^. ^5 Donnerstag den 20. Jänner 1853. Z, 24. !> (2) Nr. 3504. > Concurs - Ausschreibung füv dieBesetzungder e r l edig tcn Stel le eines technischen Unterlehrers an der Untcrr ealschule in Wels. Durch die Berufung des Friedrich Gebhardt, als Lehrer an einer andern Realschule, ist die Stelle eines technischen Unterlehrers an der Un-! terrealschule zu Wels, womit ein Gehalt von jährlichen 300 st- C- M. verbunden ist, in Erledigung gekommen. , , Es wird daher der Concurs fur denn Be^ setznng hiemit eröffnet, und für Jene, welche im Besitze der erforderlichen technischen Bildung sich um diese Stelle bewerben wollen, an der Realschule zu Linz, dann an den mit Untcrrealschulcn vcrbundcnenNormal-Hauptschulen zu Prag, Brunn, Wien, Gratz, Laibach und Salzburg, so wie an der technischen Schule zu Innsbruck am 3. Februar 1853 abgehalten werden, welcher sie sich an einer dieser Schulen zu unterziehen haben. Die Bewerber haben sonnt ihre Gesuche spa testens bis 30. Jänner k. I. bei dem Directorate der genannten Untenealschulen, oder bei dem einschlagigen Diöcesaiischulen - Oberanfsehcr zu überreichen, und dieselben mit den Nachweisungen über ihr Alter, ihien Stand, ihre Religion, Moralität, über den Besitz der erfordei lichen Kenntnisse für das fragliche Lehrfach, dann über ihre Befähign»^ zum Lehramte an Hanptschulen über-Haupts so wie über ihre etwaige frühere Dienstleistung zu belegen. Von der k, k. ob-der-ennsischen Landesschul-behende. Linz am 30. December ,852. Z. 30. :. !,1) Nr. 227. Concurs Kundmachung, - Zur Wiederbesetzung der, bei dem k. k. 2teuer-amte in Gröbming (Bezirkshauplmannschaft Ird» ning) erledigten prouijorischcn Einnehmersstclle, womit ein Gehalt jährlicher 600 si., nebst der Verpflichtung zum Erläge einer Caution im Gc. Haltsbetrage verbunden ist, wird der Concurs bis 15. Februar l 8 5 3 ausgeschrieben. Die Bewerber um diese Dienstesstelle haben ihre mit legalen Documenten belegten Gesuche, worin sie sich über Geburtsort, Alter, verhei» ' ratheten oder ledigen Stand, tadellose Moralität, zurückgelegte Studien, ihre vollkommene Befähigung für den Cassa- und Bteueramtödienst, ihre bisherige Verwendung und Dienstleistung, Sprach-kcnntnisse und sonstige Ausbildung auszuweisen haben, innerhalb der Concuisfrist, »nd zwarIene, die in öffentlichen Diensten stehen, durch ihre vorgesetzte Bezirkshauptmannschaft, in deren Amtsbe° 'reiche sie ihren Wohnsitz haben, bei der k. k. Be-zirköhauptmannschaft Ironing zu überreichen und darin anzugeben, ob und in welchem Grade sie Mit einem Steueramtüdeamten in Steiermarkver wandt oder verschwägert sind, und in welcher Art sie die vorgeschriebene Dienstcaution zu leisten vermögen. Von oer^ k, k' Finanz-Landes ° Direction für Steiermark, Kärnten und Krain. Gratz am ,N. -Jänner »«53. Z. 27. « (,) Nr^^42. Von dem k. k, Bundesgerichte Laibach wird den unbekannten Benachbarten von Podjemel mittelst gegenwärtigen Edicts ermnert: E5 sei bei diesem Gerichte Herr Alois Freiherr von Apfaltem', Besitzer der Herrschaft Frei« thurn, um Ueberweisung der Entlastungs- Capitale dieser Herrschaft eingeschritten, und darüber die Tagsatzung mit den Iülcressentcn auf den 26, Februar 1853 Früh 9 Uhr bestimmt worden. Da die Benachbarten von Podsemel, r.,,t Ausnahme deß Pfarrers Herrn Josef Grahek, als Tabülargläubigcr obiger Herrschaft, diesem Gerichte unhckannt sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung, und auf ihr« Gefahr und Unkosten den Herrn Pfarrer von Podsemel, Mathias Schutaj, als Curator bestellt, mit welchem die Verhandlung nach den bestehenden Gesetzen ausgeführt und entschieden werden wird. Die unbekannten Benachbatten von Podsemel werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre bezüglichen Rechtsbchelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwal-ter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ord nungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen insbesondere da sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Landesgericht Laibach den 1l. Jaw ner 1853. Z. 34. ü (l) Nr. ,24. Edict für die H y p o t h e kargla u di g e r der Herrschaft Mottling. V?n dem k. k. Landesgcrichte zu Laibach wurde über Einschreiten der Jeanette Savinschc^, Mutter und Vormündern,, und Johann Prcdo-vitjch, Mitoormund der minderj. Andr.as Sa-mnscheg'sckcn Kinder, als Besitzer der Herrschaft Mottling, sammt zugeschriebenen, von der Stadt Mottling erzind>rten drei Häufern, und Bezugsberechtigten für die in Folge der Grundentlastung aufgehob.nen Bezug., in die Einleitung des Verfahrens wegen Zuweisung des für obige Herrschaft erm'ttllten Zehent-Entschadigungscapitaltz pr. 23508 fl, 20 kr. mittelst EdictauSfcrt,gung für die Hypoth.kargläubiger, gcwill'gct. Es werden daher alle Je».-, denen ein Hypo thtkarrecht auf d,c besagte Hnischaft s^mmt oei, !be»an»ten drei Häusern zustehl, hi.mit zur An melrung ihrer Ansprüche bis 15. März l85» aufgefordert. Wer die Anmeldung in dieser Frist hierge. richts ciN'Ubciügen unterläßt, wird so angesehen, als wenn w,U -get hätte, wird bei der Verhandlung nicht m.hr g.hört, sofort den weiteren, >m §, 23 deb Pat,ntes vom »1. April I85l, R.ichs.^es.tzblall Nr. 84, auf das 'Ausbleiben eines zur T>'gsatzu„ft vorgeladenen Hypothek>,rgläubigers gesetzten Fol i,en unterzogen, u»d mit seiner Forderung, wen^ sie d,e R.ihenfolge trifft^ sammt den allfä'lligen ! dreijährigen Zinsen, soweit d^ren Berichtigung u,cht ausgewiesen witd, unter Vorbehalt der weiteren Austragung auf das oderwähnte Entlasiungscapi t.il überwiesen. Die Anmeldung kann mündlich oder schriftlich a/schehen, und hat die im K. 12 des obbe zo^enn, Puentes vorgeschriebenen Erfordernisse m.d Modalitäten zu enthalte», üaibach am I,. Iä„„er ,853. Z. 33, -. (,) Ne. 2>. ^ ' c > tatio n s 5 Kundmachung. ^Ueber jene Bauobjectc, welche für das Jahr »8;»3 zur Ausführung präliminirt, und bei d.r am 22. December v: I. abgehaltenen zweiten Verstt'igerungS c Verhandlung nicht an Mann gebracht wurden, wird in Folge We,suna der löbliche» k. k, Lind,uo,rectio» «""> >^l"- 2ä"° ""' !, I., Z.3875, den 3». Jänner l.I,, Tlor-mittag von » bis 12 Uhr und Nachmittag von 3 bis 6 Uhr bei d.r löblichen k. k. Bezirkshaupt Mannschaft Krainburg die dritte ^citation uber »achst.hcnde Bauten abgehalten werden, und jw>" : !')Für die Reconstiuctw" der ,4 Hlaft^r l.n.gen Stt^ßenstützmau.r an d.r Lo'bl.r» Straße, im Distanz-Zeichen VII/2 und der Landeö^rä",z<'. im adjustirt.n Betrag.> von . 569 si. 31 tr, d) Für die Herstellung drs zweiten Theils dieser Straßenstützmauer in der Fortsetzung der Obigen, im Aus^ufspceise von . . 52l » 51 » c) D,e Herstellung der Straßen? stühmauer an dcrWurznerStra. ße. zwischen demDistanz-Icichen O/l2-13, im Ottoker-Weg. meiste-D,stritte, im adjustir- t>n ?lusbotsb.rraie von . 407 » 42 » l!) Die Reconstruction der schadhaft, n Ralibonz'Brücke an der Wurzner-Straße in eben diesem Wegmcist.r-Districte, zwischen dem Distanz. Z.ichfn n/,5 auf III, im AusbotS- Betrage "0" ... . l«5i » 50 » und endlich <>) Die mit löblichem k. k, Baudi-rections - Decrete vom 30, December v. I., Z. 2857, bewil° l'gte Herstellung eines pfiaster-anig ausgelegte» und mlt einer Pfchlwaud iin^esaßtcn Stein-wurf S zum Schutze des links-sfili>icn Brückenkopfes der Dor> negg.r-Brücke aus der Kank.r-K,ppl>r Straße, in dem adju» stnten Betrage von . ,. 328 » 4 „ Zusammen im B.lrage von 348, fl. 5»8 kr. Auf gleiche Art wird wegen Ausführung jen.r Bauobjett^, welche in Folge der im Monatt November l851 ci"g>tr>t>nen Elementar - Ereigniss.' an derWurzner>Reichtzstraße, B.hufs der Sicher-stellung der Communication ^ur Hnstellung sich als diinglnd nothwendig darst.lle», und bei der am 7. d. M. abgeführten 2 Versteigerungs V,r-handlung nicht an Mann yedracht wurden den 3. Februar l. I. bei der löblichen k. f. B<-zirks-hauptmannschast Radmannsdorf, Vormittag oun U bis 12 Uhr und nöthigen Falls auch Nachmittag von 3 bis il Uhr die dr>tte Licitalio,ls-Ver-Handlung über nachstehende Bauten abgehalten werden, und zwar: !i) Dir Herstellung eines BteMwurf>s zur Sicher- stellung d.r Ltraße, zwischen °dem Distanz-Zeichen < >/ ,213, im Ottok^r - W.'gweister- Distr,cte, im AusdotsB. trage von.....3)2 fl 58 kr. !)) Die Reconstruction d»s rechtsei- tiqen Brückenkopfes sammt d,r Ufermauer b.i der I^uerburger- g>r - Brücke, in eben diesem Wegineister-Dist'icte, mit dem Hrstenaufwande vo» - > 847 „ 36 » <-) Die Reconstiuclion der Stra- ßenstützmau.r nebst derHerstel- luna einer W^ndmauer, zwi- schni d>m Distanz « Zeichen IV/12I3, imKronauer-Weg- meist.rr-Districte, zusammen im Aubbots Betrage von . - 2>5« » 2.^ » ,!)Die Reconstruction d.r Hölzer. nen Brück., im Distanz Z„^en V!l/3'4, im Ausbots-Betrag/ton . - - ' 665 "28, ,>) Die Herstellung ein.r Straßen. st.'tzmauer, im Distanz-Zeichen Vil/5-t», im Ausbotsb.trage von . . . . . 568 »> 40 » s)Die Herstellung einer zweiten Straßenstützmauer, im Distanz, Zeichen VIl/6-7, mit dem Kost.naufwande von . . 5', Beginn der mündlichen Versteigerung daS 5 F Reugeld d>'s Äusbots - Betrages, von dem zur Ausführung zu übernehmen beabsichteten Bauod-jecte der Lic t.Uions.Eommlssion zu erlegen , welches nach erfolgttr Genehmigung seines Anbotes auf die vorgeschriebene lU Mige Cautio» zu ergänzen, und diese bis zum Ausgange der bedun genen einjährigen Hafluugözeit, vum Tage der erfolgten «Zollaudirung und Uebernahme d cl> e I« > , 5, fs , in die erccutive Feilbietung der dem «Ziemten gehörigen, gerichllich laut Pro-tocolles undl>uche deS Guteö Scniilsch «ul» (Zur^. Nr. 62 vvlkonunenden Weingartens, und der m Vnnitsch zul>^,sc,Nr,20 gelegenen, imOrund--buche des Gutcs Vnnrt »„^ Uib. Nr. 20U vorko,». mcnden Äaische samnn Zugehör gewilliget, und es seien hiezu drei Tagsatzungen, auj d«n l 0. Fe. bruar, auf den l 0. M a r'z und auf den l !. April l 853, jedesmal Vormittags vo» 8—12 Uhr in loco der Realitäten mit dem Anhange anberaumt woidcn, daß die Realitäten bei der ersten oder zweiten Tagsatzung nur um oder über den Schätzungswclth, bei der dritten abcr auch unter demselben an d.n Meistbietenden hüttangcgedc» wcrden. Das Schatzungsprotocvll, die lÜcitatwilsbedma,' nisse und der neueste Gnmdbuchscxtracl können >„ den gewöhnlichen Amtöstunde» yiergerichts oon Je dcrmann cingcsehcn wcrden. Möüliüg am >6. 9,'ouembcr >85.', Z 59 (l) Nr. 6I legene», >m Grundbuchc der bestandtiie» Herr,cha,i Seisenberg «ub Rect. Nr. 7>3Vl« voikonnnendln gerichllich auf ^02 fl, geschätzten l« kr. 3 dl, Hulie sammt Wohlig und Wirthschciflsgebäuden gewilliget, und es feien hiezu gHagsatzungen, nämlich auf oen l 5. Februar, auf den l 5. März und auf den 16. April 1853, jedesmal Vormittags von 8 — 12 Uhr i„ loco der Nc^Iitat mit dem ünhange anberaumt wordüi, daß die Realität bei der ersten und zweiten Feilbietuügstugsatzung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der drit> le» aber auch unler denselben an den Meistbietende,! hintaiigegeben werden. Das Schätzungsprotocoll, der neueste Oruod. buchsertracl u»o die Licitalionsbedmgnisse tön»n, i,> den gewöhnlichen Ä<»tsstu»oen hielgerichls eil'gesehe» weiden Mottling am l<». December !852. 3. 84. (l) Nr. 5< Maier von Laibach, wider Hl«, Micw'el Nibiz von wloguujl,, wegen schuloigr» 6N0 si, «, «. '^, < >» die er^cutive Feilbiet.mg der zur Hersschasl Sittich 5,1k Ulb, Nr. «?'/, dienstbai gewesenen Realität gewilliget, und z» der«, Vornah-me die T»gfahtten auf oen ,2. Iäiu!?r,9. Februar und 9, März «853, iederzci, Vormittags 9 Uhr mit dem Beisätze angeoldnet «orden, daß dicfe Realität nur bei dci dritten Feildmung unter dem gerichtlich erhobenen Scha'tzimgswcrthe pr, 8l><> fi. würde l)i»tangegeben wcrden. Der Äiundduchscrlrac,, das Schätzungspruto-coll und die t!icitatio»edcdingnisse können Hieramts tingesehen werven. Sittich am 23. November I852. Anmerkung, Bei der »isten Feilbietung l,at sich kein Kauflustiger gemeldet. H. k, Bezirksgericht Sittich am »3, Jänner 185). Z. 8l. (!) Nl. «87. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Läck wild dclannt gemacht: Es habe Andreas Dcbellak von Sakobilkam, Haus Nr. 14, um tue Einleiluug der Hudeserklä-rung der über 3t» Jahre abwesenden Verwandten iieonhard Debcllat und Urban Dullenz gebeten, für welche Herr Ioh. Aschbe, Bürgermeister in Afriach, als (Zurator bestellt wurde, ^eonhard Dcbcllak und Urban Dollenz werden d.'mnach vorgeladen, biiuicii Einem Jahre zu erscheinen , oder ras Gericht auf eine anrere An i» die Kenntniß ihres Lebens zu setzen, wiorigens au» w»,-leres Ansucht» zu ihler Todeserklärung gcfchrittc» werden würde, Lack am 15. Jänner 1853. Z. ?8, (l) N>. 47«^. Edict. Vom k. k. Bezi ksgc,ichie ^do'a wi,d bckanui geniaclt: Es sei in die erccuiiwc zeilbielung der, dem Jacob Schcmrou gelürigen , in Lome «ul, OiuüdduchL - Nr. 44 des Wippacher ^rnndducheü, dann U,b Fol. 94? vorkommenden Rcalitaien, im geiichilich «iholeucn Schätzu„gswc,thc oon 199 fi, wcg^i dem Mariin Log,r von Is^oije >:us den, U>,l)clle vom 6. Novcmler I!-5l, Z. !786, schuld!' g>n «3 fl, 20 k , <'. ^- c> gewillte! . und hiezu die o>ei z.,Ii,',c,un^c'l,><,f,!yun>,e!! au! den 25, Fc.',u,>r, l. Aftül u„d 7 Mai 1K53, j>!> «ill»« mit dc>» Beisatze ange. ordnet wuideo, daß diele N.^aliiäiei, nur lei der 3. Tagsatzung ul!'ir dem Sch>'>iung''we>il)e wc,den hin,-angegeben wcrden. ^ Der Olui'dl'uchsertra.t, das Schätzungspioto-coll u»d die Liciiaiiousbedingnisse liegen hieramlS zur Einslch, lereit. K. t. Bc^. Gerichi Idria den 2. December 1852. 3. 77- (>) Nr. 5317. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Idlia wird bekannt glinach!: Es habe die erecutve Feildietung der, dem Anton ,'itudolf Von Pudrotlica qedörigen, in S^dloa 5>il> (Honsc. 35 gelegenen, im Gru„dl,i,che der Herrschaft Wippach 5l>b Uib, Nr. 9^ kr., der 5"/„ Interessen Iiievon bis 1. Jänner 1852 rr 203 fl. 48 tr,c, z,c. bewilliget, u„d hiezu drei Fcildietunastagsatzungen, und zw,,r: aus dcn 28. Februar, 31. März u„d 30, April l«53, jederzeit Voriniltags von 9 — <2 Uhr am Orte der Realität mit dem Beisatze angeord. „et worden, daß die Realität bei der diilten Feil. bietimg auch unter den, Schätzungswcrthe hintan, gegeben werden wird. Das Schatzungsprotocoll, die Licitatmisbeding. niss? „nb der GrundbucbseMact köninn in den ge. wohnlichen Amtsstund,,! hie^amts cingeschen werden. K f. Bezirksg ericht Idria den 28, December 1852. Z, 80, (!) Nr, 40»?. Edict. Vom k. k, Bezirksgerichte Neustadll wild Hit» »»it bekannt gemacht: Es sei ildei Ansncl'e» der M»>>» Udoolsch, durch Herrn Dr, Nusin,', die er>cunve Feiidiciun^ der, del Schuldnerin Maria Brulz gehörigen, in, vormaligen Grimdbuche der Herrschaft Niipertshof .'»!, Urd. Nr, 85 vorkommenden, zu Dolsch liegenden, aericht» !ich auf 200 fl (5, M bewertl,eten Hubcnrealität, wegen schuldiger 77 fl, 40 kr, C, M. <,. «, <: be» williget, „no seien zu dereu Vornahme drei Feil» bietuogslaqsahungen, nämlich: auf den 24. Februar, auf den 24, März und aus dmmer Vormittag um 9 Ut>r im Orte der Realität mit dcm Beisatze angeordnet worden, daß solche nul oei der dritten Feilbietunastagsatzuna, auch unter d«m Scl'ätzungswertl>c t>inta»gcglben weiden würde. Die Licilallonsbcdingüisse, das Schätzungspro-tocoll und der Oruudbuchsertract können biergerichts eingesehen wcrdm. - Nenstadl am I6, Juli !852. Der k. k, Bczirksrichter: R 0 t h. Z 70, (!) Nr. 7522. E d i l t. Vom k k. Bezuksgerichte Nlustattl wiid l,ie» mi, bekannt grmachl: Es sei über Aül«cl'e» des Johann Ucman von Weindois, wegen schuldiger <>0 fl. E. M. <:. 5, c, die ercluli^c Feilbielun.; der, dem Schnldner Franz Ucman gehörige!', in lHsvß-l>i-s»c «ul, . Nr. '^ liegende», im ehemaligen Grunlbuche der H»ri» fchaft Ruperishof 8,>l» Rect. Nr. 242 vorkomme«" den behausten Halbhu!"', >m gerichnichen Schä^ungs^ wcrlhe von 169 si. bewillige!, und seien zu deien Vornahme 3 Feitt'le'lin siagsa,.ungen, nämlich: auf den 15- FebiUir, >5- März und auf dt,> 19. April <853, jedesmal Vo>m!ttaa um 9 Uhl im Oil« der P!>.»d>ea!>täi mit dem Beisätze angeoidnet worte^', daß die Pf<,nrreali!äl nur bei der 3. Feilbietungs' lagsatzung auch unter dem Tchätzungswerihe würde veräußert wcrden. 1 De, «Äruntbuchsertract, das EckätzU',qsp:lto: coü u>d sie Litaiionbbedmgnissc könne» hiergeiichis eingesehen weiden, Ncustadl! am <5- Deccmlcr 1852. Der k, k. Bezirksrichler: Roth, Z. 68, (3) Nr. 49. > Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laibach I. Section wird bekannt gegeben, daß am 3. und 2l. Februars. I., jedesmal um 9 U>r Vormittags in ^ der Wohnung des Schneidermeisters Hrn. Anton ^ Klemenzhizh, am Allenmalkte Nr, 15,, wasserscil«, ' die öffentliche Feilbietung von Fährnissen »nd Effecten, im Schätzuna/'werthe von 25 fi. 52 kr., Ttatt finden wird, und daß die zur Veräußerung kommen» den Weacnstände bei der ersten FcilbictunZ nur um' oder über den Schätzungswert!), bei der zweiten aber auch unter dcmsclbcn werdcn hintangegcben wcrden. Laibach am ö. Jänner 1853.