«97 Amtsblatt zur »Macher Iettnng Nr. 82. Donnerstag den in. April 1879. (154(M> tti Ukaz v5afiK ^*0^ ki se imajo plaöati 2 ^rosk°v ljubljanske kupèijske in ^rtnijske zbornice za leto 1879. razpisoir, V'k-topfljsko ministeretvo jo z P^ilo i)rp°H /' d,eCembra 1878' fit'32,775, JiJske 7h • un Unbljansko kupèijske in obrt-oj 320?II1iCü Za leto 1879 v Potrebnem znesku napja ilL f^' 50 kr- (tri tisoö dve sto dva goldi-lairo H r ^ a" v* "l J°» da se ta potrobäcina carjey'n ° i ° Voblotr° v visokosti od 5 kraj-reuci n,1J6den davkovni goldinar, ki je konku-pouvrzen. Btratu v "r C' ^r* ^av^ar]Jairi J'1 mestnemu magi-kvoto öd 7VU. Jan* so zaukažo, pobirati donosuo %]žUost tls^h, ki imajo pravico voliti, oziroma dalje ' oneske plaèevati v jednom obroku iiaj do konca julija 1879. rn PlaèevaJ|Se 11!lJ4nanJa tistim, ki so dolžni, donoske ki bi doK -S to ?P°mbo» da se bo zoP0r tisto» nka2a Jm0ostaJa]l*> poslopalo po § 2 cesarskega ' uu ^0. aprila 1854, drž. zak. at. 96. tajani, 2. marca 1879. • Ky' deželni predsednik: ^_ Kallina 1. r. Verordnung, ^'^' betreffend die Einhebuug der zur Bedeckung der Aus< lagen der Laibacher Handels- und Gcwerbekammer für das Jahr 1879 zu leistenden Vciträge. Das hohe k. t. HandelSmimsterium hat imt dem Erlasse oom 1. Dezcmber 1878, Z. 32,775, den Voranschlag der Laibacher Handels- und Ge-werbekammer pro 1879 im Ersordernisdettage von 3202 ft. 50 kr. (sage: Dreitausend zweihundert und zwei Gulden und 50 kr.) ö. W. genehmigt und die Aufbringung dieses Elfordernisses durch eine Umlage in der Höhe von fünf Krcuzcrn auj den concurrenzpfllchtigen Steuergulden dewllligt. Die sämmtlichen k. l. Sleuerämter und der Stadtmagistrat Laibach werden angewiesen, die Beitragsquolen Von den Wahlberechtigten, resp. Oei^ tragspftlchtigen zur Laibacher Handels- und Ge-werbekammer längstens bis Ende Juli 1879 in Einer Rate einzuheben. Hicvon werden die Beitragspflichtigen mit dein Bemerken in die Kenntnis gcsctzt, daß gegen allfällige Nestanten nach § 2 der kaiserlichen Ber-ordnung vom 20. April 1854 (N. G. Bl. Nr. 90) vorgegangen werden wird. Laibach am 2. März 1879. Der k. l. Landespräsident: llallinll W. p. ^ Nr. 2468. ^ , Adjutenstiftung. k^nt /" ^ k- Landesgerichte in Laibach wird httrn E^^ri' daß aus der Adjutenstistung des c ""shea ""6 Grafen Lichtenberg für angehende llr ^. "^ aus adeligen Familien, und zwar ^tlinl ' "^" ""b Conceptsprakticanten, ein ^ veilei^ Ehrlichen Betrage von 700 fl. ö. W. !^ber ,?^ ^?' ^ssen Betrag, wenn ein Be-> > ^"bwürdig darthun sollte, daß seine ^^ H^ slch wehe zu thun, nicht vermögen, ^ ^ ^"l)ilse auch nur von 100 fl. zu geben, !^eß H " elternlos ist, daß die Einkünfte "" 3all. Ü^"6 uicht einmal 100 st. erreichen, ^l jiikrl^ ^ulänglichkcit dcs Stistungsfondes Zur?5 ^" sl' "höht werden könnte. ^ i8e^ ^""^ ^^ Adjutums sind vorzugs- ' Ael ^"^^ b^ Stifters, dann Söhlie aus '^gluna Herzogthums Krain, in deren Er-M^^^ auch Söhne aus dem Adel der Nach-^lNcln^ ^^rmark und Kä'rnten, und in deren sllhen ^^ "us allen übrigen deutsch - erblaß >^stiindis^ ^^rn berufen. Söhne aus dem "^ltc^ Adel sind dem übrigen Ndcl und ti'l ^ie' m ^onceptsprakticanten vorzuziehen. °"^üd°, ^""ber haben ihre mit den Zeug/ a ^ lNit ^ "ollendeten juridisch-politischen Stu-?li'li^:, ^n Anstellunqsdekreten und mit den t>tschF". Ausweisen über ihre allfällige Ver- ^cn G "ber ihren Adel und Landmannschaft ^uche durch ihre vorgesetzten Behörden 'd'esen, k .^ 15- Mai 1879 ^ ^aiha^' ^andesgerichte zu überreichen. li3^!3^1. April 1879.______________ "^ Nr. 2039, 1650, 1980. ^."°n 5""nntmachung. hl? tvird f..^l"tigten k. k. Bezirkshauptmann-eh'> voli.'3"^ bekannt geinacht, daß in der (>Ii^'Nchen Depositenkasse zugunsten der ^a^slchtlick ^"" ber Herrschast Radmanns-k 7Idc,^l7 'brer Ansprüche auf den krainischen »ni^lj st ^ensfond die Notenrente Nr. 43,078 ^,» '^ ^ ^heilschuldverschreibungen Num-<7>üclw "^4.450 ^ pr. 10 st.', dann die ^1-aeordnet. K. t. Bezirksgericht Ioria am 27sten Februar 1879. (1209—2) Nr. 1l27. Relicitation. Wegen Nichtzuhaltung der Licitations-bedmgnisse werden die von Ursula Slonit voll Tschernembl erstandenen, auf Namen des Andreas Slonill von Tscheinembl vergewährten, im Grundbuche der Stadt« gilt Tschernembl Eurr.-Nr. 66, 67. 435, 607, 610 und 613, dann kä Pfarrgilt Tschernembl üud tul. 76 vorkommenden, gerichtlich auf 3250 ft. bewerthctrn Realitäten am 1 6. Mai 1879. vormittags 10 Uhr, in der Gerichtslanzlei an de» Meistbietenden auch unter dem Schätzungswerte feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 12. Februar 1879. (1113-2) Nr. 560. Neassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird kund gemacht: (5s werde über Ansnchen des Josef Wollerilsch gegen Johann Pegan von Pola die Reassumierung der mit dem Bescheide vom 31. August 1877, Z.5357, angeord-neten und nnt d«m Bescheide vom 7ten Dezember 1877, Z.7627, sistierten dritten exec, »mlbiclung der auf den Realitäten des Anton Pegan in Wippach lui Herrschaft Wippach Win. XVI, Postzahl 54, Mg. 6» und 71, auf Grund des Schuldscheine« vom 22. Mai 1858 sichergestellten mütterlichen und schwesterlichen Erbschaftü-forderung pt. 282 fl. 59'/. kr. C.-M. oder 297 fi. 13'/, kr. ö. W. bewilliget, und wird zu deren Vornahme die Tag-satzung auf den . 15. April 1879. vormittags von 9 bis 11 Uhr, hier. gerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Wippach am 28. Jänner 1879.___________________ (1231—2) Nr. 3837. Executive Feilbietungen. Vom l. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei auf Ansuchen dcs Anton Kraliö von Krcmenza gegen den Pro-digus Michael Stembov von Brunndorf (durch seinen Eurator Barlhl. Habjan von Bllbnagociza). zur Einbringung der Forderung aus dem notariellen Schuldscheine vom 19. Mai 1876, Z. 840?, per 320 si. sammt Anhang, die exec. Fril-bietung der dem Michael Stembov von Vrunnoorf zustehenden, bereits auf 520 ft. geschätzten Besitz« und Gemißrcchte auf folgende, in der Steuergemeinde Brunndorf gelegene Parzellen, alS: Parzelle Nr. VIII 93 sammt dein darauf bffind. lichen Wohnhanse, Erl-Parzrlle Nr. 350, „liv0r«.Parzelle Nr. 349 und „p^wk"-Parzelle Nr. 681, bewilliget, u»d zu deren Vornahme zwei Feilbielu»gs«Tagsatzun-gen auf den 16. April und 14. Mai 1879, vormittags 9 Uhr, mit dem Anhange angeordnet, daß die feilzubietenden Besitz-und Genußrechte nur bei der zweiten Fell» bietungs-Taysatzung auch unter dem gerichtlichen Schätzungswerthe hintangegeben werden würden. K. f. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 20. Februar 1879. (1249—2) Nr. 944. Executive Feilbietungen. Von dem l. l. Bezirksgerichte Iorla wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anton Pelegrin vonIdria gegen Stefan Hamber-ger von Unterlanomla wegen aus demZah« lungöbeflhle vom 1. März 1878, Z. 1093. schuldigen 105 fl. ö. W. o. «. c. in die exekutive öffentliche Versteigerung der dem letzlern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Idria 8ub Urb.-Nr. 42 vorkommenden Realität, im gerichtlich erho- denen Schähungswerthe °°n ^ ^. ö.W., gewilliget. selben die drei Feilbletungs-TaM auf den 8. M a i. b. Iuni und 3. Juli 1679, ^ jedesmal vormittags um 9 ""' o? gerichts mit dcm Allhange best»"' ^ den, daß die feilzubietende i«"''^c bei der letzten Feilbietung aF "" ^, Schätzungswerlhe an den Me'!« hintangegebcn werde. ^ Das Schätzungsprototoll, oei ^ buchsexlract und die «icitatlonSve" ^, können bei diesem Gerichte in de" u , lichen Amtüstunden eingesehen v" ^ K. t. Bezirksgericht IdM "° März 1879. ____^ (1089—2) " Ezecutive NealitätenversteigenK Vom l. l. Vezirtsger'ch« wird bekannt gemacht: , ^<^ Es sei über Ansuchen des l> i- ^l amtcs Rcifniz die exec. Versteh ^M«, dem Stefan Knaus von G°" S" ^l gerichtlich auf 1817 fl. steschatz " ^,. »ud Urb.-Nr. 1100 "ä HerrsH^, niz bewilliget, nild hiezu drel ljw ^ dl« Tagsatznngen, und zwar die M 2 6. April, die zweite auf den 17. Mal und die dritte auf den 2 8. Juni Is??/Uhr.« jedesmal vormittags um " ^gM Amtslolale mit dem A"lia"^lB b" net worden, daß die Pfand"">"" der ersten und zweiten Feilbiet««» ^ ^ oder über dem Echätzungswer ^ ^t«"' dritten aber auch unter dem!"" gegeben werden wird. „ w»^ Die Licltationsbedingnlsje, ,F" insbesondere jeder Licitanl v" u M d" Anbote ein 10perz. Vadium 3'«> 5, s^ Licitationslommission zu erlege»^ ^n° das Schätzungsprotololl und 0^^ buchse^tract können in bel ^li. . lichen Registratur eingesehen "e^B Den unbekannt wo beftnol'" ^iF, Vesel'schen Pupillen wurde ""^Ou^ Gemeindevorsteher von Oora, i H<1 acwm bestellt. . ^ ^ K. l. Bezirksgericht Reif"'» ^ Februar 1879.________-"SrT^ (1232-2) Aufforderung,.. an Ursula Koschelz, ^n^ Pet schar und ^orenz « M dolf, resp. deren unbela"' Nachfolger. zg<« Bei dem gerichle Laibach hat I^han" da)^ von Oberkaschel (durch ^'/^bel- >, Ursula »oschelz und dle ,^ Loi Glällbiger Thomas PetsH" schell"' Anton Rudolf, resp. deren f Rechtsnachfolger, elue «^^al'<^ erlennun^ der Ersitzung 0"^ ^,d ^ Rectf.-Nr. 28/1 d aä ^>s" ° ZF^,, jährung der darauf M"" ^8 ^d." per 90 fl. und resp. ^ ^^ -' gebracht, wolüber c.m Tag! "^ <> 18. April !»< gugeol vormittags 9 Uhr, hieraer'Hl , wurde. ^ slufeu^lalll Da de.n Gcrlchle d" H^ch 0^ der Geklagten, resp. deren N^ „f z, nicht bekannt lst, so "" Dr HO Gefahr und Kosten s^.^tor b>' Advokat in Laibach, °lS"' ^ch >ß mit welchem diese Siech^ schrlfl der Gerlchlb°rdnu"g „ werdcll wird. . ^n ""^ /' Die Getlag'cn. "sp',! r «n "'" scheinen, oder einen BcvoU'^heP haft zu machen. " Kcutive Feilbietungen.'' ^. April j^ai.^""l 1879, gttchs'..^'"lttags um 3 Uhr. hieran?? "", obbezeichnete Realität !"'« de> <^-> bitten Tagsatzung h">!ü„g" ,.,^°liwertht von 1757 fl H^evcn werden. ^^'^^irtsgericht Lack am 3ten (liD^--^------.----------- M n- Nr. 960. ew,. ^assumierung L ^ Fcilbietlmgen. ^ Dneml, ?' Z 10,244, auf den 5^1,^' 1' ^nner'nud M Hi^. ^-/9 angeordneten und so-«»ion l. " kktc. Feilbietungen der dem Wchtn " von Grahovo Hs..Nr.50 >iV' ?!"chllich auf 150-') fl. bewer-^rlH7^'udNeclf.-Nr.091 ^ä 1! Zuni und ^«lncll . ' ^uli 1879, ^ch's wi7'?^lis u.n 10 Uhr, hier. «e°rd„tl. "" frühern Anhange an. ^ir'Amtsgericht Loitsch am 28sten l^T^—.----------- ^ Nr. 1753. . L5?5' Feilbietunqen. ^ (U0m ?chen des l. t. Stemramte« ^'^^^s hohen l.l. Aerars) wird I^06L scheide oom 18. Juli 1877, ^V i4?'lli»le und mit dcm Ve. 3V° crec^er 1877, Nr. l 0,880, pichen »"b'"""g der den Ialob 3"^ ^e^n."°" ^irlniz Nr. 14 Kn 3t „^ lhtl,ch auf 840 fi. bewcr- "^urnl^ «"d Nectf.-Nr.533 us 1 ?"1 lbali«ultmnä0 auf den , ,7 Mai und > lu^^richt titsch am 14ten ^ Nr. 8407. ^ Wn ü ^lrlsgerichte «aas wird l^'schtn "m" ^"lucheu der Michael N> ?^"labmafft von St. Veit N°b°bl^ 7!"at°r Johann Modic von 2^ras°^«-Versteigerung der » 7°vec «on Sl. Veit gärigen. ^ ^ «Ud ^ ^, geschätzten Kaischen-^,ch^D°m..M,,ndb -Nr.24 «.ä ^^'lbittu'V"^williget, und hiezu lcht auf ^ Tagsatzungel,, und zwar ^"ieauf^M°i, ^ll dll../". Juni !>l5"l?1879 >^V°«« von'viis 12 Uhr, l> ?>'et w ^"'zlel mit dem Anhange ^^'^n .^!'' ^ die Pfandrealität l>s. °dtr 5. und lwciten Feilbietung nur ^i'N, "ten ab "" Schätzungswerth, bei >Mch "" auch unter demselben >.^lt L^^"ben wird. »^e ^'"7edingnisse^ wornach ^ici,' ein is^ ^lcitant vor gemachtem ^ ^sl/Hsz Radium zuhanden der bR,« ^tzmw« ''°" verlegen hat, sowie ^M?^ttK"t°loll und der Grund. ?^ °'7u in d^^ ^d,,'' Ne 3^" ""den. °^ber i^^gericht Laas a.n 8ten (1379-1) Nr. 1546. Neassumiernng executiver Feilbietungen. Vom l. t. Bezirksgerichte Wippach wird kundgemacht: Es sci in derExeculionösache des hohen k. l. Aerars gegen den Johann Malit'schcn Nachlaß von Slap die mit Bescheid vom 9. Ollober 1878, Z. 6038, bewilligte und mit Bescheid vom 4. November 1878, Z, 6808, Werte ex«, erste, zweite und dritte sseildietung der gegnerischen Rea-lität aä Herrschaft Wippach wiu. XX11, pug. 268, reassumiert, und werden die Tagsatzungen mit dem vorigen Anhange auf den 6. Mai, 6. Juni und b. Juli 1879, vormittags um 9 Uhr, angeordnet und für Luzia Malik und Anton Minlus, für den Fall deren Nichtaufftnoung, Herr Dr. Vot, l. l. Notar in Wippach, al« Curator »ä äewm bestellt. K. l. Bezirksgericht Wippach am 14ten März 1879._______________ (1514—1) Nr. 738. Executive Realitätcnversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wno bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Lorcnz Pla-Hutnil von Roziöno die exec. Versteigerung der dem Antun Iasovc gehörigen, gerichtlich auf 2217 ft. geschätzten, im Grund-buche der Pfanlirchengilt Obertuchcin imd Urb.'Fol. 4 vorkommenden Hubrealilät zu Mitteldorf Hs..Nr. 9 bewilliget, und hiezu drei geilbtctungS.Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 26. «pril, die zweite auf den 28. Mai und die dritte auf den 28. Juni 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der l. l. Gerichlslanzlei mit dem An« hange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und znieilen Feilbie. lung nur um oder über dem Schiitzungs. werth, bei der dritten aber auch unter dem» selben hintangcgeben werden wird. Die tticitalionSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor, gemachtem Anbole ein 10perz. Vadium zuhanden der Llcilationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-liuchöextract tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesthen werden. K. l. Bezirksgericht Stein am 10ten Mürz 1879._________________^^^ (1272—1) Nr. 1816. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirlsgerichtc Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Knnc von Gereulh (durch ihren Ehegatten Illtob Äunc von dort) die sfecutive Versteigerung der dem Ignaz Hladnil von Naunil Nr. 15 gehörige», gerichtlich auf 5370 ft. geschätzten Realitäten uud Ncrtf.-)ir. 534 und Lud Urb.'Nr. 196 »ä Herr^ schaft loilsch wegen schuldigen 1630 ft. sammt Anhang bewilliget, und hiezu drei geilbietungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 3. Mai, die zweite auf den 6. Juni nnd die dritte auf den l0. Juli 1879. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem UnHange angeordnet worden, daß die Pfandrealitälen bei dieser Feilbielung auch unter dem Schätzungs-werthe hintangegeben werden. Die kicitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcilant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der iiicilalionstommission zu erlegen hat, sowie die SchätzungSprotololle und die Grund-bucheextracle liinnen in der diesgericht-lichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loltsch am 15tc» Februar 1879. (1423-1) Nr. 1754. Relicttatwn. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird kund gemacht: Es werde über Ansuchen des Andreas Vovl von Oroßpuljc wegen nicht zugehal-tencr Llcitationsbedingnisse die exec. Re-licitation der von Thomas und FranziSka Kovaö in St. Veit laut Feilbietungö-Protokolles vom 31. August 1875, Zahl 5071, in der Executionssache deß Josef Bojiö von Podraga gegen Ignaz Habe von Et. Veit pcw. 238 fl. s. A. um 5382 ft. erstandenen Realitäten u.(i Herrschaft Wippach Win. IX, ^- !7, 20. 23, 26, ^ und 32; kä Neulossel wm. I, pz^. 245 und 319, tom. II, pag. 225; uä Echjwitzhoffen Wm. I, pll^. 215, 271 und 2, au»zescha'nlt Achtungsvoll (1417) 3-3___________(x. 8JU10U. ffinMv: Karlsbader Mühlbrunn, Friedrichs-haller Bitterwasser, GicMbel, Glei-chenberg-Konstantinquelle, Halter Jod-wasser, Maricnbad - Kreuhbrunn, Meermasscr - Mutterlauge zur Berei tung von Seebädern, Preblauer, Na-Kocjy-Wasser, Selters, billige Preise, frische Füllung, verlauft lü49) 10—10 Avothelcr G. Piccoli, Nienerstraße, Laibach. ^^^^^^Wir empfehlen ---=-¦ l»«"1*-^ ^^iaU Beste» und Prelawllrdlgstes i uT Die Regenmäntel, Wigwdttkw (Plaehfn), Bfitteinlagen, ZelUUffe 7T" 7-1".—: ^«r k. k. pr. Fabrik _-:—-- 1 von M. jTEis^eT&^öhrrel ^ in Wiep, Neubau, Zollergasse 2, r..v ILieferanton de« k. u. k. Kric«»mini«teriuniii, Sr -Maj I Kritgtmarine, Tieler HumaniUtianMtaltBii nto «tc. I Solid« Firmen als Vertreter er-__________wtinscht. Heute bei Wruber:""" Rindszunge, gespickt, in Rahm. In dcr Tirnau, Reitschulgasse Nr. 5, M lentnes Neu zu verlaufen. (1555) 3-2 Für Ostergeschenke empfiehlt Nuciolf ^lrdlLcli, Conäitor, Eungreßplah, Ostereier uon Tragant, Candis, Stroh mid Teide. Täglich frische Pinza, Potizen und Hkches-Pa- steteN. (1447) 7-4 Voeben erschien die siebente, sehr vermehrtt «»'l!l« unhtilbllltn Fälle vl,» neschwächter Mann««. traft geheilt. Ordination täglich von II bis 4 Uhr. Noch wird durch Korltfpondenz behandelt, und werden Me-dilamente desorgt. >M" l)r. Ll«en2 wnibe duil5i) I« Frnhjalirs-Anzufi n. is, praktischer fcüftjafirs^Ie&etjiefW II- 1O, dauerhafte Frühjahrs-Hose 11 • *» im selben VorhültniHHo du>. foiir-iton Herren- und Knabenkleider zu den billigsten l'roisoii. Grosse Auswahl Kinderkleider (für zwei- bis achtjährige), Seh las rocke tiir Herren und liumen boi (1411) 18—4 M. Neomaoi, Sohnoidririiioislor, Laibach, Luckmann'sches Haus, II, Elefantengasse II. Auswärtige Austrä^'o wordon prompt gogen NachuaUmo oflotituiort, nicht Con-veuiorendes ohno Austand umgetauscht. ^ 7 Kasten - Schilder für Kaufleute htets rorrithig bei Kleinmayr & Bamberg Kongrosa]jla,tz. (N87—2) Nr. 1556. Curatorsbestellung. Dem Josef Sterbenz von Mitter-radenze, unbekannten Aufenthaltes, rück-sichtlich defsen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage ä« 111-2.03. 27. Februar 1879, Z. 1550, der Maria Butala von Mitterradenze wegen 8 fl. 30 kr. Herr Peter Perse von Tschernembl als Curator aä «,ctum bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum Ba-gatellverfahren die Tagsatzung auf den 13. Mai 1879, vormittags U Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tschernembl am 28. Februar 1879. (1185—3) Nr. 1401. Curatorsbestellllng. Dem Ive Nadmelic von Weiniz Nr. 2, unbekannten Aufenthaltes, rücksicht-lich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage äu in^tn. 20sten Februar 1870, Z.'i401, des Johann Kastcliö von Weiniz wegen Ersitzung und Gewähranschrcibung Herr Josef Maliö von Weiniz Nr. 28 als Curator uä actum bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 13. Mai 1879, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tfchernembl am 21. Februar 1879. (1471—2) Nr. 1934. Bekanntmachung. Den unbclllnntcll Rechtsnachfolgern der verstorbenen Tabulargläubiger Mari« anna, Marinla, Georg und Jakob Auöin von Derslovöe und des Anlon ^nidarSiö von Feistriz wird hiemit belaimt gegeben, daß die für sie bestimmteil Feilbletungs-beschcide vom 2. Dezember 1878, Zahl 10,978, rücksichtlich der Realität «ud Urb.'Nr. 6 uä Prem dem bestellten Cu« rator a.ä n.ct,um Herrn Franz Benigcr von Dorneyg zugestellt worden sind. K. l. BezirlSgericht Feistriz am 26sten März 1873. (1266—2) Nr. 2333. Einleitung zur Amortisierung. Vom l. l. Gezirlsgerichte Loilsch wird hiemit bekannt gemacht: Ignaz Hadnit von Ravnil Nr. 13 hat hiergerichls um die Einleitung der Amortisiernng nachstehender, auf der ihm gehörigen Realität u,ä Herrschaft Loitsch »ud Rectf.. Nr. 534 und Urb.. Nr. 196 haftenden Satzposten angesucht, als: 1.) der der Avolloma Tomazi» gcb. Plesnar von Ravnil aus dem Hclrals' vertrage vom 23. Jänner 1809 pr. 1200ft., haftend seit 20. März 1815; 2.) dcr der Johann, Andreas, Matthäus, Valentin, GMrand, Maria, Maruäa und Anna Tomazin ^ pr. 300 fl. tt. W. s. A. aus dem Hciralsverlrage vom 23. Jänner 1809, haftend seit 2tt. Juli 18!5; 3.) der des Josef Claale von Schwarzenberg ans dem Urlheile vom 5. August 1815 pr. 211 fl. 37'/, tr. s. U., haftend seit 19. September 1815, und 4.) der der Npollonia Tomazin von Ravnit aus dem Schlildsch/iile vom 19. August 1815. hafleno seit 24sten Februar 1818. Es werden daher alle diejenigen, welche auf obige Hypothelarforderungen Ansprüche erheben, aufgefordert, dieselben bis I.April 1880 Hiergerichts zur Anmeldung zu bringen/ widrigcns nach fruchtlosem Verlaufe obiger Frist auf weiteres Ansuchen des Amorli-sationswerbcrS die Amortisation der Eiil. verleibung und Löschung obiger Förde-^ rungen bewilliget werden würde. ! K. l. Bezirksgericht iioltsch am Isten^ März 1879. (1453-2) ^"' Bekanntmachung. Dem unbekannt wo besindl'ch" ^, Zello von Nareln wird hm," ^,. daß der Grundbuchsbescheid VN'^ Iänner1879. Z.735, dem W ^> rator bestellten Herrn l. l. "0l Beseljal zugestellt worden ch. ^ K. l. Bezirksgericht «"lei' 19. März 1«79. ^^^s ------------------------^---------------Nr. l"' (1442-3) " Velanntmachung^^ Den unbekannt wo besing B largläubigern: RochuS P««r t"" ^!° Johann Spilar, Michael un° ^. Pren,rou von St. Michael M ^ Nachfolgern wird hit"it ertN" h, ihnen in der Exec.ltionssache N^ß dreas Premrou pc:w. l^ ^' ^ Schirza in St. Michael M ^ a<1 ucwm bestellt und 'hw .'s!.^ tungbbescheide vom 1«- 0""« Z.782, zuncstelit werde". ^ °>" K. k. Bezirksgericht Sei"! 31. März 1«?9. ^^^>^l (1470-2) " Bekanntmachung.^ De»n mibetailut wo defi'^lH^M Obram von Großotol und ^^ M qern wurde Johann Sirca v ' ^ chael in der Rcalerccutlon^l z""' Andreas Premrov von St. <" '"^ ^ Eurator nd ectum bestellt "n^l. 3' Fellliietllngsbescheid vo,n W-U" Z. 782, zugestellt. ^,ch °" K. t. Bezirlsaerichl StM 3. April 1879. ^^<5s -----------------------—— 9lr. l^ (1409-2) Bekanntmachung' „, Den. Anton Osaua. Kla'''p^^ Präwald, und Rechtsnachfolge^ ^B ten Aufenthaltes, wurde "'^el Ä asgen Anton Osana ^urch "^o^ Prüwald) Franz Mahor 'i! » " dlel" zun» Curator k<1 actum besteul ^ ^ der Relllfellbietunlisbss'i'eid °° bruar l. I., Z. 5^2, zugest^ K. l. Bezirksgericht S"'"' 3. April 1879. ^^<^ (710—3) Erinnerung^,, anMarqarclhaFabja'tt^^^ Erben, uubelannten Aufen^ ^„h Von dem straß wird der Maraarelha 6« ' ^l^ deren Erben, unbelannten hiemit erinnert: hel ^, Es habe wider dieselbe'' ^ ' Gerichte Franz Kro.nar °° „lBH Klage ob Sitzung der ^ 1^. Urb.-Nr. 164'/. und zu! St.«arthol,uä, evc>lt»e" ^^sll«" 500 sl.. eiuacbracht. und »e» zur Verhandlung auf den 31. Mai 18^' B«"' vormittags um 8 Uhr, lM ^ geordnet wordeu. Oel^^ Da der Aufenthaltsort < h.ese , diesem Gerichte unbela.m «',, ,b- ,^ vielleicht aus dci. t. l. ^" «' ^,,^' auf ihre Gefahr U''dH" ,.,l Die Geklagten werden ><^fF^ E«de verständiaet, da"" " r stch .,» rechten Zcit selbst "fchI /> s„ andern Sachwalter be'teuc'^^ha>'pl^ Gerichte namhaft >'"^"'!nscl'"i^',i^ ordnunnsmäßiaen Weg e'" ^,dt l'^ die zu ihrer Verthe'd.g "9 ^i< ^ ^ Schritte einleiten li"M ' ^llcn H> Rechtssache mit dem a. gc' ^i^F nach den Bestimmungen 0 Oe^ lnlng verhandelt werden »''^ fteb' ^c ten, welchen cs übr.gens ^ ^^^^^^ RechtSbehelfe auch dem b'M^u ^ au die Hand zu gtb/", U Folge" ' Verabsäumung entstehen" ^, beizumesscn haben werde'- ^^aß K. l. Bezirlsaericht 17. Jänner 1879. ! Druck und »erlog vsn Ign«z v. Kleinmayr H Fed,r V«mberg.