IntelligenMatt zmLaib.Zeitung. M, »I« Dinstag den R8. Mai »858. Z. 768. (2) Nr. 3579 Edikt. Von dcm k. k. Bezlrksamte Sittich, als Ge,-llcht, wild hicmit bekannt gclnacht: Os sei liber das Ansuchen des Jakob ^etrizh von Dlagpmeldorf, geqen Johann Hribar von Ober-plaprfzhe, wegen aus dem Vergleiche vom 9. Dt zembtl »856, Z 3707, schuldigen 500 fl. C. M. <-. «. <:., in die exekutive öffentliche Vcrstiigerung der, dem Lchlern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Sitlicl) des The'memtzamtcs «„!) Uxb, Nr. 46 verkommenden, im gerickllich erhobenen Schal» zungSlvcvthe von 2530 ft, (^M.. g'wiUiget und z»r Vornähme derselben die Feilbietungstagsahungen auf den 3. Mai, auf den l0. Juni und auf den lO Juli I. ), , jedesmal Vormittags um 9 Uhr voi diescm Gericlne mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswert!)? an d«n Meistbietenden hintangeqeben weide. Die Lizitationöbedingnisse, das Schätzungspro.-tokoll und der Grundbuchsextrakt können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 2 Dezember »857. ________ Nr. ll45. Ueber Einverständnis, beider Theile wird die auf den 3. Mai l. I «„geordnete erste Feilbietung als abgethan angesehen, und es hat dei der auf den 10. Juni l. I. bestimmten zweiten exekutiven Fcilbielung scm Verbleiben. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 3. Mai »858.__________________________ Z. 772."" (4) Rosalienbrnuu bei Rohitsch, Stark moussirender Natronsäuerling. Mittclsorte zwischen dem st. st. Tempclbninnen nnd dcm Iguazlminn bei R'ohitsch; wirkt stark dime« tisch; schr aiisscnchmrs Erfrischungiugcttank in, Gemische mit echtem Wcinc, Zitronensaft und Zucker, Frucht-saften. ?c. Korke an der Wasftrseite meine Firma. Preise dic des vorigen Jahres. Bestellungen zu dirissiren an den unterzeichneten Vrlinncniichabcr u. zwar bis 20. Mai lmch'Wicn, Franziskanerplah Nr. 9l1, später nach Saucrbrunn bei No latsch. ID». «. «l. «^rsiU««»^ Vrunnenarzt. MMiuer 5wld am 3l. Dezems,er l857 der vier von der k. k. priv. ^ssl««, »»zu»! ««««,-»«" (Hauptagentschaft für Kram bei V. Seunig in Laibach, Gradischa- gasse Nr. 3^) eröffneten Abtheilungen von den im Ueberlebungsfalle des Versicherten zahlbaren Kapitalien, wovon die erste 12 und die zweite 20 Jahre vom i. Jänner 1851, dann die dritte 12 und die vierte 20 Jahre vom 1. Jänner 1850 an dauern, und wobei den Versicherten der aus den eintretenden Ablebensfällen und der Zinsenanhäufung entspringende Nutzen gänzlich anheimfällt. Erste, uom l. Jänner l83l ml, RH Zähre dauernde Mlheilnna. Zweite, uom l. Banner l85l. an, HO 3uyre dauernde Mtyeilnng Zu Gunsten der Zu Gunsten der In Mitglieder einkassirte Hj^„ z,^ Beitritts- Total- I» Mitglieder einkassirte z^on der AcitrittS- Total- ' ^"^' Wirk- Summen f. f. priu, Prümien. Betrag des ^"^' Wirl- Tummen s f ^,^^ Prämien. Betrag des gestellte samlcit----------------------------------- ä^ui-^ioni h^ z„ Fonds dieser gestellte samkeit----------------------------------- ^»«ui-a/io»! ^e in Fonds dieser «!„schrn> sich ., „ °°,"°^MN«« °>^"ich.„ MÜMlun« Vinschrei- s,ch ., «7»«»',«!!?/ »>»«"!«» Mll»!„,„g y. , bendc Beitritts- dcS h>g linschlicßlich linzufassircn Dezember z. dendc Beitritts- des ^g einschließlich tinzulassircn Dezember Acticn Prämien Zuschlags l857 sind 1^57 ^ Acticn Prämien Zuschlags ^^7 si„d l857 °") 2^ttl ^725 ^- kr. n. kr. ss, s», fl. lr, fl. fs. , ., ,,.,. .._,. fl. kr. fl, fr. ss, kr, ss. kr. fl. kr. ^ " 2,.«.7«< »7 2507 I» *") :w «75 2'.. 34U.U70 ,5 «lj,.«u^ an < *) ' <" ^lo <^2« 55 80l l2 "*) tl,9,ll53 205,62^ .'0 402.kll 20 Anm ert u n st. «ll » m e r k u n g. *) Die 24ttl l>i!!schrcil.'ungö-?lttc lauten auf .'iI37 '^ctien, da aber m drn Jahren 1><52 °") Die 1127 CiuschreibungS-Acte lauten anf 3977 Actieu, da aber i» dcn Jahren 1852 bis l857 die Zahlung» für 4l2 Äctien nicht s^rtglfttzt winden, s» redu^iren sich die in Kraft bi'S «85,7 die Zahlungen für 5<»2 Aclicn nicht fortgesetzt wurden, so »rduziren sich die in Kvaft befindlichen Nttien aus nur ^72.'»; der Betrag der jährlichen Prämien, der sich ans 75.5«« ft. befindlichen Acticn auf nur A.'ii.',; der Acttag der jährlichen Prämien, der sich ans 2.'i, si. 20 kr. ^^) Obige Summe wnvde auf 23.254 st. 3l kr. im Jahre 185l, auf 44,770 ss. l9 kr. **) ^>^^, Snmme wurde auf 54.'8 fl. 53 k. im .^ahrc 185! . auf «0.319 ß. 3ll kr. im ,m Jahre 1«52. a»f 7>.594 fl. 33 kr. im Jahre 1853. anf 115.700 fl. 0> kr. in, Jahre «554, Jahre ,852, auf >7.>43 fi. 05 kr. im Iahie 1853, aus 3 .73! ft. 5« kr. im Iah,c 1>-54, auf auf ,70.352 ft. 39 fr. ,m Jahre «855, auf 237.449 fl. 57 kr, im Jahre «856 und auf 328.785 ft, , 55 ,24 ft. 2l lr. im Jahre 1855, auf 7U.507 ft. 51 fr. im Jahre 185« und auf ,02,891 st. 08 lr. ,m ^ahre ,857 entrichtet. ! ^ 21 lr. im Jahre 1857 entrichtet. Dritte, nom l. Immer 1850 an, R3 ^jnyre dauernde MttMunn ^ vierte, uam l. 0m,ller l85li an. 2tt 1al)ll^ dauernde Mlheilunq wie oben wie oben wie oben wie oben wie oben 1" Iah'„ü" wie oben ' wie oben wie oben wie oben wie oben wie oben "« ".^" wie oben N« '0' 9^29 50 1^4 Ü9 .) 5^4 0^ 45^23 I2 .5^02 32 ! -) "" 787 ^H. ^ ^ k. ^^ ^ k. ^fl^^ k. ^ kl .folgt ^ ^e^l^erH^^/ii,^^r':^ "nd die Berthei.ung ^ !^^^^ .,^ Anmerkung. Anmerkung. im c^!.^' 6"""'7 w""' auf 2909 fl. 12 lr. im Jahre 185« und auf W9, ff. '1 sr. , ! .) Die '79 Einschreibung^. Acte lauten au. 8,5 Äclie.'. da aber im Jahre 857 dic Zak,->iu«)re »v^7 entrichtet. > lung fiir 28 Aclien nicht fort^>se;zt wurde, so r.du<<>en »lch die >» Kraft defixduch^n Acli.u auf "Nr ? 7; der Betrag der jährliche» Prämien, der sich auf 403l fl. 45 fr. b.laufe» hätte, r.ku-jlrte sich demgemäß auf 3"9 ss. 45 lr. durch 18 Jahre mit 7 .29! s>. 2< Jahre 1857 entrichtet. Trieft, den 31. März 1838. Die Central-Directiou der k. k. prio. ^sl«.,,,.»»««,,,! «e„e>'ttU: F Morgante, G Morpnrno, D L. Mondolfo Der General'Sckrctln-.- Vt. Levi Trieft, den 24. UM 1868. Gesehen und genehmigt ^"n dcn Revisoren: G. Vazzoni, G. Moore. Von ^n Zensoren: Hagcnaucr, V, V. Eusi«, und von den Vmvaltnngsräthsn: G B. Dr. Teriuzi, L. Napoli, G T Sandrinelli, G Masini, V. di S. Segr«l, A. A. Parisiui 326 Z. 648. (9) Mr Kranke. Am 17. Mm eröffne ich wicdcr zu Veld es in Obcrkrain die Sommer-Saison der Wasserkur. Darauf Nrficktirendc wollen sich, wcnn möglich, gc« fälligst 8 Tage früher anmelden. Die Hauptgrund' sähe der Kur, sowie eine Ansicht uo» dem romantischen Vcldeö, findet nian in meiner Broschüre bei den Herren » v. >^><»>»»»»>r ck D. Ui»»»>><«^ dahicr. Hlrnold Ztikli, H^diopatl). Anzeiste. G.fciliglcr beehll sich, dcm sscclnlci, Publikum elc,ldei,st anzlizelgcn, daß cr witdr, cm großes Sl'l-linni't 9>ira>ililt; auch sii'dct slä' eine g>oßc Auswahl von allcn andem Soltrn Bü'ssten u»d Pinseln, vor Da e> jldl'N Altücl selbst vkifeiligt und jü'r di< Dauelh^f-t'g^il delscl^'tli bürgt, gkiul'l ei das Zulr^lun des gechrle" Publifums auch sklncrhin zli klwnd.n. lmr wird btinüht scin, jcdlu nocl' nicdt iciligc,, AlUlcl mnb ^lugal'e liuls schlullstc zl> rrifcilia/ü. ^,o» den gasailtirlen Zahnbürsten werd«n dic^ ienissll,, v0N wclcl en dir Bl,'tst nützt si,,d, aussol!»n, g<^en »cm umgllauschl. Ivhaun Ludwig, VNederlasse'. Theatcrgasse, SttlNcülce »c» Mehll'crschlcisi am Haupt platze im Halls? ^lr, 3ll zu lwch,1l'hc»dei> Pleisl'li eiöffl^l hac, als'. Femes Auszngmehl ei» M,. 8 fi , die Mas; 8 kr, ., Mundmehl » 7 » « „ ? „ Oldinäves „ » <' »> » » (i » Millelnnhl » 4 »30 k,» » 4',^ » NoggemUlh! » l) » » » <> » Kllklllllymchl ,) " ti '> Heideümehl ,> » l 2 „ L^ibach am 8 Mai 185^. Z. ?^. (8) »^ Hur Nachricht. °N2 Da der bereits angezeigte gänzliche Ausverkauf durch die Reichhaltigkeit meines Modewaren > Lagers bis Georgi nicht möglich war, — ich nun durch die Vermicthung meines Verl'anf-lokales al'cr bis Ende August d. I. räumeu muß, so erlaube ich mir noch auf die Fortsetzung meincö Ausverkaufes aufmerksam zu macheu, da dic Preise meincö sämmtlichen Lagers bedeutend herabgesetzt sind. Dchndcrs cmpsthlcnöwcrth Nnd: Alle Sorteil M<,^ fi., Halb« lind Ganzwolwic'Stoffe von ii0 lr. bis 1 ft. 40 kr.. ^l,i«»«^i»», ^«»»lZ^t und ^«<»N,»i»' von ^0 kr. bis 1st. 30 kr., >^l.At»'»t«i,» u. 1'I,ill»^ti» vou
  • >« «te I^»i,»<» von l!» l'is 30 kr., glatlc und gerückte ^^»»»l'^voll > «»»«^^ von 24 l,is 30 kr., gedruckte *4 <>»,»»»»»'»t»»»t'0 von 10 bis 16 kr., eingewebte ^l»»^i> Tücher und Lo«^»^»«^, ^^^ ii dis 30ft., Winter- und Sommer'Tücher und I^»8'-^>»xv» uo.l 2 ft. 30 kr, bis 10 ft. Ferners eine Auswahl verschiedenartiger ^^»««^«»^tull^ anf Kleider von 20 bis 40 si.. einfarbige, glatte, quadrillirlc und gedruckte ^»»»I«»»«« - Hileic'cr vou 12 bis 20ft., einfarbige, quaorilNrtc und smlaQQ - I't)i! i»' vo,> l ft. K0 t'r. bic^ 2 ft. 10lr.. ^. ^ und "/^ schwarte ^o>>,<>««l» ^on 2 ft, bis 3 ft. l k kr. Alle Farben !" «l,ll<«,^it'», »«'l«»'«'»»«^., 52lU>«2«?N,»«5>'«?»ll'«>t, ^ und "/, breiter .ktlil» von 36 kr. bis 1 ft. 30 kr.. 8l>»«l<>» - «t«»HH Spitzen von 1 bis 24 ke. Iitbsldem zil allcn Preisen eine Auswahl M<»ll- uod ll»<>5t» Slickercieu in Kleidern, Ober» und UutcrChcnüscts, Krägen. Unter-Aermel, Värths. gsschlungenc M<»ul» und I'li.G^O-Strcifcn, ^oil«, Brautschleier, echte glatte u.'d Spiken-^eine», glatte und Spitzen > Vaumwoll > Vattist» Tücher. Ferner französische Mieder zu 3ß., gcschlnngene t't?»'Q'Hl- und U<>»'»<»»-, Organtin-, färbige .F»««»» Kaffel)« Tücher und UZt^^rt»^i^»»v»c»<<»»» von 2 bis 12 fi., nebst ciucc besoudcis großen Auswahl ucrschiede.iartiger Zieste vou l0b!s l>0kr., echte Z>»».v«?»'Leibchen, Hosen und Socken, fettige Schlafröcke, seidene und baumwollene Regenschirme und viele andere Artikel. Ferner eine mannigfaltige Auswahl aller Gattungen Möbelstoffe von 40 kr. bis 2 ft., Vorhand Musselins von Itt kr. bis 1 fi.. nebst allen dazu gehörigen Fransen, Vordnren, Vorbang > Spißen »".^ Vorbang-Halter von 3 dis 4l> kr.. '.^ und °^ gefärbteu Vaumwoll» uud Leinen »Veit»Gradl von 20 bis 80 kr./fertige Matratzen von 9 bis 16 ft., ÄettDecken von 3 bis ti ft.. Schaf« und Äaumwoll Vctt.Kopu von 40 kr. bis 7 si.. ^auf'. Vetl> und Salon-Teppiche von 46 lr. bis 40 fi.. Wacbstafftt nnd WaclMm. wandcn. so wie anch noch eine AllNu«»lt»2 noch v^rrälhiqc ^.igcr von Etvcchbüten wird mit 60"/^, unter dcm Einkaufspreise verkauft. Melucn vcvchncn «lindcn diene iwvigcnü zur Wlssexsä'aft. oaß aUe bis dortdin einlaufenden Kom» Missionen nrif'S SchlU'llftc nnd Pünktlichste' cffclinnt wcvvcn wie disyrr. LNn'li Trillkrr. Z. 692. (ö) erste ni.iiiiMin; iin.ni!m \ssiriii\y,-i.isimminn (öeörün^et auf exn Ltamui-Mq>ttal t»a» 3 JüiU. #ulb. CJIt.) ^ erüiicBaeruii^en ge^en Feucrschäcleii Iie^vesliclici* un«l uii-bewea,BS«Iier Objekte, ««»«ie g-e^eai Eleiuenfni'MclMitleii i'eisender Outer »it littiitle, leistet tlie von der Cteneral-AgentNcnart dlecies lu^tituteü unter Kegir««eiita«a «lew k. k. i»rlv. Bauklinuses J. H. Stametz ès Comp. in Wien. äSeooflsmftcQtigte Haupt - Agentschaft für Krain: Kundmachung. Mt fu./ ' Verlosung d« gras lieh St. G e n o i s'schen Anleihe erfolgt zzZlZ 29. dieses Monates Haupttreffer 3<>.<>«>«>st., Kleinster Gewinn «5 st. CM. $. j?I. v. Rothschild. Hennnia» Todeseo's Söhne.