Intelligenz - Matt zur Nmbacher Leitung ^- ö». Kamstag Ven 16. August 2834. Aemtliche ^erlautbarunöen. Z. loc>8. (3) Nr. »1646. Kundmachung. Von der k. k. Eameral-Bezlrks-Vcrwal« tung Lcnbach wird bekannt gemacht, daß der Bezug der allgemeinen Verzehrungssteuer von den nachbenanntcn Steuer-Objecten m den unten verzeichneten Steucrbeznken auf das Verwaltungsjahr i635 oder auch unter Vorbehalt der wechselseitigen Vertragsaufkündung vor Ablauf eines jeden Pachtjalncs auf die Dauer der weiccrn Verwaltuugbjahre i336 und 133/ verstelgerungswelse in Pacht auöge- boten, und die dießfallige mündliche Vers siclgenmg, be; welcher «uch die nach der ho-htn Gubermal-Emrende vom 26. Juni :35/j, Z. 9795^523, vierten Absatz verfaßten und mit dcin Vadium belegten schriftlichen Offer-ten überreicht werden können, wenn es die Pachtlustigen nicht vorziehen, solche schon vor dem Tage der mündlichen Versteigerung dem k. k. Verzehrungssteuer - Eommlssariate in Neustadtl zu übergeben, an den nachbenannten Tagen und Orten werde abgehalten werden. l Ausrufspreis für Fürdie Beider löbl. gebrann- W^Wem. Hauptge- Im Bezirke Am Bezirks- tegelsslge Ma.sckc. Fletsch meinde obrigkeit Gelranke "",','„st ^_____________ l__________ fi. ,kr.'L^skTl'ft. !kr Wrußmz Rupertshofzu ,7.Aug. ,63/, Rupcrtshof zu Neustadtl Vormittags Ncustadtl 6 ^— /,65 — llo 3c> Hönigssein dto. 28. Aug. dto. dto. ^ — ^86 — 160 !-- Toplitz dto. dto. Nachmit. dto. Z ! —^ ho5 10 i52 — Anmerkung. Nach Umstanden wird der Verzehrungsstencr-Bezug in den beiden Haupt-gemelnden Hönigstein und Töplitz vereinigt ausgebotcn und versteigert werden. Den zehnten Theil d»eser Aus>,uftpre>se haben die mündlichen Licttantcn vor der Ver-fieigerung als Vadium zu erlegen, die schriftlichen Offerten aber würden, wcnn sic nicht mit den l« ojo Vadium belcgt find unberücksichtigt bleiben müssen. — Nebrigens können die sämmtlichen Pachtbedinqnisse sowohl bei die« ser Cameral-Bezirks-Verwaltung als bei den unterstehenden k. k. Verzchrungsstcuer-Eom-nnssariaten eingesehen werden. — K. K. Ca? ttieral-Bczirks-Verwaltung i!aibach am 7. Au-quft ,83ä- Z. !o2i> (,) 3tr. 6Ü. Minuendo - Verhandlung. Bonder Inspection der train, ständischen Reaütäten zu Laibach wird zur Nebetlafsung der im ständischen Lardhause pro ,354 röthlg befundenen Conseruations:Arbeiten, welche an Mllurlrarbeit 77 fl. 55 2,l/^ kr.; an Maurer-wateriale Z^ ft. 16 kr.; a»i Zimmermannsar-he»l »5 ss. 52 kr.; an Zimmermannsmateriale H2 ft. 462^4 fr. ^ an Tlschllratbelt 2 fi.Zo kr. z an ^cvlrsserai oe'l t) si. c) tr.; an H»l,sner«r« be,t 28 f!.; an Mahler^rblü i fi.; a^ I'obr« taktslllcfel-ung ß ft. 24 kr.; zusammen aus 182 fi. 55 kr< veranlchlapt si^d, «ine Miruenc do^Verhar.dlung am 21. d. M., Vormittags um !0 Uhr ,m Anilelccale d,k f. s. Bezirks, Cowmissarlutes der Un>g>br^g i'ait>«chs, ^^ teutscher! Ordcl thouse zu laiback absifhal«,n werden, n-oiu nan gtsallMte Urlcrrchniun^sO lustige zu erschcmen »rtt dcm Ntlsstz« e»nl«» 446 Het,, 'daß die Vaudevise und die Licitationsbe« Dingnlffe sowohl bei der Licitation, als auch früher daselbst eingesehen werden können. — Inspection der kram. ständischen Realnälen zu llaibach am 6. August l33/^. vermischte V^erlautbarungsn. Z. ,00?. (5) 3ir. 77g. Edict. Alle 3ene, welche auf die Verlassenschaft des am "Zo. Juni »85^ zu Bobrazhooa velstorbenen OderrlchterS und AuSnehmcrs Thomas Gcofcdel aus was immer für emem Nechtsgrunde einen An» spruch zu machen vermeinen, haben solchen bei sonstigen Folgen des §. 8.4 a. h. G. B. dei der auf den 25. August »8Z4, frub 9 Uhr. in dieser Ge< lichlslanzlei anberaumten ^ugsatzung anzumeloen. K. K. BezlllSgericht ^orla am b. Augu« «824. 3. 994. (3) Nr. 6Ü6. G d i c t. Von dem Bezirksgerichte «Heiscndcrg rrlld fund gegeben: Gs sel auf Ansuchen dcS Michl König von deutschen, in die Ncassumirung der mit Bescheid oom 4. März l. I., Z. 2o3, beivil» ligten, dann slftillen Feildielung der, dem Ja« hann Maustcr in Nottenllein gehöligen, dem Her» zogthume Gottschee, §ud Rect. Nr. 772 «t ^74 dienstbaren 2^8 Urbarshude sammt Wohn - uno Vlirthfchaftsgevauocn im Lerche von3l5 fl. 3o kr., »regenschuldigen GxecutionSkosten pr.37 fl.36»«2 kr. gewiNiget worden, wozu ocr crsie Termin aus den 27. August, der zweiie auf den 24. September uno der dritte auf öen'2c). October I. I., icoes» mal Vormittags in Uhr, in I.nco Rottenstein mit dem Anhange fcstqeseyt wurde, daß die Realität nur bci der dritten Fellbietunqstagsahung auä) unter dem Schäßwcrlhe hlnian^egeden werben wird. Der Grundbuchscxttact und die Licitationsbe» dingnlsse tonnen hier elngejehen rvelden. Bezirlsgerichr Seisenverg am 3o. Juli ,8Z4. Z. »oi5. (2) I. 3lr. 469. G d i c t. Vom Bezirksgerichte Prem wird bekannt qe« inacht, daß auf Ansuben des Anton Tomschicsch von 2orn?c;g, (Zesswnär der Maiia Dogqan von dlifelbii, wegen aus dem 'Urtheile, li. Iuni lÜ34, 55. 5u8i, die zur HeisteNung der De« teriorationen bei d.!m Pfarrhose zu Altenmallt er« forderlichen Arbeiten, als: Die Maurerarbeit im Betrage pr. . 55 ft. — kr. » Maulel'Materialien nebst Zu« tuhr pr. . . 2g ft. 42 » „ Steinmeharbeit pr.....6 „ — „ „ .'limmclmannsarbeit pr. . . ^c> „ 20 « „ Zimmermanns-Materia» lien nebst Zufuhr pr. . . 178 „ 53 ., „ Glaserarbeil pr......27 „ 29 , « Tischlerarbtit pr......83 „ 26 « „ Schlosserarbei: pr......71 „ 56 „ „ hafnerarbeit pr......2o , — „ „ Anstreichelaibeitpr.....3n ^ 52 ^ Zusammen daher im Ausrufs« preise pr. . . . 6a3 st. 43 kl. am '. September I. I>, um 9 Uhr Vormittags, im Pfarrhofe zu Altenmaikt im Wege der ?)iinu« endo «Licltalion an die Bestbietenden üderlasstn werden. Wozu Unternehmungslustige mit dem Bei« sahe rolaeladen werden, daß eas commissionelle Besi'chllgungsprotocoN, der Kostenüderschlag und die ^,cttc,tionsbetingn,sse Hieramts eingesehen lvel' den können. Holland am 3i. Juli ,83^. s. ^17. (2) I. Nr. 933. V d i c t. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Wei» xeldera.. als Pelsonalinstanz, wird besannt gege« bcn: Ss sei übcr Ansuchen tcs Anton Somlat ron Ratschna, gcscl)licden Vertleter scincr minder« jährigen Tochter Maria, verwitweten Pcsme. wegen aus dem gerichtlichen Verczleiche, c!6o. 8. August 18I2, sckuloi.zen 65 st. M. M. c. 5. c., in die exe» cullve Versteigerung d?r< ten Shcleuten Jacob und Macia Pe,me von W?iss'nstcin gehörige, der Herrschaft Weissensten, 5«l, Dom. Urb. Nr. 278, dienstbare, auf i?5 st. M. M. geschätzten Hofstatt sammt Schmiede» gewillig^t, zu diesem Onde die Tagf^yunaen c,uf den , et Rcct. 3lr. 6i cindienenden ganzen Hu. be, der edcnoahm sub Urb. Nr. 126 cl. Rect. Nr. io6 zinsbaren hojstatt lammt An- Uno Hugehör, und endlich des im Etadtberge gelegenen, der StaalK» Herrschaft Sittich dergrechtmähigen Weingartens sammt Kellcr, wegen aus 0cm wilthschaflsämc» lichen Vergleiche «n verfallenen 5 n^o Zinsen schuldigen 3«^ !^. 5b 5)4 tr. gewM'get, und hlezu drei 8ei!bietungs!ermint, als: auf den ». August, ». September und »> October »Ü54, jedesmal von 9 bis »2 Uhr Vormittags, in I^oco der Reali« täten mit tem Anhange anberaumt worden, daß, faNs diese Realitäten weder bei ber ersten noch zweiten Feilbietungötags.ihung um den gerichtlich erhobenen Schäyungöcrcrlh pl. »491 ft. 20 lr. oder darüber an Mann gcvracht weroen tonnten, sol« che bei der dritten auch unter demselben Hintange» gcben werden würden. Wozu die Kauftuliigen am obbesagten Taqe und Stunde mit dem Beisahe eingeladen werden, daß die oiehfäNigen Licilatwnsbedingnisse wäh» lend den gewöhnlichen Amlsliunden in dieser Oe-lichtslanzlei eingesehen werden können. Bezirksgericht Rupertshof zu Neustadt! am >«. August »UZ4. Anmerkung. Bei der ersten Zeilbietungg« tagsa^ung wurde bloß der obangeführte Melngarren an Mann gebracht. g. »004. (5) Nr. ^56. Edict., Alle Jene, welche aus was immer für einem Rechtögrunoe an den Nachiah des am 24. DecöW>< der 1827 zu Sadoischt verstorbenen ZjZ hüdleis Primus .^oNner, eine Forderung zu st?Nen haben, eecr ader in denselben etwas i^uloen, haben am 2o. August d. I. , Vormittags Z Uhr, bei diesem Gerichte bei Vermeidung der geschlichen Folgen zu erscheinen. Beznkögericbt Kreutberg am 21. Juni »334. z. ^. '49- (3)' I. Nr.HT^ Edict. Bor dem Bezirksgerichte Seisenbzrg haben alle Jene, welche an die Vcrlassenschaft des ten »H. Jänner »UZ4 versiorhenen Herllchaft Weixel-derger halbhübler Martin Slebe von, Gadiou,' fcdusch, einen Ordsanspruch zu machen vermeinen, solchen blnnen einem Jahre und .'»5 Tagen von heu» le an so gewlß hinolts aniubclngen, wltrigenö oaö Verlassenscbaftsgeschäft zwischen den FrfHeinenden nach oer Ordnuna ausgemacht, und der Verlaß jenen auS den sich 3/leldenden «ingeantworlet werden würde, denen es nach dem Gesetze gebührt. Bezirksgericht Seiscnberg am 25. Jänner ,. 3- '36. s3) Nr. 52. O d i c t. Vom Bezirksgerichte Gmünd wird hiemit bekannt gemacht: Einnehmer zu Kremsdluck ad lliw5,at(i allhier verstorben, und hade angeblich eine Witwe Anna Kurler, nachhin ver» ehlichte Leskowiy, und mehrere aus zwei Ehen el-zeugle Kinder hinterlassen, deren Anzahl, Namen und Aufenthalt hierorts unbekannt ist. Ueder Ansuchen deS aufgestellten Verlassen« schaftö-CuratorS Hrn. Dr. Mayer in Klagenfurt, werden demnach alle Jene, welche auf den Nach. laß des gedachten Joseph Kurter einen Erbsan. fpruch zu haben vermeinen, hiemit aufaefordert, binnen einem Jahre vom untergesetzten Tage ent« weder selbst oder dv.rch einen Bevollmächtigten bei tiefem Bezirksgerichte um so gewisser anzubringen, als sonst das Verlassenschaftsgeschäft zwischen den lZlfcheinenden der Ordnung nach ausgemacht, und das Vermögen jenen auö den sich. Angemelde» ten eingeantworlet werden würde, denen es nach dem GeseOe gebührt. Bezirksgericht Gmünd am ^7. Februar ^334. Z. 1219. (2) In dem Hause Nr. 261 , am Hauptplalze, ist der zweite Stock, bestehend in vier Zimmern, einem Ca-binette, Küche und Speisekammer sammt Keller, Holzlege und Dachkammer, für kommende Michaeli-Zeit l. I. zu vergeben. Das Nähere erfährt man im ersten Stocke des genannten Hauses. Z. 2023. (2) Licitations « Ankündigung. Vm 21. d. M. und an den darauf folgenden Tagen, werden m dem Hause Nr. Ii, am Congreßplatze im ersten Stocke, verschus dene Zimmer < und Küchenemrichtungsssücke, als: Cannapoes, Sesseln, Tische, Kassen, Bettstätten, ^plegel,Gtocklihr?n, feines Zmn-geschlrr, Alannekl^lder, Vetigewand u. dgl., gegen gleich bare Bezahlung hintangegeben rverden, wozu Erstehungslu^lge eingeladen wndtn. 3' 942. (Z) -"- ^45 -^ zur Am 15. October d. I., wenn nicht früher, wird die Ziehung der äußerst vortheilhaften Lotterie des schönen Nüwiz ^. u, in Manenbad in Böhmen, wofür eine Ablösungssumme von fl. 100,000 W. W. angeboten wird, bestimmt vorgenommen werden. Diese für das spielende Publicum ausgezeichnet günstig gestellte Lotterie enthält i 3,2 9 6 Geld-Treffer von fi. 1 0 0,0 0 0, 10,000, 6000) 1000 , 500) 250, 200, 100 zc. im Betrage von 226,000 Gulden W. W., und hat nur 7 0,500 verkäufliche Lose, wodurch sich ein ungewöhnlich vortheilhaftes Verhältniß der Gewinnste zur Losanzahl ergibt, welches der Einsicht der verehrlichen Theitnehmer nicht entgehen wird. Die 12,000 blauen Gratis-Gcwinnst Lose, wovon jedes einen sichern Gewinn machen muß, haben für sich insbesondere 119 Prämien von fl. 5000, 1000, 500, 250 :c. W.W., und spielen außerdem auf sämmtliche Haupt- und Nebentreffer mit. Dic blauen Gratis-GewlnnjUose smd beretts sell geraumer Zeit bei dem unterzeichneten Großhanolungshause ganzlich vergriffen. Ke» Abnahme von 5 Losen wird ^««gewöhnliches 3sö unentgeltlich verabfolgt. Das Los kostet 4 fi. C. M. Die Lose sind m Wien bei dem unterzeichneten Großhandlungshause m der Sin-gerssraße, im eigenen Hause Nr. 694/