Jutelllgenz-Slatt ^ zur Laibacher Zeitung. ^K2^l.___ Dinstag den 2s. Februar 18D. Klavt. «no lanvrechtliche Verlaulvarungen. Z. 253. (>) Nr. li^g. Von dem k. k. Stadt- und kandrechte ,n Krain wird bekannt gemacht: Es scp von die-scm Eeiichte auf Ansuchen der Laibacher Spar? casse gegen Bernhard Globus, wegen aus dem Schuldscheine vom 2y. December i836 und der 5tffion lI6o. 27. Sept.mber »3)7 schuldigen 5oa st. c. «, Q. in die öffentliche Versteigerung des, dem Ercqmrten gehörigen, auf «939 st. lo kr. geschätztem Hauses 8ul> Cons. Nr. 7 in der Gradlscha, gcwilliget, und hlezu dre»Termine und zwar auf den 16. März, 6^ und ,7. April 1840, jedesmal um ic> Uhr Vormittags vor diesem l. k. Stadt» und kandrechle mit dem Beisätze bestimmt worden, daß, wenn dieses Haus weder bei der ersten noch zwnttn Fcilbiethllngstagfatzung um den Schatzungsbetrag oder darüber an Ä'ann gebrachr werden könnte, selbes bei der dntten auch unter dem E^chatzungsbetrags hintangegeben werden würde. Wo übrigens den Kauflustigen frei- steht, die dießfäll gen Licitation'l'edingnisse, wie auch die Schätzung 'N der d,eßlaner Nr. ,,02. Von d.m k k. Stadt, und kandrechle,n^ Krain w'rd bekannt gmqcht:- Ee habe dle Ur, sllla Hön'gmann aus der Ortschaft Malgtrn,, im Bezi'ke Gottschee, um d«c Tode^rklärusig ihres/schon über 3? Jahre abwesenden Ehc-^ galten Mach'cis Hönigmalm, Hausbesitzers aus Malgern, gebethen, wo^üdcr zu dessen Eifor, schung der hiero'tige Hof- und Gcrichlsadoccat vr. Kaulschitsch zum Cuiator mit dem Anhange auf^cliellt wo'dcn ,st, daZtnesss Ger,cht, wenn der uorgeruftne Mach^s Höii'gmaim binnen einem I^hr hier mchl cischeiucn, oder dasselbe wahvcnd dicscr Zcil nicht allenfalls al)f eine ande e Art von stitie.n i!cbcn m Kenntniß setzen sollte, zu dessen Todelevklä'UNg schreiten wülde. — Lalb^ch den 11, Februar »640. NtMtliche Verlautbarungen^ 3. 259. (i) l i c i t a t i 0 n. Vom k.e. M.litair. Commando für KrajH ur,d tarnten wird hiemil bekannt gemach^ daß kl< Verlaß-Effets nach dem verstorbenen Herrn General-Major »ndreus F>e>herrn' v. Nc.tation wlrd um 9 Uhr Vormittags den 5 März ig^ begmnen. - ^aldach d«n 23. FMuar 16/.0. Z. 253. (1) Ne. 75z Straßen- liritations. Verlautbarung^ Indem bei der abgehal/enen kicitations-Verhandlung/ wegen Mbernahme deS Straßen-BesHottllUngs »Materials zur Erhaltung der Commercial-Aaramer und Carlssadter Straße in dem sommlssariate Neustadt! für die Mill-" tar-Iahre iZ^o und 16^1 kein günstiges Re-jultat erzweckt wurde, sowi'd nach anliegendem Auswelse für die darin beschnlbenen Material« platze eme d'itt? Minuendo . Ve,steigeruna in Flge löbl. k. k' Baudlrecllons,Vlrordnuna v^un i5. v. M.,,?. 166, ab^ch.ltcn wetden, und zwar b.l der Bczn kk-Obrlgsc.l Treffen am- 29.Febr.,u.NuftertehofzuNcustadtlam2.Marl' jeoeimal Vorm.ttagtz von 9 bis ,2 Uhr, wo^l Untemchmungslustige mit d.m Beisätze einge« laden werden, daß hmsichllich dcs zu I ,stel,pcn Vadil^ms für, zur Uebernohme fa>ge llnter-thaiien, auch bezirk^obvigktitllche Eerlificals genügen, und die ^lcitationsbcdlNsinisse scwodll del d2H.'FfÄrnvVr u « h 4 H s i ch l s , A u s w e i « derjeniam B^immun^m, «m^ch^ b^i wr tt^f«nng d»s V,legungs-V!llterial« hem Untermhmer M wllsen ttothwendlg sind. ^ Davon sind _______^^__ "on j b,s °"_______Z ^ fi. j k< ! fl. j kr. ^ Kor.nilk« , . , » XI/7 Xll/z Zoo 378 j öa K ,6 ^c>l 20 Bezirks« ^ ll'sH'i . ^ ^ , . . 2 4 Zoo 975 Z 20 l ,7 22 Hc> Obrigkeit ^ Sttnblückel^ ^ , . . ä XM 1000 Ü25 60 »^ »3 Rio Ho Treffen den ^ Glc,,ibüchel? 7 < . . XIII I 760 426 80 l HZ »io ^o ,9. Februars K Klck?nt>erg i , ^ ^ 3 6 750 g5o l,5 z »3 17 t 55 »6^0. ^ Dcu'schdorf < , . < b XIV/2 loan 5oo go z zy io5 ,« " Gr.lsch . < . . . 2 5 7Ü0 725 60 t ,3 93 — ^ St. Anna < ^ ^< . 5 XV/H ,5oa il5a K»5 z « 167 10 ^ W,lscbendolf >. . , . 3 6 75a l025 45 t « 6l 3a ! "» Iuanesp ^ . . . . 6 XVI Zoo 65o ^c, l ,3 55 2a Zusammm . " — — — 7«5 ^ — 973 35 6^ Br,si.li>at , >. . . XX/3 ß 760 62g 56 5 — lt, — Bezirks. I» SchtllavlN « . . . _____6 XXI üoo z^ Zg I . ^7 76 — Obrigkeit «utt,„dotf > , ,. .' 0 ^ 1000 60a sä »" äg il6 ,6 ^^,«',^"^ ^ Btmouy . . ^ . . 7 !/t boo 3U5 2t, 12 "39 33 — ^' Schweribach ..... , b lnoo Ü8a 46 l^ ^Z9 ^.75 54 t3^ Ober.Echwernbach ... 5 II 760 35o 3o » ^.39 ^ä9 3o ^ Weindof . . . II 2 5oo 35o >c> t^ 3g ^33! — .^ Zerolitz . . . ^ . 2 4 5oo 48a ^3 < »-. ^9 46 1, ^ ^ Zwener Wemdo»f ... 4 ß 5oo 25a 4« » " 39 ^66 — F Dlliter Wlmdolf . . . 6 HI 5oo 25a '0 1 39 33 — Zus««« W. W. nuthm zusammlN einen Gcsammtbelrag von , und in Treffern von ß. 250,000, 85,000, 50,000, 25,000, 30,625, 13,375, W. W. so wie in weiteren Betlägen von ^ , ^ ! ^ fi. 10,000, 97ö0, 6125, 2500, 20U0, IZUl), 1000, 50U, Ä5N,! « 'Die Vold-Gratis-Gewinnst-Äctien haben laut Ausweis für sich allem Gewinnst? von " fi. 85,000, 20,625, 13,375, 9750, 6125 M. M, . , ' ^ "' > ^o . ^,, -,., ^) ^ . H 28^ ^)^^) W. W. bettagend, worunter sich IH.Wj) Stück k. s. 3Iucalen in ,st zu haben: Das allerhöchste Ettsicuer-Pattlll «om 15. October ININ, m Verbindung mit den, darauf Bezug habenden- Gesetzen,, und in den einzelne». Provinzen kundgemachten nachträglichem Verordnungen. Nebst einem Anhange^ über die. Z? ^ 'M t n p e a tstvi pn tt g> < Herausgegeben: Doitor der^ sämmtlichem Rechte,, der, Philosophie, und der freiem Künste», gr. 8., In- Umschlag brsschirt. 2. si.. Conv. Münze. Schon eine kurze. Erfährung im.Geschafts-led?« lst zur Erlangung^ der Ueberzeuaunq zu-1^5^/^^^'^^ einem,außerordentlichen Gedächtnisse schwerlich gelingen-werde, aus den dandcrcichen GestHsammlungen, ohne besondere Hilfsmittel, die. Vorschriften, und Anordnungen nach Materlcn zusammengefaßt, in der Erinnerung zu behalten. Hilfswcrke, deren Tendenz, die systematische, und materienweise Zusammenstellung der Gesetze ist, waren daher immer eine zweckmäßige Erscheinung. Den gleichen Zweck eines solchen Hilfswerkcs verfolgt auch das vorliegende,, indem, es die,, in irgend, einer Bezie- hung mit detw allerhöchsten Erbsteuer - Patente-in, Verbindung stehenden Gesetze und Vewrd«. nungen in sich' schließt, und dichlbcn, den betreffenden Paragraphen angereiht, nach der Zeitfolge ihrer Kundmachung zusammenstellt. Zur Erleichterung des Nachschlagcns ist dem Werke ein alphabetisches Register beigefügt. Es dürfte sich daher dieses vorzüglich prac-tische Brauchbarkeit tendirende Werk allen Geschäftsmännern, und insbesondere,, ob der umfassenden Behandlung des Erbstcuer - Aequiva-lcntes, auch der hochwürdigen-Geistlichkeit enn pfehlen.. Z. 232. l2) ' " s A,H m t l i Ä e' v^ e r l 5 n t b 5- r u n. g e it., ' ,/'^--. ^^v^- ^^' ä^ L i c l t a t i o/n s ° K u n d m a ch u n g. I Mtt Verord^u^q d.r l^llchkn k. t. Land'sbau.Dl^clion v-m 29 Jailer l. I., Z. 282, wmde angeordnet, über die Beissell'in^ d«r «ur ^onscs^i:u,'q ^cr Q^'chf^h« ,3 i^cke über den E?l. Ilicob^vlatz dllvch den Zu»s'schen Graben, d-e Grad,scha d,s ,u, Emasiur>g ln d>c Wiener« 3r>cstLr.'^lr^ßc elsorde^llchln Dtckmat>r'al,'e^, wie über d>e für dos laufende Jahr bewili-glen soliservalwns-Kun^daulen, die Min„«ndo« ?i< ci^nios) eilnuletten. Diesem zu Folqe w^0en die bls.-g'kn «rbcite.i, welche ln 0er unten ssehendin Tabelle ver,nckli^t sind, M den abgesetzten ii.cnailo^k-Onen, Tagen ul^d Etunden versteigert, wozu Elst^hungelulj'ge zu erscheinen höflichst emgeladcn werden. T a b e l l e. ^___^_^ _^_____ ^! Benennung D«e zu versselgernden Albeilcn bestehen ß"""" ^°"^"^ " "-^ ^" h^ Mctiats, Glüh., Prück^.l D ' derObrig- Tag^ l^tib Wand-, Kanals's^ .^ Gelan- t!' ke,t, bei wel- der ^cun, Straßen Leiften- und ^ ' der- und Zusams Anmerkung, ^'der Slraße unddisDistricles ch?r dle Ver, den, bei wel mauern DurH- räumen- s.nft'ge ^ slclgeruug lchen d.e Ver. dcckssoff und lass--R« Holz» men !! Glatt findet? ss.-iqei'-irg Nand, cunstvuc- ^ Ar^eitiN j jOtait findet l^eme tlon ^________________ ^ ' >. " ^^^"'"^z^^^^'^^fi^^^ kr. ^ ^"""^ ß' am ^. und ^ ^ ," ^ msse und Baudevls«! zTm«er.......^'^^^5 - ' °"'° "5b5 266 ä° ä5 - '°7..S ^vor^ ««'^......!h^'l^^,_ _ _ _ ,„,« _._ ,«„ ^5.«H^«^' ZDmchs^^en . . .^' ! ..66.«--------------^__,_ "66 .° ^.' d.^f- lW,en„ «ss,N,^,ss,,iPr^.j^)f, f. B, 0'«?^^' — - .626 2° 2ä3? 2. - !--------!- ä°63 5i ^"gkm^gckh^ 1i ^P^dv?!sr,:ll '^so, in den qc-,^ i ! ! ' ^ ,jj " „ „ Trrj.lia^ Warlcn, ^'^'U^"^ ^ - 3^ 29 263 ää ^ä5 59 2^0 - ^ä'I5 52 , I A t berg ! , !,^ -" 7" ' , ' " !ß 8! s j> Summe .4^^ßg ?omm!si(li,' 2«.o 3,3,, -- 7.9 ^ 77«ä -'7H f'»3«^^^^ 2 Plamna z ,. II. « 67«. Hg'/. 7" 7'/2 5?----------,°8Z ^ S6H5 H5 5 '' «j'"''^/^^^ !Z Ade!kb.rg ,. III.,. 844 ,2642 2872° >«6 62 - - 5,9,9 H .. ^, P'iwald ,. IV. „ 5„L° 2°8 38 .54,2 5° 6 - - 928 '«'... ^'^^V«"d.^ 5 °M° Wipp. Gör,.r 27.2, .882----------------------------------- 7°9 27 .2 ,, s"üch's,^.k«,^^^ ! 6 Dorn.g Flumane^ ^°>9^ ^9 ^,^ ^»^ ^ " ^» Z? ^« 5» g ., s°b«^,^ ^^^°"° ! Summ« , !228g!>5'/i l2?3 ,»'/2 >3Ll!>6, >5k) 58 ,82a b!i7<>26 16 » lä3 Zu dicser Vcrssnzerung werden die Un-terneylnungklustlgen mtt dem Vemerken einge« laden, daß jrder illttant das 5F Vadtuw, wofür er emen Anbot zu machen gedenkt, uor der Lllltanon, und im ^rstchurigefall< die io^ Caution dci dn löblichen Bez>rksobriczknl geqen elnen Depositenschew zu erlegen hat. — Dle OffeNe müssen den bestehenden Licitatlons-Be» Vmgnlsscn gemäß abgtfoßc seyn, und vor der Ltt»t^t>on der Eommiss>on übergeben werden, indem .' Versteigerung zur Einsicht. — D»e Llllta» tloncn beglnn«n be, allen Beznks.Comm,ssarla-trn um g Uhr Vormltlaq, daher dle Unlernchl NiUs g^lustlgcn auch zuvelläffig um diese stunde zu erscheinen haben werden, indem be» Anmann-dringung der emzelnen B^uobj?cte zu kt«rer Glsammt-Licilation geschritten werden wird. — Ueber jede ,n dcr Tabelle ersichtlichen fünfRu, brlken rvlld cm eigenes Prolocull verfaßt, und sie kommen nach der vorgezelchnetm R ihen« folge zur Velstcigerung. — K. K. StraßL5Ü an Zmscn rückständigen 15 fl. c. 8. c,, die executiveMdictdung ter dcm Executcn gehörigen, zu Säule liegenden, der Herrschaft Egg ob Podpetsch sul, Rcctf. Nr. L9V2 und Urb.Nr. »72 zinSbaren, gerichtlich auf LLo st. 10 tr. geschah, tcn Halbhube bewilliget, und ccren Bornahme auf den »6. Jänner, ,7. Februar und 16. März ,840, jedesmal Vormittags9 Uhr m Loco der Realität mit dcm Beisätze anberaumt worsen , daß dieselbe, falls sie bei der ersten u»d zweiten Felldicthungs. tagsayung nicht wenigstens um dcn Schcitzungswerll) an Mann gebracht werden könnte, bei eer dritten auch unter tcmselbcn hwlangegeben werden würde. Die LicitationSbeoingnisse können täglich so« wohl Hieramts als auch beim Hcrrn Dr. Napretl) eingesehen werden, und cö wird zugleich bemerkt, dah jeder Mitlicilant »5« ft. zu Handen der Lici. tationä-Commission alszVatlum zu erlegen haben wird. Laibach am »n November lL3<). Anmerkung. Bei der zweiten Feilbiethung hat sich auch kein Kauflustiger gemeldet. Z. 246. (2) Nr. 5477- Edict. Von dem k. t. Bczi'lsgerichte der Umgebun. gen Laibachs wird hiemit bekannt gemacht: Eö scy in dcrExeculionssache des Matthäus Nabernig auK Laibach, unter Vertretung des Herrn Dr. Napreth, wider Blaslus Mallenscheg. Müller in Medno, rie« gen aus dem gerichtlichen Vergleiche chem die angebrachte Reä'tssacke ausgeführt und entschieden weroen wird. Dieselben werden daher durch dieses Edict zudem Ende erinnert, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder dem bestimmten Vertreter ihre Nechtsbehclfe zu übergeben, oder aber auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diclem Gerichte nam. haft zu machen, und überhaupt in alle ordnungs. mäßigen Wege eiuzusä'reicen wissen mögen, die sie zu, ihrer Vertheidigung fixten würden, widri-gens sie sicb die aus ihrer Herabsäuinung entste« heuten Felgen selbst deizuinessen haben werden. Bezirksgericht Haasberg ain 5«. Jänner 1840. Z. 24^ (2> Nr. 452. Edict. Von dem Bezirksgerichte Haasberg wird i^em 5ukas Eyßner und seine,l allfalligen Erben durch gegenwärtiges Edict bekannt gemacht: Es haben lviler sie Herr Joseph Obresa Ul,d Matthäus Wra-nifzu bei diesem Gerichte die Klage auf Zucrlcli« nung des Eigenthums der dem (Hme Tl)nrnlack5lll> Dom. Urb, Nr. i2 dienstbaren Wiese aus dem T'tcl der Ersihung angebracht und uni richterllcl'e Hllfe gebeten, worüber eine Tagsayung auf den 2». Mai l. I. früh um y Uhr angeordnet worden ist. Das Gericht, dem'der Ort des Anfentbaltes der Befl^grcn Ulibekannc ist. u»o da sie v!cllei,l1»< ous den t, k Erbliinceil abwesend s^^l» k.oi>»'lcn, hat auf ihre Gefahr und Koste" reu Heril» Franz Scherko in Zirknitz zu ihrem Euralor aufgestellt, wlt welchem die angebrachte Rechtssache ausgeführt.Md entschiede" werden wird. Dieselben werden daher davon durch dieses Edict zu dem Ende erinnert, dah sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder dein bestiiuiutcn Vertreter ihre Rechtssache zu übergeben, oder aber auch sich )cldst einen andern Sachwalter zu be^cllcn.. und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt ill olle ordnungsmäßigen V>'ge einzuschrcice» wijsen mögen, dle'sie ju>. ^8 dienst-, baren, auf 223 st. ^o H-. geschätzten Hilbhude in F^sst, drei vermine, auscen äi. März, Zo, April, u^'i).5,o. M^i l. I., Vocinitta,^ «in 9 Uhr, im One der R^lität mil ^-m Beisätze bcsiliumt, d.^ß die Veräußerung unter der Schätzung nur bei der dritten Feildicthung Statt finde. Der GrundbucbHextract, das Schähungsprolö. coll und die Licitalioiisbecingnissl' liegen zur Em« sicht bereit. K. K. Bezirksgericht Gurkseld am 28. Männer ,840. Z. 23o. (3) Auf ein kleines Gut in Unterkrain wird ein lediger Wirthschaftsdemucer ausgenommen , oer ln Mundbuchsmigelcgen-heilen Kenntnisse desitzt/und sich auch m Oekononne-Geschäften uno Weingartal-dcit zlejßig verwmoet. Quartier, Kost uni) ^nörhige Bedienung, nebit angemessener Besoloung, nurd dafür zugesichert. Auf eine gute und moralische Aufführung wird strenqe qeftben. Uclver das Nahcre ertheilt das Zei-tungi'' - Comptoir die Auskunft- I. 23c). (3) Verkaufs - Anzeige. Im Markte Seistnbcrg m Unter kram ist das Slreimann'sche oder oas sogenannte Zhcbull'scde Einkebrwirlhodaup sammt den dabei befindlichen Wirtdscbaftogedäuden, d a n n d e n dazugehörige n O r u il 0 st ü ck c »^ u n d Weingärten aus frcler Hand zu verkaufen. Mlt dieser Realität werden zugleich sämmtliche dabei befindliche Fährnisse, dann die bedeutenden Gelrewe- uno Weinvorräthe verkaust Die zu dieser Realität gehörigen Grundstücke haben eine fthr glite Gleba. Die Wohn- und Wirthschaftogeoäude befinden sich im besten Bauzustande, find geräumig und stehen an einem sehr guten Posten. Um nähere Auskunft hierüber wolle man sich an die gefertigte Elgcnlkümcrism entweder persönlich oder mit franrirten Briefen wenden. - ^ Katharina Zhebull. Math. Kraschovitz hat die E^re ergcbenst anzuzeigen, daß neue Zufuhren des lctzt bekannt gegebenen Emalüe-Kochge.-schirrest welches allgemein entspricht, einge-fiossen sind, womit er auch diese, welche schon darauf pränumerirt sind, jn Kennr-niß setzt. Hat die Niederlage auf dem Platze Nr. 240 zum goldenen.Posthorn. InhanH )m ^aillacker Seitung. Eietreid Durchschnitts Wrnse in Laidach am 22. Februar »U4a. Marttprelse. lZin Wien.Mchcn Weihen . . 2 fl. 42 '/4 tr. ^ » Kukuruh. . — ^ — „ ^ ». Halbfrucht . — » — „ ^. — Korn . . . 2 „ 45 V4 " ^. ^ Gerste. . . 2 „ ,6 » ^. — Hirse ... 2 » 12 , ^. — Heiden . . , „ 5, '/4 . ^ — Hafer . . . ! » 46 "/4 « A ^ Notto Ziehung en. In Wlcn am i5. Fcb'uar »6^o: 7- 26. 63. 69. 63. Die nächste 3'ehlln^ wird am 39. Februar «8^0 in Wlcn gehalten werden. ^sremven - Änzrlge d»e hier Anyekommtntn und Abgereisten. Den 20. Februar l8lw. Hr. David Mathiiu, Handlungs-Commis. von Geähnach Triest. — Hr. Richard Freiherr v. Iel» lachich, e. ungar. CommitatsMessor, mit Frau O«« mahlinn, von Aaram. Den 2t. Hr. Albert v. Hoffern« Privater, nach »lätz. Den 23 Hr. Johann Stibenegg. Postamts. Praclikant. von Cilli nach Triest. — Frau Maria Dworzhak. Herrschafls-Inhab.rs . Gemahlinn . von Vstrov.tz nach Trieft. —Hr. Joseph Adamitfch, hand-lungs^lgent, Don Linz noch Tiiest. — Hr. August Pane,«ly v, Tomltz. Privater, von Grä'h nach Trllst. — Hr. Anlon Graf v Bocco Stella. Privater, von Gratz nach Triest, — Hr. August Trappen, Hand-lMlgs-Reisendel von Giätz. Z. 260. (i> 6"«"^^ Anzeiqe. Vesih, empfiehlt sich dem hohen Adel, k. k^ Mi^ litar und dem gcehtten Publikum mit ollen zahnärztlichen Hllftlclsiungen, als: Rcmigen, Feilen und Plombiten der Zlchne lc. ,c ; h?, sonders aber empfiehlt sich dtrselbe mit dem Einsetzen aller Anen tünstllchcr Emall^Zahl^e n^'ch der neuesten ftanzösilchcn und englischen Methode. D,cse elnzulchenden ?ähne werden auf fein? Gold« oderPlannamaschmtn defcssi-gct, und das Elnsctz n d?ril'lge Kauf-schilling ist daselbst, zur goldenen Krone am allen Markt in Lall)ach,beun Elgenthu-mer zu erfahren. Z 22». (5) DerVormund eines zehnjährigenMäd-chens, welches so weit geschickt ist, wünscht dasselbe zu einer guten Hausfrau nur bloß für oie Kost gcgen dem zu geben, daß ocm Madchen erlaubt seyn würde, in die Schule zu gehen, übrigens aber kann selbes zu den häuslichen Geschäften verwendet werden. Sollte sich eme gutmüthige edle Hausfrau znr Ausübung dieses guten Werkes finden, so wird selbe höflichst gebethen, sich dicßfalls in der Hcrrengaffe H-Nr. 2lb zu beanfragen. 3. 256. (1) Ktall und Uellev zu Vermirthrn. Im Hause Nr. 192 am Naan, ist von Georgt ,8^c> angefangen, ein Stall für drei Pferde, dann ein geräumiger Keller zu vermuthen. Das Nähere erfährt man bis Gcorgl tö^o lm Hauje Nr. l98/ ebenfalls am Naan, im zweiten Stocke. !^6 vermischte ^crlatttbarungrn. Z. 254. (1) Nr. 856. Edict. Bon dem Bezirksgerichte Polland in Unter» train wird hiemil bekannt gemacht: Es ft» über Ansuchen des k. k. Gefallen »Aerars, unter Vertre« tung der k. k. Kammerprocuratur, in die executive Feilbielhung des, dem Johann Ostermann von Bretlcroorf gepfändeten Mobilars , als: ü Schafe, geschäht auf Ü st., t Kuh pr. 7 si. und » Bottung pr. » st. 3c, kr , wegen Salzcontreb^ndstrafe pr. 10 ft il, Urb. Nr. »37, Rlctf, Nr. 422 i)icnllbaren, auf 5 kr. 2'/« dl. bcansagten Huv «R^Iität, wegen aus dem Nrtheile vom 14. December iü56, Z. 2553, schuldigen 5,6 st- !l kr. c, 5. c:. geivilligct, zu diesem Snee drei Fellbicthun^ternlin^ aufden ,7. Februar ,6. März und 21. April lüw, jedcs-l>. Nr. 324 di^nL-baren, gerichtlich auf «12 ft. 55 t'r. geschäytcn, behausten Halbhube zu Tschatcsch, ob aus dem ge< ricdtlich.n Wergleiche vom 1^. November 1829, Nr. 7^5 schuldiger 264 st. »3 kr. sammt 4Hl Verzugszinsen, Klags« und Executions" Kosten gewiNiget und zu deren Vornahme der 23. März, 53. ^ril und 23. Mai l. I., jedesinal früh um 9 Uhr in^oco der Realität mit dem Beisätze festgesetzt worden, daß die Realität, falls sie bei der ersten u»d zweiten Feilbiethung nicht um oder über den Scdätzuugü-wcrth, bei der dritten auch unter demselben wird hincangegeben werden. Was den Kaustustigen lnit dem Bemerken zu wissen gegeben wird, daß sie o^s Scbähungsprotocoll, die Licitationöbcding. tiisse und ten Grundbuchsextract in den gewöhn-li« chen Amlsstunden hicramts einsehen können. K. K. Bezirksgericht Landftrah am l. Jänner Mo. Z. 233. (3) Bei der BezirkS-Hcrrschaft Neudeg ist die Stelle eines Gerichtsdieners erledigt. Bewerber, welche des Lesensund Schreibens, dann der deutschen und krainischen Sprache kundig sind, sollen sich person« lich melden. Bezirks «Herrschaft Neudeg den 27. Februar 1640. (Z. Intell-Blatt Nr. 2^. 0. 25. Februar Mo.)