3nteMSen5 - Vlatt Mr Rmbacher Leitung Samstag Ven 4. October 1834. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 1284. (2) Nr. ,/,329.lVl. Kundmachung. Dritte Versteigerung. Von der k. k. Camcral-Bezjrks-Verwal-tung Laibach wird bekannt gemacht, daß der Bezug der allgemeinen Verzchrungs-Steuer von den nachbencmnten Stcuerobjecten in den unten atigeführtcn ^teuergememdcn auf das Verwaltungöjahr i835, oder auch unter Vorbehalt der wechselseitigen Vertragsaufkünd,-gung vor Ablauf eines jeden Pachtjahrcs, auf die Dauer der weicern Verwaltungsjahre 16Z6 und 1837 versteigcrungsweise in Pacht ausgeboten, und die dießfallige mündliche Versteigerung, bei welcher auch die nach der hohen Gubcrnial< Currende vom 26. Juni i83H, Z. 97^5^523, äten Absah, verfaßten und nut dem Vadium belegten schriftlichen Of« fcrten überreicht werden können, wenn es die Pachtlustlgen nicht vorziehen, solche schon vor dem Tage der mündlichen Versteigerung dem k. k. Verzehnmgs-Gtcuer-Commissariale in Ncustadtl zu übergeben, an dem nachbc-nannten Tage und One werde abgehalten werden. Zlusrufsprcls für Für die Im ,, Bei der löbl. ^ralin- ^^cm- Hauptgemeinde Bezirke ^n Bezirköobr.g. tegelsi.ge ^^. Fleisch keit zu Getränke ...ost ^________________________________________"fi7"skr^ fi. j?rl^ fl. i kr, Natschach Sauensiein 7. Octob. 163/^ Vormittags Sauensiein — — io65 >" — -^ Den zehnten Theil dieser Ausrufspreise haben die mündlichen kicitanten vor der Versteigerung als Vadium zu erlegen; die schriftlichen Offerten aber würden, wenn sie nicht mit dem 10 procentigen Vadium belegt sind, unberücksichtigt bleiben müssen. — Ncbrigcns können die sämmtlichen Packtbedingnisse sowohl bei dieser Cameral-Bezirks-Verwallimq als bei den unterstehenden k. k. Verzchrungt-Stcuer, Kommissariaten cmgcsehcn werden. — K. K. Camcral-Bczirks-Verwaltung. kaibach am 2g. September iLZ^. Z. 1293. (2) Nr. n536. Kundmachung. Bei dem k. k. Verwaltungsamte dsr vereinten Fondsgüter in Landstraß, wird die ver, fieigerungswelse Verpachtung, nachstehender «vtaatsherrschaft Landstv^sser Weinzehende, Bergrechte und Zmsweine/ auf sechs nacheinan, der folgende Jahre, namllch: vom 1. November i63^/ bis letzten October 1840/ am 23. October laufendenIahresStatt finden, und zwar: Die Weinzehende und Bergrechte in Viniverck hei Arch, Wutscha, «Berg f JelJeni^, Vischnagora, SBicnbeiq, Raschkiverch. Zhcilc. SlnienbftO/ Iurmansberg, Nußdorf, Ober« und Unter-wotschberg, der i^6tel WeLt5c^ und (!55il?.6; dann die Z»nsweine »n den Dörfern ^ii'o^ Ilnlnuo^ sine^I-ni^) 8cI^Iiic:I<.) DoI^rgvO^ ialigcnarch, Vi-3oN^ Viclem, Gt. Aqnes, Nlcderdorf, Ober-und Unterpoverjchie, ^Vrsgic?, saiinliu^'^ 8oä-vsrck, ^elleniF^ Xei-ä^ilL und Kerschdorfj 552 wozu die Pachtlussigen mit dem Beisatze eingeladen weiden / daß d,e Pachtbedlngnisse tag-l>ch bel oblgem Verwaltungsamre eingesehen wrlden können^ — Uebrlgens werden die Ze-hrnlholden aufgefordert, ,hr gesetzliches <3ln-standblechl entweder gleich bei dcr Versteuerung, oder innerhalb des gesetzlichen Praclu? swlermines von ftchS Tagen nach derselben um so gewisser gellend zu machen, als späterhin darauf keine Rücksicht mehr genommen, son, dern die Pachlüdergabe der Zeh?nte an die bei der ^citation ucrbllebenen Mnsiblsther einge« leitet werden wird. — K. K. Cameral'Ve-zlrks» Verwaltung. Laibach am 28. Geplem-ber igI^. Z. 1292. (2) Nr. 8407^267. V. Nr. i/,384. Kundmachung. Die zur Verpachtung der Mauthstatio-nen Senosetsch, Prawald und Adclsverg für das Verwaltungsjahr i335 gemachen zweiten Versteigerungsversuche sind ohne Erfolg geblieben. — Es wird dicßfalls demnach ein dntterVerstcigerungsversuch vorgenommen werden, und zwar: bn der Bezirksobrigkeit zu Adelsberg für die Weg« und Brückenmauth-siation Präwald ain 1^. October d. I. Vor-lniltags, mit dem Ausrufspreise von iährli» chen ll36i st. ; für die Wcgmauthstation Adelsberg am l5. October d. I. Vormittags, mit dem Ausrufspreise von jahrlichen ^3oo st./ dann bei der Bezirksobrigkeit zl« Senosetsch für die Wcgmauthstation Senosetsch, am ,3. October d. I. Vormittags, mit dem Ausi lufspreise von jährlichen 37/^6 st. — Die Bestimmungen der Kundmachung, cläo. Lai-bach am 22. Juli l33^, Z. 12282^., bleiben übrigens aufrecht. — Von der k. k. Ca» mcral-Gefallen-Bezirks-Verwaltung Görz den 26. September z83^. Z. 1279. (3') Nr. 1629^3997. W. Kundmachung. VerpaHtung der LlNlenmauth an der St. Vetter Straße zu Klagenfurt. — Von Seue der k. k. illprischen Cameral-Gifallen« Verwaltung zu laidach wird mit Beziehung auf die allgememe Wegmaulh-Pachtuersteigerungs-Kundmachung vom 22. Juli d. I., Zahl i223/;j3o3i W., n^l>trägllch zur allgemeinen Kenninlß gebracht, daß am 9. October d. I. die erste Pachtversteigerung der Linienmauth an der St. Veiterstraße zu Klagenfurt für das Verwaltungejabr i635bei dem k. k. Haupt- zollamte in Klagenfurt, Vormittags um 9 Uhr «?tatt sinden nnrd. Oer Ausrufsprels lss auf 1413 ft. C. M. festgesetzt, d»e Llnienmauthgtl» büyr wlrd für eme Melle abgenommen. — D»e näheren Licicatlonsbedmgnlffe können bei dem Expedite tmser Eameral?Gefallen»V«rwal-tung, und bei dem k. k. Hauptzollamte zu Kla« genfurt eingesehen werden. —Laidach den 26. September i63^. Z. 12Ü5. (2) Nr. 74S. Edict. Von dem Bezirksgerichte Flödnig wird bekannt gemacht, daß es von der mittelst Edic-tes, 6äo. 12. September l. I., Nr. 67^, kund gemachten executwcn Flllbletung der, dem Gute Rutzieg, 8ul^ Rect. Nr. 65 un-tcrthanizen Realität deS Jacob Thomschitsch, m Tazen, bis auf fernere Anordnung abzukommen habe. Bezirksgericht Flödnig am 29. Septem-ber l6Z4. ^^^_ ^5. »2Ü0. (3) Nr. got). Gdict. Von d«m Bezirksgerichte der Herrschaft Nas» senfuh wild luno gemacht: Ts sei die, über Ansuchen des Herrn Johann Klemen, Verwalters des Iobann Pelellin'sch«n Gantvermögens mit Bescheid vom 25. Auguli i654, .»<. 621, bewilligte Belsieigtlung der tem (Zrioatar gehörigen, dem Gute Radtlftei« m ObelduNe dienstbaren halben hude, uni> des der Herrschaft Klingenfels bergrecht-mäßigen Weiftgartens in Teltschoerg, rrozu mit (Zdict vom Tage obig,n Nefcheibes die Tagsatzun» gen auf den 10. September, 10. October und »l. November i834, festgesetzt waren, über Anlangen des Johann Peierlin, Vater deS Oridatars Johann 'Peterlin, nach vorläufiger Oinvernchmung des Hrn. Concurs-Masse. Verwalters mit BelcbeiZ vom 9. September ,63^, .^. 906, big Grlediaung des von Johann Peterlin (dem Aelteren) gegen oie hewll» ligte Feildletung erglissenen Neculles sistii! wor« den. Aezirtsgenctt Nassenfuß am »0. September »634. ZV^2737"(3) "" °^ N^r. 2626. F d i c t. Von dem Bezirfsaerichte des herzogthums Gottschee wird hicmlc allgemein vetannt gemacht: Es sei aui Alilangen des Triester Grohhand-lungshauseö Joseph Mullo, in Session des A«. dreag Grill, durch Franz Macher von Kerndolf, wider MathiaS Mische von Steinivand, in eie erecuNve Berste,^?runq der, dem iteytern gehö-ricl«n, m't dem Pfandlechrr belebten Realität, sub Haus»??!'. 2 in Sceinwand, so wie einiger Psanofahrniss?, wegen schuldiger 6" st. M. M. c. 5. c. gewilllget, und zu deren Vornahme oie 553 Taqsahung auf den ,3. October, io. November und »5. December l. I. , jedelzeit Vormittags um i» Uhr, in I^nco der Realität mit dem Aeisahe bestimmt rroroen, daß diese Pfandob-jecle, falls sie bei 0er erssen oder zweiten Fo in der Ignaz Alois Edlen v. Klein map r'schen Buchhandlung, neuer Markt, Nr. 221, in Eonv. Münz, Prelsen zu haben: Der erste Jahrgang in drei Bänden von I. N. Tschuptck's Kanzelreden. Srste AbtheMmg. Meue Kanzelreden. Nwölf Bände. (Als dritte I a h re 0 llefcru n g der Ka nze l - Be red sa m ke i ts - B i blio th e f. ) Median-Octav, Grätz, t834. Priinumerationsprcis für alle XII Nanve 5 st. — gültig bis Vnve dieses Jahres. Einzeln für diesen ersten Jahrgang in drei Banden t si. Zu kr..- gültig bis zur Erscheinung all«r 12 Bände. — Dann tritt der Ladenpreis ein. Diese ganze Sammlung der Kanzel-Beredsamkeits-Bibliothek besteht nun aus III Iahreslieferungen oder sieben Werken in 32 Banden (18I2 —< 35), welche zusammen 20 ft. kosten; kömmt also ein Band auf 33 kr. zu stehen. Inhalt der ganzen ^> a mmlung: I. Iahreölieferung. (I. — IV.) WAansievel'g geistliche Reden für das Landvolk. 4 Bände. (66 Bogen) 2 si. 36 kr. — (V. — XII,) Arttsch Sonn . und Zeswgs-, Fasten . und Gelegen. heiti'Reüen. L Vände. (i55 Bogen) 6 ss. 24 kc. II. Iahreslieferung (XIII. — XX.) Dr. Kaberkorn van Naberoselv. chnstkatholische Predigten über die heilige.n Sonn- und Fesitags»Evang?lien; dann Lob-, Sitt5n » und GelegenheitS« Predigten, wie a»ch Fasienreden fü^ das Stadt« und Landvolk. 4 Iahlgange, L Bande. s,3» Bogen) 5 fl. — Einzeln lostet jeder Jahrgang der Sonn, und Festtigsreden, aus 5 Bänden b«stehei!d, 2 fl. 4^ kr., und die Fast?,, reden in 2 Banden für sich aNem » fi. 24 kr. NI. Iahreslieferung (XXI. — XXXII.) I. N. Aschupick's Kanzelreden. Sämmtliche Re» den. I. Abtheilung. Neue Kanzelleyen. ,2 Bände 5 fi. — Inhalt der einzelnen Theile: I. bis III. Sonn» und F e ier tag 5 «Nei-ell, erster Jahrgang, 3 Bande. IV. bis VI. .Zweiter Jahrgang. 3 Bände. — VII. bis IX, Dritter Jahrgang. 2 Bände. — X. Fasten reden, drei Jahrgang« (24 Reden.) — XI. Lob: und S i tt e n r e 0 e n auf die vorzüglichsten Hciligen.Feste> — XII. Gele» genheit ö-Reden. Kir chiv e ih fe st. Predigten. Armen . Institucs'Predigten. Neueste allerwohlfeilste Predigtbücher, schon gebunden. Baldauf, P., blbllschc Gcschichtspredigten aus dem alten Testamente auf alle Sonn- und Festtage deS ganzen Jahres. Aus der biblischen Geschichte für die Jugend, von «^?. Gchmid, nach d