391 IntelliMMt Ml Macher Zeitung Nr. 53. (230—l) Nr. 4869. Erecutiuc Rcalitätcn-Versteigcrung. Vom f. t. Bezirksgcrichle 3ack wild ^kannt gemacht: Os sei über Ansuchen des Andreas Pernc von Nuppa, Bezirk Kiainburg, die executive Veisicigerung der dein Josef Moll '» Godczic ^hörigen, gerichtlich auf2923fi. ^schätzten, im Oinudbuche dcr Herrschaft ^ck 8ud Url>.. Nr. 2505/2527 vortom-Nlendcn. zu God>zic 8nd HZ.-Nr. 2^> gc-^genen Hubrcalität sammt All' und Zu^ gehör bewilliget und l)iczu drei Fcilbic-^ln^s. Tagsatzungen, und zwar dic erste auf dm 2 l. März, dir zweite auf de» 2 5. April und dic drille auf den 2 7. Mai l 8 7 l , jedesmal Vormittage« von 9 bis l2 Uhr, m der Getichlskanzlei mit dem Anhange nngeordnet worden, das; dic Pfandrealitäl bei der ersttn un> zweiten Feilbiclung nur um oder über dcn Schätznngswcrth, l'ci der dlittcn abcr auch nntcr dcmscldcn hintangcgcbcn werden wird. Dic Licitationsbcdingnissc, wornach 'usbesondere jeder Licitant uor gcmachlcm Anbote ein lOpcre. Vadium zu Handen bcr LicitationS-Commission ^n crlcgcn Hot, ^ wie das Schätzun«stprotukoll und der ^nindbnchscxtract können in der dicsgc- ^chllichcii Registratur eingesehen wcidcn. K. t. Bezirksgericht ^ack, am 9, Dc^ ^uiber 1870. M?—1) Nr. 23027.' ^cassuminmg der ercc. ^lealitäteu-Vcrstttgerullg. Von dem k. k. slädt-delca. Bczirlo^e-''chte ^aidach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Jakob Snstcr "°" Stein die executive Vei steige: ung der ,"" Johann Vclcpic von Acifchcid gehö-''l!"', gerichtlich auf 80 ft. geschätzte,, im ^rundduchc St. P ttr, Ulb -Nr. 33, vor« lomlnendcn Realität wegcn schuldiger ^"9 fi, 90 kr. iin Rcassumirnngewcge be ^llligct nnd hiezu drei Fcilbictnügs-Tag->^^>n^n, und zwar die erste auf dcn ,, 22. März, "" zweite auf dcn 22. April ^ die drille anf den 2 4, Mai 1871, i^csmal Bolmiltags von 10 bis 12 Uhr, l» der Gcrichltni,zll'i mit dcm Anhaluie ""Neordnct woidcn, daß die Pfandrcalltat °^l der ersten nnd zweiten Feilbiellin^ „ur um oder über den Schätzungöweltt!, bei de> i dritten aber auch unter demselben hintan- gegeden werden wird. ^ Die Licilationsl)edilli)nisse, wornach, insbesondere jeder Licitant v>,'r gemachtem! Anbote ein lOocrc. Vadium zu Handen! der ^icilatiolu>-Commissicn zn erlegen hat,' so wie das Schätzungoprc'totoll und dcr Grundbuchsextract tonnen in der dics- qcrichllichcn Registratur eingesehen werden. ^iaibach, am 2l. December 1870. W9-- l) NlV32ltt. Drittc erec. Feilbietuug. Im Nachhange zu den Eoiclcn uum 14. October 1870, Z. 18219, nnd 27,«cu Jänner 1871. Z. 1034, Wirt, uom l. l, stadl.dclcg. Bez,rtsgerichlc ^ailiüch uctunnt gemacht: Eö werde, nachdem zu der mit Bescheid uom 14. October 1870, Z. 18219, auf dcn 18, Februar 1871 angeordneten zweiten exccullvcn FcUbictung dn den Anton Plcöto'jchcn ^rdcn gchörigln, gc richtllch auf 31.9 fl. 20 lr. geschätzten, «ul) Ulb.'.'ir. 145, Rccif.-'.lir. 30, '1'um. 1, Fol. 195, im Grundbuchc ')icuwcll vurtom mcndcn Rcaliläl lein Kauflustiger erschienen ist, lcdigllch zur drttlen auf den 2 2. März 1871 angeordneten Fcildielnng unter dem ois^ hcrigcn Anhange geschritten werden. ji. l. slädl.'dileg. Bezirksgericht ^ai bach, um 19. Fchrnar 1871. (456^-1) Nr. 515.' Dritte nec. Fcilbietung. Vom l, l. Bezirksgerichte Treffen wird bctannl glmacht, daß ülicr Anlan< gen dcr l. l. Flnanzurocnralnr ^aibach und im ^ilwersländnlk beider Thnlc die mit Bescheid vom 8. December 1870, Z 2318, ans bcn 22. Februar und 22. März d. ^. anbcrauin,te erste und zweite Fellbletungötagsatznng zur czecu-cutiocn Veläli^clung der dcnl Antun Gra-blovic von Tuffen gchörigeil Realität Ncctf.-Nr. 1 ä<1 Pfarrgilc Treffen für abgehalten erllätt worden sei, nnd daß es bei der dritten auf den 2 2. April d. I. atigcoldnclcn cxceuliven Fcilbielung sein Verbleiben habe. K. l. Bezirksgericht Treffen, am 21stcn Februar 1871. (518-1) Nr. 5937. Executive Vom k. l. Vrzirls^lichtc Ncismz wird bekannt gemacht: Es sei iider Ansuchen des Andreas P.ljalel von Ncifniz die ^'ecnliue Versteigerung der do» Johann Vonsln von Wei' ttrsdorf gehörigen, gcrichllich unf 2030 ft. aeschätzlcn Realität, im Giundbuchc Herrschaft Reisniz 8ud Urt,.-Nr. 177 vottom-mcnd, bewilliget und hiczu drei Feilbic^ lnngs - Tugfatzungcn, nnd zwar dic erste anf dcn 21. März, d>e zweite auf den 2 4. April nnd di? dritte auf den 2 3. Mai 1871. jedesmal VolmiltagS von 10 bis 12 Uhr, in der Ociichtetanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcaliäl bei dcr crstcn ll>,d zweiten Fellbietnng nur um ot'cr über dcn Schätznngowerll), bei der drillen aber auch unter demselben l'intangcgebcn wcrdcn wird. Dic Vicitalions-Vcdingnifse, wornach iük'vesondcic jedcr ^icitant vor gemachtem Anbote cin l() "^ Vadium zn Handen der^ ^icllalions Commission zu erlegen hat, so wic das SchätzungS-PrutotoU und dei. Grunlchuch^Extiact tönncn in dcr dies-gclichllichcn Negistlalur eiugcjchen wcrdcn. K. l Bezirksgericht Ncifniz, am 31. December 1870. (479—3) Nr. (>261. Executive Feilbietung. Von dcm l. t. BezilkSgcrichlc Tsche»-ncmdl wird hiemit bekannt gemacht: Es sci ubcr das Ansuchen des Johann Fuchs von Scmii gegen Maria Na-rlch,i von Sodinsourf wegen ^us dcm Vergleiche vom 10. Dccembcr 1869, Z. 0707, schuldigen 89 fl.ö, W. c. «. 0. in die ej,'ccutlvc öffentliche Vcrsteigeruug dcr dem ^ Url'.-Nr. 49 cingc-liagencn Realität, im gerichtlich erhobenen LchätznngSwcMic von 788 ft. ö. W. gc^ williget, und znr Vornahme derselben die drei Fe,lbietungs'Tagsatzungcu anf den 15i. März, l 5. April und 17. Mai 1871, jed^mal Vormiltags um 10 Uhr, iu der Gciichl^tanzlei mit dem Anh mge bestimmt worden, daß die feilzubietendc Realität nnr bei l'er lctzlcn Feilbictnng anch unter dem Schätzungswerthc an dcn Äccislbietcndcn hinlllngcgcbcu werde. D^s Schätznugsprotololl, dcr Ornud-dnclMjttacl »nd die ^icitalionöbedingüisse loul,cn l>ei dieieni Gerichte in dcn gewöhn-l'chcn Anlibslnüden eingesehen werden. K l. Äezirtsgcricht Tschcrnembl, am 18. November 1871. (418—3) Nr. 6533. Erinnerung an dcn unbekannt wo befindlichen Josef Icllcnic von Untcrloquiz Nr. 36. Von dem k. t. Bezirksgerichte Mölt-ling wird dem unbekannt wo befindlichen Josef Isllcnic von Untcrloquiz Nr. 36 hiermit ninncrl: Es habe Martin Ambrozic von Be^ rctcnsdllsf Nr. 31 wider denselben die Klage poto. 61 fi. c. 8. o. 3ud prll,ßg. 6. December 1870, Z. 6533, hieramts eingebt acht, worüber znr summarischen Verhandlung dic Ta^satzung auf den 24. März l 871, Vormillag 9 Uhr, mit dcm Anhange des tz 29 dcr a. h. Entschließung vom 8ttn October I845 angeordnet und dem Geklagten wegen scincc« unbekannten Aufenthaltes Johann Konda von Oberloquiz als ! Kurator llä li^tum auf seine Gefahr und ! Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß cr allenfalls zur rechten ! Zcil selbst zu erscheinen oder sich einen < andern, Sachwalter zu bestellen nnd anher , namhaft zn machen habe, widrigenS diese ! Rechtsfachc mit dcm aufgestellten Curator ^ verhandelt wcrdcn wird. ! K. l. Bezirksgericht Mottling, am ! 15. December 1870. (416-3) "M 6161." ^ Erittllerung ^ an dcn unbekannt wo befindlichen I o -fcf Krainaric von Ccronc Hs.'Nr. 11. Von dcm k. k, Bezirksgerichte Mütt-ling wird dem nndetannt wo bcsindlichcn Josef Kramaric von Ccronc HS.-Nr. 11 hiermit erinnert: Es habe Katharina Vlnlh von Cerouc Hö.-Nr. 11 wider denselben dic Klage auf Zahlung von schuldigen 55 ft. ö. W. «ud r»r^0«. 19. November 1870, Z. 6161, hicramls eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 29. März 1871, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 18 d. f. Verfahrens ungeordnet und dem Gc« 5 tlagtcn wegcn dessen undckunnlcn Aufenthaltes Hcrr Josef Pochlin von Mottling als Cui'cltol- aä ucwin auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wiid dc'sclbc zu dem Endc velständigct, daß cr allenfalls zu rechter Zeit selbst zn erscheinen odcr sich einen andern Sachwalter zn bestellen nnd anhcr namhaft zu machen habe. widrigcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t, Vezirksacrichl Mottling, am 15. Decmber 1870. 390 — (Herr William L u öz) wird heule eine zweite Vorlesung im kleinen Casinosaale veranstalten. (5s lvlrd „Kaufmann von Venedig" und in englischer Sprache der 1. Act von „Othello" gelesen. Wir behalten uns vor, diese «nd die gestrige Vorlesung, welche allgemeines Interesse fand, näher zu besprechen. — (Selbstmord eines Irren.) Die Leser erinnern sich vielleicht der Mittheilung, welche wir vor längerer Zeit brachten über die lebensgefährliche Verletzung eines " Wärters in der Irrenabtheilung des hiesigen Cioilfpitalö d»rch den seiner Obsorge anvertrauten Kraulen. Dersclbe Geisteskranke, eiu wegen seines Zustandes ins Irrenhaus abgegebener Sträfling Namens Moönig, hatte wiederholt mit seltenem Raffinement Selbstmordversuche gemacht, die zwar bisher immer Mcklich vereitelt wurden, jedoch zur Folge hatten, daß man mit der Zeit sämmtliche beweglichen Gegenstände aus seiner Zelle entfernen mußte, ja gcnöihigt war, ihm selbst alle Kleidungsstücke zu nehmen, so daß er, völlig nackt, nur einen Haufen kurzen Strohes in seiner sonst gänzlich leeren Zelle als Lager hatte. Aller Aufmerksamkeit der Wärter ungeachtet gelang es aber dennoch dem stets mit Selbstmordgedanken beschäftigten M,, sich aus dem kurzen, zerwühlten Stroh ein kleines Seil zu flechte», mittelst welchem er sich am Freitag Abend an der Thürangel crhentle und so endlich sein lang geplantes Vorhaben ausführte. — (Schlußv er Handlungen beim k. t. Lan-desgerichte Laibach.) Am 8. März. Johann Fai-diga: schwere körperliche Beschädigung; Andreas und Io» licinn Peteln: schwere körperliche Beschädigung. Am 9ten März. Michael Äatista und zehn Genossen.- öffentliche Gewaltthätigkeit; Anna Lubiö: Betrug. - Am 10. März. Franz Medea und neun Genossen: schwere körperliche Beschädigung ; Anton Cilar: schwere körperliche Beschädigung. Soeben ist im Verlage vun Inline Maicr in Snitlqcnt er schien, n: ,,Die wirthscliaftlichen Huständc im Tüdeil »,ud vstr,, A'icns. Bericht? der fachmännische» Begleiter der k n. k. lfxftcditio» „ach Tiain, (?hina und Japan " Heransgegebeu iin Auftracie des !. l. Handelsministerinüic! l» Wien. In dieftm Werke sind dir wirthschaftiichm Nesnüate jener handrlc<' politischen Efftcdilion nirdcl',!,'!,^!, welche dir usterreichisch-ungari-jchr Negierung iiu ^pälherdste de»< Iahreö 1866 zur Eriucilcrung ihrer Haild^sbeziehnnssen nach siain, China und Iapa» entsm^ dele. - Daö Welk, »ach den belichten dcr lachmännischl'ü Be-pleiter der Erpedition VM dein dnrch scine Pnbli(v>lio>!m ilb»r die Novarafahrt ii» dm weitest.'» Krisen uetaünlcn vülkowiilfchajt' lichen Schrisisteller Dr, Karl von Icherzer rcdigirt, behandelt in e> schöpfender Weise alle ivichti^ü Altllel der Ein- und Aix'fnhr. die Iildnstrie und (lullur der beieiblen Bänder; es c^ibt geualirn Äiiffchluß »lber Zölle, Adgaben. Usancen, Credit: und ^'isichc: ln,!gv,!uesen; nber Mi!»;!'!!, Maf^ und Gewichte; über Veit^hl^-miltrl zu Wasser nnd zn Lande, sowie über die in drn besuchicii Häfen zu< Antnüpfnng von Verbiüdungen sseinnrtst>!> Handels-filmen In» Anhang findcl der Leser eine Reihe vou Adhnüdlui,-geil übcr Laudwirthschaft und Scidcnranpenznch! in Ehina uud Japan, über indische Fafrrn «nd technisch vcrwendbaie Faserstoffe des Pflanzenreichs, über die Kuustgewrbe bei dni Chinesen n»d Japanern, über die Holzarten nnd die Holzindustrie Ostaficui« :c. - Das Wert, welches als daö umsasseiidste Vademecn»! fiir jede uiüernehmrnde Kraft betrachtet iverdeu lami, die sich ain Well-»'l tchr zu belheiligenund mit dc" indischen undostasialischenHuüdel^: grbielen Geschuslsbeziehnngeu einzuleiten beabsichtigt, erscheint, uiu dasselbe den weitesten Kreisen zugänglich zn macheu, in en, 16 Lieferungen ^ 4 Bogrn zu dem billigen Preise von 2? kr. vh. ?'/, Sgr, — 50 lr. üstcrr. pro Li feruug nnd kann dnrch alle Buchhandlungen Deutschlands nnd d e S A » i< -landet! bezogen werden. Veffentlicher Dank. Der löbliche Verein der krainischen Sparkasse hüt in der Generalversammlung am 23. v. M. für arme uud hilfsbedürftige Schulkinder Einhundert fünfzig Gulden und für Unterstützung der bedürftigen Lehrjuugen an der ersten städtischen viertlassigen Volksschule zu St. Jakob Einhundert Gulden volirt, wofür im Namen der zu belheilcuden armen Schuljugend der wärmste Dank für diese hochherzige Gabe hiemit ausgesprochen wird. Von der Leitung der ersten städtischen vierklassigcn Volksschule zu St. Jakob. Laibach, am 5. März 1871. ! ! Neueste PH. Wieu, 4. Mär;, ^m Ausschüsse sin die Bewilligung der Retruten weist der Äcricklerstatter Van» haus nach, daß das tiloki- Landcsoertlicldi^ungegcsetz wesentliche 'Abweichungen von den Beschlüssen drs tiroler und vorarlberger Landtages enthalte. Nach längerer Debatte wurde der Autlag uugcnomme», diesen Sach-vcthalt dcm Abgcorduelcnliilis,' zur Kenntniß ;u bringen und dic Wahl eines Ausschusses zur Prüfung desselben zu beau tragen. Dr. Ncchbaucr interpellirt die Regierung über den Zeitpunkt der Einbringung dcr angekündigten Bor-la^.en übcr dic Oesetzcsändcrungcn, welche >u Folge der Aufhebung des Concordats nothwendig geworden. Mini-stcr Hohcnwart antwortet: Die Rcdcn, wclche anläßlich der Stencrbcwilligllng im Hause grhaltcn worden, scicn gerade keine Einladung sm- die Ncgierulig, init dicseti Vollageu bald vor daö Haus zu treten; dic Regierung hillc es vielmehr für ^wlckmüßiss, abzuwarten, wic dic RcichSvcllrelnng sich zu dcn von ihr vertretenen Priu cipien stellen me>l>e. Der Reichsralh möge übrigens selbst mit Anträgen und Gesetzvorlagen hervortreten. Die diesbezüglichen Ocsetzcntwürfc. welche im Geiste unserer Gesetzgebung abgefaßt sein werden, können baldigst vor den Miuisterralh gelangen. Der Ministerpräsident erklärte auf cine Frage Sturm'S, das Verhältniß zu Rußland sei ein flcuüdschaftlicheS nnd auf ciuc weitere Frage, daß österreichische Rccrutcu »ur österreichischen Truppenlör-pern zugetheilt werden. Wicn. 4. März. Der Abgeordnete Seibl soll demnächst den Iustizminisler wegen des Redacteurs Zim< mermanu interpellireu. Dcr Finanzmilnslcr erhielt bereits von mehreren Banquiers Anträge wegen der Anleihe. W i c n, 4. März. Die „Presse" meldet eine kaiserliche Eiilschlicßtlt'a. vom 24. Februar, welche verordnet, daß das 34 Infanterieregiment fortan Wilhelm erster deutscher Kaiser und König und daö 20, Infanterieregiment Friedrich Wilhelm Kronprinz des deutschen Reiches und Kronprinz von Preußen heißen soll. Wicn, 4. März. Dic Nachricht, dcr Unlcilich minister limbsichligc eiu ucuco Concordat mit Rom abzuschließen, ciklärl das „Frcmdcublatl" sür ciuc müssigc E'fiudnng. Eü'c solcl.c ÄmialMc wird durch das tai-scrllchc Hai'dschieibcl, an Sticuiatil,- ausgeschlossen, in welchem 'die Negclumi dce BeihaltnisseS zwischen St^ml und Kirche dcr Initiative des Staates überlassen und der staatlichen Gcs/tz^buug die ^ösnng der schwebenden Fragen überwiese» wiro. Dic unter Stremayr berciti« aus^arbeitcten Gesetzentwürfe sollen gcgenwärtia. das Substrat von Vcrathnngcn eii.cr gemischten Ministcrial-l'ommissioli liildei', da die berührten Fragen in die verschiedenartigsten Ressmts hinübergreifen. Versailles, 3. März Dcr itaiscr hielt hculc VolNiitlags auf den Vougchamps cine Revue Iu Folge der gestern ausgctauschtcu Ratifikationen dcr Präliminarien wurde heute Vormittags Paris von den deutschen Truppen gevänmt, welche vertragsmäßig hinter die Seinc^inic sich zurückzicticu. Bordeaux 4. März. Die Nationalversammlung votirte gestern einstimmig der Schweiz ihren Danl sür dic freundschaftliche Haltung während des Krieges. Mehrere Deputirte verlassen die Assembly wcaen dcr Zustimmung derselben zu den Friedenspräliminarien. Randot beantragt, alle finanziellen Anträge einer sofort nach der Geschäftsordnung von 1849 zu wühlen« den Budgetcommission zuzuweisen. Der Fuianzministcr u»d Thiers erklären eine sofortige Commissionswahl für unthunlich und beanspruchen für die Regierung dic Initiative zu einer durchgreifenden Aenderung der Bcstcuerungsgrundlllgcn und Herabsetzung dcr Ausgaben. > Pondon, 4, März. Wie die „Timcs" melden, soll ciü Brief des Königs von Italien an den deutschen Kalscr dic Ueberraschnüg und das Bcdauil» über die hartcn FriedenSbedmgunll.cn ausdrücken, Dassclbc Blatt lmldet, daß TliicrS d>n Abschluß cincS Handelsvertrages mit Deutschland verweigere' er hält cs für nothwendig, daß Frankreich durch einen erhöhten Tarif das finanzielle Gleichgewicht he> stelle. Telegraphischer 4^ecl,seIrl>urK vom 4. März. 5pcrc. Melalliques 5>8 90 - 5pc»c Metalliques mit Mai, und NovemdelEinsen 5^,90 — 5perc. ^iaüonal-Anlehen 68.25» — I«<;0er Klaatö-Anlchen l^5.^0. - Gantacticn 720 Lredit-Äctien ^>5,.«0. - London 124^0, ^ Silber 122.25, - K, l Mlinz-Ducatcu 5.86. — Napolcoud'or l>.^j'/,. Handel und Gol'kswirthschastliches. Schwebende Schuld. Zn Ende Februar 18?l befanden sich laut Kmidmachnng der Commission zur Controlc der Staatsschuld im llmlmlfe: au Parlialhypolhelaranweisungeu 56,984.532 fl. 5l) kr.; au .;u Staal^uoteu erilärten Ein^ nnd Fil,ifssuldcul)aut' note» l,9W.1U6fl.. an förmlichen SlaatiMottn 35^,01i) 205> ft,, im Ganzen 411.999.9^3 fi. 50 tr. ^aidach, 4. März. Auf dem heutigen Marlte sind r-schienen: 5 Wagen mit Getreide. 4 Waqeu mil Hen (27Ztr.) »nd Stroh (22 Ztr.) 35 Wagen uud 2 Schiffe mit Holz <12 Klftr.), D urchlchunls-greise. > fi. lr. sl. lr. ; fi. lr. ft. Weizen vr Metzeu 5 80644 Büttel pr. Psund 42 — Korn-Saat „ 4—421 Gier pr, Ztncl <— 2i...... Gerste .. 3 30 3 32 Milch pr. Mah ,- 1<) - Haser „ 2 20 2 52 Nindsleischrr Pfd 22...... Halbsruch! ., ------ 4 86 jlalliflcisch „ -24-...... Heiden „ « 3 30 3 72 Schweinefleisch ,. 22------- Hirse ,. 3 30 3 46 ^'chüpsellfleisch „ z— 16 — — Kulurutz „ 3 80 4 10 Hähudel pr. Stilcl - 65------- Erdcipj.i ., j 2 26------- Tauben .. 18»------ linsen „ 5 50------- Heu pr. Zein,!?, ! 2 —I Erbsen „ 6—1— Stroh .. ^ 1 80 « Fisulen , 6 i'<)!------- H°!z. han.,pr ^lsl. —! ß 50 Nindssllüi!^!^ V'd - 53.- - weiche. 22" . - j ^.. Sch>vc>l»1ch!n»Nz „ — 46l- — Wei:,, lather, vr I Speck, frisch, ,. - 32— Eimer ^-i12 a'/ninch^t „ — 42,'- - .. weißer .. . ._^i<> Anstekommene Fremde. Am 3, März. «««««,»«. Die Herren: v. Slawit, t. t. Major, Stein. — Morrtti, Haudclsm., Trieft.— Seguian, Handelsm,, Trieft. - Moritz und Samuel Neumau, Agenten, Wieu. Gerstel, Iourualist, Graz. — Schott, Kaufm., Hamburg, Schwarz-fcld. Haudclsreiseuder, Wieu. — Hager, Kaufm., Wicn. — Ze leu, Vesil)cr. Seuusetfch. - Hoffrr, Private, Görz — Loger, Private, Trifail. — Tschamcr, Private, Trifail. j>j«»«l» HVl^,,. Die Herren: Straznizty, Kaufm., Wien — Pugacuit, Verwalter, Skofic. - Dcisingcr, ^ack, Theater. Hellte: Tie schiweu Weil'lr uon Georgien. Morgen: Zum Vortheile des Schauspielers Herrn Iojef Zckdßler. Zum ersten Male: Tie Pfavveriu van Feldlirch. l Schwank in 1 Act. Ter Dorfbarbier. Komischi- Operette in 2 Acteu. ' 7^ ü Mg- 10» Ab. !j30 94 > 0.z wiudslill > sternenhell ^ 6il7Mg. 330 so — 37, wiudM^ heiter 5, 2 „ N. 330.2» -z- 6.1 windstill heiter 0.W 10 „ Ab. 330.Hz -I- 0.4 windstill fernen hell ' Am 4. Morgens bewiNlt. Vorm. Aufheiterung. Sonniger Tag, etwas dunstig. Intensives Abendroth. Am 5. Wolkenloser Tag, Abendroth, Das vorgestrige Tagrsmitlcl dcr Wärme <- 14", um 0.5"; das gestrige -j- 1.1", nm 0.9" uutcr dem Normale. Verantwortlicher Redacteur: Iguaz v. K l e i n m a y r. 7^"^i-----s^i^s-----'UNen, 37^)iärz. Der V^u's der Vürse hi^ll uicht. wa.' das Bargeschäft nnd namentlich drssen erster The>l versprochen halle. E? waren Anglo zu 216. Credit bis ^5.4>». °^Ül tiuitlllVl. Ilnion bis nahe an 25,, Tramway ;>i 17« ^handelt worden; Anders im Vcrhältuib. Banquier-Depeschen meldeten ludesscn eine Erhöhuug des Loudoucr Dlscoulo uud dar^ "- ,- n.,P„ die Eursc auf bcr aan;eii Linie. Wohl winden nur Svcc,'lal!out«pc>p,cre start ^worsnt (Anglo zn 2l4, Ertdit 253. Uniou 249..'.0, Lombcndcu 1/820. Karl Ludwig 248. Tramway ?"', ^> ^ ^ss... ln„„t-ii sick auck Schrauteiipavicr, der Wirtliug uicht culziehcn und mehr noch nlo in den tieferen Üurseu drückte sich m der Leblosigkeit des Verkehrs an dcr Mitlagsbörse die Ver-I<1..)0). '''^''"^ " /^ ^,^G^^ erführen cine nnschnlichr Vcrthcu?rnng (London 124.75. Äiapoleons über 9 si. 92 tr.). Im weilereu Perlaufe trat wieder eine Erholung ein. welche jedoch nicht n^2 aenna wa!. um den Stand vom Mcugc» wieder herzustellen. _________------------------------------------------------------------------_^_-------------------- H. ^lllgeineine ^taai^schlllb. Filr 100 st. Oe,>ur" Einheitliche Staatsschuld zu 5 pLt.: in Noten verzins!. Mai-November 59— 59.10 „ ., « Februar-Augiist 59,— 59.10 „ Silber „ Iiiuuer-Iuli , 68 35 68.45 „ „ „ April-October . <;8.35 68,45 Lose v I, 1839..... 279. - 280.- .. „ 1854 (4"/,) zu 250 n. 89,- 89.50 ., 1860 zu 500 fl. . . 95 <^ <,^ ^ „ „ 1860 zu 100 st. . . '09 — 109.25 „ „ 1864 zu 100 si. . , 122 d0 1^3.- Slaats-Domäueu-Pfauddriefe zu l20 ft. l!,W. in Silber . . 122.50 123.-». Gruttdentlastutl^H-^dliftatlonsn. ssilr 100 fl. <'>rld Walirr Rühmen .... zu 5 pst 94,— 95.- Oalizicu ......5.. 74 25 74,75 Nleder-Oesterreich. . „ 5 ,. 96 25 96.75 Ober-Oesterreich . . „ 5 „ 94. 95 — VicbeubUrgen ... „ 5 „ 7525 75,50 'N'ülrrmm' .....' 93 — 94 — Ungaru .... ,. 5 „ 80.- 8025 Q. Andere iiffrntliche Anlehen DouauregnIirunlMose zu 5 pCt. 96.40 96.90 Ung. Eisenbahnnnlrheil zu 120 st. i). W. Silber 5°/^ pr. Slllck 106.40 l0«;.70 U»g Prämielianlehcu zu 100 fl. ü. W. (?5ft. Einzahl.) pr. SM0 — Nudolfs-Vahn......161,50 162.— Siebenbllrgc'.- Vahn . , . . 167 — 168.— StaatSbaliu.......380.— 381.— Sudbahu.......178.80 179.— Silduordd, Verbind. Bah» , . 173,50 174.— TheißBahn ......231.75 232.25 Ungarische Nordostbahu . , . 156.50 157,— Uugari che Ostbahn . , , . 81,75 82,— Tramway........174 - 174.25 V'. Pfandbriefe (sllr 100 fl) Ällg. oft, Bodm-Credit Anstalt Geld Waare vrrloöbar zu 5 pEt. iu Silber 106 40 106 60 dto.iii'^I.ruckz.zubpCt.inü.W. 87.25 87.75 NuUonalb. zu 5 pEt, ö. W. . . 93,25 93,25 llnq, -Uod.-Hred.-Äust. zn 5'/, p(5t. 89 10 89.30 )well!< 200 fl. z. 5"/„ filr 100 fl. 89.— 89.25 Slldb.-BonS 6°, (1870-74) i, 500 FrcS pr. Etilcl . . 241, . —. -Ung. Oslbahn für 100 fl. . . 82.85 83,- «>. Privatlose (per Slilcl.) Kreditanstalt f. Handel u. Gew. Geld Waar,- zu 100 fl, ü,W......16425 164.5.0 Nudolf-Stiftuug zu 10 fl. . . 15.50 16.50 Wechsel (3 Mou ) Geld Waare Augsburg filr 100 fl sudd. W. —.— —.— Frllulfnrt n.M. l00 st. detlo 104.^- 104 80 Hamburg, filr 100 Mark Acmco 91 90 92.— London, für 10 Pfund Sterling 124.50 »24.65 Pan«, filr 100 Franc« . . . —.— —. - (3lnr6 Ver Oeldsovten Grid Waal, H. Münz-Ducalci, . 5 st. 86j lr. 5 fl. 87 lr. Nüpo!cc>n8d'c>r . . 9 „ 92 „ 9 ,. 93 „ Preuß. Ellssenschcinc 1 ,. 84 . 1 . 84^ .. l ^iliicr , 122 ,. /5 „ 123 , >trai„ifche Orundcnllastung« - Obligatioueu, Pri-» »lli'.'.atlrunn: 86 Geld. Waark, 391 MlligellMatt Ml Macher Zeitung N.53. (230—1) Nr. 4869. Erecutivo Rcalitätcn-Versteigcruug. Vom k. l. Bezirksgcrichle Vack wird lu sannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Pernc von Nuppa, Bezirk Kwinburg, die erecutivc Vc'sicigcrung der dein Ioscf Moll in Godczic ^hörigen, gerichtlich auf 2923 ft. ^schätzten, .,„ Oiundbuche der Herrschaft ^ck 8ud llrb.-Nr. 2565/2527 vortom-Niendcn. zu God>zic 8,id H?.öi- bewilliget und hiezu drei Fcilbic-l"nys.Tagsatzungen, und zw^ir die crstc auf dru 2 1. März, die zwcitc auf den 2 5). April und die drille auf den 2 7. Mai l 6 7 l , jedesmal Vormittags von 9 bis l2 Uhr, m der Gctichlstanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrealitäl bei der erstcn uu> zweiten Fcilbiclung nur um oocr über dcn Schätzungswcrth, l'ci der dlittcn aber auch unter dcmfcldc» hmtangcgcben lrcrdcn wird. Die Licitationsbcdingnissc, wornach uisbesonderc jeder Licitant vor gemachlcm Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Handen bcr ^icitationö-Eommission ^n crlcgcn Hot, ^ wie das Schätzun^protut'oll und der ^»undbnchscxtract tonnen in der dicsgc- ^'llUlichcn Registratur eingesehen meiden. K. k. Beziltsgcricht ^ck, am 9, Dc^ Uuider 1870. M?—1) Nr. 23027.' ^cassumirunq dcr ercc. ^lealitätelt-Vcrstttgerllltg. Von dem k. k. slüdt,-delcg. Bezirtoge-''chte ^üibach mild bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Jakob Snötcr "°" Stein die executive Vei steige! una der ,"" Johann Velepic von Bcischcid gehö-^cn. gerichtlich ans 80 ft. gcschätzw,, im ^rundduchc St. P tcr, Urb -Nr. 33, vor-lomincndcn Realität wcgcn schnldiger "^ ft, 90 kr. im Rcassnmirungewegc be uwiget und hiezn drei Feilbictnngs-Tag-'"tzln^cl!, und zwar die crstc auf dcn ,, 22. März, "c zwcitc auf den 22. April ^ die drille auf den 2 4, Mai 18 7 1, l^smal Volmillags von 10 bis 12 Uhr, '" der GerichlSk>,nzlci mil dcm Anhange ""geordnet wo,den, daß die Pfandrcalilat bn der crstcu und zweittn Feilbietnn^ »l>r um oder über den Schätznngbwclli,, bei de> dritten aber auch unter demselben hintan-gegeken werden wird. ^ Die Licilationsliedingnissc, wornach, insbesondere jeder Licitant v>,'r gemachtem! 'Anbote ein lOucrc. Vadium zu Handen! der ^icilationo-Commissicn zu erlegen hat,' so wie daS Schätzung?ftri'tololl und dcr GrundbuchSexlract tonnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen wclden. ^aibach, am 2l. December 1870. "(509—l) Nr.'32ltt. Drittc erec. Feilbietuug. Im Nachhange zn den Coiclcn vom 14. October 1870, Z. 18219, und 27,lcu Jänner 1871. Z. 1034, w>ro uoui l. t, ftadt.dclcg. Bez,rtSgerichtc ^aiblich bctunnt gemacht: Eb werde, uachdcm zu der mit Äc-schcid uom 14. October 1870, Z. 18219, auf dcn 18, Februar 1871 llngeoronrtcu zweiten lfcculwm Feilbictung der den Anton Pleöto'jchcn Erben gct)ör>gcn, gerichtlich auf 31.9 fl. 20 tr. czeschätzten, «ul) Ulb. Nr. 145, Nccil>Nr. 36,1'um. 1, Fol. 195, im Grundbuche Nemucll uurtom-mcudlN Ncaliläi lein Htüuflustiger erschienen isl, ledigllch zur dritten auf den 2 2. März 1871 angeordneten Fcilbielnng nulcr dcm bie^ hcrigcn Anhange geschritten werden. K. l. slädl.'dilcg. Bezntsgcrichl ^ai bach, um 19. gtlirnar 1871. (456—1) Nr. 515. Dritte crec. Fcilbietuug. Bom l, l. ^>czirlsgcrichlc Treffen wird bctannl gc macht, daß üucr Aulan« gen der l. t. Fmanzurocuraiur ^aibach und im Eilwerslllndniß beider Theile die mit Bescheid vom 8. Dcccmbcr 1870, Z 2318, ans l^n 22. Februar und 22. März d. ^i. anbcrannye erste und zweite FellbietungSlagsatzung zur cxecu-cutiocn Beräußerung dcr dcm Antun Gra-blovic von Trcffell gehörigen Rcalltät Ncctf.-Nr. 1 ad Pfarrgilc Treffen für abgehalten erllält worden sei, nnd daß cö bei der dritten auf den 2 2. April d. I. atigcoldnclcn cj.c».ulioen Fcilbielung sein Verbleiben habe. K. l. Gezirtögericht Treffen, am 21stcn Februar 1871. (518-1) Nr. 5937. En'cutive Realitäten-Vcrstcigcruttg. Bom k. l. Bezirlö^clichtc Reisniz wird bekannt gemacht: Es fei nder Ansuchen dcö Andreas P.rjaicl von Ncisniz die ^'eculiue Verslci-gerung der dcm Johann ^onsin von Wci' lcrsdorf gehöligen, gcrichllich auf 2030 ft. aeschätzlcn Realität, im Grundbuch«: Herrschaft Neifniz »nd Urb.-Nr. 177 oolkom-incnd, bewilliget und hiezu drei Feilbic^ lnngS ' Tagsatzungen, lind zwar dic erste anf den 21. März, d>e zweite auf den 2 4. April nnd di^: dritte auf dcn 2 3. Mai 1871, jedesmal VolmiltagS von 10 bis 12UH-, >n der Oeiichtstanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcaliäl bei dcr elften nnd zweiten Feilbietung nur um oder über dcn Schätznngowcrlh, bei dcr drillen aber auch unter demselben l'intangcgebcn werden wird. Die Vicitalions-Vedingnisse, wornach iük'dcsondcic jedcr ^icitanl vor gemachtem Anbolc ein 10 "/^ Vadium zu Honden der dilations Comuussion zu erlegen hat, so wie das SchätzungS-PrvtoloU und der Gruutchuchü-Extiact tonnen in dcr dicö-gclichllichen Rcgistlalur eingesehen werden. K. l Bezirksgericht Rcifniz, um 31. December 1870. (479—3) Nr. 6261. Executive FeMetung. Aon dcm l. t. Beziltsgcrichlc Tfcher-ncmdl wird hiemit betannt gemacht: Es fei über das Ansuchen des Johann Fnchs von Scmiö gcgcu Maria Na-richi von Sodinödorf wcgcn aus dcm Vcrgkichc vom 10. December 1869, F. 6707, schuldigen 89 ft.ö, W. c. «. 0. ,n die ej,ccullvc öffentliche Bcrslcigeruug dcr dlM ^clztcren gehörigen, im Orunotinchc uä Gut Sinnt «ud Url'.-Nl. 49 cingc-llagcncn Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte uon 788 st. ö. W. gc-williget, und zur Vornahme derfclbcn die drei Fe,lbietungS-Tagsatznn^cn auf dcn 15. März, 15. April und 17. Mai 1871. led^mal Vormiltags um 10 Uhr, iu dcr Gciichlöt'anzlei unt dcm Anhinge bestimmt worden, daß die feilzubictendc Realität nur bei l'er lctzlcn Feildietnng auch unter dem Lchätzungi'wcrthc an dcn Meistbietenden hiniangcgcben werde. Dl-is Schätzungsprotololl, dcr Ornnd-duch>.'^l,aet nnd die Kicitatumsbcdingnisse loulicn l'ei diesem Gerichte in dcn gewöhn^ l'chcn Aullsslnüden eingesehen werden. K t. Äczirtsgcricht Tschcrnembl, am 18. November 1871. (418-3) Nr. 6533. Erinnerung an dcn unbekannt wo befindlichen Josef Hellenic von Uulcrloquiz Nr. 36. Von dcm k. t. Bezirksgerichte Mottling wird dem nnbclannt wo befindlichen Josef Iellenic von Untcrloquiz Nr. 36 hiermit ninncrl: Es habe Martin Ambrozic von Be^ rctcnsdorf Nr. 31 wider denselben die Klage poto. 61 fl. c. 8. o. 8ud prllßg. 6. December 1870, Z. 6533, hieramcs »cingebiacht, worüber zur summarischen Verhandlung dic Tagsatzung anf den 24. März l 87 1, Vormilwg 9 Uhr, mit dein Anhange dcs ß 29 der a. h. Entschließung vom 8ttn October 1845 angeordnet und dem Geklagten wcgcn seines unbekannten Aufenthaltes Johann Konda von Oberloquiz als ! Kurator uä li<^wm auf scinc Gefahr nnd ! Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zn dcm Ende ! verständiget, daß cr allenfalls zur rechten i Zcit selbst zu erscheinen odcr sich einen ! andercu Sachwalter zu bestellen und anher . namhaft zu machen habe, widrigens diese i Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator < verhandelt werden wird. ! K. t. Bezirksgericht Mottling, am ! 15. December 1870. l (416—3) Nr. 616i. ^ Erillllerung . an dcn unbekannt wo befindlichen I o -sef Kramaric von Ecrouc Hs.'Nr. 11. Von dcm k. t, Bezirksgerichte Mottling wird dem unbekannt wo befindlichen Ioscf Kramaric von Ecrouc Hs.-Nr. 1 l hiermit erinnert: i Ec> habe Katharina Vlulh von Eerouc Hs.-Nr. 11 wider denselben die Klage auf Zahlung von schuldigen 55 ft. ö. W. 8ud prii6«. 19. November 1870, Z. 6161, hicramls eingebracht, worüber zur sum-marischcn Verhandlung die Tagsatzung auf den 29. März 1871, frlih 9 Uhr, mit dcm Anhange dcs § 18 d. f. Verfahrens angeordnet und dem Ge« 5 klagten wegen dessen unbekannten Aufenthaltes Herr Ioscf Pochlin von Mottling als (Xirutor uä ucwm anf scinc Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird dc'sclbe zu dem Endc uclständiget, daß cr allenfalls zu rechter Zcit selbst zu erscheinen odcr sich mm, andern Sachwalter zn bestellen nnd anhcr namhaft zu machen hade, wldrigcnö diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t, Bezirksgericht Müttling. am 15. Decmvcr 1870. 392 $)ie schönsten un& besten Zähne weiden ohue Federn noch Klannnern sowie ganze Gebisse mit Luftdruck, nach der neuesten Me »hodr m Gold oder Piileanit, udne die uorhan-denen Wurzeln zil entfernen, schmerzluö eiugeseyl, hohle Hähne in Gold dauernd plombirt und alle Hahuoperntjonen mn »,,d ohn? Narkose anf da« schuueudste vorgenonnueü uoii Zahnarzt ^. paiokol. Ordination laglich von 9-12 und von 2-5 Uhr in Zahnarzt (534—1) Engländers Etablissement nächst der HradeeMtinlue. Die technischen Arbeiten werden vnn dem ^hnlmisller 15. ^«»tl» uerfertigt. HllUS in Itcin. 3a^ in der Vorstadt 2chutt ;u Ttei,» Erfindliche Haus Nr. ii3 ist nittcr sehr billigen ^edingnugeu ant» freier Hand zn uertansen. Das^^äherc ist im Hanse Nr. ttli der Vur-sindt Krufan zu Laibach bei na!i>«n'!'.^ der ^'ücichulm in strain, Etatistit de<< Pensinüiw, ü'in? iiir ^'ehicr. deren Wilwei, »nd Waisei, . d>» Veljie'.veniili' siir H!in n, Nauienressisler u, s, >l>. Zu t)^den deiiu Vmslande dei« ^ehieruerein« süv llrain m^aidach(Nedol!ie,!^dm!de, im 2. Stuck, ^irrciionotan^ei». Prei:, ^,<> lr. Gegeil Einsen-dnnn. r>0N 70 tr. erfolgt ,'n,,,(^ ,2,,!s"NdU!!ss unter .^reuN'and. <>>41) Tausendfach und seit vielen Jahren IihIk-ii sich die l.airHz'wclu'ii Walfl-woll-FrodiK-t«» nus ifii'BtBila in Thüringen g<'KP" «iclil, Kli^iiinatimuiiiK um! damil verwjtndtc U, bol hewährt, so dass alle Leidende nicht genug auf diese herrlichen Erzeugnisse aufmerksam gemacht werden können. UesonderH hervor zu lieben sind die %%'alfl-woll - l iiiorl4l«*l*l«'r, die Wattt», Kllll**JDre«*«Bllll'll gegen kalte Füsse, das ©el, Spiritus, sowie die anderen |',!i,K.rnte. (125—f») Der Alleinverkauf für lirailt helindet sich bni JH.Beiiibacher in Laibaili. ^503^.1) Nr. 184. Rcassumirmlss dritte:- excc. Feilbietunq. Von dem k. k. Kreisgerichte Ru-doljswerth als Ncalmstcmz wird bekannt gemacht: Es sei die mit diesgerichtlichem Bescheide vom 28.Iuni 1870, Z. 071, beziehungsweise 30. August v.J., Z. 928, auf den 4. November 1870 angeordnet gewesene dritte Ncalfeilbictungstag-satzung in der E^ecutionssache der k. k. Finanzprocuratur in Laibach für das k. k. Aerar und den krainischen Grund-cntlastungsfond gegen die Eheleute Franz und Maria Luser pot. 328 si. 18 kr. sammt Nebengebührcn mit Abschlag der bereits gezahlten 40 st. zur Bcrstcigerung der denselben ge< hörigen Realitäten in Nudolfswerth ^ui/Nect.Nr. 146, 32/2, 22, 83/1, 165 und 510 über Reassumirung auf den 14. April 1871, vormittags 10 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem vorigen Anhange an-gcordnet, und hiebei bemerkt, daß bei dlcscr Tagsatzung die zu versteigernden Realitäten auch unter dem Schä'tz-wcrthc hintangegeben werden. Nudolsswerth, am 21. Febr. 1871. $y""""^"" "" ¦•¦¦¦¦' "- -.....¦ "¦¦"¦'¦¦¦'¦ ^¦Sv""'^ I Laibacher Gewerbebank. I gjfi Die Generalversaimnlun^ hut in der Sitzung- vom |B |J 2. Marz d. J. die Vertheilung der Dividende von zwei |I |V diiiideti vierzig \eukreuzer per Actie beschlossen, 31 gv,' welche vom 6. März angefangen an der Kasse der Laibacher jqa g: • Gewerbebank von ?> bis 5 Uhr Nachmittags ausbezahlt wird. :ig Bi Laibach. 3. März 1871. (527—2) M Trr oflgcincin beliebte mib iiac^ äqtlic^eii ©ntac^ten Diclfcitiq erprobte &4evri$t*Jic HrantesoNasfl i ^-fllr Br«l!,'tlcid','lld? ist s!et5 in frischelN Zustande zn l'elcmunen in ü^ull»»«»!!, bei Apothekers 3^lli>'K«'l>itx, .V. .l. li>'u>»r; u, N^'rvrn mid älörperscliwächl' und zur Stsirknng dn (He-Z ^ sll)lcsl,t«tln'ile a!^ bestwirteiid ancrlannt. Preis per sslnc^n l fl. ü, W. ^ STOMATIKON (Mundwasser) -> l'un ^.'r. '<,r„l,!l, Zaynarzt melnerrr l. t. ^!l>lit!!lc Ut ^>raz. Vew>it)N lll« >pcclsl,ll) yeiieuo , ^ bri Blutn»!; dl>? Zahnfleisch, t<, iidelriecheudem Athoin uud eintretender Caries, Preis eiin'r > ^lasche «« kr. ö. N. ^ Dr. iirombhoto9 Matfeniiqueur Diesel Puknr ucich Auwei-t^ fnnss nnt Mi>ch llet.'cht, eignet s'ch s' dismidlrc< snv ältere, l'r^ilk:-, ! liclie l'dl'l- ail N>»terl<.il'ö: ^ b.'sckU'evd«.'» leidende Personen ^ niit stenhwiichleiii ".!.>^n;en; für ^ uüiftcl^, ll'id.l!?^' jliaupt-8 särlilici» ,^cllcs udr) ! ^UllS!» von ZllltlNM lllid deltli >üsalligcn NcchtönachfolMn lmbc^ kannten Alifci'lyallcs hicmit knn^gcmcichl, daß dic fnl' dics'llien bestimmten Neal< fc!lditt!'N>,,^l>üniklN dcm ihnen u<1 1nm0 üotum Uülcr Eiucin aufgcslcliten Cuialov Hcrrn ^l)l)Nün Klun von Nrifni; zugestellt woidcn siiid. .c zweite auf den 26. April und die dritte anf den 2 0. Mai 1871, jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uh>, m dcr Gcrichlslanzlci mit dcm Anhange ^n^cordntt mvldcn, daß die Pfal'drealilüt ' ci dcr ersten mid zweiten Fcilvittmil) nin-lim oder über den Schätzlingöwcith, bci dcr dritten aber auch unter demselben hinlmMgedc» wcldcn wud. Die Licitatioli^-Vedinssuissc, wornach lil^besonder!,' jcdcr ^icitant voi' ncmachtcm Anbote cin lOpci c. Vadilim zn Handen dcr ^icitations Commission zn cilc^cn hat, so wie daö Scblitznngs'PlolokoU ui'd dcr Grnnddnchclcxtia!,'! tonnen in dcr dicsqc-richtlichcn N^istratlN' cin^cschcn werden. K. k. Bcziiki'gcticht Ncifniz. c,,'., Zistcn Mai 1870. (231-8) :'i:. 47^7. Ezecutive Rcalltätell-VclstcigelUlta. Vom f. l. Vczil'tsgcnchlc ^!ack wild bclannt gemacht: Et> sei übcr Ansnchcn dcö Iakuli Soolöat von Verlach die cxccntive Ber-stcisscrnng dcr dem Johann Potociuk von S^potnicl,i lichörl^cl!, M'iclttlich anf 1743 si, 20 kr. gestützte» Hublcalüäl Url». - Nr 1180 aä Herrschaft ^ack zn S^ftotnica ^lr, 10 wegen aus dcm Bciglcichc vom 22. August 1863, Z. 2869, schnldigen 15)4 fl. s. A, bewilliget, n»d hlezu drei Fcilblctun^S°Tllgsutzn»gen, l,n!> zwnr dic rrstc ans den 1 8. M ärz, die zweite auf den 22 April und die dritte auf den 2 0. Mai 1871, jcdcomal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Oerichtskanzlci mit dcm Anhange an-«cordnct worden, daß die Pfcmdrcaliläl beider ersten und zwcitcn Fcilliietuna, nur um odcr über dcn Schätzungswelth, bei dcv drillen aber auch nntcr dcmsclbcn hint-anfjccicben werden wild. Die Licilationbliedingnisse, wornach iüsbesondere jcdcr Licitalit vor gemachtem Aübolc ein 10"/^ Padium zu Handen der tticitalions - Commission zn crlc^cn hat, so wie das SchähuulMrototoll und drr Orundbuchs'Cztract tönum in dcr dicö-gerichtlichen Registratur cinacscheu werden. K. k. Bezirksgericht Lack, am 29. November 1870. ) (494-3) Nr. 83«. ^ CuratorsbestelNmss. ^ In dcr Ez,lc,ül0'?s,'che d.«,> Herrn .^0' ^ hann Koslcr vc»n O.!^nrgq mlixr Äüll» f Pcrjutel von Hodikonc wiio n^chl'eiuniittcn ' Tabulargläubigcrn und ihren ^llsaUigc:' ' Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes , hicmit kundgemacht, daß die für dieselben > bcstimmicn Ncalfeilbictuugsrubriteu dcm )!ihnen unter Einem aä Imuo uotum auf ^iglstellle» Cnrator Franz Malnar von Ho-^!dikonc zugestellt worden sind, als: Dcr > Maiia, dem Äcathi^, Andreas, Anton, ^ Ioscf, Simon, Matthäus lind der He-! lena Pcrjalel. ^ K. k. Bezirksgericht Reifniz, am ^ 17. Februar 1871. ' (510-2) Nr734727 Amortisationsedict. Vom k. k. städt.'dclcg, Bczirli^erichtr 2 Laibach wrrdcn mit Bczna, anf das Edict ^ vom 3. April 1868, Z. 6780, und ilber ^ neuerliches Cütschrcitcu dcs Iohunn Drc-H äek vom 25. Februar 1871, Z. 3472, ^! nachstehende °b seimr Realität Urb.-Nr. 3 92, Rclf. Nr. 42, Band I dcö Grund-)! buchs Herrschaft Weihcnstcil! illlabnlirtrn ^ ssorderun^cn, als: Dcs Anton Mauer z ans dem fchiedsrichtnlichcn Spruche vom ^ I.Februar 1805 pcr 200 fl.; dcs Mar« ^ tin Mchlc aus dcm Schulobücfc dcs l i Gevra, Pcteln vom 20. März 1805 per '»300 fl.; ter Gcrlraud Pcc'nik ans dcn, : i(§Nevcrl:»a.c vom 12. ^prtt 1808 per >. 500 ft, dcnlschcr Mchülna odcr 229 fi. i 14'/. kr. Cum,.-M cndgiltig ainoilisilt i und für erloschen ertlürt 3 Laibach, am 24. Februar 1,^71. i (.^2-2) ....."^ N,^. 150. ! Dritte e^cc. Fcilbictunn. Im N'uHhll!!^' ;üm ^dictc vum 4. No^ ! vl-'inber 1870, Z 19551, wild vom f. l. ^ slädt. ^ dclca. Bc.zittegerichlc bctannt gc» macllt: Es werden d,e ulit Bcschrid vom 4. Noucmbcr I87(>, Z 195)51. auf den 14. Iäuncr ui,d 15. Februar 1871 »n,-lieolductcn Fcilluctunacn der dem Ma lhiae» besiehnus.slueisc ^c>l>ann ^koc'a vo>: ^lcinralschllll Nr. l qchö^i^cn, i'« Ornnt' buche Ralschna 8ul, Einl.-Nr. 66 vorkon^ menocu, auf 2280 ft. ö. W. bcwcrlhctel! Ncalität über bcidersciligce! Einocrslalidn,^ init dcm Bcmcrti' als abgehalten erklau, daß lediglich znr driltcn auf dcn 18. März 1871 anacordnctlN Fcilbictung untcl' dem vorigen Anhange werde cnsä'.llNcn welden. K. k. städt -dclca. Oezirlsgerichl Vai-bach, am 5. Jänner 1871. (382-2) ^ Nr. 1221. Erecutinc Rcalltätett-Vnstciqenulq. Vom k. k. städr. dclcg. Bc^irksgcrichlc i» ^aibach wird betcnut gemacht: Es sci über Ausuchcn dcr k. k. Finanz-proeulatur Laibach die rxccntivc Vc,-steisierung dcr ocr Vtaria Zitnit von Vinu gehörigcu, c^crichllich anf 15)68 fi. ^cschätz-teu, im Gruxdbuchc Kutcnicld «ud U>b.< Nr. 55, Fol. 2 vl'ikommcndcn Realität wegen schnldigcn 95i fl. 8 kr. cn l. f. Stincrn und Grundclillaslung^gcdührcn s.immt Anhang bewilliget und hiczu drei Feilbictungö-Tagsatzunl;cn, und zwar die llstc auf dcn 15. März, die zweite auf den 15. April uud die driltc auf dm 20. Mai 1871, jedesmal Vormittags vou 9 bis 12 Uhr, ,n dcr Gcrichtstauzlcl mit dem Anhange, angeordnet worden, daß die Pfandrca lität bei d>r ersten und zweiten Fcilbic< tuug nnr um oder übcr dcn Schätzungo-wcrth. bci dcr dritten al>cr auch unter dcm' sclbcn hintangcgcbcu werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadinm zu Handc» dcr LicitationöCoinmission zu crlcgcn hat, so wie das Schätzungöprotololl und dcr Orundbuchscxtract können in dcr diesgc->icht!iä!cn Registratur eingesehen werde». ü^aibach, am 23. Jänner 1871. Drucl und Verlag nau Igna^ u. Kleiumayr H Fed or Bam berg iu ^.'aibach.