b80 Amtsblatt zur MKMer Zeitung Rr. 69. Freitag den 24. März 1893. (1192) 3-3 st. 5729. kri po6pi8llnem m^ßistratu poäeliti ^L i», tekoöe leto u^tanavo v xnesllu 1s>0 Lolä., 08nov2,uc» pc> odsin^Ilem »vötli I^ud^2,n8!iom 1879. let», povoäom 8rel)ern6 porolle 5hik Veliö».li8tev. krllvico 6o te u»t2nove imll^o stir^e uboßi, odrtno solo ol)i8l^oöi uöenci, tci «o lepega, veäenjl»,. ?roön^>e, poäprte 8 potreknimi »priöe-v»1i, vioiiti ^s äo 15. 2pril2 1893. 1et2 potom sol^Iießkl lllvnlltel^tvl!,. ^l»^i»tr«lt lleißlnO^» «toIn6K» mo»t» 6°e 14. marca 1893. ^upllnov Ulunestnik: Vonöinkl 8. r. Z. b?2U. Ktiftung. Veim gefertigten Stadtmagistrate lommt für das laufende Jahr die vom Laibacher Ge» meinderathc aus Anlass der sseier der silbernen Hochzeit Ihrer l. und t. Majestäten errichtete Stiftung im Betrage von 100 sl. zur Verleihung. Auf diese Stiftung haben vier arme und gesittete Gcwerbeschiiler Anspruch. Nie gehörig instruierten Gesuche sind bis 15. April 1893 im Wege der Schulleitung Hieramts zu über» reichen. Magistrat der Landeshauptstadt Laibach am 14. März 1893. Der Vürgermeisterstellucrtreter: Voncina m.p. (1211) 3-3 Zt. 5730. V 8NN81U 8 53. oböinskeß», reöa 22, 6e-ieino »tollio mesto I^ubhano »e cla^ nil 2n»,nje, äa boäo r»öuni o pre^emkir» in po» tros^ir. 1.) mestne b1klß»^niee; 2.) ukoineßI, xalclaä»,; 3.) meZöHN8kßß» 7.llk1»6» in 4.) ugtlluovueß», xllllialla 22. leta 1892. oä äane« napre^ stirina^t 6ni^ r^^rneni ^avno v luk^Zn^em ek»peäitu obö»,nom na upoßleä. ?ri pretresan^i in konöni resitvi ten rllöunov vxel bol^e adöinnlii 8v«t naveäene op«,xlle 0 n^'ili v preuüarell. 2ll^i»tr»t üeislne^» »toinsß». mv»t» 6ne 15. märe». 1893. Kundmachung. Im Sinne des § 53 der Gemeinde, ordnung fü die Landeshauptstadt Laibach wird kundgemacht, dass die Rechnungen über die Empfänge und Ausgaben 1.) der Stadtcasse; 2.) des Armenfondes; 3.) des Bürgerfondes nnd 4.) des Stiftungsfondes für das Jahr 1892 von heute an durch 14 Tage im magistratlichen Expedite zur Einsicht der Gemeindemitglieder öffentlich aufliegen werden. Vei der Prüfung und definitiven Erledigung dieser Rechnungen wird der Gemeinderath die allenfalls vorgebrachten Erinnerungen in Erwä« gung ziehen. Stadtmagistrat Lailiach am 15. März 1893. (1315)3—1 Nr. 3956. ! Kundmachung. Vom Beginne des zweiten Semesters des Schuljahres I8Ä2/Ä3 angefangen tummen nachfolgende Studentenstiftungen zur Wicdcrbeschung: 1.) Der dritte Plah der auf leine Studien« abtheilung befchränlten Heor« Gollmatzer'schen Studentenstiftung jährlicher 108 fl. 40 lr., auf welche arme Studierende aus Oberlrain An^ spruch haben. Das Präsentationsrecht steht dein fürst-bischöflichen Ordinariate zu. 2.) Der dritte und der sechste Platz der Joses Oorup'schen Studentenstiftung je jähr» licher 250 st., welche Stiftung an Mittelschulen uud au Hochschulen genossen werden lann und sich beim Bezüge der letzteren auf jährliche 260 fl. erhöht. Zum Genusse dieser Stiftungsvlähe sind berufen: a) Studierende slovenischer Nationalität aus des Stifters Verwandtschaft; b) in Ermanglung derselben Studierende slo» uenischcr, beziehungsweise lroatischer Natio« nalität aus Krain, Steiermarl, Kärntcn, aus dem Mstenlande, d. i. Trieft, O^'rz und Istrien, dann aus Finme und dem lroati-schen Küstcnlandc, und e) in Ermanglung solcher Studierende anderer slavischer Stämme überhaupt. Das Verleihungsrecht steht derzeit dem Stifter zu. 3) Die auf leine Ttudienabthcilung be< schränkte Ialob Gruben'schc Studentenstiftung jährlicher 47 fl. 8» kr. Anspruch auf diese Stiftung haben: ») zunächst arme Schüler und Studierende aus des Stifters nächster Verwandtschaft mit dem Familiennamen «Gruden» ; b) in Ermanglung solcher andere Verwandte, welche in einer Stadt die Volks«, Mittel. oder Hochschule besuchen uud von guter Gesittung sind. Das Präsentationsrecht steht dermalen dem Pfarrer in Grohlaschitz zu. 4.) Der erste und der vierte Platz der Union I» llouschel slitter von Fichtenan» schen Studentenstiftnng je jährlicher 477 fl. Anspruch auf diese Stiftung, welche nach der Volksschule an Gymnasien, Realschulen, in den jmidischen, theologischen, inedicinischen und technischen Studien und bei ausgezeichneter Voll« endung auch bei Annahme eines Staatsdienstes auch während der Praxnahme bis zum Erhalte ciues Adjutums oder Gehaltes sowie bei einem Doctoranden der Rechte oder Medicin bis zur Erlangung der Doctorwürde, bei den letzteren jedoch nicht über drei Jahre genossen werden kann, haben eheliche männliche Descendenten der Kinder des Stifters: August, Bruno und Eugen Ritter von Fichtenau und seiner Tochter Ida, verehelichten von Langer 1 in deren Ermanglung eheliche männliche Nach. kommen seiner Neffen Ferdinand und Toussaint Ritter von Fichtenau, dann jene seines Neffen Franz Ritter von Fichtenau und dessen Sohnes Julius und endlich seines Neffen Heinrich Ritter von Fichtenau. Das Prüfentationsrecht sttht dem sürst» bischöflichen Ordinariate in Laibach zu. 5.) Der erste und der zweite Platz der auf leine Ttudienabtheilung beschränkten Mathias Kodella'schen Studentenstiftung je jährlicher 54 fl. 60 lr., auf welche studierende Verwandte der Stifterin aus den Häusern Nr. 19 und 20 in Duple Anspruch haben. 6.) Die von der vierten Vollsschulclafse an auf leine Otudienabtheilung beschränkte Simon Koömaü sche Studentenstiftung jährlicher 85 st., zu deren Genusse die Descendenten der Brüder des Stifters: Franz. Johann, Ialob, Anton und Urban Kosmac berufen sind. Das Verleihungsrccht steht dem fürstbischijf-lichen Ordinariate in Laibach zu. 7. ) Der erste Platz der auf leine Studien-abtheiluug beschränkten NndreaS Luscher« schen Studentenstiftung jährlicher 26 fl. Anspruch auf denselben haben Studierende aus den Ortschaften Stockcndorf und Nefselthal, in deren Ermanglung Sludicrcnde aus dem Decanate Guttschee überhaupt. Das Präscntationsrccht steht dein Stadt-Pfarrer in Gottschee zu. 8.) Der zweite Platz der Johann Mütter-schlii Stlldentenstiftnng jährlicher 80 fl., welche vom Gymnasium oder von der Realschule an genossen werden kann; der betreffcndc Stipendist darf jedoch weder in einem Convicte (Aloysiannm) noch in einem theologischen Seminare studieren. Anspruch auf diese Stiftung h^bcn: «l) Studierende aus des Stifters Verwandtschaft 1 l>) Studierende aus Safnitz und den hiezu ge< hörigen Ortschaften; c) Studierende aus den Pfarren St. Ruprecht und Neudegg in Unterlrain. Die Präsentation steht dem Urban Müller in Safnitz zu. 9,) Der dritte Platz der auf die Gymnasial« studien vom 12. bis zum erreichten 18. Lebens« jähre beschränkten Ehristos Planlelj'schen Stu« dentenstiftung jährlicher 31 fl. 30 lr., auf welche studierende Bürgelssöhnc aus der Stadt Stein und in deren Ermanglung solche aus Laibach Anspruch haben. 10.) Die auf leine Studienadtheilung be» schränkte Josef Pretnar'schc Studentenstiftung jährlicher 36 fl, 29 lr. Anspruch auf dieselbe haben studierende Abkömmlinge der Brüder des Stifters. Das Präsentationsrecht steht dem Besitzer der Lenartic'schen Hübe in Görjach gcineinschaft-lich mit dem jeweiligen dortigen Pfarrer zu. 11.) Der erste Platz dcr ersten Anton Maab'schen Studcntenstiftung jährlicher N6 fl. 60 lr., auf welche Bürgerssöhne aus Laibach vom Anfange der vierten bis zum Ende der sechsten Gymnasialclasfe Anspruch haben. Das Präsentationsrecht steht dem Stadt« Magistrate in Laibach zu. 12.) Die auf leine Studienabthrilung be« schränkte zweite Anton Naab'schc Studenten, stiftnng jährlicher 205 st., auf welche nur Studie« reude aus des Stifters oder dessen Gemahlin Verwandtschaft, die willens sind, in den geist« lichen Stand zu tntcn, Anspruch haben. Das Präsentationsrecht steht dem Stadt-magistrate in Laibach zu. 13) Die Max Heinrich von Vearlichl« sche Stndentenstiftung jährlicher 52 fl. für arme, am Laibacher Gymnasium studierende adelige Jünglinge und studierende adelige Mädchen aus des Stifters oder dessen Gemahlin Maria Rosali«, geborenen ssrciin von Grimschitz, Verwandtschaft. Das Präscntationsrecht steht dem lrainischen Landesausschusse zu. 14.) Die auf leine Studienabtheiluug beschränkte Andreas Vchurbi'sche Studenten-stiftung jährlicher 30 fl. für Studierende aus den Familien Michael Tchurbi, Johann Sluga und Franz Vavpetic in Podgier im ehemaligen Bezirke Münlenoorf. 15.) Die Joses Slerl'sche Studentenstiftnng jährlicher 93 fl. 58 tr., welche über das Gym« nllsium hinaus nur noch in der Theologie genoffen werben lann. Anfpruch auf dieselbe haben Studu«nde , den Familien Andreas Slcrl. «'"°" "ßr< Thomas Rosö und Martin Slcrl, m oe« . manglnng Studierende aus den Pfaw'N '",«>-nnd Tomaj. ..-n'^Oldl' Die Präsentation übt das l'isch"W^, ,„ nariat in Trieft zusammen mit W» -p^ Tomaj aus. ,,,:., ft:!)' 16.) Der sechste, siebente, elfte, 5""^^. z.hntc, zwanzigste, zweiundzwanMtc 1^ nndzwanzigstc Platz der Johann 2ta>n^ ^ Studentenstiftung je jährlicher .''<1 >V' " ^0 si, erste Platz derselben Stiftung 1^1"^^ und der erste Platz eben dieser Stiftung I") 200 fl. «he O Zum Genusse dieser StiftunaM°»,^q berufen Studierende, rcfp. in der "u .> ^, begriffene, deren Muttersprache b,e ?'"'/sind, und die zugleich Gottscheer ^andeslin^ ^ d. h. dem Lande Gottschee »ach °"" MB Geliietsumfange des ehemaligen V«^" Gottschee angehören, und zwar: . M 2) Studierende an höheren dcutW'' ^ anstalten (Universität, VodcncM" ^ technische Hochschule u, s. w. "" "" der theologischen Lehranstalten , . ^l' !>) Studierende an deutschen Forst" « bauschulen; . ,^«n Fa>>McsalN^' Das Präscntationsrccht übt aus°l^ Vertretung der Stadtgcmcinde l«ott,a)^ , ^,,l« 17.) Die ans die Volksschule m "^»1« beschränkte Ugneö Tchittnig'sche sse e'" jährlicher 16 fl. 87V. lr., zu dc«"O^ gut gesitteter Schüler nnd m dess>""<°Mle >" eine gut gesittete Schülerin der «"" ^ Wcixclburg berufen ist. , ^,« stlst' Das Verleihungsrecht st^ , bischöflichen Ordinariate in Laibach z"' haben Bewerber um eine dieser SMNW,^. u"° ihre mit dem Taufscheine, dcm DuN«'» ^^hB' de,n In,pfungszeugnisse, dann "lt °'st„ ^ zcugnisscn über die letzten zwei ^"^itel °" falls sie das Stipendium aus dein ^M Verivandtschaft beanspruchen, mit 0^ ^ 0^ Stammbaume belegten, dic VeM, ^ M Johann Slampsl'schen Stiftiing^la^ ist d n,it dcm Hcimatschcine und dcm ^ ^M. dcntschcn Mnttersprachc docuincüll" ^be"':,z welche auch die Angabe zu entha" " s^hele' der Bittsteller oder eines seiner ^1'",^ B°" i»l Genusse eines Stipendiums oder wcitigen Unterstützung sich befinden, bis znm 30. April 1^^ ^ ^. bei der vorgesetzten StubiendirecN bringen. ,,.. «sail!' K. l. Lmldcsrcllicrmla. ftr «' Laibach am 15. März 18^' ^^^^ (1290) 3—2 Anton Ozaniö von W^ ^ derzeit unbclanntcn Aufenthaltes ^^elv' aufgefordert, den von sei""' ^ ,„cinde d^ ^ Catastral-Nr.91 der fft""" u^ njalola pro 189l. 18Ä2 und 1»^ Zg lr> » Erwerbsteuer «Rückstand per !4 1 - binnen 14 Taa " ^ e< beim t.l. Steueramte OotF^n ^ richtigen, widrigcns dieses M"" ^ , wegen gelöscht werden wird. OgtM Ä'. t. Bezirtshaufttlnannscy°'l 19. März 1893. ^^^^^^ Anzeigeblatt. (1195) 3—3 Nr. 1452. Curatorsbestellung. Dem unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiger Georg Röthel von Gottschee wird zur Empfangnahme des Tabularbescheides vom 28. August 1892, Z. 6891, und zur Vertretung in dieser Rechtssache Dr.B.Gottlieb inGottschee zum Curator aä »clum bestellt und diesem die bezügliche Rubrik eingehändigt Gottschee am 28. Februar 1893. (1264) 3-2 ^Nr?52767 Zweite executive Feilbietunz. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionssache des Franz Trtnik aus Laibach (durch Doctor Sajovic) gegen Josef Kernc aus Susa Nr. 5 pclo. 50 fl. s. A. wegen fruchtlosen Verlaufes des ersten executiven Feilbie» tungs - Termines bezüglich der Realität Einlage Nr. 101 der Catastralgemeinde Zelimlje sammt sunciu« in«lluo»l2^ im Schätzwerte per 673 st. zur Vornahme der zweiten, auf den 5. April 1893 angeordneten executiven Feilbietung geschritten. Laibach, den 6. März 1893. (1151) 3—2 St.. 1320. Oklic. Ker je prvi dražbeni narök ostal brezvspešen, vräila se bode dne 5. aprila 1893. 1. druga izvršilna drazba na 2081 gold, cenjenega, Janezu Pirmanu iz Jeršic astnega zemljisea pod vložno štev. 5 kataatralne obèine Jersice, pri kateri se bode to zemljišèe tudi pod cenit- veno vrednostjo fistemu, ki bode najvesi ponudil, oddalo. C. kr. okrajno sodišèe v [jOži dne 3. marca 1893. (1231) 3-ll Nr. 1468. Zweite exec. Feilbietunq. Die mit diesgerichtlichem Bescheide vom 20. Jänner 1893, Z.635. bewilligte zweite executive Feilbietung der Iohmm Dvornit'schen jun. Realitäten Grundbuchs-Einlagen Zg. 200 und 20 l der Catastralgemeinde Puschendorf, Einlage Nr. 122 der Catastralgemeinde äateZ und Grundbuchs - Einlage Z. 123 der Catastralgcmeinde (^atez, findet Hiergerichts am 8. April 1893 von 11 bis 12 Uhr statt. K. k. Bezirksgericht Landstraß am 4. März 1893. > 1006) 3—3 Uebertrassuna „A ezec. Nealitäten-Velstelg^ Vom k. k. VezirksgeH. ^ Feistritz wird bekannt ge.nM s - Es sei über Ansuche" dc H Deu, als Nachlasses, die erectttw ^,„l ^ der dem Josef Smerdn «on ^^ sl. v^ gehörigen, gerichtlich. ""' cssr. ^ schätzten Realität F""°^f de" Catastralgemeinde P«'" «" 28. April 1"^.-" vorniittags 10 Uhr, "".„trage"' dem vorigen Anhange '^' .^^st^ K. k. Bezirksgericht I am 17. Februar I«^- ^Laibacher Zeitung Nr. 99. 581 24. Mrz 1893. fXa soo.ooo ™« J1* Communal - Promessenh fi- 9k*&50 kr Haupttreffer 200.000 Gulden Ö8t. Währ. ' neiss-Promessen a n. 2 ,,»d «> kr si.«,„,,«1, auPttreffer 100.000 Gulden öst. Währ. ¦^ ^"* Hpis|(1 zusammen nur 6 Guillen. -^| Wechselstuben-Actien-Gesellschaft (nB5)3.3 „Mercur" \A/jpn I., Wollzeile 10, VVICII Mariahilferstrasse 74B. Versiclieruns LßLen Yerlosnngs-yerlnst. Prämien-Tarif per 1. April: Prämie: ev. Coursverlust: Wiener CommuBal-Lose . . . . fl. — 40 per Stück fi. 45"—. Rudolf-Lose........» —40 » > » 15-—. 4% Theiss-Lose.......» —30 » > »27—. 6% Donau-Dampfsch.-Prior. . . » —-30s.fi. 130N. »15-—. 5% I>r»ger Eisenindustrie.-Prior. . » —-40 f.fl.lOON. » 5—. 5% Teines.-Begallial-Wasserreg. . » —-05f.fi. 100N. » 6-—. 472%ung. Slaats-Eisenb..Silh.-ADl. » - 05 s. fl. 100N. » 3-50. 4'/2% ling- Scliankregal-ObliR. . . » —-05f.fl.100N. » 2'60. Lz>Ä ~j# Unentbehrlich für |JJ jeden Haushalt I# i«t Wohlgeschmack. | L#| KATHREINERSKNEIPP.IWALZ-KAFFEE JÜ Jl!trafl^ haben' * »it BotataKesclifflatt Nor echt in weissen I m Paketen mit dem Bilde des Herrn Pfarrers Kneipp ¦ mals Schutzmarke. ff^e" I Zeitung für Mode und Handarbeiten. Die elegante Mode Ilerans^kn von der Redaction des „Basar". j*relw vlertcljülirllch nur 1 CJulden. Monatlich erscheinen l Nummern. Jede Nummer bringt Schnittmuster in natürlicher Grösse. Colorierte Stahlstich-Modenbilder. a" aljotmicM t bei allen Postanslalten und ßuehhandhingen für 1 Gulden vierteljährlich. (1199) 3—2 ¦ In Laibach bei ^^^^^9-v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung, Con^rcssplatz. 4 r^r SARf^s sanitätsbehördlich geprüftes \\ &ALODONTT ^^¦^^_ 'm '^'"Apothekern und ParfumeurB etc, 1 Stück 35 kr. o Jjj« billigt« 1.OS der lYelt. a^al jKen 3 Losein30monatlichen Raten äfl. 6- rln^?r°mPt hp^ofii /e 5 LoseinSOmonatlichen Raten a fl. 10;— fcfclL 5 8 ProspecleverseadekoBtenfrei.ListennachjederZiehung. ^^^•Ro»emti>iw Rankgeschäft, Frankfurt am Main, 18. 4~4 Will! ^^^^—MM^i .2 ^a "3 si'C 12)922 Kundmachung. Nm ßei der Goneralversaminlung dor ersten Unterkrainer VoriohuBsoasse Mottling, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, am 19. März 1893 wurde der Rechnungs-Abschluss und die Bilanz für das Verwaltungs-jahr 181)2 nachstehend genehmigt: A) IB 1 1 a n K. ^ ... Lelrllß ^ v - Letrllß ^. ^l-, t!V2 -^ ?ll88IVll 3 - 2 ^^^-^ 2. <:l!lltt8 - ^n-2 ^l^eleßl in l^llidllener Lpllr- tlieile il 18 ll....... W.^u __ ck58en........... 27366 13 2 ULn^lies^^laf^sona .... 400i) 66^ 3 Werl ller 3l,»u,t8<)l)Ii^»!Ul>e!> 345U2 «2^ :l 8p^rci»!llßc:ll........390238 42! 4 varlylien ße^en llypulnell 185^42 85 4 l?iir <^ll? ^lir 1893 empsai»-5 » 2ul Wecll8e1. . . 157732 07 gene 2in»en....... 3089 08! 6 Nüell8länäiße 2in8en. . . . 1300 95^ 5 tiviuzewinn......... 1088 16' 7 luvenl^r........... 50 —! 2u5^mmeu 408055 34 X„««amll>en ^408055,34 1 s'^'ü'^rl^t I1'is.ss,>n . . R) — 2 Hl»l,li«ll8-5l!nxl>,lilul^ou ... — — 2 N^liii^^^^ll« 8f>2st!i«Izlß«u 95215 2tt ^ 3s,aleinw^n........ l5s!2?s> 78^ 3 Nück^e^ünlw Xinlien.... AA1 I?^ 4 ^inß^?.»1>!t<: 2i»»en..... 21845, 82 4 (ä«wiUirle Dllrleiieu.....515)l,,'»'j <>8' ! 5 Niickßl-xlllille Darlehen . . . 430545 33 5 Vtir«l:i,iecl» n« Hu«I»ß«i, . . !)«! HZ !6 Ve,8c:Iiieäen6 Lmpsän^k . . 928 43 6 Verv»l!unß8-^l,8illj;en . . . 1220 ii3 ! ! 7 Ver«el)ie6yne 3leu«rn . . . 1K7l! 76! 8 k'ür vonll^äli^e Zwecke. . 65 — 9 Divici«nis<><6.lIl>»,<,!isM. Lalbacher Zeitung Nr. 69. 582 24. Mäy 160^ Restanration „Tauzherhof" in Jeschza, erste Haltestelle der Steiner Bahn, Fahrpreis tour 10 kr., tour und retour 15 kr. Schöne, geräumige, freundliche Gasthaus-Localitäten, gute, billige Speisen und Getränke. Abfahrt des Zuges von Laibach um 2 Uhr 10 Minuten nachmittags. Ankunft des Zugfis vom Tauzherhof um 6 Uhr 20 Minuten abends. Empfehle mich den P. T. Vereinen, und können für Verelns-Uaterhaltungen und Gesellsohaften von mindestens 15 Personen Zimmer reserviert werden. Um zahlreichen Zuspruch bittet ergebenst (1207) 3—2 Micltael VoJ«. Holz- und Bretter-Verkauf. 100 Festmeter bezimmertes Eichenholz, 80 Stück 5 cm dioke, trookene Ahorupfosten sowie die laufende Erzeugung von Fichten- und Tannen - Brettern werden verkauft. (1250) 2—1 (J^fällige Anfmgen bitlet man an das fürstlich Auersperg'sche Forstamt in Ainödt, Post Hof in Unterkrain, /u iknien. Die feinsten Sorten Bier sowohl in Fässern als in plombierten Flaschen mit Patentverschluss aus den vereinigten Brauereien Schreiner in Graz und Hold in Puntigam empfiehlt zu Fabrikspreisen das JHBi^x* - Depot der Ersten Grazer Actien-Brauerei M. Zoppitsch (H4i)3»-2 BaHnhoryasse Mr. 24 ftxm JLamll>an«?lm« W^T" Briefliohe Anfragen v/erden bereitwilligst frauoo beantwortet. ~^B| Q^Jy Betrauter Lieferant der k. k. Uniformierunys-Casse der Staatsbahnbeamten j^^9 i F. Cassermann, Laibach | S empfiehlt sidi den P. T. Kunden zur (862) 26—5 f Anfertigung von Kleidern • $ naoh der neuesten Fagon aus in- und ausländisoher Ware. hB mt m J ,jj Uniformen werden nach Vorschrift effectuiert, i m. ¦! Uniformsorten nach dem Fabrikspreise besorgt. !¦ pt V S- Wasserdichte Regen- und Staubmäntel. IS • öyQ^ Betrauter Lieferant der k. k. Uniformierungs-Casse der Staatsbahnbeamten K>5b ^^^^^^^^^^^^^^S^^^^J^^MM^^^^^^^^g^jj Farben: Gelbbraun, ¦MMnI^" | || ^PBWMBBHMsM Mahagonibraun, ||Zu 10 Dm. 1 Ko.|B^^pH|Nur in i/f u. iKo.lB J^L ¦ ö. W. fl. 1-60. WHsf&c&m Ulasilaschen mit« ™er fai1 los' ¦ Poststücke Ä r*"!^«! /¦diesem schwarz. ¦ Gebrauchs- _ ¦ ö. W. fl. 5-90 freo ¦^V^.^'^HiCliclieu.Scliulzrn. ¦ ' a'we.sung gratis. WI-------- ¦ ^L-o x-i> a-fta— I________.___>mj Auskunft in den ¦MRHH|^F2jMKÜggUfiHMS Niederlagen. |^^^^BMHMlL2|H^^nM^mHBKj^^K^^^^H Laibaoh bei (¦^^^Ty^^^^^^^^^fy^ff^^^^^^^^^^^W^ Job.. Luckmann. \m m'Kyi »lij 1J ^ k Bin ^l* kLSkSLiABL&^'* (1134) iö—2 ^Lloi^ Keil« Fassboden Glasur vorzüglichster Anstrich für weiche Fussböden. Preis einer großen Flasche fl. 1-35, einer kleinen Flasche 68 kr. Wachs-Pasta bestes und einfachstes Einlassmittel für Parketen. Preis einer Dose 60 kr. Stets vorräthi« bei (1087) 12-2 H. L. Wencel in Laibach. i^s-r Anlässlich der Oster-Feiertage Ü verkehren ^SS^SSWMHl,, (mit 50% Fahrpreisermässigung) ^ 3M^Ofe von Laibaoh nach Wien, Budapest, Triest, Fiume u Venedig. j.. Abfahrtszeiten naoh Wien am 1. April 2 Uhr 53 Minuten.na» mittags; naoh Budapest am 1. April 2 Uhr 53 Minuten naohmlttas '. naoh Triest, Fiume, Trieat and Venedig am 2. April 1 Uhr ly -nuten naohmittags. Fahrpreise tour und retour naoh: ^ Wien......I. Classe fl. 21-60, II. Classe fl. 16-20, III. Classe «¦ Jjj'S Budapest .... » » 21-10, » » 15-85, » %0 Triest..... » » 11-60, » » 8-70, » ' J.Jn Fiume..... » » 10-80, > »8-10, > ' ^-lO Triest und Venedig [ \ .. * ~ { * „ ' J^'S?' f * , Frcs H1^ b ( unJ brat. — l und Frcs. 18'25, l und rrc1*- x Giltigkeitsdauer der Billets vierzehn Tage. ^Veier Näheres die Placate und Programme, welch letztere in der Administration Zeitung erhältlich sind. q SchsOeklS WW6. oono. I. Wiener Reisebureau, Wien I., Kolowratring Wr. 9. __ __ ,. ^ ^ _____;_____;____________ ___——:—^ ^, i | IgnazFaschlng'sWwe-l I (121,4)12-1 Schlosserei | I Polanatlamm Ms*. 9 Vilj, J|l empfiehlt ihr steLs wohlassortiertes Lager von solid gearbeitete"1 J,^ | Spai*]ierdeoi | | |i|| /.u den möglichst billigsten Preisen, übernimmt alle in dieses r»1' j l| einschlägigen Arbeiten, wie Grab- und Einfriadungflgitter et0> II AI lirstoiluriKon vou auHwäi-ts werdeu schnellstens effecting f fe^.-^.^' * "=" "^ ^^" '"" """ ~~ "~" """"" ¦¦"" ~ :---- :- ^ ^iižž^ ILiE HASCHINEN FÜB lAKDWIBTSCHAFT! ^^^TV\ 4 OBSTWEIH PRODUCTION jrfflBnM Dreschmaschinen, Göpel Trieu^ I YWBr GETREIDEPUTZMÜHLEN rN tfUHnP HACKSELSCHNFIDM ASCHIG1 OBSTPRESSEN, OBSTM AULMÜH LEN, sowi,ttb.rk»opt All« luekinen ttt Ltniw'uUtkth, &. Obstwein Production liefert in allerneuster, bester Construction I«. HELLER, WIEN, a«* 2h Praterstrasse 78. "»s -? ncloh llluatrlrte Catalog-o In il«uuch«r, und «loveulaobar B»Pr**^ ^> ORAT7S a riL&xroo. ^ COULANTESTB BEDINGUNQE1T, GARANTIE, PBOBEZSIT f ABERMALS ERMÄSSIGTE PRFISf! _ ^ ¦^r Wiederverkaufern hohen Rabatt. ^^^ (1268) 3-1 ßf. 4223. Oklic. C. kr. za mesfo deleg. okrajno so-disèe v Ljubljani naznanja, da je vsled tožbe Jurija Kopaèa, poaeslnika iz Gorènjih Pirniè, proti Juriju Star-manu, oziroma njegovim neznanim pravnim naslednikom, zaradi pripo-znanja priposeslovanja in dovoljenja vknjižbe laslninske pravice gledö zem-Ijišèa vložna šf. 27 kalastralne obèine (ior6nje Firnice posfavilo toženim Miklavža Smoleta, poseslnika iz üo-rènjih Pirniè, kuratorjem ad aclum, istemu vroèilo tožbo de prae.s. 23ega februvarja 1893, št. 4223, na kojo se je doloèil narök v skrajšano raz-pravo na dan 4. aprila 189 3. 1. ob 9. uri dopoldne pri podpisanem sodiäci. C. kr. za mesto deleg. okrajno so-dišèe v Ljubljani dne 21. febr. 1893. "(1266)1— 1 fit" 4853.' Oklie. C. kr. za mesto deleg. okrajno so-diäce v Ljubljani naznanja, da je vsled rekvizicije c. kr. deželnega sodiäca v Ljubljani z dne 25. februvarja 1893, sl. 1814, v pravdni zadevi «Kmetske posojilnice Ljubljanske okolice v Ljubljani* (po dr. Tavèarji) proti Maliji (Jalièu, zamrlemu po.sestniku iz ftujce, o/iroma neznanim njegovim nasled-nikom, radi 500 gold, postavilo umr- ____________________——"^ po- lega zapusèini Valentina ^^ a sestnika na Sujci, kura]aöilno PP* actum, ter mu vrocüo P v UK velje o. kr. deželnega «odis^ jg^, Ijani z dne 11. februv»rjje ^ st. 1426, in pod odlokona\L februvarja 1893, St. l814'kraj0°;aa G. kr. za mesto deleg. o^ tffr disèe v Ljubljani dne ö. w ./ (1194) 3—2 .^ Reaffumioruuss ^,^. zweiter exec. Fello^^ Vom k. k. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt 6^"'«z IoP. Es sei über Ansuchen de (d-^ Schemitsch von Verdreng ^i, M'^ Dr. Bnrqer in Gottschee) ^m 0 ^ März 1«90, Z. 1686 a^ 1890 angeordnet g'"'s" chte s''"dc>" mit dem' Reassnmicrungsr^ ^o zweite exeentwe 3""" stl ^' ^ Josef Ionke von Mder'-'^ 5^, gehörigen, gerichtlich auf ^ M^ ^f 20 fl.^nnd I20ft.bewe^ Einlagen ZZ, l^6, lZ7s, ^n as, Mosel bewilligt uno s ^^ nähme die Tagsatzung au 19. April l.^^" vormittags 9 Uhr, '"" ..„ Anhange angeordnet. ^l""^' K.k. Bezirksgericht^"^ Februar 1893. >3^r Zritnng «r. 69. 583 84. Mrz 1693. I Maler-Gewerbe, I L insbeso2renSti Geserti8ter empfiehlt sich dem geschätzten P. T. Publicum, A V Stat(len N Zilmaern> Zlir Sgraffitomalerei an Häusern, ferner für ft $ bil'igsten P • ecor?tionSTIialerei nach den neuesten Mustern und zu den Q « allen Stilart 6n" *lir (iie Kirchen stehen demselben die besten Muster in % f ßosnien und- ZUJ VersliRung i derselbe hat schon mehrere Kirchen in Q. j Zusn«denhe%InA Ietztea Zeit die Pfarrkirche in Krainburg zur vollsten Ä \ Mit ^ ns traK8e')erverscnönert, was er mit Zeugnissen beweisen kann. %< ) GewoffpnV.«.*1" ^e- die alten Kunden mögen demselben auch fernerhin ihre V j eenne.t zuwenden, zeichnet hochachtungsvoll § j Franz Ser. Baraga i 1 (1317) 3-1 Malei#5 S (jL^^_ EJiaa.ona.stra.sse 3STr. 1O. X )|' NfiifiilrYliETl few ¦ ™ >Ä «*§ 5 für da^'p™— erlaul)C 'cn m'r' den hochverehrten Damen meine l % 5j^) = AufmJi *rü"jatr bereits erschienenen Neuheiten einer besonderen IE if W | utr«erksamkeit zu empfehlen, und zwar: = | || Jam8n-Spitzenhütevonsla5oi>issl.6; || Mi "HltlGD- Märlrhpn und Kinder-Strohhüte,geschmackvollst §g ©fäj i "lauuiBII" geputzt, von fl.1-20, 150, 220, 360. 4—, § JS %; l> *5(). -r>---, 6--, 10-—, ' IM 6i! «3H16I1- Märlnhin und Klnder-Strohhttte, ungepuUt, von i 6J eg: II i D ' mauüllB«" 40 kr. bis fl. 2-—; fj w| nUl-Kn|tf|||f>f0 r«izcnde Neuheiten und großartigste Auswahl, s@ 1! u lf """Hucis, TOn 2() kr biB fl 18°bis 11 S ! "^ndSChllhll &lls Scide> Halbseide, Fil de cose und Zwirn, drei { § SS ! Hü»*, .. Kn°f)s lan8- von 18 kr- aufwärts; E 1 &)]ü | "dHlBD-. Märlphpn und Kinder»trttmpfe, garantiert wasch- E JB 8 Š P, "' "Bn* ^hl' in r«>Mnd hübschen Dessins, wit auch S g} || : || Fa^'it, von 30 kr. aufwär,s; E I UM nB' Peil- Uflri Knahon Touritten- u Badfahrer-Hemden |S li Da -JSSÄrsJ^ "-* "^-* il || Jjw- mi Herrengürtel; || t| Usid B""WräVallBn von der billigsten bis zur feinsten Sorte, j JE \ Artik«l°V« V^\y in das Damen" «nd Herren- Modefach einschlägiger | gj M,| Hochachtungsvoll { |ä IL^ L S. Benedikf. || ^SS#>8f^'lr"'inTnnTnr'..................»•i........M....„....„................... ¦•¦",, -.Trrr^fü^..; ?T * Sie ihr rp,"eich?eten »«ehren sich zur allgemeinen Kenntnis zu bringen, IAA* ¦ ~und Ranz neu »mgebautos ^x;wte! Sandwirt In Klagenflirt nmfen liall VVie(l«r in eigenen Besitz und die Geschäftsführung ßelbst Ä^?l8ten°undeeirrein P> Tl Reisenden, welche Klagenfurt besuchen, können i mäßiK di» ?> ? en Bedien»ng versichert sein. Die Zimtnerpreise sind S*ndJn/Sbes<>nderViesta"rflion. wie bekannt, eine sehr gute. ' die wir hT, n Wir uns den »»»Ireiclien Stammgästen des «Hotel (l3g4 «oilichst ersuchen, uns wieder wie früher zu beehren. ^^rL3^1 Georg und Aiualie Nliiion, ^»-^^^ssj-j^,,^^^^^ Besitzer des «Hotel 8andwirt> in Klagenfurt. ^" V °t> Echw^ ^'"'"switwe von (1145) 3-2 Nr. 3983. Curatels-Verhimgunl,. Vom k. k. städt -dclcg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Das l. k. Landcsgericht Laibach habe mit Veschlnss vum 14. Februar 1893. Nr. 1409, gegen Angnste Dul.nc.39 Jahre alt, Näherin ans Laibach, ob Wahnsinnes die Curatel zu verfügen befunden. Laibach del, 21. Februar 1893. Valvasor (Krajeo'sche Ausgabe) und das österr. Reichsgesetzblatt (doutsche Ausgabe), Jahrgang 1849 bis incl. 1884, complet, schon gebunden, wie neu, ist 7-u verkaufen. (1320) 3—1 Anfrage am Rain Nr. 10, II. Btook. Es wünschen drei Herren vom 1. April an Mittaa und AöeÄost bei einer bessern Familie. — Schriftliche Anträge werden an die Administration dieser Zeitung unter «J. B.» erbeten. (1321) 8-1 Hammerschmiefl - ßeselle der Krampen, Sohaufeln, Hacken und Hauen auf Wasserwerkbetrieb erzeugen kann, wird gesuoht. (132H) 3-1 Nähore Auskunft ertheilt Johann Wakonigg in 8t. Martin bei Littai. Noch nie dagewesen!! Soeben beginnt zu erscheinen: Illustrierte Weltgesohiohte für das Volk. Ein Prachtwerk für jede Familie. Complet in 140 wöchentlichen Lieferungen k 8 kr. Frauen-Fleiss. Handarbeiten-Blatt für die Familie. Monatlich eine Nummer. Preis per Quartal 45 kr., per Post 51 kr. Erste Hefte und Nummern liegen zur Ansicht vor. (1277) 3-2 Abonnements übernimmt J. Giontini Buch- und Papierhandlung, Laibaoh. ^—? *• ] APPARATE T fach- s prp^f_S|N6ERSTR.ioS^-il| ^ ~Ö"265)~3^1 St 3551. Oklic. C. kr. za mesto deleg. okrajno so-dišèe v Ljubljani naznanja: V pravdni reèi dr. Ivana Tavèarja v Ljubljani proti Juretu Accetto in Jeri Accetto z Brda peto. 64 gold. 8 kr. s prip. postavil se je umrlemu prvoložencu goap. dr. Valentin Krisper v Ljubljani kuralorjem ad actum, po-novil narök za skrajšano razpravo na dan 4. aprila 18 93. 1. ob 9. uri dopoldne z navajanjem § 18. sumarnega patenfa, ter se skrbniku na èin vroèil tusodni odlok z dne 22. februvarja 1893, šl. 3551. C. kr. za mesto deleg. okrajno ho-dižèe v Ljubljani dne 22. febr. 1893. (1271) 3—1 Sl~368T 3887. Oklic. C. kr. za meslo deleg. okrajno so-difièe v Ljubljani naznanja: V pravdnih reèeh 1.) Janeza Bab-nika iz Stanežiè proti Juriju Babniku in 2) Marijana ErbeZnik v Podsmreki proti Neži Erbežnik in Pavlu Erbež-niku v Fodsmrcki, oziroma njihovim nepoznanim pravnim naslednikom, za-radi pripoznanja lastninske pravice polom priposestovanja zemljišoa vložna štev. 58 katastralne obèine Slanežièe, oziroma vložni fttev. 25 in 26 kafa-stralne obèine Fodsmrek in dovoljenja vknjižbe te pravice, postavil se je slednjim kuratorjem ad actum, in sicer ad 1 Jane/. Zaletu v Stanežièah in ad 2 Anlon Rolar v Podsmreki, ter se doloèil narök za «krajsano razpravo na dan 4. aprila 1893. 1. ob 9. uri dopoldne pri tern sodiftci in se kuraiorjema vroèil tnsodni odlok z dne 23. februvarja 1893, fttev. 3661, oziroma 3887. C. kr. za meslo delcg. okrajno so-dišèe v Ljubljani dne 23. fobr. 1893. Ein Kranken-Fahrstuhl für Kinder ist am Congress platz Nr. 14, ebenerdig, sogleich zu verkaufen. (1214)3-2 Abonnements auf: Faulmann, Im Reiche de« Geistes« illustrierte Gesohichte derWissen- ¦ohaften mit 13 Taleltt 30 Belagen und 200 Text-Abbildun en, vollständig in 30 Lieferungen a 30 k Meyers Conversations Le> Ikon, fünfte, gänzlich nenbparbeitete und vermehrte Auslage, erscheint in 272 wöc je ntlichen Lieferungen, ä 30 kr. Spamer, Illustrierte Weltgesohiohte, in Lieferungen a 30 kr., nehme entgegen und sichere prompte Zustellung. Brockhaus, Conversations - Lexikon, 17 Bände, gebunden in Carton, ganz neu, anstatt fl. 102. nur fl. 60. Kreks Einleitung in c. j slavisohe Literatur, gebunden anstatt fl. 1320, nur fl. 10. Auch werden schon jetzt Abonnements auf die im April erscheinende Ausgabe von Ebers gesammelte Werke, vollständig n 105 Liefer, a 3(i kr., entgegengenommen. J. Giontini, Buoh- und Papierhandlung, Laibaoh. (1234) 3-2 Gutskauf. Gegen Barzahlung zu kaufen gesuoht zwei landtäfllohe Criiter eines im Preise bis 80.000 fl. und eines im Preise bis 200.000 fl. Hübsches Bohloss, gute Wirtsohafts-gebäude, günstige Lage, Jagd und Fischerei erwünscht. Gefällige Offerten nur von Besitzern erbittet Rlohard Patz, Wien, Wieden, Margarethenstrasse 12. (1325) 3—1 Zwei"lim) 3-J Anstreicher-Lehrlinge nicht unter 14 Jahre alt, mit nöthiger Schulbildung werden aufgenommen bei Brüder Eberl, Sohriftenmaler, Bau- und Mtfbel-Anstreioher in Laibaoh. 1892er garant. echten Slivovitz fl. 40 1890er „ „ „ „52 1892er „ „ Treber „40 1892er „ „ Weinessig „ 10 Naturweine fl. 17 per Hektoliter offeriert J. Kravagna, Weinbergbesitzer in Pettau, Steiermark. (isi6) 6—1 50 bis 100 Häuer finden bei einem Kohlenbergwerke in Siebenbürgen dauernde Beschäftigung. Verdienst irn Accord per Schicht fl. 130 bis 180. Meldungen an die Bergverwaltung in Lupeny bei Vulkan in Siebenbürgen zu richten. (1287) 3—2 (1118) 3—2 St 1129. Oklic. C. kr. deželno sodisèe v Ljubljani je s sklepom 7. dne 14. /ebnjvarja 1893, ftt. 1409, Janeza Slankalaznika, 51 let starega kajžarja in dninarja iz Podporja St. 51 «poznalo blaznim. Isternu poslavil se je kuratorjem Jozef Mrak. župan v Podgorji. C. kr. okrajno sodiftèe v Karnniku dne 23. februvarja 1893. (1136) 3—3 Kr. 2081. Suratorsbeftellnnji. 58om f. f. 53ejirt§(]eri^te Sioitfc^ tuirb ber unbetannt luo bcfinbUc^en Caroline §ren auž l$x\v{\% ^>crr Äarl ^uppt8 öon Oberloitjc^ jum Kurator ad actum bestellt unb i^m bie für ftarotine ^)ren bestimmte 9lu3fertigiuig bež bicžgcrid^t» lichen 5ei^ietunq«bcjdicibežs öoin 27[te» 3ännft 1893, ^. 749, jugefteUt. Ä. f. 93ejirfÄgerid)t iioitjc^ am öten SWära 1893. Laibacher7 Zeitung Nr. 69. 584 24. Marf 1693. Reizende Maater an Privat-Kunden gratis and franoo. Reichhaltige Musterbücher, wie noch nie dagewesen, für Schneider unfrankiert. fch gebe keinen Nachlass von 2'/2 oder 3'/2 Gulden per Meter, auch keine Geschenke an Schneider, wie es von der Concurrent auf Kosten der letzten Hand geschieht, sondern ich habe nur fixe und Nettopreise, damit jeder Privatkunde gut und billig kauft. Daher ersuche, nur meine Musterbücher vo'legen zu lassen. Auch warne icli vor doppelten Preisnaclilassbriefen der Concurrent. Peruvien und Dosking für den bohrn Clerns, vorschriftsmäßige Stoffe iür k. k. Beamten-Uniformen, auch für Veteranen, Feuerwehr, Turner, Livree, Tuche für Billards und Spieltische, Wagenüberzüge, Loden, auch wasserdicht, für Jagdröcke, Wasclistoffe, Reise-Plaids von fl. 4 bis 14 etc. Wer preiswürdige, ehrliche, haltbare, rein wollene Tuchware und nicht billige Fetzen, die kaum für den Schneiderlohn stehen, kaufen will, wende sich an •Volm* Stii.l«:ax*«»ffis]*y in MLi»ii.B&Bm (das Manchester Oesterreichs). Grösstes Fabriks-Tuohlager im Werte von '/., Million Gulden. Um die Grösse uud Leistungsfähigkeit zu veranschaulichen, erkläre ich, dass meine Hand den grössten Tuchexport Europa's, Fabrication von Kammgarnen, Schneiderzugehör und große Buchbinderei, nur für eigene Zwecke, vereinigt. Urn sich von allem oben Angeführten zu überzeugen, lade ich das P. T. Publicum ein, wenn es die Gelegenheit gestattet, die großartigen Räume meines Verkaufs-Etablisseinents, in welchem 150 Menschen beschäftigt siod. zu besichtigen. -- Versandt nur per Nachnahme! — Correspondenz in deutscher, böhmischer, ungarischer, polnischer, italienischer französischer and englischer Sprache. (740) 24—11 E Preiscourants nebst Zahlungsboduigiiissen für k. k. Bta&tabeamto üi»;; = | Uniformkleider und üniformsortea | = versendot franco die = i Uniforuiieruiig.s-Aijsta.it ..^« ^ur Krieg.sinedaiJlr;» = I Moriz Tiller & Co. |pr k. u. k. Hoflieferanten 1 I________________Wien VII., MarUhilferstrasse 22.__________(12- 13 = (Für (ÜB HSIISfPSIl! I Nur dasjenige eignet sich zur Ver- ^a^^^^_^^_Mi.Mi_iHi__^J wendung für den Haushalt, was gut und billig ist. Nun ist nicht alles Billige auch gut, ja, wir wissen, dass das preislich Billigste fast ausnahmslos auch das Theuerste ist. So auch mit den Toiletteseisen. Kme wirklich gute and für den Haushalt sich bestens qn&lificierende Toiletteseife isi die Ooei^ing^ Skiffe (ss^** mit der Eule. ~"^P| Diese ist gänzlioh sohärfefrei und so mild, dass sie tagtäglich von allen Angehörigen, oh jung, ob alt, angewendet werden kann und soll. Sie reinigt sehr gut, nimmt alle Hautunreinheiten hinweg , brennt nicht, spannt nicht und wirkt in allen fällen belebend und anregend auf die Function der Haut. Dabei ist Doerlngs Seife billig, denn sie braucht sich bis auf den kleinsten Rest auf, und nützt sich so sparsam ab. dass man indes von Füllseifen, die zwar billiger, aber auch mit allerlei gewichtmachenden, gänzlich unnützen Stoffen gefälscht sind, just das Doppelte braucht. Es ist als Doerings ~. * ßeife mit der Eule bei höherem Einkaufspreise immer noch billiger als die ?;. sog. 15 kr.-Seifen und kann der Hausfrau ganz besonders empfohlen werden. Ueberall käuflloh ä 30 kr. per Stück. (5713; 2—2 gL Generalvertretung: A. MoLsch «.Co., Wien I., Lugeck Nr. 3. fi(Ma$\$ Tjaille, tadeltel'igur. | Taille bleibt ohne LiitkesivÄefalten hist:züib;letzten Tag. : ' •¦•..-'•'¦¦ •'*>:'> ," NuiV "ziip erzielen' mit ¦¦"'¦:.ii ¦¦''¦;¦¦ ''¦';•" ' ¦ '' ' ¦ I Stehen »ich- ohne ^•>ssn>i^^^^^HpnP^ül)'er, daher % un<;Iei<:hniä^»i^eM Ai. Ä^^HKillZliHitz iirnnöjclichj| ^ ^M ^ Lz-0888 VorrML >1 , , ' ! ^onnovel» co!o»^ul, .^ükriß«, 1 i>t.tl. 2 — / ^ , Grünte! Nieren-. 3^lirißy. 100,, 180 H Ä !/» '"! M . n«u(^!f:r !<'!,<.!c)n XU Inlliss«!«» l'roi«sn. äann / ^ " ^»^M' pl6i3.lilltHlo8 lVanea „n^ ^'^i« !^i ^ ^ Xunst- UNÄ NHuäo1»3Ä.itnoi' iiR I.n.ida.oti. ^ Sichere Hilfe bei n Giebt, Rheumatismus ~>T allgemeiner Nervenschwach«»., Neuralgie, Inchias, nervtft:* f^y^ vom Privilegium-Inhaber J. Angenteid, Wien IM Sohulerstrasse 18. <^ngflg '^^^^^H^^HHf Guldoxx Feine, gepolsterte Betteinsätze (Fedennatratzen), solid und vom bebten Ma ^ angefertigt, mit je 30 Stück gut gebundener, elastischer Sprungfedern aus »e^ Kupferdraht, mit feinem Crin d1 Afrique gepolstert und mit slarkem ^e'nenZpeHer-überzogen, sind bei mir zu 10 Gulden per StUok erhältlich. Nur ^*°?e.x „je matratzen sind sozusagen anverwüstlloh , die Elasticität schwacm ^ ab, und werden dieselben ihrer vortrefflichen Güte wegen von keinem v< ^ Concurrenz an den Markt gebrachten Ersatzartikol erreicht, "'"^P^L-tte* verdrängt, da nur diese gepolsterte Fodormatratzen ein wirklich ^^ne Bett abgeben, fft^ Bei Aufträgen von auswärts ist stets diff ße innere Llohte des Bettes anzugeben. ~^PI ^LsmA«»xsL «91»a*^ac^9 Tapezierer in Laibach, Sohellonburggasse Nr. 4. Eigenthümern von Hotels, Villen, Bädern und Instituten entsprorhcnd^J^^^^g^ ^) ^7 Mnterptzosptzorigsaurer Kalk Eisen Kyrup bereitet vom Apotheker Julius Herbatmn in Wien. Dieser ,eit 22 Jahren stets mit gutem Erfolge anliewendete, auch "^„»e,,-Alrztln bestens brssutaciitele und empfohlene 2i-n,t»?rui, wirst fchleimlvfend, y"' ^, stillend, sch»veihbesördernd sowie die Esolilst, Ucldauuna und Ernähr" 'N^ Ordernd, den Körper lräftiacud u„d startend. Da.- in diesem Sy"'p ''"HichB Elstn i„ leicht assimilierbarer ssuim ist iül' die Vlntbilvnna, der O''t,'">l ""<.,^,.„s PhoHphor-Kall-Valzen bei schwächlichen Kindern besonders der Knochen"""' nützlich. ^ W»«».^'«««««« ""^ einer »lasche , fl. 25 ,r.. per Post 20 "> ^!»»»^"»M l> ^' ^c'ck»„q sHalbc »laschen aibt " «i^,ch'ö 2»« »2 V«^W ^^" Ersuchen, stcto anadrittllich I "^ , Mth"t l«W ß»«» »»? Äalt-Visrn-Eyrup zu vcrlmmen. Als ^'chc>'°"^ "„eN 2«^^^^Ü^NlZ finde! man im Wla'.- nnd auf der V< rschluftM'" ,^ ?l» lV32> !N^ si"Ml'l» 'Nords.dnzs. iu erhöhter Schrift, ""°"<,rtt kDMHWlM^zW" Flasche mit nebi^er beh. protolollicrt^r T!z3^3!!U versehen, anf welche Kennzeichen der Echtheit wir zl ^ ..,««!» bitten, Wlkn, /^putl,kl» H.^e„ Ap"tbclc'„: für liaibach: I, Evol^da. ««b Picc°l>. «bald «, ^„^incr, bul«, P. Prcnkin,. M,Natasini! VMach: ss. Sbol^. Dr,E, .««mps; Tschernembl: 3 ^'" markt: N. Iobst; Wulfi«l,«ra ' ^ Hulh. ^^^ ^ "^ v V üobro Ic»vo, kup'^e n^' «»">" MD »nsippovo «Wan«/^«« l,kt,i»n^nim o!>ili^,'m. la kllva. p" ^^^^^^^^^Ml^H.^ ^e psi^0/.nil!ia »^liuIM in "^' " 1-llvo. ^K<» mexeli m c!^> , Il»i» pr»v» «^olppo^., ,,cl^"^gil^ -----^^^»: ^^<^, in Vr»v»0«1^ov2ll»v^m,j^l'^is«,^ ^ > »!i «lrop, temveö «e prirl-^l! i» ölnou» in »e moretll prinoroilall x^ravim in lxilnim o^uliam. » Vodov«. lr«.v» «amo «usi, raxkur^Ä in ^e n«;!l!ö«^. «»sli^/ (5827) 15.7 Vra.^0 0ei2, VrsFnioa. l^^i.o ^ ?roin^H W «V»rtlo. l^cli po^nemnn^. p0»al(^vl»ni in «Illl^ill i"I^^, z^n' p^,,^ kllve v 2rnlb — .i<:ci«n nssicl.'.j,^ »^,.o i^ni ^^men, cwißi ^"^^'" s iii6'1^^göl" «In.l, tsp!^! !is>!nii;!P'l ^«vo ^ vl^ — '^Iit^vaj pri ^»povii^i ^oaiuo pr2.vo Xnolppuvo »1»^no » k^' ^n^ ztirio^I^tili /^vo^ili 8 siols^ nlUix'^nim odr»2i0ln. <>"^ >,,^.»»e in k">- ",',.^c> »^ pollsv. V lo^L. lljl>l 8« ne äonivn^o pr^vi naii i/clelki, p"«^-> ^cher Zeitung Nr. 6S. 585 24"März 1893. i y erkauf. ; cllllPse, HnM» Kellerr». Dreschboden, jy und Gofc r'"! H(!Ub0den' einCm Bauplatz gPei ""J Aft'kern, besonders als 8önsf'gen Bedin • aus ^iet-Hand unter l'tr*m bei pT'" ZU erkaufen. An-baoh. l Potor Lassnik in Lai-" "——_________ (5166) 20 Ju verkaufen: H ' Bad°wanne, Fässer etc. .erren9asse 6, III. stock, rechts. ^~~~—---------------._____ (128D) 3—8 |i« ™ a8serdiohte (17) l2 ^gendecken «er k. k. priv. Stidbahn --.„.^aftach, Wlon«ratpa«e Nr. 15 Scbeidergeschäft- r Ich Endes ^111111?- 'T^^uTlZl?let theile dem geehrten 0 I ter8ebenst mit, dass ich mein We?leich ersuche ¦ i midi w?°wie da«, l . meine einstigen reelle'S11>Cen ^Ocl Jährte Publics. BedlenunRge"J-11. hehren, indem ich 8 zusichere. (8&0) 6-si ssssMl i» ^"^bsbbI cc ^SC^!!111'1'1"1^^- (IH " Maschinen-Riemen nur aus bestem Kernleder, zu staunend billigen Preisen erzeugt und empfiehlt Anton Košir in Lalbaoh, Bahnhosgasse Nr. 24 nächst dem Sü dba hnhofe. Auf Verlangen Preiscourante gratis und franco per Post. (842) ö Ein bedeutendes, seit mehr als einem Vierteljahrhundert bestehendes, überall aus-serordentliches Vertrauen und Ansehen genießendes vaterländisches Finanzunlerneh-men (GowälirleMungsrnittel über 20 Millionen Kronen), dnssen Hauplsitz sich in Wien befindet, welches kaiserlich königlich privilegiert, ist und unter der Oberaufsicht der hohen k. k. Staatsrpgierung steht unH dessen allseits anerkannte segensreiche Wirksamkeit sich in unserem österreichischen Vaterlande in alle Gegenden erstreckt, stellt innerhalb jeder Pfarrgemeinde einen Vertrauensmann auf, dessen Aufgabe in der Förderung der weiteren Ausbreitung dieses Unternehmens im betreffenden Localgebiele besteht. Verständige, geachtete und Jinanziell-vertrauenswürdige Personen, welche einen Nebenverdienst von steter Steigerung und vieljähriger Dauer zu erlangen wünschen, wollen unter der Chiffre ,,201191" in Graz postlagernd Anfrage halten. (116;{) 10—2 Spazierstöcke in grösilor Auswahl ?.n recht billigen Preison sowie Holzschnitzerei und Korbwaron empfiflill die (1220) 10-6 Gottscheer Hausindustrie Fr. Stampfel Lalbaoh, Congreasplatz. t*~ Vi«-1 «eld -V« können anständige Leute jodes Standes verdienen, die unsere Bankvertretung (gc-sctr.lich ausgfstollle Ratenbriefe u. Los-gesellgohaftB - Antheile) üliernchmen wollen. Bestand unseres (ieschäftes seit 25 Jahren. Streng reell. Höohste Provision mit Prämie und eventuell lixos (iehalf. An-träne an die Commandit - Oeaellsohaft Brüder Dirnfeld, Budapest, Badgasse 4. _ _ ("81, 5-Ž Anton Macek StroHtfaB in Domsciale tiei Laitacö (gegründet im Jahre 1858) empfiehlt alle Gattungen StroMte aus in- und ausländischen Geflechten zu den billigsten Preisen; auch werden daselbst die Strolihüle auf das schönste appretiert und modernisiert. (1201) 10-6 Alfred Oericke, Wien, Llebenberggasse 7. (1088) Preislisten gpgen lOkr.-Maiken. 20-jj Ps|r* Alle Bicyclereparaturen billigst. t0^A tJotan Jax Wicnerstrasse Nr. 13 Niederlage von NälunaschinGn u. Fahrräflern. Preis-Oourante gfrati» und franoo. werden in allen Ortschaften von einer leistungsfähigen Bankfirma behufs Verkaufes von in Oesterreich gesetzlich erlaubten Staatspapieren und Losen gpgen günstige Zahlungs-Itedingungfn engagiert. Bei nur einigem Fleisse sind monatlioh 100 bis 300 G-ulden zu verdienen. Offerte sind an Armin Preisz, Budapest, Grenadiergasse Nr. 4, iu richten. (1179) 12—2 (Jeg^n Barzablung kaufen: Gold, Göldisch, Silber, Tressen. Borten, Schnüre, »lie Arten Gekrätze, ausser Cours gesetzte Münzen etc. etc. etc. zu den ooulantosten Bedingungen, Oesterreichische Gold-«. Silber-Crekrätz- ¦. ScbeidisaitBtalt Louis Roessler & Co. (Commandite von Dutschka & Co.) WIEN, (563) 7—7 VII;a. Bez., Kaiserstrasse Nr. 80. Ein Lehrling für ein Eisen- und Spezereigeschäft, ein Praktikant fürs Comptoir und einer fürs Holzgeschäst, finden sofort Aufnahme bei (758) 5—3 Karl Kausohegg, Laibach. VN»V / ^ ^ 2« »«>ch iu.. FF«Ns» / «VX»N"'N von /e ,?) F > K /''^^/ s«at< b!»h»r x »«,. D^ W^^X<«", «tb« ,: grohen /^W^^ >^< ^^v/ «s«n«tn ««I» gcg«n ><»<» Fil >^ M / g«re» und »l veilagc» ,»,« / ^^^ /v!llti^üdllich ' M 27. P». ?.'. ,l»^, H2Ü2), PlobeNunlmrln in drn vuchhandlungrn giatlz, wie auch bei de» Efpeduionei, »«rlln «. 5». — »l«n l. Opern«. 3. «egrünbet <8b5. Pro Quartal 75 lr,, per Post 81 lr. Jg. v. Kleinmayr K Fed. Damberg Buchhandlung in Laibach. Vor Nachahmung geschützt durch Muster und Marke. Magen-Salz von Julius Schaumann landHchftftl. Apotheker in Stockerau. Seit vielen Jahren bewahrtes diätetisches Mittel zur Beförderung der Verdauung. Beseitigt sofort über-schüssic*- Majrensäiire. Unübertroffen zur RckHuiik und Aufrechterhaltung einer guten Verdauung. Zu haben in allen renommierten Apotheken der österr.-ungar. Monarchie. Preis einer Sohaohtel 75 kr. Versandt pr. Post bei Abnahme von mindestens 2 Schachteln gegen Nachnahme. HauDt-D.-jiöl: Landschaft!. Apotheke des Jnlinw Šchaninann in Stockerau. Erhältlich in Bämmtliohen Apotheken in Laibaoh. (5843) 10-7 Gegründet 186 3. Weltberühmt sind die »elbsterzeugtfn preisgekrönten Hantlharmonikas Joh. N. trimmel !$&%* V1I./3. KaiBerstrasoe 74. (y«K Großes Lagei alltr ^^^O Musik-Instrumente (?Wz Violinen, Zithern. Kliiten, y J| I \ Occaiineii,MundhHim(Miikns, /jZfb'^% Vogelwcrkfl etc, ^tc ^örfei* Schweizer Stahl - Bplel- ^^Iib*^ werke , selbstsp;.<»!f»n ' /issssssssl issssssslHH ^ ^I^^H ^BSSSSSSsVflHHIi '"*^~~-~^TrM^BSSSSSSSsl O ^^m Ff*r die gute KOchin ^^^M t ŠGhmiedeiserne jC Stiepn- 2b SPSSEH M (Patent Fodor). cs^fuK^:* OrabgHter j aJ>2. j Brab- X^J^^J ausschmückungs-^^l^^^ Gegenstände /5fc JK j*^ in ole^anlfr und so- €® JfL**J hder Ausführung. ^1*^!^*^' Zeichnungen und ¦ Preise auf Wunsch I (1081) franco. 3—3 1 Scünger & Feman ^F Wien XV., w Neubaugürlel 7. u 9. Majestäts-Gesuche! Briefe jeäer Art, Offerte jeder Art. Alle Schreibereien , Reinschriften Copien etc., als: Majestäts-, Hoftitel-, Ministerial-, Privilegiums- und sonstige Gesuche, Memoranden, Promemorias, Zeugnisse, Inschriften auf Kranzsohleifen etc. in jeder Sprache, Schrift und Stil, ferner alle kalligraphischen Arbeiten: Urkunden, Widmungen, Gratulationen, Jubiläums—Adressen, Petitionen, Wappen und Diplome, aucli schriftstellerische Arbeiten, Anspraohen, Festreden etc. effectuiert (5690) 3—3 Schreibstube von Kariolics Bohriftsteller und Kalligraph, Besitzer einer gold. Medaille etc.. Wien, VII. Bez., Breitegasse Nr. 9. , „!^»»»»,»»»M«........... 1 bereitet in Vlichtnt, )< < f^l^ !?,.»„ allsiemm» dctllttnlc stw, lrndr Einrcib»i,ss, ist züü. ,,<>,,. .,^ ,. von sl. 1.20, 70 imd l<> !r. die / ^I" Flasche in den m.'is^u Apo« ,^ > ^. thrlcn erhältlich. Vn,u '^intllus ^^R^s sri man rrcht vorsichtig und v^^ ' urhmc nur Flaschn, mit drr ^ SchnMarle „Äillrr" als echl , C r n l r n I" ^ r r s a n d: XllhttlsApliihlllz.l''li!.^tlsllWtll.flllll ^ (11l)0) btt—3 Llllbacher Mtnng'Nr. 69. 586 24. Mr? Ms- 1 Anton Schuster \ 1 Damen-Confections-Salon i 1 nur Spitalgasse Nr.7,1. Stock j ^ empiiehlt zur jj* 1 Fijalr- iii Soner-Saison i !¦ zu sehr billigen Preisen 9 B^ die größte Auswahl modernster und bester f*" a Damen-, Mädchen- und Kinder- a g Regenmäntel, j 3 Paletots, Gaps, Jaqaets, Pelerinen | 3 in allen Gröusen, Eg 9 Reise-Costüme and Blousen | 3 alierneuester Faqon, wie auch ganz frisch assortiertes Lager in K | Tuch-, I H Leinen- und Modewaren. E fj Hochachtungsvoll Wz Pj (9§6) fi-4 O"bigrer. J* &¦ NB. Nach Mass gewünschte Confectionsst ticke werden Lj ^3 binnen 8 Tagen zur vollsten Zufriedenheit geliefert und Ka- ^ f^ taloge und Musterkarten nach Wunsch franco zugesandt. |r W| * Bitte, sich gefl. die Adresse zu notieren: A?b»u. Gottscheer Hausindustrie LÄ. Pxanz Stampfel in Laibach am Congressplatz (Tonhalle). Sie werden dort in folgeaden Gegenständen äußerst billig bedient, und zwar in: Tranchiertellern in allen Größen, von 10 kr. an, pq • M . M Serviertassen in allen Größen, feinst, von fl. 120 an, _ o qj * § :§ ** ä Brottellern mit Schrift, olegant, von (1. 1-60 an, do ^ o "ö ** M a :ft Brotmessern mit geschnitztem Griff, von fl. 180 an, © $ » g S ^- o «M Nudelwalgein, per ßtück von 25 kr. an, I1 >} • ™ Pi 5 Kerzenleuchtern, fein geschnitzt, von 50 kr. an, g Stiefelziehern, massiv, dauerhaft, von 25 kr. an. • Ferner ist hier große Auswahl in Kleiderständern, Kleiderrechen, Weinfassein, Fasspipen, Zeitungshaltern. Möbeln und Kleiderklopsern, Schreibzeugen, Federhaltern, Tintenlöschern, Flaschenkorken, Handschuhdehnern, Serviettenringen, Salz- und Gewürzkästclirn, Staffe leien, Geweihschildern, Banknotenpressen (Scherzartikel), Salatbestecken, Ksüjg- und Oelständern, Tabakpfeifen, Weichselrohren, Cigarren- und Cigarrettenspitzen, Rauchtischen. Raucktöpfen, Cigarrenständern, mit und ohne Musik, Schmuck- und Handschuh-Cassetten, Schachspielen, Heiligen-Kapellen, Crucifixen, Uhrhältern, Photographie- und Bilderrahmen. Schlüssel- und Handtuchlialtern, Pfeifenständern, Aschenbechern, Briefbeschwerern, Blumenvasen Puppenwiegen, Consolen, Korkinaschinen, Eierbechern, Federpönalen, Fadensternen, Hutständern, Haspeln, Nussknackern, Bücherhaltern etc. etc., alles fein aus Holz geschnitzt. ______Größte Auswahl in Spazleratöoken zu herabgesetzten Preisen. (877) 26—n ® Laibacher Salami-Fabrik ^t^: I 1 Raimund Jtndretto. ^^ I Erlaube mir mit Gegenwärtigem, um jedem etwaigen Missbrauch, \ wie es seinerzeit der Fall war, entgegenzutreten, das P. T. Publicum daraui aufmerksam zu machen, dass man meine seit Jahren in Lalbaoh <® " f,ls wohlschmeckend bekannten Salami nur in nachbenannteri Detail- ',V Geschäften erhalt: (1285) 8_3 #, 8 ie-flluö *>eskovic. Joh. Luckmann, ]1 M.chael Kastner, PauMne Mause; I S ,Ka°rdln,: P^nz Prebil, 1 A^nae^^' fJ'LE^Upani /Q- M- L- Wenzel. JJ äs~^\ • Kine gut erhaltene Commis zimmer-Garnitiir Spezerist, mit besten Referenzen sucht ux********* -+* •* -jats Stellung. Näheres in der Administration ist billig zu verkaufen: Ratnn»»^. ^.3 dieser Zeitung. (1276) 3~:-i Nr. 15, II. Stock. ^ ' -^ Ueberraaohende <# ^ Neuheiten :¦: nach auswärts . • * ^öö ijijj ¦:•:• Frauenzeitung, große Ausg., Preis vierteljährlich . • * ggl :••:;• :•:•: nach auswärts . • ' ^.50 ^:; ;:•:: Frauenzeitung, kleine Ausg., Preis vierteljährlich . • * ^.56 |:J:; :•> nach auswärts • • y^- :;:;•: «: Elegante Mode, Preis vierteljährlich ....••' jl8 •:•';:: ¦:•:• nach auswärts • • .75 :ft ;:•:• Modenwelt, F^eis vierteljährlich.......' ' ]Z'& '$: •:•:• nach auswärts • • ^.50 $• :•:•: Wiener Mode, Preis vierieljährlich.....• * * j-56 :•::•: ¦:•:• nach auswärts • •