Laibacher Zeitung Nr. 99. 782 I.Wi^ Amtsblatt zur Daibacher Zeitung Ur. 99. Montag de» 1. Mai 1>W. (1683) 3-1 I. 8575 Lieitations-Kmtdmachung ^ wegen Hintangabe der auf den Neichsstraszen des k. t. Baubezirtes Adclsberg pro 18!)!) auszuführenden Conscrvations-Vauten und Liefernngen. ^. Auf der Triestcr Reichsftraße. 1.) Reconstruction der Stützmauer im km 1 bis 3/70 in Smolevo mit . . fl. 9U0 — v. Auf der Wippach-Görzer Straße. 2.) Reconstruction drs Brüclenoberbaues im lcm 3 bis 4/18 mit...... » 350' — 0. Auf der Oirnlmumer Straße. ^ 3.) Neuherstellung der schadhaften Stützmauer im lcm 0 bis 1/12 in Teröevje mit » 800- — 4.) Lieferung von Bauzeugstücken und Requisiten mit............. » 63 97 Behufs Hintannabe der vorstehend angeführten Bauten und Lieferungen wirb eine Minuendo-Licitation bei der l. l. Bezirfshauptmannschaft in Udelsberg «m 15. Mai 1899 mit dem Beginne um 9 Uhr vormittags, abgehalten werden. Jeder Licitant hat vor Beginn der mündlichen Perhandlung 5 (fünf) Procent vom Aus» rufspreise jem'^Ibjectes, sür welches derselbe ein Anbot zu stellen gedenkt, als Reugeld zu Handen der Licitations'Commission zu erlegen oder abec sich iilxr den Erlag derselben bei irgend einer Staatscasse durch einen Legschein auszuweisen. Es können auch schriftliche nach Vorschrift des § 3 der allgemeinen Vaubedingnisse ver-fasste, mit 10 (zehn)"/« Caution brlegte und mit einer 50 lr. (1 itrone) Slcmpelmarte versehene Offerten gestellt werden, welche jedoch vor Beginn der mündlichen Licitatton bei der gefertigten I, t. Bezirlöhauptmannschast überreicht odec portofrei übersendet werden müssen. Später eingelangte Offerten bleiben unberücksichtigt. Die bezüglichen Baurlaborate sowie die allgemeinen und speciellen Naubedingnisse tonnen täglich in den gewöhnlichen Umtsstunden Hieramts eingesehen werben. I. k. Mezirkshauptmannfchaft. Udelsb«"< ^. 2) Die Reconstruction eines Theiles der Ufcrmauer zwischen l"" 4/o' ^,,,p< betrage per.........- '^.rd d>e Wegen Begebung der vorangeführteu Arbeiten an Unternehme^ ^lg Licitation«verhandlung bei der t. l. Nezirlshauptmannschast in "^ am 16. Mai 1899, ^ »el A beginnend um 9 Uhr vonnittags. abgehalten werden. ^ss l^"s^'^ ^ hiezu werden Unternehmungslustige mit dem Beisaß eingeladen, ^^ t»e> iec sich oder als legal Bevollmächtigter für einen anderen lu'iticrm null, "^,^cteN, ^A Licitation fünf Procent der ob.'n gcnamuen Fiscalpreise von jcn" " ^t- ^ll'^ Anbote zu stellen gedenkt, zu Handen der Licitationscommifsion zu erleg ^«cl,^ ^ ' . Bis zum Beginne der Verhandlung werden auch schriftliche, 'w ^^schrü ^i>c malle »ersehene, niit dem fünfprocenl^gen Reugelde belegte, und «acy . djKg^F" allgem. Baulirdiilgnifse verfafste Offerten angenommen werden. , ^ OaU"?,^,) Die diesfalligen Nauelaborate sowie die allgemeinen und spe^"-, ^clä>"^ vom 1. Mai 1899 an täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden veim >, eingesehen werden. S. k. Mezirkshauptrnattttfchasl lttainburg am 2b. April 1899. ^cZeitung Nr. 99. 783 1. Mai 1899 W" ''1J ————^————-------------------------- E. 204/99 foJražbeni oklic. ' [# ¦¦'ltl«,fcleu'"1Ju «uspoJa Valentina .!> Vpo bei>ika v Ljubljani, za,to- *- i»« ,/¦ MaJarOnU' b° ^?'»«Ohq maja 18"' ^sii soH • ur"i, pri spodaj ozna- :-2 vrt^aiJ1' v izbi st. 5, dražba ^1'lO4di V LJublJani v ^ulah [ ?*»brv, L ob<::- Karlovsko pred- 6 1%aje no vred' ki sest0Ji iz >draSlnan», ki jih je pro-yl < "a 8%v?J so doloèene vrednosti: \^S,8ld-'vriu na 266*id- / n SmT na 6 gId-40 kr- f i '> Pod tponudek znaSa 43318ld-| '. tem zneskom se ne pro- * si ki se » ^iSÈnin (^mljiško-knjižni F 3ej tV2 kataslra> cenitvene y iff1, prej,|\ )> soiejo tisti, ki žele V *%hi ! pri sP°daJ ozname- > WrLi V i2bi fiL 8' med opra" '^ v*1 i« o i tere bi ne priPu5cale Ž: iV dražh!asiti pri sodniji naJP°z-v> W eni obroku Pred za" I? V^veite',ker bi se sicer ne f '^ 1Jav»jati glede nepremiè- Nifof* d°godkih dražbeaega .„ vM^l obvestijo osebe, katere »:' C^en« UePremiöainah pravice $' ^vSft ali Jlh zad(>b6 v teku L• itOtl1 bi?°8topanJa> tedaJ sam0 z {jj ;>jo J,ri »odniji, kadar niti ne ''¦' ^Hii*0 šu spodaj ozname- !> C%uVui ne imenuJei° teJv „/ %e JUsianujoèega pooblaäöenca if Mr {/ ''V. C iaiQa sodaija v Ljubljani, ^-^^aprila 1899. i E, 56/99 sS? eni oklic- •i ^»Cv^/^J6111110 p0dp0r~ *J: tllJaai) b^ LJubIjani, po dr. Papež : ^o^umajal899' , "s 90 8°döüi jn' pri sP°daJ ozna" ' '% lQ 12 l dražba posestva vlož. K>ov /at. obe. Potoškavas s ¦t- Pre ¦ • S•'' ie f!r|' ki jo je prodati na ' ^'u^liie* ena vrednost, in S >C1U vlož-št-90 katast- S^ftt IS)?* U31 *ld-; Zem" iff Öd ' kat- ob<5. Potoskavas ^lfift0 ^tal;Knudek znaša, in sicer: \S\itt" 75± gld-, za d^ugo J t)i.Pr°fi Hh sli, ki e 2aPi«nike i. t. d.), ^4i oL!ele kupiti' Pregledati % VJe °gla re bi ne P.riPu5èale ?k ^ben11' pri sodniJi najpoz-SV dr^be ? obroku pred za-\ ^veii' er bi se sicer ne i,K>e jati 8lede nePre" ÄQj* »e h^do8°dk'h dražbenega HA Ö» bvest'Jo osebe, katere wVNa airiepremiènine Pravice :%% h0:l J>h zadobe v teku Ko p^Panja' tedaJ samo z M/ oko?niji'kadar niti ne iS 7hm 8podaJ ozname-\ . k^ju ne imenujejo tej v ^^:o6e: ;oobia" k ^ ih v b^a enega obroka je za-C 18 I^^skem listu vložek rV'ot ^rmièniae'ki jih )%$1joM» v LitiJj' • RPfila 1899, (1568) E, 359/99 4. Dražbeni oklic. Po zahtevanju F. P. Vidic & Co. v Ljubljani, po dr. Furlanu, odvetniku v Ljubljani, bo dne 15. maja 1899, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi st. 5, dražba 2emljišèa vlož. št 140 kat. obè. Gra-diško predmesfje, t. j. hiša št. 57 na Tržaski cesti v Ljubljani. Nepremiènini, ki jo je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 21.991 gld. 75 kr. Najmanjši ponudek znaša 10.995 gld. 88 kr.; pod torn zneskom se ne pro-daje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènine (zemljiško-knjižni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike i. t. d.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj ozname-njeni sodniji, v izbi at." 8, raed opravil-nimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati gledè nepremiènine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega posfopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènini pravice ali bremena ali jih zadob6 v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozna-menjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega po~ oblašèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, odd. V, dn6 10. aprila 1899. (1567) E. 389/99 6. Nersteigerungs-Edict. Auf Betreiben der Arbeiter-Unfall-versicherungs-Anstalt in Trieft, vertreten durch den Director Carl Lolcuc in Trieft, findet am 16. Mai 1899, vormittags 10 Uhr, bei dem unten bezeich» neten Gerichte, Zimmer Nr. 5, die Versteigerung der Liegenschaft Einl. Z. 84 Catastralgemeinde Petersvorstadt, II. Th. (Haus fammt Garten in Udmat Nr. 73). Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist, und zwar: 1.) das der Hauszinssteuer unterworfene Haus mit 2805 fl. 7'/« kr. und 2.) die Garten» parcelle mit 63 st. bewertet. Das geringste Gebot beträgt 1444 st. 54 kr.; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchsauszug, Eataster« auszug, Schätzlmgsprotokolle u. f. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 8, während der Geschästsstunden ein» gesehen werden. Rechte, welch? diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerung«« termine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsoerfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerung«« Verfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kennt« nis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohn« haften Zustellungsbevollmächtigten nam» hast machen. K. k. Bezirksgericht Laibach, Abth. V, am 15. April 1899. (1554) E. 638/98 10. Dražbeni oklic. Po zahtevanju posojilnice v Lo-gatcu, zastopane po g. c. kr. notarju Leopoldu Vehovar, bo dn6 26. maja 1899, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi St. 1, dražba zemljišè vlož. št. 1133 deželne deske Kranjske vlož. št. 96, 98, 139, 140, 982, 1003, 1223 in 1226 kat. oböine Cirknica ter vlož. št. 163 kat. obèine Sevsèek, obstojeèih iz hiše št. 32 z drorišèem v Cirknici ter 18 zemlji-šèinih parcel. Nepremièninam, katere je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 2365 gld. Najmanjši ponudek znasa 1576 gld. 67 kr.; pod tem zneskom se ne pro-daje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènin (zemljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike i. t. d.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi st. I, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiè-nine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiöninah pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okoliäu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega poobla-šèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v Cirknici, odd. I, dne 7. aprila 1899. (1418) E. 10/99 4. Versteigerungs-Edict. Auf Betreiben der Stadt Gottscheer Sparcasse, vertreten durch Dr. Emil Burger, findet am 19. Mai 1899, vormittags 11 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I, in Ratschach, die Versteigerung der Realität Einl. Z. 103 der Catastralgemeinde Ratschach statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 2500 st. bewertet. Das geringste Gebot beträgt 1283 fl.; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypotheken-auszug, Catasterauszug, Schätzungs-protololle u. f. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. II, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine ^or Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Vi rsteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zu» ftellungsbevollmächtigten namhaft machen. Die Anberaumung des Versteigerungs« termines ist im Lastmblatte der Einlagen für die zu verlttlgernde Liegenschaft anzumerken. K. t. Bezirksgericht Ratschach. Abth. I, am 1. AM 1899. Albert Robida Laibach (i704)i Rosengasse Nr. 5 übernimmt alle Zimmermalerarbeiten zu möglichst billigen Preisen. (1847) IV. 158/88, IV, 109/66, Edict. Bei dem Depositenamte des t. t. Bezirksgerichtes Oberlaibich erliegen seit mehr als 30 Jahren für die Johann Fran-zelj'sche Pupillarmasse 8ub Band I), Fol. 224, das Sparcassabüchel Nr. 45.744 per 4 fl. ftit 8. August 1866 und für die Jakob l^ntnit'schc Pupillarmasse «ub Band L. Fol. 151, das Sparcassabüch'l Nr. 52.014 per 5 fl. snt 11. Nouember 1868 Die Eigenthümer dichr Depositen Werden aufgefordert, ihre Ansprüche darauf binnen einem Jahre, s^chsWochen und drei Tagen so gewiss geltcndzumachen, widrigens die Depositen nach Bestreichung dieser Frist als hmnfä'llig elklärt werdnl. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 15 April 1899. (1606) 3—2 A. 3/99 P. 25/99 15. Sklicevanje upnikov. C. kr. okrajno sodi^öe v Karnniku poziva vse upnike, kateri imajo kaj tirjati iz zapušèine po dnö 12. de-cembra 1898 brez oporoke zamrlem posestniku Matevžu Lipar iz Smarce, naj se pri tem sodišèu dn6 20. maja 1899, ob 9. uri dopoldne, oglasijo, svoje iskovine ustmeno napovedo in doka-žejo, ali pa do tega naroka svoje prošnje pismene vlože, sicer bi oni do zapušèine, ako bi s poplaèanjena naznanjenih terjatev posla, ne imeli veè nobene pravice, razun kolikor jim pristoji kaka zastavna pravica. C. kr. okrajno sodišèe v Kamniku, odd. I, dne 18. aprila 1899. (1607) C. 95/99 Oklic. Zoper tožence: 1.) bivso gosposko komenda St. Peter; 2.) Marijo Bres-nik rojeno Drolc in Marijo Drolc rojeno Zebovc iz Srednjevasi; 3.) Ma-tevža in Lizo Kozlakar, slednja rojena Kadunc, v Zgornjem Tuhinju; 4.) Mi-klavža Hribar iz Golic, oziroraa nje-govo zapušèino, ter njihove neznane dedièe in pravne naslednike, katerih bivališèe je neznano, so se podale pri c. kr. okrajni sodniji v Karaniku po: ad 1.) Valentinu Keržièu iz Klanca; ad 2.) Avgustinu Berlc iz Srednjevasi; ad 3.) Valentinu Kozlakar iz Starih Sei; ad 4.) Primožu Baloh v Golicah, tožbe zaradi: ad 1.) in ad 2.) zasta-ranja in izbrisa tabularnih stavkov; ad 3.) plaöila 141 gld. 5 kr. s pr.; ad 4.) plaöila 360 gld. s pr. Na podstavi teh tožb se je dolo-èila uslna sporna razprava na 24. maja 1899, ob 9. uri dopoldne, pri tem sodišèu, v razpravni dvorani št. 2. V obrambj pravic toženih se po-stavljajo za skrbnike: ad 1.) Andrej Meja^ iz Kapljevasi; ad 2.) Tomaž Petek iz S«j1; ad 3) Jože Smolnikar iz GoiMJega Tuhinja; ad 4.) Vid Hribar ü Golic. Ti skrbniki bodo zastopali tožence v oznamenjeni pravni stvari na nji-hovo nevarnost in stroske dokler se ti ns oglasijo pri sodaiji ali ne imenujejo pooblašèenca. G. kr. okrajno sodišèe v Kamaiku, odd. I( dne 12. aprila 1899. Laibacher Zeitung Nr. 99. 784 1.Vlai^?> Ein Monatzimmer mit hübscher Fernsicht, ist mit 1« Mai zu vermieten; ¦ Resselstrasse Nr. 26, II. Btook. (1481) 7 Alten Slivüwitz, Gelegerbrantwein und Treberbrantwein, feinen WaChholdei*' und Schwarzbeerenbranfwein echte, heimische Ware kaufen Sie bei (1690) 2 Kavèiè & Lilleg Preserengasse. IM. Breitenstein Antiquariat8-Buchhandlung Wien, IX/3, Währingerstrasse 5 empfiehlt ihr großes Lager von Büchern und Zeitschriften aus allen Gebieten zu enorm ermäßigten Preisen. Katalog gratis. Fortwährender Einkauf zu den höchsten Preisen. Ebenda auch Verlag der «Wiener (985) Illustrierten Frauenzeitung». 20—4 Erste krainisch^JClavier-Niederlage. Ein ganz neuer, fehlerfreier, •ohwarzer Concertflfigel kreursaitig, mit Elfenbein-Glaviatur, gepanzertem Eisenstimmstock, siebenfacher Eisen-verspreizung, breiter Eisenplatte und Schalllöchern, vorzüglich im Ton, von einer berühmten Wiener Firma (persönlich aus-geßucht), ist preiswürdig zu verkaufen. Ferner sind sehr feine Stütz- und Mignon-Flügel sowie Pianinois sowohl zum Kauf, als zu vermieten stets am Lager. Stutzflügel billigerer Gattung und alte überspielte Claviere sind ebenfalls vorräthlg. Empfehle mioh zum Clavler-stimmen, auoh auf das Land. Achtungsvollst Ferd- Dragatin (1634) 3—3 Clavierstimmer Floriansgasse Nr. 50. Oonoessioniert von der hohen k. k. österr. Regierung. i2G2O) 62-44 Rcö StarTine Äl9tot$e KJ etcrn Ai State je» fWdamjjjftr tron ft§**^»«8funft erfljetten: JEfced Star Line Wien, IV., Wiedener Gürtel 20 oder Anton Rebek Bahnhofgasse 29 in Laibach, Zwei Dachwohnungen sind per 1. Mai oder später zu vergeben. Anzufragen Kuhnstrasse Nr. 2, Parterre links, vis-ä-vls der Landwehr Kaserne. (1663) 6-3 (1700) Möbliertes 3-1 Monatzimmer mit Vorzimmer, gleloh zu beziehen. Näheres Villa Wettaoh, II. Stook. 14 Mastochsen sind am Oute Radelstein, Post Buöka in Unterkrain (1701) zu verkaufen. Anzufragen bei der Gutsverwaltung oder bei Karl Kauschegg in Laibaoh. Gurort Töplitz in Krain Unterkrainer Bahnstation Strascha. Vi«r 3CU©»a.«ter "bis Töplltae. Akratotherme von 28 bis 31 Grad R. ist zu Trink- und Badezwecken von äusser-ordentlicher Wirksamkeit bei Gicht, Rheuma, Ischias, Neuralgie, Haut- und Frauenkrankheiten. Badeba^sins und Porzellanwannen. Comfoitabel eingerichtete Fremdenzimmer, Spiel- und Gesellschaftszimmer. In nächster Nähe schattige Promenaden und Spielplätze. Gute und billige Restaurants. (1328) 20-1 Saison vom 1. Mai bis 1. October. Prospect« und Auskünfte gratis durch die Bade-Vorstehung. lehrjunge nicht unter 14 Jahre alt, findet in der Gemischtwarenhandlung des Johann Razborsek in St. Martin bei Llttai Aufnahme. (1666) 4—2 mr* Die Eröffnung ~W des nächst der Frula gelegenen Marien-Bades findet heuer am *. Mai statt. Auch werden Abonnementskarten für Bäder in Holz- und Steinwannen ausgegeben. (1670) 3—3 Zu zahlreichem Besuche lädt höflichst ein Josefine Ziakowski. Täglicli Gefrorenes 5 und (1Ü95) 11 — 2 7 Eiskaffee in der Conditorei des Rudolf Kirbisch Congressplatz 8. (1679) P. 62/99 Oklic. Bedastemu, 25 let sf arena u fantu Jakobu Brelih iz Koprivnika št. 1 (ob-èine oseliške), se je postavil skrb-nikom njegov oöe Anton Brelih. G. kr. okrajno aodiSèe Škofjaloka, dn6 25. aprila 1899. Dunlop > " Neuestes Spezereiwaren-GescP* Karl Planinšek Mi* ^' vormals Schober. Wienerstrasse ¦ir" ¦ da« Pc Bezugnehmend auf meiue letzte Anzeige erlauhe ieh "1irrei«*fl|*evL Puhlicimi auf mein grosses f gut assortiertes Spexe |ejn»*c lager, als: alle Gattungen Kafffee, Cacao, Chocolade» Speise-, Tafel- und Aixeröl, höflichst aulmerksatn zu ina ^„sl«1" Weiters empfehle ich midi demselben für Ankäufe voIien|,pra^ französischen und ungarischen Cognac, echtem S|C|1 pre^ Sliwowitz, Treber-Brantwein und Spiritus xu bill'O ^) la" sen, unter Zusicherung solider und reeller Bedienung. ^*mèj4l Gelegenheitskatrf- in prachtvoller, gesunder Gebirgs0e0* ; o&^ Stunden von der Südbahn-Station L |87J^j Sava in Krain entfernt, bestehend a**9 0]j Grund in Aeckern, Wiesen, Weinga^aSe ^f|l und Alpe, mit einem schönen Herre"" 000 guten Wirtschaftsgebäuden, ist uffi (i^'4 j|t zu verkaufen. elS^ Gefällige Anfragen an EMILlL pl Kliwisch bei Littai erbeten. Bad und Kneippcur-An „, Stein in Krain via i-ait3itC In unmittelbarer Näliu der StadL St«;in (Bahnstation, P0^ prÄChll^cur*t{l Amt), am Fuße der 2060 Meter hohen Steiner Alpen ^[e^' , l'ef^^m1 gange und Nadelholz-Waldungen, herrliche Ausflug«, Bergpa^J^^^itfi Jjd»»r»*r t.n elegantes Curhaus mit grossen Veranden, S°hwlölHso0ft' .M^tet' Wandelbahn, Lawn-Tonnisplatz, Fisoherel- und J&S^cll OrL t^O' Familienwohnungen im Gurliause und vier Villen, sämnitlic'1 ^ &**tf*°j^ verbunden. Gewissenhafte, individuelle Behandl»0^ pr.*jSt. J. jie heilanstalt unter Leitung des bekannten Wiener Ar*-,lD [h^ frie* '&*< reiter, der schon seit einer Reihe von Jahren in Bad ot Hefr° ejs '^) heuer im Vereine mit einem geschäftskundigen Restaurate" j^nitp (Jö Curanstalt Stein in Krain in eigene Regie übernommen hat. ^^^r^ Wohnung und Verköstigung circa 3 11. pro Tag. . atl0ö< Prospeote gratis duroh die AdminlB"*^^^ Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Number g.