Laibacher Zeitung Nr. 247. 4990 29^October^> Amtsblatt zur Daibacher Zeitung Ur. 247. Smnstllü l>cn 29. October 1898. (4078)2^2 Z. 18.799 6X 1898. Kundmachung der l. l. lraiuischc» ssiuauz-Tircctioll, betreffend die Vcrpflichtuiiss der Parteien zur Annahme von Nickel- und Vronzemimzen. Nach Artikel XIX., Absah 3 des Gesetzes vom L.August 1892, R. G. Bl. Nr. 126, ist jedermann verpflichtet, Einkronenstücke bis zum Betrage vou 25 st. — 50 Kronen, Nickeln, i'inzeu bis zum Betrage vou 5 st, und Vrouzcmünzeu bis zum Betrage von 50 Kreuzern unweigerlich in Zahlung zu nehmen. Diese geschlichen Bestimmungen werden neuerlich mit dem Beisätze zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass die hierländischen l. t. Cassen verhalten sind, vorläufig bei allen Iahlungen nnd Verwechslungen lhnnlichst viel Nickel- nud Vronzemnnzcn, namentlich aber viel Hellerstücke, in Verkehr zn bringen. Umgekehrt sind aber auch alle Staatscassen Verpflichtet, die Einlronenstücke unbeschränkt, die Nickel« und Bronzemünzeu bis zum Vetrage von 5 st. in Zahlung zu nehmen. Das Landes» zahlamt hat ferner vou jedermann nud in jedem Betrage Einkronmstücke, Nickel« und Vronze< münzen zu ihrem Nennwerte znr Verwechslung in andere gesetzliche Zahlmittel znr NerNiechs« lung anznnehmen. K l. Fiuanz-Tircctioll. Laibach am 16. October 1898. Št. 18.799 ex 1898. Razglas c.kr.kranjskega flnanènega ravnateljstva o dolžnoati strank gprejemati nikljeve in bronaste novce. Po èlenu XIX., odstavek 3 zakona z dn6 2. velikega srpana 1892, drž. z. St. 126, je vsakdo zavezan, komade po jedno krono do zoeska 25 gld. = 50 kron, nikljeve novce do zneska 5 gld. in bronaste novce do zneska 50 krajcarjev brez upora v pla-èilo sprejemati. Te postavne doloèbe se vnoviè sploäno razglašajo s pristavkom, da so tuzemske c. kr. blagajne zavezane, zaèasno pri Vfleh plaöevanjlh in menjavah kolikor mogoèe veliko nikljevih in bronastih novcev posebno pa vinarjev v promet spraviti. Obratno so pa tudi vse državne blagajne dolzne, komade po jedno kiono ne-omejeno, nikljeve in bronaste novce do zneska 5 gld. kot plaèllo sprejemati. Deželni izplaöilni urad iina nadalje od vsakternika in v vsakem znesku komade po jedno krono, nikljeve in bronaste novce po njihovi itnenski (nominalni) vrednosti v premembo na druga postavna plaèilna sredstva v zamenjavo sprejemati. C. kr. finanèno ravnateljstvo. V Ljubljani, dn6 16. oktobra 1898. (4181) 3—2 Št. 36.344. Razglas. Obèinski svet deželnega stolnega mesta Ljubljane sklenil je v svoji seji dne 18. t. rn., da je v mestni obèini ljubljanski pobirati v obèinske namene tudi v dobi prihodnjih deset let, to je od 1. januvarija 1899. do konca 1909. leta, od dobodkov najemšèin naklado v isti visokosti kakor doslej, toraj tak6, da so najemSèine pod 50 gld. popolnein proste in da je od najemSèine od 5U do vStetih 100 gld. plaèevati na leto po 2 kraj-1 catja naklade od vsakega goldinarja najem-šèine, in od najemšèin nad 100 gld. po 4 kr. naklade (gostašèine) od vsakega goldinarja najemšèine. •¦.'*. To se v smislu § 43 obèinskega reda za deželno stolno mesto Ljubljano javno daje na znanje z doslavkom, da je pritožbe zoper ta sklep vložiti pri podpisanem ma-gistratu v 14 dnevnem zapadnem roku, to je do 6. novembra letos. ; -Magistrat dež. stol. mesta Ljubljane, * dne 22.'oktobra 1898. """ Nr. 36344. Kundmachung. Der Oemcinderath der Landeshauptstadt Laibach hat iu feiuer Sitzung voiu 18. d. M. beschlusstn, dass in der Stad in h) «èastno svelinjo za ötiridesetletno zvesto slu/.l)ovanje». Jubilejna svetinja gre po dotiènem sta-tutu vsem onim osebam brez razloèka statm ali spola, katere so bile od 2. decembra 1848 do 2. decembra 1898 ali so še v civilni državni ali pa lej jednaki službi, in sicer aktivnim j državnim uslužbencem brez ozira na dolio službovanja, bivšim uslužbencem pa 16, ako dokažejo najmanj desetlelno službovanje in niso bili odpuSsieni disciplinarnim potom in niso bili obsojeni kazenskopravnim potom, da zgul)e rede in èastne znake. Državni službi jednako javno službo-vanje je isto, za katero se vsaj deloma rabijo ista disciplinarna in penzijska doloèila, kakor za državne uslužbence. Uslužbenci, ki imajo pravico do provizij, kakor c. kr. cestarji, imajo tudi pravico do svetinje. Castna svetinja podeli se za nepvetrgano 401etno zvesto in zadovoljno delovanje v jedni in isti javni ali privatni službi brez razloèka statui ali spola. Zakonito aktivno službovanje pri vojacili sicer ne pretrga prièete 401etne dobe, vžteti se pa v isto sine le pri dižavni službi, sicer no. BivSim uslužbeucem pri državnih že-leznicah, kateri so se s prodajo teh železnic. prevzeli v upravo privatnili diužb, ter usluž-bencem privatnili železnic, kateri ko se po podr/.avljenji doliöne proge prevzeli v dr-žavno železniško službo, je tudi pripoznati to svetinjo. Po naroèilu deželnega predsedstva z due 19. t. m , ät. 5006/pr. in 5077/pr. se va-bijo vse v Ljubljani stanujoöe osebe, katere menijo, da imajo po predslojeèih propisib pravico do omenjenih svetinj in katere ne stoje veè v aktivni c. kr. državni službi, da se eim preje, najkasnije pa do 5. novembra letos v uradnih urab zglase pri podpisanem ma-gistrafu ustno ali pa pismeno in svcje do-zdevne pravice z dekreti ali drugimi njib pravice dokazujoèimi dokumenti dokažejo. Vlog in prilog ni kolekovati. Glede vseb tukaj ne navedenib okolnosti, ki pridejo v poštev, dajal bo magistrat po-trebna pojasnila. Magistrat dezel. stol. mesta Ljubljane, dn6 22. oktobra 1898. Nr. 36.435. Kundmachung. Seine k. u. k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchstem Handschreiben vom 18. August d. I. ans Aulass des Allerhöchsten 50jährigen Negierungsjubiläums: a) eine «Inbiläumsnledaille für Civilstaats> bedienstetc» und d) eine «Ehreumcdaille» für 40jährige treue Dienste zu stifte» geruht. Die Jubiläumsmedaille gcbürt allen Personen ohue Unterschied des Geschlechtes, welche in der Zeit vom 2. December 18'l8 bis 2ten December 1898 im Civilstaatsdicnste oder in andern demselben glcichgestelllen öffentlichen Dieusten gesiauden sind oder noch stehen, und zwar den activen Staatsbedicnstcten ohne Rücksicht auf ihre Dienstzeit, deu ehemaligen Staats" bediensteteu nur dann, wenn sie eine mindestens 10jährige Dienstzeit ausweisen uud weder im Disciplinarwege entlassen worden sind, noch eine strafgerichtlichc Vernrtheilung erlitten habeu, welche den Verlust von Orden und Ehrenzeichen zur Folge hätte. Als dem Staatsdienste gleichgestellte öffentliche Dienste sind nur solche Dienste zu verstehen, für welche die für Civilstaalsbcd'e's , ^i Discipline- und Pensions«^" «„hcn, ^ theilwcise analoge Aiiordnung" > ^ tt j Die provisioussälMM fHalls" (Straßeneinräumer ?c.) haben ^' ^, auf Zurrkennung der Mcda'H - ^,^ ""^F Die Ehrenmedaille w°rd f" ^,icdc!'s ,,t.< brochene vierzigjährige t«ne" He« b"^,^i' Vcrwcndnng in einem ">'d dHjcd de^ 5" oder privaten Dienste oh"^""", ^.„. ^ F Standes und Grs«lechtcs.^dicnstc^ ^ leistnng des gesetzlichen als eine Unterbrechung des ^ ^e " ^ privaten Dienstes anzusehen,! aM"^ jährige Dienstzeit selbst l^ch^ a.'«^' den Fall des Staatsdienstes '^an^' « ^' Auch den ehemalH ^ j,,d ^, bediensteten, welche anlassl'ch "^ Ota ^ Jahren bcwirltell Verkaufes " ^tbah"^^ linien in den Dienst "«"/pichen ^ nommeu worden si>'d',N' cr^fs' h^" bahnbcdiensteten, die anlassl^ ^^senb^^ ihrer Stanimbahn in den n^. ^c übernommen wurden st''^ ^ ,«,B'", auf die Medaille zuzuerkenuc^^h^p"^/^ Infolge Erlasses des ^ «nd' ,cx, vom 19. October 1898. Z/^ And" /^,' . werden alle in ^ibach w7l,.lprH,^ welche nach diesen Vorschuß erlennung der fraglichen M°° ,^„ ^ ch ben uud uicht mehr M ^,^^ «l»!^ Diensten stehen, eingelaom. den nächsten Tagen, spatest"" ^ I. ^ bis 5. Novembers ^ während der Amtsstunde'' schlift'"^^, Stad.maqistrate mündüch ^ ^ odel ^ melden und ihre Pensl"l- e'^.„n,eNt ihre Ansprüche beweisenden „ , weisen. . »,ere>l "^ « Die Eingaben und or stempelfrei. ,M °"^> Bezüglich aller luer ^ „ir °,>„ Betracht kommenden M"' „^ er ^ strat die erforderlichen M" ^ ^'^ Magistrat der LaudeMuM am 22. vctober^^^ (4068) 3—3 pl Erledigte Di"'^^ DerHienstPoste"be' „,o ^, Mappenarchive ",lt " Htell^«,'1' Laibach, eventuell die "? zl <^^i">. deuzhaltunasgeomet" t^ ... ^,^ i einem anderen " ^a!!^ f "' Eoidenzhaltungsobcrg ^ Il,H ^ denzhaltuugsgeon.eter^ s^,'V^>" die Versetzung '." ^'H^hc'.^ ,z^.^ Standort in Lalbach ""', ^ s"" iB^ ^, Werber um die Stelle ,' d ^,, geoiueters II. Classe. ^ "'^r g» ,/' fordernisse, insbesondere c" ^,. he> bildung sowie der Ken"t'"ö spräche» .4 T«ge zs,h' binnen 14 ^Ai^ im vorgeschriebenen DienstKch-./ der Fiuanz-Dircctwn "' ^ ^^^ll I" Präsidimndcrl.l.Fina'^^i^ Laibach am ^. ^' ^Hiwg Nr. 247. 1991 29. October 1898. ^tif^l . g. 15.240. ^^'"Her'^^ Schuljahres 1898/99 ist ^^^Hplc'h am t,t.Gmunasium in ^?1'""hiÄ^^e sind während des ^i^'pl uw^^°""etsgebäude freie ' ^ ^l >si K'^""petition und Unter- c >°"^i>,s.' ^"bunden. ,^,^isf 7^ des Stifters Herrn Io< l.^en. gch^, ' Hof« und Gcrichtsrathes ^Y>i^w,g aus Vurgeis, Gerichts- 3 3'^ten des Stifters in Kram ,^. m. selche den Namen Ncdiff 3""2"2 ?°" Anverwandten Be» ,, , nn jogenannteu Vnrggrafcn- ,^d7'uchesind ^«>^'November 1898 H""^st"te m Meran ein-^ 2 ^" N ?. .'' elben mit den legalen " 3 ?, bcn7n?°"^chaft mit den, Stifter, " ^?l°rt2"^"den Ieuguissen über ^,e?"n. 2 >." bcn lehtverflossenen >" Hinsich dein Tanf. und Impf-M V Mit 3/or «.U) « Zeichneten ^°< " die ?„ss"«"ich beglaubigten " l?. October 1898, >^^ " ^ ^ Vezirlshauptmann: HZ^^H^eg^fcld m, p. ^""curgc, s-^4B.Sch7R7 Z°^ A°«edi 'N ^lksschule in Slavina ^ i»^eib?r "°"'lchl erstelle zur Wieder^ Gerten N^ uc ^e,uche im vorgefchricbenen . z ^^°"'mber 1898 ^^"ra, mel,^rg am ISten (4109) 3—3 aä Präs. 252 6/98 Kundmachung. Veim t. k. Bezirksgerichte Stein wird ein Kanzleistehilfe provisorisch sofort aufgenommen. Die Entlohnung beträgt vorläufig 80 fl. pro Monat und wollen sich Bewerber unter Vorlage etwaiger Zeugnisse brieflich hier anmelden. K. l. Bezirlsgericht Stein am 18. October 1898. (4141) 3-2 Z. 807 ex 1898. Pr. Erledigte Dienststellen. Vine Steueroberinspectorstelle im Nereiche der Finanz »Direction in Laibach in der VIll., eventuell eine Finanz« commisfär» oder Steucrinspectorstellc in der IX., zwei, eventuell drei Finanzconcipistcnstcllen in der X. Rangsclasse mit den systemmäßigcn Bezügen, dann zwei, eventuell drei adjutierte Concepts-praltillMlett'Stellcu. Bewerber haben ihre gehörig instruierten Aesnche unter Nachweifnng der vorgeschriebenen Erfordernisse sowie der Kenntnis der beiden Landessprachen binnen vierzehn Tagen bei dem Präsidium der Finanz-Direction in Laibach einzubringen. Die zur Concnrsansschreibnng im Notizen» blatte Nr. 22 vom 4. September 1898 überreichten diesbezüglichen Competenzgesuche behalten auch für diefc Compctcuz ihre Giltigkeit. Präsidium der l. l. Finanz-Directioil fiir Krain. Laibach am 22. October 1898. (4194) 3-1 I. 727 V. Sch.N, Concurs-Ausschreibung. An der zwciclllssigen Volksschule zn Lustthal ist die erledigte Stelle des Oberlehrers mit den systemmäßigen Bezügen definitiv wieder» znbefetzcn. Die gehörig instruierten Gesuche sind im Vorgeschriebenen Dienstwege bis 8. November 1898 Hieramts einzubringen. K. k. Bezirlsschlllrath Stein am 24. October 1898. (4148) 3-3 Präs. 361 6/98. Kundmachung. Ein Kanzleiaehilfe, beider Landes, sprachen mächtig und in den Geschäften der werichtskanzlei gut versiert, wird gegen ein Taggcld von 1 fl. 20 lr. fofort oder mit 1. No< vember l. I. bei diesem Gerichte aufgenommen. K. k. Bezirlsgericht Neifnih am 24sten October 1898. (4156) 3—2 St. 22.088. Mesto okrajne babice. V Postojni je mesto okrajne babice z letno plaèo 40 gld. iz okrajne blagajnice po-polniti. Pravilno obložene prošnje imajo se pri podpisanem c. kr. okrajnem glavarstvu do 10. listopada t. I. vložiti. C. kr. okrajno glavarsLvo v Postojni dn6 15. oktobra 1898. Z. 22.066. Bezirko-Oebammenstelle. In Adclsberg ist die Stelle einer Bezirks« Hebamme mit der jährlichen Nemunercüion von 40 fl. aus der Vezirlscasse iu Erledigung gekommen. Die instruierten Gesnche sind bis zu.n 10. November Hieramts einzubringen. K. k. Vezirkshauptmannschaft Adelsberg anl 15. October 1898. (4195) 3—1 Zur Statth. Z. 98.156 sx 1898. Kundmachung. Mit dem Beginne des Studienjahres 1898/99 gelangt die Dr. Karl Werner'sche Universitäts» stipcndicilstiftnng für Theologen mit dem Vcznge von jährlichen 600 st. ö. W. zur Verleihung. Zweck der Stiftuug ist, begabten jungen ^ Männern, welche sich dem theologischen Lehramte widmen wollen, die Anregung zn einem gelehrten Betriebe und zur schriftstellerischen Vertretung theologifcher Studien zn verschaffen. Das Stipendium wird für drei aufeinander folgende Jahre verliehen. Zum Stipendiumgenusse sind bernfen Doctoren oder Doctoranden der Theologie, welche Candidate» des theologischen Lehramtes in den im Reichsrathe vertretenen Kronländcrn sind und sich anheischig machen, einen dreijährigen philologischen oder historischen Curs an der Wiener Universität oder nach Umständen an einer anderen österreichischen (cisleithanischcn) Universität zurückzulegen. Jeder Bewerber muss österreichischer Staats» bürgcr nnd der dentschen Sprache mächtig sein. Bewerber aus den Kronländern: Niederöstcrreich, Oberöstcrrcich nnd Salzburg haben den Vorzug! Kandidaten des theologifchen Lehramtes, welche sich um das Stipendium zur ssrcquen-tatiou des philologischen Curses bewerben, haben nachzuweisen, dass sie bereits das Rigorosnm ans den Vibclfächern mit gntein Erfolge zurück-gelegt haben, während solche Bewerber um das Stipendium zur Frcqucntation des historischen Curses den Nachweis zu liefern haben, dass sie sich bereits dem Nigorosum aus der Kirchengeschichte mit entsprechendem Erfolg unterzogen haben. Jeder Bewerber hat die Zustimmung seiner geistlichen Vorgesetzten zu seiner Bewerbung nachznweisen und sich zu verpflichten, während der Zeit des Genusses des Stipendinms sich jeder zerstreuenden Nebenbeschäftigung, Betheiligung an politischen Vereinen :c. zu enthalten und ausschließlich nnr dem Zweck, um dessen« willen ihm das Stipendium verliehen wurde, zu leben. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre mit den nöthigen Stndienzcugnissen und den anderen erforderlichen Belegen versehenen Gesuche bis zum 20. November 1898 an die l. l. n.»ü. Statthalter« in Wien zu richten. Wien am 21. October 1898. Von der l. l. n.-ü. Statthalteret. Anzeigeblatt. jjjjj^zjc. Schleinitz [|^t?>tnir.pje »vdove Katarine V U Wh ainortixacija pri ?S> hi," n5 Ahlin iz Malega ' 3o4 .hv0ica " b vlož- st- 255 kat. ?O355 n,?pi zemljišèih vlož. H >*vno it zemlJiških kn^ HJS i° Av>J>ženih terjatev % • t 693qovolltve z dn6 5> m«ja V>h ffiaega pisma z dne Sfe'^sl Vznesku 100 gld. S silba^e i'a28lasom v uradnem r ten pr'«va\l pozivljejo vsi oni, ^v,?J° kake pravice do Ä80%ueHlbJa1899' SL^ Ctnd0kažeJ°> kakor bi Nl'^isa ° prošnJ° dovolila ^to*^™ Pravice Pri . E. 1723/98 Äi^II^oklic-7* *o ^ 2 Pane Po g. dr. Sušter- Ä*ob?0°^mbra 1898, Nvl^siiji ri'. Pri spodaj ozna- C%N«tV9?bi 6LV' dražba SLW \?4 v Kozarjih, t. j. ^Sc štl 34 Vž'1 I?1??' k*tere je prodati ^,. a°l0èe^ vrednost na sfaXÄutk nznaša \090 gld" ^N3e/nlisfine, ki se *StJ*^k ia\ («emyisko-knjizni 11. $ \ katastra, cenitvene v» smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj ozname-njeni sodniji, v izbi št. V, med opra-vilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripusèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pred za-èelkom dražbe. ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiènine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènini pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne sta-nujejo v okolišu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sod-nem kraju stanujoèega pooblašèenca za vroèbe. Doloèitev dražbenega obroka je za-znamovati v bremenskem listu vložka za nepremiènino, ki jo je prodati na dražbi. C. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, odd. V., dne 19. septembra 1898. "(4086) 1T398/98 "3. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Franèiške Kladva iz Tržièa, po g. dr. A. 2nidarièu, c. kr. notarju v Ilir. Bistrici, bo dne 18. novembra 1898, ob ll.uri dopoldne, pri spodaj ozna-menovani sodniji, v izbi št. V, dražba zemljišèa vlož. st. 143 kat. obè. Sem-bije od Antona Senkinca iz Sembij St. 58 s pritiklino vred, ki sestoji iz enega okovanega voza. Nepremiènini, ki jo je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 1262 gld., pritiklini na 20 gld. Najmanjši ponudek znaša 854 gld., pod tern zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in list ine, ki se tiöejo nepremiènin (zemljiško-knjižm izpiaek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike l. t. d.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri ppodaj oznamenjeni sodniji, v izbi fit. IV, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljaviti gledö nepremiènine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo o.-iebe, katere imajo sedaj na nepremiènini pravice ali bremena, ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega poobla-sèenca za vroèbe. Doloèitev dražbenega obroka je zaznamovati v bremenskem listu vložka za nepremiènino, ki jo je prodati na dražbi. C. kr. okrajna sodnija v Ilir. Bistrici, odd. II., dne 25. septembra 1898. "(4154) G. 271/98 Oklic. Zoper Marijano in Katarino Pri-stov, Uršulo Ambrožiè omož. Pristov, Ano Pristov, Tomaža, Katarino in Marjano Pristov, Tomaža Pri.stov, vsi iz Breznice, in njihove pravne na-slednike, katerih bivalisèe je ne-znano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Hadovljici po Ivanu Bohincu, posestniku na Breznici hiš. št. 7, po g. c. kr. notarju Alfredu Rudeschu v Ra-dovljici, tožba zaradi zastaranja terjatev. Na podstavi tožbe se narok za ustno sporno razpravo v tej tožbi doloèa na 2 5. novembra 189 8, dopoldne ob 8. uri, pri tej sodniji. V obrambo pravic imenovanih to-žencev se postavlja za skrbnika gospod dr. Bisiak, odvetnik v Radovljici. Ta skrbnik bo zastopal imenovane to-žence v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in stroške, doklor se isti ne oglase pri sodniji ali ne imenujejo pooblasèenca. G. kr. okrajna sodnija v Radovljici, odd. I, dne 19. oktobra 1898. (4171) E. 421/98 3. Oklic. V dražbenem postopanju I. dolenj-ske posojilnice v Metliki zoper Sfefana Jobanca h Metlike fit. 95 zaradi 270 gld. s pr. se v obrambo pravic v Ameriki bivajoèega Stefana Jobanca in pa vseh drugih udeležencev, katerim se draž-beno dovolilo z dn6 1. oktobra 1898, opr. St. E. 421/98/1, ali kak drugi sklep, ki se izda v tem postopanju pozneje, ne more vroèiti ali vsaj ne o pravem èasu, postavlja za skrbnika gospod Franjo Furlan v Metliki. Skrbnik mora namestovati osebe, za katere je postavljen, dokler te ne pridejo same ali ne imenujejo sodniji drugega namestnika, ali dokler ne potrebujejo njih koristi veè nadaljnega zastopanja. C. kr. okrajna sodnija v Metliki, •ppo III, dne 20. oktobra 1898. (4167) Opr. št. C. II. 413/98 1. Oklic. Zoper Jero Hribar, recte Hribernig, oziroma njene neznane pravne na-slednike, katerih bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Ljubljani, po Janezu Keršinarju, posestniku iz Topola št. 1, tožba zaradi zaslaranja terjatve po 210 gld. pri zemljišèu vlož. st. 80 kat. obè. Svico. Na podstavi tožbe doloöa se narok za ustno sporno razpravo o tej tožbi na 2 1. novembra 18 9 8, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji. V obrambo pravic tožencev se postavlja za skrbnika gospod Peter Selan, župan na Dobrovi. Ta skrbnik bo za-stopal tožene v oznamenjeni pravni stvari na njihovo nevarnost in stroške, dokler se oni ne oglase pri sodniji ali ne imenujejo pooblašèenca. G. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, oddelek II., dne 17. oktobra 1898. Laibacher Zeitung Nr. 247 1992 29,Mobe^ p^F* Stein-Marke. ^tPI Edit ruNNlseUe Galloschen und Schneeschuhe anerkannt bestes Fabrikat aus der Gummiwaren-Fabrik Prowodnik in Riga sind zu haben bei (3888) 10—8 Ant. Krisper, Ijaibach« BrsicL3rTsclie MEagentropfen (früher Mariaaseller Maffcntropfon) bereitet in der Apotheke „zum König: von Ungarn" des Carl Brady in Wien, I-, Fleischmarkt I ein allbewährtes und bekanntes Heilmittel von anre-v\M 100 Stück Pracht-»». b0 tt . Packung per Golio ^j5 versendet ^ Hotel Ml», Wjgjg^ erstes und ältestes WoUnuiss-* *i"iM(« . empfiehlt und P^Jjt ^^ Stellensuchende aller fracb ^, und weibliche) für *fx [,$ Mögllohst raaohe *f9icWri^ Besorgung^e^^^P aller gangbare» , frisch ange^ bei '^ Peter La#5> von befindet sich vom 29. °flftti«e ,/| im eigenen »a |[], JakobsplatzJ^v; Anstellung des Mstc'^ Das auf Betreiben ^sv^,, Pecar in Laibach i''A'R^ Grundbuchs.Einl. Z "^eil^. ^ t' gemeinde Niedcrwf "'^ .,,gest^F gerul.gsverfahren wulde ^ ^. wird deshalb der a^ ^ ,.b-1898 vormittags ,10 "^^, K.k.V,'zirksgeH^ . am 20. October 1^9^^^ (4169) l Ustavitev draž^ postop»»Ja. u,ii 1 . AP*00 Vl Na zahtevanje g. ^^ iz Zapotoka glede „ vne % fit 24 kat. oböme B* je ^ dražbeno postopanje e0W i in zato ne bo na .'•, |OsieJ>e' dopoldne ob 10. urJ, benega obroka. -:t y C kr. okrajna sot"%^ odd. II, dn6 2OokW^^ l Stottern. .^ Diejenigen, welche dem hiesigen Heilcurs noch heitre^ ^ ^, J^ < ^ daraufhingewiesen, dass siel) der Curs jetzt Emonastrasse QotoV^ befindet und dass noch ausnahmsweise Sonntag den -» i-^y n& 10 bis 12 und Montag den 31. Ootober von 3 bl* ö m, Anmeldungen bewirkt werden können. -as ° K. k. conc. Neumann'sches Institut für Sto ^^ ______aus Graz, _^^^^^^ZŽ Ul^ML-«»awn u.,eidcr (%et^ für Herrenklew ls ve von 70 kr. per Meter a"f«^«rfs D. Wassertrill »fl^tisjjj^ Altra lifiioinnu'-c. Mus^j^r^^^ ^H^Ieitu^r. 247. 1993 29. October 1898. f&^ PV» ist A^mr beste und i-einsite III ^^ MM ^^ WJF ^_^ ^ ÄL:M«Re>«3:M*s»t;5E 2 -^j (ii44) 50-32 ¦*¦*** Verlangen und kaufen Sie denselben! ^^^fcotia^ Pakete xn.lt weissen Sclileifen oder Seltaelitelii. l>er grosse Krach! vers j W-Vork und London haben auch das europäische Festland nicht Kesel l0Ut .8e'asseu uncl hat sich eine große Silberwaren-Fabrik veranlasst ^rbeif't'-^lren 6anzen Vorrath gegen eine ganz kleine Entlohnung der Ich s skräfte abzugeben. Ich bin bevollmächtigt, diesen Auftrag auszuführen, ßiitnh daher an jedermann nachfolgende Gegenstände gegen blosse Ver-lung von fl. 6 60, und zwar: « Stück feinste Tafelmesser mit echt englischer Klinge, « Stück amerik. Patent-Silber-Gabeln aus einem Stück, o Stück amerik. Patent-Silber-Speiselöffel, *« Stück amerik. Patent-Silber-Kaffeelöffel, j Stück amerik. Patent-Silber-Suppenschöpfer, J Stück amerik. Patent-Silber-Milchschöpfer, (3996) 3 • Stück amerik. Patent-Silber-Eierbecher, L Stück englische Victoria-Untertassen, • Stück effectvolle Tafelleuchter, J Stück Theeseiher, -i-^Jück feinsten Zuckerstreuer. 44 Stück zusammen nur fl. 6 "60. jetzt zu ]• e ow'gen 44 Gegenstände haben früher 40 fl. gekostet und sind bische p !esem^ minimalen Preis von fl. 6*60 zu haben. — Das amerika-SiH)er/atent-Silber ist ein durch und durch weißes Metall, welches die ^eWeii a durcn 25 Jahre behält, wofür garantiert wird. Zum besten 1S' «ass dieses Inserat auf beruft v n- feinem Scl&ivvlncl^l. C0llven'ie T^ lle 'cn m'cn »iemit öffentlich, jedem, welchem die Ware nicht "'ert1and r °^ne Je(*en Anstand den Betrag zurückzuerstatten und sollte *H*filtu se "ünsl'^e Gelegenheit vorübergehen lassen, sich diese Pracht-uii,, I aniCl|schafsen, welches sich besonders gut eignet als 1 dcl*tvoUes Hochzeits- und Gelegenheits-dreschenk Tv sowie für Jede bessere Haushaltung. A. HllHaSi ZU haben in vr f*krSZ>CJIBERC'S Hauptagentur der verein, amerik. Patent-Silberwaren-Ver^ucU ' Wlen» n„ RembrandBtrasse 19/W. - Telephon Nr. 7114. ln "ie Provinz gegen Nachnahme oder Voreinsendung des Betrages. Ur eoht w.4A Putzpulver dazu 10 kr. «,LL ^ »*fc mit obiger Sohutzmarke. (Gesundheitsmetall). ^T*3) + ^eru**u° aus den Anerkennungsschreibens * tä üiad "8 habe ich erhalten und bin damit sehr zufrieden. *G ^ A War „lit ' Unßam, 1. September 1898. Gräfin C.Chotek-Gudenus. ^ T tv Li ^a ib f('S,am^er Prachtgarnitur recht zufrieden. 11 der p Otto Bartusch, k. u. k. Hauptmann des 27. Ins.-Reg. \. ? "pr-Garnitur sehr zufrieden, ersuche um vier gleiche Garnituren. ¦,/V **°0idiu8 Gassner, Pfarrer im Pfarramt Jenesien bei Bozen, Tirol. ^j#|^ E.-Nr. 3803. <0,Curs-Ausschreibung \ ri °m ^111^"«* Stiftungsplätzen für Studierende an der ^ Sr j? ^urch ? ealSen k. k. Staats-Oberrealsohule. % (jT^stüt ?en Sparcasse-Verein anlässlich des Gedenktages des Regierungs-\k* für t?5JähriS aisers Franz Josef I. errichteten sechs und aus Anlass des 3/99 U(iierernn Bestandes der krainischen Sparcasse auf eilf vermehrten l^hln^et snr, an der hiesigen k. k. Staats-Oberrealschule sind vom Schul- R* Walt der TT i n8Splälze von jährlichen 50 Gulden in Erledigung gekommen. .% '»ler d0 ^rkunden haben auf diese Stiftung Anspruch in Krain gebürtige, io n> i7 haben lieSlgeD k- k- Staats-Oberrealschule. i,, %iA «estäti e Gesuche, belegt nut dem Geburtsscheine, den letzten Studien- Vq. .npfatF "güber den faktischen Besuch der k. k. Realschule seitens der lssen de q ' beziehungsweise gemeindeämtlich ausgefertigten Armuths-s!e'c^ Hl parcasse-AmtS(iirection ^lv^11' * *S. ÜVovembei« dl« mMm \^^ "^ » 4-50 Kinder-Anzug......... > 3 50 i > -Havelook, Kameelhaar . » » 3 • 50 Ä anerkannt beste Qualitäten. /f Großes Lager in Neuheiten von Herren-, Knaben- und Kinderkleidern. Special-Atelier für Bestellungen nach Mal3. — Postaufträge werden sorgfältigst ausgeführt, Nichtpassendes wird ohne Anstand umgetauscht oder das Geld zurückerstattet. i = Muster und Magsauleitung franco. = Grand Etablissement „zum Touristen' (3989) 5-3 MAX METZL, Graz, Hauptplatz 8. Kundmachung. Infolge Beschlusses der Generalversammlung der Gesellschaft der bürgerlichen Militär-Bequartierungs-Anstalt in Laibach gelangt das dieser Gesellschaft eigenthümlich gehörige zwelstöoklge Haus in Lalbaoh, Kirohengasse Nr. 21, bestehend aus 21 großen und 16 kleinen Zimmern, früher als Bürgerliche Militärkaserne jetzt als Zinshaus benützt, sammt der dazu gehörigen Paroelle Nr. 250/41, ln der Oatastralgemeinde Tirnau-Vorstadt an der Ziegelstrasse liegend und als Baugrund verwendbar, im Offertwege zur Veräusserung. Kauflustige wollen ihre schriftlichen Offerten mit Anbot beim Präses der Gesellschaft, Herrn Franz Trtnik in Laibaoh, Kirohengasse Nr. 1, MT* toset 1. December 19OS -*p* überreichen. (3824) 8—4 Direotion der Gesellsohaft der bürgerliohen Militär-Bequartierungs-Anstalt in Laibach am 30. September 1898. Alois Korsika prämiierte Kunst- und Handelsgärtnerei, Blumen- und Samenhandlung in Laibach empfiehlt dem geehrten P T. Publicum sein reichhaltiges Lager trockener Kränze aller Größen und Qualitäten für die herannahende Saison. Bestellungen auf frisohe Kränze, mit und ohne Bänder, Gruftdeooratioaen und andere Arrangements weiden stols dankend entgegengenommen und bestens offectuiert. (4231) 50 Laibacher Zeitung Nr. 247. 1994 29 Oc^^ Strangfalz - Dachziegel, ! gepresste Mauerziegel, gewöhnliche Mauerziegel offerieren (U64) 31 zu bedeutend ermässigten Preisen Knez S Supancic Ziegelfabrik in Laibach. Erstes und grösstes krainisches Riemer- und Sattlergeschäft in Laibach. -------^-«~«------- Franz Primožiè Riemer und Sattler Petersstrasse Nr. 34 in Laibach — vom 1. November an Wienerstrasse Nr. 6 neben Apotheke Piccoli empfiehlt sich dem hochgeehrten P. T. Publicum und den Herren üsficieren zur Besorgung sämmtlloher Riemer- und Sattler-Arbeiten, welche elegant, solid und billig ausgeführt werden. Ebendort grosses Lager von (2679) 60-33 Pferdegeschirren und Sätteln, complete;! Reitzeugen etc. J^P"» Maschinenriemen-Erzeugung:. "^| Alle Reparaturen werden besorgt und billigst berechnet. Auswärtige Aufträge werden schnellstens und prompt ausgeführt. -----«- Illustrierte Preiscourante auf Verlangen gratis und franco. -*----- Preisliste über Uniformsorten separat. /^Mung, Neulings im Nallfakl-Zsiurt! süs s»ksilllunglln mit llem sz^sllll 5tek! ein 822! vun gslizzen llimenzillnen lUsVeslügung. mit alisu ^sulisitsn. /^,/,,«,/,> a er a lMßen ^.,^^^°" H5/,«. '^«b«.„/.«^e ?«i.oonr^te """^n»e"n"?^^ ^M^^ ü»er M^^lnnen u„, s0>2Nä8tl'gzze lls.3!. ^«/^^^^/' ^.rr^r ,ve.äen per «betört i«l ein 8«l,öner au« «le^ ^^ 3^,8 unä lr^nca K^uin im «Hilen Mr «/ ^ > / -, ver8enäet. N'.'sillM« .nick ü«„i p.'1'.pulilieum düNil:l,8t un6 Ik6s ^u ^alilrei^Lm 2u8prucllo ein ^'^^«K» «3»^»« Ukmzelltt in ^ibäek. Ia. Koiestlm,Breraeix2* mp^v^m (2307) *ya Jq I r JfeJA, Strick-Maschf • "^^^Sfii ¦« °der Binie s*u*w«» * ^***»»**»^1 HBi ^sF liefert am besten u°d.bhe ,h 1 4BE Strickmaschinen-*8; ¦_____________* * Graz, V., Fajjgnggg^ Zur v_^. Saison BBBBBBBBBBBsi^T W äs M ^^K" W^^^^ Vf « j0 einpfelile ich mein " "^ijfc^ -:.-, WS^r ^^jj—vmt"^^ reichhaltiges Lager ^^^4,^ K^ auch in den feinsten Gewehren neuester Systeme, Revolte' W etc. und allen hiezu erforderlichen Requisiten und Munilio' > ^^. besonders mache ich auf die von mir erzeugten . j^Hft m*- „Drillinggewehre ^r aufmerksam, die ob ihrer Leichtigkeit und Handlichkeit jederma ^ ^ pfehlen sind. s«ch. ÄeheV Nachdem ich in Krain der einzige Büchsenmacher bin, u ( ^W trt-Waffenerzeugung befasst, empfehle ich mich dem P. T. Public""1 ' u,vi n ;j spruche, indem ich auch die in mein Fach einschlägigen N-jubesleHu'>b .. tf prompt, solid und billigst ausführe. (^ Hochaclitungsvoll Franz Sevèik sSe Büchsenmacher in Laibach, JuC*etf9 \ Illustrierter Preia-Courant auf Verlangen grH l \..^y^\ ~ Ziegelmascl^J vorzüglichster, bestbewährtesiei vOil ^»«V überhaupt vollständige llxnnc]^xo^AA^W Ziegeleien, Chamotte-, »^»d*f Ä Ziegel,- ihonwarenfabriten1' ^Of• *ro ,;:'i Fabriken zur Ertoug^J^iU «•>''¦ Straasonpflasteratolnon, *lll,atttr.0|,|iit Friedrich WanniecKJdiif! Isicmemw ill E»»0r>*1> (asiil) Ueter 900 Anlag» e»6 . ^V | PW~ Illustriert« ProB|>*,0 »W^i Oenoralvertrotnng f** „a I-»*,!«!'",; Verkauf »-Bureau u ^ft> t,) \ ,' Kramer, SPri%,U' H ' wunderbare Wirkung. , s Ges^^jj ,,J . Bestreicht man abem* «*' fto»»»S tffV i 1 Hautstellen damit, so lösen sie» JcJltipf' ^ >»J,;;.; D , Morgen fast unmeridio»« ^i^»* u,id iV>;. I ] ___ Haut, die dadurch blenden» ~ a„x>^il.t p^r \ 1 Dieser Balsam glättet die im Gesichte entstandene» ^ vCi j* «.. I J narben und gibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe; evSprosb{ ^ f I J Zartheit und Frische, entfernt in kürzester Zeit Sorn» ^ jjau • -.. ¦ j Muttermale, Nasenröthe und alle anderen Unreinheiten n.u (Ion Hausos muss ich meine Magazine räumen und verkaufe zu l^"* fabelhaft billigen ^Ü Preisen: Feinen Thee-Rum, pr. Liter von 50 kr. aufw. h la Jamaica » > > 90 » » Slivowitz, echt * * » 50 » » Echten Cognac (wie französisch) » » »1*30» » Feinste Liqueure » » > 60 > » Aromatisch. Thee i. Pakets > 10 > > Atomatisohen Thee, per Kilo 2 fl., ebenso äther. Oele u. Essenzen zur Selbsterzeugung, eigene Compositlonen sammt Re-oepten. Muster gratis und franco. Eti gros- Abnehmer Rabatt. rotax Pollak9 Wien, 1. Bezirk, Griinangergasse 7. Prämiiert auf allen Ausstellungeu. Gegründet 1830. (4067) 5-2 Gegründet 1870. Herren-, Damen- u. Kinder-Wäsche-Erzeugung en gros und en detail Preis und Ware ohne Concurrenz. •M j Herrcii-ll euiden ! I & 0 weiss Chill'on, glatto Brust, ; I Y^ g { ohnoKragon,ohno.Manschetton | I ^ M j 27 Sorten ! I a M : pr. Stück von (1. 110 bis 270 | J» fl ! pr. tu?li l>oi: Apotheker Josef Wlayr. VerkaufssteUen: J. Buzzolini, Delicatessen- Handlung, J. O. Praunseiss und F. Pet- tauer, Drogueue. 4% Kilo Kaffee netto portofrei unter Nachnahme oder gegen Vorauszahlung, garant. beste Ware. Afrik. Mocoa, perlb.....fl. 3*70 Santos Nr. 1........» 3-42 Salvador, grün, extras. . . . > 4*35 Ceylon, blaugrün, extras. . . »6'10 Goldjava, gelbl., extras. ...» 5*90 Perlkaffee, hochfein .... »5*55 Arab. Moooa, IT. arom. . . . > 6"90 Preisliste nebst Zolltarif gratis. (3988) io-3 Ettlinger 9t Co., Hamburg. |0bershabsar2liu.Physikus D1" G.Schmidf 's ^GP inbnisiühendjrSüiuliniirke beseifyt schnell ujpündlich femporäKT Taubheit Ohrenfluss, Ohrensausen^ Schwerhörigkeih Isclbst In VPi ültnlen Füllen Pr pr. (I. OestflZ. I mit Gubrauchaanwuisunq, I Zu beiiähcn : DurcJi Hi« Äpoth. C.Zanetti.Via Nuova27, (4iar>) Trleat. 10-1 F JEin wahrer Schatz für die unglücklichen Opfer der Selbst-befleokung (Onanie) und geheimen Ausschweifungen ist das berühmte Werk: Dr. Retau's Selbstbewahrang. 80. Aufl. Mit 27 Abbildungen. Preis 2 fl. Lese es jeder, der an den sohreok-H Hohen Folgen dieses Lasters leidet,B seine ausrichLigen Belehrungen retten H Jährlich Tausende vom slohoren« , Tode. Zu beziehen durch das Ver-fl lag» - Magazin in Leipzig, Neu-B markt Nr. 21, sowie durch jede Buch- Kj hamilung. (2962) 36—9 B BUCHHALTUNG *| Shenographie . RechnenJ _ ?a CoprespondanzWechselrechhlt x I ^•§ PROSPECTE 0RATI8 g- m vLM\ K K.E. LÖW i» ^^ I.ÖST. HANDELS-SPECIALLEHR. 2S f *S WIE N VIII/< I ^ § Gui-Uta sind anerkannt die besten ^%W^1* smm a i* k e u die eoht » m^ und die russischen ^sQs»^ eoht engl. Petera- -MLjB*&W_ Unlted- burger mit ~JSlBflBrl8» States kals. rus». S^EHB^i Ruber & Adler V^ffi^ Comp. Haupt-Depot bei («783) 20-5 J. S. Beuedikt Laibaoh, Alter Markt. zum Kochen und'D&mpfen von Viehfatter, Kartoffeln etc , zum Wasser-und W&achekochen, für Bäcker and Fleischer, /.ur Wuraterzenffting', zum Schmalzauasieden, zur Seifenfabrloation, für die chemische In-äufltrie = jwie für viele land- und hauswlrtachaftllohe Zweoke mit emaillierten* il.r nnemalllierten Einsaizkeeseln. steaend oder fahrbar; erfordern t^^J^^^ __^^ j^?Bnur wen'? Brennmaterial und können überall ohne ^^B^zs^^KŠB^^P (F Concession bequem aufgestellt werden. Xur die mit ^B^^TJi^^MBj^ M der Firma eingegosaenen sind die ocht»>n. Man ver- ^1 ¦ ''rim § lancrf Preiacourant auch über Häckselfatter- H ; (tftS4f / Schneider, Rüben- und Kartoffel-Schneider, Wf~ 1 '¦ iuH^Br Sohrot- und Qnetaohmühlen. Kuknruz-Reb- BCT^^~ ~-3&ÖA ^er' Getreide-Putzmühlen, Trieure-Sortier- •fgn ISkTasP^' masohlnen, neueste Säemaschlnen, Stahl- L^M&i-L&Bš3B&'':-l % fa& Pflüge, Heu- und Strohpressen, Rosswerke y*ö8ISfc!i!Lif'^ *kJr2*B^ LGöpel) und Dreschmaschinen -4®*P*5>,P|^3 (3939) von 10—3 VriEJS, II., k. k. a. p. Fabriken landw. M&sohlnen, Taborstrasse Nr. 76. Elsengleaserelen a Dampfhammerwerke Illustrierte KahIo:;-! neb^t.T^(ll^^icl^e^ A.'ur!ce-jnui^§ächreib-»a gratis. ___________________Vertreter und 'Wiederverkaafer erwüngeht._____________________ Wasserdichte (275I>xe Wageudecken in verschiedenen Größen und Qualitäten und zu billigsten Preisen stets vorrRthig be K^. H/ixiiasIiig1©!* Spediteur der k. k. priv. Südbahn Lftlbaoh, WlenorBtraisa Nr. 15. Soldaten! Habt acht! Die sohönsten Militär - Pfeifen bekommt ihr unstreitig bei Robert Lenz Pfeifenmalerei in LINZ a. D. (3789) 10-10 Plüss-Staufer-Kitt in Tuben und Gläsern mehrfaoh mit Gold- und Silber-Medaillen prämiiert, seit 10 Jahren als das stärkste Binde- und Klebemittel rühmlichst bekannt, somit das Vorzügliohsto zum Kitten zerbrochener Gegenstände, empfehlen: (2528) 20-18 In Laibach: Franz Kollmann, „ Erainburg: Martin Pettan. E^^LliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiVZiS E2^LHIIIIIII^LH^illllHilmi3 HT L Mikusch^H, mWfl Rathhausplatz Nr. 15. ,JHh ^ IVom hohen k.k. Ministerium laut Verfügung I vom 17. Mai 1894, Z. 5373, concessioniert. I ¦Norddeutsciter Qoyd,BTemenl I ^^Beför(lert9 PassaLierzafl1 °^3'i Millionen. ¦ L |B9[ Ocoanfahrt nach NcwYork ¦ Genu^NewYorkI Bremen-Baltimore Bremen-La Plata A Bremen-Brasilien Bremen-Ost-Asien m % Nähero Auskunft orthollt dor M Norddeutsche Lloyd Bremen 1 sowio dosson Agenten. füi \JM fmi Laiftacii. | (Andenken an Verstorbene.) Porträts In Lebensgrösse nach jeder eingesendeten Photographie. Aehnlichkeit garantiert. — Photographie bleibt unbeschädigt. Lieferzeit 10 Tage. Prämiiertes Knust-Atelier Siegfried Bodascher, Wien II., Praterstrasse 61. (Sta-'cllert seit 1879.) i2917: tci -9 Laibacher Zeitung Nr. 247. 1996 29.Octobe^5> 3talienisch, 31 französisch unterrichtet nach der bekannten, leichten Methode von Dr. F. Ahn (3879) 6-6 Bahnhofgasse Nr. 28, Parterre. Unterrichtsstunden nur abends von 6 bis 9 Uhr. Z Hosier's ahn - Mundwasser ist unstreitig das beste Mittel gegen Zahnschmerz und dient auch gleichzeitig zur Erhaltung und Reinigung der Zähne. Dieses seit Jahren bewährte und rühmlichst anerkannte Mundwasser benimmt dem Munde vollkommen jeden üblen Geruch. 1 Flasche 35 kr. (1053) 52—32 Erzeugung und Generalversandt bei Josef Will«. Mohren-Apotheke, Wien, Tuchlauben 27. Depots in allen Apotheken, Parfumerien, Materialwaren-Handlungen etc. eine aatte, tueijjjc $attt uub einen roftgcu, jugenbf rissen Lcittt? ©ebraucfyeit 6ic bofjei; nur: "gäcrtfutmm'o üou ^Bergmann & Sdfdjcu a./e., üorjüflttcl) geßen «Sommer' sprossen sowie luo()(tl)ätig uub Ucrfrfjötu'rub auf bie fyaut tuirfcnb, a 6t. 40 ff. 6ei: 3of). «ötU^cr'ö Watij., metot Kiffer, Saiöad». (1410) 30-2lJ lEPetersstrstGse liTx. 23 Wolmiiiigs-, Dienst- und Stelleuvermittlungs-Bureau empsielill und placiert Dienst- und Stellon-suohende Jeder Branohe für Lalbach und auswärts. Reelle, gewissenhafte Besorgung zugeslohert. (2297) 20 Aprikosen-Marmelade hell und dicht, zu 54 bis 65 kr. per Kilo, je nach Größe der Abnahme, offeriert Hermann Taussig Prag, Karolinenthal. (1953) 24 -ii Für November-Termin ist im Hause Petersstrasse Nr. 4, im I. Stook, eine sohöne Wohnung bestehend aus 4 Zimmern, Dienstboten-Zimmer, Küche, Speisekammer eto. sowie ein größeres und ein kleineres Geschäftslocal am Petersdamm zu vermieten. I Nähere Auskunft beim Hauseigenthümer | daselbst. (2682) 33 E flH ^fcvsied.erp'va-tzeixT"1'"""""~™^B 11 M-------------------------------H | [ Nicütpassendes neüme icli retour. I ! Miefler nach Mass | j . (auch werden alte Mieder genau h | 0 copiert) liefert aus bestem Material }j | l Heinricli KBUsia, Laiüacli. l •d Grösstes Lager .<* m rj fertiger französischer und Wiener SP | fl Mieder, Pflanzendrahtmieder, w | Radfahrmieder, Geradehaller etc. k, JJ I^JIied.eirepa,ra.t^r!r^^B[ I Tokayer ""^g P^** Cognac ans der Ersten Tokayer Cognac-Fabrik in Tokay ist reines Wein-Destillat von unübortroffener Qualität. Achtung auf obige Schutzmarke und Etikette, Kork und Kapsel. Warnung vor wertlosen Imitationen. Zu haben in Laibaoh bei (,lS8&) ao-49 Josef IVtayr-, Apotheker. Grosse Flasohe fl. 2-, kleine Flasche fl. 120, jyiaschincnfabrik (j. Jönnies, laibach. Original-„Otto"-Motor für Gas und Benzin anerkannt der beste, sparsamste und billigste Motor. Benzinmotor und Benzinlocomobile einfachste und sicherste Hetriubukruft, keine Fouers-gefabr, kein Maschinist, stets betriebsbereit. Betriebskosten liöciistons !$ Kreuzer per Stunde und Pferdekraft. (150G) 50—2!) Auer-Licht wird noch billiger durch einfache Anbringung des bewährtesten Gas-Selbstzünders „Fiat Lux" ml OT- Sicherhelte-Teiitit! ^ß\ Ohne Concurrenz! Einmalige Anschaffung! (HH31) 10 8 Keine imprägnierten GBUhköt*per! Enorme Ersparnis an Glühkörpern und Gas! Viele Tausende im Gebrauche! Zahlreiche fachmännische Atteste! ¦+ Alleinverkauf für Laibach beim Gaswerk Laibach, -^- Seltene GßlBißißit \\ äusserst ilstiiein Einkaufe! Erlaube mir dem hochgeehrten P. T. Publicum die höfliche Mittheilung zu machen, dass ich mein ganzes Warenlager in Juwelen, Gold und Silber darunter die letzten Neuheiten, von jetzt ab zum Selbstkostenpreise und auch unto demselben verkaufe. Hochachtungsvoll mW. Kapsch9 (2286) 10 J-a-welier in Laibach.. Kleidermacher-Geschäft Jos. Rojina Petersstrasse Nr. *2s2/ empfiehlt sich dem geehrten Publicum zur Anfertigung der feinsten und elegantesten Kleidungsstücke aus den besten in- und ausländischen Stoffen nach der englischen und französischen Mode zu massigen Preisen« Da ich mir durch zehnjährige Praxis in Paris und London den Chic der Eleganz und Mode erworben habe, hoffe ich die P. T. Kunden durch solide und prompte Bedienung aufs beste zufriedenstellen zu können. Für zahlreiche Bestellungen empfiehlt sich Tos. :L3oj:Ln.a, (4046) 3-3 Schneidermeister. Kautsch«^1111' in jeder Ausführung ^ Kautschuktypen, perm ane klHsen ,«.^gj&»V (2997) Oraz, Postga»«»^-^ ^Büchsenmacbf Franz »JT i Laibach, SchellenburOfl«8^ hält sich für die Jagd«»" 1?: empfohlen. .... ^rde»jL ü Aufträge nach auswart« w ^ effectuiert. _____^--^^^ I öro|d)üre&OT:iber.» "* (41^) . im II. Stock ebenciort. ^^y' können Personen jeden ^ ,iri,fJ, ^ JU Ortschaften sicher un* ^h.^ Capital und Ri-sico ve ^ swat-^iff-kauf gesetzlich erlaubtei . u , und Lose. Antrüge »» L>.B^ . | reicher, VHI.,üeutscl^'t^^"^- - Schuh-Einlege^ Stroh mit Flanellsuttf» ^^ *' f und warm zu halten; P - -||f»^ I Ueberscjp.;# ^; Leder-Jaffd§f<./ ^ zum KnOpfen, ^„ff^J . Ji Wetten»'L# g« 0,80.) r^ J.*^/ ^ Kautschuks ^ mil Achsel^» «^ , k, Kurzware. Marie Drenik, Oongressplatz Nr. 7. Weisst^.^ i Größtes Lager von Handarbeiten nebst allem dazu gehörigen Material. Zeichnungen und Monogramme a" ^e'1'^^W/ Plüsch werden in allen gewünschten Formen, genau und schnell ausgeführt. Reiches Lajj-ir vo.i Herrenwäsche, ^raV/^0 ft /*$< solinlu 11. Parfuinerien etc. — ^Ä^-a-S-^rärtig-e Bestell-a^g-en T^erd.eii prompt erle ^/Vjv/ H,ucl und Verlag von Jg. v. Kleinmayl H Fed. Bam berg.