Amtsblatt zur Laibacher Zeitung. wl. 430. Freitag den 26. Mai 4854. 3. 289. a (2) Kundmachung. Seine k. k. apostolische Majestät haben mit allerhöchstem Kabinetsschreiben vom 15. l. M. zur vollständigen Ergänzung dcs Kriegsstandes des Heeres, die Stellung von 95.WU Mann anzuordnen geruht. Hieuon entfallt für Kram ein Kontingent von 13l!> Mann, wobei die im Jahre 1834 geborenen Militärpflichtigen die erste Altersklasse zu bilden haben. Diese Stellung ist Folge weitern allerhöchsten Befehles m>t aller Beschleunigung vorzu-nehmen und längstens bis Ende Juni d. I. durchzuführen. Die Befreiung oder Entlassung vom Militärdienste gegen Erlag der Taxen, ferners die Be« urlaubung der nach der Losung zur A>ftntirung gelangenden, in der Finanzwache dienenden Individuen sind bei dieser Stellung nicht gestattet. Ausnahmsweise haben Seine k. k. apostolische Majcsta't gestattet, daß auch oicßmal noch ein Körpermaß von 4 Schuh 11 Zoll für dle zwei jüngsten Altersklassen angenommen werde. Dieß wird hicmlt mtt dem Bedeuten zur all» gemeinen Kenntniß und Darnachachtung gebracht, daß die öffentliche Anschlagung der unverzüglich anzufertigenden Konskrlptionsllsten der neuen ersten Altersklasse nur durch drei Tage zu geschehen hat, und am 4. die Reklamatlonö-VerHand, lung vorzunehmen ist. K. k. Statthalters,' für Kram. Laibach am 23. Mai »854. Z. 287. 3 (l) Nr. 850 l. Konkurs - Kundmachung. Im Bereiche der k. k. Finanz - Landes-Direktion für Stcicrmalk, Kärnten und Krain ist eine Finanzwach-Kommissarsstelle 1. Klasse mit dem Iahltsgehalte von ÜW st. und mit den übrigen sistcmisnten Nebcngenüssen in Erledigung gekommen, zu deren Wiederbesetzung der Konkurs bis 17. Juni »854 eröffnet wird. Die Bewerber um diese Dienststelle oder um eine Kommissärsstelle II. Klasse, mit dem Iah-rcsgehalte von 5UU fl. und dcn sistemmäßigen Ne-benbezügen, haben ihre Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bei dieser Finanz »Landes-Direktion zu überreichen, und sich über Alter, Religionsbckcnntniß, Stand, tadellose Moral»-tät, über die bisherige Dienstleistung und Dienstzeit, über die mit entsprechendem Erfolge zurück-gelegten juridisch-politischen Studien und die eben so bestandene Prüfung für.den Konzeptdienst bei den leitenden Wefällsbehörden auszuweisen und anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Fmanzbeamten des hierortigen Amtsbereiches verwandt oder verschwägert sind. Von dcr k. k. steierisch - lllynschen Finanz-Landes-Direktion. Gratz am 2U. Ma, 1854. Z. 278. 2 (3) Nr. 308?. Kundmachung. Laut Erlaß des hohen k. k. Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten vom lli. April 1852, Zahl 7585/?,, ist das X VI. Heft dcr II. Abtheilung des vom k. k. Cours-Bureau in Wien verfaßten „topographischen ^ostlexlk ons," die Kronländcr Böhmen, "tährcn und Schlesien umfassend, so eben im ^ruck erschienen. Der Preis dieses Heftes wurde auf vier und Danzig Kreuzer festgesetzt und es kann dasselbe ^f der hiesigen k. k. Zeitungs-Expedition, dann ^ allen k. k. Postämtern und Postexpeditionen bezogen werden. . Was in Befolgung dcö eingangserwähnten ^hcn Erlasses hiemit zur allgemeinen Kenntniß bracht wird. K. k. Post-Direktion für das Küstenland und Krain. Trieft am 13. Mai 1854. 3. 291. ik Rcttf. Äir. 878 vorkom mendcn Murastwiese am Hschllrn'schen Graben, i» drei Abtheilungen, mit dem Ausiufe vo» 5l)0 fl., 580 st, u»d 550 fl,. ferner deS in demselben Grund duche 5ul. Urb. Nr. l597 vorkommenden Morast-antheilcs in 1^u!a, mit dem Ausrufe von 70 fl,, nach den del diisem Gtlichtc zu Jedermanns Einsicht erliegenden Fcildletlmgsbcdingiuffcn vorge« nommen werden. K k. Bezirtsgericht Laiuach II. Sektion am 20. Mai l85^. Der k. k. Bczirksrichtcr: vi-. v. Schrey. Z. 833. (l) 9il. 2354 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Reifniz wild be. kannt geinacht: ^S sei mit Bescheide vom 28. April «854, Ex. Nr. 2354, in die exekutive Feiloielung der, dem Io hann Nowatz gehörigen, in, vormals Herrschaft Reifnizcr Gruiidduche 8,,^ Urb. Zol. 129 c erschei' nenden Realität zu Rcifmz Nr. l>6, wegen dem Josef Louschin von Jurjowiz schuld'gen 40 fi. 50 kr. c. z. c, gcwill'gct, und zur Vornahme die erste Tagtahrt auf den 2. Juni. oie zweite auf den l. Juli und die drille au, den l. August 1854, jedes-mal Früh um lli Uhr in der Grrichlstanzlei mit dem Beisätze angeordnet, daß die Realität erst bei der dritten Tagsahrt auch unter dem Schatzungs-werthe wird hinlangcgeden werden. Der Grundbuchbcxlrakt, das Scbä'tzungsproto-koU und die Bedingnisse tonnen yiergerichlb einge sehen werden. K. k. iüezirkbgmcht Neifniz am 28. April l854. Z. 837. (l) Nl. 2532. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein in Krain wird dem unbekannt wo befindlichen Herrn Leopold Frei-Herrn v. Rastern und dessen unbekannten Erde» hiemit bekannt gemacht: Es hade gegen sie Blas Schubel die Klage auf Verjährt- und Erloschcnerklärung der, aus de. ren im Grundbucde Stein zuk Mappe I vorkom^ menden Antheile "IV»l,!>lo8«sl, ^ mit dem Kaufdrieje cicln. 29. August, i"^. 3. Srptembcr l?98, lur d.n Herrn Leopold Freiherrn v. Rastern noch im Betrage von 50 st. ^ W. haftenden iwstforderung, üderrcicht. Da nun der Ausenthalt der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, wird denselben bekannt ge> macht, daß für sie ein l^uratoi- ncl aclum- in del Person des Herrn Johann Qebeuz von Stein, aufgestellt und zur Verhandlung die Tagsatzung aus den 1«. Juni l, I. Früh um 9 Uhr hiergerichtS anberaumt worden ist. K. k. Bezirksgericht Stein am 27. März 1854. Der k. k. Bezirksrichtel: Konschegg. Z. 824. (3) Nr. 2858. Edikt. Am 2». Mai d. I, Früh von 9 — ,2 Uhr, werden im Bezirksgcrichlsgebaude zu Adelsbera., die Verlaß-Effekten des allhicr verstorbenen russischen Unterthans, Herrn Dr. Paul Hllter, bestehend in Ilelbebklcidung, Wäsche, einem Pelz, einem Topas, einem ^lzn:, - ln.-n'il, - Stein und fünf Granat - Bchalen, durch öffilttllche Verfiel« berung an den Meistbietenden gegen bare Bezahlung veräußert, wozu Kauflustige zu erscheinen eingeladen werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg dcn Ul. Mai 185^. Z 28«. l. (2) Nr. 2621.' Kundmachung. Mlt l) k. k. Statthatterei-Verordnung vom 19. o. M., Zal)l ö802, ist eine abermalige Rettutllung angeordnet worden, bei welcher dle im Ial)re 1U34 Oeborncn die erste Gtel-lungs-Altersklasse bilden. Die dttßfalligen Konskrip-tionsllsten sind angefertiget worden und erliegen bei den betreffenden Herren Vezirksvmste-hern und im Magistratsgebau-dc zur Emsichtnahme öffentlich angeschlagen, und zwar an dem 25., 26. u,ld 27. d. M. Am 29. d. M. werden die Reklamanonen, wozu alle im Jahre l83ü Gebornen eingeladen werden, entgegengenommen. Diese können nicht bloß wcgcn unrichtiger, sondern auch wegen unterlassener Eintragung, oder wegen unrichtiger Anwendung der im Rekrutirungsgc-setze enthaltenen Ausnahmen auf einzelne Militärpflichtige, sowohl von den Konstnbirten selbst, als auch von jedem andern Militärpflichtigen des Bezirkes, oder von den Eltern und Vormündern, angestellt werden. Die Gesuche um zeitliche Befreiungen, belegt mlt den erforderlichen Beweismitteln, sind schriftlich entweder am Tage der Reklamation, oder spä-tcr, jedoch längstens bis inoluz. 31. d. M, beim Magistrate einzureichen. Nach Verlauf dieser Fnsten wird weder auf Reklamationen noch auf Gesuche um zeitliche Befreiungen Bc-dacht genommen werden. Magistrat Lalbach den 22. Mai 48Z4. 432 3. 8l4. (2) Nr. l 1962. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Planina wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen des Herrn Matthäus Dollschein von Loitsch, gegcn Joses Klantscher von Ritchdorl. wegen aus dem Urlheile vom 30. Dezember 1852, Z. 11180, schuldigen 350 fl. — kr. M. M. c. 5. c., in dle «rccutive öffentliche Versteig,rung der, dem Letzteren gehörige», im Grundbuche der ehemaligen Herrschaft Loitsch zuli Nektif. Nr. 46 u. 6l, Urb. Nr. ,6 u. 20 vorkommenden Blittelhube in Kirchdorf, im gerichtlich erhv' bcnen Schätzungswerthe von ,050 st. — kr. M. M. gewilliget, und zur Vornahme derselben im Gerichts-sitze die »xecutiven Feilbielungstagsatzungen auf den 8, April, auf den 8, Mai und auf den 8, Juni l. I., jedesmal Vormittag ,0 - l2 Ut>r mit dem Anfange destimnlt worden, daß diese Realität nur bti der letzten au» den 8. Juni I. I. angedeuteten Feilbietung bei allenfalls nicht erzieltem oder über. doemn S^atzungswerthe auch unter demselben an den Meistbietenden ymtangegtbm werde. Die ^izilalionsb.dingnissc, das Sckätzungspr». tokoU und der Gruno^uchsertiact kö>n»e» bei tie-stm Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein. ges.hen .verden K. l. Beziltsqrricht Planina am 17. Dezem Ver 1853. Nr 5l35. Nachdem auch bei der zweiten Feilbietungstag- satzung tel" Anbot ersolqle. wird der letzte T»l. min den 8. Jun, l. I, vor sich gehen, K.k. iÜezir.Sglrickt Planma am »0 Mai »854. Der t. l. Bezirksrichter: Gertscher. 3. 778. (2) Nl. 2567. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht-. Es habe die exekutive Feilbietung der, d 1160 fi. bewertheten '/4 Hübe, so wie die demselben gehörigen auf 70 st. 1^ kr. bewirtheten Fährnisse, wegen dem Mathias Kusold von Neufricsach schul' diger 200 st. l^. z. <> bnv. Oktober l I., jedesmal Vormittags von 9 — 12 Uhr in loko Nesselthal mit dem Beisätze beraumt, daß die Realität nur bei der dritten, die Fährnisse aber bei der zweiten Tagsatzung auch unter dem Schäz-zungswerthe werde hintangegebel' werden. Das Schätzungsprototoll, der Grundbuchser. trakt und die liizitalionsbedingnisse erliegen Hier amts zur Einsicht. K. k. Bezirksgericht Gottschee am 5. Mai l854. 3. 777. (2) Nr. 2,25. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Goltsche wirb hiemit kund gemacht: Es habe die exekutive Feilbietung der, den Ehe^ leutcn Josef und Maria Hulter gehörigen, in Klin dorf Nr. 3 gelegenen, im Grundbuche Tomo III, Folio 38 l vorkommenden, laut Proiokolles 3. Auglist ,853, Z. 5673, schuldiger 127 fl. 25 kr., der Zinsen und der Exekulionskosten bewilligt, und zu deren Vornahme drei Feilbietungstagsatzungen, und zwar: auf den 5. August, auf den 5. September und auf den 5. Oktober l. I., jedesmal von 9 bis l 2 Uhr Vormittags in der Gerichtskanzlei zu Gottschee mit dem Beisätze angeordnet, daß obige Viertllhube nur bei der dritten Feildietung auch unter dem Schätzungs. werthe werde hintangegeben werden. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex trakt und dieLizitationsdedingnifse erliegen hieramts zur Einsicht. K.k. Bezirksgericht Gottschee am 12. April l854. 2. 821. (2> Nr. 2379. Edikt. Vor dem k. k. Bezirksgerichte zu Krainburg haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des am 23. Oktober 1853 zu Hotemasch verstorbenen Kalschenbesilzers Jakob Perne, als Gläubiger eine Forderung zustellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben den «,. Juni l. I. um 9 Uhr Früh zu erscheinen, oder bishin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläu' bigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als mso. fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 9. Mal 1854. 3. 813. (2) Nr. !7l5., Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu St. Martin wird den unbekannten allfälligen Prätendenten des "/4 Garben« und Iugendzehnles von der, dem vor.-bestandenen Grundbuche oes Gutcs Grünhof «nb Utb. Nr. 35 et. Rettf. Nr. 25 dienstbaren, an Io-hann Iesen.^et vergewährten Ganzhube zu Iev.^a, ourch gegenwartiges Edltl bekannt gemacht: Es habe wider sie Johann Toma/,iö von Iev^a, nun wohnhast in Zereouz, »nl» pr^cz. l. Mai l. I., die Klage auf Anerkennung des Eigenthums au> den -^ Garben- und Iugendzehcnt von der vorbe-sagten, zu Iev^a 5ul> <_!oll5c. 3tr. 15 gelegenen Ganzhube deS Johann Jesen.^k und >ci>p. au> dic hie^ür ermittelte Encfchäoigung hierg^ichts angebracht, worüber zur mündlichen Vclyandlung dieser Rechls' fache oic Tagsatzung auf den 29. August IU54, Fluh 9 Uhr vor dlt,em Geiichle mlt dem Anhange dcS §. ^9 G. O. anberaumt, und den ui.berannten Pra lendenlcl! oblgei» Zchenles, aus ihre Gefahr und Kosten Hell Franz Fllsek von GroßkastreilUtz, als Kurator aufgellcllt wuroe, mit welchem die ange vrachte Rechtssache nach der a. G. O. audgeführl und enl!ch>ll.tN werden wird. Dessen werden die Gejagten hiemit zu dem Enoe erinllllt, daß sie zur angeorOnctrn Hag>atzung p.rsönlich zu «rfchnnen, oder dem auigtst^llten Hln. ^lnator ihre R^chlsveyelfe an di< Hano zu g»blN, oder aber auch slch salbst einen anccrn Sachwalter zu deslellen und diesem Gerichte namhalt zu ma, chen. uod lilicrhaupt iin gerichlSoldnungöniäßig»» Wege einzuschreit.n h^bcn, widrigenS sic sich joüsl dle aus lhrer Verabsäunnnig nuitehenucn F^lglli gelbst beizumessen haben werdcn. St. Martin am 10. Mai 1854. Z. «03. (2) Nr. 1992. Edikt, Von dem k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird hiermit allgemein kund gemach«: Es sei über Anjuchen des Hrn, Johann Pauer, Nothgälbcimcistcrs zu Laibach, wegen seiner Förde, rung aus dem Urtheile ddo. H9. Ottober «852, in-lab. 2, März 1853. Z. 4425, p>'. »99 ft. 57 kr. c:. 5. c., in die exetlltive Fcilbictung der dem Mai tin Supanzhizl) von Kroisenbach gehörigen, im Krui-scnbacher Grundbuche 5>lli Urb. ^^r. 46, Rettf. Nr. 52 vorkommenden, gerichlllch auf 948 st. 20 tr. gcschatzlcn '/^ Hübe bewilligt, und es seien zu dc ren H>urnal)>ne drei FcilbielungStagsatzungeu, auf den 3. Juni. 3. Juli und :;. August d. I., und zwar jedesmal Vormittags 9 Uhr in loco des Ge-richlssltzcs mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Realität nur bei der dritten Feilbictungs-tagsatzung alich unter dem Schätzungswcrthe hint-angegeben werden würde. Der Grundbuchserttakt, das Schatzungsproto< toll und die ^izitalionSbcdingnisse können täglich hingerichts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß am 17. April 1854. Z. 8l5. (2) Nr. 799. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Kronau wird hiemit bekannt gemacht: Man habe zur Vornahme der, in der Ereku-lionssache des Andreas Tscherne von Kronau, ge> gen Jakob Petermann von dort, derzeit in Würze», mit dem Bescheide vom 6. Mai 1854, Zahl 799, bewilligten exekutiven Fcilbietung der, dem Exekuten gehörigen, im vorm.Uigcn Grundbuche der Herrschaft Weißenfels 5nk Urb. Nr. 645, 650 und 667 eingetragenen, gerichtlich auf 20 «6 st. bewertheten Realitäten, wegen schuldigen 500 fi. c. 5. «., drei Tagsatzungcn und zwar die erste auf den 27. Mai »854, die zweite auf den 26. Juni 1854 und die dritte auf den 26. Juli 1854, jedesmal von 9 bis »2 Uhr Vormittags vor dicfem Gerichte mit dem Beisätze angeordnet, daß die Realitäten bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur um den Schaz» zungspreis oder darüber, dei der dritten Tagsatzung aber auch unter dem Schätzungspreise verkauft werden wüiden. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchser» trakt und die Lizitationsbedingnisse erliegen hierge-richls zur beliebigen Einsichtnahme. Kronau am 6. Mai 1854. Der k. k. Bezirksrichter: Negro. 3. 816?"(2) Nr. 1327. Edikt. Vom k. r. Bezirksgerichte Mottling wild Hit' mit bekannt gemacht: Es habe Johann Kraschouz von Radoviza Nr. 61, wider die unbekannten Erben dcs Georg, Martin, Mathias u»d der Katharina Bajuk, sämmtlich von Radovitza, die Klage auf Cigenlhumszuerken-nung der, im Grundbuche der bestandenen Herr. schaft Ainöd zuli Top. Nr. 303, 595. 596, 597 vorkommenden Weingärten nebst Kaische in Nado- vitza 5uli Kons, Nr. 61, im Wege der Ersitzung und sohinigcn Eigenlhumseinvelleibung angebracht, und es sei darüber von diesem Gerichte die Tag. satzung auf den 26. Juni 1854, Vormittags um 9 Uhr mit dem Anh.,nge des §. 29 der aUg. G. O. angeordnet worden. Dessen werden die unbekannt wo befindlichen Georg, Martin, Mathias und Katharina Bai.uk und deren allenfalls unbekannte Rechtsnachfolger zu dem Ende und mit dem Beisatze aufgefordert, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst cr>chcinen oder dem zur Wahrung ihrer Rechte aufgestellten Curator, Martin Kramaritsch, Richter in Rado^ vitza, ihre RechlSbchelfe an die Hand geben mögen, weil widrigens ditse Rechtssache mit demselben allein oer Oronung »ach ausgccragen werden würde. Möttluig am 8. März 1854. Z. 817. (2) NV.V/0I. Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hie-mit bekannt glmacht: Es sei üvrr Ansuchen des Martin Teschak ««-lnur, von Hrast Nc. 7, als gesetzlichen Vertreters leines Eheweibes Margarethe Hcschak, mlt Bescheide omn 3. April 1854, ^ir. 1703, die Relizllation der, im Elecullonswege veläußnlen, vom Andreas Ter-ls^ek aus Sela bei liackel, i)ir. 13, am 20. Juni l853 erstandenen, vordem dem M^rlln T.schat ^,ni., ool, ^rast '^ir. 7, gehörigen, in Hrast gelegenen, „n Gllinobucht der bestai'.dcchat 5ut, Rettf. '^.r. 3 vurlommtlide«, nut Wohn< und WilthschastSglbällben verjehenen 15 lr. Huoe, wegen ililchtzuyallUllg dei i!gnl>jc bewilliget, and zu deren Vornahme dle Tag^itzung auf den 29. Mal l85i, Vormittags 9 Uhr in dieser Ger>chiSkc.nzIei mit den, Anhange bestimm« wotden, daß als Ausrulspr^is der voxnalige Meistbot per 850 sl. E. M. angenommei!, jedoch ^'ül den Fall oer Nichlcrzieluüg dcßlelbe», die Realität auch unter demselben aus Gefahr und Kosten des zahlungssäu» migcn Elstehers hintangegeben werde wird. Die iiizitaiionsbedlllgnissc und der neueste Grund-ouchsextratt löonen täglich hieramls eingcsehel» werden. K. k. Bezittö - Gericht Mottling am 3. April l854. Z. 818. (2) Nr. 20^ Edikt. Da bei der auf den 27. April l. I. angcord» neten ersten Tagfahrt zur crtkutiven Feilbietung des dein Johann Anzel von Ober^^okviz Nr. 21 gehörigen, im Wl'i>,gel)!lge Ple>iiviza gelegenen, »M Grundbuchc der bestanocncn Heilschaft Mötiling 8nl) ^iil-i-. Nr. 172<» voitommcndcn, gerichtlich aut 45 st. geschätzten Uederlands-Ackers sammt Keller, kein Kauflustiger erschienen ist, so hat es bei der zweiten, auf den 27. Mai angeordneten Feilbie« tungslagfahrt sein Verbleiben. K. k. Bezirksgericht Mottling am 27. April 1854. Z. 820. (2) Nr. 1199. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Neumarktl wird hie» mit bekannt gemacht: Daß das hochlöbliche k. k. 5!andesgericht in Laibach, laut Erlasses vom 9. Mai «854, Z. 1969, die unterm 10. Scptcmber 10. November 1844, Z. 1l22, nnoer den Grundbesitzer Bartholomäus Mcglizh, vulßu Urbank, von St. Anna Haus.Zahl 8, wegen Verschwendung verhängte Kuratel wieder aufzuheben befunden habe. K.k.BezirksgerichtNeumait'tl am 14. Mai i854. Z"822. (2) Nr, 161^. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Idria wird der unbekannt wo abwesende:, Maria Gostifcha, dann dem Georg, Andreas und der Agnes Hadbe, und deren unbekannten Rechtsnachfolgern betannt gegeben: Es habe Jakob Habbe von Saolog wider sie die Klage 5uk ps»(!5. 31. März 1854, 3. !6ls, auf Verjährt« und Erloschenerkläiung der auf seiner im Grundbuche der Herrschaft Wippach tiuli Urb< Nr. 968. Rcklf. Nr. 122. zu Gunsten der Erster" aus dem Hcirathsocrtrage ddo. 27. Jänner 17V^ intab. 27. Februar 1798 versicherten Einsprüche Pl-235 fi, und zu Gunsten der drei ttetztern aus de'N Schuldscheine ddo. 2. Februar ,797, intab. 27. F<' bruar 1798, versicherten 187 fi. , kr. angebrach'' worüber die Tagsahung zur mündlichen Verhandlung mit dem Anhange des §. 29 G. O. aus de" 24' Juli ,854, Vormittags 9 Uhr vor diesem Gench" angeordnet wurde. Da der Aufenthalt der Geklagten oder deren unbekannten Rechtsnachfolger diesem Gerichte uNv ' kannt ist, so wurde ihnen Herr Leopold Iurman , Gemeinde. Rath von Idria, als (^urnuir ud »clw bestellt, welchem sie die RechtSbchelfe bis zur ^a» satzung einzusenden, oder bei derselben ,elb,l zu r scheinen, oder bishin einen andern Sachwalter 5« bestellen haben. . «, -, ,°^ K. k. Bezirksgericht Idrla am 5. Apill l8:»4.