51? Amtsblatt zur »aibacher Zeituna Nr. 4«. DolmclStag den 2«. Februar 1874. lW3-1) Nr. 1254. Kundmachung. Zufolge des Erlasses des k. t. Ministeriums lur Landesvertheidigung vom 29. Jänner 1874, ^' 1420 II, wird zur allgemeinen Kenntnis ge^ lacht, daß behufs der Betheilung mit der mit-G Allerh. Armeebefehls vom 2. Dezember 1873 lest'jteten Lriegsmedaille sich »)die aus der k. k Landwehr (Landesschühen) entlassenen Anspruchsberechtigten, und ")die Personen deö üivilstandeö — mit In- begriff der Beamten, Aerzte, Geistlichen — welche der Tirol Borarlberger Landesverthei' digung angehört haben, und 1. nach der Circularverordnung vom 22sten Oktober 1873, Z. 1423U II, (Landwehr Ber< oidnungsblatt Nr. 30) Anspruch auf die An< «chnung von FeldzuMahren besitzen j 2. die in einem oder in mehreren dieser Feldziige berufsmäßige Dienste geleistet haben und dieS durch ein Document nachweifen; 3. sich betreffs der Theilnahme an einem der benannten Feldzüge durch ein Document wohl nicht auszuweisen vermögen, jedoch ihren An« spruch auf Erhalt der Kriegsmedaille dennoch begründen zu können glauben — bei der ihrem Aufenthaltsorte zunächst gelegenen Landwehr (Landesschützen) Evidenzhaltung unter Vorlage ^ erforderlichen Nachweise und Angabe des ^omicils mündlich oder schriftlich zu melden haben. Laibach, am 10. Februar 1874. ^ ber k. k. Landeslegierung sur Krain. ll06^i) Nr. 149. Magazinsdiencrstelle. y. Veim l. l. ^abal- und Stempelvcrfchleiß /agazine in Laibach ist die Stelle eines Maga-"sdleners mit dem IahreSgehalte von 300 ft. ^ ber systcmmätziacn Amlölleldung in Erledi "ng gekommen. . Bewerber um diese, den ausgedienten Unter-Meren auf Grund deS Gesetzes vom 19. April tesst, ^' ^' ^' ^^' ^^ vorbehaltene Dien-^IteUe haben ihre Gesuche unter Nachweisung ^ "Engten Anfpiuchsdercchtigung auf eme der-tian ^ "" Civildienste, ihrer körperlichen ^ ""9 für den besonders anstrengenden Maga l!an^?^ ""b der vollkommenen Kenntnis der ""bestachen bis längstens 20. März 1874 ^l der 'd' r wuanzdircction in Laibach einzubringen, ^aibach, am 15. Februar I«74. ^_^- ^- K- FlnanH-Dlrecllon. ^ ^) Nr. 2475. D ^ Kundmachuug. Nis. dag'v Uch^l dr.nglzui allgemeinen Kennt ^tganVnn^ ^erliste l" die GememderathS-"" Wock ^" l" bas Jahr 1874 durch "hen Emsü,.^ h'"°rligen Efpedite zur öffent-Hem M^ °uftiegen wild. ^ " w7g n'^^n steht gegen diefe Liste, °b" einer ,t^'^"'^ "«cs ^ichlwahlbcrcchtigten ^^iger lH ""?" ^luslaspmg, oder wegen nicht lsrper, das w .^"^ " "en betreffenden Wahl- Diese ^ ."""ionsiecht i". ''^lamatwnen smd jedoch "ündlich^f"'"^. Miirzl.I. ^"brinaen n?"^ ^"amts um so gewisser ^ g"omm^ ""l ^"er eingebrachte lein Be< ^^befih^" n ""den würde. Dies wird den b^ndiguna^ "2"" Wissenschaft und weUern "" gegeben ""^berechtigten Ha.lsbewohner ^'"" Lalbach, am ^. ^edr. 1374. (98-1) Nr. 5!). Sttaßcnbaulicitations-Kuudmachulig. Wegen Nnmannbringung der mit Erlaß der h. k. k. Landesregierung vom 17. Februar l. I., Z. 1532, zur Ausführung geeigneten Kunstbau» ten an den Reichsstraßen dcS Oaubezirkes Adels berg nebst Lieferung des BauwcrlzeugeS wird die Minuendooersteigerung am 16. März l. I. mit dem Beginne um 9 Uhr vormittag» Hieramts vorgenommen, wobei folgende Objecte in der angesetzten Reihenfolge einzeln mit den nebenstehen» den Fiscalpreifen zur Uebernahme ausgeboten werden, alS: Aus der triefier Ttraße: 1. Dic Ncconslruction dcr Veisltn-mauer im D. Z VII 12—13 im adjustierten Vctrage von 1V6 fi. 54 lr. 2. die Reconsltuclion der Holzein« declullg an der Vl ücke im D. Z. VIII/b-6 mit..... 3l7 „ 2 „ Ans der »ippach gvrzer Strafte: 3. Die Heisltllung einer Wand-mauer am Rcberunzabergt im D. Z. 0 11-12 mit ... 512 „ 21 „ 4. die Reconstruction des Durch» lasse« im D. Z. Il/6—7 mit . 114 „ 80 „ 5. die Reconstruction dt« Durch» lasse« im D. Z. II/7—8 mlt lli „ 91 « 6. die Reconstluction deS Durch- lasse« im D. Z. 11/10- 11 mit 108 „ 49 „ Ans der fiumaner Strafte: 7. die Reconstruction der Stütz« mauer im D. Z. M/1-2 mit 706 „ 17 „ 8. die Reconstlucliou der Stütz- maucr im D. Z. II1/4—l» mit 44'.i „ 21 „ Aus der birnbanmer Strafte: 9. die Reconstruction der Stütz« mouer im D. Z. VI/6—7 »ll 397 „ 90 „ 10. die Reconstruction der Stütz» mauer im D. Z. VIl/5—6 mit 127 „ 8 „ 11. die Reconstruction der Stütz- mauer im D. Z. VII/6- 7 mit 264 „ 73 „ 12. bil Hclslcllung de« gewölbten Durchlässe« im Diftanzze,chen VII/l3—14 mit .... 650 „ 6s „ 13. sur die »njcheffung de« Schanzzeugs« für sümmlllcht Rlich«» straßen m>t...... 266 „ — „ gu dieser Verhandlung werden Unternehmungslustige mit dem Bemerken eingeladen, daß jeder, der sür sich oder als legal Bevollmächtigter für einen andern licitieren wiU, das 5"/<> Badium des Fiöcalpreiscs von dem Objecte, für welches ein Anbot beabsichtigt wird, vor dem Beginne der mündlichen Verhandlung zu Handen der Perslei-gcrungscommission in Barem oder in Staals> schuldverschrcibungen zu erlegen oder sich über den erfolgten Hrlag desselben bei einer öffentlichen Kasse mit dem Legscheinc auszuweisen hat. Schristliche, mit der gesetzmäßigen Stempel« marke versehene und dem 50"/<, Reugelde belegte Offerte, worin das Anbot für jedes der offerierten Objecte speciell mit Ziffern und Buchstaben anzusetzen ist, werden nur vor dem Beginne der mündlichen Licitation angenommen. Nach Beendigung der dieöjalligen Berhand-lung werden den Viichtcrstchcrn ihre gelegten Ba^ dien zurückgestellt, die Ersteher aber werden dieselben nach Erfolg der h. Ratification des diessälli» gen Resultates auf die 10"/^ Caution zu ergänzen haben. Dic bezüglichen Zeichnungen, Baubedingnisse und sonstigen Behelfe können nach dem 1. März l. I. an den gewöhnlichen Amlsstunden täglich hinamts eingesehen werden und es wird vorauS< gesetzt, daß solche jeder Unternehmungslustige ge- nau kenne und sich denselben unterwerfe, was in einem schriftlichen Offerte ausdrücklich zu bemer ken ist. K. l. Bezirkshauptmannschaft Adelsberg, am 21. Februar 1874. (97 — 1) Nr. 1275. Wegen Hintangabe der mit dem hohen k. l. Landesregienmgs.Erlasse vom 17. Februar 1874, Z. 1532, im Bereiche des Baubezirkes Rudolfs werth pro 1874 genehmigten Conservations und Reconstructionsbauten und Lieserungen an der agramer und karlstädterStraße wird die Minuendoverhandlung am 5. März 1874, von 9 bis 12 Uhr vormittags, bei der k. k. Be zirkshauptmannschaft in Rudolfswerth abgehalten werden. Die hiebei zur Ausbietung kommenden Ob jecte sind: ») Auf der agramer strafte: 1. Die Connservieruna der rudolfswerlher Gurt» brücke im D. H. 1X/b—6 mit dem Vetrage von........ 304 ft. 84 lr. 2. die Reconstruction de« mit Holz gedeckten Kanal« im D. g. X1/4—5 mit dem Vetrage von........ 225 .. 6! „ 3. die Reconstruction des gewölbten Kanal« im D. H. XII/I3—14 mit .... 232 , ,6 .. 4. die Reconstruction der Parapele bei dem gewölbten Kanäle im D. Z. X1l/l4-15 mit . . 66 „ 5 „ 5. die Auswechslung be« 4. Joche« und Ausführung der sonstigen Eonservlltionearbeilen bei der munlendoljer Ourlorücke mit D. H. XI V/4—5 mit ... 1027 . 35 „ 6. die Oei» und Aufstellung von Gelünbern und Randsteinen in veljchtedenen D. Z. mit . . 88l „ 76 „ b) Auf d,r karlftädter Strafte: 7. die Nufstellung von Oelündern im D. Z. 0/5-0, l/3—4 l« Betrage von..... 247 „ 49 „ 8. hel sllllung einer Lcistlnmauer »m O. Z. 11/1—2 mlt . . 145) ., 57 „ 9. die HtlNeUung der Schindel-eindlckuug im litlllijchen Holz-magazme lm D. Z. 111/6—7 mit........ IV1 ., 14 .. 10. die Erneuerung de« 14. Joches an der Kulpabrüclc und sonstige Rescivierung mit . . . . i^»^ „ li^6ili ill kä^ z: mou^rauico" endenden Aufsatzes begründe den Thatbestand des nach ß 65 lit. b St. G. gearteten und strafbaren Verbrechens der Störung der öffentlichen Ruhe, und es werde nach tz 493 der St. P. O. vom 23. Mai 1873, R.G.B.Nr. 119 und der W 36 und 37 des Preßgesetzes vom 17.Dezember 1 »62, R.G.B.Nr. 6, d« von dem k. k. Landespräsidium als Sicherheitsbehürde im Emverständmsse mit der k. l. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahm« der Nummer 21 vom 17. Februar 1874 der lxsagten Zeitschrift bestätigt und zugleich die Weiterverbrei« tung dieser Nummer der gedachten Zeitschrift verboten, sowie auch die Vernichtung der mit Beschlag belegten Efemvlare, dann die Zerstörung des versiegelten Satzes der obigen Zeitschrift angeordnet. Laibach, am 33. Februar 1874. K. k. Aandeogericht als Preßgerich«. (91—3) Nr. 1553. Kundmachung. Nachdem die Rinderpest in der ganzen Be-zirkshauptmannschaft Rudoljsweith, sowie auch in Steiermark erloschen ist, sinde ich die Abhaltung von Viehmärkten in den Tkurrbezlrten Gurkfeld, Naffenfuß und Ratschach wieder zu bewilligen. In dem als Seuchengrmzbezirk grgen Kroatien und die Milita'rgrmze belassenen Gkuerbezirke Landstraß bleibt das Verbot der Abhaltung der Viehmärkte sowie die Ausfuhr von Rindvieh, Schafe und Ziegen aus denselben bis auf weiteres noch aufrecht. Gurkfeld, 13. Februar 1874. Der k. k. Neztrs«hanptn«nln. (99-2) Piüfungsanzeige. Die nächsten Lehrerbefähigungs'Prüfungen für allgemeine Volks- und Bürgerschulen werden im Sinne der hohen Ministerialverordnung vom 5ten April 1872 bei der hierländigen k. l. Prüfungscommission am 9. April d. I. und den darauf folgenden Tagen abgehalten werden. Candidaten und Kandidatinnen, welche sich dieser Prüfung unterziehen wollen, haben ihre gestempelten und vorschriftsmäßig instruierten schriftlichen Anmeldungen längstens biS 29. März d. I. bei der Direction der k. k. Prüfungscommission einzubringen und darin ausdrücklich zu erklären, ob sie sich der Prüfung für allgemeine Volks- oder Bürgerschulen, und im letzteren Falle, für welche Gruppe zu unterziehen gedenken. Nach dem 29. März einlaufende Gefuche können nicht mehr angenommen oder berücksichtigt werden. Dem Gesuche ist beizulegen: s)eine kurze Darstellung der Lebensverhältnisse und des Bildungsganges; d) das an einer Lehrerbildungsanstalt erworbene Zeugnis der Reife; c) der Nachweis über eine mindestens zweijäh' rige Verwendung im praktischen Schuldienste, und zwar an einer öffentlichen Schule oder an einer mit dem Oeffentlichkeitörechte aus» gestatteten Privatschule. Für die Ablegung der Prüfung für Bürger, schulen ist eine Taxe von zehn, für die Nblegung derselben für Volksschulen eine Taxe von sünf Gulden, und zwar vor Beginn der Prüfung bei der Direction der Prüfungscommission zu erlegen. Die Eandidaten und Kandidatinnen, welche sich rechtzeitig gemeldet und ihr Gesuch um Zulassung zur Prüfung gehörig instruiert haben, wollen nicht erst eine besondere Verständigung oder Zulassungserklärung abwarten, sondern sich am 9. April und zwar um 8 Uhr vormittags zum Beginne der schriftlichen Prüfung in den hiefür bestimmten Räumlichkeiten der hiesigen k. k. Lehrerbildungsanstalt einsinden. Laibach, am 24. Februar 1874. Direction der k. k. Priifungscommijfion fnr aUg. Volks« und Dürgerschulen. Nallnnnd Pirker. (85—2) Nr. 144«. AMstelle. Die Stelle eines Arztes für die Gemeinden des Steuerbezirkes Wippach mit einem Iahrci» gehalte von 300 fl. ü. W. aus der wippaä Bezirkskasse wird ausgeschrieben. Bewerber müssen Doctoren der Medicin sei»! Weitere Bedingungen können bei der l. k. Bezirk Hauptmannschaft Adelsberg, wo die Gesuche bis 13. März 1874 einzubringen sind, eingesehen werden. K. t. Bezirlshauptmannschaft Adelsberq, au 13. Februar 1874. (93—2) 15)4?. Ossertausschreibung. Behufs Vergebung der Reconstructions Al' bciten für Umlegung von zwei Straßenstrecken >>" D. g. XII/0—2 und XII/3-5 der Kärtnerstrah in der Nähe von Woltschach an den Mindest^' dernden wird über Auslrag der h. k. k. Statthab terei in Trieft vom 14. d. M., Nr. I873/VI, b" dieser k. k. Bezirkshauptmannschaft am 3 0. März l. I. in der zehnten Vormittagsstunde cine öffentliche A BezirkShauptmannschaft in den gewohnliä/en M^ stunden eingesehen werden. K. k. Bezirkshauptmannschaft Görz, am ^ Februar 1874.