Amtsblatt MrKmbllcher^eitlmg. Mr. R3 9. Donnerstag den »tt Juni »858. Z 220. ll K. k ausschliesiende Privilegien Das Hali^cl^ninisteliuin hat untern, 16. März 1858, Z. 4373j507, dcis dein Aliglistin CatNim-o, auf eine VeiOesseilmq del- vo>, Franz Biancoti elfundene,' Äca» schiiie zu',' Chokolade-^',^'llguiig, liüterl,, 3. Febiliar »856 eirhcilte allsschlicsieüde Privileglun, auf die Dauer dei> drillen IahrcS verlängert. Das ^aüdelsniinistexiiil, hat unterm 16, März 1,858, Z. 4367/50«, das dem Joseph Rohrbacher auf eine E'sil'dmia. und Verbesserung an den Poststellwäge», unterm 28. Februar !85I ertheilte ausschließende Pri^ vile^ium auf die Dauer des achten Jahres verlängert, Das Handelliministerium hat unterm 16. März 1858, Z. 4369^503, das uis^rüiiglich de,n Franz Spitäler ll»l,rm 22. Februar 1849 ertheilte, seither an Anton Fötövy und A. Hansl oollilänbig übertragene ausschließende Püvücglunl auf die Erfindung einer neuen Art EfsiaFänder, auf die Dauer des zehnte,, Jahres oer-langert. Das Haiidelolninistcrluni hat unserm 16. März 1858, Z. 4368^502, das dem Anton Chmann auf eine Verbesserung in der Konstruktion von Oefen, Sparherden lind andere» ähnlichen Heiz- und Feuerungsol'jekcen, unterm 7. März 1854 ertheilte ausschließende Privile^ gmill auf die Dauer des fünften Jahres verlängert. Das Handelsministerinn! hat unter,,, !7. März 1858, Z. 4370^504, das dem Fiiedrich v. Exrer auf e>n>, der Xi. logiaphie untelm 4. Mai 1856 ertheilte ausschließende Prioilfgium auf die Dauer des dritten Jahres ver-längere. Das Handelsmim'stel ium hat unterm l 7. März 1858, H. 4l5l!4sä, das dem Ferdinand Knobbe auf die C'nld,ckl,lig eines Verfahrens, um Paraffin und Pho-to^ene aus Steiii' und Braunkohlen, Torf und bim-minöjen Fosfllirl! zu gcn.'!»nen, unceim 8. Februar l857 ertheilte ausschließende Prlvilegium auf die Daucr ^,,r« verlängert. Das Handelsministerium hat unterm l7. März !858, Z. 43lH4!)6, das dem Franz Meder auf eine Eist», dung in der Bereitung einer Masse zur Vervielfältigung von Bildhauelarbeiten und Sknlpturgegcnständen unterm 28. Februar »856 e>theilte ausschließende Pri^ vilegium auf die Dauer deS dritten Iahreö rerlangerl. Das Handelsministerium hat unterm 17. März 1858, Z. 430^49'ö6 ertheilte, seither an Franz F'scher vullstandig übertragene ausschließende Privilegium auf die Eifindung, Mannerhnte mit Steif-randein zuzurichten, durch welche weder Schweiß noch Fett dringen tonne, auf die Dauer des dritten Jahres verlängert. Das HaudelSinilnsterium hat unterm 22, März 1858, Z. 4985^542, das dem Karl Gustav Kern auf «ine Verbessrruug seiner vormals privilegirten Stein-Pappe unterm l5. März »856 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer deS drillen Jahres verlängert. DaS HalidelsministerlUM hat u»term 22, März 1858, Z. 4988^545, das den, Eduaid Ekallitzsy auf eine Erfindung der ^hablon - Metallschrift unterm 5. März !856 ertheilte ausschließende Privilegium auf die'Dauer des dritten Jahres verlängert Das Haiidelsministeiium hatunteill, 22. März 1858, Z. 4987^544, das dem Anton Strobel auf eine Verbesserung an Meerschaum^ und Masse AuSlän^er-Pfeife,! llud Ziaarrenspitz»'», n„term 1. März 1856 ertheilte abschließende Privilegium auf die Dauer des drillen Jahres rerlängerl. Das Handelsministerium hat unterm 22. März ! 858, Z, 4989j546, das dem Franz Swaty und Karl Kirchhof auf eine Verbesserung lhl's« unterm 2l. Augnst 1855 pül'llegirten Apparates znr Aufbewahrung von Gegen, standen, d<,»Mischen Schindelmaschine unterm l2. ^lpril 1856 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des dritten Jahres verlängert. Z. 983. (1) Nr. 670. G d « k t. Vom k. k, Krciögerichte Neustadtl wild hie-mit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn ?lnton Ritter v. Fichtenau, gegen die Franz und Maria Kuhn'schcn Erben und Genossen, mit Bescheid vom 25. Mai IU5!»j, Z. U7U, in die exekutive Feilbietung des in Neustadt! «uli Konsk. - Nr. .W gelegenen, im früheren Grundbuche der Stadt Neustadt! «ul) Rektf. Nr. l5U und l57 vorkommenden, gerichtlich auf UUUtt si. C. M. geschätzten Hanfes sammt Garten gewilligct, und zur Vornahme derselben die Tagsatzungen auf den 9. Juli, !3. August und 17. September l. I., jedesmal Vormittags von lO—12 Uhr mit dem Bemerken anberaumt worden, daß jeder Kauflustige vor dem Beginne der Limitation ein Vadium von 'Wtt si. (5. M. zu Handen der Lizitationskommission erlegen, welches für den Erstcher bis zur Erfüllung der Lizitations-Bedingniffe:iä 20 si. zu ergänzen sein wird. Schriftliche versiegelte Offerte werden berücksichtiget, wenn selbe noch vor Beginn der mündlichen Lizitation einlangen, mit den vorgeschriebenen Vadien belegt sind, und die Offe-renten in ihren Ancrbietungsschreibcn ausdrücklich sich erklären, daß sie in Nichts von den Lizitations- und Kontrakts ? Bedingungen abweichen wollen, und durch ihre schriftlichen Offerte sich eben so verbindlich machen, als wenn ihnen die Lizitations - Bedingungen bei der mündlichen Versteigerung vorgelesen worden wären, und sie dieselben, so wie die Protokolle selbst mit unterschrieben hätten. Enthält das versiegelte Offert, welches erst nach Beendigung der mündlichen Versteigerung erbrochen wird, einen bessern Anbot, als jenen des mündlichen Bestbieters, so wird, wenn der Offerent anwesend ist, die Lizitation mit ihm und den übrigen mündlichen Lizitanten fortgesetzt; ist er aber nicht selbst gegenwärtig, so wird nicht mehr weiter lizitirt, sondern auf Grundlage seines Anbotes der Kontrakt abgeschlossen. Dle übrigen Lizitations-Bedingungen können täglich bei dem k. k. Genie-Direktions-Filiale am alten Markt Haus-Nr. 18 eingesehen werden. Vom k. k. Genie-Direktions-Filiale. Lai-bach am 5. Juni 1858. Z. 86,. (2) Nr. ,002. Edikt. Von dcm k. k, Bezirksamt«! Gurkfeld, als Ge. richt, wild hicmit bekannt gemacht: Es sei über daß Ansuchen des Karl Derncuschek von Arch, qrgen Franz Slipftaiizhizl) von Arch, wegen aus dcm Vergleiche vom 16. Juli !85l, Z. 2869, schuldigen 46 fl 36 kr. E. M. <>. «. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Vetztern gelwrigfn, im Grundbuche der Herrschaft ^andstraß «„!) Urd. Nr. 195, 20» und 197'/4, dann im Grund buche d,s Gules Arch «>,l> Berg-Nl. 36, 57, 7l und 72 vorkommenden, in, gerichtlich erl)ol'cne,l Schatzimgslvrtve von 1405 ft. CM., gewilliget und zur Vornahme derselben die Flil» dietlmgslagsahlmgcn auf den «7. Juni, auf den 19. Juli ur,d auf den 19. August I. I., jedesmal Vormit. tags um 9 Uhr in loko Arch mit drm Anhange be. stimmt worden, daß die fcilzul'ictcilde Realität nur bei der leljtcn Feilbietung auch unter dem Schatzungs-wktthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schatzungsprotokoll, del GrlmdblichSer< tralt und die Lizitationsbedingnisse köninn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstlinden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gurkfeld, als Gericht, am 20. April 1858. Z. 868. (2) Nr. 929. Edikt. Von dem k. k. Bezirlsamte Wippach, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci in die erlkutive Fliloietung der dem Anton Schwcnnltl), von St. Vrith Haus - Nr 53, ge° hörigen, mit dem exekutiven Pfandrechte dclegttn und allf 1068 si. gerichtlich bewerlhelcn Realilann, als: die im Orundduche des vormaligen Gutes ü^,^,,. bürg 8»i) Urd. Nr. 102^ Nettf.Z. 54 vorkommende l/,6 Hübe, das Wohnhaus Konsk. Nr. 53 in St. Vrith sammt Stall, Urb. Nr, «77, R.klf. Z. ,<7, Wiesen jw,- I,«,«,-^ , und ,1» ^l!»l^u!> und Gemein-antheile v l^>«;«I<»li >i ^^ii'ln-l p^,' l>:»ncil'l)i » l),o!l0Vl ll!l>^i u l^«8l !nil»i, s»<»n:lli, Oldniß n I)l'«„^:»l> lu v«ci lind Ocdniß vonc-lplol, Urb. Nr. 151 , Nrttf. Z. 294, olles im Gcuüdbuche der vorn,aligen Herrschaft Wipftach volkonlmend, wegen der Frau Fianziska Kcrschcvani von Dornberg aus dcm gnichllichen Vergliiche ddo. 29. Juli 1853, Z. 4601, schllldigen Forderung pr. 600 fi. <:.«.«, gewilliget und zur Vornahme derselben die Tagsatzungen auf den l 9. Juni, auf den ,7. Juli und anf den 21, August d. I., jedesmal Vermittags um 10 Uhr in der AmtS. kvlizlei mit dcm Anhange bestimmt, daß die feilzu» bietenden Realitäten nur bei der letzten Tagfatzung auch unter dem Schatzungswerthc an die Meist» bietenden hintangcgeben werden. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 6. März 1858. 37! Z. l)5l. (l) Nr. 673. Edikt. Vm, dem k, k. V^zirksamle Egg ob Podpctsch, als Gericht, nild dcr Agncs Richlcrinn, dem Ma« lhia und der Mitza Node, dann del Anna, Elisabeth und dem Primus Rode und deren unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit crinnelt: Es dabe Anton Rcde, vlil>;, witer dieselben die Klaczc auf Veijährt.- und Erlo» schcnllklärung der für sie auf der im Grundbuchc I)iÜ!>kcndolf 8„l» Urb. Nr, 296 intabulirtcn Fordc-runqen dcr Agnes Nichtelinn aus dem Vergleiche vom ls. Jänner »738 iulul, 9. Februar »794 pr. l60 fl. l>W sammt extra unigeschätztcn Nalura!zu-dringen, ter Fordelung dcs Mathias und dcr Mitza Node aus dcr Dblig.uion ddo. 26. Ne'vcinbcr »794, intabulirt 28. Hornung 1795 pr. «44 fi. ^!W, end lich dcr Forderung dcr Anna, Elisabell) unv dek> Primus Rode aus der Abhandlung vom 10. Dezember >8l5, mtabulirt 29. Dezember 1815, pr, 99 si., Beltgewaud und Truhen, «ul) n>'l»«8. 5. Mai »858, Z. 67^, hieramls eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung dic Tagsatzung aus den l6. August d. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange des §, 29 a. ,G. O. angeordnet, und für die Geklagten wegen ihrcs unbelanntcn Äufcnthalles Jakob Vaupctizh, vul^o Finz von Rau, als (;„«'»-l<»r lul u9. Ma.z 185«. 3 96». (!) Nr. 1169 Edikt. Von dem k. k. Bezirlsamte Wipp.'ch, als Gc richt, ,vird den unbekannten EigenthumZansprech^n der ,i/ichstvhe,id benannten Parzelle, l-^>«'< Uv« gr^c» den aufzustellenden Kurator Anton Kruschizh von Lola, hiermit erinnert'. Es habe Franz Koritntk von Lositze Haus-Nr, 20, wider dieselben die Klage auf Erlitzung des Eigenthums der Parzelle Nr. 520, im Flachenmaßt von 275.64 .Klaflrr, l>»^in»s>5 gvnannt und in kci-nem Gründliche vorkommend, «nlj j,il»o«, 24. März l858, Z. ll69, hieramls eingebiachs, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 30, Auglist »858 früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a, G. O, angeordnet, und den Getlogicn wegen ihres unbekannten AuscnlhalNs Anton Kruschizh von ^c^a als l'ul'iUcn' n«l iK-tmn aus ihre Gcfahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstand«? gel, daß sie allenialls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 25. März ,858. 2. 962. (.l) Nr. »228. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Wippach, als Äc> licht, wird den unbekannten Eigenthumsansprechern der nachstehenden Parzellen, dann dem Mathias Terzhel, unbekannten Aufenthaltes und grundbüch-lichem Besitzer des Ackers nn purl, fälschlich 8cl>n-l»limc») hiermit erinnert: Es habe der mindtij. Johann Terzhel, von Griuzhe HauS'Nr. 58, durch seine Vormünder Ma> ria Terzhel und Johann Slciko, wider dieselben die Klage auf Ersitzung der Grundrealitätcn, als: des Wohnhauses Konsl. Nr. 88 in Griuzha sammt Etall, Keller und Hosraum Parz. Nr. 88, im Aus' maße von 6?l> Klflr.; des Ackers „ pi't><;l, Parz, Nr. 24«, im Flächenmaße von 150.201! Klftr, ; drr Ocdniß und Gcstiüpp ^:^>>u<1, Pa-z. Nr, 500 und 303, nn Ausmaße von l85^ Klftr., des Ackers l>» vor-ni Parz. Nr 52, im Ausmaße von l Joch »0!8.6411 KlNr., deö Ackers »n vol'l,! »rellim l>,jvu Parz. Nr. 454^V,uo^ Klftr.; des Ackers und Wiese na l,0l'«li Parz. Vir. 55, 50 und 57, im Ausmaße von 973l I Kl l»'»«». 6. April ,858. Z. »228, hicramts eingebracht, worüber zur ordcntlchen mündlichen Vcr Handlung die Tagsatzung auf den 30. August 1858 /nil) 9 Uhr mit dcm Anhange des § 29 a. G. O, hicramchls angcordmt, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Josef Krezhizh von griuzhe Nr 85, als l>ui>«l<,l- 2n>d anher na!»>l>alt zli machen l)>',bcl,, n>ior!z)cns diese Rechtssache mit den, ausgcstellleü Kuralor verhandelt werden wiid. K. k. Bezi'ksamt Wippach, als Gericht, am 7. Aplil »858. Z. 963. (!) Nr. !262, Edikt. Von dem k. t. Bezirtsamte Wippack/als Ge richt, wlld den unbekannlcir Elgcnthunisansprechtrn des in der Eteuergemeinoc üofttze liul) Parz, Nr. 78 liegenden Terrains Ilul»m» littlina hiermit erunierl: Es habe Franz Korilnik, von üositze Nr. 20. wider ticsclben die Klage aui Ersitzung dcs >n der Steuergeineinde ^osilze liegenden, noch in feinem Grundbuche eingetragenen Tcrroins duknu Dulinu Parz, Nr. 78, 5nl) pl-ut;«. 9. April »858, Z. »262, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Ver-Handlung die Tagsatzung auf den 30. August »858 früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O vor diesem Gerichte angeordnet, und den Gcklagien wegen ihres unbelannlcn Auscnihallcs Anton Echwa-nuth von Lositze alt» (.'m^lol- lul üolui» bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu mackcn haben, widrigens diesc Rc^tssache mit dcm ausgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gnicht, am 9. Aplil »858. Z. 964. (l) Nr. 1342. Edikt Von dem k. k. Bezirts^mtc Wippach, als Ge richt, wird dem Franz Slibil und dessen alNälligcn Elbe» , uilbekannten Aufenthallls , hiermit erinnert: Es habe Lorcuz Vrrlouz von Ustia, wide, dieselben die Klage auf Ersitzung des im Grundbuche der Gült Haasbcrg «u!» Berg.Nr. »56 vorkom. mendcn Terrains und ter Wiese pol! U«l'/.li»^, Parz Nr. »098. im Flächenmaße von 388,9 l^> Klstl. in der Steuergemeinde Ustia. ehemals Weingarten und Ocdniß ,!«,'iii:»!> genaniU, «nl» pl-llig die Ta^satzung auf den 30. August >«58 srül) v Uhr mit dem Anhange dcs §. 29 G. O. angcord net und den Geklagten »vcgen ihres uiU'ck.ninle» Aufenihaltes Anton Slibiel «s;ni, auf ihre Gef.ihr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er> scheinen, oder sich eincn andern Sachwalter zu bestellen und anhcr „amhast zu machen haben , widri gens diese Rechtssache mit dem auigcstclllen Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bczittsamt W'ppach, als Gericht, am »4 kpril »858. Z. 965. (!) Nr. 144!. Edikt.. Von dem k. t. Bezilksamtc W'PP^ch, als Gt' richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über d^S Ansuchen deö Joses Slcitv von Triest, durch oessm Bevollmächliglcn Johann Scmizh von Sturia, gegen Johann Sleiko's Nach. laß von Sapusche. wegen aus dem gerichtl. ä,n,gfgtbeu werse. Das Schätzungöprolotoll, der Gruntbuchscl-tratt und die V»zilall!.'n5bedingnisse können bei diesem Gerichte in oen gcwöhlllichen Amtbstunden ein' gesehen wcrdcn. , K. k. Bezirksamt Wippach, als Gcrichc, am 20. April 1858. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Wippach, als Ge. richt, wild dem unbtkannt wo befindlichen Lorcnz Zheschnik und dessen hlcichsalls unbekannten Erben hiermit erinnert: ES habe BaNholmä Kodau, von Oberfcld Nr. 76, als gesetzlicher Vertreter seines mindj, Sohnes Johann Koban. wider dieselben die ftlage auf Er-sibling dn im Grul,obn^c der Herrschaft Wippach v^rkomminden Parzelleil Wiese 'l">-«I)l^<'ll n» «ull'Lni, Uib, Nr. «55, Rettf. 9. 25 und Acker Las, Ulb. Nr. 6li7, Rektf. Z. »7, «ul) pl'ao."-, 5. Mai »858, Z, »704, hieramls eingebracht, worüber zul münd» lichen Ver!)!!Ndlung die Ta^salzunq auf den 30. August »858 f'ü'I) 9 Uhr mit dem ^Anhange des §. 29 a. G, O. angeordnet, u»d den Geklagten wegen ihrcs unbekannten Aufenthaltes Johann Baiz von Orcsch,je als Oinuiol- :» auf ihre Gcfahr und Kosten bestallt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstandi, get, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu mache» haben, widrigeus diese Rechtssache mildem ausgestellten Kuralor verhandelt werden würde. K. t, Bezirksamt Wippack, als Gericht, am 5. Mai »858. Z 967. (!) Nr. »706. Edikt, Von dem k. k. Bezirksamt.'Wippach, als Ge. richt, wird dem unbekannt wo befindlichen Johann Zurk und dessen Eiben, unbekannten Aufenthaltes, hiermit erinnert: Es habe Peter Gorup von Vudaine, wider dieselben dic Klage auf Eisitzung dcr Realitäten Post-Nr. 377, Urb. Nr. 385, Rcktif. Z. 2» , 22, dann Post. Nr. 378, Urb. Nr. 386, Rcktf. Z. 23, 24 Grundbuch Herrschaft Wippach, «>i!» nrut>«. 5. Mai »858, 55. »706, hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 30. August »558 f>üt) 9 Uhr mit dem An» hange des § 29. a, G. O. angeordnet, und den Geklagten, wegen ihrcs unbekannten Aufcnlhaltes, Peter Zurk von Budainc als l^li-ulol' inl »<>!,»,» auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende vrrstan-diget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er« scheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zu be» stellen und anl)cr namhaft zu machen haben, »vidr»-gcns diese Rechtssache mit dcm ausgestellten Kurator verhandelt werden wild. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 5. Mai 1858. H 968. (l) Nr. !7l3. setsch «ul, Urb. Nr. 709 eingetragenen ^ Hübe .>«ll) i'i-u««. 5. Mai 1858, Z, »7l3, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung ?ic Tagsatzung auf den 30 August >858ftüh 9 Uhr mit dcm Anhange des §. 29 a. G. O. hiergcrichls angeoldnct, lind den Gtklagten wegen idrcs unbe» rannten AufenthalUtz Anton Pestel, von Pulle Nr. 27, al5 Oli'uwr üd uclull» aus ihre Gefallt und Kosten bcstclll wurde. Dessen wilden dieselben zudem Ende verständiget, daß sie allenfalls zn rechtcr Zeit selbst zu elscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigcns diesc -Rechtssache mit dcm aufgestellten Kurator verhan« delt werden wild. H. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 5. Mai 1858. Z. 869, (l) Nr. ,790. (5 d i t t. Von dem k. k, Bezirksamte Wippach, a!s Gericht, wird hicmit bckannt gemacht: Es sei über das Anfuchcn dcs Hcrrn Anton Globozhntt von Kroatien in Zh>,faturn, grgcn Io> hann Pis'i'ti v<,'n Nanos. wegen aus dem gcr. Vergleiche vom l6. November »857, Z. 6808, schuldigen 235 fl. E. M. c!. » c., in die erckutive öffentliche Versteigerung der, dem Achtern gehörigen, im Grund, buche der Herrschaft Wippach ,>>„!i Ulb. Nr, 75», Rett. 6. l, im gerichtlich erhobenen Schätzungs'verthe von 258 5 si. Cvc'. gewill'gct, und zur Vornahme derselben die Feilbietungstagsatzungen auf den 24. ->uli, auf den 2!. August und auf den 25, Sep. ttmbcr »858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loko dcr Nealilat mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rcaliiat nur bei der letz. ten Fcilbictung auch untcr dcm Schätzungswcrthe an den Meistbietenden hintangcgcbcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Gtundbuchscx, tralt und die Lizitalionsbcdingnisse können bei die» scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein« acschen werdcn. K. t Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 9. Mai »858.