IMimMatt im taibachcr Zeitunll Nr. 2«. l>7g—2) Nl, 702, Dritte exec. Fcilbietung. Da z^l dcr mit (öoict vom 19. Scp lembcr 1809, Zahl 16924, und 13. December 1869, Zahl 22570. angcordnttcn t'slcli und zwcitcn cxcc. Feil'uelim^ dll dcm Alois Knliaro gehb'igcn Rcaliläi, Einl.^Nr. 0 ix! «loglX', lein Kausinstinlr nschicnen ist, so hat cS bci der auf dcn 12. Februar 18 70 aMoltmetcn drilteu exec. Feilbietuug .^i vn bleiben. K. t. städt. deleg. Bczirlsgclichl Laibach, a>" 14. ^änn.r 1870. ^li)0-2) ')ir?4013.' Executive Fcilbietuug. ^on dcm l. l. ii)czirli«s!eilchte G.oß lajchch wird hkmit l'ctmuU gemacht: Es M nbcr da« Ans.chcn dcS Michacl Tomsli von Ilavagora z,c«<>n Iol)a»n Mauser von .hoccoje wc^cn nuo dcm' Vergleiche vom 18. ^li 1802 H 2841 schldc.< ^el'lilät sammt w>- »»d Zligchü,, iiu gc« 'ichtlich erhobenen Schätzungswellhc vo>> 2970 fl. ö. H3., grwill,«cl 'm,d zur Vor^ !>ul)lnc dcrsclbc» dic dlci F>tlbictul^s Tag-«ntz^nczcn nuf l>m 10. März, 20, slpril und 18. Mai 1870, jedesmal Bormillags um 9 Uhr, im hiesigen Aml^localc mit dcm Anhange dc-stimml worden, taß dic fcilznliietcndc Rc^ lilüt nur dci der lrtzten ^eilliittlln« nuch unter dcm Schcchunnswclthe an den Meist-bietenden hintangenclien werde. Das Echätzungsprotololl, der Grund-buchsextract mid die VicitationSvedingnissc tünncn bci dicscni Grrichle >n den gewöhn-lichen Amt^stündcn eingesehen wcrdcn. K. l. Bczirtegciicht Hrvßlaschitz, am 15 Augllst 1809. "(!94-^) 'Nr. 3770. Executive Fcilbictuun. Von dcm l. l. BrzirtSanicUc Groß. lasäntz wird hicmit brlaluit »emacht: E^ sci ülm- daS Änsuchc» des Marti» Gradischa:, rm> Grotzlasch'tz szrgcn Iotiaini Noval von Podgora wcge» schul^igcn 11 fl 8'/« tr. ii. W. ''. »-<'- '" die rxcc. öficot'llche Bctste'gclui'g dn dem lehwn qchöriz^en, im Grundbuch ^> mitmgS um 8 Uhr, im hiesigen Amlelocclc »nt dcm Anh^nsse brslliumt worden, daß dic feilzubietende Realität imr oci dcr lctztcn Fnlblelung auch untcr dcm Zchllhull^swerthc an den Meistbietenden hintangegcbcn werde. DaS Schatziü!gtchitz, am 1. Lcptcml'er 1809. (199-2) Nr. '5W7. Executive Feilbietung. Bon dem t. t. G.zirlegcrlchlc Gl^ß-lafchitz wird lncmit bclannt gcmucht: (^s sei llbcr das Ansuchen dcs Herrn Ioham, Kosler von Oltencgg gegen Io- hcmn Oci bcc von Plojovo wcgen aue dem erricht!. Vcralcichc vom 27. August 1864, Z. 25,90, schuldigen 374 fl. 22 lr. V.W. c. ". <'. in die exec, öffentliche Peisteige-lling der dcm letzteren ßchöriucn, im Grui'dbuchc tt!>' Nrbärs^ .'tr. 792/l, Ncct.Nr. 009 voilommenoen Ncalilät sammt An- und Zubehör, im ge« xchttich clhodrnen Schützun^swlltlic von 355 fl. ö. W., c>cwill,^l uno zur Aor-,,ahinc dcisllbci! die drci ^cilblelllligS-Tas' sayulisscn auf den 2 3. Mürz, !i 7. April und 2 7. Mai 1870, jMsmal Vormittags um 8 Uhr, im hich. ^cn Ämlelocalc mit dem Aohan^c bcsl«mmt worden, dug t»c fcilzulnetcudc Ncallläl »ur l>ci drr lchlcn Fcilbi.lung auch uiüer dem Hchatzln^öwcllhc »sse tmnicu dei dicfein Gcrlchlc i» den «lwohll«-llchcn Amtsstuuden ein.,ejehen w.ldrn. K. l. Blz>ltsg!lcht Hlvßla,chiy, l.m 5. August 1V09. 176 Im Heinrich Heimann schen Hause «r. V»4 ist daö platzsetts gelegene (268 !i Gewölbe mit ».April d. I. zu vermiethen. üm möglicherweise entstehenden Irrthümern vorzubeugen ersuche ich meme Herren Geschäftsfreunde, meine seit Jahren hier handelsgerichtlich protokollirte Firma A. Fraiiliol nlchl mit dem Namen M. D. Frankl verwechseln ,u woUen. (232—3) Lriest, 25. Jänner 1870. A. Frankel. (241—2) Nr. 86. Edict z«r Vinberusung der Verlassen sckastS'Gläubiger. Von dem k. l. Landesgerichte in Laibach werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 18. December 1869 hier verstorbenen Goldarbeiters und Hausbesitzers Josef Iaschi eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei die-scm Gerichte zur Anmeldung und Dar» thuung ihrer Ansprüche den 2 1. Februar 1870, Vormittag« 9 Uhr, zu erscheinen oder biS dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Be zahlung der angemeldeten Forderurl' gen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofern« ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach, am 11. Jänner 1870. ^223'H2) Nr?W2s. Edict zur Einberufung der Verlafscnschafts-Glau-biger des verstorbenen Vlas Gregori »Uly« St of vott Gurzm H«.-Nr. 40. Bon dem l. k. Bezirksgerichte «ronau wcrdtn Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenjchast deS am 9. December 1868 mil Testament verstorbenen Vlae Gleyori vuix«, Stoff von Würzen H^us Nr. 40 tine Forderung zu stellen haben, aufgefotdert, bei diesem Gerlchlc zur Auulelounß und Darlhuung ihrer An spiüche dcn 2 März l870, Vormittags 9 Uhr, zu crscbeincn oder bi» oahln ihr Gcsuch schriftlich zu überrei chen, widl'gens denselben au die Verlassen^ schaft, wenn sie durch Bezahlung der an« gemeldet» n Forderungen erschöpft würde, lein weiterer Anspruch zustünde, ale info ferne ihnen ein Pfandlecht gebührt Hrvl'au, am 22. Scptem»»er 1869. lIft-^2) Nr. 90<1. l. l. VezillSgcrichteWcistliz wlld bekannt aemachl: E« sei über Ansuchen der Executions. füh>er,n Frau Ios.fi"« Jelousck, R^:^!r!/!^ Stanislau-Lose. Dieselben verlaust ovnc N>!cif.ms«<ünl ft. L? und mit /l. >ü< mit dcr Bcrpslichwng ^«< Milcllarfc, zu« volle» Anlausepteile. wodurch tev Ei.-.culbilme'. umsonst spielt in v,er Hiehn'lgc!, auf 47.«»» ft. Gewinne, vertheilt >n unb zwar auf folgende weise: Der (»csertigtc vcrpftichtc! ^ sich nämlich, llllc bei ibm van ^«t«t bi« Ib. I°«dru»r > mit fi. L» gelauste« Ht«,i«I»u Lose zum v»Uv», Uun »«^ora»n«n H,n»»«t»e»»i»» nach ctftlssttn vier Ziehungen, d. i. vom 13. bi« l5. Februar i»7l zurüll^i ! nehmen. (ü45-?) Grfertiater empfteyN noch sew?VcrmitNung zum Ein' unb Verlauf aller Gattungen Gold» und Silbcrmilnzen. kose, Actien zc. ,c. NbgHe aus alle fremden Pläyc -<,, WG" «ei gcnciqten ausrvärtigen ?lusträg«n wird um «f«ll'ch< folder Johann Blas von MannSburg.! aetläriaell, im Grundbuche dcr Herrschaft^ Mchrlsttttel, xul» Urb. - Nr. 698, Post. ')ir. l47 vorkommenden, gerichtlich auf! 245 l fl. 30 kr. bewcrlhetel, Nealiläl bc-williget und zur Vornahme derstlden die Heilbielungstagsatzungell auf den 8. Februar, 8. März uud 7. April I 870, Vormittags 10 Uhr, in dieser Gericht?, tanzlci mit dem vorigen GejcheidalüMß! angeordnet. K. k. Bezirksgericht Stcin, am 30Mi October, 1869. (237-2) Nr. 2 4. Dritte erec. Feilbietung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Sein?-setsch wird mit Bezug auf das Edict vom 10. November 1669, Z. 44), kund gemacht, daß bei tesullatlofcr zweite» Fei!» bietung der dem Anton Blajct von Klein« dcrdu gehörigen, im Glundbuche der NeichSdomäne Aoelsbera >ul» UröarS-Nr. 1020 vorkommende», gerichtlich auf ^ 2469 fl. 0. W. bcwertheten Realilät zur j dritten auf den < 19. Februar 1870 anberaumten Feilbietlmg geschritten wer« den wird. K. l. Bezirksgericht Senofetsch, am 19. Jänner 1370. (234-2)'...............................Nr7 IN. Erecutive Rcalitäten-Ujersteigerullg. Vom l. t. stiidl.-dclcg. Bez,rlS^erichte in Laibach w>rd vetanut gemacht: Es sei übcr Ansuchen der Theresia 5ert»il, verchel'chten Jeraniic, durch Dr. Toman, die executive Velsteigcrung der 'cm Franz Icr^ncii vou Moslc gchiiri-gen, ger'chtlich auf »817 fl. «0 kr. gc, ichählen Realität im ^rundbuchc Äcost»->uli Elulage-Nr. 5 und 6 bewilliget uud hiezu elne Feilbletungs > Tagsahung. uno zwar auf den 19. Februar 1870, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, t)ierge° nchts mit dem Anhange angeordnet wor» oen, daß die Pfandrealität bei dieser Feil-bietung auch unter bcm Schähungswerthe hlntangegebcn werden wird. Dic^llltationsbedillgnisse, wornach ins. besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen hat, so wie oaS Schätzungsprotokoll und der Grunobuchseftract tonnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden, yaibach, am 20. Jänner 1870. Aandbickler'O !5>i» 'l) Pianoiorte-IIaiidluiig Lcifiaiistalt, BUreftrstassc 9ir. 40 in Gra;, cmpfichlt sich mit cmcin vcichhalligcli ^'ager vo» aus-aesucbten »euc» m,d llbsrspieltcu Wiener Pianofortes und Daiiieii-Pianinos , pllN Verlaufe uud Umtausche und onpftichtct sich. diescllicu um dci, Fabrilsprei« »md, iclbst darunter O»»»«?» Laibach zn scudcn. Dic erstc und ältcst,.' Fabrik drr l. k. ausschl. ftrioil, und (wi? lein ähnliches Fablikal) mit 20 Preis Medaillen ausqczeiclineten tragbaren Eiskeller des Anton Wießner in Wien, Mieden, .Hauptstraße Nr. ,!^^ filr Wasscr, drr praktischsten Neservoir^ ! Nlr 05efro'.-»»es und Maschine» zu dsssni Erzeugung und dcr fl!r Spilälrr beson- ^ tcrs höchst zwect-nästigen Behälter ;nr Äufbewahrnnq und T'.aniiportirunq deß Eise«. ! Fernc,- ihrr rbenfallö als die besten und gssnchtcsten, anch schon in dcr ganzni ^ Well einsseflihrlm k. t. ausschl, ftriuil. preisgclrönlen und nnr in deren ei^e»«e» Gie« ! sterei irz.ugt?!:. sogrnanntcu A. Wivsincr'schen ! Metall-Monssenl-Pipen und /aßspuilde, welche immer vorrilthia. am i'dsser sind zn dcn licklNutten. billigsten Preisen, — ' Schließlich werv'» die Gastwirthe ,,»d Vievschänter auf die von A. Wiefjner umcrfuudeurn f. l. außschl. privll. ^ Blcrf'änsrcr llufmerfsam «rmacht. durch welche jede« Quantum Hropf- und Abseihliier sofort wieder in den reinsten und genießbarsten Znstcnid ucrschi wird. Auch werben daselbst auf Bestellung «cller-Abzilge eräugt und ^iHkcller', sowie Moüsseuzftipen repanrt und l!Mffft,iuscht. Zeichnungen mit Prciscouranten werden auf Vcrlana.cn gratis ^!,^smkct. (25)4-1) Niederlage in Laibach: Elefantengasse. Ignaz Pongratz nun Graz (1127-39) eröffnet in Laibach in der Elcfanteiiffasse eine Schuh-Niederlage. Daselbst befindet sich atets eine grosse Auswahl vou Herreu- und Kunbeu-.Ssiflctti'ii, sowie Itanien- und Klnder^Sclinhen von guter Qualität zu den bekannten billigen Preisen. SiimintSiche Reparaturen werden angenommen. Graz: Herrengasse. »I für gute Hausfrauen! Die allgemeine Nachfrage und der starre Absatz uun k< und k. anssckl. priv. automatischen DampfwaschkeM veranlaßt die Falirit schon nach taum einem Hahre, mit den Preisen dieses beliebten Artikels bedeutend herab zu stehen, und haben diese bedeutend redu' cirten Preise vom 15. Januar ab Geltung. Indem ich dem l'. 'l. Publicum für den bisherigen lebhaften Zuspruch bestens danke, gebe ich gleichzeitig die Persicherung, daß die geehrten Aufträge nach wie vor in der solidesten Weise ausgeführt werden und nicht etwa in Folge der erheblich billigeren Preise eine schlechtere Qualität geliefert wird. Gleichzeitig empfehle ich mein reichhaltige« Lager von allen praktischen Wirthschaftsgeräthen » und lM« !»>ch den «lthtte» Uuftligen btNen« gewidmet. II. Heim, (147—3) jM-'Vrospecte nnd'Vreibblättev arati«."«« Wien, Stadt, Scilcrstättc Nr- ^' DM^ Wicderverkäufer», Nabatt. ^>WGi GeneralVertieter oer ssabril May Node st CowP Druck und Verlag von Ignaz v. Kl?inmVyr ^ Fedor Vamberg in kaibach.