1174
IntelligenMM Zr Macher Zeitung Nr. 174.
t!743—!) Ns, !UUU.
Edict.
Das k, k. LandeSgericht in L^idach Hal über Ansuchen des Herrn Gustav Tonics die executive Feilbietung des der Flau Anna Maria öülsdorf gehörigen, im Gllmdbuche des Stadt' Magistrates «uli Urb.-3ir. l^3l) in^ liegenden, gerichtlich auf 3592 si. l^ikr bcroertheten Terrains sammt Behausung in der Illouza bewilligst und zur Vornahme derselben die Tag-sahungcn auf den 27. August, l. October und 5, N ov ember l 8««, Vormittags U Uhr, vor diesem k. k. Landesgclichte mit dem Beisatze an? geordnet, das; obige Realität bci der dritten Feilbietungs-Tagsahung auch unter dem Schätzwerthe hintangegeben werden würde.
Schätzllngsprotokoll und Licita» tionsbedingnisse erliegen zu Jedermanns Einsicht in der landesgericht-lichen Registratur.
Laibach, am l, Juli lKW.
(1725—1) Nr. 2051. !
Erinnerung
an Primus und Anna Tursic, Elisabeth Tursic. Helena äitko, Anlon, Martin, Ursula und Agnes Ambrozic. lliibekannlen Aufenthaltes.
Von dem k. k. Vczirksamte Oberlai» bach als Gericht mir» dei, PrimuS nild Anna Tursic. Elisabeth Tnröic, Helena Zitlo. Aliton. Martin, Ursula lind Agnes, Ambrozlc, unbekatinten Anfenthalles. hiermit crinnett:
Es habe Johann Menc ^on Fmn^orf wider dicsrlden die Klcigc anf Verjährt-und E>loschenerklarnlig melirerer auf seincr im Gllindl'nche Frelit'lnth.il «ub Nclf.» Nr. 142 ull'zeichnclrn Klnschenrcalilät iü', t.ibulirtcn Sahpostcn, nlö - ^
des am 27. Juli 1808 für PrimuS! u»d Anna Tnröic laut ansgedll'lckter^ Vedingtllsse iinal,. Kaufuertraaes uom 14. Oclobcr 1806;
des am 17. Dezember 1819 für Elisabeth Tnrsic iniad. Schulrschcmcs uom 30. August 1811 pr. 163 fi. 19 kr ;
des am 7. April 1819 für Elisabeth Turöic iiitlil,. SchMschlmeS vom 6ten Fedrnar 1818 pr. 24 fi. 45 kr.;
t>eö am 25. Juli 1828 für Helena H'lko ill» Ereculionswe^e intab. Vergleiches vom 9. März 1827 pr. 144 fi. 31 kr.;
der am 17. Mai 1835 für Anton. Martin, Ursula und Aqncs Ambrozic ü pr. 20 fi. und der übrigen Rechte llital.'. Emalilworluiigs - Urkunde vom 31. December 1832. Z. 1707; 8ul) l"ne8. 3. Mal 18(!ti. Z. 2051. bier« amtS eingebracht, worüber zlir nnmdlichen Verhandlung die Tagsahnng auf drn
31. October 1 866,
früb 9 Ulir, angcorbnct. und den Geklliq« ten wegen ihres lmkclalintrn AnsciUhallcö Herr Lorenz Verbic von Dulle als (^u-slUOl- lul iicluin auf ihre Gefahr und Kosten l'estelll wurde.
Dessen weiden l'iesell'cn zn dcm Ende! verständiget, daß sie allenfalls zu rcchier^ Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen, andern Sachwalter zu bestellcu nno an« her namhaft zu machen haben, wi^rigens diese Nechlssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt lvcldcn wird.
ss. k. Vezliksamt Oberlaibach als Gc< richt, am 3. Mai 1866.
(1760-1) Nr. 4174
Kundmachung.
Vom l. k. slädt. dclsg. Vejirksgerich^ Nudolfswerth wird der n»l>skannt wo ^ finolichen Gertraud Straioer von U"'^ gchact nnd deren unbekannten Erbe» "" Rechtsnachfolgern mitlelst gegenwält'^' El'ictcS bekannt gegeben:
Es habe wider dieselben Johann ^ lonc uon Annen die Klage auf EcW", der im Grlinobuche Ainödt 5ul> D^ Nr. 5 vorkommenden Kaischc sanimt O^, ten i
-il<>5. 15, Mai l. I.. Z, 4^ eingebracht, worüber zur ordelitlich^n '»>"' lichen Vcrl'andlnng die Tagsahnng alls ^
25. October 1866, ,.< Vormittags 9 Uhr, mit dem A"« beö §. 29 a. G. O, axgecldnct ""0 "^ Gcklaglen wegen ihres lmbekalinttu ^,^ cnlhallks Herr Dr. Nosina als ^'uN' ml :u!lum anfgesteUt worden ist, ^c
Dessen werden dieselben zu dem ^ ,, verständiget, daft sie entweder ^'^'' ^ rechter Zeit zu erscheinen oder line» ^ , bern Sachwalter zn wählen n>^ ".jssc namhaft zn machen haben, widrig"'^ ,.^» Rechtssache mit dem ihnen cuifg^^l' Curator auf ihre Gefahr und Koste" handelt werden würde. «,.50!^
K.k.städt, beleg. Bezirksgericht 3"^
werth, 5.m 26. Mai 1866-
1175
(1755-2) Nr. 1449.
Grecntive Feilbietuug.
Vu» dcm k. k. Vezirköamtc Senosctsch als Gericht wilt) I'ekannt gemacht:
Es sei iilirr Ansuchen des AndrcaS Muöic von Senoscisch dle sklculioe Feil« l'^tllug der den El'eleuten Ursula und Jacob Gerzclj von Scnosetsch gehörigen, auf der in» Grundbuche der Pfarrgilt Senosctsch i>ud Urb.'Nr, 6 Fo!. 11 vor> kommenden, dem Jacob Gcrzclj von Scno< ^lsch gehörigen Realität mittelst Hcirats« verlrages vom 26. Jänner 1832 und Auf-^ttenlng vom 16. April 1849 seit 20te» Mai 1849 für Ursula Gerzelj von Scno. >k>sch intal), Heiralssprüchc sammt Wider» ^ge. zusammen 540 fl. C. M. oder 567 fl. ^ W,. wcgen dcm Andreas Music von ^enosetschans dcm gerichtlichen Vergleiche vom 15, Februar 1866. Z. 653. und der Cession vom 20 Juni 1861 schuldiger W fi. 39 kr. C. M. oder 32 fi. 18'/, kr. ö- W.. bewilliget und zu bereu Vornahme bie Tagsatzung anf den
9. August !. I..
vormittags um 9 Uhr. iu dieser Amts-^uzlci mit dcm Beisätze angeordnet wor» b'l>, daß obgcdacktc Forderung bci dieser ^agsaßnng allenfalls auch nnlerdemSchäz» »»ligswertbc hinlangcgcbcn werde.
K, k. Bezirksamt Senosetsch als Gc< licht, am 3, Mai 1866.
(1750—2) Nr. 3798.
Crecutive Feilbietung.
Von dcm k. k, Bezi'rköamte Tschcrnembl ^ls Gcricht wird hiemit bekannt gemacht:
Es sei über das Ansuchen der Herrschaft ^schlrnembl. durch Dr. Prcuz, gegen Hcin« l» die lfeculive össenllichc Versteigerung l>er dcm Letzter» gehörigen, im Grunobuchc "e drei Fcllbiclungslagsatzuttgcn auf den 1 0. August,
11. September und
12. October 1866, ledeömal Vormittags um 11 Uhr. in der
^kanzlet mit dcm Anhange bestimm! ^°tdcn, daß die fsilznbietcndc Realität "ur bei der letzten Feiibietnng auck unter ^'" Schätznng^werlhe an den Meistbic ^^rn hintcingegeben werdc.
Das Schätzungsprotokoll, der Gluub-^ '!'ll)skktract und die Licitattonsbedingnisse ^»ue» l,si diesem Gerichte in den gewöhn-'^kn Amtsstunden eingesehen werden.
K. k. Beziiksaml Tschcrncmbl alö Gc^
^675-3) Nr. 2803.
Erecutivc Feilbietuug.
Vo» dem k. k. Bezirksamtc Rcifniz alö ^ericht wird biemil bekannt gemacht:'
Es ssj über das Neassnmirungsgesuch ^ Lolll^ Rl,s vouPercirkve. alsCcssionär ^, Ila„z Nus von Podtabor. gegen den ^'"l'eij. Frau, Nus. unter Vertretung ^,^r Vormünder Maria Nus und Georg ^'"""n uon dort. wegen aus dem ger ^Ulchcn Vergleiche vom 20. Jänner 1863. ds^. schuldiger 50 fi. ö. W. c. >. <-. in der?^"liuc öffentliche drille Fcllbietung bu<^ " ^ctzlcrn gehörigen, im Grund-^e der Herrschet Wcißenstcin ^ul) Uib.-' <>4'<> vorkommenden. u> Podlabor ^uli ,^ lis.IZs 23 gclegenen .Naischenrralität, ^^ ^^»lch erhobenen Schäynngswertl'e Vorn, st-ö. W.. gcwilligct und zur 3l^< ^"'^ ^selben die executive drltle
'"l'FkUbkimigstagsatzung auf d,n m . ^ > August 1 8 6 6. ^mMogs nm 10 Udr. im Orte rcr Nea-daß h'^ .^'" 'Unhau^r bestimmt worden. Ieilbiet ^''^'lmlrnoc ^^,^,^ ^,^ h^,^
'""be m7dsn^> '^."^ ""' SchätznngS^ br>, w.'lde ^"stbletcndcn bintangege»
b,i^g^^^"bll»gsprotokoU. der Grund°
l'm.en bei diesem ^""'"^'"^^'''"'''^ ll^en Amtöst'^"''l"c in den gewöhn^
K k Arnr « t!„gescbcn werden, «m 26/H 1866 ^"^"'^ "" ^""^'
(1748—3) Nr. 3606
Grccutive Fcilbictung.
Von dem k. k. Aezirksamte Tscherncmbl alö Gericht wird hienut bekannt gruü'chl. Os sei über c>aS Ansuchen reS Dr. Anton Pfefferer, Vertreter der Carl Pach-ner'schen Erbcn von Lailiach. aegcn Johann Schütte von Schöpfcnlag wcgcn al,i< dem Zadlnngsallftrage vom 3l,. Jänner 1860, Z. 129, »chuldiger 168 fi. 64'^ kr. j ö. W. l^. 6. l:. in die ekeculioe öffentliche Vcr« steigerung der dcm Letzter» gehörigen, im Ornndbnche der Herrschaft PöUand «uli lum. XVlll, gol. 98, 99. 100, 101, 102 und 108 lingctragcncii Realitäten, im ge« richllich erhobenen Schähungswerlhe von 54 ft. ö. W.. gcwilligct und zur Vornahme derselben die drei FeilbietuugStagsaßnngcn auf den !
7. Angust. ^
7. September uno 9. October 1866. jedesmal Vormittags um 11 Uhr, in der AmlSkanzlci mit ocm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der letzten Feilbictnng auch u>,ter dem Schähungöwerlhe an den McislbicttN' den bintangegeben werde.
Tas SchätznngsprototoU. der Grund. ! bnchöcktract und die ^icitationSbcdingnissc können bei diescin Gerichte i» den gewöhnlichen Amtsstnnden eingesehen werden.
K. k. Bezirksamt Tschernembl als Ge-richt, am 7. Juni 1866.
(1749-3) Nr. 3720.
Executive Feilbietung.
Von dem k. l. Vezirksamte Tscheruemdl als Gericht wird diemit bekannt gemacht:
Es sei über das Ansuchen des Andreas Röthel von Neufriesach gegen Georg Na> busc von Nessellhal wegen schuldiger 477 ft. ö. N. c. «. «. in die tlecutive öffentliche Versteigerung der den, iietzlern gedöligcn. im Grnüdbuchc der Herrschaft Pölland^ul) loin. 28 Fol. 89 und 96 cingclragenen , Rcaliläl. in, gerichtlich erhobenen Schäz« zungswerlhe von 610 ft. ö. W., gewilligrt und zur Vornahme derselben die drri Fell« bietungstagsatzuligcn auf den 6. August. 6. September und 4. October 1866, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, im Orle der Ncalitäl mil dein Anhange he» stimmt worden, daß die feilzubietende Rea> lilät nur bei der letzten Feilbiclnng anch unter dem Schätzungswcrthc an den Meistbietenden hintangcgcbcn wcrde.
Daö Schätzungsprotokol!. der Grund« buchsrflroct und die L'citalionsbedingnisse können bei diesem Gcrichic in den gewöhn« llchcn Amtsstnnden eingesehen werden.
K. k. Vezilksamt Tschernembl als Ge-richl. am 9. Juni 1866. ,
(1627—3)" Nr. 2207."
Executive Feilbietung.
Von dem l. k. Vezirksamlc Möllling als Gericht wird hicmit bekannl gemacht: Es sei über daö Ansuchen der D..N.-.iD.< Oommendi, Mölllilig. durch Herrn Io< hlnui Kapelle von Mötlling, gcgcn Peter Nczck von Radose Nr. 5 wegen aus dem , Vnglcichc uom 14, In»i 1856. Z. 1830, ! an Urbariale schuldigen 81 ft. 73 kr. ö. N. ' c:, «. l). in die erecutiue öffentliche Versteigerung der dem ^eyleru gehörigen, im Grundbliche :»
Grecutive Feilbietung.
Von dem k. k. Vezirksamtc Kronau als Gcricht wiro diemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Koschicr von Wald Nr. 31 gcgcn Josef Vlenknsch vu!,n» Boucan von Wald Nr. 11 weglü aus dem Unheile vom 11. Sep-tembl-r 1864. Z. 1067. schnldiger 252 ft. > ö. W. c. 8. c. tu die executive öffentliche ! Versteigerung der dcm 5!ctzlern gehörigen. ' im Grundbuche der Herrschaft Wcißenfcls ! sul) Urb.'Nr. 195 vorkommenden Realität zu Wald Hs..Nr. 11. im gerichllich erhobenen Schätzungswerlhe von 3332 ft. 60 kr. ö. W., gewilliget un^ zur Vornahme derselben die drei Feilbiellmgs-Taa.satzun-gcn auf den ! 1 1. A u g u st.
! 1 2. September und
11. October 1866. jedesmal Vormitlags um 10 Uhr, in der Amlskanzlci mil dcm Anhange bcstimmt worden, daß die feilzubietende Rraliät nnr bri der letzten Feilbiclung anch unlcr dem Schätzungswerts an den Meistbietenden hinlangegcben werde.
Das SchätzungSprotokoU. der Grund» buchöertract lind die Licilalionsbedingnisse können bei diesem Gerichlc i» dcn gewöhn« lichen Amtöstnndeu eingesehen werden.
K. k. Vczirksamt Kronau alS Gericht, am 4. Juni 1866.
(1628—3) Nr. 2206.
Executive Feilbietung.
Von dem k. k. Vczirköamte Möltling als Gericht wiro hiemit bekannt gemacht:
Es sei über daS Ansuchen der D.'R.»O.« Commenda Mottling, durch Herrn Johann Kapelle von dort. gegen Martin Vranicar von Gabrouc Nr. 9 wegen aus dcm Vcr> gleiche vom 14. Juni 1856, Z. 1832, an Urbariale schuldigen 55 ft, ö. W. «. ». «. in die execuliue öffentliche Versteigerung der dem Lctzlern gehörigen, im Grundbuche der D.'R.'O.-Commenda Möllling >iu!) Rclf.'Nr. 124 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schäßungswcrlhe von 682 ft. 30 kr. ö. W-. grwilligct und zur Vornahme derselben die executive» Fcilbic« tungs-Tligsatzungcu auf den
13. August,
14. September und
15. October 1866. jeresma! Vormittags lim 8 Uhr, in dieser GerichtSkl'iizlei mit dcm Anhange bestimmt worocn, daß dic feilzubietende Real,tät nur bei der letzten Fcilbictung auch untcr dem Schätzungowerlhe an den Meistbietenden hlittangcgcben werbe.
Das SchätzungsprolokoU. der Grund» buchscriract und die Licilalionsbedingnisse lönnen bli diesem Gerichte m den gewöhnlichen Amtöstundcn eingesehen werden.
K. k. Bezirksamt Möllling als Ge-richt, am 28, April 1866.
(1650—3) Nr. 3226.
Ereeutive Feilbietung.
Von dcm t. k. Vezirksamte Großlaschitz als Gericht wird hicniit bekannt gemacht'
Es sei üdcr das Ansuchen des Herrn Johann Koslcr von Ortenegg gegen Io-haun Iutic von Podstcrmctz wcgcn aus dcm Vergleiche vom 14. Jänner 1851, Z. 96, schuldiger 132 ft. 26 kr. ö. W. o. l<. <'. in die executive öffentliche Versteigerung der dem Lctztcru gehörigen, im Grundlmchc Auerspcrg «u,l> Urb.'Nr. 120, Nctf.-Nr.50 vorkommenden Realität sammt An- und Zugchor, im gerichtlich erhobenen Schätzuugöwerlhc von 2726 fl. 40 tr. ö. W., im Rcassllmirnngöwcgc gcwilligct nnd zur Vorunhmc dc'sclbcn dic drei Fcil-bictnugStagsatznngcn anf dcn 2 5. August, 2 5. September und 25. October 1866, jcdcömal Vormittags um 9 Uhr, in, Amts« sitze mit dcm Anhangc bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur bei der lctzteu Fcilbictung auch unter dcm Schci> znngswcrlhc an den Meistbietenden hint-angegeben werde.
Das Echätzungsprotokoll, der Grund-buchscgract und dic Licitatlouöbcdiugnisse können lici diesem Gerichte in deu gewöhn-llchcu Aunsstundcn eingesehen wcrdcu.
K. k. Bezirksamt Großlaschitz als Gc< richt, am 7. März 1866.
(1687-2) Nr. 4122.
Dritte exec. Feilbietung.
Vom l, k, Bezilksamic Planina als Gericht wiro im Nachhange zu dcn> Edicte vom 30-Mär^ 1866. Z. 1265, in dcr Erccntionösachc dcü Johann Malic c r^n Mauniz gegen Thomas ^leinlv >.'on Hlwitz t>lu. 105 fi. c. 5. c. bekannt geiuacht. daß zu dcr zweiten Nealfeilbietnug am 6. Juli d. I, kein Kauflustiger erschienen, ist, und daß cö demnach bci der auf den
7. August !. I.
anberaumten dritten Feilbictungstagsatzung ,;u verbleiben hat.
K. k. Bezirksamt Planina als Gericht, am 6, Juli 1866.
(1716—2) Nr. 3138.
UeberttMmg der dritten erec. Feilbietung.
Mit Bezug anf daö Edict vom 27ten Mai l. I., Z. 2643, wird bekannt gegc. bcn. daß über Ansuchen des Efccntions-fübrers Johann Ursic die dritte execuliue Feilbietüug der den, Franz Ferjankic von Slapp Nr. 63 gehörigen Realität auf den
14. August 1866. Pormittags 9 Uhr. mit dem frühcreu An> hange übertragen wurde.
K. k. Bezirkamt Wippach als Gericht, am 30 Juni 1866
(1679-2) Nr. 2654.
Grecutive Feilbietung.
Von dem k. k. Bezirksamtc Egg als Ge> richt wird hicmit bekannt gemacht:
Es sei über das Ansuchen des Josef ^lm von Oberschelak gcgcn Primus (!i'pn-(O- von I)lip wegen aus dem gerichtli chen Vergleiche uom 25. November 1865, Z. 4256. schuldiger 76 fl. 50 kr. ö. W. ". l<. c. j„ die e^eculive öffentliche Ver-steigcruug dcr dem i'ctztcrn gehörigen. im Grundbuche Gerlachstcin ^ul» Urb.»Nr. 45. Rctf.-9lr. 1 uorlommendcn Realität, im ge« riä'llich erhobenen SchätzungSwcrlhe von 1810 ft. 40 kr. ö. W, gcwilliget uiid zur Vornahme derselben drei FMietungstaa.-satznngeu auf den
17. August. 13. September ul,d l5. October 1866. jedesmal Vormittags nm 9 Uhr. bierge« richls mit dem Aichangc bestimmt worden, laß die feilzubietende Realität nur bei der letzten F.ill'irlung auch unler dcm Schäz« zungswerlbc an dcn Meistbietenden hintan« gegeben werdc.
Das Schätzungsprotokoll. dcr Grund« I'uchseklracl und die i.'icitat!.'nsbcding?!isse können bci dicscm Gclichtc il« dcn gewöhnlichen Amtsstnnden ciilgcsehen werden
K. k. Bezirksamt Egg a!S Gericht, im Juli 1866.
(1603—3) Nr. 1050.
Executive Fcilbietung.
Von dem k. k. Bezirksamte Sittich als Gericht wird hiemit bckanut gemacht:
Es sci über das Ansncbcn drs Josef Pernbacher. KanfmanncS von ^.'aibach. gegen Bernhard u»d Ioscfa Sever von Vir wegen aus dem Urlheile vom 7. December 1862. Z. 15523. schuldiger 370 ft, 43 kr. ö. W. c.'. 5. o. in die crccntivc öffenlliche Versteigerung der den ^etzlern gehörigen, im Grundbuchc der Hcrrschafl Sitlich des Hcillsamtes «lld Urb.'Nr. 76 vorkommen, dcn Realität sammt A»- und Zugel'ör. im gerichtlich erhobenen Schätznngswlrthe von 240 ft. ö. W,. gcwilligct und zur Vornahme derselben die Feilbictungstagsatzull'' gen auf den
13. August. 13. September und 15. October 1 866. jedesmal Vormittags um 10 Uhr. in der Gerichlökanzlei mit dcn, Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbietung auch '.inter dein Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintaugegebcu werde.
Dcr Grnndbucdscltract und die l'ici. lationsbtdingnisft können bei diesem Gerichte in den qcwöbnlichlu Amlsstnnden ein.
gesehen wcrden.
K. k, Bezirksamt Sittich als Gericht.
'am 14. Avri! 1866.
1176
In des Gefertigten
Primt-Lehr- und EyiclMgMjtM für Knaben,
wird während der Ferialmonate August und September in den Lehrgegenständen der vier Normalclassen täglich von 10 bis 12 Uhr Unterricht ertheilt.
(l?39—2) Inhaber und Vorsteher der Anstalt.
DekannllNchullg.
Fiir den einem >». t. reisenden Publicum wohlbekannten Gasthos „Iur Stadt Wien" in Laibach wird sür den ».October d. I. und Wettershin ein
lMllimlMhiM A^slamalellr
zu guten Bedingungen gesucht.
^ntsprechendenfalls wird auch obiger (Rasthof an einen mit den zur Inventarüübernahme und zum (fautivnserlage erforderlichen Geld« kräften versehenen und zugleich geschäftskundigen Vtann auf mehrere Jahre verpachtet. ,
Auskunft auf mündliche und schriftliche Anfragen ertheilt der Eigenthümer
(l?58—2) in «nibach. !
.Kurort Tobelbad.
Eine 8lunde uon grnz entfernt. 8aison uum l. Nüü bi5 l. VsUober. '
Die Ludwigs quelle, eine eisenhaltige Akratothcrmr, ist ihrer Temperatur (s- 23" il,) , nach eine Spezialität in Oesterreich, und dient, in einem großen Bassin imd im Separatspiegrlbade! iil ihrer natürlichen Temperatur, mid iu Mctallwanuen anf hührre Orade erwärmt, zum Gebrauche .^ "-- anch niird sie zu den Donchc- lmd Regenbädcrn verwendet. Die nene iin chemischen ^aboraluriuin ' des Prof. Nedtendacher an der Universität in Wien gemachte Analyse ergab den Inhalt uon: Schwefelsaurem Kali, Natron, Lithion, Strontian, Kalk, Magnesia, — ^hlormagni'sinm, kohlensaurem Kalt, Magnesia, Eiscnorydnl. Manganorydnl, phoiiphorsanrer Thonerde, Kieselsänre n»d freier Kohlensäure. Die Ferdinandsquelle mit > 20" ll., ebenfalls cin? Atratothernn', ! wird in einem grußün Bassin ;um Baden nnb Schwimmen benutz!. ^
Die Wirkungen der Quellen sind: 1. nervenstärkend, belebend und zugleich be, ^ ruhigend, daher heilen sie: Schwächcznständc aller Art nnd Veranlassung. selbst mit großer, Ucberreizung der Nerven, Hysterie, Hypochondrie, Migräne. Schwindel, Krämpfr, Kouunlsionrn, j Veitstanz, allgemeine Lntkräftnng, AbortusdiSposition, Gcbärmuttcrsmknng; 2. den Ttoff-wechscl bethätiaeud, das Gefästsystem stärkend, blntbereitend, bei Rheumatismus,, Gicht. Slrophcln, Vtagcn- und Darmtatarrhm, Stockungen dcö Pfurtadcrsystems, Hänwrrhoidal- , leiden. Bleichsucht, Blnlarmnth, passiven Vlutflllsscn, chronischen Schleimslnssen, frischen und alte» Wunden, Gcschwnrcn,
Die Lage deö Kurortes, in einem reizeudcu Thale mitten in meilenweit ausgedehnten üppigen Hochwäldern vou Nadelholz, uuterstützt mit seiner balsamischen i,'nft wesentlich dir Kuren und ladet, hier bcsouders zum Gebrauche ersterer Quelle iu Form von Fichtcnbädevu, welche sich in obigen Zuständen mehr bei gesunkener Empfindungssthäti gleit, reiner lorpidrr Schwäch«:, uach dem Geschlechte mehr filr Männer rignrn; am wirlsamstcu znr Tricbzcit Mai, — September.
Komfortable Unterkunft, zwei qntc RestanrautS, Kursaal mit Zeitungen, .Aavicr, Spieltischen, Schach, Domino, eine gute Änrmusik, Bälle nnd Kränzchen, Wandelhalle, Kirche. Postrrpcdition, Mineralwässer. Molle, Apotheke. Vibliothel, reich mit Vlnmcn nnd SiYpla'M autigrstattttl' Anlagen, die herrliche Gegend, reizende Umgebungen nnd die Nähe der Hauptstadt Graz sind Faktoren, deren " Summe nicht nur einen sehr wohlthätigen, sondern auch einen angenehmen und ucrgnügtcn Anf: > enthalt verbürgt. !
Die Vadedirektion fllhrt (iukwv von ^nttovi/.. Dr. der Medizin und Chirurgie, >
Magister der Geburtshilfe. Franlirtc HIuartierbestellungen an die l
1848-8^ „Pachtunternehmung in Tobclbad bei Vraz." j
Zeugniß.
Da ich das Auathenn-Mundwasscr dnrch längere Zeit gebrauchte nnd eiue äußerst wohl-Umcnde Wirlnng uerspiirtc, indem es nicht nur den üblen Geruch vertilgte, sondern meine ganzen Mundtheile grlriiftigt lind gestärkt waren, so lanu ich nicht umhin, meinen wärmsten Dank anzusprechen und diese? Mundwasser Jedermann bestens anznempfchlen. s223—21
Anna Fuuck u. Senftenau, »>/>,,
l. l. Oberlient.-Gattin.
Zu haben in Laibach bei Joses Kari» gcr — Johann Kraschooitz — Antoil Kri« per — Karl Grill „zum Ehinesen" -— 'Petri 5 i ^ ^ Pirker - Eduard Mahr und Kraschovitz' Witwe; - in Krainbura liei L. KriSPcr; — in Bleiburg bei Herbst, Apotheker; -- in Warasdm bei H alter, Apotheker; — in Rudolsswerth bei D. Nizzoli. Apotheker ; — in Gurlfeld bei Fried. Bdmches , Apotheker ; —in Stein be, I a h n , Apothe^'r; — in Trieft Hauptdepot bei Serraoallo, dann bci Rocca, Zanetti, ! ilovich und N o n-dolini, Apoth., I. Wei ßcufeld , Luigi i! or d s ch u c i d r r; — in Bischoflack. Oberlrain, bei KarlFabiani. Apotheker; — in Gijrz beiFranz l.' azzar uud Poutoni, Apotheker.
Die Kllylei
i deö
Dr. Goldner
befindet sich derzeit in der Iudengasse Hau^» ?tr.224, ebenerdig rechts. (l738-ll)
Fr. Kollert
Blutreinigungs Thee und Blutreiltigungs-Konserve.
Diese Mittel bestehen ausschließlich aus vege-tabillfchcn Substanzen >Wnrzcln und Krautern).
In ihrer Zusammensetzung wirken sie gclind auflösend und insbesondere blutremigend, sie sind durch rine langjährige Erfahrung erprobt.
Für Reisende und Kinder wurden vom Er-zengcr dcr Bequemlichkeit wcgcu au8 den Ertrat-tivstoffm obiger Mittel Morstllcn (Zeltchcn) bereitet, welche die gleiche Wirkung besitzen. Da« Nähere übcr die gmaunteu Mittel wolle an>lmx K5Il<'r, Pralt. Arzt, ^'rnd ^70, dann bei den Herren Apothekern ,I<»5os l'ui-jsloiiiwl' in drr Sporgasse, ,ln^«s lüi<',l»!<»r in der Elisabcthslraßc. und k<>,li«tt!lx>rl, Mnrvorftadlplatz; ferner in Brnct bei Herrn Apolhttrr ^"ittmunn, in Klageufurt bei Hcrrn Apotheker Ilir»Im<'llor, „zum Obcliskrn," in ^ aiba ch bci Hcrrn Apothctcr ü. Ilir^liilk und in A gra m bei deil Hcrrcu Apothekern V. llttffOllllx und ^lillll,»«!,.
M^" Die erwähnte Broschüre hierüber, welche dic Art uud Weist bezeichnet, wie das Blut sich allmälig verschlechtert, wie anocrcrstilö die Bluircinignngömiltel wirken, ist um den Prci« vun W Nlr. zu haben beim Verfasser l>'nu>7. liNll^r, dann in den Anchhandlun-yen dcr Hcrnn l.lxl^vijf H >Vndllltl«lt und <. ^lllilsuitl, in Graz, «. l.io^l iu 5lla, genfurt, beim Buchbinder Herrn kt<»<.'k in ^teobrn nnd Buchhändler Hcrrn Ililrtmlluu iu Agram. (!il)9—12)
:!' I)!o Orixinnlttil.'jjslzb« 6«,^ in 28. ^ul- A f 1)61- 2
^ von Ii2.nr6il.tir>.8. !f
^licll«'» lv,l>l>Ii!!,'!l«l!, ilunllnllicl» in^
^Ul»!i!l'!l^n >nil 60 «nn-'^' A lnmi5clu>n ^l)l»il(llln^^n. ln I.1m8cI>I^g'5 H. Vl^j^cll. l'i»'!.>< ^l»!r. I. 10 .^ssl.'? ?( ol!l>,- ll, !^. 24 kl-. -^
^' !,!»^l!!1 VUI^ilI>I^, ll! W ! 0 I! bl>! X
:- <^. «M<.'ru>«l'» 8<>lu» 3ws2N8I>l»t/. H
!- M>^" Hla« nolll« kx^luplur ller Ori^iullllNl^^llbo vuu ?
!' l.,nlrnntiu^ lull ü-^'
^. mi>ji«^Ol v>t. — Uio.A
^ l»llntll- ^
z! klimunff«'» »!<>>!>< ld«n >,!» < (seut
ner». Allfällige Anträge uebst billigster Preisangabe bliebe man unter der Chiffre .^. Fl. z»«o«tS «>«;«»t»>»t« K« Zllv««»» zu machen.
(1745-2) Nr. 1188.
Executive Feilbietung.
Vom k. k. VeziilSamte Nassenfuß als Gericht wir» hilmit Iiclannt gemacht:
ES se! zur Einbringung der r>er Maria Vcrce von St. Ruprecht schuldigen Fo» drrung uon 127 st. 50 lr. c. v. c. die ere» culiue Feilbictlxlg ber für Maria Schalochrr uc»n Prclcsje auf der . E. H. ssosta.
Ängekommelle Fremde. Ttadt Wleu.
Am 30, Juli,
Die Herren: Livih; Forluna, Louis und Fcnfcle, Kanflentc; Braune, Bäclenncisier, ron Gottschec. -- Savoldi, aus Venedig. — Fran Snchy, von Udinc.
G l e ft h a » t.
Die Herren: Zelarooich, von Vigonovo, — Capra, von Venedig. — Mario;;,, Vesiyer, von Ehioggia. — Ungcr, nnd Bunzl, Kaufleute; Edrr, t. t, Major; Schmidt, HandelS^isender, vou Wien. -- Varilli, Kausmaun, vou Gurlflld. -^ Bartl, Beantter: Pollal, Kaufmann; Radio, Agent; Drbtlal. l. t, Professor, von Trieft. — Widtl' lhcrn, Oberstlientcnant, von Malalota. — Po?' nlt, Ncinhändler, von Kropp.
V a i e r i s ch e r H 0 f.
Die Herren: Urrgy, Privatier, von Cilli-— v. Radis, Agent, von Trieft.
»«. ^ cv l- ^,i. Mi^s. war bei leblmftem ">erkcbr aut nestinunt, die meisten Staatsfonds stellten sich höher, beträchtliche Steigerungen erfuhren Industrie« und
«effeutliche Tchuld.
O,ld Waar«
In öftlrr. Wäliru'.ig . zu 5'. 51.50 52.—
detto rückzahlbar '/. „ i^'.50 99.75>
detto rückzahlbar von 1864 72.75 73.25
Silber-Anlehen von 1864 . —.— —.--
Gilberanl. 1865(Frc«.) rückzahlb.
in 37 Jahr. zu 5 pCt. fltr 100 fl. 71.- 72.—
Mllt.-Unl.mit Iän'Goup. zu5° , 64,-- 64 25
., „ „Apr-Coup. „ 5 „ 62.75 63.—
Vlttalllques ...... b ,. 5?.— 57,25
betto mit Mai!.50 49 -
Mit Btrlos. v, 1.1839 . . . 127.- 129.-
. . 1854 . . . 64.50 65.—
" ' <860 zu 500 st. 73 — 73.W
" " " 1660 „ 100., 75.50 76.-
" " .'.' '' 1864 „ „ „ 62.50 62.75
Nicd.r'Oeft.rrcich . - ^ ü/. 7^.- ?^
Salzburg......5,. 7b.^ 7«.-
Gelb Waar« l
Mähren .... „ b', 7l.— 75.—
Schlesien......ü „ 87... 8« —
Steiermail.... „ 5 „ 82.— 85.—
Tirol....... 5 „ 95.- 98.-
.ssürnt.. Kram. u. Kllftnl. .. 5 .. 82.— 86.-
Ungarn.....„ 5 .. 61.50 62.50
Temesel-Vana! . . .,5 ., 60.— 6!.—
Kroatien uud Sl.'Uome», .. 5 „ 66 — «,7 —
G5.- -.-.
C. M. ) vcrlosdart 5 „ 92.90 93.25
Waliui'.alb.aufö.N v,rk'sb,5 ,, 8875 89.—
U»^. Vcd.'.ssreb.-Änst. ,il 5V,.. 71.50 72.—
Mg. öst. Bodeu-Eredit-Anstalt
vrrlotzbar zu 5°/« in Silbcr 100.50 101.50
Lose (pr. Etiick.)
Kred.'Anft. f. H.u.G.z«100st.5.W.103.50 104 --D^il.-Dmvfsch..G.zu100ft.CM. 73.- 75.— Etadtgtu!. Oft« .. 40 .. 0. N.--.- 20.— OÜerhazy „ 40 „ E.M. --.— —.—
Ocll," " 40 '. „ ^—>-^ 24.—
> G,lb WaaN
Palssy zu40fl, Kronen . . . — ,, — ,, — „ "- " Napoleonsb'or . 10 „ 60 „ 10 „ 61 " «uff. Imperials. 10 „ 74 .. 10 ,. 7.) " Vtreinsthaler . 1 .. 94 „ l .. 95 < Gilblr . . 12!» ,. - .. l2l> .. l" "
KrmnischeGrundentlastungs- Obligatiotttn, ^l>-vatnotimng: 82 Geld. 86 Waare, ,
Druck und Verlag von Igu a z v. «l einmaYr und Feb 0 r Vamberg in Laibach.