^N «»». Mittwoch llm ZV. September «8«H Z. 37«. u (l) Nr l2«4l. Ginladuuss zur Theilnahme an der VII. Staats-Wohlthatigkcits-Lottcric ;u>n Brsicn dcr durch die dießjahrige Neberschwemnlung Verunglückten. Vine schwere Katastrophe ist vor nicht Langem über Länder des Kaiserreiches hereingebrochen ; erzürnte Gewässer sind'aus den Ufern getreten, haben Städte, Weiler uud Fluren mit ihrer zerstörenden Gewalt überstuthet, manch' Menschenleben gefordert, manch' Vesitzthum mit sich fortgerissen, und wohin sie nur gelangen konnten, überall Verwüstung, Elend, Noth und Jammer zurückgelassen. Von der Regierung und den Gemeinden wurde dem vielfachen Unheil nach Kräften gesteuert, die Wohlthätigkeit mildherziger Menschenfreunde hat sich bei diesen traurigen Cr. «ignissen überaus glänzend bewährt, es ist nach Möglichkeit Hilfe geleistet wurden, aber vielen — sehr vielen der Unglücklichen, welche immer noch kummervoll ihr stehendes Auge gen Him-mel richten, hat bis jetzt nicht geholfen werden können. Im Hinblick auf den Umfang und die Größe der Noch, welche gemildert werden soll, haben Sc< k. k. Apostolische Majestät mit huldvollst lan-dtsuätcrllcher, Sorge aliergnädigst anzuordnen geruht, daß die V/l. 6ttmt5^Wlil)llh,ltiukeil5 llUl^i«; norsseiwlnmell, und il)r MUM- Rcmorlruu zum Aeslm dcr durch die l)i!.'M)rM AlMr-schwemimmn der Dullau, Ewe. Weichsel und ihrer AebenMe Uermi^lücklen i,l dm uer-schiedenen Lülldern de8 Reichez gewidmet merde. "'' Diese mit Gewinnsten reich ausgestattete Lotttrie ist eröffnet. Mehrmal schon, und stels mit dem erfreu-, lichstcn Erfolge, hüt der Gefertigte die öffentliche Theilnahme für ähnliche Unternehmen wahrer Humanität angesprochen, und wieder wendet er sich vertrauensvoll au alle edelsinnigen Menschenfreunde, dießmal mit der Einladung, durch Abnahme von Losen jenen vom Unglücke so hart Getroffenen eine helfende Hand zu reichen Die auf drn Altar der Menschenliebe niedergelegte Gabe wird Vielen vom Glücke ge lohnt werden; Jene aber, welchen die eigenwillige Göttin nicht zulächeln wollte, werden gcwisi in dem guten Werke den Lohn finden, Unglücklichen Beistand geleistet zu haben, die, wenn sie auch verschiedene Länder d es Nelcheü bewohnen, in anderer Sprache ihrem Jammer Worte geben, von demselben gemeinsamen Völker- und Bruderbandc umschlungen sind. Mit dieser Lotterie, deren Ziehung unwiderruflich auf den 2U. Dezember l«U2 festgesetzt ist, werden den Theilnehmern viele bedeutende Gewinnst? u. z. , ü i-M.MW, l ä 30.0W, l ü 20<»!w, l :» l O lwi», 2 ü 5 MW, 3 ü 4 0 5- ^ ?c. im Gesamnitbetrage von :ttttt.«Z0« ff, iisterr. Mihrunss aeboten. Das Los kostet 3 ft. öst. V3. Wien im August 1862. k. l. Rec,icn»l>>srath u»d Lottu-Dircltil.'Ns-Vorstand. Z 375. » (») 7 ' Nr7"t2U25. Kundmachn ll g. Zur Lieferung des Brennholzbedarfes auf den Winter '^/.»ü., für die k. k. Landesbe, hördc im Belaufe von. beiläufig Einhundert vierzig Klaftern, fur das k. k. Vaudeparte-mcnt im Belaufe von vierzig Klaftern, endlich für das k. k. Rechnung»-Departement im Belaufe von siebenzig Klaftern 24zölllgen, trockenen, harten Holzes wird die Offertverhandlung hiemit ausgeschrieben. Die näheren Bedingnisse dieser Lieferung können bei der Hilfsämter - Direktion der Lan-deöbehörde eingesehen werden, Lieferungsofferte, welche sich auf diese Be« dingnisse zu berufen haben und in welchen der Lieferungspreis in Gulden und Kreuzern öst. Währ. mit Buchstaben auszuschreiben ist, sind versiegelt, mit der Uebcrschrift: „Holzliefcrungs-Offert für die k. k. Landesbehörde, das Bau-und Nechnungs - Departement," längstens bis 29. September !8'. »^ Die Eröffnung der Offerte wird am 3N. September d. I,, Vormittags um N> Uhr bei der Kanzlei-Direktion der Landesbchörde stattfinden, und es steht den Offerenten frei hierbei zu erscheinen. Von der k. k. Landesbehörde für Krain. Laibach am llj, September I8<52. Z. Ä?2 » (s) F^ U ,s h ^ ach U N g. Nr ,^377. Bei der k. k. Militär-Verpflegs-Maqazius-Verwaltung hier, findet an nach-> stehenden Tagen um 10 Uhr Vormittags eine öffentliche Lizitations-Behandlung statt, ! und ^war:______ ______________^__________^^^ Auf die ^. . Am Wegen Sicherstellnng Zeit ^"oium ____^ ___ ^______________^________________ von , l'is fl. > kr. .,._ ^ ,.. ^,.......^..^ !i^. » der Reinigung und A„sbesserung del ä<.nischln Bett- Sorten . , . .' .^ . . , . ^ ^ ^ 5"<> — ^ t). der Ausbesserung ararischer Mehl- und ^ruchtsäcke . A Z 5,« -— ..« ^ .. der Neparatlil eisencr Kavaletts und hölzerner Bett, '" ! «^ ! statte........H I ^ 25) — —- 5 ----------------"--"---------------------->—-----------------^V"------ ^,l3 e> ./!,'.,», z». Abnahme von altem Bcttenstrol) . . . . ^ ^ 20^ ^ l>. 'Abnahme von weißen, schwarzen u»d wollenen Veit- ^ ! ! ... /" hadern........^ > . l, September lttli2. K. k. MNitär-Verpstegs. Magazins-Verwaltung. Z 35». « (il) K n n d machn « g. - ^' ,4^5j?49. Zufolge der Pachtaüöschreibunq der k. k. Finanz Präfektur Venedig vom 3». v. M., H. l5^»l^ll>.^8, wird nach der unten folgenden Uebersicht die Pachtverstcigerung des Bezuges der Verzehrungästeuer und des Gememdeznschlages in den geschlossenen Städten des lomb. Venezianischen Königreiches abgehalten werden. .,. . , Von der k. k. Finanz - Landes - Direktion für Stoiermark, Kärnten, Kram und das Küstenland. Graz M'« 'September l8«2. dMtadt, i" Die Pachlv^igerung wird________Jährlicher Fi ska lpr-eiö N^aa der ! ' ' ' 'welcher die .^^^1^!_______^^aAe ^'or^li^n^ ^^1" ^^.^/ . ^. > Dauer Verzehrungs. bei der k. k, Ver^chH ^^en Gemeinde- P^^)^- ^ "' Anmerkungen, steuer ver- Finanz- am steuer' ' Zuschlag___ Zuschläge lung Pachtung pachtet wird, Intsndenz zu GÜIöeü Gl'ldl" st, i kr '______________^'^'^' ^, ^ ^ ^ Treviso Treviso ' ^!0. Sept. ,8i^ 97.U2^ 20^^ 3»'»l^?3 t4.!N8 vier Jahre D Wer für Man« ,> , W" ^. ' .' - W'^ F - ' ! l? « cna ein Anbot Padua Padua ll,. „ ^ 2ll.l25> !i0 ^3^> 4» M^ - Z 3l.538 drei « SS macht, mus; ^>. ^ 'S- ^ l Z ^- «^ >^^ ^l^ich jedoch al,6- Vlcenzft,,,. Vicenza ':2. « „ 107.77» 2N Z^^ 27 13 -^L l^.857 vler » IL ^.ücklich auch für Ner°n7' Vnom. 2.,« , 4..,,72. ... M '«! «.^HI 58,«.!.. "" >> M«^' Novigo Rovigo lS. » » 45.87» 2U Z^u 28, !N 3 ^-^ t..^^ orcl » ^ 550 ^. 177N. (3) ^Wlr. 4ttl3. Von dem k. k. Bezirksamle Ster das Ansuchen deS Herrn. Vlas. Pirz uon Ncumarktl. gegen Maria l?ipar von Schmarza wegen schuldigen 190 ft, 36 kr. C. M. c. 8. c. in die exekutive öffentliche Versteigerung der. der Zeptern, gehörigen, inl Grundbuchc der Pfarrgilt Stein, «ul) Neltf. Nr. 148, vorkommenden, zu Schmerzn liegenden V. H»bc lm gerichtlich erhobenen Schäßungswerthe von 1066 st. 20 kr. ö. W. gewilliget und zur Vornahme derselben die drei Feilbl'ctungstagsayungell auf dc» 10. Oktober, auf dln 10. November uxd auf den 10. Dezember l. I. i'cdesmal Vormitlags uo» 9 l'is 12 Uhr in der Gerichtskauzki mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealität nur bei der lchten Feil. die!»»ga»ch unter dem Schätzungswcrlhc au den Meist» dielenr'!',! hintangegcbcu werde. Das Schäßlingsprotokoll, der Gru»dbl>chsexlrakt und die ^ilatioliöbedingilisse können bei diesem Ge> richte in den gewöhnlichen Amtsstnudeu eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 22, August 1862. Z. 1771. (3) Nr. 4014. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Stein, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Blasius Pirz uou Ncumarktl. gegeu Josef Slelie uon Stein, wegen schuldigei, 14l fi, 78^ kr.C. M. c. «. «., lit die ere« , kutiue öffcllllich.e Verslcigeruül) des dem Lchtern ge> hörigen, ^ln 'Grundbuche,l>er Stadt Steiu «uli Urb. Nr. 109. alt Ncklf. Nr., 101 zu Stein auf der Vor» - stadt Schult ^nl> ssonsk. Nr 26 vorkommenden Hause«!' im gerichtlich erliobeneu Schaßungswertde von 600 st. O. M' gewilligct, und zur Voruahm!' derselben die drei Feilbictu»gö!ags.'Mia/u auf dcu l6. Oktober, ans d desmal Vormittags uo» 9 bis 12 Uhr in der Gerichts» kaxzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fci!zubiete»de Nsalil.it uur bei der lehleu Feilbiet»»g mich uulcr drin Schal)u»gswcrche a>l den Meistbie-tcndcll hliUaiigegrbc» lverde» werde. DaS Schäyuugsprolokoll. der Grundbuchsextrakl und die Lizitationsbedingiusic lönnen bci dicscm Ge> richte in dru gewöhnlichen A»Usstu»dlU cingeschc» werde». K. k. Bezirksamt Steiu, als Gericht, am 22, August, 1862. H"V?5ä7"ss) Nr. 412!). Edikt. Von dem k. k. 'Zezlrksamle Feistritz. als Geriä't. wird biemit bekannt «/'«"cht. Es sei über Ansuchen deS Hrn. Franz Lizdan ».'on Feistrih. gegen Josef Noito von Verdien, wegen schuldigen 106 fi. CM. o. «. e., l» die erekulive öffeulliche Versteigerung der. dem i.'cyieru gehörigen, im Grund' buche der Herrschaft Jabl.inih «u!> Url). ?ir, 179 um. kommenden Nealiiät, im gerichtlich erhobenen Sch5t)un'gs> werthe von 2223 st. 60 kr. ö. W.. gcwill.'get und zur Bor»ahmc derselben 'die Feilbieluugstagsassunge» auf den 1. Oktober, auf dcn 3. November und auf den 2, Dezember, 'jedesmal Vormittags um 9 Mr hieramls mit dem Anbange bcstiinmt worden, daß die feilzubietende'Ncaülät nur beii der leyteu Feilbietung alich unter dem Schah»ugswcrthe au de» Meistbietenden hi»la»gegeben werde. Das Schäyungöprolokoll, dcr Grundbuchsertrakt u»d die Liziiatlonsbedingnisse können bei diesem Go richte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesel'.en werden. K. k. Bezirksamt Nistrit). als Gericht. am 2. Au-^ gust 1862. 3 l?76. (3) , Nr. 4700. E d i k t. Vom k. k. Vezirksamtc Feistril). als Gericht, wirb lncmit bekannt gemacht. ^ ^Es. sci in der Johann ^omschich von sscistrit). kontra Ioliann Prosten von Kulelchon Nr. 24. dlc mit Vlschlid vom 20. Mai l- I. Z. 2lN. nn, l. d. M. bestimmt gewesene drille el.lnllvc Nlalfsilliictung untcr vorigem Anhange auf den 7. Oktober l. I, in c>er hicrcimtlia.cn Amtö-kanzlet angeordnet worden. ss. k. Vezi'löamt Fcistrit), als Gericht am 6 August 1862, 3. 1777. (3) Nr. 4701 Edikt. DaS k. k. Bezirksamt Fcistril), als Gericht, macht hiemit l'ekaimt. - Es sei in der Ekcklllioussache dcö Herrn Johann Tomschich von Fcistttt). wider Ioftf Polozhnik von Tcrprane. l»clo. schuldigst, 132 fi. 24 k. c <. >'., die mit dem dießgerichtllcheu Bescheide vom n 6, August 1862. ^ Z 1778 (3^ Nr. 478 l. Edikt. Vom k. k. Bezirlöamle Feistlih. als Gericht, wird bekannt gemacht. Ueber Ansuchen des E^llllionöfuhrers Hcrru )I»tou Schabez vou Dorneg. uud des Errklücn Ioliann Kustclz aus Grafenbrunn wird rie mit ^rscheid vom 2l. Juni 1862. Z. 3496, am 8. August und 9. Erplembsr 1862 angeordneten Nealfcilb!et»ngstagsal)u»gtn für abgeballen angeseden und eS ha! be, der 9 Ubr hicramlö zur drXttu Nealfeilbietling gl-schrillen wird. K. k. Bezirksamt Flistrll). als Gericht, am 29, Augnst 1862, '5 !78l. (3) Nr. 3.'i!>7 Edikt. Von dem f. k. Bezirkölnute Wirp''ch, als Gericht, wild dem Anton Pauschal lütt'lkain'.lc» A»s-entl)altcs uud desslil ebenfalls iiiwlt'^imll'» Iicchls» nc'chfolgcl hierulit erlnüerl: Eö liabe Thcrcsia Nerlel. Witiue und Auto» Nertel. Vormund ler mlndlrj. Frailziska 3iertel voii Sluria Nr. 29, wider dieselben die Klage auf Er-sipniig der im Grundblichc Herrschaft W ppach ^ul> Post'Z, 272. Urb. N>. 610. Neklf. Z. 26 voilmn-mcudcu aus dem Ackcr 4 Planteu l'l<'xi,, u„d dem mit Acker mit V Planten pu.^l», destlhenre» l^l2 Hlibe. ,^ud prn^. 8. IZnli 1862. Z. 3667. hirramts ringe, bracht, worüber zur mündlichen Verliandlliu,, die Tag-saßuiig auf den 20. November l. I. frül> 9 Uhr m,l dem Anhange deS §. 29 a. G. O l'lcrgeri.i'lö nng,. ordnet, und de» G.klaglen weg»» ilne.1 unbefannt.» Aufentlialtes Hr. Fraoz Schapla von Sturia als ('ul':»lor iui nt>lum auf ihrc Gefahr un!? ^,'sten bestellt wuroe. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstä'ndi< get. daß sie allenfalls selbst zu rechter Zeit zu erschki. nen. ooer sich einen ander» Sachwalter zu bl'stel^n, und auhcr namhaft zu machen bal'eu, wiorigenS diese Nechlssache mit dem' aufgesleUleu ^uralor ucrhandell werde» wird. K. k. Beziiksamt Wippach, als Gericht. am-N). Juli 1862. <". «^ ^:^li Z. 1787. (3) ....... Nr. 3476 Edikt. Mit Bezog auf das Ec"ll vom 1. August l. I.. Z. 3020. wild bckal,nt gemacht. d..ß zu der auf reu 1. d. M, angeordneten erck. Flill'ittuilg der, dem Jodann z?oschar uo» Niederdorf gcbörigen Nenlitat kein Kaufiustiger erjchieuen ist. dabcr am 2. Okio^ lobcr l. I, zur ll. FsilDjslung .les^ritlei, lu.rde» wird. z^. r. kez'rt'oamt Neiflliz, a!s Gericht, am 4. Stptemder 1lj62. Z. 1788. (3) Nr. 636 l. E d i k t. Mit Bezug auf daö dießgerichll. Edik!..i)o>u 29. ^llui l. I.. Z. 3883. wird liiemi! bckaimt'gemacht, daß an, 3. Oktober l. I. zur 3. erek. Fcübictum, der Nc<,lilät des Valenli', Mil'lliz l'on Kirchl'oif, i„ der Grslu!io»sfül,ruug des Johanil ToiN^siil uon ebendor, gcschlitlcn wird. K. k. Bezirksamt Planina. M Gericht, am 4. September 1^62. ^. <1^j i'.zl » Z. 1789. (3) Nr. 2486. V d i k t. Das k. k. Bezirksamt 3l"dmannsdolf. als G^ > richt, macht bekannt: l Es sci auf Ansiichen des Iohaun Füster aus Prcsreujc Haus«Nr. 2, in der Einleitung der Au- oiltsiruüg der iliuf filier im Gruudbuche der uorma« liqe» H,rrssl'.ist "Nadlnauns^orf >«>> N.kis, N>'. 697 oortommeüdeii N^ilüät hastcudsn Haypostl». als: l>) für Maria Pogatschuik von Presrenjc. in Folge des Uebergabsuerlrages von» 19. Juni 1806 iillab. 19. September 1806 des Kapitales pr. 1600 fi. sammt 4"^ Zinsen; l>) für Ursula Vichelilsch von Piesitiij?. ln Folae des nämlichen Uebergabsverüagrs drs ssapilales pr. 400 ft.; n) für ^'ukas Pessiak von Presrenje. ln Folge des SchuldverlrageS vom 11. Oklobcr 1806. iutab. 20. März"1807. des Kapüales pr. 170 fi ; für Johann unc» Maria Schauß von Schciu. i>' Folge der Gülstebuugs" Ulluüde '!. ) für Tbomas Pogazdiük vo» Prcsrcnje. i» Folge Schuldscheines vom ll. Dezember 1806, iulab. 22. August 18 ll». dcs Kapitales pr. 400 ss.. gewilliget worden. Es werden demnach alle Jens, welche ans diese Kapitalien Ansprüche zu machen gedrukeu, aufgefordert, ihre Vlechlc l'inucu Eioem Jabre. sechs Wochen und drei Tagen sogewisi dorzlithün. als widrigens uach Verlauf dieser Zeit die gedachlcn Kapilalic» als null ll»d nichtig erklärt werden. K. k. Bezirksamt NadmaunSdorf. alö Gericht. am 16. Juli 1862. ^ , ^^1 Z. 1790. (3) Nr. 2869. Edikt. Von dem k. k. Vczirksamtc Nadmauusdorf, als Glicht, wird dcm Johanu Franz Kordesch dessen Er» ben und Besitwachfol^ern. Alle unbckanntrn Aufcnt« Halles, erinnert: ^'/.' . , Es habe H>rr Primlls Hudovernig von Laibach, wider dicslll,.-» .».ld i>liu>. 12. August 1862. Z. 2869. die Kla^e auf B>up « und Eigelllhuiilö^ucr« ktmiuug d Post »Nr. 366 elngctsagcn>'n Heu-inaho nu lloliuo v c^Iili noll s)l'6lui eingebracht, worüber z»m o>de»l!icheu uniullicheu Verfahren die Tagsüyiiüg auf deu 6. November l. I,. srül' um 9 Ubr mit deul Anbaugc des §. 29 a O. hi>rgerichls angeordurl, llud dc» Geklagten Herr Aiilou Ficimill vou NadlUlNiüsdorf a!>! ('uiittor »c)Iui» bestellt. Dlss"l mrocu »ie G llaglc» z»« dem E»oe trin» »crt. daü sic z»r obigen Tagwp»»g persönlich ^u erscheineu, oder aber dcm bestellten Kuralor lhrc Ve< l'clfc mitzlillicile». odrr ci»c» andcr» Hachwallcr zu bencimeil h^bcn. widrigcus dicle Rechtliche mit dem blstelltcu Kurator verhandelt und sofort entschiedtN werden wird. was Nechlcns ist. K. k. Bezirksamt Nadmannsdorf. alö G.nicht, am 19. August 1862. Z. 1791. (3) Nr. 3lU8 Edikt. Vom l. k. Bezirksamt? Neifniz. als Gericht, wird lülmit bekannt gemacht: Ei» habe Heir Johann Koslcr von Orlenegg, gegen Mai,a Ainolschck, Vialbias Perko, Andreas Zhlleschmk, Johann Pelerlili, Georg Perjatu, Mathias und Gertraud Pelerlin. Thomas Kol,d0l,<. Josef Jaklizh. Josef Poinquar, Georg Ialii^h. Johaxu ^euchlck. Stefan Jelleüz, Iohauu Postler. Marli» ProvU'k »nd Gcorg Hozhtwer, und der» abfällige Er^cn und Ncchts« »achfl'Igcr unl'ekannlcr Alifcuthalts .^ub s)7<>o.»>. 8. d. M. Z. 3168, die Klage auf Verjährt und Eilcschcnel' slärnüg der fnr dieselben auf sciuer im Grundbuchc c»er Grafschaft Ancrsperg '-"!» Uib. Fol. 74!, uor< kommeudeu Nealilät Kunsk. Nr. 34 im Großpöll'ind haficnden S^ypostc» ei».,rbrachl. worüber z»r mündlichen Verhandlnng die Ta^.sahiiNg auf den 9 De-zeuiber I. I. mit dem Aühau/e des §- 29 a. G. O. angeordnet. u»d den Geklagten wegen unbeka»»ttu Aufenthaltes Herr Fridrich ?ogcr uon Ncifüiz als Kliralor bestell! wuide. Dcsseu wcroeu dic Geklagte» zu dcm E»sc ucr> flundigcl. daß sie aUenfalls zur obi.^u Tagsal)»ug per» söülich zu erscheinen, dem aufgestellten Kuralor ihre Bebclfe a» die Haud zu gebe» oder eine» l!gens sie die aus !l>»cr Ver.,bsa»mu"g enlstehei'deu Folge» sich selbst lmzumesscn l'ättc». N.if"iz am 14. August 1862. Z. 1792. (3) ' .......^ 32,9. Edikt. Vom k k. Bezilk.^mtc Neimiz. als Gericht, wird im Nachhange zum Eoiktc u^m 16. Juli I. I" Z. 2646. bekannt gegebeu. daß die aus den l9. August und 18. September l. I angeordnete erste unt> zweite Feilble!»,^ c>er. dem Hoha»» Mcrsch »oll Willingfain gehörigen ^tcalilät als abgehauen aufsehen und am 20.'Ollober l. I, zur dritts,, Feil' liiclung qcschrütl» wirt», K. k. Bezirksamt Ncifniz. als Gericht, am l6. August 1862.