723 Amtsblatt Mr Laibacher Zeitung Nr. IM. Freitag den 3. Mai 1872. (160—2) ' 3li. 413. Kollklirs-Alisschmbung zur Besetzung niehrcrer technischen Diurnistenstellen Mit deui Taggelde von 1 fl. 50 kr. bei der im zwecke der Grundsteuer - Negclnng in Kram fortzusetzenden Belulessungs-Neambulirung. In den seitens der Bewerber diesfalls im 7"ege der politischen Behörden an die k. k. Grundsteuer-Landes-Kommission sür Kram in Laibach,^ und zwar binnen längstens 14 Tagen ^m Tage dieser Kundmachung einzureichenden Ge-uchm sind Alter, Befähigung, Studien, Stand, bisherige Verwendung oder Beschäftigung, Sprach' "untnisse, Ocsundhcitsvcrhältnisse und bürgerliches ""d politisches Wolvcrhalten ^urch legale Zcug-We nachzilweiscn. ^ Präsidium der k. k. Grundsteuer - Landes-Immission Laibach, am 28. April 1872. (157 -.2) Nr. 2797. Kulldmachung. ^ . Inr Besetzung der zwölf Widmungsplätze im 'lwnertrage von je'39 fl. 90 kr. ö. W., welche in-'^ge Bestimmung des Laibacher Frauen-Vereins aus den Interessen der durch patriotische Samm-^"'M eingcflosscnen Gelder alljährlich am 18tcn ^lgust, als dem glorreichen Geburtsfeste Seiner "-Apostolischen Majestät: . MllliMMalt Ml Macher Zeitung Nr. 101. (982-3) . Nr. 3187. Zweitc Fcilbictunq. Bon dcm f. f. Bczulo^nchte Feislriz lvN'd lut'aimt qe^cvcn: Es sei zu der mit Bescheide vom 8tcn ttedluar 1872. Z. 1010. in der (5rccu-""nosuchc des Amon Olaöiö von Rudolfs-"t nca.cn Vorcnz Aajn von Iu,ö,c ^- 28 mtf dcn 1l). April 1872al,«cor^ '"c>, tisicn Rculfcilvicllmg teln Kauflu-'lgcr crschienel», daher zu der auf den 2 I.Mal 187 2 ...geordneten zweiten Fcib,ctnng gcschrit' "' Wtld.n wird. 2lp>'^'/' ^^lllsgerichl Feistriz, am 19lcn ^^^ I) - Nr. 625. ^lecutive sseilbietunss. ^, "0» dem k. e. Vc;irtsgcrichlc Idlia ^ hicmit l'clannl gemacht: ken ä^' "^'" ^"^ Ansuchen dcS MatNiauS tz; . ^uonIdria ye^cn Simon Treu^i von e, °""'ttal,s um 9 Uhr, hlergcrichtS die fei,. '""haossc bcslimml worden, daß Frills "'"'dc ^calilät nur bei der letzten ^ t>c„ w^^"^ "Ntcr dem SchätzunaSwerte Da« ^ '^" l)intal!stcgclien werde, buchg , ^chätznn^prolololl, der Grund-^litici, ^" 'U'd die ^itlltionSbcdinanisse Uchen A,,?. s ^"' Gerichte in dcn gewöhn. K . "stunden eingesehen werden, »"liirz i^^rtsgerichl Idlia, am 6ten (W4-3) Nr. 1242, Erecutive Ncalitätcll-Vcrstcigcnlttg. Bum t. t. städl.-dclc^. Gczillo^richlc Laiboch wird bekannt gemacht: Ee> sei nbcr Ansuchen des Andreas Mcchlc vo» Udjc die rzrculivc Fcilbiclun^ der dem A»d>caS Zdruvjc von St. Glory, n ^cliörigcn, gc,,chllich auf 3032 st. acschatz-tcn, im Orundbuchc :lä Sonc^q «ud Nil, -Nr. 609, Nctf.-Nr. 452 voilomnundcn Ncaliläl i»ew. 20 ft. s. A. bewilliget und hiezu drei Fcilbiclungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf dcn 18. Mai, die zweite auf den 19. Juni und die dritte auf den 2 0. Juli 1872, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, in der Ocrichtstanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandlealitülen bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dcn Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden. Die Lizitalionsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Lizitant vor gemachtem An« böte ei» lOperz. Badium zu Handen der Lizitations Kommission zu erlegen hat, so wie das Schätzung««Protokoll und der GrundbuchSertract können c> der crsttn und zweiten Fcllbiltling nur um odcr über dcn Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hintan-gegevcn werden wild. Die KizitalionS'Vedil'gnisse, wornach inSlicsondcle jeder ^izitant vor gemachtem Anbote ein I0"/<, Badium zu Handen der ^lzitations-itommission zu cllcgcn hat, so wie das Schätzungsprolololl und der Grundbuchscxtract können in der diesgc» richllichell Registratur eingesehen werden. ttaioach, am 6. Februar 1872. (516-3) Nr. 858. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Ger« traud, Michael, Martin Ur, sula, Maria und Margareth Tiöar und. Josef Rode. Von dem t. l. Bezirksgerichte Kramburg wird den unbekannt wo befindlichen Ger-traut», Michael, Martin, Ulsula. Maria und Margareth Tiiar und Josef Rode, durch den Curator AudrcaS Augustln, hier-mit erinnert: ES habe Josef Brczar von Oberocllach wider dieselben die Klage auf Verjährl-und Erloschcnerllärung, und zwar dcS für Michael, Martin, Gertraud, Ursula, Maria und Margarrth Ticar iulabulirlen Schuld» schemes vom 22. September 1821 ob der väterlichen Erblheile 5 pr. 17 fl. 46'/, kr., und rann der für Josef Rodt von Hoflein inlabulirten Schuldo!'lia.a!ion vom 29tcn Seftlcmdcr 1821 pr. 235 st. C. M, «ud pm68. 21. Februar 1872, Z. 858, hier-an>t^ emgebrucht, wurüdci zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2 9. Mai 1872, früh 9 Uhr, mit dem A"hange des 8 29 des mündlichen Versaht ms angeordnet und den O« klagten we»,cu ihrcS uilbclannteu AlifcnlhallcS AnbrcaS Auguslin von Klanz als culiiwr u<1 uclum auf ihre Gefahr und Kosten luslclU wuidc. Dessen werden dieselben zu dem (inde erinnclt, daß sie allenfalls zur rcchten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher nam> haft zu machen haben, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wilrde. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 22ten Februar 1872. (979—3) " Nr. 1575. Ueberiragunst dritter erec. Feilbietuilg. Vom s. k. Bezirksgerichte Reifniz wird hiemil bekannt gemacht: Es fei die mit dem Bescheide von vom 24. Jänner 1872, Z. 222, auf den 23. Mär; l. I. angeordnet gewesene dritte crec. Feilbietung drr dem Jakob Urlo von Rcisniz gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Rcifniz 8ul) Urb.-Nr. 27. Rctf.. Nr. 16 und der PfarihosSgilt Rtifniz »ub Ull'<,Nr. 138, Rclf.'Nr. 19 vorkommenden Realität auf den 24. Mai l. I., vormittags 9 Uhr, hiergerichl« mit dem früheren Anhange Übertragln worden. K. l. Bezirksgericht Rcifniz, am 20tcn März 1872. 724 (1036-1) Nr. 7087. Curators bestellung. ! Das t. k. Vandes^ericht ^aboch hat! mit Beschluß vom 16. d. M,, Z. 2076, den p.nsionirlcn t. k. Stcueramtsosfizlalen Martin Stidil als irrsinnig zu er» llärcn u::d lütter Curatcl zu stellen bc« funden. Dies wird mit dcm bedeuten zu all« gemeinen Kenntnis gebracht, d^ß zn dessen Cursor Herr August Pollmer besteUt »or-dcn sei. K. l. städt>delcg. Bezirksgericht Laibach, am 25. Apl'l 1872. (1049—1) Nr. 1302. Einleitung zur Verlassen-schasts-Alchandlung. Bun> l. f. städt.-delea. Bezirtsgerichte Laidach wcrdcn alle diejenigen hielländi» schen Personen, welche auf den Nachlaß des am 4. d. M. hier mit Hinterlassung eines schriftlichen Testamentes verstorbenen ehemal,qcn MiHlbcsitzerS in Oberlliidach, zuletzt Privatiers in laidach, Lo, cnz Maye», gebürtig aus Greit, Beülk München in Vaicrn, als Erben, Vclmämtnisnehmer oder Gläubiger Ansprüche stellen zu tön» nen glauben, aufgefordert, ihre Foronungen binnen d r ei All o n ate n vom untenges>tzten Tage an so gewiß an« znmcldcn, widrigens dcr Nachlaß an die auswärtige Gellchtsbehördc oder dic von dc»sclben ^nrUebernahmc legilimirtc Person ausfolgt würde. Laibach, am 16. April 1872. (1035—7) Nr. 6085^ Eiüleitunq zur Verlassen^ schafls-2lbhaudlullg. Bun dem l. l. Iladl. oclcg. Bcz,rks. ger«chlc Loiliach wild bclannt gelnucht, deih am 2. Juli 1871 in Zelmilje Nr. 38 die Auszüglerm Maiia Iutiö kd iutygtato vcrstvlltn sci. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ud und welchen Peisonen anf ihre Verlassen» schaft e>n E>brecht zustche, so weiden alkd diejenigen, welche hierauf ans was immer für emer NechtSperwdc Ansp-uchzu machen gedenken, aufgcfordilt, ihr Erbrecht binnen Einem Jahre, von dem unten gefitzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unte» Auswcisnng ihres EiMcchtcS ihre Elbs-erllärung anzubringen, widrigenfalls dir Verlusscnschafl, sür welche inzwischen Herr Dr. Mnnda uls Curator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbselllält und ihre ElbrechtStitel ausgemirs cn haben, veihandelt und «hnen eingeantwolict, der nicht an^trctene Theil der Vcrlass>nsch«ft aber, oder, wenn sich niemand elbSclllärl hatte, die ganze Pei lasscnschafl vom Staate alS eri'loS eingezogen winde. K. l. stadl.-delig. Bezillsgericht Lai. dach, am 15. Äpr«l 1872. ^^ (971-1) Pr. 1388. Erinnerung an I 0 h an n A uß < uc t und Mathias G 0 lmayer und delei, Nechtoiuichsolger Vun dcm l. k- Bezuls^cllchle Nad-man>ist>o,f wird dcn Johann Auß^n>l und Math>as Golmuyer, beide nnbckaunlcn A^fenlbaltes, u«id delcn aUfälligcn Ell'en nud Neclxonelchiol^crn hicimil ciinnert: Es hade Maluarclha Golmay^r voü Zeraim ö Nr. 3l wider dieselben dncn oder sich cmcn andern Sachwalter zn bestellen u»d anhc nau'halt zu machen haben, widrigenö diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l Bezirksgericht Naomannsdorf, am 18. April 1872. (1038—1) Nr. 6567. Zweite erec. Fcilbietung. Vom t. t. städt.'urlcg. Bezillegcrichle laidach wird >m Nachhange zum dicsge-lichlllchen Edlttc uoiu 1. März 1872, sir. 3625, bekannt gemacht: Es wcr^e, l,achdcm zn der mit Bescheide vom 1. Malz 1872, Z. 3635. auf dcn 24. April l. I. angco.cnelcn rrsleu Feiluietung der dem Johann Plcvmt gc-hürigen, gerichtlich auf 806 ft. 20 lr. geschätzten iiiealltät samnit Zugchür Ulb.-Nr. 213, Rclf.'Nr. 168, Eml.'Nr. 194 g,ä sunuegg zu IgMl lein L^uftustiger clschiene:': ist, zur zweiten auf den 2 5. Mai 1«72 angeordneten Fcilbietung unter dem vorigen Anhange geschritten. Laibach, am 26. April 1872. (1006—1) Nr. 1012. Dritte exec. Feilbietuug. Bom gcfclligten l. t. BezlllSgerlchle wird hiemit belannt gegeben: Es se, die ma rem Bescheide vom 19. Juni 1871, Z. 1493, bcwlUi^te, sohln sisinle dritte exec. Frilmetung der Rcall tät 8ub Ulb.-0ir. 28^/280, Rcts.-Nr. 480 kä Grundbuch ^iaulls.l ocs HndreaS ^ller von Obelstaoe. nn Re^ssumirungs. lvege auf den 10. Juni 1872, vormittags 9 Uar, hiergeiichls angeord« nct, wobei die Ncalltät auch nötigenfalls unter dem Schätzungswerte pr. 779 fl. an den Meistbietenden hintangegeben wild. 5t. l. Bezirksgericht ^!aus, am Ilen März 1872. ^1004—17^ Nr. 5382. Erinnerung UN Anton Tüll von Rosenberg. Vou dem t. l. Bezirksgerichte kaaS wild dcm absentcn Andlä Turl oonBosen< berg hieuint erinnert: Es habe Franz Miöic von ebendorl wider denselben die 5tlage auf Zahlung von 120 fl. e. 8. «. und Plänol^lious-Rcchlfciligung 8ul) pl268. li!0. )1il)vcmber 0 I. Z. 5382, hlelümis eingebracht, wol-über zur summarischen Verhandlung ^ie Tagsatzung auf dcn 10. Juni 1872, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 18 der a. h. Vorschrift vom 18. Oltobcr 1645angcordncl und dem Geklagten wegen snneS unbekannten Aufe»lh«lles Hr. Josefs Golf von ^aas als curuwr ää QLtum aus seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wiid drrselne zu dem Ende l'erstündigct, daß er allenfalls zu rechter Zm selvst zu erschemen oder sich cil,en undcrcn Sachwalter zu bestellen uud an» her uamhafl zu mach»n habc, widrigcus dle>e Rechtssache mit dem aufgcstelltni Curator veihandelt werden wird. K. t. BezirlSgericht ^laas, am 20tcn März 1872. (1037—1) Nr. 3977 Hcassumirultg dritter efec. Realltätm-Verstcigei uug. Vom t. t släit. d.lcg. BezillSuerlchte laibach wild bekannt gemacht: Es sc« über Ansuchen dcr Maria Mazi, dulch ihren Ehc^utlen Jakob Mazi von ^uidach, in dir Rc^ssumlrun^ dei dülttn >xec. Feilbletnng d»,r d^m I^h^nn Plinz von I^dorf ucholiglii, gerichtlich auf 993 fl. gcschatzlcn, im Grundbuche Sonnig »ud Urb.-N,. 159, Elnl. Nr. 144 l)u>lolnmende" Ncalliat ^eto. 600 fl. s. A. gewlUiget und hlczu dle z)e!lbletungS? Tagsatzung, und zwai die dritte, auf den 2 9. Mai 1872, uormlltagS von 9 bis 12 Uhr, in der Amlstanzlci mit dem Anhange angeoronct wuiden, daß d»e Pfand,eallläl be> dieser Feilbietung auch uutcr dcm SchatznUl,^-welte hiulange^eben werden nmo. Die ^ zltalionsv.dlngolsje, wornach inSdesundeir jeder ^,zilul,t ool gclnachle»! Anbote cm lOperz, Vadium zu han^n der ^izitalionslommission zu erlebn, hat, sowie das ^chatzungsplolololl und d>.l Glundbuchsefllact tonnen in dcr dicS gerichlUchcn Registratur eingesehen weiden. laibach. am 18. März 1872. ^051-1) Nl'. 5388. Erecutive Fährnisse - Versteigerung. Vom t, t. Bezirksgerichte Litta, wird bclannt gemacht: Es sci über Ansuchen des l. k. NotarS Jot). Telpin vo» ^ltlai die executive Fc>l-biclung dcr dem Martin Main von Stangen ^jlhörigen, vorhin dem Josef Mlutrr zugcstandcncn, mit gerichtlichem Pfand' lechte belegten Forderungen au dcn Verlaß des Dechant« Josef Burger ftr. 444 Guldcn 3 lr. bewilliget uno hiezu zw>.i FcllbictungSlllgsatzungen, die erste anf dcn 10. Mai die zweite auf den 27. Mai l. I., jedesmal von 9 bis 12 Uhr vormittags, in dc> GclichtStanzlei mil dcm Beisätze angeordnet worden, daß die Forderung bei der ersten mir nm oder über den Nennwert, bei der zweiten aber auch unlcr demselben hinlan^cgcben werden wird. K. t. Bezi'lSgericht ttiltai, am 29orlc>mmcndcn Realität wegen anS dem Urtheilc vom 13. Äu^nsl >866, Z. 4222, schuldigen 63fl, e. 8. c im NcasjumilungS' wcge bewilliget und hlczu drei FcilbietungS-Tagsatzungcn, und zwar dic eiste auf den 10. Juni, die zweite a>>f den 9. Inli und die dritte auf dcn 9. August 1872, jedesmal vormiltaaS von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtslanzlei mit dem An» hange angeordnet worden, daß die Pfand« realiläl bei dcr ersten und zwcitcn Feilbic-tung nur um odcr über den Schätzungswert, bei dcr dritten aber auch unter demselben hintangcgcbcn werden wird. ! Die Lizitationsbcdingnissc, wornach insbesondere jeder ^izilcmt vor gcimichlcm Anbote ein lOpeiz. Vadium zu Handen der Lizitations-Kommission zu erlegen hat, so wie dos Schätznn^öplolotoll und der GiundbuchSeftllicl tönncn in dcr dicsge-richllichcn Ne'lUslratur eingesehen werden. K t. Bezirksgericht iirainburg, am 7. April 1872. (1030^1) Nr. 1308? Erccutivc Nealitäten-Verstel^ernnst. Vom f. t. Glzillsgcrichle Krainburg wird dck^nnt gcnielcht: Es sci über Ansnchcn dcr Ursnla GlüSc von Slruhain, du'ch Dr. Prevc. die efccntive Fcilbieinng dcr dcm Josef Icnlo von Krainluiig gehörigen, gclichllich anf 1500 fl. l,escbatztcn, im Giundbilchc de> Stadt Krainburg »ud Gz 189 vor-kommenden N>a!ität wegcn aus dem gerichtlichen V'Nileiche vom 23. Dezember »870, Z. 5722, sänloigen 93 fl. be^ williget und hlezu drei Feilbictnngl'-Tag-sotzungen, und ».war die e^ste auf den 10. Juni die zweite auf den 8. Juli und die dritte auf dcn 5. slugnst 1872, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, m der GeriäilSkanzki mit den, Anh«n.!e angeordnet wo>d»,n. duß die Pf^ndrculltal de> l-cr e slen und zwe',tc.i Fc lbietung nm um oder lider den Sä'ätzüngoweil, bei t>lr dlitlen ubcr anch untrr demselben hint-angegeben werden wird. Dir ^izitaliont'bedingnissc, wornach inebcsondcrc jeder ^iiziteint vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Llzitationstommission zu etlegen hat,, sowie daS Zchätzungopiolololl nnd der GrundblichSeftract können in dcr dicSgc- richtlichen Ne>jislralur cingeschen wcldcu. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 16. März 1872. ^984^3) Nr."3l86. Executive Feilbietum,. Von dem l. l. Bezillsg'richte Feistnj wird bct,nnl gemuchl: Es sci zu dcr mit Bescheid vom 4tcn Februar 1872, Z 827. in der E^tulion^ fache dcr k. l. Finauzprocnratnr laibach gcgcn Iossf Iagodnit vo» Toinine Nr, 1^ anf dcn 19. April 1872 anlnraumtcn elften Ncalfcilbictung lein Kauflustiger erschienen, daher z» der auf den 2 1. Mai 1872 angeordneten Fcilliictui'g geschiillc» weiden wird. K. l. Bezirksgericht Flisttiz, am 19lcn April 1872. lI031—l) Nr^ 15297 Executive Relllitätcu-Velstei/lerung. ^?m t. k. Bcziils^richtc Krainburg wird !^ta»»t gemach!: . Es sci übn- Ansuchen dcs Franz M^lli von Ncnmarkll, durch Dl. Burger, d-ßen von E'lö-c gchüligcü, gerichtlich ullj 390 ft. geschätzten, im Grundbuchc dcr Hcilschafl ftreuz «nd Uib.-Ni-. 9l7, Ol>cl< görlsch^ch p^. li7 nnd Höflcin U'l)' Nr. 335/4 vo'lummendcn Nealilätcu we'gcN aus dem Vergleiche von: 4. Juli 1868, Z, 2689, schuldigen 776 fl. 0. 3. c. bewilliget nnt> hiezu drei Feilliittnugs-Ta^ satzunticn, und zwar die erste auj dcn 10. Juni, die zweite anf den 8. Juli und die dritte auf dcn 6. August 1872, jedesmal vormittags von 9 bis 12 M, in dcr Gc,ichtStlinzlci mit dem Anhang angeordnet worden, daß dic Pfandrclilil^ lcn bei der ersten nnd zweiten Fcilliiclul'll nur um oder über dcn SchätznngSwclt, bei der dritten aber auch unlcr demselbe» hintangegebcn werden wird. Die klzitalionsbcdmgnissc, wornach insbesondere jcdcr ^izitant vor gemachlclN Anbote ein lOperz Vcldium zu h.'Nde» dcr Lizilalionskommission zu erlegen Hal, sowie daö SchütznngSprolotoll und d^ Grundbuchsexiract können in der dicscie< richlllchm Registratur eingeschen wcrdc»- K. k. Bezirksgericht Krainbmg. "" 29. März 1872, "(1033-1) Nr. 190^- Erccutwe Rcalitälen-Vcrsteiliernllg. Vom t. l. BcziikSgcr'chte KrainliU'S wird belannt gemacht: Es sei übe,- Ansnchcn des mindeiM' rigcn FrünlcinS Johanna ^liaprel von K»'"'^ durg die cfcculioe Folbictung dcr dcm ^^^ hann Stim uon Oiierfeld- gchörigc>', ^' l,chll,ch auf 2018 fl. gfschätz'cn. im ^s"N°' buche Michclnc!t' bewilliget und hie^u drei Fc'ldict»"^ Tagsatzungcn, und zwar die erste auf 17. Juni, dic zweite auf den 9 Juli und die dritte auf dcn 9. August 1872, ^ jedesmal lioi-millags von 9 bis liiUhr, der GcrichtSllUizlei mit dcm Anhange a"^ ordnet woroen, daß die Pfandrcalllal ^ dcr c,stcn und zweiten Fcittnclnng ""l ^^. odci über dcn SchätzungSwclt, ^'.^„, dlitlen aber auch unter demselben Y'' ,,egebcn weiden wird. ^ch Die LizitationSbcdinglnssc, '"".^, insbesondere jrdcr ^'izitant vor N""" ^l, Anbote ein 10perz Vadium z" "" ,^ der Lizitations zeommission zn " ^'^r so wie duo SchützungS Protokoll "' ^ Glundbuchscxtiacl tonncn in der ° ^, sichtlichen Rcgistratnr eingesehen «" ^ K. l. Bezirksgericht Krainburg, 17. April 1872. 725 (993—2) Nr. 1902. Executive NealMen-Versteigenmg. .. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht:' Es sei über Ansuchen der Mar-garetha Germ die executive Versteigerung der dem Valentin Tomc gehö-"gen, gerichtlich auf 1050 st. geschä'tz-^n, i,n Freisaßengrundbuche »ud Urb.-"r-47 '/„ Rctf.-Nr. 101 '/^a vorkommenden, in Laibach, Pollanavorstadt, «ud Consc.-3ir. 49/». gelegenen Haus-^alltät Mo. ^oo st. 0. g. o. bewilligt und hiczli drei Feilbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den ,. 2 7. Mai, ^ zweite auf den 2 4. Juni und die dritte auf den 22. Juli 1872, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in dem Amtslokale dieses k. k. "ndesgerichtes mit dem Anhange an^ geordnet worden, daß die Pfaudrcalität bei der ersten und zweiten Fcilbictung "ur um oder über den Schä'tzungs-^"t, bei der dritten aber auch unter demselben hiutangcqcbcn werden wird. Die Lizilationsbedinguissc, wor--^ch iusbcsundcre jeder Lizitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Va- ?"l zu Handen der Lizitationskom-^ssiou zli crlca.cn hat, so wie das ^chü'tzimcMiDtvloll und der Grund-buchsc^tract können in der diesgericht- ^m Registratur eingesehen werden, ^aibach, am 9. April 1872. lb72^) ^ ' Nr. 114^ ^ Crinnernng "' " ndr e a e, Mal häus und Franz "tt schar und M^n a vcichl. Arich, baiül Maria» na ucrchl. Egatcr, ^ohaiiu, Georg Trunk u»d Lorcnz Skerjanz. Von dem k. l. Bezirlsgerichte Kronau wild dm AndicaS, Nt.ilhäuS u»d Fianz ^elschar und Mina vcrchl. Arich, dann Älalinnna vcrchl. Egaler, Johann, Georg ^Nl»t und Lolcnz Slcijanc, unbekannten Aufenthalte?, hicmit crinuctt: Ei« habe bei diesem Gcrichlc Josef ^lerjanc von Wurzcn Nr. 51 wider sie Und ihie ebenfalls unbekannten Erben oder uchtt>nachfolgcr zu Handen lines auf^u-U^l.l,dcn Cnratois uä i^elum die «laue 7" I»M0«. I<). Jänner 1872 i»et,o. Vcr-^N- und Erloschcncitläruug eingebracht, Drüber zur o,dcnllichcn mündlicheu Vcr-^"oluug die Tagsatzung uuf den 2. Juli 1872, ^"mittags 9 Uhr, mit dem Anhange h. § 2!) a. G. O, hicrgcrichtS angeordnet ^. Da der Aufcnthallsott der Geklagten e en, Gciichlc uubelannl nnd dieselben s °Uc scheinen oder sich einen andein "Wd t^"' ^^""' ""d dirscm Gerichle Niaki "'^cl>cn, iibcll,anpl im ordnungS-'h'cr 3? ^^^ cinschrcitcu und die zu e>„l°!, rlheidignng erforderlichen Schrille lache , ' "'' widrigcns diese Rechts, dcn l,?-. ^'u aufgestellten Curator nach Verb«/? . "'"llngen der Gerichtsordnung lvc^."l werden wird, und die Gellaglcn, behelf? ^ "brigcns frei steht, ihrc Rechte«, die p, ^"^ b"n benannten Cnralor an Vcrai^^ ^" "eben. sich die aus einer bciiu.', „ """U rntstchcnden Folgen selbst ^'"ss"' haben nnrdcn. Iälll,^. ' ^zirtsgcricht Kronan, "ln 19len (1010—2) Nr. 3283. Zweite erec. Feilbietunq. Bon dcm l. l. Gezulögcrichlc Fcislriz ivird bclllnnt gemacht, daß nachdem zu der mit Bescheide rom 8. Februar 1872, Z. 1012, in lcr Exccutioni>sache ocs Anton DomladiS von Biliue gegen Josef Ooöt« janiö von Smcrjc Nr. 18 Mo. IW Gul> den o. 8. o. auf dcu 23. April 1872 angeordneten ersten Ncalfeilbiclung lciu Kauflustiger erschienen ist, am 2 4. Mai 18 72 zur zweiten geschritten werden wird. K. t. Gcziltogcricht Fcistriz, am 23len April 1872. (1014-2) Nr. 1228. Freiwillige Realitäten-Vcrsteigeluug. Ueber Ansuchen der Erben l.ach Philipp Waldncr wurde die freiwillige öffentliche Bcrstngcrung der nachbcnanntm Vcllaß-realitälcn sammt Fährnissen bewilliget, als: 1. DlS Stcrnwirt^hlluscS in der Stadt doif in Unteitärntcli, bcstchend: k. aus dem Wohnhausc Nr. 4 in der Giiffncroorsladt mit radizirlcn (Kin» lchl- und Wcinschanlgcicchlsaiucn, l). dem neuen Znbanc mit einem Sulon und mchicrru Nlbcnlotalilätcn, o. dem Stadclgcbäude, 6. dem Biauhaüse, 0. dcn Schweinslalllingen, s. dcm liünstil, angelegten und mit Ka stclnlcli-OäulNlU bepflanzten Schanl. garlln, Z5. dcm Öbstl-aumgllllen und d. dem Gemnseg(Nlcn, welche Nc dc» Baualea Parzellen mit 709 lUKlslr. und den Garlenplllzellcn mit I1N> ^Msl,., zusammen pr. 1 Joch 285 ^jttljlr., »ebst e>nem Gcnieindc'Al'llicilc mit 1124 Klflr bcslehen u>id lnapp ali der von ÄllMii furl uach Marl'nrg fuhrenden NcichSstlaßc liegen, in> Gcsammtwclte von 1^.000 ft., 2. sowie Mlhlcrcr in der Nähe der Slab! lie^cndl», q»l kullivülenUebeslandl« ailindslücte, welche selbstständigt Grund» lnichscinlagtn bilden und faher separa« zum Pcllansc kommen. Die zur Haoftlrealität 8iib I. gehörigen Gebäude sind geläumig, für einen Eiu-lehr^asthof ganz geeignet, gemauert, mit Ziegeln eingedeckt nnd befinden sich in schi gutem Bauzilstant'e, die übrige» großcn-theils nur iu Grundstücken bestehende» Nealitälen sind im gutem Kultulstande. Sämmtliche Rcalilälen werden zu dem angegebenen Werte ausgerufen, und ist den Erbcn die Ratification der Mcistbolc vorbehalten. Der Meistbot ist in drei zweimonatlichen Raten, und zwar die erste Rate mit 30 "/„ deS McislbotcS binnen zwei Monaten nach dem EistehungSlahe, die zweite mit ebenfalls 30 "/<> dcS Mcist-botei« binnen 4 Monaten und die drille Mcislbotrale mit 40°/, in 6 Monaten sammt 6 "/„ Meistbolszilisen beim l. l. Geziiksgcrichle Bölkermarlt zu erlegen, doch steht cS dein Ei slehcr frei, die Zahlung in größeren oder kürzeren Raten oder sogleich zu leisten. Zur Vornahme der Realitäten Verstci. gerung wird die Tagsahung^ auf den 2 3. Mai d. I. und dcn darauf folgenden Tagen, jedesmal vormittags von i) his 12 Uhr und nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in der hiesigen Gerichtslanzlei angeordnet. Nach erfolgtem Verlaufe der Rcali täten wird die Veräußerung der Fahrnisfr, bestehend aus Vieh, Fultc, Vorräten und Haus- und Wirlschllftscinrichlung verschiedener Art, an der Stcri'wirtsbehausung gegen soglciche bare Vezahlung vorgcnom men werden. Vor Veginn der Rcalitälen-Verstci' gerung hat jeder Mitlizitant ein 10"/, Vadium dcS AuSrufSpreiscs zu Handen der Vizitalione-Kommission zu erlegen. Schätzung. Tabularstand nnd Vizita« lionsbcdingnisse lönnen yiergcrichtS eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Völkermarkt, am 15. April 1872. (931-3) Nr. 1553. Relissllmirung dritter exec. Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wippach wird delimit gemacht: Eö sei Udcr Ansuchen des Ludwig Niö, von Wippach, als Ccssionär der Joscfa Slili! uon Uslja )ir. 4, die mit Bescheid uom 23. Juli 1871, Z. 3248, auf den 15). November 1871 bestimmt gewesene und sisliltc dritte Fcilbielung der dem Anton Stibil von Ustja ^ir. 4 gehörigen, im Grundbuchc Haasbcrg 'I0m. U. j)u^. 37, 167 und 513 vorkommenden Realität im Wege der Rcassumirung auf den 25. Mai 1872, um l) Uhr Vormittags, in dieser Gerichts« kanzle« mit dem Beisätze angeordnet worden, daß dieselbe hicbei auch unter dem Schätzungswerte hintangegcbcn werden wird. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 5ten April 1872. (960—3) Nr. 4071. l^eberttagung czetutiver Feilbietullg. Vom k. l. stüdt.-beleg Bczirlsgclichlc Vaiuach wird im ^iuchhungc zum (idlcle vom 10. Januer 1tt?2, Z. 475, belannl gemacht: Eö werde über Ansuchen des Bernhard Ligler, d'Nch Dr. Sajovlc. dlc unt Bcschcldc »um 10. Jänner 1tt72, Z. 475, auf den 2. uud 16. März 1672 ungcolbnelc rxe-lulivc Felldiclung dll fur Helena Zulai au> d^r Rcalllüt oes iDiarlin Slalja Nl. 3 u,ci Sonncgg hallenden Hahposl, uls ^>em A.,lal!iercchlc uns oic Hälfic dc« Ackcrp^r-zeUe N». 146 pr. 591 Quadrl»ltl^flcl auo dnll ztaufv^itiuge vom 11.Ol>odcr 1656, endlill) der Rrchlc uuf dic Wlejcnp^lzcllc Nl «63 pr. 1459 Quadlultlallcr au« ocul «al.j»cllra^c vom 16. Mmz 1V60, zusammen in dcm gerichtlich nhooenen SchätzungSwrlte von 195 fl., auf 1 6. Ma, und 10. Juni t». I , vormittags 9 Uhr, hicrgcrlchlS mit dem oorigcn Anhange uucrlra^cn. Vaibach, am 11. März 1872. (994—3) Nr. 2016. Erinnerung. Vom l. t. stadl.'delcg, Äczulsgcricht Nudolfowclt wird der Verlassenschast dcr Joscfa Wautcr verehelichten Meowed von Candia und bczichnugswcisc dcrcn unbc-kannten Erben yienut crinuclt: Es habe die k. l. Finanz'Procurnlur für ttlain, in Vcrlretung der Pfarltilche heil. Kreuß bei Thurn-Gallenstein, wider die Verlasscnschuft der Joscfa Waulcr in Candia p«w. l00fl. MesscustiflungSlapital c 8. c die MandatStlagc ciu iiru^». 7ten März 1872, Z. 2016, hielgerichlS ein« gebracht, worüber der geklagten Veilasfcn' schuft aufgclrageu wurde der Pfarrtllchc hl. itrcuz bc> Thnrn-Gall»nsteill die laut Schuldschcinco ddlo. Candia 2. Juni, intab. 5. Juli 1870 mit Hypolczlrung ihrer Weingärten zu Steinberg, Grundbuch Thurn«Gallenstein uud Berg.-Nr. 38 und 39, auertllimle StiftungslapilalSforderung pr- 100 fl. o. W. sammt den 5perz. Zinsen seit 24. November 1862 zu Handen der Vor-llehung genannter Kirche und die mit AuS« schlußdcr besonders zu vergütenden Edicts» cinschallungsgcbühr auf 6 fl, 99 kr. adju-stillen Klagslosten binnen 14 Tagen bei sonstiger Execution zu bezahlen, oder aber in der Frist von acht Tageu dIgegen ihre ollfälligen Einwendungen einzubringen, und daß der geklagten Ver» lcisscnschasl resp. deren unbekannten Erben Herr Dr. Johann Slcdl von Rudolfs-wcrl als cursor uä aolum auf ihre Ge» fahr und itosten bestell! wurde. Dessen werden dieselben zu dem Eude verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwallcr zu bestellen und anhci namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. Rudolfswert, am 23. März 1872. (975-3) Nr. 1221. Executive Feilbietullg. Von dem l. t Bezirlsgriichlc Rad-mannsdors wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der l. t. Fi-nan:uroc>,!ütl!s Laibach, uom. dcS Stcucr-Acrars, gegen Valentin, bezlchungsweise Johann RoZman von Hofdoif wegen aus dem Mckslcmdsauswcisc vom 9. August 1871 schuldigen 11 fl. 15'/, lr. 0. W. e. 8. e. in die executive öffentliche Ver» steigerung der dem letzteren gehörigcu, im Grundbuch«: Herrschaft Veldes sud Urb.« Nr. 179 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 724 fl. ü. W., gewilliget und zur Vornahme derselben die exec. Feilbietungs-Tagsatzungen auf den 17. Mai, 17. Juni und 17. Juli l. I., jedesmal vormittags um 9 Uhr, hiergerichlS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schäz« zungswcrte an den Meistbietenden hintan, gegeben werde. Das Schatzuna.splololc'll, der Grund-buchsertract und die ^izitalionSbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 4. April 1872. (706—2) Nr. 1589. Vmmenlllli. Vom k. l. GcziilSssciichle Ncsscnfliß wird dcm unbekannt wo blfi, dlichen Georg Emri-lar und dessen ebenfalls unbekannten Ncchtsnachfolaern bclanot gegeben: Es habe Alois Dollinar viui Nassen, süß wider dieselben die Klage auf Elsiynng dc« WrinflaslenS Ulb-Nr. 1256 licl Her», schafl Nassenfuß und Gewahralschreibnng 8ud prk68. 7. Mä,z 1872, Z. I5«9. ein-gcb,acht, worüber zur ordentlichen münd' lichen Verhandlung die Tigsatzung auf den 24. Juni 1872, Vormittags 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 5i9 a. G. O. angeoidnel und l>ln Gillaftlcn wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Johann Plberuil als eullltol 2ä aotum aufgtstcllt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie entweder selbst rechtzeitig zu clschcincn oder einen andern Bevollmächtigten zu wählen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigcns diese Rechlbfachc mit dcm ihnen aufgestellten Curator auf ihre Gefahr und Kosten vcr« handelt werden würde. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß, am 10. März 1872. (708-2) Nr. 991. Erinnerung an Andreas Za l o v n i l u»d deren Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Kram» bürg wird dem unbekannt wo befindlichen Andreas Zalovnil und seinen gleichfalls unbekannten Erben ober Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe Elisabeth Iagodic geb. Slevc von St. ^conhard wider dieselben die Klage auf Ersitzung der im Glundbuche Herrschaft Kreuz uud Uro.-Nr. 833, Rclf.« Nr. 603 vorkommenden UeberlandSwiese 8ii0žot, Steucrgemeinde UlridiSberg Parz.. Nr. 1189 a d, pr. 2 Joch 974 ÜMftr., sud prnL. 28. Februar 1872, Z. 991, hieramls eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzuna. auf den 11. Juni 1872, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcS § 29 angeordnet und den Geklagten wegen ihre« unbekannten AnfcnlhaltcS Herr Andreas Augustin von Klanz als curator aä ücwiu auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich cincn andern Sachwallcr zu bestellen und anher namhaft zu machen Haber,, widriacn? diese Rechtssache mit dcm anfgcstcMcn Eurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Krainburg, s>m 28. Februar 1872. 726 I Set ä)tömterd)or ber ptjiQarm. (SefeHfdjaft I oerauftaltet Samstag den 4. Mai im Glassalon der Kasino - Restauration CUICU Sängeritöctti), ju ttjcldjem sämmtliche männlirfit SNitfllicbcr bfr pfctlfjarm. ©eftllfdjaft Ijöflidjfi ein; gtlaben finb- Beginn 8 Uhr abends. Der ^usfdju si bra Jllännrrd^ora itx p^ilbnrm. ©fsfllfdjoft. @tne rct$cn&e in der KarlfttiitUor-Vorstaclf in L a i b a c li, n oef) 10 Safire steuerfrei, ist um t>en Äonfprei« üon 8—10.000 fl. ou8 freiev $anb *n uerfau^ feu obfr and) 311 oeri'Qdjtcn. QaS flodtjotje Jpou* — freifteljenb unb ringe fjerum Don ©arten umgeben — nunbe 1866 im eleganten ©ttjl »011 ©ninb aue neu erbaut unb enthält im erfteii ©toef 4 3'ntmer sammt epar^crbfudje unb ebtn; evbig ebcnfouiel "ißiecen. 2)ic 5lu&ftdjt Ql|f b'c ©cbtrßc unb bie im fcfjönficu grün prangenbe ?anbfrf)aft irt prac^toost. 2Jn etiiem geräumigen $ofraum mit 2 ^oljlaflen, aud) ein fdjöner ©arten Tür Obft, ©cmtlfe uub ©lumen. 2IuöfuiiH cvttjcilt Franz Nala, ©ilb= [jüurc, ÄarlftabutsiUorftatt iu Saibad), ©eiler* gajfe_^r_29.________________(1042^-2)___ (987—3)" " 5«r."2O6i. . ©efanntma^ung. L)te no^ nidft befannten Srbcn be§ §errn ^o^ann sJiegnarb toerben jur alifäüigen eiqenen 2öa§rung t^rer yitditt ^tetnit tjcrftänbtget, bag bie bie§cjeitd)tlid)e SBerorbnung torn 20ten 3)?ärs 1. $., 3. 1498, »omit bent §ettn ^otjann sJtegnarb jut 2)artf)imcj jetner bet ber ^ut. $lug. 33oÜmer'fd)en 5lu§qleid)§mafje nid|t alS liquib er* fannten ^orberung eine ^rift üon breißig lagert anberaumt lütrb, bet bem Umftanbe, aI8 bie @rben be§ §errn 3o§ann ?Rcgnarb btcfcin ©ertöte xiidjt besannt ftnb, ju J)anben bež t^nen bestellten curator ad actum L>errn 2)r. Ütubotp^ jugeftellt worben tft. gaibad), am 20. ^ptit 1872. (948—3)" 9ir. 1391. @ b i r t §ur GiuDcrufunq Öcr sB«-r(nffcn» febnfteolaubtoer. Sßom bem f. f. *öejir!flge*embcr 1871, 3. 9405, bc* willigten ejet. fteilbietung ber Oicalttar ber Ü)iuria @ebmaf üon 3a^orie ^r 8, Urb.-^ir. 4l/, ad ^ertfdjuft ^rem'^-rr ftranj iPfniv>er Don Tomen jum curator ad actum aufgestellt unb it)m bie bejü«-lic^e WuPrif jugtfieüt rourbc. Ä. f. Öcjiif«9««4t Sciflrij, am 20t'r. 14, 2. 8to^k. stllttfindeodeu Xl. osclentliclien Leneralvel'Zammlung eingeladen ^I^»^<55sOI"Hl1,iiz^: 1. Vorlage des RechenschaftSbcrichtts und Antrag bezüglich der Gewinnvcrlheiluna. 2. Nahl dreier Zensoren und Llsahmcinntr aus den Mitgliedern der Gesellschaft zur Prllfmia der Iahresrechnuna silr da« nächste Geschäflsjahr. -» -, v , 3. Wahl zur Ergänzung de« Verwalluugsrathe«. 4. Vorlage etwaiger, nach § 12 der Statute» eingebrachter Anträge. (1050) Nach § II der Statuteu haben alle wirtliche» und Ehrenmitglieder männlichen Geschlechtes, welche sich im Vollgenusse der bllrgerlicheu Rechte befinden, das active Wahlrecht, und sind nur diese Mitglieder stimmfähig » Die ?eg,timatillnstarten zur Theilnahme an der Generaluersammlung im eigenen oder Vollmachtname» sind gegen Vorweisung der Versicherungspolize sowie der letzten Prämicnqumung im Bureau der Gesellschaft: ^«lnlaitktrn.«»»« ». 5» unä 7, vom ^. Mai bis längsten« 1». Mal täglich iu den Stunden von 9 bis 4 Uhr. mit Ansnahme der Sonntage, zu lchcbcu. Ohne Legitimationslarte ist die Betheiligung an der Generalnersammlung nicht gestaltet. Der Rechenschaftebericht lann von den Mitgliedern der Gesellschaft vom 1!>. Mal au im Bureau der General-direllion behoben werden. «^ «7° , ^ ^, W eu am 23 April 1872 »0? V0I'>VHltUNA5I'Htl«. JBit 5. JHoi 1872 erfolgt tie Criifnuns be^ tteuerbauten Tavöar'fc^en in Laikch mit geräumigen Ste^autattottöunbÄaffc^nuölofalttätett, mit ©omfott etttjjettd)tcten 3ftem&ett$tmmerit, großem §o[raumr ^fetbefiaUitngen unb 2Brtjienrcmtfcitf einem eleganten ju iebem eisenba^ttjuge Utltfyvtnhcn 12ft^i-(1019 2) gen Omnibus Druck und Verlag non Ignaz n.illeinmayr «ra in L»ibach.