Intelngen) - Blntt zur Laibacher Zeitung. Ni-. 138. Dinstag den i?. November 18Ü6. Vermischte Verlautbarungen. Z. 1815. (3) Nr. 3237. E d l c i^ Vom k. k. Bczirksgericble ^c'iosctsch wird hie.-mit bekannt gegeben: Es scy in der Exccutionsfache des Thomas Millan^ au5 Adel^cig, als Ccssionar des Primus Invaiuschusch, gcgcn sodann Tschelsch aus Kleinberdu, ji«l. aus dem w. ä Vergleiche ddo, 8. August l«44 schuldiger «l st C, M- «. «. e., die executive Zeilbielung der, dem Erecuten gehonten, der löblichen Staatshrrrschaft ?!drlöberg «>»li Ulb. 3ir. W2I zinsbaren lj2 Hübe sammt An - und Zu» gehör in Kleinberdu, bewilliget, und zu deren Vor» nähme die drei Termine, liä'mlich der l4 December l8^>6, der l^. Jänner und der «5. Februar 184?, jedesmal früh 9 Uhr, in loco der Realität bestimmt worden, wovon dic Kau,.icdhabrr mit dem Beisätze eingeladen werden, daß diese Realität nur bei der dritten Fl'ilditlulig auch uiuer il)>cm gerichtlich ri-ho, bcncn Schähun^^wcith pr. 15^2 si. nu dci« Meiste bielcr werde I)i>naligra.el>cn werdrn. Da^ Schäi^Uü^övrolocoll, die Licitalionilicdiii.q» nifse u,w der neueste Olundbuchocriracr können ill den Amtsstunden hicramlS ci'igeseben werden. K. K. ^üezirkögericht Senosecsch am 25. Octo-ber l^«6. Z. 1822. (3) Nr. ^547. Edict. Nm, dcm k. k. Bezirkögcrichte Ol'erlaib^ch wird dem Machias Sorz und seinen aUsalligcn Erben hie-mit erlnnett: Es l)ade wider sie Amon Ogrin von Alt» ^ü)crlc>ibach, bei dirsein Gerichte untcrni 3l. Octo--der 1846, Nr. 25^7, eine Klage wegen Zucrkclmung des^igcnlhumcö dcr,zu Alt Obcrlaidach «»l, (^onscr. Nr. 38 gelegenen, der Herrschaft Loiü'ch «uli Urd. Nr. 408 zinödaren 3^ Hude, aus dcm Titel der Er. sitzuüg angebracht und um richterliche Hilfe gebeten, worüber die ^cil^ndlungstagsahung ai,f den >9. ze. bruar t. I., früh 9 Uhr, unicr dcm Anhange des §. 29 a. G. O. hiciamls anberaumt wurde. — Das Gericht, dem der Ort des Aufenthaltes des Mathias Eorz und semer allfälligen Elbcn unbekannt ist, und weil dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden ab. wescnd sind, hat zu ihrer Verirelung und aus deren Gefahr und Unkosten >cn Loren, Ogrin von Alt - Ober-laidach alö ^uraior bestellt, mit welänm die angc--brachte Rechissachc nach der fur die k. k. Eidlandc bestimmten Gerichr5oldimng ausgeführt und cnischie.-dcn werden wird. Dieiclbcn weiden dessen durch dieses Edict zu den, Ende erim:elt, damit sie allenfalls zur rech; ten Zeit sctt'st erscheinen, oder 'nzwijchin dem bestimmten Vertreter ihre Rcchisbcheife an die Hand iu lassen, oder auch sich selbst einen andein Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu macken, und überhaupt in die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, die sie zu ihrer Venhcivlglmg dicnfam sit'dcn winden, wi>-drigens sie sicd die aus ihrer Vcrabsäumung entstehenden Kolgen selbst bcizumejsen haben werden. K. K Ärzirk6grlicht Oberlaibach am 7. No. vember l846. 3. 1808. (2) Nr. »873. Edict. Alle Jene, welche an die Verlassenschaft des am 20. Juni l. I. in Sktteuek verstorbenen 1^4 Hü. blcrs, Andieas Tmk, aus rpas immer für einem Rechts' gründe einrn Aeispruch zu stellen vermeinen, haben denselben bei der auf den 25. No?ember l I. an» geoidnclcn Liquidalion5tagsayung, be« Vermeidung dcr Folgen des § 8l4 b. O. B., anzumelden und rechtsgültig nachzuweisen. K. K. Bezirksgericht Ncifniz den 2l. Juli l8^6. Z. 1809. (3) Nr. 1993. Edict. Von dim k, k, Liczirkögerichle Reifniz wird be-kannt gemacht: E6 scy über Ansuchen des Martin Krsina oon Iurioviz,in dlc erecunve Fcilbielung der, dem Johann Arlo gehmigen, der löbl. Herischast Reif' niz lml) Urb Fol, 8^l6 zinöbaren halben Hnbc in Lipoushiz, im gerichtlichen Schätzungsweithe pr. 279^ fi. 20 kr., wegen schuldiger 200 fl. o. ». c, gewiNigcl, lind es seycn hiezu die Taqs>itzur.gcn auf den 29. October, aus den 26. November und 24. December l. I-, vormittag um 9 Uhr in kipoushiz mit dcm Beisa^c bestimmt worden, daß dieselbe, wenn sie weder bei der ersten noch zwmen Tagsatzung u>n den Scha'tzungswcrth oder darüber an M»nn gebracht werden könnte, bei der drillen auch unier der Schätzung verkaust werden würde. Der Grundbuchsertract, das Schätzungkproto-coll und die Licitaiionsbedingnisse sönnen täglich hieramls eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Reifniz den 12. Scptem^ ber 18^6. Anmerkung: Wci der ersten Feilbielungsl.'gsa' hung hat /ich kein Kauflustiger gemeldet. 7«0 Z. 1807. (3) Nr. 3 683. Edict. Vom Bezirksgerichte Goltschee wird biemit be» kannt gemacht: (55 sey liber ncuelliches Ansuchendes Andrews .kure von Bresovitz, die crecuiivc Fcilbietung dcs, den Ehelenten Ioleph und Mnia Ionke g^hö» rigen, dem Hcr.^glhumc (.^ollschee «>l!) ^iccc, Nr. ll62 dienstbaren, in Uiuerleulscdau liegenden, ans ^5U si. erccuiivc geschahen Uittersassi'lo sammt Ge-hällie »ü!i E. ^i. ls , dann der auf 23 si. 20 kr. ge-chätzten Fahrilisfe, wegen schuldiger 2) st. o. ».o. bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagfahllll» auf den 2l. Ncwemder, 2l. December 18^6, und 20. Jänner »847, jedesmal um 0 Uhr Vormittags, loco Unltrtrulsch»n» mil dem ^5clsaye angeordnet wor> den, daß die Realität und Fahrniffe eist bei dcr letzten Tagfa'"rt unlcr dem crhebl'nen Schä'tzwctthe, letz-lere insbesondere nlir ge^en glcich bare ,^)tzal)lung werden hinlangegcben werden. Grundduch^ertratt, Echätzungsprl)tocoll u. Feil-bietnnqsl'edingnilse lönncn yicrgclichts eingesehen werden. Bezirksgericht Goltschcc am 5. 9covember 1846. Z. Is3l. (2) Edict. Vor dcr Bezirksolmgkcit Schneederg haben nachstehende Militärpflichtige binnen vier Monaten so gcwlß zu erscheinen, als sie sonst nach den bestch.'ndcn Gesetzen behandelt werden. ^ G e b u r t s- H1------------------------------------------------ « Bor- und Zuname ^ Anmerkn n g. ° Ähr O r t HK l Georg Trocha 1826 Babenfeld 28 )luf dem Assentplatz nicht erschienen. . 2 Anton Sabukouz 1822 Altenmarkt 35 do. Bezirksobrigkeit Schnceberg am 5. November 18-16. 3. ,926. (3) Nr. 1925. Edict. Vom k. k. shirks - Commiffariale Sarenstcin zu Wcichs/lstlin werden nachstehende, zu der l)oilr»q»'n ÄfslNtnung nicht erschienene IndwldUsn: Tuus- ^ ^l ^^' un0 Wohnort 6? Pfarr -3^> Llnmerkuna. ^ Zuname ^, H'i'^ 1 Franz Korittnig Podkrei 2'^ Savcnst^in l8^6 ^ 2 Anton ^tdal, Leslouz 36 St, Johann „ ^ ^ Anton Ul'Hna Duor 10 „ „ ^ '^ Johann P.'zhl'k ! Mertonz 6 Ebenstem „ ! 5 Joseph Zi'llnik Podkrei l8 Ratschach „ ^ MtlPaß 6 Ios.Pt) Büllinger Ralschach l „ I82l / abwesend. 7 Valentin Sadnik Krcu;dorf l? Saueni^in ,, ^ 8 Franz Cistnschck Nwiz 8 Ralschach »623 R 9 Ioftph Gobou Hocremesch l2 „ " / 10 Johann Nedella Kalchdelg 2 S.'uenstein lg'^ ^ aufgefolderl, biniun ^ Monaten bei di.sem Beiirkscommissariale jo gewiß zu erscheinen und ihr Auödleiben zu rechtfertigen, wiorigens dieselben nach den bestehenden Vorschriften brhandelt wnoen. K. K. Bezirkt'commissariat zu Wrichsclstein den 4. November lg^tz. 7«1 Z. 18 W. C) A H if O BI © E* Ich habe die Ehre neuerlich die Anzeige zu machen, daß die Nürnberger Waren - Han d liln a des Herrn ^«ZK^D/s Hs^Fs^^s/S?' immerwährend neue Zusendungen von memem besten Sophien-, Kinder-, Damen-, Thee-, groß und klein Preftburger, so wie auch Graßer-Zwieback cm-pfangt. Ich bin seit Jahren bcmuht, meinem Erzeugnisse durch Qualität einen vorzüglich guten und feinen Geschmack zu ge-bcn, wodurch es sich von den meisten Fabriccnen der slrt vor-t!)eil!)aft auszelchner und sich bisher als jeder Anforderung entsprechend bewiesen hat. Es wurde mir auch die höchste Gnadc zu Theil, in die Kammer Sr. k. k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Franz Carl und dessen durchlauchtigste Hrn. Hrn. Söhne liefern zu dürfen. Johann Pfitzinger, bül-gerl. Wl'iß » und Zwiebackbäcke»- zu St. llllich i» Wicn. 3. >7Si. (3) 9 4 grosse Winter - Tücher, das Stück zu 2, 2 1j2 und 3 fi.; —IM große Flanell-Tncher, ^ 5 st. und ösi. 30 kr.; — Dannn-I^l'-n-^, vou 3 st. bis 4 fi. C. M.; nebst einem gewählten Lciger von tt)^, M und wj^ großen 8l^^vl. Tüchern und ganz neu angekommene moderne I^- W'^^n^)!l'^ verkauft zu dcn dllllgsten Prelsttt dte Modewaren-Handlung von „zur Brieftaube" am Hauptplatze Nr. 2^>, in Laibach. 3. 1852. (2) Kundmachung. ^ndem mir von der hohen Be-hörds die Führung einer Spccerei-, Matcrlal - und Farbwarm - Handlung am diesigen Plahe bewilliget wurde, gebe ich nnr die Ehre, es bekannt zu machen und mich aleich-zeitlg anzuempfehlen, indem ich die solideste Bedienunq rücksichtlich der Prclse, als auch Qualität der Wa- ren versickere. Den Einkauf habe tch durchgcdcnds selbst aus erster Quelle in Truest besorgt, und ,mich besonders nnt gulell u>w srischcn Waren versehen. Ich bltte, mich mit hohen Auftragen zu bechrcn und zeichne mit Hochachtung *ßosei*B9 Morain9 Laibach am 12. November UM'. 702 Z. ,854. (2) T7mrenz Ulinger, am Hauplplatze. im Hci»ui^ ?l>l)ls H^hn'sch,n gibt sich die Ehre. hlemit zur gefällt gen Kenntniß zu brlngen,daß er kürz-tlch aus Wien mlt einem wohl affor-tirten Lager von den allerneuesten Seiden-, Sammet- <.^ Sclden-Damen - Hüten in allen Farben und Stoffgaltungen , ^.^>ioli(>ll^, Pul?-, Negllg/ - u. Schlafyaubchen, Kopf-Hau b cl) e l^, Kopf - l^!c>Il l u, ^ li, (^li(.'in, >,^r-r^li, Damen - Schnürmicdern, feinen Blulnen u. Fedem, Damen-^<^,al--1'c^Selden-Piüsch-Tüchcln, Seiden-dandcrn im neuesten i)«^^'l>, Shawl-und Wiittcr - Umhängtüchern, Klei-dern/l'ln'I>l.>i^ Merlnos, fa^onirten 6t glatten Orleans m allen Farben, l^pa-^liolol,,^ Moldons und Futter-Barchenten, echtfardigen Camdriqg's, dle Elle von tt bls 16 kr., modernen Gilets- und Hosenstoffen versehen worden ist, daher er sich nun zu einem gütigen und lebhaften Besuch seiner geehrten Abnehme, unter Huficherung der bllligst gestellten Preise, bestens empfohlen balt. Z. 1816. (2) Grosse Reunion. Zur Feier des Elisabcthen'Marktes wlrd das große Quarren der ersten Gallerle IM ^nc:li,^. ^mn3,^ic:n8 des Coliseums am 19. November um ^ Uhr Nachmittags bei guter Musik als Speise-Localität und Promenade eröffnet und durch den großen Riesenluster erleuchtet seyn. Das Ende der Reunion ist um 10 Uyr. — Entree für jede Person 10 kr. C. M. Ball- Ei n I a d u n g. '.^. Am Sonnrag den 22. November wird un Coliseum der schöne Mariensaal nebst A5 Nebenzimmern, theils mit Splel-, theils mit Gasttlschen belebt, Schlag 7 Uhr Abends feierlich eröffnet, wornach ein glänzender Ball beginnt. Dle Gallerien in dttsem S^ale, so wie auch die Logen auf der Riescnsticge sind für die Zuschcr geöffnet. Die Gallerien im l^-cuZ jedoch blelben am diesem Tage geschlossen. Enlr^c für jede Person^) kr. Das -)tahere entdält der Anschlagzettel. Durch einen zahlreichen Besuch würde ich mich besonders geehrt fühlen. Iss. Vcncd. Withlüm, '.(Zolisccn-Inhaber. sammt den 4 guten Reitpferden/ mrd auf ein Jahr verpachtet. Das Nahcrc erfahrt man beim Eigenthümer, 763 Vermischte Verlautbarungen. 3. 1859. (2) Nr. 5367. Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte der Umgebung Laibach's wird hicmic bctannt gemacht : daß man für nöthig befunden babe, den ^üartholonlä Kossetz aus Sniziza, wegen seiner erhobenen Verschwendung die sreie Verwaltung seines Vermögens abzunehmen, und zu seinem Curator den Johann Komatdar auS Oberje , zu bestellen. iiaibach am l4. 9lor>ember 18^6. Z. 1647. (2) Nr. 3962. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Nadmannsdors wird bekannt gemacht: ^s sey ln der C'x^culionssa' che des Hcnn Johann Üorcnz Polotschnigvon Kropp, wider Margarech Debcllak von Bobrava, wegen, aus dem Urtheile vom 5. Juni v. I,, Z. 163-!, schuldigcn 34 si. 37 kr. c.». c., in die cxccuiive F^il-bictung der, oer Cxcclüinn gchöugen Hälfte der, bci Kropp gclcgcnen, der Herrschaft ^iadmannsdorf 5»ll) 3lccl. ^ir. Il31, Post-Nr. 37 dienstbaren Wiese, i^l-Knrlnn^« genannt, gciichilich auf 591 st. 45 kr. be-wetthel, gewilligt, und es s^ycn hiczu 3 Feilbie-tungsiagsatzungen, aus den 21. December l. I-, auf den 2l. Jänner, und auf dcn ^2. Fvbiuar k. I., jedesmal Vormittags von !) bis l. Edict. Von dem,Bczilkt'gcvichte Haasbülg n'ild hicinit bskannt gcmacbt : Es habe Blas (^abronsheg, durch Herrn Hr. Ovziizh, wider den Jacob Gosiischa, ^)ii> colaus Kolrcnzh, Gcorg Brodnig, Hc.rn ^oiuad v. Schildenscld,dic Thomas ^cucil'jchcn Pupillen und den Gregor ^stenilsch, die ^lage auf Verjährt.- und Er. loscheneillämng der, auf d^r zu Slbcrshc gelegenen, der Hklischasl Loitsch »nli Rect. Nr. 6l5 und Urb. Folio 2^8 dienstbaren Viertclhudc ino, 4. August l55li, nnd de^ Ecssim, ddo. 7. September 1841 schuldiger 67 si. 45 kr, endlich zx'.l, aus den, wirthschastsamtlichcn Vclgl.icke ddo. 14. Ma'rz I83.^ schuldiger 37 si. 47 kr. (). M. 0.» c., die rreculive Fcilbiciung der, der Erecutlnn eigenlhü'nllichen, «uli Ulv. Nr, 35^4 der Herrschaft Senosetsch zinsbaren l^4 Hübe sammt An - und Zugehör in Bründcl gewllligrt, und cs seyen hiezu die drei Termine aus den 9. December 18^6, aus den 1l. Jänner und auf oen li. Februar 1847, jedesmal früh 9 Uhc, »n loco der.^lca-litat anberaumt worden, wozu die Kauflusugen mit dcm Bcisayc eingeladen werden, daß diese Rcalität nur bei der dricien Zcilbietung auch u^ter il)>cm gerichtlich erhobenen Scha^ungöwcrthc pr. 2609 si. 10 kr. (Z. M an dei, Mcist^ietcr werde hint^ngegc, ben werdrn, und die Li^itationsbfdii'gnissc, das Schä.-liungsprotocoll, so wie ter ^rundbuchscxcract laglich hicramts eingesehen werben können. K. K. Bezilkögericht Scnosetsch am 9. October 1846. Z. 1819. (3) Anzeige. Von dcm reichäfürstlich Weriand Windisch-Grätz'schen Forstamtc wird hiemic bekannt gemacht, daß am 18. November l. I. Vormittags um 11 Uhr zu Oberlaibach im Gastyause dcs Herrn Walland die Iagdgsrechtsamen der Herrschaft öoitsch; am 15. nä'.nl. Monats und Jahrs jene dcr Herrschaft Luegq zu Adelsberg, im Gastyause „zur Adelöbcrger Grotte," und am 2 764 22. näml. Monats aber zu Maunitz das Bu-chenschwamm-Sammlungsrecht in den Dominical-Waldungen der Herrschaften HaaSbcrg, Loitsch und Luegg, seit I.November l. I. angefangen, auf sechs nacheinander folgende Jahre, d. i. biö Ende MonateS October 1852, mittelst öffentlicher Versteigerung gegen halbjährige Vorauszahlung des Meistanbotes werden verpachtet werden. — Ferners wird auch bekannt gemacht, daß am 2l). November Vormittags l. I., um 9 Uhr am herrschaftlichen Holzwaren-Platze zu Planina mehrere Tausend Latisanibretter, Nammen, Dielen :c., gegen schriftliche Offerte und bare Bezahlung hintangegeben werden. Maunitz am 7. November 1846. Z. 1557. (2) B u r A a ch r l ch t Am 19 d.M., als am Markttage, werden vor dem Rathhause 2 ganz gut erhaltene viersißige Kutschen, 1 Glaswagen, 1 beiläufig 8 Ctn. schwerer Wirthschaftswagen mitZPaarPferdeqeschir-ren aus freier Hand licttando verkauft werden. 3. 1929. (3) Wohnungsvermiethung. Fm Hause drs Unterzeichneten sind zu Georqi 1647, im ersten Stocke, ü oder beliebig 6 Zimmer, Alcove, Küche, Speise und Dachkammer, Holzlege :c. zu blichen Ebenso im dritten Stock e 2 Z: m m e r, K ü ch e, H o lz-lege. Nahercs beim Haus-Eigenthümer Gnstav Hei mann. Literarische Anzeigen. 3. l712. (3) Neues Kindergebetbuch! B e i Io8oz>k 1?r. «ZirndttOk in Gah ist erschiene,,, und i„ all.n Buchhundlungen zu ha« den, namentlich vei MM ALOIS IME\ V. KLEINMAYR, so n?ic bei Gfcorg: liCrcIicr ill öail^lch: Nimm und lies! Em christkatholisches Gebetbuch mit einer Anleitung zu einem tugendhaften Lebenswandel, für Kinder, in ihr^r Sprache und nach ihren Vsgrijfclt, von (^ H., Weltprlcster der Seckau'!che>l Diöcsse. Mit der Approbation dcs hochwürdigsten fürst-dischö'stich Scckau'schcn Ordinariates und einem Titelbilde. 18. P»cis ,0 kl. (5. M. Ein mit den Ocistesbedlnfnijien der katholischen Jugend sehr vertrauter Pnester h^t es untcruom-men, dieses fiir die Fasslingvk^st der Kinder vor« züglich geeignete Ge^s.. ^nd Lshrbüchleil, zu schrei« den. (5s befind,n sich da,i>,, ncdst den Haurtlchren des Glaubens und der Mmal vollständige Mcßge-bete. F lainmengcbctc, Beicht-und (^o,w m un i p ngcbet e, andcie l^e^rlc, drei Litaneien endlich eine Anzahl Schullieder uild andere Ki r« ch e >l q e s ä n g e- Musikalische Anzeigen. Z. l820. (3) I.1 der IfilULEDLWUBMi»'- sche», Buck', Kunst» und Musikalienhandlung in Ltidach, ist so eden anbekommen und zu h^den: Flora - Quadrille für das Picmoforte, von Sllbert v. Wertheimstein. Preis 30 tr. (>. M