Intelligenz - Vlatt zur Laibacher Zeitung^ ^ /,0. Kamstaü den 23. NVril 1LH2. . aemtliche Verlautbarungen. o 57« s^ Nr. 992. ' ^ ß d i c t a l - C i t a t i o n. Vom k. k. Bezirks-Commissanate Umgebung Laibachs werden nachstehende, zur heurigen Militär« Stellung berufene, und vom Hause abwesende Individuen, als: ^ Häuf- und Zuname Wohnort ^ Pfarr -^3 Anmerkung 50 Andre Schwiege! Sarsku ^! Igg 1822 ) 106 Lovenz Taschker Stoschze 4 Ieschza n / 16^ Johann Douschan Unterschischka 2? Mariaäzerkünd. », <. legal abwesend 212 Barthl Ienko St Vcith 1 St. Vcith „ l 2N Johann Skalier detto 23 detto „ ) Ü3 Ant, Zimmermann Wisovik w St. Peter „ -139 Peter Babnig Görtschach 3 Preska „ ' ^1^2 Johann Lozhmkat Echlebe 16 detto « 144 Georg Vogatay detto 26 detto ,, 146 Joseph Novak Tnitziza 11 detto n 156 Georg Hafner Gostische 5 Zeyer » 187 Valentin Icnko Unterschischka 1? Maria Verkünd. „ illegal abwesend 98 Franz Wippach PodmoUnk 21 Sostru 1621 253 Loreuz Worstner Toskozhcllo w St. Vcith „ 1 Joseph Raunichar Laasc 6 St. Helena 1820 43! Anton Crjauz Dobruinza 11 Igg 45 Caspar Glinscheg Schclimle 9 Schelimle « 149 Franz Valko Dbersnizza l6 Zcyer ^ « aufgefordert, sich binnen 4 Monaten sogewiß hierorts zn stellen, als sie widrigens nach den bestehenden Vorschriften behandelt werden würden. K. K. Bezirks-Commissariat Umgebung Laibachs am 20. April 1842. Z. 568. (2) Nr. 67. 35 e r l a u r b a r u n g. Bei dem Werwalnmgsamte der hochfürstl. Carf Wilhelm v< Auersperg'schenHcrrschaft Pöl-land in Unterkrain wird am 12. Mai 1842 Vormittags 9 Uhr der, dieser Herrschaft sowohl von den Gemüthern als Nectif-Wein- gnrtengründen, gebührende Wcinzehent im Geräutherbcrge, sammt denen dazu gehörigen Weingärten bei Hröllin und Schimeter auf 6 nacheinander folgende Jahre, das ist, vom 1. Jänner 1842 angefangen, bls mcw3. Ende December 1847, durch öffentliche Versteigerung im Amtslocale zu Pöllano in Pacht überlassen,, 338 — Hiezu werden die Pachtlustigen mit dem Beisatze eingeladen, daß sie die Pachtbedingnisse täglich Hieramts einsehen können. — Schlü'ß-lich werden die Zehentholden aufgefordert, ihr gesetzliches Einstandrecht entweder gleich bei der Licitation, oder innerhalb des gesetzlichen Präclusivtermines von 6 Tagen, um so gewisser geltend zu machen, alö später darauf keine Rücksicht genommen werden wird.-—Ver-waltungöamt der hochfürstlich Auersperg'schen Herrschaft Pötland am 11. April 1842. Z7S58^ (3)^ l»ä Nr. 305. Concurs - Verlautbarung. Zur Besetzung, der Gerichtsdiener - Gehilfenstelle bei dem l. f. Bezirkscommissariate Pono-vitsch zu Warlenberg. — Bei diesem Bezirkscommissariate ist zu Folge Verordnung des lödl. k. k. KreisamteK ääo. 2. Februar 1812, Nr. 17059, die Gerichtsdiener-Gehilfenstclle mit dem siste-misirten Gehalte jährlicher 144 st. und Kleidungs-bcitrag pr. 15 st. zu besetzen. — Die kompetenten um diese Bedienstung müssen der krainischen Sprache und des Lesens und Schreibens kündig seyn und haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche mit dem Taufscheine, Sittenzeugnisse und mit den Zeugnissen über ihre bisherige Dienstleistung und über angemessene Körperstärke documentirt, diö 12. Mai 1842 Hieramts zu überreichen. — K.K. Bezirkscom-missanat Poliovitsch zu Wartenberg am 12. April 1842. ______ Z. 593 (1) Licitations - Ankündigung. , Zur SichersteNung der Rauchfangkehrer-Arbeiten in dcn hiesigen Mllitarg'ebä'uden auf die nächstfolgenden vier Militärjahre, d. i vom ^ 1. November 1642 bis Ende October I8'l6, wird am 15, Ium 1642 lm A'mtsl ft. L. W,; l>) deü Thomas Stifter, aus dem Vergleiche vom 2g. April «735, imad. 26. Jänner .Uoc>, p^. ^6 ft. L. W ; c) der Doro. thea Maichnilsch, auö dem Bergleiche 6ljo. »0. October »79Ü, intab. 2». Februar »Uao, pr. 76 ft. L. W ; , pr. 16 ft. L. W; 0) oeö Ierny Peschdy, «uS oem Vergleiche vom ü. October »799, iutab. tt. März i6<»°, pr. 3? ft.; l) oeS Petcr Iakula, auä dem Schuldbriefe vom 29. December »795, intab. 20. März 1600, pr. ittb ft.; g) der Agnes Wlrk, gebornen Zörrer, aus dem Ohevertrage dllu. 29. October 1792, intab. 2ö. April »9o<>, für deren Heirathögut, pr. 5ao fl L. W-: l») des. Michael Zarrer. auö «ern Heiralhüvcrtrage vom 2l>. Jänner »796, intav. 5. Mai »6aa, für dessen Olbtheil, pr. 4c>c> ft. L. W., und i) der Ursula Zörrer, gebornen Wirk, aus dem Heirachsvertrage vom 2o. Jänner 1796, intad. 4. September lUoa. pr. 700 ft., gebeten, und es sey zur Verhandlung hierüber die Tagsahung auf den 24. Juni lü«2 Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte ange-ordnet worden. Da der Aufenthalt der Geklagten und ihrer allfälligen Orben und Rechtsnachfolger diesem Ge-richle unbekannt ist, und sie vielleicht aus den t. k. lZrbländern abwesend sind, fo hat man auf ihre Gefahr und Unkosten den Hrn. Franz Smuk von Wier als Curator bestellt, mit welchem diese Streitsache nach der bestehenden Gerichtsordnung verhandelt werden wird. Die Geklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, daß sie zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder ihre Bebelfe dem aufgestellten lZurator an die Hand zu geben, oder einen andern Sachwalter zu besieNen wissen wer. den, widrigens sie sich die »achthelligen Folgen selbst zuzuschreiben hätten. K. K. Bezirksgericht Egg und Kreutberg am 52. März 1L42. Z.'580"(I)" Mr. ?45. E d i c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Nadmanns, dorf wird bekannt gemacht: Man habe es für n2« thig befunden, dem AndreaS Pout aus Hrajche, 339 über gepflog,ne Erhebung, die freie Vermogensge« bahrung zu benehmen, ihn als Verschwender zu erklären, und ihm über sein und seine» Angeho« rigen ausdrückliches Ansuchen den Dr. Johann Ahazhizh in Laibach als Kurator aufzustellen, wor-nach Jedermann, welcher mit Andreas Vouk was immer fü? Rechtsgeschäfte abzuschließen beadslchti. gct, vor Schaden und Nachtheil gewarnt wild. K. K. Bezirksgericht zu Ra0mann5doif am 2. April ,642, ^^._______________^____^_^ Z. 56i, (1) . Nr. 12U. E d « c t. Das Bezirksgericht Flödnig macht bekannt: 65 sey in Folge Olsuchsch rechen des hochl. s. k. Stacl. uno LandrechteS 6äa. .. März und .6. Aprll l. I., Nr. .6^5 und 2L5», zur Vornahme der dsscxtlichtn Versteigerung der. zum Verlässe des Franz Paulitsch, Pfarrels zu St. Martin un. ter Grohkahlenberg, gehörigen Fährnisse, als : Pfer. de, Kühe, Getreide, Leinwand, EinrichtungS' stücke tc. :c-, die Tagsahung in loco Gt. Marim auf den 9. Mai l. I., nöthigensaNs auch den darauf folgenden Tag anberaumt Hvord'e- mit bekannt gemacht: Og sey über Ansuchen des Jacob Koschier von Franzdorf, in die Reassumi. rung der mit Bescheide vom lo. Juli ,64» be-willigt gewesenen executive« Feilbietung der, dem Martin Nagode von Brood gehörigen, der Herr-schaft Loltsch 5ub Rect- Nr. l3» zinsbaren, auf «4o0 ft. gerichtlich geschätzten Halbhube, wegen schuldigen I? ft. 2 kr. c. «. c. gewilliget, und es seoen zu diesem Ende die Tagsatzungen auf de« 20. Mai, 20. Juni und 20. Juli l. I., jedes« mal Vormittags von 9 big 12 Uhr in loco Brood im Hause ocs Schuldners mit dem Anhange angeordnet worden^ daß diese Realität bei der ersten und zweitcu Zcilbietung nur um t>ie Schätzung ooer darüber, bei der dritten aber auch unter dce Schätzung hintangcgcben werde. Die Llcitationsbeoingnisse, der Grundbuchs-extract und das SchätzungSprotocoll tonnen hierorts eingesehen werden. Bezirksgericht Haasberg am 29. März 1642. Z. 555. (2) Nr. ,35«. Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte zu Neumarktl wird hicmit kund gemacht: Es sey über Ansuchen des Anton Jeglitfch von Unterduplach, gegen Ja. cobNovak von Siegerötorf, pw. schuldigen »ooft. c. 8 c., in die executive Fcilbielung des, eem Lehtern gehörigen, gerichtlich auf 42o ft. bcwer-thelen, tem GuteDuplacb-ub Urb. Nr. ^/2 tinter« thänigen Ackers p^i- ^l-lie zu Unterduplach ge« williaet / und seyen zu deren Vornahme diel Ter. mine, und zwar der 29. Aprll, 24 Ma, und 24. Juni l.I-, ieoeemalVormittags von 9 — «2 Uhr im Orte der Realität mit oem Ncisahe angeordnet worsen, daß diese Acker,eaMat nur be, der dritten Feilbietung unter oer Schätzung hintan« gegeben werden wird. 340 Die Licitationsbetingnisse, das Sä^hu"gs. protocol! und der lZrundducdscxtract können hier. amts einaeschen und in Ab,cd,ift erbten werden. K K. Bezirksgericht Ncumarkti am l2. Iän« »,er 1U42. ________ Z. 56°. (3) Nr. 779. T d ' c t. Bom k. k. vereinten Bezirs^cri'cl'tc Sg^ und Kreutbcrg lvird bctannt gemacht: Eö scy die l>, der Executionssache der Frau Helena R.usc!)icsch. ge< gen Martin Aoln'g, rregen 529 ft. ^l^/4 tr. «. 5. c., auf ten 9- Mal, 9 Ium und 7. Juli l. I. an-acort-ncle, mit dein lZdicte vom 20. Februar ,642, ^. I2,, kund gemachte ^»cutive Fcllbietung der, dem Letzter» gehörigen, der Pfarrgülc Manns« burg sub U>b. Nr. 99 dienstbaren Halbhude in Saborst sistirt worden. Ogg am i5. April »842. Z. 557 (5^ Nr. 65a. Edict. Von kcm gefertigten, als mit hoher Apclla-tions Verordnung vom »6. April «853, Z. 656^, delegirtcn Bezirksgerichte, wird hl,mit zur öffentll» s)en Kenntniß gebracht, daß in der Executions» sacke der Herrschaft Wippach rvider Andreas Rou> ditsch von Slap, pl-^o. rückständigen Interessen pr. ^66 ft. 47 kr. et 8upe,ex^>s>n5l.'n in die öffentliche Feil» blltung der, dem Exccutcn gehörigen , der Herr» schaft Wippach ticlistbaren Realitäten, als ?cv Hauscö 5ud O' !>iiv2 und Wiesficck.g Rinsal, im gerichtlich erhöbe,!»,, Schähwcrthe von ^52 ft, 40 kr. getrilliget, u»>o dazu tie Termine auf den 19, Mai, l6. Juni und 2l. Juli l- I. Bormittags um 9 Uhr bestimmt worden seyen. Hiezu werden Kauflustige mit dem Beisatze eingeladen, daß die Realüälcn nur dei der vrit-tcn Feildietung urner dem Schätzungswcrthe hint» angeqedeil werden, der Gsunt>duchscvtract, das Stdatzungöprocoll und dieLicitationsbedm^nisse aber täglich während den Umtöstundcn eingesehen wcr« ten können. K K. Bezirksgericht SenofelsH am 25. März 28^2. '^,^,, „.^, ^.^ Z. 556. (3) Nr. 629. Edict. Bon dem gefertigten, als mit hoherAppella» 'ro»bl,ui!g vom ,6. April lL33, Z. 65Z7, tel»girttn Bezirksgerichte wird hiemit zur össcnt. lichen Kenntniß gebracht, daß in der Executions, sache der Herrfchaft Wippach, witer Kasper Iu. vanzhizb von Slap Haus»Nr. 70, l't«. Interessen . Rückstandes von zoo si. 20 kr., in tie öffentliche Feilbietung der, d«m Letztern gehörigen, der Herrschaft W>pPlZ.cb dienstbaren, gerichtlich auf »a» ft. >o ki-. geschätzten Realitäten, als des hüblichen Ackers n.1 Ii