!^I ^ ^_/ ^l». 431,. Mittwoch den 29. Mai I860. Z. 1014. (1) Nr. °'"/'^ Ausschreibung der erledigten Lehrkanzel der theoretischen Medicin an der k. k, medicinisch -chirurgischen Studienanstalt zu Salzburg. Die Lehrkanzel der theoretischen Medicin an der hiesigen k. k medicimschrchyrurgischen Studien-anstalt ist erledigt, und zu Folge hohen Erlasses des Herrn Ministers des Cultus und Unterrichtes vom 4. Mai 1850, Z. 3412, wieder zu besetzen. Die Herren graduirten Doctoren der Medicin, welche diese mit einem Gehalte von jä'hrl. KM! si. C.M. verbundene Professur zu erhalten wünschen, haben ihre mit dem Diplome und den Zeugnissen über ihre bisherige Verwendung und Moralität belegten Gesuche bis 10. Juli 185l! an den gefertigten Statthalter einzusenden. Salzburg den 17. Mai 1850. Der Statthalter H e r b e r st e i n. 5 1015. (!) Nr. 8155. Der von der k. k. Stcuerdirection für Croa-tien und Slavonien unter 10. d. M>, Z. 5, wegen Besetzung der zur Durchführung d.'s Steuer-Provisoriums erforderliche» Dlenstposten mitgetheilte, unten folgende Concurs wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Statthalters Laidach am 23. Mai 1850. Nr. 5. Concurs zur Besehung der zur Durchführung des Eteuer-ProvisoriumS in Croatien und Slavonien nöthigen Dirnstcsposten. Zur Durchführung des Steuerprovisoriums in ciner Art, daß bei der Aufnahme dcS stabilen Catasters nur mindere Ausbesserungen des provisorischen Erhcbungs < Operates einzutreten hätten , ist die Aufstellung einer unter dem Di-' rectorate der directen Steuern stehenden Commission im Antrage, welche aus vier Beisitzern (Assessoren), nämlich aue zwei Oeconomen, aus einem Forstkundigcn, und aus einem Geometer, dann aus vier Concepts-Diurnisten zu bestehen haben wird. Nicht minder stehen im Antrage in Croatien und Slavonien fünf Schatzungs-Inspectorate und zwar m Agram, Fiume, Warasdin, Krcutz und Essegg zu errichten, solchen zwanzig ökonomische Schatzungs-Commissionen, und zwar dem Agram er Inspectorate jene zu Agram, Samo-bor, St. Ivan, Sisseck und Iaska; dem Fiu-maner zu Fiume, Merkopail und Karlstadt; dem Warasdiner zu Krapina, Klanjec, Wa-raödin und Zhakaturn; dem Kreutzer zu Ko. preinitz, Krcutz, Kutina und Po/eg, endlich dem Esse g g er die Schähungs- Commissionen zu Verovitie, Essegg, Diakovar und Vukovar, dann jedem Inspectorate einen, nur dem Esseggcr zwei Waldschätzungs - Commissäre zuzutheilen; jedes Inspectoral erhalt einen Inspcctorats-Schreiber, und jeder öconom>sche Schätzungs-Commissar «inen Adjuncten und einen Geometer zur Seite. Die Glieder der Directions-Commission sind Hilssorgane des vorstehenden Directors, welcher das ganze Geschäft zu leiten, die Instructionen nach den von der k. k. General-Direction des Steuer-Catastcrö zu erfolgenden Weisungen den Landesverhältnissen anpassend zu verfassen, die Belehrungen der Gemeinde-Ausschüsse, Schäz-zungs-Commissionen, und Inspectorate zu verblassen, die vorzunehmenden Vorarbeiten und ihre Nelhefolgc zu bestimmen, und überhaupt die Durchführung und Handhabung der dießfälligcn Instructionen zu verantworten hat. Den Schähungs-Commissionen wird die unmittelbare Belehrung der Gemeinde-Ausschüsse, ^e Prüfung der von diesen gelieferten Vorar-veitcn, die Bestimmung deö Tariffösatzcs zur Veranschlagung jedes Productes, die Auömitt° lung des Natural-Ertrages, der Ausspruch des Abzugs-Percentes für die Eizeugungskosten, und die Darstellung deS Reinertrages obliegen. Die forstkundigcn Waldschätzungs-Commissäre haden sich immer im engsten Verbände mit den für die Ertrags-Ausmittlung der öconomi-schen Cultursgattungcn bestellten Commissäre zu halte,,, und ihre Wirksamkeit iusbesonders beiden Waldungen auszuüben, für deren Ertrags-Bestimmung es an den erforderlichen Vermessungsund Ertrags-Behelfen fehlt. Die Inspectoren haben die Leitung über die angedeuteten Schähungs-Commissionen, und die Aufgabe, darüber zu wachen, daß die Arbeiten mit Thätigkeit betrieben, und vor allem sowohl im Innerendes Inspectoral - Nezirkcs, als in der Umgränzung mit den benachbarten Inspectorate» in voller Uebereinstimmung gehalten werden. Die Gebühren für die einzelnen Dienstes Posten stehen bei dem Umstände, wo die bei der Ausführung des Provisoriums zu verwendenden Individuen keinen 'Anspruch auf eine dauernde Anstcllung i m Sta atsdlen ste haben, M't der Bestimmung folgender Taggelder im A image, und zwar: -<) für den Directions-Commissions-Beisitzer von . . . . 4 si. - kr. l») fur die Directions-Conccpts-- Diurnisten . . « 2 ., 24 „ l)) für denBchätzungs-Comm'ssär 3 „ — „ nebst einem monatlichen Reisepauschale für sich, und den ihm bcigegebenen Adjuncten mit Berücksichtigung der Ausdehnung deö Bezirkes zwischen 20 — 30 fl., einem Schmbpauschale von 1 fl. monatlich, und nebst dem Ansprüche auf die unentgeltliche Bequattierung in jeder Ge^ meinde während der Dauer der Nachsichtspsiege und der Arbeitsvornahme in derselben. ) Die Nachwcisung der vollkommenen Kenntniß der zum Verkehre mit den öandgcmeiden nöthigen Landessprache. <^) Die Nachweisung des Alters, der zurückgelegten Studien, der besonderen sonstigen Kenntnisse , und seitherigen Verwendung; endlich ci) Die B^bringuna, eines von der Geistlich» keit, oder von dem Ortsvorstande des letzten Wohnsitzes ausgefertigten Wohlverhaltens, Zeugnisses 2. Für d»e Schähungs - Adjuncten: :,) Die Nachweisung der Fertigkeit im Schreiben und Rechnen, dann der Gewandtheit in tabellarischen Arbeiten, und einiger Kenntnisse im landwirshschaftlichen Fache. K) Die El-fülllmq der für die Commissäre zu I)), l>.) und ) Die Nackweisung über die Erwerbung technischer Kenntnisse durch' Beibringung der Studien-Zeugnisse, oder der Zeugnisse über die von ihnen zur Zufriedenheit der Interessenten bewirkten geometrischen Aufnahmen unter genauer Bezeichnung derselben; und li) Die Erfüllung der übrigen vorne für die Commissäre und Adjuncten zu d), c) und <1) vor-gezeichneten Bedingungen. 4. Für die In spectors-Stelle n. :>) Die Nachweisung einer höheren Bildung im land- und forstwifsenschaftlichcn Fache, dann einer ausgedehnteren practischen Kenntniß in solchen, welche durch die entsprechende Leitung größerer Wirthschaftskö'rper bethätiget wurden; dann 1)) Die gleichmäßige Erfüllung der oben vor« gezeichneten allgemeinen Bedingungen. 5. Für die Directions- Com mis« sions - Aeisiher ist die nämliche Nachwcisung, wie für die Inspectoren nothwendig, nur haben diese auch den Beweis über die Kenntniß der deutschen Sprache beizubringen; endlich 6) Für die Directions-Concepts« Diurnisten die Nachweisung der nämlichen Eigenschaften, wie die Schätzungs - Adjuncten, mit der einzigen Beigabc, daß dieselben noch übcrdieß ihre Fertigkeit im Concepte in der croa« tisch»slavonischen, wie auch deutschen Sprache darzuthun haben. Von der croatisch-slavonischen Direction der dircctcn Steuern zu Agram den 10. Mai 1850. O o n:l l, 'l' o in i l> v. '1' reäö « nc, ^ Steuer-Director. 5U82. ft) Nr. 8109. Nachstehender Erlaß des hohen k. k. Finanz-Ministeriums vom l!>. Mai d. I., Nr. «312, wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht: Erlaß des k. k. Finanz-Ministeriums vom 19. Mai 1850, wirksam für alle Kronlander, in denen die allerhöchsten Patente vom 29. October 1849 und 25,, April 1850, wegen Einführung einer Einkommensteuer Wkksamkeit haben. In der Erwägung, daß mit dem allerhöchsten Patente vom 25. April 1850 (Reichsgesctzblatt Nr. 183) die Einkommensteuer in Ungarn, der serbischen Woiwodschaft und dem Temescher Banale 3N2 eingeführt wurde, wird allgemein angeordnet, daß das Einkommen, welches Bewohner der Länder, für die das allerhöchste Patent vom 2!>. October 184!) erlassen wurde, an Zinsen von Darleihen oder andern stehenden Schuldforderungen, an Leibrenten oder andern, den Zinsgenuß von einem Capitale vertretenden Renten, aus Ungarn, der serbischen Woiwodschaft und dem TemcscherBanate zu beziehen berechtigt sind, von ihnen bei den Behörden der erst erwähnten, unter dem allerhöchsten Patente vom 2!). October I848 begriffenen Lander zur Einkommensteuer einzubckenncn ist. Auch umgekehrt haben die Bewohner Ungarns, der serbischen Woiwodschaft und des Tcmescher Banates das Einkommen der bemerkten Art, daß sie aus den übrigen Kronländcrn zu beziehen berechtigt sind, bei den Behörden ihres Wohnortes zur Einkommensteuer cinzubekcnnen, wobei in dem Bekenntnisse anzugeben ist, ob dcr Renten- oder Zinsgcnuß nach den in diesen Kronländern bestehenden Anordnungen dem Steuerabzüge von Seite des Schuldners unterliegt, in welchem Falle cine abgesonderte Bemessung und Einhebung dcr Einkommensteuer von diesem Genusse nicht Statt findet. Laibach am 22. Mai 1850. Gustav Graf Chorinsky, Statthalter. Z. INK». (1) 3 icitations « Verlautbarung. Mit hoher Gubernial - Verordnung vom 22. August v. I., Nr 111 154, ist die Versicherung des linkseitigen Latbachflußufcrs bei Sello, als Fortsetzung des im I. 1847 hergestellten Ufer-schutzbaucs, nebst Herstellung eines Wasserzugangcs, einer Pferdeschwemme und Verlängerung eines Canals, bewilliget worden. Diese Uferversicherung besteht in Erdabgra-bung, Aufdämmung, Pstastcrherstellung mit Beistellung des nöthigen Steines, Untermauerung und Erhöhung einer 7'/^ Klftr. langen Quaimauer, nebst Verlängerung eines bestehenden gewölbten Canals. Das Detail dieser Bauführung enthält dcr bezügliche Situations- und Profilsplan, das Norauömaß mit dem Anschlag, das Preiseinheiten-Verzeichniß, dann die Vcrsteigcrungs - und Baubedingnisse, welche Behelfe in den lgewöhnlichen Amtsstunden von den Unternehmungslustigen eingesehen werden können. Am 5. Juni d. I, Vormittags um !> Uhr, wird diese Baute im Locale dcr k. k. Baudirection öffentlich versteigert, mit dem adjustirten Betrage von 28«2 st. 33 kr. C. M. ausgcboten, und dem Bestbletcr unter demFiscalpreise zugeschlagen werden. Bis zum Beginne der mündlichen Ausbletung werden auch schriftliche Offerte angenommen, welche jedoch aehörig versiegelt und von Außen nur der Aufschrift: »Anbot für den Uferversichcrungsbau am Laibachsiusse bei Sello "^versehen sei'n müssen. Im Innern hat das Offert, auf einem 10 kr. Stampel, zu enthalten: ») Den Anbot, um welchen der Bau über-nommen werden will, und zwar in Ziffern und in Worten ausgedrückt; l,) die Bestätigung, daß dem Offerentcn die Grundlagen der Versteigerung, nämlich der Plan, Vorauömaß, Preiöeinheiten - Verzeichniß, dann Bau- und Versteigcrungsbcdingnisse vollkommen bekannt seyen; c) das Vadium mit 5 M des Ausrufspreijes im Betrage von 141 st. 3Ukr, entweder im Baren oder den Erlagschein einer öffentlichen Cassa hierüber, und <.l) der Vor - und Zuname, Charakter und Wohnort des Offcrenten. Mit dem Beginne der mündlichen Ausbietung wird kein schriftliches Offert, nach geschlossener Versteigerung aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen. Bei gleichen mündlichen und schriftlichen An» bolen hat der erstere, bei gleichen schriftlichen aber derjenige den Vorzug, welcher früher überreicht worden ist, wcßhalb die einlangenden schriftlichen Offerte mit dem fortlaufenden Nummer werden versehen werden. Von dcr k. k. Baudirection für Kram. Laibach am 2«. Mai 1S5U. Z. 1018 (l) Nr. 1585. Licitations - Kundmachu n g. Zur Vollführung der Conservations-Bauten des hicrortigen k. k. Polizei-Directions-Gebäudes wird am 11. Juni d. I., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amte dcr k. k. Baudirection cinc Minuendo-Versteigerung abgehalten werden. Die Maurerarbeit wurde bewilliget mit 23 st. 26 kr. das Maurer-Materiale . . . 7 „ 34 die Zinnncrmanns-Arbeit . . . 9 „ — » das Zimmermanns-Malerialc . . 11 ,, 32 „ die Schlosscrarbeit mit . . . . — ,. 40 «, die Hafncrarbeit mit . . . . 2U „ — „ Zimmer-Maler .....8 », — » Anstreicher.......3 „ 20 « Feucrlösch - Requisiten .... 50 » — ,, Zusammen . . . 133 st. 32 kr. Zu dieser Versteigerung werden die Herren Bauunternehmer mit dem Beifügen eingeladen, daß dic Versteigerungs-Bedingnisse und der Kostenüberschlag in den gewöhnlichen Amtsstundcn bei der k, k. Baudirection täglich eingesehen werden können. K. K. Landesbau-Direction für Krain. Laibach am 28. Mai 1850. Z. 10(57. (,) Nr. 2342. Kund in a ch u n g. Mit Anfang Juni d. I. wird die Eisenbahn zwischen Prag und Lobositz dem Verkehre eröffnet weiden, und bei dieser Gelegenheit in dem Prager Bahnhofe eine k. k. Postcxpedition in der Art, wie in dem Olmützer Bahnhofe, in Wirksamkeit treten. Es wird daher vom 31. Mai d. I. angefangen die hiesige Vahnhof-Posterpcdition und die Stadtbriefpost-Abtheilung auch mit dieser neuen Postexpedition in einen Briefkartenwechscl treten, und derselben namentlich zuzukartircn die Briefe für Theresienstadt, Doxau, Leitmeritz, Auscha, Politz, Bö'hm.Leippa, Bensen, Böhm.Kamnih, Bodcnbach, Tetschen, Arbesau, Aussig, Peterswalde, Teplih, Lobosih, Teebnih, Brur, Zim-wald, Carlsbad, Ellbogen, Falkenau, Grosilih, Egcr, Franzenöbad und Asch, Sendau, Wildstem, für das Königreich Sachsen und für das Herzogthum Sachscn-Altenburg; ferner die Briefe für die herzoglich sächsischen, fürstl. reußischen und schwarzburgischen Lander, dann für das nördliche Vaiern. Die übrigen bisher dcm Oberpostamte in Prag weitergehend zukartirtcn Briefe werden auch ferner diesem und nicht der Posterpedition zukartirt werden. Hiebei muß darauf aufmerksam gemacht werden, daß für die Aufgabe in Laibach und für die hier nach Abgang des Postzuges einlaufende Cor-respondenz, in Bezug auf die dcr Postexpedition in Prag zuzukartircnde Corresponded die Gelegenheit mit dem Abends von hier abgehenden Personenzuge besonders wichtig ist, nachdem dieser durch seinen unmittelbaren Anschluß an den Wicn-Prager Postzug die schnellste Beförderungü-Gele-gcnhcit darbietet, so daß ein in Laibach, z. B. Sonntag Abends aufgegebener Brief in Leipzig schon am Mittwoch Vormittag bestellt werden kann. Von obigem Zeitpuncte, d. i. 31. Mai an, wird eine Instradirung der Briefe für das Königreich Sachsen über Breslau und Görlitz nicht mehr Statt finden, und daher auch der bei dieser Instradirung für Preußen bisher erhobene Transito-Zuschlag nicht mehr eintreten. Was hiermit in Folge Erlasses dcr hohen k, k. General-Direction für Communicationen vom 19. Mai d. Z>, Z. 2371^., zur allgemeinen Kennt' nist gebracht wird. K. K. Post-Direction. Laibach den 23. Mai 185,0. Z. 1012. (1) Nr. 2378. K u n d m a ch u n g. Vom 1. Illni 1850 an wird das Postenauö maß zwischen Weickerödorf und Stockerau von «^ auf l^« Posten erhöht. Was hiemit in Folge Erlasses der hohen k. k. General-Direction der Communicationcn vom 3. Mai d. I., Z. 1854^?., bekannt gemacht wird. K. K. Post - Direction. Laibach den 25. Mai 1850. 3. 1002. (1) Nr. 2311. Kundmachung. Zufolge Eröffnung dcr k. k. Postdirection in Gratz vom 17. Mai d. I., Z. 2W!>, wird das im Bahnhofe in Pöltschach aufgestellte k. k. provisorische Aerarial-Postamt mit l. Juni d, I. in Wirksamkeit treten, und in Gemäßheit des Decretes der hohen k. k. General-Direction für Communi' cationen . April ,850, Z. 18Hl>., mil allen Postämtern längs der Eisenbahn von Wien bis Laibach tägliche Brief- und Fahrpostkarten^ so wie mit Neustadt! tägliche Briefkartcn wechseln, und die Briefpackete für Neustadtl über Littay mil dcm Personcnzuge instradiren. Dagegen werden die k. k. Postämter in Gonobih, Rohitsch, Sauerbrunn und Windisch Fnstritz künftig bei der Briefpost nur mit Laibach, Gratz, Wien und Pöltschach. bei der Fahrpost aber bloß mit Pöltschach Karten wechseln, indem für die übrigen Corresvondenzen dieser Aemter das Postamt in Pöltschach als Auswechslungsort eintritt. Was hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. K. K. Post-Direction. Laibach den 21 Mai 1850. Z 1003. (1) Nr. 2335. K u n d ln a ch u n g. Bei der k. k. Postdirection in Linz ist eine Offizialsstelle mit dem Gehalte von 700 fl., und im Falle einer Gradual-Vorrückuug eine solche mit dem Gehalte jährl. 85. i,2) Nr. 2305. K u n d m a ch l« n g. Die bisher von dem k. k. Hofpostamte inWlcn abhängig gewesene Briefsanimlung in Florisdorf, im Kronlande Niederösterreich, ist in ein selbst-ständiges Postamt umgestaltet worden, und hat dessen Wirksamkeit bereits mit 15. Mai d. I. begonnen. Dasselbe befaßt sich mit der Aufnahme lind Bestellung von Korrespondenzen und Fahrpost-Ecndungen und erhält die Verbindung, daher die auf der Kaiser Ferdinandö-Nordbahn coursirendcn Eiscnbahnzüge. Was hiemit zur Kenntniß gebracht wird. K. K. Post-Direction. Laibach den 20. Mai 1850. Z. ,004. (I) Nr. 4365. (Z o n c u rs - K un dm a ch ung. Bei dem k, k. Stämpclamte in Gratz ist die Stelle eines Signatursgchllfcn mit dem Gehalte jährlicher Dreihundert Gulden in Erledigung, gekommen, zu deren definitiven Besetzung der Co n-curö b:s l7 Juni l. I. ausgeschrieben wird. Jene activen Beamten und Quicscenten, welche diesen Dienstplatz zu erhalten wünschen, haben sich über ihre erworbenen Kenntnisse, eine tadellose Moralität und ihre bisherige Dienstleistung auszuweisen, und die gehörig instruirten Gesuche, worin zugleich zu bemerken ist, ob und in welchem Grade der Bewerber mit einem Beamten des gedachten Stämpelamtes verwandt oder verschwägert sey, innerhalb des lZoncurstermines im vor^ geschriebenen Wege bei der k. k. Cameralbezirks-Vcrwaltung in Gratz zu überreichen. Von der k. k. steycrma'rkisch-illyrischcn Ca-meral - Gefallen - Verwaltung Gratz. am N Mai 1850. Z- 987< (2) Nr. 359. Concurs - Kundmachung. Vei der mit R. Juni 1850 in Wirksamkeit tretenden Finanz - Landesdirection in Gratz ist eine Finanzraths-Btelle mit dem Gehalte von Eintausend achthundert Gulden und eine Sccretarsstelle Nut dem Gehalte von Eintausend Vierhundert Gulden, oder im Falle der graduellen Vorrückung eine Secretaröstelle mit dem Gehalte von Eintausend Zweihundert Gulden zu besehen. Bewerber um diese Dienststellen haben ihre Gesuche mit der Nachweisung der mit gutem Erfolge zurückgelegten juridisch-politischen Studien, der bisher geleisteten Dienste, der erworbenen höhcrn Kenntnisse im Finanzfache und der mit gutem Erfolge bestandenen strengen Prüfung für den Conceptsdienst bei leitenden Finanzbchorden, dann mit der Bemerkung, ob und in welchem Grade sie mit einem Finanzbcamten des Amtsbereiches der Finanz-Landcsdirection verwandt oder verschwägert sind, im vorgeschriebenen Wege bi s 15. Juni 1850 bei der Finanz-Landcödncction einzubringen. Gratz um 20. Mai 1850. I. 98«. (2) Nr. 359. Concur s-Kundmachung. Nachdem der Gehalt der bei der k. k stemm, illyr. Cameral - Gefallen - Verwaltung erledigten Dienstcsstelle eines Einrcichungsprotocolls-Expedits- und Registraturs-Directions-'Adjuncten, zu deren Wiederbesetzung unterm 7. Decc»nber I8t9 der Concurs bis 15. Jänner 1850 eröffnet worden ist, mittlerweile von 700 si. aus 900 st. erhöht wurde, wodurch sich der Kreis der Bewerber erweitern dürste, so wird zur Besetzung d.eser nunwehr mit einem Gehalte von 9M» fl^verbun enen Stelle ein neuer Concurs bis ^-^,u"l ^ ^ wit dem Bemerken ausgeschrieben, dch douche der in Folge des ersten Concurseö um diese SttUe Mit dem Gehalte von 700 fi. eingeschalten" ^ werber zurückbehalten worden sind, dal>r die,ewcn "l'cht neuerdings einzuschreiten haben. Gratz am 20. Mai 1850. 6- !>A>. (1) Nr, 2720, :«ll4343. Verlautbarung. In Folge hohen Kriegs - Ministerial-Rescripts a<^. Hu. April 1850, Zahl 22U3, wird am 10. tünftigen Monats b.« dcr t. t. Beznkohaupt-Mannschaft zu Ncustadtl die Verhandlung wcgcn Sichel strung des Militär. Naturalien ^ Bcdarss vom 1. August biv Ende October 185)0, dann wegen Lieferung des, zum Auslangen b>S Ende April 1851 erforderlichen HolzquantllmS, und endllch wegen Aubnuttlung dcb Brolsuhrlohnb sür die Postirungen der k. k. Finanz.-Wach - Mlli-tar - Ass'stenz - und Landes - Slcherhcuc - Mun^ ichaft jur die ^jeit vom 1. August biö E»de October d. I., abgehalten werden. Das dießfällige delläufige Ersorderniß besteht: Täglich ln 285 Brot - Portionen, 1 Hafer- und 1 zchnpfündigen Heu-Portion; ferner in dcm undc>nmmten Erfordernisse an derartigen Artikeln sür alle allensaUs vorkommenden Durch-marlche: Vierteljährig in 309 Bund Bettenstroh 5 12 Pfulld, endlich, zum Aublangen div Ende Aprll 1851: In 120 me0. öfterr. Rluftcrn harten, dreipigzolligen Holzes, dessen Elnliescrung in orei gleichen Raten dis 15. October zu ge>chchen hat. — Die Carmoncn sind festgesetzt: bei Brot und Haser mit 7, bei Heu mil tt, bel Stroh und Holz mit 5 Proccnten der ganzen Beköltlgrma. nach den Offertprcisen, dann beim Brotfuhrlohn mit 30 st. sur die Finanz-Wach-Section. Nähere Vertrags - und ^!iefcrungbbeding-nisse können beim hiesigen k. k. Verpftegs-Magazine täglich eingesehen werden. Dlesc Subarrcndinmgö-Verhandlung wird hiemlt zur allgemeinen Kenntniß gebracht und die Unternehmungslustigen warden zum Erschc,-nen eingeladen. Neustadt! am 22. Mai 1850. Der k. k. Bczirkshauptmann Franz Mordax. Z. 978. (3) Nr. 4199. H u n d m a ch u n g. Übcr Ersuchen des k. k. ^aibacher Militar-Haupc-VcrpsiegS-Magazins wird bel der k. k Bezirts-Hauptmannschaft zu Laibach am 8. Juni 1850, vormittags eine Verhandlung zur Slcher-stellung verschiedener Vetpstegsbedüchchse für daS in ^aidach und Concurrenz liesindliche t. k- Militär auf die Dauer vom 1. August biö letzten Oc-tober 1850 abgehalten werden. Bei dieser Gelegenheit wird auch zur Sicherstellung eines Vorsichts- Vorrathes von 4000 Zentnern K'ornmehl und 30U0 Metzcn Hafer, die Lieferung des erforderlichen Korn - und Hafer« Quantums, dann die Lieferung eines Quantums von 600 Klaftern harten oder 800 Klaftern welchen Holzes behandelt werden. Das gewöhnliche Erfordernis an den für das letzte Verpstegs-Quartal 1850 zu liefernden Artikeln besteht: a)in täglichen 1791 Brot-, b) in täglichen 157Hafer-, o) in taglichen 24 achtpfündigen, dann in täglichen 1l2 zehnpfundigen Heu-, ll)in täglichen 21tt dreipfündigen Streustroh-Portionen und e) in il500 zwölfpfündigen Bettstroh - Por^ tionen. Die Unternehmungslustigen werden dem zu Folge eingeladen, sich am oben bezeichneten Tage yieramts einzusindcn, und es wird nur noch beigefügt , daß die wegen der erwähnten Naturalien und Service-Lieferung bestehenden näheren Be-dingnissc schon von jetzt an beim hiesigen k. k. Militär-Hauptverpste^smagazine, am Hage der Verhandlung sclbst aber bel dieser k. k. BezirkS-Hauptmann>chaft eingesehen werden können. Schließlich wird bemerkt, daß man bei obi-gem Anlasse auch den Transportlohn für dic Naturalien- Verführung in die Stationen Neustadt!, Klagenflut und Villach für den Fall, als eine Verführung dahin sich nothwendig heraus-stellen sollte, in die Behandlung ziehen werde. K. K. Bezirkschauptmannschaft Laibach am 19. Mai 1850. Z. 979. (2) Nr. 2208. E d i c l. Alle Il'iic, welche l^im Nachlasse des am i7. Fel'lu.n 1850 ltslalive vclstott eiiel, paltchüblets (Hre-gor KlvNK'cr l'on Pli^l ^)i>. 3, i'gcod eiin'n Anspruch zu stcllen veimtiiun, h^dei, solche l'ei rer aus den k. Ilinin'l d. ^'., fili!) 9 U!)s l',!l'l^.üä)l5 aoberoulN' lct, l!lquid Al)l).>»dlu!,g5i>.gs^U!>g, unier den ^ui^ell dcs §. 6l4 d. G. B,^c!tc»d zu machen. K." K. Beznksgciict,! Aueropcr^. ^loijla.^ic: »un 17. Mai 1850. Z. 981. (2) Nl. l4l9. Edict. Von dcn, k. k. Bt'zlllögclichil! zu Gu>kfeld wild dcm unr,tt'<>!!i!c wo l'csiüdlichcil M^!l)iae! Echlüoer-)ch!i»a) von Mozwilj.', und seinrn gleichfalls unbe^ t.nnucn l^lde.! und Rechlsiiachiolgeri, Yiemit bekannt glgedcn: Es hade wider sie Ioli^nn Icnschkouz von ^)l!)l)j.nnlala «ill, ZN-. linti. Z. 1419, dle Kluge auf Aneltennuüg dcö iölgelilhunns teü, in, Grundbuche c>es Oui.s Ooerradcl^eln «ul) B^q-^l». 64 vor-tcmmeiidcn Wcingariens in l^rnj« hie^unts eilige» oiacht, lvorlidcr, 0a der Allieniyall der beklagten diciem l^erichle unbekannt ist, ihnen i» der Person ocv Herln Joseph Kratzer von GlirNcld ein l^urn-lol- ucl ul!l,n>, aufgrsielll, und die Tagsahung zum orcemllchci, nu'iüdlichcn ^cnahlcn auf dcn 8. August d. ^. sllly 9 Uhr vor dicscm (^enchcc mit dcm An. yangc des §. 29 allg. G. O. angeordnet wurde. Dessen werden die Heclaglei, zu dem Ende emmerl, damit sie entweder zu obiger Tagsatzung persönlich zu nscheinen, oder dem ausgestellten iöu» lluor ihrc ,^)chclfe an die Hand zu geben, oder end-lich cüleil andern Sachwalter anher namdaft zu ma» chen wissen mögen, wldngens dlcse Rechtssache mit 0lln lUil.jl'stcUlcn Kurator vcrdailtelt werde«, würde, llild sie sich die nachtheiligen Folgen selbst beizumes« sen hauen. K. K. Bezirksgericht Gurkseld am 2. Mai 1850. Z. 9«9. (2) Nr. 1590. Edict. Von dem k. k. BezirrZgerichle der Umgebung Laibach wlrd hicmii bekannt gemacht: E5 habe über Ansuchen des Anton Tertnik, Vor. munds der minderj. Maria Tntnik, dann ihrer groß. läyligcn ^ejchwifter Franz und Ursula Tettmt, in die freiwillige Veräußerung dcr zum Verlasse ihres Vatcio Lutas Tertilik gehörigen, zuOberkasel Haus ^)il. ^7 gelegene», bei ^'em Grulidduchc der Heir« schist ^.'lleulnulin «>,t> Uil'. ^ir. 3tt vo>kommende« '<2 >>ul'e saminl Wohl». u»d Wirthschaltsgedäuden, iiül Iii^'gl,ff dcr dazu gchö'igen, bei der D. O.R. ^onllnrilda ll.nb,,ch ««!). U,d. Dir. 318 vorkommen^ ocn Wall'lUitheilc «:l^l-«üli u»o v äil-okim, dann der gegenwärtig daraus itrlMdcn Ansaat, alles im ge> rlchlllch erhodenei, Schatzungswcrihe von 1744 si. ,8 tl. gcwilliget, und hi^u uiucr Eincm die einzlge Tag,aß sie die LicitationS. deoinljnljsc, oc» Giundl'uchsertract und das Schar» iungsprol0(oll alliäglich zu den gewöhnlichen Amts» Hunde» l)icrain!ö einsehe» rönnc». K. K. Gezirr'ogelicht Umgebung Laibach am l6. März 1850. Z, 98^. (2) Nr. 716. Edict. Von dem k. k. Nezilksgerichte Ecnoselsch wird dcm derzeit unbekamu wo desindlichcil Joseph Zer-gulnir von Unle,urem, und seinen gleichfalls unbe» tannlen Mben t.eka»!U gegeben: Mathias' Ambroschitz von Unierurem habe wider ste die Klage ous Zuettennung des ^lyenthumö der, im ^ruüdduche der Staatshcrischaft Adelbderg »ulZ llll'. vir. 811 vorkommcnden, zu Untemrcm gelegt» »cn Haldhudc aus dem Titel der Eisi^ung hieramls üdcrrelchi, worüber zur mündlichen Verhandlung die Hagsayuiig auf den 20. August l. I., um 9 Uhr Bormiitagg vor dnscm k- k. Bezirksgerichte mil dem Anhange beb §. 29 a. G. O. angeordnet wurde. Nachdem der Auscnthalt der (Ä«klaglel, diesem oicrichie lncht berannc ist, so hat man ihnen auf ilne Gefahr und Kosten den Herrn Jakob Magaina voll Ulllcrulcm als Curator ausgestellt, mit welchem obiger Rechlbstleit nach der hitrlands bestehenden Hcrlchls0l0nung r>erhal>drlt werdeil wild. Dessen werden die Geklagten mit dem Beisatz« ueistandigel, daß sie entweder persönlich erscheinen, oder dem ausgestellten (Zuralor ihre Behelfe an die Hand zu geben, oder einen andern Sachwalter zu oestellen Yaben werden, widrigens sie ^ ^"^ «^' gen tiner dießsälUgen Verabsaumullg ftll'st vclzumr,» sell halten. ^ . ,2^ K. K. Bezirksgericht Senoselsch am 4 Apnl 1850. 3«>K Z. 9^4. (2) ^.'r. 3M). O d i c t. Alle Iene, welche auf den Nachlaß des am 29. April 1850 zu Visovik velstoilirnen Haldhliblevs Michel Bisjat ugend einen Anspruch zu macben haben, werden hiemit l)ei den Folgen des §. 814 d. O. B. vorgeladen, am 5. Juli l. I., früh 9 Uhr vor diesem f. k. Bezirksgerichte mit ihren lwihigen Nechtsbe-helfen zur Anmeldung zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht Unlgebung Laidach am 18. Mai 1850. Z. 991. (2) Nr. 3710. Edict. Alle Jene, welche auf den Nacklaß der an, 2. Mai l. I. zu Ver^lenc H. Nr. 10 verstorbenen Halbhüblers-WitUve Agnes Miksch geb. Modic, aus was immer für einem Nechtsgrunde einen Anspruch machen, haben zu der dicßslills aus den 5. Juli l. I., früh 9 Uhr angeovdnclcn Tagsayuna, so ssewiß zu erscheinen und ihre Ansprüche gellend zu machen, als sie widrigens dlc Folgen des'§. 8! 4. l). G.B. treffen würden. K. K. Bezirksgericht Umgebung Laibach am 21. Mai 1850._______ _________ Z. 993. (2) Nr. 2408. Edict. 35on dem k, k. Bezirksgerichte der Umgebung Laibachs wird hiemit bekannt gemacht: Es habe mit dicßqelichtlichcm Bescheide vom heuligen Dato, 3. 2508, in die erccutivc Feilbie--lun.q der dem Hrn. Jakob Skrrjanz von Sallog gehörigen, gerichtlich auf 128 fl. bewertheten Fahr-mfse, als: Eines Pferdes, eines DcicMwagcns, einer Kuh, zwei Kaldinnen, eines Steyrer-und eines Wirthschaftswagens, wegen schuldigen 50 fl. sammt Zinsen und Kosten gewilliget, und hiezu zwei Feil' dietungstagsatzungen und zwar, aul den 20. Juni und 4. Juli l. I^, jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vormittags in loco Salluch angeordnet. Wozu die Kauflustigen mit dem Beisätze zu erscheinen eingeladen werden, daß diese Fährnisse nur beider zweiten Feilbietung unter dem obigen Schahungswcrlhe hintan» gegeben werden. K. K. Bezirksgericht Umgebung Laibach am 4. April 1850. Z. 983. (2) Nr. 840. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Scnosctsch wivd nl'er Ansucken des Hrn. Franz Bostianzhizh und der Frau Theresia Machorzhich von Senosetsch Vormünder der Franz Machorzhizb'fchem Puftpillcn, wegen aus dem »Uesgleiche ,!> Urd. Nr. 30 '<2 dienstbar gewesenen Realität iniabulirte For» derung Pr. 2000 fi. qewilliget, und es werden zu deren Vornahme die Tagsatznngcn auf den 12. Juni, den l2. Juli und den 12. August l. I., VormU-tags 9 Uhr vor diesem belichte mit dnn Anhange anberaumt, daß obige sso>derung nur bei der dunen Feilbietung unter ihrem Normalwert^e hinlangegeben werden wird. Der Grm'dl'Uchsertract und die Licitalwlisbedlng-niffe können lueiamio a!t, die llicitatioiisdedina/ nisse und daö Echähungsprolocoll können täglich hieramts cin^esel.rn we>c>cn, K. K. Bezi'ksgerichtFeistiilz am It. Mai 1850. Z, 977. (3) . Nr. """.<2,<:. Von dem Bezirksgerichte Münkendorf wird der unbekannt wo befindlichen Ursula, verwitweten Sko> siiz, wider vtleheUchlen ^l^liull.,, und iylen gleich» fuUs unbckanilten Rechisnachfolgern yirmit erinoerl: Es habe wider sie Frau M.nia Sveiiz von Siein, als Besitzerinn drs im Gru»dbuche des Baumeister^ amleä Stein «»!> Urb. Nr. «l,Recif. Nr. 1 riolrom-menden Gartens am Gries bei Stein, die HUage auf Verjählt' und ^rlofchenertlarung des Eyever-tragcs llllo. 7. Sept., inluk. i^. October 1810 und der daraus für selbe lesullirenden Rechte und Forderungen angebiachi. Da der Aufenthaltsort der Geklaglen diesem Ge-lichte unbekannt ist, und sich dieselbe auch außer den k- r. Landen befinden könnte, so Hal man derselben und ihren allfaUigcn Rechlbnachfolgein den ^ecrn Franz Schasser in Stein aus deren Ocfahr zunl^ui ralor auigcfteUl, mit welchem diese Rechtssache be-de. auf den 26. August I. I., früh 9 Uhr bei die-! fein Gmchle angeordneten Tagsatzung verhandelt wetden wird. Hievon wild die genannte Geklagte! und ihre Rechtbnachfolger zu dem Ende vciständiget, daß sie rechtzeitig emwedcr felbst erschelncn, oder ihre Behelfe dem bestellten Kurator an die Hand zu gcbcii oder selbst einen Vertreter zu bestellen, übelhaupl im ordnungsmäßigen Wege linzuschreuen wissen, wl» dligcns sie sich die aus ihrer Vcrabsäumung ent^ stehenden Felgen selbst bcizumessen haben werden. Bezirtsgerichl 'Alünkendorf am 17. Viai 1850. Z. 1W6. (2) Wein-Verkauf. Von dcr Herrschaft Drachendmg, im (sillier Kreise, werden 28iw Eimer Weine von den Jahrgängen 1834, 1lü36, 1838,1839, 1842, 1843, 1U44, 1845, 1846, 1847,1848 <:l. 1849, und zwar am !9. Juni bei dcr Herrschaft Drachcn-durg, und am 20. Juni l. I. beim Weingarten zu Kopreinitz aus freier Hand, entweder in größern oder kleinern Parthien verkauft. Es werden Kauflustige an obdenannten Tagen zu erscheinen hiemit vorgeladen. Herrschaft Drachenburg den 23. Mai 185U. Johann Gduard Sekoll, InHader. Z. 985. (2) Wiese. Eine bei 8 Joch große Wiese, sammt der darin befindlichen Hcuschupfe, ist binnen ^U Tagen zu verkaufen. Diese Wiese befindet sich 1 Stunde von Laibach an der Triester Straße, hierwättö vom Stander. Das Nähere hierüber lst an der Hemvaa/ Haus - Nr. 56 in der Gradischa-Vorstadt z" erfahren. Z. 1WI (2) Ankündigung. Die ergebenst gefertigte Unternchmung beehrt sich, dem ?. '1'. Publikum zur Kenntniß zu bringen, daß ihre in allen Zeitungen unter den politischen Nachrichten im Monate October 184N angekündeten Privat-Eilfahrten im Anfange des kommenden Monats Juni l. I., unter der alleini-> gen Direction des Herrn Johann Bapt. Maz-zoli ins Leben treten werden.— Die Eröffnung der Fahrten und die näheren Details werden insbesondere angezeigt. Diese Privat - Eilfahrtcn werden zwar für den Anfang von Laibach bis Trieft und vi<^ vt.>>'5U) spater jedoch von Mailand bis Wien und zurück, in Activität übergehen, u. z. derart: daß jeder l>. 1". Herr Reisende diese Strecke, ganz im Sinne dcr obbenannten Zeitungsnachrichten — betreffs der guten Verpflegung, Be-quartirung:c. unbesorgt hierüber zurücklegen kann; — womit man sich achtungsvoll Einem geehrten Publikum zu empfehlen die Ehre nimmt. Wilh. Vetter m. I»., Unternehmer. Z 1016. (,) Nacheich t. Am 1«. Juni 185U, früh 1U Uhr, wird der Grasschlag aller Wicsenantheile des Muster-Hofes Nr. 1 am Carolincngrunde bei Laibach, welche mit den besten Gräsern angebaut sind, auf Ein Jahr gegen bare Bezahlung in Pacht aufgelassen; auch werden gleichzeitig 11 Antheile, welche gänzlich entsumpft und an der Sonnegger Hauptstraße liegen, die zum Torfstiche oder zur WK'senanlage vollkommen geeignet sind, an den Meistbietenden verkauft. Das Nähere hierüber ertheilt der öffentliche Agent Jos. Babnigg, in der Theatergajse Nr.1». Z. 724. (7) auf der Save, in Verbindung mit der Donau und Theyß, vom s4. April angefangen. Pnssagierboote. Von Eißek nach Semlin jeden Mittwoch . .... 5 Uhr früh, „ Semlin,, Pesth „ Montag und Donnerstag 5 -„ „ „ » Dinstag und Freitag . 8 „ » Orsova " Dinstag und Freitag . 5 „ „ „ Szegedin „ Samstag..... 2 „ Mittags, „ „ Sißek „ Samstag.....5 „ ftuh. RemoequouVs. Bon Sißek nach Semlin jeden Sonntag .1 Uhr früh, " Semlin nach Sißek » Frettag 5 » Nc^ AufNemorqueurs werden auch Passagiers aufgenommen/ welche sich zu einer längeren Reisedauer bequemen-Sißek im April 1850. -. . dcr k. k. priv. Donau - Dampfsch'^ Fahrts - Gesellschaft.