E> ^ff (/ ^ ^ ^r. 4^9. Donnerstag den 13. December 1849. I. 2253. (1) Nr. 2829. Kundmachung. Bei der unter sorgfältiger Wahrung des Briefgeheimniffcs bei der Wiener Oderpostverwal.-tung in diesem Jahre vorgenommenen commis-sionellen Eröffnung der in Kram im Jahre 1844 aufgegebenen, aber unabsendbar oder unbestellbar gewesenen Rctourbriefe wurden die im nachfolgenden Ausweise verzeichneten Briefe ihrer werth-Halligen Einschlüsse wegen ausgeschieden. Welches mit dem Beifügen bekannt gemacht wild, daß die Briefe und Werthgegenstände hierorts in Ver- wahrung sich befinden, und den sich ausweisenden Aufgebern oder Adressaten gegen Bezahlung der darauf haftenden Postgebühren anstandlos werden ausgefolgt werden. Die Geldbeträge, welche nach Verlauf von drei Monaten, vom heutigen Tage an, unbehoben lieqen bleiben, werden zwar bei dcm Postgefallc in Empfang verrechnet, allein cs wud die Zurückgabe derselben, gleichwie dcr Docu-mente und Mrchgegenstande, auch nach dieser Frist noch verfügt, wenn von Seite des Reclamanten das Eigenthumsrecht gehörig nachgewiesen wird. — K. K. lUyrische Oberpostvcrwaitung. Laidach den 2l), November 184!l. Verzeich niß der in Krain im Jahre 1844 aufgegebenen, aber unbestellbar oder unabsendbar gebliebenen Retour-briefe, bei deren commissiouell^r Eröffnung Werthgegenstände vorgesunden wurden. Aufgeber. ^lufgabs- Adressat. 1)lbgabsort. Inhalt. Porto kr. , ^ . ^_!^_." '__1^.__..........^^„,.i„.,.,......„_______.^ __^_^^_^ Markovitsch ! Ncustadtl > Markooitsch Agram 5 ft. C. M. 9 Holzapfel Ign. ^ dto. P. Pannovich Franziase Zeugniß tt Ogulini Sttphan ! Mottling Epechcr Matb. Säiönau ! Abschied 22 K. K. illyrische Obcrpostverwaltung. Laibach den 29. November 1849. Z. 2272 (l) - Nr. 4?5zl. K u n d rrr a ch u n g. In dem Markte Kirchberg am Wechsel im 35. U. W, W. und in dem Markte Kirchberg an der Pielach im V. O W. W, im Kronlande Nieder - Oesterreich, sind seldststandige Postämter ohne Pferdewechlel errichtet worden, deren Wirksamkeit mit l. December !849 bereits begonnen hat. — Dieselben werden sich mit der Aufnahme und Bestellung von Correspondenzen und Fahr-post-Sendungen befassen. — Da6 erstere dieser Postamter liegt an der von Gloggnitz nach Aspang führenden Straße und erhält seine Verbindung in Absicht auf die. Correspondenzen durch die tägliche Neitpost zwischen Gloggnitz und Aöpang, Ul d zur Besorgung der Fahl post - Eendungen wird eine wöchentlich dreimalige Fuß - Botenpost zwi: schen Kirchderg und Gloggnio errichtet, Das letztere wird durch tägliche Botengänge mit d?m Postamte Obergraftndorf in Verbindung gesetzt. — Was hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. — Bon der k. k. Ober-Postoerwaltung Laidach den 50. November 1840. Z. 2276. (I) Nr lN335 Con c u rs - Ku nd ma ch u n g. Bei dem unter die Gefalls' Unteramter der zweiten Classe eingereihten HilfsMamte in Ker-matschina ist die Einnehm ersstell e, mit wcl-cher eiii Gehalt jährlicher vierhundertfünfzig Gulden, det Genuß einer Natural - Wohnung oder deö systemmäßigen Quartiergeldes, und die Ver^ pflichlung zum Erläge einer Caution im Iahres-gehalts-Betrage verbunden ist, in Erledigung gekommen. — Die Bewerber um diese Dienstesstelle haben ihre Gesuche, worin sich üoer die bisherige Dienstleistung, zurückgelegte Studien, Kenntnis; des Gefa'lls-, Manipulations , Rechnungs- und Cassawescns, dann Kenntniß der deutschen, krai« Nischen und kroatischen Sprache auszuweisen ist, im vorgeschriebenen Dienstwege bis lö. Jänner 1^5^ an die k. k. Camera!- Bezirks-Verwaltung in Neustadtl zu leiten, und darin zugleich anzugeben, ov und in welchem Grade sie mit einem Gcfällsdeamten des steyermarkisch.-illyrischen Camera! - Gebietes verwandt odrr verschwägert sind, dann auf welche Art sie die vorgeschriebene Caution zu leisten vermögen. — Von der k k, steyer-märkisch-illyrischcn Camera! - Gefallen, Verwaltung. Gratz am 30. November l8^9. Z 2275». (l) Nr. l«624.! Co nc u rs - Ku ndm a ch u n g. Im Veroiche dieser k. k. CameralGefallcn-VerwaUung ist eine F i n a n z w a ch - O b e r c o m-missäröstelle N. Classe, mil dem Jahres-gehalte von U0N ft. und den übrigen sistemisir?! ten Genüssen in Erledigung gekommen. — Diejenigen, welche diesen Dienstvosten, oder , Classe mit dem Iah^esgehalte von t>0^ si. oder 500 si. :u erlangen wünschm, haben ihre gehörig relegtcn Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis 27. December l8ll> hierorts einzubringen, und sich darin über die zu-lü'ckgelegten Studien, über die bisherige Dienstleistung, die erworbenen Gefalls-, Sprache und > Dienstkenntnisse und bestandenen Prüfungen, dann ! über eine tadellose Moralität auszuweisen , end-l lich anzugeben, ob und mit welchem Beamten! der k. k. Cameral-Gefällen Verwaltung ooer der unterstehenden Bez rks - Verwaltungen, oder der Finanzwache, dann in welchem Grade sie verwandt oder verschwägert sind, — Von der k. k, steiermärkijch.illyrischen Cameral-Gefällen-Verwal-tung. — (5latz am 2!). November I8jt>, Z. 2277^ (i) Nr, ll>375 C o n c u r s - W i d e r r u f. Von der k. ,k steiermäl kisch-illyrischc-n Ca-merall Gefallen-Verwaltung wird bekannt gegeben, daß es von dem unterm 9, ausgeschriebenen Concurft zur Besetzung einer Amts-Assistentenstelle mit 4"»0 st. abzukom-men hat, und nur allein der gleichzeitig ausgeschriebene Concurs zur Besetzung einer Amts-Assistentenstelle mit 35)0 st., oder im Falle, daß sich durch die graduelle Vorrückung eine Amts-Assistentenstelle mit 3W sl. vott 250 si. Gehalt erledigen sollte, zur Besetzung einer solchen in Wirksamkeit verbleibt. — Gratz am 30. November 1849. Freiherr v. Schwanbcrg, k. k. wirkl Hofrath u. Cam.-Gcf-Adunnistrator. v. Strcmnitzberg, k. k. Cameralrctth. Z. ^271. (2) Nr. 87. L i c i t a t i o n s - A n k ü n d i g u n g. Mittwoch am 19. December I8-W, Vor, mittag um 9 Uhr werden 4 Stück k. k. Dienstpferde in der Stadt Laidach auf dem Marktplatze im Wege der öffentlichen Versteigerung gegen gleich dare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige eingeladen wcrden. Vom k. k. iunerösterr. Beschal-und Remontirungs-Departewents-Postm zu Sello bei Laibach, 3. 22^6. (3 Nr. 1159. Edict. äwm Be^ilksqclickte PöU.ind wiid hiemir fund gemacht: Es auf Aichicken bes Hrn. Ur. Rosina in Neuji^i, init ll'^,k^>:elichlllchnn Bescheide vom 30. Norcml'ei »849. Z. ll59, in die executive ßcildie^uici d^r dem ?>ol->ami Duschcy v. Ierneis-dotf gthöiigen, m ^c^ielödü:! gslcne icn, dem Grund» buche dcr perischaft Mmil'ng »>i!> (iuvrenl^i!'. 300 un.'eitl)^ i«en 20 t,. 2'^ tl. Hübe , stimmt Wohn° u,!d Wirihschaslkigcd^udei H. ^),'s. 23, so wie der 5>u Do^lilschderge gelegenen und dem Gme Thurnau lml» ^erg- i'is. 77 dienstbaren Welng.ntentialsteli, sic-w. dcin E>stev!i sckuldi.>tn 70 si. «. «. c. acwiUi-yet, und die T^gfahnen zur Vornahme deiseiben, <ü!l dcn l7. D cem'il 18^9, I7. Jänner und »8. j Fedlua'. I85l), um l<) l.Nn' foil), in l^co dcr 3iea-^ llt^ucn inic drin Beis^ye bcslinnul nwrven, daß diese Realisten erst !)el dee 3 en ze>ldic:u>'.gs,>qfalnl un-ccr dnn Schä^ungbweith? pl. 500 st. M. M. wel» dcn hinian^eljc^c.! weilen. 2Xi5 Lch.:l^u ui,'^ploil'-coU, c^' l!i(ll,i!!on5de5mqn!sse und die Grundbuchs» cxil^i'e kö,men hi^ssenchlt' cirssejehcn '.veid'en. ^ ^c,l!55,;. !!,1)' 'Pöl!a,i0 .un 30. Nov. »8^9. ! Z. 22.1«. (ll i Nr. 3339. Edict. Von dem k. k Gezirksgerichtc Egg und Kmit. dcrg wird brtanitt grgrben: Es ftyl'n zur V^ll,l,ichung dcr i,i dcr Exclusions» führuiig vcr Flau Ursul,, l.^ll,'-!^ von Doosko und ! Ioh.inn OblaÜ von dott, >>!<>. 200 fl. ^. «. <'. be-'villigtcn Fttldiitnl'g dcr, ,u Guiisien dcs Johann Odlak auf der, dcm Weor^ Schiincnz qcl'öriqe", im Grlindbuche der D, 3t. O. ^oinm.!,da L.'id.'ch «„!) Urb. Nr. 3Ul volklxinmuoen Gcnizhube int«. ^ bulirten' Ford,rung alls der H-ngleiclislirkunde l'.^i>.>t «, N^u. l-lil^ v»'. 5s>0 ss,, die Terlniuc aus dc>, 17 Occcml'cr l, I., 7. und 21. Jänner k, I., jcdcsmal snil) !) Uhr vor dichm Gericht? nnt dcm ?lr>l)^uqc bcstiinnit wordcn, daß die erwähnt!,'S,'k W- stellen bcsündcn K. K. ' ezirkögcricht Egg nnd Krcutberg 9, Z.^61li, aus 75 si. l)cwc>!l,cll',^^im (^nnld-buche des ^ uleg .'^ssei e^q «„!» Uio. Fol. ^l, 8>'ecs. Z. l56 volkol>llne>!^cn <2chll!lstä'tr, wegcn vein ^xe» cinions ührer schuld en ^i3 ft ^2 kr, gewilligei, u»d es seye.' zu t'elcn ^lntnU'mc dic T,'sss^lzu,^cn auf dcn 1 l. Iä,ü,cr, diinn den l ». FcblU.'l, lnw den l^«. März l,>5U, itdcsmal V^lninacl um lN Uhr im H-nlse des Crccuicil mit dem ^eis^lze an^eocd-nel, d<^ß odiqc ^ei!biclu„qsob,ecte dei dcr Ir^ien Tc,qsc>>)llng cilllh unter dem ^chä^ungswcrihe hin-l^nge^ben wrxe,,, Der l,^,rusi,dbuchsc'.tr^s, das Echa!nlnst«rrl'fc'. ioll llüd dir ^ilil^>>l'nsbc!-.in>,»isse köi.ücn läglich l)les!NNl^ cttn,c chcn weiden. Be^irtsgctichc Wipp'ä) d