M». 224. Montag deu 3 Oktober »85». Z. 483 l» (l) Nr 268 G. K. Konkurs - Kuttdmachuuss. Bci dem k. k. gemischten VezirkSamtc in Obcrlaibach ist die Vorstehersstelle mit dem IahreSgehalte von lU.,0 si. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diesen Dienstposten haben ihre gehölig instruirten Kompetenzgesuche im vorgeschriebenen Dienstwege biö zum tl Oktober l. I. bei der k. k Landeskommission für die Personal^ Angelegenheiten der gemischten Bezirksämter in Krain einzubringen, und darin, zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade« dieselben mit einem der hierländigcn BezirkSbe-! amten verwandt oder verschwägert sind. Von der k. k. Landes ^ Kommission für die Personal Angelegenheiten der gemischten Bezirksämter in Krain. Laibach am l7. September I85»U Z. 47« n (2) Nr. »50^. Zu besetzen ist eine Fö'rsteröstclle im Kon kretalstandc der küstenländischl'n Förl'ter mit dem ^ Amtöorte in Flitsck, in der Xl Diatenklasse,! dem Gehalte jahrlicher 5,25, fl. ö'st. W., einem ^ Naturalguarliere, einem ^n'isepauschale von 2l<» fl. öst. N., Kanzleipauschale von 12 si. tiN kr öst. N. und dem Holzdeputate von l^! n ö. Klaftern Buchenschtitholz, dann mir der^ Verbindlichkeit zum Erlag einrr Kaution im! Gehallsbettage. Bcwrrber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche insbesondere unter Nachweijung der bisherigen Dienstleistung, der mit gutem Erfolge abgelegten Slaatsforstprü-fung, dcr Gprachkt'l.iNlnise und dcr Kautions-fahiakeil, im W»»>ic ihl^r vorqlsctzret, B.hörds diü «<». Oktober l^7»«> bei dcr k k, Finanz-Bezirks - Direktion in Görz einzubringen. K. k. Finanz-LandcS^ Direktion, Graz am 2.'t, September lt^7>9 Z 477 n ft) Nr. !>5,«4/IV "citations Kundmackunsts Widerruf. Die mit der hierortigen Kundmachung llljn. l» l. M, Z. !>'"7/!V, ausgeschriebene Vcr« Pachtung des Verzehrungösteuerbizuges von Wein und Fleisch im Fmanzbezirke Triest für die Zeit vom > Ätovcmber i^',9 bis l. Mai ltt6l» wird widerrufe», und es hac daher von der auf den 5». Oktober d. I. anberaumten Versteigerung sein Abkommen. K. k. Finanz-Bezirks'Direktion. Tricst am '^7 September »85,9. Kund m achun g. Nachdem die von dcr gefertigten Flnanz-'öl'zirkö.'Dil(kllon am 3<». August und 2.„ng aoSqeschrieoen und am U». Oktober l^5>«> hicramts abgehalten werden. Aon der k, k. Finanz - B.",irks - Direktion. ^____Capodistrla am '. September l«5tt Z. iv»4. (2s Nr ^w«» E d i k ,. Das k, k. ^a'nitl>n, unbekannt wo bcfnidlichen Tablilar^ tzläubi^crn der Herrschaft Billichgratz, als Anwärter aus dem Testamente dcs Herrn Max, ^ Anton Freiherrn v, BiUichgrah, tt Ouadratklafter von'dcr Herrschaft Billichqratz gebeten, worüber den genannten Tabülarqlälibigern der t),er-orcigc Notar Herr l)r. Iuliui, Rebitsch a!ö Kurator bestellt, ^und die Tagsatzung mit den im Patente vom l. September «?W, Z 432, vorgesehenen Folgen auf den 7. November ! l. I. angeordnet wurde. ! Wornach die mchra/dachtcn Gläubiger das ^ Weitere zur allfalligcn Wahiung ihrer Rcckle l einzuleiten wisscn mögen. ! Laidach am l7 September l85l». Z. l<50.',. (2) Nr. 44»4. (S d i k t. Von dem k. k. Landesgerichle Laibach wild !dem Fvnz Sigmund Kappus von Pichelftcin,! ! Or, Johann Andreaü Auerbcrger, Katharina , Barbara Wagnern,, Thomas Erlach, Noth.- ! burga Kappuö von Plchclstein g4, Kaspar Stuller, PrimuS Pogazhnik und Mitiltteressentcn Gregor Pocozhnik, Mallhalis Mal lil, Fiai/^ll, Icltob .«at/an, Ursula i.^,lgli,u, Johann Plntcv, Mcnlm Wcrwuz^, Jakob Wcr-touze, Max Rakouz, G.org Weuedig, Urban Rant, Georg Icßcnko, Blasws Ics^nto, Gcorg Mcguschrr, reonhard Tauzhrr, Stefan Tschen^ tscher, Josef Wettouzl, Urban Trojer, Michael IcNenz, Mlza Wencdizhizh, Pnmus Mö^tl, Iosesa Kappus von Pichelstein geb. Trebar, und dcrcn Erben miccelft gegenwärtigen Ediktes erinnert: Eb habe wider dieselben bci diesem Gerichte Herr Albert Kappus von Plchclstein, durch Or. Zwayer, slil) ^ln^«^ ?. September lftisil), ^, 4^3^, die Klage auf Vcrjährt.-uno Ello>chen-ErNärung mchlerer auf der, jn der trainiichcn Landtaftl voikommendcn Mazzoliichen Zehent-gült versicherter Forderungen sammt Super-jähen elngebracht, und um Anordnung einer' Tagsatzung gcoeten, welche auf den l!>. Dezember', d I. Vormlllagb um »> Uhr vor diesem Ge-, richte angeordnet worden ist. Da aber dcr Allfeiuhallöort sämmtlicher Ge-klaatcn diesem Mrlchtt unbekannt, uno weil die , selben auS den t.k. Erblandcn vlellcicht abwesend! sind so hat man zu deren Vertheidigung und auf ihre M'fahr uno Kosten den hierortigen Gc-richtö-Advokaten l)<-. Rudolf als K^ralor bestellt, mit welchcm die angebrachte Rechtssache nach der best.hcndcn Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Es werden demnach die oba/nannlcn Geklagten und deren Elben zu dem Ende erinnert,! damit sie allenfalls zu rechter Zcit selbst erscheinen,! oder inzwischen dcm bestimmten Vertreter z,)i- < Rudolf ihn'RechtSbchelfc an dil'Hand zu geben,! oder auch sich selbst cmen axdcrn Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im. rechtlichen ordmingS-mäsiigen Wege einzuschreiten wiffeu mögen, inö-besondere, da sie sich die auö ihrer Verabsäu-. munq entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben würden. Laibach am l?. September »85!». ! Z. ,6^5. (2) Nr. 3847. (5 d i k t Von dem k. k. Landcögcrichte Laibach wird bekannt gemacht, daß die exekutive Feilbielung des in Hühnerdorf «ub Konsk. Nr. 3l gele-genen, auf tt!2 si 25 kr. gesckäyten Hauses bewilliget worden sei. Die Fsilblrtung5termine werden auf dei» l9. September, «.und »7. Oktober l. I. Vor, mittags um 10 Uhr angeordnet die Schätzung kann nebst den t.'izitationSbedingnissen l» der lan-dcögcrichtlichen Registratur eingesehen wrrden. Laidach am tt. August l«5U. Nr 42'/, kr.; ferner von jedem zum Verkaufe geschlachteten Och>en, Kuh oder Stier 2 ft. lll kr. pr. Stück, von einem Kalbe 70 kr., von einem Stück Schwein über » Ztr. , si. 5» kr., unter emcm Zentner 52'/, kr,, endlich von ein.m Schafe, Ziege oder Widder »7'/, kr. an Ge-memdc-Zuschlag emricktet wiro. Die Lizitanten hablN ein :'»"/g Badium, u. z. für den Aus »ufungoprlls, welcher für die Wcinda; mit 2 l,0 ss. ö. W. und für das Eilchebungsrecht auf Schlacht, und Stechvich mit 5»<»>^l ft. öst, W. vor Be< c^inn dcr Lizilatk'n zil erlegen — Schriftliche Offerte werden bloß bis 2U. und ill. Oktober 9 Uhl vormittag vor drm Beginne der Ber.-steigcrung angenommen, wähieiid aber auf die »ach dieser Frist einlangenden Offerte gar keine Rücksicht genommen wird. Die beN'lsft'ndlN Lizitationsbedingnissc können in der vorgeschriebenen Amtslunde in der dieß-städtischen Amtskanzlci von Jedermann einge» sehen wcrde». Aus dcr MagistratS-SitzunZ Warabdin den ?!>. Septembir l»,^. Der Bürgermeister: Z. 470. ll (2) Nr !K9. Lizitations Flundmachunss. Von dem k k. Karsli-r Hoia/st'ltamte wird hiermit in Folge hoher Ermächtigung dcS hoch-lödlichen k. k, OderlistaUmeistelamteö' ddo. Wien am 20 September l«5,^, Nr ««l>, zur allgemeinen ^'nnlniß gebraä'i, daß der Verkauf vsk Eiche»»st<5mmen, welche s,ch z>< Wert-, Bau- und Brennholz eignen, im Walde zu Pröstranegg am '.2. und zu Schickelhof am 13. Oktober »<,:», an jcden, dieser Tage >im tt Uhr Vormittags im Wege der ossentl'.chcn Versteigerung ««« qcqcil gleicli bare Bezahlung in österreichischer Währung untcr nachstehenden Bedingungen statt' finden wird. l. Für jeden einzelnen Stamm wird der Schätzungswert!) als Auöruftprcis angenommen und geschieht die Hintangake an den Meistbietenden nur über den Schätzungswert!). neu, nebst dabei besmdlichcm Acker zu Ho nigstein, am '5». Oktober l«5>!> Vormittags !> Uhr in loco Hönigstein aus freier Hand lizitando veräußert. DieseK Haus liegt im Pfarrorte Hönigstein, knapp an der oon Laibach nach Neustalll fl'il> rendcn Rclchsstraße, ist aus Stein solid erbaut, ebenerdig, und insbesondere zum Betriebe des Krämer - Gewerbes geeignet. Der Acker ist von guter Glcba und kann wegen seln.r günstigen Lage auch als Bauplatz verwendet werden. Dieses Objekt wird um die Summe von KlW ft. ö. W. ausgeboten, und es wird de-merkt, daß die Lizitallonsbedingnlsse beim k, k, städt. deleg. Bezirksgerichte Neustadll oder lx-im k, k. Notar Dr. Suppan in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen tverden können, und daß Anbote unter dem Ausrufvpreise nicht angenom men werden würoen. ^ ' Neustadtl am 3 September l^5tt. Z' 1692. (1) Nr. 13l07 E d l k t. Vom qsflrligtci, k. k. P->nl!l gcniacl,! : (sz sei l» der Erck»t,o!,^n>hl,l»,st des Anton I.,«,' nil von No.^l.'z. ^'^cn Ichaiui DoUi»sch!-k vc>» Snicr» jen. zmn ^el'nfe der E'nl'rin^ma, ^r zorl'lll!!,^ ans dem Ntt>, Nr. ."i83. R.ktf. Nr. 2.'ii1 «.'orkonimeliden. gerichtlich auf 88» st. 30 kl, ^cwcrlhctsn 3?salität bewilligt, und zu deren Vornal'me lie 3 iwlbictiiügstaasaßnn. gen auf reu 29. Oktober, dcu 28. Noucmlicr und den 24. T'c^nü'fl 5. I.. jsdl'smal Vormittaas uon 9 l'iö 12 Nl'r l)!!!.,<.' lninnülit. Kaß c»c gedachte ^tlilitat nur l>ci ccr drillen Feilblt' llln^i.,ch linier dcir Schä't;nn»iswcrthc hint« ango^cbciz werbe. Dessen werrcn die ^!)nstnsligen mit dem Veisa^c ocrsläüdi^et. daß die ^italic»,>sl'c0i»a.n!sse, das S<1'äi-znn^vroiokoll und dcr Gru»d!,'»chscrlcakt ta.zlick hier» amis eingesehen werden könncn. K. k. stcidt. dele^. Vezirlijgcrichl ^'ail'l,ch den 16. September 18!19. Z7^l6937 (1) Nr. 13607 Edikt., Vom a.tfertigttn l. k. Bezirksgerichte wird hie» mit bekannt gemacht, daß am 24. Oklol'cr l. I. üdcr Ettilttionsführni'ü dcr k. k. Finanz> Prl'knralnrs.Ali> tl'cilnn^ l?eim Herrn Johann Burner in Oroolnpp mel'rerc ^adrnisft. namentlich !) Stück ssnhe. 1 Slier, 8 Scl'wcine. 4 ^c^eckie Mkilädrige Wagen, l Knt« schc. 10 WirtkschaflSwaV.cn. 200 Z.nlncr Heu. 100 Zcnlncr Slrol), !'0 Milling F'solcn. 50 Merlin^ Solinenl?ll!inensl,men. l0 Stlick Schlitten. 3 Htleldrr. käslen von weichem Hol^e, l Schrelbluslen oc» dar« tcm Holze, l Schrcil'pnlt von hartem Holz, 2 Glas. kästen vom haiten Holz. 3 Schnl'ladkaslci,, 60 Slnck qrpMcrte Sesseln. 3 Stück a/polsterle Sofa, 8 Tische uon licntem Holz. li Vettstäilcn. 3 Spiegel mit l)tr> ^oldlten N.il'me», 1 klcilur Spiegel. 1 ocr^olorlsr Luster, 70 Stück Teller uon Ziol. 10 Schusseln von Zi»k. 30 Stnck Porzel^n Teller, 3 Kaffel,l>izen. 4 sl!l)sll)Iallrte beuchter, U mess,n^e„e Lenäitsr. 30 Stück Trinkgläser, t S.^ckndr. 2 Wanduhren. 7 Stück ftl« dernc Eßlöffel, 24 Paar Messer uno G.'licln mit silbernen Griffen. 1 kleiner u»d ein großer Krssel von Kupfer, an den ^lcistdielendsn. und zwar bet l'er dritten anf den 24. Oltol'cr 18!>!) l>c^illimtcn F^ll» l'lctnn^ unter dein SchahiingSlvlrilX' l'inlangcgel'en werden. i'ailiach am 27. Seplember <8ill>. Edikt Von den, k. k. Bezirksamt? Nass'.nfliß, als ^.. licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es s«i ül'er d^,s Äniuch,» des Anton Kuvazl)'^) von Oas'lzl, ^sz!>k Wlirelstt'l»,, gegen Mnli-i Hl.irizl) von Lwiüsln, w,q,n »ixs dein Ultheil, tdo. ^. ilo^üst l8>6, Z ^'l52. s,l'l!l0!q,„ 30fI. ^l^ ^, ö. W <', >i '(^allli,!!cil, «<„!, Url.'. ^)ir. 4l V0sfl'm,l>cnrei, ^ealilät s^m:nl ?l» - u»d Zligedös, im qerichUich crhobenci-. S ^atzu»gsloerll)t ^ui, 108? fl. (ZM lj.'wilii'^t, und znr Vosn.^hln.' dels^!'.'» die drei Fl'ttl'iesllog^qs.u^i'iqcn !'uf l>sl, -^2 Oklobts, alls den 2«. ^l'vclnd's nod a,/s den ^2, Dezemdss d I., j.d>5mal ^ us!niu.,.iö um l» Uhr in loco der Nsalitäl mil dcm Anhang, ^stimmt wolden, daß l'ie feilzul'lrlcude R,alit.u i>l,f bci rer lel^len ^cil-dielu»g anch uilier dcin Sll'^^llügglvelllie a» c,n Mflstl)!llinds>i l)!!!s''.igflill'>>i wtide, D.'s Schätzun,>sprl'l"foU, der st^,n,Dl,„^^s, naks nnd die ?!zll,!tw!!sl'rdm.ql, ff? f?nn^!? bei die son Girichtc iü drn g,wohnliche« ?llnlhst!i»ds?: ein g>!ile>l wcl0,li. K k. iljszilss.lmt Nciss i'snß. als Gesicht, an, ^ ^ 24. Juli l559. Z- l'oil). st) " '^Nr'Nii? Edikt. Von dcm k. k. slädt.' ds.'ea. V,zils^,)slichle ii, iicub.ich wird l'i.mlt bekannt sseiN'icht: Es sei in t>i> Eiiilf!t!l!!,i deö Ä'>il'ttis.uio!,sPcl. flchltnS lü'cksichlllch te>; angel'lich in Verlost ^ssallis,,..,, axf N.iimn dcr )l^»s<< ^ei^l laot.-ndsn sr.iinischs,, Spalk^ssebnchels Nr. «4640 mit der ^^pi!iil^^!„l«g, pr. 382 ss. 5. U. l»ewill'^t worden. Eö werdcn ds„>»? l'lnile» sech^ Moil.nen, vom Tage dcr drillen Elnsch.illuüg dli-sci! E^iftcs e,vlü lin^üNlldcii nno dar^nll)»" > a!ö widrl^s»s ^^ criral'Nle Sp.'lfnssl-l'lich.l nls luirknxg.l'll's und.imor. llslll erklärt lucrden würde. ^. k. slä's't.'dsle.i. ^szlls^tilchl Laibach .im 1,'>. Scpieml'cr 18'il). Z Nj28. (3) Nr.3l8, Edikt. Von dcm k. k. Vezirfö.nntt Wirp^ch. alo O,sichl wird l-'itmil bekannt qemlichs, dnß ili der Ereklilionö! mcl'f dsö '^flüdard T'l'lli'it^ vl'ü 5l'l'ü<-»s„^ ,^s„ Ursula Troll vl'N St. Veiü' Nr. 13. s»'<-o. ,7/; ^ ll) lr. c. .><. <:., die dritte ertkliti'.'c i)ir,ilflii^ifz„„,. dcr im GrnMlmche tcr Hsrrs'luift Mvp.ich >„I» ^^, Nr. »80, Rekt. Z. 3. und lvs Gines Schil'i^^ffl>! ,^,1!' Url>. Nr. 64. Nekt. Z. 3 uorl'l'milx'i^s,^ „,,f 37l! fi, CM. ges^ämen R'^lltä't.-n in, )i,.,ss,n,!i,l,!!^^. «re^? anf den 2l). Oktodcr ^^^ Vorniilta^ 9 Udv 'in^cordiiet wlüde. l'ei wel>1'?r solche auch ,i„!^ s.s,., Schäyuligslvcrtlie yinlnn^cqcden wcr^c». Das Scl)ählinssspro!okc>ll, der Gru<,dbn<1issNr.,kl liod die ^lzl!lUl0NSbed>ng!!iss< können Hlcrgelicht.) ein. qss^ci' meldn,. K. k. Veziiköllml Wlpp,'ch. ^!H Gttichl. .,„> ,^ Z. 1689. (1) Nr. 2033. tz b i l t. Vom gefeitsten k. k. Vezirköamlc Plmüna. als Gericht, wird diemit bekannt gemacht: 6s l'abc Herr Franz Hren ron ^igann das Ge« snch um ^oilstatirnnq der nachstehenden Parzellen, welche einen Vestmidllieil seiner im vormaligen Grnnd« bliche Thurnwck «u!) Nekt. Nr. 387, Urb. Nr. 387, fa»n ,'"!i 'lom. Url.'. Nr. 71 uorkommcnden Realität in Vigaml l'ildcn. überreicht, als: in der Stcuerge» nltindc Vigcmn: Nr. N>, Nr. 57 Q/lst ^ ,i iQfl't _____I, Qllst. ^ 1^ 281 3«9" —' 791 1736 __^ l72 U2'' — n.°; 311 - «9 16tt9 ^ 244 «3 — 22 37, - 176 182t! 10 884 66 — «» 387 —! 479 21«!! 26 1184 (i7 — 37 83-; — 1104 2W8 26 812 68 - 34 799 — 233 2216/^ü 1 202 l783 — 286 805 - 1l122l6/v/u^ 20 17K4 — 300 820 —z 138 2114 9 __ 17«li — 275 430 — 137 ,!!94 2 110 , - 28 432 —! 26 1213/mu 2 100 18l8 — 43! 466 -^ 129 1660 9 I7 — 81 l«11 __i 24l 14i>4 —20.^176 — 32lll'<0 ^.! 12 ,^;7 -,3:; 46 —! 15)9 142!: —840 l48.'i — 26 .'ll — 32 1710 — N7 1424 — 76-^ .'!.'; __. 108 1723 __> 37« 14,3 — 30.'l '^8 ^ 77.'> 16l»8 -^^7 1372 —66.'! 32 —' 33 1738 — 1.12 ,:;4^ __i l<)« l»9 — > 132 60l! - 1191 l:N6 __. 43 21 —! 28!) «760 __, 31 1617 __ Nli 106 — 24 62^ _.i ,20 ,,;!), .^ ;;2:l20l7 —! «0 7.'iN __> «ftl) ,lll>0/li — 324 20,8 — > 141 «38/,, __ 4^7 !!!l;3 - 148 20^2 -! -60 938,/l, __ 4l!8 !7.'i7 .-, 3i)A>20 -,^ 81 «9^'i ._! 800 !I>70 - 43 203! — 217 323 ___> ,z 1791 - 72 2026 -^ 28 343 __! 735 1804 ... 70 207, — 4.;8 347 —^ 203 l!!98 .- «66 2082 — 7li3 393 — 941 1741 — K9l827 - 81817 —237 l^9il —^ 78 1889 — «0,7 4N7« __ 127 ,.W7 — 163 93« — 267 4'i7/!i — ,26 520 -1 33, !864 —, 27 191/« «l)i 1 ills: lli>« ' ' —, ^ill /"' l ^'^ > -^ ^96 I!1,/l) -! 232 >3 - 3.'i3 l<)06 -,234 142 —! ,08 1766 _ 7.^1!)46 -j 99 18n __ 308 64« «_ 102 19^7 -l 37 ,8/ti .. 308 648 — 145! 1941 — 173 ,09 _! 22 669 - ,60 1937 - 20A,/;l _ 94U 67, - ,29 1933 - 176 2083 __ 686 768 -764 1674 111517 1826 ^_ 4« 763 -. «02 167.'! — 4,1860 __ 1W 624 - 2 l.', Il;:i6'/, —^ 69!i 18!1ll __^ 648 723 -! 472 74.1 1j 119,923 _^ 140 700/. ->399,l!;6 -! 468 ,672 -175 700/K - 400 «03, -,359 942 _ 293 ll)33 - 29 l000 2 124011.':,/» 4 N84 7' 4 984 937 ^ 2-!0 988 -^ 1l3,212 — 27l 95)0 -^ 182 9!)2 - 2^,3 264 2 4!)0 !)34 _, :;,0 <)!)!; ^ 27 4 N1»/» —z 5U!i 9.'!3 313 1004 -.,5tt1 i)13/ii —'366 849 - 1093 1077/li 8 632 1100/s« 1,202 847 __! 6l i 1077/t> 8 63?l100160 .^l>6 — 6!1! 27,/i, l 448,6')3 3 416 309 —! 29 271/1) t 4«9 ,83.'! tjl!l96 893 -i 24 1314 —868 2167 24,260 N04 —'340 1320 1329 2070 14,100 3/:4 .-423 16.^6 3 836 2114 6 300 316 .. 71 ,730 .- 662 366 — .'j!j 1675! -' ::8 > La »l'n in Fol^r dieser h'inlrassnn^ ol'ige Par» ^lle,!, bestmidiqe Plftsindtl'lile I'iloe» sullen. !dert. logewiß c'mntn 3 Monalen. vom Tri,^»s »ach Perlons die« scr Hrist ül'sr Iinschrcinn des Herr» (NrsnchNcllers o'n>',e Ersichlüchin.ichün^ l'swirll iverden wi'irre. H?. l. V^irkscn'l P!.^>!l».,. alS Gcuchi. am l3. März lt^l). «67 Z. 1600. (l) Nr. 2«30. (z d i r l. z V^'M k. r. VczirköaN'te Ncifn!^ als Gericht, wild dcn uubllannt wo abwesrudeil Martin Mubovip. Bar-lholomä u»d Maria Pirnalb. Maltbänö Iakopizh er> innert. t>aß Mallner ^ Mayer von ^a>bach ^egcn sie unterm 11. Juli 18^9, Nr. 2.'>30. die .^lage auf Perjalill' »no Erloschcuerklarung den snr sic ob der ehemals Michael ^'c^er'sche Nealual Urb. Fo!. 900 in Eodcrschiz ttonsk. Nr. 36 inlcibulirlen Forderungeil pr. Ü7 fi, V. Z. 60 ft. V. Z. und 20 fi. eiugcbracht liaben, deii) ibncn znr Vertretung bei der a,if den 17. Oktober 18.'itt frül) U Ubr angeordneten Tagsahung Hr. Dr. Wcncdikler rou Gottschce als Kurator bc> NeUt wnrdc. und daß cs ihnen obliege, dig dadiu selbst zll erscheinen oder t»em Kurator ihre Vrbslf? mil^lthcileu odci eiusil andern Verlrcicr uambaft zu machcu, wiorigeus der Gegenstand nut den, bsnaiiul ten Hmalor ordnungsmäßig verhandelt werden würfe. H. k. V.^iikoamt Neifniz. alS Gericht, am 20. _________Juli 1859. Z. 1661. (1) Nr. 3219. Edikt. Das l. l. HrciSgericht Iteustadll bat nnlerm 30. August 18«9, Nr. 1104. die wider Maria Schetliua wegen Verschwendung verhängte Kuratel aufzuheben befunden. K. k. Bezirksamt Neifüiz. «Is Gericht, am 12. September 18tt9. Z7"s6's77"('l) " " N^ 3^49. Edikt. Mil Vczug aui das Edikt von, 23 IlnguN 18«9. Z. 272ll. wird bekan»! gemacht, daß in dcr Er»ku. lionssachc dls Franz Slarre von Gabore, gegen ^uzia Srrouz ^on Sl. Georgen, pclo. 70 fl. <>'. .«. r.. zu der auf bcule angeordneten zweil'n Tags'ißli»g zi>r erekullven Fsill'iltiing dcr glgner'schc», b>'l Andreas Pusauz zu ersuchenden Foroening pr. 200 si, sich keine Kaufiustigen gcmel^cl habcn. dah«r zu der auf den 23. Oliol'lr d. I. angeorrnete» drilten Feilbietungs' lagsaßung geschrittcn wcrden wird. ft. k. Vl^rloaini Kranchi'!»l,l ^cmaclu: Es sei ül'l'l das Ansuchen dlZ Malhias Kimlizl, von Pcdio^ , gc'gen Ich.'im Iams^et von ^^l>sit't, Wege» a,:6 5.m ger,cdtl. siel^Ieich»' l'l'<» ^9. I«I>, !8ä8> Z. !>?!) s.-liilloi^l», 74 fi. 74kr. ö W. l7. «, «»., >» die fl.'s>nl!l V»> stei^lllüiq 0^,, dcni l!l»,e!>, >>n Hrmicduchc der H»s!>chalt Sch>'l sellbeiq «ol, U't,'. 9/r. 5,7 vo>k.'!ilMslidcn R.alilai, im gtlichtlici' elkodenrn Echä^ungswerlhe Vl,» 354 s!. 50 kr. ö. W, ^cw,Il!g, die ,r.tllllven Flill-iellMyStags^m^rn auf der, 24 Oltoder, au! V,n ^4. Noremver uud auf din 2^. Dt< «.»«l',r l, I., jldc^'nal Nol,nillogS uin 9 Udr in ^7dierorNgeaAm.^nz>.> leilzudic.cnde N.^M'. Nl» ". -" letzte., Ke.ldi l..ng auck u.ttcr dem ^chaizu^Swett^ a>» den M.istdieN'üle" d'utau^fgcl'cn wnde Das Scr>ähU"g.5p'0lctoll, der Grundduch. r lrakl u.d die lüzitaiion^edi.'^'.iss. fönncn de, d'c. sem (Ye^chlc in dcn gewöhnl'chcn Am'5stunben em-ges.l)en we,de». ,. K. k. BczittSamt We!r!> dem f. r. Bsi,>ks>>mie Slei", als G^'lchl, wl.d hi,mit dc^nim f,cm..chl - ^ !,i lU'rr d.>6 An,uchlN dsS I.'kob Scw.stcl ^ ll. (^M. <-,. « <-,., ,n hie «x^ulive öss."ll:ch.' k">geru„g dcr. dc„. ii^lsr., ^^ö.'»:e,.. im G"."^ duchc Mu„f.!.dmfl.llb. 0ir. !,lhcilcß Url>. Nr 67, "uci) n«l Mu». kendorf. i.l, sselichlüch clhobf',rll Scl,äl)'i",qsw.'rll,.' von 5.9 f!. zur ^mnalm,.- der ^en die drei Flildicll,"c,ßl.gsatzu.'9e» aus dll, 20 Globes, auf den 2>. ^.'oreindee uno auf l,n 2!. D^emb.r d, I.. j,dcsmal 'Nc'lmillassS um !> Ul,r in dn ^ciichlst.ozici mit rem A.'l)^ngc dtN-mml wo,dl»,. daß di, fei«zud!.len0^ Realilal ">,l bei der lti"ssnij!l könne" bei cicsem Ne. "lpte ,'n den acwöbnlichc» AmlZstllnden «»'gls.hl" werh,n. ^ K. k. Bszi,ssnrsn,!te Pl.nima, alö Ge> tlcht. wird liirmit r>slall:>t geinachl: !l ^cr^l'lchc vom 6. ^UiN lt<4<) schlU^igcn 4ö ft. i!. >!. c., >n die eretulivr osicnll,cdl ^jllll'l^ellmg dll, dcm l.'r^tllil gedöligeu. im <^>undduch^ Thulnl^t »uii Äioo. U>d. Nr. 4 vorlomn,elnt<> ilie^uit..!, >m grrichlllch elhooeneo Schätzungüwrlll)^ l)0l, l<)0 sl. ^l) tt. (>M., gcirililgtl und zul^l)lii<,l)Ml dei seidcl! oie'rltulloeu laglayungcil auf do, 26. vloocinoel. uui 0rn 24, H,zcmdtc l. ). und au» den 28. Ia-xlel t. I., ^deö m.U U.m Gelichtssipe m l dcm Anhange dellimmc w^dcn, daß die lellzurilteillc Keulllai nur bei cei lrtzi.,, HeUdietllNg auch unlcl den, Echa^ullgslvcltl.c .,.. cucvlN dlS Johann'I'.rdlldel oon Uiesseltyal, gegen l!ut>.ö Machu.zy ron Mau..^, 'v.a.en aus 0rm Ultl,.!le vom 7. Otlouci l»o,. ^n 0,c erekuliur össcntlichc Vtrstcigcluug de>, 0rm l..tzlll!, »,ll)or,^.i,, im ^.„»oruchi oll Hclilch'Ut Ha^bocg «<»I)!iittt '^l. 2^3 Uüd ^i^, >m g.ll^luch > gl^illi^ dll» 26. '^oormd l)c» 24. ^ljlmdtl .. I, und au, den27 I^-'"" »^ti^, j^e^ uial Vormillagä uin lO Uyl >m ^'ll,chlbsl>< llllzud>ctll)l»lul'.g auch unltl dnn Hchatzunss5wlril)t au d»,, Mlllivillllicru yiiil an^gil'cu werde. D^s Schatziingöpi-i'lotcll der Ä!U»l,duchscr>l.,ii und die ^iz!tationgo,clngi>!>s^ tvüuen ^'el dilslUl (^> lichte in de» gewohnllche,, Amlbftunceo liogefryll, wtldeu. K. k. B.z'lkSamt Pl.>n>»a, als Gericht, am l5. Slplimdtl ,859. ______ Z. ltt?^(I) Nr. 47l,j Edikt. '.^,t Ve^l^ auf ras di.ßamüichc Edikt vom !9. Illll I. I., ^j. i?ilr alls t>e«l den, Illkoli Sll.'üschc'r oo:> 5t>.'sa)lck ^s^>ör,^t!> 9i>c,' luat kciu Kauftlisli^cr crschieoen lst. so w,ro am l«. Oltolier I8.'i9 zur zweitenFrüoi'lu»^ g,schriilcn w'ldl». K. k. Vcznlsaml Plailina, alo Gericht, ain 18. Sspleml)tl 18i'ii). G d i e t. Nachdem zu der m »er Erekutionssache des Io> paun Krrmeuschlk ro>» ^iasc wller Michael Malizdi^y von bort. Vcimöa/nsilchal'er und gi'chlSln-chfolgcr 0cS Iriui Machhizli. liclo. l2l st. 28 kr. c «>. c.. aui den er ras Ansuche:, dcs Andre.,« Ol'rlsi n«„ ^xkni^ acal" AnbreaS Zhoppe ^'» ^iloeicolf, w en^dcmg,l^'<>^''V^^^ lember .^'^. '"576, '^lc^n ,.'. si, l^M. <> in die erekuiwe ostlniiiche ü.^l>tl!geluu^ !73'°°Ä2u:°,,,^".",i««<,ich,.... )c im ^c.ich!ssihe nm o.m >i..l>"'ae dcst'MMl wo.den. d.^ d,e f..!zub,c l.ntc .')ieal>lat nur de> dcr lei^u ^cild.eiu,.^ ouch uuler dtm Scha'vu"gswc'' c,n ds„ Mnild'llclu,., Ilintan^eall'tn w.rde. .,,.,,,, , , , , H)ag Schatzu"xsplo!ot'll. d,l Gl.,„dduchs.r!sall und die ^z!talion5l.'.d!!'»in'sle könncn l'ei c-csem^e, nchlc in "dcn gllvöl'l'l'4 " Amiöstlü.d.n e.ngesel).,, lvtldln. .k i. Bezilfs^mt Plaliu,^, als G.'lichl. am 10. August »859. 3? ,679 7) . k t. Vl'„ dlm l. l Bezir^aml« ^lanina, als Gericht, wird hismit l'et.'unt geniacht: Es sei üt»ll d.'s Ansuchen des Iol).,nn Pludigl, durch s,,l„n Machll)2.'cr M.'lhias Wilsing.r ».'on Pl^nina, gsgen Franz Prudizl) von Viledfsdolf, wegen aus dem Vli^lciche vom 3. Juni !85l, il. 4»60, schuld'geil 320 sl. 2> lr. l^M. «-, «. c., il, die erctulivc osfcnllicht Aersteigerung dir, bim lletz' lern gfl öril,sn, im Grundduche del Herrschait Haatz-l'eeg »ul» i^ltlf. Nr. 5ä8 vorfumm,ndcn ^e.lüäl, im gclichllich srhol'eoe» SchatzUl'gSweithl von 2733 fi. CM. gewiliiget, u»t) zur zUorm,hme delstld^n cie lllkutir»^,, Fcllb!etul,gßlags^hungln aus den !9, ^io» oember, aus de» ^0. Dez'Mder l I., ul>d a»f d,n 2<. Iä»»cr i860, jed«sm,i Vormilt<,^9 um »0 Ut)l im Gerichlösiye m«l dem Aul'ange oestimml wordtü.daß die leUzudl.teiide Viealilal nui- on der letzten Htildle» luug auch uuler dem ^chatz>m>zswllthe an den Uilisiriltendsn hintai-g'glbcn »ve«de. Das SchatzUl,a.siproiokl'll, drr Grundduchßtr« l!,'st und tie l!lz>tatl0l!sdll!Ng'!ljse föune» b,l oie^ scm Gerichte in den gewöy-'lichen AiNlSslunden tin> ^rllhei, n'lldel», H. t. Bezlrtsaml Planina, alö belicht, am 3. September »859. Z. l690. (l) ^ Nr. 1341^. Edikt. Vom gefertigten l. l. Bezirksgerichtt wird bic« mit im Nachhange zum dilßämtllchcu Enisle uom 22. August I. I , Z. 11800. lieircffeuo die ElllutiouS» iichrung dei^ M^rlll! Illitsch. gegc» Ialul» Oium be« ra»,n gemacht, dass slch l'tior Tucilc dal)in emuer« slaxdsn l'cli'l", d'ß die erile unl» zweile ßcillilciuügs' la^saplüig alil adgedaltc» a»gcsll>en, lind >c>l,ach ledig» ilch zur diille» auf den 25. Ziovcmdcr t>. ). an^t« oldnelen ^lllliislllngSla^snpuua, geschrillcn »verde. ^aidach au, 23. September 18ii9. Z. l69l. (1) Nr. 13l94 Edikt. Von dem k. k. Nl.-dl'l!-H. iUezirkr-gerichte ^'aibach wird den lllll'skailnl wo l'lfi»clickeu M.ni«. Valeniin ui'd Marti» Ude »nd derc» g!lichfliUs uilüelantilen Nechl^uachsol^srn l'lfannl sssgel'cn: Es lwbc n'ic'er ste Georg Penqml aus Sotcska die Kla.ie auf V'jährt > Nlid (5ilosche»rlllaru»g il:rer Forderungen aus sein. anf der im Ornnolmcht Michel« Üätien >ei der ülicr dic Klage nuf den 23. De» ^eml'er hlergllicht« ungcordlulen Tagsahnng Herr Dr. Nusolf als ('uiliK'i- !>ci »clum bestellt worden. Ds», Gefiele« Ii,^t rö d,ninach ol). zu dieser Tag» sapinlg tlilweocl psssöüiick ,^>< elsch,l»en. c^dcr zu ihrer 'Ijerircllin^ fixen Vrl't'I/illachllgtell zu l>est<-ll,i,. oder aocr deu, vou diessl» Gsil.vlc ll)»cn desteUien Hüra» ior ,l)rc Veheife au die Hand zu geben. als w'dri» genö dl,'c Ncchlösache kdlgllch mii den, ansgeittUlsN ^uraior lxrhaiucll wrl^en würde. iialbach am 18. September 18ö9. Z7l099^ (1) )ll7438S. Edikt. Nachdem zu der. mil Edikt vom 26. Mai 1859, Nr. 22W. nuf den 14. Scpiemdcr d. I, in der Glr> lulil?llSsache des Hcirn Iol'ann Tomll,dlsch. wider Audrea« Kirn uo>: Postenje Nr. 19. aügeoldnttsn er. stcil i;c!!l'>l!un^?tc,gsl^»ng ^ur eleluliven VelM»3er,lnz oer. dr>:i ^e^tern geliörigen P'anorcalität kein .ssauf. lustiger eis.-liieuen i!i. Hit cs oei der 11. und III. a»lf den 18. Ollol'er »mo 1. Nooeml»er 1869 ana/ordne« ten Tagsahung sein Vcrl'llil'en. K. l, ^czilk^»!,'l Fcislrip. als Gericht, den 14. Scpteml).r 1U69. Z. 1700. (l) Nr. 4389. Edikt. Nachdem zu dcr. niit l)lerämllichen, Edikte vom «0. Mai '889. Z. 2273. in der Elslullo»Ssache des Hcrrn Josef Doml.idisch, gess^lichcu Perlrelers seoier Gatltu Maril,. gieu Primz, wider Mlchafl Tom« schizd uon Grafcul'luun nnsilorc'netcl, I. ^lüoiclungs. lag»!.l)!i!lg dcr, dcm C'ptei'n gi-oörigel, Pfunorealilät kein «aufiuitigcr erschienen ist. so yal eS bei der ll. ll»d lll. auf den l'l. Okiuber l»w 1U. Novemder 0. ), all^eorooslen weiler» T>'gsaftu»gen sein Plrblsiben. K. k. Vl5 der mit Ed'kt uom 27. Ma, d, I . Z, 2243. kuot' gemacklen. in ser EllkiilionKsa.be de^ Josef Smerdu ro» Kaal. wi« der Anton Knasel; vou S.iqorjs. auf t»l» 14. d. M. m-g.-sldullln Tags.ipuug zur sl.kxtlvi-n V^außltung der 5uli Ull>. Nr, U <«<1 Herlschait Prem uorlommen. din Realität N'em.n>d erschienen 'st, eS lnt dcr zweiten »no dliilci' F>'Il'lrlungslags^hu!,ss z,u vllblc>beu bat. welche den l3. Oktober unc> 16. November d. I.jcllsmal Vc>s!,»ill>>»)S 9—12 Nlr Üallfil?dsn werden. K. k. Vezlrlsai.lt ^l-istrih. a!^< Gericht . deu /il. Hsplcn'bd' 18.^9. iNrj .3 ,.-35. c») ^.lli^amle SiNl'scls.d, al3 ^r richt, ,vi,d l)l>g, wea/n schuldigen l0.> si. 6M. c. «. e. , in die erekulive öffentliche Versteiqeru!^ der, dem i!,h lern qel)i?i>g'N . im ^rui'dbuchc der Herrschaft Luega «ul, Ulb. Nr. l<)9 vorkommenden .Realität, lm ge lic'.>ll>cb erhobtHen Schahungtzwerlhe ven i477 fl CM gewilllgsl und zur Vornahme dersllben die Feil dictui'gsl.:gsatzungen auj den 29. Oktober, aus den 30, Nommbcr und nus den 20 De^'mbcr »859, j dilser llmie lanzlti mit d»n> Andante b, stimmt worden, daß tie seilzubielende Realität mir bei der letzten Feilbielun«, auch unter dem Sä'ätzunqswerthe a» den -H'eistbie-tenden bint.in^'g,den werde. Ba5 Echal)ungsps0tokoU, dcr Grundbuchö,, <:., >" die lxckutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern g>l?örigen, im Grundbuche der Herrschaft Prewald «uli Ulb. Nr. ^ voNii,den ck's,ililäl. i,n geiicl'tlich erdol-llNli Sc!a>Zul,g?rr^lt,e von f den 29. Dezember l. !^., jcdcs. mal V^rmiltasss von l0— l2 Uhr in divjec Amts talizlli. mit dem A»dang< bestilnml >rorcen, daß du-<«ilz»ll'ittsndc Reaül^l auch unl»r dem Scdätzuügs wllldc a>> den Mtlsll'ieteno.il hiütangegebcil »verde. .i)a^ ^chayuogtzpiol^fcll, der G,l!!>dl'ucr-sertlatl und d>e ^i^lllioi'ntcdin^iusse könuen bei diesem Gc «ickle in drn ge«völn'lichen Amltzstunden eiilgesebrn weiden. <«. l. Bi»ltasse oon llueag, ^r.'.tn War. tl)l'lmä Pe^har Vl'N Äl>kl>it, wegen aus dem Ver> gleiche Vl)M l5. März 1853, Z. iX28, schuldigfi, l22 fl, 5 kr. 6'Dl. l>. ». «,, in die »rekulive össeilt-. liche Lnst dcr, dein zlelziern qehüligen, im Orundbu^e der Herrsch.nl llne^q »u^ ll'b '^ir. 8ss v0lkl'M,nen0ln ^'talilät. im gerichilich erl)obene» Gchayuügklwcitüc vl'N 5768 fl. 20 tr. (5M. «ewilli get und znl Vornahme dcrsrl^n die ^clldicluiigs lags>!tzungkn auf lcn 27. Oktuber, auf den 26. 9io vemder lmd allf fen 29. D^cmber I. I., ledesma! V^'lmilla,^ voli «a —l!i Udr m riescr Amlßkanz!., mit dem Anhang, l^stimml worden, dasi dit scilzu dielende Nealiläl nur l'ci der lstzlcii Feilbicl'il.q auch unter lem Schciyun^swtrlhe an den Ml>stbi hunanqrgeben werde. Das schalzuliaspsolctoll, derOlUNt'b^cl'Scltt.^l und die illzitationsbeoinftniss, kölinen bei diesem Gc »lchte in den gewöhnlichen Amtsslunden eingcseht'n wallen. K. k. Älziltßam/ Ecnofelst-, als Gericht, am 9. HuaM l".^. Z lU4l. (2) " Nr. 6^9l. (5 o i k «. Vom k. k. släot. 0klcg. Bezirkelgcrichte zil 3icn. sladll wird dem ulil'ckmlnt wo l»cfinollchell Malbtas Mull, uon Orccholizc »no dlsscn nUfälligtü, gltichis'llö lmbclai'ntcn Rechlonachfoigern ylcmlt cllliiierl: E>3 liade»'. wioer dcuscll'cn Maria Murn ulld Ioscs Auütlschek. Vormmldcr dcs milldeij. Johann Murn uon Gvc'tzuuüoorf. r,e Klage now. Ancrlcmuma, der Ol-stßili!^ ll»o OtNlütülig scr Glivayllunschrcibuiig ans 0rn Wciiu^arlcn in VinN'^umdcr^. ^>i>' Rclt. Iir. l l,'. 4. ^eplemvil «659, H. 669 l. y^crgclläNü l.devnlchl. worüber zuv Ver> dandlung >m c>l0t'l>lllchill mimrllchel, Vcrfavrcn l-ie Ta^sa^ng a»s rel> ^3. Dcjeml'cr l83!) Vormittag 9 Uyr hienimt,? mil dem Anhange des z. 2!) .,. cH. O. allbcllNl'iu uuv den Gclwglcn wt^n chi«s uubc. laniucn Ä„scnti)a1lcö Hr. Dr. Nosixa znr Wayiul^ ihrer Nichle auf chre Gesayr und dosten als Kuralor aufgeslellt wurde. Dcsseil wc^cn dlcs.wen zu drm Ende vcrslä". di.'.ct. d^.ü sic cnllredcr zur Mgen T>>gsaym,g ul cv> sch.ixcll odll aber cwen anttlil Lachwoller zu wäl). cn lind fil'l'ri' s',c>:nl'aft ;u muchcn dabr" . als sl»nN ' i^sse N'schlesale lull lem chin» alif^sslclllen Knrotl'v ^„l'>',!oe^. ll'^d ü ".'ilrcc. zi. r släol. deil^l. V^ilk.'^fticht Nellstadll ciu: <»., Scptember >8^l), Z. 1646. (2) Nv ?.l^. Edikt. Von dem k, k. Bezirksamte l?ck, als Gericht, wird hirmil bekannt gemacht: Es sei übe» d,!> Urd. Nr. 2)7« vc'rtl'M-menden, in Gl>5eschizl) Nr. 39 liegenden Hübe, >m gerichtlich erhobenen Schähunstswerlhe v»N 2780 f!. ö W. qrwÜligel, und zur Vornahme derselben die Feill'ielungstags^tzungen auf den 22 Otcol'cr, alN dcn 22. Nooember und auf den 22. Dezember I. I, jedesmal '^oi'Mlllaa.s um 9 Uhr in dilslger AmlSfanzlli mit dcm Andante btstiinml wold,», daß die flilzutie-ccnde N.alillit nur beider Istztel, Flil^irtimg auch linte» dcm schayunHSwsllbe an d,l> Meistbietenden hint .lnge^bcn werde. DaS Schäyllngsprolokoll, der GlundbuckSerlraft und die l.'iz!tationsvedingn!sse töi'nen bei dilsem Ac» richte in den gewöhnlichen Umtsstundcn eingtfthe» werden K. k. Bezirksamt ^ack, alö Gericht, am ,1. September «859. Z^ V«ä2? "(2) ' ^ Nr. 1«80. E d i l t. Nachdem zu der in del Ercluiioliösachc dcö Ic>scs Schoba von Velkik^nun. Ve^iik ^ichlcnwalo, rulch den Machthaber L»r». Matbi^ö Trampusch, k, k. No> tar von Gurkfcld. ge^cn Josef Kerin uon Hl»> !8.'jU. Z. 1480. zur zcr l. I. anqeorolict gswestlicu elcllitiocn steilbicluüg lc,n H?.ulfiusligcr erschlenen isj. so >vird am 24. Ok:ol>cr I. 5 Vcrmiltagil 9 Uhr bieiamlö zur rriticll ^cllbic. t!li,^ca!Ul Schrii' lilr hillllit eriin^rt. daß etc auf dttsrlbcn laulllldc» ^öichllngslubrikcn in Iwskhun^ ecr für diesclbcii auf dcv Realität dcr Tbercüa Uibanzhizl) Nctl. Nr, ll4 lul Stndtgült Gurkfclo iütablilirlcn Ulklindcn, nämlicl, ccs Schuldscheines uom 7. Februar 1819 pr. ^4 fi 18 lr.. Mio 13. Oktober 18l9 pr. 83 ft. n.M ll"/„ Zitiscn, dem denselben am.itstelltellKuralpr Hvn. Ma> tbiaS Trampusch. l. k. Notar, zua/steM worden sind K. k. Vezllköamt Gurkfell'. aKl Oriich:. oen 10. September !8ä9. ___^ 6. »654. ^ Nr. Z,,3 E d i k l. Von dlM k k. BezilkSamte e.ias, als Geriä'f, wird hicm't bekannt gcmachl: >^s >>i über d.:s Ansuchen dcs Ic,ha,li, Poje von Miltergraß, a,egcn Mar,a Hraschouzl) voi, Eludenz, 've^eilaus d^m '^ erbleiche oum 0 Juli»852,H. y?2^, säiuldiqen 307 fl. 5 tt. sM. «. ». <-.. in di. erkuliue öffentlich, Versteig,rung der, dcm llehlern ^chöligcn, im Orundbuchc «»l^ Herrschaft Orleneq Nr. 24« vorkomim'liden Reaülat sammt An. und Zna/bar. im «erichllich erhobenen SchahU!,l,5ber und auf den 29. Noocmbel d I,, jedesmal Vvlmitla^s um 9 Uhr ili cer Amts-I-anzlei mit lem Antianqe besümml worden, daß die ,i!!zudiet.!!de llicalilal nur bei dcr letzten z.ildinuüg auä, untel d«m Schalzungöwclthe an d,n Alistbi«. icndcn dinl^nglgedcn welde, D's öcbatzuügsftlolokoll. ^s Gruüdbuchgcrtlast u!,d ti.'ilizilaliunsbeoiiianistc löülien b,i diesen, Oe lichte in d.li ßcwöhnlichen Amisllunc-en eingtsehen wiiden. K. c. il)c,!,isksaml Laas, als ^lli.t. am 2 H^gust l8ä». ___^ ^ l 65) l,^l) N r. 3^i'2'. E d ! l l. Vcn dem k. t, ^ezilfsamse lfaas, als Gericht, wi>d lx'einit bek»"ns ^'ln>,cht.' lFs sei üoer daö Ans>'ch<" d«K I^'^nn Ko^'.na oon Zapotok, geg,n Josef Kovazh von Bll's>lik.->p?Ilz>,, wt7l,2 kc, ö. W l- ». .-. l" die crekul,ue öffentliche Vtlst.lgerung der, (.m ^^l, g^oia.n, im GllMdboHe d.-r ^iliattircde Lt. Pnmi «l zll'ziani in Odlazhizl) »ul» Ulb. Nr, 28 vorki'mmendrn Realität sammt An ^ u»d Zugehör, im .!'s!(l.t!ich »rhlbltisN 3chayl,ngswertbc von «442 st. ö. W ^^willi^rl, und zur Vl'inalxnc deiselben lie lr tuli^sn ^iealfiilbi>tl!N^Sas>hl!N^cn auf d >, 28. Oktober, auf ten 29. November d. I, und auf o>n 7. Jänner «860, ltd,5m.'l Vormittags um 9 llbr in der Amtskanzlli mil dem ?lnhange de> stimmt wvldcn, daß die feilzubietende Realität nuc bei der letzten Fcilbielung auch unter dem Sckahungs« werthe an den Meistbietenden hintangsgeben we»de. DaS SchähllügsplotokuU, dcr Glundbuchscr. trakt-uüd die Pizitalicnsbedmgnisse könnet, bei die-scm Geriä'te i-, den gewöhnlichen Amlvstundcn ein. gesehen werden, K k. Bezirksamt L.las, als Geriet, am 2. August »859. ?. »657. (2) Sir. 2967. (5 d i k t. Von dem l. k. iNezilksamle llittai, alö Gericht, wird hiemii bekannt qemackl: Vä sci l'ber das Ansuch.n deß Hrn. M^th. Sveliz aus Möttnit H,''^s. 25, im Bezirke Stein,gegen Mar^ lin Lebar von Sabrcsnik Hs.-Nr l0, wegen aus dem Vergleiche ddo. 22. Juni >«58. Z, 20^9. schul, d'gen ^I5fl. ö W,s! «. «, in die erelütive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grund« buche der Herrschet GaUenberg «„!» Urb. Nr. 39 vorkommenden Realität, im nerichtlich erhobenen Lchahungswcrlhc von l398 fl, ö W.. gewilli^et und zur Vornähme derselben die Feilbietunssstaqsal-zünden auf den 26. Oktober, auf den 24. November und auf den 2-l. DczlMder l859. jgs von 9 — l2 M)s in der AmtSkan^lei mil dem il'h.inge bestimmt word>n, daß die feilzubietende Nt'.ililät nur bei der Ichten Feilbictung auch unter o^m Scha^imgswl-rlhe a:i den Msistbiltsüdei» l)>l>l-nigsasben »i'/'s'l. D,5 S'batzun^övrcilololl, d.-r Mrn»:buch?,r. is^rl und die L!iit>lt!?!!5<,'..dii!g!!isse köninn bei die. skin Gltichte in den gtwöl,n!ichen ?l,l>tSstundln ein» gesehs» weiden. K. k Bezirksamt lfittai, alß Geriet, am l9. Auqost «8.i9. i^. »65« (2, '^r. 2489. (.i o i s t Von dim k. f. Bl^ilksallttc Scnoftlsch, „lS (^ciicht, wird dcn uüder.'ni'tcn Mc^lHanspslchcrl, der «öl» K<'nss. Nr. »26 alt, l z4 >,eu z>» Se«l'selsch voltomüicndc» Realil.it l)iermit frii,»,il: Vs h lbe Anton Perh.iu; vo« Senosetsch, wider pielVll'en die Klage auf Anerkennung dci< Cigl'ntlUlN!^ dicstlReal'tas, bcstl'h.'no aui> demWlil)Nhause,Schm'lde. DllschtrlN!?, <3tallc und dem dnzu getiöllgen Ho^ >auml>, .^nl> nilU'x ll Sep!e>n'.'cr I. I, Z 2^9, l),elamts ein^edracht, wollidlr zur mündlichen Ver-lianolung die Tags.ijjllNg auf den 23, Dcz«'m^er d. ), flü'l, 9 Ubr mit dem A:,l)"'gc des §, 29 a G. O angroidnel lind den sNl?laalen w'ftfn ihies unde, flN'tttcn An>enlh.!ll"9 (2) Nr. 430^ Edikt. Von dc>n f. k. Vezirrsamtc Akel^erg. als Ge« richt, wird lunt» ^smachl: Eö sei ülm- Vririlliguug d,ö k. k. ^andesgrrich. tl^. al^< HlN,dc!sse>:at. oc>o. ^'ail'.ich Nl. Hfpt, I8i»9, Z, 4473. iil der ErrkulioiKüsachc des Herrn Gullao Hcimann uo» l.'ail'ack, durch Hrn. Dr. Nak. widcr Hl», Tholn.is Stegu vo» Adllöl'er.,. l^l". 14! ft. 12 kr., dic llckiiiiue Fsill>iclu»g ocr, dem ft. iU kr. ö. W. gfschäl)^!! Fahr. nissc auf dcn 11. und 26. Olwhcr l. I. frül' um 9 Uhr mit dem Vcisayc anberaumt, daß dic H"blmssc bei der zweiten Fcilbietimg auch uulcr dcm SchäßnngS» wcrlbe hiiuaugegsb^l nx-rd!-!'. K. l. Vc^llöan't Dc!?bcrq. als Gllich». au, 22. Ssptcml'sl 18^0. Z. lli62. (2) Nr.^793. K u ll b nl a el' u n g. (5^ wird l'ilUlit bekannt gl-q/ben. ^>!f;0 Mazhek von DedtN» doU als ^l>rator brslclU wirr. K. l. Ä^ul?amt Sülich, «,ls Gericht, am 6. AuaM 186!).