7?. «vokswsl (mit .^usvsdive ctsr k'siertage). 'ii ifilk-ituna, Ver>v»1tuug k^uekrtruclcerei '1'«»!. 25^7, 25-69, ^»rikor, «op-Uik» ul. k. »«k. R6 ^Utvoek', 6«n 8 klov»md»k ISA itlllu- utill ^dOniisiZieut5». e k bü ro meläet: Xü-nijs l^eopolti von velKien trss zesterv im Nssx vin unct dvzsd »ick sofort in 6»» Sclilok äer Könizsin. Xönix I^pow von ksixivn un«t Könißxin ^Melmin» cler t^ie-ltsrlanile unterhielten »icl^ über «lie inter-nstionsle Sttustjon. In 6er Vexlvitunx cke» K6niz» t>efin«iet »ielL suck ^uüenminister 8p» alt. tliRcwnMass» >vurvliti»elien Kreisen virä jn»l?esoavafknung Amerikanisclier ^sn6e!58c!ijtke. Diese Veror6nun8 de- Der Krieg k e r l i n. 7. >ic>v. (^vsls.) Dem v>tk 7.ufolLe xzk ein öeutscber !.uftf?ilirtexper-te vor Vertretern clks ^iislInäpresse eins Darstellung 6er bi5' n 6eut8clien I^ukt angriffe auf britiscli^ . (^tteneindeiten un6 in 6er I^or6see so^ie auf ct>e englische Kij ^te. Lr «kklStte u. a., 626 kej 6ie8en ^n-griffen 6ie englisclien Zelilaclitseliiffe :»^o06«, »L6inburgti«. z>80utliampton« u. »lron Dulie« scli^ver dS8cliS6igt wor6en k^ien. Die Darstellung Uber 6ie fijnk 6eut-Sk'^en l^uftsngrlffe auf englisclie Klotten-un6 XUstsriobjelIor6see ist. Die ?iöke, auf 6er sicti 6ie 6eutsebe 8ee-luktvv'Zffe in 6«r >ior65ee befin6et, Ke6eu-tet gleiclizeitig Aueti itire l-ierrsclizst iiber cZie I^0r68ee.«: ^uf eine 6iesbeiüglicke Anfrage erIfe griffen 9 sranxösisclie llLun ^leut- I,c s^?n"7!.'Ul!ie v. uiclen itbgei'etiot^i^eii. (la '^k>n sie'>.'N rieben aus fraii^ö8!i?>.(ic-biet., .^lle fran/i! '!i ?'Iug/.(.'l^ge ien ^'ie6er zurüctc.« stjnttnt u. a.. 6aK an öor^ 6er t^an6els-SLbiffe nur kleinkalibrige >Vaffen un6 /^u nition gekübrt vser6en 6ürfen, insoweit äie KapitZne 6ies iUr 6ie /^ukreckterbaltung cier visz^iplin an Kor6 6er 8cbiffe als un-umgänglieb betrachten. Die äritte Ver-0r6nung verbietet amerilia^jsclien 8taat8 angebärigen 6ie kenüt^ung von ?S88a-8ier62mpfern 6er lIor6at!2Nt!I< nör6lieli 6es 35. 6reitegr26es un6 östlicl^ 6e8 66 Or36e8 westliclier ll^Ange reisen. In 6ie5en (Zewässern I<önnen amerikani-seile Staatsangelivrige auf 6en Sctiiffen liriegfülirenäer Staaten nur 6gnn reisen, wenn sie eine beson6ere Bewilligung 6es St22t86epartements für auswärtige ^nge-legenbeiten besitzen. über äiesen Vertrag so balä wie möglick in ^Nß^iff genommen wer6en l<0nne. Der .Antrag wur6e angenommen. Die t^ational Versammlung tritt morgen, ^ittwocli, ^u-sammen. 8taatsdürzsr foin6liel,er Staaten müssen in I>eutLcl,lan6 ilir Vermögen anmel6en. Verl in, 7. I^ov. (^vala). DI^V be-riclitet: ^uf Orun6 eines Del^ngetiürigen sämtlieker protelitorate lm6 ^Än63te. ferner auf 6is f'ran^osen un6 alle ibre !(0!onien. ^us 6em llnxarjsel,en politisclien l^t»en. Ku62pest, 7. k^ovember. (^vala.) !'i2V2s mel6et: >Vie verlautet. wlr6 ^u-sti?mini8ter ?^2gy-1'2sn267 w 6e 7UM k^rA8i6enten 6ez ^bgeor6neten-Iiau5e8 gewZblt wer6en. Das ?r3si6ium Iiatte bis vor le ^^ann5chaft eines cleut-sehen I^ntes5eebosite8 interniert, a'ak vor längerer ?eit an iler süänorvex^ischen Küste gegen eine V^ine gestol^en i?t. Börse Zürich, 7. f.96. I^on6on 17.57, Xew)'orl< 446, Brüssel 74.37, .X^2ilan6 22.5l?. .^mk;ter62m 236.75, kierlin 178.50, Stocliholm 106.?^ Oslo 101.30, Kopenhagen 86.10. Mcktixsteilung! Der Inhalt 6es im heutigen klatte ge-brachten Bartes 6er f^rau .'^1atliiI6e ü !-l e r geb. Zauniann ist insoferne richtig-7.UiiteIIen, al^ 6a5 liegräbnis 6er V^erstor« benen nicht uni 10 l.>hr vormittag. 80n6esn' vm 15 l^lif nscbniittaxs staWn-äet. in der Luft ? 2 r l 5, 7. >1ov. (.^vala.) I? e u t e r n->eI6et aus I.0n6on: Wie 628 britische I^uktfahrtministerium mel6et, haben ge-8tern mehrere britische Lr^un6ung8fluL-zeuge erfolgreiche ^rltun6ung8flü8e über West6eutschlan6 clurckgekührt, in6em sie eine groöe Anzahl von k^liegeraufnahmen machten. I^ach öeen6igunA 6es Lrliun-clung^sfluges kehrten 6ie I^lugzeuge in ih-re Lasen zurüclc, niit ^usn2hme eines t''lugz:euge8, 6eLsen Schicliov. (^vala.) Die ssranzü-sische ^l<366mie i5t benachrichtigt wor-äen, 63k clie f'rofessoren k? a m 0 n un6 I^emaye 6ak; Serum gegen 1'et2nu8 gefunäen haben. Die I?e8ult3te. 6ie beim L.xperimentieren gewonnen wur6en, 8in6 vortrefflich. Ls hat sich gezeigt, 62k äurch 6!e L^inspritzung 6es neuen Serums nicht nur Renschen, son6ern 2uch 1'iere 63uern6e Immunität gegen 's'et2nus er-halten. Diese Erfindung !8t von um8o grü-lZerer keäeutung, als es 8ich gezeigt hat, 6ak 6ie I^älle von I'etanus-Infeivtion ge-ra6e im Kriege aulzeror6entlich zahlreich sin6. Trkibmiikennot »wischen Dänemark und Schweden Kopenhagen, 7. >Iov. (^v2la). I? e u t e r berichtet: In cler Meerenge zwi-schen Däneni3rl< uncl Schweclen 5ln6 in cler letzten ?cit xahlreiclie 1'ieibmienen in c>ic I^i^cheinung getreten. nimnit hier an. cl.'ll^ e!> ?;ich iini etwa 3s>l> /Viinen han-ctelt. Infolge 6er (iesaliren, Uie niit 6iesen 1'reibmienen verliniil^tt zinä, wagten ge-Stern nur elnige kleine Dampfer aus 6en I-Iäfsn auszulaufen. L^inige 2n 6er Küste ge8chleu6erte ^inen wur6en zur ^xplo-8ion g^ebracht. Infolge 6er furchtbaren Lxplosion wurcien zahlreiche k^enster-Scheiben auf 6en 1^mgebung8häu8ern zertrümmert. Die ^xplo8ion wur6e sogar in Kopenhagen vrnommen. Einige .^inen 8in6 sogar bis I^28trup in 6er ?^ähe von Kopenhagsln angeschwemmt woroen. Dreikig solcher l'reidminen wur6Qn von 6er See an 6ie Dstl<ü5te Danemarlis ge-schleu6ert. Die l^m»ie6!uax 6er estnischen Deutschen ö e r l i n, 7. >iov. Wie von zustanäiger Seite verlautet, wir6 äie vorläufige l^e'ber 5iecüung 6er Volks6eutschen 2us Lstlan6 nach 6em I?eich /^itte 6er nächsten Woche abgeschlossen wer6en. l^s verbleiben in ^stl2n6 nur noch etwa 3000 Deutsche, 6ie im Kommen6en f'rühjahr nach Deut5chlan6 Über8ie6eln wer6en. vaseler Sank für internationale Talüungen L a s e I, 7. I^ov. Die Lanli für inter-n2tion2le ^2hlungen in Lasel weist einen betrklchtlichen 1?iicl1ovember. (^vala.) a-vas meldet: lm Verlaufe cler ge8trigen Sitzung 6er (ürolZen I^ation2lver8anim1ung stellte ^^ul5enmini8ter Sara6schoglu 6ie for6erung, 6al^ 6er englisch-franzö-sisch-türlvische Vertrag voin /^ul^enau!^-iichiil^ in einer gemeinsamen Sitzung init 6em .^usschul^ siir l.anclesvertei6igung be hanclelt wer6e. clamit clie Plenartagung .^lal'idvl'er ^eltunA«. Xummer 256 6en 8. I^^ovemdei- I9Al. llefinitlver Umbau cie5 Ztsstes vor cien 5l(up5cktins«isk!en Sine intkttfsanie ZMktlndlgung der Sarajevoer „Jugojlovenlka Voita" / SelbstvefwaKunas-einhellen ohne Leglslatlvrechte? / Bosnlen und die Herzegowina als vlenes Banal? 5 ^ / Ä ^ e V o, 7. V. l>jg ll ^ c» s l o- vensks poSts« vei-ökkenMekt «lie nackstekemte Information aus veoLra«!: »In cjei' letzten ^eit fsncleo im kakmeo ciei- ^u80Äa>vlLckea KscÜkajen l^nion un«I lier I?esierui?S5mitxt:ecZer Konferenzen statt, clie im ttlndlick auk cias Ikema äer öe72tunKen «lüs Interesse ^er politiscden lil'eise bilcien. Wie vir aus xut informierten, cier I^exierunx nalie stekencjen ^(reisen erkaliren, vurc^en vor allem zwei k^razen U»s!iutjert: Arstens clie fraxe tler vervsl. Wnxspe!iti5cl,ei, Umkorinunx cler Qebiete suLerkslo äes IZanats Xroatiens un«j cjes DrÄul?linsts» uncl Zweitens cliH I^ra^e lier Lemolncie- un«! 6er Lkupsclitinsvslilen. veziiAlicl, cler ersten ssrsxe l,errscl,te cler 8tancipull!it vor, cIslZ clie KeZelunl? vor tjen val,len erfol^^en mulZ. ^sn stellt nämiicti auk Uem Stanclpualtt, 6aK clie neue 5kupscl,tina nictlt nur «lie ser-<,!scli-kroatisctle ^inlAun^ uncl Me for-mie^unx cies vanats Kroatien, sonäern aucti ciie l^mliilriunx äes gesamten ilbri» 5len 8ta?ites lu ssl^ktionieren dätte. >väre nzmlicli nickt opportun, cler neuen kikupsclitina clie I?ex^elunA clieser k^rsxe ?u iikerlaKsen. Ls scliemt, clslZ vir6. Ws« tZIe l'enclellT einer eventuellen Autonomie ge>visser 1'eUe ctieses serbisclien l'erritoriums (r. L. Losnien« un«l cler »er^ezovina) detriM, scl^eint man eine KompromilZlosunz^ lu kinclen. Ls beLtelien nämlicli tiestimmte 8uLxAe«tioaea über Seldstver^alwnxseinlieiten, clie liein l.e» Zislativreclit besitzen ^iirclen. vies v?!r6 als eine cler möxlictien I^unxen liinxe-stellt. Oer 8tancipunltt cler Korrelttlieit c!os Territoriums aulZerlialb cles vanats Kroatien» uncl cles vraudanats sct^eint clem-nacli vor^ulierrscllen.« I5eoLr^c!, 7. k^ovember. k^orst- un6 LesFd2uministef Or. Dealer Xulenovic c'mpkinZ gestern sine ^löLere (Zruppe von lc)urnali8ten unä ßab ilinen iÄNßere Lr-klärungeil Uder innerpvlitiscke l'^seskra-Lien so^vie Uber I^essortprobleme. lm po-liti^cken 1'eil seiner Erklärungen detonte l!t>r /Minister, clalZ t?ei cler clekinltiven Vm-kilcZunsk äes Staates Vosnien uncl cl'e tter-ze^ovina als vierte Ver^alwnzseinbeit Kedilclet ^erclen müvte. Illeben clen Vana^ ten Serbien, Kroatien uncl Slowenien väre öosnien mit cler lierxegov^ina ct e vierte Selbstverwaltunzseinlieit in ^uZoslavvien. Diese neue Lindeit vvüre kür tlie Staatsein Iieit von besonderer Lecleutunx, cia sie t^-pisclie uncl spezikiscbe juxoslawisciie ^erkniale traxe. L5 bei 5cti3cle, clsS seinerzeit äei- ^utonomievorscl^lZg von Lto-jsn protic niclit Angenommen vvuräe. ln cliesem k^slie wären im l^anäe deute gsn? andere Verbältnisse. Im ressortpolitiscken l'eil seiner!i!r!Vilclb2cdgef3kren zu sclilltzen, ^er-cZe öas ^Ministerium nock vveitere 50 ?^i!-üonen vlnzr aufnekmen. Der Mnister de-fakte slcli sclilielZüc:!: mit clen Verkältnis-sen in cler Ihorst- uncl öergwirtscliaft, wo-dei er clarauf kin-^vies, 6aK clie staatUclien ^V^ontandetrii'dk' augendlicklicl, 7200 ^r-beiter bescliäktigen. Neue Nede ^olotows sett/uve ves «v88i8enei>i /^vssex- Die ?v«Kei Die vx«- ^lencl verspricht. Der Krieg >virä immer vütenäer >ver6«n in 6em ^ug«ndUek, >vo siok ciie imperialistischen Staaten bevvuöt sein ^verclen, 6aK sie ihre inneren XV^'irr-Msse nickt anÄers 2u regeln vermögen. Sie besclilossen cZaker. mit tiilke cles Krie-Kes clie ^Vslt nockmal? ?um Kutten desjenigen verteilen, äer cler StZrlcere sein wlr6.<^ ^oloto^ ging soäann auc^li auf einige neutrale Staaten über, inäem er erklärte, es sei belcannt, ctak diesen Staaten die KeutralitAt nur z^s ^sske diene, unter der Äe die Kriegslietze be-treiben, von cjer sie I^utien Miellen >vol-len. In diesem Zusammenhange griff ^o-Ic)tov aucli dss ehemalige polniscliQ I?e-gime an. Polen sei ein Exponent der '^estlicl^en plutoliratien gewesen und deslialb sei es zerfallen, Solilusse seiner I?vde ver>vies ^olotovv auf die neuen Qebietservvelterungen der Sowjetunion und zog eine vilanz der bisliengen lötig.-I^ndrejew, ^slcojan, öerija, Lchrianow, Swernik usw. zusaminenset?-te. ^oloiow ergriff als erster Hauptredner dg5. >Vort ZU einer eineinkalbstün-digen I?ede, die sich hauptsÄeklicl, auf die ^nnerruLsischen Verliältnjsse bezog. D^r ??egierungsekef und »^ukenlcommissar streifte aber auch Probleme der ^ulZen-poliM und ericlärte u. a.: '-^>D2 die kzpitallstiscken Staaten mckt im Stande waren, die Innenschwieriglcel-ten ZU i:l)erbrücl!en, mlt denen sie belastet 5ind. entschlossen sie sich dafür, metir 315 die l-iÄlkte der Menschheit jn einen verbreclieriscken Ktleg zu schleudern, den sie jetzt noch auf die Übrige >VeIt verbreiten möchten. In diesem ^ugenlÄic'lv !>.^2nn man voch nickt sagen, dzk die (irenzen des Krieges bereits gezogen sind. Da5 (Gegenteil davon ist eher wahr, freilich, es wird iknen nickt glilclien, die Sowjetunion in einen Krieg ZU zerren. >Vir haben gezeigt. dalZ wir uns 2us un-sere Mckternheit verlassen dilrfen. Die lvesen. XVir wissen wohl sekr gut, welche wichtige Probleme diesbe-zijglich der englisck-französisck-türkiscke Vertrag eröffnet. Der Kampf ist also auf-gerollt un<1 hat auch schon einige Lalkan-Staaten mitgerissen. Dasselbe gilt fllr einige skandinavische und noch andere Staaten. England und k^iankreick setzen alles daran, d^n Kr^eg zu verlängern, um dadurch ikre >Velt7nackt zu defestigen Und clamit auch ihre kolonialen Imperien. lis ist ferner bekannt — fuhr ^olotow sysi — dak ein gewisser Staat (die Ver-einigten Staaten) unter dem Vorwand der k^IeutralltSt beschlossen hat, die engli-sehen und französisehen ^ivle zu unter-Stützen und damit zur s^ortsetzung cles Krieges zu hetzen, eines Krieges, von dem sieh dieser Staat enorme Profite auf dem piiclcen der 'kriegflZhrenden Völker und aus ikren leiden. Dpfern und neuern Sir V^illiam Seeds und der französische Lotsckakter Paul agg i a r. Die Wledeivlnsetzung der Hadsbui'oer — Krleasziel der WsstmSchle? 0tto voa Nsb»burL als Va»t VÄscUers — )osepk Nsdsdurx prc^keieit clie ^ie^. sufricktunx vesterreiclis p a r i s, 7. >Vje United prek berichtet, ist Otto ttabsburg-l^otk ringen vom französiscken ^inisterprä-sidenten Daladier sckon zweimal zum ^lttagstisck eingeladen worden, wo Sick (Zelegenkeit für politiscke (Zespräcke bot. Vudapeüt, 7. I^ov. ^^^t^'üggetlen ^a-gvarorszag-L sckreibl. im ^usammenkange mit dem Wiederaufleben der kabsburgi-scken I^estaurationspropagands, dak die-se frage wieder ttauptgegenstand der in-ternationalen Diskussionen sei. Dab die frage der kestaurierung der ttal?Ä>urger wieder in den Vordergrund gerilclit ist, se! auf eine ^rlclärung des engllscken nistsrs Duff-Looper zurUckzukükren, der in Xewz^orlc erlclärte. die >Viederein-Khtzung der tiabsburger sei eines der Kriegsziele der >Vestmäckte, da man im I.ager der Siegermäckte von l9l8 mit der Zertrümmerung der österreickisck-ungari Aur Weihe von Vomezia durch MuNolini lm I^shmvn der Lvivaltizion vrdsrwsctlunL der pontinl-Lctien Siimplv vvllito der Du-LS die kül^Itv Stadt oln. u. zv. dle Ltadt pvmezla. vnn rsn ^uibsu ul?8vr vlld dvrielltvt. !^20 slvlit dsL Kstl,»u8 mlt dem nseti I^lttorl» kill^rvndsn Staittt«'. sehen ^^onarchie einen grollen l^ehler begangen habe. e w o r k, 7. >iov. Der ehemalige Erzherzog ^osef l^iabsburg erklärt? einem Vertreter der ^gence l-Iavas, es gede keine Methode, die den im l-lotei »^etropol« in Wien gefangen gshaltensn ehemaligen vundeskanzler Dr. Schusch-nigg brechen könnte. Der Erzherzog erklärte ferner, daS die von fürst Starhem-berg geführte »österreichische I^eg'on« ge meinsam mit clen tschechoslowakischen, polnischen, französischen und engllschen Soldaten an der VVestfrond'gegen Deutsc'li land kämpfen werde. Der I-labsburger sag te wörtlich: ^r^lch bin überzeugt, dak ein freies Oesterreich wiedererstehen wird u. mit ihm auch d>e freikeit ^'tteleuropas. Desterreicks Position wird vom (Zes'chts-punlcte der Wirtschaft und der Politik dem neuen furopa den ckaralcter des fri--dens verleihen.« Äusammentrift ver nördlichen Glaatenlonferenz Kopenhagen, 7. I^ov. (Zestern um ll IIKr vormittags traten die juristischen fxperten der Staaten des Oslo-Vlocks in^ dänischen ^ulZenministerium zu einer Konferenz zusammen. Anwesend waren Vertreter I^uxemburgs, öelgiens, DSne-marks, ttollancis, l^orwegens, Schwedens und finnlands. Die Schwei? kat diesmal ihren Leobacliter nickt entsendet, dieser Konferenz werden die f-laborate llber die Koordinierung der gesetzlichen kestimlnungen über die !>seutralität der gei'lannten Staaten ausgearbeitet werden, fin besonderes Problem bildet die ^uk-rechterkaltung des I^uftverlcekrs zwischen cken genannten Staaten. Die Experten-Konferenz wird zwei bis drei l'age in Anspruch nehmen, worauf die zuständi-gen Regierungen die flaborate prüfen werden, fs ist anzunekrnen. dak das ge-samte I>Ieutralitätsreckt nock keuer in allen Dslo-Staaten unifiziert werden wird. Klu''vtrblnduna B-rNn— Beoorad auch lm Wlnter Der VVinterNuMwn der Uuttksn»» Von unserem vr. f».»l^ttvt>eiter (LerUo) /^m Mittwoch, den l. I>lovember trat der Winterflugplan in Kraft. Erfreulicherweise kann die I^ultkansa gleichzeitig ei-ne keihe wesentlicher Verbesserungen u. die Aufnahme weiterer flugverbindungen melden. Zunächst fSllt bei Betrachtung des neuen flugplans auf. dal; werktäg-lich von Berlin aus nicht nur zwei Ver-bindungen nach Wien fükren, sondern auch zwei Strecken nack Kopenhagen zur Verfügung stehen. fben8o kat Wien zwei Strecken nach Rudapest. l^.er verzweigen sich dann die I.inie'n nach puinänien. ^u-goslawien, Griechenland und der 1'ürkei. Durch die neue pegelung stehen frük-und ^ittagsverbindungen von Berlin nack Wien und Kopenhagen zur Verkügung. Der neue flußplan ermöglickt es, wie-der in einem l'age von Del^tsckland aus Dänemark, Sckweden, I>Iorwegen, Italien, Ungarn. Jugoslawien, Rumänien, öulga" rien, Qrieckenland und die 1'ürkei zu er-reicken. Im I^orden wird Kopenhagen^ ^almö, Stockholm, Rotenburg und Dslo angeflogen. Im Sülsen über ^^ünchen Ve-neclig und Pom. Im Südosten sind es die Städte Budapest, ^rad, öeograd, Sofia, Saloniki, ^then und Istanbul, die von fkig zeugen der I^ufthansa oder den ^aschi-nen der mit ihr in Qemeinsokakt fliegen-den Gesellschaften im 1'agesflug von Ler lin oder Wien aus erreicht werden kön-nen. In zwei l'agen kann der I^ultreisende über München — und ab Pom unter Ve-nutzung des italienischen I^ultverkekrs-Netzes — nach Spanien und Portugal ge-langen, aukerdem auch nach Afrika, lieber das nordneuropäische I^uftverkehrs netz gelangt man weiter nack I.ettland» SowjetruKland und finnland. Die genauen leiten werden von den peisebüros und allen I^ufthansadienststel-len auf Anfrage bekanntgeget)en. für die von Berlin abfliegenden und nach Berlin reisenden fluggäste ist nack wie vor wick tig ZU wissen, dak öerlin-pangsdorf keu-te der Verkekrsklughafen ist. Die versckie nen Omnidusverkindungen der peichspost von und ZUM I.uftreisebüro der I^ufthansa in Berlin, friedrichstrake 117, vermitteln den ^ubringerd'enst für alle in -Berlin-pan^sdork abflie^xenden und ankommen- » ?e'liun^4! Ae Dr. Lazar Markovit: GkupfchNna Wahlen früher als man glaubt Mne Idtve ves ÄüMiminHers «der VIe InnerpoNtiMe SnNvlSlung Äuzoslawlens «jeri 8. ?WS NuIgSste. Vle ^kkkrtsxeiten von Kerlm-?rieV!en—Vy6»pe»t—Suks-f«t Ss45. v»l»iK-^vni85i)erz 7.0S, Xo-pa»k»gen>»^8toctcd<)!7n unä Qc»t«nl>lltL^— Osto 7L0, >Vien—KuÄOpest—V«>sr>6— 5otl»—Lklovilci—^tkeo u. IstRado! Kopenkseen—I^swv llL5. ^uf sl!en Ztrecken keldsdverstRnä» licli 3ucli I.ufts>05t unä I^uktfrscdt defvr» ciert. ' ' - ?um Linsat? gel^nzen vvie UdNck in clsr t-lsuptsacke äie vlermotorixen Funkers lu 90 unö äie bewSkrten 1u 52-?lux?eu-8«. sn ljtn c-fokklus-euxen veröen äie f^cisenäen von 5lu8be8le>tefinnen ketreut un6 versorgt, ^uck im fluzksken Kanßs» äoi-f, cj«s einen dedaxlicken ^ukentlislts-fsum belcommt. 5vrxen 8te>vsr6^8sen Mr 6»5 >V<>dl vei Iskre, seitäem 6er 8o>vjet-l-uzslseke k^isbrecker »8e c!VAtirenä sick iirLprilng lick 3N öorcl 6«« k^izbreekers 2l? perso-ne'ii beksnäen, sinä es lieute nur mekr 23, 6s >84 personeTi, cisrunter namkakte sov^-jejNZLslscke (Zelekrte, im verssnsenen /»ktt mittels 5we?euLen aus 6em evvizen Kise .L'erettet v^urclen. Der ^i5drec:!ier, cler von riesixen i^izmsssen diociciert ist, treibt jetzt in seiner Umklammerung sexen 6as iZrünlsnclmeer. vvv (!»s 8c!iikk ^vswsctieiii ifeli dz16 aus seiner (JefZNKensckaft »der-sustauen« vvircl. Der ki»dreck«r stellt in 5tSn6igei' funicteießrapfiiscker VerkiiiciunZ mit 6en snxvjetruzsiscken l^unkststionen im koken I^lcir^en. k^r^vImUernilk >?nvember. Iri cier (F«-meinäe (ülLedin dat sick eine ersl^kul^-lernäe I^iebe-iitrg^ncZik' :»bKespieU, äiv cii'ei l'o^e.^opker scirriertc'. Oer 29 Kauernsnlui I^lilosIiN' Nelekrsnkl verübte ^ 8elb8t.mc,rä clui cU I'>ksnßen, >veil seine ^^lutter nickt katte zuiAssen >iV0lMs^g8s ot- ein ^l-icielien lnis «ivem keirste. .^1s clio ^lütter naek ttsuse kam, «ntcieekte si<^ ikreiv. ?^nt8etz^en äen l^eicknsm ikres ^Tii^es SN «inem k^ensterlcreuZ! KSn» 1ZSN. v»8 ^SkZcken katw sick, »ls «s von äem trgfziscken li^näe cles (^lied-«rtuki', in ^'urnau vergiktet. I^un kat ciiese "rragö^ie ein drittes Opker L^koräert. vi« Butter cies ^e^kstrnür-äers KMe sied äen trsgiseken l'oct jkres i!»oknes nncl cieren tieliedtvn «o rn lierren /genommen, 6asL sie in ei« nen k^isekteieU in 6er >iakk'. von .livi-na LpranK un6 nur mekr als I^eicke POdor^en.>vercten konnte. * Personen, Äeaen ä!e nütlxv kvrper-lleke Vyvexlme versa^xt ist ua6 äie in« kolzxeäessen sa LtuMverstookunx unä Ver» 6sllüajst»türunxen mit reitvelser ^ppeUt-lösixkett leiclen. leistet eine mekr^vücdise Kur mit 6em natlirlielien vk^rsn^-^osek«-kitterivÄSSer ausgezeichnete Dienste. 5/^an nimmt tSxlicli ein (Zlas voN »k'rsni^-lo zef«-Kittervs88er krlNi nüchtern un6 äes Ahenäs vor dem ^ciiisfengeken. keg. 8. dr. 30.474/3». Msuckv »uk 5um»tr» Die nie6erISn6i8clien veküräen suchen bereits seit ISnxerer Z^eit suf Sumatra »ssck ttiquelien. i)ie I^ackkorscliunxen Slnä disker oline ^rkoig xebiieden. In 6er l^»n68chsft ^tjeii im I^or6>vesten 8u-mstras >vur6e jet?t kis in eine 'i'iefe von 3415 m xebokrt. Damit ^ur6e ein »1'ie-senrek0r6< aufsesteUt. okne 6sK aller-6in8s ein (Ölvorkommen festgestellt >ver-6en konnte. Die Volirunxen sollen jet^t ^»t^gebi'octien werben. pflanre kitielt 6ie l^sciimuvlieln ?u 6en mesk^llräixsten (Ze^väcli^'^n .ler XVelt ZeiiÜrt äie l^acliplianie. äie in .^r^dien lieimisch ist. Die l<örner äieser r>it. '.lie /u Iieniiuunk^Ioi^en l^-leiterkeit!^-uu!^I-,ril^hen i^teigern iiimn. . Keo 8 ra 6, 7. kvur6s in seinem I-lÄUse in Velilco 1'rebar-jevo bei 8issk 6er 51-jShrige Ivan I?a-616» ein ^ekte 6er bei6en verstorbenen lZauerniUbrer 8tefAn un6 ^nton kaäiä sei-ner^eitiges ^itglieä äes l^suptausschus-ses 6er kroatischen vauernpartei un6 8kupschtinaabgeor6neter in 6en fahren 1931-1935/ von unbekannten 1'Stern er-mor6et. Ivan Pa6ic war um äie kritische ?eit mit seiner Schwiegermutter, 6ie sich aber scbon ?ur ??uhe gelegt hatte, allein im I-lause.'Feine (Zattin war inzwischen bei ihrer verheirateten 1'ocktes ?u Vesuch. Ivsn I?s6ic sak in 6er 8tube am 1'ische un6 las Leitungen. I^lötzlich öffneten un-bekannte maskierte l^eute 6as ?enster, >vShren6 gleichzeitig einer 6er Attentäter zwei Schüsse auk I?a6ic abgab. Daraufhin Der neue »roatjsche Gabor Der lm>»t!iseke I-»a6tag >vir6 Kun6ert ^dgeoränete iMilev. 2!Ägreb, 7. I^ov. >Vie 6le kroatischen ölätter berichten, ist äie '>Vahlor6nung für 6len neuen kroatischen 8abor (l.an6-tag) bereits fertiggestellt. Ober 6ie l^auptgeclanken äes '^ahlentv^urfes wirä berichtet: Die V/ahlen weräen in Wahl-Kreisen vor sich gehen. 6ie se zehn ^6mi-nistrationsbe^ii-ke umfassen, ^eäer Kreis wAhIt 7ehn ^l'>geol'6nete. Die >V.'^hlen wer6en nach 6em Praporzs^stem erfol-gen. äamit alle politischen Parteien zur Qeltung kommen, sokerne sie im Volke /^nhAnger besitzen. Die Kroaten vveräen äemnach nicht nur elurch eine Partei ver-treten sein. (^evvZhit weräen run6 hunäert l^snätagsakgeoronete. äie ihre Diäten nur wÄhrenä äer 8ession äes l^anätags be-Ziehen vveräen. Die Llätter meinen, äalz äie Neuwahlen l^alä >vie möglich, .'luf jeäen 5all noch vor Weihnachten, zur Ausschreibung gelangen vveräen. wenn nicht unvorhergesehene l-linäerrüsse ein-treten sollten. in ein drliiseki?"^ Verkei,r,- örindisi, 6. Xovelni^el'. .Vullc-gen6e .Augenblicke Iiatten (lieser läge äie Insussen eines I^iugzeuges,^ in 6as ein Vlitz einsclilug, >vübreucl sicl^ äas I'lugzeug in el.>vii in Ilöl^e be-kmul. l^s l^uncleite sicli um slie viermo-torigt.' Vorkelirtimu.^elüne ./".orinllücln" äer siritiscli Iinpc'ni^il .Xii xvuvs» Uie ctcn lNonsi /.>vi>i(.'l^c>n I".ng!:inll uii.t'iu'.l l'.Ilclsiilolt',, l tui'^ g ' ci'l »ul'll«' uiul Uli li'irsl .''ic'I? t1er I'ün>'k<)l>iigf'li l^<'i>lUzung gegen, in 6er poUtjscde, wirtseksttlielze mKl Iculturelle k^rvgen s»k i6esle >Veise getvst soi«i. Die wternstionale K.sxe gebiete innere Kämpfe xu vermei6en. Der iNinister van6te sieb 6ann g^en 6ie ^ei» nung, 6sk 6as I^arlcsZiöer Abkommen giinstiger geveseil sei als 6ie Vei'stän6i-guog von 1939. ^r analysierte «Ue ^b-mkcblungen von ?srlcaitt^ un6 6ie maeliungen Vr. ^aLelc>evetli0vi6 un6 er> KIRrte, 6s K seiner l^Äiiung nacli 6ie letzteren ?i^eeicent»preclien6er seien. Lr dsckm««, 6aÜ «ve I?a6iksl« Partei für 6ie Slcupsekwutvaklen aZekt gerüstet sei, 6ie friil^ «tUttfdxlen ^r6eii. »ls msnede «wewea. ^Sdeeml 6>e lcrostiscden, 6ie »loveniseben un6 6ie mod«nme6aniscken i^sssea gescl,lossen nuu'selileren» seien 6ie Serben uneinig. sprangen zwei Angreifer äurcks fenster in 6as Innere äer Stube un6 gaben noch tunk Kevolverscl^usse Ä>uf I?a6ic ad, so äaö äieser an Ort unä Stelle tot zusam-menbrach. Die l'Zter sinä nach erfolgter l'at spurlos verschwunäen. Die Schwiegermutter fiel, äurch 6is Schüsse jZH aus äem Schlafe geweckt, in tiefe VewuKtlo-sigkeit unä wuräe in 6iesem ?ustan6 auf gefun6en. Der ^or6 wuräe erst in 6en ^orgenstun6en aufgeäeckt. /^ls ^otiv 6er lat wirä 6le I?ache einiger z^rbeiter, 6ie bei I^aäic als Lootsbauer beschäftigt waren, ange-nommen. Illach an6eren Anzeichen kannte es Siek aber auch um einen ^or6 aus po-litischen (!rlln6en Han6eln. Die Lehvr6sn fahn6en fieberhakt nach 6en Mr6ern. von äenen bis zur 8tun6e jeäe Spur fehlt. Das Verbrechen hat ungeheures ^ufseben er-regt. Die Wsblen vür6eii leigea, od 6a» Volk für 6ie Verstün6iguag sei o6er niclit. ^e6enf»llL seien sie ein grolZer Scilritt nacll vorwärts, l^r babe iibrigen» feststeilev lrünnen, 6slZ 6er VerstAnäl-glingsge6anke im Volke Wurzel gefakt t,abe un6 6aÜ 6as Volk in 6er VerstSn6i-gung ein groke« stsRtsmkinnisebes Werlc erblicke. Die Kroaten liktten erllslten, v»s ilinen gebüdre, Jugoslawien liabe seine Stellung gestkrirt. Die Versammlung nahm eine ^ntschlie-kung an. in äer äie VerstZnäigung de-grULt un0 I^ire ein mit äen Worten: :»Vor sieden fahren haben Sie in äer ^ile äes OesehSftes einem Undekann-ten 400 I.ire zuviel herausgegeben unä selbst mit Mhe für äas ?ehlenäe äurch Ihr Qehalt einstehen müssen, l^ier ist äie Summe unä noch IlX) l.ire äszu als ?in-ssn für äie lange ?eit. ik^ragen Sie mich nicht, wer mir äen Auftrag gegeben hats« /^it 7'rZnen in äen .^ugen nahm äie Beamtin äiese späte l3uke eines I^nk)e-kannten entgegen. auek Nock secbzei^n Passagiere de-! si^inclen. geriet über frosinone in einen kurcbtbaren l^ewittersturm mit klitz, Donner nn6 liagelscblag. ?1ötr-lict» scbluß ein klil? in äie .Antenne ein, zerstörte cias kiuncifunkgerät unc! veri^engte äem Piloten äas Xopkl^a^zr sowie äie I.ecior^acke. Der übrigen Insassen äes I^Iucz/euges kemäelitigte sicb eine Panik, 6ie aber 6ank äer (Geistesgegenwart äes Piloten nnä äer übrigen löesiUznng im Keime unter-ärückt ^eräen konnte. Das l'lugzeug laL^äete ciline »eiteren ^wisclienkaU in LrinciisI unä setzte daiä äaraul äen k^iug nuell .Xtl^eu kort. !^in meäiiinisckes kätsel. Pom. k. I^'ov. ^iner ^^eläung aus Kairo zufolge, befinäet sich in einem äortigen Krankenhause ein Patient, äer wegen sei-ner I^ettleiblgkeit. äie in äer letzten ^eit in keÄngstigenäsr Weise zunahm, Spitals Hilfe in Anspruch nehmen mukte. ^ber auch im Spital war keine Verminäerung äes (lewichts. sonäern eine weitere ^u-nähme festzustellen. Der Patient, äer mit einem Gewicht von l.?0 kg in äas Krankenhaus eingeliefett wnräe.' hat währenä äes äreiwöchigen SpitalsaUfenthaites wei-tere 50 kg zugenomnien unä äie 200 kg-Gewichtsgrenze l->ereits überschritten. Die ^rzte :-tehen vor einem k?ätsel. äa sie sich äie stÄnäigs diewichtszunahn^e äes pa-tienten nicht erklären können. I^Ur äen merkwüräigen Kranken mukte zunitchst ein eigenes l^ett konstruiert weräen. fteSoläung unter l^uäwig XV. l.uävvig XV. von k^rankreicl^ führte be-k^nnNici, ein !>o prunlxvoiles I.elien. äal^ sc'ne ineisten?i leer war. lun- nuti waren seine l'inan^en so in ^noiä- 2800 I^iUionSrinnen in In einer kürzlich in US^ erschienenen Steuerstatistik wuräe mitgeteilt, äal5 in äen Vereinigten Staaten insgesamt 2S00 Mllionärinnen leben. Die reichste l^rau von U8^ besitzt runä 200 Millionen Dol-lar, mehr als vierhunäert f^rauen haben ein Vermögen von über 20 Millionen. Auffällig ist, äak äie ?ahl äer ^illionärin nen gröker ist als äie äer ^illionöre. Die k^rauen äer reichsten Männer von l^8.^ leben länger, .^ls (Zrunä vermutet man, äak ein ^ann, äer eine Million verä'ent. sich äabei körperlich abnutzt, äaK er nur selten äas biblische .^lter erreicht. Die ^ahl äer weiblichen I^nternehmer in 1^8.^ ist aulZeroräentlich gering. Die .X^illionen wuräen also in äen meisten fällen voi» äen ^^nnern veräient. l9-jähriger erScliielZt l5-Ml,rige Kraut Lin länäliches diebesärama trug sich !n äer kleinen süäfranzösischen Ortschaft Qrassac zu. Zwischen zwei t^Iachbars-kinäern, emem Hungen unä einem ^ääel, hatte sich von früh an ein herzliches k^reun68chaftsverhäitnis entwickelt. Der jetzt 19 lahre alte Vvon betrachtete äie l5-jZhrige Denise bereits als seine Kraut unä wai' fest entschlossen, sie früher väts Später ZU heiraten. .Xker Denise machte ihin einen !>tricli äurch äie Pechnung, äenn sie wanäte offensichtlich seit ein?-ger ?eit ihre l^'eigung eineiri anäeren zu. l_'nl^ngst l>ain e?^ zu einer heftigen einanäersetzung. in äeren Verlauf äei' stürmische I^iebhaber seine iugenäl'che Kraut aufforäerte. sich öffentlich mit ihm ZU verloben unä äie anäere keziehung zu lösen. Das ^^äächen erl-ilärte ihm bei äie-ser (Gelegenheit, äal) es ihn nicht niehr lielie unä (len unäe'en lieiraten würäe. Vl^n 8chlner? unä l^iser^uciu erfüllt "^liir/^le äer .i!igexviescnc l-'reier äavon, cntwenäete seinem Vater einen !?evolvet Sln Mffe von Stefan Nadlä ermordet voti vve« poui^iscMk — vo^ vei>i vie iVl^Kieirr i^enl.7^ Mve spv«. ^eituox< ZVummer 2SV ^ttvvock, «^n 8. l^ovamder 1939 Moribor, DIntttag, vm 7. November Lwei Jahrzehnte vorbildlicher Kulturarbeit civoi/zx /^v? »e?^»?iovi»osoWir?e«. — o«. «vvol.5 I^Vki« Mvc«l>M08 All» pivtses - vie s-i^M ve« vrMmsixzic^rAi^M «vss rmine« ooe« m? mu-e oe« oi?e»i?uci«Li7^ oei^? >vriv>eki. envsle?, nesixe Xul-tu/ÄT'belt im ??2.kmeii unsevor »Qlssbens ^atieA<< im l-auke äer ersten ?>vel ^sdr-?Hknte ikres Kest2ncj«8 volldraclit wur6e. D!e Zestrixe lubslSumsversÄMmlunZ eröffnete cter sAiIe ?rAses I?eclitS2N'>v2lt Dr. I^uZolk?^2vn^k, äer uns in seknen piÄFNcMben unä Äufscklukrekcden V3r-I^^unxen einen Lindlick in äse umsanZ-reicke vetStiZunA 6er ^Olasbenz ^atics« MvZlrrte, I,en Kulturmässion Qe-nijxe ?u leiston v«^ncZ. Im 8vel>en 2d-Diesedlo^senHn Vei'einsjadre veranstsltete äie >>Ql2sl)enÄ A/lstics« äre! Mökeve Kon-^e, äie sovoliil in MÄterieller als aueli in moralisclier I-Iinsiclit einen vollen ^r-fol^ draeliten. Der Vorsitzende ASäaclite in seiner ^rökknunxsanspraelle ferner äer eintrÄolitigen unä irucl^tbaren Zusammen ardeit innerl^ali) 6es Vereines» 6. VZe kscwer sckllek-licli ericlÄrte» sei aueki 6ie so^. l^irix^enten-lcrise im letzten Ver-ein^jakre Alllclclicl: gelSst >vorclen. eine 1'atssclie, ciie sicl^ auf 6»e weitere LckitvZelclunß Äss Vereines reellt gilnstig ausvirlcte. ^us 6eni äai'.aufkolAen^^en umta^x-reiiclzen un6 mZt reicl^em statistivcllen ^2-terial delsLien Sericlit ?sven Sclmftkvl^rerin I^rau Nrejctrloe ko^man >var m aller Klar-I^it äer r!e6!M Ilmtanix <5vr vordilÄicden Itulturai'deiit ?u ermessen, ckie 6ie ?>Olas-bena IVWt-ca« in «Fen ersten 20 Isilirsn ibeee Vestemäes leistete. Unsere »Qlasde» ns ^atjeavn UN6 lcrittseliesten selten äie Oe-seklÄK äes Veremes leitete un(ZlaLdena 1^3-tica« iidsr lvl) gewnsene Konzerte veranstaltet un-ä ln ll^rer ^usikseliule nicdt >ve-njxer alV 4Vie ck'e Zta^st^lc zeiZt, f»odm«!N lieute ?akl?elcl« eliemslixe 8cktUer äer :dr-faxenäe Ltellen em, eän Levejs medr äa-Ar, ctaö sicti äie l'äti^lcelt äe? :d^Qt^ca« auf äem rieliti^en VVexe definäiet. I^-«mt aukgStreten, äas äie verlieikunZs-vo^le un^ fruclitdsre ^tulturardeit unserer ^laÄ^eaa ^g!t»ics« ern«tliel: in I^raxe ?u ^teil^en ä'roSrt. ^s ist äi« äie sox. o Ii a I-ktrllse. äie sckon lSn^ere ?eit niclit nur cl« (ZemUter äer ^itxljeäer unä funlitio-nSre äe« Vereines, sonäem aucli Äie unä scliok 1ext in lioffnungslosem ^ustanclo 6an«Ier. seits äessen IiewuN ist, äak äer kestanä 6er bestens einAefllIrrten ^usllcsoliule unserer »^lsstdena l^a^ca« ül^srliaupt in Oekalir ist, wenn niclit reelitzeltiA ein >VeA xefunäen vvirä, äer eine entspre-clienäe I^exelunK äer prekären kaumkraxe ZU bringen imstanäe ist. Ls ist niclit nur Laclie unserer öffentliclilceit, vielimolir aucl^ äer Leköi'äen uniä insdescmäere un-serer LtaätASmeinäe. ä^kilr Lorze ZU tra-Sen, äaS unsei'e »Olasdena ^atics« als Kultunnstitution erste^n I?anges enEl3s-bena ^atica« intt Lnäe äiieses lallires il:re bisliei'ixen KAumliolilceiten im Lolcollieiine (vormals l^mon-örauerei) verlassen, öis-lier ist e5 äer sQlasdena ^atica« nocli niclit AslunAen, passenäe I^Sume auskin-äix ZU maclien, unVlr vollen aber noctl immer äie ttoff-nunA ausspreclien, äak es nool, reclitzeltig Aelinigen wirä, unsere interessierte ükfent-liol^kÄt vl>r äieser Katastroplie zu de-walirsn. i^s folgten äie ^rickte äer ülzriZen fleiöisen ^mterftilirer unä z^a-r äes Kas-8i«?8 Olzersteuerlcontrollor i. ?. ^ax e 1- c u n, 1Vie äer l.eiter äes Konzertdüros >ierr lanico /^rnus dericlitete. bracliten äie veranstaltete^» Konzerte äio desten ^rtotse. >vodei siel, (auber tt. ^nus) ins- beson^Iere frau I^a Kavnilc unä äer l^lt^r äes Vereinsorckesters I^err Inx. kanc als OrzanSsatoren äe/ Konzert-Veranstaltung ganz desonäers veräient gemaclit Kaden. Der O^dmanin äes Länger» cl^ores I^err?rok. Dr. Lrnelc lconnte mit Befriedigung feststellen, 6aK äie äurcli. geklZl^rte »Verliingung« äes Längeroliores äie lzesten k^rfolge zu zeitigen ^ginne. Keel^t verl^elkungsvoll war aued äer Le-riclit äes l^itors ckes Vei-elnsorOliesters tterrn Ing. I^a no» äessen Darlegungen in äer Feststellung gipfelten, äak äas Ver» einsorckester in äen tterren MlitÄrlcapell' meistsr tiauptn^ann ^iranelc unä Kapellmeister Drago ^arijan Sljanec zwei iäeale unä aufopferungsvolle Dir!-genten gefunäen liabe, äie eine (ZewSIir äaftlr seien, äaK äie erfreuliche Lntwlelc-lunig äes Orcliesters auck in Hinkunft an-äauern werä>e. Die A^usilcscliule ie von tterrn Direlctor Otto Laj Veiise geleitet wirä, züklte !m vorigen Leiliuljalir 249 Zöglinge. Vor äem Odergang zur I>Ieuwabl äer Versinsleitu-l^ wllräigte tterr ^anko ^r» nu 8, einer äer ältesten unä zugleicl, aueli aufopferungsvollsten k'unlctionäre äes Vereines» äie liervorragenäen Veräienste äes präsläenten, (ZrUnäungs- unä k^lirenmit-gtieäes tterrn Dr. kudoäf I^avnilc, in äem unsere AQlasd>Sna ^atica« seit il^rer Srüniä^ng einen il^rer läealsten» mnsicli-tägsten un^ opkerfreuä allseitigem veqfail äer Verssmmlungstei'lnelimer neuerlich zum Präses gewSklt. Ver neuen Vereinsleitung gel^ören ferner an äie >Ierren ?rof. Dr. franjo Lrnek als erster Vjzeol>mann» Ing. Vagoimir I?ane als zweiter Vize-odmann» fai^lekrer Vlaäo Ver ton-celj, Ivan Sajina unck I^rau Direktrice ^aria I?ozman: I^iter äes Länger-clio-res ist ?rof. Dr. Lrnek, I/elter äes Vereinsorcl^esters Ing. I^anc, Mtglieäer äer 0rcliesterlel.tung l^ingegen Nerr Drago (ZraLnar unä I^rau DiÄgica dleziö. Die ^lternsekaft ist in äer Vereinsleitung äurcl, Äie tterrvn I^ax ^ercun, ?ranjo Martine un6 lvo ^olan vertreten. ^Ztglieäer äes Scllulkuratorlums sänVarme l'a" ge mit einer l'emperawr von mekr als 25 0r2Iie-äerscklagsmenge im Oktober auf l26.l Millimeter. Der reicliste I^ieäersclilax war am 28. Oktober zu beoba'cliten, an äem in lv /Minuten unä zwar zwlsclien l4.15 unä 14.25 l^lir 23.4 j^lllimeter Zusgescliuttct "uräeL^ Der I^egenxuk war von Donner ver äen ganzen l'ag Uber bis spät in äie tlaclit kinein geregnet liatte. Der trockenste l'ag war äagegen äer 24. Oktober mit 44?6 feuebtigkeitsgelialt äer l^uft. Die äurcli-scllnittliclie monatliclie k^euclltigkeit be-trug 89.896, äemnacb w^r äer Oktober feucliter a^s äer September, <5er lieuer Übrigens aucli selir feuclit war. Der liöcliste varometerstanä im Okto-ber w^räe mit 742.0 unä äer nieärigste mit 724.1 Millimeter verzeicl:net. so äaiZ äer äurclisclinittliclie I^uktäruck 734.5 ^il-limeter betrug. Im Vorjalire wsr äer I^uft äruck im allgemenen liölier, weslia^lb aucli äa!> V/etter scliöner war. Im abgelaufenen ^onat gab es nur ei-nen vorwiegend klaren l'ag, selir stark be wölkte l'age liatten wir 20, äie ilbrigen 1'age waren teilweise bewölkt, aucl, gab es wieäerlivlt I>Iebel, was den meisten 1'a xen einen äurekwegs lierbstöicken stricli gat». Die durcliscknittUclie Vewül-kung betrug 8.3 ^elintel äes ttlmmels, ein eindeutiges I^eiclien. daS der vergangene ^onat filrwskr sekr bewölkt war. Ob^odl cke Lewölkung beträctitiicli war» gab es aucli 8onnenscliein. nament-Uck im ersten ^onsjydrittel, wäkrend das zweite Drittel nocck troolcen war. dagsgen war das dritte Drittel Überwiegend nak und bewÄkt. Lndlicli sei erwälint» daü im Oktober secks vollkommen windstille l'age ver-merkt wurden; der 14., 16., 19. und 29. Oktober v^aren selir windig, an den llbri-gen l'axen weliten nur mälZige >Vinde. Apotvekertagung Der Nariborer ^potliekerklub, dessen öereicli ganz I^ordsloweniefl umksLt» liielt vergangenen Sonntag nackmittags. unter dem Vorsitz des Obmannes tterrn ^r. Vidmar im I^otel :dOre1« seine ^alires-bauptversammlißng ab, in der verscliieäe-ne Stanäeskragen zur Lpracde gelangten. Heber die 1'ätigkeit der Organisation im vergangenen OescbäftsjAlir sowie Uber die Kassengebarung berlclitste der Sclirikt killirer tterr ^r. ^»nar k. Der Klub wird aucli flir das näeliSte ^alir diQ I^aclit dienstoränung äer-^ariborer ^pottieken lierausgeben» wie äies lieuer der fall war. In der 1'agung wurde aucl: die präge der beabsiclitigten Reorganisation des ^ugo-slawisclien ^potliekervereines im Sinne der k^euoränung einiger lSanate ange-sciinitten und äsrUber eine- lebliakte Debatte abgefillirt. Die neue I^eitung !>etzt sicli wie folgt zusammen: Obmann Viämar. VZzeob-mann ^lbaneZe, Scliriktfülirer ^lnarik. Kassier ^aver, ^usscliukmitglieäer I^rau OroZen (ptuj), Savost und pems, I?evi-soren Deviäe (8v. I.enart) unä l'omi'^ (A-^arenberg). Das Vetter ^ettervorlierssee kür ftßittwoe?,: (Geringe Lewölkuing. ruliiges >Vetter Die neuen Mieter Vor kurzem sind in unserem I^aui^ neue ^eter eingezogen, sie wotinen im dritten Stock, kisber waren in unserem krause wenig Kinder. Denn äie meisten öewoli-ner sind sclion älter» unä die Kinäer alle bereits lierangewaclisen. Kur im ^rä-gesclivk wollint das junge ^^lepaar mit einem vab^. I^un ist eine seclisköpfige familie ein-gezogen, Vater, Mutter und vier Kinäer. Zuerst merkten wir fast nicbts von iiinen» aber allmäklicli kennen wir nun sclion alle. >Venn der zelinMrige Knabe die 1'reppen lmiunterspringt, so gelit das na» tUrlick nicbt ganz gerLusclilos vor sicli, Md oft liört man im ttsuse eine der liel-len Kinderstimmen. Ls Zst auk einmal lebendig geworden, ein frisclier XVind welit, unä äie öewoliner läclieln» wenn sie den Hungen oder äas avlrtjälirlge ?^S» äel treffen. Dann sind nocli äie beiden Kleinen äa. z>I^al)en Sie sclion das sUke Dingeiclien, die kleine I.ore geseken?« fragte micli gleicli in den ersten 1'agen eine I^aus-bewolinerin. I^ein, ick liatte sie nocli mctit geselien. ^ber einen l'ag später traf icli die ^utt^r auf äer l'rslppe. Sie trug iliren Ungstein, einen strammen kleinen Hungen mit einer dicken blonden I.oc^e Uber der Strrn, auk d«m ^rm und fUlirte das kleine Rädelten, die Ix»re, an der >Iand. l^ore war ja nun wirklicli ein allerliebstes Klei-nes Oe8Vi.r sind so kroll«, sagte sie, »äaK wir äiese ^olinung bekamen. Kislier war es selir l)eengt, aber mit vier Kinäern braucfit man sckon em bilZckien piat?» nbclit walir?« In kurzer ^eit sind wir mit äen neuen Bietern alle im !^au«e gut I^reunä ge-woräen. lind die Kinäer sinä eigentlicli in allen Stockwerken zuliause. Oberall woli-nen nette Onkels unä l'anten. Vormittags, wenn äic beiden grökeren Kinäer In der Scliule sinä, liaben wir manclimal I^ore unä äen kleinen l'ieinl I)ei uns zu (!ast, ^ämlicli in äer ZIeit, in äer ilire Ü^utter _ s__ Bei lebendigem Leibe verbrannt i^oo — a^osses sen^vki^- Ml 8lX)VL>vMoec ^itt^ock. Vjr IiÄden es iw- aNe zn-Mbc>te?, — sie xidt äsnn 6ls Mncker bei UN5 2b. Mn xibt es aber Immer ein biS-csien'Streit, >veU nSmNck jeäer äis Xinäer ein >VeiIcken kaben möcdte. ?>^0rLen sj^ncl >vlr äran«^, ss^^te gestern äer pensio-nierte I^ecknun^srÄt aus 6om ersten Ltoc^ . mir un6 runzelte 6ie Ztirn, »8ie ksAzen Ierf ^rsn^ Koller xe-storden. — ln l^oöe starb gestern k^rau .V^atliil6e ll l l e r im ^lter von 85 ^ali-ron. — k^rieäe ilirer ^scke! Den sclivvcr-getroffenen I^amilien unser innigstes Lei-!el6k m. /ollodermspvktoren vvurcien clie clem Mariborer ttauptzollamt 'Zugeteilten Inspelctoren Wlsnkö ^anojlovic un6 Vujosevic beförclert. m. Vie PsÄioddrer weräen clarauk Quk-merksÄm xemacl^t. äak ltal'ien äieser l'a-ze um em Vcricelir v/uräen äie Lenäer in 8 an Keni o, Veneclig un6 Veron a tjber-geben. m. im ^»riborer ?kester gelangt als nÄckste Scliauspielnovität vernarä 5ba>VL »tteucliler« 2ur .Xusfütirung. ln äer ttauptrolle wirclimie6-Meister ?eter l? a k e? in einen IZacli unä ertrank, ^ls man ilin auflancl. .war er lie-reits' tot. m In 6er Volksuniversitst m 8tlläeaci wirä Vonnerstag. »^en 9. cl. um 19 Ulir clie kroatisclie Lcliriftstellerin f^rau .'^ara atosec einen Vortrag über clas lieben cler frau am l^anäe lialten. Linlel-tenä al^ntänger ?u sein seiielnt. rannte gestern mit seinem falirieug clen I^iclltungswei-ser am l-i3Us?tplatz um. m. vrej fsdnÄäer zestoklen. Vie falir raämarcler macliten' gestern wiederum gro Ke Leute. Dem Lalinbecjiensteten Vlaäi-mir Vrunälö kam ein ?liAnomen-k26, cZem Installateur Valentin ?2.jer ein 8teyr-I?2cl unci cjem Lcliulimacliergeliilsen l.u6wjg Kramderger ein Minclien-^alirra^ ablianäen. m. VerkekrsuaksU. ln cler ^elVettei»öei'ickt vom 6. !>^ovember, 9 Ulir: Temperatur 8.2. I-'cueliiigkeit 89. Larometer 743.3, windstill. (Zestrige ma->umale l'emperatur l5.7, minimale 3.5 s!rall. ^uk «iem ^sndorer Pensionisten» vereZn. Pensionisten aus Kosalii. IVo72..:s D.!m::ier me'nte: lVirtscliaktsodjeItt 6es tätenbesit^ers k^ran? 8a6ovnil< in Vr-ke ausgebroclien war. Das feuer grikk 6er art raset» um sieli, 6ak 6ie tlausbewoliner nur 63s naclVirtseIiaftsgebÄu6e brannte bis auf 6ie Qrun6mauern nie6er un6 aucli 6as an-sclilicl^en6e VVolinliaus blieb von cler feu-ersbrunst niciit verscliont. l00 /^eter^ent-ner tteu, 3lX) Meterzentner 8troli, 30 ^e-ter?entner (Zrummet, 30 Meterzentner kucliwei^en sowie s^mtliclie lan6wirt-scliaktliclien Mascliinen un6 (Zeräte fielen 6em gefrälöigen Clement 2um Opfer. Der Krzn6 verursacilte einen 8clia6en von et-W2 80.000 Dinar. Lei 6en /^ufr^umungsarbeiten stiek man plötzlick auf menscliliclie Xnoclien. ^s Die starken k^egenkälle 6er letzten l'a-ge bracliten es notge6rungen mit sieti-6al^ sicli 6ic l^innsale rasck mit Wasser füllten nn6 62k 6ie I^'luten teilweise bereits aus 6en Ufern traiten. Die Oebirge waren mit k^eusclinee be6eclVie6eraukbau 6es geborste-nen Wellrs wir6 erst nacll Vesn6igunl; 6es gegenwärtigen Krieges 8e6ackt wer-6en können. ^ucb 6ie I^ebenflüsse 6er Drau waren stark angeschwollen. Vor allem gilt 6ie5 kür 63s 8orgenkin6 6er ^ariborer Umge-bung, 6ie ? es n i c a. 6ie f3st allj^liflieli aus 6en Ufern tritt. /^ucli 6iesmal setzte 6ss flükclien an ver8cliie6en6n Stellen 6as flaelil2n6 an 6en bei6en Ufern unter Wasser. Wie6er ein ^emento, 6ak niit 6er I?egulierung 6iese5 Wasserlaufes, 6er alljZtirlicll groken 8clia6en anrlclitet, nicilt melir zugewartet wer6en 6ark. Die Sann trat an melireren Stellen aus 6en Ufern, so aucli, wie 6ies bei allen Ueberscliwemmungen 6er k^all ist. in (I e-l j e. wo bei 6er ^isenbalinbrücke einige ?eit 62s UfergelSn6e unpassierbai- war. Die I^luten überscliwemmten aucti 6en 8t26tp2rk sowie 6ie Stral^e unterlialb 6er öurg. I-lockwasser fülirten aucll 6ie in 6ie Sann mün6en6en Läclie Voglajna. 8uöni-?a un6 ^oznica. Ueber zwei /^eter über iler >lormale liatte sicli 6er W2sserstan6 6er Sqnn erKoben, glütklickerweise ist c-er Wasserspiegel jetzit rasck ini Sinken begriffen. Wie nickt an6ers /.u erwarten war, sisn6 auck 6'is Dranntal an mekreren A^^'iUer- k^i'.'tnieterwc'i un^er Wassel'. D.i ^'tr^sti'nverkekl- gekeniin-, t'ü- vvt-.'Se sogar untefbrocken. s)ie I?egulie-rung 6er Drann ist zwar beicbiossene l'atsacke, 6c>'ck 'wsr6 ^ 5iekerllck nock stellte Siek keraus, äaK ain seiden 1'age ein älterer ^ann im l-lause vorgesprocken un6 um Lsscn gebeten katte. ^an nimmt an» 6sk 6er Letrekfen6e Siek aden65 auf 6en Iieubo6en begeben un6 6ort sein I^ilacktager aukgesLklagen kat. Lr 6ürfte, wie versckie6ene ^nzeieken 6atür spre-eken, ent^eäer eine Zigarette angezün6et 06er mit einend Streickkolz geleucktet u. 6a6urck 62s I-leu in Ll'an6 gesteckt Kaden Die t'lammen griffen 6erart rasck um Sick, 6aK 6er ^ann rettungslos von 6ie-sen eingeküllt wur6e un6 bei leben6igem I.eib verbrannte, ^uf (Zrun6 versckie6e-ner /Angaben soll es sick um 6en 52Mkri-gen "laglokner /August ?ogac aus Vu-zenica Kan6eln. 6er am selben '^age aus 6em Xrankenkause in 8lovenigra6ec ent-lassen wor6cli war. längere Zleit 6aueln, l^is 6ie 6urck liegen-güsse angesLkvvollenen I?innsale wer6en auck gewaltige Wasserniassen seklueken liöNNlAi. Wie gev^'öknlic.'k bei 6erartigen Witter-ungsunbil6en war auck jet?t 6ie S a v e stark angestiegen, bei Krezice Montag frük sogar um mekr als 4 un6 in I^itija um gute 3 ^eter. Ikr grökter ^uflul^, 6ie I-jubljanica, ergok sick über 6ie Ufer un6 üdersckwemmte teilweise ikre Domäne, 6as ^oor. sowie 6ie ?eI6er an ikrem ^us flul^ bei ^alog. In Unterkrain, in Inner» Iieza !?ojc, geb. floriL, in 6as Lrak gesenkt. !^ak an vielen Orten 63s Wasser über 6ie Ufer trat un6 Kul-turl3n6 ijkersckwenlmte. .Xuf 6em Qlacis mukte 625 ^^eisterseliaftkiwettspiel ?v^'i> scken 6en Sportvi-einen ^»Lelje« un6 »I-irastnik« in 6er 2!''. /Vlinnte 6er ersten Spielkälfte beim Staii6e l:0 für ?dLelie« abgebrocken wer6en. 6a voin Susnica-Lack ker Wasser clen Spielplatz zu über-fluten begann. Das war uin etw^i l5 Ukr gewesen. (Zegen .^kenc! glick 6er ful^ball platz einem See. Der Sta6tpark wur6c überflutet uncl auck üker 6en ^asar^kkai scklugen teilweise 6ie Wasserwogen. Das alte Villenviertel auf ^er »Insel« war na-türlick auck grölZtenteils übersck^veinmt. c. 8cksubijlme. I^reitag, 6en 10. k^Ioveni der. werUen clie ^itgliecler 6es /^^ariborer >lationaltkeaters 6ie Operette »Die Sckel-min« 6e8 tsckeclnscken Xolnf>cinisten lara Lenes auffükren. Leginn uln 20 Ukr. c. Kino /Vletropol. Dienstag un6 /Viitt-wock 6ie l^itz-Lrotliers in 6em I^ackscklL ger »Drei arme Lrü6er«. Kultivierte I^egie einfalle von ?^orman l'aurog un6 625 amüsante. ?usammenss>iel 6e^ Komi>lg 6e« ?ilms. »^arib'orer Leitung- Xummer 25^ Dienstag, 7. I^ovember um 20 l^fir: »Die Veröctimitzte«. ^b. ^ittwock, 8. I^lovemiber: Lesclilossen. Donnerstag, 9. ker unl 20 Ukr: l'anzalzenä Iiijrbo8»l.itvinovs. /XuKer kalb cles Abonnements. k^reitag. 10. !>Iovember'. er um 20 Ukr: »Die Versckmitzte«. Oastsipiel c^es /Viariborei-'skeaters. Volksuniversität freitag. l0. !>^ovember: l'rau ^ara ^atoöec !^rickt üi->ei- cla^ I.e'ben I. a n 6 f r a u. ^splanacle-l'onkjno. Der mitreil^sn^l? u. köstlicke I..U8t5pie!sckiagcr »Die Laro-nia lialilrioneUell". Hin l^iecler- un6 Xrienkilm, üer alle l)isdei'igen Süngerriliuc: übertril'st. ln clen übrigen liollen Paul Xemp, I^ucic Lngliscb, ^Ileo Idingen un6 Licdarcl Lomanowslx)', — Hs l'olgl cler I.usl-spiel^clilnAer .,Dio klu^je ^ekwiexjer-Mutter'^ mit Iclre, clie ieclermann zwei Stun6en .^uf-keiterung bringt, ln 6en l-lauptrollen: W. Laxter, Peter lx>ore un6 .'^^arjorie Wal-ver. .. 1 . . Apowelennachwienft Lis 10. k^ackr. l2 PI. 18 lugenn-stun6e. 18.40 l^ür 6en l^anä^virt. l9.20 St. 20 ^lilitarkonzert. — Leogr26, 17 Vortrag. 19.20 >1. St. 20 Vctrtrag. 20.20 l^örspiel. — 8otis, 19.50 I.eickte .^usik. 20 />ken6nlusili. — keromünster, 18 /Xlte ^usik. 20.20 Lunter /Xden6. — Lukarest, 19.10 V0lksme1o6ien. 20 Oper. —> Ku6a-pest, 17.50 Llasmusik. 19.25 l.,le6er. 20 Vorspiel. — Verlin (l^eicksenäung): Iti l'anzmusik. 17.10 ^^ännerckor. 19 Kon-zert. 20.15 Unterkaltungsmusik. — l^n-«lon. 19.30 Xackr. 20 Sinfoniekonzrt. — kom. 19.25 PI. 21 lZunter ^ben6. b. k^srocina oclbrans. Wockeni^cknii. öeogra6. Organ 6er »k^"aro6na o6dr2N2^'.'. k^r. ^4. lakresabonnement 100. kür 635 .-XuslancI 200, Linzelnummer 3 Dinar. b. /Malaria Organ 6er Organi- sation zur Lekämpfung 6er Malaria. Lr-sckeint nionatliek in ./Vmsteräam. k^'ovem-bernummer. In engliscker, französiscker. kroatiscker. spaniscker un6 italieniscker Spracke. b. «sci Konxresa Lrattovs. li6itjon 6es ^ugoslav^'iscken StÄ6tebun6e8. ^it zakl-reicken .^bbiI6ungen Kervorragen6er per sönlickkeiten aus 6em jugoslawiscken 8tä6teieben versckie6ener 8t!i6te un6 Le triebe. Lerickte üker 6ie 'l'Z^tigit 6er 8t26tverws1tungen usw. Hochwafsergefadr MSlich vorüber sr^mics vc« >v/^88e«l.^vke >dii-0l.vc oen «c- vrkiov88e. ^ v^««v«vcn — i^cii.vei8c Mi,xi?8 ose«. SSV Wik dem jugoslawischen Obst bau geHolsen werben soll ^li>^ 10 ^/xni^x: »Lk^cttk^LT^Lk oei? pmvil.eoieki'k^ ^^sk^vn« clien Obstlinu Ilez;en, klar Iier^usj^eiitellt. I:^in einiLeriUtiken xtinsti-der >Vitteruiij^!^^Liij^' krinzit Nrtrö^e^ (jeren V ervvertuli^ vcir allein im VVejs)rtierun^ unc^ uiixvveck-ni^is^lßic.' l^e-^elxun^^ mit eine ttnlle spiewn. liiert v'er!>l.'iiw iej^en werden, ^nci cias i>^t äie .'iiulere. v^eni^er ei-freulickie Leite ^uk'kiedlj^er Oksternten. ^linl< (!er ^tu^tli<.!ien l^ürc^lerunL ttn^er in cien letzten ^-liiren eine .-^t.'irlie .Xui^^eltunj; uricl Verde^serunz; er-kcisiren. ^V^en^e unc^ t'^ucli (uiite cles ju^o-^I^v^'i^eiien Ob^teZ 5!n«.j im .^n5ti^eL. k^in delinne!^ liücl cjieser nncli -lukwürts xxe-rielitetcn öewez;uriz; Ii.il äie letzte ^^agre-de,- ObiztliuLstellunz; j^^exeben. VVÄkirencj cler jukoi'I^wiiic.-Iic Odt'tbc'lu in äen früke-ren ^.-zliren n,elir ein k^elcjvkstbkiu vvsr, k>ei i.ieni clie ^al,l c!er Ob^tbLunie eilt-k^ciieicjenij un6 eine j^rnke?AliI von Obst-borten k;c>^'ur erv.'ün5e!,t vv.ir. ligt sicki fjiei^ie.^ ini I.uuke cle^ letzten ^ulir^elintes infnljre i^teiz^'encler I^^iciifr^xe cies In- unci .^usl^näei; n^cl' einlieitlickien ^en Ken vnn vc>n (Zruncj x^ekn- fjert. ?>.'un v^.-lr j?er.icje clie Viel^zfi! Uer 5>s>rten uncl ^lie l^nniü.!;lil.!iltz?uste!!en, ein t^^eliteil. Dem juj^o^>?tv^'i8(.'!ien Obstbilu i^t äie v.eitere I^ntfaltunß^ klgr vorZe^eic^net. 8ie lÄKt k'il.Ii I^'ist>en und pr^titist^tien Könnens. LS mutt leider leLtLestellt >^'erden, düK die tectinisclie und ^irtscksktlictie Orxs-nlsation der Obstverwertunx Kisker mit dem Urz-eukungsauktrieb durctiaus nickt kleieiien 8el,ritt ^eliAiten kat. Oersde das !?euriz;e reieiie Obstjäiir lext ^eujznis davon Zb. Um nnr ein kurz^es lsild vom Stand der ^'uz;osl3wi!;clii.'n Obstkulturen ?u seden, sei ervvÄlint, dül^ an der 8pit/e der jUA0-slavviseken Obstkulturen iiinsicktlicli ke-stand, x^rtrax und ^usfukr die pfiaumen mit 42 Millionen köunien und einem Lr-tr^^ von 4,4 Millionen q stellen (Ourcli-schnitt der 10 ^akre 1928—!937). L^s fol-Ken: /ipsel 7.3 ?Vi!lI. NSume. 1.3 ^ill. q; Oliven 4,6 ^ill., 0,5 ^ill. ci; kirnen 4 /^^ill., 0,6 /Vtill. ci und I^üsse 2,2 /^i»., 0.3 ^ill. c^. Der Oesamtbestand an^ Obstbau-men maclit 62 /^Ül. StUclc aus/vie vvick-tlxste k^oiie in der ^usfubr spielen csie Pflaumen. VVäl^rend der Ourclisclinitt der ^abre 1933—1937 eine ^uskukr von 289.467 cz im ^erte von 44,1 ^il. Dinar ausmacltte, braelite das ^akr 1933 mit rund 450.0g der ^u8kuhr und k^rsehliekung neuer ^uslanclsmSrkte ist. 8eit dem )ahre 1925 bestckt bei der ?riv. /^usfuhrgesellsckaft ein I'onds flir Kontrolle und I^örderung der Obstsuskuhr dessen ^rtrZgnisse bisher besonder bei der KekÄmpfung von LchÄdlingen und Krankheten im Obstbau, bei der Veran-staltung von Ausstellungen, Kau von Obstdarren usw. eingesetzt wurden. Zwecks besserer Auswertung und gerech terer Verteilung der Littel dieses I^onds auf die einzelnen Obstbaugbiete ^ugosla-Wiens hat die »pri^ad« in Zusammen-arbeit mit erstklassigen Wachleuten nun-mehr einen 10-Mhrigen Plan ^ur förde-rung des jugoslawischen Obstbaues aus-gearbeitet und fUr die8en ?weck 30 ^ill. Dinar bereitgestellt. Die Auswirkung dieser grol^^ügigen Planung iSKt sich heute auch nicht annähernd abschZt^en. Was die Verteilung der Littel ande-langt, so wurden folgende Aufwendungen in Aussicht genommen: 1. prSmiierung neu errichteter Obstpflan^ungen 7,402.048 Dinar; 2. prSmiierung neuer Weingarten-anlagen z^ur Lrzreugung von l'afeltrauken 1,688.600 Dinar; 3. vek-impkung von 8chAdlingen und Krankheiten im Obst-bau 7,913.333 Dinar; 4. Förderung der Obstverwertung und Obstverarbeitung 6,219.926 Dinar; 5. Ausbildung von ?ach leuten auf dem Oebiete des Obstbaues 1.27.659 Dinar; 6. sachliche Durchftih-rung des Plane« 3,445.356 Dinar; 7. Ver-waltung. k'scWterstur. I^ehrmittel, Oerti-te, ^inrichtltng von Odstderatungsstellen, Inventar usw. l,273.570 Dinar und 8. unvorhergesehene Spesen 584.508 Dinar, kei der Verwen^dung der ketrSge ^er6en die «n^elnen 8tgst8gebiete unter verijclc-sichtigung des 8tandes des Obstbaues gleichmökig lzedackt. 22.000 da ae«e 0d»tpNtM«M8en mit Z AßM. QdstdSumen Der ^ekniawesplan sieht neue Obst-pklan?Ul?gen iA einem Umfange von 22.000 Nektar und 3 ^ill. Obstbilumen vor. In Oebieten, die eine groke Zersplitterung des öesit^es aufweisen, sollen die pflan- ^^ttv^ och. cl^n 8. >?ovember 1S39 zumL^n von ttslIdkoctistÄmmen und Z^vergobst sinngemLS öerUck^icktigung erfthren. l>je dlsker llbliche ^rt und Wei. se der Förderung des Obstd^ues Mrck Verteilung von Obstd^tumen entweder um Sonst oder lu Vorzugspreisen wir^ alz-gelehnt, und ^'5 wird ein besonderes prA, miierungss^'dtem für einwandkrei a^igeleg-te und gepflegte Obstpflsn^ungen und Weingürter^ ?ur .Anwendung 1g ist in den let? ten Monaten stsrlc angestiegen, ds 6ec krenntsottverdrsuch (Qemisch aus Ken- Schlangen im BmWÄow Von Kurt K u c-h h 0 l zc. '8».!il^!nj^en?« sagte l.ester und sah über den f'riigt.'nden sinnend hinweg, als tasteten sich die Oedanken in eine ferne Ilrinnerung Zurück. Um seine Uppen k^pieltc ein feines, ironisches I^Scheln. »Schlangen.« wiederholte er. »gibt es> in Indien wahrhaftig eine .'^enge, aber ein v^'irklich aufregendes .Abenteuer mit Vi-pern hatte ich nur ein einziges ^al. ob- gleich auch das _ nachher-- Doch der I?oihe nach. Ich war danials Sekretär der I?eg!erung in einer kleinen provin-/ weit in^ Innern des I^andes. ^ein I^ungalow lag aulZer-halb der Stadt am pande eines Palmen-Wäldchens. Ich kehrte an diesem >^bend etwas spät heiMj wir hatten eine kleine l^eier in dein Iiurs>päerh0tel des Ortes und dem (Zin eifrig zugesprochen, so daK es erklärlich ist, dak ich nicht sofort das I'ehlen des Oazerahmens im offenen I^en-ster entdeckte, den me-in kov hatte ver-gessen dort anzubringen. Ich mochte schon eine geraume Weiie unter der leichten Decke gelegen haben, n,it hell-^acken Sinnen aus die Oeräusche der hereinflutenden I^acht lauschend, als mich ein seltsam schleifendes Oieiten und Knistern aufmerken lief;. Ick lag reglos und horchte xe^^pannt. dabei hatte ich heimliche (lesühl, als sei ich nickt me-kr allein im Amme?. Dieses keine, innere k^ervenxittern, ge-fördert durck den reichlichen ^Ikokolzu-Spruch, ist kaum zu beschreiben, ich lag nlit schlagendem I-ler^en, den ^tem ver-haltend, damit mir kein Oersusch aus die ser peinigend gespannten Stille entging. Drohend kroch das Orauen aus den Lk-Ken an mich heran, ich hatte schon als Kind eine ausgesprochene Spinnenfurcht, die sich stets mit der einbrechenden Däm nierung einstellte, jetzt stelzte dieses Oe-fiihl, neu geweckt, mit langen dürren Zei-nen erregend auf mich zu. Doch dann geschah lange nichts, dic Stille hing weiter reglos in d»^ I^acht, und ich redete mir einen bösen Alpdruck ein. weil ich den Oin unzuträglich kastig gc-nossen hatte, k^inigermaken beruhigt er-wartete ich den lang entbehrten Schlaf. plötzlich spürte ich einen schleichen-den krispelnden Druck auf der Decke, ganz fein. Ich sprang mit einem fürckter-lichen Puck auf und schleuderte sie hef-tig in^ !^immer. Deutlich hörte ich ein schlagendes Ringeln auf dem ko'den, et-wa drei Schi'^tte von meinem I^ager ent-fernt. Vipern! Durchfuhr mich ein Sckreck, meine pulse flogen im s^ackaknen der kn.^pp entronnenen Oefahr. Schweis brach mir aus den Poren. Starr aulk^eregt stzmd ich im kett und l»uset>te in 6s« schwarze Dunkel I^inein. dumm, dak ick an die iLmpe nickt heran konnte, 6Ie auk dem kleinen l'isckcken sibseits unterm fenster lag. Ick begann mit kastig strel-ckenden bänden systematisck liber das I^aken ZU fakren, falls Sick etwa kier eine VPer festgesetzt hatte. I-iöckst lelektsin-nig zwar und unüberlegt. Ick san6 nickt«. I^un stand ick wieder lange reglos, lauschte, zum versten gespannt. Da de-gann es unter mir auf dem Loden zu ar-beiten. wie leises k^lügelwetzen, es kni-Sterte, schleifte über die ^atte, un6 merk würdig, plötzlich schien der ganze koden ZU leben, an drei, vier Stellen konnte ich das eklige Oeräusch wahrnehmen, 6»8 so klang, als glitten kleine, glatte Schuppen-körpereken übereinander. Kein Zlweiiell Da war ein ganzer Schlangenhorst vvSkren^ meiner ^Vbwesen keit ins Limmer eingeschlichen, ^ich schauderte, ^ber was tlm? Die ganze flacht in dieser Aufregung stehend auk dem I^ager verbringen? Das halte ein anderer aus, ich ^sr sowieso klatschnsk vom ^ngstsck-weiL. wie aus einem l'itm-pel gezogen. Oder rufen? k!« KStte keinen ?weck gekabt, der Loy sckIZef auk der anderen, den Fenstern entgegengegesetz-ten Seite in einer Bretterbude, ^lso?... Ick überlegte angestrengt. Die 8vieder hörte ich unter mir das wetiende Oieiten der Äi5 Stille höhnisch unterstreickend. Von neuem keimte 6le >^ngst. >Venn nun eines dieser wendigen Kiester den Weg kerauk fan^us5cl>3u nach den Schlangen. mukten mindestens drei, vier sein, nack oderflächlicher 8chät?ung. Ich fand nicht einel /^ber unterm Lett lag ein sogenannter Kupkerkalter von etws l^andtellergröke mit grokem dekaartem I?supenlelb. Der eine k^Ägel >vsr völlig zerschlissen von den vielen KreuZ- und ^uerflügen in dem kleinen kaum, in dem er ijberall anstiel^. Das war also — aber müssig, noch zu er-klären! Sie wollten ein Schlangenabenteuer hö-ren? Ich war zekn ^ahre in lndien. Wie Sie sehen, katte ich nur einen höchst Harm losen ^usammenstok mit den Dingern, und selbst der trug sich nur in — meiner l^sntasie /.u«. Sl!'hlof; I.ester voll Selbst-ironze semen Lerictit. ^Itt^vocd, clen 8. Xovemder 7 ».^^aridorer d.'ummel AN unlj Lpjfitus) decieutenci snßevvacli-sen ist. Um xentj^enä 5plnws ?ur Verkü-SUN8 7U Kaden. k3t jetzt öer /Ministerrat (Ue öestimmunLk über äas Verbot 6er Or0nvobei es sick um de6eutencje liZnäeln soll, vurok LksewieSunL Äer neuen I.2ger könnte äer 8sn?e Ve6arf im I.2n6e seäeckt werVirt8cIi2st82bkommen kllr 1939-40 sielit auck eine Ver^rüLerunx cker jugoLlawi-seilen I^ankau5kulir nack Veutscklsic! vor. vie ttsnkernte vvircl auf 3050 ^Vaggons Lellv^unxksnk un6 >VerK beziffert, >vovon inSZesamt 2600 ^VsAßons auszekUkrt ^er clen sollen, vie flaclisernte >vlr6 auk 2000 XV2880N8 reinen ?l3c?I,8es dezisfert. Ls dürften 200 bis 230 XVaxßons LckvvunL-klacks uncj ^erx Äussekükrt >vcrvlsclien Klättermeläunxen be^alilt Oeutscklanä klir juxoslav^isclien Zckv^unxklaolis l.?5 je Xiloxramm, 0.70 kllr >VerL, tijr festere Zorten aucli melir. englsnÄ uncl frankreicl, treten ze-kenvvSrtiL ebenfalls als flacliskSuker in luzoslaivien suk. äocli scdeinen cliese KSu fe kein xrökeres ^usmal^ angenommen liaben. X I^mRniscke LotttkötttEnin^ auf Vor-js^rsliöke. Die (»oIciförclerunL Kumän-iens in <5en ersten ne^un Monaten 1930 betrux 1685 liA KeMNljber 1776 lc^ in clor Zlei-eilen ?eit c!>e8 Vorj^lires. Lemerliensvvert ist, äak Kicli äie ^orÄerun^ cler Arökten OoldberKbauxoseilscllaft Rumäniens, cter ^^ica<^, seit ^pril l939 im ^onatsäurcli-scl>nitt von l40.8 kx auf 215 lix eriiölit kat. VaKegen ging äie f^örcierunL 6er iibrixen (!esk!lsok2ktvir6 6as Velcret vom 12. September aufs^lloben, cjas Varen italienlscben IIr-sprungi^ naeli glliierten unri neutralen l^Anäern sowie der ^^liierten un6 neutralen I-Anv. b. k'IsZ rod. Illustrierte /^onatssekrift für clie ^uxencl. Verlag ^laäinska ^atica, I^judljana. !5r5elleint ^elinmsl ialnlicli. — Abonnement 23 vinsr, Einzelnummer ^.50 Dinar. b. l^vtle und tienn. lllustriertL >^albmo-natssclirift. Verlag Vodacl^ u. Lo.. Ver lin. preis pro I>Iummer 50 pfg. .^ucii ciie letzte I^ummer dieser k^amilienzieitsclirift ?eiclinet sicl^ durcli elegante und pralcti-seile .^uslUbrunx und reiclilialtigen I^ese-Stoff aus. /Anleitungen, IV^odebericlite, I?e-^epte, eine pomaneclce, Sclinittmuster etc. d. OssUec. Lrsclieint monatlicli. Org^n des ^ugosl3>visc!ien k^euerwelirverbandes. l.judljana. vie I>l0vembernummer bringt wieder eine peilie von alituellen Beitrügen aus allen äie f'euerwellr betreffenden Oe-bieten, lallresabonnement 30, filr ^itgiie-der 20 und filr VerbSnäc 25, Linzelnum-mer 2L0 Dinar. b. >virtscdakts''vien8t. XVociiensci^rift lür Weltliandel unci ^Virtscliaft. tteraus-gegeben vom Hamburgi^Lf^en >VeIt^irt-scliaftsarctliv. I>1r. 43. Einzelnummer l ^k. In ^esemce, dem Mttelpunkt des ol^er-lirainiscken Wintersports, kand am vorigen Sonntag eine bewegte >Vintersport-lerkcmkeren? statt, in der alle brennenden fragen um die l^eugestaätung des 8ki» betT'iebcs nkmientlicd in Slowenien ausgeworfen wurSen. ^it der I^eugriindung des Kroatisclien und des Serbisclien Sk!-venbandes ist aucli die frage cler Seliak-fung eines Lloweniscl^en Skiverbandes in ein akutes Stadium getreten. Die ^Vinter-Sportler von Oberkraln liaben dalier die Initiative fll» eine baldige I.ösung der Angelegenlieit ergriffen und alle interessierten >Vintersportorgani82tionen 2U einer Konferenz: eingeladen. I^eider war wieder einmal niemand von auswärts er-vckienen, sodaK der Unwille, der aus manclien pefersten lierausklang, niclit abzuleugnen war. In energisclier >VeFse -setzte man sicli kür eine durellgreikende I^eorganisation des gesamten >Vinter» sportbetriebes ein. fi^r die oberlcraini-sollen >Vinter5portorganiLationen wird darl^ber Ilinaus nocll eine besondere ke-v052ULUNg gefordert, da in gewisser ttin-siclllt bistler gerade clas Oegenteil ?u be^ obaellten wsr. Die dem Unterverband von ^esenice 3ngegiiederten Vereine ricllten dalier an die oberste I.eitung gan? offen aie Drollung, dak sie im entgegengeset?-te.n I^'alle die Konsequenzen Miellen und den rsprÄsentativen Veranstaltungen Valet sagen werden. >^acll Zeitweise recllt erregter Debatte wurde ein besonderer OrganisationsaussclluV mit ?ero Vovk, Dr. potocnik, loZe ^inkovic, Dra-go ^2man, Dr. ^alokar und ?ran/: 8ter?inar eingesetzt, der unvor?Ug-^licll die Vorbereitungen fi^r die Oründung l eines Siowemsciien Sliiverbandes auf-' nelimen wird. Die LNV-Mtifterschast Der letzte ^eistersctlsftssonntag dractl te in allen drei (Zruppen interessante Spie le. In der ^arlborer Qruppe war es ZU einer neuerlictlen Verscliiebung in der "I'abelle geliommen, sodalZ die place-ments der drei lokalen 1'itelanwärter ge-scklossen in einer I?eille folgen. In der Qruppe (^elje muVte das einzige Spiel des "sages abgebroctien wer clen, wÄllrend clas zweite zwiseken »^tk-letil«< und »Amateur« scllon im voraus abgesagt worden war. Der l'abellenstand blieb somit unverändert. (Zrökere Veränderungen weist die l'a-belle der (Zruppe I,jub!jana auf, die nun wie folgt lautet: Zratstvo 9 7 0 2 36: l8 14 ^ars 9 7 0 2 22:17 l4 Kranj 9 5 3 l 28:16 13 ladi-an 9 4 2 3 23:19 10 ttermes 9 3 2 4 27:20 8 1?ekZ 9 13 5 14:28 5 Disk 9 l 2 6 23:35 4 Svoboda 9 1 2 6 ll:31 4 Ol«mvis«r»er Voial für Schweden Der von karon 6e doubertin gestiftete Oi^mpisclle Pokal, der seit l906 alijäbr-lieb einem Verband, einem Verein oder einer Institution, die sieli unl clen Sport verdient gemacllt llat, zuerkannt wird, wurde diesmal dem »Scllweclisc^llen I^eiclls verbanc! für 8port<< überreiclit. Da-mit fällt dieser wertvolle polial dem scllwedi' seilen ^entralverband zunl zweiten ^ale ZU. Die .^uszeicllnung wurde vlernla! an die US^. vergeben, an England und Deutscllland dreimal, an Scilweden. k^rankreiell, Italien, Ungarn und die Scllweiz je zweimal und einmal an die l'sclleciloslowakel, öelgien, Nolland, Dä-nemark, Kanada. Spanien, l^innian^, l^or-wegen, Urugua)^, ^exilio,' Orieciienland Ulld Österreicli. V. : Immer noell ttazena. In öeograd wird noctl inlmer fieiüig Na^ena gespielt. Im l^ntscileidungsspiel der Leograder I^^ei-sterscliaft siegten clie llandbailerinnen des VSK iiber :!>1ugosl3vija^dZliira l:1. Vienna-k^(^. Wien 2:1, papici-.^ustsia 9:2. : Kipoö erzielte im D^^rby der rumäni-seilen I^uKballmeisterScl'.aft zwisclien »Ve nus« und »papid« in Lulre1 der bekanntesten italieniscilen lkerufsfabrer werd^'n cliesen Winter in clen Vereinigten Staaten verbringen. Der früliere Stundenreliordmann 0 i m o. der erfc^lgreielle Straöenfabrer tz s r t a l ! .und der jünige ^0rett.i liaben Verträge^ für die anleriiianiscilen Secilstagrer^nen erliaiten und treten in diesen l'agen die Oberfakrt an. : SebmeUng nsck Amerika. Der ^ana-ger Jacobs maclite die Mitteilung, dali sicil l^x-VVeitmeister ^ax Sclimeling mit dem Qedanken trägt, seinen ständigen V/olinsitz nacli Amerika zu verlegen. : Italien» I'enni^suswakl wird wällrend des Winters eine I^eille von l^ailenturnie-ren in Skandinavien bestreiten. : verlin—Sofia 4:2. Die kuigarisciie k^ukballauswalii trat am Sonntag in Berlin gegen eine dortige ^uswatllmann-scllalt an und wurde mit 4:2 gesclllagen. : In der ungsriseken fukbsilmeister. scilakt Spielten am Sonntag »Locskav«— »ferencvaros« 4:3, »Kispest«—»Szeged« 5:1, :^?iun8aria«—»l-Ialadas« 7:2, »I^em-zeti«—A^leler. Illre letzten bedeu-tenden Erwerbungen waren die Samnl-lung von I^ougton-Hall. die allein eine,-Aufwand von 36.0(X) Pfund Sterling er-forderte, und 119 weitere (Zemälde au. der Sanlmiung des Qrafen Vaudouin une anderer Kunstkenner. ^uf diese Weise llatte Kattlarina all-mälliicii eine Qemäläegalerie zusammen-gebracllt, um die sie die Kaiser und Kö-nige der ganzen Welt beneiden konnten. Kereits im jalire 1774 sclluf die ^rin zui ^ufnallnlc) dieser Kostbarkeiten in St. pc-tersburg itlre :?>Kunstkammer«. die nui wenigen Auserlesenen aus illrem engstei^ k^reundeskreise zugänglicil war. I^acli die-ser Kunstliammer wurde dann ein an d?,: früllere Winterpalais sicil anscillielZende^ l775 von Velten für die Sammiung er-riclltetes Oebäude »Lremitzge ciie Sammlung von 26.000 praelltvollei' Qemmen und Kameen. Doctl aucll au^ cler Völkerwanderungszeit sind, besc?n-ders aus der Krim» kervor ragen de L^inzel-stüLliL und Sammlungen in der ».Eremit?-ge« untergebracllt. l^benso Iiat die b^zan-tiniscli-lslamitisclle Kunst dort eindruclncllen wollten, von dem kewulZ:-losen zurücl^zudröngen. k^ngliselie l^sntel In der englisclien Stadt Liverpool taL-ten die Stadträte in Lckulangelsgenlleiten so sonclerbare Lescillüsse, clak der dorti-ge Scliulrat, der nicilt weniger bissig sein ^vollte als öernllard Sllaw. sie wiederkolt mit beliannten VierküVlern verglicil. Lines l'ages war er zu einer Konferenz auf dem I^atilause gewesen und verliek mit einem Kollegen clas öesprecliungszimmer. ^ls sie den patllaussaal passiert liatten unci vor die 'I'ür zum Eingang des I^attlauses traten, salien sie eine /^enge rotier Ocil-seniläute zum l'roclinen aufgellängt. »Was ist clenn das?« fragte der Kollege erstaunt. »Oll«, erwiderte c^er Scliulrat. -.>Die l^erren Stadträte Ilaben liier nur ilii-o /Mäntel aufgellängt.« I^undLft ^abre Steuereinnelimer In .-^ssendelkt. tlollancl, konnte die fa-inilie Kwantes ein ungewöllnliclies ^ubi^ läuni feiern, zu dem ilir von der ganzen Oemeincle zalllreiclie Olückwünsclie ge-braeilt wurden. Die I-'aniilie Kwantes de-lileiclet nämlicli sclion seit liundert ^a1i-ren das ^mt cles Steuereinnellmers, d. li. clas .^Nlt llat sicli über drei Generationen vererbt. Steuereinneinner sind ja nieisten.^' nicilt SU beliebt wie z. lZ. Scllornsteinfe-ger. 2!u diesenl liundertjällrigen Jubiläum ^vurden aber trübe Erinnerungen an un-gelegene -^allltage nicilt aukgefrisclit. s Iovemder lS39 Uvseki»tst«n/eilre! leils äein 1'. ?ublikultt Iwit. mit. Uitll iok äcil ssri.'ieur- unä I^'risjer-sslon iie^ tierrn k'arsljjz in äes Korv^ka c. 7 likornoin-i!>i.n Iiiibe. Icli eniokekle inicli ^eli LLzcli. Oitiiieii u»ä j-Ier-i-eii ilir püiiktliclie iiixl 5oII^e I;e6ieinin»r. — Is>Z.U ^lfümpsb. Ltsickivleiller lt:i-t^enef^euiiulis). ^Vlnterwii-?ic!ie. Wolle. Veeken. XleicZer. l einen. ..Vlgfz.. o.^et. Ko-c. Ai tncden .'Vlarkl- soilkskef. .'Alliier, ziuki, ^ut-Ll-'IieilljLii llexeliiikt v^'Ltleii Vei-ernKei liii^ Le^uelit. I^Icikiei-e.'! svir litnil. ^Vllrste, f-elt etc. prima ejnxeluNLt. diiiiiitlicke ^pe/ert.'iArUiicl !)ci »K^V^-Ooson^Ku 28, /^gridor. W547 ?ßL X>uke »ltes 0ol«l. Silder-«krönen. fRlzctie ?Sline -u tlöcdstpreizen Stumpt. (Zc>lut erliultener soliwur^er Zeklol^immer, xut er!i»Uoi,. Viesen >krei8e sofort xu ver I<.'lttfen. /^clr. Vei-vv. 105.34 Ä» IIliltG, ttorr quellt möblierte?, Ivlei-»es /Limmer, ^ntriiee unter »Privatier« an die Verw. 10545 v»Nl«»»SUIH» .>Ilcn cli^' meiner lieben f^rsu Genoveva (Zlauninzer llits letzte (Zeleito jssben, besoncjers aber äem likzcli>v. ?1errn Pfarrer pster Vslerijsn für öie Lin-^iexnunx. clen^ Katli. k-'ranenbunct so>^ie clen Lpen-Uern von llovember um 16 l^lir, von ller I^eiclienlialle aus .aif clen stäclti8l.lien k^rieclliof in pobreZje statt. Die bl. !>eelenme8»e vvirct ?'reitsA^, äen 10. Xovem-!iei' uin ti l_IIii in cler ^axclalenenlcirclie xelesen »erl^ten. /^^srikor. cien 7. k^vvember 1939. 1l)3ö2 ttesintin nllt x^veMIirilcer Kan^Ieipraxis »uclit ettt«>re-clienäe KescliiiftiLunl:: verstellt alle Ksn^Ielarbeiten: be sclieillene ^nsvrüclie. ^nträ-t:e unter »Praxis» an llie Ver ^altunt?. 105.?7 Llirliclie k^llienerin. »alie 6, Villenkoloms tlcxen Kamnica vvot^nencl. >v!rä «esuelit. ^(lr. Verxv. 105Z8 'l'üclilijie Verküulerin kür pa-pierLozcliitit. uribeäinet cler .«ilovvenisclien unä 6eut«cl,en !?praLl,e mÄclitiil. kiir ?iofort oder l. .länner 1940 eesuelit. Offerte an die Ver>v. unler »LlirliLlie Verkijukerln-. IV444 porikelv. 10532 Sckün möbliertes Ammer vesmletvn. KIovvi>8lIett möbl. Ammor bei allein-stellLiicler t^'rau vermieten, ^dr. Vervv. 10S35 Kleine VVotinunt, Limmer. Kü clie, Lpeis ?u vereeben mit IS. I^ovember oder 1. ve^em der. Ltudencl, Vodniliova 65. 10539 >Vvtilma». Limmer, Kabinett. Küclle vin 300. Lpartierdxim-lner. sclicin 1b0. Letnavslia ee 5ta 39. 10536 ^cbttne ^velrlmm^r^otinunL, I^arterre, aucli für ^alinar^t. l^üro etc. «eeienet. 1?»oldküro (losposli» ?8. 10548 >s«lo »»««estvo s Kj5o in dvs lepi sc>ki s kuliinjo ter eosoo-darsliiu, poxlovjem. tik drZsv no cesle, 5 Itm od l^aribora. SV da 8 15. novembrom vo-Slenim liudem v najem. bolj primerno ?s Zele^niLsr-ja. ponudbe vod ^isro sode« na unravo lista. 1l>49s> >VoIinun«vn. ein- u. x>vvt2im-nicrjLe, zcu vermieten. Lme-tanovs ul. 54. Oostilns. 104<>7 Scliöne 5onn>?e vroirimm«?« volinui»c im neUen ^suse Ao venska 39 ab I. Dezember vermieten, ^nziuir. Qosvsin» ul. 13, Lolimidt. 1054^ Komplette ^vviÄmmervod-nunr, l)b Zslsznici 4. mit 1. Xll. z^u vermieten, ^niuirs» «ea 6ort5eldst c>der ksulcan^ lel Vrtna ulica 12. 10Z4Ü Lcl^merieerküllt xeden vir die traurige Kunde, d»k unsere xeliedte, un-verxekücbe l^utter. Zckviexer-, Qrvk- und IlrxroKmutter, ?r»u lüsMiIe llMler. v». UMMMii Iieute krUli um 3 ^lir, nack lcuneem l-eiden, verseilen mit den »l'rüstuagen der liellixen l^elixion im ^lter von 85 ^»kren, ttlr Immer ilire xütizen '^vxen 8e8clilc'88en liat. Vie sterbliclien Uederre8te unserer teuren /roten üVetLeden >vir sm Vonnerstax, den 9' November um 1.1lir /mltt»x »uk dem Otsfnedlioi in l^oöe der Butter Lrde. I^oöe, iNilvankee, Sombor» 7. I^ovenlder IÄ39. In tiefster '7'rsuer: Sertk« vl«>er. l^»tti»Äe kleck. .^öcliter: Joe «»ver, pet« ?l«elc» Selivie-xersttline: Vit», ^lkre«! kleck, ttertk» Neetr xed. fleck, ^nkel: >VI!li«lmIiie, Urenkelin. lOSSI Sie uns u^te irmTier gel^vifen, ü^n fm'c^dofen Srkiag onlSsslick Ses ^^rlustes ll^serer' geiied^ SaMn unü MkMer. ^l'OU erwagsn. ^i?kt aus gc»i-»sem t-terMsn Sie kc>nMe Qr. tNai'ibor', S. t'^ovemdei' 1^3S. k^Iles Ml' ^cinr'i vok«! «/»»«III seppci.ek s^rbeber-l?ecbt58cliut2: vrel Ouellen-Verlsx. Könie8brt1elc löe?. Dresden). 26 vcicli ilire (^eclctnken üb(.'rsctnnten die liefen /urü(.k nseli KrUn. ?^un vvtircie incin v^olil dort einen interes^gnten (jespiül.'titit()sf I/i1len Vermutungen v^-iron 'für und l'vr geöffnet. 5)^8 Zllex; ii>t jcl 5s, tinv^'iclitix. >^^enn es llir nur xelilix^t, ibre ^f>ur ksn/licli 7.u ver-^^'isclien, clAst KI^U!? keine ^ö^Icilikeit 1iZt. i;icb mit ilir in Verkindunx xu setzen, k-^in v^'ilder ^elinier/ iikerfiel sie. >Venn er vnn KerÜn /.urilckkAin. >^ürde er iliren let/iten s?5ief erlizlten, in ^lem !^ie ibn ncicli einnuil be5<'bv^r>r, Kurin niclit /u verlassen. Lie 5Zb l'unxe, reifende ^gdcben vor 5lc^. v^ie e^ ^ic!i Iiilsreicli uni b'ie keniülite, s»line /u :ilinen, d?il^ sie ibre Butter war. Kleine Ksrin! — .^ni n^clis'ten .V^nrj^en wanderte I.iJne ilureli den lerk> jen^eit?^ de^ lnn. ^lle«? vvur liii'r unl^een)?t. die v^u^btixzie k^nrm der I^er ^e. die l^reite de;^ l'.iles, der rnu^ebende ^trnin. s>!e I-usl v»'!lr vun liristllllener !?einlie!t und tk>t ^'k>bl. l-'rkililiebe IV^en^clien im dun ten ^ps)rtdrel^ k^tmen iltr ent^eszen. ^vurde erniitb-'lf 8s>«')rt xetrieden, l»der .tucli I^Z8 besser. Nit Oevvalt Zin^ sie geZen ibre .^patbie an. !^icbt unterkriegen las-sen! 8ic unterngbm XV^nderuntZen in die wundervolle l^mgebunk. scbnallte vvobl auck einmsl Lcbier ^n, und fsnd langssm SV ein wenig ibr seelisebes Oleicbxewjclit wieder. Neute morgen w!ir I^iane nsc^b Oberau-dork Kewctndert. w.ir ein mSrcbenbss-ter "I'kix. Die Lonne str^blte unVeg ein, stan6 vor dem 'I'or, das den Osrten von der 8trake trennte. den Kreisen k'enstern standen blli-liende k^lumen und Zauberten eine liclite l^riililingsstimmung in das liulile, blenden-de XVeitt der l.andscbnsk. Wie scbim und friedvoll, daebte I.iane. Da sciiallte plöt/licl, belles. Ubermiiti-ges I^aeben ?u ibr, und im gleieben ^u-genklick kam ein etwa IZjÄbriges /V^Äd-eben an dem lor vorUkergelausen, deni ein Knabe von 13 oder 14 ^abren folgte, llr scbiittelte sicli eine l^ast 8cbnee von Kosif und !icliultern und rief: !»>Varte, I.ia. ieli rÄelie micli selion nocl^l« »psli!« selialite es ?urUck. »Du unäi mieli Kriegen, I.1Ili!« 8j« dUcktc siclt, prek te rssck einen 8cl,neeba!l, nsck ilirem Verfolger Zielend, ^der dieser Lcl,needsit verfelilte sein 2iel unä trat I^isne, 6ie lä-cl^elncl dem lldermütigen 1'reiben leugese-ben batte. UnwillkUrlieli stieü I^isne einen kleinen Lcbrei aus, dann sclitlttelte sie sicli la-ctiend. Ulli, der clie vsme demerkte, ötk-nete rsscli das 1'or, macl^te mit rotem Qe-siebt eine tiefe Verbei^lgung unä entscbul-digte sicb kür.die Scbwester. . . ^isne reictite dem Hungen treundlicl^ die l-Iand. »>.^acbt niebts — webgetan bat es ja nicl^t.« Da kam aucb das ^Ädeben ^uiliek, das von seiner Missetat niclits demerkte, da es sofort weiter um das ttaus gelaufen war. >1un wunderte sie sicli, wo I^!I! dlieb. Der warf -ibr rascb einen sprecbenden ölick ^u, als sie neugierig angesclilendert kam. »Dein Lcbneedall bat dtie Dame getrof-fen!« Das reifende (Zesicbtrben des Lack fisclies wollte sieb bedauernd verziehen, jedocb plat/te sie pldtzlicb in prustendes I^aeben aus. l^lli sab strafend auf die al-kerne Sebwester, mukte dann ader mit-lacken. Und I^iane? künen ^ugendlick war sie verdlljfft, dann daclite sie daran, wle sie als kackfiscb manebmal ilder die ernst-baftesten Situationen gan? unmotiviert batte lacben mpssen. und stimmte in das l^acben der fugend mit ein. Wie lange liatte sie nicbt mebr so krölilicb gelaclitj !^ie legte impulsiv die ^rme um die Kin-der: »Ilir l^acker!« sagte sie, und drtickte kiie einen Augenblick an sicb. Da öffnete siclt ein k^enster im Winter-garten, k^ine blonde, inollige I^rau sab ber aus und rief: »Was balit ibr da ange- stellt?« »Dttte. kommen 8ie «tvcl, mit ?u ^uttl, damit sie nickt sekimpkt«» bettelte das ^ädcben, und 20g I^iane mit. »Was Kaden 6ie Xinäer anAeräcktet?« kragte die Butter, 2I» sie nocll tlie 8cknee spuren an I^ianes A^mtel^azen ssk. »t^ickts von veäeutiML.« vadel ssl, sie läckelnä in das KUdsclie Qesiclit 6er frau Scboll, stuz^te. Im glejclien Augenblick fie-len die 8timm^n suvsmmen: »I^isnel« — »Lrna!« k^ine Minute spSter stanvartet, l.iane, gewartet auk I^acbriclit, ein 1.edensieicken. ^abre-lang.« »Ls ging mir?u sckleekt, Lrna. icb ba-« de micli verkrocben vor den.iVienseben^ konnte nicdt mekr die leiseste Verüb-» rung vertragen, bis micli clas I^ben liÄr^ ter gemacbt katte. Und da liabe leb mein ^er? verscblossen, bin dsdu?ck grenzen" los einsam geworden.« vss blüdende (Zesiclit ?rall ^nas war tiek erblakt, als Sick nun das gan-e lieben der k^reundin vor ikr ausbreitete. I^lcbts verscliwieg I^isne, nickt ^kre I.lebe ?u Dr. örandis, nicbt den kurcktbaren Konflikt, in den sie dadaurck geraten, nickt Ibre ?lucbt, nickt ibre 8elin8uckt nack deni Kinde, das sie sick damals vom kernen gerissen, um ibm ein kleim, eine gesiclier-te Zukunft z:u geben. »I^un kabe icb ibr das I.et?te gegeben, das Tinnige, was nur das Lcbicksal endlicb als (illick ?u scbeii Ken scblen, den ^ann, der mIck liebt — und den icb nie vergessen kann.« Lliekredalctsur und kür die ktedsktion veranlwortlicb: l^DD K.^.'Z?!^!^. — Druck der ...^ariborsks tl8k»rris" in ^laribor. — den UerauSgeder und den Oruelc ___ verimtvottlicb Direktor — lZeids ^voknkiilt in ^taridor. ^