Nr^I7. Donnerstag. 22. Jänner 1914. 138, Jahrgang. Mb acher Ieitmg prn«um«ra««n«psri«: A>n »< !,n!>'>i>l!rin i^l< ^>m Kontor' nnüniäliiig I Tir <5.'all>nchcr Zeilung^ eijchrnN l5c,!!ck, mil Nukliahmr der Lo,„>',md Fsirrlans, Tie Administration brsiildt! vi« zu Uin Zettrn «U k' "Nr7 pkr Ki^""L !>?l>ci öjtcrcn W^^^^^^^ i!o!l" « d. ' s d»llni!w«s. Unft°»l?rtr Bnc,e weiden mch. «„genommen. M°nu,ll,M >l.a,, zurnclocft.l», Telephon - Nr. der Nedaltion 52. ___________ Nichtamtlicher Geil -^(Der Laibacher Gemeinderat) hielt aestcrn' ""tcr dcm Vorsitze des Bürgermeisters Dr. Tav^ar "ne außerordentliche Sitzung ab, auf deren Tagcs-u"nung ych als einziger Beratungsgegenstand eine neuerliche Beschlußfassung über die ' Anträge der Mnanzjektion, betreffend die Anleihen der Stadt-Mnemde Laibach und deren Verwendung sowie die ^weihen bei verschiedenen in der Verwaltung der ^tadtgememde stehende Fonds, befand. Di'c bezüglichen Anträge waren bereits in der Gcmeinde-latMtzung vom 13. Jänner angenommen worden uno Mten gestern mit qualifizierter Majorität angenommen werden. Zur Sitzung waren sämtliche Gemeinderäte erschienen. Nachdem Referent Vize-ourgermeister Dr. Triller die Anträge nochmals verlesen hatte, wurde zur Abstimmung geschritten, i^ur den ersten Antrag auf Genehmigung des vom Bürgermeister erstatteten Berichtes ergab'sich Stimmengleichheit . d. M. um 10 Uhr vormittags in Tivoli beginnt. Es steht jedoch insbe-m s ? "och die Acteiligmig von krainischen Rodlern Laibachs in Aussicht. Ter „Ljublj. sportm an^' ?^ ^^ Rodelbahn für dieses W^ttrodeln ^mn^?"Vb"üchten und sichern lassen; das scharfe aeamill, '^ """"s einer Schneewand um 1 Meter Velnifs .v^ gegwwärtigcn Krone erhöht werden, wird der K.^'ltimmung der einzelnen Fahrzeiten ^n die 9>"s"" bem Ziel telephonisch verbunden '^'sn.s.pn « '^""g wlrd von einer Abteilung 3 ^N ,?"udwehrgebirqsregj.>lentcs besorgt werden. Das Programm erfährt insoferne eine Ab-andenmg, as d,,^^^ Fahrten um die Meisterschaft von Lmdach nicht unmittelbar hintereinander absolmer werden. Als Ehrenpreise sind siir die ersten drel P atze bei d.n einzelnen Proqrammpunlten zier-'che ftlberne lind bronzene Plaketten bestimmt. Die Hettsahrer mögen ,hre Teililahme spätcstclis Samstag Mittags beim Hcrr^ Josef Malensck, Laibach, Kmetsta posonlinca, anmelden, der auch die Einlagen entgegennimmt und etwaige Auskünfte erteilt. — (Todesfall.) In Krainbuig ist gestern der dortige Cafctier, Herr Karl Jäger, im Alter von 74 Jahren gestorben. Er war eine stadtbetante, sehr beliebte Person. — (Auf der Heimreise erfroren.) Der 4li Jahre alte ^euschler Johann Gregors aus Hrastno, Gemeinde St. Ruprecht, wurde am 16. d. M. m einem Walde, etwa tausend Schritte von seiner Keusche entfernt, erfroren aufgefuuden. Er war tagszuvor aus Ungarn, wo er bei einem Bahnbau als Arbeiter beschäftigt gewesen, in seine Heimat gekommen, blieb aber infolge Schneeverwehungen im Walde stecken. Der Verunglückte hinterläßt die Witwe und 3 unversorgte Kinder. — (Als verkohlte Leiche aufgefunden.) Am 18. d .M. kam in einem Speicher in Otrog, Gemeinde St. Ruprecht, wo die 74jährigc Maria Martinöi? ihre Unterkunft hatte, ein Feuer zum Ausbruchc. Der Brand wurde zwar durch die her-bcigcciltcn Insassen gelöscht, aber die Inwohnerin konnte nur mehr als verkohlte Leiche geborgen werden. Theater, Kunst und Literatur. "(Philharmonische Gesellschaft.) Am 19. d. M. fand der zwcitc Kammcrmusilabend statt, der die Freunde der intimsten aller dünste durch cm gc-diegcns, abwechslungsreiches Programm in treff« tichcr Ausführung erfreute. Den Beginn bildete das unmutsvolle Streichquartett in D-Dur von Mozart, ein wahres Juwel der Kammermusik, stilrein von den Herren Konzertmeister Gcrstner und den Herren Hüttl, Wettach und Paulus eindrucksvoll ausgeführt. Das Prächtige Klavierquintett op. 34 von Brahms übte Dank der verständnisinnigen Wiedergabe durch die genannten Herren, wobei sich Herr Varga um den Klavierpart verdient machte, große Wirkung. Liedervurträge des Musikdirektors Herrn Rudolf von Ncis-Ostborn brachten angenehme Abwechslung und fanden die verdiente Anerkennung, die den Sänger zu einer Zugabe anregte. Mit Befriedigung sei der gute Besuch erwähnt. Anwesend waren Seine Exzellenz Herr Landcspräsi-dent Baron Schwarz mit Frau Gemahlin und andere Honoratioren. Telegramme des l. t. Telegraphen°Konespondenz-Bnreaus. Abgeordnetenhaus. Wien, 21. Jänner. Nach kurzer weiterer Debatte über die Pcisonaleintommcnsteuernovclle nahm das Haus einstimmig gemäß dem Antrage Kuranda den Bericht der gemeinsamen Konferenz der beiden Kammern, betreffend die Pcrsonalcin-tommenstcuer, vorläufig mit Ausnahme der Steu-crskala, an. Der Zusatzantrag der Slovenen und Christlichsozialcn auf Beibehaltung der bisherigen Steuersätze für Einkommen von 1800 bis 10.000 Kronen wurde mit 208 gegen 77 Stimmen abgelehnt. Nunmehr erfolgte die namentliche Abstimmung über den christlichsozialen Eventualantrag, die Steuercrhöhung auf Einkommen über 4800 Kronen zu beschränken, sofernc der Ertrag der Per-sonaleinkommcnsteucr 120 Millionen Kronen erreicht. Der Evcntualantrag Fuchs wurde in namentlicher Abstimmung mit 84 gegen 208 Stimmen abgelehnt. Hierauf wurde nach dem Antrage kuranda die Stcuerskala gemäß dcm Berichte der gemeinsamen Konferenz angenommen und sodann die Abänderungen auch in dritter Lesung zum Beschlusse erhoben. Somit ist der Gegenstand erledigt. 'Anhaltender lebhafter Beifall im ganzen Hause). Nach einer Anfrage des böhmischen Agrariers Stanek an den Präsidenten Dr. Sylvester, worin er gegen das beleidigende Vorgehen des Eisenbahnministers Dr. Freiherrn von Forster gegenüber Klubkollegen protestierte, ging das Haus zum zweiten Punkte der Tagesordnung, d. i. Immunitätsangele-gcnheiten, über. Nach deren Erledigung wurde der Dringlichkeitsantrag betreffend Lehrcrgehalte, fortgesetzt. Nächste Sitzung morgen. Auf der Tagesordnung steht u. a. die Pensions-Versicherungsnooelle und die Lehreidienstpragmatik. Österreich-Ungarn und Italien. Rom, 21. Jänner. Der „Popolo romano" schreibt: Zwischen den Regierungen Österreich-Ungarns und Italiens besteht ein vertrauliches Zusammenwirken bei der Behandlung der Tagesfragen auch in ihren Details, sodaß zur Wohlfahrt beider Staaten ein völliges Einvernehmen zwischen den beiden Negierungen herrscht. Graf Bcrchthold hat für Italien die größte Loyalität an den Tag gelegt, und dessen aufrichtige Vorschläge, im vollen Einvernehmen mit dem Minister des Äußern Marchese di San Giuliano vorzugehen, können nur dazu beitragen, daß sich die öffentliche Meinung in den beiden Staaten immer freundlicher gestaltet. Dementi. Athen, 21. Jänner. Die aus italien. Quelle stammende Meldung, wonach die griechischen Truppen Korica und Kolonia geräumt hätten, entbehrt der Begründung. Die iigaischen Inseln. Konftantinopel, 21. Jänner. „Taswir i Ef-tiar" erfährt, das; die Griechen seit einigen Tagen die Insel Tenedos durch Geschütze und Seeminen befestigen und auf der Insel Lebensmittel anhäufen. Kirchenbrand in Kopenhagen. Kopenhagen, 21. Jänner. Die Methodisten-tirche in der Rigens-Gade wurde heute nachts durch eine gewaltige Feuersbrunst vollständig zerstört. Der Brand entstand in den Anlagen der Wärmelei-tung uud hüllte bald das ganze Gebäude mit dem Turm in ein Flammenmeer. Bald stürzte das Dach in das Innere der Kirche und kurz darauf brach auch der Turm zusammen. 26 Kinder, die sich in einem im Nebengebäude der Kirche untergebrachten Kinderheime befanden, wurden gerettet. Die Feuerwehr mußte sich darauf beschränken, das nahe gelegene Marinedcpot zu schützen, in dem durch die große Hitze einige Tuchballen in Brand gerieten. Es gelang jedoch, dort den Brand im Keime zu ersticken. Amtsblatt. 275 Z 1856 Kundmachung. der t. k. Landesregierung in Laibach, betreffend die Ausschreibung der engeren Wahlen für das k. k. Gcwcrbegcricht in Laibach aus den Gruppen I (Großbetriebe mit Ausnähme der Handelsbetriebe) und III (Handelsbetriebe) des Wahllörpers der Unternehmer. Die am 25. November 1913 im Wahltörper der Unternehmer vorgenommenen Ergänzungswahlen der Beisitzer und Ersatzmänner des k. k. Gewerbe-gerichtcs in Laibach haben in den nachbezeichneten Gruppen folgendes Resultat ergeben: I. Gruppe. Großbetriebe mit Ausnahme der Handelsbetriebe. Zu wählen waren 4 Beisitzer und 2 Ersatzmän- Sribadjer Seitimy. Mr. 1 /. 66 22. Sänner 1914. ner. Abgegeben wurden in allen 8 Sektionen 22 giltige Stimmzettel. Tie absolute Majorität beträgt sonach 12 Stimmen. Von den giltigen Stimmen erhielten: a) bei der Wahl der Beisitzer des k. t. Gewerbegerichtes: Korn Theodor, Spengler und Installateur in Laibach, Slom^lova ulica 10, 14 stimmen; Tönnies (5mil, Fabrikant in Laibach, Dunajsla cesta 35, 14 Stimmen; Beb er Franz, Direktor der Leimfabrik in Laibach, Wartinova ce-sta 60, 22 Stimmen; Run a Leon, Geschäftsführer in Babina Gorica, 10 Stimmen; Seneto-vi^ Andrea», Tireltor der stadtlsa)en Ga»anstalt in Laibach, 8 Stimmen; Schrey Johann, Bäckermeister in Laibach, 8 Stimmen; Ciuha Alois, Direitor des stadtischen Hleltrizitätswertes in Laibach, 8 Stimmen. b) bei der Wahl der Ersatzmänner des l. l. Ge-lverbegerlchtes: Szantner iMnz, Schuhmacher-meister in Laibach, 8elenburgooa Mica, 14 Stun-men; Seemann Paul, ^avrikant in Waitsch, 9 Summen; Verbals Ignaz, Hruckereigc>a)asts-führer in Lalbach, .^nafljeva ulica :'), 8 Stimmen; Zalaznik Jakob, Bäckermeister in Laibach, 8 Stimmen. Da sonach nur die Beisitzer Theodor zr o r n, Emil Tön nies und Franz Beb er, sowie der Ersatzmann Franz Szantner die absolute Stimmenmehrheit auf sich vereinigt haben, ist die Vornayme einer engeren Naht sur cmen Beisitzer sowie für einen ErjaiMann notwendig. In die engere Wahl kommen: a) für die Wahl der Beisitzer des t. k. Gewerbe-gerichtes: Leon 5)t u n a, Geicyaftsführer in Babina Garica, und infolge der am 14. Jänner 1914 vorgenommenen Auslosung Johann Schre y, Bäckermeister in Laibach; b) für die Wahl der Ersatzmänner des l. k. Gewerbegerichtes: Paul Seemann, Fabrikant in Wanza); mzolge Auslosung Ignaz Verbajs, DruckereigeschastKführer in Laibaa), Xlnafljeva ulica 5. ///. Gruppe. Handelsbetriebe. Zu wählen waren 3 Beisitzer. Abgegeben wurden in allen 8 Sektionen 172 giltige Stimmzettel. Die absolute Stimmenmehrheit beträgt sonaa) 87 Stimmen. Von den giltigen Stimmen erhielten bei der Wahl der Beisitzer des t. k. Gewerbegcrichtes: C ! uha Alms, Kaufmann in Laibach, 1^»3 ^inn-men; Robert Ko 1 lmann, Kaufnia,ui in Laivach, 152 Stimmen; Anton Desman, Kaufmann m Laibach, 9 Stimmen; Anton Kralj, Senetär der Zadru^na zveza in Laibach, 12 Stimmen; Vittor c: e nä i c-, Beamter der Gospodaröla zveza in Laibach, 12 Summen; Vinzcnz Zabulovec, Bediensteter der ^aoruina zveza in Laibach, 12 Stimmen; Johann Ncrmastija, Kaufmann in St. Martin unier dem Groktahtcnberg, ? Stimmen; Simon Iovan, Hausmann in St. Veit bei Laibach, 7 Stimmen; Amon >^'r a n c, Kaufmann in Unterschischla, ? Stimmen. Da sonach nur die Beisitzer Alois Ciuha und Robert Kollmann die absolute Stimmenmehr-yeit auf sich vereinigt haben, ist die Vornahme emer engeren Wahl für einen Beisitzer notwendig. In der engeren Wahl für den Beisitzer des k. k. Gewerbegericytes kommen infolge Auslosung: Vinzenz ^ abutovec, Bediensteter der Zaoru--na zveza in Laibach, und Anton Nralj, Sekretär der ^adruöna zvcza in Laibach. Die engere Wahl wird hiemit auf Freitag, den 30. Jänner 1914 angeordnet. . ^ , „ In der ersten Gruppe (Großbetriebe mu Au5 nähme der Handelsbetriebe) findet die engere Wahl in den Sektionen I. (Wahlort Mariafeld), ll. (Wahlort Moste), III (Wahlort Glcuutz), IV (Wahlort St. Veit), VIII (Wahlort Laibach). statt. . ., ^. In der dritten Gruppe (Handelsbetriebe) nnoet die engere Wahl in den Sektionen II (Wahlort Moste), HI (Wahlort Gleinitz), IV (Wahlort St. Veit), VII (Wahlort Vrunndorf), Vlll (Wahl-ort Laibach) statt. In den übrigen Sektionen ist leine engere Wahl vorzunehmen, weil bei der Hauptwahl in den beiden erwähnten Gruppen niemand das Wahlreäit ausgeübt hat. (8 18 der Min. Vdg. vom 23. April 1898, N. G. Vl. Nr. 56). Die Stunde des Beginnes und des Schlusses der Wahlhandlungen sowie das Lokal, in welchem dieselben stattfinden werden, werden rechtzeitig durch ortsübliche Verlautbarung bekanntgegeben werden. Vei der engeren Wahl werden nurjenePer- sonen zur Stimmenabgabe zugelassen werden, welche ihr Wahlrecht bei der Hauptwahl ausgeübt haben und sich hierüber durch Vorweisung der bei der Hauptwahl abaestcmpcltcn Legitimationen ausweisen können. Stimmen, welche auf eine nicht in diese engere Wahl gebracyte Person fallen, sind ungiltig Die Ermittlung des Gesamtergebnisses der ili den einzelnen Sektionen vorgenommenen Wahlen und die Verkündigung erfolgt bei der Sektion VM in Laibach. K. k. Landesregierung für ^rain. Laibach, am 17. Jänner 1914. Št. 1856 Razglas c. kr. deželne vlade v Ljubljani, o razpisu ožjih volitev za c. kr. obrtno sodišèe v Ljubljani v sku-pinaii J ( veliki obrati izvzemši trgovske obrate ) in 111 (trgovski obrati) volilnega razreda podjetnikov. Due 25. novembra 1913 lzvršene dopolnilne volitve prisednikov in namestnikov c. kr. oortnega sodišèa v Ljubljani v voliinein razredu podjetai-kov so imele v spodaj oznaèenih skupinan sledeèi izid: /. skupina. Veliki obrati izvzemši trgovske obrate. Voliti je bilo 4 prisednike in dva namestnika. Oddanih je biio v vseh osmih sekcijah 22 ve ljavnih glasovnic. Absolutna veèina znasa torej 12 glasov. Od v e 1 j a v n i h glasov so dobin: a) pri volitvi prisednikov c. kr. obrtnega so-dišèa: Korn leodor, klepar in instalater v Ljubljani, Slomškova ulica 10, 14 glasov; Tönnies Emil, tovarnar v Ljuljani, Dunajska ce-sta 35, 14 glasov; Beber hran, ravnatelj tovar-ne za lep v Ljubljani, Martinova cesta t)0, 22 glasov; Run a Leon, poslovodja, Babna gorica, 10 glasov; Senekoviè Ancircj, ravnatelj me-stne plinarne v Ljubljani, 8 glasov; Schrey Ivan, pekovski mojster v Ljubljani, 8 glasov; C i u h a Alojzij, ravnatelj mestne elektrarne v Ljubljani, 8 glasov; b) pri voiitvi namestnika c. kr. obrtnega so-dižèa: Szantner Fran, èevljarski mojster v Ljubljani, Šelenburgova ulica, 14 giasov; See-in a u n Pavel, tovarnar na Vièu, 9 glasov; V e r b a j s Ignacij, tiskarniški upravitelj v Ljubljani, Knafljeva ulica 5, 8 glasov; Zalaznik Jakob, pekovski mojster v Ljubljani, 8 glasov. Ker so torej nase združili absolutno veèino glasov samo prisedniki Teodor Korn, Emil 1 ö n n i e s in Fran Beber, kakor tudi na-mestnik Fran Szantner, se mora za jednega prisednika kakor tudi za jednega namestnika iz-vršiti ožja volitev. V ožjo volitev pridejo: a) za volitev prisednikov c. kr. obrtnega so-dišèa: Leon R u n a, poslovodja, Babna gorica, vsled žrebanja, ki se je vršilo cine 14. januvar-ja 1914 in Ivan Schrey, pekovski mojster, Ljubljana; b) za volitev namestnikov c. kr. obrtnega sodišèa: Pavel Seemann, tovarnar na Vièu, vsled žrebanja in Ignacij V e r b a j s, tiskarniški upravitelj v Ljubljani Knafljeva ulica 5. III. skupina. Trgovski obrati. Voliti je bilo 3 prisednike. Oddanih je bilo v vseh osmih sekcijah 172 ve-ljavnih glasovnic. Absolutna veèina znaša iorej 87 glasov. Od v e 1 j a v n i h glasov so dobili pri volitvi prisednikov c. kr. obrtnega sodišèa: Ciuha Alojzij, trgovec v Ljubljani, 153 glasov; Robert Ko 11 mann, trgovec v Ljubljani, 152 glasov; Anton Deèman, trgovec v Ljubljani, 9 glasov; Anton Kralj, tajriik zadružne zveze v Ljubljani, 12 glasov; Viktor Èenèiè, uradnik go-spodarske zveze v Ljubljani, 12 glasov; Vinko Zabukovec, uslužbenec zadružne zveze v Ljubljani 12 glasov; Ivan Dermastija, trgovec v Šmartnem pod Smarno goro 7 glasov; Simon Jo van, trgovec v St. Vidu nad Ljublja-no, 7 glasov; Anton Kranc, trgovec v Sp. Šiški, 7 glasov. Ker sta torej nase združila veèino glasov le prisednika Alojzij Ciuha in Robert K o 11-mann, se mora izvršiti ožja volitev za jednega prisednika. V ožjo volitev za prisednika c. kr. obrtnega sodišèa prideta vsled žrebanja: Vinko Zabu- kovec, uslužbenec zadružne zveze v LjubljaJ in Anton Kralj, tajnik zadružne zveze v Lj» ljani. Ožja volitev se s tern odredi na petek, dne 30. januvarja 1014 V prvi skupini (veliki obrati izvzemši trgo1 ske obrate) se vrši ožja volitev v sekcijah: I (* lilni kraj Devica Marija v Polju), II (voljf kraj Moste), III (volilni kraj Glince), IV (vol»1 kraj Št. Vid), VIII (volilni kraj Ljubljana). Ožja volitev v tretji skupini (trgovski obrajj se vrši v sekcijah: II (volilni kraj Moste), }j (volilni kraj Glince), IV (volilni kraj St. Vid) VI1 (volilni kraj Studenec), VIII (volilni W Ljubljana). V ostalih volilnih sekcijah se ožja volitev nc Y[ ši, ker se pri glavni volitvi v obeli navedefl1: skupinah nihèe ni poslužil volilne pravice (§ . min. naredbez dne 23. aprila 1893, drž. zak. * ••36). Ura prièetka in zakljuèka volitve, ter voüf se naznanijo pravoèasno na krajevno obi^1 naèin. Pri ožj' volitvi smejo voliti samo one o\* be ki so volile pri prvotni volitvi in se o teifl^ Kažejo z volilno izkaznico, ki je bila pri prv° volitvi zaznamovana. Glasovi, ki se oddajo za druge osebe nego""' ki so prišle v ožjo volitev, so neveljavni. % Skupni izid volitev, izvršenih v pozaiiA sekcijah, se ugotovi in razglasi pri sekciji VI' Ljubljani. C. kr deželna vlada za Kranjsko. Ljubljana, dne 17. januvarja 1914. 276 Kundmachung Z'?^, der t. l. Landesregierung in Laibach voin ' Jänner 1914, Z. 1.738, betreffend die ^luiM"! seyung des Verbotes des Verkehres mit Klal" ticrcn im politischen Bezirke Adelsberg. . ..^ Ta die Maul^ und Klauenseuche iin Poliill^, Vezirke Adelsberg erloschen ist, findet die Lan^ regierung das mit der h. 0. Kundmachung vow ^ September 1913, Z. 25.ZU9, erlassene Verbot/? freien Verkehres mit Klauentieren und der ^?A tung von Viehmärtten im Vozirlo 'Adel^berl) u'n'" ttUtM straft zu setzcn. __^ ^ Gleichzeitig wird kundgemacht,.....Ml^oie ". Slutlhallcrei in Trieft mit den .^undmüchM« voul :vl. Dezember 1913 Z. 7/^1li und Z. 7/^.i das init den >lilndmachulMn der t. k. Statthalter in Tricst voin l^. Oktober 191Z, Z. 7/:i00 (h.o.K"". voni 1K. Oktober 1913, I. 27.57Z), bzw. vM,.. September 1913 Z. 7/225 (h. 0. Kdg. lM ^ September 1913. g. 25.439), erlassene Vcrbol ^ sn'icn Vertchrcs mit Klauen!ieren in den Vezw Schana, bzw. Volosw, in welchen Bezirken ^ Maul' und Klauenseuche gleichfalls erloschen "> außer Kraft gesetzt hat. >l). t. Landesregierung für Krain. Laibach, anl 17. Jänner 1914. Štev. 1738 Razglas c. kr. dežeine vladc v Ljubljani, z due 17. Jatl arja 1914, štev. 1738, o razveljavljenju preP" vedi prometa s parkljato živino v politics okraju Posto j n a. ,j, Ker je kuga na gobcu in parkljih v p0' tiènem okraju Postojna prenehala, razveljav» ^ s t. u. razglasom z dne 24. septembra 1913, stß' 25369, izdana prepoved prostega prometa s Pa kljato živino in vršitve živinskih sejmov v oW ju Postojna. f Ob jednem se naznanja, da je c kr. närfl etništvo v Trstu z razglasi z dne 31. decerrib 1913, štev. 7/516 in 7/517, razveljavilo z & glasi c. kr. namestništva v Trstu z dne 6. ok1 bra 1913, štev. 7/300 (tukajšni razglas z f 16. oktobra 1913, štev. 27573), oziroma z ^ 16. septembra 1913, štev. 7/225 (tukajšni ^ glas z dne 26. septembra 1913, štev. 25439), ^ dano prepoved prostega prometa s parkljato z vino v okrajih Sezana in Voloska, v katerih o** jib je kuga na gobcu in parkljih tudi pone^a C. kr. deželna vlada za Kranjsko. Ljubljana, dne 17. januarja i9l4. ^^ 242 E 270,1:-* | D Dražbeni oklic. Dne 27. januvarja 1014 ,-y dop. ob 10. uri bo pri spodaj oznamenjeni s0?q2 ji v izbi št. 5, dražba zemljišè vl. št. 13 in * . k. o. Zlatopolje, lesena pritlièna s slamo krita j Lllibacher Ieiwng Nr. 17. ß7 22. Ignner !9I4 sa z gospodarskim poslopjem št. 14 v Trnovcah, vrt pašnik, 2 njivi, 4 gozdne parcele s pritiklino vred, ki sesiqi iz 1 bra e, 1 ielite, 1 kose in gno; uin viJ Ceniiiia vrednosc je i-oloèena na 2510 X, P[J;7o!I^ na 6 K ""NilJma»iši ponudek znaša c. kr. okr. sodnija na Brdu, odd. II due 21. decembra 1913. -62 Firm. 02 | Rg All 107/1 Vpis firme posameznega trgovca. Vpisala se je v register oddelek A Sedež firme: Rudnik, štev. 31 (Ljubljana). Besedilo firme: Fr. Zeball Obratni predmet: trgovina z mešanim blagom. štev 31 Zeba11' trgovec v Ru<*niku> Datum vpisa: 15. januvar 1914. SdlT? kot ^8°^° sodišè^ v Ljubljani, °"q- HI., due 14. januvarja 1914. 260 Firm. 65 | Gen IV 24G/14 Razglag. mm legi^ za zadruSe se je vpisala dne 15. ja-nuyarja 1914 pri zadrugi „Zivinorejska in konje-»ejska zadruga v Gorjah" registrovana zadruga '- omejeno zavezo nastopna prememba: Izbrisalo se je e ana naèelstva Ignaca Fertin, vpisalo pa Junj Vidic iz Zasipa. C. kr. deželno kot trgovsko sodišèe v Ljubljani, ___ odd ul-, dne 14. ianuvarja 1914. 261 Firm. 55 | Einz II 267/3, Reg A II 106/3 Premembe in pristavki k že vpisanim posameznim in družbenim flrmam. Vpisalo se je, v register oddelek A. Sedez firme: Kranj. Besedilo firme: K. Puènik. Podružnica: se je ustanovila v Ljubljani, Sodna uhca, štev. 3. Obratni predmet: krojaštvo. Vstopil je Adalbert Puènik, sin imejitelja firme v Kranju, vsled tega javna trgovinska druž-ba od 1. januvarja 1914 družba se opira na po-godbo z dne 31. decembra 1913. Pravico zastopanja imata oba družabnika vsak samostojno. Podpis firme: Podpisujori družabnik zapiše svojeroèno besedilo firme. Prokura Adalberta Puènik se izbriše. Datum vpisa: 15. januvar 19H. C kr. dezelno koi trgovsko sodišèe v l.jubljani-odd. HI., dne'14. januvarja 1914. Glttachteil des Herrn Dr. A. Härting, Telfs. Herrn I. Serravallo Trieft. Gerne teile ich Ihnen mit, daß Präparat Serrauallos China.Wein mit Eisen vorzügliche Dienste leistet. Betref» fende Patientiil hatte dor 2 Wochen eine schwere Geburt überstanden, nnd tonnte sich davon nicht mehr erholen. Patientin litt an völliger Appetitlosigkeit, großer Vlnt« armnt, Stechen in dcr Lunge, Nachtschweiße u. hochgradiger Nervosität. Nach Darreichung von 2 Flaschen Ihres Scrrauallos China.Wein mit Eisen war das Allgemein« befinden sehr gehoben, der Appetit gut und infolge dessen das frühere krankhafte Aussehen auffallend gebessert. In solchen nnd allen einschlägigen Fällen werde ich Ihr Präparat sehr gerne verordnen. Telfs, 9. 6. 1911. Dr. Härting. Meteorologische Beoliachtunsscn in Laibnch. Tcchöbc 30«'2 m. Mitll. Uustkiück 736 (> mm __ S N'-Z « . j «n ^7i^"u. N. 732 l^^3sMlÖ7WwÄH dewöl« "^ 9 U Ab. 33 ?! ^3-9j SO. schwach j 22^> 7 ll. F j 34 i>, -h 0s' NO. mäßigt ^. j 0-0 Tas Tagesmittel des gestritzc:, Tages beträqt -4 7° Normale -2 3°. Potrti neizmirne žalosti javljamo vsem sorodnikom in znancem tužno veet o snirti naze iskrenoljubljene so-proge, matere, stare matere in tašèe gospe Amalije Fabian ki je danes ob 10 uri dopoldne, pre-videna s sv. zakramenti, v starosti 78 lot mirno in vdano v gospodu zaspala. Truplo preblage pokojnice se bode v petek dne 23. t. m. ob 3 uri popoldne alovesno blagoslovilo, ter iz hiše žalosti Vodnikov trg St. 2 prepeljalo k sv. križu v Ia8tno grobnico k voÈnemu poèitku. Sv. maše zaduäniöe se bodo darovale v raznih corkvah. Ljubljana, 22. januarja 1914. ivau Fabian Franc Fabian Ana Fabian sinabn WMÄ^J^-Prankheini roj. Fa-vmk'in11111'!' lvko' Almica Fabian FrankL?Ukinje' 1)r Oton Fettich" o» Ü .8°P'og vnukiiije, Milen-ca» ^iajda, pravnukinje. I'ogrobni zavod J,,g. TurK. Betrübten Herzens geLen wir allen Verwandten und Bekannten die traurige Kunde, daß es Gott dem Allmächtigen gefiel, unsere innigatgeliebte Gattin bzw. Mutter, Großmutter und Schwiegermutter, die Erau Amalie Fabian heute um 10 Uhr vormittags, versehen mit den Tröstungen der hl. Religion, im Alter von 78 Jahren zu sich zu berufen Die irdischen Überreste der teueren Verblichenen werden am 23. d. M. um 3 Uhr nachmittags feierlich eingesegnet und aus dem Trauerhause Vodnikov trg Nr. 2 auf den Friedhof zum Heil. Kreuz in die eigene Gruft überführt und dort bestattet werden. Die hl. Seelenmessen werden in verschiedenen Kirchen gelesen werden. Laibach, 22. Jänner 1914. Johann Fabian Franz Fahian (Satte Sohn Anna Fabian Seh wiegertochter Marie Fettich-Franklieiin geb. Fa bian, Fani, Jnko, Alnia Fabian, Enkel und Enkelinnen, Dr. Otto Fet-ticli-Frailkheini, Gatte der Enkelin, Milena. Majda, Urenkelinnen. Beslattungennstalt Jo*. Turk. Ein Noltsmittel. Als solches darf der als schmerz stillend?, Mustcl mid Nerven lräftissende Einreibunss bestbelannle > Molls Franzbranntwein und Salz> sselte,l, der wi ' ^rderreihen ^ >den ideren Folgen von Erkältungen allgemeinste ,- > erfolssieichsie Nn> !,duna findet. Preis einer Flascb? X L-—. Tl^licher Vcrsll/f'gc<, i ^iost ,^.<'^ms , lr5' "ftotb"',. ,1 Moll, s ii t, ,v»of'.iefeia',tt, ^'.^en, > Tülilaul.l i> Ir de, Depots t>> Pluiüz v'^angr man süsdii'cklich N"!ls .!cäl 'at mil d!'i n ^ chutzm.'. le u, ?' Untt !chr!'', ^ ^l2 « » H>«4DV zeit fazf 5 1a!i^. tiewcinrt bei tilgten, ^ , ^/tztzHH ilcli^e 5oäener Mineral pazWen ^ » ^D^TsT/V uricl nur clic5e uerlangen, wenn 6>e ciie wirk- II ^ "^^^^^^ 5amen >^a!^e «jes genannten l1e>!quel!en ^ l naben wollen. 8 ^ Überall ium prelge von Kr. l 25 pro 56>acl,tel ^ l lu liaden. 4 ii -1 lj -«^« l^^x l2^»< l^^>« <-^»« l^V^ N«»i-^^ l-^X <2^> N^« V^ laibachrr Deutscher Turnverein. Einladung. Freitag den 23. Jänner l. I. '/.9 Uhr abends in der Glaslzalle des Kasino Jahreshauptversammlung. Tagesordnung: 1. Vrricht iibrr das Ver-ewsjahr 1913 u. Voranschlagfür das Jahr 1914. — 2. Nruwlchl des Turnrates. 3. Allfälliges. Wl Sahungsgrmäß. ist zur VelchluMhia- W krit drr Versammlung die Auweselllieit W vou mindestens zwei Dritteln der W Verrinsmitglieder uotwendig. Kin möglichst zahlreichen Besuch ersucht der Turnrat Tiefbetrübten Herzens geben wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige Nachricht von dem Hinscheiden unsereB innigstgeliebten Gatten, Vaters, Bruders, Schwiegervaters, Onkels und Grossvaters, des Herrn KÜHL JäGER Realitätenbesitzer, Cafetier, Ehrenmitglied der freiwilligen Feuerwehr in Kraiiibiirg, des Verschönerungs-vereines, Mitgründer der Bürgerkapelle etc. etc. welcher heute früh J/t9 Uhr nach langem, schmerzvollen Leiden, versehen mit den heil. Sterbesakramenten, im 73. Lebensjahre sanft im Herrn entschlafen ist. Das Leichenbegängnis des teuren Verblichenen findet am Freitag, den 23. Jänner 1914 um ü Uhr nachmittags vom Trauerhause auf den hiesigen Friedhof statt. Die heiligen Seelenmessen werden in der hiesigen Stadtpfarrkirche gelesen werden. Den teuren Verblichener empfehlen wir einem treuen Andenken. Krainburg, am 21. Jänner 1914. Ludmilla Jäger Gattin. Karla Kerè geb. Jäger, Netti Töchter. Karl und Ottokar Johann Kerè Söhne. k. k. llichter, Schwiegersohn. Brez vfakega posebnega obvestlla. 3>tcttf iebex befonbeven Jlnjctge. Saibacfjer tfettung 9tr. 17. 68 22. Sämtcr 1914. S^Ta.baczewski-lemberg 1 O K-u. K- HOFLIEFERANT j^ \pA^> p. I 1 <=»ZJJkore> | i| J&rvorrudende Qualitäten ^ Ip^ üöeraff erfiäCtäcfi jk Gear J782 ;5 ' CC : * I 110 3—3 Edikt. Nc I 366/13-1 Beim gefertigten k. k. Bezirksgerichte erliegen seit mehr als 30 Jahren nachstehende Depositen: Pri podpisanemu c. k. okrajnem sodišÈu nahajajo se nastopni èez 30 let atari depoziti: 0. Z. _ „ , ,, ,, , Sparkasseb. Wert Erliegt seit gt Tomo Fol Masse - sklad hran klljižica vrednost hranj. od 1 III 25 Gregor P^ogaènik 18gog7 ^._ 26/fJ81 "7" III 30 MargaxethHlebajn» 88Q ^ j /Q ^ ~ III 41 Johann^Jamar ^^ ^ 18ß08l Die unbekannten Eigentümer dieser Depositen bzw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre Legitimationen innerhalb einor Frist von 1 Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen ?on der Einschaltung dieses Ediktes an beizubringen, widrigens die Depositen für heimfällig erklärt und an die Staatskasse abgeführt würden. Neznani lastniki teh depozitov oziroma njihovi pravni nasledniki se pozivljejo, da v roku 1 leta, 6 tednov in 3 dni predlože dokaze svojih pravic do teh depozitov, ker bi se sicer te depozite v prid drzavne blagajne izreklo za zapadle. K. k. Bezirksgericht in Krön au, c. k. okrajna sodnija v Kranjski gori, Abt. odd. I, am dne 2.1. 1914. Beamten-Sparverein in Graz r. G. m« b« H. i Eröffnung der mit I. Jänner 1914 beginnenden XVI. Sektion. Anteil 200 K, zahlbar in 60 Monatsraten zu 3 K = 180 [\ err.L-i t.amt Gewinn-Überschuß eine 6°0 Verzinsung. Event. Vorschüsse hierauf sogleich. Zinsfuß unverändert mit 60/0. Keiue vurspwwn! Spareinlagen mit Tagesverzinsung zu 5O/ von 1000 K aufw. B1/ O/ u.v.2000 K aum. Bgt/ O/ w/- gegen 60tägige ¦% M A WU gegen 90tägige "J wl~ V/Ä /0 Kündigungsfrist %* /4 /0 KlDdl|iR|ifrlit ** /2 /0 Zinsen halbjährig kapitalisiert. Bei Kapitalion über K 10. »00 kaut- üie Vierteljährige Ziu8enbehebung zugestanden werden. Rentenste .errwl. Ein-lagebüciier köuueu in Depot gegeben werden. Geschäftsprosp ^«Cte Und PosterlagSCheine kostenlos. Stand der Einladen 5,700.000 K. Stand der haftenden Genossenschaftsanteile 6,900.000 K. Maud der Reservefonds und Wertpapiere 620.000 K. Unentgeltliche Auskunftsstelle: JOSEF KOSEM in Laibach, Krakauer ; Damm Nr. 22. Sprechstunden von l/t'6 bis 7,4 Uhr nachmittags jeden Montag, Mittwoch und Freitag. 910 50 I in . .¦,„¦»¦,»¦ ,! ¦ wi Kiww nwi.......¦ ¦¦ ..... ¦)l uni/ 1>V"V* Sigmund Schiilino«1" t Bauk- und Eskoiiipt-B»re«u, PreßboW iv'oHsuth LajuaplaU 2'd. (Uotouririarko ' boton). öl87 10 -lü i I I I I O ^BflBLflH MsBai _i_i_i_i_i_k_>_i_k_i ¦—_¦¦_«—* _t—ii Möbel- und j Tapezierer- ] waren- ! Niederlage | ---------===_ i Laibach, Marije Tere- zije cesta 13 (Koliseum). i —————— j i ¦ Schlaf- u. Speisezimmer- | | Niederlage in verschie- j j densten neuesten Stilen, j ¦ ¦¦¦¦!¦¦¦)¦ ¦Mi-Ri-i-iMai-i-iHin-iBamBi {«¦¦¦BaSJWBIDBIBJBiaiilBIBIBHBiaSI-iVj j Niederlage von Ottoma- J | nen, Divans, Matratzen { j :: und Kinderwagen. :: | ¦ ¦¦¦¦¦¦¦¦-¦¦¦-¦¦¦¦¦¦»hiiimMII I | Sclilafzimmereinrichtung aus 4627 59 ! i ——------------------------------------------- ! amerikanischem Nussbaumholz i----------------------------------------------------------------------------------------------------__________________________ I 350 Kronen. i j Selbe besteht aus: 2 zweitürigen Kasten, 2 Betten, 2 Nachtkästchen, j : :: einem Waschkasten mit Marmorpiatte und Spiegel. : :j __¦ .-K «at a_i SSI ¦¦ ŠB ¦¦ BB BB BB BB BB BB BB BB BR BB U tWM SBft «st ssk *» ^ mm --. ¦-¦ ->. .->. — _. —____________ — — _. — ~— —. —. <-k --¦ --> -¦ mm _B SB Verantwortlicher »iedalteur: Anton Funtel. — Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Bimberg.