Vereinigte LaibacherZcitu n,,^ Nro. ^I. Dienstag den 7. November 1620. Inland. Laibach, den 6. November. vorgestern, als a'U aN,'rh)H'ttn N.me- sfesse im-serer gnadigste» K.iserin Könlgm L a r oli n e, wurde bei voller Beleuchtung des hiesigen Theaters und liach D^sprcchung eines der Feier angemessenen Prologs das beliebe ösierveichische Volkslied unter trompeten-und Paukenschall abgesungen. Während dessen prangten die Familien - Wappen des erhabenen Kaiser-Paares, von Genien gekrönt, mit der Umschrift: „Es lebe die geliebte La n des-Mut-te r!" ferner eine gelungene Ansicht der Sladt Lai< bach in durchscheinendem Lichte. Ein bleibendes Henkmal dieses Tages und wohl auch ein sprechender Beweist von inniger Huldigung gegen die erhabene Befo'rdenn alles Guten und Schonen sind jedoch die Eröffnung dev hiesigen, durch den chatigsten Eifer Sr. Excellenz unsers allgemein verehrten Landes- Gouverneurs zu Stande gekommenen Sparkasse, der zweiten in der osterrechl. schen Monarchie und der in der That für eine Pro. »in;ialstadt erfreuliche Erfolg, mit welchem d.ese erste Eröffnung geschah. Wir dürfen nämllch m.t Bestimmtheit versichern, daß an d.'N zweigen, den 4. und 6. d. schon über 220« fi. C. M. m die hiesige Sparkasse aus Zinsen eingelegt wurden. Der Himmel segne noch forner diese in ,edcr Begehung so wohlthätige Einrichtung, s» «ne dl« Gondel U«H Befördern' derftthen. Angelümmcno Schisse in Trieft vom iL. bis 2,, Oktober. Die ottomann. Brigantine, der heil. Nico» laus, von 35 Tonnen, von, Palrasso, mit Rosinen, auf Rechnung von Alex. Sarejenni. Das österr. Nave, der Stern, ^von 565 T., Capit. Chr. Ni-gianovich, von Odessa und Constantinerpel mit Korn» fruchl, auf R. der Brüder Levi Mandolfo. .Das österr. Dampfboot, von Venedig mit b Reisenden« Die österr. Brigantine/ Pelikan, von 2^5 T., Kapit. Ludw. G'mrovich, von Cypevn, mir Paum« wolle und andern Waaren, auf R. von Fournier, Dcssales und Cairo. Die östcrr. Polacre Dobrotta, von i^3 T., Capit. Th. Radimiri, von Canea, mit Ohl, auf R. von Ios. Tripcooich. Die österr. Brigantine, der Ohlbaum, von 172 T., Capit. P. Lucovlch, von Tschesme mit Früchten, auf R. von G. Porimadi. Die österr. Brigantine, der Weise, von 53^ T., Capir. Mark. Cofulich, von Odessa, mit Korn und andern Waaren, auf R. von P. Sartorio. Das österr. Trabakkel Diana, von 118 T., Capit. Ciriak Astolsi, von Alexandrien mit verschiedenen Waaren, auf R. von Gr. Minerbi. Der engl. Schooner, der Adler, von 101 T., von Port - au« Prince, mit Kaffeh, auf R. von Rey-er und Schlick. Die österr. Goelette Arianna, als Packetboot von Corfu mit 4 Reisenden. Die ästerr. Brigantine Minos, von 216 T., Capit. Marc. Sopranich, von Odessa, mit Korn und andern Waa, . Durchlaucht den zu.Leipzig verstorbenen k. k. Fell,-«narschall, Staats . Mnd Conferenz - Minister u. d Hom.V'gs>achs - Präl,de.'N.n , Fürsten Karl ,u ^ch.uarz«nberg, als Großkre-.tz des militärischen Manen. Theresien-Ordens, das Seelenamt ," d« Augustiner-Hof-Pfarrkirche gehalten. Zu c>ieser,.das Herz eines jeden österreichischen Kriegers tief erschütterten Feierlichkeit, rückten .on der hiesigen Garnison 3 G^nadier-, und 3 Füsil.erBataillons, 4 Compagnien des Bombardier. Corps, »Bataillon des 2ten Feld. Artillerie - Regime, tt, ds» Pionier-Corps< dann von jedem der beiden m Wien garnlsolw'enben Ta^allerle < Regimenter 4l«e Division aus, welche auf den der AuaMiner - Kirche junächstliegenden Platzen und Straßen in Parade aufgestellt waren. In der Kirche war ein dem hohen Range und der Würde des allgemein verehrten Verewigten an? ^gemessenes/ nur Waffen alter und neuer Art, dann mit eroberre,, Fahnen und den InsiZnien des mili-itar.ischen Marien-Theresien-Ordens geziertes Trauer-gerüste,, umgeben von geharnischten Mannern unb reichlich erleuchtet, aufgerichtet. Um das Trauergerüste selbst ,^lnd in der Kirche wiren Grenadiere, und hinter denseiben d:e Inoac liden mit ihren Offizieren a fgestellt,,wozu manvor«» .züglich solche Offnere und DaN!n'1)'lfr wählte, die A'tter dem Verewigten in der Schlacht bn Leipzig gefochten hatten. Kas feierliche Todtenamt -wurde von dem av»-stolischen Vikar der k. k. Heere, Iosevh Pauer, Bischof von D.ulitn, ld an der Donikirche .zu St. Polten, unter ,AWirung mehrerer Regiments- Ca-pläne gehalten,.. .Se. kaiserUche Hohei' der Erzherzog K r o -i-pr inz,Höchstdessen ourchlauchtigster Bruder Erzher-H?g.Franz Ca.rl,Hann der Erzherzoge Carl, .A iton und L ud >vig kaiserl. Hoheilen u d Sr. tonigl. Hoheit der Herzog Alb err ,von Sachsen« Te,chen wohncen dieser Trauerfeier bei. Die yöchsten Herrschaften begaben sich in die « Ordens-Milglie.dern ein, und beglückten hierdurch in.jeder Hinsicht Höchstlhre Waffengefährie,». Uurer der vorerwähnten zahlteichen Generalität, befanden sich Se. Ercell. der Staats -und Conferenz-Miiuster, Feldmarschall Graf von Bellegarde, Se. Excell. der Hofkriegs»'aths - Viceprändent, Ge« neral de« Cavallerie, Freiherr v. V t ipsi cj,nebsl 36^ den Hsrren Hofkriegsräthen, dann Se. E^cell. der Hierlands commandirende General der Cavallerie^ Marquis voil Sommorioa, und die Herren Garde« Capjtäns. Nachstdenscll'cn befanden sich die k. k. Herren Hofrache des Hofkriegsrats,, inebst allen .in Wien anwesenden Sc^bs - uno Oberoffi^ieren und Abtheil^na^l von allen k. ,k. Lef,bgard<>n. Mehre»e '^liinstrr, Präsidenten, und höhere Staals-B.'umte w.^hnren dieser Trauer-?lno.acht bei/ «Und zolltezi hierdurch ,del» verewigten die verdieine Theilnahme. Nach Beendigung dieser, mit aller dein Oegsnstlinde angemessenen Wurde ausgeführten militärischen FeierUchtett, welche alle .höchste und hohe Anwesenk?!» inrl sichtbarer Rührung erfüllte, wurden von dem ans der Augustiner-Bastei aufgestellten i Grenadier-, und ,t Füsüier-Bataillon, 5 Dechar-gen gegeben und nach ,edeiu Hekrer erlassen worden ist, traft dessen der, von D. Florestan Pepe am 6. d. M. abgeschlossenen,, Capilulation .dle Raciiikatlon i>ot« weigert wird. Gedachter General ist zugleich von dem bisher 'in Sicillen geführten Command» a dber u,f e» und beschlossen worden, unverzüglich 6oo<> Mann Verstarkuttgs. Truppen nach Sicilie« ,atzuschick«n. Der Oberbefehl über die neapolltaiii« sü)en Truppen in Sic^lien soll, wie es heißt, det» General Colleta übertragen weiden. ^n Neapel herrschte tortwährend der alte Zustand von Anarchie Hmd Verwirrung, und machte zum Schrecken aller ruhigen und friedliebenden Bürger, täglich neue .Forc>chritle. Alle Kraft der gesetzlichen Ordnung äst gelahmt, und die Regierung chesindet sich ganz,eigentlich in den Hunden der Sec» ,tirer, welche den Umsturz der Dlnge in diesem Königreiche herbeiführten,, und solchen nun, so 'lange >es geht, zu Befriedigung ih>'es Eigennutzes oder ihler Selbstsucht >zu benutzen sneben. Wenn es erlaubt wäre, einer sö ernsthaften Sache auch eine scher^hafie Seite .abzugewinnen / würde nachstehende Anekdote, deren Ächthei: ivir verbürgen tonnen, zur Belustigung unserer Leser dienen: Als kürzlich zwei gemeine Individuen -eines in der Hauptstadt begangenen Dlebstahls halber verhaftet werden sollten, ffand sichs, 'daß selbe Mitglieder ttner von den zahllosen Vt:n^it6 oder Logen der Carbf-na ri waren, die, gleich ihren Vorläilfern, den Ooinitt'l? elu Scilnt z?>i tilio, odcr den Revolutiotts-Tribunälen im repudlitauischrn Frankreich, in 'der Hauptstadt und ,in allen Provinzen des König« Deichs zerstreut sind. ,Die beiden Diebe wurden deß-h^id von ihren ,,Freunden und Brüdern" aufs eifrigste ni Schutz genommen, und es bedürfte mehr-thäciger Unterhandlungen, ehe d^ie Justiz, ungeachtet der Evidenz des begangenen Verbrechens, die Auslieferung dieser Individuen erlangen konnte! Wahrlich em schönes Beispiel der Rechtswege UN-ftrer modernen Reformatoren! 565 Das <3iornHla Q^titnöw^!^ äei Ro^no ^leUe äne 3!cNie enthielt kürzlich einen weitläufigen Art-kel zum Lobe des liberalen Pfarrers »on Oratino, welcher seinen Pfarrkiiwer^ die Ver. «stichtung auferlegt hatte, an den Sonntagen >en Feldbau für diejenigen zu besorget dle zur Vertheidigung des Vaterlandes ihre Heimath ver-'lassen hanen. Dieser heilige Eifer, sagt der nea-volitanische Journalist, erinnert an d^e Zetten der «rsten Christenheit; diese c o n st iru t,l o n e l le Ar« beit ist ein weit besseres Mittel, den Sonntag zu heiligen, als'die Rnhe, als das Gebet und als alle Kommen Übung-n, welchen sich die Menschen, in ihrer Einölt, an diesen Tagen bisher zu überlassen gewohnt gewesen sind!« (^' ^-) Frankreich. Paris, den 17. Oktober. Gestern um Hal5 y Uhr Abends sind die Pulvermühlen, Magazine und Gebäude zu Essonnes in die Luft geflogen, ohne daß man weiß, wie das Feuer ausgekommen ist. Glücklicher Weise war der meiste Pulvervorrath selt «migen Tagen fortgebracht worden. - Zu Cala:K war der Kourierwechsel aus Anlaß des Prozessev der Konigin von England fortwährend sehr ledhaft. — Zu Troyes übernachteten am i4- Okt. der Prinz Cäsar Ercolani, Graf Povpi und drei Marquis von Antaldi, mit einem zahlreichen Gefolge; sie sind auf »,m Wege nach London, um 5"' die Königm zu Paris, den ,9. Okt. Der pott,tg,esische Konsul zu Bayonne macht bekannt, daß er auf Befehl deK portugiesischen Botschafters zu Paris, Marquis de Macialva, keinem frall^sischen Schiffe Pässe nach Portugal! ertheilen tonne. Eine ahnliche Erklärung erschien auch zu Haure. I>^ Frankreich bestehen jetzt, nach Behauptung zes Constilutionel,di) auf den Grund de-uolirt, und schreckliche Grauelthaten verübt. — Lord Strangfort hat eine Audienz bei Sv. Majestät gehabt, um nach Konstanmwpel ailf seinen Geiandtschaft^posten abzugehen. — Das Verhör der Zeugen für die Kö» mgin dauerr noch fort. Dic Deputationen mir Ad-dressen an die Königin (sogar in »oc> und mehr Wage») haben noch unausgesetzt ihren Fortgang. Nach Vel'sichcriing des Kouriers betrugen Großbrittanniens Staatseinkünfte in dem letzten, am 5. Okt. zu Ende gegangenen Finanzjahre 5o,643,6ta Pf. Sterl., welche Summe u,m 2 bis 5 Millionen den Ertrag der Jahre 161Ü und 1^19 übersteigt. (B. v. T.) Fremden-Anzeige. Angekommene und Abgegangene. Den 2 November. Herr Jakob Portelli, Professor der italienischen Sprache, von Gö'rz, und Herr Vslemin Portelli, Kaufmann, von Corinons, beide eingek. Gradischa» Vorst. Nr. 2^. Den 3. Herr Wolfgang Friedrich Gnnzler, k. k. Lottokollektant, von Nothenburg aus Baiern. —. Herr ThadeuS Iessernigg , Bierbrauer, mit Sohn, von Klagenfurt, eingck. Kap. Vorstadt Nr. 3g.— Herr Anton Kuß,Geometer, von Trieft, Wohnung unbekannt. Abgereiset. Den 3. Herr Gebharo Kajetan Mitrerbacher, HandlungZ-Commisionar, nach Klagenfurl. —Herr Simon Porenta, Handelsmann, mit Gattin, und Herr Joseph v. Leitenburg, Apotheker, mit Gattin, s'eide nach Trieft. Wechsel»C 0 urs in Wien vom 3. November »620. Conventloils-Münze vom Hundert 25o ß« Ignaz Al0l)s Edler V, Kllinmayl Ber;eüel und Redacteur. I26l Vermischte'Verlautbarunqett. (2) Von dem Bezirksgerichte der StaatZhcrrschaft Veldes als Abhandlungsmstai'^ smd zur Erforschung des Activ - und Passiv - Standes nachstehender Verlässe, folgcnsse ,^agc bcfiimrnt worden, als: '^ ccr 25. November 1620 Vormittags nach Matthäus Schiller, von Althammer. detto detto dctto Nachmittags nach Primus Roßmann, von RaMc. der 1. December detto Vormittags nach Martin Muschan, rcn Retschitsch. dctto detto dctto Nachmittags nach Matthäus Kautschitz, von Wocheincrfellach, der 2. dctto dcttü Vormittags nach Lorcnz Christan, von Kornithcn. Demnach haben alle jene, welche auf gedachte Verlässe aus was immer für einem Grunde einen Anspruch zu machen vermeinen," oder zu denselben ctwaö schulden, an obgenannten Tagen und zwar jedesmahl in dcrFrüh um 9Uhr,Nachmittags abcrum3Uhr, so gewiß zu erscheinen, und ihre Ansprüche geltend darzuthun, oder die Schulden anzij« geben, als im widrigen der betreffende Verlaß ohne weitcrs abgehandelt, den sich legiti-nnrcndcn (Zrbcn cingcantwortet, und wider die ausbleibenden Schuldner im ordentlichen Rechtswege aufgetreten werden würde. Bezirksgericht Staatshcrrschaft Vclocs den 25. Octobcrz62o. '^' 6onvocations-Gdict. (2) Von dem''Bezirksgerichte der Staatshcrrschaft Frcudenthal wird hiermit beka^M gemacht: OS seyen zur Liquidirung der Passiven und sohinigcn Vcrmögcnsabhandlung nach Absterben nachstehender Personen folgende Tagsatzungen bestimmt word-cn: ^ ,^^,, 2lus der Hauptgemcinde Franzdorf. Den 25. November d.I, Vormittags um 9 Uhr, nach Anton Koschier, Vicrtclhüb- lcr, von Drosä>za. >- Den 29. dctto detto detto nach Johann Wrenzl, Drittel- hübler, von Rakittna. ^ dctto dctto Nachmittags um 2 Uhr, nach Martin Wranzel, von Go- ' . ritschitza. ., Den 3o. dctto Vormittags um 9 Uhr, nach Lorcnz Iappel, Vicrtelhüb- lcr, von Bord. Den ».December d. I. dctto dctto nach Andreas Maßi, Halbhüb- lcr, von Verd. Aus der Hauptgcmeinde Oberlaibach. Dcn 2. December d. I. Vormittags^um 9 Uhr, nach Primus Hodnia, Viertcl-! , hübler, von Oberlaibach. ^ dctto dctto Nachmittags um 2 Uhr, nach Primus Iappcl, Viertel« ^ ' , hübler, von Wcukc. >' Dcn 4> dctto Vormittags um 9 UKr, nach Martin Icllouschcg, vulgo Realitäten zn Obcrlaibach. '' Aus der Hauptgemeinde Billichgratz. '' Dcn 5. December d. I. Vormittags um 9 Uhr, nach Johann Zcllcrz, Halbhüb^ , lcr, von Hölzeucgg. > Dcn 6. detto detto , detto nach Icrny Gdcschar^ Ganzhüb<- ,, ' lcr, von Sallanz. Den 7. detto detto detto nach Simon Slopch, Halbhüb- lcr, von'SaNoch. , dctto dctto Nachmittags um 2 Uhr, nach Ioscph Orjekar, Keuschlcr, , von Pri!?ava bey Bill'chgrah. Alle jene daher, welche auf die Vcrlafsenschaft eincs aus di.cscn, aus was immer fur emcm Rechtsgrunde, einen 7lnspruch zu machen vermeinen, HMu ^ur Anmeldung uns (Zm Viylage ?ao. 39) 1262 Darthmmg desselben an obbcnannren Tagen und Stunden sogewlß zu erscheinen, wilrl-Osns ihnen an die dießfälligc Vellasscnschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemcl^ detcn Forderungen erschöpft wurde, kein weiterer Anspruch zustünde, als so fern ihnen ein Pfandrecht gebühret. Frcudenrhal am 25. Occober 1820._____________^^^. Feilbicthungs - Gdict (2) Von d«m Bezirksgerichte der Staatshcrrschaft Freudcnthal wird hiermit bekannt geacht: Es sey auf Ansuchen des Urban Dollen;, wider Georg und PaulMatscheg, we-^cn laut gerichtlichen Vergleichs dd. 4. December l6i5 schuldigen 160 st. sammt Neben-Vcrbindlichkeiten in die cxccutivc Feilbiethun^ der zu Nicderdorf sub Haus Nro. 21 vorkommenden, der Herrschaft Billichgratz sud rectif. Nro. 46 dienstbaren, auf i3i2 st. Hö kr. M. M. gerichtlich geschätzten halben Hubc gewilliget worden. Hierzu werden nun drey Termine, und zwar: auf den 25. October, 23. November Und 23. December d. I., jedes Mahl Vormittags von 9 bis ,2 Uhr am Orte der,zu versteigernden Realität mit dcm Bcysatzc bestimmt, daß, im Falle t^iese halbe Hübe bey einer der ersten zwey VerstcigcrunMagsatzungcn nicht wenigstens um den Sä'ätzung^-lr^rth an Mann gebracht werden solltet selbe bey der dritten Versteigerung auch unter, dem Schätzungswerthe hin^angegebcn werden würde. — (^älnmtlicbe Kauflustige werden hierzu zu erscheinen mit dem vorgeladen, daß die dießfalligen Licitationsdedingnisse inzwischen bey diesem Bezirksgerichte eingesehen werden können. , ' Freudcnthal am 22. September 1620. Anmerkung. Bey der ersten Licitation ist kein Anboth gsmacht w^-^n. ' C 0 n v 0 c a t i 0 n s - Odi ct. (2) Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Minkendorf ist die Tagsatzung zur Liquidirung der VerlMenschaftspassiven und Activen lund sohiniger 2lbhandlungcn der-felden und zwar: , ' Ncrch Ableben der am i5. April.1617 zu Marken, sub Haus Nro. 10, verstorbenen Kcusch- lcrinn Helena Dretschnig, auf den 20. Nov. d. I. - - « - 25. May » zu Goißd, Nro. 16, verstorbenen 2lnna Schwa^, auf den 2c». November- d. I. - - des am i9. Iuny - zu Belapetsih, Nro. i, verstorbenen ,^2 Hübler Va. lentin Hotschevar, auf den 21. November d. I. » 5 - - 5. Octob. - in der Stadt Stein, Nro. 6c), verstorbenen bürgerl. Bäckermeister And. Postavcrch, auf den 21. Nov. d. I. » „ « ^ - 16. - - zu Z^cul, sub Haus Nro. 12, verstorbenenMeuschlcr Thomas Mallesch V^. l.o'.mjß, auf den 22. Nov. d. I. » - , c 6< Oct. 1616 zu Minkcndorf, sub Nro. 22, verstorbenen 1^3 Hilblcr Anton Peterlin 3^kv^d, auf den 22. Novcmb. d. I. ^ « der am 3i. Dec. »619 zu Zirkusche, sub Nro. 10, verstorbenen Agnes Hahe, auf den 23. November d. I. , < «des am »i. März - zu St. Niclas, Nro. 22, verstorbenen Ganz-Hubler Andreas Saitz, auf den 23. November d. I. ^ - der Hct. - zuPerau, Nro. »2, verstorbenen BiirgerttochtsrGertraud Witschig, auf den 24. Novemb. r d. I. " < des zam 14. Dec. « zu Goditsch, Nro. b, verstorbenen ij5 Hüblcr Simon Perne, auf den 25. November d. I. « » der am 19. Aug. - zu iSapainenive, Nro. n, verstorbenen 1^2 Hüb- lcrinn Maria Laurin, auf den 25. November d. I. « < -- " V.Iänneri62a in der Stadt Stein , Vorstadt Schutt, Nro^ 46, verstorbenen Färbermcisters Frau Mana Prochiner^ auf^dcn 27. November d. I^ . MM ' ' ' ^ - HM , —«. »263 — ^ ^^^ Nüch Ableben der Um 3^ Februav 1820 zu Neul, Nro., 2,, verstorbenen Wiiwe Mari^ ^i^'i . Hotschcvar, auf den 27^ November d. I. s - des am 16. März - ?u Zhcrna, Nro. 4. verstorbenen Keuschlcr Bla» ' sius'Smcrctsä>Nlg, auf den 28. November d. I. - , . . - l. April - zu St. Paul in Steyermark verstorbenen Klcinkrä-M^.^<5, ^^«^,^ ^^.^. Simon Pungerter, auf den 26. Nov. d. I. « ^ . - 3. - < zu Mitterdsrf, Nro. 6, verstorbenen 1)4 Hübler Gregor Doilinscheg, auf den 29. Novcmb. d. I. . - 3c». - . zu,Okrogle, Nro. 1, verstorbenen 5^ Hübler Michael'Schager - auf den 29. November d. I. «, , - , 9. M.n) , zu Sakrcgarje, Nro i, verstorbenen Bauer Johann Kregar, auf den 5a. November d. I. - - - ,16. August <' zuStadtStein,Nro i3, vcrst.BürgcrundWcin^ ^ , . Händler Simon Tomin, auf den ^0. Nov. d. I. . . i3. Scptemb. - zu Malihrib, Nro. 2, verstorbenen ^2 Hübler Ioscvl) Pcntschur, auf den 1-December d.I. ^ ^ ', , 17. - - zu Salmberg, Nro. 2. verstorbenen Mathias Peer, auf den 1. Deccniber d. I. der am 26. - - zu Iirtusckc, Nro. 4, verstorbenen Bäuerinn Gcrtraut Hribar, auf den 2. December d.I. des am 2i.'October - zu Ncuthal verstorbenen '^4 Hüblcr Johann Lipouschcg, auf den 2. December d.' F. - . der am 28. Septcmb. - zn Mintenkorf vcrstochcncn Bäuerinn Theresia Kusä'tcr, auf den ^. December d.I. - im Jahre 1618 zu Stein, )no. ,',tt, verstorbenen Aufsehers - Witwe Maria Tcrpinz, auf den 4. December d.I. ausgcsHrillben worden. .'.. ^ ,. ^ ^ ^ «. s ^i.^ Daher alle dlejeniacn, welche auf diese Vcrlancnschaften, entweder als Erben oder als Gläubiger, und überhaupt aus was immer für einem Nechtsgrandc einen Anspruch zu macbcn vermeinen,, Uerzu cntw.der persönlich oder ^^h^e^aätt^nan ob-bcsti'N'N'-cn Toaen um so aewisser zu erscheinen, und ,hre Rcckte gegen dle ?)las,e aus, ^e^had^ die Abl)andlung rmd die Elnantwortung dcr Ärla^senschaft an dieieniaen, welche sich hierzu recdiUch werden ausgewiesen haben, 0 ne^ i ^'V de73iecht1^rNmg des §! 8,4 b, G. ^. erfolgen wlrd, daß dleiemgen G äub'laer, welche sich 1)inncn der Cenvocations-Fn,t nlckt gemeldet haben, an„dlc Ber-lassenschaft. lvenn sie durch, dlc BczaUung der angemeldeten Forderungen erschopN worden i^icwcn weitern Anspmch, als in so fern chnen ein Pfandrecht gebühret, zuge- ^"'BeKl^erchtSt^ ___________^. Concurs^ Vcrlalltbarung. (2) ^ür dic !u br dem über die erstandenen Prüfungen aus der Iuülz- und Ponton ^^^^ de, überkommene Wahlf^lZttlts-Dcc^ettn, ^) mtt ^eugntjz.n ub^ da. n^.. — »264 "» tische Betragen / ä)mit jenen über ihre allfallige Dienstleistungen zu beurkunden, mit derBemerkunz, datz sie die vollkommene Kenntniß der deutschen und krai-'nerischen, dann ;um Theil der italienischen Sprache besitzen müssen. Herrschaft Schwarzenegg Seffana am 3a. October 1820. E d i c t. (2) - Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Rcifnitz wird hiermit bekannt gemacht, daß zur Liquidirung des Activ- und Passiv-Standes nach Ableben nachstehender Personen die Taqsatzun ',cn auf folgende Tage bestimmt worden seyen, als: Den ic>. November d. I. nach Ableben des Simon Petritsch> zu Ullaka. - 11. ^ - - « - Anton Iamnik, vonSchigmaritz, und Mi- ,„,,,. 6)acl Sbaschnik> von Nieoerdorf. - 17. '-»^ "' - - - ' Leonhard Warthel, von Hrib, und Gregor Kordifch, auch'von Hrib. Daher h'aben alle jene, welche in benannte Verlasscnschaften etwas schulden, oder dabey aus was immcr für einem Rcchtsgrundc einen Anspruch zu machen gedenken, an obbcsagten Tagen ihre derley Forderungen und Ansprüche so gewisi zu Protocoll zu geben und anzumelden, als sonstcns die hierzu schuldigen Beträge sogleich im, Rechtswege eingetrieben, die Verlässe gehörig abgehandelt und den betreffenden Erben eingeantwortct werden würden. Bezirksgericht'Reifnitz den 20. Octobcr 1620. . ^ Zahntinctur von Max. Flor. Schmidt, Doctor der Arzneysunde, wirklichem Mttglicde der medicmischen Faculrär, ausübendem Arztc und öfftntl. außer- ordenti. Professor der Krankenwärtcrlchre an der Wicncr-Niüvcrsirät. (2) Diese Tinctur ist zusammenziehend, stärkend, reinigend, fteischmachcnd, schmcrz-' stillend und wider die Fäulmß. Tle befestiget die Zähne in ihren. Laden', indem sie das Zahnfleisch stärket und reiniget: sie verbessert, mildert die Schärfe der Mundsäfte, welche diese Theile beschädigen können. ' , , , - . > Sie beugt dem Anschwellen des Zahnfleisches vor, hemmt das Fortschreiten des Beinfraßes; sie bekämpft d,ie Schwäche der Speicheldrüsen und jene unter der Zunge und des Schlundcs, auch ist ihr Gebrauch in Geschwüren, Fisteln u. s. w. sehr vorthcilhaft.^ Sie macht das Zahnfleisch wachsen, vernarbtes, macht den Athem mild und angenehm, bey denen er stark und unerträglich ist, wenn er nur nicht vom Magen kömmr. Sie vcr, bessert die Übeln Eindrücke der Luft, Nahrungsmittel und sckädUckcn Getränke, daher fie für Personen, welche zu Meere reisen, und sich vor dcm Scorbute bewahren wollen, fo wie auch jenen > die in niedrigen, morastigen und ungesunden Gegenden wohnen, von unendlichem Nutzen ist. Sie ist endlich das beste und sicherste Mittel wider alle Zahnschmerzen, welche sie binnen einigen Mmuten stillt. , Gebrauch. Um dic Zäbnc zu befestigen, die Schärfe-der Mundsäfte zu mildern, dem Anschwellen des Zabni^'.sches zu begegnen u. s. w., endlich um den ?)iund rein zu erhalten, und den Übeln Athcm zu verbessern, vermischt man selbe mit Wasser, und gurgelt damit alle Morgen. . Um die Zahnschmerzen zu stillen, wenn sie vom Beinfrasic herrühren, legt man Baumwolle mit dicfcr Tinctur angefeuchtet auf den bohlen schmerzenden Zahn, und schnupft ctliche Tropfen davon durch jenes Nasenloch, auf dessen Seite der leidende Zahn ist. Dieselbe Tinctur ist zu haben beym I 0 ha n n C arlOpitz, am neuen Markt. Prei.s 3«5 tt. C. W> Laibach am 5;. Ottohcc iä2a.