846 RmtMM zur taißMer Zeitung Rr. 1l)A Mittwoch den 6. Mai 1891. (1872) 3-1 Nr. 4003. Vezirkskebammenstelle. Die Nrzirtöhebanunenstelle für St. Martin im Tucheiner Thale wird hiemit ausgeschrieben. Bewerberinnen um diese Stelle, mit welcher der Bezug einer Iahresremuueration per 30 fl. aus der Vezirkscasse für die Dauer des Bestandes derselben verbunden ist, wollen ihre gehörig in< - struierten Gesuche bis 20. Mai 1891 anher vorleben. K. k. Nezirtshauptmannschaft Stein, am 30. April 1891. (1876) Nr. 2203. ^Ldictal-Oitation. Behufs Eintheilung der fließenden Gewässer des politischen Bezirtes Littai in Fischereireviere gemäß § 9 des Fischereigesetzes vom 18. August 1888. L. G. Bl. Nr. 16 ex 1890, werden hiemit alle diejenigen, welche die Anerkennung einer in diesem Bezirke gelegenen Wasser-strecke als Eigenrevier ansprechen, ferner die< jenigen, welche auf Grund des 8 14, Alinea 2, des Fischereigesetzes die Nichteinbeziehung einer in einen See oder Teich einmündenden Wasser-strecke in ein Pachtrevier ansprechen, aufgefordert, diesen Anspruch bei sonstigem Verluste desselben innerhalb der Frist vom 10. Mai bis I«. Juli 1«»1 bei der gefertigten k. l. Bezirlshauptmannschast geltend zu machen. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die auf § 382 a. b. G. V. beruhende Befugnis zum freien Fischfange gemäß ß 4 des Fischerei» gesehes aufgehoben ist und dass denjenigen, welche bis zur Kundmachung des Fischereigesehes den Fischfang berufsmäßig in den bisher dem freieu Fischfange unterliegenden Gewässern be» trieben haben, die weitere Ausübung des Fisch« fanges in diesen Gewässern nur noch bis zu deren Einbeziehung in ein Revier gestattet ist. K. l. Vezirlshauptmannschaft Littai, am 4. Mai 1891. Št. 2203. Razglasni poziv. Za razdelitev tekoèih vodä politiènega okraja Litije v ribarske okraje po § 9. ribarskega zakona z dne 18. avgusta 1888. 1., dež. zak. št. 16 ex 1890, se vsi tisti, kateri se poganjajo za to, da se kaka v tem okraji le-žeèa vodna proga pripozna za samosvoj okraj, dalje tisti, kateri se na podstavi § 14., odstavek 2., ribarskega zakona poganjajo za to, da se v kakšno jezero ali kakšen ribnjak stekajoèa se vodna proga ne prevzame v zakupni okraj, s tem pozivljejo, da dotièno pravico, ker Jo drugaèe izgubè, pri tu-kajštijem uradu napovedö v èasu od lOega maja do 10. Jullja 1891. 1. Ob jednein se opozarja na to, da je na § 382 obè. drž. zak. opirajoèa se pravica do svobodne ribje lovi po § 4. ribarskega zakona odpravljena in da je tistim, kateri so do razglasitve ribarskega zakona po svojem poklici izvrševali ribjo lov v doslej svobodni ribji lovi podvrženih vodäh, nadaljno izvrže-vanje ribje lovi po teh vodäh dopušèeno samo še dotlej, dokler se te vode ne pre-vzetno v kakšen ribolovni okraj. G. kr. okraj no glavarstvo v Litiji dne 4. maja 1891.1. (^sl) A itSweis ^ii^ Ulier den Stand der Thierseuchen in Krain in der Wochenperiode uom 27. sl^ ^^^ Art der Ort- Gc- ^''" ^-----------------------------'^^^ e^ Seuche schaft meind. ^ A ^Z K ^ ^ K '^ ^ ^ '^ 3 K^ I K Z K ZIL^-^ Unter. k-t n,..^, ! ' ^ Pre° Var- Gmk. 1.2....^- ^ f^pa thl"» leld ^^^^^ Räude A' NltlackKrmu. , . 2 . . ^^^^' Burg' Bischof» Kram» , < . - ' ^ stall lack bürg . ^ . . - ___^^^ Hof "^"' Stein Stein 1 . 1 ... - ' ^^ «> .« „ ,, Stein ______^—-— Rotzkrankhelt----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Lipe H Laibach 1.1... ^^^^^ ' Wuthseuche Trata ^arc. Krmn- 1 ......' Laibach am 4. Mai 1891. K. k. Landesregierung für Krain. U n ^ e i g e b l a t t. Sicherheits-Zweirad (safety) fast neu, ist billig, jedoch nur gegen bar, abzugeben. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (1849) 2—2 Tüchtige Kleidernäherinnen werden gegen gute Bezahlung sofort aufgenommen und das ganze Jahr beschäftigt. Anfrage in der [Administration dieser Zeitung. (1863) 2—2 Ein in der Buchführung und Correspondenz gut versierter Mann ¦Uoht für seine freien Nachmittagsstunden in diesem Fache Beschäftigung. Gefällige Anträge unter A. Z. 20 an die Administration dieser Zeitung erbeten. Ein gut altulertes Fräulein wünscht baldmöglichst als (1835) 3—2 Nr. 2089. Erinnerung Von dem k. t. Bezirksgerichte Littai wird dem Michael Atepec von Latschenberg, nun unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Anton Lah aus Korenika. Bezirk Dessen (durch Herrn Dr. v. Wurzbach in Littai), die Klage 6s praes. 23. März 1891. Z. 2089. auf Zahlung des Dar-lchens per 100 fl. s. A. eingebracht, über welche zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 27. Mai 1891. 9 Uhr uonmttags, hiergerichtö angeordnet worden ist. Nachdem der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Matthäus Draksler, Gemeindeuorstcher von Kopa» cija, als Curator aä aotum bestellt. Der Geklagte wird hlevon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen könne, wi-drigens diese Rechtssache mit dem bestell' ten Curator verhandelt werden würde. K. t. Bezirksgericht Littai, am 31sten März 1891. (1709) 3-3 Nr. 3489. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom l. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansucheu des Johann Schurz aus Laibach (durch Dr. Max v. Wurzbach) die executive Versteigerung der dem Josef Tomec iu Laibach ge> hörigen, gerichtlich auf 600 fl. geschätzten Realität Einl. Z. 652 des Grundbuches der Catastralgemeinde Karlstä'dterourstadt bewilligt und hiezu zwei Feilbienmgs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 5. M a i und die zweite auf den 6. Juli 1891. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amlsgebäude dichs k. k. Landesgerichtes. Alter Markt Nr. 36. mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrmlität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations-Bedingnisse, wonach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<> Vadium zu Handen der Licitations Commission zu erlegen hat. sowie das Schätzung«-Protokoll und der Grundbuchs-Extract können in der tHs> gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 21. April 1891^______ (1795) 3—2 Nr? 2569. Erinnerung an Karoline Hren von Zirknitz. Von dem k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird der Karoline Hren von Zirknih hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Herr Josef Dr. Sajouic, Adoocat in Laibach, die Mandlltsklage Mo. 500 fl. f. A. »ub prasn. 3. Februar 1891, Z. ION, em^ gebracht. Da der Anfenlhaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe! vielleicht aus den k. k. Erblandeu ab. wesend ist. so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Karl Pupvis von Oberlmtjch als Curator aä actum bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich > einen andern Sachwalter bestellen und ^ diesem Gerichte namhaft machen, üder^ Haupt im ordnungsmäßigen Weg? eiw schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem auf» gestellten Curator nnch den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden »md die G'klagte. welcher es übrigens freisteht, ihre R.chtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsälimung ent« stchenoen Folgen selbst belzumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Loitsch. am 22sten März 1891. (1657) 3—3 St. 1098. OkHc izvršilnezemljisèine dražbe. C. kr. okraj no sodisèe v Senožeèah naznanja: Na prošnjo Leopolda Dekleve iz Buj dovoljuje se izvršilna dražba Ma-liji Ambrožièu iz Dolönjih Vrem last-nega, sodno na 1870 gold, cenjenega zemljišèa, vpisanega v zemljišèini iknjigi kataslralne obèine Britof pod vložno St. 62. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, in sicer prvi na dan 27. junija in drugi na dan 29. julija 1891. 1., vsakikrat ob 11. uri dopoludne pri tern sodišèi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem rdku le za ali Cez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 % varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek raz-grneni so v registraturi na upogled. G. kr. okrajno sodisèe v Senožeèah ^ne 14. aprila 1891. (1761) 3-3 St. 2646, 2864, 29087 Razglas. Neznano kje v Ameriki odsotnima Ani Kostelc, omoženi Krašovc, iz Ra-doviè ätev. 4 in Jožetu Nemanièu iz Božjakovega ätev. 21, kakor tudi za- mrlemu FranceW f^b JJ> štev. 32 imenuje se » jkoiu >/ Gangl v Melliki skrtj ^« ter se mu vroöijo dot fin ^ * ^ odloki št. 1128,147-»y^.. G. kr. okrajno sodis ^ 1. aprilija^^^^fr*' "(1738) 3—3 . ? Na prosnjo ^J«L4 sebniceiz Podunka(Pd> / vrsila se bode iavr"in , äioj , f ŽeliskarjaizPodut'^^!,- ljišèa vložna toV;»»^1' cine Glinjioe, oenjen« ; dne . a iD dr>« , f 13. junU* | tei"1"" dopoludne ob 10-Jf/prie. Zemlji^ebode 0,0o ,, pod cenitveno vreu Jed Drazbeni po^ ^ . vsak ponudnik do f j . ponudbo I0°lo^v^ •:' pisnik in «emü8^ uF ,..; . : tusodni registraiu^eleg.%;v G. kr. za ^JifrjyA dišèe v Ljubljan|^^ir,2 1 jam ffiutowt ill.' it'«/ Ne,nano ^» % * Vfl eemu AnlonUi ' nj9, «' ¦< A *e».8S «* JKiiko"» V«<>•> imenoval Ätf, *JV^ dostavil lusoi« H * .,^ C. kr. oki^jggj. j dne 18. marc* ^^mt. 102. 847 6. MaiM91. p "*S0lStpifl I Neuer Apparat liefert weiches und heisses Wasser. .ahnt j ****'vlll ¦ Keine Kalkausscheidung im Kessel. Preis wie gew. j^^^^-^_- *_i8oher,JWien, I., Maximilianstrasse 5. Vertreter gesucht. fjlM&tJ»%wfrrt 37"F&dEer" " A^llll3l Wien, Maximilianstrasse 6. Tv^*%45( beit 1877 40C0 Patente erwirkt. Herausgeher der Broschüre ^ft~*~—~— *Ueber Patent-Erwirkung in Oesterreich-Ungarn». (1171) 15—7 l .,; ^«aOe^f-----~~-------------------------------"-----------"----------------------------- P*f6 '^ da Ittst««" an Privatknnden gratis and franco, "^m V011 **¦ IoWeSeine BIuBterbüoh6r für Schneider unfrankirt und nur gegen a- ' Welcne nach erfolgten Bestellungen in Abrechnung gebracht werden, 1 Stoffe für Anzüge. i% ffOr»öenOSkln? für den hohen Clerua, vorscliriftsmässige Stoffe für k. k. Be- lrÄ8Pielti»«r für Veteranen, Feuerwehr, Turner, Livree, Tuche für r!-' i' * von 4 i ' **oden, auch wasserdicht, für Jagdröoke, Waschstoffe, -0J**aren i fl>- etc Wer preiawürdige, ehrliche, haltbare, rein Werd e'Oes derart'gen Vorgehens sind begreiflich. — Reste, die vv ]\} "ölhjp T .UmSetauscht oder wird das Geld zurückgesandt. Die Farbe, • ^e, m» der Bestellun? det> Reste anzugeben. — Versandt nur N'^^ier, nO]e-r *O fl-— franoo. — Correspondenz in deutscher, unga-r' "--—-lsc'ler, italienischer und französischer Sprache.______________ [|r die Frühjahrs-Saison StvollA to empfiehlt > 4e H«rren-Ueberzieher von fl. 10 bis fl. 30 1 ^. » Anzüge » > 12 » > 34 i *^aben-Ueberzielier » » 6 » » 18 1"' 8oli(ien a * ' AnzüSe * » 4 > »18 "razer und Brünner Stoffen in grosser Auswahl ^ , BL Neumann ^N^^J^ftla,, Elefantenaasse. (1063) 12-11 ¦ [\ i Hester Seehospiz - Lose v ^ looo Ducaten Wert -m ^ 16OO Treffer. (1579) 13-9 *V^^^_ 2u haben bei: J. C. Mayer. ^V " " ...... If'» "^ sondere Neuheiten | te& Damenhüten, Sonnenschirmen !^< n^W und Fächern bei S^ % ^- Benedikt § ¦^^^^ liaibach. dsoej e-4 ^< ^ _______ Gegründet 1840. WHHpil Clavier-, *B*%> Harmonium-Etablissement Ijeib ¦ Anstalt von Franz Nemetschke & Sohn k. u. k. Hof- rfte Lieferanten Wien, I., Bäckerstrasse Nr. 7. »V* Baden, Bahnhofgasse Nr. 23. Patentierte Korksteine in Ziegel- und Plattenformat für Trockenlegung und Isolierung feuchter und kalter Wände unter Garantie; für Eiskeller und Eishäuser - Neubauten, sowie Reconstruction schlecht functionierender Objecte; für Isolierung von Dächern, Plafonds etc. in Villen, Landhäusern etc. (1600) 10—6 gegen Hitze und Kälte. Oesterr.-TJngar. HTa/brifc 1 pt. Korkstfii, MfoiÄfi il M-ISDlißruassß Kleiner <& Bokmayer in Mödling. Vertreter: Ernst Rumbold, Jngenieur in Graz, Parkstrasse 5. T'^^^ßffir reic'1']a'ti9ster Natron-Lithion-Sauerbrunnen ¦ ¦. «¦ iiTsr'-^ ^J™ BB|yj ^55- ^?li 5L5i ^Sr 55J ^S* kB^ ^?5J *^J Cmim^ ^B^ ^^J F''^~^^^^^^m reifl alkalischer Sauerbrunii. ^m'^Hi Johann Lininger wt/MsSff/m m Laibach7 Römerstrasse Nr. 6. (15V75) 40—10 Verkauf zu Orlglnalprolsen.___________ Krystallisiertes Azurin. Rationellstes Mittel zur Bekämpfung der Peronospora viticola der Reben und zur Bekämpfung der Rosen-, Hopfen- und Kartoffel-Krankheiten. Nach dem Ausspruche der Obst- und Weinbauschule in Marburg: Leiohte Lösllohkeit, Spritzen-Sofcutz, kein Sieben und Seihen, kein Erhitzen des Wassers, Billigkeit. Ga-antie für die Echtheit und Reinheit des Prnductes Entschiedener VorLheil vor allen anderen Mitteln. Zeugnisse üher vorzügliche Resultate von der Gutsinspection Rann, Gutsbesitzer C Gav. Zanetti, Triest etc. etc. (1793) 12-J «nn riPr landw. Landes-Lehranstalt in St. Michele (Südtirol) und Im Laboratorium des Herrn Prnfteu 8 Max Buchner in Graz über Antrag der k. k. landw Gesellschaft und die Echthe.t Professors wax ^^ Präparates wissenschaftlich nachgewiesen. • 0f Achtung auf die Schutzmarke (Weinblatt mit Schriftenband), da wir nur Knnst-Stein-Fabrlk Knittelseld ^^ (Steiermark). ^^^ 0f- Vertretung tür ÄLraiii wird gesucht. ^ß+ ftiito«et gctang Mr. 102, 848 «F^ NQuveautes in Daineiihiiten sowie Mädchen- und Knaben-Hüten elegant und billig hei Ernst Stöckl. &G~ Modernisieren alter Hüte auf das billigste. (1354) 5 OT-Wunderbar ist der Erfolg, ^m Sommersprossen, unreiner Teint, gelbe Flecke etc. verschwinden unbedingt beim täglichen Gebrauch von Bergmanns Lilienmilch-Seife von Bergmann & Co. in Dresden. Vorräthig ä Stück 40 kr. bei Joh. Ev. Wutsohers Naohf. (1102) 83—8 Neuheiten in Damen-Confection empfiehlt: (1339) 6 Ernst StöcUl Congressplatz Nr. 2. Grösste Auswahl, Preise staunend billig. Am Alten Markte Nr. 4 ist ein Creschäftslocal sofort und eine freundliche Wohnung mit zwei Zimmern für August, eventuell Juli, zu vergeben. (1665) 6—5 Anfrage: Alter Markt Nr. 5, II. Stook. Bad Sutinsko Akratotherme +29-9° R. Hohe heilkräftige Wirkung bei Frauenkrankheiten. — Eisenbahnstation Bedekovèina (Zagorianer Bahn). Nähere Auskünfte ertheilt bereitwilligst die Badeverwaltung. Adresge: Sutinsko, Post Mihovljan, Kroatien. (1521) 10-4 Spargel schöne, dicke, weisse Stangen, 5 Kilo-Kist-ohen um 2 fl. 50 kr., versendet franoo 6—3 St. Peter bei Oörz. (1782) j vo tfj / ! versendet auf Wunsch gratis u franco die \ K-K-HOF-UNIF0RMIRUNGS-ANSTALT* ^ \ MORITZ TILLER & C? ^ \ WIEN, W. Stiftskaserne. f Separat-Züge nach Tersat beziehungsweise Flume - Abbazia, verkehren von Marburg, Laibaoh, Triest und Görz am 9. Mai 1891 anlässlich der grossartigen dreitägigen Feier des GOOJähr. GründungsjubHäums des Gotteshauses von Nazaret nach Tersat bei Fiume. (1712) 3-3 Fahrpreise für alle inzwischen gelegenen Stationen sind bedeutend ermässigt. Die Züge verkehren wie folgt: Von Marburg 7*40 vorm.; Preise tour und retour: II. Cl. fl. 10-96, III. Cl. fl. 7*25. > Cilli 9'48 vorm.; Preise tour und retour: 11. Cl. fl. 8*45, III. Cl. fl. 6-60. > Steinbrüok 10*30 vorm.; Prese tour u. retour: II. Cl. fl. 7*50, III. Cl. fl. 5'—. » Laibaoh 12*05 nachm.; Preise lour u. retour: II. Cl. fl. 5*25, III. Cl. fl. 350. > Triest 1'45 nachm.; Preise tour und retour: II. Cl. fl. 5*25, III. Cl. sl. 3*50. » Görz 9*22 vorm.; Preise tour und retour: II. Cl. sl. 5*80, III. Cl. fl. 3*85. » 8t. Feter 3*40 nachm.; Preise tour u. retour: II. Cl. fl.2'35, III. Cl. fl. 1'55. Ankunft In Fiume circa 7 Uhr abends. Näheres im Bureau des Comites in Laibaoh, Marienplatz Nr. 1 (bei Josef Paulin), zu erfragen, woselbst auch Fahrkarten und Programme zu haben sind. Schöne Sommerwohnung in Rosegg (Kärnten), alles neu möbliert; 2 Zimmer, 1 Küche, letztere auch als Zimmer zu verwenden, schöner Garten, nur au ruhige Parteien. Anzufragen: Theresienhof-Rosegg bei Velden (Kärnten). (1791) 3—3 Schöne Wohnung bestehend aus zwei Zimmern, Vorzimmer, Kammer, Küche, Speis und Zugehör, ist für den August-Termin im Hause Nr. 24 in der Bahnhöfgasse zu vermieten. Auskunft daselbst beim Eigenthümer. (1781) 2—2 Ein Comptoirist in allen Bureau-Arbeiten gut versiert, der deutschen und der slovenischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, wird sofort aufgenommen. (1802) 3-2 Näheres in der Administration dieser Zeitung. Ein leistungsfähiger Wirt sucht ein Gasthaus auf gutem Posten zu paohten. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (1792) 3-3 Empfehle dem p. t. Pu-blicum meine Saison- Neuheiten in hochfeinen . aparten Damen- u. Herren-Modestoffen , franz. Satin«, Zephirs, Levantins und Battisten. (1779) 9-3 Hochachtungsvoll Wilhelm Sattner Damen- und Herren- Modegeschäft, Leinen- Fabriks-Niederlage. Drei eiserne Thüren. sammt steinernen Thürstöoken sind billig zu verkaufen. (1803) 3-2 Näheres in der Administration dieser Zeitung. Ein nett möbliertes Monatzimmer mit separatem Eingänge ist i" der Lingergasse Nr. 5, II. Stook, sogleioh zu vermieten. (1810) 3—2 Eine freundliche Wohnung gassenseits, bestehend aus drei Zimmern sammt Zugehör, ist für eine ruhige ^rtei für August-Termin zu vermieten. (182^)3-2 Näheres beim Eigenthümer Ferdinand Simonettl, Juwelier, Rathhausplatz 6. ^reiswürdiger Verkauf eines Hauses und zweier Gärten in I,h!1i:u1i, Polanastrasse, nahe dem Hauptplatze. Vortheilhafter Zinsertrag. Anzahlung nur 3000 n. Auskunft ertheilt mündlich und bnefl.ch B. Hren in Laibaoh, Sohiesstattgasae Nr. 3. (löd^ BJB^^ sich mit dem Verkante von gesetzlich gestatteten Losen unc* ** ßicped'110.,^ —-^pj^, befassen will. — Anträge unter , p t in Laibaoh bri J. Llnlnger, Michael Kastner nn^^^^^^^^^\^Y' fWer SonnenschirJ, I CjjC wirklich billig kaufen will, wende &c \M{ ^ .1. S. BeoedU^i-^Jf Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr K Fed. Vamberll.