MteMgem - M»tt zur Mivacher Nettuns ^ M^ 42. vermischt« V'erlantbarunge«. "' ""^n '.« ^.,r.«. 0dr.^ u^ ;°n°r^r>:^ch«« K«Ne. «erden nagende wttitarpftichtige Individuen, als: ^^' Tauf. und Zunam« bmts. Gebutts. Ott Ursache der Vorladung Nro. Jahr . » Matt. SottelMea.i-ectLSsttelz »L»^ Unterlobg Rekrutirungsftüchtlmg >- 2 Vlncenz Drolz — T^itz ohne Paß obwesent» '5 Lanto Slolz -" bliest Retrutilungöftüchlling 4 UnionPlapistnia, auchStrechal »L»o dette ,detto 5 Joseph ^u>i,g — detts detio 6 Georg Laaser 1609 Podkpouha ohne Peß abwesend 7 Joseph Moischizniler ^ falsche ""?.,- 6 Joseph Logger »6o9 Po5lipouh° RetruNrungsssuchtlmg 9 Caspar Wlstan »U<>7 hmew» ^^". , ^ ia ^obann «Dis« " SHemalg ohne Pah abwesend ,2 Johann Louetee ^ ^^""^V^ «^. ^ ^ ^ ^a^ ,3 Mart,« Stalia Ä«o6 Obelhötttsch RetrutuungsftuchtNng »4 Anto» Laaser — KsUoblalh detto iK Mathias Boltin i6o5 St. Lamprecht detto 16 Joseph PHuscheg , -^ Schwarule detto 17 Marcus Om^chna — ZoNnijch dttto ,8 Anton Hraftanscheg — Schemnig betto ,9 Johann Tcxtar . —» Potoschtawas detto 20 Jacob Ieuschowae »6«4 Sagor detto 2» Mlchael KoMtnitl — Schauschenig hetto 22 Franz hridar ,ÜoH Echemmg hetig 25 Iznaz Iane/chttfch -^- Sabaoa detto 24 Johann Raßpoltnig -« Wtische detto 25 Ünton D^brauy ' « Unteiloog detto 2Ü Mathias Odresa — Grahdolf detto 27 Matthäus Ianesch'ttsch — detto detto 28 zronz Noltm — St. Lamprecht d«tto 29 G?org Hrastouscheg — S^emnig ohn« Paß abwesend 5« Blag Reins — Ootra Rekrutirungsssüchtling or Martin Pirz ^6a2 Grahdülf detto 3^> Thomas Tschebella — Lösche detto 25 Alas Kober — Wtüscb« ohne Paß abwesend 54 Sebast'an Dergan — Tschedme Rekrutitungöftüchtling 25 Matthäus Komtsch zLor Berneg detts „^ Anton Dertscher — detto detto 3^ Thomas hudel, auchAntontWtfch — Grahdorf detto 2 ^tnton Pir, — — detts ^9 Sebastian Knöß — WrüsHe detts ^" Matthäus Mejatsch — Sl. Ulnch detto " Jacob Icuschowar — Sagor detto ... ^ ^ Kaspar Hrastouscheg ^07 Schemnig auf Votladung nicht ersch'enen ?l^k"^^" ' sich länMnS in drey Monaten von heute an, so gewiß persönlich in hiesiger k ?l z v emzusinden, und ihr unbefugtes Ausbleiben zu rechcfeltigcn, wibligens sie ««tp a. y. ""Swandelungsglsehen behandelt werden würden. Dezlttö. Q^Nü^it Ponov,isch am 29. 3/lärz Rö3i^ !76 3.399. c») ^.232. l3 d i c t. Vom Bezirks, Gerichte der f. k. Staatsherr, schaft Lack wird dem Iofevb > Pinter und des« sen unbetannten Orden h'emit kund gemacht: ES habe wider ihn Simon Schink, die Klage auf Hei« jährt« und Orlofchenerttärung des, auf dem der Stadt Lack, 5ub Urb. Nr. 16 dienstbaren/ »uk haus'Zahl 27 in der Stadt Lack liegenden hau» ft« sammt yolzantheilen, zu Gunsten desselben haftendev Unheils, äcw. 9. Mai, iu^b. 2». Iu« li 1793, eigentUch die Forderung aus demselben pr. 2o5 st. »1 tr. angebracht, und um richterliche Hülfe gebeten. Dieß Bezirks »Gericht, welchem der Aufent» halt des Joseph Pinter und feiner Orden unoe» kann« ist, und da sie vielleicht aus den l. t. Orb« landen abwesend seyn dürften, hat auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Franz »Kurchalea. in l^ck, zu ihren Curator aufgestellt, mit welchem diese Rechtssache der Ordnung nach ausgeführt und enl« schieden werden wird. Dessen Joseph Pinter und seine Erben mit dem Beisätze verständiget weiden, daß sie aNen. falls zu rechter Zeit felvst erscheinen, oder ihre Bebelfe dem aufgestellten Kurator an Handen zu geben, oder sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu ma« chen, überhaupt alle in diesem Gegenstande er» forderlichen Schritte einzuleiten wissen moaen/ als im widrigen Falle sie stch die aus ihrer Ver» säumniß entsplingenoen nachtheiligen Folgen seldft zuzuschreiben haben werden. Bezirks. Gericht StaatSherrschaft Lack am Ib. Februar itt3i. ____________________- Z. 4^6. (,) Nr. 78. !G d i c t. Von dem Bezirks - Gerichte haasberg wird hiemit bekannt gemacht: Vs sey: in Folge Ansuchens deö Hcrrn Anton Moscheg, als Vcvoll« mächtigten des Herrn Georg Pfeifer von Futmh, 6ä ^>!'ä63änt2tu 12. d.M., Nr, 7Ü, in d«e neuer» liche Versteigerung der von dem Johann Sa^niq auö Rakitneg, bey der am ^. ^ epicmber 1L26 stotl gehablcn Licication der Katbar,na Pousche'-schcn Ollnculsreal«tät«n um i5üo ft. 5a tr. crstan» Venen, oer Pfarrvitaiwtsknche St. Margaretha zu Planina, ^uk lird. Nc. »t dienstbaren Wiese 1^5 p«r Hi«3ti^ wegen nicht erlegten Meistb?« tes, auf Gefahr und Kosten des saumseligen Er-fikhels gewtlllget, und zu diesem Gnde ^eine ein« zige Tagsahung auf den 27. April d. I., Früh 9 Uhr ;n ^uca Planma mit dem Anhange an, ^coienct troroen, daß dabey gedachte Wiese um zedcn Unbot auf Gefahr und Kosten des Johann Sadnig, hlnrangegeben werden soll. BczntS ' Gericht haaöberg am ^d. ^zan« ner iäZi. ______ F. ^.?. (') Nr. 523. Edict. ^ ^ Das Bezilts. Gericht HaaSberg macht be« ?annt: Os sey in Folge Ansuchens des Martin N-igole aus hothedersckih, nomin« seines ^We)< des Mcria, gehormn Rupnit, und als Cessionar des Johann Rupnik, dann Appolonla Kunz, ge» dornen Rupnil aus Kirchdorf, c!s ^raegLntHto 27. Jänner l. I. , Nr. 223, in die neuerliche Versteigerung der, von der Appolonia Rupnit um »oka ft. erstandenen, dem Michael Rupnit aus Sidersche gehörig gewesenen, der Herrschaft Loitfch, Lud Rectif. Nr. 5q9 dienstbarer Bierllhu« be, wegen nicht erlegten Meist?oces, auf Gefahr und Kosten der saumseligen Gcsteherinn gewilU« get, und zu diesem Onde eine einzige Tagsahung auf den »3. May Fluh 9 Uhr, in I^oc« Libel« sche mit de^ .Anhange restlmmt worden, daß diese »j4 hübe bey odbestimmtcr Licitation um je» den Anbot auf Gefahr und Kosten der Appolonia Rupnik hintangeqeben werden soll. Bezirts. Gericht haasberg am 3a» Jan» ner iLIz. Z. ^16. (1) ' Bad-Nachricht. Bei herannahetider Jahreszeit der Bade-Touven im Mmeralbadc Tüffer, nächst Cilli, gibt sich Unterzeichneter die Ehre zur Kcnnt-mß der I'. I". Herren und Frauen Badegäste hiermit allgemein bekannt zu gebcn, daß die Badezeit wie gewöhnlich de>, 1. Mai lhren Anfang nehmen, und in sechs nacheinander folgenden Touren, jede zu drei Wochen, und zwar wie folgt, fortdauern wird: Die erste Tour beginnt an 1. Mai und dauert bis einschließig 21. Mai; die zwate Tour vom 26. Mai bis einschlicßig ,5. Juni; die dritte Tour vom 20. Juni bis cinschlicßig 10. Juli; die viene Tour vom i5. July b,s einschließig 4. August; die fünfte Tour vom 9. August bis einschließig 29. August; die sechste Tour vom />< September. Die mit möglichster Billigkeit berechneten Preise aller Erfordernisse sind: Für em Zimmer nach Auswahl der ganzen Badetour smd zu 4, 8. . . . 10 si. — kr. E. M. „ ein ganz vollständiges reines Belt der ganzen Tour.....3 „ - „ „ „^ „ sämmtliche Bäder der ganzen Tour ... 2 ,, — „,„ i, ' „ sieben gut zugerichtete Speisen mit täglicher Abwechslung zu Mittag an der GcscUschaflstafcl/ für jede Person . - . — „ 35 „ „ ,« „ vier gcschmackvollcSpei-ftli zu Mittag an der zweiten Tafel, für jede Person.....«. ^ 2/<. „ ,/ „ Domestiken-Tafel zu Miti tag für jede Person . — „ i5 ^ " '- »77 Abends ficht die Auswahl der Speisen Jedermann ftel, auch können zu jeder Zeit besondere Speisen bestellt werden Für gehörige Ordnung und solide Bedie-nur.a, für emc wohlbcsctzte Küche und vorzügliche Gctränksorten wird die größteSorge getragen werden, um die ?. l. hohen und verehrten Curgäste in jeder Hinsicht zufrieden zu stellen. Der Unterzeichnete hofft umsomchr einen zahlreichen Zusvntch, als die auf derTour vom Markte Tüffer in das Heilbad durch mahlerische Panhien führende neue Straße im laufenden Jahre bedeutend verbessert/ und wirklich chauss6emaßig hergestellt wurde. ^ Wegen Ueberkommung der Znnmer-Billcts beliebe man sich mit frcmkirtm Briefen unter der Adresse: ,.Än die Badeanstalt zu Tüffer nächst Eilli" directe zu verwenden. Mineralbad Tüsser nächst Eilli am i. April i63i. Johann Eichberge r, jnnior, Pachter. Z. ^lZ. I. Nr. 4i5. Convocations « Edict. Vom Bezirks - Gerichte zu Freudenthal wird bekannt gemacht: ES habe zur Erhebung des Act,o- und PasslvstandeS nach dem zu Ober-lcnbach unterm 20. Februar d. I. verstorbenen Grundbesitzers, Jacob Kette, d»e Tagsatzung auf den 26. Aprtt g. I., Früh um 9 Uhr, usr dlssem Gerichte anberaumt, bn welcher alle Jene, welche aus was immer für einem Rechtsgrunde auf diesen Verlaß Ansprüche zu machen vermeinen, ihre Forderungen so gewiß anzumelden und zu liquidiren haben, widri« gens sie sich die Folgen des tz. 3i4 b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werdcn. Bezirks ' Gerlcht Freudenthal am 26. März iZIi. Z. 38g. (2) Nr. 442. Edict. Von dcm Bezirks «Gerichte des herzogthums Gottsä?ee wird hiemil kund gemacht: lZK sey auf Ansuchen des Mathias Loser von Oben, CessionärS l^ Paul Plosche von daselbst, wider Stephan La« ser von Morovih, iregen schuldigen ^0 ft. C. M. c. s. c., in dle executive Versteigerung des geg' ner'fchen, auf 200 ft. O. M. netw gerichtlich ge» schaßten, zu Molovih< Haus «Nr. 5, liegenden Realvermögens gennlliget, und hiczu dre» Ver» stelgelungölagsahungen, und zwar: die erste aus den »2. April, die zweite auf den iL. Mai, und die dritte auf den 16. Juni d. I., Vormittags 9 Uhr, in I^orc» der Realität mit dem Anhange beslimmt, daß, wenn diele Realität roeder bei der ersten noch zweiten Versteigerung um obet über den Schähungöwerch an Mann gebracht wer» d«n würde, selbe dei der dritten auch unter der Schätzung pr. Zoo ft. bintangcgtb^n werden roird. Die LlcltaUonsdedingnifje können sowohl bei der Lunation als auK in der hierortigen Gerichts-kanzley unter den. gewöhnlichen Amtsfiunden em« gesehen weiden. Bezirks ' Gericht Gottsch« am 2. März »83«, Z. 409. (2) Vorladung. Von der Bezirks' Obrigkeit Herrschaft Ponovitsch im Laibacher Kreise, werden nachfolgende illegal abwesende Landwehimänner, als: Z Tauf« und - 2 ^ „ « ß " Geburtö-Ort Anmerkung ^ Zunam« '2Z-" 1 Johann Oycpet 1 ^ ^0 Unterhött'ttsch ohne Paß abwesend 2 Johann Psnchniker » ^ 32 Wrüsche detto ^ Thomas Galle , 4 28 St. Ulrich mit Paß vom 10. May v. I., hat je- doch feinen Auftnthalt geändert « Valentin Kobmscheg » 4 27 Krifchatte ohne Pah abwesend 5 Johann Praschmter 1 4 38 Schwarurle, eigentlich mit erloschenen Pah abwesend k 55 55 ,, St. Lamprecht' ^ Franz Krischar , ^ Zo ^irna ohne Paß abwesend 7 Vlnzenz Gollsb » 4 2Ü Unttlloog ifi nach nbaltenem Auftrage M lZ'n. rückung entflohen ?uAi^ ^"^ens in 3o Tagen persönlich in hiesiger Amtskanzley einzusingen, und ^«^ 'L^n Ä > ^"^" rechtfertigen, widrigen« gegen sie nach den bestehenden Gesetz" l"geg werden rvulbe. Ntz.rls. Ol,rigteit Ponovitsch am 2°. März .ö5i. - !73 -Z. 4il. (2) Edictal- Vorforderung. Von Seite der Bezirks-Obrigkeit Flodnig werden nachsiehende kandwehrmanner des ersten Bata,llons aufgefordert, blnnen vier Monaten vom Tage der Einschaltung um so gewisser hierorts zu erscheinen und sich über ihre Abwesenheit und Ausbleiben von der im Monate Jänner l. I. abgehaltenen Revision gehörig auszuweisen, als lm Widrigen wider selbe nach den bestehenden Vorschriften verfahren werden würde. »^ Name des Landwehr- ^ c ^ <. ? ^c «, « ^ manneS Geburtsort « Pfarr Anmerkung l__________^____________ _______ K Fran; Wcrgant Seebach 28 Seebach ohne Paß abwesend. 1 Malthaus Prenk St. Martin 18 St. Martin detto i> Mathias Pollenz Ob. Pi^nitsch 16 Flodnig detto 1 Jacob Burger St. Nalburga 5 ,, detto Bezirks-Obrigkeit Flodnig am 29. März i63l» Z. i683. (25> Mein mueAtritt stn- bei der großen Lotterie des berühmten tz. k. Vvivil. Theaters sm der TNien, wobei 50MW k. k. Ducaten in Gold, IlsMW fl.W. W., und sicher gewinnende 95,00 roth« Prami«n > Los» gewonnen wttden. Die Ziehung wird bestimmt und unwiderrus» lich nächstkommenden ,9. May vorgenommen. Diese in jeder Hinsicht auf das Voitheilhafte« fit emgellchtete 3«Uelie Verdient mit aNem Rechte die ihr allgemein zu Theil werdende Aufmertsam» teit, und die Spieklu^igen haben sich o»ch bereits in solcher ^ahl eingesungen, als es vielleicht noch Hei teinec früdsrn Auötpiewna der Fall aewesen, wodurch cs dem unterjertiHten Oroßhanelungshau-se aNein möglich wucde, dem Rücktritte in lo tur« zer Z«t zu entsagen. Die Oewmnste dieser Lotterie vertheilen sich in zehn Haupttreffer nämlich: Das Theater an der W«en sammt .^uaehör, oder bare 25ooo Stuck t. k. effective Ducatsn in .Gold; daS schone bauK Nr. 5q, auf der Windmühl, oder dare L000 Stück t. k. effective Ducaten in Gold, und Treffer zu 2000, i5oo, 1000, Ü09, boo, ^00, oaa, 2ao Otück k. t. Ducaten in Gold, im Betrage von Z9700 Stück t. t. Ducaten in Gold, ferner 5ä9" N^dentresser mit bedeutenden Gewinnstcu in Gold, im Betrage von »c»3oa Ducaten, bann 25oooTref« fer im daccn Gelde, betragend ,i5ooo fi. W.W. und in i5oo Prämien für die schwarzen Lose, be« stehend in 45oo Stück tothen sicher gewinnenden Prämien. Losen, welcke in Tresser von 1000, 5oQ 3ao, 100, 5o, 25, 20, 10 bis » Stück abgetheilt 'Jedem Los-Inhaber, welcher mit der sehr kuczen Ziehunqsocrändcrung nicht einverstanden seen sollte, bleibt es freygeMt, und zwar in Wien binnen drei Wochen, m den Provinzen aber binn-en vier Wochen vom Tage der AntünoigunK die gemachte Ginlage auf jenen Plähcn und bei jenen Collectanten, rvo solche gelcifiet wurde, ge« gen Rückstellung der Original ° Lose tostenfrey zu« lück ,u erheben. — Die rothen Freylofe dieser Lot» terie stnd bereits gän»Uch vergriffen, und jeder Abnehmer von b schwarzen Losen elhätt nunmehr R gewöhnliches Los unentgeltlich. Slne neue ftbr vonheühaste Einrichtung de3 Spielplans beaunNi^cl die schn-alzFn Lose mit dem unaemeinHn B«r,uge, daß jolche auf die sehr de« deutenden Tressei d«r rothen Freylo^e von »,5oc»oft. W. W. und 5aoa Stück t. t. Ducaten in Golv milspitlen, und daß ein schwarzes Los loc^o, 5oa, 2oo, Too, 5o, 25, ic> lc. Stück rothe Meylose gewinnen tann. ^edeö schwarze Los tann daher nicht bloß »ooo schere Gelvinnsie von »5oc>, L00, 400, Zoo ^200 ,c. Ducaten in Gold in der Freoloö« Hebung ma. chen, sondern spielt auch mit den «ewannenen ?ile!)lossn in der HauptziehunH auf aile Realitäten« und Geldtlcffer mit. Das Las tostet 5 ft. lZ. M. Lose dieser Lotterie sind fortwährend mit gleichen Begünstiaungen n?ie fie das Wiener Haus ' biethet, bei Ferdinand Jos. Schmidt am Cangrey« Plahe, beim Mohren, Haus «Nr. 26, m Laid^ch, ollwo bei der Ausspielung von «ochönwald und Peterswalde der »weite Haupttreffer mit i5oooo si» gemacht würd«, zu haben.. Wien den »0. December ;L3o^ Hammer und Karis.