«4 IntelligenMt M Laibacher Zeitung Nr. 13. 28. Auflage! DEK PERSÖNLICHE SCHUTZ. 28. Auflage. Iu Umschlag vorsiogolt. Motto: ..Munnoükrftfl erzeugt Mulk and SelbstTertraaen!" Aerztlicher Kathgcbor in allen geschlechtliclien Krankheiten , namentlich in Scliwädiezustamlen u. s. w. Horausgegebon von Laurentius in Leipzig. 2H. Aullage. Ein starker Band von 232 Seiten mit 60 anatomischen Abbildungen in Stahlstich. — Dieses Buch, bosonders nützlich für junge Männer, ist fortwährend in allen namhaften Buchhandlungen vorräthig, auch in Wien bei C. Gerold's Sohn, Stephansplatz Nr. 625. 2S. Aufl. -- Der persönliche Schutz von Laiircntius. Itthl. 1 '/, --fl.2.Ä4 kr. (2169-11) WAI!ÄTUI%TG. — Daneuerdings wieder unter ähnlich lautenden Titeln fehlerhafte. Auszügeund'Nachahmungendieses Buches (ilie. übrigens an ihrem geringeren Umfange schon zu erkennen sind), in öffentliclien Hlättern ausgeboten werden, so wolle der Käufer, um sich vor Täuschung zu wahren, das von Laurentius herausgegebene Werk bestellen nnd bei Kmpsang daraus .sehen, dass es mit beigedrucktem {Stempel versiegelt ist, soiist ist es das Aochtc nicht. Paffend als Hochzeits Geschenk! Neu-Lngllilld Plltent-Dandnühmllschincn. Prcis: 4» fl. niit Polt-ichtlingen, .^<» fl. mit eingenchlettl Lcdcreasscllc. Die unterzeichnete Fabrik«'?ciederlage erlaubt sich eine geehrte Dameinvelt auf ihre paleillirlen, si-lbst iu England n»d Frankreich allgemein belicbleu „Neu^Englaud Palent-Hand-ncihüiaschi»,!," aufmerksam zu niacheu. (5< nnheu bisse Maschinen sowohl den schonsleu Slevp-al<« Kelteustich gut llüd ausdauernd, sind mit Säumer und sonstigen Vorrichlungen versehen, zu jeder Näharbeit, selbst zu den feiiisten Steppereien zu verwendm und hade» sich in Oestel-reich uub Ungarn, ohne Anpreisung vermöge ihrer anerkannten Brauchbarkeit uud zierlichen, elegante Ausstattung selbst in deu allerhöchsten Dameukreiseu Aufimhme verschafft. (3< ist eiue solche Maschine im Bestie der l. Hoheit Fran Erzherzogin Gijcla, lind erhielt die Maschine auf der letalen landlvirthschaftlicheu Auestelluus!, in 2i)ieu die große Prei^inedaillc. Ich übernehme die volle Garantie slir ineine Maschine auf 5) Jahre und bin bereit, auf Verlangen Zeugnisse von adeligen und bürgerlicheu Häusern einznseudeu, welche sett Jahren diese mciue Maschine znr gröftteu Zufriedenheit verwenden und da? Beste ilder die wirkliche Vranchbarieit derselben sa^en werden. Ich lieiuerse nur noch, baß ma» diese lleiue elegante Maschine an jeden lisch anschrauben uud bequem in obiger üassette auf Reisen mitnehmeu lann. Fabriks'Niederlagc: 3l. »M" ^hne Cylinder zu brennen. "MG ViHkst. , 1l!>i:t sscllincht: (5e< sei über sli'slickm dcö ^lc,iö sfaltlil,-vcm S^giivlc «^e» Vlichliel Vtalil!l°lö von Giasclilillüm l»l". schlildigcr 204 fl. , 9. Novcni^i' I80>; hc^ stimmte dritte Ncnlfeilblrliinq alif dcil 19. Jänner 1 8 <; 7 ilberlragen. ! tt. k. Vcziilsamt Fcislrlz alg Gericht, ^am 20. Älooembcr 18l!0. j ISO8BC|l9Be$N von gctrocknctcn natürlichen Blumcn: Hand^ouch»ets flir Bälle vou 20 bis 30 kr. BrustbouquetS dello N) bis 30 lr. Fafclbouqucts zu 1 si., 2 fl. und il fi. in der Elephautellgasse im Tabafge-wölbe. (I4—2) (4-2) Nr. 1773. VcklUllltllmchlmg an del» lliibclaiint wo dcfindlichcil Josef S m o l c i und dcsslil edeüfalls unbekannte 9lcchtS!Nlchfol^c>'. 2^on dem l. k. Bcziiloamtc Kronau als Gericht wild dcm llül'cflNint wo befindlichen >5oscf Smulci luid dcsscu client falls nnbe^üüüei! i)lccht^l>achfol^crn be« lmllit ^eiii^chl: <äs hade wider sie Panl Nasingel von Alpcil die Klage aus ^cljaliil- nnd Er-l^sch>,-!icllläni!,g ihirr bci dcr Rculität ^u!) U,!,'. Nr. 182 :"! ^cißcufcls ucisichcltcn ssoidclliiig von 300 fl. (5. M. sammt Natliralicn n^clreicht, woiliber die Tag-sahui,^ auf dei, 2. April 1867, Vormittags 10 Uhr, imtcr gleichzeitiger Dccl'ltllnna, de«? Hc,rn F>a»z Grill von Aßliiig zu»! l'xl'l,!"!- l!l»!!,^ aübci^liml wiid. Klonali, am l0. Zevlc>»bcr 18l>6. HlUtäVtlKlllls. Iu Kraiuliurg ist des Haus y?r. ll>l cim Hailptl'lahe, bestehend aus -^ Zimmnu, ^» Kllchcn, 4 Kellern, einem Verlanftlocalc saiumt, Gewölbe. f,,r jedeO Geschäft passend, iicbss eine», Äcker mit 20 Hurling Anbau ans freier Hand zu verlaufen. /<)<)__,H) Ätach dem Wunsche des Vertaufrrö ^wnren 25>00 fl. bar auszuzahlen, der Ncst als crstrr Hanv'sal) lountc am Hanse brlasft» bleiben. (81—3) Nr. 149. Licitatwu. In Folge gerichtlicher Bewilligung werden die in den verlas; j>cs zil Heil. ^trcllz bci Thnrn Gallenstein verstor denen Pfarrers Herrn Balcntin Prctt-ner gehörigen Bücher am 1 7. Jänner d. I. Vor^ nnd Nachmittags zn den gewöhn-lichen AmtMundcn in dcm Allltslocale der k. k. Finanzprocnrawr zn Laibach am nencn Niarkte im Baron Lichten-dcrg'schen Hause 3ir. ^20, ersten Stock, an den Meistbietenden gegen gleich bare Bczahlnng hmtangcgcben werden. Laibach, am 12. Jänner 18l>7. 4. Verzeichniß derjenigen Wohlthäter, welche sich durch Abnahme von Erlöskartcn zn Gunsten des L aibacher Armenfondes von den üblichen Besuchen am Neujahrstage, dann zu den Namens- und Geburtsfesten losgekauft habeu. (Dic mit cmcm Stcrnc dczcichnctcn habcn anch von Namens- nnd (Mnrtötmis- ssratnlationcn sich losgekauft.) Herr Iohiilii .^tlsbel s. Familie, ' Herr Med. Dr. ktcsliachrr s. Gcmlllin. » „ Josef ^iucciiz Klipper s. >,"all!!l. Frau Frcmciöca ^Itchu, l. l. Slcnrreinnlhmers- Witwo, s. Familie. " Herr Fontaine von Felsenbrunu Karl, l, l. Oder- ! Finanzrath, s. Familie. * Frau Olisc Mayr, Äpothelcröwilwe. * Herr Wilhelm Mayr, '.'lpolhelcr, f. Frau » Frau Ürncstinc Weidlich. - Herr Professor Dr, jtlun f. Gemalin iu WisN. « ^ Anlon Freiherr Zois. » Frau ^nharina Freiiu Zuicl. ! Herr Leopold illiaitiu Krainz. l l. HauptmanN« ! Auditor zu Nciszlircheu im Bauat. j „ Frau, M, Kraiu,. l, l ^ieittenant im i 4. Uhlancn-Ncgmlcut zu Arad. ^ » „ Kaspar Psll^vrrh, f. d Kanzler. ^ » „ Martin Poa>-ar. f. b Hofcaplan. , » „ Ralmund Zlnider von Olrog, l. l. Krei<' > gcrichloralh in Nudols^werlh, s. Familie. « „ VincenzSlodlcr.ZwailgKarbcitöhlluS.Vrr' ^ waiter, s. Familie. ! » „ Wilbclm v, ^chmmln s (3e,»aliu. i » „ Tr. Fuchö in ttaiiler. i » Frl. Auua Mral. Hausbesitzerin. ! « Frau Iosefa Krisper. » Herr Dr. Nubcrt u. Cchrcl, s Gcmaliu. , ^ Pfarrer vou Tschemschrnif. » „ Martin Negalli s. Familie, » Familie Frciberger. * Herr Martin Iliauetizh, ^andci«buchhaller, * Frau 5l,rrese Greisin Anerl'prrc,, geb Auer^Pcrg. * „ Antonie Gräfin Vlllc>al)'-Nrsi»i. " „ Marie (Ärcgl s. Sohu. " „ Marie Koöler. * Herr Johann Kusler f. Frau. ' „ Nütou Pcssiak s. Familie. * „ Simon Prssiat s. Familie. ' „ Dr. v, Stoctl s. O'emalin. ^ „ Äulou Gertscher, t, t. paudeögcrichtöralh, f. Familie. « „ Franz Schnsseischil^ s. Familie. " „ Philipp Freiherr v. Nechbach s, Gemalin. * „ Ioscf Ho;hcuar, Piccdirector im fürst- bischöflichen Seminar. » „ Thoma« Schrey, l. l. Oberrealschul^Direc' tor, s, Frau. Frau Marie Kumar, l. l. StnatöbuchhaltelS' wilwe, f. Tochter. Herr Gustav ssumar, l. s. Lieuteuaut iul Ä L. I. Negimrule u. Brucdcl Nr. W. « * „ Johann Tanlschrr s Fran, ' ' „ Tr. Andreas Voisla, l l. NreiSgerichtSralh. « „ Dr. Josef Suvpan. Aduucat,'s. Fran. * „ Karl Kern. l. l Finanzrath, s. Familie. « „ Lande^gttichtsralh i,'. Knnschil) s. Familie. « ^ Iohanu Pajl, l. l. Bczir^hauptmailu, s. F. " Familie Plaul^ * Herr Dr. Nicolaus Recher. * Frau Jeanette Nechcr. Allen i». t. Wohlthätern wird hiemit dcr verbindlichste Danl au^gcsprochlli, dergleichen dcm Herrn Hn»delt«mau!! Eduard .iianngcr filr die gütige Muhcwaltuug nnd Herrn v. icleiumayr sllc die uimllgtllliche Tlnsnahme der Verzeichnisse in die !l.'aibachcr Zeitung. Armcniilstitntö'Comissiou Luibach, deu l'i. Jänner 186?. ?3H»«l^«l»^»'»^^ Wien, l4. Illuuer. Fouds uud Äctim wareil ttwaö mattrr, ohue zu erheblichen Umsähen Veranlassung zu bieten. Devisen nnd Valnteil schloffen um '/,., "/^ billiger-WUl lllUlllMl. Geld aboridmtt. veffclttliche Schuld. Geld Waare In ö. W. zn 5)ftEl. filr 1<«) fl .^,-.'0 5)4 N0 Iu ijsterr. Währung strlierfrei 57.4<» 57.50 V» Steueraul. iu u 39. v. I. I«ü4 zu 5,p<5t, ri!cl^ü,lbar . i'0.25 W.50 */. Sieunaül. iu ». W. v. I. 1«,!4 zu 5>p(^t. n!ch,ahlbar . ^?.5l> 87.75 Silblr-Aiilehru vou 1«'i4 . . 7«.50 77.— Silberanl. l^<;5 (Frc^,) rilct^ihlb. in:;? Jahr. zu 5 lM. 10»> fl, 80.5.0 8l.— Nat.-Aul. mit Iän.'Coup. zu 5"/„ !^.5O «<) 60 „ „ Apr.-6anp. „ 5 « 6i'.40 . I. l839 . . . IN.- 1'^.KO / „ ^ 1854 ... ?5. - 7l..5^) " 1«l!0zn500fl. 84.20 84.30 " ' I860,. ,00 „ 92.- 92.50 5 " I". 1864 "K^). 75.- 75.10 Como-Nentensch, zu 42 I.. „>»l. 18 — 18 »0 9 der Kr^nländer (für ,00 fl.) Gr.'Entl.'ObNg. Nicderosicrreich . . j" 5<7« ^" ^.50 Oberüsierrcich! . ^,___„ b „___U5.o0 —.— Geld Waarc Salzburg .... „ 5'/. 85.— 86.— Böhmen .... „ 5 « 88.50 89.— Mähren .... zu 5 „ 82.50 8.'!.— Schlesien .... « 5 „ 87.— 88.— Stcleriuarl ... „ 5 „ 8'>.50 86.— Ungarn......, 5 „ s,9.75 70.5)0 Tcmeser-Vanat . . „ 5 „ 67.50 68.— Croatieu uud Slauouien „ 5 „ 7il.25 ?4.— Galizien .... „ 5 „ s.6.25 67.— Siebenbürgen ... „ 5 „ 65.50 66.25 Buloviim .... „ 5 , 64.75 65.— llug. m. d. V.-C, 1867 „ 5 „ 66.50 67. Tcm.V.m.d.V.-C. 1867 „ 5 „ 66.- 66.5O Actieu (Pr. Stllck). Nntionalbanl...... 7.W.— 732.— K.Ferd,.N°rdb,zu 1000 sl. 2, M. 1.^90—1503.— Kredit-Auftalt ,;u 200 fl. ö. W, 158.10 158 30 N.ö, E«co!N..Gef.jl'5s0fI.ö.W. »>18.- 620 — V..cz..G.zu200si.LM,o.5O)Fr. 2<»7.20 207 40 Knis. Elis. Bahu zn 200 sl. LM. 134.— 134 5,0 Llld,-nc>rdo,Vsr,-V.200« « 122.50 122 75 Slid.St.-,l.-l,f„.u,z,-l.E.200fl. 204.25 20475 Eal.Karl-Lud.-V. z.20»si,TM. 219.— 219 50 Geld Waare ^ Böhin. Wcstbahn zu 200 fl. . 157.^5 15,7.75 Ocst,Dc>ll.-Dampfsch.-Gts. «-^ 475. _ 477... Oeslcrreich. Llol)d iu Triest Z >^ 173.— 175.— ^ Wirn,Dampfm.-Actg.500fl.ö.W. 4Z5.— 4!^0.—! Pester Kettenbrücke .... >l40.— 350.— ^ Anglo-Alistria-Van! zn 20^ fl. «7.— 87.50 Weinberger (5ern0witzer Actieu . 184.— 185.— Pfandbriefe (fl!r 100 fl.) National- ) 10jährige v. I. banl anf ^ 1857 zu . 5'/. 105.- -.- (? M 1 verloödarc 5« 97.50 97.75 Na<'ioualb.aufi).N verlo5b.5„ 93/20 93.4" Uug.Äod.-Crcd.-Aust. zu 5'/, » 8?.- 87.5.0 Alla. osl. Vodeu-Ercdit-Austalt verlo«bar zu 5'/. in Silber 104.— 105.- Lose (pr. Stllck.) Cred-A.f.H u.G.z.100fl. V.W, 127.25 127.5« Don..'DmPfsch.-G.z.100fl.CM 88.- 89.-Sladtgem. Ofeu „ 40 „ ü. W, 24.— 25.— Sflerhazy „ 40 « CM. ^5.- W.__ Salm ^ 40 ^ ^ . 32,— 32.50 Pallssy __^6_?__ «__.-^24^ 25.— Gcld Waare Elary zu 40 fl. CM. 27.- 28.- Sl. Geuois „ 40 „ „ . 26.— 26.'0 Wiudischgrätz ^ 20 „ ^ . 17.— 18.— Waldsleiu „ 20 „ ^ . 21.— 22.— Keglevich „ 10 „ „ . 14. - 14.50 Nudolf-Stiftung 10 „ „ . 12.— 12.50 Wechsel. (3 Monatc.) Augsburg sllr 100 fl sl!dd. W. 111.50 111.75 ssrauifuna.M 100 fl. detto 11l.7<> 112.— Hamburg, für 100 Mark Aanlo 99 25 99.75' London fl!r 10 Pf. Sterling . 132,60 132.9" Paris, für 100 Franks . . . 52.70 52.»0 (5ourS der Geld sortcn Geld Waare K. Milnz-Ducatcl! 6 si, 2? lr. 6 si. 28 tt' Naftalcousd'or . . l0 ,. 61 „ 10 „ N2 „ Rufs. Imperials . 10 „ 79 „ 10 „ 80 „ Verriusthaler . . 1 „ 97 „ 1 „ 97j,. Silber ... 131 „ 25 „ 131 „ 50 ,< Krainisch« OrundentlastungS - Obligalioncu, Pri< ! vatnotirnng: 82 Geld, 86 Waare. ___. Druck und Verlag von Ignaz v. itleinmsyr und Febor Vamberg in Laibach.