]%Ta\ 6*. Eamstag den I« März 1»5J>. Z.'l28. !> (2) Nr 805. Bci dcr k. k Landesregierung für Krain ist cine Konzipistcnst^Ic in der Gehallsstufc von 7.js, st ö, W. provisorisch zu besehen. Die Bewerber um diesen Dienstplah haben ihre dokumentirten Gesuche im Wegc ihlcr vorgesetzten Bchmde bis 9. ?lpril d. I. bei dem gefertigten Landes-Präsidium einlangen zu machen. Vom k. k. Landes - Präsidium. Laibach am 2l. März l^5i>. ^ ^« l?5. u (>) Nl«. 55. A u n d „l a ch u n ss. ^ Die Wiederbesctzung dreier, mit Ende des Schuljahres. ln5^ "lediger werdenden krain. stand. Btiftungsulahe in den k. k. Militär-B'ldungs-'Anstalten. Zufolgc ciiu'r Eröffnung des hohen k. k. MmNteriumö des Innern vom 24 v. M., ^' ^'^^^, kommen mit Hinblick aus die sistemisirtc > Anzahl von krain. stand. Stiftungsplähen ein solcher Stiftplatz in den höhern und zwei in den mindern k. k Militär - Bildungsanstallcn Mlt Beginn deö Schuljahres ,ft""/eo Zu besetzen. Zu diesen Stiftungspla'tzen sind vorzugsweise Knaben vom krain Adel berufen. In gänzlicher Ermanglung geeigneter adelicher Kompetenten können auch unadeliche ^o'hne solcher Vater, die im Militär gedient haben, oder Söhne Unadelicher verdienstlicher Zivil-Bcamten, welche jedoch geborene Landeskinder sein müssen, in Vorschlag gebracht werden. Insbesondere ist für Plätze in den mindern Militär - Bildungö-anstaltcn auj- Sohne minder besoldeter ScaatS,-und ständischen Beamten — welche ausgezeichnet gedient haben -. Bedacht zu nehmen. Es werden somit alle Jene, welche auf die obigen zu erledigenden drei Stiftungsplätze einen Anspruch zu haben vermeinen, und sich um d^l)cn zn dcwcrd.'n dcadsichügcn, au^ov-°ett, ihre dießfälligen Gesuche blö 20. April ^- bev der krain.-stand. Verordneten Stelle zu überreichcl,. Dieft Gesnchc hadcn zu cnchatten. derAn^)l^..'^/'"d gewissenhafte Angabe ob und.? . ^'lchwistcr des Kandidaten, dann St u "' ^""' 'bnen versorge sind, oder einen ^tlsttmg.platz oder ein Stipendium genießen. sckein^ ^a ^""lung mittelst dcs Tauf^ b/r «''<^^ ber Aspirant mit Ende Scptem-/2 ni^? '^."' ^'b'nöjahr erreicht und das Erf^lae ll ,'ick.'?^''"'^ ^er dle mit gutcm abftl^rtt H "^"^lo^maltlasse, °'"' ""' tadell,^ V Klazjen, dann über eine un- 4 D^ " 7 °"" Semestern, sunlit u/1'^^'u^'ß über gute Ge-Impfung. ' ^' glücklich überstandene Ar^',^^n """" ^labs- oder Regiments 2^glN^^^'"ifikat über die physisch.' "'"Militä.m.^ "^^"''" zur Aufnahme in """der d..^0 /'"^ ber Eltern oder Vor-Ellanguna dcö .,i/I"' s'"^ f"r den Fall der zur U, ?l, - '"'" Stiflu.'göplaheo dle, no') n'^''?. '" ^"oida?e" Wenfalls 7 ^ ^ Auvlag^n zu nagen. Vorm.'j,^'" "^^ehenden von den Eltern oder ^dern auszustellenden Reverö-. „., ^'"b^f"'tigtcr verpflichte mich, mci. " "! 5-ohn (Mündel) N. N, d^m k. k, Mi-" ^"''^" widmen, falls er in eine k. k. Mlli "s ^>ldl!ngö-?lnstalt aufgenommen wird, >' owle auch denselben unter keinem Vorwande »nicrzuverlangcn.« 8. Eiu glaubwürdiges Zeugnist über die Mittellosigkeit der Eltern und des Kandidaten. Unvollständig instruitte Gesuche werden von Seite der gefertigten stand. Verordneten Stelle sogleich zurückgestellt. .Krain.'ständisch Verordnete Stelle. Laibach am ^ März »85». ____ G d i k t. Bei dem k. k. Landesgerichte zu Laibach erliegen nachstehende, auS altern Strafprozessen herrührende Depositen: , Aus der Untersuchung wider Franz Ko-schel vom Jahre »^9 der Erlös aus ^m Vn--kaufe eines Topfes mit Honig pr. '^".st' ^i. 2. ?lus dcr Untersuchung wlder die stuch-tige Katharina Reschck vom Jahre !"5" e'" Thaler pr......'^ " ^ ^' 3. aus der Untersuchung wider Mana Wld. nch v. I. ,»54 eine Barschaft v. 7si. ^5,k^-^M , 4. Aus der Untersuchung wider Mlchael^ Hribar und Josef Sorz vom Jahre, l555 ln Barem.....4 si. »3'/, kr. EM. 5. Aus der Untersuchung wider Anton Slabe vom Jahre ,555 . . ,44 si. »U kr EM., 6. Aus der Untersuchung wider Sebastian Kastellitz v. Jahre l«5U bar7^l. 50 kr. EM. Diejenigen, welche auf eines oder des andern dieser Depositen Ansprüche zu haben vermeinen, werden hiermit aufgefordert, binnen Jahresfrist, oom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes in die Laibacher Zeitung, ihre Rechte bci diesem Gerichte nachzuweisen , widri-gcns nach fruchtlosem Verlaufe der anbrraum-ten Frist die nicht reklamirtcn Beträge gemäß S. »5»6 St. P, O. an die Staalskassa wcroen abgegeben werden. Laibach am tt. März »85». Z 53 l. (2) Nr. l2M> G d i k t. Von dem k. k. Landesgcrichte Laibach wird den unbekannten Erben des im Jahre l^5K in Trieft verstorbenen Johann Caderas hiemit bekannt gegeben, daß zur Wahrung ihrer Rechte bei dcr Josef Bilz'schen Konkursmasse der Hof- und Gerichtöadvokat Dr. Rudolf in Laibach als (^urnws l«l uclum aufgestellt worden sei. Lalbach am »5. März 1859. !Z. l-<>. u (2) ' Nr. ?3tt. Lizitations - Kundmachung. Mit dem Erlasse der löbl. k, k. Landcsbaudirektion für Kram vom l. März !85!>, Zahl 39l im Bereiche der gefertigten k. k. Bauexposilur an dcr Stcinbrück-Munkendorfer Straße bewilliget worden, wegen deren Hintangabe am .'l l. März l859 um l) Uhr Vormittags eine Minuendo-Vcrhandlung abgehalten werden wird. Die dießfälligen Lieferungen und ?lrbritöleistnngen bestehen im Nachstehenden: «_^^^^_»»^^.^—^—-----------------------—---------------- AusrufSpreiS Das l,°/«gt A Gegenstand öst. Währ. bttlägt ^_____________________________________________^flT"^^ 'fiT"^?" 1 Die Herstellung von neuen Geländern im D. Z. ij//l>—l5, I laut Kostenanschlag Nr 3, im adjustirten Betrage von . . 328^ 92 ltt 45 2 Die Herstellung solcher, im D. Z, lN/!5>- IV/iN, laut Anschlag > Nr. 4, im adjusiirten Betrage von.....212 12 ltt 6N 3 Die AuMimg neuer Randsteine an den steilen Savcufern bei Bclibreg^ im D. Z. Vl/9—l l, laut Kostenanschlag Nr. 5, im adjustirten Betrage von . . . '«',,' ^'^ °" Zeichen, statt > der qanz unbrauchbaren hölzernen, laut?lnschlag Nr. 7, :m adjustirten Betrage......."' ". " . zusammen . . 986 56 49 3d welche cmz.'ln nach den Post^Nummern des vorstehenden Ausweises und schließlich zusammen werden ausgeboten werden. Das nähere Detall dieser Herstellungen ist aus den allgemeinen und speziellen Bedingungen .u ersehen, welche Behelfe in der Amtbkanzlel der gefertigten Bauerpositur Vor- und Nachmittags in den gewöhnlichen Amtöstunden e.n-geseben werden können. Die Unternehmungslustigen haben vor der Verhandlung das 5'/, Vadium der Kostenjumme di'öGegenstandes, für welchen sie Anbote zu stellen gesonnen sind, im baren Gelde, in Staatspclpieren nachdem börscnmaßigen Kurse, oder ober in einer von der hierländigen k. k, Finanz-Pl0 kuratur approbirten hypothekarischen Verschr i-bung zu erlegen, weil ohne solches keine Anbote angenommen werden. Jedem Unternehmungslustigen steht es ubrl-aens frei, bis zum Beginne der mündlichen Versteigerung st'n auf einem 30 kr. Stempel: bogen ausgefertigtes und gehörig versiegeltes Offert mit der Aufschrift: «Anbot für (kommt das Objekr, wor^fdasselbe gestellt, zu benennen) verschen, an d.iö löbliche k. k. Bezirksamt zu Gurkfcld einzusenden, worin der Offcrcnt sich über den Ellag des Reugeldes bci einer öffentlichen Kasse mittelst Vorlage des Depositenscheines auszuweisen oder dieses Reugeld in das Offert einzuschließen hat. In einem solchen schriftlichen Offerte muß der Anbot nicht nur mit Ziffern, sondern auch, wie die Bestätigung, daß Offercnt dcn Gegenstand des Baues nebst den Bedingnissen ?c. ic. genau kenne, wörtlich angegeben werden. Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden. Mit Beginn dcr mündlichen Auädietung wird kein schriftliches Offert, nach Abschluß' dieser aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen. Bei gleichen schriftlichen und mündlichen Bestbolen hat das Letztere, bei g/eichen schl^> llchen aber dasjenige den Vorzug, welches flüher eingelangt ist, und daher den kleineren Post-Numerus tragt. Die hohe Ratifikation bleibt für jcoen Fall vorbehalten. l K. k. Bauerpositur Gurkfeld am l4. März 1859. 204 Z. N7. » (2) Nr. I4tt. L i z i t. a t i o n s - K u n d m a ch u u g. Mit Verordnung der löbl. k k. Baudirektion ddo. 4. März ,85,9, Nr. 4027, wurden: A Geldbetrag Gegen stand ,_ ' . «i-. " ' österr. Wahr. ^________________________________^^.______________________"fi7^"fr.' Auf der Wicncr Straße: 1 Konversation dcö Brückels in Tersain, Dist. Nr. l/7-8, im Betrage pr. 203 — 2 dto an der F e i st ri hb r ü ck e, Dist. Nr. l/ l5 ll/<», dto 'l5<> » t 3 dto am Brücke! hinter Aich, Dist. Nr. U/5 l dto dto vor der gewölbten Brücke in Dobrova Dist. Nr. l/2-3, dto 2Mi W l2 Herstellung einer neuen Stützm. in St Vcith, Dist. Nr. ll/l2 !3, dto »97 «5» l« Rekonstruktion der Stüymaucr in Tern ava, Dist. Nr. Nl/2-3, dto »7l 47 14 dto der Stützmauer längs der Zöre r'schcn Mahlmühle in Glogooitz, Dist. Nr. N/4 Kl dto einer ltt" langen Stützmauer längs des Bolöka- Baches in der B aba, Dist Nr. V/8-9, dto »74 37 ,7 Aufstellung von neuen Gelandern in verschiedenen Distanz-Zcichen, dto 4lU l z« Bei- und Aufstellung von «! Stück Randsteinen zwischen Dist. Nr. N/'l4-V/4, dto ,49 45 2luf der Triester Straße: 19 Herstellung einer neuen Stützmauer in Glcinitz, im Disi. Nr. 0/3-4, im Betrage von..........134 9« 2N Rekonstruktion von l4 Stück Parapetmauern am Raskouzberge, zwischen ^ Dist. Nr. ll/l l und Ul/8, lm Betrage von..... 454,30 Auf der Agramer Straße: 2! Beistcllung der Brücklinge für die Raanbrücke in öaibach, im Betrage von !4U> — genehmiget, und die Ausführung im LizitationS- j wege angeordnet. Die dießfallige Verhandlung wird bei dem löblichen k. t. Bezirksamte Umgebung Laibach's am 3l. März o. I. stattsitlden und Vormittags um 9 Uhr beginnen, zu welcher Erstehungslustige mit dem Beisatze eingeladen werden, daß: 1. die Ausbietung nach der obigen Reihenfolge in Bausch und Bogen, mit den bezüglichen, einzeln ausgewiesenen Beträgen vorgenommen, und die höhere Ratifikation des erzielten limitations-Resultates in jedem, somit auch in dem Falle in Vorbehalt genommen wird, wenn der Anbot mit dem Fiskalpreisc gleich, oder unter demselben ist; 2. vorausgesetzt wird, jedem Anbotsteller sind zur Zeit der Lizitation nicht allein die allgemeinen Bedingnisse der Ausführung öffentlicher Bauten, sondern auch die speziellen Verhältnisse und Bedingungen des auszuführenden Baues, > deren Befolgung der Ersteher in seine Verpflichtung übernimmt, vollkommen bekannt. 3. Schriftliche Offerte, gehörig abgefaßt, auf einem mit 30 Nkr. marknten Bogen ge. schrieben und mit dem 5"/„ Reugelde belegt, welches auch von den Lizitanten für ihre mündlichen Anbote gefordert und beim Koncraktsabschlusse auf lN^/g zu ergänzen sein wird, werden nur bis zum obbestimmtcn ilizitationsbeglnne angenommen, und daß 4. die bezüglichen allgemeinen und speziellen Bcdingnisse, so wie auch die Preisverzeichnisse und me summarischen Kostenüberschlage bei dem gefertigten k. k. Baubezirksamte täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden und am Tage de> Lizitations - Verhandlung bei dem genannten löblichen k. k. Bezirksamte eingesehen werden können. K. k. Baubezirköamt Laibach am !7. März l«59. Z. lltt. » (2) Nr. 707«. O d i k t Das hohe k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht hat mit dem Erlasse vom 29. September l«57, Z. lii57» si. l^V.° kr. ö. W. berechnet, wovon auf Profejjionlsten-Arbeiten 550!, si. 27 EM. oder 5»?64 ft. 92 kr. ö. W,, auf Materialien 4«40 si. 3i kr. (5 M. over 4347 si. 5U^y kr ö. W. und aufHandlangerarbeiten und Zufuhren 2798 st 44 kr. CM. oder 293^ si 72 kr. ö. W. entfallen. Die Materialien,Handlangerarbeiten und Zufuhren wird die Pfarra/meinde selbst besorgen, tie Plofessionisten - Ardcitcn aber werden im Versteigerungswege hintangegcdcn werden, und es wird zur Hintangabe dieser Professionisten-Arbeiten in Folge hohen k k, Landcö^'gierungS-Erlasseö vom 20. Dezember !tt55l, Z, 22797, die Minuendo-Verstcigerungsverhandlung auf den 27. April d. I. um 9 Uhr in der hieror-tigen Amtökanzlei bestimmt, bis wohin auch schriftliche, gehörig gestempelte und mit dem 10^, Vadium belegte Offerte angenommen werden. Die Bauplane, das Vorausmaß, der Kostenüberschlag und die Lizitationbbedingnissc, unter welchen auch die Verbindlichkeit zum Erläge deS !0"/y Vadiums hinsichtlich des erstandenen Bauobjektes begriffen ist, können hieramts eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gottschee am 20. Februar l«59. Z. 477. ^is Nr. 27^- (3 d i k t. Das k. k. Kreis- als Handelsgericht Neu-stadtl macht bekannt, daß es in der Rechtssache des Klägers August Gareis von Nlen, durch Herrn Dr. Wencoikt r, wider den Geklagten Mathias Kröpf von Schalkendorf Nr. 5, im Bezirke Gottschee, p^tt». Zahlung der Wechselsumme per 552 st. 77 '/, kr. öst. W c «. o,, der wechselgerichtliche Zahlungsauftrag vom 15. v. M , Z 204, dem Geklagten wegen dessen unbekannten Aufenthaltes zu Handen des demselben bestellten t^ll-nwl' :». 5>03 st. <»l'/^ kr. ö, W. <-. «. <:., dcm für den Geklagten wegen dessen uobekaimten Aufenthaltes unter Einem bestellten Cll-ulm- lnl :n-lilM Hrn. Dr. Rosina in Neustadtl zua.efeitia.et habe, an welchen auch die ferneren dießqerichtlichen Erledigungen ergehen werden. Dessen wird der Geklagte wegen allfälliger eigener Wahrnehmung seiner Rechte verständiget. Neustadtl am tt. März ltt59. 3^424. (2) Nr?"23Ä'. Edikt. Vom gcferligttn k. k. Vszilkögcrichte wirc> hie« mit l)eka>l»t gemacht, daß der oichgerichtlichs. tt" MlNgarelha Iarz lalittndc Vcschsii) uc>m 9. Iä»»cl' l. I.' Z 20.'). l'elrlffcub qcg kllli^e Nealschatzilüg ol> dcrci, »»l'ckaiütte» Aufen^'a^ tes 0s,n Hcrr» Dr. NndDlf. als uiUcr Eiüei» c»»rsel' den zur Wurmig ihrer R,chtc aufgrslcllten K'»"'"'. zugestellt würde. Lailiach nm 16. Februar 18Ü9. Z.^27. (2) ^...... ^Nr7282s. Edikt. Von« k. k. stä'dl. dcleg. Vezirks^richtt ^aidach wird c>em liubck.niiit wo l»lfi,irlichc!> Ptter Malilin crixncr!: Es l>e>l>e A»ton Weiml^l,. Hllüt'elsm.nnl iil l,'al< bnch. ruich Hcrrn Dr. S»lpou d. I. Vormittags 9 Uhr yilrgcr,chls mü dc>n A!cha!,gl> ors FllagSl!^ scheivls uoin 6. Dszcmdcr u. I., Z, 1949l, angt' ordnet wlxlcn i^tc l'.ibe daher zur obigen Tc,ssscl l,«:!mi! rie „ölhi^en 3techlöl'el>c!s'e rechlzcilig mitzutheilen, ooer ei»en cindcrn Sachw.ill^ aichlr >,aml)l,ft zu nm6)ell, wirrigens diese yachts' sachc mit dem bestellte.», Kurator nach dtn Grseßtt« dlr a. G. O. dlirch^efühlt werden wird. K. k. Naot. dslcq. Bezirksgericht Laibach m" 23. Februar l««9. 6. 382. (3) Nr 255» Edikt. Von dem l. k Ve^irssamte Mötlli,,g, „ls Onichl, wild hiinut dekaünt geniacht! Es sei über d.,S Aos,'chen des Jure Steppt Ul)ii (,^ab,ouz, gcg,n I(U)l»nn Pctriz V0>i Dmgcmels' ooif, wcqen schuirigsii >>0 fi. 25 kr. (5M. '-. ^- ^' >n di, ereslllive öffelilliel'e Veslieiqrrui'g der, dem ^sylel" qehös'qsn, im ^tu»dbl!el>i der Prl'l stri^ill Möill>>'s «lll, Netl ^i,- 52 vorkommenden Realität, im qcii^l' lich elhol'.n !gsl'i^!,!tzu!iqcn anj de>, !. Ä^''' auf deu 2, Mai und >iu> dc» 3. Iimi d, I. i^^ „>al Vormittags um 9 Uhr i» diesrl Amlbkan^ci'" o-m «nl)a„,,e bestimmt worden, daß die l'eüzilb'ltl"^ Realität nili bei der letzte:, Feildiltuiiq a«cl) "" dem S'bälzlmgswcilhe a>> dei' ^'cistlielenden hi"^ ^g.i'c" w.tde. st D>,s schähU'igZvwN'toll, der c^sllnN'llci'i''"'«^ »nid tie ^!z,l,>tio!,sbe0!lialnss^ köliok!, bei dies"'' ^ sicl'li i„ cc» gewöhnliche!, Amtsliundcn c'"g^^ werdeu. ^. K. k. Nezirlsamt Möllling. als Oerich«, ""' Iänlier l8b9.