1575 MlligenMatt Ml Wacher Zeitung Vr. 221. (2144—Z) «ifhNi, 2!>N7, Goncurs - Verlautbarung zur Klssclmng eineo Slislungsplnyeo fiir Studisrcndr dcr höhern lechnischcn Wijsenschaftcn. Von den dnrch dcn Spartassc Verein errichteten vier Stipendien für Studie rcndc, welche sich den lMcrn lcchrischcn Slndien widmen und aus Kram gebürtig sind, ist vom Schuljahre l 872/73 angefangen cin Stiftungspatz mit jährlichen 15)7 fl. l>0 kr. ö. W. in Erledigung aclommen Die Oesllchc si"d, mit dem GcbnrtS und Taufscheine, mit den Zeugnissen über die bisherigen Studien, mit dein DnrftigleilS und mit Siltenzeugnissen belegt, bis »«>. Oktober d. I. der Svart^sse-AmtSlcilung zu übergeben. ^aibach, ! 7. September 1872. Dircction dcr krainijchcn Sparkasse. Verpachtung. Dicnsta.q ain 1. Oktober 1tt72 vormittags uul i) Uhr werden die Nccker anl Baron Codelli'schen Grnnde in der nntcren Polaua Vorstadt anf sechs nacheinanderfol.qcndc Jahre partienweise verpachtet. (2l94 ^ Pachtlustige wollen am ob-dcstiinlnten Tage nm 9 Uhr auf den Aeckern erscheinen'. (2199-1) Nr. ?»)90. Zwcitc crcc. Nealfcilbietllllg. Bon dem t. l. Gczilzs^riichlc Fcistliz wiid bcla»nt nemachf, daß, „achdem zu der in dcr (§xeculillnesachc des Hvrln D». Anton Pfcfsclcr von L'iibach s,cgsl, Iohlinn (^ucll von Glascichrunn pelo. 79 sl. 77 lr. c «. 0. mit dcm Vrschcidc vom 28. Juni 1872. Z. 5181, anf den IN. d. M anacoidnelcn crflcn Ncalfcil-birtunli lcin iialisillsii^r crschicucn ist, am 15. Ollobcr l 872 M zweilcn llcschritlcn werden wild. K. l. Bcu.lsgcrich! Fcislliz, am 1'llcn September 1872. '(2154'-",')^ Nr. 7^5. lzunttolsbcstcllttllss. Von dcm l. l. Äe^ii^Lcrichle Fcislriz wird bclannl gemacht: Es s^i iibcr Anfuchrn dcr l. l. Finanz» procuralur ^aibach den velslorbenrn Gcorq und Ioflf Kdä von GiaflNdtunl, lind l'ercli unbclanlitcn Nkchti«nachfolgrll, Herr Irau^ Genigcr vonDoineg zum cnrnwr ?'l »owm c.ufgcstclll und dcmsvlben der '" dcr Ej,ccnt'on?sache der l. t. Mnanz. procilrutur Vmbach gegen Johann Kastelic "°n Os(,fc„l'siu,n R>. 9l crfll'ss,nc dirs. N"^)tl,che Ncalf.,lbiel!,NljSl>csch.id vom ' ^.'"' l872,Z. 4393. zuacstcllt wrrdm. S,^7' l. G^illeyrricht Fciftrlz, am w!cn "Member 1872. (2197—1) Nr. 5089. Kundmachung. ^ Von dcm k. k. Landcsgenchte wird sllnd gemacht, eö sei iidcr Ansuchen ! dcS Herrn Franz Poznil von Kropp, durch Herrn Dr. Munda, die Löschung des siir Hcrrn Josef Karl Czcrwinka mit dcr Urkunde vom 21. Juni 1839 und jener vom 31. Juli 1839 zur Sichcrstellung dcr demselben zustehenden Rechte, und des für Frau Katharina Kokail mit Ehcvertrage vom 0. Mai 1805 und Empfangsbestätigung vom 11. Mai 1841 zur Sichcrstellung des Hciratsgutes per 3000 si. auf der im Bergbuchc Schmelz- nnd Hammerwerke Stein büchcl vorkommenden Mon tan Entitätcn a) Mittwoch der ersten Rcihcnwoche Ent. Nr. 3, li) Freitag dcr fünften Ncihenwoche Ent. 3ir. 29, 0) Montag der sechsten Vieihcnwoche Ent. Nr. 31, (1) Freitag der siebenten i vteihcnwochc Ent. Nr. 41, 0) Samstag der siebenten Vieihenwoche Ent. Nr. 42, >s) Erzglötzc Nr. 30, Roheisenhütte Nr. 44 und Kohlbarn Nr. 25 — «ud Ent. ÜU. u einverleibten Pfandrechtes mit Bescheide vom 7. September 1872, g. 5089, bewilliget; serncr es sei über dessen Vcgchrcn um Löschung dcr, aus eben diesen Montanrcalitatcn für die Franen Nina Gräsin Lichtcnberg und Sophie Freiin von Schweiger mit der Rechnung des Johann Kolail vom letzten Mai 1831 zur Sicher-stcllung des, von der Empjangssumme von 5870 sl. 3K kr. sür Rechnung der Fran Cäcilie Freun von Lichtcndcrg nicht verwendeten Betrages nnd der sür die Herrn Johann Thomann, Tho mas Poznik und Ignaz Schollcr unt dem Kaufverträge vom 2. Mai 1839 und dem Johann Kokail'schcn Schreiben vom 5. Dezember 1841 zur Sicherstellung ihrer Entschädigungsansprüche überhaupt, und eines an Katharina Kokail zu zahlenden Betrages per 1000 st. 0. l,. 0. insbesondere Prä'notirten Pfandrechtes, mit eben diesem Bescheide im Sinne des H 45 alig. Gb. Ges. die Tagsahung aus den 2. Dezember 1872 vormittags 9 Uhr vor diesem k. k. Landesgerichte angeordnet worden. Da nun der Aufenthalt der obge-nannten Tabulargläubiger diesem Gerichte unbekannt ist, so wurde dem Herrn Josef Karl Ezcrwinka und der Frau Katharina Kokail zur Empfangnahme des für sie bestimmten Beschei-des nnd den andern Tabulargläu-bigcrn zu deren Vertretung bei der obigen Tagsatzung Herr Dr. Anton Rudolf als Curator aufgestellt. Wovon dieselben zur Wissenschaft verständiget werden. Laibach, am 7. September 1872. '(2^74—1) Nr. 12l00. Rcafsulttienmg dritter crccutivcr Feilbictung. Vom l, l. slädl..dclcg, Vlzillsgcr'chlc Lailiach wird im Naä.l)anae zum dicSge-sichtlichen Coicte vom 25. Februar 1871, H. 3142, bllannt gemacht: Es wcrde über Ansuchen dcr l. l. Finanz» procuralllr die mil dem Gescheide vom 11. Dezrmbel- 1870. Z. 22530, vewilllgte und mll lem Gescheide vom 20. Juni l«70, Z. 10474. Mette III. tfer. Fril» bieluoa dcr dcm Anton Rupar von Gra» r>>öc aehörlgcn, im Grunbbuchc «utlspern Url,-Nr. 382 und 383 vliilommenden, auf 833 fl. bewcllhelen Nec>Iitülcn im NcassumierunaSlvcge auf den 9 Oll 0 ber 18 7 2, uormitlags 10 Uhr hitsueiichls, mit dem Gcisatze angroronet, daß dicfe Nealilülcn auch unler dem Lchäyungswerlht an den Mc'slbiclendcü hmlangegttien lveiden. ^aidach, am 20. Juli 1872. "(1914—1) Nr. l684? Nclicitatioll. Vom l. l Vezillsgcrichlc Tschernembl wird bll''unl ^cinllchl: Es sci uvcr Ansuchen der l. l. Finanz-proculatur fiir ttlam, in Bettretung dcs hohcn sltsals und Grunde^llllstun^fon« des, dir i)icllcilat,oli dcr im Grundbuchc liä Hcrli^c^r'.'cl' wilden winden. K. f. Gezillestcrickl Tschri-liembl, am 20. Mürz 1872. i1874—1, ' ^s. 4W0. Usbertlastunq dritter clec. Fcilbietung. Von dem s. l. Gszirlsglrichlt Ftistriz irird belarint geyiachl: Es sei Über Alisuchrn dcr Franz Schoin und Zetni Huzcl, Ctss!onüle des Johann GraKii al« iilss,onärs de« Herrn Anton Gtuöii, tie mit dem Gescheide vom 8. Februar 1872, Z. lOlO, auf de„ 21. Juni 1872 angsvrdnttt blille efecu-live Flilbietung der dem ^orenz Schein ooü ^U'z.^ Nl. 28 gehü.igsn. im wrund. buche :»cl Steinl'esq «, lllb..'//s. 37, ool kommenden Nealitäl mit dem vorigen Anhange und mit Geivchiltuna, de« OrleS und der Stunde auf den 1 1. Oltobrl 1872 libcllrancn worden ss. l. lvsjirlsaerich Ftistriz. am 2llen Juni 1872. (2170-3) ')i^. li).07Ü Zwcitc und drittc FcilbictlMss. Vom l. l. slädt.dtltss. Vezirlsaelichle in Vaibach wild im Nachhange zu dem Edicie vom 4. August 1872. Z. 13 327. in del Efscutionesache dc« Anton P»nk,l von Gallein sssgen Anton Kozar von Salloch. belnfiend die Ftilbietung der Tabullllsorbesung per 90 ft 11 lr., de» lannt nelmichl, ^ß zur ersttn Fcilble, tun^e Ta«fatzunll am 14 September d. I. niemand erschienen I'om. XI!.. Fol 20 oollommende. gtllchlllch aus 25,fi. geschützte Nealittlt zelanzt pev^. 47 fi. 43 lr. am 2. Oll ob er, 6. November und 3 Dezember 1872, jcdesmal vormittags 10 Uhr h'ergerichl«, zur efecutivln Verstsigfsunst. K. l. VezillSgtlicht Tschernembl, am 86. Mai 1872. 1576 14III111 111 J» C Illl II si. Ein M&erhof, bestehend aus einem elieneldigeu Gcbciudc mit 2 Zimmern, l Kllche. 1 Sprisrlammcr, 2 Kellern, 2 Stallunaen fllr lN Stück Pich. l Sclmpfe. I Dreschboden Ulid l Doppelharpfc. danu l Gar-ten mit Olislbilumsll nebst ausiofzendcu <: Joch Aäer- und Wiesgvuud. an der qurlfeld-agramcr ^ unl> gurlfcldoidemer Hauptstraße liegend, von der Stadt Turlfeld und von der Eisenbahnstation Vldtm ein« Pierlclslunde entfernt, besonder« zu einem WirthOzeschilstr geeignet; ferner ein Weingarten im Stadtderg gelegen, ebenfalls eine Viertelstunde von Ourlfeld und von der Eisenbahn-Nation Vidcm in Steiermart entfernt, mit einem Flächenmaße von 6 Joch, gan; arrondirt nnd so schön gelegcn, daß lnau dun dcmselbm die gan^e Umgebung Olnlfcld« und Aidcm?, sowie bcn Bahuhof Pidclll? l!l,erb!i<,^t. nebsl dcn» darin b^-ftudl,chen We!i!g,n!c!il)allc>, l) !lcl,cnd a»ü ^ l^c wullileli Kl-llerü, enthaltend 7ic heurige Weinlese wus freier Hand verlauft. Jene Kauflustigen, welche obige Realitäten mit der heurigen Weinlese zu laufen gedenlen, wollen lllngsteus bis 28. d M. den Kauf abschließe», weil widrigen» am 3t). d. M. der Eigenthümer die Weinlese abhalten wird. (2l«l—3j Nähere Auölunft ertheilt der Eigenthümer VlneenU «»»»«n von Gurlfeld HO. Nr. 10. Au dei Handels-Lehranstalt in fj»ihach beginnen die Vorlesungen am 1. Oktobop 1§72. (ilSG S) Pferde -Verkauf. Samstag den 2S. September 1879 werden um 0 17hr vormittags am Jahriiiiii ktpliit/^ in Lnibucli 20 ausgemusterte, theils Reit- und ZllQpferde des 12 Feld-Artillerie-Regiments im Licitationswege gegen sogleiche Barzahlung verkauft werden. (376—2) Laibach, am 24. September 1872. Die Ys-< onimissioii des 12. Feld-Artillerie-Kegiinciits. Gröffnung der Musilschnle ! Der Unterricht beginnt ^>»ß'»>» Vcssllschasl, und zwar vom H^rr» 5<»»ek 2äl»r«i' iiu Piaus und iu der Harmonie- ! lehre, vom Herrn llschaft ist sich entweder schriftlich ' ^ an die Direction oder mitndlich an den Herrn <2esellschafl«lassier ^. Canton! (Haupt- ^ l platz Nr, 12) zu wenden. ^ l Laib ach, am 2^. September 1«72. (21f<4-I) Von llor llil-eotion cler pliil^a»-m. Lo8ol>8o!,aft. Erste öffentliche höhere Handels -Lehranstalt 1» Wien, Praterstrasse Nr. 33. CLAJEfcL POKGEK Director. Die Lehranstalt besteht au« 2 Äblhciluiiacn - 2) Die «cbule; l<, die 2vccial'<5urse. Der Unterricht beginnt Anfang« Oltober. Die Hchule umfaßt Z Iahrgiinze. Tpec.al-^z.r»e werden °bgchall.>u ubcr die einzelne» ss.chgeqe.M.ide. al«: Nucdsunr,,"«. fa..fmannlsct,eH<«"ddah!i ssrb>ldct, nnd ei» Sp«ciHl-t?ul'» über «lH« V««lcIleruQz«^««on. Vinsckreibttng.,, finden vom 2«. Teptcmber an stat,. »lt«.Marale und in der V e cl'schei, UniUcrsüäts.Buchhandlung Rotheutliurmstraße "r. »3, DW- «^»»ii« "WW z,l haben. (2032-10) i« ^ - / "'"'"'"te" Hörer ge»,cßen die Begitustigung de« einjährigen Freiwilliacn.DieilsteS m °er l. ,. Vrmts, oh„t.s,ch der Freiwilligen-Prufung unterziehen zu mllssen freiwillige 'l^-2> F Licitatioll. Z Mittwoch a»n 2 Oltod r d I nids» im Casino l^l'^ände. ^. H»l<1 i» dli' chsmalii^e» Bnrul! Schwsllilt'schlü Wnhiinnss, vl>rmitt>,g? l.^n l) bis 12 Uhr und nachiüillall« von 2 Uhr ail' gefangen eine große Anzahl verfchledmer Einrich-Tuiigsstitcks, Uhlsu ic. licitando ucriinsiert lu^ds!!. Das Nähere blsacien die Anschlc^ellrl, llnterricht ,^ t'l'r (2137 !!' eiiftiiscficfli Sprache — auf ujfvlü»?!?« mit frattiöjifdjent 0&-r ^"fl" lifdjetll sl>ortrccjc -- ftUjeilt Anna Bold, (Soiiflffftpfafj >JJi-. ."'.7 im &tiixwv\d)'fätu Oauff: h. k. privilegirte flimiiiiiii: Aflriatica ill Sicnrta k Triesi M&. iS& <^>J Z&. 41b vwfc NU5 dem. ill del' nm :n. slllsi l872 n^^hnslelll',, ^ellslllsUl'^ullll,!-sullss der ilslilillljre lwrssl'^^ll'll Rechnungs-Abschlüsse. ITebcr die l!iileriitkliinmi^cii ilrr CjicHelKclinft %oi» f.Jiiitiur Ills xiiiii :i I. MivAvmUvv IM7I. ('il/i7' Ausnahme der Lebcns-Vvrxichcrungcn.) Versichert« Capitalien .... sl. 797.7Mi.05l. «Jö kr ö \V. Prämienertrag % „ 4,583.88s). 77 .. , An 1)785 Versicherte bezahlte Schilden .. 2,944.287.47 „ .. Gcsammtbctrag der seit dem Bestellen der Gesellschaft, d. i. vom 1. Juli 1838 bis /um \\. Dezember 1871 bezahlten Schäden.....II r>7,.W.8'J3 .3f> kr. ö. AV. Gewährlcistungs-Fond der Gesellschaft. Grundkapital . . . . . fl. 3,300000.— kr. 0. VV. Gewinn-Iieservofond...... 116.469.20 ., . .. Prämien reserve für die laufenden Versicherungen......, 0,381.750. Jährliche Prämien- und Zinsen-Einnahme „ 5,300 000.-¦- „ M_ H. 1sif0U8 2MJ.2O kr. r». ÄV. Laibach, 'im September 1872. Die Haupta^entschaft für Krain: _JB. Terpin. (ggoo_,. Ulltcrfcrtigte bcchrt sich eil, p. t. Publicülu auf ihr rcichhaltiacö ^agcr « uon den lMlestc» angefannenen, fertigen und montirten Arbeiten in ^ Capijstlie, Application und Perlen, als: Teppichen, Tophakissen. Ofenschirmen, Reisetaschen, Hchuheu, ! <^locke„;i«sse» , VZandkörl'e» , Vtnppen . Zigarrenetuis und ^ Portemonnaies; von Htickluaterial in wold. Silber, t^henille nnd ! 2eide; von Holzschnitzereien ulld Vlippsachen; von allen Sorten H Schaf und Vaumwollssarncn, Vtaschinenseide nnd ^jlvirn auf ^ Spulen; uoil Knbpfen. Leinwandbändern, Nadeln und diversen an t dern Artikeln aufmerksam zu machen. 1 > Aufträge nach Auswärts werden aufs schnellste und billigste cffectuict. ß ! Claris 'Wotnol^, 1 ^ Congreßplatz ^lir. k. Xn^Iuioll sn6o luyonll'. VolWämli« in Mn6«u. nocl. "l°. ,.r<) Iwiu, ow^ .'lO Ileiw. vl/ie 7^i 7u«e e,^/«-."l ^lit U,.«s «fttttt lilu^rnlim...... 4<» ,.i^ 5.« «<,s>- .^!!^,n<<„n^. ^.'"jp""''« l'"'« sü'' je"e8 seloli i!Il,8ts.>tß «»st 30 ^, ll.w. Doppellioste llllgten ^" 8°08rHpn..5,tÄti»li«oliyl.^t!2« von 30 »iHtt. un^ llL8 In. UN.I ^„«liuxi^ Nimmt lj^t,.>!,,li>^n »»< .1», vv,u^el„. Iu.Il I^ln.s» ^Ml..cnt8.^,.ml> .la« «».»to m»I i^eito ilctt. 5^ .!,« ««ton »Hu«t ""s I..^r un.l Iietort sssat!>< s>i,^n ,ui»l>il.r!i<-.nin iln« .!<'» vr«< ni«.«!,»^» l tmilen <>0r xvl.!s>r8ten llaul)tl.uci!»tlll.,;n xu^ininmi^^IlU^ I»r«b«,n«,kt. u»l Wuii^n al^ect, sl>«,noV. I>io c>l-»l,li!s>n Il««,»,«'. 2u llL»tvI!uu8«n in /.uil)«c/l cmpsoklon »icn l^fn. v. Klolinnnzr ^ l<>«l llumborz. 2r» «,m l,lr g w «aili»«,,^