Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur.M, Mittwoch den 7. Juni 1«»U. (2236) g. 6546. Kundmachung. Im Hinblicke aus die Ende.Mai amtlich constatierten Einschleppungen der Schweinepest durch Vorstenviehtransporte südsteirischer Pro« vcnienz in die Oemeiuden ülrafenbrnun, Hornegg und Illyrisch-Feistritz, Bezirk Vldelsberg, sindet die Landesregierung die Einfuhr lebender Schweine ans den po« Mischen Bezirken <5illi, Marburg, Pettau und Vtann in Steiermark nach Kral« un-bedingt zu verbieten. Uebertretungen dieses Verbotes, welches am 6. Juni 1899 in Kraft tritt, werden nach dem Reichsgesehe vom 24. Mai 1882, Nr. 51, geahndet. Was hiemit Verlautbart wird. K. l. Landesregierung flir Krain. Laibach am 4. Juni 1899. St. 8546. Razglns. Ker se je uradno dognalo, da se je bila koncem inaja s praSièjimi transporti iz Južne Štajerske zanesla svinjska kuga v obèine Knežak, Trnovo in Illrska Bl-Strloa, okraj Poitojna, zatorej deželna vlada brezpogojuo prepovedaje, iz po-Utiènih-okrajev Gelje, Marlbor, PtuJ in Brežloe na Stajerskem uvažatl ilve prailöe na Kraojako. Prestopki te prepovedi, ki «topi v veljavnoat dn6 8. junija 1899, se bodo kaznovali po državnem zakoau z dnfc 24. maja 1882, St. 51. To se daje na obèno znanje. C. kr. deielDH vlada za Kranjsko. V Ljubljaai dn^ 4. junija 1899. (221?) 3-1 g. 7605. Jagdverpachtung. An» 28. Juni l. I,, vormittags 10 Uhr, wird in der hierämtlichen Kanzlei die Jagdbarkeit der Ortsgemeinde Lola für die Zeit vom 1. Juli 1899 bis 30. Juni 1904 im Licitationswege verpachtet werden. Die Licitationsbediugnisse können während der gewöhnlichen Amtsstunden hieramtö ein« gesehen werben. K. l. Bezirlshauptmannschaft Tschernembl am 31. Mai 1899. (2241) Pr. 24/99. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das l. t. Landesgericht in Laibach al« Pressgericht auf Antrag der l. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der nicht periodischen aus« ländischen Druckschrist «Die Gefahren der mo-dernen Ehe», sociale und ethische Studien von vtto de Iour, Leipzig. Verlag von Max Spohr, zusammen vier Hefte, begriindet den Thatbestand > des Vergehens nach gß 305, 516 St. G. und 3 24 P. O. ! Cs werde demnach zufolge des ß 489 < St. P. O. die von der l. l. Staatsanwaltschaft! verfügte Beschlagnahme der vier Hefte der oben bezeichneten Druckschrift bestätigt und gemäß der 88 36 und 37 des Pressgesehes vom 1?ten December 1862, R. G. Bl. Nr. 6 pro 1863, die ^ Ueiterverdreituug derselben verboten und auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben erkannt. K. l. Landes» als Pressgerichl Laibach am 8. Juni 1899. (2240) " ^Pr. Vll. 23/99^ Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat da« l. l. LandeSgericht in Laibach als Press» gericht auf Antrag der l. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des Heftes 1 der nicht periodi. schen ausländischen Druckschrift «Der Krone Dornen», großer zeitgeschichtlicher Roman von Gregor Somarov, Druck von Otto Weber, Heil» bronn, Verlag G. m. b. H, zusammen lii Hefte, begründet den objectiven Thatbestand des Ver< brechens nach § 64 St. G. durch Verletzung der den Mitgliedern des Allerhöchsten Kaiserhaufes schuldigen Ehrfurcht. Es werbe demnach zufolge des ß 489 St. P. O. die von der k. l. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme des 1. Heftes der ob-angeführten Druckschrift bestätigt und gemäß der 88 36 und 3? des Pressglsetzes vom 17ten December 1862, R. G. Bl. Nr. 6 pro 1863, die Weiterverbreitung derselben verboten und aus Vernichtung der mit Beschlag belegten Exen,-plare derselben erkannt. K. l. Landes- als Pressgericht Laibach am 31. Mai 1899.__________________________ (2242) 3-1 Offert-Ausschreil'ung der gesammteu Erd , Maurer« sowie eiuschläaige« PflasternngH.Urbeiten und Eanal Unlagc» bei dem Meubane des l. l. Gerichtsgedäudes und Gefangen« Hauses in «aibach. Die Pläne sür die vorgenannten Bau« objecte, welch letztere ein verbautes Cubilmaß von circa 100,000 Cubilmeter besitzen, können bei der l. l. Banleitung, Millosichstraße in Lai« bach eingesehen und gegen vorherigen Erlag von 15 fl. 0. W. bei der Kanzleidirection dls k. l. Landesgerichtcs behoben werden. Vei der Bau< leitung sind auch alle Auskünfte und die crfor» bcrlichen Drucksorten, als: Offert-Formulare, Offerts - Bestimmungen, Vertrags « Formulare, allgemeine und specielle Ncbingnisse und die Kostenvoranschlags-Nlanquette erhältlich.' Unternehmer, welche auf diefe Arbeiten «flectieren, werden hicmit eingeladen, ihre nach den Bestimmungen der vorgenannten Schrift» stücke gehörig instruierten Offerte, bis längstens 30, Juni 1899, 12 Uhr mittaas, bei dem l. l. Landesgerichts« Präsidium in Laibach einzubringen. ! Später einlangende oder mangelhafte Offerte oder folche ohne Nachweis des erlegten Nadiums ! finden keine Berücksichtigung. ! K. l. Vandesgelichts-PräMum. Laibach am 4. Juni 1899. (2239) 3^1 g. 575. Lehrstellen-Ausschreibung. An der einclassigen Volksschule in Assling gelangt eine bisher provisorisch besetzte Lehrstelle mit den gesetzmäßigen Bezügen zur definitiven, Besetzung. Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 20. Juni 1899 anher einzusenden. K. l. Nrzirlsschulrath Radmannsdorf am 24. Mai 1899. (2236) 3—1 Nr. 22.176 äs 1899^ Kundmachung. Es wird Verlautbart, dass von nun an Wertbriefe (I.6ttr68 cle valeur) mit Wertangabe bis zum Hüchstbltragc von 1200 sl. - 3000 F-rcö. auch nach der britischen Colonie Ceylon zulässig sind. Im Verkehre mit Nritisch-Indien, Ceylon und Großbritannien ist die Rücknahme und Ndressändcrung von Wertbriefen unzlilässig. K. l. Post- und TclcgraplM-Dircction sllr Trieft, Kiistenlaud uut> Krain. Trieft am 3. Juni 1899. (2200) 3—3 Nr. 22.019. Kundmachung. PostezpedienteN'Ttelle bei dein neu zu errichtenden l. k, Postamtc in Strascha, Bezirks« hauptmannschast Rudolfswcrt, gegen Dienstvertrag und Erlag einer Caution von 200 st., Iahresbestallung 150 st., Amtspauschale 40 st, und ein Pauschale von 200 st. für die täglich fünfmaligen Fuhbotenposten vom Postamte zum Bahnhöfe und zurück. Gesuche sind binnen zwei Wochen bei der k. l. Post« und Telegraphen»Direction in Trieft einzubriugen. K. l. Post- uud Telegraphen»Direction in Trieft. Trieft am 31. Mai 1899. (2215) 3—2 g. 3039/Pr. Concurs-Auosch reilmng. Beim Staatsbaudienste in Nrain gelangen eine Dberingenienrstelle mit den Bezügen der VIII., eventuell eiue IugenieurfteUe mit jenen der lX., dann drei Vauadjunctenftcllc« mit dim Bezügen der X. Raugsclasse, endlich zwei Vaupraltilantenstellen mit den Ad-juten von je ü(,«0 Gulden zur Besetzung. Vrwerbec um diese Stellen haben ihre mit dem Nachweise über die zurückgelegten bautechnischen Studien und übrr die Ablegung der Staatsprüfungen (bezüglich der Obcringenieur-, Ingeuieur- und Bauadjunctenstrllen auch mit dem Nachweise der Prüfung für den Staats-baudienst) sowie mit dem Nachweise der Sprach« kenntnisse belegten Gesuche, falls s>e!H^ öffentlichen Dienste stehen, in, vorgtl«? Dienstwege, sonst directe bis 18. Iun.i 1899 Hieramts einzubringen. ^ <^ Es wird bemerkt, dass eventuell aN" .F Techuilern. welche die StaatsprüfM^F wärtig „och nicht abgelegt haben, dtt a^'z Bauprakt'lantenstellcn, solchm, welche .«" Staatsprüfung, nicht aber die Pl"!^M deui Staatsbaudienste nachzuweism '" ^M find, auch die Bauadj"nctensteUen geg^ftl«" Nachtrag der erwähnten Prüfungen ^ verliehen werden könnten. .^ Vom l. l. Landespriisioium fllr lll' Laibach am 3. Juni 18^^ (2I94«l) 2-2 S^z/L Kanzliften-SteUe ^< beim l. k. Vezi.ksgrrichte Radmannsdoll' tuell bci einem anderen Bezirksgericht Gesuche bis 3. Juli 1899 . beim l. k, Landesgerichts.Präsidiuin La» Laibach am 30. Mai l399^^^<^ (2^01) 3-2 ^l" Kundmachung. ^z" Postezpedieuleu.^telle bci de"Z^ errichteuden k. l. Postamte in Döbcrni'. ,^ Hauptmannschaft Rudolfsivert, gegen ^ s trag und Erlag einer Caution v"" j<, Iahrcsbestallung 150 st,, Amtspml! ,„>!^ rücklegung ihrer akademischen Studtt" " ,^ ^' Zeugnissen über mindestens »"" tsPlüH, Erfolge abgelegte th.orctlsche F "^he,l I lrechtshistorischer und ju^cl.'ll^ ^«"'F da,n» mit dem Nachweise ihrer SpH < belegten Gesuche, und zwar. wenn!«^^ in der Conceptspraxis befinden, '» bencn Dienstwege, sonst unnnttelval bis 20. Iuui 1«9s . hc'!l^ beiln Landespräsidiunl iu Laibach "' i K. l. Landespiäsidium fNr A Laibach am 23. Mai 1«^' ^aibacher Zeitung Nr. 128. 1037 7. Juni 1899. L. KoestllnBregeiLau ^ "^l) 3_3 8. 4/99 -> Concurs-Edict. ^- ^Mnll^ dem tais. lönigl. Kreisgerichte in kMtvert ist über das gesummte, wo ^"«befindliche bewegliche, dann über Mw den Ländern, in welchen die U^w-Ordnung vom 25. December 1868 ^ Degens unbewegliche Verinögcn des H, ^Uietten Handelsmannes Anton ^^l l>^ St. Veil bei Sittich der sft , , ^öffnet, zum Concnrs-Commissär 'ft! ^Uldesgerichlsiatl) Alois Iencic >'^?l Amtssitze zu Sittich und zum '^ligen Masseverwalter Herr Doctor kMt B^zek. k. t. Notar in Sittich, s>t worden. p>^ Gläubiger werden aufgefordert, "" zu diesem Ende auf >; den 12. Juni 1899, l?tags Schlag 10 Uhr, im Amtssitze des HlUlg.EomlnMiH angeordneten Tag- »^' Unter Beibringung der zur Beschei« «^"9. ihrer Ansprüche dienlichen Belege, l^ble Bestätigung des einstweilen be. «^."' oder über die Ernennung eines ' ^ Massevcrwaliers und eines Stell- ^U?ers desselben ihre Vorschläge zu ^ l^ ""^ ^'^ ^"^ ""^ Gläubiger- «l Mises vorzunehmen. Zugleich werden M^lügen, welche gegen die gemein» iflz^ Concursmafse einen Anspruch . Incurs-G^ubiger erheben wollen, ^ordert, ihre Forderungen, selbst wenn Mstreit darüber anhängig sein sollte, . ^ls zum 12. Juli 1899, ^tn Gerichte oder beim t. k, Bezirks- / Sittich uach Vorschrift der ,^ordnung zur Vermeidung der in ^l angedrohten Rechtsnachtheile "Meldung, und in der auf ben id. August 1899, .^llgz Schlag 10 Uhr, vor dem ^2 - Commissar augeordneten Liqui- s/ l»^'^agfahrt zur Liquidierung und ^^immung zu bringen. ^ bei der allgemeinen Liquidie- , ?3fahrt erscheinenden angemeldeten «eru steht das Recht zu, durch . ^ahl an die Stelle des Masse- ih,.Ms, seines Stellvertreters nnd der H^er des Gläubiger-Ausschusses, ! ^»t, ^^" im Amte waren, andere ^ ^je? ihres Vertrauens endgiltig zu ^ ^!ed ^^^ren Veröffentlichungen im ^ 'i ^^ Eoncursverfahrens werden dnrch ^ilblatt der «Laibacher Zeitung. ^^'Kreisgericht Rudolfswert, Ab-!" vü^lll, am 31. Mai 1899. 4) E, 159/99 5. jj ürazbeni oklic. id %, *aMevanju Petra Bižala iz i * ada jt. 108 bo ' 'm/06 5. julija 1899, [ii Skj. °^ 11. uri, pri spodaj ozna- t W/J sodniji, v izbi fit. 5, dražba ii ^ ok* nine Markota Strka vlož. St. 80 I ^redgrad. !. J^jJ&iÈnini, ki J° Je Prodali Ü ^ tid ^e d°l°öena vredn0Ht na * ^ t^anjsi p°nudek znaša 205 gld'; t)J^ sneskom ge ne prodaje. f. % ene pogoje ia listine, ki se \\ ^P^miönin (zemljiäko-knjizni iVs» lliP°tekarni izpisek, izpisek \ .. a.t cenitvene zapisnike i.t. d.), x*x\ ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. 5, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripuštfale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pred za-öetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljafi gled6 nepre-miènine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, kalere iinajo sedaj na nepremiènini pravice ali bremena ali jib zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolisu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega poobla-äöenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v Crnoinlju, odd. II., dne 28. aprila 1899. "(2116) E. 125/99 7. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Katarine Papiö, po-sestnice iz Gor. Lokvice št. 31, bo dn6 30. junija 1899, dopoldne ob polu 11. uri, pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi st. 8, dražba zemljišèa Martina Sukljeja, posestnika iz Gor. Lokvice St. 29 vlož. St. 70 k. o. Lokvica brez pritiklin. Nepremiönini, ki jo je prodati na dražbi, je doloöena vrednost na 887 gld. NajmanjSi ponudek znaäa 592 gld.; pod tern zneskom se ne prodaje. C. kr. okrajna sodnija Metlika, odd. Ill, dnö 23. nraja 1899. (2153) E. 705/98 5. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Franceta Bule iz Reke, zastopanega po dr. Alojziju Žni-darièu v II. Bistrici, bo dn6 22. junija 1899, dopoldne ob 11. uri, pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 5, dražba zemljišèa vl. st. 206 k. o. Trnovo. Nepremiènini, ki jo je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 2000 gld. Najmanjši ponudek znaša 1333 gld. 32 kr; pod tern zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènine (zemljiäko-knjizni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitveni zapisnik i. t. d.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri apodaj oznamenjeni sodniji, v izbi st. 5, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripuäcale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati gledö nepremiö-nine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiönini pravice ali bremena ali jih zadobš v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolisu spodaj ozname-njene sodnije, nili ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega poobla-šèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v II. Bistrici, odd. H, dnö 12, ma.ja 1899. (2206) G. 54/99, C. 58/99, C. 59/99 Oklic. Zoper: 1.) Franceta Curk, posestnika iz Lož št. 12, bivšega sodarja v Trstu; 2.) Josipa Ferjanèiè, Karola Per-soglia, Janeza Kobau, Ferdinanda Mayer in Alojzija Mulley, oziroma njihove pravne naslednike; 3.) Gašperja Mesesnel in Matevža Mesesnel, odnosno njuna pravna na-slednika, kojih bivaliäce je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Vipavi po ad 1.) FranöiSki vdovi Curk, zopet omoženi Janežiè, iz Loža St. 12 ad 2.) Francetu Nussdorfer, po-sestniku iz Slapa št. 74; ad 3.) Francetu Mesesnel iz Erzelja ät. 41, vsi trije tožniki zastopani po g. Mark. Pushniku, c. kr. notarju v Vipavi, tožba : ad 1.) zaradi 420 gld. s prip.; ad 2.) na priznanje zastarelosti in dovoljenja izbrisa vknjiženih terjatev pri vlož. St. 297 kat. obö. Slap in pri sovlogah s prip. vred; ad 3.) radi priznanja priposesto-vanja in dovoljenja vknjižbe lastninske pravice pri vlož. št. 120 in 121 kat. obö. Erzelj. Na podstavi tožbe doloèil se je narok za ustno razpravo na 2 4. junija 1899, ob 9. uri dopoldne. V obrambo pravic toženih se po-stavlja za skrbnika gospod Anton Hrovatin, župan v Vipavi. Ta oskrbnik bo zastopal tožene v oznamenjenih pravnih stvareh na njih nevarnost in stroSke, dokler se ne oglase pri sodniji ali ne imenujejo pooblasöenca. G. kr. okrajna sodnija v Vipavi, odd. 1, dne 16. maja 1899. (2205) Nersteigerunns-Edict. Auf Betreiben der Krainischen Spar-casse in Laibach, vertreten durch Dr. Anton Pfefferer, Advocat in Laibach, findet am 1. Juli 1899, vormittags 9 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. lll, die Versteigerung der Realität Einl. Z. 11 der Catastralgemeinde Strane, sammt Iubehör, bestehend aus 1 Paar Pferde, 1 Wirtschaftswagen. 1 Pflug und Wirt« schaftsgeräthen, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 2941 fl., das Zubehör auf 104 fl. bewertet. Das geringste Gebot beträgt 2030 fl.. unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urlnnden (Grundbuchs« und Cataster» auszug, Schähungsprotokoll u. s. w.) tön» nen von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte. Zimmer Nr. I, während der Gefchä'ftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, fiud spätestens im anberaumten Vrrsteisserungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden tonnten. Von den weiten Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Per« sonen. für welche zur Zeit an der Liegen« schaft Rechte oder Lasten begründet find oder im Lause" des V,:rst.igerungs< Verfahrens begründet warden, in dem Falle nur dnrch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie w der im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohn-haften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K.k. Bezirksgericht Senosetsch, Abth l, am 20. Mai 1899, (2073) C. II. 195/99 Oklic. Zoper zapušèino Jere Groäelj roj. Kopitar iz Golegabrda st. 3, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Ljubljani, po Lorencu GroSeljnu, po-sestniku v Golembrdu St. 3 po Ivanu Plantanu, c. kr. notarju v Ljubljani, tožba zaradi priznanja ugasnitve terjatve na doti v deinem znesku 367 gld. 80 kr. a. v. in naturalijah. Na podstavi tožbe doloöa se narok za ustno razpravo na 24. junija 1899, dopoldne ob 9. uri,. pri tej sodniji. V obrambo pravic tozene se po-stavlja za skrbnika gospod er. M. Pirc, odvelnik v Ljubljani. Ta skrbnik bo zas(opal toženo zapušèino v oznamenjeni pravni stvari na njeno nevarnost in stroSke, dokler se ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblaäöenca. C. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, odd. II, dne 16. maja 1899. (2024) C. 80/99 Oklic. Zoper umrla Franceta in Matija Frank, vulgo Skunder iz Prema st, 37, o^ir. njune neznane dedièe in pravne naslednike, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v II. Bistrici, po Va-lenlinu llepnic iz Prema, tožba zaradi 252 gld. 18 kr. Na podstavi tožbe se doloöuje dan za ustno sporno razpravo na 16. junija 1899, ob 9. uri dopoldne, pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. 5. V obrambo pravic Franceta in Matije Frank se postavlja za skrbnika gospod Anton Dekleva v Premu. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njuno nevarnost in stroSke, dokler se ne oglasita pri sodniji ali ne imenujeta pooblasöenca. C. kr. okrajna sodnija v II. Bistrici, odd. II, dne 4. maja 1899. (1953) l). 188/99 5 Versteigerungs-Edict. Auf Betreiben der Stadt Gottscheer Sparcasse, vertreten durch H rrn Dr. Emil Burger in Gottschee, findet am 21. Juni 1899. vormittags 10 Uhr, bei dem unten be« zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5. die Wiederversteigerung der Liegenschaften Cinl. Z. 18, 19, 194. 203 und 204 der Eatastralgemeinde Thal statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf 1634 fl. bewertet. Das geringste Gebot beträgt 817 fl.-unter diesem Betlage findet ein Verlaus nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaften sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs», Hypotheken» auszug, Catasterauszug, Schätzung«» Protokolle u. s. w.) können von den Kauf« lustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3. während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätesten« im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widngen« sie in «nsehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Per« sonen. für welche zur Zeit an den Liegen« schaften Rechte oder Lasten begründet sind oder im Lauf, des Versteigerung«. Verfahrens begründet werden, m dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Spreu» gel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichts« orte wohnhaften ZuMungsbevollmäch. tigten namhaft machen. K. l. Bezirksgericht Tschernembl. Ah. ' theiluny ll. am 8. Mai 1899, Laibacher Zeitung'Nr. 128. 1038 V.IuniM^ Görzer Bordeaux- und. Burgunder - Rothweine (1613) sowie 34—31 Rheinriesling in Gebinden von ;')(> Liter aufw. ab Sagrado, inol. Gebinde per Liter um 50 kr., dann Probeklstohen dieser Weine, enthaltend 6 Boutelllen ä yia Liter um 3 fl. al) Sagrado liefert die gräfl. Pace'sche Gutsverwaltung in Tapogllano Post Oampolongo (Küstenland). Wir empfehlen das famose Kill* Bier p ; pasteurisiert, in Flasohen mit seinen bekannt vorzüglichen^ Wirkungen. Stets friBcli lagernd. Kavèiè & Lilleg Preserengasse. (2026) 14 aniK *^ !Stenographie. Rechnen, „ 5§J ,.. K.E. LOW S m^% l.beT.HANDELS-SPECIALlEHH. 3 VT I L n V|||/<_________ r- 0^ ^l»imi*lo& ^PQI verschwunden sind Rheumatismus und Asthma bei meinem Vater, welcher viele Jahre daran litt, durch ein vorzügl. Mittel (kein Geheimmittel) und lasse ich den leidenden Mitmenschen Auskunft gegen 5 kr.-Briefmarke gern zukommen. Brunndöhra in Sachsen Nr. 489. (1886) 26-3 Otto Mehlhorn. Complete Geschäftseinrichtung für ein Manufactur- oder Nürnbergerwaren-Geschäft das ist Stellagen und Pudeln, sind preiswürdig au vorkaufen. Anzufragen bei Felix Urbano In Laibach. (2209)3-2 Neues, vor zwei Jahren erbautes zweistöckiges YalYdsor- Platz (früher Deutscher Platz) H.-Nr. 5 Grundbuohs-Einlage Nr. 17 Gradiša-Vorstadt, wird um 23.000 fl. verkauft. Kaufschilling creditiert. (2212) 2—2 Näheres in der Tabaktrafik, Val-vasor-Plati H.-Nr. 6. ? 6 Monate BaraKtia Polyphon SiilUHlapieleiule Musikwerke m von 12 fl. aufwärts Jiefert eoll- ^j frei gegen Monatsraten von 2 fl.-^ an die Musikalienhandlung <§ Bial.Freund&Co.inBresIau l Ausführliche Kataloge gratis. i» ' t—^bm "NTnr PpTit wenn jede UaII1s CoirllffW^mfTW! Schachtel und IflUII O w IUIII W^% BM VI k A*J wfw jedes Pulver A. Molls Schutzmarke **M**"1***'*** und Untersclirift trägt. Molls Seldlltz-Pulver sind für Magenleidende ein unübertreffliches •Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungsthätigkeit steigernder Wirkung Juud als milde auflösendes Mittel bei Stuhlverstopfuug allen drastischen Purgativs, »Pillen, Bitterwässern etc., vorzuziehen. g LL§ (200) 63—21 Eoüfe. E»rei« der OriffinaLHchaehtel 1 fl. Ö. W. SDi fesiJI . Falslfloate werden gerlohtlloh verfolgt. ¦»¦¦¦¦¦»¦¦¦¦¦¦¦»¦¦¦¦¦¦^¦m II Nur GClrt wenn jede Flasche ^^f^^K^^^^^^^^ff«KL|A|j|ill Oll"? I--------------- A. Molls Schutz- yUjJIEflijMlM>ildlltWUIIIU.OAlc.| marke trägt und mit der Bleiplombe Molls Franzbranntwein und Salz ist ein namentlich als schmerzstillende Einreibung bei Gliederreißen und denanderen Folgen von Krkältungen bestbekanntes Volksmittel von muskel- und nerven kräftigender Wirkung. Frei» der plombierten Orißinal-K'ln.Mclie fl. —-WO. Hauptveraandt durch Apotheker A. MOLL, k. u. k. Hoflieferant, Wien, Tuohlauben. In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. MüLLs Präparate. Depots: Lalbaoh: G. Piccoli, Apotheker; Ubald von Trnk6czy, Apotheker; Stein: Jos. Moènik. Apotheker. Kaiser Franz Josefs-Bad Heißeste Therme Steiermarks, gleichwirkend wie Gastein und Pfäfers in der Schweiz. Größter Comfort, elektrische Beleuchtung. Nicht zu verwechseln mit Römerbad. Theodor Gankel. Ganz neu: Versandt von Thermalwasser-Syphons aus dem bacterienfreien Thermalwasser des Kaiser Franz Josef-Bades TüfTer. (2182) 4-2 Am 8. Juni 1899 von 2 bis 6 Uhr nachmittags findet in der Mühle zu Grleinitz Nr. 6 die Versteigerung 9er Qctrciöe- und JYIehlvorräthc ^Weizen, Heiden, Cinquanlin, Weißmais etc., Weizen, Haiden-, Korn- und Maismehl, Kleie u. s. w.) sowie der }{eu- und Strohvorräthe aus der Gonoursmatse de« Janko Traun statt, wozu Kauflustige eingeladen worden. Dr« Otto Vallentschag (2219) 4—3 Massaverwalter. R. Xiüiiijf X^ail>a.eli, Coliseum. Reiclie Auswahl aller Sorten jYiöbel, jyiatratzcn, Divans etc. zu billigsten Jpjt*eiseri. Reelle Ware. Prompter Versandt. Hfiirats-Aiisslaitttiißii. Goilete Eiiritn von Villen. Prelscourante gratia. — Fabrication von Drahtnetz-Matratzen bester Qualität. — Preisgekrönt 1885. (H2>,Ji 40—25 Kinderwägen, Kinderbetten.Stote da?,Ngrrr a»™«. i Neuestes Spezereiwaren-G-eschäft! ! Karl Planinšek vormals Schober, Wienerstrasse Nr. 8. I Bezugnehmend auf meine letzte Anzeige erlaube icli mir das geeinte Publicum auf mein grosses, gut assortiertes Spezereiwaren- I lager, als: alle Gattungen Kafffee, Cacao, Chocolade, feinstem l Speise-, Tafel- und Aixeröl, holhchst autmeiksam /m machen. . Weiters empfehle ich mich demselben für Ankäufe von feinstem ' französischen und ungarischen Cognac, echtem SiebenbUrger | Sliwowitz, Treber-Brantwrein und Spiritus zu billigsten Prei- , sen, unter Zusicherung solider und reeller Bedienung. (lölJ) 15 — 15 Eine lohnende Nebenbeschäftigung für anständige, redegewandte ter täglich leicht r> t»lN 1O Krone« ^ zu verdienen. — Offerte unter <0- »^ postlagernd Brunn, Mähren. (2lA'W"^^. Ein schön möl>Hel'teP Zimmer ^ mit separatem Eingang, ist in der F*Q ^ gaase 31, I. Stook, an einen, ev . zwei Honen mit Kost und ganzer « r^ gung zu vergeben. SlVl*)^^, Eine Frau sucht Stelle als Wirtschafterin, Beschließerin oJer Stiitzo der Hausfrau Näheres im .« Dienst- uud Wotaismiittl»*1 K. EGY (2236) «-1 Petersstrasso Nr. 23. ^, (22,3, Wohnung mit fünf Zimmern uud Zugehür, .sou»^ ist Doutsohe Gasse Nr. 2, I *-mit August-Termin zu vermlßt Näheres dortselbst ebenerdig w*', Postranskega zasl^i läce mlad uradnik, z lepo In n»^,^ aavo, za dve ali tri popoklanske ul^'^ pisarni. — Ponudhe poJ šifro «Po**f poael» na upravništvo tega lista. Nebenverdienst ^ sucht ein junger Beamte mit aeböö* ^?. ¦ehr geläufiger Handschrift, Ui 0 oiierdrei Wachrnittagsslundvjn. —^e 1$$ unter »" ,,j ministration dieser Zeitung. ^237) Verkauf. EiAsaiiMgeP iix Udmat» ^ Näheres bei Adolf HftUP*f7)? Peterastraage 43, Lalbaoh. ^^f,. Bad NauheÜ5 (i8G0) Curanstalt LinDenho| r Prospecte auf Verlag Wirtschafter (Zspaa) /' nur tii(;litige Leute wollen sich ° ei/i für eine: Herrschaft in Kroatien w'I~rLl')l' Offer to unier