>i^ 91. Vie «stag den 30. Muli 1833- ekubernial - ^crlauibarungen. Z> 9e Sprachkenntniß und Sittlichkeit auszuweisen. — Laibach am i3. Juli i655. Atavt- unv lanvrechtliche Verlautdarungen F. 982. (3) Nr. 4769. Von dem k. s. Etadtl und ?andrechte »n Kram wird bekannt glmackt: Eb sey üblr Ansuchen der Frau 3htllnd> straß, wird hiermit bekannt gemacht, daß in Folge Bewilligung der wohllobli-hen k. k. uiy-rlschen Eameral^efällen^Verwaltung, ss. K. VerwaliungSamt Land-firaß am !y. Juli »gZZ. Z. 997- (2) Pferde < ^licitation. Mittwoch den 7. August i33Z, als am Wschenmarktstage, weiden o^er Vlück ausgemusterte Aerarial-Bandes, beschäller, dann zwel »tück ausgemusterte Kalleschzugvferde, im Weg? der Llcltatwn gegen gleich bare Bezahlung an den Meistbietenden verkauft. Kauflustige werden hlezu eingeladen mit dem Beisatz?, daß der Verkauf dieser Pferde in Larbach vor dem Magistrats-^ebäude Statt haben werde. K. K. ilyr. Beschall »Posten Sello am 2?. Juli i8)3. Z. 93/z. (3) ^i"Nr. 1070^2663. T. Kundmachung. In dem Hause, Nr. 61, am Schulplatze in Laibach, werden UDin 1. August i6)3 angefangen, mehrere Localltäten gcgcn monatliche Miethe hilNangcgcben, als: das am äußersten Theile dcs Hauses gegen die. Schießstalte befindliche sehr gcraunuge und trockne Magazin sammt den daran stoßenden zwei Zimmern und ei^cr Küche sammt Bpeisgewölbe; dann das auf den äußersten lmken Flügel in der Pollcma- gasse befindliche, etwas kleinere und ebenfalls trockene Magazin. — Uedrigens kami auch das erstere qrö^cre Magazin sammt der daranstoßenden Wohnung für die ganze Zeit des Be-nüyungs-Rechtes des Aerars, nämlich bis em-scklicßig 26. Jänner i334, dann das zweite etwas kleinere Magazin, bls einschUeßig 3. Julius i35/,. in Bestand genommen werden ; w^'nn den Miethlustigm die längere Dauer der Miethe mehr zusagen sollte. — Miethlustige können das Nähere bei dem Oeconomate der k. k. uer« einten illyrischm Eameral-Gefällen-Verwal^ung am Sckulplatze, Nr. 297/ nn ersten Stocke in Erfahrung bringen. — K. K. illyr. vereinte Eameral-Gcfallcn-Verwaltung. Laibach am 21. Juli iüZ5. Z?9Ü5. ?I7 ^ ^ Getreid - Licitation. Bei dem unterzeichneten Vlrwalttmgsatn-re werden über Bewilligung der wolMbllchl.',, k, k. Camcral Gefallen-Verwaltung 270 Mctzcn, 2» 5^3 Maß Witzen; und nä VIctzen, 28 i>2 Maß Yirs, am 6 August l. I. Vormittags um 3 Uhr im öffentlichen Verstelgerungswege, in kleinen Parthien, oder im Ganzen, gegen bare Bezahlung hintangegeben werden. — K< K. Verwaltungen! Mlchclstetten am 20. Juli i333. vermischte Verlautbarungen. Z. ^65. (2) Ätr. 2^9. T d i c t. Bon dem Bezirksgerichte Sonnegg wird dcn undel^nl-.cen Orden eeS vcrjjorbenen ^uri hridar, mlicelstdeLgegenwärtigenOoictes erinnert: (Zö habo widec sie Anton ^c;e lvegcn V-ellahrt, und (Kcloschenelslälung oer Schuldfc>r0erung von loo st. aus dem Schuldscheine, <^c». 3i- Dccemdee 180a angebracht/ wocüder ^ie ^agsahung auj te»l 2.?. Occooer l. F., um 9 Uhr Morgens, angeord» net rrulte. Du o?r Aufenthalt der Juri Hribar'fchen Ec» ben dies >n Gerichte undesannt ist, und dieselben vielleicht aus een l. s. Staaten adwcscno sind, so hat min zu ihrer Aerlretung auf ihre Gefahr un5 lln^jilen ten Adam .icßncr von Vrundorf al5 Kurator deslcNt, mtt lvelcbem di« an^eblHchle RechlSiache ^iach der allgemeinen GcrichtZ^^^.^,^ verhandelt uno entschieden werden wird. Die unvelannten Geben 0ts Juri Hsibar wer« den deffen zu dem Znoe erlnncrt, damit sie allen» f^ls zu reckcer ^eil feldli erscheinen, ooer dein !'estiln nt2n Nlrtrelcr lbre Rechtsdc!)clfe mittbei-len, oder si o einen andern Z^chwalter öesiellen, und diesem Gerichte nam!).»ft machen mögen; w'« vrigeng ste üch die aug ihrer Verabsä'umung ent. siehenoen Folgen seih,? beizumessen haben werden. SezittSgericht Sonnegg am 24. Mai iö55. 77! Z-995. (2) Nr. ,,3'. Edict. Von dem Bezirksgerichte der Staatsbellschaft Sittich wird bekannt gemcckl: Og sey üder An. suchen dcs Ioftph Pischkur von VerchpoNe, wegen nicht zugehauenen LicitationKdeomgnissen in o,e abecmaliqe execullve Fellviecung t>er, dem )o< sevl) Verbllfch gehöcigen, in Orizde, sud h. Nr. i liebenden, oer ^taalshcrlsckalt Sittich, «uk Nrb. Nr, 97 zinsbaren hude, rrcgen schuldigen 5o5 fi. l! lr. und 5 o^o Zinsen c. s. «. , auf Gefahr und Ui.kosten des ^chuldnerö gcwlNiget, und zur Vor. Nahme derselben eine einzige Tagsayung auf den ,9. August l. I-, Vormittags um 9 Uhr vor die-s m Bez-.rlügelichte mit tem Anhange bestimmt worden, daß diese Nealilät, rrenn sie nicht um die Schwung oder darüber an Mann gebracht werden tonnte/ auch unter derselben hintangeaeben wecoen würde. Wozu tne Kauflustigen zu erscheinen mit dem Beisa^e eingeladen werden, daß sie tie «schayunq uno LlcilaüonSbedlngnisse täglich in den gewöhnlichen Umtöstunden hier einsehen tonnen. ^ K. K. Bezirksgericht der Staatsherrschaft Sittich am 18. Huli ,833. Z' 996. (2) Nr. ,6g4. Edict. Das Bezirksgericht Haasderg niai>t bekannt, daß am 5. August l. F., und ndthigenfaNS die darauf folgenden Tage um 9 Uhr Fi-üh in Zheuza zu Laitscb, das ,um Verlasse d«5 seel. Jacob Je« rin^ gehörige Mobilarc, a!S: ^leh, Meierrüsiung, Hauseinl,chlunq, Kleidungsstücke lc. ^ gegen so gleiche baare Bezahlung licttando vertauft, daß ,u diesem Verlasse gehorlqe, neben dcr Triestcr» C^mmerzialstrasse gelegene haus sammt Wnth> schafcsgedäude, aber auf 6 ^ahre verpachtet wer» den rvi.'d. Wozu die Kauf. und Pachtlustigen zu erschei« nen eingeladen rrerden. Bezirksgericht haasberg am 16. Juli »833. H. «99. (2) Nr. Ll3. ' Edict. Von dem k. t. Bczirkl>gerichte Adelsberg wird bekanntgegeben, dah vermöge tes Ansuchens des Johann Dcclena aus Urem / die dritte und leyte Versteigerung der, den Orden des verstorbenen Gregor Kchufchl in Sackorje gedörigen, dcr herr-schaü Iadlan'tz, Urd. Fol. ,0 untertbänigen, und auf 2ü^4 si. 5 lr. geschälten Dlittelhude, rregen schuldigen 25o ft. c. 5. c., «m Oxecutlonswege be» rviNigt worden sei. Zur Adhallung dieftr Licitation wird der Termin auf ten 3o. Auqust I. I., Früd von 9 bis 12 Uhr im Octe Sucdorje mit dem Anhange be» stimmt, daß an diesem Tcge oie in die Ovecu» tion gezogene Realität auch unter dem Lchätzungs» rrellhe werde blntangegeden werden. K. 5'. Bezirtsgellcht AoelSberg den »8. Juli ,853. 3' 966. (2) V e r , e i ch n i ß, nachstehender Individuen des Bezitts Nassensuß, welche auf die Militär» Vorladungszetteln ftüchtig geworden sind. des Vorgeladenen ^ l ^ Vor. 8 ! «> Pfarr ^ A '^ Anmertu n g. A und Zunamen Wohnort !H I" 'G , Barthelma Regina Podthurn ! 7^ Obernassenfuh »8,3 RelrutirunaMüchtling. 2 Matb'aS ^a,e ^ ^ ^' .^5 ^to 3 Unlon^artlnlschttfch Ottounig ^3^ Sf. Kanzian .8.5 ^ telto 4 Johann C-or^ Wod.le 7^ h. Dcen.lri^eit ,^,3 ketto b Ianaz Tieuo Ctattenderg 7 Odernassenfuft i3l2 detto S^Anccn ToNmainer Maklouh ^ b.Dre.faltigscit ,8.2 dettc, 7 I«naz ^racha S^adeiZhilbach ^ Od?rnass,nf^h .U.2 ' detto tt Anton Persche St.Margareth 5^ St.Margarelh .9-2 detto 9^^'hann Kerez Radula 5! „ 18.2 «> deliy ,n ^cs.ph Pelscle Ore,ch,e 27' „ »8.2 tetto ii Franz Meltclko Wutschka 17! St. Canuan »8.2 dctto »2j Mathias Gorrenz Untcisserm, 3' Et.Margarcth ,8,i « detto ,5! A^tton Pl^lninz peitsche 6^ St. Kanzian ,809 tetto '4 Joseph Dulz Matschlouy 4' „ ,3oü detto »5>! Johann Debeutz Paulav^ß 3 b. Drcisalt'gkeit ,3«« — dctto Z6 Martin Plauh Ieuschauz 6^ Oliern^ssenfuß «1608 delto '7 Johann Sa^ocher Winze ' 4j St.MÄlgarelh »607 dtlty Diese Individuen haben binnen drei Monaten a 6alo sich verläßlich Hieher zu steÜen, Mld sich über ihr Ausbleiben standhaft zu rechtfertigen, alS im Widrigen gegen sie mit gelblicher Strenge vorgegangen werden »viro. »öelutsodligleit Nafsenfuß am lg. Juni »L33. 772 Z. 97a. (5) Nr. i3io. Edict. ANe Jene, welche auk den Nachlaß des. am 29. März »635, zu Untcrottos te5t2w velstorl-e-nen hubendesiyers Georc; Roßmann (Mnti?^n!lc) als Geben oder Mäubiger Unspiücde zu machen ftttilnsen, oder in denselben etrvas schulden, da« bcn am »7. August d. I., Bormilrasts um 9 Ubr, Vl,r oieftm Gerichte, und zwarGrstere zur D^rthu» ung ihrer Ansprüche bei sonstigen folgen des §. L»4 b.^G. B., Letztere aber zur Richci^stcslung ihrer ^i5>ct?uleen so gewlh zu erscheinen, rviorigens gegen die Ausbleibenden sogleich im Rechtsirege vorgegangen werden wird. Vereintes Bezirksgericht Radmannsdarf den 10. Juli iL53. 3. 976. l3) Nr. 942. Edict. Vom k. t. Bcziltsgcrickte der Camcralherr» sckaft Lack wird dem unwissend >vo desinrllcdcn hansche Seoeg, und tessen glend geben, auch einen andern Sachwalter zu besteNen, und diesem Gerichte nahmhaft zu machen, und überhaupt im ordentlichen Wege einzuschreiten wissen möaen, wo sie sich die aus i>«r Berabsäumung entstehen^ den Folgen selbst zuzuschssiben haben nrrden. K. K. BezirssgelichtZtaatöherrschaftLackam 26. Juni ,L55. - Z. 8/5. (3) Bekanntmachung über die von der k. k. steyer markischen hohen Landesstelle genehmigte Erziehungs - und kaufmännische Bildungsanstalt. In dieses Instttut werden vorzugsweise jene Jünglinge aufgenommen, welche sich sowohl zum Kaufmannsstande, als einem höheren bürgerlichen Gewerbe widmen. Die Lehrfächer für die Bildung sind: Die Ncligionslehre, die Merkantil-Rechenkunst, der kaufmännische Geschäfts- und Correspondenzssyl, das Handels- und Wechsel-recht, die kaufmännische Nuchfühnmg einfache mid doppclle, die Handelsgcograuhie und Geschichte, die Waarenkunde, die Schönschrcibe-kunst, die italienische, französische und englische Sprache, das Zelchncn und Musik. Tie kaufmännischen Wissenschaften wer« den nach der an dem k. k. polytechnischen Institute in Wien vorjchriftmäßlg begründeten Lehrmethode vorgetragen/ hierüber in jedem Semester öffentliche Prüfung abgehalten, und das verdiente Zeugniß ausgefertigt. Jene In-d'viduen sind zur Aufnahme geeignet, welche im Alter von 12 bls 14 Jahren sind, und die deutschen Classen, oder eme auch zrrci Gramma-Ucal-Schulen mit gutem Erfolqe absolmrt haben. Zwei Jahre sind für die Dauer des Auf« enthsltes m dieser Lehransialt fesigesetzl. Die Religion macht zuv Aufnahme keinen Unterschied. Auch nimmt das Institut Knaben und Jünglinge auf, die die deutschen Normal-edcr Gymnasial Schulen besuchen. Das Laibachcr Zeitungs - Comptoir und Herr Ferdmand Schmidt, Vorstcher des Han-delsstandes alldort, haben die Gefälligkeit bei Anfragen die erwünschte Auskunft zu geben; die Vorssehung zu Gräy aber wird gegen por« tofieie Briefe die Statuten dieser Ansialt auf Verlangen unentgeltlich einsenden. Die Aufnahme für das künftige Schuljahr geschieht von heute bis halben September. Grätz am 1. Juli i3ZZ^_____________ 2- 993. (2) lithographische An5eiVe. Hn der Lithographie dt den Bestimmungen für dle Verhandlungen über die Abfindungen undVer-Pachtungen des Bezuges der allgemeinen Ver« zchrungssteuer für dasVerwallungsjahr i83/^, und rücksichtllch auch für daS Jahr i335. — Mlt dem hohen Hofkammer-Decrete vom ,6. Iun» d. I., 3"hl 23c)l2j260N, ist die Vornahme der Verhandlungen über die Absindungen und Verpachtungen des Bezuges der all-gememen Verzehrungksteuer für das Verwaltungsjahr iL3ä, und rücksichtllch auch i655 angeordnet worden. — In Gemaßheit dieser hohm Anordnungen werden folgende Bestimmungen zur a»geme>nen Kenntniß gebracht: — 1.) D»e Verhandluna.cn werden nach den mit den Gubernial'Eurrenden vom »2. August und 1. October i83o, Nr. 162^2791 "ul, Nr. 22L3u3543, dann 5. Juli 185 i,'l 543 2)26^9 kund gemachten Bestimmungen vorgenommen, und die Abfindungen auch m»t ganzen Bepr» ken, Gemeinden, oder ganzen Gewerbsclassen gepflogen weiden. — ,.) Haben sich die d,cß« falligen Verhandlungen auch auf den Bezug der Verzehrungesteuer r»on der Blererzeugung, mlt Ausnahme jedoch der übrigen steuerpsslch, tlgcn Gewerbe »n der Provmz»al - Hauptstadt Lalbach, für das Vcrwaltungsjahr 18)^ zu erstrecken.— 3.) Die Absinduligs'und Pacht« vertrage werden auf die Dauer des Jahres i65/l, oder auch mit Rücksicht auf d n Anhang deß Verzehruligefleuer« Gescyes zu den ^§. li und l3, auf die Dauer des Jahres i835, mit Ausnahme der allfalllgcn tlbsin« dungs-Vertcage für die Abgabe von der Bllr-erzeugutig, dle fich bloß auf ein Jahr zu de< schränken haben, abgeschlossen werden. — 4.) Zur Einrelchung der nach §, 10 der Oubere nial'Eulrende vom 26.Juni 1629, Nr. ,37^. zur Erlangung des gcfallsämtllchen Erlaubniß, schcines erfordert,.d?n Erklärung wlro die Frlst bis 10. August ,833 keftgeseyt, bei deren Nicht-zuhaltung die im §. 34 lir. «. und tz. 37 der angeführten Currende bestimmte sixe Geldstrafe «lntrltt. — 5) Zur Erleichterung des Zu-standehringens von ollgemeinen Absindungen wird bestimmt: daß der Abschluß einer gemein, schaftllchen Abfindung, wenn sonst ders.lbe in der Gesammtheit betrachtet, als annehmbar erscheint, dadurch nicht beirrt werde, daß em oder der andere der vorgeladenen neuevpmcht,-gen Gewerbbgenofscr be» der Verhandlung sich mcht ewsindet; eben so wen'g, wie dann, wenn ein einzelner Eteuelpfi'chtigcr durch sein alleiniges Widerstreben das Zussandekommen der Golldarabsindung zu vereiteln sucht, obgleich sich für leytere die, der Zahl urd dem Umfange der Gewerbe nach offenbar überwiegende Mehrheit der Gewerbsgenossen vereiniget und erklart haben. In diesen Fallen wild dem Ver-eine der Steuerpflichtigen, gegen eine ange« messene Erhöhung der Ealidar, Abfindunas-Summe das Recht eingeräumt werden, von den aukgcbl'ebenen Steuerpfilchtlgen, eben so wie von neu entstehenden Gewerbsuntcrneh-mungen und einzelnen steuerbaren Acten der Privaten, die tanffmaßlge Steuergedühr ein-zuhebcn. — 6) Nicht bloß d»e, m emem un» tcr Solldar-Absindung begriffenen Benrke, hcsitidllchen Oewerbsunternehmungen, welche zum Absindungkvereine nickt gehören, sind nach h. ,c> des Verzehrungssseuer < Eüculars vom I.,hr? 1829 vervsilchtet, sich mit dcm ge-fäüsamlltcken Erlaubnißicheme auszuwelsen, sondern auck Diejenigen, welche sich der So-lldarlAbfindura angeschlossen h^ben, müssen m't der alfallsa'mtl'chen Erlaubniß zum Be« triebe chrcs Gewerbes versehen seyn. — 7.) Zum Behufe der Nerpachtuna eines Verzeh« runa<«sseuer - Objectes wird der Weg der öffent-llchen Cl.'ncurrcnz entweder durch die Einleitung emer öffentlichen mündlichen Verstelgerunss, oder durch Elnsammlunq verschlossener schnft-l'cher Offerten von Seite der Pachtunternehmer gewählt werden, je nachdem die eme oder andere Modalität für das Gefall einen günssiye, rcn Erfolg verspricht. Lalbach am 25. Iul< i333. Joseph Tamillo Freyherr v. Schmidburg, Landes - Gouverneur. Earl Graf zu Welsoerg, Raltenau und Prtmör, t. k. Hofrach. Joseph Wagner, k. k. Gubermak'ctth. Klavt- unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 1009. (!) Nl- ä9?4- Edict. Von dem k. k. Stadt - und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sei über An« suchen des 0r. Blasius Objiazh, Curators des Freiherr Earl v. Senus'scben Nachlasses, als erklcnten Erben zur Erforschung dcr Schuldenlass nach dem am 24. März ,335 verstorbenen (Z. Amts-Blatt Nr. 9'. d. 3°. Juli i935) 774 Herrn Carl Freiherr» v. Senus, die Tagscchung auf den 9. September i83Z, Vormittags um 9 Uhr, vor diesem k. k. ^cabt- und Landrechte bestimmet worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewlß anmelden und rcchcsgeltend darthun sollen, widrigen«, sie die Folgen des §. 614 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach am 16. Juli i833. vermischte Verlautbarungen. Z. '004. (») Nr. »3»3. Edict. Von dem AezirsSgerichte. Rcifmz wird hier« mit allgemein kund gemacht- Es fei auf Ansuchen Lcs Anton Pelz vom barste Reifniz, ln dienen» erliche Neassuinirun^, der, mit Bescheide vom »5. Jänner »35c»oewllligten und ausgcschcledenen/ alier unteroliebcnen execuriven Versteigerung des, dem Jacob Ko!tainoviz oem Alcen eigenthümlichen, lm VAartte ^elfniz, 5ub (ä^nsc. Nr. 45 llegeneen Hauses s^mmt Garten undFugehor, wegen schul-digen72 fl, 46 l)2 tr. M. 3)l. c. z. o. gewilligt, und zur Vornahme derselben drei Termine, nämlich: 0«r erste auf oen 26. August, der zweite auf den 27. ^epcemder und dcr ortttc auf oen 2g. October I. I., ledeSmal Vormittags um 10 U!)r, im Markte Rcifniz mii eem Hcisahö bcillmmt worden, daß, wcnn obbennmte Realttät bei der ersten unh zweiten Feilrictungötagsahung um den Schähungswerlh pr. 2^9 ft. 2c» >c. M. M. oder darüber nicht an Mann gebracht werden tonnte, dei der dritten auch unter demselben hitNangegeden werden würte. BezittSgertcht Neifniz oen 5. Juli »833. Z. »ao3. (l) Nr. »3o6. Edict. Von dem Bezirksgerichte Reifniz wird hiermit allgemein kund gemacht: Gs feie über Ansu« chen des Bacthelmä ^vadnik von l)^l«, in d«e ere. cutiue Versteigerung der, oem Barthclmä Leuliet von Sodelscdiy eigenthümlich gehörigen, der lob« lichen Herrschaft Neifniz zinsbaren ,j2 K^ufrechts, hude sclmmt Wohn^ und WirthschaftKgedäuden lv?gen einer Zacdcr>.lt?g pr. 6c, si. <:. ». c. gewilligt, und zur Bornahme derselben dre» Tcrinine, näm» lich: dcr erste auf den lg. August, oer zweite auf ven 25. September und oer dritce auf den 24. Oc-loder l. I., jedesmal Vormittags um ia lthr, im Orte Hooerschih mit dem Beisaye bestimmt wol« den, dasz, wenn ebengenznnte lj2 hude sammt Fu» aehor be» der ersten und zirciten Fellbietungstag» faliung um den SHähungvwerth or. 77^ ft. ^s> kr. M. i))T., oder d^rudec nickt an Rann gebracht werden sollte, bei dcr dritten auch unter demselben hintangegeben werden mür?e. Bczillögenchc Köifniz oen l. Fuli »655. Z- 9^9' (2) Nr. 556. Diensterledigung. Jene ledigen Individuen, welche die bei dem Oberrichccramcc der Herrschaft .^obelSberg, in der Hauptgcmeinde Gutcnfelo ellcdigte Gemeinddie» nersstcNe, womit ein lährlichcr Gehalt von 6u st. M. M. aus der BezirkScassa. dann fsei?e Kost und Wohnung, am Sihe des Oberricdleramlcs verbun« den ist, anzutreten wünschen, haben sich entwe« der persönlich, o?cr mit portofreien Gesuchen ent« rveoer an oie Inh idung der Herrschaft ^obeisdelg, oder al^er unmittelbar an diese Bezusobriakeit, biö ». September 0. I. zu wenden, und sich über ihren GeburtSort, bisherigen Aufenthalt, Ncschaf« tigung und untadelhaften Lebenswandel legal aus« zuweisen. Bezirfsobriakeil Auersperg ten »5, Juli i633. ij. 9U7. (2) 26 Just. Nr. »1H E d i c l. Vom Beziltögcrichte Treffen «rird hirmit öffentlich kund gemacht: (5s sey über Ansuchen des Jacob Schepih von Wresoutza, Bezirk Neudega, wider den Andreas Turf von Orerdärntha!, pu»l-tu aus dem gerichtlichen vergleiche vom 7. Juni 16,7, und nachträglichen Uet-creinfunft vom »6. Iunl 18,9 schuldig gehenden 6n ft. Interessen und Unkosten, in die executive Feilbietung der, dem Oegnec gehörigen < ccm löt^liHcn Gute Gritsch, 5,1b Nect. Nr. i5 und Urb. Nr. 22 dienstbaren, und auf 566 fl. gerichtlich gesä'äyten ganzen hub« sammt den dazu gehörigen Wohn > und Wirth» fchaftsgeda'uoen gewilliget, und zu deren Aehufe drei Tagsayungen. als: auf den 3«. Mai, 1. Juli und ». August l. I., jederzeit Vormittags um 9 Uhr, in I^)co der Realität mit dem gewöhnlichen Anhange anberaumt worden, daf, vcnn d,e gedach» te iXealitäc weder dei der ersten noch zweic»n Fe'.l» bietungslagsa^ung um den Schahungswenh oder darüber an ?7iann gebracht werden konnte, solche bei eec dritten und lehten auch unter dem Schäz» zungswerthe hintangegeben werden würde. W,ozu Kau'iustige an obdcstimmlen Tagen in I^>c,o c-er Realität zu Oderbärnthal, m»t dem Bemerken zu erschlinen hiemit eingeladen werden, daß die diehfälligen Licitationsbedingnlssc täglich in dieser Amiskanzlei zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können. Treffen am 6. April ,833, Anmerkung. Bei der zweiten Limitations» tagsayung ist kein Kau^ustlger erschienen- 3. 1607. (,) acl Nr. »4«3. Grecu liver Verkauf einiger Hubreali. taten im Bezirke Sittich wegen lande s- f ü l st l i H e n S t e u e r r ü ck st ci n d « n. Von'der Nejilks'bligkeit der s. k. Staatsherr. schaft Sittich wird hiemit bekannt gemacht.» (Kg sci vom löblichen k. k. Kreisamte 3tcu!ladtl, mit Ber. ordnun« rom 9. October i^32. Nr. 8740, wegen mchrjäkriaen, und biS Snde October »Ü32 derech-neten landesfürstlicken Steuern g^cn nachfol^ence (^ontribuoiten, als: 2.) gegen Primus Sever, vorhin Mortm Caig, Iesitzer einer eei Staatshsrljchaft Sittich, 7?5 «uk Ulb. Nr. »»», Feldamtes dienstbaren Ganz-hulie zu Vellc^e^c, wegen rückständigen »^3 ft. bo 2j4 lr. o. 5. c. d.) Gegen Franz Ichann, Besiyer einer der nämlichen hellfchafc, ^li!) Nib. Rr. 95, FeloamtS üienstdarcn Ganzbude zu Ouud, wegen ruckständi« gen »57 si. 49 2^ lr. c. ä. o. c.. Gegen Mortin M^ce, Vesiyer der, der nämllcken herrschet, 5nd Urd. Nr. i5, Feldamts d'ltnl^balcn Halden Hübe zu Hlallai. 40 lc> c, 3. c. 0.) Gegen Maclin Tlch^udet, Besitzer der, derHcriscdait ^e«xclbcczi< 8ul) lLld-Nc. 284 dienss. baren 3^3 yude zu OoKrH>,i/a, wegen lückliancigin 53 st. i() 2^ tl. c. 3. c., cndllch f.) glgcn A,ttc»n ^avlilfä'/ rocte Ialosch, Be« siher der, o«r Pf^sllllcyen.jüll zu St. Mainn, bul> Urd. Nr. 6 olenitoalen l^2 huve zu ^2vui)6, weg?n tückjtänyigct, 62 fi. 43 2^4 tl c s. c., di« "ealerecutwn bcivl^lget worocn. Dcl nun auf die gencinncen, in die Realexccu« llon ge^enia vucrialltälen zoM Voltdell deS ll. v». t. t. Aeranumu o^s gtllchtUche Pfandrecht öe-N-'ltll, und 0lesj,24. September und 24. October »Ü53. c.) Für oie auf 25o st. gts.uäote hubrcalität des Maltin 3)iaioe zu Hi^Uüäull^, ?el 20. August, 2b. September unö 25. Ociovcr »L53. 6,) Für^dle aus 400 >i. geschaßte Hubrealität d^s Malc,n iHurz ln 8tian^, oer 24, August, 26. September uno 26. October »655. e.) Hür t>ie auf »20 st. geschätzte hubrealicät deö ))lc>liul Tschaudek in Oodi-on?^, dcr 26. Au« gust, 27, Hepcemo-r und 2Ü, Occoder »UI5, uno l.) Für die auf »6^. si. g«jchähte hudrealltät des Anton Iavlltsch »n ^Ävui-jo, der 27 Auauli 29. Hepcemder und 29. Octooer iäo5, jedcömal Hormitcags 9 Uhr, und im Orte der RcaNlat müdem Bemerken h.emit fesiges^t, dah, .venn dlese Re^llltacen weder bei dcr erzten noch zwelcen Zeildiccung wenigstens um den Schätzungswclth angebracht werten möchten, solche bei der dritten Llcltation auch unter dem Auörusspreise hinlange. geben werden würden. Hie i^icitationsüedingnissc können in der hier. oltigen AmtStanzleo täglich eingesehen werden. , BezirlSodrigleit Staatshellschafl Sutlch a«n l». I^li ,655. 3» 960. (Z) Große Bücher ; Licitati on. Am 6. August l. I., up.d nah Clfcrd?r-Nlp dle d«rauff^gcndcn Lüge, werden i. 17, Freunde der Wissenschafl, welche zu dleser Feilbietung hösslchfl eingeladen werden, liegt daß vom f. k. Bücher-Revtsions-amte revidirte Bücher-Verzelchn'ß in der 5?as>z-lel des Hofe und Gcrichtsüduocalen Herrn Dr. I'ül'^^li zur Einsicht bereit. L"ibach am 23. Juli i833. ------------ > .„ .., , , ,«, Z. 9ga. (3) Nachricht. Im Hause Nr. i5, in der Gradischa^Vor-ssadt, ist ein grußer unterirdischer, nnt einer bequemen Elifahrt versehener Keller, für ungefähr looo Eimer Wein, der wegen seiner Lichie uno besonderen Vorrichtung auch zu etwas Anderem geeignet wäre, sogleich zu uer-miethen, und eben daselbst einige Zinngießer-Werkzeuge und Gußfo!men aus freier Hand zu verkaufen, worüber der gefertigte Hausel-genthümer nähere Auskunft ertheilt. Anton Nresquar. Z. 1001. (2) Das Haus am Kundschaftsplaz-ze, Nr. 169, ist täallch aus freier Hand zu verkaufen. "Kaufsliebhaber belieben sich an den bevollmächtigten Handelsmann Herrn Joseph Starre in Laibach, zu wenden. Z. 1010. (i) Aerzrliche Anzeige. Der Unterzeichnete, welcher fick in Laibach als ausübender Arzt niedergelassen hat, gibt sich die Ehre, seine ärztliche Hülfe nut dem Bemerken anzubiethen, das; er täglich (die Sonn- und Feiertage ausgenommen) in seiner Wohnung, m der deutschen Gasse, Haus-Nr. 181, von 3 bis 4 Uhr Nachmittags, ärztliche Ordt- 7?6 nation, und zwar Armen unentgeltlich ertheile. Laibach am 29. Juli i333 Carl Maria MayrHofer, Dr. der Medicin. Z. 1000. (2) Vorläufige literaire Anzeige fü r Advokaten, Veamte und Nichter in den k. k. österreichischen deutsch-böhlylsch-galizischen Staaten. Der Gefertigte, dem hohen Publikum bereits durch frühere legislatwe Le'stungen, nämlich durch die Hcvauszabe dcs in XII Banden bearbeiteten Haupr - Reperto-riums über die pol>r. Gefeysammlungen, dann der IV Bande umfassenden Handbuches derGeseyklli.Vtim Santtals» und M edicln al ge b,et h e — bekannt, beabsichtet die Herausgabe cmer Ehronik der österreichischen Gesetze, welche für sämmtliche deutsche Erblande erfioffen sind. Diese chronologisch geordnete Chronik wird mit dem Jahrgange ,85, beginnen, m Bälde, und zwar m Quartaleheften erschemen, um auf diese Welse so schnell wie mögllch in die Kenntniß der bestehenden gesetzlichen Anord, Zungen zu gelangen, und um dem geehrten Publikum die Abnahme zu erleichtern — was bei dem Veflande d«r bis nun erst nach Ver, lauf von zwe« bls drei Jahren zu 3age beför« derten Gejltzsammlungcn n,cht erreichet würd,'. ^- Es werden m dlcser Geseyts Ehronik, —-welche he ft weise von Quartal zu Quar, tal wird fortgesetzt werden, nur jene Anord» nungen aufgenommen, welche dle Sanction erhielten, und zur Kundmachung geeignet befunden wurden, d^her bei selben stets das Datum, und größtenlhells auch dle amtliche Geschäftszahl beygerückt wirt». — Es wnd frd nächstens durch eme besondere Anzeige von der Kleilimoy^schcn Buch' Handlung bekannr gegeben werden. Doh. Oep. .F^. v. Kempel-Rürsinllcr. ?. k. wirklicher Hofsccretär, Inhaber dcr großen goldenen königlich pi-cli^ischeu, dainl der goldenen Salvatovs-M^üIIe der k. k. Hallpt- und Residcüzstadt -»>—>^«»»^^_^^_^^ Wen. So eben ist ncu erschici^en und ln der F. A. Edlen v. Kleinmayr's Buchhandlung in Laibach, ncucr Markt, Nr. 22l, zuhaben: P ESM E PO KOR 6 S II K I M mo 4S H T A J A R S K I M SNAKE, ENOKOLJKO POPRAVLENE INO ISA NOVO SLOSHENE. NA SYETLO DAL MATIJA AHAZEL, ZESARSK KRALJEV VÜZHENIK V ZELOVSKIH V1SHIH SHOLAH. I. DELt/ POSVETNE PE(SME. 8. i833. 6i'ofcfeivt 3o h: ^onoention^Wsinjc Auch ist zu haben: Appert, Kunst alle animalischen und ve- ftetabilischen Substanzen, nämlich olle Gattungen Fleisch, Geflügel , Wüdpfet, Fisch«, Zuqemus», Küchen» und Arzneigewöchse, Früchte, Sulzen, Säfte; ferner schon gekochten Kaffeh, Thee, Bier, U. s. w., ii, voller Frisch«, Schmackhaftigteit und eigenthümlicher Würze, mehrere Jahre zu erhalten. Em« der nützlichsten C'rsindungen, die selbst für die lleinste Hausdallung ohne allen Kosten, aufwand anwendbar und deßwegen ein unentbehili« cher nie gegebener Aichang ^u allen Kochbüchern ist, und weg/n ihrer Gemeinnützigkeit von der französischen Regierung mit zwöls^usend Fronten belohnt winde. 3t? vermehrt« Auflage. Mit » Kupfer, 9. Wie», 'ä52. drosch, ^o kl. Anhang zur Naibacher Reitung. Angekommen den 25. Juli 1833. Hr. Johann Kubo, Fabrikant, und Hr. Mathias Solcher, Vürgcr; beide von Wien nach Triest. — Hr. Heinrich Kerstcin, Postcxpedicor, von Aßling n^ch Vcggau. — Hr. Joseph Tomlisini, Magistrats'Assessor, von Triest. — Hr. Gustau Mich, Kaufmann, sammt Nichte Caroline^ und Hr. Sal. Woltheim, Kaufmann; dcide von Triest nach Äohitfch. — Hr. Freyherr Lajctan v. Marenzi, sammt Schwägerinn Mar-gareth v. Ccipauno, Vemittclle» von Tricst nach^illi. Den 26. Hr. Aloys Visconti, Handele-Capi-lain; Hr. Stan. v. Pelinsky, Gutsbesitzer; 5^)r. Max. Koch, Dr. der Medicin; Hr. Ferdinand Kaschnitz, Concepts-Practlcant; und Hr. Ioftph Derffcl, Professor; alle fünf von Triest nach Wien. — Hr. (^rl Graf v. Weisershcimb, Priester; Hr. v. Tantschoff, russischer Kapitän; Hr, (5^ Glaf v. Manteuffcl, russischer Llitlmeistcr; und Hr. Fürst v. Ouroussoff, russischer Gardecapitain; alle uier von Wien nach Triest. Den 2?. Hr. Ludwig Patellaui, Dr. der Me^ dicin; Hr. Franz Goldhann, bürgerl. Handelsmann; und Frau Aloysia Tellato, alle drei von Wien nach Trieft. Den 28. Hr. M. Ponsomby, englischer Edelmann; Hr. Fr^iz Boccassi, Handelsagent; und Hr. Adam Vaumann, Arzt; alle drei von Wien n^ch Triest — Hr. (5^r! Weber, Actuar; Hr. Wilhelm Thca-mcs, Vice-Consul; Hr. Ignaz Lazzarich, Handelsmann; und Hr. Heinrich Ormessan, Advocat; alle vier von Triest nach Wien. — Hr. Paul Schmid, Handelsagent; Hr. Johann Vuschek, Bemittelter; Hr. Eduard Rugendas, Kaufmann; und Hr. Anton Hokhofcr, Kaufmann, sammt Frau; alle vier von Triest nach Cilli. — F^u Katharina Coligiorgio; Handelsmanns'Gattinn ; und Hr, Georg Giurovich, Bemittelter, sammt Familie; beide von Rohitsch nach Tricst. " ' ' ' ' il^etreid- Durchschnitts.-Meise in Lcnbach am 27. Juli 'iL35. Marktpreise. Em Wien. Mftzcn Wcitzcn . . 3fl. ,^3,4 ^ -> — Kukurutz . . 2 ,,^ — — Halbfrucht . — ^ -, '^ —- — ^0iN . . 2 » ioc>!5 -^ ^ Gerste . . ' _ " ""^' " — — Heiden. . . 2 „ ,5 ^ — — Hafer . . . 1 „ 24 .. R. U. Notto^elMngen. In Triest am 2/;. Juli l63Z: 65. 52. z3. ä^. 48. Dle nächste Ziehung wird am Z, August ^8)2 in Triest gehalten werden. e^ours vont 24. Dulp l833. VttttelprelÄ. S.-.'.ateschuldUtrschrtibung«n tn.Hta5t'.Hanco,Obl. ,U2 1^2 o.H.(inCM.) 55 i>4 Nreiaiämtliche Verlautbarungen. Z. loi3^ (1) Nr. 9423. Kundmachung. Zur Nepanrung der hiesigen Schuster, brücke nut Lagerruthcn und Pfosten, um sie für Fußgänger nach ihrer ganzen Breite pas-snbar zu wachen/ wird am '3. k. M. August d. I,, Vormlttags um iu Uhr, in dcr kreis-ämillchen Kanzlei eine kicitatwn auf mindere Ankole vorgenommen; wozu zu erscheinen die Unternehmungslustigen eingeladen werden. — K. K. Kreis.,mt Laibach am 27. Juli i833. UemtliOZ Verlautbarungen. Z. 1021. (1) Nr. lHi2oj2652. T. Kundmachung. Von dcr k. k. lllyr. Cameral-Gcfallen-Verwallling wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß :m Namen dcs jcweiligen k. k. Tiiester Taback- und ^.tampclgcfall.'n-Dlstrictsl Verlegers, und für denftlocn zur Verfrachtung des ln dcm Zettraume vom 1. November l333 bis Ende October iÜ3^ in Triest erforderlichen Tabackmaterials und Stämpelpaviers von beiläufig 25c>0 bis Zoau Zcncnern im Nettogewichte, nach Umstanden auch mehr oder weniger, von Laibach n^H Trieste dann Rückschaf-fung des von Tnest nach Laibach zu versenden: den Tabacks, dcs leeren Geschirres und der sonstigen Gefälloartlkel, cme Concurrent mtt-tclst versiegelter Offerte eröffnet, ui^d mit dein besten Offerentcn dcr Contract abgeschlossen werden wlld, — C's werden demnach alle Jene, welche diese Verfrachtung übernehmen wollen, und dazu geelgnct smd, eingeladen, bls 22. August d. I,/ Mlct^go um 12 Uhr, ihre versiegelten Offerte, worin dcr Frachtpieis für den Nettozentncr von Laibach nach Triest, und nach Bedarf von da zurück nach Laibach deut« lich und bestimmt ausgedrückt seyn muß, mit der Aufschrift: «Osftrr zur Verfrachtung des «Tabackmatcrials und Stampclftavicrs von Lai-„bach nach Trlesi", im Vorstands-Bureau der k. k. illyrlschen Camcral-Gcfällcn-Verwalttmg im Hause, Nr. 262, am Platze, einzureichen,. 77» an welchem Tage die eingelangten Off^te com-Mlsswliell eröffnet, und nach vorheriger Berichtigung der Caution der Contract mit dem Mm-destfordernden abgeschlossen werden wird. — Als Vaylum sind zehn Prozent von dem angebotenen Frachtzins-Geldbeträge für 35c>0 Zentner im Nettogewichte sogleich bäar oder in öffentlichen Htaacspapicren nach dem Course berechnet, be: der Laibacher Taback - und Stam-pelgefallen-Caffe zu erlegen/und der dießfal-lige Empfangsschein hierüber dem Offerte bei-zuschiicßc!?. — Die Eontractsdcoingnifse selbst sönnen im obgedachtcn Amtshause, Nr. 262, bei der Expedits- und Rcgistraturs: Direction/ dann bei dcm vereinigten Gefallen-Inspccto, rate in Trieft, in den gewöhnlichen vor- und nachmittägigen Amtssiunden eingesehen werden. — Von der k. k. illyr. Camera! - Gefallen-Verwaltung. Laldach am 27. Juli l33Z. Z. 10! I. (!) Nr. I256ä^25ä3. Z. M. K u n d m a ch u n g. Zur Slcherstelwlsg des Brennholzbcdarfes für den Winter l333.l/l/ bestehend in Zwei Hundert Klafter, 22 bis 2/» Zoll langen ganz ausgetrockneten Vuchenholzes, und in Fünf Klaftern weichen, eben so langen und trocknen Holzes, hat sich die Camera! - Gefällen.-Ver« walcung bestimmt gesunden, eine neuerliche schriftliche Offerten-Behandlung einzuleiten. — Von obiger Holzquantitat werden Sechzig Klafter harten Buchenholzes in das Gebäude dcr vormaligen Taback- und Dtampelgefallen-Adminlsnation, am Schulplatzc zu Lalbach, der übrige Rest aber in das Hohn'sche Haus am Hauptplatze zu Laibach, abzuliefern, uno in , dcn Holjbehaltnissen gehörig, ufzuschlichten seyn. Diejenigen, welche diese Holzlieferung zu übernehmen willens sind, werden eingeladen, ihre schriftlichen Offerten, die die Quantität und Länge des Holzes, so wle den mindesten Prels nach geschehener Zuschlagung des Transportsund Aufschlichtungslohnes, um welchen selbes geliefert werden will, nebst de>n Wohnorte und ^ der legalen Fertigung des Offcrenten genau bezeichnet zu enthalten haben, versiegelt, und , mit der Aufschrift: „Offerte zur Lieferung des ^ „Brennholzbedarfes der k. k. illynschm Came- , ,,val-Gefallen > Verwaltung fur den Winter i „,L35^" — bis 10. August i833, Mittags < um 12 Uhr, bei dem Vorstände der k. k. Camera! - Gefallen-Verwaltung, im Hause Nr. 262, am Hauptplatze zu Laibach, einzulegen. — Die weitern Lieferungsbedingnisse können hei der Camera!-Gefallen-Vcrwaltungs-Re- gistraturs,Direction wahrend den gewöhnlichen Amtsstunden, eingesehen werden, und es erübrigt nur noch zu bemerken, daß sowohl auf die Gesamml-, als auch auf Theilllefcrun-gen Anbote angenommen werden, dann daß jeder Offerent nach beschlossener Annahme sei-ner Offene gehalten sey, eine Caution mit !0 chc» der für die erstandene Lieferung entfallenden Gesammtvergütungssumme fide'jussorisch oder im Baren zu leisten. — Von der k. k. illyr. Cameras Gefallen-Verwaltung. Laibach am 17. Juli ,355. vermischte Verlautbarungen. Z. »006. (!) Nl. I 106. Edict. Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrschüft Sittich rrird belannc gcmacdt: Es fei auf Ansuchen deS Herrn Anton Mack. Inhaber dks Gutes Sell^ Eessionär des Johann Seih von Glagouza. in die executive Feilbietuna der, dem Martin Maide gehörigen, in Hlall^slullc: liegenden, der löbliche« Staatsherrschaft Sittich, Lu^i Urb. Nr. ,5 zinSda» ren Hude. uno dcs ZugehörS weqcn aus dem ye-richcNchen Vergleiche vom !». Jänner 1826, ati Kapital und Klagstofien schuldigen 5i ft. I f>. Q. ä. c. gewiNiget, und zur Vornahme derselben die erste Taasahung auf den 23. August, die zrvei< tc auf ten 25. September unn die dlitte auf den 23. October l. I., jederzeit Früh um 9 Uhr, vor diesem Ä,zirssgerichte mit dem Beisätze bestimmt worden, d^ß, falls odige hübe bei der ersten und zweiten Licication um den Scha'hungswerth pr. 46,) st. 4a lr. oder darüber an Mann nicht ange« bracht werden tonnte, selbe bei der dritten auch unter dem Schähungsdetrage hintangegcben werden würde. Wozu die Kauflustigen zu erscheinen mit dem Besähe eingeladen werden / daß sie dis Schä^un^ und Licitationsbedingn'sse täglich in dew geivöhlliichen Umtsstunoen hier einsehen tonnen. Bezirksgericht Sittich dcn ,. Juli i335. Z. »oi5. (») acl Nl. Jog. G l> 5 c t. Ueber das am »2. März l. I., zu Srein er» folgte Absterben des Martin Merkun, vulzo p«r Merfun, gewesenen Ochsenhändlels, wird zur Anmeldung und Liqaioilung der Verlaßfchüldncl und Gläublqer die Tagsayunq aof den »4. August l. I., ^rüh um 9 Uhr, vor- diesem Gerichte mit den Folgen 0e5 §. 6»4 a. b. G. B., und dem An« bHnqe anberaumt, daß die dnßfäliigen Vellaß.-sbuldner bei derselb?« um so gewisser zu esschei-n?n, und ihre Pifswa zu liquidiren haben, als im Widrigen qegcn dieselben ohne weiters im ordentlichen Klaqsweae voraeganssen werden würde. Bezirksgericht Frcudenthal am 23. I«ni lL33. Z. ,oo5. (i) Nc. 156g. Evict. Von dem Bezirksgerichte Reisni, nmd h',el« mit aNgemein kund gemacht: M feie über rxecu« (Z. Amts-Blatt Nr. 91. d. 3o. Juli 1325.3 779 tlvös Einschreiten des Franz häring zu Reifn',«, m die öffentliche Versteigerung der, dem Johann Be» jak eigenthümlich gehörigen, zu Niederdorf liegen» den ij4 Kaufrechtshube sammt Zugehör, wegen schuldigen 3oa ft. c. 5. c. gewiNlget, und zur Vornahme derselben drei Termine, nämlich: der erste auf den 2i. August, der zweite auf den 25» September, und der dritte auf den 5o. October l- I., jedesmal Vormittags um 10 Uhr, im Orte Nieoerdorf mit dem Btifatze bestimmt wolden, daß, wenn edengenannte l^4 hübe bei der ecsten und zweiten Feildietungstagsahung um den Schäz» zungßwerth pc. 565 ft. 2c» tr. M- M. oder darüber nicht an Mann gebracht werden tonnte/ bei drr dritten auch unter demselben hintangegeden werden »vürde. Bezirksgericht Reifniz den ,3, Juli ,853. Z. ,014. (2) 26 Nr. 177^722. FeilbietungS « Edict. öff^«^ ^ ^czirlSgerichte Wippach wird hicmit >^^'ch bekannt gemacht: Es scce über Ansuchen >i°^'^dRupnit von Sl. Veit, wegen ihm schul. N na d^ ^' ^ !>' "' '' ^ ' l>^ öffentliche Feilbie-büri^« ^" 2erni (Zchuanuth von St. Veit ge« ^mo ?s"^^"^^t Wippach, 2.,b Bergrecbis-«>a « 5,ss'^^' 9c", dienstmäßigen, und auf s^^'. ^. ^' Sichtlich geschätzten Weingartenö u«?? ^»"" ""l, I^onk n^ ?al^i genannt, ««l>lm ^jege der Oleculion bewilliget worden, lich- wr ^ ^' 2"lb'etun,sl sahungen, ^äm. «°.u ,u «scheinen ein, » °n " .".^''"''"l'lg'N biachl w»ilen. ">' °" Mann g«. Edict ^' "^9' Von dem Bezirtsgerlchie HaaSbera ^i^ ^- M't bekannt gemacht: M sei in ^ola^^s ^"' teS Anton M.uz von Firsnih, 6e 5^ ^^'^ Nr. .5c>9, in die exccmire Feilb.erung de'r/dem Bartholoma Dr-nlg, auch von Zirtniy aeböriaen der Herrschaft Haasderg, «ul, Rect. Rr. 507 zingl baren, auf 3ob st. geschähen Uöberlandsgrünoe und der, der Pfarrgütt ^irtnih, 5uli Urb. Nr. »7 zinsbaren, auf 3oo st. geschätzten »j3 Hübe, wegen schuldigen 100 fl. c. s. c. gewilligel, und zu deren Bornahme der 6. Heptemder, der 7. October und der ö. November l. I., jedesmal um 9 Uhr Fcüh, 'm Maltte Hiltniy mtt dem Anhange bestimmt worden, daß, faNs diese Realitäten bei der ersten «der zweiten Limitation um tie Schätzung oder «aluber an Wann nicht gebracht rrnden tonnten. folcke beider dritten auch unter der Schätzung hint-angegeben werden sollen. Dessen die Kauflustigen durch Gdicte und die intadulillen Gläubiger durch Rudriten verständiget werden. Haasberg am 2». Juni »633. d- -0,7. (,) NrT^? n der Kanzlei 0cö Bezlttsgelicdtes Senosetsch einsehen tonnen. Bezllk5gcricdt Aoelsdera am 2/^. Juli i^33. Z. zoi6. (») Nl. 995. G d i c l. Von dem k. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei auf Ansuchen deg Johann Wllcher, im Nam/n der Ucsula Roditsch, die Berste,gcrung der, dem Schuldner Michael Lafran gehörigen, der herrs<5aft Prem, Urd. Nr. 19, untcrthanigen, und auf ^5o3 ss. gerichtlich geschätzten Ganzhube, wegen schuldigen 119 fi. 59 tr. c. 5. c., im Executionswege bewilliget worden. Fur Vornahme dieser Veräußerung werden die Termine auf den 2g. August, 26. September und 24. Oce^er »Ü53, Zrüh von 9 bis »2 Uhr im Orte Peteline mit dem NeisHye bestimmt, daß, wofern die Realität weder bei der ersten noch zweiten Li-citation um oder üder den Sckahungswerth an Mann gebracht werden könnte, solche sohin bei der dritten auch unter der Schätzung hintangegeben werden würde» Sämmtliche Kauflustige werden hie,u mit dern eingeladen, dah sie die Schätzung, Lasten und Vortheile der Realität sammt den Licitat,onöve» dingnissen hier einsehen tonnen. Bezirksgericht ^ldelsberg am 24. Juli i835. Z. 1019. (1) Etn junger Mann wünscht seine freien Stunden durch Unterricht in Sprachen und Musik auszufüllen. Nähere Auskunft ertheilt das Zel-tungs-Comptoir. /6c> 3. 1020. (i) Zwel Wägen und drei Fässer sind zu verkaufen. In der Kaftuzmere Vorstadt, Nr. 10, im Dciella'schen ^yause, sind zwn Waqcn; wovon der Erstere uiersitzig, m>t ebenen Achsen, messingenen Büchsen und Schwanenhals mll elsenen Federn versehen; der Letztere glelche falls viersitzlg, mu elsenen Federn und hölzerner Langwled, vorzügl'ch'als Relsewagen zu gebrauchen und sehr leicht zum Fahren sind; gegen äußerst bllllge Prclse, taglich zu verkaufen. Auch sind ebendaselbst, drel nnt eise-nen Nelfcn versehene Wemfäffer, ohngefahr dci Io Elmcr Wem haltend, gleichfalls um sehr bllllgen Preis zu hadcn. ^^^ -). 975. (3) Pranumerati 0 ns - Anzeige an dle hochw. Herren Seelsorger und Prediger. NomilbtisOer MaOlast . des weil. hochwürdigsten Herrn AVrian Os r e t s ch. Enthaltend: dcsfct! noch nie im Drucke erschienene AHNN-und ^fefttagK-Vredigten, F a st e n p r e d i g t e n, und , Gel egenheitsreden. Herausgegeben von Neopolv Kcherlich. Prediger und Curaten zu de n T ch 0 t t en. Vei einem Werke von solchem Umfange ist es unmö°;llcb, die Bogen» und Bäntezahl a'^t das Genaueste voraus zu bestimmen; doch dülfte diesel-de bei einer mit schönen, nicht zu lleinen Lettern gedruckten Uufiage in gr. 6. auf beiläufig 240 Druckbogen, die dann in 12 Bänden, jeder Band zn ungefähr 2a Bogen am zweckmäßigsten einge. theilt, »n Terminen von zirei zu zwei Monatln einander folgen. Um sowohl die Anschaffung dieser vortrefflichen Pledigtsammlung oem hoc!), würdigen Elcrus zu erleichtern, als auch um die Größe der Aussage bestimmen zu können, schlägt die unterzeichnete Buchhandlung den Weg der Prä» numeration unter folgenden Beoingmss».« y