MW Amts- MMs Blatt. K^ 150. Dienstag den 14. December 1830. Gwbernial- Verlautbarungen. Z. 1623. (Z) Nr. 26566^360. Verlautbarung. Das von Lorenz Ratschky, gewesenen Pfarrer zu Kostet in Unterkrain, laut St,ft-,br>efcs vom 27. Februar ,8o5, errichtete Studentcn-Handstlpendlum, dermalen im jähr« llcken Ertrage von 54 st- Conventions - Münze, ist crlcdlgr. Dasselbe kann von den deut« schen Schulen angefangen, bis zur Vollendung der Studien genossen werden, und ist für solche Schüler bestlmmt, welche m»t dem besagten Stifter verwandt sind, wobei jedoch Jene von der männlichen Lmie nut dem Zunamen Ratschko, den Vorzug vor denen von der welbllchen Linie haben. Das Prasenta» tionsrecht gebührt dem jeweiligen Pfarrer zu Kostet. -> Diejenigen Schüler/ welche dieses Stipendium zu erlangen wünschen, haben sonach ihre Gesuche biß Ende December laufen« den Jahrs bei diesem Gubermum einzureichen , und denselben den Taufschein, das Dürftigkelis-, das Packen- oder Impfungs-zeugmß/ die Stuoienzeugnisse von den beiden Semestern i83a, so wie endlich einen lega-lifirten Stamimbaum beizulegen. — Laibach am 20. November l83o. Friedrich Ritter v. Kreizberg, k. k. Gubernial - Secretär. Stavt - unV lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 1636. (2) Nr. 7922. Von dem k. k. Stadt- und Landrcchte in Krain wird hiemit bekannt gemacht: Es seye über die gerichtlich gepflogene Erhebung des Geisteszustandes des Franz Nadoni, derselbe für walmsmnig erklärt, und ihm der Ür. Maxi-mill^nWurzbach, alsCur^tor «llfgcstrllct worden. Daher Jedermann, der mit dcm gedachten Cu-randcn ein verbindliches Geschäft zu schließen oder daraus Ansprüche geltend zu machen Wil-lcnö ist, sick dicscrwcgen und überhaupt in al-lm sein Vermögen betreffenden Angelegenhei- ten unmittelbar an den aufgestellten Curator zu wenden hat. — Lmbach den /4. December 18I0. Z. i6Z5. (2) "" Nr. 77iä. Von dcm k. k. Stadt? und kandrcchte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Dl-. Leopold Baumgarten, als Curator des Michael Dimitz, als erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach der am 2ä> Februar l. I. allhicr verstorbenen Frans ziska Dimitz, die Tagsatzung auf den 10. Jänner i83i, Vormittags um y Uhr, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem RcchtsgrundelAnsftrü-chc zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden und rechtsgeltcnd danhun sollen, widrigcns sie die Folgen des §. 814 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach den 27. November i63o. z. Z. 3oi. (3) Nr. l3c»ä. Von dcm f. k. Sradt, und?andrechte >n Krain w»rd anm>t bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch dcs Aloys Knee, 6äo. et r,l'I^8«liww 27. Februar i63o, Zahl,Z(^, in die Ausfertigung der Amortisations» Edice te, rücksichtlich des in Verlust gerathenen Georg Hrastmg'schen Heirathsvertrages, vom 18. Ma» 1767, intabulirt am 29. December 1772, auf das damals dem Georg Hrasting, gehörig aewcsene Haus, 5uk Consc. Nr. 67, in der hiesigen Pollana « Vorstadt, zur Sicher-ficllung der für dcssen Stiefkinder haftenden Forderungen, und zwar: für Anton Koll? maper mit 5c> fi., und Agatha Kollmayer , ebenfalls mit 5c> st., und zwei silberne Gür? tel, gewilliget worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachten Hcirathsvertrag, rücksichtl'ch der angeführten Forderungen aus was immer für eincn, Rechtsgrunde Ansprü, che machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, vor diesem Ii62 k. f. Stadt-und Landvechte so gewiß anzumelden und anhängig zu machen / als im Widrigen auf wetteres Anlangen des h.utige^ Bittstellers, Aloys Knee, die obgedachre Urkunde, rücksichtlich der gedachten Posten nach Verlauf dieser gesetzlichen Fr»st für getödtet, kraft-und wirkungslos erklart werden wird. Laibach den 6. März i93o. Z. 1620. (Z) , Ztr. 77^1. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey übcr Ansuchen des Dr. Crobath, als Curator der Maria Gaber'schen minderjährigen Kinder: Johann, Aloys, Antoma und Ioscpha, als erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach der am 26. September l. I. verstorbenen Maria, Gabcr, die Tagsatzung auf den 10. Jänner i63i, Vormittags um t) Ul)r, vor dicse-n k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Ncchtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widrigens sic die Folgen des §. 614 b. G. B.^ sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach den 27. November i33o. Aemtliche ^erlHUtbarunZen. Z. 1642. (2) Li citation eines Wasserbaues am Sannflusse zu Tu ff er den 23. December i63o. Ueber die mit höchster Hofkanzley -Verordnung vom 26. August, Z. 10624, und hohen Gubernial-Intimate, ääo. 10. September l. I., Z. 16690/ zur Regulirung eimger Schwäl-lc in dem Sannftuffe genehmigten Baulichkei> :en, wird die Versteigerung am 23. d. M., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amts-kanzley der Bezirks - Herrschaft Tüffcr abgehalten, und diese Arbeiten dem Mindestbictcnden zur Ausführung überlassen werdcn. — Gedach' te,Iannregulirung besteht aus folgenden, auf nachstehende Summen berechneten Abtheilungen, und zwar: ».) in der Fc!!'emprengung, Räumung und Verdammung des Slrcnska Schalles, kostend n32 fi. 36 kr.; ^.) der Du«.'chgrabung der Inscl, und Verdammung dcs Maria Gratzer Schwalles, im Betrage >vr. 235^ ft. 2ä. kr.; c.) Felsensprcngung und Räumung des W:rtctsch Schwalles mit 685 fi.; und ä ) die FelsensorcngunZ und Räumung des Ra-dobol, Schwalles, berechnet auf 1677 fi. 20 kr. E. M., welche entweder einzeln oder im Ganzen Mit dem G«.'saiN!Ntauf!v.nid^ pr> 533o fl. 20 kr. ausgcboten und übernommen werden können. — Dieses wird gegenwärtig mit dem Beyfügen zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die dicsfalligcn Plane und Vorausmassen einstweilen in dcmBureaudcs k. k. HerrnKrcis-Ingemcurs in Zlllp, so wie in der Folge am Tage und Orte der Versteigerung cmgeschcn werden können, und daß jeder Licitant vor dem Beginne der Licitanon cin Rcugcld mit io s)jo derAusrufssumme der Vcrstclgcrungscommisslon zu übergeben haben w,rd; wogegen die etwa licitirenden Gemeinden dcn bereits bekannten höchsten Bestimmungen gemäß von der wirklichen Erläge der Caution befrcyt sind. — Von der k. k. Provinzial-Baudirection. Gratz den 3. December i63o. vermischte ^rrlautbarungLtt. Z. 16I7. (1) Nr. i6Hc,. Edict. Bon dem Bczirkg. Gerichte Herrschaft Krupp rrird hiemil öffentlich tund gemalt: (3ö sey auf Ansuchen ecK Exccutloneführers Mathias Saje von Ott°l, in d^e excculive Zettdictung der. dem Gre» cuten und H^ckelburgcr Militär« Oränzec, Iovo hcrrat von Braschlevlha gchocigen, ter, Herrschaft Ainod oienstbaren, zu Iraschlevlha gelegenen, ge» riäitllcd^uf 55a fi. ?^i. M, qesckähten halben Kauf> recdcZhude, sammt Nebengebäuden, rregcn aus, dem gerichtlichen Vergleiche vom 3o. März iÜ2r, lHultia.en 25^ fl. 26 lr. M. M., tann I9 st. 55 tr. GcrichtSlosten, I^tlrcssen unD cZlecucionsloslen, in Folge ?er Note ocü lodl. f. s. Szlulner« Glänz. Re^lwents, Nr. 4, zu (^ adt, gewilliget, und hiezu die erste Feilrietungsta^sayunq auf den 7. Jänner, die zweite auf ten 7, Februar, und die dril» tc auf den 7. Mälz s. H. ittoi, jeoesmal Bor« mittags von 9 d>s 12 Nhr, in I^ncn der hubenreili«" tä! zu Bcascklcviya, mit dein Hcisahö bcfiimmt l^rocn, daß, tre^n obige hudtnrealität wceer bei d^r ersten noch zweiten FcUdictungscaa^hUng um den Schätzungswert!) an Mann gebracht rrer» de, dieselbe bii der dritten und lehtcn Icilh,etunqs> taqsayung auck unter demselben bintangctzeden wer-den würde. Wozu aNe Kauflustigen mit dem Be» melken vorgeladen «erden, daß die dlerfäNlae« dicitHlionüvcdlngn'sse dei den FeilbietungstagsH« yun^rn besannt gemacht werden. Bezirks . bericht Herrschaft Krupp am 2. De^ cemder l^5o. - G d i c t. A?e Ienc, die an dcn V?rlasi des am 1^. Juli illl6 zu Iemze, in der Pf^rr Kolloirrat^ haus » Nr. i l. verstorbenen Hüdlers Matbias Pra-schnisec, aus was immcr für einem Rcckcögrul'tc einen Anspruch zu macben bcrcchtlqct zu lei^n glau> ben, h-aben selben so gö,riß bei der zu ticscni Et,' de auf oen 2a. s. M. Jänner ,35i, Mocqcnc utp. 8 Uhr, in dieser Amtstanzley besinnwten Taq. saplmg anzumelden^ un0 dann gehölig oarzuthun, li63 widrianns sie sich die Felgen deg §. Li^ B. G. V> selbst zuzuschreiben haben würden. Bezirks «Gericht Ponovitsch am 6. Decem« ^. ^45. (is" Edict. Von dcm Nezir?K» Gerichte der Herrschaft Ponovitsch ivico detannt gemacht: Es wurde ü'cr 2lnsuchcn dcö Johann Arcg^r, Vormund der Ja-cob und Agnes Lchcls,o'schcn PuplNen von Waalfch, »regen verqlichenermassen schuldigen 44 si. M. Is^. lamml Nebcnvcrblnolichtettcn, in tic executive ^eilbietunq der, dem Anton Worstncr zu Musga gehörigen ssahrnisie, schnei dem Etaalöftute ^aak rereinigt m°: der s. l. L- h. M^chclstänen, 5ul? Rectif. I^r, 106, untenhänigcn/ rdendort liegen» den Kaufscchll'hube, fammt ^u^chor gcwilllgcl, um> zui- Bornahin« derselben orci ^^gsahun^cn, nämlich: auf ten 5/Jänner, »o. Februar und 17. März t. ^ »l^3i, jeüerzeit Vornnttagö um ,0 Uhr, in "l.ncu Muscza bei PdtfH, in dem hause d.'b Sxecutcn mit dcm Anhange, daß, fallg bei dec ersten oder zweiten Licttation irgend ein Gegenstand occr die Realität un: c:«n 'Lcdähungs« werth odcr darüber nicht angebracht werden tonnte, jener oder diele auch unter dem Letztern hintange» geben werden würde, bestimmt. ,5 dienstbaren, im Orte Odcrftld gelegenen, auf 5W si, ^5 kr. M, M. gerichtlich geschätzten g^n?^en KausrechtShube gewilligt, und zur Vornahme dieser Versteigerung zwei Tagsa^ungün, die erste auf den 10. Jänner, und die zwctte auf den »2. ^cbluar i^äi, jedesmal Vol» mittags um 9 Uhr, im Orte der Realität, und zwar mit dl'm, abgesuchten B?ysa,)s bestimmt rror, den, daß solche nur u-m oder übrr den ^chähungs» rrertb Hinlangegeben werde. , Es w?rdcn daher Kaustustige, so wie auck die b>.'p>:tbesarg!äublfter zur Mitlicilirung und Ver-n-abrung ihrer Reckte zurErscheu'lmg mit dem Bei-faye^Dlaeladen, das; die Li^lationsd^dingnisse vor» löusig täglich bei dicsem Goncursgerichte einqesehen werden können. Uedrigcns wird noch bemerkt, daß ftderLicitant vor dclnHnbote ino st. als,Vadium zu erlegen, odei a.bcr einen von der Licita,tionscom« mission angenomm-nen Bürgen zu stellen habcn rrird. ' ° '''^ "' Bezirks -Gericht Egg ob Podpctsch am 9. December »35o, s. ,653. (2) Nr. 69g. Edict. Von dem Beziltt« Gerichte Nassenfuß wird hicmit tund gemacht: Es sey über Ansuchen des Herrn Joseph Kautschitsch von I^asicnfuß, Cessio« na'rs dc^S Ignaz Schcttina, in die executive Ver» sleigcrunq der dem Joseph PleSlovitfcb gthöligen, zu Martinödorf. ^ud Consc. Nr. L gelegenen, der Herrschaft Sonnegg, 5ud Urd. Nr. 609 unterste« henoen, mil Psancrechc belegten, und gerichtlich auf 800 fi. gcschäylen ganzen Freysahhube, sammt An. und Zugehör, wegen aus dem Vergleiche, ^dn. 3. Februar iL3a, schuldigen ?6 fi. c. 5. p. gcwjttige! worden. Es werten hiezu drey Feilbietungs» Tagsahuli« gen, und zwar: auf den i2,Iänuer, io. Februar, in. März lU3i, jedesmal von 9 big ,2 Uhr Vor» mittagö mit dem Be'faye anberaumt, daß, wenn diese Realität bei der ersten und zweiten Fcilbie» tunq nicht um oder über den Schähungswerth an Mann gebrach! werden sollte/ selbe bei der dritten Fcildietung auck unter dem Schähwerthe an den M 1634. (3) Nr. 2065. Fellbietungs,Edict. Von dem f, k. Bezirksgerichte der Umgebungen kaibachs wird bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Herrn Gregor Mathlas Dxe» mg von Laibach, in dje öffentliche Feilbietung der, dem Johann Skerl, vul^o Kosu, gehörigen / zu Oberschischka, 5u1> Eonsc. Nr. 36 lie« genden, dcr Güll Ncuwclr und Iammgshvf, 8>2l) Urb. Nr. 36/ Rcct, Nr. y2 dienstbaren, gerichtlich auf 1Z70 fi. 3a kr. M. M. geschätzten' halben Kaufrechtshube, m«t Ausnahme dcr hievon cxc>ndlrtcn Bestandtheile rvegcn aus dcm Utthelle, cläo. y., zugestellt 1/,. Iun, 1623, Nr. 192, jchuldlger Zi si. 36 kr.M.M. sammt 5 Hc, Ilucrcssen seit 1. Mai 1822/ dann 1 fi. 67 kr. zuerkannten Genchtt'kosten und Super, cxpcnsen gewill'get worden. Zu diesem Ende werden nun drei Feilbie-tungscagsatzungcn, und zwar die erste aufden 21. December l. I., die zweite auf den 21. Jänner und die drttte auf den 2/,. Februar l33i in Loctt der Nealltat zu Obe»sH>schka mn dcm Anhange anqsordnet, daß, falls dlese Hübe bei der ersten u,-,d zweiten Tagsatzung um den «vHähungswcrth oder darüber nicht gn Mann gebracht werden sollte, selbe bci dcr dm-ten Feilbletung auch unter der Schätzung hint? angegeben werden würde. ü64 I Sämmtliche Kaustustige und Tabular-glaublger werden hiezu zu erschcmen mlt dem Beisätze eingeladen, daß die klcitationsbeding-Nijse und daS Schayungsprotocoll täglich Hieramts eingesehen werden können. K. K. Nezirkbgericht zu Laibach am i5. November ,83o. Z. »623. s3) " ^ ^. Nr. «572. Feilbietungs - Gdict. Vom Bezirks«Gerichte zu Freudenthal wird bekannt gemacht: Os le» über Ansuchen d.r Nar^ bura Iell^uscheg, in die Reassumirung der/ mit diesgerichtlichcm Bescheide vom 25. Februar i3Z<>, bewilligten, aber fyst'rten, executiven Feilbietung der, dem Johann Repp von Oberlaibach gehoci» gen, gerichtlich auf 656 st. 2l tc. geschaßten, ver« schiedencn Fahrnisse, als: Pferde, Ochsen, Kühe, Schweine, Wägen, Pferdegeschirr, Heu, Stroh und sonstiger Rüstungsstücke gewilligt, und zur Vornahme dieser Fcilvietung die drel Tagsahun-gen auf den 2a. December l. I., dann »0. und 24. Jänner k. I. , jedesmal Früh von 9 bis »2 Nor, im Orte Oderlaidach mit dem Anhange l>e. stimmt worden, daß, wenn die zu veräußernden Gegenstände bei der ersten oder zweiten Versteige« rung nicht um den SchäyungSwelth oder darüber an Mann gebracht werden sollten, solche bei der dritten auch unter demselben verlauft werden. Ne,irls«Gericht Frcudenthal am 25. Novem. ber i63a. g. 1622. (I) ' ad ^. 3ir. i5o3. Verlautbarung. Vom Nezirts« Gerichte zu Freudentha! wird bekannt gcm.icht: Zs habe die executive Zeilbic-tung der, dem Orecuten Michael Janker von Duor gehörigen, e,n Paar Ochsen schwarzer Farbe, ei-ner Kuh weißer Fcirbe, und von 20 Zentner Heu, im gerichtlichen Schätzun,;s>rertbe von 68 fl. ge° willigt, und zur Vornahme ticscr Versteigerung die Taqsa^unqcn auf den 22. December iU3n, dann 6, uno 22. Jänner iU5i, jedesmal Früh von 9 bis ,2 Uhr, im Orte Duor mir dem An» hange ocslimmc, daß die zu versteigernden Gegen» stände bei der ersten und zweiten TagsaHung nur um oder über die Schäyung, bei der druten aber auch unter demselben hintangeqeben werden. Nezirts. Gericht Freudcnthal am 19. October 3- »625. (3) Nr. ,9»6. Concurö'Gdict. Von dem Bezirss «Gerichte Herrschaft Krupp in Unterkrain, Ncustädtler Kreises, wird durch gegenwärtiges Ooict allen Denjenigen, denen dar an gelegen >st, hiemit bekannt gemacht: O^ sey von diesem Gerichte in die Gröffnuna, teS Oon« curses über das gesammte, im Lande Krain be» findliche, bewegliche un^ unbewegliche Vermögen, dcS am 5. December »82g zu Semitsch verstor» denen Herrn Anton Steher, gewilliget worden. Daher wiro Jedermann, der an clstgedachtcn Ver» schuldeten eine Forderung ,u stellen berechtiget zu seon glaubt, hiemit erinnert, bis 2». Jänner i63l oi« Anmeldung feiner Forderung, in Ge> stalt einer förmlichen Klage, wider Hcrrn Jacob Koß zu Krupp, als Vertreter der Anton Steyrcr'. schen Eoncursmasse, bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen und in selber nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, fondern auch das Recht, traft dessen er in diese oder jene (blasse gesetzt zu wer« den verlangt, zu erweisen, widrigens nack Verftief« sung des erstbestimmten Tages Niemand mehr ge« hört werden, und Diejenigen, die ihre Forderung bishin nicht angemeldet haden, in Nücksichl des gesammten, im Lande Krain dcjindlicl.en Vermiv gens des Eingangs benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen werde», wenn ihnen wirklich ein Compensations' Recht gebührte, oder wenn sie e>n eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder ihre Forderung auf ein liegen» des Gut des Helschuloeten vorgemerkt wäre. also, daß solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig seon soNten, die Sä)u! unbehindert des Sompens.uions. Z. 16)9. (2) - Vrättumerations-Anzeige auf dic für dcn Carneoal dcs Jahres i83i ncu verfaßten Naibacher NrZsNt-NeNtfchen smnmt Trio's von Herrn NsSValv Aajet. Nedenig. (Eilfter Jahrgang,) wclchs im geschmackvoll lithogrc'.vhirten ?l2nc,-?arl.c!< Auszuge erscheinen werden, wird in diesem Zcimnqs-Comvtoir zu 3c> kc. cbl,ch.'N Muse des Herrn Verfassers hiermit ergebenfi emgcladen, ihre gefälligen Bestellungen noch zur gchöngen Zeit zu machen. Ignaz Edel v. Kleinmayr'schcs Zeltungs'Comptoir. Anhang M Naibacher Leitung. " ^fremven - Anzeige. Augekommen den 11. December l830. Hr. Carl Johann Wuppius, Hofrath von Sachsen-Coburg, Nr. der Medicin und Professor der Anatomie; Hr, Ludwig Kühn, fürstlich Anhalt-Dessau'-scher Hofrath; und Hr. Aloys Hoffmann, Handelsmann; alle drei von Trieft nach Wien. — Hr. Johann Bosch, Handelsmann, von Salzburg nach Triest. M Den 12. Hr. Alphons Seraphin Graf v. Portia, von Triest nach Wien. — Hr. Joseph Zuccoli, und Hr. Cajetan Pualo, Begüterte; beide von Triest nach Wien. — Hr. Joseph Vuschek, Handelsmann, von Triest nach Gra'tz. — Frau Gräfinn Wimpftn, Oberstlieutenants - Gemahlinn, von Wien nach Brescia. Sours vom 7. Vecember 1830. Mittelpreis. Vtaatsschuldvtlschrtibungen ^u 5 v. H. (in )-' ^< Darters m Kram u. Aera.<"j^"'B ^ ,o3lH ^l - Obl.gat. der Stande v>,^ ^..H.^ ^ 79'^ Darl. mit Verlos.v. ^. 1820 fü?ic>o ss. (inCM.) 166 detto detto v. I. »L21 für 100 fi. (in CM-) «6 Obligation. 0er aUgem- und Ungar. Hofkammer z,^ i V.H. (inCM.) >ia Obligationen 0er in Fran?fl!rtl?z — nen Anlehen i.zu4 v-H./Z 791^2 (Domest.)) Obl,g,ationtn de« Stände (C.M.) (E.M.) v. Österreich unter und lu3 v.H.1 — — od derEnns, von Nöh°1 iu 2,/2 v.H.l __ — men. Mähren, Schle» zu2i/ä v.H. ? — — fifn,Steyelmark.Kärn: zp, v,H. Z9^5 — ten, Krain und Görz zu i ^/ä vH. j — — Vank'Actien pr. Stück 10172^10 in Conv. Münz«. K» U. Nottonehungen. In Triest am zi. December i63e>: H8. i5. 69. 2^. 22. Die na hsien Ziehungen werden am22.De< cembev zZZa und 5. Jänner i85i in Triest gehalten werden. Ktavt- llnv lanvrechtliche ^rlautbÄruMeit.' Z. 16^6. (>) Nr, 559K. Von dem k. k. Stadt« unb Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Herrn August Ritter p. Fö< dransperg, und der Theresia Zurchaleg, als erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 2o. July 18Z0 , zu Sittich verstorbenen Dr. Joseph Ritter v. Fö-dransperg, die Tagsatzung auf dcn 10. Jänner i83i/ Vormittags um 9 Uhr dor diesem k. k. Stadt 5 und Landrechte bestimmet worden / bey welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rcchts-grunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun scllen, wldrigens sie die Folgen des §. 614 b. G. B., fich selbst zuzuschreiben haben werden. Lalbach den H. December iLZo. Z. 1653. (1) Widerrufung Die Einschaltung jener unterm n. December l. I., Zahl 1643, (1) ausgebotenen Logis. Da die unter obigem Dato in das Illyrische Wochenblatt aufgenommene Vermiethung des Logis des zweiten Stockes, in dem zunächst der Schusterbrücke allhier gelegenen Hause, Nr. l3, von dem sich sogenannten Hauptpächter durch ein unwill-kührliches Mißverständniß veranlaßt wurde, so hat es von selber sein völliges Abkommen, und bat daher die fernere Disposition derselben von der Verfügung des Haus-Eigenthümers Herrn Handelsmanns, Ignaz Nern-bacher, abzuhängen.___________^ Z. i652. (1) W 8 eater - M a O r i O t. Donnerstag den 16. December i63a wird im hiesigen ständischen Theater zum ersten Male ausgeführt: O v a f G r V> Neue Oper in zwei Aufzügen von Rossini. Der Emzugsmarsch der Kreuzritter mit Begleitung der Mufikbanda. wird d..^ ^ Kapelle des löbl. k. k. Prinz Hohenlohe Langenburg Infante^e Regiments Nr/i^ausH Eostum neu. ^urluprr. H66 Z. 2^6. (i) Nr. 207g« Edict. Von dem vereinten Bezirks'berichte zu Nad. mannsdorswiro hiemit allgemein begannt gemacht: Gs feo auf Ansuchen der Gertraud Mefchann, lie praezont. 4. October d. I., Nr. 1669, in die Reas« fumirung der, unterm 26. Februar ,33», bewillig, ten Feilbietung der, dem Lukas Borofsky gehöri« tten, gerichtlich auf 600 st. gefchäyten, der lödl. Herrschaft Kieselstein, 5ud Urb. Nr. 35, dienst« daren, zu Rettne liegenden ganzen Kaufrecbtshu« be, wegen schuldigen »40 r^f, Verschuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glauben, mittelst gegenwärtigen S'^cteö erinnert, daß sie die Anmeldung ihrer For» derungen in der Form förmlicher Klagen rriter dcn hcrrn Franz Freyberger, Privatmann zu Rad, mannKoorf, als Vertreter der Simon Mullo'scden Koncursm^ssa, bis 3». Jänner «63», bei dieftm Gerichte so gewiß einzureichen und in denselben nicht nur die Richtigkeit ihrer Forderungen, son« dern auch das Recht, traft dessen sie in diese oder j?nc Classe gefebt zu werden verlangen, zu erweisen haben, widrigens nach Verlauf ves vorbestimm» ten Termines Niemand mehr gehön, und H)icje« «igen, die lhre Forderungen bis dahin nicht an« aemelbet haben, in Rücksicht des gesammten, im Lande Krain befink^ichess Vermögens des Simon MuNo ohne Ausnahme anch dann abgewiesen wer« , den würden, wenn ihne'n wirklich ein Compensa« tionsrecht, gebührte/-oder rvenn sie auch ein eige< neö Gut von der Älassc» zu tordern hätten, oder rvenn lhre Forderung aus ein liegendes Gut deö , Schuldners vorgemerkt wäre, dergestalt, daß so!« che Gläubiger, rucnn sie in die Maffa etwas schul, - dig seyn sollten, ihre Schuld ungeachtet des Com« : penlationseigenthums oder Pfandrechtes, das ihe ! nen sonst zu Statten gekommen wäre, zu zahlen > verhalten werden würden. Vereintes Bezirks « Gericht RadmannSdorf ' am 3c>. November iU3o. s. 1651. (1) ' Verlautbarung Womit nachtraglich bekannt gemacht wird, daß es bey der, bereits auf den i3. December d. I., Früh um 9 Uhr, ausgeschriebenen Pachtuersteigerung des Aeranal-Krongasthau« ses zwar sein Verbleiben habe, daß aber m Folge Verordnung des wohllöblichen k. k. Oberbergamtes und Berggerichtes zu Klagen-furr, 6äo. 5. December l. I. / Zahl 22665 der Melstbicter, als neuer Pachter den Pacht nicht am 1.Jänner, sondern ami.April läIi, anzutreten haben wird. Vom k. k. Vergamte Idria am 9. December 18Z0. Z. 1649. s^) . Von der hochfurstlich Bisthum Gurkischen Güter- Inspection wird bekannt gemacht, daß die zu dem Bisthume Gurk gehörige Steinbruk-hube, sammt einer Sensenschmiede, einer Mauthmühle und einer Brettersage im Bezirke Albek, Klagen-furrer Kreises, auf zehn nacheinander folgende Jahre vom i. März i33i angefangen, in Pacht gegeben werde. Die Steinbrukhube bestehet aus 3»Joch, ^^2 Quadrat-Klafter Aeckern,i 4 Joch, 22O Quadrat-Klafter Wiesen, 5 Joch, 4o3 Quadrat-Klafter Huthweiden, und einem Hausforste mit 26 Jochen. Die Sensenschmie-de hat drey Schläge mit sechs Feuern, und ist im Betriebe. Die Mauthmühle enthalt drey Gänge, nebst einem Wohnzimmer für den Müller. Die zu dieser Realität gehörigen Wohn-und Wirth-schaftsgebaude sind in gutem Baustande. Pachtliebhaber belieben sich über dte Pachtdedingnisse bei der gefertigten Inspection mündlich oder schriftlich anzufragen. Klagenfurt oen 6. December iS3o. (Z. Amts-Blatt Nr. iäo. d. 14. December iL3o<) 2