1914 IntelligenMt M Lllikachkl Zeitung U.266. (2610—1) Nr. I146 Erinnerung an Mathias Km et von Mtterlipovitz odtr dessen allfällige RechtSnachfülger. Von dem l t. Bezirksgerichte Tressen wird dem Mathias Kmet von MMerli» povitz oder dessen allfälligtn Rcchtsnach-folgern hiermit erinnert: ss habe Franz Kociuni'c von Triebs« dorf wider dieselben die Klage auf Er» sihung des im Grundbuche der Herrschaft Seiscnberg Top.-Nr. 154 verzeichneten Weingartens in Bo,st 3ud prayZ. 1. Juli 1870, Z. 1146 hierum,« eingebracht, wolübcr zur ordentlichen mündlichen Ver« Handlung die Tagsahung auf den 10. December 1870. früh 9 Uhr, mit dem Anhange deß § 29 a G. O. angeordnet und dcn Geklagten wegen ih^cs unbekannten Aufenthaltes Mathias Gobn-r von Mitterlipovitz als Kurator «lä Hetuw auf ihre Gefahr und Koften bestellt wurc«. Dessen werben dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit d«m aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Treffen, am Iten Juli 1870. ^2612—N Nr. 1732. Erecutive Feilbietung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Treffen wird hiemit bekannt gemacht: Pischmacht von Glatu wegrn an Steuer und Grundentlastung schuldigen 292 fi. 16 lr. ö. W. o. 8. o. in die executive ^ bffentliche Versteigerung der dem Lehtern z gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft! Ncudegg gud. Urb.'Nr. 53 vorkommenden! Realität, im gerichtlich erhobenen Schäz« zungSwerthe von 2804 fl. ö. W., gewilliqet und zur Vornahme derselben die erste Fell» bietungS'Tagsahung auf dcn 1 6. December 1870, die zweite auf den 17. Jänner und die dritte auf den 17. Februar 1871, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, iu der GerichtSt^nzlcimit dnn Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität n»r bei der letzten Feilbieluna. auch unter dem Schätzungswerthe an dcn Meistbietenden hinlanglgcben werde. Das SchätzungSplototoll, der Grund« buchScxtracl uno die Vicilationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amlsstunden eingesehen werdcn. ss. l. Bezirksgericht Treffen, am 22. September 1870. ^2534—1) Nr. 13258. Reassulttinmq dritter cxcc. Rclüitälen-Vclsteisserung. Bom l. k. städt..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. f. Finanz-procuratur die executive Versteigerung dcr dem Johann Baude! von Verh gehiirigcn, gerichtlich auf 786 ft, 80 kr. geschätzten. kä Grundbuch Nuersperg 8ud Urb.«Nr. 378 vorkommenden Realität im ReassumitungS. wege bewilliget und hiezu die Feilbietungs» Tagsahung auf den 24. December 1870, Pormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gcrichtelanzlei mit dcm Anhange angeordnet wordtn. day die PfantneaUtät bei dieser Feilbiclung auch unter dem Scha> zungswcrtht hintangegeben werden wird. D,t Llcitalionsbedmgnisse,wornach insbesondere jeder Lic,lant vor gemachtem An» bott ei" 10perc. Vadmm zu Handen der LicitationS Commission zu erlegen hat. so wie daS Schätzung« . Protokoll und der OrUlidbuchStftract können ln der die«, aerichllichcn Registratur eingesehen werden. Laibach, am 1. «ugust 1870. (2646—1) Nr. 1890. , Crecutivo MalMen-VerstclgrnlNss. Vom k. l. Beüllsgerichlc Landslraß wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchet, deS Mathias Commission zu crlcgcn hat, so wie das Schäßungoprototoll und der Grundbuchs-Efttact lönncn in dcr dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden, K. k. Bezirksgericht Landstraß, am 16. Juni 1870. (2640^1) Nr. 3994. Elcculivc Realitäten-Versteigerung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Neifniz wird hiemit bekannt a/macht: Es sei über ba« Ansuchen des Johann Stupca von Sodexschitz die executive Ver> fteigerung der dem Iobann Bartol von Hrib Nr. 22 gehörigen, gerichtlich auf 1160 st. geschätzten Realität, vorkommend im Grundbuche dcr Herrschaft Reifniz 8ub Urb.'Nr. 1193, bewilliget und hiezu drei Frilbietungs»Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 2 2. December 13 70, die zweite auf den 2 3. Jänner und die dritte auf den 2 2. Februar 18 7 l, ledeSmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr, iu der GcrichtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanbrea» lilät bei der ersten und zweiten Feilbie« tung nur um vder über dcn Schätzung. werth, bci der dritten al'cr auch unter dcm. selben hintan^egeben wcrdcu wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach iusbcsoudere jcder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpnc. Vaoium zu Handel, der Licitations'Commission zu erlegen hat, so wie das Schä'tzuugSvrotololl und dcr GrunobuchSrxtract lönncn in dcr diesge« richllicbcn Registratur eingesehen »erden. K. l. Bezirksgericht Rcifniz, am 25ten August 1870. (2673-2) Nr.19728 Dritte exec. Feilbietung. Im Nachhange zum Ed'cte vom 24>cn Juni 1870, Z. 11128, wird vom k. t. städt.-deleg. BezirlSgerichte Laibach be» lannt gemacht: Es werde, nachdem bei der mit V. scheid v°m 24. Juni 1870. Z. 11128, auf dcn 29. October 1870 auaenrbucttn zweiten executives, Fcilbietung der dci» Anton PleHlo Erben von Wailsch gehöli-gen Realitäten 8ud Urb.'Nr. 90, Tom I und Urb.-Nr. 48, Tom. VII aci Com-menda Laibach, dann Rectf.'Nr. 572, Tom. XII. Rectf.'Nr. 218 und Urb.. Nr. 202, Tom. V aä Magistrat Laibach, kein Kauflustiger erschienen ist, lediglich zur drillen auf den 30. November 1870 angeordneten letzten Fcilbietung unterm vorigem Anhange geschritten. K. l. stüdt «dlleg. Bezirksgericht Laibach, am 7. November 18?0, , ?2679—2) Nr 5395. Grcciltive Feilbictung. Bot, dem t. t. Bezntsgerichtc Adelsbcrg wird hiemit bctannt gemacht: ES sci über dasAnsllchcn dcr k. t. Fi-rianzprocuralus fur Krai» now. des l). Acrars »nd dee« Giundeuüasluuft^fuudcs qcgeu Mmia Cucet rejp. deren ^icchlS-nachfolgcl Iuhann Cuöuß die fcilzubiclcndc Realität nur bei der lctzteu Feilbictuug auch unter dem Schätzungswerte hintau-gc^cricn wc,dc. DaS Schähungsprotokoll. der Grund» bnchscxtracl und die LicilationSlicdil^nissc lünncn bei diesem Gerichte in dru ;,ewöl>n-lichcn Amtsstundcn eingesehen werden. K. l. BczillSgerichl Stein, am 19lcn September 1870. (2553-2) Nr. 3019. Executive Fcilbietung. Von dem t. k. Bezirksgerichte Liltai wird l'imnt bekannt gnuacht: (5s sei über las Ansuchen dcs Heirn Aloib Kobler von Liltai gegen Anton Prcgcl von Ustje wegen ans dcm Vcr» ttleiche vom 27. November 1864, Zahl !3899, schuldigen 100 fi. C. M. e. 8. o. u die executive öffentliche Versteigerung dcr dem Lehlern gehüriacn, im Grund' buche Sittich 8ud U>b.i»ir. 14 vorlom' Mtliden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 1735 si. C. M-, gcwilliget und zur Vornnyme derselben die drei FeilliietunMagsatzunacn auf dcn ^ 6. December 1870, 17. Jänner und > 16. Februari87l, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der Amtslanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbictung auch unter dem SchähungSwerlhe hinllliMgerictt werde. DaS Schätzungsprolololl, der Grund« buchscxtract und die Licitationsbedingnissc können bci diesem Gerichte in dcn gewöhn« lichen Amtsstnndr» cinürscyeu werben. K. t. Ä.zirtogcrlcht ^ülai. am 28lm August I870. (2672^.2s Nr. ^0195, Tritte eree. Feilbictullq. Im Nachhange zum Etnclc vom 8l>» August 1870, Z. 13831. wird vom l. l. slädt..deleg. Bezirksgerichte ^aibach bc-tannt gemacht: ES werde, nachdem bci der mi< Äc-scheid vom 8. August 1870, Z. 13831, ans den 5. November l. I, angeordriclcu zweiten exclnlivcn Feil^ieln,ig der dcnl Ve,laß des Johann Kumöe von Tomisclicl qehörigen, gerichtlich auf 1951 ft. 60 lr. geschätzten Realität aä Ornndbuch Son»' egg uud Urb.'Nr. 323, Rec!f.-Nr. 250. Einl.«Nr. 288 lein Kauflustiger erschient!', lediglich zur dritten auf den 7. December 1870 angeordneten Fcilbietung un dem vorigen Anhange geschritten. K. t, städt.-dcleg. Ve^irtegericht Laibach, am 11. Noocmbci 1870 (2552-2) Nr. 314l. Executive Realitätcn-Versteigenlng. Vom l. l. Beziilsgenä^e ^iltai w>id hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Hcnn Alois Koblcr vou Lütai gegen Anton Blanc von St. Martin wegen auS drm gerichtlichen Vergleiche vom 24. Fclnnar 1869. Z 682. schuldigen 53 ft, 42 lr. ö. W. c. 8. o. iu die cxccutvc öffentliche Versteigerung der dem letzter« gehöligen, im Grundbuche Sittich «udUrb.'Nr. 17°/, vorkonlmnidcn Realität, im gerichtlich e" hobcnen Schäßungöwerlhe von 300 ft. ö. W., gcwilliget und zur Vorualime derselben die drei Feilbictungs-TagsatzlM-gen auf den 2 0. December 1870, 19. Jänner und 2 3, Fcbrnar l 871. jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in del Amtülanzlei mit dcm Anhange deswmvt worden, daß die fcilzutiictcndc Rcalitüt nur bci dcr letzten stcilliictll»g auch unter dc>N SchätzungSwcrlhc an den Meistdictendett hintangegcbcn werde. Das Schätznn^spiototoll, dcr Grund» buchSextlact und die ^icitationSbedingnisse lönncn dci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstllnden cingcschcn werden K. l. Bezirlsycricht ^ittai, am Mcn September 1870._____________ (2512—2) Nr. 2299. Executive Feilbietuug. Von dem t. l. Bezirksgerichte Id, ia wirb hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen dcS An>" ^" . . m . , 8ud Urd.-Nr. 10 v°rl°mmcndcn, ,n Polot 8ud Consc.-Nr. ^ ^"«encn Ncal. at, zuugowcrthc von 2960 fl. 20 tr. ö. W., gcwilligct u»d zur Vornahme derselben die drittc Rcal-Feildictungslagsatzung aus den 7. December 1870, Vormittags um 9 Uhr, hicrgcrichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser drillen Fcilblllunli auch unlcr dem Schätzungö. wcllhe an dcu Mcisldietclidcn^hinlangc- gcbcn wcrde. Dd« Schählnigsprotololl, der Gluild» buchserllact und dic Licilalionsbcdingnisse können bei dicscm Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn eingcschcn werden. K. l. Bezirksgericht Gurlf,lt>, am 8tcn September 1870, (266^—2) Nr. 5771. Met. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen des Erccutionssührers und EinVerständniß dcs Executen von der mit dem Edicte vom 18. October 1870, Z. 5329, auf den 12. December 1870 und auf deu 16. Jänner 1871 angeordneten ersten und zweiten Tagsahung zur erecutiven Feilbietung der dem Herrn Sebastian Scllan von Waitsch gehörigen, im magistratlichen Grund-buche 8iid Urb.-Nr. 1548, 1579 und 1580 vorkommenden Waldanthcilc in i^kovH Mäu. sein Abkommen erhalten, und lediglich bei der auf den 20. Februar 187 1 angeordneten dritten Feildietungstag-satzung sein Verbleiben. Laibach, am 29. October 1870. (2085—3) Nr? 2359. Erinnerung an die lmbclarmt wo befindlichen Anton Wogalhch, Blasius Podlipcc nnd Miza Vurjck, Ursula Tcrcct verehr lichte Podlipce, Valcnlin, Vlasius und Gregor Podlipcc, Primus Ögrin, Ursula und Katharina Wogathcy, Simon Wicdcnhofcr l,nd Blasins, Valentin «nd Äiiaria Podlipec >md dcrcn unbekannte Rechtsnachfolger. Von dcm t. t. Gezirsgerichtc Ober-laibach wird den unbekannt wo befindlichen Anton Wogathch, Blasius Podlivcc und Miza Burjct, Ursula Tercel verehelichten Podl,ftcc, Valcnlin, Blasius nnd Gregor Podlipcc. Primus Ogrin, Uisula und Katharina Wogathcy, Simon Wiedcrhoscr und BlasiuS, Valentin und Maria Pod-lipcc und deren Rechtsnachfolgern hicimii crinncrt -. ES habe Franz Podlipcc von 5tüin ligoina wider dieselben dic itlagc auf Verjährt' und Erloschenerllürun^ nach» folgender ans seiner Ncalitat ^l. II. 1<'o1. 483, Reetf.-Nr. 234 ad Frrudcnlhal haf. tendcn Forderungen, als: 1. für Anton Wogathey aus dcm Schuld» scheine vom 28. Mai 1796 mit 85 fl.; 2. für Glasius Podlipcc u„d Miza Buljet der Ehcoerllllg vom IV. Jänner 1803; 3. sür Ursula Tcrick vcrlhclichte Pod. lipcc der Ehcvcrtraa vom 24. Immer 1817, das Hciratsgnt mit 135 fl.; 4. für Valcnlin, Blasius nnd Giegor Podlipcc der Schulschcin vom 24. Jänner 1817, die müttcllichen Crl'theilc mil je 47 fl. 31'/. tr.; 5. für Primus Ogrin dcr Kansvciti ag vom 31. Iänncr 1820 hinsichtlich dcs verlausten Terrains mit 95 fl.; 6. fur Ursula und Katharina Wogalhtt) die Schuldscheine vom 14. September 1822 nnt «5 fl.; 7. für Simon Wiedenhofcr dcr Vcr» gleich vom 5. October 1825) mit 5)5 ft.; 8. sür Blasius, Valentin und Maria Podlipcc der Schuldschein vom 31. Auglls» 1826, u.z. lür erslcrn 23 fl. 42'/.,. für den zweiten 11 si. 5'/2 tr., für die dritte 10 fl. 35'/ kr. uub pi-268, 25. August 1870, H.235U, hicramlseingebracht, woiüber znm ordentliche» mündlichen Verfahren die Tagsatzung aus den 1 0. Dcccmber 1870, früh 9 Uhr mit dcm Anhange dcS § 29 O. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihrcS unbctannlcn Allsenlliallee! Herr Raimund Pcllan von Ol'crlaibach als dur^wr llä acwm ans ,h>c Gefahr m,d Kosten bestellt wurde. Dessen weiden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sic allenfalls 5» rechter Zcit selbst zu clscheinen, oder sich eincn andern Sachwaltcr zu l'cstcllcn und anhcr namhaft zu machen haben, MdrigcnS dicsc Rechtssache mit dem aufgestellte», Curator ve>handelt werden wird. ft. l Bezirksgericht Oberlaibach, am 25, August 1870. (2533—2) Nr. 13570, Ueberlragnnq dritter erec. Realitatcn-Verstkigenmss. Vom l. l. stüdt..delcq. Bezirksgerichte Laibach wird belarnt nentacht: Es sci übei Ansuchen der s. t. ,^,nunz« procuratur die Uebertragulia t. 1 sxecutiuen Vrrsni^eruna der dem Iohaon Vider von Podgvliea gehörigen, s,ttichilich auf 1754 Gulden geschätzten, im Giundbuche Wei-ßensleil! 8ud Urb..Nr. 202, Rrclf -Rr. 116 vorkommenden Realität bewilliget und hie» !,» tic F^ildicluligslagsatzlln^, und zwar die dritte ans den 21. December 1870. Pormill^s von It) bis 12 Uhr, in der Glrichtsfanzlc! mil dem Anhange angeordnet wDNc», daß die Pfandrealitüt dei di»str Fcilbictnng auch unter dem EchählingSwcilhc hintangegebcn werden wird. Dic Licitalionsbedmgnissl, wornach ii'sb,sonde,c jcdrr i.'ic>lilüt, im gerichtlich er« hobcncn Schatzuligswerthe von 1110 ft., ö. W, aewiliiget und zur Vornahme derselben die drei Fcilbielungstagsatzungen auf den 9. December 1870, N>. Jänner und 1 0 Februar 1871, jebcSmal Vormittags um 9 Uhr, hierge-richlS mit dem Mchantte bestimmt worden, dlih die ftilzlil'ittlndc Ncalilät nur bei der letzten Flilliicttmg anch nnler dem Schäz-zui'^swcrlhc an dcn Meistbietenden hintan-gcgcbcn weide. Das Schatzlma/protololl, der Grund-bnchsertracl und die Licilationsbedingnifse tonnen bei dicscm Gerichte während den g«> wohnlichen Amlsstundcn eingesehen werden. K. l Bezilts^ericht Feistriz. am Iblen October 1870. (2472—3) Nr. 4907. (Szeciltive Feilbistnnq. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Gull» fcld wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Ludwig Grazar vou Gl'rtfcld, als Machthaber der Malia Herzog von Stcrmorlbrr, gegen Mattin Sollar von Bcrhulc, durch den Curator AndrcaS zllcme,,c''c' von Verhule, wcgen aus d^m qeiichtlichcn Vergleiche vom 14. Juni 1870, Z. 3283, schuldiger 005 fi, ö. W. c. ». e. in die eieculloe össentliche Veisteigerung der dem Vetztern aehörigen, im Grundbuche der Hellschaft Thurnamhart !>u1) Ulb.-Nr. 393 vt 393/1 vorkommenden Realität sammt An» und Zubehör, im gerichtlich ethobencu Schäz-^ungsweNhc vou 1407 fl. ö. W., yewil-ligct und znr Vornahme derselben die erste Rtal-Ftilbitlungs-Tagsatzung auf den 10. December 1870, die zweite auf den 11. Jänner und die dritte aus den I 1. Februar 1871, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier» gerichls mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die ftilznbiclciidcRealität nur bei dlr lehtcn Fcill'ictung auch unter dem Schä> zungswlrthe an den Meistbietenden hintun, gegeben wndc. DaS SchätMgsprotololl. der Grund-bucheeftracl und die Licitaliontzbcdingnisse können bci dicsnn Gerichte in dcn gewöhn' lichen AmlSstunden eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Gmlfsll>, °m 14. September 1870. 1916 1—"^ Mit ceiicursbelifVi-tUicher Genehmigung AUSVERKAUF des luiiimUidp Daarenlagers der (2667—3) Ant. EngIhofer'8Chen Concursmasse Geschäftslocale: Burgplatz Nr. 213, 50 pCt. unter dem Einkaufspreise gegen Barzahlung u. z. ein schönes Sortiment Rock-, Hosen- & Gilletstoffe> fertige Herrenkleider, Halskrägen, Manchetts und farbige Flanell-Hemden. Auch wird die daselbst befindliche schöue und solid gearbeitete Gewölbseinrichtung, bestehend in offenen Stellagen, Schubkasten, grossen Kleiderkästen, Verkaufs-pudl, Zuschneidepudl, Schreibpult, Spiegel und grossen Auslagspiegelgläsern, Uhr, Ga8luster, einem Madonnen-Bild (Oelgemälde), einem Ruhebett und einer grossen, ganz neuen Howe-Nähmaschine, billigst verkauft. Zugleich werden Numiiitllflte Srliuldii««* des Anton Englhofer ersucht, ihre Zahlungen sofort nur an den Gefertigten zu leisten. Schliesslich wird das geehrte p. t. Publicum aufmerksam gemacht, dass sich Anton Englhofer mit Anfertigung der Herren - Kleider noch weiter beschäf-; tiget, und zwar in Folge seiner gegenwärtigen Verhältnisse zu sehr billigen Preisen, jedoch nur gegen Barzahlung. Hochachtungsvoll (. J. Stockl, Bevollmächtigter der Anton Englhofer'schen Concursmasse Zahnarzt Med. Dr. Tanzer, Docent der Zahnheilkunde aus Graz, vldinirt hicr ,»«><<> Nl^l»«t Zim< Mtr.Nr. 20 und 21 läqlich von « bis i Uhr und von 3 bis 5 Ut,r. (2475—13) WM" ver ^nlentllnlt >«. GMe M beachten; Dti! gechlleu Vewohneru Laibllchs und dcr Umgegend zrisse ich hiermit erqrbenN an. daß gegenwiirtig die vierte Aufstellung de« rühmlichst btlanuten Knnst-Eabinet, vtlbmidell mit eiiicr rnchhalligen Präsenten-Austheilung, am Iahrmavktplatz täglich von 9 Uhl Mor-yens bis 10 Uhr Abend« ;ur hochgeiniMn Ansicht gsstellt ist. Nnßsr den Kriegsansichten wird jeden Tam^taft die (Hemälde Aufst llunst gewecksrlt. Vei dieser Ausstellung mache ich dcsondcrö auf das Prachlgemäldc das B o »n ^ bardcment von Ttrastliuvg ans- mrrtsam. Natul^elreii sieht mau die Vombc», wic sie iu dcr ^'llst svn»cicil und iu die Häuser imd Vclilmc ciüschlageu. Ein derartige losldalet« G^ mäldc wurde uoch in lcimm Kabiuct gezeigt. --Die H>r»is?nle werden täglich durch ucue Zufuhren ersetzt. Bitte um zahlreichen Vcsuch. Ergelicust ^2644-4) Emma Willardt. Kalender für das Jahr 1871. Vorräthig bei (2402) Ign. v. MeinmayrckF.Vamderg in Laib ach. <3^»««^ ^«>»»^«ll»>^«»l«>»«>«»^, fl r 80. Jahrgang . . . . , 1.— U,ltt»»«^, Kalender sur alle Stände, cart. 75> lr.. geb - .50 H,,nl>,t««»«^I«nÄe5, n L in ruand geb......1-''6 «'«,«!>,',>«>» fl!r Comptoire. Vureaux nud Klllnlcicu, geb.....1 20 U««»«»»«, Taschcutalender fiir Haus- uud Landwirlhe. Xl!l. Jahrgang, geb. . 1.^0 «>«n, XI, Jahrgang, geb. . . . 1.40 >"l»»^,»»»«V«t, Taschen -Kalender, von «llllg er. grb. 8. Jahrgang . 1.40 ^'»»,»>,«»l,,,'«, Comptoir - Handbuch und GcschaslS-Kalcndtr , . .1.— «chm,dl. Xlll Iahrqaug . . ,.40 «»«»T.^n^,..,«». iu Holzräh'mchln -^70 »rl«^« T»«O>»^ ,»-«>»Tt ^^,^^,. «l«»' - - - . . - 15, «««»«K-«4n>«««>«>' (zum Abreißen) ' '<;'ü K^»l^««>S>' in Platal-Formllt —.40 CoiiMtUiitioiieller Id Kren- fl. U: y.er-14aleii«lei* . . . —.15 l>umen-Almunaclt, 9iotij= unb iždjveibtalciibii fiii 1871, cli'ß. geb. niit ©olDfd)iiitt.....1.20 Her Wiener Hole, isiuflrirt - .30 CieMrlinf'tM> mid AtiMkuitftii- Italender, ÜASieiui, für 1Ö71 . —.36 CieMclaaftM - IVotixkatcMder* in I'cuiroanb geb.....1 — lllUMtrlrter Hnlcnder mid Novellen - Almanuclt nut gaLbcuDtuct-^iQiuu1 . —.84 IVligiion-Almanueli . . . —.8G JNolixkalenrier fiiu bic ch-ijaute SÖclt, cleg. gcb. mi t ©oibfdj» 111 1.— Keiier 14.uleik«l«r I'ikv «lie Ln Hamburg. tinladW an dleLiemnMMerdcr K.K.Land' uiirlhschch'Gtscllschch ,;»r allgemeinen Versammlung in Lailmch an: 23. Ulwrml'er 1870. >ieVersammlung findet im Ätagistratsgcbäude statt und beginnt um 9 Uhr Vormittags.) Programm dcr zur Voll)andluug kommenden Vegl'nstände: 1. l^röffiülnqsredc dcö ^rt'isid.uteil. 2. N.cdr„sctiafl^bericl,t des O'e»tralaussllinssc<5. 3. Vorlage der (^cseUschaftsvcchnnilst filr das Iah» 180!» uud d^s Voranschlages s>!r 1^71, 4. Berichte und Auträge der Filialen — oder einzelner Gesellschafts - Mi«' ssliedl'r nach Mahgadc dc« tz l!> dcr Stnluleu. 5». Brricl,t «ber die Bewirthschaftunst des arsellschaftliche» Vcrsnchshofcs im l I. cr Gc- scl!schl>,!c'^! Äut«tretciid,n, 0. H^ahi von (5!>rcN' uud carrcjpondilcuden Gcs^Nschasls-Mitglildcru. Vom CcntrallNlsjchnjsc der k. k. Landwirthlchllft-GeMchaft in Kram. Uaibach, am 6. Number ! >?0. s23>^ ^^ ^^ Jahren erprobten und ärztlich ge- 8 : >^^^^?^^8^X Prüften Tchmidt'schen Waldwollen- ^ l /^^^ ^K> ^/^^< Fabrikate und Präparate, alö: Unter- W ^ /^^ ^W^ ^M-^M» ^^ jacken, Nnterbeiukleider, Htrii»npfe, D ' l«' -^^^WMs-W^ Ml Socken, Leibbinden, Oinlestesuhlen, ^ ! W ^^W^^M' W Gichtwatta, Kiefernadeli'l. (Extract D l ^M^x^H^. I/^^^^W/ ""b Seife sind fortwährend zu haben jn H ! ^^MI^^ bei Albert Trinker. U IlaarJIcrstellei' und Erhalter. /j V ____________________..... | !')as hoste, sicherst«*, erlolg- \1 rpiphst« ) DalllwullMittel ist die mit tlom Privilegiumspatente versehene, ih'U erfundene, feinst Hltril*(e, OChlcl Jasmin-Creme-Pomade* (Nun plus ullrn aller ITii:ir|ionri.ii1on). IlegolrorhJ nngsiwfiiisjül, ij bo rra seh e n de r Erfolg cr/.ielt : kahle Slollen des Il.ni|>-les worden vnllhaarig, das Ausfallen der Haare. w"'d verhütet, jode Si:hii|>|>( ¦iihildung beseitig'-Die lla.'ire werden kriisiig und geschmeidig, dop naiürlie.lie Glanz hergestellt und das Krgraiieu, vermieden -- lun Tiegel sanuiiL Gebranehliesehrcibung 1 fl. siO kr Mil I'oslvcrsendunu oder Naelinalim«; 1 II. GO kr. ö. VV. Vegetabilische Haar- umd Bartwuchs-Kraft-Essenz. Slullt din ni'S|)i'iiii^lii:li(: Furho und Sclioiili«:it des ergr.iiileii und voihliolionen Kopf— uml Itarthaares wieder lier, verhülel ij.is Ausfallen derselben, liesoiti^'l jede Schiippenbildii"^- M liej |iinj;eri |jarllos(Mi Münncrn erzeugt selbe in kurzer Zeit einen vollständigen l'art. — hwe ¦ Klasche «amint Gelirau<:lisanwoisung 1 II 50 kr. Mil l'oslver.seridung oder Naelinahme 1 fl. H (JO kr. Ö.W. D Tonische aromatische ¦ Email-Zahn-Pasta. (Non plus ultra aller Pasten.) . nittt'l da Unübertroffen steht selbe, angewendet als Zabn-Krhallungs- und Ri-• ".'^!''^^''v0rm'0ld^t Schwarze oder gelbe Ziihne worden weiss, erhalten ihren frischen Gin"* WIC , iloransfillen ilie iSilrliiiig des Zahnsteines, das Z.-ihulleisch wird fest, das Lockerwerden •, ' , i r/-i i •.• . , , .... ,, . . .. . . ' ... , „„,,1 im Munde einen nni»e- der /ahne beseitigt Jeder üble derueh im Munde beseitigt, cr/.c«b* ... 1 . (.~ n, nehmen Gesohmaek und mildo Kühle. —Kino Dose sammt Gebr»ueh.il>eseiireiuunb i II. £V Kr. Mit Poslversendung oder Narlinabrne 1 11, 'JO kr, ii. W. . . ., . . Specialitäten-Erzeugung«, und Central-Versendungs-Depot on gros» umli Ci, deta.l he, ¦ j*. ,T» -*v + *¦- iJ •- * » ¦ ,94.1* ns ' pi-ivilogiums-lnliaher ¦ K ' ' Wien, Mariahilf, Sandwirthgasse 14. I Depot für (las Kronland Hrain einzig und allein bei Herrn¦ «tluard iflHlir, Parfinnour in E usjhm h. 1 «^— (2888) Nl, 5521. ! Edict. j Bei dem k. k. Landes- als Hcmdcls-! genchte Laibach wurde am 18. October l8?0 die Firma Ällton Vll'i'otschnni zum Betriebe des Roßhaar- und Siebwaarenhandels im Dorfe Strazis im Gerichtsbezirke Krainburg, deren I^ haberin die Frail Franc'isca Iugoviz geb. Globotschnig ist, dann die von der Firma-Inhaberin ihrem Eh^ gatten Herrn Franz Iugoviz in StraM ertheilte Procura zur Zeichnung dieser Firma, in das Handelsregister sür Einzclnfirmen eingetragen. Laibach, am 18. October 1870. Drnck nnd ««lag von Ignaz n. Kleinmayr ä Fedor Oamberz w l'aibach