Amtsblatt zur LMchcr Zeitung. Nr. 138. Montag den 19. Juni I85H. Z. 332. u. K. k ausschließende Privilegien Das Handelsministerium hat am 7. Mai ,854, Z. 1U2»2)?3U, dem Theophil Weiße, Maschinenfabrikantcn in Prag, ein ausschließendes Privilegium auf eine Verbesserung an den Schüttkasten und Abstreichbürsten, dem Schare und Samcnrohre und an dem Zerthei-lungö- und Streubrette der albanischen Säc-maschinc, wodurch dieselbe bei Verminderung an Zeitaufwand und Samenvcrlust sowohl zur Breitsaat als zur Reihensaat, wie auch zum Drillen und Ausstreuen von Gyps, Knochenmehl und andern pulverförmigcn Düngmitteln geeignet werde, nach den Bestimmungen dcs a. h. Privilegiengesetzcs vom 15. August 1652, auf die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbcschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 7. Mai 1854, Z. W!»2M6, dem Eligis Collella, Kurschmid in Mailand, ein ausschließendes Privilegium auf eine Verbesserung in der Erzeugung von Hufeisen für Pferde, nach den Bestimmungen dcs a. h. Privilcgicngesetzes vom 15. August »852, auf die Dauer von drei Jahren verliehen. Die Privilegiumsbcschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 7. Mal 1854, Z. j4^7l!>, dem Giuseppe Pe-drali, Ingenieur in Mailand, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung eines chemisch - mechanischen Verfahrens, aus Torf ein anderes Brcnnmateriale zu erzeugen, welches in seinen Wirkungen jenen der Steinkohle ähnlich sei, nach den Bestimmungen dcs a. h. Privilc-gicngesctzcö vom l5. August 1852, auf die Dauer von fünf Jahren verliehen. Die Privilegiums - Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 7, Mai 1854, Z. 1N1«H731, dem Ludwig Jasper, Direktor der landwirthschaftlichcn Maschinen-Fabrik des A. Borr o sch i„ Prag, em ausschließendes Privilegium auf die Erfindung eines Univcrsal-Iätcrs mit stellbaren Scharren, Messern und Rechen znr Kultur aller in Reihen gebauten Fcldfrüchte, nach den Bestimmungen des a. h. Privilegicngesetzes vom 15. August 1852, auf die Dauer Emes Iah^s verliehen. Die Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 12. Mai ,854, Z. 1l>4ll8j7l.'5, die Anzeige, daß Paul Lampato, Typograph aus Mailand, derzeit in Wien, das ihm unterm 13. Dezember !853 verliehene ausschließende Privilegium auf^ die Erfindung eines Tintcnsirnisseö zum Schreiben, der sich durch Schwärze und Glanz vor jeder bisher im Handel befindlichen Tinte auszeichne, in Gemäßheit der von dem k. k. Notar Dr. Franz Napp lcgalisirten Abtretungsurkunde vom 19. April l. I., an Jakob Gregorich aus Fiume,! derzeit in Wien, vollständig übertragen habe, zur Kenntniß genommen und die vorschriftsmäßige Einrcgistrirung dieser Privilegiums-Uebertragung im k. k. Privilegien-Archive veranlaßt. Das Handelsministerium hat am 7. Mai l854, Z. 0755M9, die Anzeige, daß nachfolgende zwei, dem Wenzel Schwarz, Handelsmann in Wien, verliehene Privilegien, und zwar: 1) das demselben unterm 29. März 1852 auf eine Verbesserung der am 3. September l«41 privilegirten Haarpomade verliehene aus-! schließende Privilegium, dann 2) das ebendemselben unterm 5. Juli l853 ertheilte ausschließende Privilegium auf eine Erfindung in der Erzeugung einer neuen Mandelpomade, nach dessen seither crfolgrem Ableben im Erbschafts-wege durch Einantwortungsbeschcid dcs Bezirksgerichtes Mariahilf vom »3. Februar 1854 in das Eigenthum seiner Gattin Viktoria Schwarz in Wien, vollständig übertragen worden sind, zur Kenntniß genommen, diese Privilegien-Uebertragung in dem Prwllcgicnre-gister vorschriftsmäßig eintragen lassen und das erwähnte Privilegium vom 29. März »852 auf das dritte nud vierte Jahr mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang dcs gesammten Reiches verlängert. Das Handelsministerium hat am 7. Mai 1854, Z. l «20^733, dem Simon Marth in Wien (Wicden Nr. 22), ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung, Fußböden aus krystaUförmigcn Holzklötzchen, besonders aus Rhomboödern, unter der Benennung »Kombi-nations-Fußböden« zu erzeugen, nach den Bestimmungen des a. h. Privilegicngcsches vom l5, August 1852, auf die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiums-Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 8. Mai »854, Z. 1<»478j7?ll, dem Eduard Rüg er, Papierfärber, und Bernhard Rüge r, dessen Gesellschafter in Wien, Wieden Nr. 6 30 10 8—5 12—8 «0 30 7 12—8 14—9 16 — 10'^ 8 - 5'^ 6 30 4 j, « - 5'^ 8 30 — Vom Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Stelcrmark, Kram und Kärnten. " Graz am 1. Juni 1854. Graf Strasoldo, Präsident. Franz X a v. Spurny, k. k. Ministeiialrath und Finanz. Direktor. Z. 341. 2 (,) Nr. 3756. (Zoncurö « Verlautbarung. Im Bereiche der gefertigten Direktion und zwar zunächst für das k. k. Postamt in Trieft, wird ein unentgeltlicher Aspirant aufgenommen, welchem nach Ablauf des Probejahres und mit gutem Erfolge abgelegter Elevenprüfung die Erlangung einer Postelevenstelle, mit dem Adfutum von zwei Hundert Gulden C. M. in Aussicht steht. Die nach der bestehenden Vorschrift nachzuweisenden Erfordernisse der Bewerber sind: Das zurückgelegte I8te Lebensjahr, cme gesunde Körperbeschaffenheit, die Kenntniß der deutschen und italienischen Sprache, und die mit gutem Erfolge zulückgclegtcn Studien an einem inländischen Ovcrgymnasium oder an einer Oder» rcalschule, welchen Lehranstalten auch die k. k Militär-Akademie in Wiener-Neustadt, die k. k. Ingenieur-Akademie, die Handels- und nautische Akademie in Triest, die k. k. Kadeten-Kompagnien in Ollmü'tz und Gratz und die k. k. Pion-nierschule in Tuln gleich gehalten wird. Die Bewerber um diese Aspirantenstelle ha» ben die gehörig dokumentirten Gesuche bis letzten Juni 1854 bei dieser k. k. Postdirektion einzudringen und darin anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem der hiesigen Postbeamten verwandt oder verschwägert sind. K. k. Postdirektion für das Küstenland und Kram. Triest am 10. Juni 1854. 3 339. 2 (1) Nr. 10208 Konkurs » Kundmachung. Bei der k. k. steirisch. illyrischen Finanz-Landes-Direktion ist die Stelle des Rechnungs. Ober - Revidenten und Vorstandes der Rechnungskanzlei für die indirekten Abgaben mit dem Iah. resgehalte von Vierzehnhundert Gulden, und der Verpflichtung zur i!eistung einer Kau-tion im Gehaltsbetrage zu besehen. Diejenigen, welche sich um diese Dienstes-stellc bewerben wollen, haben ihre dießfälligen Gesuche mit den legalen Nachweisungen: u) über ihr Lebensalter, Religionsbekenntnis ihre moralische und politische Haltung; li) ihre bisherige Dienstleistung und Studien, wie auch über die mit gutem Erfolge abgelegten Prüfungen aus dem Befalls-, Kassa, und Verrechnungs ° Vorschriften, und aus der Staatsrechnungswisscnschaft, ferners über die erworbenen praktischen Kenntnisse in den vei> schiedenen Zweigen der indirekten Besteuerung, und des gcsammten darauf Bezug nehmenden Kassa- und Rechnungswesens, wie nicht minder über ihre Gewandtheit im Konzepte, dann c) über die vollkommene Kenntniß der deutschen und italienischen Sprache in Wort und Schrift und ihre sonstigen Sprachkenntnisse, längstens bis 12. Juli 1854 im vorge> schriedenen Wege hiehcr zu überreichen, und darin zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten bei dieser k. k. Finanz° Landes-Direktion verwandt oder verschwägert sind, und wie sie die vorgeschriebene Dienstes-Kaution zu leisten vermögen. K. k. stemsch-illynsche Finanz-Landes-Direk-tion. Graz am 13. Juni 1854. Z. 33«. a (2) Nr. 7742. Konkurs ' Kundmachung. Es sind zwei Kanzleiassistcntcnstellen, wovon jede mit dem Gehalte jahrlicher 400 si., und zwar die eine bei der k. k. steierisch-illytischcn Finanz-Landes-Direktion und die andere del der k. k. steierisch, illyrischen Finanz-Prokuratur in Erledigung gekommen, zu deren Wiederbesetzung der Konkurs bis 10. Juli 1854 ausgeschrieben wird. Diejenigen, welche sich um die eine oder die andere dieser Dicnstesstellen, oder für den eintre« tendcn Fall der Ellcdjgung um eine Kanzleiassi-stentenstelle mit jährlichen 350 si., 300 st. oder 250 Gehalt bewerben wollen, haben ihre Gesuche mit den legalen Nachweisungen :,) über ihr Lebensalter, ihr Religionsbe^nntniß, dann den ledigen oder verheiratheten Stand; ferner d) über ihre bisherige Dienstleistung und an den Tag gelegte moralische und politische Haltung; c) über ihre Studien und die mit gutem Erfolge bestandene Prüfung aus den Gefällst, Kassa-und Verrechnungsvorschriften und (1) über ihre allfälligen Sprachkenntmffe, inner« halb des bezeichneten Konkurstermims im vorgeschriebenen Wege hieher zu überreichen und hiebci anzugeben, ob und in welchnn Grade sie mit einem Beamten in dem Bereiche dieser k. k. Finanz-Landes-Direktion verwandt oder verschwägert sind. K. k. Finanz-Lanoes-Direktion für Steier- mark, Källiten und Krain. Gratz am «. Juni 1854. Z. 330. » (3)^ Nr. ,797. Licitations-Kundmachung. Die hohe k. k. Statchalterei hat mit Erlasse vom ll. Mai dieses Jahres, Z. 5358, die Herstellung eines Ufcrschutzbaues im D. Z. O/l-2, oderhalb dem Markte Ratschach, im Gcsammt« betrage von 2447 si. 6 kr. genehmiget. Die Ausführung besteht in nachfolgenden Leistungen: 75°-1'-10" Körpermaß Erdabgrabung im Betrage von . . 124 fl 15 kr. 75° 1' lU" 3«" 2' 5" Zusammen 1ll°-4'- 3" Körpermaß- Anschüttung , im Betrage von 278 fl. 56 kr. 26" - 2' 5" Körpermaß Steinwurf, im Betrage von.....374 fl 55 kr. 366"-1'-4" Flächenmaß Bruchstcinpflaster aus 12" starken Steinen, im Betrage von.....,568 st. 39 kr. 77" 1''U"Kulrcntmaß Geländer von Fichtenholz, im Betrage von 100 fl. ,9 kr. Die öffentliche Lizitaticn wird daher in Folge Verordnung der löblichen k. k. Landes-Baudirck-tion vom 21. Mai 1854, Z. 1643, den 28. Juni 1854 Vormittags von 9 bis 12 Uhr bei der k. k. Bezirkshauptmannschafts - Expositur Ratschach abgehalten, wozu Unternehmungslustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß jeder Lizitant vor der Lizitation das fünfperzentige Vadium mit 122 st. 2» kr. entweder im baren Gelde oder mittelst vorschriftsmäßig geprüfter Hypothekar-Vcrschrcibung, oder in Staalspapie-rcn nach dem bölsmmäßigen Kurse zu erlegen yat, welches ihm, »vrnn er nicht Erstchcr bleibt, nach beendeter lizitation sogleich zurückgestellt wird. Cs wird vorausgesetzt, oaß jedem Bewerber zur Zeit der Verhandlung nicht allein die allgemeinen Bedingnisse bezüglich der Ausführung öffentlicher Bauten, sondern auch die speziclen Verhältnisse und Bedingungen des auszuführenden Objektes bekannt sind, daher die hinauf bezüg« lichen Akten bis zur Limitation bei dem Gefertig-ten Amte während den gewöhnlichen Amtsstundcn zu Jedermanns Einsicht aufliegen. Offerte, mit dem erwähnten Vadium belegt, welche den Namen und den Wohnort dcs Offeren« ten, wie auch die Erklärung enthalten müssen, daß demselben alle auf diesen Bau Bezug habenden Bedingnisse bekannt sind, und von Außen mit der Aufschrift: »Offert für den Uferschutzbau ober dem Markte Ratschach, im D. Z. 0/1-2 der Save" versehen sind, werden bis zum Be» ginne der mündlichen Lizitation, d. i. bis 9 Uhr Vormittags, von der k. k. Bezirköhauptmann-schafts-Expositur Natschach angenommen. Mit dem Beginne der mündlichen Lizitation wird kein Anbot mehr angenommen, und es erhält bei gleichen mündlichen und schriftlichen Anboten der mündliche, bei gleichen schriftlichen aber der früher eingelangte den Vorzug, daher die einlaufenden Offerte mit Postnummern be^ zeichnet werden. Von der k. k. Bau - Expositur. Ratschach am 29. Mai ,854. Z^324. u (3) Nr. 6«^ Edikt. In Folge Bewilligung der hohen k. k. Steuer« Direktion Laibach, dcl^. 18. Mai 1854, Zahl 3679, wird auf die Dauer von zwei Monaten ein im Katastralgeschäfte eingeübter Diurmft gegen tägliche 45 kr. sogleich aufgenommen. Darauf Reftektirende wolle« sich entweder persönlich, oder mittelst frankirtcr Einlagen bei diesem Steueramte melden. K. k. Steueramt Wartenberg den 6. Juni 1854. 487 Z. 96,. (2) Nr 2706 Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird durch gegenwärtiges Edikt allen Denjenigen, denen daran gelegen, anmit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gelichte in die Eröffnung des ConcurseS über das gesammte bewegliche und unbewegliche Vermögen des Johann Debeuz, Schnittwaren - Krämers zu Lack in Kram, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an erstgedachten Verschuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu sein glaubt, anmit erinnert, bis zum 17. September 1854 die An« meldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den zum dießfalligcn Massa-Vertreter aufgestellten Herrn !)>-. Rack, unter Substituirung des Herrn O>. Rudolph, bei diesem Gerichte so gewiß einzubringen, und in dieser nicht nur die Nichtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Classe gesetzt zu werden verlangt, zu erweisen, als wiorigens nach Verstießung des erstbestimmten Tages Niemand mehr angehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten, im Lande Krain befindlichen Vermö» gens des eingangsbenannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen sein sollen, wenn ihnen wirklich ein Compensationsrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig sein sollten, die Schuld, ohngeachtet des Compensations-, Eigenthums- oder Pfandrechtes, das ihnen sonst zu Statten gekommen ware, abzutragen verhalten werden würden. Nedrigens wird den dießfalligcn Glaubigern erinnert, daß die Tagsatzung zur Wahl eines provisorischen Vermögensverwalters, sowie zur Wahl eines Gläubiger - Ausschusses auf den 4. September «854 Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Landesgcrichte angeordnet werde. Zur Wahl ein.'s provisurischcn Massa ° Ver^ walterS wird die Tagsatzung auf den Itt. Juli und hinsichtlich Zugestehung der Rechtswohllhaten auf den 7. August l. I., jedesmal um !) Uhr Vormittags vor diesem Gerichte angeordnet. Von dem landesgerichte Laibach am 14. Juni 1854. Z^937^ (2) Nr. 4663. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Planing wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen der Theresia Sedmak von Planina, gegm Anlon Milauz von Kaltenfeld, wegen schuldigen 65 fi. —kr. M. M. c. 8. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzteren gehörigen, im Grundbuche der in Sitticherkarstergült 5uk Rektif. Nr. 50 und 5» vorkommenden Halbhube in Kaltenfeld, im gerichtlich erhobenen Schayu"gswertl)e von 2858 si. — kr. M. M. und der Fährnisse, als: Haus- und Wirthschafls. einrichtung, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von 20fl. l3 kr. M. M. gewiUiget, und zur Vor. nähme derselben in Kaltenfeld dic Feilbietungstag.-satzungen auf den 29. Mai, auf den 30. Juni und auf den 3l. Juli I. I., jedesmal Vormittag ll -. l2 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realität abgesondert nur bei der letzten auf den 3l. Juli »854 angedeuteten Feilbietung bei allenfalls nicht erzieltem oder überbotenen Schatzungs-werthe auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werde. Die Lizitationsbedingnifse, das Schatzungspro, tokoll und der Grundbuchsextratt können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein. gesehen werden. K. k. Bezirksgericht Planina am 2I. Jänner 1854. Nr. 5903. Bei dem ersten Termine ist kein Kauflustiger erschienen. K. k. Bezirksgericht Planina am 31. Mai l854 Z. 94^ (2) Nr. 344«. E d i k t. In der Exckulivnssache des Herrn Ferdinand Marquis de Gozzam von Wolföbüchel, gegen Tho. mas Erschcn von Hometz, pct«. 150 ft. c. «. c., wurden zur Vornahme der exekutiven Feilbictung der, im Grundbllche des Lamberg'schen Kanonlkats suk Urb. c»t Rett. Nr. !3 vorkommenden, zu Hometz Haus-Nr. ll gelegenen, auf 939 fi. 25 kr. ge. schätzten Halbhube die Termine auf den 2 5. Juli, 25. August und 25. September l. I., jedesmal von Frü'h ll bis l2 Uhr in dieser Gerichts, kanzlei mit dem Beisatze anberaumt, daß die Rea« lilät erst bei der dritten Tagsatzung auch unter dem Schatzungöwerthe hintangcgcben wird. Das Schatzungsprulokoll, d,r Grundbuchsex, tratt und die Fcilbietungsbedingisse können hier» amts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Stein am !l. Mai 1854. Der k. k. Bezirtsrichter: Ko nschegg. Z. 945. (2) Nr. 3447. Edikt. In der Exekulionssache des Herrn Ferdinand Marquis de Gozzam von Wolssbüchel, gegen Va. lentin Michellizh von Radomle, pcw. 63 ll. c. z. c., wurden zur Vornahme der bewilligten Fe>lbie. tung der, im Gmndbuche Wolfsdüchel zur, Urb. Nr. 6 und 15 vvllommtnden Realitäten, wovon erstere auf l5l8 sl. »5 tr. uno letztere auf 1373 fi. 5 kr. gerichtlich geschätzt worden ist, der 17. Juli, 17. August und 18. September l, I., Früh von ll his 12 Uhr hiergeilchls wit dem Anhange anberaumt, daß diese Realitäten erst bei der dritttn Tagsatzung auch unter dem Schätzungswerlhe hintan, gegeben werden. Das Schatzungsprotokoll, der Grunc buchsex-trakt und die VizltatloiiSdrdingm'sse können hieramts eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Stein am 11. Mai 1854. Der t. k. Bczirtsrichter: K o n s ch e g g. Z. 946. (2) Nr. 3769. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein in Krain wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Berganl von Lachovitz, in die Relizitation der, im Grundbuche Kreuz 5ub Urb. Nr. 561, Rett. Nr. 418 vortom. mcnden, zu Radomle gelegenen, auf 930 fi. geschätzten und von Helena Dollar um den Meistbot von l500 ft. crstandenden Realität ob nicht zuge haltener Lizitationsdedingnisse gewilliget, und zur Vornahme die Tagsatzung auf den 2 0. Juli l. I., von Früh ll bls 12 Uhr in dieser Amlskanzlei mit dem Beisätze anberaumt worden, daß dei dieser Tag-sayung obige Realität auf Gefahr und Kosten der Helena Dollar um jeden Preis hintangegeben wer» den wird. Der neueste Grundbuch^ertrakt, die Feilbie-tungsbedingnisse, unter denen die Verpflichtung zum Erläge dcS Vadiums von 230 si. vorkommt, und das Schätzungsprotokoll können hieramtS eingesehen werden, K. k. Bezirksgericht Stein am ll. Mai 1854. Der k. k. Bezirtsrichter: K o n s ch e g g. Z. 947. (2) Nr. 3884. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein in Krain wird hiemit bekannt gemacht: Es habe daS hohe k. k. Landesgericht Laibach mit Beschluß vom 9. l. M., Zahl ,963. d,n Primus Koßirnig von Schmarza, wegen Verschwen dung unter Kuratel zu setzen befunden, welchem dieses k. k. Bezirksgericht einen Kurator, in der Per son des Andreas Sleuz von Preßerje, aufgestellt hat. K. k. Bezirksgericht Stein am l5. Mai 1854. Der k. k. Bezirlsrichter: K o n s ch e g a,. Z. 948. s2) Us. 1226. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Saman von St. Jakob, die exekutive Feilbietung der, dem An, drcas Saman von Grüble gehörig gewesenen, nun auf Josef Makoviz vergewahrten, im Grundbuchs der Stiftsherrsckast Landstraß «ul) Berg Nr. 1046 vorkommenden, in Hrovaschkagora liegenden, gericht-lich auf 20 ft geschätzten Bergrealilät, wegen schuldigen 50 fi. l5 kr. c. 5. c. bewilliget, und es seien hiezu die Tagsahungen auf den 3l. Mai, 30. Juni und 3l. Juli l. I., jedesmal Früh um 9 Uhr in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß diese Realität bei der dritten Feilbie-tung auch unter dem Echä'tzungswerthe hintangege.-ben werden wird. Das Schätzungsprotokoll, die Lizitationsbeding-mfse und der Grundbuchsertrakt können hiergerichts eingesehen werden. Landstraß am 29. April ,654. Nr. 2l29. Anmerkung. Bei der ersten Feilbietungstag» satzung ist kein Kauflustiger erschienen. K. k. Bezirksgericht Landstraß am l. Juni »854. 3. 810. (2) Nr. 6652. Edikt. Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird im Nachtrage zum dießamllichen Edikte vom 9. März I. I., Z. 2447, bekannt gemacht, daß die in der Exetulionssache des Joses Vidiz von Klein' altcndorf, wider Josef Skubiz von Panze, ,>. t0. Juni »854. Der k. k. Bezirksrichter: _______________Ko nschegg. 3. 908. (3) Nr. 2839. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Ea.g wird bekannt gemacht: l5s sei in der Eretutionssache des Herrn Wenzel Ießento von Laibach wider Josef Aubel von Glogovitz die exekutive Feilbietung der, im Grund, buche der Herrschaft Kreuh 5uli Urb. Fol. 979, Rekt. Nr. 730 vorkommenden, auf 907 fi. 40 kr. geschah, ten Ganzhube in Glogovitz, und zweier gepfändeten Wirlhschaflswägen, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 12. Juni l852, Nr. 5580 schuldiger 90 fi. <-. 5. c. bewilliget worden. Es werom daher des Vollzuges wegen drei Tagsatzungen auf den 3. Juli, 3. August und 3. September l. I. Vormittags um 9 Uhr in der hierorligen Gerichts, kanzlei mit dem Beisätze angeordnet, daß ein, Ver. äußerung unter der Schätzung nur b,i der dritten Tagsatzung stattfinde. Die Schätzung, der Grund-buchscrtrakt und die Lizitalionsbcdingnisse können in der hiesigen Gerichtskanzlei eingesehen werden. Egg am 28. Mai 1854. 488 3. 943. (3) Nr. 528«. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Umgebung Lai. bachs wird hiemit bekannt gemacht: Es sei mit dießgerichlichem Bescheide vom 29. l. M>, Z. 5286 und 6428, die exekutive Feilbie- tulig folgender, dem Herrn Anton Dollnii-ar von Verbazhc gehörigen Realitäten , als : . 2) Der im Grundbuch« Thurn an der Laibach 5uli Urb. Nr. 5l, Rektf. Nr. 145 vorkommenden, zu Resdartu zu!) donzc. Nr. 6 liegenden Drittelhube mit der Wiese liclltenKer^rcI, im erhobenen Schätzungswerthe pr. 3l00 fi. 25 kr. l,) Des im nämlichen Grundbuchc zul» Urb. Nr. 40, Rektf. Nr. l34 '/l«>. vorkommenden Ackers li i-l^lgstiini gegenwärtig theils Gartcn^, theils Bau^Area mit den darauf stehenden Gebäude«,, im Schätzungswert!)? pr. 2320 ft. c) Der in eben demselben Grundbuche 5ul> Urd Nr. 47^. Ncktf. Nr. 14 l ^ eingetragenen, zu Rcsdaltu 5u1> ^«niic. Nr. 6 liegenden, gerichtlich auf 56l fi. 50 kr. bewerthcten Hof^ statt. ll) Der in diesem Grundbuch? unk Urb. Nr. 23, Rektf. Nr. !8l8 vorkommenden, gerichtlich auf 1846 fi, 55 kr. geschäpten, gegenwärtig unde< hausten Halbhube in S^ap. e) Der im Grundbuche Sittich l,nl) Urb. Nr. 49 vorkommenden, in Sleindorf i,ul» Hs.-Nr. 3 liegenden, aus 3437 si, 30 kr. bewerlhctcn, sogenannten Donat'schen Halbhube. l) Der im Grundbuche Ncichsclbach 5u!i Urd. Nr. 53, Nettf. Nr. 41 vorkommenden, in Strein dvrf liegenden, auf 1556 fi. bcwerthetcn, der. zeit unbchaustcn "''/12« Hubc. ß) Der im Grundbuche Wcincgg sul) Ulb. Nr. 3<>), Rektf. Nr. >5 vorkommenden, zu Unter-blattn ,n der Stcuergcmeindc Großlupp lie gcndcn, auf 23 l8 fi. 40 geschätzten unbehaus-ten Ganzhubc. k) Dcr im Grundbuche Seitenhos zul, Nektf. Nr. l erscheinenden, zu Slrnndorf liegenden, ge-richllich auf 3033 fi. 15 kr. bcwerlhctcn, ebenfalls unbehaustcn ^ Hübe., i) Dcr im Grundbuchc Sittich suli Urb. Nr. 44 vorkommenden, zu Großlupp liegenden Ganz-hübe, eigentlich Mahl- und Sägemühle, im erhobenen Schätzungswcrthe pr. 2347 fi. 40 kr und li) Dcr im Grundbuche dcr D. N. O. Eommcnda Laidach »nli Ulb. Nr. 35» el 352 elngelraczc nen, in Vcrbazhe zul> (^unz. Hr. 11 liegenden, gerichtlich auf 8319 fi. 15 kr. geschätzte" Ganzhube,so wie der in Verbazhe bcsindlichcn, gerichtlich auf 1201 fi. 32 kr. geschätzten Fährnisse, und zwar alles dieß in dcr eben angeführte» Reihenfolge, wegen dem Herrn Dr. Anton Pfef-scrcr s^nis)!- aus dem Urtheile vom 15. Novembc, 1853, Zahl 370!, schuldiger Wechsclsordcrung pr, 12000 fi., ncdst Zinsen und Kosten, bewilliget und seien hiezn die Fcilbictungstermine auf den l7. Juli, dann auf den 17. August und l8. Scptem ber d. I., in den gewöhnlichen Amtsstunden mit dem Anhange in loco der Realitäten angeordnet worden, daß die bei der ersten und zweiten Feil-bietungstagsatzung nicht an Mann gebrachten Rca. litäten und Fährnisse, bei der dritten Feilbietungs tagsatzung auch unter dem Schä'tzungswerthe werden hintangegebcn werden. Die Schätzungsprotokolle, die neuesten Grund, buchstllrakte und ^izitalionsbedlngnisse, worunter der Erlag des 10"/., Vadiums, lönncn täglich hier. gerichts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Umgebung Laibachs am 29. Mai l854. _______________ 3. 941. (3) ' Nr. 2746. Edikt. Von dem k. k Bezirksgerichte Wartcnbcrg ird hicmit bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen des Matthäus Rachne von Obcrkoßes, unter Vertretung deß Herrn Drs. Rudolph, wider Lorenz Gabcrschck von ebendort, unter Vertretung des Herrn Drs. Ovjiazh, mit dießgcrichtlichem Bescheide ddo. heutigem, Z. 2746, in die exekutive Feilbictung der, dem Letztcrn gehö rig«n, im Grundbuche Gallenegg 5>ü> Urb. Nr. 59 vorkommenden, zu Obcrkoßes gelegenen, gerichtlich sammt Wohn. und Wirthschafts - Gebäuden auf 1814 ss, go kr. dewerthetcn "/g Hübe, wegen schuldigen 1000 si. nebst Nebenvcrbindlichkciten gcwil-liget, und hiezu unter Einem die Termine auf den 3l. Juli, 31. August und 30. September l. I,, jedesmal von 9 — 12 Uhr Vormittaas in loco dieser Amtskanzlei mit dcm Beifügen anberaumt, daß diese Realität nur bei der dritten und letzten Feilbietung unter dem Schälzungswerthe hintange-gebcn wird. Wozu die Kauflustigen mtt d«m Bemerken zu erscheinen eingeladen werden, daß jeder Lizitant zu Handen der Lizitationskommisslon cm Vadimn von 180 fi zu erlegen haben wird und daß die Lizita. tionsbedingnisse, der Gmndbuchsextrakt und der Katastral.-Besitzbogen alltäglich hieramts eingesehen werden können. K. k. Bezirksgericht Wartenberg am I. Juni 1854. Z. 924. (3) Nr. 1822^ Edikt. Von dem k. k, Bezirksgerichte zu Tschcrnembl wird dem unbkannt wo abwesenden Johann Maurin von Unterwaldl erinnert: Es habe Marko Maurin von Unterwaldl, wider ihn, wegen aus dem w. a. Vergleiche ddo. 18. April 1850, schuldigen «50 fi. sammt Zinsen und Exeku-tionskosten, die exekutive Intabulation auf die, ihm gehörige, im hiesigen Grundbuche zuli Herrschaft Polland Nektf. Nr. 97 vorkommende 13 kr. I ^ dl. Hubc angesucht, welche auch bewilliget wuidc. Da dcr Aufenthaltsort des Erckutcn diesem Gerichte unbekannt ist, so wurde demselben Josef Lakncr von Unterwaldl als Kurator mit dem An^ hang? aufgestellt, daß alle in dieser Exckulionssache vorkommenden Erledigungen an den aufgestellten Kurator so lange zugestellt werden, diö dcr Exekut selbst erscheinen, oder einen Bevollmächtigten nam-haft gemacht haben wird. Tschernembl am 8. Mai. 1854. Z. 928. (3) Nr. 2145. Edit t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Et. Martin wird in dcr Erckutionssachc des Herrn Jakob Ier-ncitz von L^ndach, gcgen Georg Rome von TrebcNu, pkto, schuldiger 8 ft. c. s, c:., mit Bezug auf das dießfällige Edikt vom 24. März l. I., Zahl 753 bekannt gcgcben, daß über Einverständniß beider Theile die auf den 29. Mai l. I. angeordnete erste Fcilbielungslagf^tzung als abgehalten anzusehen sei, die weitem zw»i ans den 28. Juni und 3!. Juli l. I. anberaumten Termine aber unverändert beibehalten werden. St. Martin am 31. Mai 1854. Z. 930. (3) Nr. 1703. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte l. Klasse in Tressen wird hiemit allgemein kund gemacht.- Es sei in dic erekulioc Feilbictung dcr, dem Mathias Kaplin von Ncudcgg gehörigen Realitäten, als: dcr im Grundbuchc von Neudcgg zuk Ncktf. Nr. 3 vorkommenden, laut Schätzllngöprowkolles vom 25. Februar l. I.. Z 705, auf 5643 fl. 45 kr. l> ^clts. Nr. 2'/2 vorkommenden, auf «350 fi 35 kr. bewerlhcten Halbhube, dann dcr auf 228 fi. 20 kr. geschätzten Fährnisse, zur Herein-bringung dcr Forderung der Zrau (ääcilia von Rico ler aus dem gerichtlichen Vergleiche ddo. 28. Jänner ,853, Z. 866, pr. 139l fl. 49 kl. c. 5 c-,. gc, williget, und zu dcrciz Vornahme die Tagsatzung auf den 3l. Mai, 30, Juni und 3l, Juli l, I, jedesmal um l0 Uhr Vormittags in loco der Realitäten und Fährnisse und zwar mit dem Beisätze anberaumt worden, daß dieselben bei der ersten und zwcicen Feilbiftungstagsatzung nur um oyer nbc>r den Schätzungswerts, bei dcr dritten alier <:uch unter dcnnclbcn werde'i hintangegeben werden, imo daß jcdcr Lizit^nt lu"'^ des Schätzungswerthes der Realitäten als Vadium zu Handcn der Lizita tionsl-ommission zu erlegen habe, die Fährnisse abcr gcgcn sogleichc bare Bezahlung veräußert werden. Das Sckätzungspsotokoll, die Lizitalionsbeding-nissc und die Grundbuchscxtrakte können täglich Hieramts eingcschcn werden. Tressen am 16. April 1854. Nr. 1703. Anmerkung. Bei der ersten Feilbietung ist kein Anbot gemacht worden, daher am 30, Juni l. I. zur zweiten Fcilbictung geschritten werden wird. K, k. Bezirksgericht I, Klasse, Treffen am 4. Juni 1854. Z. 942. (3) Nr. 5868' Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Umgeb. Laiback, wild bekannt gemacht: Man habe über das Uebcrtragungsgcsuch des Herrn Anton Dollnizhar von Vcrbazhe, vom 11. I. M., Z. 5868, zur Vornahme dcr freiwilligen öf fentlichen Veräußerung seiner, zu Ncsdertu, Saap, Slreindorf, Großllipp und Unterblattu liegenden Realitäten die neuerliche Tagsatzung in loco auf den I I. Juli d. I. und die darauf folgenden Tage mit dem Anhange angeordnet, daß die Fcilbietung in Nesdcrtu beginnen werde. Die Grundbuchssjttrartc und die liizitationsbe dingnisse können hicramts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Umgebung öaibachs am 24. Mai »854. Z. 931. (3) Nr. 3,70. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Neustadt! wird hie. mit bekannt gemacht: Es sei in der Exctutionssache der k. k. Fi.- nanz.Procuratur, in Vertretung des h. k, k. Aerars, wider Josef Perschc von Unter. Topelvcrch. Exekuten, pcto. 32 fi. 31'/^. kr. c. 5. <:., die exekutive Feil-bletung der. dem Exekuten gehörigen, im ehemaligen Grundbuche des Hcrzogthumes Gottschce 8u!i Reklf. Nr. l623 erscheinende '/^ Hubc in Unter-Topelverch, im gerichtlich eihovcncn Schätzungs. werthe von 200 ft. bewilliget, und scicn zur Vor. nähme derselben drei Feillbielungstagsatzungen und zwar auf den 8 Juli, auf den 12. August und aus den 16, September l. I., immer Vormittags um 9 Uhr in dicscr Gericlitt-tanzlei ,mt dem Anhange angeordnet worden, daß die Realität nur bei cer drillen Frilbictungsiagsatzung auch UN' ter dem Schätzungüwetthe würde hintangegeben werden, Das Schätzungsprotokoll, dic Lizitationsbeding-nissc und der Orundbnchsextrart können hicrgerichts eingesehen werden. K. k. Bezirksgerickt Neustadt! am 9, Juni 1854. Z. 940. (3) Kr. l028. Edikt. Von dem t. k. Bezirksgerichte Lack wird be. tannt gemacht: Man habe über Ansuchen dcr Agnes Schiffrer die exekutive Feilbietung des, dem Martin Sche^ rounik gehörigen, in Lack sub Konsk. Nr. 9 gele, genen, im städtischen Grundbuche »uk Urb. Nr. 8 vorkommenden Hauses sammt An- und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schai)ungswerlhe pr. «78 fi., wegen schlildigcn 93 ft. 4 5 tr. <^. «. c. bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungcn auf den 30. Mai, 30. Juni und 28. Juli I. I., jedesmal um 10 Uhr Vormittags in der hicsigcn Gerichts-ranzlei mit dem Beisatze angeordnet, daß diese Realität bei der ersten und uod zweiten Fcilbietung nur llin over übcr den Schätzungswert!), bei der drillen aber auch unter dems^den werde Hintange-geben werden. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchscx« trakt und die Lizitaüonsbcdingnissc können täglich hiergerichts eingesehen werden. Lack am 18. März 1855. Nr. 2908. Bei der ersten Fcilbietung wurde kein Anbot gemacht. Z. 434. (3) Nr. 3796. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Senoschclsch wird hicmit bekannt gemacht: Es sei von dielem Gerichte über das Ansuchen des Johann Ierizh von ^nkovitz-, gegen Martin Pcrfilla vo>, Sinadollf, wegen schllldlgen 324 ft. 36 kr. M. M. <:. 5 c., in die ereüntive öffenttiche Versteh gcrlina dcr, dem Litern gchörigcn, im Grundbuche dcr vormaligen Hcrisckaft Icnoschetsch 5u!) Urb. Nr. 281',2 vorkommcnoen Realität, im gerichtlich erhobn nen Schätzungswerthe von 122 fi. 10 kr. M. M. gcwilliget, und zur Vornabmc derselben vor diesem Gerichte die drei Fcilbietungst.igsatzungcn auf den 30. Juni, auf den l August und auf den I.Sep-tembcr, iedcsm.il vormittags von 9 bis 12 Uhr mit dem Anhange l'cstimmt worden, daß diese Rea» litat nur bei der letzten, auf den 1. September an, gedeuteten Fcilbietung bei allenfalls nicht erzieltem oder üdcrbotcncin Schätzuogswcrthe auch untcr dem. selben an dcn Meistbietenden hintairgeg^lien werde. Die LlcitlNionsbedingnisse, das Schätzungspro-tocoll und dcr Grundbuchscxtract können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Senoschclsch am !2. Mai 1854. Z. 935. (3) Nr. 3967. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Senoschetsch wird hiermit bekannt gemacht: Es sci von diesem Gerichte über das Ansüßen des Herrn Josef Decleva von Landoll, gegen Lukas Gorianz von Hrcnovih, wegen schuldigen 68 fi. — k>. M. M. c. 5. <-., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuch,' des vormaligen Gutes Neukofcl 5ul» Urb. Nr. "^ vorkommenden Ätealität, im gericht. lich erhobenen Schätzungswcrthe von 2177 fi. 5 kr. M. M. gtwiUigct, nnd zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte die drei Fcilbictungs, Tag. satzungcn auf den 19. Mai, auf dcn 20. Juni und auf dcn 2l, Iuli,l854, jedesmal Vormittag von 9 bis 12 Uhr mit dem Anhange best'"""! worden, daß diese Realität nur bei der letzten auf dcn 21. I u I i I 8 5 4 angedeuteten Feil-bictun.q bei allenfalls nicht erzieltem oder übcrboie-nem Sckätzungswerthe auch unter demselben an den Meistbietenden hintangcgcbcn werde Die Licilationsdcdingnissc, das . März l854. «