1951 Amtsblatt zur Laibacher Ieitnng Nr. 293. Diellst-Concms. Der Dw'st cinc« «,lk«w,»,darzl^ bl>! dem k, k, V,'rg°mt>. zu Trifail dei L,l!i in Etticmunk '" '"Mttlichm D,e,.stp°stcn sind f°>gc„de G.° ^ nüssc «c,l,u»de,>: Ein i>'h>lich'« H°n°rar «°n 25.U ss ° W, ei» jäh'lich.« Dep^lot v°n Em-Hunde» ",>" Stei„k°hl... m>d d,e °°,sch>nt' «äßiqe V«,'ch.'n>g dcr °°n ,hm a„ d,e «k^k-ten nifailcr B.^arbme. z>, " »lg.ndcn Nedic». .ncnt., geg,n Abschluß n,,c Ä.ttragc« dessen Pm,ttali°nen hicramlö cingcsch.,, odcr echolt w«. dl'n können. Dic Erfordernisse fnr diesen Dicnst sind: Gl'prliftc Kenntnisse und Routine in der medici-nischen und chirurgischen Sanitä'tspflcgc, dann Kenntniß der deutschen und slowenischen Sprache. (kompetenten haben ihre eigenhändig geschrie« bene Gesuche binnen vier Wochen hierher einzureichen und in selben sich über obige Erfordernisse, so wie über )llter, Familienstand, Studien und bisherige Dienstleistungen durch Urkunden auszuweisen. Trlfall am 19. December ,866. Von dem k. k. Dergamte. (""-->) Kulldmachung. M7»«'«. Aus Anlaß der bevorstehenden Hecresergan, zung wird kund gemacht, das, die Anmeldungen zum Erläge der Militarbesrciungstaxe im derma-ligen Betrage von IUUU ft. bis 24. December l. I. Hieramts anzubringen sind, und deren Erlag auch den noch nicht im militärpflichtigen Alter stehen« den Individuen gestattet werden könne. Stadtmagistrat Laibach, am !6. December l«6U. Der Bürgermeister: Dr. G. H. Gosta. (2820-3) ^- 172«, Hllrlllsse-KMnlachNg. Wegen dem Rechnungsabschlüsse für das zweite Semester 1866 werden bei der Sparcassc ^^^^ vom i. bis iuclllftve R5. Iallllcr R^iv7 weder Zahlungen angenommen, noch geleistet. 8lmroEe ill cailwch. am 14. December 1866. U " " " 8o,»tttt^ mn 23 il. M. I ^ Vonnittaa 11 Uhr findet im Lesezimmer des biirgl. S6)iitze,„ ^ W Vereines (Stadt, Theatcrgassc Nr. 42) dic statutenmäßige ^ ß Neuwahl der Direction S W statt. -,n welcher zahlreich zu erscheinen die p. t. Herren Vereinsmit. ^ ft^ gllcder hiermit höflichst eingeladen werden ^ ß^ Laibach, ant 18. December 1866. (285,k-3) ^ D vie virvction ? vorzllglichc Saat mipfcljlc Probsteier Saal-Gerstc und Hafer, Nigaer-Klontn-Ltinsaat c ch t, in jedem bilisdigeii Qliaulliin , srvin'r Hamen j e d c r A r t, echt und keimfähig, Pflanze», Bänme :c. ,c. »ach Erfiirler-Verzrichniß. Prcis-Vcr;eichmß ßl-2^5 und irzneo. (2«42-3) Samen« und Pflanzcnhandlnng, Prag. > Passend als Weihnachts Geschenk! > Neu-Eilglllnd Patent-Andnähmaschinen. ! Preis: 4O si. mit Pornchtlmge», HV ft. mit eingerichteter Lcdercassctte. > Die uitterzrichncte ssalirlts.Niederlage erlaubt sich eine geehrte Damenwelt auf ihre I palentirten, selbst in England nnd Franlrcich allgemein lielicdlen „^licn-Cngland Patent^Hand- > Nähmaschinen" aufmerksam zn machen. C'S nähen diese Maschinm sowohl den schönsten Stepp- > als Kettenstich gnl und anödanernd, sind init Säniner und sonstigen Vorrichtunaen uerschrn, > zn jeder Näharlieit, selbst ;n den feinsten Steppereien zu uerwcnden und haben sich in Oesterreich und Ungarn, ohne Anpreisung vermöge ihrer anerkannten Brauchbarkeit und zierlichen, elegante Ausstattung selbst in den allerhöchsten Damcntrcisen Ausnahme verschafft. ES ist eine solche Maschine im Veschr der l. Hoheit Frau Erzherzogin Gisela/ und erhielt die Maschine auf der letzten landwirtschaftlichen Ausstellung in Wien die große Prcismednille. Ich übernehme die volle Garantie für meine Maschine auf 5 Jahre nnd din bereit, auf Verlangen Zenguissc uon adeligen und bürgerlichen Häuscru einzusenden, welche seit Iahrcu diese meine Maschine ,;nr größten Zufriedenheit verwenden und das Beste über die wirkliche Brauchbarkeit derselben fagru werden. Ich bemerke unr uoch, daß man diese kleine elegante Maschine an jeden Tisch anschrauben und bequem in obiger Cassette auf Reisen mitnehmen kann. Fabriks-Niedcrlassc: «8. «5»,,8ol» in Wie«, Nicdcn, Kettenbrückgassc Nr. 1. Z^" Vestcllnngcn werden gegen Nachnahme oder Einsendung des Betrages cmf daS prompteste rffectnirt. s2478—13z 1952 Verzeichniß derjenigen Wohlthäter, welche sich durch Abnahme von Erlöskartcn zu Gnnften des Laibacher A r nt e n f o n d e s von den üblichen Besuchen am Neujahrs- tage, dann zn den Namens- nnd Gcbnrtsfesten losgekauft haben. (Die mit ciucm Sterne bezeichneten hnlicn auch von 3iamcus- und Geburtstags- t)ratnlationcn sich losgekauft.) - Herr Dr. E. H. Costa, Bürgermeister von Laidach. ^ „ Otto ^iutschiugcr sammt Gemaliu. * „ Johann Gaju sanunt Gemalm. * „ Franz Odlak, Magistratsrath. * „ Dr. Friedrich v. Kaltcucaacr, k. k, Finanzrath, sammt Gcmalin. - „ Dr. Carl Kaiser Edler u. T:aucu° stern, k. k. StaatScmwalt. s. Gcmalin. * „ Professor Dr. Valcula sammt Fran. * „ Feldmarschall^icut. v. Sprin^cns' feld sammt Gcmalin. * „ Dr. Franz Ioh. Uhicr, k. k. jnbil. Gndli nialratl) nnd Polizei» Director z» Meran in Tirol. * Frau Thcrcsc Uhrcr, geb. u. Goldraincr. "'Hcrr M. itast.liz, pens. Bibliothekar, sannnt Familie. Herr Josef Anton Schcibl in Brunndorf. * „ Johann Stubic, pens. Pfarrer. 5 „ Anton Samassa. ''- „ Albert Samassa sammt Frau. " „ Franz A. Plcsche in Trieft. * Frau Auguste Plcsche, geb. Samassa, in Tticsl, " Herr Felix L. Na^pi in Wien. * Fran Cngcinc Naspi in Wien. ^ Fanulic Karinger. 5 Herr Johann Ncp. Kham. Frau Sofie Mauler, k. t. Hauptmanns- Witwc. ^ Hcrr Ignatz Seemann sammt Familie. * UrsulineN'Convcnt in Äischoflack. ^ Herr Malhiaö Ieriha, Klosterbcichtvatcr. „ Obcr^ntS-Director Dr. Costa. Zu den Meiliuachtsfeiertasseu und Sylvcsterabeud cmpfchlen wir unser Luger von VoVzüstli cl) >? m All'illlijchelsjch^l« ChanljMssller, (111 ^i('iui; > ^ hicmit eingeladen werden. 5^7 ^ Laibach, am 13. December 1866. l2848-2i W^ Von der Casinovereins-Direction. £g Zu Weilmaclits-, Neujahrs- und Hoehzeitsgeselieukeii werden die bewährtesten amerikanischen Nähmaschinen von Wheeler & Wilson, bei allen Ausstellungen mit dem o r s t o n Preise ausgezeichnet, wegen ihrer Eleganz, Solidität nnd Brauchbarkeit anempfohlen. Statt aller Anpreisung diene der Umstand, dass 35 dieser Maschinen in Laibach zur vollsten Zufriedenheit in Vorwendung stehen. Niederlage: Alter Markt Nr. 18. (2876-2) Geb. Kirsch. ^ Passende Wchnachtsgcschcnlu für Jung und M! ^ ! »W^ Größte Muswahl. "W« ^,^ l I >^>»<»»i<»«-^ll!»«,»^ für 25i big , ^00 Vildcr in 5" n«d ^", vm, s>(> tr. bis 1^! fl. ^ IV« ^DD^WW^ ^ "'" ^ WUWW ^ V'«»«-«««'^-^»»!»«»»'«! i» clr^KNm Einbau- ^^WWW^ ^ «L,.««.s<««^l!„>,,, von d ^ «»,"«,-!!,«'!:- vun !0 lr. dii« 5> sl, D .-iv«,^Vi«»,«n,»li»v,» in 8", 4" und F^iio, ^UWWW k mit imd ohn Eiinichlulig. vo»»'<^> und Htll'nz»«»», s^wic ^^^MV^«^ ^ friiu' nud ordinäre t'«,'<«»!»»«»^«»,l niit ^^!^^^^?^ ^ Muscheln ^',, nl^ (5hrisldan!i,-Dccormimi W^^WWMl I schr zn cinpfehlcn. ^ <'l,^«^«,l»i»,!,l,l,-l^l»««',»««»'»' 6'«"««' ll««^, elegant 8ebun< ß den, zn !!0, ^5) »nd ^l<) lr. '«,'»»««'«,<-«^»l««»ll^»' >nlt >, Spi^cl ^>ml 40 lr. diö 1 fl. i!4 tr. HV>«»««' >!»T,»«>v>»» ^ t»,»-R^»«< »»«>«» 1 fl ^ '«'««««»«-»«»«'»«'l'^«' ll'ii^ «»«7 von 2 fl 50 tr. bis 5 fl. ^ »!>«>«»'», H,»O und tl^^«l»»«>>»«»>' Uou 10 lr an. ^ »»»ilr«,»«»««'»,«'!«'«.«,» mit Bildern, »i.««»!>»tl«>"'^lll»»««»»" ^ nnd L'«»«»!>il<'«. ß ^«,»2»,«>,n»zll»«>k und vl«zxn>»<,« ^elx'Vll»!»«^« (Flciß- !, Iheten) von 12—50 lr. ^ I'n,»kv,,kii»xis 5 si, ««,»lü<»«v,«»e ? von 1 si. ^!) tr. biü 12 fl. ^ t'»«n««»,«Il^,o <«!l' sb«>>«,«I<>»'«»i mit oder ohne Einrichinng. 3 ü^«»i«>>»»»^»»v«»»'li«^«»» von Iarisch, Hermes :^., und <1«» !> >«»> l> ü « li««»»^< »«. ^ Gl«V»^>»«»«' in denlschcr, sloveliischl'r, ilalienischer, latrini- ^ scher und französischer Sprache für Kinder nnd Erwachsene. ^ Mit großem Drnck für alte Leute, In modernsten geschmack- ? vollen Papicr-, ^,'eder-. Sannnt- und Elfenbein-Einbänden. ß lüEouvertSuuo CaNouöucbstIustrucliou, vonb0tr.l>iö1fl,5>0lr. 8 N^^ Anßcr den hier altfc;cfllhrtcn sind nc k zweckmässige Gescheute eignen. Nüch empfehle ich ß Ehristbäume, Salon Feuerwerke u. dgl. W»^^^ 40 kr. liiö ^ fl. < WW38>2>^ «»««<«»««»««, W< ««< n- ^el,^» ll»- f WMM»> ^»»t«,» von 10 tr. l'iö 1 fl. ^^MIDDW H,^^,»,««», 'Z,'»5«»Ki'»«'«^»' und «»»- WVMM^l viö 1^> sl. 'K>»„.°-l«.» I l fl. j »HU-»W^^M !«iT^»'^»«U.,»z»« zum Znsnmm^ulegen. von ^ WM^G/H 2—1^ fl. Vildcr dazn von 10 tr. l>is 1 sl. ^^/HMM WÄ nnd »l^lwi-^lll. ;n verschildcinn Preisen, s W^«^M2Z ^>!t von Stiller, Smuuiy, Mniss, WW^^W Kieper!, Äerc,h°nS und ss.zen, .^«.2.«». l ^IMW^^2 Sl.z«»»-^!'"«" fnr Dam cn 30 lr. '5,-4-. l W^^HMW «»«-^«^ «>»«»««, 5/it viclcn Bildern, ^ iMilTMM» .^«l«.^«.-ol ^" lr. R'H»»t«»^li'l,z»«»l^«l», ^roßc nnd im Visitlartenformate, als: l l.lllxl^llllllton. «llUuou, l'ui-trllitx. ll,>ili^«,'.^»l!»«,»» mit Bildern von Ary Schcffcr und ^ Telnroche. in sehr eleganten Einlicmden i> 12 fl. f »,'»»«'lT^«'. Kästchen mit Werczcna,en, von 2—4 fl. s «»«^ »^««^,»« »,,«>»«>»'»«^«»'. Presse sammt Zugehör < 8 fl. 50 lr. s 'K'»,«'»««»», zum Aufstellen, mtt Decorationcn und Figuren, von / 80 lr. Iiiö « fl. «^«»«<ü«>«tt^«»K»lel. Preis 6 fl. » l»j,»l< l« « 5 «>»«« B r«»»«>»»««« dcden . tender Anöwahl. ^ ^ M««>«-»ll,'»»<»»«',», besundcrö mit Krippcnfiguren, Puppen-Auö- schneid- und Schattenbilder. l «^,»«ll««>-«,» zu zurückgesetzten Preisen. ^ ^K«'»»«'«,«»»«»' «»«»««»«»«»««, schwarz -> Bogcu 7 lr., colorirt ü 12 tr. ^ >ch Viele andere Artikel vorhanden, welche sich als ! znr gefälligen Abnahme Decoratioueu für i < Weihnachts- Ausstellung ^ vom ll9. bis 34. December bei Johann (niontiiii. > Als passondstc Wcih!wcht.ligeschtnke. Durch vorlhl'ilhafle V a a r - V i »l k ci »l f c uerlanse ich Winter-Anzug um ff. *«; ciunt clcgcmtcn fri)uiavjcH Salon- A n x 11 ^ [f. «A; in allen Farben nnd in geschmackvollster Fa^on vmi ft. » biS fl. H«. ferner alle Gaumige,i der feinsten und iuo-dernstt'n ll<^'s<^l-li!<'i. c. dic c^ecutiuc Nclicilatiou dcr von dcmsclbcu cistaudcucu, dem Iohauu Mra< mor vou Scuöcg gehörig gcwcsencu Ncali-lät ^l>, Nctf.'Nr. 420 i," ter dcu ursvlüuglichcu Bcdiuguisscu dic ciuzigc Tastsatzuug auf dcn 12. Iäuuer 1867, Vormittags 10 Uhr, hicigcrichts mit dem Beisätze augcordutt wordcu, daß dic Realität liei dieser Tagsatzuua. auch uutcr dem Schätzuugewerthe vou 3812 ft. 40 lr. hiutcuigcgcbcu wridcu wird. 5?. k. Bezirksamt Plauina als Gericht, am 15. November I860. 1953 W Die Wechselstube ^ I Andre Domenig N aus dem HauiNMlzl' Al'. 2:i7 M «^ empfiehlt sich für die Weihuachtöfeiertasse und ?te»,jalir mit ^Z N>' allen Sorten Staatöpapicrcn, Pfandbricftn, Actien, Prioritäten, ^ Z^ Loosen, Gold- und Tilber - MÜNM, Feingold und Femsilbrr, !^ M aut'ländiscbm^Bankllott'N, Promcsscn n'. n>. ,^ O^') Als allenthalben sehr beliebt wird a»f die ncnen ,!Z 2H lion 100 bis 10W Dollars anfmertsam zn machen sich erlaubt, ^3 M welche mit lipcrc. Vcrzinsnng in Gold oder Silber, wo nicht früher, ^3 W in längstens fuufzelin Jahren in (^old rückzahlbar sind. ^ !-" ^ie enfallcnde» halbjährigen ttpere. Zinsen werden in der ",3 M obigen ^cchselslnbc in Gold oder Silber nach den, jeweiligen Tages, ^ «^ conrs anstandlos berichtiget. ,^ ^/' Laibach. am 18. December 1800. (2859—3) ^ Als Weihnacht^- M MZhMschellke empfiehlt in: L^r^e des Ausverkaufes die uulerferligle H,uidlnng ihr rcich sorürles Vager von ^alalltl'ril' unt) Rinz)l'i-8jUliMallle!l ui erstanuliä) billigen Preisen. Gleichzeitig m.Psiehlt der Gefertigte fein gut sorlirte?, uni ei»ger,chle!ei< rager vo.i ^ ^. s> s„,^ m>, friscke Hüdfruclite, iwrziiM, feine TlieeO, rchtcn Jamaica- MM^ Billige °A^A Weihnachts- und NelMhrZ - Geschenke!! 3m,'ch'Nl"n»h'.^".''-«"' ^»ch» ^»"'"' """ "'^"" Franz Milliner, ^825-3) "« Hm.ptpl«tz Nr. 234, z MMM7A. 1' ° I ist bereits eingetroffen bei I. Giontiui in ^aibach, ferner sind zn habcn: j^ ^! slil'tlNlllllUs'llelz für Sopran-Solo mit Chor und ausgesetzter Orgel. ^ ^ In Mnsit gesetzter Orgel von I. Kamzncr, Organist. (2^<>-^) ^ UNI Percent Ersparnis**« I We Anzkchle z D ältester Formation, ^ ß aleich der engUfchen Tteinkohle ß lß >. ^' .,^^ Vlcnnkrast, so daft vier <5cut>,cr Kohle d»e,elbe ^ ß ^cu ^ hal^n wie 'cine Klafter ,^zolligen Scheitholzes. ^ ^ ^ PMommcn gcrnchlos, znr Zimmcr. nnd Sparherdfene.nng so ,mc ^ ^ u.r Schmiedcarbeit n»d G^crzengung vor^ialich gcc^net^ ^ ^ ^" Der Rentner Zollgewicht tuö Haus «ereilt tt- kr. ^ U ^ Ferner: !k ^ »<»«t<» ^«'«Mttlllo. Fclicrkraft 7 Ccnlncr nleich cincr Klafter z, ß 18Mgen Scheitho.zcs. Der (?c»tner Zo,l<,ewicht ins Hauö <,e- ^ A. N. plll!. SIMM-MMuM. Boin 24. d. Vi. au wird auf dcu Liuicu dcr k. k. priv. Siidbahu-gchllschaft ciu Assio-Huschlag zu dcu in Bauknoten einzugehenden Bahn-gebnhrcn mit its'p Percent eingehoden. Wien, ün December I860. (2«89-1) Die Betricbs-Dircctioii. Äß PhlllllMphien-Album ^W fSI WF" S»uie ltcuc NoHria ~"^K j || (für 25, 30, 50 u. 100 Bilder) j [PJR soebeu nngekommen, sind in Auswahl zu Jon billigsten > 2fs lierabgosclzteii Preisen, Jas Stück zu 80 kr., 1 11., 1 II. ' »I 5(» kr., 2 11., 2 II. 50 kr., tf 11. bis 10 II. vorräthig bei ¦ Wm (2850-1) tloliaiiBt^fjrioiitiiii in Laibaeh. i ^! Die ' ^ Gülllllteric^ und Umnhelgemlllllcllhandlung ! dcr Petriöic & Pirker ^ gibt dem p. t„ Pnblienm ^nr gefälligen ilenittuiß, daß selbe in Folge der ^ in jüngster Heil vorgenommenen bedentenden Erweiterung ihrer Geschäfts- »° localilälen eine recht proste Partie von F 0lIl.'l!loucj'l^ll, geschlnacsttilillstcll, > geeigneten Walanterie-Ge^ensiäuden soeben frisch erhalten haben nnd ^ solche zu überraschend billigen Preisen verkaufen. i/28^l-2) . Die Specerei-, Material-, Wein- uml Farbwaaren-Handlung des GUSTAV STEDRY empfiehlt ihr neu assortirtes Lager, als: IM'imsen-, Schwaizenfoerji'er-, Lim-bui'R'er-, boston fetten Parmesan-, {«orgonzola-, fllinnienthaler-, (irover- und <£nai|>l-Käse; irische Sardines tic Aantcs in lilcchbüchsen, russische Sardinen mit Sli.veil IMckles, oingolegten neuen mss. Cuvinr, liolläudische Vollliürin^e, Tiifclsanlellen, marin. Aalfische; iVanzösischon, englisclien und Kremser Senf; Irische Datteln, Feigen, Maroni, Haselnüsse, iSosincn, Weinbeeren, Mandeln, IM»'iioli, Orangen, Umonien; ibijisto uromatische »Sorten von schwarzem und grünem Thee, Jamaica-Hum, l*unsch-Kssenz, die beliebtesten Sorten von echtem französischen und inländischen < nampa«»iht , Orij»inal-Oesterreicher, l'ns>'ar., Stcirer, Hhein- und Moselweine, feinste roinsdimeckendo Kaffees und Speise - Oele nebst allen in dieses Fach einschlagenden Artikeln zu den billigsten Proisen, und ersucht bei solider und prompter Bedienung um gonoigten Zuspruch. (_2402—6) Angekommene Fremde. Am 1i». Dcclir. Stadt 2N t c n. Dic Hcrrcn: Hagniancr, Kaufmaml, von Ngram. — H^ich. Kaufmann, uon Wil,'N. — Laurcuciö, Piivalicr, uon Gra;. ^ Zcn, von Venedig. — Hirschincuin, Gctrndchäudlcr, anö Ungarn. — Kollniann, Pc>sll^pcditor, uuil O»lt-schcr. — Ilg, zianfinaüi!, von S^'land, Elephant. Die Hcncn: ^iagy, — Steiner, Kaufmann, von Wien, — Reicr, Gnlöpächter, von Ponuui^. — Äaron ^'ancr, t. k. Hanptmann, von Weißen-stein. -- Nnljch, Slaliun^chef, uon Mittat. — Ätnlncr, Agent, von Mien. Hlaisevvoil ve st evrei ch. Die Herren: Topsch, Fenerwertcr, von Stein. — Mnlley, von Nndlnamiödorf. — Mrovco, von St. Georzi, Verstorben^ Deu 13. December Llisabetha Toman, Inwohners Wilwc, alt 72 Jahre, im Civilfviwl, ail Ätara^niN'?. Den l 4 Decemde r. Dem Herrn ^^- > dinand Vilina, biirgl.Handschuhmacher und ,s^g,, liesil>cr. in der Stadt Nr. 19«, seine Nichte Anna Lamvrccht, alt 15'/- Jahre, am Typhus Den 10. December. Dcr Mariana Starz, Taqlöhncrö Witw^, in der Stadt Nr. 11, ihr Kind Franz, alt 10 Mmiale, an dcr Lungen-lähmnng. Dcu 16. December Herr Valentin Plciweiö, bttrgl. Handel<)luann nnd Hausbcsitzcr, in dcr Stadt Nr 307, starb im 83. Lebeuöiahre au dcr Vnltraftnna,. — Iohaun Vra'nticzam, Zimmermaler, alt 56 Jahre, ins Civilspil'al sterbend nderbracht, und wnrdc gerichtlich beschaut, — ^caria Brence, Bauers Witwe, alt »;<» Jahre, im Civilspital, am Nolhlaufc. — AaMö Ko^at, Tciglohneriu, alt 06 Jahre, im Civüspital, an dcr allgemeiueu Wassersucht. — Der Frau Maria Dolcher, Handclmauuö Nilwe, in dcr Stadt Nr. 202, ihre Tochter FrcmciSca, alt 2? Jahre, an der Luugcntuberculose. Den 19, Dccember, Dcin Hcrrn Jakob Kn3ar, Mehlhäudler, in der Oradischa-Vorstadt Nr. 20, sciu Kind Iuhamili, alt 0 Monate, an Fraiseu. — Maria Panlw, Magd. alt 29 Jahre, am ^'unaeucodem. - F',«" Ioscfa Berubacher, bürql ^audrl^malinö Witwe, alt 78 Jahre, in der'St,Pcter6-Vorstadt Nr. 140, am organischen ^er'Iciden, — H^rr Viuceuz Cggeuberger, Ma-aister- der Pharmacie, Hauö- und Apolheteube-il!,'r, i» der Stadt Nr. 223, starb im 54. Lebensjahre plötzlich am Schlagfluße. 1954 UniMchts- und Neujahrs Geschenken emlifelilcii wir Nähmaschinen auö drv Fabrik von tlrow« » Wicll. >I««»«l>l>»»«r>ll«<«, nut Tambour-Stich, System Wilcoz? ««? Gibbs, l^on fl. il,^ au auswärtö. Auch habrn wir zu orn billigsten Prcisru stc!« oorrathig alle zu Mcischuicu uölhigo VallM-Wolle, Seide uud Schafwolle iu allcu Farben, Nadel», Spcrnmzctöl :c. :c., so wic auch die ncnesten Apparate. (2681—3) Haupt-Agentur für Kraiu in Laibach, Stadt Nr. 4V. 'ÖOöSöC 066 ÖOÖ 666 066 $öc cöö &MÖÖÖ65Ö5Ö565C öööööööööööO6öööööc^6c>c>öO^c»« Hotel Elefant. ^ Heute Samstag: ^ ! Vroßeö Concert (Streichorchester) i l ^»t«,Zzf U ^l,r. «>»^«?< HO lie ^ 5 Zu zahlrcichcm Besuch ladet crgcdcust ein 9 (28!)O Joset liilllSCll. r>. w"> o ooo aotj or"h~oos«r^oo «^ ¦jo. coo ^ioo < »o .w ooo o ooo 0Oirxx')0000000000000ö000C'0 2) Photograph, Gradischa Nr, .'10. W 3gn.«. Minmay! ck M. Hamuern U )MZ Buchhandlung iu ^aibach, Sternallec Nr. 81, M^ ^sM empfehlen für Weihnachten ihr reichhaltiges Lager von WM ^E^O lwter andern führen wir hier cmf: xA^ ^v Album fiir Deutschlands Töchter, in Prnchtband n»it 'HH Goldschnitt fl. 7. M Bodeustedt, Album deutscher Kunst«.Dichtuuss.ulitdcn -§/^H feinsten Holzschnitten nach Zeichnungen benchmterMmstler, ^^/ cuiögefi'chrt uon N. Brend'nlnonr in Düsseldorf, fl. 8.70. A>^ Deser's ästhetische Vriefe fiir Frauen und Iunss- :xH. frauen, 9. Anflage, in Prachtband mit Goldschnitt fl. 7.50. MZ Illustrirtes Koch-Notizbuch von Jg. Bach ft. 5. ID Wendt, Dr. Gustav, Valladeukrauz, ulit uiclcn Illn- MK strationcn, in 3iclicfband mit Schließe si. 5. ,(M^ Das NZort der Frau, eine Festgabe von Friedrich von ^'.""I Heydcn, 14. Anfinge, fl. 4. N^. Meihestunden, ein Vlüthcnkranz aus Deutschlands Dichter« MM garten, dargeboten von Karl Sudhoff, 4. Auflage, ft. Z. ^! lNI ferner eine arotze Auswahl von Leben und Thaten des scharfsinniften <3dlen Don Quixote von la Mancha, von Miguel de vi Cervantes Saavedra, übersetzt von Ludwig Ticck, ^M mit :^7<; Illnstrationen von Gustav Dorö, 1.' Band, ^ Lieferung 1—8, fl. 5.40. ^' (Höthe'ö Faust, mit Zeichnungen vyn Engelbert ^. Seibertö, gcbnnden fl. 7.70. /M Dasselbe, ein-fachc Ausgabe, gebunden fl. 2 70. Ä^ Waidmannsheil, Album fnr Jäger nnd Iagdfrcundc, enthält 8 k 12 Photographien in gr. 4«, fl. 10. M Dasselbe in Aisitkartcnformat, fl. 3. (D Gin Iagdalbum fiir alle Freunde des edlen V3aid- ^^ Werkes, gemalt von Karl Ockert, photographirt und ! ^7. hcralisgegcbeu von Franz Haufstüngl, 1. Lieferung, ^H 6. Blatt', si. 10. M >^ IussendschrifteNs Bilderbüchern, beweglichen und nnbewecflichen, :c. Wir bitten um geneigten Zuspruch und sichern billigste und prompteste Bedienung zu. Druck und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr und Fedor Vamberg ill Laibllch.