49 Amtsblatt zur Kaibacher Zeitung Nr. 6. Montag, den 10. Jänner 1881. (91 3) sluäentenftipenäien. Nr 10,091. Mit Veainn dcs ersten Semesters des Schul-layrcs 1880 81 lommrn lularndr Ltudentcostipen' d«en zur Wicdcrbes!. falls sie sich noch nicht in den Studie» ucfinden. nicht ülicrsajrttten haben. , Der cl ausgczeichuelcr ^oll^ndnna der Ltu- ' !m ^a>."""^"^ """ Staa.soi?n,tts. bis, ?.,? ,> A . """ ^djulumo oder Gehalles und dc. Doctorallüen der Rcci.tc oder Medicin l bs zur Erlannun., dcr Doctor.würoe "d"ch > ,ncht .lber drn Jahre hinaus, toub^en'wlrde,? ^^«^? Pnilentalionsrecht stcht dc.n fürst, bischöslichen O.dinarlalc in Lnibach z». 3) Der zweite Platz der ans das Laibacher Gymnasium, uild zwar ans die Hauer vmi jechs Iahleu lieschränltcn Frieorlch Skelpiilicheu ölif' tung jährlicher 4^ fl 40 lr. Zum Genüsse sind berufen ehelich erzeugte Studierende aus der Zanülie Slerpin. luwvhl ,na»n.chcr als weiblicher Linie, deren erstere «3!..^"U liabcn. und in (wnunglunq von ^ lwandten. ^.ud.erendc aus der Sladl Siein. !^.? ^.'""^" "br.aene mmdestens in del zwclten Gumliasialllasse stehen, '^ewerber um dilse Stipenoien haben ihre «>'t oem Taufscheine. dem Dürft!a.leits. uud ^'nplunnszcu^nissc. dann mil den Stndien-zcu^n>s,en voll den zwcl lchtrn Schulsclnesteln, und lm t)alle. als s.e das Slipcndium uns dem ^'tel der Änverniandtschaft bc.in,ftruchen. init oem legalen ^tamnlbaumc belegten Gesuche bis Ende Jänner 1881 w Wege der vorgesetzten Studiendireetiun Hieher zu überreichen. Laibach, am 29. Dezember 1880. lt. l. Laudcörcgierung. (161—1) Lenrerftelle. , ^r. 1 «n der zweiliassilien Vollsschul« z» Brunn-dors ist die zweiir Lehrstelle mit dem IalireS. ssshalts von 400 sl definitiv, eventuell provisl" risch zu besehen .s)!eraus Reflecticrende haben ihr, Mesuche. u, z, jene. welche bricits im öffentlichen Dienste ^ stehen, im Wege ihrer vora,csshten Behörde ! bis il»), Jänner 1881 Hieramts zu überreichen, K, k. Vezirwschnlrath Laibach. an, 6ten Iiinner 1S8I. (160—1) Diurniftea-steU«. ^ Vein, l, f. Vezirt>ieriä,te Wippach ist eine ! Diurnislenstelle mit dem Tagyelde uon 1 Gulden !zn besryen, Äcwerber »vollen bis 2^. d. M. ^ ihre Gesuche übri reich« n, K, l. Äczirlsgelicht Wipp.ich, am ?ten Jänner 1881, ^_^_^___ « 2) Doft«peüientenftelle Nr. 109 Die Postexpi'dientensn'lls in St Varlhclmä ! 'nit der Iahrcobestallüna. von ^00 fl und Amts» ^pauschale 8>'sl. is! ge«n'N Dienstvertrag ,'nd i llaution per !l00 fl. zu besehen. Die Vcwerlil'l haben in ihren binnen drei Wochen ' bei der a,efcrlia.ten Diillti»» ein^ubrinnendrn Gefuchen das?llt»l. ih> sittlimes Wohlve'halten. die sienussenc Schulbildnül!. die bi:>l!crige Bl'-schas!il;unss und di, Vlliüöqrn^velhällnisse, so> wie auch nachznu'eissli. dax- sie in der Laqe sind. ein znr ''All-lü'unss dco Pl'stdiensles voll« tommen liecissnellH Locale bei^usirllen. i Da ü>>r>dies vor dem Dienstantritte die Prüfling anö den Posll orschriflen zu deftelien ist, so uabrn die Vl'wcibcr ailch anzugeben, l'ei luelchem Poslamic sie die eisorde»liche ^jKizis zu nehme» wünscl.cn u»o endlich anznsnhren, , ob sie fül den ^all der CmnbinielN!^ ocs Post-nno Tslrsslaphindicnsteo in 2t PlNlhcln'ä be rei! sind. dcn Teleniliphsudiciist mit drn hiesür enlsnllcnden s»)ft,n:isicltc!! Ärzü,^,, zu über« nehmen. Trieft, am :<. Jänner 1881. K. l. Postdirection. (34-3) Kunämnckun». Nr. 17.732 Die hohe l, t. Landeslcqierung hat mit Erlass vom 1. Dezember 1880. Nr. 9409. znr Köhlunss (Untersuchunn) jcn r Piivathrn^sle aus den politischen Vezirsrn Elndt und Ü,n gebimst Laibach. dic znn, beschälen veiwendet werden wollrn,,den^!>.Jänner 1881 bestinnnt, Hicvon werden die Pferde Inhaber aus den bcnannlen politilche» V^zirlen mit dein Vemet-len velslandisst. dass dir Köhnina. nm el wälni^ ten Tasse um 10 Uhr vormitlaqs inl land» wirtschaftlichen Versuchshofe in der Pulaiiaülllsjc vorneiwlnmci! luerdeil wird, son'ic daso Vlan» tette für die Deckrea.istel und Declscheine n,,ie bisher in der Druckerei Klein H ilovai in Laibach bezogen werden tonnen, Stadtmagistrat Laibach, am 2lj. Drzrm-ber 1880, Der Vürgcrmcistern Laschan m. ^>, (156 I» Offert»oerlmnätun«. Nr 86.659 Am 15, Jänner l, I. wirb das lwm Thurm der ssiancisellnerlirMe in Ac>>nm al> sisNl'uimenr Äupfer in« Weszc einer öffentlichen Offerlvcrnandlung an den MeiildieteniX'n r«r-tauft ?Iu Nupser sind bis tt05 36 Kg. vor» Handen, welch»' auf 300 fl bewl-lt<-t wurden. E? wird an den Meistbietenden a,egm bare Bezahlung, jedoch ni<1'l unter dem Zchähnngs' wflte. abgecieben, , Die versiegelten Offeite. mit einem 10;>l0l-. vom offerierten Preise betragenden V^c>>lün versehen, sind am obgcnannt?» Tlls,e bis 12 Ul»> millaqs beim Sladlmagislrate in Agram ein» zureichen. Später einlangende Offerte werben nickt belüctsichtigN. Der Stadtmagl'strat Agra»», am bun Jänner 1881 Der Vürgslmeister: Mrazovic m p der k, li. Sieuer - ^3ocalcommiMon in ^Laibllch wegen ^leöc>lleichung der ^iin-kommensteuerlieliennlnissc für das Zahl Nuf Grund des wefetzes vom 27sten Dezember 1tt8ft wird Nachftehendeö lund» gemachi: Iul Ucberrcichiluss der Velenntnisse über da6 Oilllomulln von ipandclo», Glwerbs« «nd sonsiiaen steucrpflichtigeu Unternehmungr«, von Pachtuusten «nd Renten nnd endlich der Unzeiten ubei stehende Iabreobrznge znm Zwecke dcr Einlomlne«s«cuerbemcjw«l! pro 1^81 n»ird «»it Veznst auf den hohen ^ina«;» Nlinisterialerlajs vom «. Vttovcr 1^64, H. 43,50? 213, die Frist bid Vnbe Jänner 1881 festgesetzt, nnd werden die P T. Vinlom» menfteucrpstichtigcn der Stadt laibach unter Hinwcisung auf den ^ UÜ deo wintommensteuerstesetzco eing»lavc», ihre Fassione«, btzilhunaowrije «nzeigen, innerhalb der obvczeichnrie« iirist bci dieser t. l. Steuer'Vocalcommijsion zu» verläsftg zu überreichen. Die gedruckten Vlantette zn dcn Kassionen und Anzeigen werden hier« amt« ««entgeltlich verabfolgt Nezüglich deren Verfassung wird mit Vcrnfnng aus den Hll.'l deo Einlommen» stencrgesetzro beluertt: l.) Uei den Velenntnissen «ber das Einlommen der erste« Klasse von Han» dels-, Kabrile» nnd Gewerbsunterneh' mnngen, sowie von Pachtung.« sind zur Ermittlung deo durchschnittlichen Ein» lom!i eno die itinnahmen der Zähre 1»,X, 187U und 1««tt unier Veobachtuug der tzH 10 nnd 11 dec, Einlommensleuergeicyeö zu <^rude zu lege«. 2 ) Icue, welche ihr Gewerbe verpach» tet haben, wollen in den Velenntnissen die Pächter namhaft machen und angeben, in welchem «tadtheile nnd l» welch«« Hause der Gewerbebetrieb ftattsindet, dann welchen Netrag fie für die Neber» lassung der Gewerbeconeession erhalten. Die Wewerbopächter haben für fich abgesondertevelennlnisse zu überreichen. 3j Tie ftrhende«, d. i die vorhinein festgesetzten Vezüge der Privatbebien» steten sind von den Privatlassen oder den Verpflichteten, nämlich den Dienst» gebertl, von welchen die Auszahlung an die Vezugobcrcchligten geschieht, an» znzeige« «nd überdies haben auch die Vezugtzberechtigten ihre Kassien vor» zulege«. Diese Anzeigen haben auch in den Kalleu zu geschehen, wenn der eigentliche Iahresgehalt den Vetrag von 630 fl. nicht übersteigen sollte, und es find alle wie immer Namen habende Neben» genüsse ohne Ulültsicht auf deren allfäUige Steuerbefreiung speciell anzuführen, in» dem die Auoscheionng der der Vtener» pfticht nicht unterliegenden Tangenten nach den bestehenden Normen nur der Steuerbehörde zukommt. Audere Arlen des nicht in stehende« ! Iahresgebiiren vorhinein bestimmten lLintommens der zweiten Klasse sind von den «teuerpflichtigen auf gleiche Art, wie fiir die erste ttlaise vorgezeichnet, ein» zubringe«. 4.) Die Velcuntnisse über ginsen und Vlenten der dritten Klasse sind nach dem Vtaude deö Vermögens vom 81sten Dezember 18»0 zu verfassen. Vs sind zu fatieren die Interessen und «Ilenten von allen Kapitalien, be» züglich welcher dem Schuldner das stecht zu«» Abzüge der Eintommensteuer ge» schlich nicht zusteht, beispielsweise die HinslN von Partial'HHPothelaranweisun» ge», die Hinscn vo» Dienst», Heirats« und sonstigen wie immer gearteten Var« caulioucu der lLivil» unv Militärper« jonen, die Einsen von Privatobligalio» neu, die Leibrenten, die Zinsen von auf »tcucrfreicn Häusern versicherten Ka» pitaliln, dann die Zinsen von Pfand» briefcn oder Tchnldverfchreibungcn der l. l. priv. allg. Üfterr. Vodeucredit» anstatt, die Zinsen von den Obligationen des Grazer Ltavtanlchen« vom Zähre 1873, le. :e. Von der Katierung ausgenommen stnv nur die Zinsen von Staat»« und öffentliche« Konds», daun von den ftän» dischcn Obligaliouc.l, von welchen die Viulommcnsllucr unmittelbar bei der Zinsenzahlung in Abzug gebracht wird Die Prüfung uud »lichtigstellung der Velcntttuijsc uud Auzeigcn, sowie vie Stcuerbemejjung wird nach den bestehen« dc« Vorschriften erfolgen. Ucber allfällige vlccurse wird die hochlöblichc l. l. Kinanzdireetion ent» scheiden. «aibach, am 3. Jänner 1881. K. k. Steuer-Localcommission. U n z e i g e b l a t t. (25—1) Ni, ,2,0e<, Bekanntmachung. ^Dm unbekülutt wo blfiiidlichrll Georg Pozeilu von Schwarzeichnss, Maria Noval von Ccvca. Malhias Logar vo» «irch, dorf, Josef Nagodc vui» Freudenthal, Antun Treue», von Pravrotnobrdo. Slcfau Slvarce, Thomas Mivsel. Ialob Linlovc, alle von Gtieuth, und Marcus Slvarie von Medvedlebrdo uilt» dcrcn ebenfalls ullbetaonlen Rechlsnachfolgern wivd bekannt gemacht, dnsö die über Ansuchen des Mallhalls Tcrpin von Gcreulh Hs.» Nr. 107 silr sie erflosscnm diesgericht' lichen Pfanorccht6.^chm,gSbeschcit.e vom 12. Mai 1880, Z. 4844, dem unter eincm fur sie bestllllen Enrator aä acwm Herrn Karl Puppis. Haudelsinann in Kirchdorf, zugestellt word»,, sil«d. K. l. Bezirsbßericht Loilsch, am l iten Dezember 1880. ^8^-1) Nr. 3755. Einleitung °" Barlhelmä Zaoerl und dchen Rechtsnachfolger, unbelannten Aufenl» Haltes. Von dem l. l. Bezirlög-richle Na-Schach wird dem VaNhelinii Zaverl und dessen Rechtsnachfolgern, imbilannlen Auf» entHaltes, hiemit eriinlert: Es halls Hcir Mori; Scheycr von R^tschach, Machttinlisr dcö Hnrn Moriz Löwenfeld, wider hiejelben die Klagc anf Ai,. erlcxnnng »nd Prrjahnma. u»d ^üschungs» fähigfeit bezüglich der für denjelden Haftels den Eigeilthlim^rcchtf einesFruchlgenllsseS »nd der für »hit lzaflrndsll ssordeiungsn pr. 25 fl,, 20 fl. 40 fl. nnd 40 fl, s. «. aus der auf der NcaliliU Urb.»Nr. 37 aä Scharfellberg p:cinol!erlfn VcrMtsqnit» lung vom 24 S'ptemhrr 1837, auS dem intab. Vergleiche vom 19. Mai 1847, Z. 486, aus de„ Ultl>ilcn voln 9. Otto« licr 1848 Nr. 807. 9. Oltt.uer 1«48 Nr. 808 und den, Vergleiche von, 19. Mai 1847 Nr. 486. sub praes. 20. Dezcmber 1880, Z. 3755. hltramts eingebracht, worüber zur mnndlichoi Verhandlung die Taglahung auf dcn 2 6. Jänner 1881, flüh 9 Uhr, mit dem Anhang des § 29 O. O. angeoldnet und drn Geklagten wegen ihres mlbelannte» Aufenthaltes Herr Anton Vervar von Sl Crucis als Cnralor »6 uetusl auf Gl oßlschernelo uehörigrn Realität aä H^rischast Sittich Neugeraml Urb.'Nr. 59, nun neu, Eint.» Nr. I tlä Gonnjavas reassllmicrt, uni) wird die Tagsatzung auf den 2 7. Jänner 1381, oormitlaas 9 Uhr, angeoronel. K. l. Bezirksgericht Sittich, am Illen Dezember 1880.___________________ (96—l) Nr. 4606. Nelicitation. Ueber Ansuchen der Handelsfirma I.C. Mayrr von Uaibach (dnrch Dr. Pfesserer) wird die mil hiergerichtlichem Vcscheide von, 13. Scplemlicr 1880, Z 3446, ,sislierle Rclicilation der von Andrea« Hra,'t von Sittich erstandenen Realität ^Enl.'Nr. 4 aä Steuergemeinde Sittich Hausaml wegen Nichlzlchaltung der Vici« talionsbedingnisse neuerlich auf den 27. Jänner 1881, vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der biergerichtlich'-n Nmtslanzlei mit dem Vel-satze angeordnet, dass hiebei obi^e Real«' tät allenfalls anch nnter dem Schätzn ngs-werte an drn Meistbietenden hintangegeben wrrden wird. K. k. Vezirlsgericht Sittich, am 29sten November 1880.___________________ (5364—2) Nr. 8424. Uebertragung erecutiver Feilbietung. Vom k. t. V.zirlsglrichle ^eiftriz wird hlemlt belannl gsMüch«. dass die efeeutwe Feilbietung der Realität sub Urb.'Nr. 45 all Herrschaft Prem in der Executionssach« des Anton M'zgllr von «osese gegen Franz Marine"!?. bez!el)ill!gsweise Fatur von Za-gorj- Nr. 77 pcl0. 153 fl. auf den 28 Jänner 1881, vormittags 9 Uhr, mit dem fiüheren An hange übertlagen worden ist. K l. Bezirksgericht Felstriz, am ölen 'Noormbcr 1830. 5, (94—2) Nr. 2004. Executive Feilbietungen. Vom t. l. Bezirksgerichte ttronau »ird hulnit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Primus Stare von Podjale geaen Josef Podpfinil voll Aseling wegcn schuldigen 70 fl 8 fr. o. «. c. die cfccutive steilbietung der dem llhteren auf die in der Steuergemeinde Ussling liegenden Acker» und Wiesen-parcellen Nr. 176, 177 und 179 zustehenden Blsitzrechte im Schätzungswerte von 87 st bewilliget und zu delcn Vorilahnie die Lügsatzung auf den 29. Jänner und auf den 19. Februar 1881, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in der hicfi^en Gcrichtötanzlei mit dem Gliche angeordnet worden, dass gedachte Bisitz» rechte bei der erste» Tagsatzung nur um oder über dcm Schätzungswert, bei der zweiten aber allenfalls auch unter dem» selben hintangegeblN weldcn würden. Das Schätzungsprolokoll, das Grundbuch und die ^icitaliollsbedingmsse können bei diesem Gesichte in den gewöhnlichen NnNsstnnden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Kronau, am 5len November 1880. (5473—2) Nr. 19.959. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. släc>t..deleg. Bezirksgerichte in öaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. l. st'nanz-procuratur hier die exec. Versteigerung der der Katharina Babml von Kleingupf ge-tiörigen, gerichtlich auf 606 st. abschätzten Realität Urb..Nr. 48, tom. I, loi. 191 aä Lt. Marein bewilliget und hie^u drci Heil-bietuNj.s TagsatzungtN, und zwar die erste auf den 19. Jänner, die zweite auf den 19. Februar und die dritte auf den 2 3. März 1881. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Genchtstanzlei mit dem Aühanae angeordnet worden, dass die Pfaodlcalilat b.i der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat, jowie las Schätzungsprolololl und dcr Grundbuchsertract lönnen in der dies gerichtlich?» Registratur eingesehen weiden. Laibach, am 11. September 1880. (5474-2) Nr. 19,960. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. t. s,ädt..deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der t. t. Finanz-procuratur hier die ervc. Versteigerung der dem Barthl. Groznit von Zagradise Hs.-Nr. 10 gehörige,,, gerichtlich auf 1<)13 st. geschätzten Realität 8ud Urb.. Nr. 78. tow. I, lol. 125 aä Kaltenbrunn bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tag« sahungen, und zwar die erste auf den 19. Jänner, die zweite auf den 19. Februar und die dritte auf den 23. März 1881. jedesmal vormittags von lO vis i. Uhl, in der GerichtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealital bel der ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unler demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse. wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcltationscommission zu erlegen hat. sowie da« Schätzungsprolololl und der Grund« buchseftract können in der dlesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. k. st_dt..dcleg. Vezirt.'gericht Lai« hach, am 11. September 1880. (65-2) Nr. 556!. Erinnerung UN Paul Ambroziö von Salilog Hs..Nr. 23. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Uack wird dcm Paul Alnbrojio von Salilog Hs.«Nr. 2!! hielnil erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte oorexz Tisu vun Salilog Hs.» Nr. 20 (durch seinen Machthabcr Matthäus Kremjar von St. Veit bei ^aibach Hs.» Nr. 59) die Klage Mo. 200 fl. E. M. (210 fl. ö. W.) eingebracht, worüber die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung auf den 19. Jänner 1881, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den t. l. Erdlanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Urban Weber von Salilog als Curator aä aotum bestellt. K. k. Bezirksgericht Lack. am 5. De. zember 1880._______________________ (5452—3) Nr. 9512. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Llttai (lwm. des hohen k. t. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Anton Balant. resp. Mathias Gociset gehöri. gen, gerichtlich auf 250U fi. geschätzten Realität Einl.'Nr. 24 Steuergemeinde Icschenlierg bewilliget und hiezu drei Feil» vietuugs«Tagsatzungen, und zwar die erste z auf den ! 2 8. Jänner, die zweite auf den 28. Februar und die dritte auf den 30. März 1331. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. in Littai mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 1l)proc. Vadium zu Handen der Licitalionscommission zn erlrgen hat, sowie -das Schätzimgsprotokoll und der Grundbuchsextvact tonnen in der oiesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Ä t. Bezirksgericht Littai. am 2Men November 1«tttt. (5482-3) Nr. 19.75 >l. Executive NealitäteMrsteigerung. Vom l. l. stäot.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Bavih. Pirnat e exec. Versteigerung der dem Valentin Marinla voi, Außergoriz gehörigen, gerichtlich uuf 760 fl. geschätzten Realitäten Urb.-Nr. 5. Fol. 39 aä Gleiüiz, Ucb.. Nr. 98l»/IV c, toin. IX. p^. 713. Urb.-Nr. 959/111. toni. IX, Mg. 725. Urb.'Nr. 234 «l.ä Loitsch im Schätzwerte pr. 1850 fi. mit drei Terminen u.»f den 28. Jänner. l. März und l. April 1881. jedesmal von 1l bis 12 Uhr vormittags, hiergerichts mit dm, angeordnet, dass die diltte rlaibach, am 13. .November 1880. ___________ _____________ Efecutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Nadmanlis-dorf wird be'annt gemacht: Es fei über Uxsuchen des Jakob Koroöö von Vigaun die er/c, Versteigerung der dem ThomaS Hiichooec in SabreSniz grl^örigen, qerlchtlich auf l254 fl. geschätzten Realitäten, als: Urb.'Nr. 142, lol. 73 aä 23 Zulirchri'gllt, Rett'.' Nr. 901/3 aä Herrschaft Nadmaonsdorf und Anozug-Nr. 47 m! Hclrichafl Stein. — bewilligt uno hic^u drei Feilbielungs» Tagsahungcl,, und zwar die erste auf den 27. Jänner, oie zweite auf den 2 8. Februar und die dritte auf den 28. März 1881, jedesmal vonnitlags von 10 bis 12 Uhr, in der hörnen Realitäten. Urb. - Nr. 115 aä Eomnlenda laibach und Einl.-Nr. I I kä Sleuerß llneinde Slape ftfa»drechllich sichergestellten, mit cxrclUivem Pfandlechle belegten Hein.alegules per 610 fl. s. A. reA.33uiuu.uaa> bewilliget und hiezu drei Feilbietungs.Ta_o btfiudlichen Via« ! thias Koröll von Plaiuna und Anton ^ Devjat von Brod. itsp. deren unbekannte» Rechtsnachfolgern, hiemil crillneit: Es habe wider dicielbc» bei diesem Gerichte Franz Mac'cl von Brod die ttla^e auf Verjährt, lind Lrlusch nrrllä« ru»g dcr für dieselbl-u nuf der Realität 8lib Nectf.'Nr. 125. Urb.'Nr 40 lul Herr. schuft ^ioitsch haftenden Sauste» ftr. «2 fl. 53 kr. und 100 fl. s. A. eingebt acht, wo« rüber dir Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 24. Jänner 1881, vormittags 9 Uhr. hiergerichts mit dem Axunge dcs I 29 a. G. O. augeordnet wurde. Da der Aufenthalte»! der Gctlagtcn diesem Gerichte unbekannt und dicsclden vnllcicht aus den l. l. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu deren Vcitnlung und auf ilue Ocfahl,- und Kostcn d^,i H^rrn Earl Puppis in Kirchdorf alö Curator 2.<1 uctull, bestellt. K. k. Bezirksgericht Loilsch. am 12ten November 1880. (04-2) Nr. 5006. Erinnerung an die Matthäus Maruscha und Uorcnz Oloril. Margarelha Werce. Miza, Mullhllns. Anton und Franz Olorn. Von dem t. l. Bezirksgerichte ^ack w^ld den Matlhäus Maruscha u»d ^orci,z Olorn, Margarethll Werce. M>^a, Mal-lhäus, Unton und Franz Olorn hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Michael Olorn von Selzach die Klage auf Böschung und Verjährlerklärung ihrer Tabularposten bei der N.alilät Urb.-Nr. 1790 aci Herrschaft ^act eingebracht, worüber hicrgerichts dic Tagsatzuiig auf drn 19. Jänner 1881. vormittags 9 Uhr. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Gcllagt.n diesrm Gerichte unbekannt und dieselbrn viellcicht aus den l. t. Erblande» abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung m,d auf ihre Gefahr und Kosten den H^iin Johann Kaiio von kack als Euvalor llä llctum bestellt. Dieselben werden hlevon zn de,n Ende verständiget, damit dieselben alle„falls zur rechten Zelt selbst erscheinen od.i sich einen ander» Sachwalter beslrlle» und diesen, Gerichte namhast machen. üb»!ll>upt im ordünngdmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforder» lichen schritte einleiten lönnen, widrigcnS diese Nechlssache mit dem aufgestellten Euralo, nach den Vestiinmungen der G<> richlsoiiiüung verhandelt werden und die GcÜaglcn, welchen es übrigens frri steht, ihre Ncchlsdehelfe auch dem benannten Curator an die Ha»o zn geben, sich die aus einer Verabsälimung einstehenden Folgen selbst brizunusse,! habrn werden. K. l. Bezirksgericht «acl. an, 15 Hrp« tember 1880. HL (5467—2) Nr. 6438. BekamUlnachung. Den Ansprechern auf die Verlässe nach Johann Vodnit, Gertraud Zibert, Jakob Pogaöml von Videm und Thomas Podnil von Lnstlhal wird hiemit belannt gemacht, dass die Anmeldung» und Liquidierungs-Tagic.hung zuul Meistbole inbelr^ss dc: Besitz' und Genussrechte der RealiiätcN' iHrundparcellen Nr. 395. 394 m,d 399 Hä Steuergenmnde Lusllhal die Tagsatzung auf den 29. Jänner 1891. vormittags 9 Uhr, hier angeordnet wor* den und für dic Vorgenannten mittler' weile der l. t. Notar Janlo Keri>nit in Egg zum Euralcn kä »ctum bestellt worden sei. K. k. Ächlksgnichl Egg, am 28sten Dl'ze»lber 1880. (5445—2) Nr. 9518. Executive Nealitätenversteigerung. Vom t. t. Hezittsgerichte Littai wird belannt geumcht: 2s s>i über Ansuchen oes l. l. Steuer» ämtes (uoN. des hohrn l. l. Aerars) die exrc. Versteigerung dcr der Juliana Pa» raube! in Tujgerm gehörigen, gerichtlich uuf 1570 fl. geschätzten Nealilät Elnl.» Nr. 48 Steuergeiucinde Volaoljc bewilligt und hiezu drei Feilbielnngs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. Jänner, die zweite auf den 21. Februar und die dritte auf den 21. März 1881. jedesmal vormittags von I I bis 12 Uhr, in Liltai mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Ps'aildrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» ungegeben werden wird. Die Licitalionsbcdingnisse, wornach insbesondere jcder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Orundbuchsczlract lvnnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Litlai, am 28sten November 1880. (5339-2) Nr. 5661. Erinnerung an Michael Fevlol, unbekannten Auf« enthaltcs. Von dem f. l. Bezirksgerichte Land-straß wird dem Michael Ferlol, unbekannten Aufeulhaltes, hiemlt erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte I>)sef Fertol von Mlhovo eine Klage pew. Ersitzung der im Orundbuche ^(1 Herrschaft Plelcrjach »ud Urb.-Nr. 49 ooriommenden Realität eingebracht, worüber die Verhandlungs-Tagsatzung auf den 21. Iiinuer 1881, vormittags 8 Uhr, hiergerlchts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort deS Geklagten diesem Gerichte unbclllnnt und derselbe vielleicht ans den l. k. Erulanden abwesend ist, so hat mail zu dessen Vertretung und ans desselben Gefahr und Kosten den Josef Bastoviö voil MilMo Nr. 12 als Enra-tor ll,ä K0wm bcstclll. Der Oellagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit cr allenfalls zur rechten Zcit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen nnd diesem Gerichte namhaft machen, ülxlhaupl in» urdilungsma'iWen Wcge einschreiten und die zu seincr Vertheidigung erforderlichen Schrille cinleilm tonne, wldri^enö diese ^trchtsjache mit dein aufgestellten Curator naa, üen Bestimmungln der Gerichls-^dnüng verhandelt werden. und der plagte, welchem es übrigeus frei steht, ^'"c Rechtsbehelfe auch dem benannten ^'Nator an die Hand zu geben, sich die a>ls einer Veralijaumung entstehenden ""lgtl, sc,dst lichumesscn hab.n wird. , K. l. Beznlsgericht Landstraß, am ^' '"ovunber I860. (H485-3) Nr. 18.840. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stadl.-deleg. Bezirksgerichte ln Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Reä von St. Veit (durch Dr. Sajooic) die exec. Versteigerung der dem Johann Periin von St. Veit gehörigen, gerichtlich auf 959 fi. geschätzten Realität Urb.. Nr. 31 2ä Pfarrkirche St. Beil bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Taniahungen, und zwar die erste auf den 15. Jänner, die zweite auf den 16. Februar nnd die dritte auf den 16. März 1681. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicracrichls mit dem UnHange angeordnet worden, dass die Pjandrcalität bei der ersten und zweite» Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Licitationsoedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbole ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzüngsprotololl und der Grund» i buchscxtract lünuen in der dieögerichllichen Nrnislrawr eingesehen werden. Uaibach, an» 26. August 1830. (5484—3) Nr. 18920. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stüdt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei ilber Ansuchen der Maria Sever !von Malavas (durch Dr. Sajovic) die exec. Versteigerung der dem Anton Sever von Stojice Nr. 2l) gehörigen, gerichtlich auf 661 fl. 40 kr.. 50, 120. 120, 144, 96, 50 und 72 Gulden geschätzten Reall-täten Elnl.'Nr. 118,319. 207, 191. 216, 303. 318 und 141 kä Steuergenmnde Sluice bewilliget und hiezu drei Feil-bletungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 15. Jänner, die zweite auf den 16. Februar und die dritte auf den 16. März 1831. jedesmal vormittags von 10 biS 12 Uhr, in der Gerlchtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreall-täten bei der ersten und zweiten Feil-bietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werden. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LlcltationScommission zu erlegen hat, sowie die Schätznngsprotololle und die Grundbuchsextracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Gleichzeitig werden Georg und Maria Grajer, gegenwärtig nnbelannten Aufenthalles, benachrichtiget, dass ihnen zur Wahrung ihrer Rechte in dieser Execulions-sache Herr Dr. Alfons Moschi in Laibach zum Curator bestellt worden ist. Laibach, am 31. August 1880. (5483—2) Nr. 22,1,3. Executive Vom l. l. städt.'dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Johann Knez von Unterschischla (durch Dr. Papej) die exec. Versteigerung der der Maria Merhar von Brod gehörigen, gerichtlich auf l50 fl. geschätzten Realität Rectf.' Nr. 49, tom. I, loi. 326 aä Grundbuch Görtschach Mo. Kapüalsresteo pr. 572 fi. 63 kr. s. A. bewilliget u»d hkzu drei Heiloietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. Jänner, die zweite auf den 19. Februar und die dritte auf den 23. März 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, ln der Oerichlslanzlel mil dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealllät bei der ersten und zueilen Feilbietung nur um oder Über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatior.sbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilatillnscoinmission zu erlegen hat, sowie das Schätzuugsprotololl und der Gixnd» ouchscftract tünnen in der diesgericht. lichen Registratur emgrsehcn werden. K. l, städt-deleg. Bezirksgericht Lai. bach, am 9. Ollober 1880. (5476—2) Nr. 20,433. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.deleg. Bezirksgerichte in Laibach wiro belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. l. Finanz» procuratur hier die ex are) die ex?c. Versteigerung der dem Johann Brezovar vou Nrezje Nr. 2 gehörigen, gerichtlich auf 1848 fl. 61 kr. geschützten Realität 8ud Urb.-Nr.36. Rlltf.-Nr. 378 kä Seitenhof und Einl..Nr. 2^ «.ä Steucr-gemeinde Lepoglav im Reassnmierungs wege neuerlich bewilligt und huzu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. Jänner, die zweite aus den 19. Februar uud die dritte auf den 23. März 1881, jedesmal vsrmillags von 10 bis 12 Uhr. hiergenchts mit dein Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealita't bei der ersten und zweiten Feitbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bel der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Llcilationsbedmgnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schatzungsprolololl nnd der Grund-buchseflracl tünnen in der diesgericht« lichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.'deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am I. September 1880. (5431—2) Nr. 5031. Executive Nealitäteilversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer, amtes hier (uom. des hoheu l. l. Aerars) die executive Versteigerung der der Frau Maria Ferlol von ZgoS Nr. 6 gehörigen, gerichtlich auf 6095 fl. 5 lr. geschatzlen, in dem Hlundbuche der Herrschaft Radmanns' borf ,ud Rectf.-Nr. 116 und 175 der EataftralgemeindeOllol »ud Einl.-Nr. 177 und 178 und der Herrschaft Stein »ub Urb.'Nr. 171/1 und 178 vorkommenden Realitäten bewilliget uno hiezu drei Fell» bittUl'gs-Tagsahungen, und zwar dle erst« auf den 2 5. Jänner, die zweite auf den 2b. Februar und die dritte auf den 24. März 1381, jedesmal vormittags von 11 bi« 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeorimel worden, dass die Pfandrealitüten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten nber auch unter demselben hintangegebcn werden. Die Licitationsbedinqnisse, wornach insbesondere j?der Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOvroc. Vadium zu Handen d.r Licilationscommission zu erlegen hat, sowie die Schühungsprotolvlle und die Orundbuchsextracte können iu der diesgerichl lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 3. Dezember 1380. "(5449-2) Nr. »510. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Littai wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer« amtei Littai (uoiu. des hohen l. l. Aerars) die cxec. Versteigerung der dem Johann Münzbrrg, resp. Julius Arlt gehörigen, gerichtlich auf 2180s!, geschätzten Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 2 1. Jänner, die zweite auf den 22. Februar und die dritte aus den 22. März !99l, jedesmal vormittags von 11 bi» 12 Uhr, in Litlai mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanorealttät bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcitatlunsbeoingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Ittproc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie dae Schätzungsprotololl und der Grunobuchsextract können in der oiesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Littai. am 29ften November 1880. (5096—2) Nr. 5832. Erinnerung an den unbekannten Johann Troit aus St. Veit uud dessen unbekannte Rechls- Nachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wippach wird dem unbekannten Johann Troit au« St. Veit und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiemil erinnert: Es habe Josef Hgur von Vt. Veit Nr. 47 wider dieselben die Klage auf sln-erkennung des Eigenthumircchtes auf das Haus mit Keller und Vorhof »ä Herrschaft Wippach win. V11I, pkß. 101 durch Erfihung sub plktis. 20. 'November 1930, Z. 5832, Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 28. Jänner 1381 früh 9 Uhr. mit dem Anhange des 5 29 der a. G. O. angeordnet und den Geklag. ten wegen ihres unbekannten Aufenthalte« der Grundbesitzer Josef Kodre sen. von St.Veil als Curator »cl »ctum auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, dass er allenfalls zu rechter Helt selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwaller zu bestellen und anher »llmhaft zu machen habe, widrige»« diese Rechtssache mit dem ausgestellten Curator verhandck werden wird. K. l. Bezirksgericht Wippach. «m 24 Novtmber 1880. 52 Oi« Lösclin er-Stiftung für Witwen und Waisen voii Verelns-mitgliedern kommt pro 1881 zur Verleihung. Mit dem Armutszeugnisse bolegto Gesuche wollen bis zum 15. Februar d. J. bei der Vereinsleitung eingereicht werden. D*r Verein der Aerzte In Kraln zu Laibach, am 13. Jiiuncr 1881. (179) 2-1 für Zahnleidende, womit ich bekannt macha, dass ich alle Zahn-operationen uud Nervtüdttmgou mit odor ohno localo Narcosa, Plombiorungen mit allun bo-währten Füllmitteln vornehme, künstliche Zahne und Gebiaae in Gold, Kautschuk und Celluloid anfertige und oinsetzo. L. Ehrwerth, Zahnarzt, Herrengasae Nr. 1. I. Stock Chocoladen, Cacao-Massen und entöltes Cacao-Pulver der (3) Iß—4 Societè Francaise. Anerkannt beste« Fabrikat dor Welt. Depot in Laibach boi Herrn : Rudolf Kifbiseh, Conditor, Congressplatz. Gummi-Bonbons, roirfisamer afe jebc im J&anbeC uor- siomuicnben ^ouüoiiö, teeren an- öcujenbct mit lieftem oSrfos^e Let einfrdenbüm $ufanf $eiferßeif 11116 ßafarifialifd/eu $ußänbeu ber QU~ fpiraiiousorttauc. L\\ ^djodjti'ln a 10 &r. Dcrtumfi: ,3lpoth,eker „jum (Eiißcl", UHcnr r-Ikastr, iatbad). (406(>) 25 15 ^-C i uiuUUlU. ^^- (180) 2-1 gauz noue als auch überspielte, Salon- und Stutzflügel, bei dor Pariser Weltausstellung mit dem Ehrendiplome prämiiert, mit schönem, weichem, rundem Ton, elegant ausgestattet, sind sehr billig am Lager b«i AiBg*. Kuiufpel? Claviermachor, Horronga«se Nr. 8, 1. Stock. üüfarcöffüiAffungen prämiiert. I Wilhelmsdorfer I Malzextractl von dcn W« ^ Professoren Oppolzer und Heller M in Wien, Bock in Leipzig, Nie- W meyer in Tübingen W bei Tch»vächezuständen und Zehrlranl« ^ hciten, besonders bei ^ Must-, jungen-und Halsleiden. W ferner bci allen katarrhalischen Erlran- >M tunken lbei ltrampf» und Keuchhuslen) N verordnet. ^> Mi!üelm8l1 orfer W durch ihren reichen Malzextract-Gehalt >M um vieles wirksamer, als alle üdrigen ^> wie immer benannten Brustbon« W» bons, die nichts als Zucker oder höchst indifferent Stoffe enthalten. ^8 Ein Carton «« l^^. (12 Stück « N.) W und feiner in Büchsen, Wilhclmsdorscr ^ lülilllexwet LlillülilLlle. D srhi nahlhllft und leicht verdaulich, «^ eignet sich deöhalb für Brust und Lun» > ssrüleid'Nde a» brslcn zum Friihsttick ^! und zur Jause. ^ I.'l,, Perdan, t>, i! Wcncel. Pohl und ^ Snpaii, Iuh, Lücrmann, 2chußni,ia und >» Ncbcr, Michael ^astncr. Iuh Weidlich. ^> Iol,a,ni sslll^ia,,, Peter Lahiul, I. N. ^ Plau^;. Ialrli Schober und ?lpo ^j. Svododa, Nudolfswert: Dom. ^> Nizzuli. Apotheker, (4835) 3 W> Wilhelmsdorscr W MalzprodllctcU'Fabrik ^ von Hu». Xllllerie Hl . in Wien. W WW lleütral'te ^m Hektograph - Nachahmer. Auszug auo den Wiener, Pester und Präger Journalen. In welchem Maßstabe die Nachahnmna, des unter dein Mmen „H e lt ua, ra ph" so rasch beliebt gewordenen Vcrvielfältissuii^aftftalatcs ueti/ieben N'!r!>, bl'luei^t, ciasö übl-r Klaqc des Herrn Josef Lcwituö ivcgcn PateiUucrlchiinq nicht weniger al>? !1.>7U derait^e »ach^rahmtc Apvcuatc von dcn cuiiipcteuten Bch^rdl,ll cu!isi?ciclt und unbrau!>!>ar sseonicht ilnl'd.'», wobei nlllinlich die Nachahmer dem Gesetze ncumfz alisicrdcm mit einpfiüdll.üeu Htrafru b^leqt wilvdrn, Ter Wiener MaMrat hat zll seinem eiiicnen Gebrauche dlnch ein si loser und wuhifeilcr arbeitender Vervielfälti^iln^sapp.nat gar nicht dcnlbar. l,5ll)I) 2 2 ! Niedella^c in llaibach bci llarl Kariuger. I Brelss-Men. I M^ Mit dem besten Erfolge werde!? ^il'se Pillen sseqcn Hämorrhoideil, Ttnhl» H^ M Verstopfungen, Magenleiden, Magens^ä!iftfc, Magenkatarrhe, Kopfschmerzen, H^ ^) Fieber, Hautausschläge und gegen alle ^olqcu eines unrcinen Blutes an» ^3 ü ^as beste Sreservlltiv asser KrankheitN.I kostet nur 25 kr. die Schachtel. A H Krams-Elsm uller conleiür. Gisentropfm. A! W Von der ganzen mcdicinischen Welt wird dieses Eisenproduct als bewährtes D ^ Heilmittel gegen VlutarnlUt, Bleichsucht nnd in allen jenen Fallen, wo Eisen. ^ ^ präparationcn anaezeigt sind, nnemftwhlcn, ^ ^ M preis eines Flacons 1 ft. 75 kr. ö. W. D j 2 Depot für Krain in Laibach bei-. G. Piccoli, Apotheker „zum Enacl". 2 H Nienerstrahe, l5015) 15—4 H ^ Aviü für Kalinleicieiide, womit ich die Ehre habe. den P. T, gatmleibenden bekannt zu geben, dass ick hier einige Zeit die zahnärztliche Praxis ausüben werde, Zahnoperationen mit und ohne Narkose, Plonl« bierungen mit Krystallgold und anderen dauerliastcn Füllmitteln vornehme, künstliche Piecen und ganze Gcblss: nach der ncucften ameritanischen Methode anfertige und be» sonders auf meine (3el!ll!0l^(H»,'hlsss aufmerksam mache Zr. Airfchfelö, Zah:iarzt aus Wien. »rdiniert täglich von 3 bis 12 Uhr vorniittag» und von ll bi« 4 Uhr nachmittag« im Hotel Elephant, Iimmer Nr. 4n^roi«e) O Wr mit eiuem C/ Q Actieakapital von 8 Millionen Gulden in Gold, Q fK worauf ^S X 4 Million in Qulden in Q-old bar eingezahlt, X yt versichert: JL v 1.) gegen Feuer-, Blitz-, Dumpf-uud UasexpIosions-SctiKden; \t f2 2.) gegen VAiöuittge, d. h. Sclmdea durch Arbeltielnstelluii^ odor Uiit^nu^ O J\ des Einkumciena infolyo Brande* oder Explosion; /\ jL 3.) gegon Urucli von S})legelgU8^ w f^ 4.) gegen Trans|)oi'tsciiK(!en zu Wasser uud zu Land« ff} X 5.) auf Valori'ii, d. i. Sendungen tou Wertpapieren ullor Art und Uüigeld per X %# Post, zu Wassor und zu Land; %J ^\ 6.) auf das Leben des Menschen, auf Kapitalion, mit und olm« anticipativu LS JC Zahlung der vor-:icherl;')n uurnme, auf ßentfii. Pensionen und Ausstattungen /C W Das bedeutondo Actienkapital gewährt den Versicherten vollatiindige Ga- \f FJ rantie. Vorkommende Schäden worden prompt, coulunt abgov.ickclt und aus- rj jpC bezahlt, ebenso werden den p. t, VorsicliorungssuchoiKicn dio woitgeliendstcn jC %^ Begünstigungen eir.gerüinnt. VoraicJK-rungsantriige werden ontgegengeuomtnon \f r\ und alle gowün»clit««n Aufklärungen ertheilt nowohl bei dor ^(.fotigten Genoral- #% 3t Agentschaft }¦!.? fiucli hui don liauptuguntschasteu in der Provinz und hei don J\ h^ Spcciala^ontnrou in nllun grössorun Orton den Landes. C^ Q Die Seneraiagentschaft für Steiermark, Karnten und Krain in Graz, ö Q I>i(3 Hauptag-oiitscljaffc für Laibar.ii u. Uingebuu^ befinde! sich bei ft ö don Horrmi Tercels LZ isTeferep, Hauptplatz 10. ö (5478—3) Št. 25,445. Razglas. Od c. kr. mestne deleg. ükrajne sodnije v Ljubljani se uaznauomu Jožefu Janežièu, oziroma iijegovim neznaniin pravnim naslednikom na-znanja: Da je Jakob Janežiè, posestnik na j spodnji Slivnici (po gospodu - januvarja 188 1. dopoludnè ob 9. Uri, pri tcj soduiji- To se naznanja zgoraj im'enovanir»1 tožencem s tern opominoin, da naj svoje pravne pripomoèko podajo im«' novancinu kuratorji ali pa naj si izboro druzega zastopnika, sicer bi se stvfts obravnavala in razsodila z imenovaniiB kuratorjem. C. kr. mestna deleg. okrajna sodnij* v Ljubljani, dne 20. novembra 1880. Dru«l und Verlag »on )g. v. Klti»m«yr ^ F«d Vamberz.