Dienstag, den 23. März 1824. 3 a i b a ch, den 20. März »824. v« ?l u ^lm vergangnen Montage den ,5. d. M. wurde von ^ ^ philharmonischen Gesellschaft zur Flyer des hohen "ahmensfestes Sr. Excellenz deö Herrn Landes-Gou. ^ "^Nturg und Proteccors der philharmonischen Geftll- ^ ^'ft. Joseph Camillo Freyherr« v.Schm'd-- ^ b"rg. «in« qroße musikalische Akademie abgehalten, ""'bey dcr indem letzten illylisch.n Blatte N«. '2 er. ^ '^eneue Prolog gesprochen wurde. — Gestern am 19.0. .^ wurde unter der Direction des Herrn Ferd. Nofenau "^ dem ftänd. Schauspiclhause, bey voller Beleuchtung ^ äußern Schauplatzes, aufgeführt: Weihe des ^"dienstes. ^ W i e n, den ib. März. ^ Sonntags den 29. Iebruar hat dcr hochwüldigste . '"' Fürst .Erzhischof von Salzburg. Augustin Gruber, "us den Händen des hochwürdigsten Herrn Fürst - Erz. ^lchofeg von Wien, Leopold Maximilian, aus dem ^"se tvr Herren und Grafen von Firmian, Gr,ßkreuz ""d Prälaten des österreichischen t. k. Leopold-Ordens, ^ PaUium der «rzbischoflichen Kirche von Salzburg 'falten. Diese Feyerlichleit ging nach dem von dem ,-^rn Menel Fürst.Erzbischofe abgehaltenen Hochamte ^ n der Metropolitane Key St. Stephan vvl slch; das ^ ^chwüidigste Metropolitan. Capitel, die erzblschöfilch« ^ sli^' ""^ "'^^ angesehene Staatsbeamte haben der« °cn Mit Rührung und Theilnahme beygewohnt. Schweiz. ^ 3u Dern beschäftigte sich am 6. der große Rath ' °tr Capitulation nach Neapel, und beschloß nach er siebenftündigen Berathung, die Regierung seye "ugt, ^^^^ gewissen Bedingungen mit dem König " eine Capitulation für vier Compagnien in Unter» ^"dlung zu treten. ^ Frankreich. ^nd>" ^"^" Aufsahe über die neuen Bauten in Paeis celt ^"^3et Day einen Vertilgungskrieg begonnen hat, aufzusüßen' und sie mit Gewalt aus demselben wegzuschlepp"'' Capitan Spencer sollte ferner für unsern Cons«l t>i« Erlaubniß nachsuchen, die großdritannische Flagge auf dem Consulats-Gebäude in der Stadt aufpflanzen i" dürfen, um sich und die Seinigen vor VeleidiguWl" »u schützen. Vcy seiner Ankunft vor Algie,, fa«0 <' zwey spanische Schisse im Molo, welche eben von ^r algierischen Corvette Tripoli aufgebracht, und dt"" Mannschaft zur Sclaverey bestimmt worden war. 6" Pitän Spencer machte daher alfogleich, in der v">s' würdigsten Absicht, die Sache dieser unglücklichen Ol' fangenen zu einem Theile seiner Forderungen a" ^/" Day. indem er sich auf den von Algier mit 3o'd ^' mouth abgeschlossenen Tractat bezog, kraft dessen b" Day auf dieses unmenschlich« Verfahren gegen Ä^' liche Unterthanen Verzicht leistete. Als Capitän Sp"' cer, nach Verlauf von vier Tagen, keine Antwort "^ Day erhalten hatte» fing er an. Vesorgmß f^ ?" Sicherheit des Consuls und seiner Familie zu schöpf er bediente sich daher, um sie, ohne Aufsehen, an V" zu dringen, der List, das Gerücht zu verblcittn, ^^ e? ein v^ouner 2 I2 laurciieNL zu geben gedenk» , u" sandte dem gemäß an das Consulat, und an a^e i" ^^ Stadt wohnhaften Kaufleute und Europäer, s>"la' dungs° Karten. Da der Day am folgenden Tage l^k" 3Z. Jänner) noch keine Antwort ertheilt hatte, s" ^ Capitan Spencer dem Chamäleon das Signal, ^ Anker zu lichten, und verließ die Bai mit allen <" Bord feines Schiffes, der Nayad, befindlichen an^cd'«' chen Gasten. Wahrend die Schiffe aus der Va> fuv""' gewahrten sie die algierische Corvette, welche die ode erwähnten zwey spanischen Fährzeuge aufgebracht h«"^ hart am Lande hinsegeln, und dem Molo zueilen, "^ chen Ankerplatz sie auch erreicht haben würde, we" nicht das Chamäleon augenblicklich auf sie i"6^.^ 5 wäre und selbe geentert hätte, worauf Lieutcn Vagwell an der Spitze eines Theils der Mannst" ^ B?>gg, nebst dem Seeond » Lieutenant, dem S^" ^ mann unv der übrigen Mannschaft, mit Ausnahme ^^ io Mann, auf die Corvette hinüber sprangen ' 1'^ Algierer niedermachten, zwölf verwuttdeten, t"» ^ ^ der Korsnren in den Raum hinunter trieben, ""^^,; dck Colvette Tripoll von »6 Kanonen und "a ^ g5 Satzung ^ ^-^^^ Abgaben hieß c< irriger Weise '"°oM<>n!i) bcmächt'gten. Di-Mannschaft der Nanad Uvclche bereits aug der Vai war), eilte, als sie die ta^ psern Anstrengungen der Nrigg wahrnahm, aufs Ver. ^ck, utld ließ in dem Augenblick, als die'Corvette ge- lm^rl wurde, ein dreymahliges Hurrah ertönen. Ca- p'tän Spencer behielt den Capitän der Corvette, da« ^brzeug ft^st ad«, da es leck. und durch oi< Lagen, 'k e, sowohl oon der Nayad im Vorüberfegeln, als °" i^cr Brigg erhalten hatte, sehr beschädigt worden ^ar, wurde den Wellen Preis gegeben. Capitän Spcn. ^ igelte hierauf nach Malta, um dem Oberbefehls» ^" (im mittelländischen Meere) Sir Harrn Nea-le, ^"'cht von dem Vorgefallenen abzustatten, und beor. "te das Chamäleon nach England, um das Resultat .""^Verhandlungen mit dem Day der Negierung zu Erbringen. Man hätte bemerkt, daß die Algierer ihre ^w,ch/ "e algierisch« Escadre in See, und k?«utz»t gegen " W.hrlosen Spanier. Nußta n d. tersl, Hamburger Correspondent meldet aus St.Pe-ana "^ "°^ ^^ Februar: „Geslern fand, wie bereits H^,^te Vermählungoftyer Sr. taiserl. der k ^^ Großfürsten Michael mit Ihrer königl. Hoh. it'gte ^."^^"" Helena Statt. Fünf Kanonenschüsse feg /^^'^ Morgen« den Bewohnern der Residenz die» H''^If Ereigniß an. Um »t Ul,« fanden sich die hohe Glyz . /' ^lk Hof-Diznitarien. die hier anwesende dem ^ "' '^ kaiserl. Wlnter > Palais ein. Nach» "^ld«m^^ Vraut, 5i« an diesem Tage eine Krone ^«Mm '?""^^ und «inen mit Hermelin besetzten rothen ^vo,aet'^"^ ^"^' aus ihren innern Gemächern s"!nn 5/"" '""' begaden sich Ihr« Majestät die Nai-^'^intif^^^^ sämmtl'chen Gtoßfürsttn und Groß. lügt«« s. Glückwunsch, an, und begaben s«h dann wieder in die Gemächer ^r. Majest.it dcs Kaisers» Mittag« war Dm:« im Marmor «Saale des Winter-Palais. dem die drn) ersten Nangclassen (bis zum Ge» neral»Licutenant im Militär und zum geheimen Nach im C'vil) beywohnten. Abends war großer VaU pal«. Drey Tage w,rd mit allen Glocken geläutet, und an den Abenden dieser Tage die Nestdenz prachtvoll erleuch» tct fVyn. — Se. kaiserl. Hoheit der Großfmst Constan« tin ist vorgestern von Warschau hier eingetroffen. — Dieser Tage ist hier die Gemahlinn des General - Aoju» canten Czcrnitfcheff, und am 5. d. l« N'ga die Gemah« linn des Marquis Paulucci, geborne Gräfinn v. Kczkul, mit Tode abgegangen." S pa ni sch t b Am «rl ka. Ein Schreiben aus Madrid vom »?. Februar ^(im Journal de Francfort vom «0. d. M.) enthält folgende Nachrichten au« Peru, die, wenn sie sich be» stätigen, im gegenwärtigen Augenblicke von besonderer Wichtigkeit seyn würden. ,Die Fregatte Tagle, welche Valparaiso am 2o. October v. I. verlassen. ist am ,5. d. M. (Februar) in Cadix eingelaufen. Sie brmgt die Nachricht, daß de« royaliftlsche General Valoes den Insurgenten «General Santa-Cruz am Desaguader» geschlagen hat. Santa » Cruz soll in dieser Schlacht 2000 Mann verloren haben. General ValdeZ rückt« hierauf gegen Arcquipa vor, um den (cowmbischen) General Su«e, der mit 2ooo Mann in der Nahe diese« Stadt stand, anzugreifen: allein der re General Cantcrac hatte ihm (Sucre) bereit« den Nückzmz abgeschnitten, und man glaubt, daß von den io,uo» Mann, aus denen die Arme« des General Santa-Cru5 bestand, sehr w'nig mehr üb^I seyn werde.« Handelsnachrichten aus Bue n 0 e-. A yr e s zufolge, erregen daselbst die Indianer seit einiger Zeit große Besorgnisse. Si? haden mehrere Einfälle in die Provinz gemacht, die Manner, die in ihre Gewalt fielen, gctod' tet, dl« Weiber in die Gefangenschaft geschleppt, d«« Vlth fortgetrieben. Die auf der Gränze stehcnoen repu» blikanischen Truppen^Abtheilungen waren schoil vorder von ihnen zurückgetrieben worden. Der Stricken ist so allgcmem, daß die Colonisten aus der U^gcgcnd U,le Wohnungen verlassen, ^um sich in die Hauptstadt ^> fluch, tcn. Man sucht die nöthigen Maßregeln zu cress^i, um weiteren Einfallen der Indiantt iu b^egncn, wclchs. wie man sagt. 5arnder seh? unzufrieden sl»^ . daß o,e Regierung <'on Dueuoö-Ayres N)r< Gränzen ci-weitern wollte, wa5 sie für «in« :5cyrll sechs 95 Pcocent vtl^nsUck'en Staats«Capitalien^sind auf viel» z,g gesunken. Zum Unglück für uns, heißt es in einem Schreiben aus Buenos »Ayres vom «c>. Nov., nähert fich der Zeitpunct, wo Per bisherige Ode?. Dircctor N!« v^davia verfassungsmäßig abdanken muß. Er war bisher dcr einzige, d« noch Einige Ordnung zu handhaben wußte. N 1 - H 2 U V » . Von dem schwedlschenGesandtschafts-PredigerBerggrän (Beschluß.) An der Küste des Mittelmecrs vertheilte sie (die süia^l'.-, inoldu«) sich letzten Sommer in iwey Arme, von welchen der eine sich längs der Bergkette Dschedal-Es-Akra (dem Man« e durch reichli« thes Trinken sauersüßen Granatsaftes einen und den an» dern retten können. Der lehte Ausbruch diese« Seuche, über welchen Nachrichten uon dem verbienNvollen schwedischen Gene-i i!-Co'.isul in Aleppo. Ritter von Durighello. neulich lmaelaufen sind, war in Vwedte ,m Iuk) des verw!» chtnen ^^hrs i" der Gegend des vormahligen Seleu. k,er,s. wo der englische Consul in Alehpo. Herr Barker. e,ne c>andssille hat. Die Ansteckung war von dem nahe «tlca«nen Antischien. w? täglich gegen »oa Personen Naiven, dort hingekommen. Am 9. Iuly wurden nähmlich in einem Augenblick 20 junge und stark« Araber m Herrn Barlers D>ensli" wo stets eine feine reine Luft ist, so daß das M^Sw' ohne Rücksicht auf Ortlichteit und Temperatur s<^ " Weg zu scmeii Opfern bahnt. Fremden.Anzeige. Angekommenden 14. März l82ä> Herr Jacob Franz Allioli. vr. der Medicin u. E<1^ rurgie, v.W>en n. Ägypten. — Hl. Anton Roth, 4" delsmann, v. Triest n. Gratz. Den »5. D>e Hcrren Georg D'dtlot, Seidc"H Fabrikant, und Vapt. Vergani, Kaufmann. v.M" .,Vi, nach Wien. — Hr. Moyseg Finzi, türk. HandclöM^' von Tricst nach Wien. ,, .s Den ,6. Hr. Georg Kaluly, abgedankter russ. ken n.Triesl. —Hr. Valrntii'R-sch'^^l' tastr. Nechnungs-Official, v.Tricst. — Hr,Aron M" stadter. Handclsmanli, v. Görz n- Grätz. «^ Den 17. Hl.Cdrisioph Scharch, Handelsmann,, Neustadtl. ,.,Hh. Den 18. Herr Franz Hartmann. k.k.Staatöv"^ Nechnungsrath.mil Gemahlinn,«, Wien n. Ve!""'»' ^ Hr. Spiridon Graf v. Boulgary, russ. taiserl. rieutt» v. W'en nach Corfu. priest Den 19. Hr. Ioh.Pensser, Handelsmann, v-^^t, n.Gläh. — Hr.LomsIombart.Manufactur-Favl" von Wien. Abgereis't den 16. März ,ll2ä. 5 Die HH. Ioh. Vapt. Verqani, Handelsmann,,. Georg D'^elot, Scidenzeug-Fabritant, beyde n."^« fürt u. Wien. ^syli' Den ,7. Hr. Joseph Fluk, k. k. Gub. ?rath U- "" scher Staatsgüter-Administralor, nach Wlen.^ , ^.s,gs« Den 19. Hr.Valentin Reschig. Catastr. Aew'i ^y Official. nach Triest. — DieHH. NiclaS Lederwa!^^^ Ioh.Vapt. Aichholzer, mit Sohn, Handelst., "'^^5? W e ch s e l c u r s. .^ ^l Am '8. März war zu Wien der Mltt"pr ^ . Staatsschuldverfchreibungcn zu 5 pCt. m E^. ^ ^g; Darleh.mit Verl.v. ^. 1820, für 100fl.itiC^wl. ^gZ/S; detto detto v.1,1811, für »oofl.mC^ .Z,/«; Wiener Stadt-.Banco^Obl. zu 2 1/2 pCc."CAl. Conv. Münze pCt. 2/,9 7/n. ^^ Vank«Actien pr. Stück 999 l/-'" ^"" Ignal Aloys Edl. V. Kleinmanr, Verleger und.Nedaeteur. W^W Gubernial-Verlautbarung. ^! Z. 223. (3) zäNr.ai.St.G.V. Kundmachung ber versteigerungsweisen Feilbiethung der dem krainerischen Reli-gionsfonde gehörigen, imNeustädler Kreist liegenden Herrschaft Rupettshof. Nachträglich zu der am 29.Iulp d. I. geschehenen Verlautbarung wird hiermit bekannt gemacht, daß die zum kramerischen Neligionsfonde gehö-^ge Herrschaft Rupertshof am 24. April Vormittags um 10 Uhr ick Gu-bernial-Rathssaale des Landhauses zu Laibach im Wege dcr öffentlichen Versteigerung zum Verkauft ausgebotßen werde. Mey dieser ii Meilen von der Hauptstadt Laibach und 1 Meile do« ber Kreisstadt Neustavtl entfernten Herrschaft Nupntshof bestehen folgende Bestandtheile und Gerechtsamen: !) Das zwey Stockwerk hohe, mit Schindeln eingedeckte Schloß sammt den erforderlichen Wirthschaftsgebäuden, die KeUergebäude in den Weinbergen Neber und Niegel und die Ruinen des Schlosses Mayhau. 2) An Dommicalgründm: 3 Joch 5äi Qudr. Klafter Gärten in 4 Abtheilungen; 515 - 1580 - - Aecker in 42 Stücken; 113 - iQ25 - - Wiesen in 69 Theilen; 35 - 7L6 - - ' Weiden in 14 Abtheilungen; ziz - 976 - - Gestrüppen in?3 Stücken, u. endlich 75L) - 103 - - Waldungen, welche mit Eichen/Vu^ chen / Tannen und Fichten bewachsen sind. !o Joch 4 Qudr. Klafter Weingärten in den 2 Bergen Neber und Riegel. " ^n Zehenten, mit Vorbehalt des gesetzlich nachzulassenden Fünftels/ und zwar: ^ Garbenzchente bon Weitzm, Korn, Gerste, Haiden, Haber. . b< Iugendzehente von Kälbern, Färkeln, Kützcln, Lämmern / Bienen-stocken, ganz in den Dörfern na Hribe, Michvuz, Kleiuzerouz, ^wßzerouz, Iglellig, Dolsche, Vsrch bey Dvlsch, Paugersgerm, ^puschze, dann wn den herrschaftlichen Gemüthern zu Oberschm-, ^"bach, Unterschwerenbach, Yristava bey MichouZ, Weindvrf, Germ-^Veyl.Nr.34.d.22,Mmzz^, M kouz, Würschendorf, mit drey Vierteln bon Asthlitz, WiederzW Ober-, Groß- und Klemriegel, Ober- Unterwuschinz, Urschnasella/ Pregertschdorf, Idinschna, Lerchendorf, Nußdorf, Hudeine, Vre-sowitz, Michouz, Gaberje und 5^leinlercheudorf, mit zwey Dritteln zu Varthelma im Felde, Schmalzendorf, Verch bey St-Barthelmä, Hof, Straß, Pristava bey St. Varthelma, Naßmftld, mit einemHalbenzuOber- Untergerautl),Gehas,Oöer-Unttrblasch^ nobitz/ mit drey Achteln zu Töplitz, Unrersuschtz, Selische, Ober-suschiy, mit einem Drittel vom Dorfe Wrusmß, und einettl Viertel dom Dorfe Pristaba bey Michouz. o. Weinzehente: ^. ' Ganz in den Weingebirgen Hnb, Kautschendull,Neber undM" nareber, Stermctz don5Bcrgholdcn, Sadesw, Gadroutz, ??e'.'berg' Sadesch bey Luben, dann Schonzhnagora und Koschzhemwch, do/t den halbtheiligen Weingärten zu Gaberje und Vcrch bey NußdoM mit drey Vierteln zu Michonz, Zerouz, Gabrrje, Groß- Klein' riegel, Sadcsch, Verch bcy Naßdorf, Wrcssoviß, Salloke, dann voll den halbthcttiMt Wnngärteu zu Urschnasella, Ober- Unterwlascho-biß und Laast, mit zweyen Dritteln zu WresMtz und Wendlll . zu Stermetz von 4 Vergholdi'n, dann von den hubtheiligen Mi^ gärten zu Naßenftld, Sr. Barthelmä, Verch^bey St. Varthewa, Pristada, endlich mit einem Drittel zu Wrusniß. s Monaths einzureichen, und sich darin über ihr Alter und die Beschaffenheit chrer Gesundheit, über die Kenntniß der deutschen und krainerischen Sprache und über ihren bisherigen Lebenswandel gehörig auszuweisen. Bey sonstiger Gleichheit wird der Dienst dem vergeben werden, welcher sich über die Fertigkeit im AusnaheN schadhafter Kleidungsstücke auszuweisen haben wird. Domcapitel-Kanzley Laibach den 6. März 1624. Vermischte Verlautbarungen. Z. 5o6. E d i c t. s3> Bon Gottschee wird hiemit kund qcgebcn- Es sey auf Ansuchen der Maria Tscherne von ^iedcrticfenbach, qcaen Maria Sä?ustel zu hmterberg, m du^ crecutise Versfeiaerung dcs, dcr Lehrern achöriacn mit Pfan^ recht bellten, auf t^ fi. 3« kr. M. M, gerichtlich geschaßten Ncal- und Mobllacver-in^ns. wegcn schuldigen 90 ft. M. M. qewilli^ct, und diczu dreo Termine, d^-^^ «'^ Februar, 25. Mar, und 26 Apiil 1^4, jedesmahl Vormittag um 10 Uhr mit dc" Anbanqe festgesetzt morden, daß wenn obige Nealnäc und Osscctcn wcdcr bey der erste" noch zweyten Tagslhung um den Schätzun^swetth oder darüber an Mann aebracht, "" che bey der dntten ciuch unter demselben bmtan gegeben werden würden Die LicuationZbedinanisse und Realitäten.Beschreibung können in dieser GeriäM- Bezirtt'geci^ts Gottschce ten «0. Jänner 182^. Anmerkung. Bey der ersten Feilbiethung ist k^cm Kaustussiger erschienen. ^^. Z- 3 '2- E d i ^c''^ ^" Nro. 206. (3) Bom Bezirksgerichte des Hcrzogthums Gottfchee wkd hicmit bekannt aemacht: Eö sey über Anlagen dcg Johann Sckust.'r von PöNandl, wider Mathias Tfcberne, vo" t^arra, pto. schuldigen 3o ft. 42 kr. MM. c. 5., c,, in die öffentliche Bersteiaeruna st'"^ mit Pfan^rcchtc belegten, gerichtlich aus 24a ft. 45 lr. geschätzten Real. und Mobilac-vcrmogcns ,qew,ll«get; zur Vornahme derftlben werden drey Termine, und zwar der erM auf den 10, AprU. der zweyte auf den ,0. May und der dritte auf den 3. Innu »U24, i^eS Mahl Vormtttags von 9 bls ,2 Uhr in Loco der Realität zu Fara mit bem Bcosah/ fcstgcseyt, daß wenn dlescs Real- und Mobilarvermögcn weder beo der ersten "oa) zweien Lügsatzung um den Sihähunqswerth oder darüber an Mann aebracht werden konnte, solches bey dcr drtttcn auch unter demselben hintan aeaeben werden wird. Hlczu werden dle Kaufsliebhabcr zum zahlreichen Erscheiner! vorccladcn. _____BeMsgericht Gottschce den ^/Februar ,624. ^ vorgeladen. Z' 3c>4^ E d i c t. ' ^ ^Nro. »54» (3) Von dem Bezilksgerichre des HerzogthumK Gottschee wkd hiemie bekannt gcmacht-Ss sey uder Ansuchen des Andreas Icklitfch von Otterbach, wider Johann Nep. Tan ' zu Krapfenfeld, pro. schuldigen 49 st. 36 tr. M. M. c. 8. c., in die öffentliche '^lste' gerung des gegnenschen auf 2.3 fi 2o kr. M. M. gerichtlich geschätzten Rcal- und M bilarvermogenK gewill,get; zur Abhaltung derselben werden drev Termine, und zwar der erste auf den 5. Apnl,, der zweyte auf den 5. May und der dritte auf den ». ^"Ny »524, jedesmahl Vormittags von 9 bls »2 Uhr im Orte des Executen mit dem BeyM«? Haftgese^t, bah wenn oiefeS Real» und MobUarvermögen weder bey der ersten noch Mv en Versteigerung um den Schätzunstswerth oder darüber an 5n> ^^^^ bey der dritten auck unter demselben hintan gegeben werden wird. ^ozu die Kauflustigen zu erscheinen hiemit vorgeladen werden, ^^czirl'sgericht Gottsched den 17. Februar 1Ü34. ^ ^". E d i c t. - Nro. 94. ^) Von dcm Bezirksgerichte der Herrschaft PöNand wird hicmit allgemein bekannt ge. ^acht: czz s.y üdcc Ansuchen des i^etcr ^alner in Unterlag, in die executive Versteige» ung der mit gerichtlichem Pfandrcä'te belegten, auf 200 f!. .5-schätzten Realität des Io-Mnn Pcrsche m Vühmohl, wcgen schuldigen 169 si. ^6 tt,".^. M. c:. 5. c. gcwilliget, ^"^zur Abhaltung der Versteigerung drey Tagsahüngen, d. i. den 1. April, 3. May und ' ^uny d. I^, jedesmahl Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Orte der Realität zu Buh« ^oyl mit dcm Nevfügen bestimmt wocden, daß wenn dicse Real'tät weder bey der ersten H^H Zwcvtcn Verstcigerungstagsayunc^ um die Schätzung pr. 2oc» ft. odcr darüber an "ann gebracht werden tonnte, solche bey d>t dritten Verstcigerungstagsatzung auch unte« gelben hintan gegeben werden würde. Wozu die Kauflustigen mit dem vorgeladen Mden, daß die VichfäMgen LicitationSbedinqnisse m den gewöhnlichen Amtsstunden duscr Gerichtskanzlcy cingcfthcn werden tonnen. ^^^czMvgericht PoNand am 27. F^ruar 1824.______________________ ^.'^l- G d i c t. Nro. 92, .^) Von dem Bezirksgerichte Holland wird hicmit zur Wissenschaft gebracht: Es sey ^er Ansuchen der Frau Maria Braucher, als Ccssionärinn ihrcs Ehegatten Herrn Joseph Hv^chcr, negen aus dem g?richti,chcn Vergleiche vom 20. September 1L11 vom Peter "Uhor, y^^ Noscha zu fordernder 1^4 ft. 27 kr. c. 5. c., in die Reass^mimng de« ^uMft dicß^czllrögerichllicher Verordnung vom 2. Iuny i625, Z. 2^9, auf dcn 21. H? ^ uno iü, August it)25 angcoltnctln, aber frustrilttn zweyten und dritten cxecutiven ^^^crungstagsayung dcr qegnerlsä en, zur Herrschaft PöNand sub Rcct. Nro. i54 i^z »^^ ^ mit ocin ge«chllichenPfandrechte belcgccn, auf 110 fi. gerichtlich geschätzten ^ Oube gcwU^gct, und hiezu zwey neuerliche VelstrigciunMagsahungen, als aus den ^' "pul und 5. May d. I. früh um 9 Uhr in dem Orte der Realität zu Vcrnschloh mit den ^s^e festgesetzt worden, daß wenn dicse zu versteigernde Realität bey der auf S^,.^ "pnl d. I. reassumirten zweyten rxeculiven Vcrsteigerungstagfatzung um dcn 5 Vungswerth oder darüber nicht an Mann gebracht werden würde, sosäe bey der auf sttbe ? ^ 2' reassumirten dritten cxecutiven Verstc'gcrungstagsatzung auch nntcr dem* - "" y'.atan gegeben rcerde. kannt^ ^''^tatlonsbedingnlsse werden jedesmahl bco der Versteigerungstagsuhung bb» ry^^.^g^dcn, jedoch tonnen selbe inzwischen auch in der diehortig'.n ^anzley in dcn ge» "lmaien Amtsstunden eingesehen werden. TT^.Huksgencht Polland am 2. März 1624. ^- Licitations - Edict. (5) A„s^" öe'" f. f. Bezirksgerichte Veldcö wird allgemein bekannt gemacht: Eö sey auf ^rer (^3 ^ Maria Hudomalitsch, gcborncn Rosmann, im eigenen und im Nahmen ^lun??"^'^ Ursula Rosmann von Feistrih bey Neumarttl, in die cxccutivc Pcräu» suh ^.^l'cm Jacob Sodia eigenthümlich angehörigen, der Staatsherrschast Bcldeö ^Nchtl,'^ ^"^- 6»6 zinsbaren, zu Fclstrih in der Wochcin subConfc. Nro. 4 behausten, schaftg", '^"^ 21L2 ft. 20 kr. M. M. gcsHähten Ganzhube nebst Wohn. und Wirth, ^e» T^" "' ^^en schuldigen i5c> ft. LW. M'. M. gewiMgct, und zu dem Gnds ""banae?!-^ r "^ ^^ ^' Jänner, der 26. Februar und'der 3^. März 1624 mit dcm ?^er h^^W)t worden, daß wenn die erwähnte Ganchube sammt An. und Zugehor ^l an M ^" «och zweyten Veräußerungstagsatzung um die Schätzung oder darneben ^. ?" gebracht werden könnte, sie beu der dritten auch unter demselben hintan werden würde. Übrigens steht den Kaustustigen frey, die dießfälligen Licitationsbedwgnisse u"«-^ Schätzung von dieser Ganzhube mit aNen darauf lastenden Beschwerden, zu den gewoyn lichen Amtsstunden hierorts einzusehen oder Abschrift davon zu verlangen. Bezirksgericht StaatsherrsHaft Veldes den io. December '923. , . Anmerkung. Bey der am 28. Februar 1624 abgehaltenen zweyten Versteigerung Y" sich kein Käufer gemeldet^_____________ ^^ 3^5o5l W e i n l i c i t a t i 0 n (Z) bey der Herrschaft Pischcitz im Ellller Kreise. , Von der gefertigten Herrschaft wird der für die Erben des Herrn Mv° Freyherrn von Moskou auf Dominical-Rückstande eingebracht Wein, bey 6^ östsrr. Eimer der i32Zr Fechsung, am 29. d. M. und nach Erforderniß ams^ genden Tage, m den gewöhnlichen Licitanonsstunden im Orte Pischatz, nach^V^ langen der Kaufsliebhaber in größern, und kleinern Quantitäten, mittelst öffew' licher Versteigerung gegen gleich bare Bezahlung, jedoch ohne Assach, verkäs werden. Wozu Kauflustige zahlreich zu erscheinen vorgeladen werden., Herrschaft Pischatz am 4. März 1624.____________________________^. Z. Zu" N a ch richt. (Z> In der Gradischa-Vorstadt, Haus-Nro./^5, sind auf Georgi zwey Woy' nungen, eine mit Z Zimmern und Küche :c., die andere niit einem Amn^r, Küche und übrigem Zugehör, jährlich oder auch monathlich zu vermiethen. In dew^ selben Hause wird auch guter und echter Mahrwein maßweis über die Gan^ vom Jahre i92Z die Maß zu io kr., und vom Jahre 1622 die Maß zu i4/ l6^ 22 und zu 24 kr. ausgeschankt^______________^^_________________ Z^ 296. TV t t e r i e - A n z e i g e. (I) In der k. k. Lotto -Collectur zu Laibach in der kmgergaffe Nro. 2 sind Lo^« k. t. Mähr. Schles. Gubermalrath. 2-2^. (^) -lä Nro.^5. St.G.V- KundmachVNg ^r Veräußerung der illyrischen Cameralherrschaft Sachfenburg, Villacher Kreises. Am 6. May l. I. Vormittags um 10 Uhr wird in Gemaßheit der herabge- ""gten hohen Hofkammer-Präsidial-Verordnung vom 2l.Jänner d. I. Nr./^ Gubernial-Rathssaale zu Laibach im Wege ^'öffentlichen Versteigerung zum Verkaufe ausgebothen werden. ^.Veyl.Nr. 24. d.2I.Märi!32H>) ^ Der Ausrufspreis ist suf 97029 fl. 5a kr. C. M. das sind: Nettttz is siebeu Tausend Neun und Zwanzig Gulden Fünfzig Kreuzer Conventions-Münze festgesetzt. Die Herrschaft liegt in Oberkarnten im Vissacher Kreist an der nach Tpr" führenden Commerzialssraße, und an dem schiffbaren Draufiusse, vsn der Kre^ stadt sieben/ und von der Hauptstadt Klagenfurt zwölf Meilen entfernt. Ihre vorzüglichste^Bestandtheile/ Gerechtsame und Nutzungen sind' I. An Gebäuden: 1. Zwey zusammengebaute Häuser im Markte Sachstnburg. 2. Ein Getreidkasten bep den Ruinen des Schlosses Feldsberg. II. An DominicallMeierschafts-Gründen: 46 Joch 1295 A Klafter Aeckcr. 12 - 225 ^ e Wiesey. — - 1ZL3 - - Garten. 1^ - Hi e ^ Hutweiden. 100 s ii55 - - Waldungen. III. DerGarbenzehent in derGemeindeObergottesfeld, Lendorf und Saa>^' ftnburg, welcher dermahls um jahrliche 61 fi. 10 kr. verpachtet ist. IV. Die hohe und niedere Jagdbarkeit in dem bestandenen Burgfriede/ Feldsberg, dann die Jagdbarkeit in der Riegen, V. Die Fischerey in dem Drausiusse lmd im Riegenbache. , VI« 24 Beutellehens-Güter, wouon die Herrschaft m Veranderungsfalle sowohl des Lehensherrn als des Vasallen die, Lehensgebühr a 5 Proc. vomKa"'^ schillinge bezieht. ^11. !i2 Steuerbare Unterthanen und Z4 Dominicalisien. Dieft haben zu entrichten: ^' an Urbarialgelddienst übcv Abzug- des Fünftels /^4 ß» 24 kr. d. an Zinsgetreid: 1Z1 Metzen 6 Maß Weitzcn 235 - 20 - Korn - 66 ^',?< . .ßZ ,8 Gerste /60Z, ,- 22 -^ Haber <:„ Sack - unh KörnerZehent: 125 Metzen 12 Maß Weihen " 282 ^ - ä " Korn öy - 5 - Gerste ^.26 - 26 - Haber. ^53 "- '^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ ^^U an Kleinrechten m Körnern: "^^^^^^^^^^^W 2 Metzen 12 ^5 Maß Hirsbrein. ^ 2- an Laudemialgebühren bezieht die Herrschaft sowohl von Rustical-Untev-thanen, als von Dominicalisten in die festgesetzten Ehrungen/und in Verkaufsfaücn auch die sogenannten Al^ fah'rtsgebührcn,-' ^ An Frohndienste: 29 M Fuhrrobathstage und kög Y5 Handrohachstage nebst der Iagdtreibrobach, beyläufig 6o 3agc. l-> an verschiedenen andern Kleinrechten,, welche naH dcn bestehenden Rc. luitionspreilcn dermahls einen Ertrag von 170 st. Z5 i^5 kr. liefern, ^lll. Das Vogteyrecht üder die Pfarr St., Margarethen zu Sachlenbmg "nd Et. Michael zu Pusarnitz sammt dazu gehörigen Filialen, Duscr Herrschaft ist dcrmahls keine Gerichtsbarkeit verliehen^ Die wesentlichsten Bcdingnisse, unter welchen die Herrschaft zum Verkaufe !. Wird zu deren Ankaufe Jedermann zugelassen^ der Hierlandes zum Rca-litatcnbesitze geeignet ist. ^ Denjenigen christlichen Kauften, die llicht landtaftlfahig sind, kömmt, wenn fie die Herrschaft erstehen, für sich und ihre Leiheserben in gerader absteigender Amc die Nachsicht der Landtafclfähigkeit, und die damit vcr- ' , bundene Befrevung von der Entrichtung dcr doppelten Gülte zu Statten. Z'° Ieöer Kaufiuslisse, der att der Verweigerung Theil nehmen n:l3, hat dcn ' !o. Theil dcs Ausrufspreises als Caution bey der k. k< VerstcigerunZs- commiPon entweder bar zu erlegen, oder eins von dem f. k. Flscalamte lwrlaufig geprüfte und bewahrt befundene fideijussorlschc Sicherstellnngs- acte beyzubringen. 4. .Von dem Mcisibothe ist ein Drittel sogleich nach erfölgtcr Genehmigung des Verkaufactcs und vor der Uebergabe der Herrschaft zu berichtigen', der,Ueberrest hingegen kann gegen dem, dich'er auf der erkauften Herrschaft in erster Priorität versichert, und mit 5 Procent verzinset werde, binnen 5Iahren in 5g!eichsn jährlichen Ratenzahlungen abgezahlt wcrycn. ^ Wer für einen Dritten em Anboth machen will, hat' sich vorläufig nut y^, jenigen, welche die Herrschaft in Augenschein nchmen, und sich ^onst "^'Ugnng verschaffen wollen, haben sich an das VerwaltunZsamt Dachen- ' bürg zu verwenden; auch können die übrigen Verkauftbcdingnisse, der Werths-anschlag und die umständliche Beschreibung dieser Herrschaft mit ihren Bestandtheilen bn,r all' Von Seite des ?. k. Myr. Beschäl' und Nemontirungs.Dc^artLMt-nts ^ro °^ ^^ gemeinen Kenntniß gebracht, daß am 3>. März 1624 um g Uhr Bolwittags,/ ^^vc?ll des k. k. Vsrpssegs-Magazins in Laibach, zwey k. k. Äralwl.Land^descbatt^ ^l» einer beretts cassnrt wurde, werden öffentlich versteigert und dem MeiMcchcnocn " also gleich bare Bezahlung überlHssen werden. , ^__^—-^^—^ rini 1000; si clo.ic:6 aä univ^rsalo no!i?.ia^ Q^6 p«i-!' wäinn^wns clt) . ^g Ä^cno 1!, oonooi'äo a nn<0 ii mc-50 ä' ^I'üü anno. cori'Line. - l"'"' 1^'33^11 ÄN^6 c1<2Vt: ^voclniro o in oi^lN^Io l) in co^i^ ÄMemicÄ. ^Ii ^NL5tnN clc^Ii 3i.u6^ lo^ali o cicila »Qicnxo ^olilielic; 6a Ini com^in. 2^°' Nl/li 6«v« nnire ^i nicclcisimi 1' 2N<33^2t,o 8n11' c>83int,er 5iiNOt.l,ei« ii cordincado «ni i-i8n!t.ai.i clei^' o8»ni^. Dollo »nunlic^/ioni^ olie lo^oi'o 8t,ate ^io6ono ^rima 3z<>. Felldietbunqs.Gdicl. (^) Von dem Bezirksgerichte dcr Staatsherrscdaft Vcldes wird hicmit bekannt gemacht, bah über Anlangen des Ia-cod Langus zu Kerschdorf, m die cxecutwe Feil^icthung der^ ^em Anton Soeia gehörigen, zu Kcrschdorf gcleMnen, der^ameral- Herrschaft Veldcs Mb Rect. Nro. no5 zinsbaren, auf ey5 ft. M. M. gerichNich geschätzten Ucbcrlands« ^ü,^^^ ^^ . 5cn Acker s>n6 ?e?.2Nio und poä R.uan^ck, da^n dcn Ackcl u LiiNL nebst b?n dabey befindl^ven Wlcscn, wegen schuldigen »20 ft. M M c. «. 0,. gewilligct wor« ?«n sey. Hiezu sind drey Termine', der 3 März, der 2. April und der 4- May l. I., Nderzeit um 10 Uhr Vormittags in dem plte zu Kcrschdolf mit dem Anhange ausge« 'frieden, daH wenn diese feilgebothcnen Üderlands< Grünie weder beo der ersten noch . lweyten Feildietbungstagsahung um dcn Schätzungswerth oder darüder an Mann gebracht werden foNten, selbe bey der dritten auch unter dcr Schätzung hmtan gegeben würden. , Bezirksgericht Stac»tsh?rrfchaft VoldcK den 5. Februar »824. "Nmerkung. Bey der am 5. März 1624 "abgehaltenen ersten Versteigerung hat sich ^. kein Käufer gemeldet. ,_____________, Z» 536. V 0 r r u f n n g (1) der Ioscph Suppan'schen vulgo Miklautsch'scben Verlaßgläubiger und Sämlbner. -^All« jene, welche auf den Bcrloß des zu St. Vcit am 2o. Jänner l. I. verstorb«»' ^n Joseph Suppan, insgemein Mik^utsch, einen Anspruch zu mas.cn gedenken,, oder lu dicftm Verlasse etwas schulden, haben zu der am 6. April »82^ fcstgcsctztcn Liqui» r!^?^^ ^^"bung um so gewisser zn erscheinen, als im Widrigen ohne weiterer Be« l'lujlchtigung der Verlaß abgehandelt und denen sich meldenden Orden eingeantwortN, "kgen die Schuldner aber im Rechtswege eingeschritten werden wird. ^^^ezlrkzgericht Egg oh Podpetsch den »o. März ,824. >________^««««««««^. ^ Von dem Bezirksgerichte Haasberg wird hiemit bekannt gemocht: Es sey in ^olge Ansuchens des Jacob Obresa von Wesullak, ^l^ ?ra^«. 20. Februar l. I., ^iro. Hg?, »n h,ß exennivc Versteigerung dcr dcm Easperl Skcrl, auch von We- suclak gehörigen, der Staatsherrschaft Freudenthal sub Urb. Nr. ^65 zinsbaren, auf 9^0 ff. 45' kr.'Zenchtlich geschätzten Einhalbhube, wegen schuldigen 65 fi« 0. Z.'o. gewissiget worden. Zu diesem Ende werden nun drey Feilbiethungstagsatzungen/und zwar die ersse auf den 3o. April, die zweyte auf den 5. Iuny und die dritte auf den 19» Iuly lg2ä, jedesmahl um 9 Uhr früh in loco Wefullak mit dem Anhange bestimmt, daß wenn diese halbe Hübe weder bey der ersten noch bey der zweyten TagsatzunZ weder um die Schätzung noch darüber an Mann gebracht werden konn-W, selbe bep der dritten Licitation auch unter der Schätzung himan gegeben wer-den soll. , . ' Wovon die Kauflustigen durch Edicte, und die intabulirten Glaubiger durch Rubriken in Kenntniß gesetzt werden. Bezirksgericht Haasberg am 21, Februar 182^ Z! I22. ^ E -d i c t. ""^ ^" ^i)' Wom Bezirksgerichte Haasberg wird hiemit bekannt gemacht: Es sey in Folge Ansuchens des'Joseph Wruß Von Garzhareutz, ^^, Z. 335. V 0 r r u f u n g ' (1) der Math. LauratschMen^ insgemein Pfeftuu'schen Verlaßglaubiger,4Md Schuldn^ Von dem Bezirksgerichte Egg oö Podpetsch wird hiemit kund gemacht: ^" stss auf Ansuchen der Witwe, Maria Lauratsch und des ihr beygestellten Mitoo'^-mundes und Curators/ nach dem zu Kraschze am 19. Februar d.I. verstorbenen Mathias Lauratsch, vulgo Pfeftou, zur Erforschung des Activ - und Passtvstandes/ dis Tagsatzung auf den 7, April 162/, ftstg-scyt worden. Zu^dicsem Ende hab^n alle jene, welche an dieser Verlaßmaffe auS was immer für einem Rechtsgrm:^ einen Alispruch zu machen vcrmetnen, oder zu selber etwas schulden, zu der obbe' stimmten Liquidirungstagsatzung um so gewisser Zu erscheinen und ihre Anspruw^ geltend zu machen, als im Widrigen bey Ausbieiden der Erstnn der Verlaß oync weiterer Berücksichtigung abgehandelt, gegen die Schuldner aber im Rechtswege fürgegangen werden wirk Bezirksgericht Egg ob Podpetsch den 10. März 182^. 3' 3^5. E d i c t. ' (,) , Vom Bezirksgerichte des Herzogthums 'Gottschcs wird hiermit aNgewem bekannt Kemacht: M s^ ^h^ Anlangen des Hrn. Ant. Broudre von Grah, wider Georg Putre ^u Rcinthal, pcto. schuldige io6a ft.W. W. sammt Zinsen und Unkosten, Mer die mit-lelss Bescheid Magistrat Grätz am ^3. Jänner 2624, Nro. 281^9, in die öffentliche Ver-Mrung des gegner'schen, m"tt Pfandrecht belegten, gerichtlich auf 466 fi. 47 kr. M. 7" geschähten todt und lebenden Vermögens gewMget, und zur Abhaltung derselben ^n der gefertigten Perfenalleisiung drey Termine, und zwar der erste auf den I. ApM, ^l zweyte auf den 20. May und der dritte auf den 6. Iuny.1824, jedesmahl Gormit« ^5ö von 9 bis 12 Uhr in loco des Gxecuten zu Reinthai mit dem Beyfatze festgesetzt ^owtn, daß rrenn dieses Real-» und Mobilarvermögen weder b^y,der ersten noch zwey-^n Versteigerung um den Schätzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden ^'nnte, solches bey der dritten auch unter dem Schahungswerthe hintan gegeben werden ^ütde. Die Kaufiusiigen werden mit dem Nkysahe an obigen Tagen hiermit vorgela« !?"/ daß die dicßfälligsn LicUationsbedinglnsse in den gewöhnlichen Amtsstunden bey ^esem Bezirksgerichte eingesehen werden können. ^HzittSHericht Herzogthum Gottschee den ". März 1624. 3- 23^. . V 0 r r u f u n g (2) derWcasPollanscheg'schen, insgemein Schimnoutz'schenVerlaßglaubiger und Schuldner. Von dem Bezirksgerichte Egg ob Podpetsch wird hiemit allgemein kund ge-wacht, daß alle jene, welche auf den Nachlaß des am 8. September i32Z zu Pra-^ie verstorbenen Lucas Pollanscheg, insgemein Schimnouz, aus waS immer für ^nem Rechtsgrunde einen Anspruch zu machen vermeinen/ oder in die Maffa "?as schulden, solches bey der am 6. April iL2/z Vormittag um 9 Uhr in der ^erortigen Amtskanzley anberaumten Liquidirungs-Tagsatzung um so gewisser Aumelden, und ihre Ansprüche geltend zu machen haben/ als im Widrigen dcr Zerlaß abgehandelt, gegen die Schuldner aber im Rechtswege fürgegangen wen "tn würde. ^Bezirksgericht Egg ob Podpetsch den 1. März 1824._______________ ^'^7. Verlautbarung. (3) , «?Zn'Gemäßheit BewMigung ^^ Bezirksgerichtes der Staat3hcrrsä)aft Veldks vsm ' ^larz 1824, Nro. 127, werden in ecm Orte zu Seebach am ^8. März l. I. stütz um ? "Vr mehrere zum Jacob Klineriscden Verlasse gehörigen NatmaÜen, alö: bey »00 Pfund Heu und Stroh, » 4o Meyen Weihen, » ^»0 — Korn, 5, lb —» Occste 5, tw — Haiden, «, 2v —^ Kukurutz^. , . . , ^ ^'.'^' 3ea«, r " ^" — Hlers - .,.', dig Ki? n^^"^ Bezahlung an den MeMiethbnden licitands V»t?Mft kverden, wozu «Mustigen zn er,fchewm hkrmit. vorgeladen werden. T*-^ ^lnksgericht Staatsherrschaft NeldeS den z.' März 562b. - ^ - ..<_______ N^ ^ . , ^ Licitations - Gdict. , ^°^/ >., <,, langen^/cin k. k. BezirkögcMtc Vcldcs wird hiermit kund gemacht: Gs sey uwAn-^^en s^ ^""z Iekler von Kopriunig, wider Michael Diak. Grundbesitzer zu Icret'a, ' '^Md^gen 79 st. s4 kr. sammt Ncdenrcrbmdlichteiten, in du,össentkche FcMe- thung der dem^ Letztem eigenthümlich qehörigen^ der Eamcralhörrschaft Veldes suh Un'. Nrs. n6I dienstbaren, auf 100 st. MM. gerichtlich gefckähten Gereuthwicfe 3nd«"^3, von ä Senten Heufechsung, und des Ackers pcxl I^alol-nu Hi^Ku von 1 MerlingAndau, nebst zwey 2 i5 ft. gerichtlich geschätzter Kühe, gewilliqet und hiezu drey Licitationo' tagfatzungen, und zwar die erste auf Dienstag den 29. Jänner, die zweote auf Monta» den 1.' März und die dritte auf Mittwoch den 3i.'März 1824, stets frühe um 9 ^"' im Orte zu Iereka in der Wochcin mit dem Anhange festgesetzt worden, daß wenn diese Grundstücke nebst den zwey Kühen bey dem ersten oder zweyten Termine ^M "^ Schätzungswert!) oder darüber nicht an Mann gebracht werden sollten, selbe bcy ?^ dritten auch unter der Schätzung h'mtan gegeben werden. > Übrigens haben alle jene, welche diese Grundstücke oder die zwey Kühe zu kaM" gesonnen sind, an obigen Tagen ,m Orte zu Iereka in bcr Wochcin zu erscheinen. Bezirksgericht St.iatKherrsbaft Vewcs den 12. December »625. ^» Anmerkung. Bcy der am l März 1624 abgehaltenen zweyten Versteigerung hüt st^v fein Kaustustiqer aem?ldct. ^^^-" Z. 26o. ^icicalione'Nachricht. ('). .^ '.' Den 5. k. M. April und die folgenden Tage werden in dem hause Nro. ^32 M^ St. Peters-Vorstadt Kothgasss, zu dcn ftewöimlicken Vor- und Nackmittags-Own^ relschiedene Mobilicn, alß: Kästcn, zn-ey Secrctärs, Sophen, Sessels Tische, Kle, dungsftückc, Wäsche, Kupfer, Bcttssen'^n!' nebst anderer Einrichtung gegen gleich."" Bezahlung verkauft werden, wozu die Kauflustigen höflichst eingeladen, werd««« Laibach den 22. März 16,24. ^_^^-" Z. 561. (1) ,.^z, Ein Unterbeamter von mittlelM Altel, der sich übeiricß über gute M^^^r« einige Dienstjahre ausweifen sann, und eine gute Handschrift hat, wird auf eine B .^ fchast in UtUcrkrain, mu der kein Bezirk vereinigt ist, gesucht. Mh^« Auskunft' 6 Dr. Pfesscr^r zu Laibach^ an den man sich mu pürtofreyen.Briefen wenden lann. L.ndach am 16. März 1624. " ^.^-^^ Z^ö?/ A n z e i g e. «, !^ di- In der Schifchka Nro. 29 beym Aug'Gottes ist guter Wem zu haben: Nefo^^ Maß zu 32 kr.; Muscat 24 kr.; Febedm ^6 kr.; alter IHahrwein 20 kr.; neuel " ^ n?ein zu »2 kr. die Maß. Auch tann man daselbst mit guten Speisen und w