572 Amtsblatt zur MKMer Zeitung Rr. ?A Samstag dm 28. März 1896. (1262) 3-1 Nr. 11.431. Kundmachung. Zufolge einer Mittheilung der rumänischen Postverwaltung ist das Verbot der Einfuhr von gebrauchter und nicht a,ereinigtcr Leib« und Bettwäsche nunmehr auch für Provenienzen aus Ga-lizien aufgehoben worden. l Gegenwärtig bestehen anlässlich der Cholera-! gefahr in Rumänien gegenüber der österrcichi«! scheu Provenienzen keinerlei Einfuhrbeschränkun», gen, dagegen ist die Ein» und Durchfuhr von' gebrauchter und nicht gereinigter Leib-und Nett- ^ Wäsche und Säcken aus Ruftland, der Türlei, und Egypten nicht gestattet. j Von der l. l. Post- und TclcaMheu-Tirection.! Trieft am 21. März 1896. (1284) 3—1 üä Z. 8211 ex 1896. Ein Kaiserin Maria-Theresia-Stift-! plah deutsch erllländischcr Abtheilung in deT k. K.THereslanischeu Akademie in Wien In der l. t. Theresianischen Akademie iu Wien kommt mit Schluss des II. Semesters des 5 Studienjahres 1895/9« ein Kaiserin «Maria-! Theresia »-Stiftplatz deutsch-erbländischer Abthei« lung zur Besetzung, wozu adelige Jünglinge katholischer Religion, welche das 8. Lebensjahr ^ bereits erreicht und das 12. uoch nicht überschritten haben, berufen sind. I Die Gesuche find mit der Nachweisung über ^ den erbländifchcn, beziehungsweise österreichischen, Adel mit dem Taufscheine, Impflings- und Ge»! suudheitszeugnisse, welch' letzteres von staatlichen ^ Sanitätsorganen ausgestellt oder doch bestätigt! sein muss, dann mit den Schulzengnissen der letzten zwei Semester zu belegen. j Sie haben Namen, Charakter und Wohnort! der Eltern der Candidate», bei Verwaisten die Nachweisuug dieses Umstandes, die Verdienste des Vaters oder der Familie überhaupt, das ^ Einkommen und die Vermögensvcrhältnissc der ^ Eltern und der Candidatcn, die Zahl der ve» , sorgten uud unversorgten Geschwister sowie die, allfälligen Genüsse des Candidaten oder seiner^ Geschwister aus öffentlichen Cassm oder Stiftun»! gen, mit den einschlägigen schriftlichen Belegen! zu enthalten. Auch ist die Erklärung abzugeben, > dass und von wem für die Candidate» die jähr- > lichen Nebenauslagcn in dem aus der Stif'ungs-dotation nicht bedeckten Restbeträge von 200 fl, werden bestritten werden. Da bei der Würdigung der einlangenden Gesuche lediglich die iu denselben angefühlten Daten und die bezüglichen beigebrachten Belege in Betracht kommen, sind Berufungen auf etwa in früheren Bewerbungsgesuchen gemachte An-gaben oder damals vorgelegte Behelfe zn ver« meiden. Die Gesuche sind an das Ministerium des j Innern zu stilisieren und längstens bis Lude April l. I. bei jener politischen Landesbchürdc einzubringen, in deren Verwaltungsgebiete der Vewerber seinen Wohnsitz hat. z Gesuche von Personen, welche uuter Militär» gerichtsbarleit steb/n, sind im Wege der vor»! gesetzten Militärcommandcn an die betreffende ^ politische Landesbehllrde zu richten. ! Wien am 16. März 1896. K. l. Ministerium des Innern. (116?) 3-3 Z. 4272. Autorisationsprüfung fiir Verftche-rungstechniker. In Gemäßheit der Bestimmungen der Ver» ordnung des hohen l. k. Ministeriums des Innern l uud des hohen t. t. Ministeriums für Cultus ! uud Unterricht vom 3. Februar 1895, N, G. Bl. ! Nr. 23, betreffend die Autorisierung von Vcr« ! sicherungstl'chnikern wird hicmit bekannt gegeben, 'dass zufolge Erlasses des hohen t. k. Ministe» z riums des Innern vom 9. März 1896, I 7964, , die bei diesem hohen t, l. Ministerium bestellte Prüfungs - Commifsion in der letzten Woche des ! Monates April, beziehungsweise zu Beginn des Monates Mai 1896, Prüfungen von Candida-ten, welche die Autorifation als Vcrsicherungs« techniler anstreben, vornehmen wird. Bewerber um Znlassung zur Ablegung der > Prüfung in diesem Termine haben ihre gelMig ! gestempelten und instruierten Gesuche bis längstens 10. April l. I. beim hohen k. k. Ministerinn» des Innern einzureichen. Die Gesuche sind gcmäsl tz 3 der citierte» ! Verordnung zn instruieren mit: ! 1.) Dem Heimatscheinc oder einem sonstigen ^ Nachweise der österreichischen Staatsbürgerschaft; 2.) dem Nachweise der Eigenbcrcchtignng (Tauf- oder Geburtsschein, eventuell Großjährig. ! keitserllärung); ! 3.) einem von der Ortspolizeibehörde aus» ! gestellten Sittenzeuguisse; i 4) dem Zeugnisse über die Absolvierung einer Mittelschule; ! 5) dem Nachweise, dass der Znlassungs-werber an einer Hochschule Vorlesungen nl'cr > höhere Mathematik besucht liat; ! 6.) mit Zeugnissen von Versichernngs« institutcn oder öffentlichen Aemtcrn oder einer sonstigen glaubwürdigen Bestätigung, dass uud wie lauge der Bewerber sich selbständig oder! ^ im Dienste eines Versicherungsinstitutes oder' , in einem öffentlichen Ainle mit der Ausführnng > ! von versicherungstechnischen Arbeiten beschäftigt! > hat. ^ Die Bestimmung der Prüfungstaxe für die > einzeluen zur Prüfung zugelassenen Candidaten ! iuucrhalb des obm festgesetzte» Pi üsnngstermincs ! erfolgt durch deu Vorsitzcuden der Prüflings- commission. K. l. Lllndcsrcllierung fiir Kram. ! Laibach am 14. März 1696. ' (1215)3-3 aä Z.2628/Pr. > Concurs-Ausschreibung. Im Status der politischen Verwaltung Krams gelangt ein Adjntnm im Betrage von 500 st. zur Verleihung. ^ Bewerber um dasselbe habcn ihre mit dem Nachweise über die theoretische» juridische» Staatsprüfungen sowie n»it dem Nachweise über die Sprachcnkenntnis belegten Gcsnche, und zwar wrnn sie sich bereits in Conceptspraxis befinden, im vorgeschriebenen Dienstwege, sonst uumittelbar bis zum 10. April 1896 beim Landespräsidium in Laibach einzubringen. K. l. Landespräsidium flir Kram. Laibach am 16. März 1696. (1298) Z. 4954. Kundmachung. Auf Grund des letzten ofsiciellen Ausweises vom 12. März l. I. über die Verbreitung von Thicrscuchcu in Nnaarn findet die Landesregierung unter Uujrechthaltuug der bezüglich der Einfuhr von Mindvich aus dem noch geltenden LuugeusiMche-Iperr-gedicte, beziehungsweise der unterm 3. Juli 1895. Z. 8510. hinsichtlich dcr Vittfnhv von Tchweinen auü Ungar« mittelst dcr Eisen« bahn festgesetzten allgemeinen Bestimmungen bis auf weiteres, cucntucll bis zur Wahruehmuug von neueu Seuchcuciuschlcvpuna.cn ans Ungarn Nachstehendes auzuordueu: 1.) Wegen des Nestandes der Manl-nnd Klauenseuche wird die Einsuhr von Wiederkäuern (Rindern, Schafen, Ziegen) und Echwein^« aus k) dc» Comitateu: Arva, Baranlza, N6tvc>, tziömör, Kiöhont, Hont, Nö-arkd, Pest P. S. K>?ll»n, Pozsony, BaS und gala, l>) den königlichen Freistädten Sovron uud Njvidek ; 2) wegen des Vcstandes der Schweine» Pest wird die Einfuhr von Schweinen aus ») deu Comitatcn: A»ad, Nä.cs»Vodrogh, NaraM,a, Narv, Notes, Nihar, Vor sod, Fejer, Gömör, Kidhont, Györ. Heves, Hont, Iasz N. K. Tzolnot, ttomä.rom, Nbarkd, Nyitra, Pest P. S. Kiüknn (einschließlich der Borstenvieh ^ Contumaz und Mastanstalt in Kö»^ bö,«ya), Pozsony, Szabolcs, Ezilagy, Somogh, Temes, Torontal, Vatz,! Veszprsm, Zala und ! k) den königlichen Freistädten Urad, De» breesen, Kecskemöt, Panesova, G«, pl on, Tzadadka, Szeged, Njvidel, Ner-! setz und Iombor nach Klain aui» ! «ahmitlos verboten. ! Die bisher statthafte Einfuhr von gc» i schlachteten Schweinen in uuzeitheiltcm Zu-! ! stände mit uoch anhaftenden Nieren und dem " intacten Nicrenfett nach dein mit ho. Erlasfe! vom 3. Juli 1895, Z. 8510, namentlich be-! ^ zeichneten Consumorte Laibach in Krain bleibt , anch fernerhin aufrecht. ^, ! Aus den übrigen sencheufreieu Coini«' ! taten und Stadtbezirken Ungarus ist die Oiu« j fuhr von Wiederkäuern (Niudern, Schafen j und Ziegen) nach Kraiu überhaupt, dagegeu bei ^ Schweinen nnrvon normal^ewichtigen Maft-! schweincn (mit 120 Klg. Lebendgewicht) per I Eisenbahn und nur in das Schlachthaus dcr Hauptstadt Laibach zur ehesten Schlachtung ge«, stattet, aus welchem Grunde die bisher wegen j der Maul- uud Klauenssnchc und der Schweinepest in Ungarn erlassenen ho. Cin» fnhruerbote mit Ausnahme der in dcr obcitiertcn ho, Kundmachung fcstgeschteu allgemciucn Bestimmungen hicmit außer Kraft gesetzt werden. Diese Verfngungc», welche »lit dcm 2Oste» März l. I. i» Kraft treten, werden mit dcm Beifügen vellautbart, dass Uebertretungcu der« selben uach drm Gesctzc vom 24. Mai 1880, N.«G..Nl. Nr. 5l, bezichungsweise nach 8 46 des Thicrscuchengesetzeö und der Durchführungsverordnung hiczu bestraft werden. K. k. Landesregierung. Laibach, am 26. März 1896. Razzias. Na podstavi zadnjega uradneg* .^jj: z dnè 12. marcija t. 1. o razSiru ^^j.v kug na Ogrskem deželna vlada, v ^ dotièna glede uvažauja govejo $¦ iz še veljavnega pluènokužneg* ^ j; nega ozemlja, oziroma vzdsZuJ4ftCj» 3. julija 1895. 1., št. 8510, gledö UV«*. prašioev iz Ogrskega po ze ez ^, dana obèna doloèila, dotlej, dok „jj ukaže drugaèa, eventualno do z*12.11*^; se je iznova zanesla kuga, ukazu]e 1.) Zaradi kuge v goboJLr»10'( parkljili je uvažanje prežveKO f, (goveje živine, ovac, koza) in Prft -^ a) komitatov: Orava, Barany*» ^ Gömör, Klshont, Hont. WJV Pešta P. S. Kiakun, Poz^W' in Zala, Mi b) kraljevih svobodnih mest n°V Novi Sad; .^ 2.) zaradi svinjske kuge je u prašlèev iz ; a) komitatov: Arad, BaoS - ^°ß[H^ Baranya, Tekov, Bekö«. „# Boraod, Fejar, Oömör, *• jf..> Györ, Hevea, Hont, J»W? Szolnok, Komarom , f s^r Nitra, Peita P. S. Kisku» l' zj P zapornim in pitalnim zavodo^' / j šièe v Köbanji), Požuoj, *%?vV na Ogrskem izdane uvozne PrCglflaj"' obènih doloèil, ukazanih v zgo«"11 f tuuradnem razglasu. . x,])0'c, Te odredbe, ki stopijo v ^ jo^V 26. marcijem t. 1., se ra/glaSaj0 po /%;¦ da se njih prestopki kaznuj^*?, §t. %* z dn6 24. maja 1880. 1., drž. ^ 0 živn> roma po § 4(5. obènega zak.°j Deg* kngah in k teinu zakonu izcla venega ukaza. C. kr. deželna vlad*'gg6. V Ljubljani dne 26. mardj*^/ Anzeiaeblatt. (1305) 3—1 Nr. 2549. ! Concurs-Edict. Das k. k. Landesgericht in Laibach hat die Eröffnung des Concurses über das gesammte wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordmmg vom 25. December 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Valentin Stare, Kaufmann in Altlack bei Bischoflack, bewilligt, den Herrn k. k. Vezirksrichter Franz Mikus in Bischoflack znm Concurs - Commissär und den Herrn Johann KoceUi, Kauf-n.ann in Vischoflack, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf deu 9. April 1896 vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs Commissar angeordneten Tagführt unter Beibringung der zur Beschemigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die ! Vestä'tiguug des einstweilen bestellten oder über die Eruemmng ciues andern Masse-Verwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zn erstatten nnd! die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzuuehmeu; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concursmasfe einen Anspruch als Cou-curs-Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, felbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 29. April 1896 bei diesem k. k. Landesgerichte nach Vor schrift der Concursorduuug zur Vermei-duug der in derselben angedrohten Rechts Nachtheile zur Anmeldung und in der hiermit auf den 7. Mai 1896, vormittags 9 Uhr, vor dem Coucurs-Commissär augeordneten Liqnidierungs-Tagfahrt znr Liquidierung und zur Nangbestimmuug zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masfeverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahiu im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens eud-giltig zu berufen. Die Liqmdieruugs - Tagfahrt wirq zugleich als Vergleichs-Tagfahrt bestimmt. Die weitereu Veröffentlichuugcu im Laufe des Concursuerfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. Vom k. k. LandeZijerichtc in Laibach den 26. März 1896.' (1270) 3—2 fit. 2338. Razglas. Ker ni bilo k prvi eksekui.ivni dražbi Andreju Zadu iz Knežaka št.. 81 laslnega zemlji.šèa vIoä. ^f. 101 ____........-" J»r, i kat. obè. Knežak dne 20. «j^d« jnobenega kupca, vršila s 2O.aprila lg9 druga eksekutivna dražb»• ^ C. kr. okrajno sodiš^e dne 20. marca 1896. ^\,\ (1249)3-3 . Curatorsbestell^.^ Iu der Rechtssache ^s ^^lß.^'' von Vukovce Nr. 24 ge^' O< ,^' von Otok «b 350 fl. "'^ Georg Kob^ weg'N desst^ Si^,^ Aufeuthaltes Herr Pasq" ,^> ^,^ Svibnik zum Curator ^M^ ^ !und diesem das diesger^F l vom 29. December I«""' ^ ^ ! gestellt. ^c^ ! K. k. Bezirksgerlcht ^' i U.März I8W, ^^Zeüung Nr. 72. 573 28. März 1896. ' " x St. 891. G.k Oklic. lci daje ajno sodiSèe v Kostanje-)roŽQJo Mi?a, znanJe, da se je na jr?li Mart Bohorèa iz Mokric ' i2lerian>mU ^ememèu iz Koritnega olila i,v ?-!erjatve 8 8°ld- s Pr- do" *Wai dražba na 20 8°ld- žtMl iöePremakljivega posestva cerina 2emlJiške knjige kat. \ prvi lzvrsilev odrejena sta dva MruginaH. aprila J%i v jVJ 10- uri dopoldne, pri tern Se bod OstanJevici s pristavkom, :nie2ae,10 Poseslvo pri prvem kJi ^UBPn a Ilad cenimo vrednostjo, Aoii Pa tudi P°d nJo oddalo! A&f i!ilni zaPis iik ¦» izPisek > ^ n^j nHe se morejo v na- %a?i ih UPah P« l sodišèi C t i ^C^1"^00800'^0 v Kostanje-^ St. 1874. | ekr Oklu». j Jaje HaP'y?ra-jU0 sodiSèe v Radovljici! ¦• Cf8: I rrij (Po a DPie' Posestnik iz Spod.| Ni ft:, ' Uudeschu, c. kr. notarju) i W'^« Eisu iz spod. Gorij in. ! fta«ledn-fnaniln ded»èem in prav-; ly 18Cv'V874> ^i zastt > viola6 55 gold' s Pr- Pri tem iÜ-ttSL^iMu ni ZQano' kje « n^ednitm mu tlKli nJ^ovi % «j'hovo S ?nani nis0' se jim « u Pfavrtn odo ia njihove troške (»Hviji^'fögosp. Franc KuQstlj ai^aDor skrbniko«n postavil in P ra^pravo doloöil narok na Sdo Piu 1896 : SJ° se ^^ m tem sodišèi. itbodo mo»v t0 svrho n'dmani*i' ^h^stonniu? • ° Pravem casu dru-\>Cü? lfoli!i in temu so-Xjl^ v "' a'i pa postavljenemu (1l?n>-. ^^Pomoèke za svojo obrano zoper to tožbo izroèiti, ker bi se sicer le s postavljenim skrbnikom razpravljalo in na podlogi te razprave spoznalo, kar je pravo. C. kr. okrajno sodišèe v Radovljici dne 17. marca 1896. (1224) 3—1 St. 1147. Oklic. Sledeèim osebam neznanega biva-lišèa in njihovim neznanim pravniin naslednikom, postavili so se kuratorjem ad actum, ter so se istim dostavili tusodni tabularni odloki, in sicer: 1.) St. 4787 za Andreja Iglièa iz Zajasovnika, Franc Ko.^ej iz Motnika; 2.) št. 8773 za Matija Spenko, Jarija Hribarja, Marijo Spenko in Antona Spenkota vsi iz Sela, Matevž Seršen i iz Skaruène; 3.) št. 9017 za Janeza Dolinšeka j iz Fonsdorfa na Stajarskem, Josip Moènik iz Kamnika; i 4) At. 9456 za Lovrenca Schossa | in Dorotejo Mate, Josip Moèriik; j 5.) št. 9506 za Jožeta in Marijo ! Flies iz Stoba, Matevž Janežiè iz 1 Domžal; I 6.) št. 9464 za Jožeta Iglièa iz i Kamnika , Josip Moènik iz Kamnika. I C. kr. okrajno sodisèe v Karnniku i dne 18. februvarija 1896. j (1201)3—1 Nr. 2081. ! Ezee. Realitäten - Versteigerung. Vom k. k. 2andesg'?richte in Laibach wird bekannt gemacht: ! Es sei über Ansuchen der kramischen Sparmsse in Laibach die executive Versteigerung des d^r Helena Pirkovic, verehelichten Majhen, und dem Iusef Pil kovit gehörigen, gerichtlich auf 8762 fl. geschätzten, im Gerichtsbczirke Littai ge-legenm Gutes Gilt Nuter-Kulovrat Eml. ^ Nr. 992 der kraimschen L^ndtafel sammt ^ dem auf 26 st geschätzten gesetzlichen Zu-! gehör derselben diwilligt und seien hiezu ^ zwei neuerlich Feilbiewngs-Tagsatzungen,, und zwar die erste auf den 13. April und die zweite auf den j 1 8. Mai I 8 9 6. ! jedesmal vormittags um 10 Uhr, in dem ^ Gerichtsa/bäude in der Chrüngasse Nr. 11u mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität sammt Zugehör bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten! aber auch unter demselben hintangegeben i werden wird. > Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen > der Licitationscommission zu erlegen hat,! sowie das Schätzungsprotokoll und der! Grundbuchsextract können in der dies«-! gerichtlichen Registratur eingesehen werden, i ttaikllck am 14. Mär; 1896. j (920) 3—1 St. 3078. Razglas. C. kr. za m. d. okrajno sodišèe v Ljubljani naznanja, da se je vsled tožbe Matije Zgonca, posestnika na Kremenci, proti Janezu Oitzingerju iz Ljubljane, oziroma njegovim neznanim pravnim naslednikom, radi pripoznanja zastaranja pri zemljišèih vloga št. 34, 35 in 94 kat. obèine Dobravca zavarovane lerjatve v znesku 400 gold, de praes. 12. februvarija 1896, st. 3078, slednjim postavil Janez Uršiè na Studencu skrbnikom na èin in da se je za skrajäano razpravo j doloèil dan na 28. aprila 1896, dopoldne ob 9. uri, pri tem sodišèi. C. kr. za m. d. okrajno sodišèe v Ljubljani dne 14. februvarija 1896. (919) 3—1 St. 2841. Razglas. C. kr. za m. d. okrajno sodišèe v Ljubljani naznanja, da se je vsled fožbe Franceta Baènika, posestnika iz Spodnjih Pirniè št. 22, proti Ja-kobu Baèniku od ondi, oziroma njegovim nepoznanim pravnim naslednikom, zaradi pripoznanja lastninske pravice potom priposestovanja de praes. 8. februvarija 1896, fit. 2841, slednjim postavil gospod France Aley iz Zgornjih Firniè skrbnikom na èin in da se je za skiajšano razpravo doloèil dan na 2 4. aprila 1896, dopoldne ob 9. uri, pri tem sodišèi. C. kr. za m. d. okrajno sodišèe v Ljubljani dne 10 februvarija 1896. ;, z. Depositen-Kundmachung. Z ^83 !^^^» D ^' l' ^"orsgerichtc i?! Laibach wird bekannt gemacht, dass in der Eivil-Depositencasse dciselben die nach' ^'^^uen^m^r alö 30 Iah.e erli.gkn: ?^?". Des Erl ^^" l RZ ^ - °^' ^«'s"""s. V e z e . ch n u n g N a m c d e s ^^"b an-^3> ^'«e,bes der des gäbe Hi. Act .^., Vehebungs'Berechtigtcn »^ .^^____ "^ Masse " " ^" Depositums m ^s> ^8./is) ^ ^---------------------------------------------------------------------------------------------------^------------------------------------------------- ^ i»«^' ^«„ cv»»^ «?».'. .^,'l^» «i'!«^.. Theresia Pctritsch, verehelichte Lu^ar in ' ^' ^ ^ lV. 1860/19 I"ob P ntsch sch Kinder- ^ein und Johanna Petri? verehelichte Barschaft 126 ^V». ^^^--------____ Puvlllarmll„e Nander in Stein 18«^ «^u " c>«,«s. »v..f.i«^ Johann Weber, Handelsmann in Wien, 4^^^ 649 IV. 1862/16 Wn2a3 beziehungsweise Max und Josef Barschaft -1b Us 29^^-—_____ ^echlsnach,olger Niderwohl in Gottschee ' ^ '^^ -^ ^' '^^ ^" G?ubig^°'°' I°sef Verzenassi >..^^. Katharina Hudovrrnig. beziehungsweise 5 Vlli ^ ~^ "^ lV. 1855/35 "°V. ^^ s. ^ deren Erbe Primus Hudovernig in Barschaft - 45 ^ U,/i7^^~^^____ is läiig'stens 1O. ^Lpi'il 1. JT., 3 Uhr naohxnlttags, einzubringen. Die Abgabe der Altmaterialien erfolgt ab Wage der Lagerplätze und sind auch die Preisanbote franco derselben zu stellen. Der gefertigten k. k. Eisenbahn-Betriebs-Direction steht es frei, die Offerten rücksichtlich des ganzen zu vergebenden Quantums oder nur eines Theiles zu acceptieren. Offerten, welche nach obigem Termine eingebracht werden oder den Bestimmungen der Ausschreibung nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. K. k. Eisenbahn-Betriebs-Direction Villach am 28. März 1896. Der Betriebs - Director: Scala rri. p. ALLE lÄSCHiMEM F0B iÄHBWIBTSCHÄFT! ^,,/0\ 4 OBSTWEIH PRODUCTION Jfc ''¦'¦\:''v^ry Dreschmaschinen, Göpel, Trieurc, J (?•.'¦' '::.::H" GETREIDEPUTZMÜHLEN dmmmimki® HÄCKSELSCHNEID-MASCHINEN OBSTPRESSEN, OBSTE AHLMÜIILEN, mwi.überhaupt. ABs Euthhen (Br LudvirUch&ft, & Obstwein Pnnhctioo liefert in allerneuster, bester Construction IC. HELLER, WIEN, a«" 2b Praterstrasse49 *»c ^ llliiMPtilj-to CnUilou« In ilciit(«h«r, nud «lovuiilachcr Spntvlin LL . oaATia a fbahgo. — CTOIAOTSTä BSDIHQUHBBir, GAEANTIE, PROBEZEIT f _____ T1ir. ABE«MALS ERMÄSSIGTE PREISE! ^ m- Wiedcrverküuiern hohen Rabatt-« Lehrjuiige ! wird gesucht bei Hans Jainschigg,; Burgstallgasse 16, Laibach, Wasser-li.'itungs-Installateur und Bauspengler. (1292) 2—2 ; itn Preise bis 80.000 fl. sowie | eine Herrschaft bis zu 300.000 fl. zu kaufen gesucht. Anträge erbittet M. Schuch, Graz,) Hauptplatz 3. (1281) 2-2 { Bei Josef Leuz in Laibach Besselstrasso Nr. 1 nächst der Fleischerbrücke sind zu haben schönste und größte Race- j Gänse- und Enten- Bruteiei* ebenso diverse Gattungen Anbau - Kartoffel (12(57) und zwar: 3—3 Feinste Frtih-Roaen- und weiße Früh-Amerikaner «Onojida>, eohto Reif-nitzer eto. nebst besten böhmischen und ; mährischen Speise-Kartoffeln. j Auch ist daselbst ein ! transportabler Sparherd billig zu verkaufen. j Gesucht >verdeJj zwei Spengler stabil aufs Land zum soforti&^ tritt. Zeugnisse etc. sind einZUftOtor an die Hausgeräthe-lÄantt 3j zu Welxelburg In KraiB-^x' Billigst zu verkaufen sind zwei Biskästf (ein grosser und ein Be"1 gut erhalte» , ein grosser M01* circa 50 kg schwer j mehrere kleine SpeZJL# Stellagen, Budein, ^ Bänke, Stühle, drei S***^ erhaltene Weinfässer j,e 30 Hektol., eine b«ptt Kutsch ' (1275) !' -•'¦¦ bei »^ij Johann Wako"^ . flit*1' in St. Martin hei *>• , j Alldort werden zu kaufen Š6 | erhaltene itf mittelgrosse Fen^ i und Thiireri^ Medizinischer Mal»^ nach chemischer Analyse ein sehr guter, echter Malaga ^ als hervorragendes Stäikungstnittel für Schwächliche, Kranke, R0CO.^jjCl)S|er Kinder eto., gegen Blutarmut und Magenschwäche von vov/M kung, ferner j/, Sherry, Madeira, Portweine, echt franz. Cognacs' in V, u. Va Original-Flaschen und unter gesetzl. depon. Schu(.z"iar, - ßßt Ausländer-Weingrosshandiung OSCAR DUDICJ^ sind erhältlich in Laibach in der Apotheke des Herrn .loses May*- ^ Zur Koficlitnujf ! lei^f j(t Für unbedingte Echtheit nnd Güte unserer OriginalsüHnnSeJ. Aflj'J, f Garantie, wenn Kork. KapHel nnd Etikette iniHore Firmahezeiclniu"» ^yX Weingrosshandlung 0. Dudiè & Co. trägt; uiiHere Etiketten hiik1 » y schützt und wird vor Nachahmung derselben strengstens geW*1*11 ' ^^--^^| Alois Keil's - Fussboden-GIas^ vorzüglichster Anstrich für weiche Fußböden. Preis einer großen Flasche fl. 1*36, einer kleinen Flasche o Wachs-Pasta Gold-Lac* ( bestes Einlassmillel für Parketen. zum Vergolden von BiUer $ kr- Preis einer Dose 60 kr. Preis eines Flaschen^11 Weisse Glasur sw^ ausgezeichneter, schnelltrocknender und geruchloser Anstrich Jüf.------ Fensterbretter, Thüren und Möbel. j2^' (847) 1 kleine Dose 45 kr., 1 mittlere Dose 75 kr. stets vorräthig bei: *«I5P Jegliè & Leskovic in Lai»1^^ Dr. Friedrich Lengiels Birken-B^ ^^gRŽg^v Schon der vegetabilische Saft all^"'mtn c!e's ^'< yMS*R3mk^. der Birke fließt, wenn man in den btaais ^ ^(\ t cSlWOioK^ hineinbohrt, ist seit Menschengedenken $& ^ ffn X^Wxmm gezeichnetste Schönheitsmittel bekannt; w^n $ i* pffinTJalO Saft nach Vorschrift des Erfinders auf cllre'erSt ^ e fffi BoL ^^^nHl zu emem Balsam bereitet, so gewinnt e ^ Wmf3 iKwWSfl wunderbare Wirkung. . hl o&* &l* hSOm^Mff Bestreicht man abends das G*icW ^lgV y&wBffl!$Ky Hauistellen damit, so löaen sich scb0^„eH v tVr ^W»''Sjy Morgen fast nnmerkliche S°fV^d *• ßwtlf ^^U^B^ Haut, die daduroh blendend weis» »^ unj p^^ Diesi-r lialsam glättet die im Gesichte entstandenen R""^ieilit *Lfl$l narben und gibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe; der Haut ^ffe\Se\) Zartheit und Frische, entfernt in kürzester Zeit Sommerspigs ^ yr ^, Muttermale, Nasenröthe und alle anderen Unreinheiten der n ( Kruges sammt Gebrauchsanweisung fl, l"50. LtAP Dr. Friedrich Lengiels Benzoe-' mildeste und zuträglichste Seife, für die Haut eigens präpariert, v i \ ^ Zu haben in Lalbaoh bei Ub. v. Trnköczy, Apotheke^ ( & größeren Apotheken. — Postaufträge werden von W. Hen n, " 'e ^M ^3^3eitung Nr. 72. 575 26. März 1896. MM'* CHRISTOFLE-BESTECKE Höchste [Qfiri auf woissom Mctal1 versilbert, sowie Tafelgerätlie aller Art. AUSZeiChnUntjeil ^SrS^ Specielle Artikel für Hotels, Restaurants und Menagen, sowie Cassetten ant alien "' r " für Brautausstattungen etc. Wol+QiiQQ+plInnnpn j|^.CH^nci _ CHRISTOFLE & C»-, WIEN, I. Weltau??«llun9en- *>uiPe n|d I UFLt k. u. k. Hoflieferanten Wegen des niederen Suber- bür k"'^c,-i?{o Eohthoit (4994) Zu Fabrikspreisen zu beziehen in Lalbaoh bei!: 18—13 curses ^^^^u-francoL__J1Kggfloh1, J. Sparowitz u. Ferd. Simqnetti. Preisermassigung. 1 _ KiüscIb BaffM ii Laich. 1 w --------------------------_ - \Ä 1 Die dreiundzwanzigste ordentliche v|\ I Generalversammlung der Actionäre i jjw findet am C^HC | s(au 27. April 1896, um 5 Uhr nachm., im I. Stock des Hotels „Stadt Wien" ß> W big'i^Ozu die P. T. stimmfähigen Actionäre mit dem Beifügen eingeladen werden, dass die Actien C$L #w\ **&gstens 15. April d. J. bei der Casse der Gesellschaft oder bei der niederösterreichi- rtfcc r»\ sehen Escompte-Gesellschaft in Wien I., Freiung, zu deponieren sind. f$C | Der Verwaltungsrath. jjfji S Tagesordnung1. fS? jf 1.) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz. C^JC (J) 2.) Bericht des Revisions-Ausschusses und Ertheilung des Absolutoriums. v5a fy 3.) Beschlussfassung über die Verwendung des Reingewinnes. C*4k (M 4.) Statutenmäßige Ergänzungswahl des Verwaltungsrathes. (12?ö) 3~3 3H^J jK 5.) Neuwahl des Revisions-Ausschusses. /^3 r/Vw ^.) Allfällige nach § 34 der Statuten einzubringende Anträge der Actionäre. \SS W Trnköczy's Mundwasser & | eine Flasche 5O kr. r Trnköczy's Zahnpulver s„ eine Schachtel 3O kr. ^^tuchß sowie w^tate | ^edicinisch-chirurgisch-pharmaceutischen ^Scii'Specialitäten etc., diätetischen Mittel, homöoArzneien, medicinischen Seifen, Parfumerien etc. etc. (1302) l W mpfehlen und versenden nach allen Richtungen Uälfl ^e Apotheker-Firmen: \Q v- Trnköczy, Laibach, Krain. fcf, qj. V. Trnköczy, Wien, Margarethen, ^ib« Vi Trnköczy, Wien, Landstrasse. VdliV" Trnköczy, Wien, Josefstadt. I «buh v. Trnköczy, Graz, Steiermark. lXi, OL-1» St. 1678. Äi*<>> ^°dsfe v Radovliici \\2 v^d.ovi.3e na prošnjo <^8S'U i" °Hljlci* Proti Fran-SlVb°a^.sHr^ v izterjanje ?.>n6, ^ 3QRSr' dovolila izvr- > ^«keT^posestvavlož. V lo ; njl^e kat. obèine 1 i0 Oclrejena sta dva 11. maja 1896, vsakikrat ob 11. uri dopoldne, pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem roku le za ali nad cenüno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod isto oddalo, Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiške knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tem sodisèi vpogledati. C. kr. okrajno sodisèe v Radovljici dne 7. marca 1896. Im neugebauten Hause vis-i-vis der Landwehrkaierne ist eine Parterrefotaiia mit drei Zimmern sammt Zugehör soffleioh. oder vom Mai-Termin an au vermieten. Anfrage im Hause beim Stadtingenieur Hanui. (1311) Grösste Auswahl in neuesten Seidenstoffen für Blousen und ganze Toiletten bei Alois Persch^ Domplatz 32. | (1306) 1 (1272) 3—2 St. 2301. Razglas. Neznano kje bivajoèim tabularnim upnikom Jakobu, Pavlu in Antoniji Kastelic iz Kosez postavil se je France Gärtner iz Ilir. Bistrice kuratorjem ad actura in so se zadnjemu dosta-vili dražbeni odloki z dne 15. febru-varija 1896, št. 1312. C. kr. okrajno sodiäce v Ilir. Bistrici dne 17. marca 1896. (1124) Nr. 366. Curatorsbestellung. Dem Johann Overman von Mottling, unbekannt wo in Amerika weilend, wird bekanntgegeben, dass für ihn auf dessen Gefahr und Kosten Anton Susec von Mottling als Curator 26 aclum bestellt und demselben wr diesgerichtliche Wechsel« rechtliche Zahlungsauftrag vom 10. März 1896, Z. 366, zugestellt worden ist. K. k. Kreisgericht Rudolfswelt am 10. März 1896. jpm 2pm (1304) 1 Stehen Sie auf dem Standpunkte, sich für die Frühjahrs- Saison einen eleganten, sehr preiswerten Spazierstock zu beschaffen, so Setzen Sie sich gefälligst in Verbindung mit Fr. Stampfel Laibach, am Congressplatz (Tonhalle). Sehr billig zu verkaufen ist ein neuer Wagen (Breag) (i3io) 4-1 mit Platz für 12 Personen. Näheres beim Eigenthümer Stefan Bergant am Rain im Zoia'sohen Hause Nr. 20 in Laibaoh. SS^ Baugrund ^R in der Sohiesatätt-Gaase, sehr schön gelegen, ist zu verkaufen. — Gefällige Anfragen: Bergweg Nr. 2. (1309) 2—1 Ein neugebautes, zwölf Jahre steuerfreies, schönes Haus in Laibach mit Stallungen sammt größerem auf Bauplätze eingetheilten Grundcomplex, ist auf Basis eines hohen Reinertrages zu verkaufen. (1312) 2—1 Erforderliches Capital etwa 24 Mille. Schriftliche nicht anonyme Anfragen befördert unter die Administration dieser Zeitung. FrißTforiireirJ werden in Wohnung sammt ganzer Verpflegung aufgenommen. Adresse erliegt in der Administration dieser Zeitung. (1303) 3—1 6. Flnx, Rain Nr. 6 Wohnunga-, Dienst- und Stellen- Vermittlungs-Bureau suoht für sofort und naob Ostern mehrere einfaohe und bossere Gasthaus- und Privatköchinnen für liier und fort; drei Stubenmädchen für Laibach, Graz, Pola, unter sehr guten Bedingungen; Ktfohin für alles zu zwei bis drei Leuten, gute, dauernde Plätze; Trafikantin in größere Trafik; mehrere Kindermädchen (auch Anfängerinnen); fünf Kellnerinnen; Laufbursohen für Modewaren - Geschäft; Oesohäftsdiener nach auswärts; Kutsoher, 15 fl. Lohn, alles frei; drei Pferdekneohte etc. etc. Mögliohst rasohe, gewissenhafte Bedienung wird zugeslohert. (1308) Selten günstiger Ostern-Einkauf. Aus dem Nachlasse der I. belgischen Galvan-Silberwarenfabrik haben wir circa 12.000 Dutzend Galvan-Silber- f-Tk iflä /I/Til an8ekauft, welche wir Y''aH \ 1 MM 'n nachf°lgender Zu- \Xli I \/rffl/ sarnmenstel'ung zuin N^Ä %j(jfcg/ Spottpreise von nur ^ni ^f Cr- solange der Vorrath m&> ill ni$ reicht ausverkaufen. 5 'ilK ^2 Das Galvan-Silber-Ess- A wMtz^ besteck ist garantiert Js- iilJH^ durch u. durch weißes M'M !!:|HBk\ Metall, behält die Silber- «Hir viOTIH roste^ ßicht und ist das ^^ ^^P gesündeste^Essbesteck. Wir versenden: flV':^-y® 6 Stück f. Tafelmesser m. echt engl. Klinge 6 > Galvan-Silber Gabeln (a. e. St.) 6 > > > Speiselößel 6 » » » Kaffeelöffel 1 > > » Suppenschöpfer 1 > » > Kaffeeschöpfer 6 > » » Untertassen 1 » » » Theeseicher 1 » » » Zuckerstreuer 34 Stück zusammen nur fl. S.5O. Nichtconvenierendes wird anstandslos retourgenommen. Tausende Anerkennungsschreiben liegen zur Einsicht auf. Versandt in die Provinz nur gegen Nachnahme oder Voreinsendung des Betrages durcli das (1219) 4—3 Commissionswarenhaus: Wien II., Taborstrasse Nr.46. Laibacher Zeitung Nr. 72. 576 28. Ms^ Behördlioh ooncessiouiertes Studenten-Conifict des f riedrich Zimmer in Innsbruck (Wüten) Andreas Hot'erstr. 32. In dasselbe finden jederzeit Ausnahme Handels-Akademiker, Gymnasiasten, Realschüler etc. Für gewissenhafte Ueberwachung und Nachhilfe beim Studium sowie für verständige pädagogische Behandlung der Zöglinge bürgt die jahrelange Erfahrung des Gefertigten als Lehrer der modernen Sprachen an der Handels-Akademie in Innsbruck. Näheres besagt der Prospect, der bei der Dlreotlon (Fr. Zimmer, Wüten) aufliegt und erhältlich ist. (1209) (577) Reizende Muster an Privat-Kunden gratis und franco. ?*~13 Reichhaltige Musterbücher, wie noch nie dagewesen, für Schneider unfrankiert. Stoffe für Anzüge. Peruvien u. Dosking für den hohen Clerus, vorschriftsmäßige Stoffe für k. k. Beamten-Uniformen, auch für Veteranen, Feuerwehr, Turner, Livree, Tuche für Billard u. Spieltische, Wagenüberzüge, Herren- u. Damen-Loden, Damen-Tuche, Waschstoffe, Reise Plaids von H. 4 14 etc. Preiswürdige, ehrliche, haltbare, rein wollene Tnchware u. nicht billige Fetzen, die kaum tu den Sohneierlohn stehen, empfiehlt |A|. C4:L9Mnfelru Rriinn (Centrale der baterr.Tuch-Industrie . JOtla 9tlKai*Of8Kyy Driinn, v Lag-er ' .Million Onldon. Die beste Marke ist H Gaedkeis I CACAO I C(753) 20-11 Überall erhältlich.^ ¦ Natürliches Aroma. H Höchster Nährwert. — Leichte Verdaulichkeit. ¦ P. W. Gaedke & Cie., Brunn und Hamburg. H Tm^^\*\ I Hilt*Wt3rriiii II sä tt\m\ Wichtig für alls Führwerksbesitzpr! I Wr.S^ / in Wieunr-Xeustadt. J.+Š' ^XSS f RegtMrbrt« VL ^S# ¦ W j^^^S^ SaF ^K?i ^^r Kein I WM I X*K >^ Vy^ein Heiss U^aJV^ #C^^ ^Xlaufen.kelnAb ^¦¦^^ir^ *Jm i&f rinnen.- Unent sohutoSSKr & ^^v $?f behrlich furausge-JT<È -Äw^ bf fahrene Achsen, — XV CXS^ ÄT Vortheilhaft auch für f * ^^r^ V f offenö Frac"t.acn8en' — /^ ^ w q&S Verwendbar bei Schmier- r^ ^ö * ^r Praktisoh erprobt! ^ ^^Säurefrei. Wasserfrei. Harzfrei, Versandt nur in Original-Blechdosen ä 5 Kilogramm. n Preise per Dose: «¦ uesterreich-Unflam franko jeder Poststation fl. 2.50 Bosnien u.HRrceQovina franko jed. Poststation fl. 2.75 Ausland ab Versandstation Wr.-Neustadt . fl. 2.25 '¦k Ich erlaube mir dem P. T. Publicum ergebenst anzuzeigen, dass» | I Scbubmacher-fieschäiH W in Laibach auf dem Congressplatze Nr j H i2M. Gre"bä"Ud.e dLer TJrs"a.line3a J Fl eröffnet habe. _ Auftr^» ] D| Ich empfehle mich dem geehrten Publicum zu zahlreichen f1 ^\-1 L^ und werde bemüht sein, selbes in jeder Hinsicht mit guter, * . gcb^ I ™ belt zu massigen Preisen zufriedenzustellen. Ich verfertig* l kB| jeder Art nach der neuesten Mode bis zur einfachsten Facon. j I H Laibach den 11. März 1896. (ll32' j S Josef Smerkol \ H^< geprüfter Sohuhmaoher, ausgebildet am k. k. teobnoloff i ÜM Gewerbe-Museum in Wien. t<1y Fussbodenfabrik Baiersdorf & ßi^ Fabrik: Kaiser-Ebersdorf. Stadt-Bureau: Wien I., Kolowratring 9. I Ständiger Vorrath an Eichenforetteln u. T*&r* 50.000 Quadratmeter. Leistung 1000 m2 per Tafl* Reichhaltiges Lager " von a\W [ in- und ausländischen Fournieren sowie Kehlleisten a Aerbabny' S ^, untelp>iosPl»>ligsaulel ^ Kalk'EtsenKyruf Dieser stit 2« Jahren stets mit gutem Erfolge angewendete, a"ch ° h^< Aerzten bestens begutachtete und empfohlene »ru»t,vrnv wirkt schleimM«.!' ' „« stillend, schweihbefördernd sowie die Esslnst, Verdauung und Ernay ^> fördernd, den Körper lräftigend und stärkend. Das in diesem SY"" l^'>, Eisen in leicht assimilierbarer Form ist sür die Nlutbildung, der Mball Ml» Phobphor-Kall-Valzen bei schwächlichen Kindern besonders der M""* nützlich. .3ft ^—-^«^^—^. Preis einer Klafche 1 fl. 25^ lr., per 'p ^ch", ZWM^^WMZ mehr für Packung. (Halbe Flaschen g'bt't.H ^W^^WVMl^ WM- Ersuchen, stets auodrucklick "^' ^W N2ÄWs^ «all-Msen-ShruP zu verlangen. MBNl^> ^W?!V^^^ sindet man im Glase und auf der Vcrsch"'^ ^ ^W» »«»« U^5 Namen «»srb»bu?» in erhöhter Sch"^ ^M" ^!lM.N^MHÄ!^ Flasche mit nebiger beh. protokolliert^ * z«"" O^u^««^««^«'^» versehen, auf welche Kennzeichen der Echten ^»> >»> >" ' > ' <» bitten. Central - Bersendungsdeput: >, Wien, Apotheke ^zur Barmherzigkeit D«p»t» ferner bei den Herren Apothekern sür Lllibach: N. Marbctschläger, Gab. PicÄ'^: ^, g<«s I, M,iyr; ferner Depots in Cllli: I, Kupscrschmieb, Vaumbach« Erben: ?« znM"'e<^ G. Probam. «, Schindler. Vl. Vli,,aü. Drog,; lfrlesach: A. Ruppcrt; GmüN» : ".'^vicz^ «.^, »nrt: P. Hauser, P. «irnbacher. I. Komettcr, A. Egger; Nubolfswert: A. «, S^ «llü. ". ^' A. Newell Tarvis: I, Siegl; Vries«: (l,Z»netti, «.Kuttina. Ä, «iasolclto. I-S5VV Ha'"' bürg, P. Prendini, Vt, »iaraflni; Villach: F. Scholl. I, M, Stabler ; Tschrrne«»»- " ^^ markt: I. Iovst; Wolföbern: I, Huth. ^^^^^M T^opF^afering1 !S?»JiSs» Indent*t "'"Si^---;;:. ,J 4-0 * Einzig richtiger Zusatz zur Ku^ , ____________________ 57? 28. März 1696. i^Hj wwte und ^Vo?? ide Jedermann iil-Hl Saui eines sanz neuen Artikels Wi) v«dienen kann wird nach. %„ ü gewiesen. 3—2 xSCteS.Chiffre «A. B. C.» an die \ ****Ped. Bohalek, Wien. ^Vfer~-—-----------.----------- %r r- "e! der Kunde bestens ein- sj^treter \*i* Ui? Südtiroler Wein-GroOhand-Vetltn \, L u- Provinz gesucht. lL- Sßfto Rudolf Mosse, Wien, IJ"-^!:*" (1210) 6-4 Üföverdienst ; 'Äsen'^atlich für Personen aller sfrkUl le sic» rnit dem Verkaufe Vö|W8estatteten Losen befassen \vHenc an die Hauptstädtische "^Gesellschaft Adler ÄComp., a Budapest. 25—12 % r—---------------- ^verdienst ^ieVetsUh^Und Dauer wird in jeder tV?P(Wgen' thatkräftigen und ge- vS* eA g,eboteQ- VjQ»Ual Anfragen unter «9132», wV^md. (528) 25—8 ÄJatsimmer S*Ss L°der l- Mai zu vergehen. ,'V? Steinmetz Vodnik, )j ™e 34. (1284) 1 ?!".;Jk**i*a-Salami \T**8ail anderen Belohwaren. ^iiM- 8 fin01?' Ia in &-Kilo Post- K6reSüf ' Ilaa fl. 3-60 versendet Xl^a-E*'1 j°ö Maders Wwe., '«. *"xPort-Oe8ohäft, Wien, Ih^--__ (1288) 10—1 Jloiis-teBler Ähkl(-'inen L^ern Spesenbeitrag) der V^^iaiaif011^ in Kraln' > r'ttaue? ntlen &u* eingeführt %,VsUchi üwc«ent- und Leinen- *Nfie ^itRpf (128?) ^C f. ö ßertenzen u»ter »Kleine NN (Otto'i» a> aü Haaaen«tein ^elpieiereiT , \^ ^ reS Schwindel, sondern vVäiu! ' heiligste i hL^heriifc i ben ist unsere , lih ftr, Uhrnte, echte ^:?y-Collection S y^& TAufiös«ng unseres % ^.50 gers sür aus verkaufe«. ^Ž^^H^^^-^^^nul^, i^C1^. pa^ahr- Garantie, \}Qf- Vo^^Renfr Vori'ath reicht, i C*C>if Ileit k0mmt «« ; **r%\* ^^ffi?" Nachnahme X^Cv^l^enfabrik Wasserdlohte """' Wagendecken in verschiedeneu Größen und Qualitäten uud zu billigsten Preisen stets vorrätliig bei Spediteur der k. k. priv. Südbahn Laibaoh, Wieneratrass« Nr. 15. Herren-Hemden in feinster Ausführung Krägen, Manschetten, Kiirass bestes Fabrikat, Neuestes in Cravatten größte Auswahl Socken, Leibchen, Normal-Wäsche zu den billigsten Preisen empfiehlt (1006) 4 Karl Eecknagel. Hai neu cuuslniirte I!lllW!l8'IlLNl!, l. u. l, Patent. wriches »icht melir iw^r dc» Kopf, sondrr» wis ei„ Rock an^üjiehün ge!)t, isl das Volll«n,menst?, welches in Heiren' Tiefes vur Nachnhulunn ne> schützte Hcml». ivrlches sowohl bell» 'Anziclie». l>ll«, kragen, deim Njnschen und Viineln, so» wul>ro>,'l! i» uorzüg' lichsll'r 2ti)fi^!inl>tat i» 4 Aüssührüng,'» sr^üsst »lid zwar: <»latte'Ur»st p.Tt,fl,2.- n.sl.2.!>N ssalten .. „ sl.^.I»(»».sl.3, i»eftll!.s!..'j,5><> ssärbtae „ .. fl, ii.25n.fi, 2.?5> Verland! uderaN tii» pr. ^iachünliiin' od, vushl'lv^iüjcüdüüq d,Vctlan!'s durch Wien. 2, A^irl, Hussnedi'rftnl,^ I, Nri Acstt'lwngl'n biltc» wir uu> A»nab>' der Hnlswrite in ^ciitimetsv. . ---- A»^ev------------l^ ^/MM. QM/ MM ^ ans Richters Apothclc iu Praq, H ^ anerlannt vorzügliche schmcrzsiil- l lende Einreibung; zuni Prrisr lwn 40 lr., 70 lr. und 1 st. vorrätig in allen Apotheken. Man verlauf disc's allgemein beliebte Hausmittel gefl. stets kurzweg als Richters Liniment mit „Ankn" und nehme vorsichtiger Wcise,_,^_^> nur Flaschen mit der bekannten s^^^ Schutzmarke„Anler"als echt an. i. ß .>j Nichtris 'Apotheke ^Z^ zum Goldenen Löwen in Prag. !^--M (2 MmmmmmBJLmm* liefere ich meine weltberühmte Conour-renz-Zlehharmonlka, «Bohemia >. Dieselbe hat zwei Doppelbälge, 11 faltigen, starken Balg mit besten Metall-sohntzeoken, offene angeschraubte Nikel-claviatur etc. Jede Harmonika ist rein abgestimmt u. besitzt einen großartigen, orgelähnlicheu Ton. 40-stimmig, 2 Reg., Größe 151/., X 33 cm. fl. 4--. 60-stimmig, 3 Reg., Größe 17 x M cm. II. ö-—. 80-stimmig, 4 Reg., Größe 11% X 34'/, cm. fl. 6-—. Selbsterlernschule umsonst. Porto und Emballage - Kistchen 75 kr. Mit langen Klappen und echten Perlmutter-Scheibchen 50 kr pr Stück mehr. Illustrierte Preisliste gratis' und franco. (774) 20-5 C. A. Schuster, Harmonikaerzeuger Oraslitz (Böhmen). — Versandt per Nach-nahm«. — Umtausch gestattet. Sommersprossen, Leberflecke und sonstige Hautfehler beseitigt binnen 7 Tagen vollständig Dr. Msioffs Yorzfigliclier, unscMdlicüer Ainbraereme. Echt in grün versiegelten Originalgläsern (1255) a 80 kr. 24—3 Haupldepöt für Laibach: Josef Mayr's Apotheke. Die Entfernung ist kein Hindernis. Provinzbewohnern diene zur Nachricht, dass die Einsendung eines Musterrockes genügt, um ein passendes Kleid zu beziehen. I Hust rierleMaßanieitung franco. Nichtconvenierendes wird anstandslos umgetauscht oder der Betrag rückerstattet. (2158) 52—45 Jakob Roth berger, k. u. k. Hoflieferant, Wien, Stephansplatz. I^Iuihiim w uj S; >lfliiV^r^VI IV^äsTl t™*1^* ESW^Jfcl (3892) 52—29 L entSlier, leicht löslichesr I Anerkannt vorzügliche QualitäteiT] Zu haben in den meisten Conditoreien, Spezerei-, Delicatessen- und Droguen-Geschäften. (402) 78—43 K L. ifllAUoull 1BH- B^f Rathhau8plab Nr. 15. J^BB ^ Das JBeste in Herrenhemden glatt und Faltenbrust, sowie Krägen und Manschetten Hosenträger und immer Neuestes in Cravatten empfiehlt (4979) 11 Alois Porsche Domplatz 22 neben dem Rathhause. Solide Agenten welche sich mit dem Verkaufe in Oesterreich gesetzlich erlaubter Lose und Wertpapiere gegen Ratenzahlung besassen wollen, werden gegen hohe Provision (bei Verwendbarkeit auch fixen Gehalt) gesucht unter Die Raseur- u. Friseur - Genossenschaft gibt den werten Kundschaften bekannt, dass laut von der Regierung erfolgtem Gesetze (1212) der Sonntagsruhe 3—2 am Ostersonntag die Geschäfts-locale den ganzen Tag geschlossen bleiben werden. 100 bis 300 Gulden monatlich können Personen jedes Standes in allen Ortsohaften sicher ohne Capital und Risico verdienen durch Verkauf gesetzlich erlaubter Staatspapiere und Lose. Anträge sub «leichter Verdienst» an Rudolf Mosse, Wien. (iHiii io -:s Chinesische Nachtigallen das ganze Jahr schlagend, prächtige tourenreiche Schläger, St. 6 M., Zuchtpaar 8 M. ; feuerrothe Cardinäle, herrliche Sänger, St. 10 M., gr. Cardinäle, ff. Sänger, St. fiM,; Harzer Kanarienvögel, edle, fleißige Hohl-und Klingelroller, St. 8, 10, 12, 15, 20 M.; Imp. Wellensittiche, leicht züchtbar, P. 10 M.; Amazon - Papageien, zahm und deutlich sprechend, Sl. 36,40, 50 —100 M.; desgleichen junge, anfangend zu sprechen, St. 20 M., versendet unter Garantie lebender (1158j Ankunft gegen Nachnahme 4—2 L. Förster, Versandthaus leb. Vögel, Chemnitz. Gegründet 1870. Herren-, Damen- u. Kinder-Wäsche-Erzeugung en gros und en detail Preis und Ware ohne Concurrenz. g I Ileireii-IIemdeii [ I 0 I 'S ¦ weiss Cliiflbn, glatte Brust, t I , j cs ! ohne Kragen,ohneManschetton > I jT W • jir. Stück von fl. 110 bis 270 j I 5. g j Kiiabeii-llemdeii | I s g | in 4 Grössen, sonst wie oben | I B U) • pr. Stück fl. I- — , 140 ; -| a ! pr. '/» IH/.d. » 5-75, 775. j g : 9 ! Herren-Unterhosen ! S „ i (i Qualitäten I n Z i pr. Stück 80 kr. bis fl. 140 ! „ B j pr.'/a Utzd. fl. 4-50 bis 7-50. { %' \ 5 1 lMztl. Knieen \ L [ ! g j 1 von fl. l'8O bis 221). H t) : j % \ 1 IHzd. MiiiiMclietten jl \ % « V von 11. 3-80 bis 4-iiclier. amerikanische !| =: EiHliäiiHcr. Kegell»aliiieii, Veranden, Pavillon», = Ü BIockliüiiHCr, Brücken und Wehrbaulen etc. % | unter Zusicherung der streng solidesten und billigsten Ausführung. = ^Mf ' (1128)5-3 ^S^ Weinstulie b rea. WiDDacüer Weinflenossenschalt In liaiback am Rain J\r. 1. Daselbst werden ausgeschänkt: Sehr gute und echte Wippacher und Istrianer Weiss- und Schwarz-Weine zu 36, 40, 48 und 52 kr. per Liter. Besonders werden empfohlen: Ausgezeichneter Rhein-Riesling in 7,-Liter-Fiaschen k 40 kr. in 3/4-Liter-Flaschen a 00 kr. Ausgezeichneter sohwarzer Burgunder per LUar 52 kr. Vorzüglicher RefOSOO u, »/«-Liter-Flaschen a 1 fl. 20 kr. tfi ' Genannte Dessertweine eignen sich auch vorzüglicli al» Medicinalweine bei Reconvalescenten, kränklichen, blutarmen und an schwacher Verdauung leidenden Personen. Zu recht zahlreichem Besuche genannter Weinstube lädt höflichst öin hochachtungsvoll P«*)»-l____________________JOSef CotJÈ, Gastwirt __________ — —— XT * T ~~ ________ _ _____ '.-pjoi V. ^' PV Neuheit! -^tj p8^- Neuheit! -pC| Zur Frijalirs- iifl Sonuner-Saison. Nur in der Maschinen - Striokerei der Anna Harlng Z-iSLlToaLO-b., T-CLderLg^a,sse ISTr. B bekommt man in allen Größen aus eohtfärbigen achtfach gedrehten Ketten-Garnen (Gnomen-Marke) Frauen- and Kinder-Strümpfe .sowie Herren-Sooken. Die Strümpfe werden im Hause gestrickt und sind mit Fabriksware, welche nur aufs Auge berechnet ist, nicht zu vergleichen. Der Versuch wird sparsame Hausfrauen lehren, dass man auch bei Strümpfen im Jahre viel ersparen kann und das beständige lästige Stoppen, was bsi schlechten Strümpfen immer der Fall ist, unterbleiben kann. Das Anstricken alter Strümpfe und Socken wird bestens besorgt und billigst berechnet._______________________ (854) 24—3 Franz Stupica Eisenhandlung, Laibach, Maria-Theresienstrasse Nr. I empfiehlt sein großes Lager von Traversen, alten Eisenbahnschienen, Roman- und Portland-"¦¦¦' Cement, Stuccaturrohren, - Schliesseneisen, Sparherden sowie allen zum Baue erforderlichen Artikeln zu billigsten Preisen. i-----------1 Echte - 1 LODEN für Herren u. r»aH1 empfiehlt d*s Tiroler Loden-Versandtww ; Rudolf Bi»«*1*' 4 l Innsbruck, Rudolfstra»«« ' * Wnsserdiclilc Müntel, «^ ? ScLul'wollun/.ugstoffe «tCi ^ Muittr-Ka'alogt. gralit »¦ Ist . Agenten und Jji\ Provisionsrei^ für die Spezerei- u. CJomj8%r f handler sowie Paplerb»Ju-fW Buohdruckerelen sowohl ^J^\ Städte als auch ganz kle»0?'mWJa eine leistungsfähige FabriksnjJ ^k Papier, Paplersäoken a. * • oj|dj Anträge unter cUnbediOBvÄ V»T M. F. 331» an Haasenstel»^\y (Otto Maass), Wien.^^_J^-^iji* ~Der höflichst~Un"terzeichnete $ sich, zur Ausführung • jiij neuer Bauspengler-^13 wie zu einschlägt" Reparatur^ hastens anzuempfehlen, yA s.Iüs'j nun an außer der Wasserleitung ^ auch die Bauspenglerei betrei» • $r^ Sie bei billigster BerecbngJUi, desten und fachgftmäßan Aus> ^ übertragenen Arbeit versichcr achtungsvoll ^ Hans Ja*»»*^/ Wasserleitungs-Installateur «sld ^{h 1-aibaoh, BurgstaUggl^j[ EiFmäljliBrtes loi^ wird von einem ständige0 Al ,s, vom 15. April an zu mieteb B ^0» . Anträge an die Admin>sir p- Zeitung erbeten. ____—^^^Ä/»hl SiegläBeoft welchen wohlthätigen und verse ^>sl j flu88 auf die Haut das täg»l ||ß(|'5. Bergmann's Lilien^ >;s v. Beramann & Go„ Dresden;; tt»55fä J. Wutscher'a NftO»»^^ 1 conces8.iS^ j: empfiehlt sich ^^ \ % ffihrung aller »f tfep ¦ Fach einseht tJ \ " (875) ArbeitB» , I jShaifPHSi Für Osterr j empficl.« , «C1 RudolfK*ri Conditor, WJJ,» Oster-I3|fl (1042) Oster-ÄttrafJ/ Zu den Feiertagen a1 ^V feinste »J^ Versandt nach a"sVI[JfSi¦ ^^t/ pünK^^^^^^/ «ruck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Number g.