M'. B»H. Montag den 3. September »G«». Z. 283. « K k. Ausschließende Privilessien. Das Ministerinm des Innti» hat nachbeuaunte ausschließende Piivilegien verlängert: 1. Das dem Leopold Apfelthaler auf die Erfindung bei der ?lnfertigung von Braupfannen oder a»» der,,, Sudgeräthschaften zur Zusammennietung eigen» thl'u:,I,che, sogenannt? Saicelschienell ^n^uwenden, un-term 2». Juni l858 ertheilte Privilegium auf die Dauer de« dlitteli IahreS. 2. Das der Theodosia von Pappara auf die Erfindung einer Klaviatur zur Erleichleru^a deS Forte-piano^Spieles unter,,, ^l. Oltvber !855 e>theilte Pri^ vilegiuin auf die Dauer deS fechten Jahres. 3. Das dem Reinhold Freiherr» o. Reichenbach allf die Ei fiüdung eioes Verfahieüs zu>„ Ausschinelzen voll Eisen und Stahl au^ Er^-n, ertheilte Privilegillili auf die D^liei- des ^weilen Jahres. 4. Das dem Chaim Hi'sch auf die Elfindung der Klärunci des Sleinöles od>g Scott auf eine Velb.iselung an dei, Dampf,rzeua,l'!'n uüt.'rm »4. November l858 ertheilte Prilillegiu,!! ai,f die Dauer des dn'ttcn Jahres. 6. Das dein Iohü!» Zizula auf die Erfindung Jackson Früres, Petin, Gaudet <^ Komp. auf die Evflüdlüig cincs Vcrsahreils ^iir Fabri< kation ter i)tondelle und »»geschweifue,,, Nadschienen unterm 8. Juli 185N ertheilte Privilegium auf die Dauer des fünften Jahres. 9. Das dem Weisel Bachmaun auf die Erfin-dung einer eigenthmim'chei» Zusammenfügung der e>n-zelu>n Theile l'0l> Metallbestecken mitlast ein,<> eigenen Kittes unterm »2, Juli l859 e, theilte Privilegium auf die Dauer des zweite» bis einschlief;^ vierten Jahres. 10. Das dem Laurs»; Alllechner auf eine E'liU' dung unl) Verbesserung an der Straßen und Trolloirs-«Pflasterung untern, z. Juli 185« ertheilte Privilegium auf die Dauer des achle» Iah,,s. Johann Michael Pilj hat sein Pnmlegium oom 22. Dezember 1859, auf die Elfmduug, meliite Baum-Wollgarne in allen Falben so schön, dauerhaft und echtfarblg zu erzeugen, >ve melirte Schafwollgarne, an seinen Hohn Johann Michael Pilz ^,m. >,, Ween, Wiede», Nr. 300, laut Zessiousurkuude ddo. Wien, 4. Imn !8«0, übertrage». Diese Iltbeitragung wuide iu> Privilegien Ncgi-st«r rorschiiftll!äs;ig eimegistrirt. .'' Z. l5l5."(ll)" Nr7327kj. G d i k t. Von dem k. k. Lalldcögcrichte Laibach wird hlemit bekannt gemacht: Es sei über Anslichen der Laibacker Sparkasse, durch Hrn. Dr. Nak, wege/schuldiger «47U si. ö. W, in die öffentliche Feilbietung deS auf Namen der Dorothea Hlafka vcrgc-wahrten, in der Et. Peters.Vorstadt «ul> Hg.: 'Z. 2l gelegenen und im magistratlichcn Grundbuche «lil> Nektf. Nr, :l-ltt vorkommenden, auf l45»4 fl. ö. W. geschätzten Hauses sammt Zu gehör bewiNigt, und es seien die Tagfahrten hiezu auf den 24. September, 22. Oktober und 2 si. sind zu besetzen. Gesuche sind, insbesondere unter Nachweisung der Kenntnis; der italienischen Sprache und bezüglich der Offizialöstellc der vorgeschriebenen Prüfung bis ,5. September l. I. bei der lomb. - vcnet- Ober - Post- Direktion in Verona einzubringen. K. k. Post-Direktion, Tricst 24. August lslw. Konkurs. Emc Postamts-Akzesslstenstelle im Kaschaucr Post-Direklions-Bezirke mit dem Gehalte jahrl, ll»5 fl., gegen Erlag einer Kaution von 4N0 fl, >st zl« besehen. Gesuche sind bis 8. September l. I. bei der Ppst-Direktion in paschal, cinzublingen. K. k. Post-Direktion. Triest am 2^. ?lu-gust l«6<>. Konkurs. Zwei Postamls - Akzcssistcnstellen im steier-märkisch.karlunellschcn Post-Direttions-Bezirke mit dem Gehalte jähll. 3l5 si. und gegen, eine Kaution von 4M> si. sind zu besetzen. Gesuche sind bis 9. September l. I. bei der Post.Direktion in Graz einzubringen. ! K. k. Post-Direttion. Triest 24, Auau'3 3. 296. » (l) "------ Kundmachung. Das hohe Armee'Ober-Kommando hat die Sicherstellung der im Militärjahrc l8ttl innerhalb der Grenzen eines oder mehrerer Krön? lander nöthigen Ueberführunq von Militär-Gütern, mit 'Ausnahme von Natural.-Verpflegs-Gegenstä'uden und Baumaterialien, mittelst einer Offertsocrhandlung angeordnet. Die Routen, auf welchen die Verfrachtung von Seite der Unternehmer wahrscheinlich stattfinden wird, so wie die Strecken und Orte, für welche die Bcistellung von Loko- dann Kalcsch fuhren oder Beiwagen für die etwaige Militär-Eskorte nöthig sein dürfte und für welche daher Offerte angenommen werden, sind aus dem untenfolgenden Verzeichnisse zu entnehmen, wo auch die dießfalls zu erlegenden Vadien angegeben erscheinen. Die wesentlichen Bedingungen zur Uebernahme der Verfrachtung oder Fuhren-Belstel-lung sind Folgende: ' 1. Der Ersteher verpflichtet sich, die Fracht vom Tage der ihm dießfalls mittelst einem ^adungsscheine zukommenden schriftlichen Weisung an, binnen drei Tagen, nach Erfordernis; cu'ch gleich, aus welcher Station immer, auf dcr von ihm offerirttn, resp. erstandenen Route zu beheben, und mittelst vollkommen guter Fuhr werke oder Fahrzeuge, gegen das Eindringen der Nässe wohl verwahrenden, bis an den Ab-gaböort in der Regel auf der kürzesten, ge« wohnlichen Route z» überführen. Schiffe oder Wägen, welche von der die Fracht aufgebenden Militär-Behörde oder Anstalt als zur Ladung nicht geeignet anerkannt werden, können auf dem Ladungsplahc auögc-stoßen mid müssen dann vom Kontrahenten durch ganz gute und brauchbare Fahrzeuge ersetzt werden. 2. Der Unternehmer stoht dafür ein, daß die Fuhren vom, Tage ihres Abgehens taglich wenigstens drei österreichische Meilen Weges-bis an ihre Bestimmung zurücklegen, widrigcns das Acrar berechtigt ist, im Falle als eine Ladung mit Ueberschreitung des für derer Eintreffen nach dieser Berechnung entfallenden TcrmincS an dem Abgabsorte anlangt, für diese Ladung nur jenen minderen Frachtlohnsbetrag zu be» zahlen, welcher sich ergibt, wenn der sonst entfallende g^nzc Frachtlohn durch die Zahl der zur Verführung entfallenden Tage dividirt und ein zchnperzentiger Betrag dieses Quotienten für jeden Tag der Verspätung von dem bedungenen Frachtlohne als Pönale in Abzug gebracht wird. Von dieser Verbindlichkeit der Zurücklegung von drei Meilen täglich wird nur bei Elemen-tar-Ereignissen, als Überschwemmungen, Zerstörung von Brücken oder Straßen :c. abgesehen, wenn sich der Kontrahent mit obrigkcit« lichen Zeugnissen darüber le^al ausweiset. 3. Der Kontrahent darf wahrend d und Gewerbekammern lc. nur versiegelt zu übergebenden und so versiegelt beizubringenden Zeugnisse sind stem-pelfrci. »6. Als Garantie für die Zuhallung des Offertes ist das für die einzelnen Routen in dem Verzeichnisse bestimmte Vadium an cinc der Kricgskassen m Udinc, Venedig, Trieft oder Innsbruck mit Berufung auf diese Kundmachung zu erlegen und der darüber erhaltene Depositenschein abgesondert von dem Licferungs: Offerte, jedoch zugleich mit demselben unter einem eigenen versiegelten Umschlag längstens bis l5. September bei diesem Landes-General«Kommando, oder bis 22. Sepember lkiitt direkte beim h. Armee-Ober-Kommando einlangen zu machen. Die Vadien der Ersteher bleiben bis zum Ausgangs des von ihnen abzuschließenden Kontraktes als Erfüllungs, Kaution deponirt, tonnen jedoch auch gegen andere gesetzlich giltige ausgetauscht werden; jene Offerenten aber, deren Anträge nicht angenommen werden, erhalten mit dem Bescheide die Depositenscheine zurück, um gegen Abgabe derselben die eingelegten Aadien wieder zurückbeheben zu können 17. Die Vadien können im Baren oder in öster. Staatspapieren nach dem Vö'rsenwerthe oder in Real - Hypotheken geleistet werden, wenn die Annehmbarkeit der letzteren als pu-pillarmaßig von der Finanzprokuratur anerkannt und bestätigt ist. 18. Offerte, welcke nach Verlauf des oban-gegebencn Einreichungs-Termines einlangen oder ohne den Depositenschein über daS erlegte Vadium einlangen, bleiben unberücksichtigt, dcßgleichen solche, ln denen andere als die vorstehenden Bedingungen aufgestellt würden. Die Form in welcher die Offerte zu ver» fassen sind, zeigt der Anschluß; sie müssen mit einer Stempclmarkc von Att kr. ö. W. versehen sein, und unter besonderem gesiegelten Couverte überreicht werden, da deren Eröffnung kom» missionell geschehen wird. ll>. Die etwa einspringenden Nechtsstrcitige keilen werden vor dem Landes - Militär-Gerichte ausgctragcn, dem sich der Offerent ausdrücklich unterwirft. 2U. Der Erstehcr hat ein Pare des aus' zufertigcnden Kontraktes auf seine Kosten der Stemplung zu unterziehen, sowie die etwaige" Legalisirungskosten zu tragen. 3N kr. Stempel. Offerts Formulare Ich Endcsgefertigter, wohnhaft M (Stad/, Ort, Bezirk und Kronland) erkläre hiemit in Folge der geschehenen Ausschreibung, die Uebel' führung der Militärgüter jeder Art, mit Aus' schluß der Natural.Verpflegs-Gegenstände und Baumaterialien, auf der Strecke zwischen (z. B.) Udine und Nabrefina und umgekehrt, sowie zwi-jchen den einzelnen Zwischenstalionen um de" Betrag pr. . . . (mit Buchstaben) kr. ö. O. in Banknoten pr. Zoll-Zentner und öster. Meilc, (oder zwischen Venedig und Triest, sowie uw-gekehrt) um den Betrag pr. . . Kreuzer ö. W. ln Banknoten pr. Zollzentner, (oder die Bci-stcllung von . . spannigen Lokofnhren in Triest um den Betrag pr. . . . Gulden . . Kreuzer (— st. — kr.) pr. halben oder ganzen Tag, unter den in der Kundmachung ausgeschriebenen Bedingungen, vom l. November l8«tt bis Ende Oktober l86l übernehmen zu wollen, für wel< ches Offert ich mit dem separirt eingesendeten Vadium von ... fl. ö. W. hafte. Das von der Handels - und Gcwcrbekammer ausgestellte Befähigungszcugnisz, dann das ge/ richtlich vcnfizirte Zeugniß über meine Solidität und hinreichendes Vermögen liegen bei. Gezeichnet zu N.......am . . Scp' tcmbcr I6<» . N. N. Unterschrift deS Offerenten sammt Angabe des Gewerbes oder Geschäfts. Couvert Formulare Ueber das Offert. An das hohe k. k, Arm« - Ober-Kommand" (oder Landes - General-Kommando) zu N- Offers des N N. wegen Uebernahme d" (Verfrachtung der Militärgüter zwischen 9l. positcnschein über . . . fl. ö. V). zu dem O^ dcs N. N. wegen Frachtübernahme zw>s" N. und N. lc. wie oben. 523 Verzeichn iß der laut vorstehender Kundmachung sicherzustellenden U. Frachtrouten u«d Beiwägen*) ____________ n. zu Land: Vadium für") V0N Über bis Güter- Bei- Transport wäge« , - - - . ___ ^-_____ Stem m Krain________-. -j- St. Veit in Kärnten — -j-Stein Krainburg Neumarktl Klagenfurt_______f St. Veit —.____________Villach ' ,, .. . Tarvis -j- Malborghetto > La.bach ---------^ ' -l-Mont'Predil" ! Neustadt!________-j- Karlstadt 3000 »W Haidenschaft ! Görz 1> Udine -j- Gradisca 1- Romans _________________ 1° Palmanuova ^ Steinbrück ' " ^ (Eiseobahuslatlon) Rann f Agram ! Adelsberg —______ -j- Fillme Völtermarkt Marburg —»------- Villach ^ Spital i Lienz - Bruneckcn FranzenSfeste ^. Botzen ^ Klagenfurt 1> Sigmundtkron -t/Meran ^000 600 1- Mauders ^ 1- Landeck ^ 1- Innsbruck 1- Bludenz z 1- Feldkirch ^^,_________«»«^.______________1° Bregcnz ' " ^ ' ______^______ -f-Kufstcin ^lnnKbruck _____ — 1" Mauders Innsbruck ------_______--------------1------------------- ^ „,0 ________________Feldkirch ->-Bregenz____ Pontafel '"""' Villach Gemona 5 Udine ily0 8« ____________________>»»_^_^. ^ividale lZasarsa__________—-__________Portogruoro z <»<> "" BeUuno ---------- ___Scrravalle Conegliano ^s^do Pr^molano ««« Valsugnana Trient _________^^_________________Sigmundtkron Roveredo --------^----------____ ^iva __________________Schlo Vicenza Treviso______Montedclluno ^eltte Primolano gyft Basscmo Trient Padua Monsel'i^ ^------------ Rovigo __________________________________Radia ____Verona___________—^^_____5 vegnanö"^ ^Ms' 50 Sanguinetto ' '---------- Legnano i Montagnana Mantua Este__________f Monselice zuy ltttt "^______Ostiglia""' ! 1- Borgoforte ! ^^.^.________________________rechtes Po-Ufer ' Nabresina . Duino 5 Görz ! driest i'Palmanuova ,5,ft<) 2lw ____________ 1- Udinc Castelnuovo Fiume_________1- Karlstadt Sessana 5"«, Pulvtrmagazin 7 ^ervola bei Triest *) Vei welcher Slallon in der Kolonne ^l,iö" das Zeichen -Z- vorkommt, bis dorthin, bezithlmgslveise von dolt auS. sind auch die Peiwagen für die, Eslorte nöthig und daher zu offeriren. ! Vadium für ^ von über bis Gii^ > B,i- ! Transport wiigen' ! __^^___, _ ...... >._____^^ z____Mestre___________-^____________Noalc ! , Marano ______—______ Mimno lyy ! z Venedig — Mira __________________>,. zu Wasser:________ > von bis Vadium von bis Vadium ! PM ! ^rilst Zala^ ! Fiume ! Knin Verona ^ß"" ! - Mantua ^" , ---------------,-----------------z---------------Ragusa , Venedig 1 Budua ! Verona ^ Cattaro Mantua . ^. . Trieft Pirano 3«wtt st. ,! Pola Pola '' Venendig ^^' ,500 fl. i Flume ^7!" ! Z Verführung des Brennholzrs von der ?«»^« städtischen Schwemme auf den Holzplatz <4«i»?T Stein des Zeugsartillerie-Kommando nebst Auft und ?lbladen dann Schlichten pr. Kubikt in Klafter...... 50 fl. Ueberführung des Holzes vöm Holz-! Krain platze des Zeugsartillcric-Kommando in das dortige Salpelcrmagazin pr. Kubik-_____ Klafter . . . . > St Veit in ^ ! Hä,„ten "ner einspannigen Kalesche «) ,U fl. -----------.---------- ,---------..---------------------------------------^ --------------- , einer einspännigen Kalesche « ^ Triest ^' « zweispännigen « 3" 5,^ st. ^ eines einspännigen Frachtwagcns «^________ ! Verona lK> » zweispannigen » H ! " K » vicrspänmgen » ^ ^"" ^ > ^ zweisp. angeschirrten) Pferde- ,Z ^ ^a >. H « j^^ .««st, » viersp. » ) Zuges »- Verführung dex Militargliter von!>_ der Riva zu Land auf die verschiedenen ^ ! FcstungSobjektc, dann von dem Molo ^ Pola her Festungsobjekte in die Objekte selbst ! ^ 600 ss. Verführung der Militä'rgütcr von ^ der Riva in das Artillerie-Depot ^ Theodora . . . . .' ^ !__________j______.._________""''^ " '^ '^ »-_________ einer einspännigen Kalesche « Innsbruck 3 „ zweispännigcn » Z.3 80 si. « cincS zwcispänniqen Lastwagens ^^ Bohen !ß einer einspännigen Kalesche ^>Z ß, 5<, st Kufstcin ^ .eines zweispannigen Lastwagens ! ^ ^ .0 st. ") Die delniallgen Fracht, und Fuhllnlunl^beiUen. derell ^o»!r st mlt El»de October l. I. erlischt, komm» dlc in Händen hal>cndcn Dspositlnschsi»e nl'er die in einer Militärlassc dlponirlc Kaution ilalt dls m die KrirgS. kassa zu erlegenden neuen VadiumS einsendri»; selbNocrständlich muß ver depouirte Pellag dem Vadiuin gleich, odcr größer al^ r,r Lcßleie seiiu 524 Z. 297. » (,) Kundmachung. Zur Sicherstellung der in der unten angehängten Uebersicht bezifferten Verpflegsbedürf-nisse für den Militar-Vervflegs-Bezirk Laibach im Subarrcndirungöwege wird am 2U. September Z86N in der Kanzlei der k. k. Militär-Verpfiegs-Verwaltung zu Laibach eine öffentliche Lizitation mittelst schriftlicher Offerte stattfinden. Unternehmungslustigen wird zu ihrer Richtschnur Folgendes bekannt gegeben: 1. Die schriftlichen Offerte, gesiegelt mit 3tt kr. Stempel versehen und nach unten ersichtlichem Formulare verfaßt, sind längstens bis II Uhr Vormittags (2U. September l8«<>) der k. k. Militär-Verpstegs-Bezirks-Verwaltung in Laibach zu überreichen. 2. Jeder Offerent hat sein auf 1<»°/„ des Werthes der osscrirtcn Subarrendirungs^lrtikel berechnetes Vadium bei der Behandlungs-Kom-mijsion einzureichen, oder über dessen bei der nächsten Militärkassa bewirkten Erlag den Depositenschein einzusenden, welches Vadium nach Schluß der Behandlung dcnen, die nichts er« stehen, rückgestellt, vom Erstehcr aber bis zur erfolgenden höheren Entscheidung rückbehalten wird, und beim Kontraktabschlüsse als Kaution zu gelten hat. 3. Im Falle der Erstehcr die eingegangenen Verbindlichkeiten aus was immer für Ursachen nicht erfüllen sollte, ist er seiner Kaution verlustig und hat überhaupt für allen und jeden Schaden dem Aerar mit seinem ganzen Vermögen zu haften. 4. Ueber das Behandlungsresultat wird sich die Entscheidung der höheren Behörden vorbehalten, daher Offerte, welche einen kürzeren als l4 tägigen Entscheidungstermin ansprechen, gar nicht berücksichtiget werden. Es steht dem Aerar frei, die Anbote auf die ganze ausgcbo-tene Pachtzeit oder nur auf eine kürzere Dauer und auch nur für einzelne Artikel zu genehmigen. 5. Offerte ohne Vadium, oder solche, welche später einlangen, oder die den kundgemachten Bedingungen nicht entsprechend versaßt sind, bleiben unbcrücksichtigct, sollte aber ein oder der andere Unternehmer an der Einsendung eines schriftlichen Offertes gehindert sein, oder vorziehen, mündliche Anbote zu machen, so müßte dieß bis zu der für die Eröffnung der schriftlichen Anträge bestimmten l l. Vormittagsstunde des Behandllmgstages geschehen. ll. Hinsichtlich der Qualität der Bedarfsartikel wird festgesetzt: Das Heu muß trocken, unverschlemmt, nicht staubig, verfault oder dumpfig, so auch weder mit Grummet noch Moos oder Schilf vermischt sein. Das Stroh ist von gesunder trockener Beschaffenheit und zwar das Bettenstroh vom langen Korngardenstroh, das ^trcustloh aber vom sogenannten Nittstroh beizustellen. Die Holzkohlen müssen von Buchenholz gebrannt, und nicht in kleineren Stücken als mindestens einen Kubikzoll ohne Gries abgegeben werden, wobei der gehäufte Metzen 3l Pfund zu wiegen hat. Die Unschllttkerzen müssen mit schwarzgar-nencm Dochte und ebenso wie der Talg ohne' eine Beimischung von Schmeer aus reinem Rindsoder Schafsunschlitt erzeugt werden. Das Breunöl muß geläutert und ohne Bodensah sein. « 7. Auswärtige, der Behandlungs-Kommifflon nicht bekannte Offerenten haben cin ortsobrigkeitliches, von der politischen Behörde bestätigtes Zertifikat über ihre Unternehmungsfähigkeit für das in Rede stehende Subarrcndirungs-geschäft dem Offerte beizulegen. 8. Steht es dem Aerar frei, während der Kontraktszeit ärarische Vorräthe in Verwendung zu ziehen, und kann sonach der Pächter keine, wie immer geartete Einsprache und keinem Entschädigungsanspruch erheben, wenn die Subarrendirung ganz oder theilweisc sistirt wird. Die sonstigen Bedingnisse können täglich in den Amtsstunden in der hiesigen Verpstegü-Ma-gazins-Kanzlei eingesehen werden. S. k. Militär-Verpstelis-Magazins-Verwlütung. Laibach am 2». August llM). Uebersicht . über die durch Tubarreudirunss sicherzustellenden Natural-Verpstessöbediirfnisse, als: _. ,.. ._ ^______Erfordernis ,^ ^le zu dlejer______ ___ strch auf -n,s 55 Station ^/.^'»" ^-____!^?' Holz- Unschlltt- Ncincö V«n.wl !dle ganze ^",l "Nss5 ^,„,„.,.^„„5 geyollgen g 10 stroh ... . ., .^.^ s""""t ! o-,/ fenotle Konkurrenzorte kchlen kerzen UnMtt! Docht , ^t ? . '"" ^^Poniönen " l Metzens '"" Pfmld ! Maß > Bund ,___________^_______________ 2"sam - . . . — ^ ^ Ende?lug.,«6l,proximativ und wird Nannsburg . . — ^l ^? H ^ ^ ^ ^ bezüglich der übri-dem eventuell abzu- ^ramburg ... ""««»! «« H — . — gen Artikel vom «. schließenden Vertrage H"f"ln ... ^ «,«,__ H " ^_ Nov. 18«« bis diejenige Erforderniß ä'rklach ... — ^' «1 »" — Ende Juli ,86». zum Grunde gelegt ^berfernig ... H ^« ! ^« II H H H H werden, welche bls da- Adelsberg ' .' .' , ,6« ' ^ für Durchmärsche achtmal monatlich hin ermittelt sein wird. Subarrendirungs Offerts - Formulare: Ich Endesgefertigter, wohnhaft zu N. (Ort, Bezirk, Land),l im Wege der Subarrendirung unter genauer Zuhaltung der kundgc» erkläre hiemit in Folge der Ausschreibung ddo. Lalbach vom el,dort, we gen aus dem Vergleich« schuldign 70 fl, öst. W. e »- e, , in die ,res»lil)e öffenlliche Älrstciglrllilq der, dem Lctzlcrn gel)i,nigen, im Gnmdbuche dfK Hosts Aukovil) «»!> Ne!t. Nr. tt vl'rklnnmotte» Realitäs, im gerichtlich eihobexen Schatzungswllths von 380 fl. öst. W. giwiUigcs, »md zur Vornahmt derseldei, die Ftildiltunstst.igsatzlmgen auf den l3 Oktober, auf den l5. Novembei u>«b auf den l5, Dezember l. I , jedcsmc.l Vormittags um 9 Uh, in dieser Gelichtökanzlei mit d,m A>'hanne bestimmt worden, daß die seilzubictende Realität m,r btl der lebten Feilbietung auch unter dem SchätzungK. werthe an den Meistbietenden hmtangegebeu werde. Das Schätzungöprotololl, der Vrundbuchsertrakt und die Lizilatioüsriedlnqlnsse tön,,,» b,i diesem Oe» richte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen ' werden. K. k. Ntzirlsamt Sittich, als Gericht, am 9. August ,860. Z. ,48,. ^ dinntn Eilllm I^hre, von dem unten gesottn Tage an, l'ei dieson bericht zu meldcn und die Esbscr» rlärul'g aiizudriligcn, widria.c>,l«US die Vtllasscnschafl mit den sich Mtloenden Erben und dt,n für sie aul' gestillten Kurator Herrn Konrad Ianeschizh abge' ^ handelt weiden wülde. K, t. iüezirtsamt Stein, alS Vtlichl, am 25. Juli l860.