Zmts S latt _______zur Laibacher Zeitung. Gubernml - Verlautbarungen. 3. 1N2. (3) Nr 20038. C u r r e n d e des k. k. il lyrisch en Guberniums. Die hohe k. k. allgemeine Hofkammer hat zu Folge Decreles vom Hl. v. M., Z. 25305, die Auflassung des provisorischen Verzehrungssteuer-Bolletanten- und Rcvisionsam-tes Tarvis beschlossen, und als Zeitpunct, mit welchem die Funcrionem desselben aufzuhören haben, den 1. November 16l^ bestimmt. -- Welche hohe Verfügung hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. — Laibach den 27. August 1644. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes-Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Raicenau und Primör, k. k. Vice-Präsident. l)r. Simon Ladlnig, k. k. Gubernialrath. ä. 1439. (2s Nr^20500. Concurs- Ausschreibung. Bei dem landesfürstlichen Bezirks-Com-missariate zu Albona in Istrien ist die Ac-luarsstclle mit dem Gehalte jährlicher Vierhundert Gulden in Erledigung gekommen. — Die Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche durch die vorgesetzte Behörde bei dem k. f. Istrianer Kreisamte zu Mitterburg längstens bis Ende September d. I. zu überreichen , und darin ihren Geburtsort, Stand und ihre Religion anzugeben, und sie mit den Zeugnissen: ") über die vorgeschriebenen juridisch - politischen Studien; i>) über die vollkommene Kenntniß dkr deutschen und italienischen Sprache, dann einer der ,„ dieser Provinz üblichen slavischen Mundarten;c) über die Befähigung zur politischen Geschäftsführung zur Ausübung deö Rich« teramtes in schweren Polizei-Übertretungen, so wie auch des Eivil- und Criminal.Richter» amtes; 6) über ihr moralisches und politisches Bctragcn, und «) über ihre bisherige Dienstleistung zu belegen. — Dieselben haben endlich auch «„zugeben, ob und in wie ferne sie mit den übrigen Beamten des landesfül stlichen Bezirks« Kommissariates zu Aldona verwandt oder verschwägert sind. — Vom k. k. Gubernium im oster. illyr. Küstenlande. Trieft am 3l. August 18'^. 3. 1434. (2) Nr. 14622. Verlautbarung. D»e Mmucndo-Versteigerung zur Dek« kung des Bedaifcs an Kanzl lrcquisltcn für das k. 5. Gubeiliium ulit» elinge andere Ve» Horden und Aemter m ^Olbach, im UerrvallUslgs« lahre ,646, welche zufolge der Gubern,al-Verlaulbarung vom 6. Iul> l. I., H. ,4822/ am l6. d. M. , Vormittag um ly Uhr ,m hiesigen Landhause hätte abgebalten werden sollen, w>rd emgetrctener Hindernisse wegen auf den 17. p»ese s Mo na te s übertragen. Lalbach am g. September ,84^. lbtavl« unl, lll„vrechll«ctie VerlauldH,u„gen. Z. 1^08. (.^) Nr. 7345. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Andreas, der Ursula und Gertraud Rack von St. Bartlmä', dann des Valentin Rack von Moräutsch, als unbedingt erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 27. Juni d. I, zu St. Barthelma im Bezirke Landstraß mit Hinterlassung des schriftlichen Testamentes lllio. 20. Juni 1636 verstorbenen Herrn Pfarrer Martin Rack, die Tagsatzung auf den 14. October d. I. Vor« mittags um 9 Uhr vor diesem s. k. Stadt« und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden u»d rechts« 806 geltend darthun sollen, widrigens sie die Folgen des§. 814 b. G.B. sich sell)st zuzuschreiben haben werden. — Laibach drn 24. August 1844. Z. 14!4. (3) Nr. 8098. Edics. Von dem k, k. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Anton Pluschk, im Namen seine»-m. Kinder Maria, Alexander und Philomena Pluschk lind der Iosepha Vutschineg, gebornrn Pluschk, als bedingt erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 9. Juli 1844 hier in Laibach verstorbenen Anton Anschak, die Tagsatzung auf den l4. October 18^4 Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Laudrechte bestimmt worden, bei welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Nechtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widrigens sie die Folgen des §. 8l4 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. — Laibach am 27. August 1844. Nreiaiimtliche ^ r, lautharnngrn. Z. I42l. (3) Nr. 1!?Z4. Am 2l. September i8^ Vormittags wild im k. k. Kreisamte Nemwdll eine Verhandlung zur Slcherstcllung der dießkreisigen Mllltal'-Verpfil'gs^Elfort'ermß, ferner zur Sicherstellung des Brodfuhr, oder Tragerlohncs für auswältig« F»narz-Wach ' Assistenz und Landes sicher Heils - Posten, auf die Dauer vom I.November l6/»^ b»s Ende Iul» i6^5, dann zur Sicherstellung des Fuhrlohns für Mehl und Hafer aus Karlstadt, während des ganzen Mllltäljahres »6^5, endlich zur Sicher-ftellung des kommenden Winter-Bedalfes an Lichtern und Oel, im Subarrendnungswege gepfiogcn werden. — Der gewöhnliche Bedarf an obiger Erfordermß besteht: u) in tagllchen-6o6 Brod', 1i) il' lagllchcn ^ Hale»»/ «) in tag« lichen /» Hcuportlontn ü 6 Pfd.; äj »n vierteljah; r»gcn 755 Beltcrst reh-Poriloncn ü 12 Pfd. e) in monatlichen i3 Pfd. kichlen, und l) in monallichln 15 Pf». Oel sammt Dochlen. — Die '..orstehende, im Wege deS löbl chen k. k. M'lllär - Haufttl,t'ftssfgs. Magazlns Ncustadll - anher gelangle höheve A,wid»m,ig wild mit dem Belsaye besannl gegeben, daß d>e nahern Lieferungsbedmgmsse von nun an beim s. k. Militär Haupt'Verpftegs^Magazine ,n Neustadll, am Tage der Verhandlung aber im t. k. Kreisamte eingesehen werden können. — Kreisamt Neustadll am 3l. August 1844. Aemilichc Verlautbarungen. Z. 1)93. (2) Nr. 927»M9i. III. Kundmachung für Verzehrungssteuer-Pacht, Vetsseigerungen. Von der k. k Eameralbezirks - Verwaltung zu Eapo ä'Istn« wlrd zur allgeme»n?l, Kenntniß gebracht, daß der Bezug der allgemeinen Verzehrungssseuer vom Wein, Wein, most, Obstmost, Branntwein und Vrannt» wemgelft (g«brannte geistige Flüssigkeiten), Schlachtvieh, frischem Fle»sch ohne Unterschied, elnzelnen Theilen des geschlachteten Viche?, von eingesalzenkm, geräuchertem und eingevöckel-tcm Fleische, S«laml und andern Würsten, so wie der Bezug des, einzelnen Gemeinden und von bestimmten Gegenständen bewilligten Verzehlungssteucr - Zuschlages, »m Wege der öffentlichen Versteigerung nach folgenden Bestimmungen in Packt gegeben wlrd. — ». Die Verpcichtungs » Verhandlungen werden, den Fall emer besondern Bestimmung iiusgenom» nen, in doppelter Act, namllch auf C»n Iah», mit stillschweigender Erneuerung, oder auf drei Jahre gepflogen. 2. Aus dem beiliegenden 'Ausweise si„d die Sl«u«r> und rücksichle llch Pachtbez>rke, dann dle Objecte, ln und von denen der Bezug der Verz.« Steuer, sammt dem, einzelnen Gemeinden allenfalls be»vllllg< tcn Verz. - Steucr - Zuschlage verpachtet wird, so wie d»e festgesessn Aus,ufsprclse zu entnehmen. In diesem Ausweise »st auch der Ort und der Tag angegeben, an welchem die Pachtverhandlurig vorgenommen werben wird. — 3-Zur Pachtung w>rl>)cdermann zugelassen, der nach den Gesetzen und der Landeslier<>ssulig lncvon nicht ausgeschlossen ist. Für jeden Fall sind alle Jene, sowohl von der Uebernahme als der Fortsetzung emer solchen Pachtung aus, geschlossen, welche wegen emes Verbrechens mit einer Strafe belegt, oder welche m eme criminalgenchttiche U'UtrsuchlMg verfallen sind, die bloß aus Abaang rechtlicher Beweise aufgehoben wurde. Uebrizinö sind auch diejenigen Individuen, welch? zu Folge des Strafge'cyes über Gcfallsübertretungen, wegen Schleichhandel oder einer schweren Gef. - U^bertrcllmg in Untersuchung gezogen und abgestraft, oder weaen solcher Vergehen m Unlerwchuiig gezogen und wegen des Abganges rechtlicher Beweise von de.n S'rafoersahren losgezahlt wurden, durch s'chs, auf den Zeltpunkt der Uebertrelung, oder wenn derselbe nicht bekannt lst, der Entdeckung derselben folgende Jahre, von den zur SlchersteNung des Verz.-Steuer« gefalles abzuhaltenden Verpachtungsluitationen 807 alsPachlungsrrerber ausgeschlossen. — 4- D,e« jcmgen, welche an der Versteigerung Theil nehmen wollen, haben emen dem zehnten Theile des Ausrufsprcises aleichkommenden Betrog als Cautions» Depositum >m Baren ober in öffentlichen Obl'gal,on,n, welche nach den bestehenden Vorschriften angenommen werden, zu erlegen; nach beendlgter Licitatilm wird bll)ß dcr vom Bestbleter erlegte Betrag zurück-gthallen, den übrigen Licttanten adcr werden ,hre Eaurions« Depositen zurückgestellt werden. — 5.Wer unNamen einesAndern «inen Anbot macht, muß sich mit der gehörig legalisirteu Vollmacht seines Machtgkbers bei der Com» mission vor derLicitatlon ausweis.n, und diese ihr übergeben. - 6. Es »st gestaltet schriftliche ?lnbote bis zum 16. September 18^^ bei der k. k Cameral.Bt der stillschweigenden Erneuerung, oder auf eine dreijährige Pachtperiode, oder auf beide zugleich gestellt werden. «. Von Außen müssen dicse Emga» den mtt der Aufschrift versehen seyn: »Anbot zur Pachtung der allgemeinen 35er z.- Steuer in dem Steuerbezirle..... (folgt der Name des St«uerb?zirkes). — Eln Formulare eines solchen Anbotes folgt unten zur Einsicht, l. D>e schriftlichen Offerte sind von dem Zeitpunkte der Eilneichung für die Olferelilen, für d»e Gcfalls- Verwaltung aber erst vom Tage, an welchem die Annahme des< selben dcm Anbietenden bekannt gemacht worden lst, verbindlich. Die schriftlichen Offerte werden nach beendeter mündlicher Versteigerung in Gegenwart der Pachtlust'gen von dem Lici« talions» Commissar, welchem sie von der Behörde, dle sie in Empfang nahm, verzeichnet übermittelt werden, eröffnet und kund g.macht. Als Ersteher der Pachtung wird dann, ohne eine weitere S'eigerunq zuzulassen, derjenige angesehen, der entweder bei der mülidl'chen Vertielgerung, oder r,ach dem v'dnungsmäßi? gen schriftlichen Anbote als der Bestbieter erscheint, sofcrne dieses Bestbot den Ausrufspreis erreicht, übersteigt, und an und für sich zur Annahme und zum Abschlüsse dls Pachtvertrages geeignet erkannt wird. Hiebel wird, wenn das mündliche und schriftliche Anbot vollkommen gleich seyn sollte, dem mündl,chen, unter zwei oder mchrern gleichen schriftlichen Anboten aber jenem der Vorzug gegeben werden, für rvclches eine vom Llcitatiens-Eommiffär sogleich vorzuneh« mende Verlosung entscheidet. — 6. Zur Erleichterung jcner bisherigen Verz.« Stcuerpachter, dle mltzulicitlrcn a«so^nen waren, ist, wenn sie sich m keinem Pacht«ückstande befinden, und 608 ihre Caution durch baren 3llag, oder in Staats» papieren geleistet haken, und wenn auf diese Eaution bls zum Zcltponcte dcr VersseigerUlig kem Pfandrecht oder Verbot v'^li Jemanden erwirkt worden lss, cme Elklarung genügend, daß sie ihre bereits für d>e gegenwärtige Pach, tung bestellte Caution rorlaufig als Fälschung für ihre künftigenVe,ftichtun^en ausdehnen.— 9. Nachdem d,e ^,c,tat!on eines Steucrobjectes geschlossen wurde, wud b,S zu dem Augenblicke, wo d>e N>chtami«hme des Anbotes von Seite d«r competenben Behörde ausgesprochen worden ,st, ke,n nacht, äglichcr Anbot angenommen. -zo. Dl.' Einführung »n die Berechtigung zum Bezüge der Veri>-Steuer ven den obgenann» ten Odjectkn geschieht am......i6 . . — »i. Dle besonderen Vachtbedlngl'isse können be, der küstl. dalm. Camera! - Gefallen , Verwaltung und be» dcr Cam ral« Bez.» Verwaltung , dann dem Obern der Finanzwache, so wie bei den Steuer« Bez.« Obügkelteti desKü« flenlandes in den gewöhnlichen AmtSstunden eln-gesehm werden. — 12. D»e Llcitationcn beginnen an den festgesetzten Tagen immer pünctl'ch um dle ,o. «Vtunde Vormittags. Capotnstrla den 2o. August 16^^. — Formulare e,n«s schriftlichen Offertes. — (Von Innen). — Ich sndesgeferligtcr biete für die Pachtung der allgem. Verz.^ Steuer sammt dem alIfa!Ngen Zuschlage oon (folgt die Angade der Steuerob-jectc) >n dem Steuerbezirke (folgt der Name des Steucrbezirkes) für die Zeit oom .... lg . . b>s . . . . . ,6 . . den Iahrespachtschll« ling von.....(Geldbetrag in Ziffern) daS lst (Geldbetrag in Buchstaben), wobel ich die Vlrsicherulig beifüge, daß lch dle in der An» kündlgung cläa.....und ln den eingesehenen, daher mir wohl bekannten Pachlbedmg, Nlssen enthaltenen Bestimmungen genau befolgen werde. Als vorläufige CauNon lege lch lm Anlchlusse den Betrag von .... Gulden .......Kreutzcrn be>, oder, lege lch die Casse«Quittung über das erlegte Vadium bei .......... am ..... i6 ..... (Eigenhändige Unterschrift mit Angabe des Eharakters und Wohnort)— (Von Außen) — (Nebst der Adresse der Behörde, an welche das Offert eingesendet wlrd, uno Bezeichnung de« Vetrages des beiliegenden Geldes, oder der Amts-Qmttung): Offert für die Pachtung der allglnieilien Verz » Steuer sammt Zulchlag in der Gemeinde (folgt der Name der Gemeinde). Objecte, von Zu- Ausrufs- denen der be schlag preis m.In- Ort Tag Name des zug derSteu- nach begriff des Stcucrbezirkes, er und des Percen- Zuschlages ----^--«-^-----^-«-^ Anmerkung derin Pachtung Zuschlages ten der — der vorzunehmenden kommt verpachtet Em- ^ ^ Versteigerung wird. nähme ' > u » Stadtgemeindc Wein 12^ 3920 — Beim k. k. am Rovigno Branntwein 25F 500 ^l Bez. Com. 23. Septt. Fleisch 50^ 2975 - Rovigno 1644 Nein 15^ 1495 - Beim k. k. am z^rst wird die Pach- Stadtgemeinde Branntwein 50^ 2l7 60 Bez. Com. 25. Sept. . z ^rStadtund Pola Fleisch 45^ 649 l5 Pola 1644 Untergemeinde Pola, «. . ^ und jenen in den Ge« Gemeinden . h.,^asana Pe- Fasana, P!i imzlro Iluli^^^ wider Anna Gasperotli, Tochter, Llo- pold Gasperotti, Curator des mütterlich Anna' Gasperottl'schen Nachlasses, und Maria Tichi, wegen aus dcm Urtheile ääo. 26. März 1844, Z. 9969, schuldiger 280 fl.o. «. c., in die öffentliche Versteigerung der zu dem Anna Gasperot-ti'schen Nachlasse gehörigen, auf 7130fl. ^l0kr. geschätzten, in Hühnerdorf ^ud Consc. Nr. 16 und 22 gelegenen Häuser sammt An- und Zugc-hör gewilliget, und hiezu drei Termine, lmd zwar: auf den 30. September, 2g. October und 25. November l. I., jedesmal um 10 Uhr Vormittags vor diesem k. k Stadt-- und Landrechte mit dem Beisätze bestimmt worden, daß, wenn diese Realitäten weder bei der ersten u»ch zweiten Feilbietungstagsatzung um den SchatzungZ-betrag oder darüber an Mann gebracht werdcn könnten, selbe bei der dritten auch unter dcm Schätzungöbetrage hintangegebcn werden würden. Wo übrigens den Kauflustigen frei steht, die ditßfalligen Licitationsbedingnisse, wie auch die Schätzung in der dießlandrechtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden, oder bei dem Vertreter der erecutionfü'hrenden Asse» curanz'Gesellschaft, Dr. Kantschttsch, einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. — Laibach den 24. Auaust 1844.______________ Z. 1433. (l) Nr. 905l^VII. Weg- und Brückenmauth-Versteigerung. Bon der k. k. Camera! - Bezirks «Verwaltung für Karnten wird zur Kenntniß gebracht, daß zur Verpachtung des Bezuges der Weg-mauth in Velden, der Negmauth Villacher Dberthor, der Weg« und Brückenmauth Villa« cher Unterthor, der Brückenmauth Föderaun und dcr Brückcnmauth Arnoldstcin, auf die Zeitperiode der drei Verwaltungsjahre I6'i5, l846 und 1647, nämlich: vom 1. Noucmbcr 1844 bis letzten October !847, oder auch für das Verwaltungsjahr 1845 allein, unter den von dcr wohllö'blichen k. k. steyermarkisch-illyrischen vereinten Cameral°Gefällen.2ierwaltung am l8. Juni 1844, Z 6557^734, bekannl gemachten, den Intclligenzblattcrn vom 9., 11. tlnd 23. Juli 1844 eingeschalteten Bedingungen, eine neuerliche Versteigerung am 27. September l844 Vormittag um 9 Uhr bei dem k, k. Gefallö'Hauptamte in Villach abgehaltc« wcr-den wird, unb daß die allenfälligen schr»ftli° chen Offerte bi« 24. September 1844 bei der k. k. Cameral-Bezlrks'Vcrwaltung in Hlagen-furt zu überreichen sind. — Von der k. k. Ca-meral« Bezirks- Verwaltung Magcnfurt am 4. September 18 l^. (Z.Amts-Blalt Nr. Ill d. 1'l. September I8N.) 810 3' l4^ (l) N.. 92^VI. Kundmachung. Von der k. k. Camera!' Bezirks-Ver, waltung Lalbach wnd bekannt gemacht, daß der Bezug der allgemeinen Verzchrungssteller von den nachdcnannten ^vleuerobjectcn m dcm unten angeführten politischen Bezirke auf das Verwaltungbjahr itj/,5, jedoch unt. September 1844. Z. 1430. (!) Nr. 1023HVI. Kundmachung Von der k. k.Cameral-Bezirks-Verwaltung zu Neustadt! wird bekannt gemacht, daß dev Bezug der Vcrzehvungöskuer von den nachbe< nannten Gteuerodjectcn in den unten angeführten Bezirken und denn Hauptgcmcmde», auf das Ver-waltungsjahr iOit« in doppelter7lrt, und zwar nut del Bedingung der stillschweigenden Erneue^ r^^g, ^der oyne Vierer Bedingung, auf die drei Verwaltungsjahre 1845, 1856 und1L47,ver stcigerungswcise in Pacht ausgebotcn, und hieb^ das gemischte Verfahren durch mündliche Anbc^ und schriftliche Offerte gewählt werden wi^ Die dießfallige mündliche Versteigerung, or welcher auch die nach den Bestimmungen )er Currcnoe des hohen k. k. illyr. Guberni'ms vom 20. Juni 1836,3.13933, verfaßten mit vem 10 A Vadium belegten schriftlichen 5^"'-te zu überreichen sind, wird an dem h'l ge- 8l1 nannten Tage und Orte zur festgesetzten Zeit abgehalten werden, wobei nur bemerkt wird, daß die schriftlichen Offerte bis zehn Uhr Wot-«nlttagö versiegelt und mit der Bezeichnung deä Pachtobjectes, für welche sie lauten, von Außen versehen, bei der k. k. Camera! « Bezirks - Vorstehung in Neustadt! übergeben werden müssen. Offerte, welche nach dem für die Ein» bringung schriftlicher Offerte ftstgesehten Schluß« tcrmine einlangen, so wie solche, welche an« derswo als an dem bezeichneten Orte überreicht werden, bleiben außer Berücksichtigung. Am 28. A usr ufsp reis für Für die Eeutem- ^ ' ^' ' . ..... ^ ' '' Im her 1844 ^"^'^^^"i Fleisch-Verkauf Haupt- Bei der «m 10 Obstmost - Ausschank " _____________ Bezirke Uhr Vor, Verzcy- >^ pv. Gcm. Verzeh- l^ pr. Gcm-Gemeinden bis l2 Uhr "lnqssteuer ^ Zuschlag l-unqssteucr I Zuschlag !_________^__________Mittag ft. jkr.> ft. jkr st. kr. fl. ! kr. ^, Neudegg k. k. s Mariathal Camera!» Neubegg X h. Kreuz Bezirks 510^ l2 — - 1095 48 — — i St. Nup- Verwal- ^ recht tung in Neustadt! ^. ) Saven- n/i^ ) ^"" 2684 36 — - 715 24 — '"« ^ Ratschach_______________________________________ !Zusammen/ 7788 l48> — >-s 1811 ! 12> — > — Die mündlichen Licitanten haben den zehnten Theil des Ausruföpreises vor der Vcr» steigerung als Vadium zu erlegen. — Übrigens können die sämmtlichen Pachtbedingnisse sowohl bei dieser Camera! - Bezirks - Verwal- tung, als auch bei dem k. k. Finanzwach-Commissär in Treffen in den gewöhnlichen Amtsstunden eiugeschen wcrden. — K. K. Camera!-Bezirks»Verwaltung. Neustadt! nm 5. September 1844. Z. 1447. (1) Nr. 5682. Zur Beistellung der in nachstehenden vier welche für das Laidacher Diöcesan Priesterhaus lira 1L"Va5 benöthiget werden, wird am 19. September l. I. bei diesem Magistrate von 10 dis 12 Uhr Vormittags in Folge löblicher k. k. Kreisamts-Verordnung vom 22. Juli 16^4, Z. 11635, eine Minuendo-3icitation Stattfinden, wozu dle Unternehmungslustigen eingeladen werden. — V e r z e i ch n i ß ^. ?luf Bekleidung: a. 120 Paar weiße gestrickte zwirnene Strümpfe; k. ^l0 Stück Haldkostor. hüt»- <:. 20 Stück Colare mit Mäntclchen; li. 32 Stück Mantelschlingen; «. 15 Stück löingula. — ll. Auf Conservirung des H"'us-Inventars: a> 80 Stab 1 Elle breite Hauöleinwand sür Bett-Tücher; k. 30 Stab ^ Elle breite Hauslcinwand für Handtücher; o. 35 Stab ^ Elle breiten Tischzeug besserer Gattung.— ll Au f V ele u ch t ung: ». l000Pfd. gegossene Unschl>ttkerzen,8 Stück pr. Pfd.; l). 100 Pfd. gegossene Unschlittkerzen zu 10 Stück auf 1 Pfd,; c. 70 Pfd. Leinöl. — D.Auf Schreibmaterialien: 2. 6'/« Nieß feines Schreibpapier; !>. 20'/, Nicß ordinäres Schreibpapier; c. 84 Büschen Federkiele; li. 168 Stück Bleistiften; «.21 Maß Tinte. — Stadmagistrat Laidach am 1l. September 1844. 3. iää3. (1) Nr. 5ß,y^ Bei Erhebung dcs Thatbestandes über die im vorigen und heurigen Jahre m Lai« bach geschehenen Feueraubbrüche ist es vora', kommen, daß die Hausherren, wenn in ,'k.en Hausen auch größeres Feuer unterhalten wir», .hre Nauchfange nm alle V.erteljasire k.hr.n lassen wollen. - Da die Feutrlösckord.nmg ^ .September,782 in den §.§. Z, u. Z/. vorschobt, daß das Kch,en der Nauchfange nach Ermessen der Obrigkeit und nach Ver-haltnlß dss mindern oder größern Feuers alle vler Wochen, oder alle vierzehn Taae bei Handwerksleuten, die großes F-uer nöthig ^l, ben, auch alle acht Tage geschehen sosl, uli!> da diese Vorschriften in Vergcff nhci: gclalhen 812 Oyn dll.fle:i, so wird jeder Hausmhaber oder d.sse» Gcschaftsbesorger hieral, elililiert. Stadlmaglflcat ^aibach am ic». Septem» btr 18^. Vermischte Verlautbttrungen. Z ^22. (1) Nr. 185. Edict. Aon der Flirst Auersperg'schcil Guter. Inspection wivd hiemit bekannt gemacht! Es seyen auf den fl'ilstlichcn Herrschaften Gottschce und Nclxelberg zwei Kanzlei-Acceffistcn.-Stellen, mit einem Gehalte von 60 ft. E. M., dann freier Wohnung und Verkö» sinnq, i>, Erledigung gekommen; wornach diejenigen, welche eine oder die andere dieser Stellen zu erhal» ten wünschen, aufgefordert werden, ihrc gehörig bc-legtm Gesuche bis 20. d. M hier einzubringen. Weirelbcrg am 1. September 1644. A? i4»5. (^) Nr. 35»6. Edict. Das Bezirksgericht Haasberg m-cht kund: 6s sey über Ansuchen des Barch. Sterbenk von Savsal.i, in die Rcaffümirunq der mit Bescheide Vom l. December ,84), Z. 5z»3, auSgeschriebe« „en, sonach aber sistirlen dritten c^ecut ven Feil« bictin'g der, dem Johann Petrillch vl,Ig« Sem» lak van Grahovo gehörigen, der Herrschaft Haas» liecg zul^ R. Nr. 7c»i dicnstdaien, auf »5ü4 sl> «5 kr. gcschähien ^/»Hube, wegen schuldigen 28 fl. 52 kr, c- «> c> betrill'get, unv hiczu der «. Octa< d,r l. I srub 9 Uhr in lsco Grahovo mit dem Allhanae bcstilnmc wordei,/ daß eiese ^ Hude del dis.r Tagsatzung auch unter dem SchähungK' lrerlhe hintangegeden welde. Der Glunrbuchscxtract, das Schähungspro. tocoli und cie Licilalionsdedillgnissc können täglich hieramlö eingtschen werden. Vez. Ger. Haasbcrg am 5. Aug. »8^4. Z. «4'9 (») Nr. il23. Edict. Von dem ^ez!rtögelichte Neudegg rvird be» tannt gemacht: Gs sty auf Ansuchen ecr Maria Kasicly von St. Ruprecht, <3cssionärinn des Ja« haun Uubl von Scvneckcnbüchl, in die Neassumi« rung der, mit Bescheide vom 26. September 1842, Z. iU5s,, wegen schuldigen »oo ft c. 5. c. bewilli« ^ct gcwcscnen, aber sistirtcn executivenFeilbletuug der, dem Anton Kafcrle von Slerjanzhe gehöri« een< der Herrschast Tltss'" Hub Rlf.Nl. "dienst, darcn, gerichtlich auf 602 ft. geschätzten Ganzhube gewiNigcl, und zur Vornahme die neuerlichen Tagsahungcn auf den 3.. August, 3o. Sept. und 3n. Occodcr ,L^^, jeocKmal Vormittags 9 Uhr ln loco Skcljanzbe mit dem Anhange bestimmt ,?clcr»i, daß diese NeaUtät nur bei der dritten Feildielun^ u»ter der Schätzung hintangegeden lverren wild. -- Der Glundbuchscxtract, die Li. cualionsbedingnisse und daö Sch^yung^protocoN l,cgen bci diesem Gerichte zur Ginsicht. Be.illS.Äer'chl Neudegg den 2a. Juli ,N/.4-Anmerkung. Bei der ersten Fellbielungglag- sayung hüt sich kein Kauflustiger gemeldet. Bezillö-Gericht Neudegg den 3<. August »044> Z '4'6. (.) Nr. ,522.' Edict. Von dem Bezirks - Gerichte Neudegg wird bie-mit bekannt gemacht: Es scy auf Anlangen deS Herrn Nikolaus Rcchcr von Laibach, turchHcrrn Ni-. Würz' bach, in die executive Feildictung der dem Franz A lisch it scher von N«udcgg gchö>igcn, d«r Herrschaft Neuteqg 5ut, Rcct. Nr. 22 oieustbarcn, gerichilich auf 54? st- 5a kr. geschäht-n >/5Hude sammt Ge. bä'uden, wegen schuldigen ,9a st. ,, kr. c. 9. c. geirMiget, und zur Vornahine die Tagsatzungen auf den 26. Septbr., »9. October, und ^7. Nov. d. I., jedcsmal Vormitlagö van 9 bis Z2 U^r in loco der Realität mit dem Beisahe angeorduet worden, daß solche bei der dritten Fcilbiltungs-t^gsahung auch unter oem Schähungswerthe hint-angeg'bcn werten wird. Das ScbähungspsotocoN, der G. B, Gxtract u d die Licilationsbedlngniffe liegen hieramcS zur Einsicht. Bczi ksgericht Neudegg am 26. August »8^4- 3..3ll. (?) Nr. »96. Edict. Von dcm Bezirksgerichte der f. k. Berg. 6a« mcral-H rrsckaft Idrla wird bekannt gcmichl: Es habe Anna T chernalogar und Jacob Tschcrnalo« gar vo>, ^ldria u,n d»e tZinberufung und sohinige ToocSeltlärung des seit dem Jahre 1N09 vermißten Bernhard Tschernalogar, gewesenen Berg. ma»ns von ^dria, gebeten. Nachdem in dieses Ge» such gewilligt, u id sür ihi der hiesige Bergmann Joseph Krapsch als 6urator aufgestellt worden ist, so wird derselbe biemit aufgcforo«!rt, binnen einem Jahre, vom Tage dieses Gotctcs. diesem Bezirksgerichte . oder dem für ihn aufqestellteu C lrator von seinem Leben und Aufc»lh^ltsorte um so gewisser Nachricht zu gehen, als widri^S nach fruchtlosemVerl>.u/e dleser Frist, auf wiede« holtcs A »langen zu seiner Todesellläru 'g gc> schritten werden würde. K. Ä.B'zilksgellcht Idcia am 6. Februar »<.^i. Z. 2.o. (7) I Nr. 2i2. S d , c t. Von dem Bezirksgerichte der t. k. Berg (3i>ne< ral. Herrschaft Iücia wird bekannt lgemacht: Es habe Martin Sedey von ssarnihe, um di<: !S>u. Häufung u„d sohinige Todeserklärung ees seit dem Jahre »6a3 oder 1809 vermißten Gregor Cedey von Karnih? gebeten/ Na.l'^en, in di^es Gesuch gewiN'get, und für ihn der Grunebcsiher Peter Sedey cls 6i,rator aufgestellt worden ist, so wird der elbe hieinit aufgefordert, binnen einem Jahre, vom Tage dieses E^ctes, di^'em Vczirksgerlchte oder dem für ihn ausgestellten 6u-rator von seinem Lcbe„ uni> Aufcolbaltsorte unl sogewiss^r Nachricht l« gebe« , «ls widli,e.,s nacb fruchtlosem Verlaute d.eser F.,st ^uf wiederhol, tes Anlangen zu seiner TodeSerklarung aeschritt'n werden wurde. « u > / K. K. Bezirksgericht Id-ia am L. Februar