1215 IMigenMatt M Laibacher Zeitung N.171. (1696-3) Nr. 2726, Dritte erec. Feilbietlluq. . Bom gefertigten k. l. Bezirksgerichte "lid bekannt gemacht. Es sci die mit Bescheide von, 8tcn ^ovember I860, Nr. 4464, auf den 2tcn ^lz d. I. angeordnete cxccnlive dritte A'lll.ictnnn der Gregor Giadischer'schcn "ealilät von Nadlcl, im Schätzungöwcrthc °°" 595 fi., auf Anlangen der Johann ^erderbcr'schm Erben von Ncssclthal "Us den 3. Aug u st d. I., ^°nnittags 10 Uhr, mit dem vorigen ^uuMigc nbcrtragcn worden. Dic ans den unbekannt wo bcfindli-"^" Tabulargläubigcr Georg Krainc nls Ncchlsnachfol^cr der Maria Gradischcr lalltcndc Nublit wird dem dcmsclbcn bestellten Cnralor Herrn Iosrf Golf in LaaS zngcstcllt. K. k. Bezirksgericht Laas, am 15ten März 1870. _________________ "(1558-2) ..... ' Nr. 2605? Executive Feilbietmlss. Bön dem l. t. Bezirksgerichte Krain-bürg wird hiermit bekannt gemacht: Es sci in der Excculionssachc des Juri Tomazic von Waisach gegen Josef Tcran von St. Malt!» Nr. 3 wegen schnldi^rn Z48 ft o. «. c. in die execntiuc Feilbiclung der dem Lchlcrn gehörigen, im Glnndduchc Ega ob Kruinblirg «"d Nec besondere jcder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen dcr Licitationscommission zu crlcgcn hat, so wie das SchätzungSprotololl und dcr Grund' buchscxtract lönnm in dcr dieSgerichllichcli Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 29. März 1870. (1748—1) Nr?409. Erecutive Realitäten - Versteigerung und Erinnerung. Vom l. k. Bezirksgerichte in Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der AgneS Katzian die executive Vcrstciacruug der dem Mathias Stifaniö von Poötenavas gehörigen, gerichtlich auf 180 fl. gefchützleli, im Grundbuchc dcr Herrschaft Plclterjach «ud Berq-^ir. 1464 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei FeilliictuugS-Tagsatzungen, und zwar »ie erste auf den 2 4. August, die zweite auf den 2 4. September und die dritte auf den 2 6. October 1870, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtötanzlci bicscS Gerichtes mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfaudrcalität, bei der ersten und zweite» Fcilbietung nur um odcr über den Schüz-zuugswcrlh, bei dcr dritten aber auch im lcr demselben hintaugcgcbcn werden wird. Die Licitationsbcdingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOuerc. Vadium zu Handen dcr LicitalionS-Commission zu erlegen hat, so wic das Schätzungsprotokoll und dcr GrundbuchscUract können in dcr dicsgc-richtlichcn Rcgistratur eingesehen werden. Dem uubelannt wo befindlichen Exc-cutcn Äialhiaö Slifauic wird zugleich e>-inncrl, daß zur Vertretung seiner Rcchlc und Empfangnahme der ExccutionSd» scheide für ihn ui'.lcr Einem Anton Sctnla aus Landstraß als Curator aufgcsttllt worden ist. tt. k. Bezirksgericht Laudstraß, am l5. Februar 1870. (1730-1) Nr. 11211. Erecutive Vom t. k. städt.-dclcg. Bczirksgcricllc in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. k. Finanz-procuratur die executive Heislcigciung dcr dem Franz Merhar resp. Johann Rumoliä gehörigen, gerichtlich auf 1950 fl. geschah ten, uä Grundbuch Pcpeusfeld 6ub Urb.. Nr. 62, p^, 47 bezw. Urb.'Nr. 83, Rcct.°Nr. 62 vorkommenden Realität wc. gen schuldiger Plvcentualgcbühr :c. per 332 fl., resp. deS Restes, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs«Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 4. August, die zweite auf den 2 4. September und die dritte auf den 26. October 1870, jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei d»r ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über oen Schätzungswert!), bei der dr>ttcn adcr auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Handen der Licitations.Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzuugsprotololl uud der Grundbuchsextract tonnen in dcr dicsge-richtlichcn Registratur eingesehen werden. Laibach, am 27. Juni 1870. (1728-1) Nr. 11253. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. städt. - deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Ehclcute Josef und Iosefa Laurin von Laibach die executive Versteigerung dcr dem Sebastian SeUan von Wailsch gehörigen, gerichtlich auf 11600 fl. geschützten, im Gruudbuchc Pfalz Laibach sub Rcct.'Nr. 9 vortom« mendcn Realitäten wegen aus drm Vergleiche vom 16. December 1869, Z. 16965, schuldigen 420 fl. sammt Anhang bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs Tag« satzungen, und zwar die erste auf den 2 4. August, die zweite auf den 2 4. September und die dritte auf den 26. October 1870, jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dcr Gerichlskcinzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfaudrealität bei dcr ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bci der dritten aber auch unter demselben hintan, gegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach inS« besondere jcder Licitant vor gemachtem An- bote cin lOpcrc. Vadium zu Handen der LicitaliousEommission zu crlcgcn hat, sowie das SchützungSprototoll und der Grundbuchsextract tönncn in dcr dicSgcrichtlichen Registiatur eingesehen werden. Laibach, am 27. Juni 1870. (I679H1) 'öir. 1781. Executive Feilbietung. Von »em t. t. Bezirksgerichte Tschcr-nemdl wird hicmit belannt gemacht: Eö scl iwcr das Ansuchcn des Andreas Scegcr von Klagenfurt, durch Dr. ArcSuig, gegen Josef Gariö von Schöpfcnlag wegen aus dem Urtheile vom 10. Mai 1869, Z. 2239, schuldigen 85 fl. 68 kr. ö. W. 0. 8. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem Letztcrn gehörigen, im Grundbuchc kä Herrschaft Pölland uuk Rectf.-Nr.269, 269'/2, 285'^, Tom. 10, Fol. 72 verzeichneten Realität sammt Aü> und Zugchör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswert!)«: von 685 fl. ö. W., gc-williget und zur Vornohuic derselben die drci Fcilluctungs-Tagsatzuugcn auf dcn 13, Angust, 14. September nnd 14. October 1870, jedesmal Vormittags um 11 Uhr, in dcr Gcrichtslanzlei mit dem Auhaugc bestimmt worden, daß dic fcilzuliiclcndc Realität nur bci der lctztcn Fcilbictung auch unter dcm Schätzungswerthe an dcn Mcislbictcuocu hintangegeben werde. Das SchätzungSprotololl, dcr Grund-buchScxtract und dic Licitationsbediugnisse lüuucu bci diesem Gcrichlc in dcn gewöhnlichen Amtsstunden ciiigcschcn werden. K. t. Bezirksgericht Tschernembl, am 22. April 1870. (1614—1) Nr. 2229. Erecutive Feilbietuug. Von dem t. t. Bezirksgerichte Rad« mannsdorf wird hicmit bekannt gemacht: Eö sei über das Ansuchen deö Johann Debelak von Ovcr»Dc>brouc, Nr. 27 gcgen Margareth Mulcj von itropp ^)tr.41 wegen aus dcm Vergleiche vom 25. April 1868, Z. 1585, schuldiger 65 fl. ö. W. 0.8. 0. in die executive öffentliche Versteigcruug der dcr Letztcrn gchörigeu, im Grundbuche der Herrschaft Radmannsdolf 8ud Post-Nr. 94 vorkommenden Real>>ät sammt An» uud Zugchör, im gerichtlich erhobenen Schäz-zungswcrthe von 130 fl. 0. W,, gcwilliget und zur Vornähme derselben die Feilbie« tungS'Tagsatzungen auf dcn 9. August 9. September und 10. Oktober 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbietung auch uutcr dcm SchätzuugS-wcrthe an den Meistbietendeu hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Gruno. buchsextract und die Licitationsbedingnissc können bci diesem Gerichte während dcn ge« wohnlichen AintSstunde» eingesehen werden. K. k. Bezirtsgcricht Radmannsdorf, am 8. Juni 1870. (1719-3) Nr. 1339. Reassumiruust der dritten Real Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird hiemit bekannt gemacht. Es sei nbcr Ansuchcn dcr Mathias und Vinccnz Lcsar, Lovro KolcSa. als Curator des Anton Lcsar und Vormund der mj. Carl unr, Johann Lesar, durch Machthaber Johann Kohllicsen in Tscherucmbl, in die Ncassu-mirung dcr mit dem ExccutionSbcschcidc vom 24. August 1864, I. 4214. auf dcn 4. November 1864 angeordneten aber sistirtcn dritten Fcilbietung der Realität deö Johann Bab,c von Klcinlachine Nr. 6, Cur.-Nr. 339 uä Herrschaft Frcithurn, im SchätzungSwerthc von 1000 ft,, zur Einbringung der Forderung pr. 102 fl. 37 kr., gcwilliget worden, und daß deren Vornahme auf dcn 6. August l. I., Vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mildem vorigen Anhange angeordnet worden sei. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 26. Msrz 1870. (1648-1) Ni. 452. Executive Feilbietung. Von dcm k. t. Bezirksgerichte Kronau wird hirmit lictamit ycmachl: Es sci über das Anslichcu der Laibachcr Sparcassc gcgcu Jakob Walloch von Birn-bäum Hs.-Nr. 33 wcgcn schnldigcr 800 ft-0. «. c. in die executive öffentliche Vclstei' gciul'g drr dein Lctz!>ru gehörigen, im Grundbüchc dcr Hcoschcift Wcißcnfcls «üb Urb. ° Nr. !8 vui toiumcndcn 3tcalilät z» Birnbaum Consc.Nr. 33, im gerichtlich erhobenen Schätzungewcithc von 1101l)fl. 40 kr. ö. W , grwilii^tl imd z»r Voruahmc derselben die drei FeilbietungstagsatznuasN anf dcn 10. August. 10. September und 10. October 1870, jcdcSmal Vormittags um 10 Uhr, in del hicsigcn Gcrichlslanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic fcilzubictci'de Rcalilill mir bci tn'r lctzlc» Fcilliiclnua a»ä nnlcr dcm Schätzmn^wcrlhc an dcn Ä^is^ bictcndcu hintlNlgc^'bcn wcrdc. Das Schätzuügi'pl ototoll, dcr Grunl" buchscxtracl uud die Licilationsbcdinamsst tönnc» bei diesem Gerichte wahrend den ae> wohnlichenAmlöslulidcn eiügcschcn wcrdc». K. t. Bcziiksgciicht Kronau, am 2lc" April 1870. (1630-3) 'Nr.'zi^i. Crinnernllg ß an Maria Lessar odcr dcrcn Rcchls-Nachfolger unbekannten Aufenthaltes. Von dcm k. t. Bezirksgerichte Rcis«>j wird dcr Maria l'css.u- odcr dcicn Rechts Nachfolgern, uubckannlcil Aufenthaltes. hicl< mit erinnert: Es habe die t. l. Finanzvrocuratul Laibach nom. der Pfarrkirche in Ncif»^ dann dcr Armcninstitnte Reifniz und St> Bartcll»ä als Erben nach Anton Cclcöl»? von Oberdorf Nr. 17, wider dieselben die Klage cmf Vcrjähri. und EslofchcncrllarllNg der auf dcr Realität Urb.-Nr. 689, Rc'f' Nr. 735, Grundbuch Herrschaft ReiflUl ^ in Folge SchuldbricfcS vom 13. DccclN^ bcr 1801 intabul. Forderung ftr. 397 st.' 40 kr. nul) prQ63. 5. Mai 1870, Z. 2l4l/ hicraml« eingcbracht, worüber zur miind' l'chcn Verhandlung die Tagsatzung anf dc" 5. August 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange angcord^ und dcn Geklagten wcgcn ihrcS unbekannte" Aufenthaltes Herrn Johann Arlo, t, ^ Notar von Rcifniz. als OurlUor ad aetlU" auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wur^ Dessen werden dieselben zu dcm Endl verständiget, daß sie allenfalls zu rcchl^ Zeit selbst zu erscheinen odcr sich ei»t" ^ anderen Sachwalter zu bestellen und a"' her uamhaft zu machen haben, widrig^ diese Rechtssache niit dcm aufgestellt Curator verhandelt wcrdcn wird. K. l. Bezirksgericht Rcifniz, am 14"" Mai 1870. ^1677^3) Nr. 6590. Relicitation. ./ Vom t. k. Bezirksgerichte Tschcrnc'"'" wir» hiemit bekannt gemacht. ^ Es sei übe. Ansuchen dtS ChriD Ocdörfcr von Graz, du, ch Dr. Snppan v» Laibach, in die Nelicitation dcr im Ol""^ > buche Herrschaft Pölland «ud Rclf.-^ ^ ! vorkommenden, gerichtlich auf 235 fl. ^, schätzten, von dcr Maria Schütte vo» 2" , sovic um dcn Meistbot von 235 ft. clst^ dcnen Realität wcgcn nicht zngchaltt>' Licitations-Bedingnissen bewilliget »v^ .. und zu dcicu Vornahme die einzige^" satzung anf den 3. August 1870, Vormittags 11 Uhr, in der Gerichtstag, auf Kosten und Gefahr der säumigen . stchcrin mit dem Beisatze angcol^, daß obigc Nealiläl auch uuter dcm S^,, zungSwerlhe an dcn Meistbietenden " angegeben werden wird. ^ Das Schätzui'gSprololol dcr ^r^ buchscxtract und die LicitalionSbcdil'6 ^, können dci diesem Gerichte in de» ^,,. wohnlichen AmtSstundcn cingcschcn we ^ K. t. Bezirksgericht Tschcrncnlbl, 13. Jänner 1870. ! 1217 Wachsthum! und zur Grhaltunft der Kopfhaare sind die seit »H«T durch viele ««»« Echlge nilrrltinmll'il I'.lns. kgl. östorr. ^^^..- lind llöiliyl. inniai'. prir.il. kjWllM- Mz I'llilNllilN von ^vu«». ^kt, "WW Parfnmcul Ulld Friseur in ^j^^ V3irn. Da« seit Jahrhunderte» detannte, aber sehr schwer ;» neN'iniiendc, von dem Gefertigten chcnusch qereini'ite und sillrirle, medieinijch ^epriisle Vi.nnmfelt, welches »och nie alo reiner Toilette sseqenstans ,;u l'elouinien N'c>r, befördert durch seine e,niiirn!en Ei,ie»sch,i!te» den H»,n,rvvuoi!,», st>n!l die H>,>ir^viel>e> n«d l'eseiliql d>ic< Auffalle» dcr Ha.ne >i>i»^lich. — Die ^«irlnnqen demselben sinr übn r.ischend. Ich nnleU.'sse dal>er jede weitere Auprcis»n>i, dcnil der l>i,'chsle Nrsolg-, worüber zHV" violn 1000 "Wchs A»crlcnn»»ncn »nd Danlschreil'cn sich i» Hlinden dec« Gcserlisslcn zu Jedermann« Einsicht befinden, ist daö bcste ^cüssniß. H.U82U8 2U8 äem Mßäie ollirulß. Veuttil1bi2tte ääo. VitzN lt. Nlai l^70. In der lN'ssienische» >tl'^!„e!is hat sich wl'I'l »och selten eine Erjindnng so vielfach l>ewi>l>r!, als die so sehr l'eliel'lcn l. l. V>iv. P serde Kam m set t Prä parat e znm W.ich^thn», und z»r ^lhalüiuss der »opshaare von 'Willioiiu H.»,t in Wien. I)iese!den l»aven sich »nter alten dioher 1'elannten Haarn,'»ch^ Veii,'rdev»N!ii«!»itle>» den ersle» Rang evlvl'rl'en, denn dir danul in der Prarw cr^icltcn E>sl,'l,ie sind i» der Tl>al nberraschend. Daö .Vaminsctl dc>> >>err» ^Vi1k«1»u H,dt driusst nach dcn Gesehen der Aufsanssüng 1>it< in die innersten Haarröhrchen, düng! so in gründlichster Weise den Haarvodüii, belebt il,», wcnn er ermatlel oder well ist, steigert die Tnrgcsecnz der Hant »nd bewiril gleichseitig ein Äclindc n»d Weichwerden der Haare, indcni ei« die Elaslicital de« Haarci« crlwht. Tiese ani«ne^cichncten Kanimsell Präparate lönnen daher nicht nur in jenen Fällen. »'» dac< Haar schwach oder schütter wächdt, »nd N'o c« dcm Haarbodcn a» Energie fehlt, sondern anch da, >ro cö bcm Haare an Äütdialei! fch», wo ct< sich trocken, ran!) »nd s!cif auf>il,lt »nd wo ei« sich spröde zeigt, «an; l'esonde« ^,,» «ebranchc cnipsohlcu werden. 3 ^ ^ 1 Flacon rein s!ltrir^> /^^^> " Parfum 1 fl.; als Pomade per Tiegel mil cleqanter '" . ^, l 8V2/ >E Änvstattnn,) ^^»»»^^^^A^^^^^^slH^^^^, ^l sl!Ü Pomade zum schwarz oder Bra»nsarden der ^ ^^ZA^U ^ Haare per Tieqel in Alal>astcr.,.; alt« Koc> « l^l»^^ V il^'^/ H ü^> / ^t^XÄR »3 metiqnc l''» ll'.! 8'ar!w!chc>, l'lond, schwarz oder bra»» "5 I-^^ V^ '^^13^/ ^ "^ '>>! UW""» ^l'iiant einaerichletcr .Varlon init ^ ^Ki" ">"">>!i----------^c^"^'^«^ ,.^ 5. ^tiicl l. l. vriv. .ttammsetl Präparate» sortirl, zur " ''»>>^> ^^l>I^Mi^<^,?>^ ^3W> >ß Gierde jcdet« Toilellcüschcheui« »nd vesonder« qcei^ne! ? H^'/<. ^«X ^.ii,c>.»irs>,^^ «- -X " i» passenden 7n'sou s ^W.K ^° ^.,^.^u'Ülstrl!lll,,u'll wer-nol'st 10 kr. EmllnlllM odcr mil Pojwnchlmlimr schllollftcu^ bl'fördert. In meinem Frisirsalon: Stadt, vcrlänstcrtc Mrntncrstmßc Nr. 3l ^^ und Fabrik: Ncubau^assc )lr. 70. NW^Fnucr bei den unchftel^rndrn Firmen: "WE In HVlQ«: ^zl. Moll, Aputhrlcr. Tuchlaubcn; I. Niiler, k. l. Hof^Nnriibngrr-luaarrii-Handlung, Rolhcülhlilmsllasic ^ir, U!. ^ot^r^^^^^s,^^an.er,^arn.me^ ^.V,5<>: !!n>len/'^ns7meri^^n°^ '" °«"> >)"vorra,ende» fasse», sowohl in Wicu »nd i,/d n P 'v nn a ^' sich n.it Parfnmerien de ssalschu»,i vorz»l>euaen,-^ lni»„e ick) n'a.n> mein e>^^^ ,"' haben. «ud i,»'»'„ jeder vate n,it der <^ra»ch5an?o7isn»a,!' sonÄ- mit der l 'P " l!..,^,'^!f '"'^^^ PraPa de» MMganaenc» Anerle»»»n.^schreil'e» n»b ».!< .^!!!«'^yss„?a',,^^ft^ ' '"""" (1705.-1) ^^. ^^,>^ Pars»!„e»r, n-risenr ,i»d Inhaber inel'rerer l. ,. Privilegien in ^^,c„. (1550-2) Nr. 2501. Executive Feilbietlmq. Cs sei illicr Ansuchcl, des Georg Vizjak von Mmiöic, dnich Dr. Prexz in Kramlmrg, ncsscn Johann Koöcnina von Podreöc wc^cn aus dcm Verssleichc vom 29. März 1867, Z. 1435, sch.lldi^cr 115 ft. ö. W. 0. 8. c. ill die cxccnlwc öffcnllichc ^crstcisscrnnss dcr drm Lctztcrn licliöli^cn, 'M Grnndbllchc Gnt Nntzin^ Ncct. Nr. 3i) Vorkommenden, in Podreöc liebenden Nea l'tät, im l^crichllich erhobenen ScliähnngS-Weithc von 3617 fi., s,cwillil,fl nnd zur Vornahme dc>sclben die drei FcilbietungS' ^gsatzuugcn auf dcn 3. Al, g l> st , 6. September nnd 7. October 1870, jedesmal Bormillaas 9 Uhr, hier«crichts '«it dcm Anhange bestimmt worden, daß o»e feil^ubictcndc Ncalilät nur bei dei letzten Feildielnug auch unter dem Schäz zunsssweithc an dcu Meistbietenden hint-n>'iicsscbcu werden wird. Das SchähnnMrotololl, die Grund' v'lchscz-tlatt m,d die LicitationiOicdii'nnissc lonncn hiergerichts m den «ewöhulichen ^'ntöstuudcn ciuiicschcn weiden. 1??' ^' Bezirksgericht Krmnbnr^, am ^Iälmcr 1870. (1629-3) N..2142. Erillnerullg °ü.. . ^"^" 6elcö.,it'schcn Pupillen "on deren Ncchtönachfolsscr, unbekannten Aufenthalts. ">d de„ i'!„tou Cclcöuit'schru P.ipillcu 3,, s .."" ^^»ll'üachfolcicr», unbekannten ""f.MullcS, hinmit crinucrl: ^.iü . lM"-' die k. k. Finaiiz-Procuralur i»^ ?' """'' ^l^ Plalllilchs i» Reif»!,; ' der Armcuiüstitlllc iu Neifniz und St. Baltclmii, cils Erbcu uach Auton kellönil von Ol)c»doif Nr. 17, wider dieselben dic Kla^c cuif Vcijährt- und C,-loschcnertläruilg dcr auf dcr Realität Nil'° Nr. 689, Ncclf-Nr. 735 Gruudlmch Herrschet Neifuiz iu Folge Schxlobiicfcs ddto 1. März 1806 feit 10. September M>6 ''Nab Fordc. uug pr. 500 fi., 8ud pm^. 5. Ma, 1870, Z. 2142, hic.amls .in-gcbrncht, worüber zur mimdlichcn Vcr. Handlung die Tagsatzuna. auf dcn 5, August 18 70, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und dcu Geklagte,, wcacn ihres unbclauutcu AlifeMhalleS Herr Johann Zlrko, k. t. Notar vou Rcif.liz, alt, t^iiiiltor llä lietum auf ihre Gefahr und Kosten bcsllllt wurde. Dessen wcrdcn dicsclbcn zu dcm Ende verständigst, dah sic allcüfaUt< zu rechterZc!> sclbsl zu erscheinen odci sich einen a»dcr>, Süchwaltcr zu lnstcllcn uud auhn' namhcifl zu machen haben, widriacnS dicsc Rechtssache mit dem aufgcstMcn Curator vcr-haudclt wcrdeu wird. K. t. Blzirksgcricht Neifniz, am 14te>, Mai 1870. (1718—3) Nr?353l7 Zweite ezec. Feilbietung. Bei dcr in dcr Execuliont'sachc dcs Hen» Dr. Valentin Preutz von Klai». bnrg gc^cn Ivc Fleinik von Pclndiue Nr. l 1 zwlo. 236 fl. 25 kr. o. 8. 0. auf den 9. Angust l, I. anbcraumlcn zweiten Tagsatzung znr sscil-biclung dcr Ncalitiit Pl'st ^ Nr. 12 u. März 1870, Z. 1226, bctau»t grgcl'cn wird- K. l. Bczii^gciichl Tschcrucnibl, nm N. Juli 1870. Socbcn erschien ! ,'ü>.0(»<> ^rcmplarc (^j. sehr vermchvle im I>^ u. Auslande Auflage.) bereits vergriffen. dcrcn Urjachcu und Hciluug. Dargislrlll uc>l< D»'. Iil»^«^»»^, Hilitglied der med. Faenltat in "Wien. ^rciö fl. 2. imi Franco-Uost st. 2.^0. Zil Iial)M in dcr siir golioimo ^l'anklioiton (bcsllndcro Schwnche) von ^«»«!. !)>'. llli,'«»^««, Ttadt, (^nrrentstasse 12, in H^ie». Tägliche Ordliialiou von 11 Iiiö 4 llhr. Auch wird durch C orrcspou dcnz behandelt und N'rrdlil dir 3)ic di cam cute besorgt (ohlie Pc'stullchuahliie). (1557—2) 'Nr. 2604. Executive Feilbietlmg einer Hubrealitat sammt Mühle. Bou dem l t. Bczirtilz^richle Kr^lin-burij wird hicinit bekannt gcmacht: Es sei in dcr ExccutwüSsache dcs Iur KoaS vou Psala ^cgci, Miha Ga-spcrlin von Pozemt pcto. 700 fl. in dic cxcculivc stcilbiclung dcr dem Lctzlcru gehörigen, im Gruudduchc ^ilchclstcllc» nld Ulb.-Nr. 389 vorkommend!.'», gerichtlich ans 3607 fl. gcjchätztcl, Hubrcalltat samml '^)inhle gcwilligct, und zu diesem Eude seien drci Feilluctung^terminc auf den 5. August, 7. Scvlcmbcr lind 10. October 1870, ildeomal früh 9 Uhr, in dieser Gcüch<6-lanzlci mit dem Äclfatzc angeordnet wor-dcu, daß diese Realität nur bci dcr drillen Fcllbiclung uUcufallS unlcr ihrcm Schäz-zuugowcrlhc hil'tan^cgcbcn weiden würde. DaS Schätznngeprolotoll, dcr Glund-buchscflract nnd die ^icitalionöbcdin^nisse töl'ncn täglich zu den gcwöhnllchni Amtö< slundcu h>cr cuigejeh.u werden. K. t Bezirtegerichl Kialubura, am 11. Iuui 1870. (1628—3) N'r, 2143. Enlmenlllg au dic Anton (5c l cä u i l'schcn Pnpillcn oder dcrcn Ncchtsnachfolgcr, uubellinntcn AufcnlhaltcS. Bon dcm l. t. Äezirlogcrichlc 9i>.ifniz wird dcn Anton ^clcönil'i'chcn Pupille» odcr dcren Rcchlsnachsolgcln, unbclanülen Aufcnlhallel«, hiermit criuncrl: Herr Io'hauu Arto, t. t. Notar von Rch'uiz, als ^uiator li<1 ^cwm auf ihic Gefahr uud Kosteo bestellt wurde. Dessen weiden dicscllien zu dcm Ende vcrsliwdigct, d^! sic alllnf^llö zu rechter Zcit selbst zu clschcincu udcr sich cincn andern Sachwalter zu blstcllm und anher namhaft zu machen halnu, widrigcnö dicsc RcchlSsachc mit dcm aufgefüllten Curator verhandelt werden wird. K. t. Äczirtögcricht Reifniz, am l4lcn Mai 1870. ' (1486-3) ?lr. 783. Executive Feilbietullg. Pou dcm t. l. Bcziilögcrichtc Groß. laschitz wird liiciuil bctanul a/macht: Eo sei nbcr daft Ansuche, dcö Ma>^ tin Ho»!jlcr >,'l>u Podgorn gc^cn Ioscf Novat von AluchiUiuvatz wcge» anc> dcm Vergleiche vom 12. Dec. 1866, Z. 5655, schuldigen 44 fl. ö, W. c 8. 0. in die executive öff.nilichc V^islcigcruucj der dem Lctztcrn /chöri^cn, im Gruudbuche Zo-bclsberg «ud Rect. Nr. 119,^. Tom. II. Fol. 348 v0llo!nmendcn R^l^tät, im gerichtlich lrhobcnen Schätzungsweilhe vou 910 fl. 80 kr. ö. W., newilligtt und zur Vornahme dcrsclbcn die ^eilbiltnngl«-Ta^satznngcu auf dcu 3. A u gust, 3. September und 5. Octobci 1870, jcd'slüal Vormitlagi! nm 8 Uhr, hirrge» rilhlö mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzuliiclcnde Realität nur bei der letzten Feilbictlmg auch nntcr dcm Schäz< zungswcrthc an dcn Vlcistbictenden hintan» gc^cbcn wird. Das Schatzu>ig!>prototoll, der Grund« buchssxlract nud die ^icitationtzbediugnisse können bei diesem Gerichte ii> den gewöhn» lichen Amtsslundcn ciugcsehcu werden. K. t. B^ziltSgericht Grohlaschitz, am 26. Februar 1870. (1477-2) Nr. 3449. Dritte cm. Feilbietung. Von dcm t. k Äeziil^gcrichte Gull-fcld wird liiemil bekannt gcmachl, cS sei iu dcr OzccntionSsachc des Wilhelm Pfeifer von Altcndoif gc.^cn Johann Vi^jll von Dvdrova pow. 262 fl. 5i0 kr. e. 8. c. die mil Bcschc!d vom31.März 1870, H. 1851, aus dcn 1. Juli u»d 3. Antust 1870 an-acordnclc cistc und zwcitc Rcalfeillnelong libcr Eioversländniß bcidcr Theile als cü^ gehnltcn erklärt worden, nnd wi,o dew' nach lediglich die auf den 2. Scptcinbcr 1870 angeordnete dritte Rcalfcilbictuna mit Vci behalt des OrtcS und drr Sluude und m,t dcm flühcreu Anhange vorgenommen wcidcn. 5k. l. Bezirtsgrricht Gnrlfcld, am 25. Juni 1870. (1560-3) Nr, 8296. Dritte ene. Feilbietung. Vom l. l. städt.-della. ÄcziitSaetichle ^aibach wird im Nachhange zum Edict»' vom 8. Mai 1870, Z. 4231 , bekannt gcgclilN: (5c< sei über d.,s linvcistäiidlichc Gc snch dcr t. t ^iliaüzprocuratur 110m. h. AnarS mit Malhial» Roina von Ober« schifchka dic mit Bescheide vom 8. März 1870, Z. 4231 angeordnete erste und zwcitc executive Fcilbietuug der Mathias Rmiiu'schcn Realität, a<1 Plpcnsfcld «,ü) Urv.'Nr. 131> uä Obcrschischka »udEiu.. Nr. 51, fnr abgehalten erklärt mit den, Blisatzc, daß cs uuumehr lediglich bri der auf dcn 3. August 1870 augeorbneten dritten executive« Feilbietung mit dem vorigen Anhange zu verbleiben habe. K. k. städt. dcleg. Bezirksgericht Loi-bach, den 10. Mai 1870. (1676—2) Nr. 1230. Relicitations-Vdict. Vom t. l. Bezirksgerichte Tschernsml'l wird hicmit bekannt gemacht: Ei« sci iibcr Ansuchen der Margarcth Fugina, uiucr Veitreluna ihrcs Chrgaltc» Geora ssngiua vou Tschöplach ^lir. 14, in dic Relicilation der im Grundbuche dcr Herrschaft Po'lland 8ud ^oin. II, Fol. 129 vorkommenden, aus Michael Staudachar ocrgcwähltcn, gerichtlich auf 237fi. 30lr. bcwerlhcte», von Michael Slaudachar von Vrcllcndolf um den Meistbot von 316 fl. 5 kr. erstandenen Realität wegcn uicht zugehaltenen^icilutionsbcdiugnisscn bcwilli' gct, uud zu deicu Vornahme auf Ocfahr uud Kosten dcS säumigen Eistehcrö die ciu;igc Tngsotzung ans dc» 5. August 1870, flüh 11 Uhr, iudcr Amtötanzlei u,il drm Beisätze angeordnet, das? hicbri dic Rca» lilät anch ü»!cr dem Schätzil'citbc un den Äteistbietcndttl hintangcgclni, wsrdcn wirb. DaS Cchätznngspiolololl, der Grunds buchsr^tract nnd dir ^lcilationsbcdinllnisse tonnen bci dirscm Gclichlc iu den gewöhnlichen Amtt'stnudln cingescho, wr,den. K.k. Bezirksgericht Tfcherliliul'l, am 6. März !"70. I2l8 Sections« in der englischen Sprache werden zu billig.!M Preise ertheilt. 3iäheres iu der Spedition diese« Blattes, (1741—2) Das Gasthaus ..zum Gärtner" in der Gradischa - Vorstadt ist von Michaeli l. I an zu verpachten. Daselbst ist auch ein großes Magazin sogleich zu vcrmicthen. — Nähere Auskunft beim Hausherrn. (1672—3) S(kii,ll» X^el» ill Berlin, Louiseustraßc^s». -- Venit« illier hundert a/hi-ilt. Ratten - Vertilgungs-RIittel! ^1 ^i> l« Z,»»n«»« anö Agram, Inlmbcr mehrerer k. l. ani>schlief;licheu Pnuilcgieu, beehrt sich einem >>. < Publicum sl'iu uufchlbarrö Mittel zur Vertilguug von Nattrn, Mäuse», Manl-wiirfen uud 2chabe»käfern zu empfehlen, iudcm er die Wirk-samlcit seiueS Mittclc« durch die besten Zeugnisse von hoheu Behörden und Priuateu uachlveiscu kann, uud die Wirlung des Mittels schr icyneu ncy ^nc>u«?ueui. Depot für Laibach: bei Jakob Schober, Slein: bei Josef Sucliy, Krain-b ur a.' bci Iohall» Mareucic, Gurlfcld: bei Anto», Vaurinschef, B i sck^>^^c> »»«« >»«^N>>«>«»» «le>» l« »»>>»>» >^ >i Rl,,«>>»t»ti»«>l1«>» >. ^^^ K. l. ausschließlich Is^^-^^^K^ ^^HchP^ißH» die in zwei Mimttm die '^^>^l^^ privilcgirtc giftfreie «m Wasserdichtmacheu jeder Art Lcdcr, licsoudcrs .^UlUl1U)Ul^UslU, sin- Fußbekleidung, da man getrost 4» Stunden ,m Wasser stchen tauu, ohne daß eine Feuchtigkeit durchdringt. Ä^oA- ^^l<<<> 'lach dcreu Gcvrauch das Iuckcu augrublicllich aufhört uud die Alvil-^NIVr, Ocfrüre gänzlich heilen. (1372-5) Preise: I T°sii! Ratte»-, Mänse. uud Maulwurfs,Vcrt,lguugs-Mittcl l fl.; 1 Flasche Wauzeu-Tiullur 40 fr.; 1 Flasche Schadcupuluer «^0 kr,; 1 Dose Hühneraugen-Pflaster 50 lr.; 1 DosiS KllUlschut-Pafla 50 kr.; 1 Dosis Frost-Salbe 1 fl. 10 kr., jedes mit Gcbrauchsauweisuug. Wohnung M vermiethen. Im OanseNr. li»«, Hl«-»-Hl« dem Nahnliof, ist ciuc Wohuuüg, lirsteheod aus vier .Himmnu Nl'bst dazu grhurigcu Nebenlocalitäten »ud Onrtou, fllr kommende Michaclizcit be-zirsibar, zu v.'rmlethcu ^iälj^^ö beim Hause igculhllmer M'«»nn« lVi,»^«»'. (1644-3) wird in der Schniltwanictihandlung deS Gefertigten hier aufgenommen. (169^—3) Ein verläßlicher, des Schreib- und NechnmiMeschäftes fähiger, lediger Wirth seh asts-beamle, nut der Kenntniß beider Landessprache", wird nntcr Veibringnng der entsprechende!' Zeugnisse über seine bisherige Vcrwen dung zn guten Bedingungen beim UN' tcrzcichneten baldigst aufgenommen. A. Malitsch, (1732—3) Nealitätenbcsitzcr in Laibach. £>er attgcmcm brtkbfe uub ltad) iirjtttdjcu ©utarfjtcit t>irffcitlcj n^vofifc für Nvllstlcidellde ist s!,t« iu frischem Zustaudc zu ln'lommni iu >l, bei Apothrül llir.^llll/» ^. .l. lil'il^dm^vit/. , zur Brieftaube" uud l<'. i^l. K^Ilmttl. Preis per Flajch^ «7 kr. «, W. ^ Cbcü dalell'st ^ I. Engrlhosri!> Muskel- nnd Nerllcu-Esscn; i ans aroll^atischcn Alpcnkrautern. > ! Uustreitig vorzilglicii^ Mittel geg>u Gesichts- uiid (^elentschnlerzen, Schwitt'I del, >tr<>l^sclin>er;?ll, Nerven uud >liivperscl>wäche uud zur Ttärfunss der Ge»z schlccht'stlicile als bcstwirl^ud auersauut. Prcis pcr, sslcicou l fl. ö. W. i SIOMATIKO\ (M.....IwiiKHcr 1 vou Dr. Brunn, Zahuarzl mehrcrer l, l. Institute !!! ^)raz. Vew.,hrl als lpeclflfch heileno bei Vlutuuss drs ^cchufleisches, ilbclricchcudcm Athem uud ciutrcieuder Caries, Preis eiuel Flasche ««'kr. ü." W. Hr. MArombhols ifla-I beschwe,'den leidende PcrsoutnI mit geschwächtem Mageu; filr' »nafterc, leidende soncn, denen der «^euus; ihrl> gewöhnlichen Frühstückes od>l Äbeudbrotes untersagt ist; well!' durch Vliitslüsse oder Uebcrm»! au Purair-Mittelu aescliwäch'^ ^sind, nud ist uorznftlich cmpfehlcnHwertl) für Kinder, welche schwächlich oderI 3 im heftigen Wachsen begriffen sind. I in Laibacli beehrt sich anzuzeigen, .dass er mit heutigem Tage, unter Fortführung seiner bisherigen Geschäfte, eine Specerei-, Material- & Farbwaaren-Handlung im eigenen Hause Wiener Strasse Nr. 54 eröffnet hat, und empfiehlt das neue, gut sortirtc Lager von Specerei-, Material- & Färb-Waaren sowie §^* in- und ausländer Weinen **&§ in Boutcillen, Champagner von Moet <$C Chandon bester Qualitäten %ii den billigsten Preisen. Laibach, am 27. Juli 1870. (1734-3) Druck und Verlag von Iguaz u. Kleiumayr H Febor Vamber» in Laibach >