M 108. 1865. Ämtzhlatt zur Laibacher Zeitung. Mai. (l53) Nr. 4635. Kundmachung. Qa laut der neuesten Mittheilung die Rinderpest in (Zlvilkroatien und Slavonien seit längerer Zeit gänzlich erloschen ist, da ferner das Gebiet der Militärgrenze bis auf einzelne Fälle, die sich in dem von der Grenze Kralnö entfernten Akaner Grenzregimcnte ergeben haben , vollkommen seuchenfrei ist, findet sich die Landcöbehörde bestimmt, die bisher gegen diese Länder bestandene Grenzsperre, sowie die gegen den Schmuggel mit kroatischem Groß- und Klein-Hornvieh nut h. o. Erlasse vom sc .Rohstoffe iinch H tt der Sellchetworschriftcn gehörig diöiilsicil'l wurden, gestattet. Ebenso muß der Gesundheitszustand des Hornviehes fortan genau übelwacht und jeder Fall vo>, wirklicher seuchenartiger Erkrankung oder Verenden dieser Thiergattung angezeigt werden. Dieß wird wegen genauer Darnachachtung l zur allgemeinen Kenntniß mit dem Belsahe gebracht, daß die k. k. BeMöämter und der hiesige Stadtmagistrat mlt der Verlautbarung no gehörigen Durchfüh.ung dieser Anordnung, beauftragt wurden. . Von der k. k. üandesbehörde in Kram. Laibach am 2. Mai ltt«5. (14U-3) Nr. 7^49. l Am k. k Obergymxasium m (5apodl,ttia mic italienischer Uoterrichlbsprachc 'st eine ^ehlel. steUe für daS maihemallsch'Naturwlssenschasttlcyc Fach, womit ein Iahrcsgehalt von ">> 'l-öst. 2ü. mit dem Vorrückungörechle >n den höheren Gehalt von «40 si. ost. W. und dcn^ Ansprüche auf Dezennalzulagen verbunden lst, in Erledigung gekommen. Zur Besetzung dieser Stelle wird der Kon« kurs bis zum »5. Iuni!6 lande gelichteö zu Graz sind folgende neu bewilligte Adookacenstelien, und zwar: ^ Im Herzog thu me Stcicrmark ? mit dem Wohnsitze in .«»ittelfcld, Neuniarkt, Sl. L^0l><)ard i>, Wi». dlschbüch^l», Drachenbulg, Eibiswald, Gleisdorf, u»d Fioi)!!lcic5«7, Landesregierungsblalt für Steicrmark Stück VIll, vom 23. Juni lK5tt) vorgeschriebenen Wege binnen 4 Wochen vom Tage der drillen Einschaltung dieses Ediktes in den Zeittmgsblättern bei diesem Ober-landesgerichte einzubringen. Die Bewerber um die Advokatenstellen in St. Leonhard, Drachenburg, Völkermalkt und Stein haben insbesondere auch die volle kennt-niß der slovcnischen Sprache nachzuweisen. Glaz am 25. April lttii',. (,5Ü—2) Nr. 72<>.'» st. öst. W. zu besehen ist, worauf eine Ofsizieröwaise Anspruch hat, welche weder ein Vermögen besitzt, noch einen Gnadenhalt genießt. Der AnmcldungStcrmin ist bis Ende' I ul, l, I , bis wohin die Gesuche bei dem obigen Geiichle ei»zubril!gen sind. Wien am !5 April lttli5. (>5,l-.l) Nr. 2:l432, wlrd behufs der Drucklegung und des Einbandest des Jahresberichtes' und Programmes des hie« sigen k k Gymnasiums j»l<> ltttt'» am 27. Mai d. I, um!> Uhr Vormittags, in der Dircklionökanzlei ! deö Gylttiiasiumö eine Akkordoerhandlxng ab-l gehalten werden, ,ooz„ die hierortigen Herren j Buchd,uctl-l-cibcsiher u»d Buchbinder hiermll ein-geladen werden. Ueber die nähmen Bediogm.gsn ertheilt die gefertigte Gymnasial-Direklion jederzeil die nothigen Auskünfte. " N. k. Gymnasial, Direklion Laibach am 7. Mai l««5. ^M Mi, 1863. 3lüelligmzhlatt zm Laibacher Zeitmm. Mm. (920-1) Nr. 724. Erckutive Feilbictung. Pun dem k. k. Vezlrksamle Naischach, als Gericht, lviid hiemit l>ckan»t gemach!: Eö sei ül'er das Mslichen d>'ö Mar« I'iiö Scll'l von Kcii, gegeii Iuhnml Sc< kol uon Knl n's^cü, aus dein Urll'kür vom 20. Oktober 1804. Z. 1427. schul, diner 170 fi. 37', kr. ö. N. ". 8. <-. in die crlllitwc öjseittliche Versteigerung der, dem Lepttlii gedöltgell. im GlilttD» buche ber Hcm'ch.ift N'.isselU'liß ^>!> Urb.» Nr. 193 Vl.'rkomnlcl,!)lN l)fhlN!s!c» Rla« lital im gerichtlich trhol'rnc» Schämmgö' wellhc uol> 1582 fi. öst. W. gcwilügil, und zur Vl.mml>mc derselben die Dlci Fe!!l'iell!llgölagscil)ll!,gcil auf den 13. Juni, 13. Ilili lmd 14. A ll g u st d. I.. ildc6»,, wcrdc. ' "^"kt n»d dicWtalionöbedl!'a»lssr 'öillien bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen AmtFstlmc>l» clügrschsü wnts!,. K. k. Bezirksamt N^lschach. als Ge-richt, am 31. März 1865. (927-1) Nr. l494, Exekutive Feilbietuttg. Von dem k. k. Vezlrk^amle Wipp^cb. e öffcmliche Ver^ stcigermig der. dem ^fytkln gfhöligcii, im Gnmdl'iichc Herrschaft Wippach lom XV!. pnx. 359 lind 302 uottommtiiden Nealilät im gerichtlich erhobriieü Scha> zliiigswerlhc umi 500 fi. öst. W. gciril. l'gtt. und zur Vor»ah„ls derselben dir crstc FeilbillimgölagsalMig alif dcn 13. Juni, die zweile auf den N, Juli und dic diille auf dri» «. August 1805). jedesmal Vmmittags um 9 Uhr, i» dci Gcrichtskaüzlei mil dem Anhange bestimm! nwrdli,. daß die ftilzlibielriide Nralilä lilir bci dcr leNteu '^elllüXliim auel, im- ler dem Schal)liilgs,vsrlhe an den Meist-dielcnden hilttangegeben werde. Daö SchätumgSprotololl, dcr Grund-l'llchöcrtrakl u»d die LlzilatioM'fdmgtussc könnsl, bei diessm Gerichte in dcn gewöb» lichen ?lmlöstlli,dln cinnesshell werden, K. k. Vlzirksamt Wippach, als Ge> richt, am 10. April 1865, (928) Nr. MI?' Enkutive Feilbictuug. Vl>!> dlM k. l. Vrzirlsamlc Selio-sclsel', als Gericht, wird bclaimt gllnachi: G>H sei übtr Ansllchln des Andvcaö Dollliz vo» Nalulik dic llefuliue Zlil« bietllug der dcr Hrlllia Pieza verlhel. Hrlschzhak vcn Nitderlrif glhölige». m>f dcr im Grimdbucht dcr Hcrrschafl Scnoselsch «ub Urli.'Nr. 181^, vor. lonnmilt-ci,. dcn, AiUoii Picza vmi Nic» ^crdorfgcl'örigfi, Nralilat miltelst Schuld, schrmes. rcsp. Eillärnng ddo. 3, Jänner l8ü3 intabulirlcil Fl'rdcluilg pr. 000 fi. 6- M. gleich 630 fi. D. W. samm, Anhang wcglll. aus dlnl gmchllichc» Vergleiche von 8. Ii>l> 1803. Z. 1808. schüldigrr 40 ft 53 kr. c. «<. <'- l'fwil. ligct, und z,l deren Vornahme die Tag. Atzung mif dc>, 20. Mail. I., l'cdcSmal Volmillags um 9 Uhr. i>, diesc. Amtslanzlei mit dem Pcisahe angrordnet werden, daß obgsdachte Fmrsriing ,rst bci drr TagsatMig alleiif.ills auch „»trr bcm Nenllnielthe ^!iila>ig,gcdsn weiden wird. ^, k, Bezirksamt Sllwsllsch. als Gericht, nm 14. März 1805», (V29) Nl. 478 C d i k t. Von dem s.k. Ae^irksamlt Scnosclsch, als Gericht, wild dem Vlas. Slv.r vrn Äliklijc l.nd rcsstl! u,,l>ckbcn hicrmil crin»cll: Es h.ibe Franz Iurza von Golsinc wider dicsrlbc dir Nlage a„f Anul> Ulb.'Nr. 74 vollommcodru bedaüste» Halbl'nbc samml Scrvliüts-rcchlcn «uli ,»>:«>. 9, Fsl'rnar 18«'.!> Z. 478, hitramls cingrblacht. wolül'kr ^lil mdlüllichcn Velyandlnng die Tng. ft>t)>ing auf d,i, 20. Mai 1865. sinl' 9 UI)l, mit dem Anhange des ^, 2'.» .,. O. O. aügcoldnll. lüid den Gcllagis» wegsil ihirS lml'llamUtn AufcüN'alifS l'c» Hrn. z^ail Demscher von Sem>sslsch .,!ö (.uliilol- ml n(im» auf ihre Glf"l,r "öd Noslcn bestllll wurde. 274 Dessen werden dieselben zu dcm End? verständiget, daß sie allenfalls zn rechter Zeit selbst zn erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und an» her namhaft zu machen haben, widri» gcus diese Rechtssache mit dem aufge. stelllen Kurator uerbalidelt werden wird. K. k. Vczirksaml Senosclsch. als Ge< richt. ,.m 10. Februar 1865. (930j Nr7"277. Edikt. Vondemk. k. Bezirksamte Scnosctsch. als Gericht, wird dem Aloiö Rekannti nnd Georg Zcrkwcnik und deren uubc> kanntcn Erben diermit erinnert: Es habe Johann Martiuchizh von Senosetscll wider dieselben die Klage a»f Verjährt- und Elloschencrklärn»g der im Grnndbuchc der Herrschaft Se« noselsch l.ul) Urb.°Nr. 12j8 zn ihre» Gun^cn mitlclst Vergleiches vom 9, Jänner 1835 Nr. 15. pr. 14 fi. 44 kr, C. M. sammt Anbaxg, und mittelst Mr-qlcicheö vom 15. November 1834. Nr. 92 pr. 153 fi. 8 kr. (5. M. sammt An-dang einverleibten Forderungen »ili l'l-a^. 31. Iä'liner 1865. Z. 277. hier. amls eingebracht, worüber zur ordcnt. lichen mündlichen Verhandlung die Tag. sayung auf den 26. Mai 1865. früh 9 Udr. mit dem Andange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und den Geklag» ten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Hr. Karl Demscher von Scnosctsch als ^nilllol- »sl l'cluin auf ihre Gefahr und dosten bestellt wurde. Dessen wcrdcn dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zur rcchler Zeit sclbst zu erschlinen, oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen nnd a»l>cr namhaft zu machen haben, widri» gens diesc Rechtssache m>t dem anfge. stellten Kurator verhandelt werden wild. K. k. Bezirksamt Senosclsch. als Ge. riäit. am 3. Februar 1865. (931—1) i»ir7^480. Erckutive Fcilbictung. Vondcmk.l. Vezirksamtc Senosetsch. als Gerlcht. wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Ste» fau Ambrosizh von Sonobor. gcgcn Il-ruci »nid Gertraud PoVl'oi voi» Go« r.'nje wegen, ans dcm gerichtlichen Ver« gleiche vom 23, Juli 1863. Z. 1985. schuldiger l?8 st, 70 kr 3. W. <-. .^. c. i» dic eresutive öffentliche Versteigerung der dc„ Fehlern gsbörigc». im Grund-buche der Herrschaft 5,'ucgg ''Uli Urb.» Nr.61j2 volkomlnenden N'alitätcn in» ge« richllich crbobeneu Schäßungswcrthe von 95>0 fi öft, W. gewilliglt. nnd znr Vor> uahiuc delsell'en die ereklitiucn Fcilbie» tungs > Tagsa!)»ngcn auf den ' 29. M a i. 30. Inni und 31. Juli 1865. s^csinal Vormittags um 9 Ubr, hier amis mit dem Anbaugc bestimmt wor> >'sn, ra^ die fcüzubictenden Nealiläten nur l',i der li yten Fcilbiclnng auch uüter dem Schämingöwerthe au deu Meistbietende» hiutaiigcgcbcn werden. Das Schäyungöprotokol'l'. dcr Grund- buchscxtrakt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in oen gen'öhn. lichen Amtsstundcu eingesebcn werden. K. k. Bezirksamt Senoselsch. alö Ge> richt, am 10. Februar 1865. (908—2) Nr. 1867. Erekutwe Feilbictuug. Mit Bezug aus das Edikt vom 22. Februar l. I. Z. 781. wird bekannt gegeben, das in der Elckultoussache des Josef Äosilsch voll Podraga gegeu Josef Prcmcr» von Podborscht Nr. 21, in-Io. 222 fi. c. l>. c. im Einunstänoiüsse bei-der Theile die erste ekeknüue Feilbiclnng der dem Lchtcrn gcbörigen. auf 4370 fi bewcrtheten Ncaliläicn für abgethan erklärt wurde und daß uunmehr am 7. Juni 1865. Vormittags 9 Uhr, zur zweiten, und am 3. Juli l. I,, Vormittags 9 Udr. znr dritten ckekuti. oen Feilliieluug in loko der Nealilätcn geschritten werden wird. K. k. Vczivköamt Wippach, als Ge.! richt, an, 26, April 1865. ^ (914-2) Nr^ 1792. Erckutive Feilbictung. Von dcm l. k. Vezirksamle Fcülril). als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Franz Lizhan von Feistrih, gegen Andreas Ka steliß von Dobropolje, wegen schuldiger 104 fi. 83', kr. öst. W. <:. li. ul> Urb. < Nr. 37 vor» kommenden Realität im gerichtlich erbo-bcnen Schäßuugswcrthe von 955 fi ö. W. gewilliget, uno zur Vornahme derselben die Feilliieluügslagsahuugen auf den 31. Mai, 30. Juni und 29. Juli 1865, icdcsmal Vormittags um 9 Uhr, mit oem Anhauge bestimmt wordcu, daß oie feilzubietende Realität uur bei der lehlen Fcilbictung auch unter dem Schäz-zungswerlhe an den Meistbietenden hint« angegeben werde. l Das SchäyuugsprotokoU. der Grund-lmchselttalt »no die ^izitaliotiöl'edillgiiissc können bei diesem Gerichte in d'cn gewöl'U' llche» Amtsstullden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Zcistrih. alö Gc-richt, am 19. April 1865. "(915—2) Nr. 1793. Erekutivc Feilbietullss. Von dein k. k. Vezirköamte Feülcit), als Gericht, wird hiemil bekannt geniachi: Es sei über daS Aüsuchcn des Franz L>;han von 'Feistriy, gegen Mathias No> oak von Smeije. wegen schnlc»igcr 175ft. öst. W. »'. ,<<. c. in die erekulivr öffcillliche Verstcigerlülg dcr, dem Letzter» gehöri-gen, im Grundbnche u«l Prem -u>> Urb,. ?ir. 1 vorkommenden Realität im ge> richllich erhobenen Schäpnngöwcrlhe vo» 3570 fi. 20 kr öst. W. gewilligel, unr zur Vornahnlc derselben die Ftilbielung^' Tagsahuugen auf den 1. Juni. 1. Juli und 1. August 1865. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. im hiesigen Amtelokale mit dcm Anbange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr lepten Feilbictung auch uutcr dcm Schahungswerthe an den Meistbietenden hintangcgcbcn weroe. Das Schähungspl'otokoli. dcr Grnnd< buchZertrakt und die ^izitalionsbedingmssc können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstunden eingeseben werben. K. k. Bezirksamt Feistrit). als Ge. richt, am 19 April 1865. (916-2) Nr. 1794. Ereklltive Feilbietung. Von dem k. k. Vezirlsamte Feistril). als Gericht, wird hiemit blkannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Franz lizhan von Fcistrih, gegen mj. Franz Bascha di>rch Vornnindschaft Katharina Bascha uno Johann Cekada von Jascn we> gen. aus dem Vergleiche vom 1. Mai 1863. Z. 2494, schuldiger 120 fi. ö. W l'. ». c. in die crekutiue öffentliche Versteigerung der, dem Lchlern gehörigen, im Grundbuche ml Prcm >nl, Urb.'Nr 13 vorkommenden Realität im gerichtlich er-bobcncn Schäßuugswerlhe vou 1440 fi, öst. N. gewilllget. unc» zur Voruahnic derselben die Fcilbictungs < Tagsaßuugen auf den 2. Juni. 4. Juli uud 2. August 1865. jedesmal Vormitiagö nm9Uhr, im hiesigen Anüölok.'lc mit dem Ailbangc bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lchtci, Feilbiclung auch un> ter dcm Schäpuügswcrthe an den Meist, bietenden hlnla»a/gel'en werde. Das Schäpuügsprolololl, der Gnuw-buchöextrakt und die Lizilatiousbedinguisse können bei diesem Gerichte in deu gewöhu licheu Amtsstunden ciugescyen werden. K. k. Bezirksamt Feistriß, als Ge. richt, am 19. April 1865. (917—2) Nr. 1795. Exekutive Feilbietuug. Von dem k. k. Äezirlsamte Feistrit). als Gcricht. wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Franz lizhan von Icislrch. gegen Johann Bascha vo» Jase» wegln ans dcm Vergleiche vom 14. Angust 1854 schuldiger 51 ft. 80 kr. ö. W. c. « «. in die exekutive öf-fcnlliche Verstcigerllng der, dcm Achtern glhöri.^», i,n Glllndbnchc:ul Prem ^u!> Urb.'Nr. 2'/^ vorkommenden Realität im gerichtlich erhobtuc» Hchäßuugswcr> the uou 627 fi. 60 kr, öst. W. gewilli-g,t. uud zur Vornabme derselben die Fcill'illnngsiagsahungen auf den 3, Juni. 5. I ll l i u»d 3. August 1865. jedesmal Vormittags nm9Uhr. im hiesigen Amlslolale mit dein Anhange bestimmt wolde», daß die feilzubietende Rcalitäi »ur bei der letalen F.-ilbictung auch unter erm Lchäßluigswerlbc an reu Meistbie. lcuden biutangegeben werde. Das Schäyungaprotololl. der Grund» buchsllklrall llnd die ^izitalionsbcdingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhn« liche» AmlSstunden eiugcsehen werde». K k Bezirksamt Fcistrit). als Ge< richt, am 19. April 1865. (918-2) Nr. 1796. Grekutive Fttlbietung. Vom k. k. Bl-znksamte Feistriß. als Gericht, wird I'i,init l'elaniu gemacht: Es sei über Ausuchc» dcr Mariana /llle. durch Anton /elle vo» DerSkouce contra Fra»z Sadu vo» dort, zx'lo. Ichüldigcr 157 ft. 50 kr. die mit Bc< scheid vom 1. Juli 1863, Z. 3493, l't-stimnlt gewesene, sohin sistirle dritte Rcal-feilbietuug unter dem vorigen Anhange auf den 7. Juni l, I. mit Beibehalt deS Ortes und der Stunde reafsumando angeordnet. K. k. Bezirksamt Feistrih. als Gericht, am 19. April 1865. (919—2) ' Nr. 9138. Crekutwe Feilbictllllss. Von dem k. k. Bezirksamte Feistril), als Gericht, wird biemit bekannt gemacht: Es sei über das Axsnchen der Ioban» Verderl'cr'schen Erben »oil N. c. ill dir clckutive öff»'ulliche Versteigerung c'N'. dem ^l'ßier» gll'öligsii. im Giüiid' buche dir Herrschaft Prem >u!> Urb. Nr. 44 vorkommenden '/.Hübe im gerichtlich lrliobeue» Schäpu»göwcrll»e vou 3509 ft. 60 kr. öst. W- gkwiUiget. u„d zur Vor> nähme dcrselbeu die Real.Feilbicluiigs' Tagsaßung auf den 7. Juni 1865. Vormittags um 9 Uhr. l» loco der Fabr> nisse mit dem Anhänge bcstimnit worde», oaß die seilzubiclsudc Realität bei duser Feilbictllug alich unter dcm Schähu»»^' werlbe a» den Mcistl'ictcndeu hiolal^ ^sgcl'tn wetde. Das Schal)l!nglz>pvc>tokoll , dcr Gr»»d< bllchöcxlrakt u»d die 5'izilalio»sbedi»gi,!ssc könilel! bei diesetn Gerichte l» den gell'öl'n« lichen Amtsstunden eingesehen werden, K. k. Bezirksamt Feisttit). als G^-richl. am 22. April 1865. (903-3) Ni. 1488. Crekutive Feilbictuuss. Im Nachbauge zum dleßämllichell Edikte vom l5. Dezember 1864, Z. 4113. wird bekannt gemacht, daß übel Ansuche» der Elekutioüsfnhrcr die etste auf den 3. Mai d. I. angeordnete ese»' llitwc Flllbittung dcr drm Josef In' schizh vou Tcrst'üik gehörige» Hubi^' liiät Urb.-Nr. 156j6 !<>l Herrschaft K,oi-s,ul'ach als abgethan angesehen woiteil lst uud ^m 3. Juni d. I. Vormittag 9 Uyr, zlir zweiten Flillic« tung hicramlö geschritten wird. ss. l. Bezirksamt Nasscnfuß. als Gericht, am 29. April 1865. 3öl!(l!^k5!^!. Staatsfonds fest, Lose aber um '/,,'/« Häher. Bon Induslntpapicrm stiegen Nordbahn'NctilN nm 1'/,'/« lmt, dic Mehrzahl dcr «brigen GaMma/il »», 1 b's ^cu U Ä^V ^'l ^' ^tlhskl c>»f fle,»dc Plätze und Comptanlri» schlofsell ullverilildrrt. Gcld aboudaut. Uu,sal> u»l>rdcutc»d. Destelltliche Tchuld. /^. dts Ztanlc» (sür 100 st.) l»cl> W^lir. ^,! öfterr. Wä!,n,ng . zu 5'/, ^7.^! 67 50 d!,>tto riictzahlliar '/. „ i»d.-- W.5><> dclto drtto '/» von I8U6 l»7.2'> 97.75> dclto rückzahlbar von 1804 8^,90 ')(),— Sill'tr-Aükli.i, vl,',i 1804 . . ftiH) 81,5>" ^.' 75,.<»5i „ „ „Npr-Coup... 5 ..?,>.>;<) 75.,x5) Vi.talllquc6 . . . . ..5.. 71,l5> 7l:')'» ^t!0M!t M^i-(5o,w. .„5,. 7l 5>o 71.5) ft.lt>?........^^,. ^7'i l'.4 " Vl< Verlas, v. 1.1«.'ll>.....I^7l> !"'" .. .. .. ., 1854..... N." 8^.5.<, ........!«<;<) zu 50 !»4.- ...... .. 18."'>U'NlUtc„sct) ,» 42 l,. »uotr. 17.7.^ 18.^5 l'> dtr K^uländll (für KW ft.) «. . ^7""b''>Uastu»g^ObIin>ttio,,c„. «l.dn ^l»llllt>ch . . zu 5»/ tzt, i,.r-, l»9 75 Oli.rr Oistllr.ich . . .. 5^" tz7^ ^'.^ ^^l'xr.i ......5„ ^ .. .,2 — Geld Waarl vühmcn .... zu 5°/. l'1.75 Ü^.25 Lt.icr!,!...ssärnl. u.Kram,., 5., ^.50 ^.5l> Mährf» .... .. li .. «?.75 «^5)0 Schlesien....., 5 .. 30.- i»1. Ungarn.....„ 5 „ 7^.^)0 75 25 Tcmescr-Vamit . . „5.. 7^-^ 73.75 Kroatitn und Slavuliie» „ 5 ,. 74.75 75 75 (Yalizicn .... ,. 5 .. 7li.75 '/ 4 25 Sicblül'ürgc» ... ,. 5 , ^)«0 ?!.^» Vukrwina .... „ 5» ^ 7<)5 Tcm.B.m. ^. V.-i5.18<>7 .. 5 . 71.15 71.25 Vtiilllanisches?l»l. 1859 ,. 5 .. !1.j — 94.-Aktien (pr. Etück.) Nalionalbliuk......ftü2. t. (5c'com.-«cs. z. 500 l«. e. W.58l — 5«.i. -K. sserd.-Nordb. z.iOOOfl. (5. M.18O8 -1810 -S.-«.-G.j. 200 it. (5M. r. 500 i^r. 1')0 40 l '."^.5') Kais. Ms.- Bahn zu 200 fl. 6M. 135.25 135,5" Süd.'ilordd.V.rl'-Ä.2U0 „ „ 12^.25' 123 75 Süd Staats-, lonibard.-veütt n. cmtr it.,l. 5.— 4!'7. ' Otss,rrlich. i!!lyd !>, Trirft ^." 23«).— 232.-- > Wieu. Da,»pfm.-Altg.5>00fl.c'.W 405— 405..- « Pcsttr .tt^ttlnbriickt .... 3«»«.- 372.— Vöhm. WeNbül)!, zn 200 ,1. . 108 50 1^75 N.iul'ahn-Alli,!! zu 200 fi. (5. U. „>. 140 !«. (70V«) li!!>,al,Im,q 147.-. —.— , Anal.-ö. Baut. zn 200 fl. ö. W. >„ Silber (20Pf.S!.)»l 30V, lH'nz 7'.),.50 80.- «Pfandbriefe «,,ur 1»0 si.) National-. l0j.'hr>^ v. I. ba.il aus 1857 z„ . 5«/« 102.75 103.25 (5. M. 1 v.rluölare 5 „ '»2.35 l»2 5>0 Naliuualb.alls ö.W verll)Sb,5 „ 87 !)<) 8X..-Una. Äod.-,ssl-.'d.-?l»ü. ,u 5'/. „ 81,— 81.50 Mg. «st. Aodcü-Clcdlt-Austalt ücrloöliar zn 5"/. in Silder l»2.50 '»3.50 Vose (vr. Stück.) Kred.-?lnst. '.H.u.Ä.zuilM.ö.W. !2'fsch.'^.z!lI00si.<^!0i. «5>.75 N;.25 Stadt,,,!». ^,.n ., 40 .. ü. W. 2. UM. . 31. 3,." 1 P"'ff> .. 40..... 27... 2?A l5l.ry .. 40..... 2 K.s.Hosft'it^^n" 10..... 12.- ".-' Wechsel. ,., _ «ugöburg sur 100 j!. sudd, W. !»l,25 ' ,^, str.usfurta.M. I'X'fl k.tto i'l.30 ^ ',^ Hünil'iuc,. siir I0l» Mavl Vaucc, «l.1" ^'". iioudo» i»r 10 Ps. Elerling - 108 i») ><<. > ^ Paris, sin 1lX) <>raul^ . . - "l>l " ^'^ l^ours der Geldsorte,,. Geld ^'" !,!l'. K. Mün,-Dusatl» 5 ,1. »4 lr, 5 ll. <>' Kronen ... '^' ,. "- .. !''' " ,' '' Napl'Iil'in'd'or . 8 „ 70 „ « .. ^ N'lss. ^'"Pt'ials. 8 .. '.»4 .. 8 - ' ' V,rcim'«)a!.r . » ..