.!/ 384. »85». ----------------------------^--------------^^--------" . ... .... Z„»i< u»v F.iortage, täglich, mi^ f.',1.t mmmt dm Vci!^.» i,>l ^0Mpt°>r qa>, ,,ahrlq !<) si., hal',al)r>q i, si.. mt Die „v'Ubacw- 3^»,.i" c.,che»tt. nut A>^> h .' dn ^" , ' , " ^/.^ s^.^ dic Zu'l.!l,».,^ i..^ Haus st,., s.a.l'i^hri., !w fr^m. r ;. c»tnchtc,>. M.t dcr P.st V0rt.- srci gan^hrig. untcr Kn^d.n. uno ^c >»ck c ^o^, 1.«^. Y^> ^i ^,^ .^,^ ^^ ^,^ ^.^'^ ^ ^ .^. ^ ^,u. 50 fr. flu 2 M.l u»d 40 kr. fl.r . Mil emzn.ch.lten. »i>i>>^ Einschaltnug !j tr., i»r zw^mall.^ ^ i^., ,»l ^ .. ^ ___________ _______ ____...^........_____-^-^^.-^«^«',^7«',,^«««,,'«-^^« s,--------^ss,"!^» HU1^,,«M« Aemtlicher Theil HI er Minister des Inncrn hat für das Kron land ob der Enns den Bezirks'Commissär l. Classe, Carl Zoller, zum Nezirkshauptmanne !l. Classe in Braunau; den Statthaltcrci-Concipistcn ll. Class.', Carl Zimmermann, zum Bezirks - Kommissar I. blasse, und den Bezirks-Commissär ll. Classe, Jacob Schulz, zum Statthaltcrci ConciMen !l. Classe ernannt. Der Minister des Iimern hat den Bezirkshaupt.-mann N. blasse, Ios.pl) Sachs, zum Bezirks^ hauptmanne I. Classe im Kronlande Schlesien er.- nannt. Seine Majestät der Kaiser haken nachstehendes Allerhöchstes Handschreiben an den k. k. geheimen Nath Carl Freihcrrn von K üb eck zu erlassen geruht -. Lieber Freiherr v. K ü b c ck'. «Nachdem es Mein Wille ist, daß das in der RcichZverfassung seinen Grundzügen uach vorgezeich-nete Institut des Ncichsrathes nunmehr in'ä Leben trete, ernenne Ich Sie hiemit zuin Präsidenten Mci-nc5 Reichsrathes, in der Ueberzeugung, das; Ich die-sen hochwichtige», Posten kcinrn erfahrneren lmd lreuerrn Handen anvertrauen könne." ^Ich ertheile gleichzeitig Meinem Ministcr-Pra-sioenten, Fmsten Sch w a r z c n de r g , den Austrag, nacl> mit Ihnen gepflogenem Einvernehmen eine von Ihnen zu leitende Commission zusammen zu setzen, deren Ausgabe es seyn wird, das Statut über Einrichtung lind Wirr'»»g5r'rcis d,s Ncichsrathcs zu entwerfen. Das Ergebniß der Arbeiten dirser Com-mission haben Sie Meinem Minister.Präsidenten, mit den sich Ihnen darüber darbietenden Bnnerkun--gen begleitet, zu übermitteln." Wien, am 5. December 1850. Franz Joseph m. i>. F. Schwarzenbcrg m. i».' Von den k. k. GrllndentlaNungs.'Districts.'Conl-missionm im Kroulande Krain ist die Cntlastungs-Verhandlung im Monate November l. I, bezüglich der Urb a rial laste n bei folgenden Gutskörvern durchgeführt worden: Bei den Herrschaften Mottling und Kroisen. dach; bei den Gütern Neuwclt, Pegcnsscld, Groß-dorf, Neubabenfcld, Hallcrstein, Nußdorf, Wciniz. Podbcrjc, Schivizhosscn, Iabornig, Untcrkolovrat, Obcrgöltschach sammt der Gilt Kokritz, GaUenfels und Podwciu; ferner bei der ^hengilt iu der Aue, dei den Gillcn: Brun, Burg Wippach, Hotte-mcsch und bei der Corporis Christi'Gilt zu Krail^ bürg; bei der Probsteigilt Insclwcrth, bei der Be-nesieiumsgilt St. Trinilatis zu Nadmannsdorf, bei der Corporis Christi.-Brudcrschafts Caplanci - Gilt dascll'st; scrner bei den Pfarrpsrüüden zu Wippach, Jauchen, Kraxen, Waatsch, St, Georgen im Felde, Krainburg und Lengcnscld; dann bei den Pfarrkirchen zu Jauchen, Lusithal, Waatsch, St. Gcorgm! i>n Felde. Krainburg und Lengcnfeld; ferner bei der St. Georg Altars - Caplaimgilt zu Krainburg, bei der Kirchengilt St. Lconardi ebendort, bei dem Be-, nesitium St. Catharinä zu Krainburg; bei den Vc-nesiciatkirchcn zu Winklcrn und Olscheug; bei der, Kirche U. L. F. auf dem heil. Berge bei Waatsch; endlich bei dm Filialkuchm zu Golzhc, Bencoro, Gora, Sau^cnig, Mitterdorf, Hottcmescl,. Prcba.-, Hui?, Wcisach, Hulden, H>astje und zu Moi-strana. In Betreff dcs Zehcnts wurde die Cntla. stung durchgeführt: Bei der Herrschaft Kieselstein; bei den Gütern Neubabenfcld, Nusidorf und Lichlenegg; dei den Psarrhöfcn zu Jauchen, Krarcn und Sl. Georgen im Felde, so wie ferner bezüglich der Zehcntrechte des Daniel Detella zu Kraxen, dann des Johann Zörrcr und Barthclmä Pestotmk', und endlich in Rücksicht des Malauerch'schen Zrlientes zu Draulc, Die ^audemicn wurden liquidirt: Bei den Gütern Ncubabmfeld u,ld H.illerstein; bei der Pfangilt und Pfarrkirchcngilt St, Marcin; bei der Corporis Christi-Gilt. und bei den Filialkirchm zu Kopain,^ala, Polic, Untcrschlcinitz, Großlupp, Fcldsbcrg, Kl^inaltendorf, Gattcii,, Lamberg, DuUe, Lalschcndcrg, Gumni^e, heil. Kreuz. 3loa>-, Scl^ la, St. Magdalcna, St. Ursula und St. Oswalo, letztere drei in der Pfarre St. M.ncin. Die ausgeführten Gutsko'rvcr und Bezugsberechtigten umfassen im Ganzen 57N vcrpflichlcte Rca^ litäten, wovon jedoch 9. nur mit unmtgeltl.ch ent fallenden Gaben belastet waren, i An EntschädigungS.-Capitalien wurden 2275 lU si. 55 kr. ausgcmittelt, welchen cine Rente von ll375 si. 29"/, kr. gegenüber steht. Von den Capitalien entfallen auf die Verpflichteten und den Landcsl'ond zusammen 22!,52 fi. l0 kr,, — aus die Laudemialentschädigung aber 3328 fi. 15 kr. Von dem auf die Ncrpstichlcsen entfallenden A,!tl)tile pr. l!20l>I fi. 5 kr. wurden 6<»0i> st. 5 kr. zur sogleichen Zahlung angemeldet. Die liquidinen Nücksiändc vom Nutziahrcl^l^ betragen l,322 si. 39^. kr., wovon 1W6 si. 23 ''/,, kr. zur sogleichcn Zahlung angemeldet wu,den. D!e Zusammenstellung deö gesammlcn, b'.shc> erzielten Resultates laßt ersehen, daß die Entla-stuugsverhandlung im Kronlande Krain bei 3l6 Berechtigten mit 2l58? Verpstichteten gepflogen worden ist. Die bisher ermittelten Cutschädigungscapi.-talicn betragen im Ganzen i,!1, Ocsterreichischc Volksfrcund, « heraus, gegeben vom Katholikenve^ci»c in Wien. bringt in Nr. 90, vom 30. November, die Erklärung, daß von der Existenz einer jllngkalholischcn Sekte in > Wien keine Spur vorhanden wäre, und daß hiemit von einem erzbischöflichenCircularschreiben gegen eine Sekte, die gar nicht besteht, kcinc Rede seyn kann. <5orrcspondeuze« Trieft, 9. December. . . ^. Um 5 Uhr Nachm. langte heute der Dampier „Kolowrat« in 9 Tagen aus Constantinopel lner an. Aus Athen habe:, wir Briefe bis zum 3. December, laut welchen sich die Abgeordneten in den Kammern immer in größerer Anzahl Versammeln, so zwar, daß ihre Zahl gegenwärtig genügend lst, Beschlüsse zu fassen. Das Ministerium ist gesonnen, in der gegenwärtigen Session wichtige Gcsetzvorschläge den Kammern vorzulegen, und,zwar über die Wahlordnung, über Reorganising der Armee, über die Presse, über Finanzen, Marine, Consulate u. s. w. Durch ein königliches Dccret vom 23. Novem-bcr wurde Herr M. Zacharitzas zum Bürgermeister von Athen ernannt. Am 29. November hat sich I 24« Herr Metax» auf dem französischen Dampfer nach Constantinopel begeben. — Das Land ist im Allgemeinen ruhig, wenn man einige Naubanfälle hie und da ansnimmt, welche in einem Lande, wo Alles Waffen trägt, unausweichlich sind. Die Journale von Eonstantinopel reichen bis zum 29. Nov. Sie enthalten nichts von Belang, Der Handelsministcr, Ismacl Pascha, ist nach Eonstan-tinopel zurückgekehrt, nachdem er der Eröffiniiig der Arbeiten dcr neuen Straße von Trapezunt und Erzerum beigewohnt halte. — Die Commission, welche in Eonstantinopel beauftragt war, die Tarife der Iniportation und ErportcUio» zwischen dcr Tür. kei und Frankreich durchzusehen, hat ihre Arbeit vollendet, und hat einen neuen Tarif bestimmt, wel, cher baldigst in's Leben treten wird. Aus Dalmaticn ersähst man, daß die in Sa-turina ausgeschifften türkischen Truppen in Trebagna angekonnncn sind, wo sie festlich tmpfangrn wur. Vou der" Gran, 5. December. ^ Die Thätigkeit, welche dcr Landcspriinas in den Angelegenheiten, und gewiß zum Besten andc.-rer Konfessionen entwickelt, ist eben so anerkcimens-werlh, als sie segensreich seyn dürste. Die grie-chisch-unirte Religion ist es gegenwärtig, welche die volle Aufmerksamkeit dieses Kilchenfmstcn i» An» spruch nimint, und die i» eine entsprechende Stellung, gegenüber der römisch-katholischen Kirche ge^ bracht werden soll. Die Verhandlungen sind schon ziemlich weit gediehen; doch dürste sich die Abwescu. hcit dcs Primas bis gegen die Weihnachtsseiertagc l)in erstrecken. Von den Missionen, welche, wie in Böhmen, so auch in Ungarn ihre Wirkung?» erproben sollten, hört man weiter nichts, und wic ich weiß, ist es nicht nur nicht dcr Wille dcs Primas, dicse bei uns veranstaltet zu sehen, sondern sie würden wäh- wegen möglicher Auslegung, gar nicht einmal gestattet. Die Eisenbahnlinie, welche von hier nach Pesth und in nachst, ,,d,ur die stcl-lungspsiichtigen Juden zeigen sich, wic bei dcr letzten Reltutirung, säumig. Man erwaltet mit Recht gegen die israelitischen Recrutirungs-Flüchtlinge strenge Maß. regeln. — Herr Dr. A. Schmidl, A.tuar der kaiserl. Academic dcr Wissenschaften, erstattete in der Sitzung der k. k. geologischen Reichsanstalt am 3. December, Bericht über seine, mit Unterstützung der k. k. geologischen Neichsanstalt unternommeile Unter» suchung einiger Höhlen dcs Karst. Er überreichte die von dem k. k. Bergbeamten zu Idria, Herrn Johann Rudolf, verfertigten Pläne, dcr von diefem markscheiderisch aufa/nommenen Höhle von Planina (Klcinl)äu5Icr-Grotte), dcs Verlaufes des Poitflusscs in der Magdalena Grotte, der Adclsbcrger-Groltc, und der Grotte von St. Kanzian Die Gcsammt-länge der vermessenen Strecken beträgt 37i3 Klafter. Dcr unterirdische Lauf des Poitflusses ist im Ganzen ääf'eine'Strecke von i!>1« Klaftern erforscht worden, wovon kaum 100 bisher bekannt waren Die Endpunkte, zu denen von Planina uud Adelsberg vorgedrungen wurde, liegen in gerader Lime >6l0 Klafter auseinander, die Eingänge der Höhlen von Adtlsbcrg und Planina aber 3000 Klafter, so daß jedenfalls die Halste dieses unterirdische» Flußbettes erforscht wurde, wenn auch an. zuilchmcn ist, daß der noch unbekannte Verlauf desselben cbcn nicht die gerade Linie einhalten wird. Die Verhältnisse der Breite und Höhe der einzelnen Höhlcnarm.', die Tiefe und Temperatur der Gewäs° ser u. s. w. wurden angegeben und der Vortrag durch viele Zeichnungen erläutert^ """ vn,)„n^ * — Heute Früh ist mittelst Scperatzug Se. Excellenz der Herr Handelsminister, Freiherr von Brück, in Begleitung des Gcneralinspectors derNord' bahn, Ritter von Francesconi, dcs Ministerialralhes Ritter von Kalchderg, des Gcneraldirectors Schmidt der Seclionschef Nos ner, Mayer und deö Nordbahn-Directors Foges über Preßburg nach Pcsth zur Eröffnung dcr fertigen Ostbahnstrccke abgereist. Verona, 2. December. Die Vorarbeiten auf der Eisenbahnstrccke von Verona nach Botzen wer. den ungeachtet der ungünstigen Witterung mit Ener^ gie betrieben, . , , D e u l l ch l a n N. — Die «Deutsche Reform" begleitet das königl. Vertagungsdccret mit nachstehenden Worten: „Durch allcrh. Verordnung sind beide Kammern heute bis zum 3. Januar vertagt worden. Die Ne, gierung hat sich zu diesen, Schritte genöthigt gesehen, weil sie die zuversichtliche Hoffnung hegt, in der Zwischenzeit die Verhandlungen so fördern zu können, daß die Wül'fche ui.d Erwartungen der Nation befriedigt, und ein durch die Thatsachen und die Lage der Dinge nicht gerechtfertigtes Mißtrauen beseitigt werden. Die freien Eonfercnzcn, auf welche die höchste Autorität in Deutschland übergeht, sollen gegen Mitte dieses Monates in Dresden Statt siuden. Die preußische Regierung wird auf ihnen eine Lö-sung der Hauptsrage — die Verfassung Deutschlands und die Stellung Preußens in derselben — herbeizuführen bestrebt seyn, welche den Erwartungen Deutschlands entspricht und der Ehre Preußens nichts vergibt. Die Einladung zu dieftn EonfercnzlN wird an alle deutschen Regierungen von Oesterreich und Preußen gcmciüschastlich uud unverzüglich erfolgen." — Dem Vernehmen nach, lesen wir in der Morgennummcr der „Reform" vom 4. d., hat Herr v, Ladcnberg seme Demission eingereicht. Zu den von uns gegebenen Nachrichten über die Absichten dcs Churfürsten, nach Kassel zulückzukeh' ren, können wir eine ergänzende Mittheilung machen, Der Ehurfürst hatte allerdings, theils aus eigener Bewegung, theils in Folge von Andeutungen, die uon Benin aus ihm gemacht warcn, schon ^"" dcr vorigen Woche beschlossen, wo möglich nach Kassel in Begleitung scincr cigeucn TlUppen zurück, zukehren. — Seine Stellung zum sogenannten Bundestage machte es jedoch nothweudig, hiezu ein« bestimmte Veranlassung abzuwarten. Hiebci kam ihm die unterdessen in Kassel eingetretene Mediation zu ^ilfe, und der Ehurfürst beschloß nunmehr, seine Rückkehr von einer Adresse der Kasseler Behörden abhängig zu machen. Die Adresse war, dcn neuesten Nachrichten zufolge, noch nicht zu Stande gekommen, und es steht sonach die Rückkehr des Ehursürsten immer noch dahin. Bis heute Mittag war das Entlassungsgesuch dcs Hrn. v. Ladenberg noch nicht angenommen. Wir haben erfahren, daß man auf mehreren Seilen bemüht ist, Hrn. v. Ladrubcrg zur Zurücknahme seines Gesuches zu vermögen. , ^ 77-.Die „F. O. P. Z" enthält aus Kassel nachstehende Eorrcsoondcnz, die geeignet scyn dürfte, übcr die bereits auf telegraphischem Wege hier bekannt gewordenen Nachrichten aus jener Stadt einiges Licht zu verbreiten. Man schreibt diesem Blatte: »Kassel, 30. Nov. Es befand sich seit gestern ein Abgeordneter dcr königlich preußischen Negierung, Herr Staatsrath Nicbuhr, hier, welcher im Austrage seiner Regierung den hiesigen Magistrat angegangen hat, ein Ersuchen an Se. kön. Hoheit den Ehmfü» stcn zu richten, worin neben der Bitte um aller-höchstdesslN Rückkehr nach hiesiger Residenz glcichzci-' tig die Anerkennung dcr Verordnungen vom 4. Sep" tember lc. ausgesprochen sey, Hr. Staatsrath Niebllhl hat in Gemeinschaft mit dcm königlich preußiftbc" Zollvereins-Bevollmächtigen, Herrn von Dclbrück, diese Angelegenheit dem hiesigen Magistrate dringend anempfohlen uud nicht unerwähnt gelassen, daß dieser Umschlag auf dcm ausdrücklichen Wunsche des Kö-nigs von Preuße» beruhe. Nachd.m ver Magistrat 1247 eine mehrstündige Berathung gepflogen, ist die Entschließung desselben d.chin ergangen, jener Aufsorde.' rung, namentlich was dcn !.tzten Punct, die Anerkennung der Verordnungen, l'etreff,', nicht nachgeben zll können. Hr. Staalsrath Niebllhr ist hierauf, wie man sagt, nach Wilhelmsbad gereist, um wo irgend möglich auf andere Weise Verständigung herbeizuführen." — Am Abend des l. December fanden in Frankfurt neuerdings Naushändcl unter den verschie-denen Truppentheilen der Garnison Statt. Herbei-gezogene Patrouillen machten endlich diesen odiösen Scenen ein El.de, indem sie die erbitterten Kampfer trennten und ihrer etwa siebenzehn zur Haft brachten. Hannover,' 1. December. Der Abgesandte der schleswig holstein'schen Statthalterschaft, Hr. Schlci-den, ist vom hiesigen Ministerium bei seinem jung-sten Hierseyn nur privatim empfangen worden, nicht iils Gesandter einer legitimen Regierung. Seine Reise soll zum Zweck gehabt haben, hier anzufragen, ob man ein Observations Corps an die Elbe stellen werde. Von Seite des hiesigen Ministeriums ist ihm, wie man hört, geantwortet, daß es allerdings Absicht sey, ein kleines Corps dann auszustellen, wenn die Auflösung der holstein'schcn Armee in Aus^ sicht stehe. Diese Maßregel sey aus polizeilichen Gründen nothwendig, um das Land vor möglichen Excessen zu sichern, wenn die fremden Elemente der ausgelüsten holstcin'schen Armee durch unser Land ginqen. Däne m a rk Kopenhagen, 29. Nov (Bors. H.) Nachdem die Freiheit des Glaubens durch die dießfälligen Be ftimmungcn des Grundgesetzes anerkannt, auch die freie Ausübung anderer Religionen neben der dänischen Volkskirche gestattet worden, hat die österreichische Regierung sich nunmehr veranlaßt gefunden, ihr Patronat über die katholische Kirchengemeinde in hiesiger Stadt niederzulegen. In Folge dieser Ent. schlicßlmg sind die beiden bei der österr. Gesandtschaft angestellten Prediger verabschiedet worden; der ältere, Hr. Aloysius Zimmermann, wird indeß noch einige Zeit hier verweilen, um der Gemeinde bei der künf-ligen Regelung ihrer Verhältnisse behilflich zu seyn, während dahingegen der jüngere, Hr. Joseph Acker< mann, bereits zum Domcapitular in Lritmeritz in Böhmen berufen worden ist. In Anerkennung der vielmahligen verdienstvollen Wirksamkeit und des lo-benswerthen Benehmens dieser beiden Geistlichen hat der König denselben das Ritterkreuz des Danebrog-Ordens verleihen lassen. Italien Volossna, I. December. In dcn letzten Ta, gen des vorigen Monats wurden in Folge kriegs-rechtlichen Spruches abermals 3 Slraßemäuber erschossen und drei andere zu mehrjähriger schwerer Schanzarbeit verurtheilt. Diese Individuen gehören der Bande des berüchtigten Pelloni an, welche nicht bloß seit längerer Zeit die Straßen der Umgebung unsicher macht, sondern sogar bei hellem Tage mit bewaffneter Hand ganze Ortschaften überfällt, um Raub und Mord zu verüben. Fisole (im Kirchenstaate), 29. November. Vor einigen Tagen fand in der hiesigen erzbischöstichcn Kapelle eine interessante religiöse Handlung Statt, Die brittische Gräsin Sussex Lennox entsagte dem protestantischen Glauben und trat in dcn Schooß der katholischen Kirche. Großbritannien und Irland. London, 2. December. Ueber das Testament Louis Philipp's, welches zur Bestätigung seiner Echtheit vor die englische Gerichtsbarkeit kam, bringt »Weeckly Chronicle« Folgendes: „Eö ist vom l<>. October 1848 aus Clare m o n t datirt, die Unterschrift in deutlichen, festen Schrijtzeichen. Das Docu? ment beginnt: »Ich, Louis Philippe d'Orlean, König der Franzosen, dermalen wohnhaft zu Clarcmont in England, unter dein Namen eimö Grasen von Neuilly, wioerrufc hiemit alle früheren Testamente u„d Codicille von meiner Hand, in so fern sie mein Eigenthum in Großbritannien, Sicilicn oder Amerika betreffen; aber nichts weiteres und anoerarlia.es in Haus und Garten in Palermo werde für immer der Königin vermacht. Zunächst erhält diesc sein ganzes in England und Amerika sundirtes Vermögen, Bücher, Porzellan und Einrichtung aus Lebenszeit; nach dem Tode der Königin fallen dicsc Schenkungen ihren Kindern anheim. Das Eigenthum möge dnrch die Testaments.-Vollstrecker nach ihrem Ermessen angelegt werden, und in dem Falle, daß das Vermächt' niß der Er Königin unvollständig oder nicht jorm-gerecht seyn soUte, ist dasselbe in neun Theile zu theilen. Zwei davon fallen dann auf den Herzog von Nemours, Einer aus den Grafen von Paris und dcn Duc de Ehartres zu gleichen Theilen. Die übrigen sechs Antheile fallen auf die Königin von Belgien, die Prinzen Ioinville und d'Aumale, die Herzogin von SachsenEoburg.Gotha, den Herzog von Monpensicr und Enkel, Philipp Alexander, dann dcn Herzog von Wütttemberg. Im Falle der Gras von Paris, der Duc de Chartrcs oder der Herzog von ! Württemberg vor ihrem 2l. Jahre sterben sollten, werden ihre Antheile zu den andern Lcgattheilen gc. schlagen. Ferner vermacht der König all' sein Geld in Elaremont und in dcr Bank zu ihrem eigenen Gebrauche, wosür dieselbe bloß die gesetzmäßig be gn'indctcn Schulden zu tilgen und die Lcichenkosten zu bcstreiten hat. Die Königin ist Testaments Voll-streckerin. Nach ihrem Tode ersetzen sie die Herren Majmibanks, Sir Antrobus, Mr. Cnlthurst, Ma-joribants ^>m. und Mr. Parkinson." Ein Codicill, welches bereits in Paris ausgestellt wurde, fagt vro-phclischer Weise: Für den Fall, daß der Testnende Frankreich verlassen und in England rcsioiren sollte, gehört das Schloß Eu für ewige Zeiten dem Herzog von Nemours und seinen Abkömmlingen. .^...^ H m c rik a.„,^^ ,^.,- Ans Tt. Martin (Wcstindien) wird geschrie-ben: Auf den französischen Antillen herrscht seit der Frrierklärung der Neger mit dcn volle» Rechten dcr Weißen die größte Noth und unter dcn Pflanzern stlbst ein Schreckinszustand, der sich nicht schildern läßt; denn außerdem, daß der Wohlstand der Pflan-zer vernichtet, die meisten Familien an den Bettelstab gebracht sind, weil die freien Neger, trotz aller Vcr-sprechungen des höchsten Lohnes, nicht arbeiten wol len, steht das Lcbcn dcr Weißen fortwährend in Gefahr, indem die Mulatten, von den Weißen nicht geachtet und von den Negern verabscheut, um ihre Rache zu befriedigen, die Neger gegen die Weißen hetzen. Das Grundeigcnthum ist um 90 Procent ge.-sunken. Handel und Production liegen ganz darnie^ dcr, und nirgends ist der Weiße seines Lebens sicher. Die Zucker Ernten haben in diesem Jahre noch nicht ein Mal ein Vicrtcl dcr sonstjahrigcn erdicht, eben weil die Neger nicht arbeiten wollen und gesctz und zügellos auf den Inseln herumschweisen. Die fran' zösischen Schisse mußten ohne Ladung heimkehren. Nur eine bedeutende Militärmacht kann, wie die Sachen in diesem Augenblicke stehen, auf den französischen Antillen wieder einigermaßen Ordnung und Sicherheit herstellen. Das Paradies dcr neuen Welt könnte bei einem Flächeninhalt von 30,000 Geviert-Meilen wenigstens fünf Millionen Menschen reich, lichst nähren, so üppig ist sein Psianzcnlebcn. Vor etwa fünfzig Jahren entrissen eine halbe Million Neger diesen Garten der französischen Regierung. Damals blühten auf demselben mehr als tausend Plantagen und Meiereien, die zur Aussuhr jährlich für mehr als 25 Mill. Dollars erzeugten, durch den Feldbau 500.000 Menschen nährten, 700 euro päische Schisse mit ungefähr 20.000 europäischen Seeleuten beschäftigten. Die reiche Insel mit allen ihren Plantagen, Städten, öffentlichen Gebäuden, wissenschaftlichen Anstalten aller Art, Hospitälern, niederen und höheren Schulen wurden den Negern /überlassen. Und was war die Folge? Nachdem die Negcr die Weißen vertrieben und ermordet, metzelten sie auch alle Farbigen nieder, und die Ausfuhr ist bis zu einem Sechstel herabgesunken. Die Keime der europäischen Civilisation dort, wie auch auf den übri-gen französischen Antillen, vom Gouvernemente mit besonderer Vorliebe gcpflegl, sind alle untergegangen, und jetzt ist St Domingo wieder der Schauplatz der empörendsten Grausamkeiten. Auf Guadaloupe sind in der letzten Zeit mehrere farbige Socialisten verhaftet und durch ein Militär-Gericht zum Tode ver-urtheilt worden, weil sie überführt waren, eine Verschwörung zur Begründung tiner socialistischen Ne» publik angezettelt zu haben, wo zum gesegneten Ansang alle Weißen ohne Unterschied ermordet werden sollten. Die Verurtheilten haben Cassation nachge-sucht. Sind auch die Inseln jetzt zum Schutze der Weißen unter Kriegsrccht gestellt, so kann dieß nicht ohne eine bldcutcndere Militärmacht, als sie jetzt dort ist, aufrecht gel'allcn werden. Ehe die Besatzun» gen verstärkt sind, könncn die von vielen Seiten aufgehetzten Neger es zum Aeußcrsten kommen lassen; die Weißen haben das Aergste zu gewärtigen, wird ihnen nicht bald Hilfe. (Ll.) Neues und Neuestes. Wien, 7. Dec. Das „Neuigkeits .-Bureau« meldet: Die Sperrung der Buchdruckern des Herrn Koprziva in Brunn hat auf das fernere Erscheinen !dcs Journals: »Die Presse," welcheS in derselben gedruckt wurde, hemmend eingewirkt, so daß dieses Blatt seit Mittwoch nicht mehr ausgegeben wirb.— Wie wir hören, wird Hr. Zang, der Redacteur der „Presse," mit seinem Blatte in eine andere Stadt übersiedeln, oder dasselbe vorläufig nicht drucken, son» dcrn lithogravhiren lasi/n. —. Der Organisirungs'Eommission des ollsten Caffationshofes sind nicht weniger als »200 Gesuche von Bewerbern um die zu l,.setzenden Dienstespostcn zugekommen, 'l Telegraphische Depeschen. * Turin, 5. December. Der Senator Dela« tour hat seine Interpellation iu Betreff der römi» schen Differenz vorgebracht. Man hatte, meinte er, früher mit Rom unterhandeln, und sodann lld^vschrcib,mi,c„ z» 5 ^H'l. (iu CM.) '^M^' dcüll ' „ 5 !/!'''"..,»;«/ .^jl?,:: 73^ Dallcl>c>i »nt Vn-K'simq v. I. 1839. fiir ^.)0 st,.,, 27H5/8, , Obii^atimim v^> Galizim . ;» 2 pCt. ,^'^0 Ä ^ l!,.>:, Actlcn dcr Kaiscr ^crdiuaxbs-Nochbahn^, ,n^',^^u;ll "c, ',» 5,00 ft. (l. M. . . .' ..) >.',^ ' «Ho st. i«C. M Attim dcr l'stcrr. Donau?Da»lp,fschiffs^hrt , , zn 500 ft. ^. M. . . . . .,'.". ^ 5/2 ss.' ill C. M, für 100 ft. C. M.....NH-l>>H ft< m (5. M ,, Wechscl.-^olivs vom !>. Dec. ,l85ll, , Nlilsterdani, sin 10ll Thal.r ^lnnut, Rthl. l82 ,2 Mmnit Vliigt'l'iu^ sür l0N Gulds» (iiiv., O!lld' l'31 (i>. Us». Franssiirt a.M., si,r >20sl.s>'!dd. Vrr» ) . rin^Währ. !»l> 2^ t, ^ilc..C>1llld. 1^« 2 M'ncit HÄmbn»^ siir l00 Thaler Äanw, Nthl. l'.»4 2 Ml,n>.if, l'ivm'üu, siir Z00 Toscaxisch^ 5!ir.-, (^i,!d. l2.') »>'! 2 Mount. ^l,n!dl,'», siir l Pfund S!rll>»>i, (^nldc» 12 > 4.» !l Monat, Malscillc, sin :i00ssl>"lf.!i, . G"lb. <5)4 Vf. 'ö M^ic.t. Vans, si,v :l00Frcm,c!i . . Guld. lü^Bf. - '2 Mona!. der hier Augekliulmeue« «nd sil'gereisieu. D c i! 5. Dec e«» b er I 8 5 c», Hr. B,bl-rg, Neiuil'r, vox T>ie>f nach Gral). — Hr, Sig-ilnliid Giiilibüu,,!; — Hr. Chiistiai, I^iger, — nod Hr. Pos. H)ogi, alle I ^a>ldl'l!)ll'lNl.'; ooil Trieft nach Wiei,?^-^^^ Bar. v ^ll,dcg, Renm',, ro» ^^ii.diq liach Wie«. Z. 2:t5l>. (s) ' Nr. ,^5^. K u n d m a ch u n g. Zufol,^ Mittheilung d:>rci in Gratz rcml :w. v. M., Z. !Z?4l), weldcu > vo» dilse5 wird sonach mit Berufung auf die, die Gründung und Verleihung diefer Stiftung b.treffenden Oudcrnial-Kundmaä ung uom 15. G'ptemHcr l8^si, Z. 22ll^7, mit dem Beisätze bikannt gcgcden, d^ß/zelie armen Witwen und ^rauleinä, welche dem krainischcn Herrenstande qngehorcn, oder ihre ?lnsprüche auf die Verlvandt-, schaft m't tem Stifter fünden, ihre mit den' Taufscheinen und Armulhszcuguissen, oder eine BerMHdtschaft mit dc'm Et'ft^r nachweisenden Urkunden d l^^>^ Gesuche um eine der »rwahn-ten Piäbenden bis 15. k. M. del dieser Statt, hallcrc^ zu uderreichen haben/' ^' '^Lalbach öm 7. Dc.cemUerM50 ^^lltt.....^l)" ""^ ^ ^cr. 5?ll3, B c k a n n t m a eh ll »i g. Die (^onscriptionölisten der. in den ersten 7 Altersclassen befindlichen militärpflichtigen Individuen sind , durch die bell essenden Gemcinderich-. ter berichtiget worden, und cö wird somit zur Vornahme der Classification der Tag auf den »2. d. M., Donnerstag Vormittag von « bis »2 Uhr, Nachmittag von 2 bis- 7 Uhr Adenoü be^ stimmt (5s werden sockit die Mllitürpflichligen Indiuiduen der 7 Alceröclassen, daü ist: alle in den Jahren I8:j(>, 1^!),l8^^^ »827, l^ti, "l^27> und l«'<54 gebornen männlichen Indiui-'buen, oder deren Aeltern oder Vcnuüuder auf-g''fovdelt, an dem besagMl Hagc, d, i. Mu !' September l«5<>, kund-gemacht dulch die Neichägesetz- und Negierungö blatter (^lX und (IXXlX, Nr. :t^ll und 369, sind die sämmtlichen grundherrlichen Urbarial Rückstände bis einschliesiig des Nl.hjahres l847, von den Verpstichteten an die Berechtigten zu bezahlen, widrigenö diese Rückstände im Rechts' wege eingetrieben werden sollen. Um den Rückständlern bedeutende, bei meh-reren Parteien mit den Restbeträgen selbst in keinem H<^häll,ilsse stehenden Kosten zu ersparen, wetdcn nun Diejenigen, welche mit Urbarial^ Geld- oder Natural - Gaben , oder an Umschreib-und Schirmbrieftaxen, oder aber nnl (5'rbpacht-zinscn odcr andern erbpächtlichen ^eistnng^n, oder an Zehent aus dem Nuhjahre 1^-l? allhier im Rückstände aushaflen, hiemit aufgefordert, diese Rückstände bis (5'ndc December d. I. um so ge- ! wisser an das gefertigte Verwaltungsamt zu be-richiigen, als solche sonst auf Kosten der Rückständler im Rechtswege eingetrieben werden würden. H'. K. Verwaltlingsamt Wchelstetten am 30. November l65l». ', ' ''' "' '"1''U "'."!" ^ " "' Vo:i' dcm ^cl'e'elll^len f.^k.'^^ezl^Sgeiichtc wild l)icil!>l l^aiull gemach:/ daß mni laul <^!l>di^li'ui l?e^' hoheN k. f. ^ndtsgciichiet'' kmliach com »9. ^»VoeM'cl Ü3M, i;. 2587,> d«n ^«»lvb, ^ia w,n voil 0 ollnbtlNi »üs Vclschw,el>dkla>cn leinn-orn Hai» wclchcln s^n.'ch Herr Iol)aii!l Kauzhizh ron Zwischciiwasiel» alö (>l!r>!!0l- blst^lli w^rde., . 1 ^. ^. ,^l^>^aie>iiü^ »uiid dcm unbekannt wo abweftuden Franz Delzhar vol'. ^cis-i,i,,, ^s.H. I'2i!Nie>i, l)a^ H. MaühalU' ^'gcr ron ^ci'üiz, als ^croUinachlig cc rcr F,an-^'ca Kaplan von Hiumc, die Kl>^' auf Äezalilung von 75 fl. gcgcn i>.)!, nbcl'cicnl hidc, daß iu sein^ '^».tlllll^q l'ci der aus rca ld. ^ail>,cr lU5l al>c;tc cndneirn Tagf^hll ihm Lleph^i De,^)a:or b.slellt nnnre, daß cr bis d,'hin elnwcdcr s,e^si ,zu,r,scheinen ooer rein ^lira or seuie Betels»'mii^ulhlllcn, oder aber einen andern ä.>nlrl. icr nal'Mhlfl zu machen hale, widligens rie Sttei'-s,chc mil deUrn (Zuralol btl^ldiumg nach urrhaudelt »vtidei, würte. >..^ '..^ '^n;^k.>^ezi.täge<;cht illcifiliz^w 2Y. 'Mr. !850. 3.^3^/ ''(,) "<-''U / Nr. 4443. > .Mi-l >n»j jE r.H i c l. 3lc>m k. k. Bezi>ksgc>ichle ^I^isiuz wild hi.mii d kainu stcmachl: Cö scy mil Bescheid vom 20. )io-^cm!.tl, i«50, Nr. E. 4^3, iil die tr.cu^ve Fril-l'i^.m^ der. dcn Michael A.koli'schen i3>l.'cn gedöii-aen ^^^liiäi Ull). Fol. 50« ia Sajovi,), wege» dcu, Iosph ^euschin Von Iurjonu^ schuldigen liO s1. l ^clvlll>g«<, und zur Voinadlne die erste Tag« ,ah,l aus den. »7. Dcecmdcr l^50, die zweige .n», Olil l8. Iaziner, die driitealif den l8. Zi^ l0. Flü'hsiuilde mit dem Brisa^c ,!!!^cvld!,cl wolden, daß die ;)lcalilat erst l)ti del düllen T>'li!cld>t aucb uixer dem Schä'tzwcllhc pv. »007 fl> 20 tr. hiiUaüg^ll'en weide» wi^> ^ D.r ^)lll!!l.,l'uch-/^ilac< , LchätzUü^c'ploio^oll u: dü)cdin^.issi können hierge ich!s eixacie! en wedr», K, k.''^ez!rk^c,ichl Nm.nz .nu 20. ^o^!M^ Ein Hofmeister wird gesucht. Ein Hofmeister, iin 'Alter von wenigstens Ü2 Jahren, wird aufzunehmen gesucht.' Dir nähere^ Auskunft ei theilt das Zeitungs-(^omptojr'.^ ^n^j !ä:'28O5. (1) Wiub,«^ ii none c. ^ Heinrich Spahl offerirt seine Dienste im Schlcferdccken dm l^. '1'. Herren Hauscigenthmncrn, Kirchen- oorstcherli, Adnunistrettoren :c., und verspricht dadel Sollditat uild billige Preise. Seine Adreffe erfahrt man beim Herrn Spenglermeister Freiberger ln Lalbacl), St. Peters-VorstadtNr.tt. 3n bcr Ig'üaaz v. I*Jciniuayr- ft in I^aÜMtcfil stub folgcnbo Äalci^cr Vogl, Dr. Ioh. Nlp, österrcichf- , scher VoIkokalende r für ! ^5 l. W'en. 3il kr. do. do. Soldaten - Kalender für !X>1. Wie». -W kr. Wieuer - Postillon, der, U„terhal- ' tungobuch für, das, Jahr ,1 Ml. Herauögege-b.'n V0" lZ. A. Nitter. 1. Jahrgang. Wie», l fl. National Aalellder, deutsch öster reichischer,für 1tt5l. Mitcinem Anhange: Fort-sehung der Geschichte der Wiener-Creiguisse und der Zustäode von !649, nebst den bezüglichen Kundinachungen, neu erschienenen Desehen^., d^nn einer desond.ertft i^eila^e;^D^r»I,o.c,u sj" W^n, :lu k>-. , ^ , ^, ' ^ ^ ""' Toleranz : Vote, oder allgemeiner .^Kalend^r 'für allr Bewohner 'des österreichischen « Kaistrstaates für ltt5l »i« «Jahrbuch der Er.'igmss.', B<'str Stande, vorzüglich allen Natlir - und Vaterlandsfreunden. :w. Jahrgang. Wien. 1 si :t« kr. Wirthschafts- Kalender, allgemeiner Schreib - Hauökalender für I85i/Für Pfarrer, Stadt- und Landbeamte, 3and - und Hauswirthe, Gärtner, Handelölellte, Fabrikanten, i, Proscss!onist^,,y/,d überhaupt für alle ^iebha-ner ländlicher' lnid stäot,scher Wirthschaft. Herausgegeben von Ios. MoShamcr. Wien. 24 kr^ '! Schreibkalender, nenester, beqnem« ster für Äesä)ästämä>,ner für ltj'",l. Wien. 12 kl'. Austria, österreichischer Universal Kalender für i8.Zl^ 12. Jahrgang. M>t 5 >>' th^graphirten Tafeln, 21 Vigneten. N^dst Beitragen vermischten Inhalts von mehreren ?l»- dern Wien. I si. 40 kr. Hagelbrnuner illnstrirler Kalender für 1^"»'. 1. Jahrgang. 2. Aufl. Wien, 21 kr. Gescbafts nnd Schreibtaleuder f"^ 185l. (K'n Auszug aus dem Universe- K^"' der .,'luslria." Wien. ^0 k>'. Littrow, (5arl v., Kalender fnr alle / Stande. Mit 4 Kupfertaf(l„. Wien. ^.:f^ An die evangelUicn Glaubensgenossm. Somuag den 15. wird Gottesdienst abgehalten. ^ H «»« ^,»5j5e»»,»8»v 943 Nr. 2318. (3) NOTIFIC AZIONE. Colla Notificazione 16 Aprile 1850 fu aperto nn prestito volontario di 120 fino a 150 milioni di lire austriache, il quäle, ol-tre al coprimcnto dei cresciuti hisog*ni dello Stato, aveva nrincipalmente per iscono di ritirare dalla circolazione i Viglietli del Tesoro Lombardo-Veneti, e di ripristinare secondo I' esternato comune desiderio 1' e-selusiva 'circolazione della mnneta metalliea. Contemporaiieamcnle si^ dirhiaravn, <'"<-¦ quando il proclamato importo non i'osse entrato in via volontaria, no sarebbe se-gnita 1' esazione forzata. L' aperta soseri-zione copri soltanto una parte della somma totale. Nel niese di maggio 1850 era qnindi gia subenirato il caso, pel quäle si faceva la riserva dels esazione in via forzosa. Frattanto alcune Congregazioni Provinciali e Municipali si erano oflerte di procurare nella via di uno spontaneo ae-cordo l'incasso della somma non copcrta dalle volonlarie soscrizioni. Non solo tro varono queste dichinrazioni pieno aceogli-niento da parte del Governo, ina fu anche ordinato di estendere a tutto il paese la realizzazione del prestito nella via sponta-nea in esse divisata. A tal fine era anzitulto neeessario di stabilire I1 importo clie ogni Provincia e ciascuna delle piu ragguardevoli Citta do-vfisse contribuire al prestito. Per raggiungere in queslo proposito «na determinazione ehe soddissacesse ad ogni riguardo, si convoearono deputati da tutte le Provincie e dalle piü importanti Citta. del liegno Lombardo-Veneto, coi quali fibbero luog-o d' immediata concerto estese discussioni. I raecolti Doputati trnll.arono I'argo-inento colla gravitä e penetrazione corri-spondente all'olta importanza delPoffgeüo. Essi tennero serino lo scopo di realizznre il prestito in via volontaria, proposero un dato regolatore pel riparto del medesimo sovra le sin^ole Provincie e Citlä, e scel-sero una Commissione dal proprio seno per l'ukeriore trattazione. Nel rUlesso ehe la pithblit^itsi oflre il mezzo di ottencre per via della libera con-correnza i prezzi piü vantaggiosi, fu sta-bilita di concerto colla suddeta Commissio-ne mediante P Avviso 9 Settcmbre p. p. una pubblica trattativa in via di oiferte pel g"iorno 8 dello scorso niese di ottobre. Ma anche questa trattativa non ebbe Pe-ßito desiderato. Le premesse cireostanze di satto di-mostrano avere il Governo esauriti dal canto suo tulti i mezzi ehe potevano adot-tarsi, onde preservare il Ilegno Lombardo-Veneto dai pregiudizii di un prestito forzato, Ora perö non e dato di poter ritar-dare piü a lungo Peseeuzione di una tale rnisura. I neeessarii preparativi alia me-desima furono giä disposti. Nel frattempo la Commissione istituita dai Deputati delle Provincie e Citta non si stanco di zelantemente adoperarsi per rin-venire i mezzi onde evitare Papplicazione di inisurc coattive. Essa avanzo I» pre~ g-hiera ehe veng-a di nuovo aperta una soscrizione volontaria colPassentimento di nuove facilitazioni. II Consiglio dei Ministrj ha presa quo-sta domanda in attonta considerazione, e delibero di lasciare aperto al paese anche quest' ultimo mezzo per evitare 1' esazione coattiva, in quanlo it pennettono le attuali occorrenze dello Stato e Purgente neces-«ita di portare a termine questa vertenza. Ancora una volta si pone in mano agli abitanti del Keg-no Lombardo-Veneto il mezzo di schivare sotto le piü vantaggiose C3. 2CmW»83r«tt SXIr. 284, t>. 10. December 1850. condizioni gli inconvenienti di un prestito forzato. Consegueiilemente a cio si deducouu a pubblica notizia nel qui inserto alle-gato*) le condizioni sotto le quali viene aperta una nuova soscrizione al prestito colle seguenti determinazioni: 1. Colfaprimento di tale soscrizione al prestito non veng'ono punto sospese le inisurc per V imposiziono. del prestito forzato, ma vengoiH) anzi mandate ad eiletto in guisa, d1Ci /i,,0 ;iJ conosciuto esito della soscrizione, in base al riparto stabilito nel-I'altro qui annesso allegalo**), abbia ad essere imposta per cinscimo dei prossimi tre mesi di J)icembre 1850, (\ennajo e Febbrajo 1851 la somma di 5 milioni di lire, da riscuotersi in denaro ell'ettivo pel giorno quindici di ciasenn mese, colla riserva di fame la deduzione flail* importo che secondo Tesilo della soserizione resi-duera da incassarsi nella via forzata. 2. AI contrario rimarra. sospesa 1' e-secuzione dell'importo pel mese di Dicem-bre 1850, qualora entro 14 g-iorni dalP im posizione del prestito; cioe fino all' 11 Di-cembre 1850, si versassero per la nuova soscrizione volontaria almeno o milioni di lire in moneta sonante. Cosi pure verra sospesa 1'esazione forzata della somma pel mese di Gennajo 1851 quando pel giorno 5 di esso venisse realizzato dipendenfe-mentc dall' aperla nuova soscrizione un ul-teriore importo di 5 milioni di lire in moneta sonanle. Egualmente sara proceduto rio'uardo al Febbrajo 1851, se fino al giorno 5 di. esso mese afiUiisse nelle Casse dello Stato pei pagamenti della nuova soscrizione almeno un ulteriore importo di 5 milioni di lire in moneta sonante. In tali pagamenti per la soscrizione volontaria si compiiteranno anrlie le somrne depositate a titolo di cauzione, in quanto lie segua il versamento in denaro ellettivo. o. Maniseslandosi dopo il chiudimento della soscrizione volonlaria che 1'importo pag'ato nella via forzosa oltrepassi la somma da riscuotersi in via forzata secondo T esito della soscrizione , il dipiü verra to-sto rcstituito. 4. La somma della sošenzione volontaria , onde render possibile a tutti i possessori di Vigliettidel Tesoro l'impiego dei medesimi nella soscrizione stessa pel totale importo che se no trova in circola-zione^doveltc estendersi al valor nominale di 128 milioni di lire: ma Y imposizione e riscossione in via forzata avra luogo soltanto per la parte che risulta da pag-arsi in denaro esletlivo sulla base del comples-sivo importo del prestito di 100 niilionL 5. I risultamenti della soscrizione, e gli eiletti da essa derivabili pel prestito forzato, si rccheranno a pubblica notizia, tostoche sara chiusa la soscrizione mode-sima. (). L imposizione del prestito forzoso viene operata sui sing-oli Comuni in rag-io-ne non solo della possidenza iondiaria, ma eziandio della ricchezza di capital!, e del-1' industria, lasciandosi ai Comuni medesimi il realizzare, sot to sorveg-lianza delle Au-toritä, 1' import« ac| ess\ ättribuilo , o me-diante imposizione nel loro interno, o in altri modi consentanei alle leg-gi. 7. La realizzazione degli imporli as-segnali in via coattiva avra luogo colle inisure dell'esecuzione fiswale. 8. In quanto la soscrizione volontaria coprisse per intiero il totale importo del prestito, verra tolto immediatamente con apposita notificazione il corso forzato dei^Vig-Jietti del Tesoro, e d'allorain avan-ti T impiego di essi nei pagamenti alle Cas- *) Vedi Allegato /. *¦) Vedi AUetjato 2. ) se dello Ntato non potra aver Iuog-o che pei versamenti in conto del prestito. 9. Non venendo invece il prestito coperto per intiero dalla soscrizione, il Governo si riserva di stabilise da qual epoca il corso forzato dei ViVlietli del Te-soro dovra cessare. 10. I Viglietti del Tesoro non in-cassati nella via del prestito saranno con-vertiti dopo la cessazione del loro corso obbligatorio, e secondo il loro iutiero valor nominale, in Cartelle del Monte Lombardo-Veneto al 5 per 100. 11. I Viglietti del Tesoro affluent! nella via del prestito volontario verranno sempre abbruciati al principio del prossimo succesivo mese. 12. Dopo I' abolizione del corso forzato dei Viglietti del Tesoro la circolazione del denaro verra di nuovo ridotta aH'escJu-siva circolazione metallica, e pel tratto successivo non sara messa in corso forzato nel llegno Lombardo-Veneto veruna earta moru^lala di qualunquesiasi specie, ne alcun surrogato di essa. 13. La determinazione che la sovrim-posta triennale stabilita colla Notificazione 29 äetlenibre 1849 verra ridotta in quanto ne cessi il bisogno per coprire gli interessi delle Obbligazioni da cui saranno rimpiaz-zati i Viglietti del Tesoro Lombardo-Veneti fino alia coneorrenza del loro aninion-tare di 70 miiioni di lire austriache, rima-ne in vigore. Verona IJ 25 Novernbre 1850. In assenza di S. Ecc. il Sig. Govevna- t'ore Generale _, L'l. R. GKNKHALK IV ARTIGLIEIUA Fraiieesco Conic G^yulaL Allegato N. 1. NORME sotto le quali viene aperta la soscrizione per un Prestito Lombavdo-Vene to. I. La soscrizione al Prestito volontario Lombardo-Veneto, stabilito in 128 milioni di Lire Austriache nelP importo nominale delle Obbligazioni, si apre col giorno 28 Novembre 1850, e si chiude col giorno 10 Gennajo 1851 alle ore ö pomeridiane. II. Chiunque puo premiere parte a que-sto prestito. L' importo minimo clie pud essere sottoscritto e limitato ad austr. lire 100, ed ogni importo sottoscritto deve essere divisibile per 100 senza residui o fra-zioni, III. Per questa soscrizione volontaria e accordato lo speciale favore, che a colui il quale sottoscrive entro i primi quindici giorni, cioe fino inclusivamente al 12 Di-cembre, viene bonificato il 10 per 100; a chi sottoscrive entro altri 15 giorni, cioe fino inclusivamente al 27 Dicembre 1850, il 9 per 100 ; a chi sinalmente sottoscrive entro ulteriori 15 giorni, 1'8 per 100 del-1' iinporlo da versarsi: in gmisa che il pri-»io per ogni 90, il secondo per og-ni 91, ed il terzo per ogni 92 lire austriache, riceve un impcrto nominale di austriache lire 100 in obbligazioni. IV. Chi vuole contribuire al prestito deve stendere una dichiarazione di soscrizione giusta F annessa JVlodula A. ed insinuarla entro il termine fissato nel § 1 presso la Cassa del Monte L. V., o presso le Casse Centrali in Milano o in Verona, ovvero presso una delle Casse di Finanza nelle Provincie del liegno L. V. Presso dette Casse possono aversi ^ratuitaniente slmili dichiarazioni di soscmione predisposte a stampa. 2 947 i;»';*r> omit: iiiK« a in All'atfo cH preseiitare la dicbiarazio-ne di soscrizione si deposila a litolo di cairzione il 10 per iqo dell'importo da versarsi, il conto delJa sommu .soltoscril-la ; su (li cbe viene eonsegnala al deposi-tante una ricevuta secondo la Modula If. In quanto la cauzione -ullrepassi il io per 100 e venga lalta in denaro soiüiute o in viglieUi del tesoro, la relative eccedenza si considera come unit au.ticipaziune di pagarncnto siilla rala .succcssiva, VL La cauzione devc darsi per inliero in monela sonanle, ovvero per una meta in inonetasonanle e per una meta in vi-gliolti del Isisoro Jombardo-vencli. Cio-nondimeno, in luogo dclla meta cauzione da versarsi in vigliclti del lesoro, <• pcr-messo di deposilarc anche Obbligazioni di Stato Austriachc irutlanli .iuleresse , o Carlelle del Monte L. V. Tali effetti .si calcolano sccondo V ultimo eorso' di Bor-sa conosciulo nel giorno del f'attonc de-posito. lAaggiungendo la meta del la cauzione da vcrsarsi in viglielti del tesoro lombardo-veneti 1' imporlo di i3ooo>ooo di lire nustriacliL1, potranno accettarsi e-ziamlio Cambiali a vista, pagabili in Mi-lano di solide Casse baucarie o di com-mercio. Süll' aiumissibililu pero di silFalle cambiali decidera sollanlo il Caj)o dclla Diiezione Superiore delle Fiuanze in Verona,"e hon si potrannn cbicdrre i moti-vi della su;» 'decisions, lv Sulle obbliga/ioni di Stalo o carlelle depositate a titolo di cauzione, il soscri- ¦V(MiLe" allcstisce una specilica giusla la -Modula CJ. in doppio..«semplarc, e la an- Hofte alia dichiara/.irnne di soscrizione,- • N' 'Le cambiali prodoti<> a cauzionc si de^'O'sitauo pre.-.so I' anzideUa Uirezionc Snperiore delle Fiuunzc, pd il certilicato di deposilo dalla medesima iilascialo si uniscc alia dicbiai azione di soscrizione. VII. La cauzione preslala con damiro ei- TetriVsi, in quanto T importo sotloscritto dal depositanle venga accettatc (§' V11I c IX), produce I'interesse del ö pvv 100 4lal giorno del latlpnc dep'ositoi ,*' Verterido Vihiporto di 128 niilioni di l1ire coperto per intiero avanii la scaden- !sža del teiinine di soscriaione , non viene pm; aec61t>>"a ii>l;» di versy^cri-l,i> al piii lardi nel rispetli^o itMinine come sopra slabjlito (g. Xll), penle la data ciiuzione^ja quale cede a piofitto dell'E-rario, e non ba verun ulteriore tilolo ai savori accordali ai soscriventi 1-)' altra parle pero, colla perdita della cauzione, egli res^a eso.nerato da <>gni ulteriore ob bliijo. h \iv. 1 corrispondenti impurti debbouo versarsi almeno per una meta in inonela sonanle, e per 1*ultra meta possono essere pagali in viglielti del tesuro lombartlo veneti, i quali, in un coi rclalivi inleres-si, vengono contcggiali al pan, i^c mo-nete estere (V oro o d' arge.nto si accetta-uo pel valore stabilito dalla larilla legale. XV. A cbi paga nua rata per intiero in monela sonanle si bonilica il 5 per 100 deH'imporlo da versarsi, ed a. cbi paga almeno la meta di una rata in oro si el-f'etiua tanto il pagamenlo degli interessi, quauto ancbe la reslituzione del capitale, stcondo la proporzione della somma ver-sata in mouetc d' oro, pure in nionete di quest a specie, .\oodi ,-XVI. Ogni pagamento eseguito avanti o en-tro il termine lissato produc<; I interesse del 5 per too idal giorno della sun nt*fset« luazione« hhj-,, -u^m: >.uyr/i ' 5i»K.ij XMI. ,f5J ifJ^O ')JiJ>* Sopra ogni versamenlo cäli;'lo esegai-sce riceve il corrispondente certificate), conic pure o all'istanle, o al piu lardi en-tro 14 giorni dalla data del versamento stesso, il relalivo importo in obbligazioni. Se la somma vcrsata non basta a coprirc J' iniporto risullanle per un' obbligazione di lire 100 auslriacbe, 1' obbligazioue si rilascera dopo il versamento della rata successivo cbe raggiunga nn tale importo. Al ricevere delle obbligazioni viene operate ii corrispondente pareggio degli interessi. All'alto del versamento della nona rala si rilasciano ancbe le obbligazioni per T imporlo depositato ia moneta so-nante ed in viglietti del tesoro a lilo-lo di cauzione, computable qual decima rata d-ipo il pagamento delle prime nove rate. : ¦¦ xix. Le Obblioa/ioiH ,si.....emgttouo giusta le M )dulc Ö. E. per iniporli; di lire ai{r striacbe ioo, 3oo, 900, i.5oo, o 3ooo, e sono intestate o al prcsentalore} ovvero^ secondo il desiderio del soscrivente, ad un rioine delermiuato. Le medesime sono intilolalc „Obbligazioni del prestito Lom-bardo-N'eneto dell'^nno t85o", i'nittano 1'interesse del 6 per 100 iu -monela so-naujc, e vengoiio rimborsate o redenU' pure in monela sonanle oniro a&. «nni, coiuiuciando dalPanno i853 \n avanli. Gli inleressi scadenli al 1 Giugno e al \ Diccmbre di ciascun an 110 si pagano verso pnidu/ione dei corrisponddnii coupons, Le modalita del rmiborso . appariscono dalle aiinesse module di obbligazione, :> XX. ¦ v .;. A garanzia del capitale e degli interessi serve di particolare coprimonto l'im-poslu lbndiaria delle Piovincie e Citlii del Uceno Lombardo-Vcneto. XXI. Cbi sjttoscjive almeno 75,000 lire austriacbe riceve, oltre ai vanlaggi nüerti in generale con questo prestilo, ancbe una provvigioue di }Jl per jOü dell'importo da versarsi. Olliene lo stesso (ayore cbi racccglio importi di soscrizione sino al-li'amm.üiiAare,^i aiistriaclfe li.^e 75;ooo. Modula A- (Nome, cognöme'e domicilio del soscrivente) /. Ji. Prejctlura del Monte Lombardo-Venetol L' esponpnto soscrive al Prestito voloutario äperto colla JNoliticazione . . , .....' . '',' j85o per 1'importo (in cure).....diconsi (iu lette- V{i\.............assoggeltaudosi a tutte le condizioni sta- bilile dalla Notilicazione suddetla, e deposilando a titolo di cauzione A. L. . . * .....diconsi . . , ."..'•'# in monela sonanle, \ k......diconsi .... in \'iglictti del Tesoro Lombardo-Veneti, \ I , diconsi.....in Obbligazioni od in Cartelle ginsia i''..nila specifica,' ;; w»'i*ul \t _l......dicunsi ... in Cambiali giusta I* insertu Dccrelo d'eH* '• 11. Direzione Superiors delle Finanze: ¦¦¦¦'¦¦¦¦ l¦¦¦•' ed insla alVmebe il pagarrienio degli interessi e la restituzione del capilale abbiafio a seguire a (iionu; delld Cilia all'e^toro; qualora si desidet'i il pa^amcivlo d^gli Wtö" icssi e la' re^tiluzione del capiialc in iiiia piazza estera.) ' ' ' Firma ddlsoscrivente*" (Dritlo) , ,., ., ...... Mod/Ua B,;p, ;AfaU «nuHoo .m«" , , f„ c ,,.,.. (uerliiicalo in,tfiiiaaleA . . . N. N. ha nel giorno.......... i85 contribiiUo al Pre,Uto volontario aperlo colla Notiiicazione .... i85o per Austnacne L...... 5>/llt •diconsi Lire . . . di cui segui-ra in . . (nomedella Gilla eslers») il pii^ainenLo de^li iuteressi c la reslituzione del capilale., awiido prestala iu cauzione in L. . . . cioe : A. L.....diconsi Lire .... in rnoneta sonanle, A. L.....dicoyisi Lire ... in Viglielli del Tesoro Lomb.-Veneti, non che, giusta 1' inserla Specifica, A. L. . . . diconsi Lire . ... in Gartelle del Monte Lomb.-Veneto, Fior. . , . diconsi iiorini ¦ *ii>^ '"; in Obbligazioni, i *l ». A. L. (o fiorini) in C.unbiali giusla la prodotta Uicevuta di deposilo dell' I. B. Pirezione Superiore delle Finanze. Con cio venne il mcdesimo ad acquislare tuLli i cliritli derivanli dalla ciLala Noti(icaz,ione, verso adempimenlo pero degli obblighi ivi espres.^i. Non adempiendo egli piintualinenLc a taluna delle rate specificale qui a tergo, perde ogni titolo nascente dalla soscriziorie^ e la cauzione tla lui prestata cede a prolilto dell'Erario. , . . li......I85o DaW /. R. Prefettura del Monte L. F. (oppur<-, hi rtome delta Pref. del Monte L. V.) Sigillo e fir ma del due Impiegati di Cassa. (Roves cio) Le singole rate dell'importo sotloscriuo (dell'imporlo ridotto giusla il § I\ delle Norme sul prestito) in Lire Anslr. . . . diconsi Lire .... sono da pagarsi verso coniemporaneo riliro delle [corrispondenli Obbligazioni di Slato per ]'imporlo
  • »«»^-------------_--------------gUeUi ^ dej jyionte L. V. " fiiorno yersate il d'argento d' oro Tesoro , _______________________________ *f¦> ______ degli impiog-ati g*lorno .. . di Cassa Lire Anstriache Moduln C. "'* li'esponente dcposila a titolo di cauzione per 1'importo di A, L. . . diconsi Lire......da lui sottoscrilto in conto del Prestito \oJonlario aperLo colln Notificazione......... i85o \e srgucnti ObbJigazioni o Cartelle tlöl Monle Lombardo-Ve«eto. AI presentatore Importo della Car- Numero Data Qualitä od al nome di de- telfa o dell' Obbli- terminata persona ^axione QuesLe obbligazioni (o Cartcllc) si devolvono a savore dell* Erario giusla il § XIII delle Norme sul prestito, qualora taluna dclle rate non venisse pagata nel tci mine stabilito dal § Xll delle Norme stesse. Firma del depositanle Si certifica die tutte le suaccennate Obbligaaioni (0 Cartello del Monte L, V.) in nuinero di . . . . e per I' ammoniare complcssivo di.....furono ricevute dulla Cnssa qui sotto indicata. (Sigillo e fir me degli Impiegati di Cassa; Modiila I>. Per versamenti in moneta iX argento. Obbligazione del Prestito Lombardo-Veneto del 1850. Serie . Numero Per L.....i di cui interessi semestrali in ragione di cinque per ogni cento verranno pagati in moneta sonant« ginsla la yiger.te Tarissa al prcscntaloro dei corrispondenti coupons ed allc epocho in essi indicate, dalla PrefcUura del Monte Lomb. Venelo od in suo nonie dal .... m .... (nome del la Gitta estera ove dovra seguire il pagnmenio degli interessi e la restiluzione del Capitale). L'importo complessivo di queste Obbligazioni emesse pel Prestito Lomb. Vcne- to ammonti ad Austr. L..... '"!"*'""' Le medesirno verranno mlente nel corso di a5 anni cominciando dall'anno 1853, al loro inliero valorc nominale, ed in moneta sonante. A tale oggetto sono divise in 25 serie, ognuna delle qnali costituisce la venticinquesima parie delTin-tiero prestito, e Terra designata pel pngamento mediante estrazione a sorte cbe avrä luogo, coiiiiiieiando dall' anno iHo3 , per 94 immcdia.'amente succesivi il l. Giugno di ciaseuu anno. Le Obbligazioni comprise nella serie estratta saiannO pagate a.....in (laiiuro sonante il 1. Dicembre dello sles-so anno in cui ne seguira I'estrazione a sorte, verso prodtuione delle Obbligazio-ni, lion ebe di tulti i corrispondenti coupons non ancora .scaduli, e del talon. II pagainenlo dell' ultima serie che va a residuare dopo lo 24 estrazioni degli anni precedeuti avra luogo il 1. Dicembre 1877. Pel capilale ed interessi serve di ga-ranzia ai possessori 'delle Obbligazioni 1' imposla fondiaria delle Proviucie e Cilta del Regno Lombardo Vene to. La presents Obbligazione fa registra-t.a nel Libro di credito o di liquida/ione di qncsta P re sett lira , intestato „ Prestilo del Hogno Lombardo Veneto dell1 anno i85ou. , . Milano..... »^ i'*^jt /V///' /. JL Prefettura %t% ra... ..r/c/ Monte L. J\ ¦rlt|:--||\,|j|n^ (Firme) Moduln E. Pèt' versamentl delle monetc d oro o di argentOj o soltanto in oro. Obbligazione tit 1 Prestito Lombardü-Ve- neto del i85o. Serie Numero Per L.....i di cui interessi semeslrali in ragione di cinque per ogni cento verranno pagali in moneta sonanle, cioe L. diconsi .... Lire . . . . in oro, e L. . . . diconsi Lire ... in argento giusta la vigen-te 1'arill'a, al presentatore dei corrispondenti coupons ed alle epoebe in cssi in-dicali, dalla Pjefettura del Monte Lomb. Veneto, od in suo nome dal ... in . , ¦ (iiome della Gitti» esteia ove dovra seguiie il pagainenlo dt'gli interessi (• la restituzione deJ capitale.) L' imporlo complessivo di queste Obbligaziuni emesse pel Prestito Lomb» Venelo i85o ammonta ad Austr. Lire.,.. Le medesime verrano redente nel corso di 25 anni cominciando dall' anno l853, al loro intiero valore nominale ed in moneta sonante, e questa per L..... diconsi Lire . , . , in oro e per L..... diconsi Lire .... in argenlo« A tale oggelto sono divise in Jj5 scrie, ognuno delle quali coslituisce la venlicinquesima parLe dell' intiero prestito e verra desig-nata pel pagamento mediante estrazione a sortc cbirt> besannt gnnadit: @§ sn; mil öWdjeifre roni 20. 91 o* lumber 1850, Sir. tf. 444?, in Me ?H«afjiimirunfl. ^fr mit JöcsdKi» nom 15. December 1847, Wr. tf. 3914 bnvilligten, Dann mebrmalS übfrtrapencn unb juls^t untfim 4. ?uni I848, 9?r. €. 1S45 fiftiit cinvcfauni «rccutititn ^eilbiaung t)er tfinJöart^flnivi JtiiauS (jrbötigen SJcslliuit Utb. gol. 1278 ^u Jptib» «Degen t*fm Soffpb ßoufebin ooi; 3urj0tt>i^ fcbulbi« gen 87 fl 42 fr. <\ s. c. pnvillic]ct, jur Siornobme tir eific Sslgfaljrt ouf ben^l. iDeccmt'cr 1850, tie jjuicite mis bcu 21. Saniur, tie brittc sluf fctn 22. ftebruar 1851 , jtbcSmal urn 10 Ul)i still) im L>rU |)iib mit turn iBctsa^c ancjcoibnct ivotten, tajj tie i>iea 1 i 1 at erfl [hi bcr Written Logfa[)tt nud) unter b(m ^dja^tverd)? pr. !25OO fl. ii>ii& bintaiiflfgcbcn urteil. Sec (Suuit'luidjScrtviut, Sdjii'öutiflöproJo» coll unb jÖebingniiTe sönnen l)i^^ Großen Clasftll-Lollclic geboten werden, deren stttNZev Ovt^tlss laut bereits crfolgter Ankündigung für d i 0 Radetzky Weldm-Iellacic Haynau- und Katour-Invalidm- Versorgungsfonde de«imm.ist Durch die ganz außergewöhnlicken Begünstigungen, welche Se. Majestät der Kaiser diesem Unternehmen in Berücksichtigung oes Zweckes allergnädigst zuzuwenden geruhten, wurde es möglich, die Verlosung nnl der namhaften Summe v^n ft. »tt^7^O zu votiren, uno die noch niemals bestandene Zahl von 64RH«Z Treffer von si. TQMMtt, 4O," Betrage von fi. H7HOQO und außerdem nock vie,,«DQN, HO,OO«>. 45,«>«>V, SNOtt, .H,. ^ si"d angemessen besonders begünstigt, sie spielen bci der ersten, zweiten und dritten Ziehung auf- alle vorbezrichneten Gcwinnste unbedingt mit, und haben für sich eine Separat-Ziehung mit Treffern vonss.'^OOsZEZ HsZTNb, 2t5«>s>, R5«HzH bis mindestens fi. 5O. Ueberdieß fallt jedem dieser Lose im unglücklichsten Falle eir.e Prämie von mindestens, fi. I4V sicher zu. Sehr beachtenswert!) ist endlich, daß bei dieser Lotterie jedem gezogenen, wie auch Vor- oder Nachtreffer ein Gewinn von Mindestens st- 5s> zufällt/ welcher Betrag oen Ankaufspreis eines Loses der l. oder ll. Classe bedeutend übersteigt, Das Los dcr I. oder ll. Classe kostet fi. 2 3/^ , das Los der lll. Classe fi- «> das Los oer !V. Classe fl. Ift C. M. Den Losen der Ul. und IV. Classe smd sichere Prämien zugewiesen. Seir Eröffnung der Lotterie unter der Aegide der großen Feldherren Oesterreich's, sind folgende Patrioten durch Abnahme von 12-l Losen für eigene Rechnung als Mitgründer der gedachten Invaliden-Versorgungsfonde beigetreten, und für das laut Spielplan ihnen dafür gebührend? kunstvolle ErilNierungsblatt (Diplom *) von dem k. k priv. Großhandimigs-dause I. <^> Schuller öl <5omp. in Wien, durch welcheo die Lose zu dieser Lotterie ausgegeben werden, in Vormerkung ^ ^ 'Hr. ?>'. Joseph yecnmann!'W und Gerichts -Aovocat :e. :c. in Wien. Hr. Leop. Dorfleuthuer, Privatier m Wien. Hr. Ioh. Ov. Wutscher, Handelsmann ,n Laibach Hr. F. ^ Spa'th, Handelsmann in Salzburg, Hr. I. I. Lazarich, Großhändler in Triest. Herren Brüder Nospiui, Kauficute in Gratz. Hr. M. Lueff, .Handelsmann in Pesth. Hr. Heinrich Schuster, Handelsmann in Stamz. Die löbl. Direction der ersten Section der Gesellschaft des k. k. priv. österr. Lloyd in Tricst. Die löbl. (Commission der vcleinigtcn Versickerungsgeselljchaft in Triest. Herren Ios. und .«'. Vom Comit^ zur Unterstützung "der fünf Invaliden- Versorgungsfonde- ") Dieses Erinnerungs-und Anerkennungsblatt, entworfen von unserem große,: Monats December vollendet werden, und in der Ausführung, wie wir hoffen, die Erwartung uorrlir,,,.»».