237N MMMt zllr Laiklichl's Zl'illlNss Ar. 277. Samstag, den 2. Zezemlier 1882. (4980-3) ^unäma^ua Nr. 16,208. für die Stellungspfiichtigen. Mit Rücksicht auf die bevorstehende regcl-mnhiflc Stellllüft des Iakrcs 188^. zu welcher die in den Jahren 18si3. 1862 und 1861. geborenen Iilnglinqe berufeu werden, wird luidqemacht: l.) Jeder hierorts anwesende heimische oder fremde Iünalina, der zur bevorstehenden rcqel» mäßigen SteNullss verftflichtclcn ^lltersclassen hat sich bei Velmeiduna der Iolqeu des l; 42 W. G. im Monate Dezember 1882 beim Etadtii'ngistrate in den a/wöhnlichen Amts« stunden nlilüdlich oder schriftlich zur Verzeich» nun« zu mclden. 2) Die nicht nach Laibach zuslandiqen haben zur Verzeichnung ihre Reise» Nrtunden oder sonsligen Docuinente beizubringen 3.) Sind Stcllllnqc-pflichticie vun ihrem Heimats- oder Ausenthalisortc zoillich alnucsciid und hicdurch odrr wc^rn Nianlhcit verhindc>,t, sich zu ule!dl'». so lann deren Meldung durch die Eltern. Vormimdcr oder sousl eine» Vcvoll-mächtiqtrn geschehen. 4.) Jene, welche den Anspruch auf die zeitliche Vefrcnlnq oder Emhebung von de>, Pläseuzpflicht erheben wollen, haben ihre diesMicicn Nachweise (Familienbogen u f. w.) zur Zcit der Verzeichnung einzubringen 5.) Die Pflicht zur Anmeldung sowie über» Haupt die aus dem Wchrgesehc entspringenden Pflichten werden durch den Mangel der Kemit' nis dieser Aufforderung oder der aus dem Nehrgcsctzc hervorgehenden Obliegenheiten nicht beirrt. Stadtmagistrat Laibach, am 16. Nou, 1882.! (5091—1) Nutaeftekle. Zur Besetzung der durch den Tod des f. l. Notars Herrn Alois M uley erledigten ^lotarstclle in Oberlnibach wird hiemit der Couclirs ausgeschrieben, ! Die Venierber haben ihre gehörig belegten. ! mit der QüalificatioilStabelle, wovon ein Fur-! mulare bei der ^»'.ariatslamuicr behoben wer» den tann, uersche»en Gesuche längstens in vier Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictcs in das Amtsblatt der „^aibacherZeitung" an, bei der gefertigten Mtariatslammel' einzubringen. Üaibach am 2^, November 1««2. K k. NotarilltSlammer für Kram. Dr. Bart. Suppanz. (5065d-3) Nr. 2l,W8. Nerzeurungz^euer-Vu^toer^eillerunn. Am 2. Dezember 1862, vormiltcigs um 1l)Uhr, wird bei dcr l, t. Finanzdirecli!,',: in Klagenfurt luegcn Verpachtung des Vczngrs dcr Ve»zehrungss!euor von Fleisch, Nein, Wein-uud Obstmost im umfange des Steuer-bczirtes St, Paul auf die Dauer des Jahres 1883. und mit Vorbehalt der stillschweigenden Erneuerung auch für die Jahre 1884 und 1885 oder auch unbedingt für die Jahre 1883^ 1884 u»d 1835 eiue nochmalige Pachtvcrhandluiia. mit dem '.'lns»-nfsprcisc im Iahresbetrage von i:'.00 sl. für Fleisch und 7700 fl, für Wcin, Wein- und Obstmost, zusammen somit von 9000 fl. vorgenommen werden, wobei auch An« böte unter diesem Ausrnfsprcisc eingebracht werden tonnen. Die ausführlichen Licitalionsbl-dingnisse sind in dcr Nnmmcr 275i vom >'ll). November dieser Zeitung enthalten. K!agc!lsurt am I!). November 1832. K. t. Finanzdircction. (50^7 -:l) ^elirerftelle. Nr 80,» Nodouica im Gelichtsbczlite Mottling tomint die Lehrclstcllc «lit dem Iahrevgehalte per 450 fl, ncl>st Natliralguartic,- zur definitiven, evcutucll piomjorischcr Vrscl)ung, Die Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis zum l5, Dezember 1882 beim geferl il,!e!i Aczirlsschulrathe zu überreichen, K, t, Äczitlsschulrath Tschcrncnibl, am 24sten November I8,-j2. ^ (5081 1) Ftunllnmcl»«««. Nr. 71!)4. Vom t t. Äezirtsgerichtc , Behufe der Anlegullss ciues ucucu Grundbuches für dic (5atastralgcmciudc Frcithuf a >u 11, Dezember 1882, vormittags um 9 Uhr, hicrgcrichts begonnen werden. Es werden daher alle jene Personen, welche an dcr Ermittlung dcr Bcsihverhältnissc ein rechtliches Interesse haben, aufgefordert, hierorts zn crschcincn uud alles zur Aufllärung sowie zur Nahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen K. t, Vrziitsgericht Krainburg, am 2<.i's!e» November 1882. (5037—2) ichtig!cn Verzeichnissen der Lirgenschasten, die Indications' Tliz^e und die übcr die Erhcbunqrn liufgeüoM' ulcuen Prutolle hicrgerichts znr allgcmeiiil» E>nsicht aufliegen, uud dass für den Fall. als Eiinoendunqrn gegen die Richtigtcit dcr Äesil)' bogen erhoben lurrden, vom !>, Dczember 1882 an die weiteren Erhebungen werden eingclcilcl werden. K. e. Bezirksgericht Kronau, am 25. No« vcmbcr 1882. (5028 :;) Studentenstiftung. Nr.17.<>65^ Von dcr in der Verwaltung der Sladt" eassc stehenden Barthelmä Sa loche r'sche» Tt»' dentenstiftimg ist mit Beginn des Lchuljnhl^ 1««2 8!l dcr vierte Plah mit jährl. 50 fl. in Erledigung gelummcn, Zuin Genusfc dieser Stiftnnq sind in ,ssraw geborene, arme, gnt gesillele, sleisligc, -am ^al' bncherGymuasiumstudiercnde Jünglinge berufen» Die Bllverbcr haben ihre mit dem Tauf' scheine, Dinstigteitszeugnisse, dann den Schul" zengnisscn dcr beiden letzten Semester docU' mcnticrten Gesuche bis 24, Dezember 1882 im Wege dcr t. k. Gl)miwsialdireetion an dr» Bürgcrmrisler von Laibach, welchem das ^i"' lcibungsrecht zusteht, zu libcrrcichcn, Stadlnlllgistrat Laibach, am 23. Nov, 1882. l Der Äürgcrmcistcr: Grassclli »i i>- » Anzeigeblatt. (5033—2) Nr. 8069. Edict zur Einberufung des ^ßrben Kerrn Josef Kotnik. unlieliannten Auf- entHaltes Bon dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei am 11. Juli 1882 Frau Francisca Kotnik in Laibach ohne Hinterlassung einer lctzwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Josef Kolnik, Sohnes und gesetzlichen Erben der Frau Erblasserin unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden, die Erbserklärung mit Angabe und Nach-weis des Titels anzubringen und einen am Sitze der Abhandlungsbehörde wohnhaften Bevollmächtigten zu benennen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich gemeldeten Erben und dem für ihn aufgestellten Curator Herrn Wenzel Goll, k. k. LandeS-Forstinspector, abgehandelt werden würde. Laibach am 18. November 1882. (5042—2) Nr. 8914. Bekanntmachung. Vom l. t. Bezirksgerichte Litlal wnd bekannt gemacht: Es werde den unbekannt wo befind» lichen Maria Sedmal und «pollonia Kovaöiö. dann Kaspar und Anna Dulanc, resp. ihren unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern der t. k. Notar Herr Lulas Soetec in Liltai zum Cxralor »ä «lctum bestellt, und wird temselben der in der ExeculionSsache des Gollhard Premk von sisovec aegen Mathias Vostelec von Tre. bovlje sMo. 17 fl. 50 kr. Mlsaefertigte Nealfeilbittunaöbescheid ddto, 20. August 1882, Z, l',703. zugestellt. « l. Ntzirtsgerichi Attai. am I4ten November 18U2. (4866—3) ötov. 7000. (ü. Kr. okr^'uil, Loäui^'k v kidnici ^a, ixt6l.jÄi^6 tlgu 8ol1i^lca 6ol^-mii 100 ßiä. in pruiklino «6 äovoli i^vl-zdeila. ärkidu. ii6m1^o NatLviiu. ^äamii'H na, Oori Iiiü. ut. 17, urd. «t,6v. 1077, p0ä Ilidnico, eei^'ono na 1450 ßld. t,er LL i'i^Mcho x». i^vl^itLV äiaid« t.lj^'6 nin'oki, in »icer ul«. äau 9. ^'aiiu.vä. r i^'a., 9. tediuvari^H in 9. marc» 1883, V32,kiki'lU oll 11. do 12. ul6 lloziülliän^, I1l'6(1 to 30c1ni^0 3 t,6M, lia «6 boäo ^eml^a pti tr6t,^6M uaroku tuäi poä C6N0 proäala.. ^llpi^niic o eenitvi, ixpigsk i^ 2em-l^iäkiti kl^i^ in äraidoni po^i, Icteri ?!3.Iit,6V^'0 Vil,(1j^ 145 ßiä., ^I»H v«!lli wkaj meä uraänim iaäom pre^e^ati. 0. kr. okr^'nll, 80(!ni^ v Iliduioi (1u6 23. 8LZ)t6tndr^ 1882. (5005—2) Nr. 7001. Betaimtmachllttg. Den Tabulargläuliigern Johann und Gertraud Zupln von Olschcul und Rechts« Nachfolgern, unlielamilei, Aufenthaltes, wurde Herr Atempihar, Aovocat in Krain-burg, unter Zustellung der Nealfeilbie-tm^sbescheide vom 25. Ottober 1882, Z. 5940, zum Curator ».ä acwm auf-gestlllt. K. k. Bezlrlsgerlcht Krainburg, am 23. November 1882. (5002—2) Nr. 5203. Dritte ezec. Feilbietung. Nachdem zu der in der Executions-sache der Maria Hauptmann von Krain-burg gegen Matthäus Zorman von Scher-jausa pew. 71 fl. 30 lr. s. A. mit dem Beschere vom 26. August 1882, Z. 5203. a»f heute, den 20 November d. I., angeordneten zweiten Realf^ilbietung lein Kauflustiger erschienen ist, so wird zur dritten auf den 2 0. Dezember d. I. angeordneten exec, sseilbietung geschritten. K. t. Bczirlsgericht Krainburg, am 20. November 1882. (4668—3) Nr. 3935. Executive Nealitätenversteigerllllg. Vom t. t. Bezirksgerichte Scisenberg wird bekannt gemachl: Es sei überAnsüchen der Anna Nachtigall und Anton Miöjal, Vormünder der mlndj. Anna Nachtigall von Muhaber (durch Dr. Nosma), die excclltiue Versteigerung der dem Anton Nachtigall von Berhovo gehörigen Ncalilälrttn Orunobnchs-Emlage-Nr. 35 u. 36 der Steuergemelnde Ober-lreuz, wovon die erste auf 2338 ft. und die zweite auf 160 ft. gerichtlich bewertet wurde, bcmilliget uud hiezudie ^eilbielungs-Tagsatzuxg auf den 19. Jänner 1883, vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amts. gcbäude mit dem Anhansje angeordnet worden, oa>ö die PfanoreaMät bei diescr Feilbletui'g anch unlcr dem Schätzungswerte hintangegebcn werden wird. Die Kicitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachten» Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der ^icilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprotololl und dcr Grundbuchöcxtract lünnen Hiergerichts eingesehen wclbcil. K. l. Bezirksgericht Seisenbcrg, am 6. Oltober !882. (4893—3) Nr. 10,886. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der Johann Kousca« schen Erben von Nleoerdorf (dui-ch Herrn Dr. Deu) wird die mit Bescheid vom 26. März 1882, Z. 2125, auf den 7len I»ni l. I. angeordnet gewesene und sohin sistierte dritte ezcec. Feilbietung der dem Iatob <^vlgelj von Niederdorf grhi),iacn, gerichtlich auf 2281 fl. bewertelen Nca^ lität 8ud Rectf.-Nr. 572 lul Haasberg lou,ij8umllN(i0 auf den 17. Jänner 1883, vormittags 10 Uhr, hlergerichts mlt dem flüh rn Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 12ten November 1882. (5022-3) Nr. 791«. Neassnmiernng ezecutiver Feilbietungm. Von dem k. k. BezirlKgnichte ^aas wlrd hiemit belannt gemacht: Eö sei über Ansuchen txs Nilolatt« Popoviö (durch den Machthaber ssranz LouSin von W^itersdorf, Bczirl Nrifn'z) die mit dem Bescheide vom 30. Ma> 1880, Z, 3899. angeordnete und jpättc sistierte exec. Fcilbielung der dem Ier"ei Turt von Bösenl^rg gehörigen, genchlln^ auf l!00 ft. bewerteten Ncalilät «ud Urb.^ir. l98, Neclf.'Nl. l79 :ul Grundbuch Schnceberg, mit dcn< obigen Bescheids' anhange auf den 23. Dezember 1882, 2 4. Jänner und 24. Februar 1883, vormittags 9 Uhr, hiergcrichls reassmlucrt worden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 25ste" September 1882. (5004—2) Nr. 7062- Bekanntmachung. Den Tabulargläubigern Gertraud «^ Maria Hoöevar, Ursula Hoöcvar gcbor^ Bnöar, Katharina Ho^evar geborne Ic^, und Lorenz Kalinschet von Unterferlw und Rechtsnachfolgern, unbelannten Au^ enthaltes, wurde Herr Dr. Burger, Ad»0' cat in Krainburg, unter Zustcllnng d" Realfeilbictungsbcschcide vom 27. Oll"b" >882. Z. 0472, zum Curator ml aM>" aufgestellt. K. l. Bezirksgericht Krainburg, ""' 23. November 1882. (5003—2) Nr. 70t>3> Bekanntmachung. Der Tabularglänbigerin G^tra^ Zorrman gebornen Paulii von Schema" und Rechtsnachfolgern, ilnbelannten ^"' enthaltes. wurde Herr Dc. Burger, Ädv cat in Krainbura, unter Zustelln"« o Rcalfeilbie'ungsbeschcidrs v«m 27.Olloo 1882. Z. 6478, zum Curator aä »"" aufgestellt. K. l. Bezirksgericht Krainbura, " 23. November 1882. iiaibalyer Zeitung Nr. 277 237 l 2. Dezember 1»82. (4996-2) Nr. 3391. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Idria wird urlmmt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Slva>?a von Gereut!) die exec. Verstrigc-Ul"g der dem Vulas Po^'nrl von Pved-MZe gehörigen, gerichtlich auf l09i> fl. ^schätzten, im Gnllldtniche der C.!laslral-licmeinde Schwärzender^ Einl.'Nr. «3. ^4 und 85 vorlommcndrn Ncalilälcn bewilliget und hkzu drei Feildietungs-^agsatzungcn, ,ind zwar die erste auf den 11. Dezember 1«K2. b'e zweite auf den l 5). Iänn e r u>'d die dritte auf den 12. Februar 1883. jedesmal vormittags rwn 10 bis 12 Uhr, w der Ocrichtbkanzlei zu Idrla mit dem «»hange angeordnet worden, dass die Randrealilä'ten bei der ersten »nd zwriten ^tilblctnng nur um oder über dem Schä-^»»gsluert, bei der dritten aber auch nntcr dcmsrlben hintangcgcben werden. Die Licitaliunsbedingnisse, wornach '»sbes^ndere jeder Licltant vor gemachtem "Nbole rin 10proc, Vadinm zu Handen ^r Licitationöcouunijsiun zn erlcgcn hat, sowie die Schatzungsprotololle und dic ^rundbnchscrtractc tonnen in der dies-^sichtlichen Registratur cingcsehen -werdm. tt. l. Bezirksgericht Idria, am 8te" Oltob^rl «82._____________________ (4W9—2) Nr. 4730. Ezeclltive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte in Sittich Wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der lrainischen Sparcasse in Lalbach (durch Herrn Dr. Slipanlschltsch von Malbuch) die excc.Pnstei« lining der dem Veit Omachen von Fitsch ^ir. 3 gehörigen, gerichtlich auf 3801 fl. »eschätzlrn Realität Urb.-Nr. 3l, loi. 32 ^ Herrschaft Sittich Fcldamt, bewilligt ">'d hiezn drei Fcilbietungs-Tagsatzungen, Und zwar die erste auf den 21. Dezember 1882, ^ zweite auf den 25. Jänner Und die dritte anf den 22. Februar 1883, iedebmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. l'" Amtblocale in Sittich mit dem Anhange geordnet wurden, dass die Pfandrealilät °n der ersten und zweiten Fcilbictung "ur um oder über dcm Schätzungswert. °k' der dritten aber auch unter demselben ^'tangrgev^ werden wird. , Die Licitatwnsbeoingnissc. wornach 'Nsbcso„dere jeder Llcitant vor gemachtem ""böte ein ll)proc. Vadium zu Handen ^ Licitationscommission zu erlegen ha<. ^wie das Schätzungsprotolull und der ^ttndbuchserlract können in der dies-u^'lchiliche,, Registratur eingesehen werden, w K. t. Bezirksgericht Sittich, am I4ten V^ber 1882. (4865-2) "Nr^I.30ii. Executive I,,, ^°m l. l. Bezirksgerichte Loilsch wird "'"nt gemacht: ^ ^s sei über Ansuchen des Axlon "vrlc von Planina die ereculive Vnstei' 3>,""n der der Ioscfa Mahni? von .."'"na gehörigen, gerichtlich anf 1100 fl. UhWeu Realität «ud Urli.Nr. 18 aä ^. "rvlcarialsgilt St. Margaretha in ^""'na bewilliget und hic;u drei Feil ^/'''lls°Tagsatzungcn, u»d zwar die erste t.j . 17. Jänner. 'l We.le auf den .,,,. ,. 15). Februar "'d die drille auf den :.. 15. März 1883. hi^'al vormittags von 10 bis 12 Uhr, w U'l'lhls ,„^ h^„ ^„ha„sss angeordnet ech ' ^"^ b^ Pfandreallläl bei der od'er"'/"^ zweiten sseilbictung nur um über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter dcmsrlbcn hintan» gegeben werden wird. Die Äcilationsbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Badium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsftrototoll und drr Grund-buchseftract können in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht loitsch, am 13len November 1882._______________^^ (4891—2) Nr. 11.327. Executive Nealitäten-Vcrstcigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Eö sei über Ansuchen des t. t. Sleuer-amtes Loilsch (n0in. des hohen t. l.Acrars) die executive Verstrigcluna der dem Io» hann Rozanc von Topol Hs.-)ir. 2 gehö° rigcn, gerichtlich auf 124l fl. geschätzten Realität 8ud Rcctf. - Nr. 423 ad Gut Turnlat bewilliget und hiezu drei Feil« bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. Jänner, die zweite auf den 15. Februar und die dritte auf den 15. März 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange u,geordnet worden, dass die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Fcilbietling nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntan-! gegeben werden wird. Die Licitatlonöbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOftroc. Vadium zu Handen der Licllationscommission zu erlegen hat. sowie das Schähungsprotololl und der Grund, buchsextract können in der dicsgerichllichcn Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Loilsch, am 13ten November 1882. (5000—2) Nr. 5715. Executive halbe Nealitä'ten-Velsteigeruug. Vom t. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des hohen l. t. Aerars, resp. des t. l. Sleueramtrs Landstraß die exec. Versteigerung der dem Johann Kcrs öiüt von Landstraß gehörigen, gerichtlich auf 5l»5 fl. geschätzten halben Realität sud Urb.-Nr. 36/l ad Stadt ttandstraß, neue Emlage-Nr. 283 der Calastralgemeinde ttandstraß, bewilliget uno hiezu drei ^ellbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. Jänner, die zweite auf den 21. Februar und die dritte auf den 28. März 1883. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gcrich!i zu ttandstraß mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitat bei der ersten und zweilen Feilbielung nur um odrr über dem Schä» tznngswerl, bei der dritten aber auch unter demsllbcn hintangcgebcn werden wird. Die ^icilalionbbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlum zu Handen der Licllalionscommisston zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprototoll und der Grund, buchseftracl können in der dicSgrricht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstrah, am 21. Oktober 1882. __________ (4997-2) Nr. 5393. Executive Ncalitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Iofef Celuta von Brezje die executive Versteigerung der dem Franz Celnla von Brezje gehörigen, gerichtlich auf I860 fl. geschätzlrn Realität «ud Rcclf.-Nr. 492 üä Herrschaft Thurnamhart bewilligt und hiczu drei Feilbielungs'Tagsahungen, und zwar die erste auf den 17. Jänner, die zweite auf den 21. Februar und die drille anf den 28. März 1883. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichlbsanzlet zn ttandstraß mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealiliit bei der ersten und zweiten Fcildirlnng nnr um oder über dem Schü-tzungbwerl, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die tticitationsbcdingnisse. wornach insbesondere jeder Kicilant vor gemachtem Anbote ein lOpror. Vadium zu Handen der ^icitationscommissson zu erlegen hat, sowie das Schätzungbprolololl und drr Grundbuchbeflract können in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 7. Oktober 1882.___________________ (4999—2) Nr. 3507. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin ^olarii von Slinovcc die executive Versteigerung der dem Johann Kodriö von Brezovice gehörigen, gerichtlich auf 1170 st. geschätzten Realilüien der Herrschaft Thurn-amharl uud Rcctf.-Nr. 168/l/a, Erg. Band 14, loi. 18, Rectf.-Nr. 176/ä, Erg.-Band 14, loi. 150, und Berg» Nr. 205 und Lud Verg.Nr. 202/3 bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 17. Jänner, die zweite auf den 21. Februar und die dritte auf den 28. März 1883, jedesmal vormittags von I I bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei zu Landstraß mit dcm Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitälen bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dcm Schä» tzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcdcn werden. Die Licitallonbbcdiilgnisse, wornach insbesondere jeder Licilanl vor uemachlem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzun^oprolololle und die Grundbuchsexlracle können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht kandstraß, am 31. August 1882. (4998-2) Nr. 5668. Executive Nealitäteu-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen der lralnischen Sparcasfc Laibach die executive Versteige» rung der dem Johann Ajster von Korilno Nr. 14 gehörigen, gerichtlich auf 2440 fl. geschätzten Realität 8ud Urb..Nr. 144 und I5ö a,ä Herrschaft Molriz bewilliget und hirzu drei Fulbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. Jänner, die zweite auf den 21. Februar und die dritte auf den 28. März 1883, jedesmal vormittags von I I bis 12 Uhr, in der Oerichtblanzlei zu Landstraß mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Frilbielung nur um oder über dem Scha» tznngöwcrt, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegebcn werden wird. Die Licillllionbbrdingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOvroc. Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungbprolokoll und der Grundbuchscrlract löimen in der dies-gcrichllichen Registratur eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 23. Oktober 1882. (5063-2) Nr. 5550. Executive Feilbietungen. Von dem k. l. Bezirksgerichte Lnck wird zur Vornahme der öffentlichen Feil« bietung der auf 700 fl. ö. W. geschätzten Nealilät des Lula» ^emajar von Ll-senca «ud Ein» Nr. 25 der Eatastral-gememdt' Studenim der 23. Dezember I 882 für drn ersten, der 24. Jänner für den zweiten und der 24. Februar 1863 für den dritten Termin mit dem Beisätze bestimmt, dass diese Nealilät, wrnn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verkauft würde, bei dem dritten Te» mine auch unter demselben hintangegeben wird. Kauflustige haben daher an den ob-bestimmten Tagen von II bis 12 Uhr vormittags hiera/richts zu erscheinen und können vorläufig den Grundbuchs» stand im Grundbnchsamte und die Feil-bietungsbedingnisse in der Kanzlei des obgenanntcn Bezirksgerichtes einsehen. K. k. Bezirksgericht Lack, am IKten November 1882. (5019—2) Nr. 7423. Executive Feilbietungen. Heber Ansuchen des Johann Tomiii von Fkistsiz wird znr Vornahme die executive Feilbirtung der auf 700 fl. geschätzten Nealität des Josef Mavrik von Vif-relschie Nr. 5, kmd Urb.'Nr. 12 ad H,ir. schaft Prem, bewilliget, und werben die Tagsahungrn auf den 1 2. Iän ner, 23. Februar und 30. März 1883 mit dem Bedeuten angeordnet, dass die Nralilät nur bei der dritten Tagsuhulig unter dem Schätzwerte wird hintangegebrn werden. K.l. Bezirksgericht Fristriz am 22sten Oktober 1882. <5040-2) Nr. 910. Efecutive Ncalitätenversteigerling. Vom k. k. Kreisgerichte RudolfS-wert wird bekannt gemacht: Es sei zur Einbringung der Forderung des Johann Duler von Iurlen-dorf aus dem Bergleiche des f. f. sta'dt.-dcleg. Bezirksgerichtes Rndolsswert an Wcinkaufschill'ing per 185 fl. s. A. die ercc. Feilbielung der der Johanna Pcöe von Nudolfswert gehörigen, nnt dem efcc. Pfandrechte belasteten und gerichtlich auf 035 fl. und 250 fl. bewerteten Realitäten Neclf. - Nr. 88 l^Haus mit Bauarea, Garten und Wald) und Rectf.-Nr 275, Urbar-Nr. 340 (Acker) n.ä Capitelherrschaft Rudolfswert, bewilliget und deren Vornähme auf den 22. Dezember 1 882, 19. Jänner und 23. Februar 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Beisatze angeordnet, dass die Realitäten nur bei der dritten Feilbietungstagsahrt auch unter den» Schätzungswerte hint-cmgegeben werden. Die Licitationsbedingnifse, das Schätzunqsprotololl und die Grund-buchscftracte können hiergerichts ein» gesehen werden. Nudolsswert am 26. September 1882. Uaibacher Zeitnnss Nr. 277 2372 2. Dezember 1882. l Fr. Pröckl l t Kürschner- und Hutwaren-Niederlage ) X Laibach, Unter der Trantsche. (4979) 6-3 i # Hüte für Herren..............von fl. 2-30 bis fl. 430 * % > » Kinder.............. > » — "40 » » »'50 4 t Kappen für Herren............ » » —40 » » 10-— J 1 » » Kinder............ » » —'80 » » 21 — « # Muffe für Damen............. » » 2-40 » » 24-— J 2 » » Kinder............. > » L— » » J'~ J % Reisepelze für Männer ......... » » 45— » »120— c L Fusskörbe » » ......... > » 4 — » » »•— « T Fussäcke » » ......... » » 12— » » lfc'— T % Filzschuhe > » ......... » » —'«0 » » 150 J # Pelzhandschuhe............. » » 160 » » 2 — J 2 Reise-Pelzstiefel............. » > 10-— » » "'— I % Pelzkrägen ............... » * 120 » » 1« — 4 C Neuestes: J L Patent-Muffe mit Sicherheitsverschluss . . von fl. 6-— bis fl. 18 — J g Auch wird Pelzwerk zur Reparatur übernommen. Answärtige Aufträge werden J L schnellstens und bestens vollzogen; aucli werden Reisepelze ausgcliehcn. * ***** ******** &ttttftttttftt*2Ltt***ttt*tt2 ?1 AYeni die >YI<' niischo Untersuchung constatiort ist, und führt unter mehreren an: Kosetters G 2 Hair-Restorer, Miss A. Aliens Hair-Restorer, Murquarda vegelabillsclier fl J Haarbalsam, New-Hair-Restorer und VV. Thompson, Ean de F6es etc. S| X etc. Und dieso Mittel werden noch houto in vorscliiedonen Parfumeriohandlungon j f J auf Lagor gehalten. ^3 Q Meine k. k. priv. Puritas enthält keine schädlichen Ingre- Q K dienzien, wofür ich jede Garantie übernehme. Preis fl. 2. ff g Otto Franz, Wien, VII , Mjiriuliilserstrasse 88. ^ K Niederlage in Laibach bei E]il. TIjiBbb-. Parfumeur. K X In Klagen flirt: P. Birnbach, Apothoko „zum Obelisk"; inVilladi: J. Do- || LJ toni. Coiffeur, nebon Hotel „zurPnst"; in Marburg: W. König, Apotheker. JfcJJ Ueberraschenfle Neaheiten, Einzig; in ihrer Art. b Praktisch zusammcngestellto (Ö0G9) 2-1 ^m Schreibtisch- und Rauchergarnituren I aus schwarz poliertem Stein, den echten belgischen Marmor übertreffend. ^| Geschmackvoll, billig und dauerhaft. ¦ Ebonsolcho Garnituren für Spiel-, Consol- und D a m o n t i a eh o. H Beioh illustrierte Preisoourante gratis und franoo zu Diensten. H Karl jlöleher. I Wien, VI., Gumpendorferstrasse Nr. 6. I Sparcasse - Kundmachung. Bei der krainischen Sparcasse sind im Monate November d. J. von 1508 Parteien eingelegt worden......... 258341 fl. hingegen sind rückbezahlt worden an 1136 Interessenten ................................ 223 251 „ Laibach am 1. Dezember 1882. (5107) Direction der krainischen Sparcasse. I Med. Dr. Leyers I l Fichtennadel - Extract 1 j concentrio/teste Lösnnar, mit gorinRotn Vorhrauch oine krllf- y, q a ^e" erfrischende Waldliift im Zimmer verbreitend, deslnflclert 0 V jfc die Wohnzimmer vorzüglich und ist für dio Lung-en Gosundor «l M <^i und Kranker besonders vorthoilhaft. Boi Kindern fördert 03 dio ^f! L *xaO* gesundo Kntwicklnng der Brust und des ganzen Körpers und ^ i{ IŠ3SI0 wirkt kutarrhulischen und rlieiiniutischen AfToctionen über- hj |p) Jln^p haupt ontgogon. Näh ores in dor jodor Flascho bniliogondon Er- ^,| M ^I^HkT klarung. — Preis einer grossen Flasche 60 kr. und dos ein- für jJJ '•? 4MBtttafe allemal nöthigen Verstäubors fl. 1. (A{.i2'.y>) 10 — 1 ... - Ü&S&S^ ^r* ^°Jcrs Fichtennudel-Extract wird direct aus don $V, h ^pUn^^^^ auf don oberötoierischen Alpon gosammoltnn Zwoigon boroitot und feT j 1 ist zugleich ein angonehracs und orfrischondos Zirnmorparfum. ^1 I öfiL- Med. Dr. A. C. Leyer, | ^ k. k, Hoflieferant, Graz, llavptplate Nr. 10, ?] ? In I^aibach zu habon boi: EÈL. 3s^sa.iLr, Parfumorio. |J S:|: Kundmacliung. g: >:•>: Dio boHtändigcn p. t. Mitglieder dos ¦>: IS Casinovereines f vX; wordnn nach §11 dor Voreinsstatuton zu der X i:|:i:j am 17. Dezbr. 1882 um 3 Uhr nachm. i vtv in don Casino -Voroinslocalitäten stattfidonden v | Generalversammlung | v|X hiernit höflichst eingeladen. '/. :"::|:|: Programm: :J: vX« 1.) Dio Wahl dor Diroctionsmitgliodcr nach ij 11 lit. a. %; !;X;I 2.) Dio Wahl zwoior liochnungsluhrer nach § 11 lit. b. v X;Ä H) Allfiilligo andorwoitigo Antriigo dor p. t. Veroinsmitgliodor nach y v>\ § II lit. It dor Voroinsstatuton, welche jodoch 8 Tage vor dor '•]< tvX (jloncralvorßatnmlung anzumelden sind. v •;'v! U/itor einem wird bokanut gogobon, dass dio abgoschlossono und revi- v •Ivl* di(srto .lahrcsroclinung ]>ro 1882 durch 8 Tago vor dor Gorioralvorsammliiiig yt v!v nach t? 11 lit. c der Voreinsstatuton benn Vorcinscassior zur gofälligon Kin- •!; •Xv sieht aulliogon winl. (5092) 2-1 \< •;•:•!« L u i b a c h am 1. Dnzombor 1882. ¦* gjij Caslnoverei) is- Direction. :| Abermals eino Sendung von Damen- Handarbeiten auf Kropp, Holbcin-Leinon, Damast und englischem Stoff mit wahrhaft kunstgerechter Vorzeichnung, deren leiebto Ausführung mit Stopp-, Kottol- und Stilstich ein Amusement beroiten, ist boi C. Karinger angelangt und in grosser Auswahl von Tablets por Stück a 15kr. bis 111. 10kr.; Buffet-, Crcdonz- und Tischdecken ä 2 fl. 50 kr. bia 11 fl. 50 kr.; Servietten, Tischläufer von 1 fl. 50 kr. bis 2 fl. 60 kr.; Handtuchbokloi-dungon, italienische- Schürzon, Gläsor und Flaschouuntcrsützo, Plaidrollon, Bürstüii-haltor, Kindorlätzchon u.dgl. violes vurhandon. Dasolbst oin schönes Assortimont von angofungonon Arboiton oxejuisiten UonrcB nobst zur Montiorung gühörondon Holü-Bclaützcroicn. (6110) (4783—3) Nr. 1873. Erinnerung an die Andreas N osman'schen Kinder, Maria Kosem, Georg und Johann Kosem nnd Johann No sman. Von dem t. t. Bezirksgerichte 3ieu-martll wird den Andreas RoSman'schen Kindern, Mana Kuftm, Georg nnd Johann Koscm und Johann RoSman hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte 8ud i>r268. 23. Oltober l8«2, Z. 1873, Michael Nosman von Snatovu die Klage auf Verjährtanerlcmnmg der auf der Realität Urb.-Nr. 1^4. Reclf.-Nr. 144'/« «.(1 Nrulnarl'l hastenden Satzposten per 392 fl., 200 fl. und 300 fl. s. A. hier» gerichts eingebracht, worüber die Tag-fatzuna yiln ordentlichen müildlichen Verfahren ans den 19. Jänner 1883, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diejem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. t. Erblanden abwesend sind, so Hal man zu ihrer Vcrlrelnng und auf ihre Gefahr und Kosten dcn Herrn ssriedrich Nailharel v0n Neumarltt als Cllralor ad l>.<:t,lim bcslellt. Die Gellagtm werl)».!, hicvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechlcn Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege eixschreilen und oie zu ihrer Berthcidigmig clfmdcrlichrn Schritte einleiten lännen, widriaens diese Rechtssache mit dem anfgrstellle» Clirator nach den Bestimmnngcn der Oerichts-ordilung verhandelt wird und die Ge-lla^ten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtbbehelfe auch d^>n benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsännmng entstehenden Holgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Nelünaiktl, am 2ü, Oltober 1882. (;'.»'.»<)- ^ Nr. M59. Bckanntmachmia.. Vom t. l. Bezirksgerichte Lillai wird bekannt gemacht: Gs sei dem mit Beschluss des löbliche» t. t. ^andcsaerichtes ttaibach voM 14. Norelnber 1882, Z, 7854. weaen '^cischwendnng unter CuvaUl zustcllten Johann Bajc von Moräutsch der (^lN"d-Besitzer Anton Groznil von Gabrovla zulN Curator bestellt worden. 5t. l. Bezirksgericht Lltlai, am 24sten Ncveinber 1882. (4036—2) Nr. 6891. Bekanntmachung. Den TabularglcwbMrn Alsxandl'l' und Maria Greczorc von Oi^dovlj».' und Nechtsnachfolgcrn, unbekannlril Anfeilt-Haltes, muldc Herr Dr. Burger, Aovocat in Krainburq. unter Zllslclluuss des Neal-feilbietungsbeschcides vom 7. Otlober 1882. Z.6072. zum Cnralor ilä uetum aufgestellt. K. k. Bezirksgericht Krainburg, a»' 17. November 1882._______________^ (504 l—2) Nr. 8917. Belanntmachllng. Vom t. l. Bezirksgerichte Littai wlrd bekannt gemacht: Es werde den unbekannten Erben u>'d Rechtsnachfolgern des Gcora Mahlte der l. l, ?iol'ar Herr ^iilas Suelec z»'" Curator aci liewin bestall und demselben der in der Ereculionssache des l, l. Steueramtes in Uiltai gegen Jakob Piocc von Naiica erflossene Realfeilbictungsbescheld vom 14. September 1882, Z. 7344, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Littai, am 14te" November 1882. (4052—3) Nr. 638?. Executive Nealitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen der Pfarrkirche«' umstchling Michelstetten wird oic cz^-Versteigerung der der Anna Dralslel von St. Georgen gehörigen, gerichil'u) auf 772 fl. geschätzten, im Glllndlittche Herrschaft Flödnig «ud Ncctf.-Nr. 25" vo> kommenden Kaifchenrealität bewillig"' und werden hiezu drei Feilbictungs'Tali-fahungen, und zwar die erste auf dcn 17. Jänner, die zweite auf den 17. Februar und die dritte auf dcu 17. März 1883, jedesmal vormittags von Itt bis 12 Uhr, in der Gerichtslauzlei augeordnet. "^ Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Krainburg, «'" 21. Oktober 1882. «aibllcher Zeitung Nr. 277 2373 2. Dezember I8tt2. a-escia.äfts-EröLLn.-a.ngr. jg j Wir boohren uns mit dor ergobonon Anzeige, daas wir , \ im Eelihause Unter der Trantsche Nr. 2, Rathhausplatz Nr. 14 in Laibach ? | oin H j Manufactur-, Leinen-, Tuch- und Modewaren-Geschäft 1 ir; en Sros & en detail eröffnet und sorgfältigst vollstttnditf neu assortioit haben. '* $' Insbosondoro ompsohlon wir für dio gegenwärtige Saison mmosto Klopfpolze und Palmorstons für Horron-Ueborröcko und Damon-Confection Eock fjj] und Hosonstoffo, wassordichto Jagdlodon, Volours, Tricots und Rogonmäi tclstoslo. ' K T'. ft Kloidor- und Homdflanollo, reinwollono Kaschmiro, schwarz und in allon Modofarbon; Ternos, Lustre, englische Patent-, Seiden- und farbige Woll- A *¦!¦ aammte, Plüscho, Biochös in allon Farben, Boigo und Ripso. cir--!** b Grosso Auswahl in türkischen Longshawls, Himalaya-, Velour-Ümhäng- und gewirkten Tüchern, schwarzen Kaachrairtüchern; ferner schwarze und färbiire 'ÄLä 9 Atlasse, Brocato, Satin-Mervoilloux, Surah und Noblosso. b §fäta f Grossos Lager in Pique-, Schnür]-, Kloidor- und Futtor-Barchont. mfi > Das Gewühl tcsto und Roollsto für Ausstattungen, namontlich anorkannt bosto Rumburgor Wobon, Creas-, Irländor-, Garn- und <*/4 Bett-Loinwand jOC 1 Neuostos in Spoisc- und Kaffoo-Garnituren, Hand- und Sacktüchorn. ' fe^S Vorzügliche Qualität Strickzwirn, echto Pottondorfor und Künigswolle. II Gut sortiortüs Lager von Salon- und Laufteppicbon, Bettvorlegern, Gobelins, Bettr, Reise- und Pferdedecken und Kotzen, Jute-Möbelstoffen und Cretons v I !{ Gradl und Fenstorvorhängon etc. etc. etc. ' Ä&Jj I Reellste Bodionung und billigste Proise zusichernd, empfehlen wir un8 geneigtem Zusprucho. __ , Ä __ wnf I (4549) 8-7 ' Hochachtungsvoll KriSpSP & 111131110. [I' ir^W*?9!........-SFlBraF iJct|NB35^ ~~~ ~^^ ~^~" ~^~ ~^~' ^^SW j,r ,.. , ,( —^,—-—-W(—-- )xc --^—w—i . . . ¦ vi ^aaK^sh1 m=^ . . . . . —-5*K< „Zur Stickerin" woll- u. Tapisserie-Handlung u. Vordruckere Eoke der Judengasie Haus-Nr. 1 der (4846) 12—t Marie Drenik, aa der österr. Industrie-Ausstellung in Triest pr<ämiiert mit der sll"foern.eia. ZuvdZed-a-ille. Stiokerelen auf Plfiscli, Tuch, Seide, vorgedruckle LelnenBtiokereien, als: 1'ischdecken, Millieux, Desserts, Hiindtücher; ßtiokmateriale in Wolle, Seide, Clcrnille, Perlen; Näh-Zwirne für Hand und Ma-scliine; Häkel-Garne, weiss und farbig; 8triok - Schafwolle und Baumwoll-darne; Kolar- und Schmelzperlen; feichhaltißste Auswahl von Häkelgalonen 1"h1 Pointlaoe für Spitzenarbeit; Leder-, ^olz- und Galanterie - Gegenstände ; ^oiltüoher, Gamaschen, Strümpfe, bieder — Trauersohleifen mit Auf-"thristen in Gold- und Silberbuchstaben. Auswärtige Bestellungen u. Montierungen werden prompt besorgt. ,. Sämmtliche Waren sind in bester Qua-lltät zu den massigsten Preisen. Da wir sehr schöno und guto Herbst- und Winterstoffe am Lager habon, ompfohlon wir uns dem geehrten Publicum zur Anfertigung dor Kleider (4691) 8_8 sowie auch allor Gattungon Uniformen, Damenjacken °c-» wolcho wir zu don billigsten Preisen übornohmon. Untor Zusichorung prompter Ablioforung mit aller Hochachtung Puš & Èerne, Civil- und Militärschneider, Zahnarzt Dr. Hirschfeld Uofäfr* H'cl1 «ifinit soinen p. t. Cliontcn zur Hur \ °n Kon"tnis zu bringen, dass or sich ^Urzo Zoit hier aufhalten wird. »on cj)rocll8tur»u'on täglich von (J bis 1 und ^ii«l biH A Uhr im Hotel Elefant, ^aar-Nr. 46/47. (6030) 5 Fabrik reinwollener Damen-Kleiderstoffe, *a*chmire etc., schwarz und farbig. r8audt tu, Privatkundschaft in boliobigor Motorzahl. (4!J13) 10-7 ^"ueterlfranco, ^* Steinliard, lBrag:. (1>1o Firma beateht seit 1864.) Laibach " ^$mS^Jrfy j, Specialist für Militär und Civil, Sport etc., ^^2P^ 3 empfiehlt sich mit einem ! grossen Assortiment der modernsten in- und ausländischen Modestoffe, s> sowie j kunstgerechter Anfertigung aller in dieses Fach einschlägigen Herren- u. Damen-Artikel i zu den billigsten Preisen. | Hochachtungsvoll t '4982)2 3". TXT. Streclrer. Die Modenwelt I ist das reichhaltigste und billigste || | Damen-Mode-Journal H und orscheint zu Boginn und Mitte jeden Monates. 1 Das A"bonnoment beträgt für Laibach ins Haus zugestellt 75 kr., mit franco Postversen- 1 1 dung 1 fl. pro Quartal. (4925) iü-4 H j Probonummorn ßtohon zur geneigten Ansicht zu DioriHton. — Abonnomonts übernimmt und führt pünktlich aus I lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung. ¦I---—— '------------------——-----:_^__^--- - ,-----^—¦ ¦ Auf zu mir! Hab' das grösste billigste, untor Garantie an Güte im In- und Aus- j lando uuübortrcfflicho Warenlager von allen ordouklichon Scheren, Messern, chirunjiHchen u. thterärxtUclien Instrumenten, Schneidewaffen, Fechtrequisiten u. Schlittschuhen aller Sj/steme und Hundorto von Artikeln, dio boBondors geeignet sind als Geschenke für Bräute, • Nikolo, Weihnachten und Neujahr. Ferner kann ich auch alles in mein Fach j Ein8chlagondo machen, was ich nicht am Lager habo. i ]Sf. XXoffi:nLixiJDL9 Fabrikant chirurgischer Instrumonto, Fcinzoug-, Messer- und WaffoBschrniod in Laibaoh, 4811) ! I ausgezeichnet mit Ehrenanerkennungen, Diplomen, Medaillen, Staatsmedaillen etc. Eine Erzieherin, die durch lfingero Zeit im Hause eines hohen Beamten placiert war, sucht als »olcho oder als Gesellschafterin zu oiner alloinstehenden Damo oder alß Bonne zu grösseren Kindern ühostons Stell«. Mohrero Ki)rachen und Musikkenntnis, Kloidormachvn, Maschin-nühon otc. — Adresse unter: „Erzieherin A. Z." poste restante Cllll. (4993) '6 2 Wacholder -Brantwein por M;is8 fl. l'8O. Echter Schwarzbeeren-Brantwein per Mass II. 2. (48S3J 4 2 Preiselbeeren, gekocht, por Kilo 50 kr. zu boziohon durch JoBef RuöigaJ in Krainburg Nr. 8. Üail'nchcr Zcitung Nr. 277 2374 2. Dezember l»82. Zwei [eHete Fräulein aus gutom Hause suchen Stolle als Gesellschafterin, Stütze der Hausfrau odor Erzieherin zu kleinen Kindern. Es wird mohr auf gute Behandlung als Honorar gesehen. Gütige Offorte an die Expedition unter „F. A. P." (4994) 2-2 1Ö00 Eimer Wein vorzüglichster Qualität, aus don Jahrgängen 1875 bia 1879, sind partienweise über fünfaig Eimer nächst Rann zu habon. Näheres in der Handlung dos Hubert Wutt in Rann. (5086) 2-2 Melbourne 1881: I.Preis, silb.Medaille. 4 bis 200 Stücke spielend, mit oder ohne Expression, Mcmdolinc, Trommel, Glocken, Castagnetten, Hilnmclsstimmcn, Harfen-spielt, ' (4673) 4 2 3pielllosen, 2 bis 16 Stücke spielend- ferner Necessaires, Cigarrenständer, Schwcizerhäuschen, Photographie-Albums. Schreibzcuge. handschuhlasten, Briefbeschwerer. Bliimenvascn, Cigarrenetuis. Tabaksdosen, Arbeitstische, Flaschen, Nicrgläscr, Portemonnaies, Stühlen., alles mit Mnfit. Stets das Neueste und Vorzüglichste empfiehlt I. H. Heller, Bern (Schweiz). D^- Nur dircctcr Vezug garantiert Echtheit: illustrierte Preislisten sende franco. -öuni!g 'o 13 a^qm)a,a^ maa u)jH2M!2ll s^uvaI 0O0'l)3 uaa' 2Üua;,K Uli Ij«N usljualpj aoq 9Y1 Josef Stadier, Bau-und Galanterie-Spengler in Xja,i"ba,cli, Schustergasse Nr. 4 (ueuer Markt), empfiehlt sein reich sortiertes Lager sämmt-lioher Haus- und Küchengeräthe, Baok- und Sulzformen, Specialitäten in Kaffeemaschinen, ßohnellsiedern in allen Construclionen, sowohl in Weiss-hlerh, Messing als Porzellan; ferner Kohlenständer, Schaufeln und Ofenvorsätze, laokierte starke Wasser - Schöpfer, Kruge, Kannen, Wandeln und Eimer, Bade-, Kinder- und Sitzwannen etc. etc. in solidester Ausführung; (4839) 6-4 Lager und Aufstellungen geruchlosen Eetiraden', verschiedenartigen solid ausgeführten Kirchenlaternen; übernimmt alle in sein Fach einschlägigen Bestellungen und Reparaturen sowie Bauarbeiten aller Art unter strengster Garantie für prompteste und solideste Ausführung zu möglichst billigen Preisen. Grösste Auswahl sämmtlicher blanker und lackierter Blech-Spielwaren. I Eingesandt. Attest. Ich zeige Ihnen hiemit an, dass ich ganz hergestellt bin. Die erste Zeit wollte ich Ihnen dies nicht gleich einhändigen, da aber jetzt 2'/2 Jahr verstrichen sind und ich seit der Zeit immer kerngesund bin, sehe ich mich veranlasst, dies zu thun. Es ist nichts unangenehmer als Magenkatarrh, woran ich 8 Jahre gelitten habe. Mineraltropfen und verschiedene Medicamente, mit der strengsten Diät verbunden, haben bei mir nichts geholfen, aber ihre Pulver sind unübertrefflich. Gott erhalte Sie für andere mit diesem Uebel Belastete, denen ich Sie von ganzem Herzen anzuempfehlen mir zur heiligen Pflicht machen will. Prag, 30.3. 79. Karl Tereba. Ich bestätige hiermit, dass der mir persönlich bekannte Schlosserwaren-Fabrikant Herr Karl Tereba in Prag. Nr. 112, U. wohnhaft, vorstehendes Attest eigenhändig vor mir unterschrieben hat. Prag, 30. März 1879. ¦ Dr. Karl Komer, k. k. Notar. ¦ Hilfsbedürftigen, welche mit einem ¦ ähnlichen Leiden behaftet sind, ist die ¦ Broschüre «Magen- und Darmkatarrh», ¦ welche auf Wunsch von J. J. F. Popps ¦ I ohklinik in Heide (Holstein) unentgelt- ¦ lieh versendet wird, dnngend zu ern-Ipfchlei^^^" ' (2B33) 3-a Für Nikolaus |s empfiehlt [Rudolf Kirbisch,] |) Condltor, L; |L Liiibach, Congreasplatz, 7p fein9te Attrapon, Nippsachon und Bon-^ jLbonnioren, candierto u. placierte Früchte, JB toj feine Bonbons in hübschen Körbchen c ; ii und Cartonagen, feinstes Kletzonbrot, i jLj Mandokto, Lebkuchen, Pfefferkuchen,^ :jj Quittenkäa, Potizen und Pinza. « Ausserdem empfohlo ich noch1 foinsto jj ' Chocolado und Cacao-Pulvor aus donjfro-j nommiortoston Fabriken, echten Grazer j j ' Zwieback und englischo Thoobückeroi, 4j sowie feinste französische und hollän- 1 ] discho Liqueure, russischen Thee, echten \ Jamaica-Kum, Malaga, Cypro »"Madeira 3 und Sherry. L Bestellungen jedor Art von Gofro- i ronem,] Cremo, Sulzon und Torton etc. etc. e * worden auf das hoste und billigste aua-' jL geführt. J s> Aufträge nach auswärts worden qf prompt offectuiert. (50G7) 5—3 QOOOOOOIOOOOOOQ Q Gefertigter zoigt hiermit an, dass ü 0 er ein Q o Spenglergeschäft o 0 in der Schellenburggasse 0 Q(ohomals zur goldenen Schnalle) Q fl eröffnet hat. Q A Daselbst worden alle in dieses Fach A V oinschlagendon Arbeiten, insbesondere ¡ Q Hau-Arbeiten, Aufstellung von ge-Q A ruchlosen Aborteu und überhaupt allo A S in das Spenglergoschüft fallenden Ga- z Q lanterle-Arbelten vorfertigot und deren n 5f Reparatur vorgonommon. Jf V Das p. t. Publicum wird freundlich U Q ersucht, ihn, dem die hiesigen Platz-Q 0 Verhältnisse boroits bokannt sind, rocht A häufig mit Aufträgon zu beehren, und ¡ Q sichert dersolbo rocht solide Preise und Q A schnollsto Bodienung zu. (4928) 8—3 A 0 Matthäus Skrabec, o Q Bau- und Galanterie - Spengler. Q OOOOOOOIOOOOOOO Dr. Hartmanns Auxilium, bostbowührtes Heilmittel gegen Harnröhrenfluss bei Herren und Fluss bei Damen, ein streng nach medicinischon Vorschriften bereitetes Präparat, heilt ohn© Ein-spritzunglschmerzloB ohn« Folgekrank-sžÈiFfft^ heiten, frisch ontstan-^9^ö5^aj\ deno, noch so sohr ver- Bs rflf «f ^6^ grunèLl1011 un<1 IG1 jmr Jgj entsprechend schnell. raL^^' Ausdrücklich verlange S^Sft&j^:-- nian Dr. Hartmanns ^VUTifA^* Auxilium für Herren oder für Damen und ist dasselbe sammt bolehrondor Broschüro und oinor zu einer Consultation in dor Anstalt de3 Horrn Dr. Hartmann borech- tigondon Karte in allen grösseren Apo- thokon ura don Prois von fl. 2*80 zu haben. Hauptdepöt: W. Ttoerdy, Apoth., I, Kohlmarkt Nr. 11, Wien. NB. Herr Dr. Hartmann ordiniort von 9 bis 2 und 4 bis 6 Uhr in soinor Anstalt, und worden dasolbst auch fornor wio bisher allo Haut- u. geheimen Krankheiten , insbesondere fiannesschwäche, nach überaus glänzend bewährter Mo-thodo, ohno Folgoübel, Syphilis und GeBChwüre allor Art bestens gohoilt. Mo-dicamento werden in discretestor Woiso besorgt. Honorar massig. Auch brieflich. Wien, Stadt, Seilergasse Nr. II. Depot in Laibach boi Horrn Jul. v. T r n k 6 c z y, Apotheker. (3814) 24 Kaffee-Preis-Ermäßigung! liesern nur garantiert seine Sorten zu außer« ordentl. billigen Preisen portofrei geg. Nachnahme: 5 Kil« i»io, ergiebig. . . . fl. 2-»H H „ Vampinas, feinschm ». 3 «tt 5 „ Cuba, brillant, . . „ 4'50 H „ Portorico, vorzügl, „ 4»8V 5 „ Vehlon, Plcmlntion, „ 5 — « „ Oold,Mcnado.hochcdel„ 5'50 » ., Mofla.t,arabisch, . . „ S.- (4924) b-4 (fei Zur IS | Herbst- und Winter-Saison | JJTl empfiehlt IS I C. J. Hamanns | | Wäsche- und Modewaren-Niederlage, | | Laibaeh: 1 | Wirkware | [U in jo(lor Arl., und zwar: Herren-, Damen- und Kinder-Unterhosen ffl djj und Leibchen, Socken, Strümpfe, Gamaschen, Handschuhe, [LJ jjj| Pulswärmer, Leihbinden, Wadenwärmer, Jägerstrünmfe Ifil inil| und Stutzen, Jagd-Westen, Unterröcke, Kopftücher, Kinder- ILL LfJTl hauben, -Mützen, -Jacken, -Kleiderl und Manterl etc. IS i Cravatten und Cachenez, \ py das grösste Lager neuester, feinster, wie auch billigster in- \ [y/j] und ausländischer Fabrikate in allen Facons und Grössen %. inJ aus Batist, Wolle und Seide. | | Taschentücher, | MjT weiss und farbig, aus Baumwolle, Leinen und Seide, und J ip zwar: österreichisches sowie auch echt englisches und fran- = ffl zösisches Fabrikat. \ | Specialitäten, j i^ wie Hosenträger, Manschetten-, Krägen- und Chemisetten- [ [k knöpfe, Cravattenhalter, Cravattennadeln, Herren-Tuch- \ |=lJ gamaschen, englische Brustwärmer etc. y I Wäsche, \ Hl eigenes Fobvilcat, bekannt bester Schnitt, '. [iiy und zwar: grösstes Lager von weissen und farbigen Herren- Ji jkjj und Knabenhemden, Unterhosen, Krägen, Manschetten und [ U= Chemisetten in allen fJrossen und Weiten, Hemdeinsätze efe., « b{j Damen- und Mädchenhemden aus ChifTon, Damen- und Mäd- [ Jjjpy chencorsetten, -Unterhosen-, -Unterröcke etc. aus Chiffon, \ fpij Creton, Schnürl- und Piquetbarchent. Damen-, Mädchen- und l ijj^ Kinderschürzen aus Chiffon, Creton, Leinen, Moire und f 7T|J Orleans. Besonders' grosses Lager in den ho beliebten Latz-, t LLCTil Angot-, Küchen-, Schul- und italienischen Schürzen, Damen- [ p Leinen-, Moirè- und Filzröcken. •* 1 Mieder, f 'ÜÜ in- und aixHlüncliweheN l^abriliat, [ i[j= in allen Farben, Qualitäten und Weiten, mit und ohne Löffel- ? ?nj blanchett, von 50 kr. bis fl. 12, darunlor auch bekannte Weiss'sche | Ljy Mieder in einer Anzahl von über 1200 Stück. n fpL Unter der Versicherung reellster, schnellster und möglichst \ M billigster Bedienung hochachtungsvoll | i — | sL Jede beliel)igo Art von WRhcIio wird auf das gesrlnnackvollste und 2 &f\ präciseste nach anerkannt vorzüglichstem Schnitt in kürzester Zeit anKcfertißet. [j f& Nur l)est passendste Hemden werden verabfolgt und Nichtconvenierende» he- fe XJJT reitwilligst umgetauscht. 1 TJJ Stets bestHortiertes La^er von diversen WilscheHtossen, wie ChifTon, « lMTT Creton, Kopper, Creas, echt englischen Oxfords, Percalin sowie bestem Irländer- ' T[1J (Belfast)-Leinen etc. etc. I? Üf Stott'niUHter und Preisconranto werden auf Verlangen bereitwillig81 ] TjL und franco zugesandt. (4592) 9""* p. %s-iiiiiigiiiElii~iiiigi@ii!iiiiSi^ _-—-- ^ Bedeatenda Prili-Erabiling. Oaflfee direct atm Hamburic Ttnend*« wie bekannt In vorsUir-llohoter QuiütÄt Carl Fr. Burgharrit, Hamburg, In Bloktn k — 8 Kilo — portofrrl Inolo-¦It* VtrpMkoBf I«,:cn Maalmahmt. II«. o. n. Mo00». «oht »r»b. fc«(b*4tl. t . t.M Menado, rontflleh !¦ &•- •ahmMk.......... . • »40 Perl-Oeylon, hool.f. n. mild • • !>¦*<> Melange (Mbahun«), «u* b»- •ondm «mpf*hlm>»«rtli . < ' '•*• Ctoylon Plantation. war woklMhmmikmd...... • • •¦— Java, Roldbrann, »itr»r«lo . . < • 4.TO Cuba, hl»a«riln, brlllaui . . • • ¦ *.<0 ftfrlk. Moooa, f. n. ««Ubl« • • S.90 Bunion, r«ln a. krtfllf ... € t ».58 Mio, wohlMhnnckon«..... « « S.tS The« lo Tonngl. Auiw«M pr. l/i Ko, ron • fl. 1,— bin n._. Herren-Kleider zur Herbst- und Wintorsuison, ^rtW'yOr-JafiuetH, Knaben-AnziLg« f%\\\^ forügt nach Bostollung ologant und vi oo Schneidermeister, Judengraßsc, Lv[» J und ompfiohlt ßich zu gonoiKton Auftrw,^ f: bestens. Snlido Stoffo am Laffor bnltonu, g aondo auf Wunsch Muster nobst Pr«1»«1? ^o 2^ zur Ansicht. (41 ^ Latbacher Zeitung Vtr. 277 2375 2. Dezember 1882. H>utniederl<5ge l der ^ Laibach, Theatergasse Nr. 6. (4752) v ^ 3ilzhiite bester Qualität, nencsler Fayon. in verschiedenen Farben, steife oder weiche, » ft. 2'2l) ^ R*L5i5l5ZS352SL5i525Ztt5ib dhib th üCi en en ca ca ca ca ca ca ca c!n^i ea eh eh ea ü dm I Versicherungs - Anzeige. | ! Mein Mann, Herr Ignuz Fasching, welcher hei der Versiehe- }g | rungBanstalt „Janus" in Wien auf sein Ahlehen versichert 5 j war, stur), am 15. November d. J., und schon am heutigen § 3 ^aLö wurde mir die versicherle Summe durch den General-Re- Jfl 3 Prasentanten obiger Anstalt, Herrn B. Zegner hier, he- JÈ jj reits ausbezahlt., was ich hiermit zur allgemeinen Kenntnis hringe. |jj jj LAIliAGH am 25. November 1882. jjj 3 Oajroliixe Fasching, jjj 3 (6034) 2—2 Schlossermeisters-Witwe. 3 H!gggH5B5a5g5a5gSa5gSa5gSg5H5g5H525Z5a5a5a5a5a5E5a5gSa5agaSL5a5a5aSBL5^l K Ansgeieichnet in Wien, Lim, Tcplitz, St. Polten nnd Teschen mit grosser silberner Medaille. § I K. k. ausschl. priv. jSjjäf Wiener wasserdichte $ 1 Universal-Lederschmiere J | von O^RL It/CT&S ÄC OO. jfj gj Fabrik und Haupt-Niederlage Wien, IV., Apfelgasse Nr. 6. ^ & Voin hohen k. k. LaudesvertheldlgungH-Ministerium orprobt und boi dor Eq 3 k. k. Armoo eingeführt als das unorkaimt beste «* I Leder-Conservienings-Mittel. (4567> 66 1 ijjj »Schube, Stiofol , Wajjonlodor, Uiumciizotig wird untor Garnntio schon bei iL< % oinmaligem Gebrauch weich, eliistlscli und vollkommen wasserdicht. te* $t Niederlage für Lalbaoh.: Job, Luukmanu. §5 ^¦jByy Lebensversicherungs-Gesellschaft, London. SäSBBr Filiale für Oesterreich: Filiale für Ungarn: "w» Wien, Giselastrasse Nr. 1, Bnflapest,Ffanz-Josefsplatz5 i . "n Hauso dor Gcsollscliaft. im Ilauso dor Gesellschaft ' jC.tivador GosollBchaft.........."...........Prcs. 74.122,865— ^ «rosoinnalimo an Prämien und Zinsen am 30. Juni 1881 .... „ 14.88(i,494-80 ü8zahlnngon für Vorsichcrungs- und Rontonvorträgo und für Ruckle , käufo otc. soit Bostohen dor Gosollschaft (1848) mohr als ... „ 117.000,000 — a°r lotzton zwölfmonatlichon Goschäftsporiodo wurdon boi der Go- sollschast für...................... „ 59.712,065 — nouo Anträge oingoroicht, wodurcli der Gosammtbotrag dor in don letzton 28 Jahron oingoroichton Anträgo hicIi auf mohr als . „ 1,063.400,000— * stellt. Prospecto und allo weiteron Ausschliisso worden orthoilt durch dio Ue^eralagentur in Laftach, Triesterstrasse Nr. 3, II. Stock, ^__ bei Val. Zescliko. «woia-s 2 cd g> Uaiij^i! L utii r i^«*»Ii]iHi||.Sš||{s « -< UJ' i1|f|! 113 Sjjfi I ^ ßepruft, attestiert und empfohlen von vielen berühmten Autoritäten der Medicin! Jjj 3 /^^^^^^Sjk (Quintessenz d'Eau de Cologne), K n W^S ' -i ''"^Lral Orleiud-nMohe fl. T2D ufl 75 kr., V» Dt». Vi n»iok« um 6. G-50 und fl- 4, }{ jj ^b ¦'^^F' bowährt sich niebt nur als ein vortrefflichos ItiechwasBor, }( " j_l"'./.;..' J_jir^ wolchos dio Lebensgeister orruuntort und stärkt, Bondorn auch J{ 3 ^^ """"n' als ein herrliches modicatnontöses Unt«,'rstiitzung8raittel und l» 3 ist uino wahro Wohlthat für allo Personen, die an Kopfweh und Migräne leiden. C H Von anorkannt groasem Nutzen bei Schwüchezuständen dos NervonRystornR und der D K Vordauungsorgane, oinpüohlt sich Dr. B^rin^uiers k k. a. priv. KronentreiHt als JJ ffi oin wahrhaft schätzbares und wertvolles Hausmittel; dom Waschwassor beigemischt. JJ K st.iirH und belobt es Kopf und Augen und vorleiht der Haut elastische Weichheit n Èj und jugendliche Frische. ^^^^^^^ « Öj \>šn*žS dl Ulllt IllblllifIIL AI aUlbl • ucllbt 4a wur. a ^ Dio Dr. Borchardt'scho k. k. priv. Krüutorsoifo ist ein vortreffliches Mittel, jj] Gj dio Haut zu stärken und gosund zu erhalton; sio ist unbestritten das Beste, was B E in diesem Facho geliefert worden kann, sowohl gogon dio so lästigen Sommer- C E Hi)roHsen, Leberflecken, Sonnenbrand, Pustoln, Pickoln, Hautbläschen otc, als wie ß Qf auch zur Erhaltung und Herstellung einer reinen, geschmeidigen Haut in kräftiger [J n] Frische und belobtem Ansohon; fj K sie eignet sich gleichfalls mit grosser Ersprießlichkeit zu Bädern Jeder Art. Q Q Das glückliche Resultat einer vorgeschrittenen, sorgsamen, wissenschaftlichen {Q {] Erkenntnis sind dio privilegierten }*] a Ä Dr. Hartwig'501"" Haarwuchsmittel, fWk i a iHAKFUNG'sfe beßtimmmt> B'c^ zur rationellen Haarcultur in ihren t^ft/TER-fC^« S jjLfrwj' u Wirkungen gegenseitig zu orgänzon: dient das IfcL^Tf^jli n. [)j l»ll!\^ri\i|)t:| |J 2Ur Consorviorung und zur Vorscliönorung der Haaro ^SpOprlUiir ffl E Ž.OEIy.yo| üborhaupt, so ist dio ^^H5SS^"r }( Cj zur Wiedererweckung und Belobung dos Haarwuchsos angezeigt; erhöbt ersteres n CJ die Elasticität und Farbe deg Haares, so schützt letztere vor dosson frühzeitigem j{ K Ei bleichen und Ausfallen, indem sie der Epidermis eine neue, wohlthuende »Sub- = Kj stanz mittheilt und die Haarzwiebeln auf so kraftvollste Weise nährt, dass sie zu jj fu frischem Wüchse regonoriort werdon. (5313) 10— iy Q S Dor Vorkauf zu obigen Originalpreison befindet sich für die Stadt Lalbucli: u nl bo Eduard Mahr, Brlidcr Krisper, sowio in Cilli: Carl Krisner; Flume: Nicolo C H Pavaèiè; Otir7>: Apotheker G. B. Pontoni, Apotheker G. Christofoletti; Kla^eosurtt JJ 3 Ajiothokor Her. Kommeter und Apothekor J. Nussbaurnor; Villach: Apotheker [] Ci Kumpfs Erben, sowio in allen besseren Apotheken und foiueron Nürnberger- und jj Ci Matorialwaron-Handlungon Krains und Kärntons. r QJ Warnungf! Wir warnon vor Nachahmungen nnd Falsiflcaten unseror tf « obigon priv. Specialitäten, namentlich von Dr. Suln de Boutemards arom. Zahn- ' 0 past» und von Dr. Borchardts arom. KrÄuterselfe. Mehrere Fälucher und Ver- r u Bchleisser von FalHificaten sind bereits zu empfindlichen Geldstrafen in Wien L 3 und Prag gerichtlich \erurthellt worden. ß U Raymond & CO. in Berlin, k.k.Pnvil-Inhaber und Fabrikanten. 5 ^5LSaSHSHSLSaSESaSL5ESE5ES2SaSE5HSa5L5iSHS2iES2SaSa5ESLSaSaScL5HSHSa^ I Nervenkrankheiten. I H Was sind die Nerven? H ^l sf*èr^TTs^ ^0 Nerven sind dio eigentlichen Vormittlor jedweden Ge- ^H ^H /fä$\~.f% ^r?^k ^ü'08' a"° äussoron Eindrücke worden zunächst durch sie ^^M ^H tifcj 4j^KJ ^k empfunden und vermittelt. 8o vorschiodonartig dio Ur^Hchen, ^H ^M KO) ^Fal) T "ovorBchiodoiiHind dio Erscheinungen der Nervenkrankheiten. ^H ^H Bl TOfiJK J 'n ors^cr Linio Zusammenziehen dor Nerven, allgemeitif! Ab- ^H ^B \/» ^«^ •# inagerung und EntkrUstung, MunnesNchwRche flmpotoiizi ^H ^H ^^J u/ovl^^ un(^ "acn^'cno Pollutionen, GedRehtuiHscliwttclie, bleiches ^H ^H ^^Jj^^j^ Gesicht, tiofliegondo, mit blauen Rändern umgebene Augen. ^^M ^M Gemüthsverstiinmung, Schlaflosigkeit. Migräne (einseitiger ^H ^| Kopfschmorz), Schmerzen im Kreuze und RUck«crate, hystorJBcho Krärn]>fe. ^H ^M Verstopfung, Angst ohne Ursache, Vermeidung heiterer Gesollschaft, Frauen- ^H ^M leiden, Schwächozustand. Ulutarmut, rheumatische und giebtische Schmerzen, ^H ^| Zittern an Händen und Füssen u. s. w. (4571) 80—4 ^H H Alle oben angeführten Nervenkrankheiten werden durch kein anderes "bis ^H ^| nun in der Heilkunde bekannte: Mittel so sicher und vollkommen geheilt, als durch ^H ^M (aus peruanischen Kräutern bereitet). ^H ^H l^rtr Unschädlichkeit wird garantiert. ^H ^H Dep6t in Xja,i"toa,cli. bei Herrn Apotheker E. BlrnchiRz; G^e- ^H ^M neral-Agrent In TÄT'ieia.: M. Olschner, dijd. Apotheker, II. Kaiser- ^H ^H Jos(;f-Str;iKso 14. ^^B Berger's medicinische g«!|ü^ I THEEB3EIFE Jifl: durch medic. Capucit&tun empfohlen, wird in den nipmten BU*ten Enrop»'» all u ~ i-.^^^i^ fllntendem KrsolRe anu'wemirt i:"P«"i g Ci ö ,_; --Jj Haut-Ausschläge aller Art, sÜ-älf imVftiondere (fegen chroriiMi-li« und Sc)iu[.j.i,flocliteti, Kritie, Grind nnd pwniUr» o^^^^ AuMcblipe, Fnwif p«gen KiipfernnMo, Frontbflul«n, SchwciiiBssisi!«!. Kops-nnd Hart- T3 ^ ». ,-i J* •chnppen. — Mcric^r'« Tli«<-rMeisr enthfclt 4O% HolMtbeer und ootar- _ **¦ ü o ^J •chpidet hich wchoiiIIjcIi von all«., sil.ri^en TlieerHPifeii d«« lUndeU. — Zur Tor- L ° sS^1? tiütniiK von Tliuwt'liiiiig:«" l'PRehre »mn »undrttcVlir.h Berfer'i Tbe«r- ^ CS "3 ..M •Clfo un<1 ur.htn aus dio licti.tnntii Scliutxm»rke. C fc^ 9 4l • «ei lmrUittoUltrfii Ilnuf Icitlen wird an Stelle der Theernis» mit Erfol« *B K :O -3 "^ Bergers med. Theer - Schwefelseise ^siSS'g anRftwendrt, nur boli«be m»n, wunu diaue vorgelogen werden iollte , nur di« J^""0 m .. "3 Il*>rK-«-r'«clie Theer-KchneseUcist. m TeiUngru, du dii naalttndlsrtaCD * ^-Tl JJ 8 ImiUtisnifln wirk«n(filo»e KneiiRninHe «ind. C "° Jh "ö> ^- S Ali mildere Tlieerarirc iur IleHeitigung »Her .2 »g "^1 *a § •» ITiireiiilieiten de» Teint», ^J^öil JfeRon Haut- uu.l Kniifa.iihhc-.1i 1 ft.*,;«1 »Mse für den tävlltben Bodarf diont ^^1 .. •> . ¦ Berger9 s Glycerin- Theer seife, Is-o|o^ | di« S.r/'/o Oljc^nn enthalt nnd sein parsumirt itt =rt & % « •- 5 H Preis per Stück Jeder Sorte 35 kr. sammt Broschüre L uh » S'S ¦ [[iiiilti-Yersiindt: Apotheker O. 1IKLL In TliOPI'AV. >^6^^D ¦ Laibacher Zeitung Nr. 277 237« 2. Dezember 1882. Reeller Mrats-Antrag. Ein lediger, alleinstehender, gebildeter Geschäftsmann von gefälligem Aeussorn, im beaten Mannesalter, 37 Jahre alt, Besitzer eines der rentabelsten, keiner Mode unterliegenden Gesehäftea, mit eiauni nachweisbaren jährlichen Einkommen schon dermal von 6000 bia 7000 fl., sucht wogen Mangel an Bekanntschaft auf diesem nicht mehr ungewöhnlichen Wogö ein gebildetes Fräulein aua guter Familie, aus der Stadt oder vom Lande, im Alter von 20 bia 25 Jahren zur Lebensgefährtin. Ein angenehmes Aoussoro, Sinn für Häuslichkait und Herzensgute nebst einem disponiblen Vermögen von 8000 bis 10,000 fl., welches lediglich zur Ausdehnung dos Geschäftes verwendet wird, wird beansprucht und dafür die liebevollste Behandlung bei einer gesicherten, angenehmen Lebensstellung zugeiichart. Eiter* oder Vormünder, welche ihrem Kinde, bezüglich Pflegebefohlenen eine freundliche, sorgenlose Existenz zu bereiten wünschen, werden ersucht, ihro diesbezüglichen Anträge zum Behufa einer wünschenswerten Bekanntschaft und OTontuellon Ehe vertrauensvoll an die Adresse: Herrn Josef Hoinlgg, Agram, Bach ». 78, unter Zusicherung der strengsten Discretion gelangen zu lassen. Nur auf frankierte, ornst gemeinte An-tritgo mit Ausschluss joden Schwindels wird Rücksicht genommen und jedo gewünschte weiter« Auskunft auf Vorlangen bereitwilligst •rtheitt. (4969) 3—2 Zweijähriger, qualvoller Bronchial-Katarrh u. Kehlkopfleiden geheilt durch Joh. Hoffs Malzex- tract-Gesund-heitsMer nach Ausuprueh dos Herrn Franz Maly in Wien, Herronkleiderfabrik und Tuchhandlung, vom 8. April 1882. Durch zwei Jahre habe ich an Bronchialkatarrh und Kohlkopfleiden gelitten, 80 dass ich nicht mächtig war, ein lautos Wort zu sprechen. Die ersten Professoren Wiens haben mich voriges Jahr nach Gleichonberg und Nizza geschickt; aus Nizza angekommen, gebrauche ich seit einem Monat Ihr vorzüglichos Gesundheitsbier, und ihnon zu Ehron erkläre ich nicht nur allein, dass meine Krankheit durch Ihr Joh. Hoff'sches Malzoitract-Gosundhoitsbier vollständig gehoben ist, sondern dass ich auch sehr starken Appetit habe und ich mich sehr wohl fühle. Ich ersuche Sie daher, mir weitoro 28 Flaschen Malzoxtract-Gesundhoitabier, 2 Kilo Malz-chocolado und 2 Beutel Malzbonbons einzusenden , und zeichne mit besonderer Hochachtung Franz Maly, Horrenkloi-derfabrik und Tuchhandlung, Mariahilfer-strasse69. (4113) 14-10 Wien am 8. April 1882. An don k. k. Hoflieferanten dor moisten Souveräne Europas, Herrn •folium» IIoflT. k.k. Rath, Besitzer des goldonon Verdienst kreuzoa mit der Krone, Ritter hohor preussischer und deutscher|Ordon Wien, Fabrik: Grabenhof 2; Fabriksniederlage: Stadt, Graben, Bräunerstrasse 8. Amtlicher Heilbericht. K. pr. Central-Cumite otc. Flensburg: IDas Johann Hoff scho Malzextract-Ge-sundheitsbior hat sich als ein ganz vorzügliches Kräftigungsmittel gezeigt. Major WIttge, Delogierter der könig. preusa. Lazarothe. Unter 2 fl. wird nichts versendet. Haupt-Depot in LaTbach: Peter Lassnik, Spozoroihandlung. Cilli: J. Kupferschmidt, Apoth.; Marburg: F. P. Hollasok; Gtfrz: G. Christo folotti, Apotheker; Flume: N. Pavacic; Pettau: J. Kasimir, 10. Sellinscheg; Neumarktl: F. Roit-harok; ferner in allen grössoron Apo-thokon dos Landes. 1 Eine sehr gut erhaltene Garnitur ist sofort zu verkaufen: Triesterstrasse Nr. 5, I. Stock rechts. (5106) Im Oase Tall (Alton Markt Nr.21) ist gutor (5109) 10 1 Istrianer Wein (Teran) k Liter 44 kr. zu habon. Künstliche (5090) 2 Zähne und Gebisse worden nach dor neueston Kunstmothodo angefertigt, Ploinblerungen und allo Znhu- operatiouen vorgonoraraon vom Zahnarzt Paichel an der Ilradezky-BrHcke, I.Stock. Trie&ter diralnl Triest. Die Triester Commercialbank empfängt Geldeinlagen in österreichischen Bank- und Staatsnoten wie auch in Zwanzig-Franken-stücken in Gold mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Wertpapiere u. Waren in den obgenannten Valuten. Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Local-blättern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. (6) 52 -49 Ein Pianino, neu, schön im Ton, ist preiswürdig zu verkaufen: Alter Markt Nr. 1, III. Stock. (6103) 9-1 Gesucht nach Galizien 60 Waldarbeiter unter Führung eines Vorarbeiters für Erzeugung von Eichenschwellen in Accord. Arbeit für drei Jahre garantiert.; fr«i« Hin- und Rückreise. Auch Sägepersonale er-wünsdil. Oslerle: Werkadirection Lo-puBohno, Post Podkamlen bei Brody. (5()«J7j 4-1 ßcadif ensmetf! infolge ber ßvojjett ©türme (jat ber $orftf)jaiiß (auS beren 2c6cr bn3 Ueber« törnnöl ^ns»crcitct toiib) fjeuer iit üofoten imb iu ^innmnrfcnctn fefyr unfu'niftiflcä Wo« [nltat erbeben, unb bnSluciiigciiebcrlVnnöl, int Mufnitflc ber Soifun nocf) C|iit, luurbc später in flcrinflcr JQir.lirät er^cu t, imb bic babon bebinnte ©tcißiutfl ber greife ist in nocf) tucit Ijöfjcrcm Wafee erfotflt, ofsl man nnfattßS befiiiditctc, bnl)or *8cr= fätfrijunncu in nröfeemu <92nf;?tabc nlo im tooristcu %at)vc. iöetm (Ltn« taufe ist \ct)t bic tn'öfttc «orfwfit geboten; cd sott befouberö bic bc\tc šortc Vcbevitfvan'öl bu-lfrtrf) titit an» bereu IDeUn bcrmijrfjt iu bett ^>attbe{ tommctt. (4971) 3 2 ^ufäüin ist bem ^ieftflcn Wpotfjcfcr <&. ^tccolt Gelungen, fjfetcft im Vfnfanfle ber Saison feinen debars mit ber besten Sorte buref) birect importierte 58arc ^n beefen, unb ist er in ber cuißcncljmen ünne (so Innnc fein ©prrött> veidft), einen na* türüdjeu 'Lov\a)'Lebert\)tatt ^u ucvfnu» sen, eine Qunlitiit, bic nietjt mc^r bei J^nbri' fanten ober QJrofebänbtctn ^u fjnben ist unb bic fietjer bcnsclOcn tljcnrer ücifoufcn Würben, alü obflcnanuter ?(pot^efcr S4$kct>li itctfauft. — 5fafcf)en ?>u ca. »/* ÄO- öO fr., 5 glafeficn 2 fl. 50 fr., 1 Ho 2 fl. Im Vorhigo von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibnch i»t soeben orschienon: Slovenska Pratika za navadno leto 1$L3* Proia per Stück 13 kr. Wiodorvorkäufor «r* halten Rabatt. (4111) (^ üWftif tt)ffftitH(f)f ^rtig.grnirifeinunfl! S Ä' in roi-jlifiliclfi'M Qunlitaien J fj du toirtUdim (Ännro^S3rti(fn ^ Ä( m\i Wm Mannten atcrfnnht^ij^iiflc oon C H llol»<- B4ap-Ii«>n\ IBaiiiViurn:^ fS 5* iu (šflrfcficn von l/4 SCIIe toirriirf:(in inWt («Uhl Ä ^ Brulto 5 Kilo liir Netto-Biwleht) portofrei unb inrl. ij^ Zß> '-yn-pnrfinianr-ncn'JiaUiiiniiine: ö. '»• IS ' w !*'«» sri'ftio......;.:.........'......»i.BJ»iS 5* l>omlnao, uioljl'^mtclrnb........... „ U.W \ W SnnloM, fcljr fraftifl, )d)6n........... „ H.75 jj Kfrf .Ihv«. Wslfnirilit, Win, (rilftitf......... „ 4.1° X «'uIih, biinrelfliiin, kljr fi-in, fräfti^ ... „ 4.45 W #j-I«vh I»., floIbncUi, foljv fein, titüb.... „ 4.20^2 W\ Jnv« I., nolbnctO, \M)Win........... „ 4.«) ^ JA IVrMIocrH. ftiii, fffllcbirt......... „ ¦l""1 J% 55 Ceylon, bloiinriiii, ebd....'.......... „ !>.!«) Jj Zt «Vylon, Verl., o^Uaffin........... „ r».4» V 5f, IIciukIo, riodifdnft im Ci'frtjmnrf..... „ si.HTi V 5fj >l«€-<-a, crfit •»¦•¦."• >•<"f, aromot........, 0.45 ,Jj K4 tfiiipfcUd-iHln . ¦ ¦if-imnn: Ctctjloit, »itfrl , mil |Jk Kä ,^H'O r. - ,,„ finb flff(t(.| „, t-nlrfon, tj ^ bnli.T (irl frn 'ii'Aflt «obnrn. — lt JDirccter ^cjuq — flröfitc fe"r"iiüirt»iii! S (4672) 13-6 Haupttreffer /stA I fl. 3OOOO, «.%OOO, «l /&-ss^ -* I ¦ ^r T^ >s?S^ z der erstüD I I J-J VjOC ^^ /0 ^r/^ spielt der Kilusor in der I I m, ., ,, SsJr \ 1QQ3 ^™*™ ^- I ¦ U U ü ^^/^ & S hung dloses Lotterie - Anlehens I ¦ zum Preise von ^^ ^k/ cZrj^r mit ¦ I |«r fl. 25 -w f sjy A>X ' I ¦ in fünf vierteljahrigen ^ ^[ +c$r S i\ m m I I I I Theilzahlungen f fr wS original- L0S6 I I & I. 5. ^^ "%& we> S^ zum Preise von 24 Gulden I I W y\ k S unj Original-Lose I ¦ js ' ^r zu haben in der ¦ r^ Jl S Wechselstube der (6106t '¦"' I I ^X Krainisclien Escompte - Gesellschaft. I »«»>l »»» <«>!»» »»» 3». «. «>»>»m»»r H N