1327 MellMnMatt Mr Wacher Zeitung Nr. 179. (1985-l) Nr. 4932. Dritte erec. Feilbietuug. Von dem t. t. Bezirksgerichte Pla-'Una wiid im Nachhange zu d^n C^ictl,' "?" 3. März l. I., Zahl 1612, i» dcr ^^'cutioni'slichc der Maria Hölzer von ^lrkni^ gegen Ag«taVlarti»cic' von Ullter» Seedorf i'(!<>. 123 ft. 76.^ kr. <', «. ^ bctanut gemacht, daß zur zweiten Real« ^cilbiclnngstagsatznog ain 21. Juli d. I. ^>n Kanflnstigrr erschicnen ist, weshalb 1«. August l. I., "oxinittags 10 Uhr, zur drillen Tagsaz^ ^"8 aeschritteu wcrdcn wird. , K. k. Bszirtsgcricht Planiua, am 23slcn ''uli 1868. (1M;'^I^ ' Nr^933? Zweite rrec. FeilbicttMß. .. ^on dcm k k. Bezirksgerichte Plüüina «^d >m Nachhange z» dem Edicle vom ^, April l. I.. Z. 2780, in der E^c <>:>!. dcö hoh^n Acrars, gcgcn ""spar Mcdcn von Zirluiz ^-i.,. 15 fl. /! kr. <-. ^. <-. bekannt geinacht, daß zur ^>le>i Realfcilbicllingslagsatznng "m 21stcn ^^' l. I. lri„ Kanflustigcr erschienen ist, ^hald am z 2 1. August l.I. ^. i^eiteu Tagsatzung geschritten wcrdcu ^l^' k-Bezirksgericht Planina, am 2^tcu ^8-_i) )ir. ^4:;9. steuerliche Feilbietunq. Ninn '.^ ^'"' ^- k- VcziltSgcrichtc Pla- s^N'd hicmit bckuntt gcuiacht: h,y/^ sci j^h^. ^»sucheu dcr l'. t, Fiuanz-«>uf /^ll,r, nm>>. dcs hohcu Acrars, dic kwes ^' Fcdnun- l. I. angeordnet ^ ^'"^ dritte e^cculiuc Fcilbictlmg der ^tz^ala Nlartiucil^ rou Ulitcr-Sccdorf ^"lMi. i^, Oilu,dbuchc Haasbcrg >u!» ^^ü'e^''^ ^otlümmrlidi,, grrichllich ^'"ll., 3''!chätzteu Realität zur Ei>,- l^ «ulig der brzirMmtlichcu ^^utious' 36'. "''^ ft-:'U kr. uud der mif 22 fl. '"Hirt', ^"w' ^cclitioustostcu rcas- sahlu,/' . ^" ^lc" V°ru«hmc dic Taa-" aus den ?°^!it^' ^'ptcmbcv 1868, l«»zlei ^ !!"' ^ Uhr, iu der Gcrichtö-°"l,ct wo^^" ""^" Anhange äuge- ^" i^"s«ericht Planin°, mu 23tcn (1979-1) Nr. 3119. Uebertragung executtver Feibietung. Bou dem t, t. Vczirtögcrichtc Planilia wird hicmil delannt gemacht: Es sei dic auf den 19. Iuui, 17, Juli lind 14. August l. I, llligeordlietc cz'ccu live Fcilditliug der dem uij. Gcorti Puu-lar vou Äial'üic gehörigen, im Grund-duche HaaSbeig ^ll, Ncif.^Nr. 220, 232, 164/9 und 164/10 uottommenden, gcrichl-l,ch auf 5)000 fl. bewcrlhelcu Realitäten ülicr Ersucheu der Executiou^fuhrcriu Frau Theresia Oalatia vo» Plauiun alif den 2. October, 3. Nouctulier und 1. December 1868, Vormittags 10 Uhr, in der Gcrichts« kauzlei übertragen worden. K. t. Bczillögericht Plauina, am 6tcn Mai 1868. (1972^—1) Nr. 1813. Executive Mbietung. Bo-, dem I, k. Bezirksgerichte Ober-laibach wiid hicmit liclaunt gemucht: Es sei über oas Ausuchen des Johann Äorstnit uon Natitna gegen Barthllmä lliaöonc uon Olicrlaibach we^en alw dem Vergleiche vom II.Imu 1867, Z. 1939, schuldiger 40 fl. ö. W. ^. 5. c. in die cxe° cut,vc öfscuilichc Versteigerung der dem lctzlcrn gehörigen, im Grunddnchc Loilsch >l,l) Nctf.-Nr. 286, Posl-Nr. 330, im gc< richtlich erhobenen SchäNung^wcrlhc ucm 415 fl, ö. W., gcwilliget lind zur Vor-uahmc derselben die drei Fcilbictnngstag-satznnacn auf den 5. September, 7. October und 10. November 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hier« acrichts mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbielendc Realität nur bei der letzten Fcilbictung anch unter dem Schätzungöwcrthc an dcu Meistbietenden hiulangcgcbeu werde. DaS Schätzuugsprotokoll, der Grund-buchöcxtract und die ^icitatiousbediuguissc köuuen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtßstnnden eingesehen wcrdcu. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 19. Juni 1868. (1970-1) Nr. 2917. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. t. GczirtSgcrichte Lack wild mit Bezug ans daö Eoict uo>n 10. März l. I., Z. 986, ljicmil bel^niit gegeben: Eö sei in der Executious. Ni. und 31. August l. I. augcvlduele cxccutmc erste »ud zwrltc Fcildlctuug der der lctzlern gehörigen Realität Ulb.-Nl. 1348 us von Patnl wegen aus dcm Vcrglcichc uoin 28. Iuui 1864, Z 1947, schuldiges 57 fl. 80 lr. ö. W. c. ^. c. in die c^ccnlioc öf-fcntllche Versteigerung der dem letztet n gehörigen, im Grundbuche Ficudcnlhal >ul» Rctf.-Nr. 132, im gerichtlich erhobenen Schätznngöwcnhc von 2l53ft. ö. N>, gcwllligct uud zur Voruahinc derselben die drel Feilbictungötagsatzungcn anf den 5. September, 7. October und 7. November 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser OclichtStanzlci mit dcm Anhange bestimmt wordcu, daß dic feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbiclung auch unter dcm Schätzuugswmhc an den Mcistbic-lcndcn hinlangegcbm werde. Das Schätznngsprotokoll, dcr Grund-buchscxtract uud die ^icitatilinsdedingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstundcn eingesehen weidcn. K. t. Bezirksgericht Obcrlaibach, am 25. Mai 1868. (1898-3) ""........."' '"........N^4500.' Erecntive Feilbietun«. Von dem t. k. Bezirksgerichte Fcistriz wird hiemit dckaunt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Anton Domladis von Bitine gegen An» ton Mcrsnik von Smcrje Nr. 4 wegen schuldiger 100 fl. ö. W. <'. >!. c. in die cxelnlioe üfscnlllch^ Velstci^crung dcr l^m ^ctzlcrn gcyörigcu, im Gnmdduche der Herrschaft Glttcncg ,^il' Urv. Nr. 40 vor» tommenden Rcalüäl, im gcr>chllich erho-bcucn Schätzuugswnthe von 2350 fl. o W-, gcwill'gct. und zur Vornahme dcrsclocn die Fcildittungslagsatzmigen auf deu 4, September, 2. October und 3. November 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier-gerichtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feillmluna. mich unter dcm Schatznngswnthc an den Meistbietenden hlMmigegcbcn wcrdc. Das Schätzaiigoprotokoll, dcr Grund-vuchsrxlract uno d,c ^icilallunsbldmglnsse können bcl diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlostundcn cin^eseln'» weidrn. K. k. Bezillsgcrichl Fcistriz, am 24sten Juni 1868. (1903—3) Nr. 1453. Erecutive Feilbietunq. Von dcm l. l Bezirksgerichte Neumarktl wild hicmit bekannt gdmicht: Co sci über das Ansuchen dcr Maria Icalic von Zadraga :>>i. Anton Schclcomtcr von Ncnmaiktl gegen Simon Kuhar von Obcrdnplach wegen aus dcm gerichtlichen Vergleiche vom l4. Februar 1862, Z, 222, schuldiger 42 fl. ö. W. <'. .--. c. in die cxecative öffeittlichc Vrr-stcigcrnlig dcr dem Lctztern gehürigrn, im Grnndbuche des Gut.s Gallcnfels >ul) Rctf.-Nr. 61 cingttragcucn Hubrcalität >ammt An- und Zugehör, im gcrichllich erhobenen Schcitzungswcrthe von 1728 si. ö. W., gcwilligcl und znr Vornahme derselben die drei Feilvietnilustagsatzunaen auf den 4. September, 2, October und 3. November 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier« gcrichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbictung auch unter dcm Schätzuügswcrlhe em den Mcistbie» tenden hintangcgebcn wcrdc. DaS SchätzmigsprotokoU, der Grund-buchSe>tract und die tticitationsbedinanisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstunden eingesehen wcrdcn. K. l. Bezirksgericht Nciinmrttl, am 22. Juli 1868. 132ft (2007-1) UtC Wein-Licitation bei der Herrschaft Giuobitz, eine Stundc uon'dcr E'senbahnstalion Pvltschach in Slcicrmarl, allwo über HttttU öfterr. Gimer rother und weißer Weine aus den bekannt uorzllglichen Vinarier, Nitteröber. ger, Gonobitzcr und anblreu guten Wcingcbivgcn vou den Jahren 1806 und 1867 rcin abgezogen in 5-Eimcr-Gebindc» ucllauft wcidcn, wird hcncr an nach-stchcudcn Tagen abgehalten, nnd zwar: am >5i August in dm Kollern zu Schloß Wonobitz; am 1V. August in dm Kcllcrn zu Heitzdorf an dor Pöltschachcr Straße. Am Tagc dcr ^«citation ist ans dcu Kc>nfichilling blos cine u Conto« Hah> lung zn lcistcn,'dcr Rest aber crst bci dcr Abfuhr dcr Weine, welche e>nigc Wochen in den herrschaftlichen Kcllcrn liegen bleiben können, zu bczahlcn. Zu zahlreichem Vcsuchc ladet ciu tic Fürst Windisch-Grnh'schc Gulcr-Direction .;u Gmlolnh. (1883-s) m i*< Ixeitil.'S Gomptoir für sörfcgcschafte, der Börse gegenüber, empfiehlt sich M- Csfectnirniu^ von wie inuuer qeartelen Borfegcschäftcn, wie Kuufc,-und Verlang- nnd Prännen^efchäslen :c uiuer sehr billigen, Jedermann laicht pigänss-lichm Bcdinqun^en, — Das Comptoir ditto« anch den, der Börse fnnsleheuden Pnbli-cniu die Betheiligniiss a» den Operationen derselbe» nii: einer v^rhältnisnnäüi^ kleinen Einlage und jnhrt alle demselben ertheilten Aufträge a,ea/n eine schr mäßige Provision, die Alles in 'Allcm nur S fi. pr. HtttzpG sl. Nominal' beträgt, reell und prompt anö Gro«,ram»ne auf Verlanz,cu <,rati^ und srauvo. Ha« Comptoir tanst und verlauft auch alle bürieiunäßiüni Staats- nnd Privatpapiere dcö Im nnd Auslandes ^um Tagedcurse. Daselbst sind cmch ^ost auf Ratenzahlungen billigst zu haben. A Pctschck's CmnpUnr für Vörscgcschäft^ 2Sie„, Ttrauchqasse ?Ir. ll, V«?" dcr Börse gegenüber. I»!»«'»*«11 tier W3i«»eler v«m S. 10. 12, H liis, 1(1 11. ö. W. Ceinture von li.S, 10 bis 12 fl. Ö. W. l$fci He-sti'lUmg iluruli Correspondent erbittet mail A. Mass in vier 1'upierntroiscn: 1. Umfang von ÜriiHt und rliik-ken unter ileu Armen genommen. 2. Uin-i'uiiffderTiiilli'. I). Umfanir der Uüi'ten. 4. Ijii.li-ge von untor dem Arme l-iis 7.ur Taillo. Pas Mush ist ;un Kürpor ülmrdan Kloul zu neh-men. (1819—6) (2011—1) Nr. 42. Ereclltive Das k. k. Landesgericht Laidach hat vber Ansuchen des Georg Pajk, durch Dr. Suppan, die executive Feil-bietunss der den: bürgerlichen Schützen-vercme in Laidach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten Fahrnisse, bestehend in Wandspiegeln, Saal-lustern, Kredenzkästcn, Tischen, Sesseln und sonstigen Einrichtungsstücken, bewilliget und werden hiezu zwei Feil-bietungstagsatznngen, die erste aus den 17. August und die zweite aus den :;i. August l. I., jedesmal vou 9 bis 12 Uhr Vor und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, in der hiesigen Schießstättc mit dem Beisatze angeordnet, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbictung nur um oder über den Schä'tzungswcrth, bei der zweiten aber auch unter demselben an den Meistbietenden gegen sogleiche Barzahlung und Wegschaf-funq hintangegeben werden. Laibach, am 5. August 1868. (1914-2) «I. 1789. Ita/glas. ('¦. Iv. dki-iijiiii MJilniju kiiiujskii r.i/.-«iliiMijc z lo-h'in, ila sc gosposl Lninlit-it filiijcrjcvii [ioscsIvm in zi'inlji.scii pri da-u»šni/olav-kotn piodajalo. C. k. okrajna Midnija v Kraiiju dm'-21. julija 1868. (1740—3) Nr. 585. Edict. Vom t. t. Bezirksgerichte Kronau wild dckamtt sscmncht: Es sci dic Inwohnerin Atüiia Eqattcr vou Wurzcn am 22stcn Äiärz 1866 -Mordet,. Da dem Gcvichlc dcr Aufenthalt dcö Erbcu, Sohueö Adam Egallcr, undckülNlt ist, jo wird dcrsclbc aufgefordert, sich binucn cincm Jahre, von dem lmtm gesetzten Tage an, bei dic-fcn, Gerichte zu melden und die Erbs-ertläruug anzudliu^cli, widrigcns die Vcr-lasscuschaft mit dcm fur ihn aufgcstclltcu Curator Hrn. Anton Hribar von 5Äonau abgehandelt werden würde. K.t. Bezirksgericht Kronau, am 21sten März 1868. Curort Tobelbad. 2. s. vnivei- 8ität in 'Uien. Eine H'lundc uvl, Gra^ rntstrÄ. Suison umn j. Mm ^il, ^.l9ctul!rr Ti>' ^uvwigoqliellr, ciuc lisculiullil^- Almiolh^»!.', iljvrr Lli^p^valür ( j- ^'>" !',) mim rui^ Ept'cinlillU i>, ^>,i!>'lvrich. wird, im ^sjcii Bassi» »nid iü» ö^'lnalsft!rssl'lbad!,', auch zu ^ülich^ und ^ü'qriidädllii üi dcr »allivlichcn Tmipsramr, in,d in Wan,u'ii cinf Holme Grade N'-n'äliiit, bcliiitzl. Dn'Amilyse U'l'iot dcx Inhnll Ul.u> : öchivsflls. 5ta!i, ^üilvoü, ^'ilhiuii, Stroinia», ,^laif, McWN'sici, l" !i,, rdcnfalls ciuc Atro: wthcrmr, N'ird iui Bassi» ,;>!iu Vadm und SchwimliilN vn'wcndtt. Die N5ivt'u»ttcu drr Qlü'lll'ii sind: 1. nervcnstärkeild, belebend uud picilrich beruhigend, dahn' ln'ilcu sir: Tchwächrziisländc alltt' Art liud Vnaulasslliici, srllist mit c^roßcr Ul'drrrnziing drr 1'n'rum, Hyslrri,', Hypochondrie Äiigriuir, Echn'iudi'l, Kvämpfc, Couunlsioneii, Vnt>n nncin reizmdm Thalc, mitten in weil ausgedehnten üppigen Hochwäldern von Nadelhol;, ünlclslüy! mit seiner balsamischen Lnfl weseittlich die Cnren, btsondcri« deiui Gebrcinche erslcrer Quelle in Form vou Fichtellbäder», welche sich mehr dei grsunlcner (HmftsindmigMMigleit, lurpider Schiuäche, nach dem Geschlechte mehr filr 3)iänner eignen, am wirlsainstrn ,;»r Triedzeit ilüai - September, Comfortable Unlerlnnst, ^ gMc Nestauvantö, Cursaal iint Zeituugeu, (^lamer, Spieltischen, i5nrmnsil, Bälle nnd Hlranzchm, Wandelhalle, Kirche, Posterpedilion, Htineraliuasscr, Molte, Äpo--lhete, Bibliothet, ein reich assurtirttr .^mnfmaun, reich ani'gestatletc Anlagen, die herrliche Gegend, reibende Umgednngm nnd die ?lahe poi: Ora; sind Fal.tlN'e», deven Snnune nicht nur einen sehr wohlthätigen, sonderll auch eine» nnge»ehme» n,:d vergnügten Ansmthntt verbürgt. Di^ Vadedireciioil führt ;N «>) ! I.lszc'lchunugrll Local Veränderung. Tie )tieverlast' der I. f. priu. Fabrit von 12 Juszcichmmgcll JO1JL. HOl-XTJBl^T«rril in ^Tien, Grüllmetnrgasse Nr, 'N3 befindet sich seit l. Juni, a:u i^ck do.'t>lieftrafc: H»I,^i»'<>,U^oi» »»x uou sl.1 auswnrtö, —H^Nt^lo^-.^llZOAlluli^il von fl. 5^ an (gan; neu verbesserterConstrnclio»), elegant, solid und sehr leicht znm Ziehen. - I^<-,Ki.i«<,<>i'-^o^«e<.>!.I^L- N>» für Teppiche 60 nnd M lr. II»i!«I>i,I.l<,^i— 1)»',«,1>z><>i.'io,» für Speife , Schlafziinm^r nnd Saloni« ^n fl. 3, 4. 5^>, — Oll<^,^-5«l<^ii',»«> von Hol,;stosf per Slüct von ft, 1 anfwärtö, — l^^>!»,ii>->l<»'l^<> >Vi»,l«I<'» anö Hulzstofs ^--5)fl, -- l»^«»»^».«^!^ 'W«.i,,i feiner Gattnug von fl. 12 anf-wärts. — I?,-liHi<>^Ii,<>,'t»<^ von sl. 3 an. ^ ZI<>InIc'von fl. 5 an, — <^l»,'t4^»^^<>1^<> von fl. 25> auswärli!!, — IlT«i,» sowohl inö Frrie ali« für Zittü»er, ä»s;erst zierlich, voit fl. 5 an. — >>»tü<>tt,'k':»x-''l''<^»^>i.<.,I^<» von AO tr per Elle answärl«, ' Äustev Obigen »nache ich auf meine H?»^'«^!!,,^,^- uud I^<^l,N,»iiz»"<-1 (1<142 2) '.1tr. :«22. Vckalllltmachullg. Bon dcm t, t. Bctiit^^cr'chtc Nippach wird bclauut gemacht, daß >n der Exe^ culionosciche des Scdasliau Dcinichcr uon SlUlachdcrg gcgcu Malia Kcltc uon Grischc der zu velstäüdiglndeu Talinlargläudigcrin Thciesia Flandcr wegcn nnlictulUitlU Auf-enthalte Herr 7r. G. koz.,r von Wip' pach als (,'u>'iU<»l' lxl u<:!l.!!!> aufgestellt worden ist. K. k. Bczirlsgel ichl Wipftach, am 23sten Juli 1868. (1859-3) N^ 4073? Bekanntmachung. Bum gcsetligt.n l. t. Bczutsgcrichtc wird detanot gemacht, daß die dem Nealfeib lnttnn^egcsuchc des Hiichacl Tobiaucc tion Icschza, durch Herrn D>. Prcuz in Htcin, wider Iohcir.n Krcc von Teifaiu, für die Tadlllaigläubiger ^ulaö Ncdol, Maria Kltö und Hiarianna Klc^ äuge-fchlosselicu Nndrilcn »li: >!l!N!<. i). I)ia> 1868, Z. 2696, wcgcn uichckauntcu Auf-cnthültcs dcr letzteren dcm ausgestellten Curator Hcrrn Antcm iciouadcthuogl, t. t. >)iot^r in Stein, zugestellt wurden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 14lcn Juli 1868. (1831—3) Nr. 13537." Bekanntmachung. Von dcm k. k. slädt.-dcleg. Vczirlsac-richtc Lailiach wird dcm unbekannten Auf-cnlhalles nbwcscndcn Tabularglütidiger d^- im Grundduchc Pfarrgilt St. Pclcr .<-u!> Nctf. - Nr. 4 <>, l'omo ll, Fol. 492 vorkommenden Realität dcö Anton Ia> ucsic von Vcvce — Johann Bajc — hiermit lickanut gegeben, daß ihm ^nr Wah-rung feiner Rechte lici deren sscilbictuua. Hcrr Dr. Lovro Tomau uon Laibach als ^ulllll)»- ucl ncluin aufgestellt nnd ihm der Vcschcid vom 11. April 1868, Zahl 6511, zugestellt worocn ist. K. t. stadt.'dcleg. Äczktögclicht ^!ai-bach, am 11, Juli 1868. (1861—3) Nr. 3999. Bekmnltmachlmq. Vom t. k. Äcziitec,ciichtc Slciu lvnd bekannl gemocht, daß die dcm Ncalmeisl' ''otöv.rlhcilunMcsnche dcr Maria Ulöa'^ uon Hri!) wider Ä^tthm!i< Ulcar uon H>ll' fin' dcn Talinlargländigcr Johann Gcrl",' um, Hrib angefchlosfenc Rubrik ' i'ü,"^ i^4, April 1868 , Z. 235)7, wegen nnl"" t,nmtcn Aufenthaltrö dci< Lctztercn dc>" aufgestellten Cmator Herrn Antl'n Kn" Mlb.'thvo^l, t. k. Notar" in Stein, z"gc' stellt wurde. K. k. Bczirtögcricht Stein, am M" Juli 1868. (188 7 - 3)........ Nrl'2993. (Executive Feilbiewllg. Von dcm k. t AczirlV>gelichte G»oß' laschitz wi'd hicmit bclani't gemacht: . Es sci über das Ansuchen dcö Iof«! Verdaut von Podgorica gegen Ioh"l'' ^c>,zar uon MalavaS, HausNr. 6, w^'^ aus dcm gcrichllichcu Vergleiche vom 23!^ August 1863, Z. 3310, schuldiger 4^,^ 30 kr. ü. W. l. 8 .'. iu die cxccul'^ ^fscutlichc Versteigerung dcr dem ^'^ft gehörigen, im Gnmdbnche t-er H^^. ,,,. Zobclc'bcrn .»„l» Rctf.-Nr. 41 vo'l0> mcndcn Ncolilät, im gerichtlich ^,1. bencn Schätzungswerthe vou ^^>„ic o. W., gewilligct uud zur VoN'"^ derselben d,c Fciluictungstagsatzung" den 1. September, 2 9. September und 3 0. October 1868, ,^, iedcömal Vormittags um 9 llhr, ^„it gclichts mit drm Anhaüge ^> ^.,,-wüci.'cu, daß dll' f.il^ulnrlcl'de '^, lilät nur l'ri dcr letzten Fcübictun^^ unter ocm Eä'ätzungswrllde a» ^" viettüden l,intange^cl,cn wclde, ^^unb' Dc,ö Schayxngcprolokoll, ^^,i^>iss^ ln'chöerlracl und bic Licttat'onsl's '^w' fönncn bei diesem Gerichte in ^" "^n, üchrn Amtösttlndeu cingcscbcu '" ^ K. t. Bezirksgericht Großlasch'^ 29. Mai 1868. Druck und Verlag von Iqnaz u, Kleinmayr und Fcdor Bamlierg in Laibach.