1649 Amtsblatt zur Laibacher Ieitung Nr. 2»1. Montag den 3. September 1877. (3529—1) Nr. 9437. Concursausschmbung. An der k. k. Hochschule für Bodenkultur in Wien kommen mit Beginn des Studienjahres 1877/8 drei Staatsstipendien von je 400 fl., und zwar eins für die Hörer der forstwirtschaftlichen, zwei für jene der landwirthschaftlichen Section zu besetzen. Bewerber um dieselben haben ihre mit legalisierten Mittcllosigkeitszeugnissen, dann mit den Maturitätszeugnissen eines Gymnasiums oder einer Oberrealschule und allfälligen anderen Belegen versehenen Gesuche an das k. k. Ackerbauministerium zu richten und beim Rectorate der obgenannten Hochschule längstens bis zum 30. September zu überreichen. Wien am 20. August 1877. Vom ü. k. Kcüerbaumimsterium. (3492—1) 3ir. 5790. Kundmachung. Der niederösterreichifche Gewerbeverein in Wien hat auf Grund der in der Generalversammlung Vom 11. Mai l. I. ertheilten Ermächtigung eine Anzahl Preise für hervorragende Leistungen im Gebiete der Kunst und Industrie ausgeschrieben. Dies wird mit dem Beisatze zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die nähere Bestimmung über die Gattung der zu prämiierenden Leistungen, die Bedingungen zur Erlangung der Preise, die Anzahl und Höhe der einzelnen Preise, die Termine, bis zu welchen und die Behörden, bei welchen die diesbezüglichen Bewerbungsgesuche einzubringen sind, bei der hieramtlichen Hilfsämterdirection eingesehen werden können. Laibach am 22. August 1877. K. k. ^anäesregierung für Krnin. (3517—2) Nr. 4580. Gefangenenaufseher - Stelle. Zur Besetzung einer in der k. k. Männer-Strafanstalt in Laibach erledigten definitiven Gefangenenaufseher-Stelle erster Klasse mit dem Gehalte jährlicher 300 fl. ö. W. und 25perz. Activitäts-zulage; ferner einer durch die Befetzung obiger definitiven Gefangenenaufseher-Stelle erster Klasse in Erledigung koiumenden provisorischen Gefangenenaufseher - Stelle zweiter Klasse mit dem Gehalte jährlicher 260 fl. ö. W. und 25perz. Activitäts-zulage, dann dem Genusse der kasernmäßigen Unterkunft nebst Service, dem Bezüge einer täglichen Brodportion von 1'/, Pfund und der Montur nach Maßgabe der bestehenden Uniformierungsvorfchrift — wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre Igehörig belegten Gesuche unter Nachweisung ihres Alters, Standes, ihrer gewerblichen und Sprachkenntnisse, insbesondere der beiden Landessprachen und ihrer bisherigen Dienstleistung bis 2. Oktober 1877 bei der gefertigten k. k. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Auf die Erlangung dieser Stelle haben Mche Bewerber Anspruch, welche nach der kaiserl. Anordnung vom 19. Dezember 1853, Nr. 266 ^- G. Bl., oder nach dem Gesetze vom 19. April bedi s ^' 6" N- G. Bl., für Zivil - Staats- enstungen in Vormerkung genommen sind. aens ' " angestellte Gefangenenaufseher hat übri-Vrovisn?s/"iiihrige probeweise Dienstleistung als bei ,^" Ascher zurückzulegen, wornach erst « erprobter Befähiauna feine definitive Ernennung erfolgt. ' ^" " ' Laibach am 27. August 1877. K. k. stnatsamvnltsekaft. (3495—1) Nr. 1987. Kundmachung. Das k. k. Landeszahlamt Laibach bleibt wegen der Hauptreinigung seiner Lokalitäten am 10., 11., 12. u. 13. Teptember l.I. für den Verkehr mit den Parteien geschloffen. Laibach am R. September R877. (3543—1) Nr. 1706. Gefangenaufseher-Stelle. Beim k. k. Kreisgerichte Rudolfswerth ist eine Gefangenaufseher-Stelle mit dem Gehalte jährlicher 300 fl. nebst der 25perz. ActivitätSzulage und dem Bezüge der Amtskleidung in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweifung der Kenntnis der deutschen und flovenifchen Sprache bis 3. Oktober 1877 bei dem gefertigten Präsidium einzubringen. Militärbewerber werden auf daS Gesetz vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. Bl., und die Verordnung vom 12. Juli 1872, Nr. 98 R. G. Bl., gewiesen. Rudolfswerth am 29. August 1877. (3503—2) ' Nr. 137. Schulanfang. An der k. k. Lehrerinnen-Bildungsanstalt und der damit in Verbindung stehenden Uebungsschule zu Laibach beginnt das Schuljahr 1877/78 mit dem heil. Geistamte am 17. September. Die Anmeldung neu eintretender Zöglinge und Schüler findet am 13., 14. und 15. September, nachmittags, in der Directionskanzlei der k. t. Lehrer-Bildungsanstalt statt. Zur Aufnahme in den ersten Jahrgang der Lehrerinnen-Bildungsanstalt wird das zurückgelegte 15. Lebensjahr oder die Bollendung desselben im Kalenderjahre, Physische Tüchtigkeit, sittliche Unbescholtenheit und die entsprechende Borbildung gefordert. Außerdem sind einige musikalische Vorkenntnisse erwünscht. Der Nachweis der Borbildung wird durch eine strenge Aufnahmsprüfung geliefert. Dieselbe erstreckt sich auf nachstehende Gegenstände: Religionslehre, Unterrichtssprache, Geographie und Geschichte, Rechnen, geometrische Formenlehre, Naturgeschichte und Naturlehre. Bei der Anmeldung ist beizubringen: u.) das zuletzt erworbene Schulzeugnis; d) der Tauf- oder Geburtsschein; o) ein Gesundheitszeugnis. Jene Schülerinnen, welche in die erste Klasse der Uebungsschule neu einzutreten wünschen, haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter unter Borweisung des Tauf- oder Geburts-, schemes zu melden; in die 2., 3. und 4. Klasse 5ndet keine Neuaufnahme statt. Auch die der Lehranstalt bereits angehörigen Zöglinge und Schülerinnen müssen sich längstens bis 15. September perfönlich oder fchriftlich melden. ! Die Tage der Aufnahms- fowie der Nachtrags- und Wiederholungsprüfungen werden später bekannt gegeben werden. Laibach am 27. August 1877. Direction äer A. ü. Aelnerinnen-Oiläunasnnltalt. (3512-2) Nr. 12059. Einladung zu milden Vaben für die Ortschaft Ksmpolje. Im Auftrage des k. k. Landespräsidiums vom 26. d. M., Nr. 2034, werden für die durch Feuersbrunst obdachlos gewordenen 58 Familien von Kompolje Hieramts milde Gaben übernommen, durch Zeitungsveröffentlichung quittiert und del Bestimmung zugeführt. Ttadtmagiftrat Laibach am 27. August 1877. Der Vllrgermelfter: Laschan m p (3460—2) Nr. 6178. Iagd-Licitation. Die Jagdbarkeiten in den den ehemaligen Ser vitutsberechtigten von Oberlaibach, dann Unter loitsch mit Martinhrib von der Herrschaft Loitsc ins Eigenthum abgetretenen Waldungen im hiesige: Bezirksbereiche werden am 7. September 1877, vormittags 9 Uhr, in den Amtslokalitäten di k. k. Bezirkshauptmannschaft Loitsch im öffentlich« Licitationswege auf mehrere Jahre verpachtet we den, wo auch das nähere und die Limitation! bedingnisse während der Nmtsstunden eingeseh« werden können. Loitsch am 18. August 1877. Für den l. l. Vezirlshlluplmann: _________ (3565-1) Nr. 458 Schulanfang. Das Schuljahr 1877/8 beginnt am hiesig k. k. Staatsgymnasium mit dem »Vvui sauet, Montag den 17. September 18 7 7. Die Anmeldungen neu eintretend, Schüler finden am 13. und 14. September in der Gymnasialkanzlei statt. Erforderlich da! ist die Begleitung der Eltern oder deren Stellv« treter, der Tauf- oder Geburtsschein, eventuell i letzten zwei Semestralzeugnisse, eine Aufnahm tare von 2 st. 10 kr. und der Bibliothelsbeit, von30kr. — Die schriftlichen Aufnahm Prüfungen finden am 15. September um 8 Uhr früh statt. — Dem Gymnasium reits angehörende Schüler können sich auch n jam 15. September anmelden. Lc'ibach am 1. September 1877. _____Die ll. fl. O^mnnfinläireetion. (3505k—3) ""^ Kundmachung. Vei der k. k. Pulverfabrik zu Stein nä Laibach wird am 28. September 1877, um 10 Uhr vormittags, eine Offertverhandl wegen Sicherstellung der Lieferung von 600 Kilogramm bronzenen Kugeln von 6-5 M meter Durchmesser, 100 Kilogramm bronzenen Kugeln von 13 M meter Durchmesser, ' 800 Kubikmeter weichem Brennholz und 1000 „ Weißerlen-Kohlenholz stattfinden. Näheres enthält die bezügliche Kundmall im Amtsblatte der „Laibacher Zeitung" vom 2l August 1877, Nr. 196. Vom Kommunäl, äer k. k. Pul^fuli in Stein. 1650 Anzeigeblatt. (3371—1) Nr. 6539. Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Die mit dem Gescheide vom lOten März 1877. Z. 2564, auf den 6. Juli 1877 angeordnet gewesene dritte executive Realfeilbielung gegen Georg Iurajesiii von Ollug wegen schuldigen 95 fi. sammt Anhang wird auf den 21. September 1877 übertragen. K l. Bezirksgericht Mottling am 6ten Juli 1877. (3385—1) Nr. 6691. Executive Realitäten-Versteigerung. vom l. l. Bezirksgerichte Adelsbklg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Krajnc von Nadajneselo die efcc. Feilbietung der dem Josef Sedmal von dort gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 1445 si. geschützten Realität Urb.-Nr. 23 kä Prem bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. September, die zweite auf den 23. Oktober uad die dritte auf den 22. November 1877, jedesmal von 10 bis 12 Uhr vormittags, Hiergerichte mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten Fellbietung auch unter demselben hintangegeben wird. Die ^icitationSbedingnifse, das Schä-tzungsprototoll und der Giundbuchseftrat lönnen hlergerichts eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Adelsberg am 21. Juli 1877. (3467—1) Nr. 4183. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Gostiniar von Kletsche die exec. Versteigerung der dem Johann Gostincar von Kletsche gehörigen, gerichtlich auf 2820 fl. geschätzten, im Grundbuche Höffern'sche G:ll sud Urb.-Nr. 54 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. September, die zweite auf den 20. Oktober und die dritte auf den 21. November 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hler-gerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchützungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Klcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationslommisston zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der GrundbuchSextracl lönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg am lOten August 1877.______________________ (3472-1) Nr. 3016. Executive Feilbietung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Seisen-berg wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Martin Mestnil von Dratschdorf Nr. 13 aegen die Eheleute Franz und Anna Widmar von Dratschdorf Nr. 23 wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 22. Jänner 1876, Z. 274, fchuldigen 140 fl. 0. W. o. 8. o. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grund« buche der Herrschaft Sittich nud Urb.-Nr. 140'/, vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 584 fl. ü.W., gewilligt und zur Vornahme derfelben die drei Fellbietungs-Tagsatzun-gen auf den 21. September, 22. Oktober und 23. November 1877, jedesmal vormittags '^m 9 Uhr, in der GerichtSlanzlei mit dem Anhange bestimmt, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. DaS Schätzungsprotololl, der Grund-buchsextract und die LlcltationSbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewohnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Seisenberg am 1. August 1877.____________________ (3338—1) Nr. 5035. Erinnerung an Anton Slermlan aus Großdule, Bezirk Sittich. Von dem t. t. Bezirksgerichte Sittich wird dem Anton Slcrmlan aus Großdule, Bezirk Sittich, hiemil erinnert: ES habe wider ihn vei diesem Gerichte Franz Gerden von Großdule die Klage ös xrass. 30. Juni 1877, Zahl 5035, auf Anerkennung des Eigenthums auf die Weingartenrealiliit zu Pllmslovo Verg-Nr. 47 und 48 a<1 Slatenegg eingebracht, worüber die Tagsahung auf den 17. September 1877, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht auS den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn l. l. Notar LulaS Svetec in Littal alS Kurator kä aowiu bestellt. Der Geklagte wild hlevon zu dem Ende verständiget, damit derselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und dicsem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem eS übrigens freisteht, seine RechtS-behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Ver-abfäumung entstehenden Folgen selbst bei-zumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Littai am 3ten Juli 1877. ________ (3259—2) Nr. 5597. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Josef Zupan von St. Ulrich die exec. Versteigerung der dem Barthelmä Iesih von dort gehörigen, gerichtlich auf 7850 si. geschlitzten, im Grundbuche ää Gallenberg sub Urb.-Nr. 330 vorkommenden Hubrealität bewilliget und hiezu drei FeilbielungS-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 17. September, die zweite auf den 17. Oktober und die dritte auf den 16. November 1877, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in dieser Kanzlei im I. Stock mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schähungs-werth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote cln lOperz. Vadium zuhanden der Llcilationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzunggprolotoll und der Grund» buchseftract lönnen in der dieSgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Littai am 27ften Juli 1877. (3499—2) Nr. 4783. Relicitation. Vom l. l. Bezirlsgciichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Ortsgemeinde Nassenfuß, durch den Bürgermeister Herrn Anton Pijmaht, wegen Nichtzuhliltung der Licitlltionsbcdingmsfe die Nelicltation deS von Franz Udooc von Swur am 8. Februar 187? !m Efeculionswege nstan» denen, gerichtlich auf 300 fi, geschätzten, im Weingedirae „ktr^us" gelegenen Weingartens 8ub top. Nr. 12 aä Kroifenbach auf Gefahr und Kosten deS Erstehers Franz Udovl bewilliget und zu deren Vornahme nur eine Tagsahung auf den 13. September 1877, früh 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Bei-sahe angeordnet, daß der obige Weingarten bei dieser Fellbielung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden wird hmtanaegeben werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß am 6. August 1877. (3382—2) Nr. 6740. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte AoelSverg wird belannt gemacht: Es sei in der Ezcecuttonssache des t. l. Steueramtes AdclSberg, uom. des hohen Aerars, gegen Martin Cucel von Unterloschana wegen 46 fl. 56 kr. die mit dem Bescheide vom 14. Juni 1877, Zahl 5427, auf den 31. Juli 1877 angeordnet gewesene dritte exec. Feilbl«tung der Rea-lltät Urb.-Nr. 40 2ä Raunach auf den 14. September 1877, vormittags von 10 blS 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Ndelsberg am 23. Juli 1877. (3464K-2) Nr. 3879. Neuerliche Tagsatzung. Vom l. l. BezirlSueltHle Smn wlro hiemit kund gewacht, daß über Ansuchen des Matthäus Vaupeliö von Klanz gegen Johann Mali von Obertuhein die mit diesgerichllichem Bescheide vom 13. März 1877, Z. 1344, auf den 30. Mai 187? angeordnet gewesene dritte exec. Feilbie» tung der gegnerischen Neulilät 8ud Ucb.» Nr. 38, Rctl.-Nr. 26 aä Herrschaft Kreuz im Reassumierungswege neuerlich auf den 15. September 1877, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet worden ist. K. l. Bezirksgericht Stein am 19ten Juli 1877. (3381—2) Nr. 6650. Executive Fährnis-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte AdelSverg wird belannt gemacht: ES fei über Ansuchen der k. l. Finanz-procuralur, uow. des hohen AerarS und GrundentlastungsfoilbeS, die exec. Feil-bielung der dem Anton Marloviii von Vuluje Nr. 10 gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten Realität nub Urb.. Nr. 73 »ä Luegg pcw. 98 fl. 67 kr. be-williget und hlezu drei FeilbietungS-Tag-satzungen, die erste auf den 19. September, die zweite auf den 19. Oktober und die dritte auf den 20. November 1877, jedesmal von 10 bis 12 Uhr vormittags, hielgerichts mit dem Beisätze a geordnet worden, daß die Pfanorealltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungsverth. bei der dritten Feilbietung aber auch unter dem-selben hlntangegeben werden Wird. Die Licltationsbedinnmsse, daS Schä« tzungSprolotoll und der GrundbuchSeftract lönnen hiergerlchtS eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 21. Juli 1877. (3255-2) Nr. 416Z. Uebertragung executive Feilbietungen. Vom l. I. Bezirksgerichte W>PP°°> wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS IotM Fröhlich von Slerle Nr. 33 gegen den minderjährigen Johann Trost von I"' draga Nr. 38 die mit dem Bescheide vB 15. Mai 1877, Z. 2948, auf den 4. 3"'. 4. August und b. September 1877 °"' geordnete exec. Feilbielung der dem W< cuten gehörigen Realität auf den 16. November, 15. Dezember 1877 und 16. Jänner 1878, jedesmal um 9 Uhr vormittags, mit l>tN> rüheren Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Wippach a« ^ Juli 1877. (3443—2) Nr. 14.651. Uebertragung executiver Feilbietmgen. Vom l. l. staol..oele»). Bezill^er'^ Laibach wird in der Executionbsache ^ Anton Lenarcii, durch Dr. Sajovic, M«" Franz Bamvic von Sarslo, durch "^' «lhazhizh, bekannt gegeben: ^ Es fei über Ansuchen deS Execution« fütners die mit Bescheid vom 20. Mi 1877, Z. 7221, auf den 27. Juni, VUs" Juli und 29. August l. I. angeorl""" ex«. Realfeilbielung auf den 15. September, 17. Oktober und 17. November 1877, unter Veibchalt der Stunde und ^ Ortes, mit dem flüheren Anhange lib^ tragen worden ist. K. l. städt -deleg. Bezirksgericht La" bach am 9. Il.li 1«77. (3450-2, Nr. 14,22b> Neuerliche Tagsatzung. Vom l. t. iläol,.t>eleu. DlMsgcllch" Kalbach wird bekannt gemacht: Es sli über Alisucheu dtr l. l. Fili»^ piocuratur Laibact, dle mit dem Vesche'", vom 20. Dezember 1876, Z. 27,187,»"' den 5. Mai 1877 und m,t Bescheid v^ 30. Avrll 1877. Z. 10.199, ststierlt dlll' exec. Feilbletung der dem Jakob Tal" von Berblene gehörigen, im Srund^ Sonuegg «üb Ulb.-Nr. 4354, sicü Nr. 270, Eml.-Nr. 313 vorkommen^' gerichtlich auf 943 st. 40 kr. bewerlh^ Realität im Reassumierungswege neuecl" auf den 15. September 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr. hierg"^ mit dem früheren Anhange angeord", K. t. städt.-deleg. Bezirksgericht " bach am 21. Juni 1877. ^ (3323-3) Nr. 46^ Ezecutiver Realitätenverlauf. ^. Die im Grundbuchc der Slavl« Tschernembl 8ud Eurr.-Nr. 619, <"4 " 626, dann uä Gut Tschernemblhos " Gera-Nr. 187, tow. I. vorkommende, Maihlas Maaaj auS Tsllernembl . gewährte, gerichtlich auf 600 fl.,. ^".^ und 560 st. bewerthete Realität wn ° ,„ Ansuchen des Georg Kump von ill"" ^ zur Einbringung der Forderung au» ^ Vergleiche vom 10. Oktober 1«?", ^ 6947, per 173 fl. 0. W. s. A- <"" 14. September und 1 2. Ollober ^, um oder üder dem Schätzungswert!), am 9. November 18?7 ^ auch unter demselben in der G" ^ tanzlel. jedesmal vormittags um ^ ^ an den Meistbietenden gegen Erlau 10perz. VadiumS mit 166 st. feilget" ""«"'!. Bezirksgericht Tschernewbl -30. Juli 1677. 1651 W83-2) Nr. 6765. Uebertragnng dritter exec. Feilbietnng. Vom l. t. Bezirksgerichte in Adclsberg wird bekannt gemacht: Es sei ln der ExeculionSsache deS Jakob M>inll>e von Triest gegen Maria Zcle verehel. Knafel von Rodockendorf, Erbin «ach Mathias Ztle, wegen 200 ft. die mit dem Bescheide vom 24. März 1877, Zahl 3105. auf den 20. Juli 1877 angeordnet gewes:ne Fellbietung der Realität sud Urb.-Nr. 96 aä Rauuach auf den 17. Oktober 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem' vorigen Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 24. Juli 1877. (3245-3) Nr. 4847. Executive Feilbietnng. Vom t. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache des Io-hann Novlk von Verje, Vezlrl Comen, wider Mallhäus Gustin von Griscke Nr. 31 Mo. 38 st. 50 kr. o. 8. c. und der Franzieta Ieluölc von Ierische, Ge-melnde Kazle, Bezirk Scssana pow. 100fi. o. 8. o. die executive Feilbietul'g der dem Exeluten zustchcnden Glsttzrechle auf den Ncker mit Neben „pri Moicu" Parzellen« Nr. 1228. Äcker mil 2 Pleuten „r^a uk droäiui" Parzcllen-Nr. 414Wlcse, Parzellen-Nr. 227, „v äolo^i r^i"-Wiese Parzlll n-Nr. 1515 und 1516/b, WieSfieck „v /Isbi" Par. zellm.Nr. 260 und 261, Wiese „stari uo-3raä" und Wiese „3ouo/sr poä maluom" Parzellen.Nr. 1343, 1344 und 1360 in dem gerichtlich erhobenen Schähwerthe p«r 574 ft. bewilllget worden und werden zu deren Vornahme die Fcilblelungs-Tag« satzungen auf den 14. September, 16. Oktober und 16. November 1877, jedesmal um 9 Uhr vormittags, hier-«erichlS mit dem Gelsatze angeordnet, daß obiae Rechte bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder übel dem Schätz« werth, bei der letzten aber auch unter demselben an den Meistbietenden nach den beigelegten Llcitationsbedingnissen, wornach insbesondere jeder Bieter ein lOperz. Vadlum zu erlegen hat, hintangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Wlppach am Iften (3444-3) Nr. 14,715 Erecutive Vom l. l. stäbt.-delcg. Bezirksgerichte «aibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Johann vadar von Laibach, durch Dr. Moschs, die eiecutive Versteigerung der dem Jakob Grum von TomiKelj Nr. 4 gehörigen, »erchtlich auf 2483 ft. 20 kr. geschäh.en. Un Grundbuche Sonnegy »ud Einl.«Nr. 287 Und 894 vorkommenden Realität wegen schuldigen 210 fl. f. «. bewilliget und hiezu drci Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. September, d'e zweite auf den 17. Oktober und die dritte auf den 1?. November 1877, !n d"°? °°""ittagS v°n 10 bis 12 Uhr, "nae«r^7'"'^"°^l" mit dem Anhange dei d,r !. "°"en, daß die Pfandrealität um oder l,5 "'^ ^^^n Feilbietung nur ^'tttn n..ck ^'" Schützlmgswerth, bei der angegebn unter ""ter demsclden hint- . Die y3"en wi^d. insbesondere "'°"^"ingnisse' """"lh Anbote ein io licitant vor gemachtem ^icitationslommic« ^dium zuhanden »er bas Schätzung'' . zu "legen hat, sowie buchsertrac, »« "°l°U und der Grund- in ler diesgericht. K.l K"ur eingesehen w^ b'« «« 1 Iu'li 1877^""'«"'^ ^°'' (3322—3) Nr. 4245. Executiver Realitätenverlauf. Die im Grundbuche der Herrschaft Freilhurn 8ub Eurr. - Nr. 168 vorkommende, auf Johann Ivanii von Knezina Nr. 13 vergcwährle, gerichtlich auf 150 ft. bewerlhete Realität wird über Ansuchen des t. l. SteueramtcS Tscherncmbl zur Einbringung der Forderung aus dem Rück-standsausweise vom 23. Mal 1876 per 74 ft. 56 '/z, kr. sammt Anhang am 14. September und am 19. Oktober um oder über dem SchiitzlmgSwerth, und am 16. November 1877 auch unter demselben in der Amlslanzlel dei l. l. Bezirksgerichtes Tschernembl, jedesmal vormittags um 10 Uhr, an den Meistbietenden gegen Erlag dcS 30perz. VadiumS feilgeboten werden. K. t. Bczillsgericht Tschernembl am 28. Juli 1b77. (3500-3) Nr. 4855. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gedacht: ES fei über Ansuchen deS Josef Do-lensct von Gaberjele die exec. Berste!« gcrung dcr dsr FranziSka Iclciic von Mal« lovc gehörigen, gerichtlich auf 950 ft ge-schützten, im Grundbuche »ä Hertschafl Reitenburg sub Urb.«Nr, 67 vorkommen« den Welngarlenrealltät bewilliget und hiezu drei FlilbielungS'Tagjahungcn, und zwar die erste auf den 13. September, die zweite auf den 10. Ollober und die dritte auf den 15. November 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlei mit dem Anhange an. geordnet worden, daß die Pfandrealitälbei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schühungswerth, bei der dritten aber auch unler demselben hintan» gegeben werden wird. Die LlcitatlonSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licilationslommission zu erlegen hat, so. wie daS Schätzungsprotololl und der GrundbuchSextract können in der dies gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Nassenfuß am 15. «ugust 1877. (3445-3) Nr. 11,746.' Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stHdt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Matthäus Zleknit von St. Veit, durch Dr. Sajovic, die exec. Versteigerung der dem Johann Klemm von Auhergoriz Nr. 4 gehörigen, gerichtlich auf 6631 ft. geschätzten, im G.undbuche Gleiniz sud Urb.-Nr. 16/13, Band 1, toi. 16, vorkommenden Realität wegen schuldigen 200 st. s. A. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. September, die zweite auf den 17. Oktober und die dritte auf den 17. November 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird- Die LicitationSbedingnisse, wornach lnsbcsondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der LicitatlonSlommission zu erlegen hat, sowie, das SchätzungSprotololl und der Grund» buchsertracl können in der dieSgerlchtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. stiidt.«deleg. Bezirksgericht Lal-bach am 27. Mai 1677. (3455—3) Nr. 10,570. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichm Johann Gornil von Unterschwcrenbach. Von dem l. l. stadt.-deleg. Bezirks« gerichte Rudolfsweith wird dem unbekannt wo befindlichen Johann Gornil von Unterschwcrenbach hiemit erinnert: Ls habe wider denselben bei diesem Ge« richte Primus Wuöer von Unterschweren« dach durch Dr. Rosina, das Gesuch um Bewilligung der ezccc. Schätzung der dem Ioh. Gornil von Unterschwerenbach gehörigen, im Grundbuche deS GutcS Poganiz 8ud Rctf.-Nr. 64'/, vorkommenden Hub-realitat und Weiler der im nämlichen Grundbuche 8ub Urb.-Nr. 64 vorkommenden Realität und der im Grundbuche deS GuteS Strug 8ub Dom.-Nr. 24 vorkommenden Realität angebracht, und ist zur Vornahme der Schätzung dieser Realitüten die Tagsatzung auf den .. 15. September 1877, früh 9 Uhr, im Orte der Realitäten mit 5 Zuziehung der beeideten Schutzleute an- > geordnet worden. Da dcr Aufenthaltsort deS Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe , vielleicht auS den l. t. ltrblandcn abwesend « lst, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn ^ Dr. Johann Stedl, Advokaten in RudolfS-weith, als Kurator aä aotum bestellt. ^ Derselbe wird hieoon zu dem Ende ^ verständiget, damit er allenfalls zur rechten ^ Zeit selbst erscheint oder sich einen andern j Sachwalter bestellt und diesem Gerichte , namhaft macht, übel Haupt im ordnungS- ( mäßigen Wege einschreitet und die zu 5 seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte , einleiten lbnne, widrigcnS diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach , den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, wel- , chem es übrigens freisteht, seine RechlS-behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die auS einer Vcrabsüumung entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben wird. Rudolfswerth am 7. August 1877. (3 Z4—2) Nr. 1166. Executive Realitäten Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. k. Finanz-Procuratur dle executive Versteigerung der der Theresia Kcie als faclischen und Jakob Kcse als grundb. Besitzer in Girlenberg gehörigen, gerichtlich auf 450 ft. geschützten, im Ocundbuche der Herrschaft Thurnam-hart Gerg'Nr. 186 vorkommenden Rea» litüt wegen auS dem RückstandSauSweise schuldigen 42 ft. 66 lr. sammt Anhang bewilliget und hiezu drei Fcilbielungs-Tag-sahungen, und zwar die erste auf den 15. September, die zweite auf den 16. Oltober und die dritte auf den 16. November 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerichlS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um odel über dem SchützungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintanaeaeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Uicilant vor gemachtem Anbote ein Idperz. Vadium zuhanden der Licitatlouslommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grund-buchseltract können in der dieSgerichtlichm Registratur eingesehen werden. "' l Bezirksgericht Guchelo am lOten (3469-2) Nr. 3752. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. VezirlSgelichte Egg wild bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS l. l. Steuer« amllS Egg die efec. Versteigerung der der M LicilationSlommission zu erlegen hat, sowl, baS SchätzungSprotololl und der Grund, onchSeft.ücl lonnen in der bieSgerichl' lichen Registratur eingesehen ""de". K. l. ftüdt..dcleg. «,,zill-s"<4, "< bach am 30. Iun< 1677. 1652 Kundmachung. Der gefertigte Ausschuß des Laibacher Musit« Vereins ladet die P. T. Mitglieder desselben zu der auf den 17. September d. I. vormittags 10 Uhr im Viathaussaale stattfindenden Veneralvtlsammlung ein und bittet um zahlreiche Betheiligung. Tagesordnung: 1.) Rechenschaftsbericht; 2.) Kassebelicht; 3.) Antrag des Ausschusses auf Statuten önderung; 4.) Wahl der «lusschüsse; b.) anderweitige statutenmäßig eingebrachte Anträge. Üaibach, 31. August 1877. 1(3551) Der Äussckuß des Laibacher Musckoereins. Studierende werden bei einer soliden Beamtenfamilie um den billigen Betrag von 15 bis 16 fl. per Monat in Kost und Wohnung genommen. — Näheres bei M. Moschina, Jakobsplatz Nr 10, II. Stock, rückwärts. (3531) 3-2 ! SMenten i—• sönnen bet einet finbcrlofen Somilie in äioecf= mäjjiacr ŠŠolntung gemje SScrpflcßting erhalten. Herrengasse Nr. 4, I. Stocf, rcdjtä. Eine Parterre-Loge ist für die ganze Saison zu vergeben. Näheres in Kleinmayr & Bambergs Buchhandlung. (3522) 3—3 Pferde gesucht, fehlerfrei, 16 Faust hoch, kräftig, elegant, nicht über sechs Jahre alt. Näheres im „Hotel Europa", I. Stock, Nr. 6. (3545) 3-2 Wohnungen zu ebener Erde uitd im I. Stock, auch fiir Zimmer» Herren sehr gut geeignet, sind im Hause Nr. 5 neu, nächst der Klosterfraucntirchc, einzeln oder zusammen zur Michaclizcit zu beziehen. Anfra» gen dortselbst. (3564) 3-1 Keller sannt Wen in der Nähe des Bahnhofs, jedoch ausser der Linie, ist zu Michaeli zu vergeben. Franz Perless, (3413) 3—3 Bahnhofgasse. »XXX» «z»x« »UN j > K Ilil > ^ H vrstor llLut»cli0l- > ^ ^^ Xün8tlor. ^ «XXX3«3Q«XXXX3 (3404—3) Nr. 18527. Zweite exec. Feilbietung. Vom k. l. städt..deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird belannt gegeben, d^ß in der RealerecutionSsache deS Franz Ur. binec von Selo bei Panz« gegen Josef Grum von ebendort Mo. 33 fl. sammt Anhang zu der mit dem diesgerichtüchen Vefcheide vom 25. Mai 1877. Z. 11871, auf den 12. September 1877, vormittags 9 Uar, angeordneten zweiten exec. Feilbietung der dem Josef Grum von Selo bei Panze 8ub Urb.« Nr. 69 aä Herrschaft Sittich gehörigen Realität m 6~5 Bankgeschäft, Wien, 1., Kohlmarkt Mr. 18. Durcb Jg. v. Kleinmayr ^ Fed. Bambergs Buchhandlung in Ii»l»»»e>> ist zu beziehen: Vtt8 SuH für RVe^ Jahrgang 1878. Eislteint in 26 Heften von je 84 drelspalligen Eioßfolioseiten, Alle 14 Tage wirb ein Heft ausgegeben. ^Vvä'nr^N ' Ein mit 20 ssarbplatten vollendetes, lllnstlerisch lluögefllhites große« I^UMlcN. Oelfarbendruckbild: 3ckön^Kolüraut^ nach dem Gemälde von Prof. L. «lll^or, 40 Centimeter breit und 51 Lentimeter boch. subscriptionöpreis statt 12 fl. nur 1 fi. 5ft lr.. und den großen prachtvollen Stahlstich: NaH äer Trauung, nach dem Gemälde von N. Neoll, gestochen von lt»rtm»nn, Papierssröhe 7! Centimeter hoch und 59 Lentimeter breit. Stichgrtjhe 49 Centimeter hock und 37 Centimeter breit. Subscriptions»«;« statt 7 st. 20 lr. nur stt lr. Subscriptionspreis pro Heft nur 18 kr. o. B. Die illuötrierte Chronik der Zeit, Jahrgang 1878. Erscheint vollständig in 26 Heften, im Umfange von je 2l) zweispaltigen Seiten, Alle 14 Tage wiid ein Heft ausgegeben. Subscriptiouspreis pro Heft 12 kr. IiUWKN w'e zum „«uch fur Me' und zu denselben Bedingungen. I Die ersten Hefte liegen in unserem Eeschäflslolale zur Ansicht auf und werden auf > Verlangen auch nach auüwiirtü und ins Haus gesandt. Die AuSgabe ecsolgt promptest alle 14 Tage. !_______________--------------------------------------------------------------------------------------------------- (3464—3) Nr. 7199. Erinnerung. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird den unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern des Johann Mauc aus Obergolu Nr. 4 und des Franz Ganliöaus Brunndorf Nr. 43 und den unbekannt wo befindlichen Franz Cim permann aus Podgojsd Nr. 1 und Nartholo -mä'us Tomjia aus Brunndors Nr. 75 und deren allfälligen Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es sei denselben zur Wahrung l'hrer Rechte der hierortige Herr Advokat Johann Vrolich als Kurator kä aowm bestellt und demselben die an sie lautenden Rubriken über die vom Herrn Josef Grafen von Auers-perg als Besitzer der Fideicommiß-herrschaft Grafschaft Auersperg gegen die Grundbesitzer Mathias Donsak und Genossen xow. Erneuerung der Grenzen, zwischen der Parzelle Nr. 1372/a und den angrenzenden Parzellen 0. 8. o. angestrengten Klage, zugestellt worden. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie dem bestellten Kurator die Behelfe an die Hand zu geben oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und in allem nach den bestehenden Gesetzen zu benehmen haben. Laibach am 11. August 1877. (3395-3) Nr. 1215. Uebertragung executiver Feilbietungen. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfswerth wird in der Executionssache des Herrn M. Ranth, durch Herrn Dr. Sajovic, gegen Herrn Franz Victor Ritter von Langer in Poganiz, Exe-! cuten, poto. 250 st. sammt Anhang bekannt gemacht, daß die mit dem Bescheide vom 11. v. M., Z. 992, auf den 20. und 29. l. M. angeordneten Mobilar-Feilbietungstagsatzun' gen auf den 24. September und 8. Oktober 1877 mit Beibehalt des Ortes und der Stunde und mit dem vorigen Anhange übertragen worden sind. Rudolföwerth am 15. August 1877. (3380—2) ')lr. 4082. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. VezirlSgrilchte Slmai wiro hicmit belauot geyebcn: ES sei Über Ansuchen des Josef Go-rischet von Meline die mit dem Bescheide vom 13. März l. I., Z. 1530, auf den 5. l. M. angeordnete und sühin sistlerte dritte ef«. Feilbletung der dem Josef Kristan aus Studenz gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Sittich, Feldamt, sub Urb.-Nr. 134 und 135 vorkommenden, auf 3560 fi. bewerlheten Realität wegen schuldigen 105 si. roügguwHuäo auf den 13. September 1876, vormittags 9 Uhr, hiergericht« mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. l. Bezlrlsgericht Sittich am iiOsten Juli 1877.______________________ (3211—3) Nr. 60527 Executive Feilbietungen. Zur Vornahme der eiecutioen Flil« bietung der auf 2100 fl. geschätzten Realität deS Johann Vosljanöic von Smerjc Nr. 3, »üb Mb.'Nr. 23 ää Gut Neulofel, werden dle Tagsatzungen auf den 28. September, 30. Oktober und 4. Dezember 1«77 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsatzung unter dem Schiihwerthe wird hintangeg«. ben werden. K. k. Bezirksgericht Felstriz am 20sten Juni 1377. (3426—3) Nr. 7192. Einleitung zur Amortisierung. Vom k. k. Landesgerichte in Lal-bach wird bekannt gemacht: Es habe die krainische Sparkasse in Laibach, einverständlich mit Luzia Duhovnik von Dol Nr. 10 im Gerichtsbezirke Lack, um Einleitung des Amortisations - Verfahrens hinsichtlich des auf Namen der letzteren lautenden Einlagsbüchels der krainifchen Sparkasse Nr. 25,666, im Kapitalswerthe von 391 si., gebeten. Dessen werden hiermit alle jene, welche auf dieses Sparkassebuchel eine« Anspruch zu haben vermeinen, zu be>u Ende erinnert, denselben binnen sechs Monaten vom Tage der Einschaltung des gegen-wärligen Edictes in die „Laibach" Zeitung" so gewiß Hiergerichts anzu< melden und darzuthun, widrigens aus weiteres Anlangen dasselbe amortisiert und erloschen erklärt werden würde. Laibach am 14. August 1^'' (3132-3) )il. 6374. Uebertragung ezecutiver Feilbietung. Vom l. t. OezirtSgelichle in UoclSbt'g wird bekannt gemacht: . Es sei in der löfeculionbsache des '. ^ Lteueramtes AdelSbcrg, now. dcS bM' Aerars, gegen Nnton Glajar von Obc^ toschana wegen 58 fl. 76 lr, die mit dc" ^scheide vom 2. März 1872, Z. 24!^ auf dn 12.Juli 1877 angeordnet aewl< sene Feilbietung der Realität »lib Urb^ Nr. 706 ad Adelsberg auf dcn 18. September 1877, vormittag« von 10 bls 12 Uhr, mit bell« vorigen Anhange übertragen. ll. k. Bezirksgericht «delsberg a" 12. Juli 1877. Fleisch-Tarif in der Stadt Laibach für de" Monat September 1877. I.Sorte ^ A (Fleisch bester Qualität): lr. 1. Rostbraten ^ '^°^ i« 2. Lungenbraten Nilogramm 54 A? 3. Kreuzftilll 5.0 Delagr. 27 A 4. Kaiserstilcl 20 Drlagr. 1 l ^ 5. Tchlilssllürtcl 10 Delagr. f,'/, " 6. SchwcifstUcl 2. Sorte (Fleisch mittlerer Qualität): 7. Hmlcrhal« »Kilogramm 46 A 8. Schulterstück 5« Delagr 23 ^ 9. Rippenstück s20 Delagr. 9'/, ? 10. Oberweiche j 10 Delagr. b»/, ' 3. Sorte (Fleisch geringster Qualität): 11. Fleischtopf ,»., ..« 32 ,3. Unterweiche U ^"gr ^ 6'/. 14. VruststUck ?"^°^ 4 s'/' 15. Wadenschinlen )"'Del°gr 4 «l« Zuwane bllrfen znm Fleische d" " ,„ Sorte Kops und Fußstlllle, zum »lci!ch "°" „zt, zweiten und dritten Tarife aber »ur Herz, ^ ^,. Leber und Milzr. und zwar iiberall «nr 1^ ^ gramm pr. Kilogramm gegeben werden. ^ ,, Wer immer tine Feilschast nicht ""^,,ech' tarifmäßigen Preise, Gewichte oder in eü»"' ^.< leren oder andern Qualität, al« durch °'° ^,-vorgeschrieben ifi, verlauft, wird nach ° ^id< stehenden Gesehen bestraft werden. D°« " ,ts ll Publikum wird aufaefordert. sUr b»e " ^^ Tarife enthaltenen Feilfchaslen auf ""',5^' mchr, al» d,e Satzung au«wlijet. «" ^tl^ jede Ueberhaltnng und «evortheilung a°", ^, stch ein Gcwelbemann geg«»'' dle «-"v" ° ^, laubm sollte, sogleich dem Mogiftrate ," lichen Vcstcafung anzuzeigen. ...^ Magistrat der l. l. Landeshauptsl" ttaibach, am 25. August ^877. Der »Ur«trmeijltr: L<»«^_