M'. HR. Montag dcu 23> Februar »«O» Z. 5 ^ ^. Inhalt Porto Nr A u f g aböort Na m e des Adressaten Besti m mungsort _____________________________________ ^_____________fi. kl. fi. l kr. 1 Trieft Boleschowitz Valentin Wiudisch Landsberg 2 ltt — 2l 2 » Habian Thomas . Mannsburg 2 ' !l> ^!^ 3 Laibach Legat Jakob Treviso I 5 — .^ — 4 Trieft Ioncö Heinrich Dresden 5. 25» — i — 5, » Eomil.oto Franz Szegedin i ! 5 — 2l 6 „ Diavolctto Triest l 5» — ! 7 ? >, Parana Circolo di Zara 3 l5 — — ^ ^ Barone de Bishop Palermo 2l — — — ! !> Krainburg Kobenina Lukas Leoben Dokument — . " ! N» >, Paulin Anton Iohannsdorf Dokument — i — 11 Trieft Ponholzer Tarvis 2 M — ! — 12 „ Maier Maria Rattenberg 5, ' 25, — 2» 13 „ Trobuvihek Helena Laibach l 5 — ll !4 >» Ruft Iosefa Wippach l 5, >^ z» ll» » Zanzela Rosa Verona 2 w — 2» 16 „ Peter Jakob Fiume 2 !N — ll 17 „ Brecier Franz Venedig l 5 — ! — 18 » Igncrniak Franz Klagenflirt 2 III — ! — l!> » Camotto Franz Szegedin 2 ltt — ! 2! 2l» >, Zanaroi Johann Brest 2 ><> — I — 21 Cäpo d'Istria Colombo Josef Milan 4 ^ 2l» — '2, 22 Görz Thianis Margaritta Triest 5 25» — > — 23 Pirano Peterlin Mattio Gimino — l)3 — ! 2l 24 Triest Patela Magdalcna Pirano ! 5, — ,7 25, „ Farnione Jean Turin Wechsel — 2tt Stein Pinsky Josef Wien Dokument l 5 27 Sessana Matschek Florian Laibach Dokumente — — 24 Laibach Llpouschik Jakob Lippa Dokumente — ! l7 Z. 59. :, (3) Nr. si. 52 kr. Hierüber wird die öffentliche Lizitation am 27. Februar d. I. Vormittag von !> bis »2 Uhr bei dem löblichen k, k. Bczirksamte in Sittich stattfinden, zu welcher Elstehungslustige Mit dem Bemerken eingeladen werden, das; Je- der, der für sich, oder als Bevollmächtigter für einen Andern llzitiren will, das 5°/« Va-dium des bezüglichen Auörufpreises vor Beginn der mündlichen Versteigerung, entweder im baren Gelde, oder mittelst vorschrlftmaßig geprüfter Hvpothekar-Versclueibung, oder auch in Staatspapieren nach dem börsenmäßigen Kurse zu erlca/n hat, welches ihm, wenn er nicht (5'rsteher bleiben sollte, nach beendeter Lizitalion wieder zurückgestellt wird. Schriftliche versiegelte, mit einer .Al kr. Stempelmarke versehene, und nach Vorschrift des H. :5 der allgemeinen Baubedingnissc verfaßte, mit dem entsprechenden Vadium, oder der Nachwclsung von dessen Erläge bei einer öffentlichen Kasse belegte Offerte werden nur vor dem Beginne der mündlichen Lizitation angenommen, und es musi darin ausdrücklich an gegeben sein, dast der Offerent sowohl die allgemeinen, wie auch die speziellen Baubeding-nisse und den Gegenstand des Baues genau kenne. Die bezüglichen Baupläne, Vaubcdingnisse und Vaubeschreibungeri, dann Preisverzeichnisse und summarischen Kosten übel schlage können bei dem gefertigten Bezirksbauamte zu den gewöhn» lichen Amlsstunden, am Tage der Lizitations-Verhandlung aber bei dem genannten löbl. k. k Bezirksamt? eingesehen werden. K. k. Bezirks-Bauamt zu Weixelburg am !). Februar I^Ntt. Z. M>. n (3) Nr. 3.W, al! Nr. 6«. Lizitations - Kuudmachuug. Die löbliche k. k. Landes-Baudirektion hat mit dem Erlasse vom 2. Februar !?<<;!>, Z, 435,l, für die Stembrück-Munkendorfer Straße nachstehende Konservations-Arbeiten zur Ausführung genehmiget: ». A n B r ü cken und Kaliälen: Reparatur der Blückenbedielung an der Neuring-brücke im D -Z. (^l^, mit 245 st. 4 l kr. ö, W. l) ?l n G eländerli: l Herstellung der Geländer auf der steierischen Seite im D-Z, ()jl-4, mit . 2!>tt fl. »4 kr. 2. Herstellung der Geländer in der Wegmeisterei Raischaä) im D .Z. <^ l -5, mit !il'l fl. 2l> kr. 3. Herstellung d«r Geländer in der Wcgmeisterei Savenstein im D -Z.l^ltt-l l,mit433fi, ltt kr. 4. Herstellung der Geländer in der Wegmeisterei Artho im D-Z, Hl2-l5, mit 4U<»ss «iikr. 5. Herstellung des Geländers in der Wegmei-sterei im D.-Z l^5> lNji», pr. 243 si 5»likr. <^. Lieferung des Strasienbauzeuqes m. ^!j si.:^2kr. Wegen Ausführung dieser Objekte wird die öffentliche Lizitalion Dinstag den 28. Februar l^ll> bcim k, k. Bezirksamte Ratschach »Vormittags von !> bis l2 Uhr abgehalten. ^ Jeder Unternehmungslustige hat vor der Lizitation das fünfperzentige Vadium des Aus-rufprcises im Baren oder in andern annehm-baren Kautionseffekten zn erlegen, und im Erstehungsfalle auf zehn Pcrzent des Anbotes zu ergänzen. Vorschriftsmäßige, auf 3ll kr. Stempel ge-jchriebene Offerte, welche mit dem bedingten Vadium beschwert und von Außen mit der Aufschrift: »Offert für die Strasien-Konservations-Albeltrn« versehen find, werden biö zum Be« ginne der mündlichen Lizitalion beim k. k. Bezirksamte in Natschach angenommen. Die dießbezüglichen Bedingnisse, welche jedem Bewerber bekannt sein müssen, liegen beim gefertigten Amte zur Einsicht auf. K. k. Bauexpositur Natschach am 7, F.»-druar l5^, auf Zahlung von !55ll fl. K7 kr. öst. W. <'. «. l:., eingebracht haben, daß die Tagsatzung darüber auf den 27. April d. I. ! um U Uhr früh bei diesem Kreisgerlchte bestimmt sei, und daß man ihm hierivegen cinen (^lii'llwl' :lll8t>tUi8 :»s! lxmc! .'U!lllni in der Person des hicrortigen Gerichtsadvokaten Hrn. Dr. Suppan aufgestellt habe, mit welchem, wenn der Hr. Beklagte Julius Baron von Borsch zu Borsckod bei dieser Tagsatzung weder selbst erscheinen, noch bishin einen andern, vorläufig aicher namhaft zu machenden Sachwalter sich bestellt haben sollte, die Klage verhandelt und darüber nach Vorschrift der Gesetze entschieden werden würde. Neustadt! am 3l. Jänner I860. Z. 229. (3) Nr. 914. Edikt. Vom gttcltiallii k. l. V^irköacrichtr wird lü'r-mit l'ekmiüt ^smacht. d«L i>er oießänttiichs. an V.ilei" lin Zlilprlnik lanttude Vcschcid «om 24. Dszcmdcr !839. Z. 178i>0. dcm Hrnn Dr. Varl'cln'ä Si>r> panz. "IS >">lcr yi»cm l'clleUlc» ^„i-ulc,,- ncj lis-fu«,, K. l. slävt. dllrg, Vczirk^gsricht l?»o sol'i,» flirten crckulivcii Fcllbiclling rcr. dem Johann Stnuad gehorigrn, zn Sella Ho. Z. 6 gclegciisn. lm vormalige» Gllnidbuche dcr Herrschaft Seisenberg 5ul) Nells. Nr. ^Ü8 u. 309 uorlom'lirndcn Hübrealität. iill Schatzungomcrlhc pr. 027 fi. (5M. odcr säße a»bcraumt, das die Realität bei der ersten »mo zwcileu Tasal)u»g nur um over über den Schählings' werth, bei der leplen abcr auch unter demselben werde hiiuangegsbcn wcrrcn. Daö Schatzlliigsprotokoll. der Grundbnchscflrakt und die i.'iz!tatl^»sbedlua.mssc können täglich hieramtS einglscden lvcrocn. Seisenberg am 14. Iäimer 18Ü0. ^. 255. (,) 3il. 440. Edikt zur Einberufung der ^ e r la sse n sch a st Z< Gläubiger. ^on dem k. k. Bczirksamte Liltai, als Ge richt, nclden Dicjenlgen, welche als Gläubiger cm die Aerlassenschafl dls am ,8. Oktober l85» mit Testament verstorbenen Johann Lauter, gelvescnt» Kaplan in Kosva, cine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung u. Darthuung ihrer Ansprüche dcn 2s. März I. I, vormittag? 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schrmlich zu überreichen, widrigens den selbe,, an die Verlassoischaft, wenn sie durch Bezahlung der.ingemcldelen ^vlderllngeu erschöpst wurde, kein w.it»ssl Anspruch zustande, als insolern ihnen eill Pfandrecht gebührt. «illai am 4. Februar 1859. ^Itw." (7)" Nr. 3 8U 2 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Krainburg. alö Ge. lichl, wird den ui'bckannt wo btfiüdlichen i!utao, Gerlraud. AgneS und Maria Pucker, Josef Fock, Margarelha Novak, Simon Dornik, Agnes Wnlh, Simon, Elisabeth. Maria, Gertraud, Franzibka und Ulsula, dann Thomas Weit uno deren gleichsalls uüblkannten Eldn, hiermit erinneit: Es habe Mallhaus Nuuner von Unlerleuktisch wider dieselben die Klage auf Peijähtt und Erichen, erklärung der auf seinen, im Grundbuche der SNidl Krainburg «ul>Post. Nr l8 uod >9 vorkommenden 2/. Pirkachanlhcilen haftenden Sahpostcn, als: u) des seit ül.Ottober !776 zu Gunsten deS ^!uka5, Gertraud, Agnes und Maria Pucher ob 2l6 ft L. W. intabulirlen Vertrages vom l l. Jänner l??6, b) des seit 20. April ,790 zu Gunsten dls Ios.s Fock ob 23 si. l!. W, intabulillen Schuldscheines vom ,7. März «790; . „ ^« m , - <>) deß slit l». Mai 1791 zu dunsten d^Valentln und der Katharina Pucher ob der U„l. April »807, und 6) des seit ! 8. März ,8l7zu Gunsten des Thomas , Weit mtabulirten Uedcrgabsvertrages vom 22. Februar 1517 ob dcr ihm daraus zustehenden Rechte, «uli i,s-u«» 6. Dezember l. I.. Z. 3862. hieramls tingebracht, wotübcr zur mündlichen Verhandlung die'TaqscU.'UNg auf den >a. Mai >8li0 lrüh 9 Uh« mit dem Anhange dcö §, 29 a. G. O, angeo>d!,et, und den Geklaglen wegen ihreS undlkaimlen Auf< . enthallcs Hr. Dr. Burger von Kramburg als (^l-r»tos i» stellt wurde. Dessen we-dcn dieselben zu dem Ende ve'stan. diget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, odcr sich einen anderen Sachwalter z» bestellen und auher namhaft zu machen haben, wi drigens diese Rechtssache mit tem aufgfstellten Ku ralor verhandelt we>dd hiemil brkannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Elisabeth Schumi und diril»a Schinüi l>mi .^raiudurg, gegen , Her,i> Josef ^ilchiiier von Kl.nül'lisg, lvsgln aus drin Vergleiche v^,u l2 Apül <8ö9 schllldi^en 3>.^ fi. ö. W. l'. « c., in die er^lllilie öffentliche Versteigerung der, dem iff^ern gehöli>,eu, im Grund buche der Stadt Klcil'nburg voik.'inmenden, in der Sauevotst.idl zu HlaiüDurg unler .ftonsk. ^ls. l« lisgendln Hauscs sselben l.ie drci Feilbicllmgslagsatzunl',en auf den 13. März, auf den l8. April und aui d.n 22. Mai l8«0, jcdcs' mal Aocmitt.igs uin 9 Uhr i,i hiesig,r Aiuls^nzlei mit dcm Anhange bestimmt warden, daß die fcilzu. biltlNde Realiläc »„r bei der letzte» Feilbictung auch lütter dcm Schätzlmgswerthe a» dcn Meisibiclcndcn hlntangegcben werde. Da» Schäl.uingsvrulol'oll, der Grundbu«t)sert,akt und die ^izitalionobedingnisse können bei diesem Ge. richte in den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen wcrcen. K. k, Bezirksamt Krain'uurg, als Gericht, am !4. Dezember 1859. Z7 2627 '(I) ^ Dil. 4095. Edikt Von dtm k. k. Beziltsamle Kiainburg, als Gc, richt, wird hiemit belanol gemacht: E6 sei über lab Ansuchen des llorenz Pezhar von Würzen, durch slinen Machthaber Herrn Dar-lholonia Rösch von Krainburg, gegeil Kanzian PoUak von Krainburg, wegen aus dem 2)M!Nt An- unl? ^jugehor, im gcrlchilich clhobemn Schäl^uiigswcrlht vun Ül6 fl. öst. W, gcw>ll>),,tt, u»d zur Vornahme derselben die drei HelllxrluügSlagfaHUliglN au» den l4. März, aufden l2. Aprll und au! den 5. Mai I860, jedesmal Aolmillags u«n 9 UYr in hilsiglc Amlstanzlllmit dm, Anhange bestimint lvolden,daß cl: leilzubielende Realiial nur de> der lebten Feilbxlung auch unter dem Schatzungöwerthe an dcn Mcislbit' lrndcn hintangegeben werde. DaS Schäl^ungsprolotoll, der Grundbuchs, ertratl uno die ^izit^llonödeclilgnisse können bei dl> >»m Gelichte in diil gewöhnlichen Amtsslliuden cli^ gesehen wilden. K. k. Bizilksamt Kr.nnbl.rg, alS Gericht, lnn 28. Dezember 1859. Z. 2697"(l) ....."........... ^ir, 388. Edikt. Aon dem k. s. Bezirksamt« Planina, ais Ge» richt, wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen deS Herrn Maihias Wolsinger von Planina, g.-gcn Iohaiü, Ollolilzhar l)on Olton,z.l, wegen schuldigen V2 ft. 43'/, kr. (iM. l:. ». <: , li, die exeluiive l)sienll!chc Üjelzieigeluiig der, dein ^etztern gehörigen, lNl Grunobuche Haa5-bcrg «lll) Rctlf. Nr. 896, >m gerichtlich erhobenen HchätzungSwerthe von 3129 si. ö. W,, gewilllgel und zur Vornahme derselben die ertlutiven Feli-bieluügstagsatzungen auf den 24. März, auf dcn 25. April uno aus den 25, Mai i860, jedesmal Vormittags um 9 Uhr lm Gelichloslye mil 0em Anhange bestimmt wordc!,, daß die feilzurielend!! tillalilat nur bei der letzlen Feilbletung auch linler dem SchätzungSwirlyc an den Meistbietenden hiiillN'geg'ben werd,. DaS SchäyungöprvloloU, der Grunobuchsertrakt und die ^'lz,lalionsoedingn!>se tölnien bei tiestM Gc, richte in den gewöhnlichen ^mtsilunden eingescheu werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 23. Jänner l66U. Z."/70." V«) ^^ir^390. Edikt. Aun dem k. k. iöezirlS^mle Planina, als Ge> richt, wird himlil bekannt geniacht: Es sei über daS Ansuchen des Herrn Mathias Wolfinger von Planina, geg,n Anbre.'s Malizhizh von Maunitz, wegen schuldigen 2!U ft. EM. c. «. c., ln die eretulivc öffentlich? Übersteigerung der, dem i,«etzleln gehörigen, im Grunrbuche HaaSberg »»l» Rctlf. i)ir. 207, lm gclichllich erhobenen ^chäl^ungl,'. we.lhe von 24 W ft. ö. W. gewilllgcl, und zur Vornahme derselben die rrerutiven Feilbietuligslag satzungeu auf den 24. März, au» den 25, Apiil und auf den 25. Mai I860, jedesmal Vormittags uni l0 Uhc im Gellchlsslye mit den, Anhange bcliimmt worden, daß dli feilzubiltende Realilät nur bei der letzten Zeilbielung auch unler dem ^chät» zuilgswerthe an dcn Meistbietenden hintana/gcben werde. Das Schätzungsprolokoll, der Grundbuchs»r trakt und die Lizilationsbedingnissc tonnen b»i die sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunvcn ein ges.hen werden. K. t. Bezirksamt Planina, alS Gericht, am 23. Jänner »859. Z 27!. (l) Nr. 509. E d i t t. Vom k. k. Nezirksamte Plaiu'na, cils Aericht. wild hi,mit bellnint gemacht: Es fei über das Aosuchi'N des H.rrn Mathias Wl'lsiilger von Pla»iiia, gegen ?l»dret,s Malizhizh von Ratet, w.geil schuldig,n l05 ft. (Z'!).'. <>,. «, <;,, in die ex.külivc öffriülichs V,'istel,ltsU'>g d»,-, dc,n ^etz-lern gehöligen, im Grundbuchs H,ii,5bcrg «ü!) Reklf. Nr. '', im qericbllich erdoblnrü Schäylin..5wsrll:e vnn 2970 ft ö. W gewilüget. u>,d zur Vornahine ders.lben die exekutive» Feilbiflungstags.itzung^, n' den 28. Aiärz, auf den 28, Ap,il und auf lcn s«. ?)?.n l860. jedlSinal vormittags um >0Uhr im Geilchllsitze mil dliü Anhange bestimmt worden, dcisz dil' feilzli-bietende Ne.,!ität nlir bci der lstztci, Fc,Ibi,i>l»g ^uch ui'tel dvillhe an tcil Mc^st-b>cl<»dcn hinlas'gegcben werdl'. Das Schäl^ungsplotlifoll, der Oruntblia^lxli^l/l und die ^Üzilalioi'sbcdingnisse tonnen bei diesein Gcrichlc in de« gewöhnlichen AmtsstundtN eing,sehen wcid»n, K. k. Bezirlsanlt P/ani,ia, als Gcr-cht, i über das Ansuchen dl§ Herr" Mathias Wl Isinger von Planina, gegen Paul Hmwat!» von ila^sc, wc^ei, schuld,g.n 5 2 ft, 50 kr. EM. c «, c, in die «rlkutive össenlüche ii^erstcigerulig der. dem llshtlln gchöligen, im Grundbuche Haasberg «>,li Rctlf. Nr. «68, im gerichtlich erhobenen Lchätzui'gs» werthe von 1467 fi. öst. W. grwilligcl, und zur Vornahme derselben die ^eilbietungst^gs^lziü'gs!! auf den 28. März, auf dcn 28. April und am d.n 2. Juni l. I. , jedeSmal Vorliiiit^gs um >0 Uhr im Gerichlsslve mit dein?lnhangc bestimmt worden, daß die fcilzubi.lende Realität nur bei dcr letzten Feilbletung auch uner dein Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegcben werd,. Das Echä'kungsproll'fol!, der Gliüivbilchsel,' trakt und die Üizitalionsbedingniffe könn»n bei die» sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstunden cin-^eschen werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 28. Jänner i860. Z. 273. (1) Nr. l)37. Edikt. Das k. k. VczirkSamt Planina, alS Gerichl, »nacht hicmit kund: Es sei in die Neassumirung der Nlit Vescheid vom 20. Mal l8l)9. Z. 34^l, auf dcn 3. September l869 angeordnet gewesenen und mit ^escheio uoni 29. Äugilsl l8?;9, Z. ttli46, siflirten lll. rrclutioen Feilbietllng drr. für die Forderung der Ioliaimc, Nep. von Hubcüfeld'schen Mädchcnst'fliüig pr. !)00 fi. EM. c. 5. c. verftfändelcn 3tcaliläl oc^< Herrn Anton Sorre uon Untcrloilsch ^uli N.ltf. Nr. l8i';. l00 und 9l « birienden hintangegcben werden wird, und daß der Griüldbuchscmall. das Schäßlingsprotokoll u»d die ^izitalioiiöbcdinguisse taglich yiermmö cmgcfehen lver> den kö'iuil'u,. K. k. Vszirlsamt Planina, als Gericht, nm ^. Februar i860. Z. 287. (1) Nr. 8482' Edikt. Von dcm k. k. Vezirksamtc Fnst'it/. als Gericht, rvird l)!cmit kuno gemacht: E.Ü sei über Ansuchen des Johann Pciizhina vcm Nelje. Bezirk Nrlf!,i^. gegrn Axton Kali^izb oon Sa° gilije. wcgen schuloigeu ^6 fi. !i7 kr., die mit Vcscheid vom 2N. Mai 18.'i8. Z, 2.^!!). «"geordert gcwcscne und sobin sistirlc lll. Tags"!)!!!!,; ,;»r Voioal'Nle der Frübictuiig dcr, de.:u ^fßtlr» gehörigen, in Sagurje gslegeilen. im Grundblichc dcr Herrschaft Prcm «uli llrb. Nr. 13 vorkoimneiidcn, gerichllich m,f9!,2 ft. 2l) kr. bewcrlbctcu Nealilät reassiimirl u»d hiczu die lll. FcilbieNli'gslagsayllnq uciirrlich auf den ll. April k. I. frül) 9 UYr bttlgcrich!^ mit dem Ved.uten an' geordnet, daß die Ncalität auch lütter dem Schä'h>mgS< werlde hintangegcben werden wird. DaS SchayumMrotokoll. der Grundbuchs!rlrakt lino die ^'iz'.tat'onöbcdingmsse löüucn bei ricscin Ge< richte in dcn gewöhnlichen AmisNunren clngesehs" werben. , K. k. Bezirksamt Fei'^ltz, als Gericht. a>u ''-Nouember !8^9.