3. Jänner 1901. Amtsblatt der f. k. Bezirkshauptmannschaft 4- Jahrgang. 3. januarija 1901. Uradni list c. kr. okrajnega glavarstva v Ptuji. , t=čl, Nr. 1. Das Amtsblatt erscheint jeden Donnerstag. Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich 6 K, für portopflichtige Abonnenten 7 K. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K, za poštnini podvržene naročnike 7 K. St. 1. An fiimmtlichc Gemeindevorstehungen. Z. 9872 St. Einbringung der Bekenntnisse zur Personaleinkommen- und Rentensteuer. Die Gemeindevorstehungen werden eingeladen, für die Verlautbarung folgender Bestimmungen Sorge zu tragen und die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf die bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft uno den k. k. Steuerämtern affigierte Kundmachung der k. k. Finanz-Landes-Direction in Graz, Z. 3127 praes. zu lenken. Nach dieser im Grunde des § 202 des P.-St.-Gesetzes erlassenen Kundmachung sind die Bekenntnisse zur Personaleinkommen- und Rentensteuer für das Jahr 1901 bis 15. Februar 1901 bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft oder den Steuerämtern einzubringen. Die in die Bekenntnisse einzustellenden Beträge sind durchwegs in Kronenwährung auszudrücken. Personen, deren Jahreseinkommen den Betrag von 1200 Kronen nicht übersteigt, sind von der Personaleinkommensteuer überhaupt befreit, wobei aber dem Einkommen des Haushaltungsvorstandes das Einkommen der Haushaltungsangehörigen, auch wenn dieses den Jahresbetrag von 1200 Kronen nicht erreicht, zuzurechnen und vom Haushaltungsvorstande einzubekennen ist. Jenen Personen, deren steuerpflichtiges Jahreseinkommen den Betrag von 2000 Kronen nicht übersteigt, steht es frei, ein Bekenntnis einzubringen oder nicht. Uebcr besondere Aufforderung der Steuerbehörde vder der Schätzungscommission sind sie jedoch zur Einbringung verpflichtet. Jenen Steuerpflichtigen, bei denen die Steuerbehörde ein Jahreseinkommen von mehr als 2000 Kronen vermuthet, werden zwar individuelle Aufforderungen zur Abgabe der Bekenntnisse unter Anschluss der zu verwendenden Drucksorte zugestellt werden, allein die Steuerpflichtigen haben diese Aufforderungen nicht abzuwarten, weil die nachtheiligen Folgen der bis 15. Februar 1901 unterbliebenen Vsem občinskim predstojništvom. Štev. 9872 d. Predložiti je napovedi o osebni dohodnini in rentnim. • Občinska predstojništva se vabijo, da skrbijo za razglasitev naslednjih določb in da opozorijo prebivalstvo na razglas ces. kr. finančnega deželnega ravnateljstva v Gradcu, štev. 3127 preds., ki je nabit na uradni deski ces. kr. okrajnega glavarstva in pri davčnih uradih. Vsled tega, na podlagi § 202. osebno-do-hodninskega zakona izdanega razglasa, vložiti je napovedi o osebni dohodnini in rentnini za leto 1901 pri ces. kr. okrajnem glavarstvu ali pri davčnih uradih do 15. dne febru-arija 1901. I. Zneski, katere je vpisati v napovedi, naj se navedejo brez izjeme v kronski vrednoti. Osebe, katerih letni dohodki ne presegajo zneska 1200 kron, so sploh proste osebne dohodnine, a pri tem je prišteti gospodarjevim dohodkom tudi dohodke vseh domačih skupnega gospodarstva, če tudi le-ti dohodki ne znašajo 1200 kron, in jih mora napovedati gospodar. Tiste osebe, katerih davku podvrženi letni dohodki ne presegajo zneska 2000 kron, morejo dohodke svoje napovedati ali ne. — Na poseben poziv davčnega oblastva ali cenilne komisije pa morajo vložiti napovedi. Onim davkovcem, od katerih domneva davčno oblastvo, da imajo več nego 2000 kron letnih dohodkov, dostavili se bodejo sicer posebni pozivi za oddajo napovedi, prilovživši jim tiskovine, katere imajo vporabiti, a davkovci naj nikar ne čakajo na dostavo teh pozivov, kajti neugodni nasledki do 15. dne februarija 1901. 1. Einbringung von der Zustellung einer besonderen Aufforderung nicht abhängig sind. Ebenso haben alle Personen, welche aus Vermögensrechten und Vermögensobjecten Bezüge empfangen, die nicht schon durch die Grund-, Gebäude-, Erwerb- und Besoldungssteuer unmittelbar getroffen werden, Bekenntnisse über alle der Rentensteuer unterliegenden Bezüge mit Ausnahme jener, von welchen der Abzug der Rentensteuer beim Schuldner stattfindet, insoweit diese Bezüge für sich allein oder in Verbindung mit dem anderweitigen Einkommen den Jahresbetrag von 1200 Kronen übersteigen, ohne eine besondere Aufforderung abzuwarten, bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft bis 15. Februar 1901 das Rentensteuerbekenntnis schriftlich oder mündlich einzubringen. Jene'Personen, welche im Jahre 1900 bereits die Rentensteuer entrichtet und inzwischen den Wohnsitz nicht verändert und keine Vermehrung der rentensteuerpflichtigen Bezüge erlangt haben, sind jedoch nicht verpflichtet, ein Bekenntnis zur Rentensteuer einzubringen, außer sie werden von der Steuerbehörde speciell hiezu anfgefordert. Im letzteren Falle findet die Steuerbemeffuitg ebenso statt, als ob sie die Fortdauer ihrer Bezüge nach dem im letztvergaitgenen Jahre bestandenen Ausmaße einbekannt hätten. Jene Personen, welche das Bekenntnis zur Per-sonaleinkommen- oder Rentensteuer bis 15. Februar 1901 nicht einbringen, werden nach § 243 Z. 4 und 5 des P.-St.-Ges. wegen Stenerverheimlichung in Strafuntersuchung gezogen und abgesehen von der Nachzahlung der verkürzten Steuer mit dem 2- bis 6-facheu Betrage, welcher verkürzt oder der Verkürzung ausgesetzt wurde, bestraft. Pettau, am 22. December 1900. Z. 29481. Gemeinde-Volkszählungsbücher. Da von mehreren Gemeinden der Wunsch geäußert wurde, auch für ihre speciellen Zwecke ein Volkszühlnngsbuch auf Grund der Ergebnisse der bevorstehenden Volkszählung anzulegen, wurde mit der Hof- und Staatsdruckerei vereinbart, dass die Volkszählungsdrucksorten für die Gemeinden zu nachstehenden Preisen erhältlich sein werden und zwar die Formularien I, II, VII, VIII, IX und XI zu 4 Heller, die Drucksorten-Formularien XVI u. XVIII zu 6 Heller per Bogen. Die Gemeindevorstehungen werden beauftragt, falls sie die Anlage eines Volkszühlungsbuches beabsichtigen, was für die Gemeinden in mehrfacher Richtung von Vortheil wäre, den Erfordernisauswcis, in welchem auch anzugeben ist, in welcher sprachlichen Ausgestaltung die Drucksorten gewünscht werden, unter zaostale vložbe teh napovedi niso nikakor zavisti i od dostave posebnega poziva. Istotako morajo vse osebe, katere imajo dohodke iz imovinskega prava in imovinskih predmetov, ako ne plačujejo od teh dohodkov uže zemljiškega, hišnega, pridobitnega ali mezdnega davka, vložiti pismeno ali ustmeno napovedi o vseh rentnini podvrženih dohodkih izvzemši one, od katerih se odšteva rentnina dolžniku, ako presegajo le-ti dohodki sami za-se ali skupno z drugimi dohodki znesek letnih 1200 kron, ne da bi čakali posebnega poziva, do 15. dne februarija 1901. I. pri ces. kr. okrajnem glavarstvu. Tiste osebe, katere so plačevale rentnino uže v letu 1900. in niso med tem premenile stanovališča svojega in k oj im se niso povišali rentnini podvrženi dohodki, pa niso primorane vložiti napovedi o rentnini, raz ve n, ako jih v to posebno pozore davčno oblastvo. V zadnjem slučaju odmeri se davek ravno tako, kakor da bi bili napovedali trajnost dohodkov svojih v izmeri obstoječi v ravno preteklem letu. • Tiste osebe, katere ne vložijo napovedi o osebni dohodnini in rentnini do 15. dne februarija 1901. I., vzele se bodejo po § 243., vr. 4 in 5 osebno-dohodninskega zakona zavoljo davčne zatajbe v kazenzko preiskavo in se kaznovale ne glede na doplačani prikrajšani davek z dvojnim do šesternim zneskom, kateri se je bil prikrajšal ali prikrajšati hotel. Ptuj, 22. dne decembra 1900 Štev. 29481. Občinske knjige o popisovanju ljudstva. Ker je več občin izreklo željo, da bi si rade napravile v posebne svoje s vrh e občinsko knjigo o popisovanju ljudstva (ljudskem štetji) na podlagi posledkov predstoječega popisovanja ljudstva, dogovorilo se je z dvorno in državno tiskarno, da bodejo dobivale občine tiskovine za popisovanje ljudstva za naslednje cene in sicer obrazec I, II, VII, VIII, IX in XI polo za 4 vinarje, tiskovini obr. XVI in XVIII polo za 6 vinarjev. Občinskim predstojništvom se naroča, ako si nameravajo napravili tako občinsko knjigo o popisovanju ljudstva, kar bi bilo občinam na več strani v hasek (korist), da predložč semkaj izkaz, koliko tiskovin in v katerem jeziku da potrebujejo, najkasneje do 12. dne janua- Anschluss des entfallenden Geldbetrages bis längstens 12. Jänner 1901 anher vorzulegen. P e t t a u, am 28. December 1900. Allgemeine Verlautbarnngen. Amtstage: Am 10. Jänner 1901 in Rohitsch. Z. 30009. Schweinepest in Jelzabet. Laut Bericht der königl. kroatischen Bezirksbehörde in Warasdiu ist am 31. December 1900 in bet Gemeinde Jelzabet die Schweinepest constatirt worden. Pettau, am 31. December 1900. Kundmachungen der Bezirksschulräte. Z. 2113, 919, 1042. P. F. R. An stimmtliche Schulleitungen. Znr Ausfolgung von Schulnachrichten an Eltern der nach Wien übersiedelnden Schulkinder. Laut einer Mittheilung des k. k. nied.-österr-Landesschulrathes verabfolgen einzelne Schulleitungen den nach Wien übersiedelnden Kindern die Schulnach-richt ohne Anstand, wodurch die Aufnahme derselben in Wiener Schulen anstandslos erfolgen kann; andere hingegen verweigern die Ausfolgung mit der Begründung, die Zusendung der Schuluachricht erfolge von amtswegen an den Ortsschulrath oder an die Schule, welche das Kind künftig besuchen werde. Nun wissen aber die Eltern vor der Übersiedlung vielfach noch gar nicht, in welchem Bezirke Wiens sie sich niederlassen können; daher .ist der Ortsschulrath nicht in der Lage, die Übersiedlungsmittheilung sammt der Schuluachricht an den Ortsschulrath eines bestimmten Wiener Gemeindebezirkes zu übermitteln. Zufolge der ungenauen Adresse geht die Anzeige zumeist an den Wiener Bezirksschulrath, welcher sich behufs Ermittlung des Kindes an die einzelnen Orts-schulräthe oder schließlich an das Centralmeldungsamt wendet. Darüber vergeht unter Umständen eine lange Zeit, während welcher das Kind gar nicht die Schule besucht, weil es wegen der fehlenden Schulnachricht, vielleicht itt die Schule, in welcher es gemeldet wurde, keine Aufnahme fand. Es kommt auch nicht selten vor, dass die eine oder andere Schulnachricht gar nicht beigebracht werden kann, weil sie unterdessen bei ihren Wanderungen verloren gegangen ist. Nach § 36 des steierm. Landesgesetzcs vom rija 1901. I. Izkazu priložiti je tudi dotični denarni znesek za tiskovine. Ptuj, 28. dne decembra 1900. Občna naznanila. Uradni dnevi: 10. dne januarija 1901. 1. v Rogatcu. Štev. 30009. Svinjska kuga v Jelzabetu. Kralj, hrvaško okrajno oblastvo v Varaždinu je naznanilo, da se je 31. dne decembra 1900. 1. uradno dognalo, da je nastala svinjska kuga v občini Jelzabet. Ptuj, 31. dne decembra 1900. Naznanila okrajnih šolskih svetov. Štev. 2113, 919, 1042. P. O. R. Vsem šolskim vodstvom. Vročevati je šolska naznanila starišem na Dunaj preseljujočih se šolskih otrok. Vsled poročila ces. kr. deželnega šolskega sveta nižjeavstrijskega vročajo nekatera šolska vodstva na Dunaj preseljujočim se šolskim otrokom šolska naznanila brez vsakega pomisleka, vsled česar se taki otroci brez ovire s prej mo v dunajske šole; druga pa jih nočejo vročevati češ, da se imajo šolska naznanila vposlati uradoma krajnemu šolskemu svetu ali šoli, katero bode otrok v bodoče obiskoval. Večkrat pa stariši pred preselitvo niti ne vedo, v katerem dunajskem okraju da se morejo nastaniti; zatoraj tudi ni mogoče krajnemu šolskemu svetu vposlati preselitveno nažnanilo se šolskim naznanilom vred krajnemu šolskemu svetu določenega dunajskega občinskega okraja. Vsled nenatančnega naslova doide naznanilo večinoma okrajnemu šolskemu svetu dunajskemu, kateri se obrne v zadevi zasledbe takega otroka na posamezne krajne šolske svete ali konečno na osrednji zglasilni urad. Med tem preteče večkrat mnogo časa, v katerem dotični otrok ne obiskuje šole, ker se morebiti zaradi manjkujočega mu šolskega naznanila ni vsprejel v šolo, pri kateri se je bil oglasil. Pogostoma se tudi prigodi, da se eno ali drugo šolsko naznanilo niti predložiti ne more, ker se je med tem poizgubilo pri raznih razpo-šiljatvah. Po § 26. deželnega zakona štajerskega z dne 4. februarija 1870. 1., dež. zak. in uk. lista 4. Februar 1870, L.-G.- und V.-Bl. Nr. 15, zur Regelung und Errichtung, der Erhaltung und des Besuches der öffentlichen Volksschulen, haben die Orts-schulräthe, wenn denselben während des Schuljahres die Übersiedlung eines schulpflichtigen Kindes aus dem eigenen in einen anderen Schulsprengel bekannt wird, die Mittheilung hierüber an die betreffende Ortsschulbehörde zu richten. Dass diese Mittheilung durch Übersendung der Schulnachrichten zu geschehen habe, ist Hierlands keineswegs vorgeschrieben und es unterliegt daher auch gar keinem Anstande, bei Übersiedlung eines Schulkindes die Schulnachrichten demselben, beziehungsweise seinen Eltern auszufolgen. Die Schulleitungen werden sonach zufolge Erlasses des steiermärkischen Landesschulrathes vom 14. December 1900, Z. 8586, beauftragt, den Eltern der nach Wien übersiedelnden Schulkinder die Schulnachrichten über letztere unter Hinweis auf die Bestimmung des § 26 des nied.-öst. Landesgesetzes vom 5. April 1870, L.-G.-Bl. Nr. 34, auszufolgen. P ettau, am 26. December 1900. ®."8- c II 423/00, C II 427/00, C II 426/00, C II 425/00 1111 Cb II 627/00, C II 431/00 1 1 Edict. Wider 1. Marti», Anton, Anna und Ursula Senica, ferner Maria Sueii, 2. Anna Löschnig, 3. Pf.-Amt Pettan und Elise Minih, Anna Majerič und Josef Grabar, 4. Franz und Thomas Horvat, 5. Franz Savec, 6. Joses Perscha, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem f. k. Bezirksgerichte in Pettan ad 1) von Johan» Lach aus SakuSak, ad 2) von Johann Vičar aus Klappendorf, ad 3) von Gertraud Trstenjak aus SakuSak, ad 4) von Maria Horvat aus Gibina, ad 5) von Katharina Weingerl aus SakuSak, ad 6) von Antonia Strah, verw. Kekec aus Sen-čok, wegen Anerkennung der Erlöschung der Forderungen per ad 1) per 69 fl. 43% kr., 69 fl. 43'/. kr. und 48 fl. 18% kr., ad 2) per 61 fl. 12 kr. und 22 fl. 41'/. kr., ad 3) per 13 fl. 37 kr., 10 fl.. 20 fl. und 30 fl., ad 4) per je 97 fl. 69'/* kr., ad 5) per 10 fl. 34%, kr. und 6 fl. 37'/, kr., ad 6) per 75 fl. 32'/, kr. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung ans den 8. Jänner 1901 Vormittag 9 Uhr anberaumt. Zur Wahrung der Rechte der Beklagten wird Herr Ferdinand Travniczek, AdvocaturSbeamte in Pettau, zum Cu-rator bestellt. Dieser Eurotor wird die Beklagten in der bezeichnetcn Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten solange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht melden oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abth. II., am 21. December 1900. štev. 15 o vred bi napravljanja, vzdrževanja in obiskovanja javnih ljudskih šol, morajo krajni šolski sveti, ako izvedo, da se je preselil med šolskim letom šolski dolžnosti zavezan otrok iz domačega" šolskega okolišča v drugega, to naznaniti dotičnemu krajnemu šolskemu oblastvu. Da bi se temu naznanilu morala priložiti tudi šolska naznanila, to nikakor ni predpisano v domači deželi in toraj tudi ni pomislekov proti temu, da bi se pri preselitvi kakega otroka ne vročila istemu, oziroma njegovim starišem šolska naznanila. Šolskim vodstvom se toraj vsled odloka ces. kr. deželnega šolskega sveta štajerskega z dne 14. decembra 1900. 1., štev. 8586 zavkazu-je, da vročajo starišem na Dunaj preseljujočih se šolskih otrok šolska naznanila o istih, kazaje na določbo § 26. deželnega zakona nižje avstrijskega z dne 5. aprila 1870. 1. dež. zak. štev. 34. Ptuj, 26. dne decembra 1900. Geschästszahl E. 983/00 7 Bersteigerungs-Edict. Auf Betreiben der steiermärkischen Sparcasse in Graz, vertreten durch Dr. Max R. von Kaiserfeld in Graz, findet am 11. Zänner 1901 vormittags 10 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, die Versteigerung der Halste der Hausrealität, Ez. 169, Cg. Pettau, bestehend aus dem Hause C.-Nr. 2 am Kürschner-platze in Pettau und Überlandsgrün den in den Catastralge-meiude» Ober- und Unterraun, bei welcher sich ein Zubehör nicht befindet, auf Grund der vorgelegten und hiemit genehmigten Versteigerungsbedingungen statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaftshälfte ist auf 2793 K 50 h bewertet. Das geringste Gebot beträgt 1441 K 57 h, unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingunge» und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypothekenauszug, Catasterauszug, Schätzungsprotokolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine, vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, roibri» gens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von de» weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des VersteigerungsversahreiiS begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbe-vollmächtigen namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Pettau. Abth. IV., am 23. Nov. 1900. Hcrausgegebcn von der t. t. Bezirk-hauptmannschast Pettau. — Izdaja c. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck von W. Blanke i» Pettau. — Tiskal V. Blanke v Ptuji.