210 IMigenMlltt M Laibncher Zeitung Nr. 3tt. (324--2) Nr. «5,9 Kmttms-ErWung gber das Vermösscn des Albert Sajiz, Kaufmannes in Laibach. Von dem k. k. Landesgerichte ^!ai bach wild bekannt gemacht, dast über das gesammte wo immer befindliche bewegliche und das in jenen Kronlan dern, für welche das kaiserliche Pa-tent vom 2<». November l»<»2 GilNg-keit Hal, befindliche unbewegliche Ver^ mögen des Albert Sajiz, Kaufmannes in ^aibach unter gleichnamiger Firma, der Konkurs eröffnet worden sei. Daher wird Jedermann, der an crstgedachte Verschuldete eine Forderung zu stellen berechtiget zu sein glaubt, anmit erinnert, bis zum 2 55. April »8 Uhr, vor diesem k. k. Landesgerichte angeordnet werde Von dem k, k. Landes- als Han delögerichte Laibach, den4. Febr. lttli«. MÜl) Nr. 512. Bekanntmachung. Von drm k, k. städt. deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird hiemit bekaüül ge» macht: » , Es babe Andre Vabnik von Preöko gegen Stanislaus Grnndncr die .Mage l»!l). 99 fi. 75 kr. ö. W. überreicht, und dast sachc der Tag anf den 20. April 1866, Vormittag um 9 Mr. angeordnet wurde. Nachdem der Anfeiilhalt des Geklag« ten dicscm Gerichte nicht bekannt ist. so wurde demselben Herr Werncr Grilndner von Görlschach alö ^uiuto,- :>l! ncluln bestellt, desscn Geklagter mit dem Anhange verständiget wild. daß cr sich entweder^ rechtzeitig zu inelden. allenfall ö einen ander» Sachwalter diesem Gerichte bekannt zu inachen habe wi^rigens obige Nechtsscichc mit dem bestcMcn Kurator verbandeli werden wurde. ^aibach, an» 10. Jänner 1866. (307.-1) Nr. 1279. Vekanntlnachnng an I o l) a n u Iarz. M a t t h ä u s V a> chrr, Jobann Malenöek, Marti», Miza, Valentin. Mina und Helena Kl) >» a ii li. Von dcm gesmigten f. k. städt. dc!''g. Bezirksgerichte will? knnd gemacht: Es babe Franz Komann von Vizmarje am 20. Jänner !. I. .^ul) Nr, 1279 gegen die unbekannt ivo befinolichc» Jobann Iarz. Matthäus Bacher, Jobanu Malen° öek. Marti». Miz.,. Valentin. Mi»a nnd Helena Koman» zn Handen ei,ies i'llii»-!<»» ü»l lo. Verjäbrl« und Orloschenerklariing eiligebracht, wor^ »bcrzllm orl'enlllchen mündlichen Verfahren der Tag anf den 4. Mai I. I,. 9 Ubr früh. hieramts angeoidnel wurde. Hievon werden die linbekannl wo bc> findlichln Geklagten mit dem in Kenntniß gesetzt, daü ihnen der hirstge Advokat Herr Dr. Goldner als Cli!l»ll'l- lul lu-lum a»f< si'Nellt wliree, dnn sie deiher alle ilne Necktöl'ehclfe mitzutliellen odcr diesem Ge> liä'tc Iiiö dabin einen anoern Vertreter Ninnl'^fi zu nnicheu hal'eu, widligrus mit dsir, lnifgestellten Kurator ^'erl'andelt wurde »nd sie sich sell'sl die Folgen ihre^l Anö oleilien^ znzuschl'eil'en hätien K, k. städt, deleg. Bezirksgericht ^nlnich, am 23. Iä'üner 1866. (316-1) Nr72265^ Dritte crekutive Feilbietnnlz. Voin k- k. Bezirtslimtc in Naischach alö Gericht wird mit Bezug auf dns Edikt vom 25. Jänner 1^65), Z. 2494, bekannt gemacht, das; iu dcr Rechtssache der k. k. ^ Finanzprotnratnr in z.'ail'ael), umncnö dcr Kirche und Pfararinen in Iohcumiöthal, gcgcu Iohnun Terlonuik von Hinc pto. 215 fl. ö,W. im Wegcdcr Ncassumirmlg ani i 7. März 1«66, Vorlnitlagö 9 Uhr, hicrmutö zlir dritten exekutiven Fcilliietnng dcr ^)cealitäl des Ioh. , Terkonnit ans Hinc geschrillen werden wird. K. k. Bezirksamt Ruschen!) al^ Gericht, am 29. Ottodcr 1865. (319—1) Nr. 380, Zweite ereklllive Feilbietnng. III! Nm1)l'ange znm d,csämtliche» Edikte vom 5, lDktoder 1865, Ni. 3464. wird bekannt gemacht. d >u!> '!'<>!). Nr, 53 Fol. 542 verzeichneten ! Wcingarlcnrcalität ln Pritscha geschüttt» wird. . K. s. Bezirksamt Nass.ufnp als Ge' richt, am 23. Jänner 1866. (320-1) Nr. 117. Exekutive Fcilbietung. > Von dcm t. l, Vczirlöeimte Stein alö Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Eö sei über da«? Ansuchen dcö Iokob Thouie von 5?aate gcgc» Herrn Johann Maier von Stein wegc» an(< dein gerichtlichen Vergleiche vom 6, Februar 1863, Z. 621, schuldiger 64 si. 96 kr. ii. W. c.«. o. iu dic e^clutivc öffentliche Versteigerung dcr dem Vetzlern gehörige», im Grimdbuchc der Stadt Stein ^>>.» Urb. ^)tr. 39 vmlom-mcndcu Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthc von 1200 fl. ö. W-, gc-williget und zur Vornahme derselben dic drei'Feilbictungötagsatznugen auf deil 5. März, 5. Avril, und 5. Mai 1866, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dcr GcrichtMuzlci mit dcm Anhange bestimmt ^worden, daß die feilzubictcndc Realität nur beider letzten Fcilbictnug auch unter dcm jSchätzlnnMierthe au dcn Äicistbictcndcn hiutangegebeu werde. Das Schätzung^prototoll, der Grund-buchse^trakt und die Lizitationsbedingnissc können bei diesem Gerichte iu dcn gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen werde». K. l, Bezirksamt Stein alö Gericht, cm» 10. Jänner 1866. (328-1) Nr. 221. Dritte ereklltive Feilbietung. Nachdcnl zn der in der Excknlions» s.'che deö Mathias G>cl'enz von Groß< lusch'P gegen Anton Tomschilsch von Pod-pclsch i» Folge Bescheides vom 16,Dezem> oer l865. ?l'r.475!>, a»f bellte an^oldn^ ten zwciten Rea!flill.'ieln»g lein Kanfinsii-ger erschien, so wird zn der anf den 1 7. Fedrnar I. I anberaumten dritten Nealfiilbielnng mit dein vorige» Anhange gcs^litlen werden K. k, Vezirk^anit GroßlaschiN als Ge< richt, am 16 Jänner 1866. (255-2) Nr. 85. Crekntive Feilbietung. Von dem k. k- Vezirks.nnle 3tadma»nS> dorf als Gericht wiro biemit dekannt ge» maeht: (iüs sei über d^,s Allsuchen der Ursula ^orkar von Asp. nirch Hcrrn Dr. Toman von LiNl'ach, gegen Iakol» Pololschnig voil Asp wegen ans dem gerichtlichen Vcr-gleiche vo,n 23. Dezember 1864, Z. 4633, schuldiger 70 ft. ö. W. <'. ^. c. in die et'ek»< tiue öffeüll'chc Versteigerung der den, Let)° trrn gebörigen. im Grundbuche der Herr« schast Stci" «ul> Urb-Nr. 8, Nklf.-Nr. 7 vorkommenden Realität i» Aöp sanunt An- ll»d Zugebör. im gerichtlich erbobenen Schähnngswerthc voil 2607 fi. ö. W, ge» williget und znr Vornabme derselben die >eklkntivcn FeilIilelnngöiagsl'tMia.en anf den 2 7. Februar. 2 4. März und 2 8. April 1866, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Amtökanzlei mit dem Anbaiige bestimmt wordc», daß dic feilzubietende Realität nur ^ bei der letzten Feilbttlung cnich »»ter dem Hchät)»»gswerthc an den Meistbietenden biütmigegeben werde. Das SchäßnngsprololV'll. der Grlind-blichsertrakt l>nd ric ^izitalion^beding'.usse köülie» bn diesem Gerichte in drn gewöhn» lichen Amtsstllndcn eingeseben werden. K. k. Vezirfsamt Radmannöoorf «IS Gcrichi. am 11, Jänner 1866. (261—2) Nr. 2932. Nelizitation. Vom dcm k. k. Vezirksamte Seiseubcrg als Gericht wirc» hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche» des Anton Sigmund von Ebenlhal Haus'Nr. 2, durch Herrn Dr. Wcncdifler, wider Andreas Kike! von Winkel. Hans-Nr. 7, Vczirk Goltschee. wegeu nicht zugehaltener Lizi-tationsbtdiügnisse in die Nelizitalion der vom letzter» i» seiner Exeklitionöfnbrnng wider Josef Strekal uo» Schwörz Hans-Nr. 28 lant Lizitationsprotokolleö vom 10. September 1864, Z. 1879. um den Meisldot von 1045 ft. erstandenen, im uc>r< maligen Grinwbliche der Herrschaft Seifen-berg >uli Nektf,-Nl'. 283 und 286 vor« kommenden Hnbrealität anf Glfui< dem Anhange bestimm! worden, daß die scilznbieiende Realität bei dieser Feübio ning auch linler dem Schäyüngswerlbe von 1279 ft, an den Meistbietenden hinlange, gcben werde. Das Schäpimgsprotosoll, dcr Grund» liuchöeNrakt u»d die ^izitationsbcdingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhn-! lichm Amlsstunde» lingesehen weroen. K. k. Bezirksamt Seisenberg als Ge> richt, am 15. Dezember 1865. (257-2) Nr. 4543. Crekntive Realitäten- und Fahrnisse-VersteigelUttg. Vom k. k. V.zirfsamte Radmannsdors als Gcliclit wird bekannt gemacht, daß pie mit diesgerichtlichcm Vescheidc vom 28. November l. I. Z, 3925. mif den 28, Dezember, 30. Jänner und 1, März angeordnete erekutive Feilbietnng der dem Jakob Slipan gehörigen, im Sladtgilt Nad° mannsdorfcr Grundbnche »ud Post-Nr. 239 vorkommenden, gerichllich auf 428 fi. gl' schätzten Realitäten, nnd der auf 86 fi. gc< sehätz!eu Fabrnisse i'iber Ansnchc» des Ore« liilionsfüblers mit dem vorige» Anhange anf deil 1. Mai, 1. Juni n»d 2. Juli l 866. jedesmal Vormitiags 9 Uhr, die erste n»d zweiie Feilbielnug in lüco der Realiläl. die dritte Feilbielnüg in der Amtskanzlei, i'll'lrllllgen worden ist. K. k. Bezirksamt Radmannödorf als Gericht, am 26. Dezember 1865. (262-2) Nr. 1872. Erekntive Feilbietung. Von dem k.k. Vezirksamtc Seisenberg nls Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Anslichen der M"' thias Gramer'schen Erbe» von Nesselt!)"!, dnvch Herrn Dr. Wenldikter von Goltschee, gcgcn Mathias Mnhitsch von Schaufel Haiis'Nr, 22 wege» ans dcm gerichtliche» Vergleiche vom 20. Inli 1863, Z. 4184, schuldiger 157 ft. 50 kr. ö. W. c «. »'> in dic exekutive öffentliche VersteigeruiNI dcr dem Letzter» gebörigen, im Grund' buche der Pfarrgilt Obcrgurk ^u!> Nktf.' Nr. 59 Fol. 75 vorlonimcndeu, zu Schau» fel Halis-Nr. 22 gelegenen Hubrealität, in, gerichtlich erhobrucn Schäßnngswertbc von 1936 fi. ö. W.. gewilliget und zur Vornabmc derselbe» dic Feilbietungstag' satznngen auf den 24. Februar. 2 4. März und 2 4. April 1866. jedesmal Vormittags um 10 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worde», daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietnng auch unter dem Scha> znngswerthe an den Meistbietende» hiilt-angegeben werde. Das Schätzlmgsprolokoli, der Grund-buchsextrakt n»d die Lizi!atio»sbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn' lichen Amlsstnndcn eingcseben werden. K. k, Vczilksmut Seisenbcrg alö Gericht, am 8. August 1865. (254—3) Nr. 4305. Erekutive Feilbietnng. Von dcm k, k. Vezirksamte Radmani^' dorf als Gericht wird hiemit bekannt gc-macht: Es sci ül>cr das Ansuchen der Laibachcl Sparkasse gegen Helena Tomazovc vo>' Prlbeil wegen ans dem Uribcile u0>" 12. Dezember 1864, Z. 18248. sch">' diger 420 fi. ö. W. «. -«. «'. Urb.'Nr, ^" vorkommenden Realität sammt An- u>^ Zligehör, im gerichtlich erhobenen Sch^'z/ zungswcrtbe von 3046 ft. ö, W.. gewill'' get nnd zur Vornahme derselbe» dic tt'l' klilivcn Fcilbietnngötagsatzungeii anf ^c» 2 3 Fcbrnar. 2 3. März und 23. April 1866, , jedesmal Vormittags um 9 Uhr, m ^ Geiichlskanzlei mit reni Anhange bestim»' worden, daß die feilznbictendr R'ealilät W' bei dcr letzten Feilbletnng anch n»tcr l>e> Schätznngöwcnhc an den Meistbietende hinlangegebcn wcrdc. ^ D^ rönnen bei diesem Gerichte i» dc» gcwol) lichen Amlsstllndcn eingesehen werde». K. k. Bezirksamt RadmaimsdoN "' j Gericht, am 14. Dezember 1865. 211 <2W-2) M, 17!, Dritte Neal-Feilbietmtg. Im Nachhange zll dem Eoikte vom ^". September 1865, Z 197!). wird hle-unt bekannt gemacht. dai> bei der zweiten oe'lbittnngderd.'m Andreas blander gcböri^ 6c» Realitäten das ^,!^ Urb.^Nr. m Grundbuchc der Herrschaft Neumarktl Angetragene Grundstück dt-l^ »in ^inni«', "" Mann gebracht wurde und am 23. Februar 1866 z» der drittel, Fc,lb,ctung geschrilten wird. ""wo die Nealitälcil auch'n»ter dem Sckäz. i»>igswcrlhe werden hintan gegeben werben. , ^- k. Bezirksamt Ncnmarltl als Gc> "an. am 24. Jänner 1866. (272-2) Nr, 7387. Mekutive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksamte Fcistritz als bericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche» des Jakob ^"gar von Eesta. Bezirk Hcidenschaft. ^gcn Johann Kregar von Jascn wegen nus dem Vergleiche vom 15, Mai 1863, 5> ^18. erekutive iulabulirt 1!), Juni 1863. WNoiger 100 fi. 46 kr. E. M. <'. ,^. o. in ^ exekutive öffenüichc Versteigerung der "km Letztern gehörigen, im Grundbnchc ^" Scmonhof «»l» Urb.-Nr. 57'/2. im ge> ^Hllich erhobene» Schätznngswerlhc vo» ^W ft, (5. M„ gewilliget nnd znr Vor-"ahme derselben die Feilbielungs Tagsaz. i^Mgen auf den 2. März. 6. April nnd 5. Mai 18 66. l^cömal Vormittags nm9 Uhr, im liiesigen "'Ulölolalc mit dcm Anl'ang? bestüniul ^rdc». daL die feil^ubieteude Realität nnr ^' der letzten sseilbicluug alich nnler de», ^^ü'tzlingilwertbc an de» Vleistbietendeu ^»lnngegeben werde. Das Schätznugsprolokoll. der Grnnd< Ul'chöerlralt nnd die Lizitatio»Sbeding»isse ^»»c» bei diesem Gerichte in den gewöl'U' ^n Aintsstnnden eiugrseben werden. ^. k. Bezirksamt Fcisttitz als Gcrichl. "" 22. Dezember 1865. l276—2s "" Nr. 2971. Erekutive Feilbictung. Von dem k. k, Bezirksamle Trefft!! '"ü Gericht wild biemit bekannt gemacht: ^ Es sei übn' das Ansuche» dcs Michael ^>>cipach. Machll'aber se,»er Ehegatliu ">°>sla Schlcip.'ch. uo» Gioftlack gegen ^«nn Medved von Tbemmitz. Bezirk ^^>ch. wegen aus dem Vergleiche von> ^ ^liril 1856. Z. 1145. schuldiger 694 ft. .,^ kr. ^'. W. o. 5. l). in die erekütiue llssnilichs Versteigerung dcr dem letzter» porige» . im Grnndbnchc der Herrschaft ^"tich Themen,yamlcs >'udUrb,'Nr. 24 ^kome»5sn Hul'realität zu Großlack. iin ?Achllich eldobenen Schätznugswerlhe vo» ^ft ö. W.. gewilligt und ^iir Vor> al)n,c derselben die Fcildieluugslagsatznn> U"l auf deu 28. Februar, 10. April und i,. 11. Mai 1866. An. ""' Vormittag nm 11 Uhr. in der '"tskalizlel mit dem Anhange beftimml °^e>l. daß die feilznbiciendc Realität r bei der letzleu Feilbictung auch unter >e>,b ^^^"llgswerlbe au den Meistbie- ^' hinlangegel'en werde. l.^^"ü Schähn»a.sprolokoll. der Grund. lZ>, ^^'^ "id l^'c ^izitalioiiSbedingNlsss ^. ^>l bei diesem Gerichte i» den gewöhn» ^ Alnlöstniiden eiiissesebell we,dcn. am 3ü ^' '^^ülsamt Tnffcn als Gericht. "' Dezember 1865. ^-2) Nr.'263^ ^rrkutive Feilbietuug. „g^" dem k. k. Bezirksamt? Treffen "n cht wird hicmit bekannt gemacht: Ech«,. '" über das Ansuche» res Anton k'c um, ^"Dobrava ^gc» Joscf Sup.in> "o>n l^ ^^" "'^'rn ans dem Vergleiche 170 fl ?^" ^^.Z. 764. schuldiger ^"'l ch« nT^- "' "' '" d'e ^ckülwe aeborias, ^"^cigernng dcr dcm ^ehtern büchel , I '"'Gl'ü.dblichc des Gi.les Wei», "°lkom... . ^'-^' 3tllf,.Nr, 77'/. 5'gel '"7" ^.alität sam.nl An- un. '' l'" gerichlllch erhobeucn Schäz. zungswertbe uon 347 ft. ö. W. gewilligrt u»d z»r Vornahme derselben die A,il-bielnngs-Tasisahllnsseu auf den 2 4. Februar. 2 4. März und 2 4. April 1866. jedesmal Vormittags lim 11 Uhr. in d.'r Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei der lehten Feilbietnng anch unter dem SchähimgSwerthe an den Mcistbirtcn' den bintli»gegeben werde. Das Schätznngsprolokoll. der Grund bnchöertrakl und die Lizitalioüsbcdingiusse können bei diesem Gerichte i» den gewöhn lichen Amtsstnndcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Treffe» als Ge' richt, am 3. Dezember 1865, (279—2) Nr. 5872. Ereklltive Feilbietunst. Voil dem k. k, Bezirkscnnte Gürtfeld als Gericht wird hiemit bekaon! gemach! : Os sei nbrr daö Ansnchc» des Herr» Dr. A»ton Nndolf. als Josef Aichholzer schen Ver!n Urtheile uon,5, September 1863. Z, 4593. schnldigcr 1152 ft, 49 kr. ö. W <:. .^. l!. in die crekulwe öffentliche Vcr» steigernna. der dem Leytern gedörigen, im Grundbiiche der Stadlgill Glirkfllo xul» Neklf,»Nr. 39 vorkommrnl'c» Realität, im gerichtlich erhobenen SchäMuigswsrlhc uo» 1240 ft. ö. W.. gewilliget n»d zur Vor^ nähme derselben die ^ilbietn»gsl^say»N' gen a»f den 3. März. 3. April n»d 4. M ai 1 8 l; li. jl-dl-sinal Vormittags »m 9 Uhr, bier» »il»ls mit dem Anbange bestimint worden, daj?> die flilz»l'ic!c»de Realität »ur bei der kyten Feilbietling anch unter dem Schahi'mgsweitbc a» den Meistbietenden hintailgcgeben wcrde. Das Schä!)nngsprotokoll, d.r Grnild-blickseltrakt n»d d,c i.'izi!atio»sbedi»gmsse lö»»en bei diesrm Gerichte in den gewöhn« lichen Amlsstnnren eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gnrlfelo als Gericht. am 31. Dezember 1865. ____ (280-2) ??r. 5879. Erekutive Feilbietnll^. Vo» dem k. k, Bezirksamte Gmlftlt' als Gericht wird biemii beka»nl gemacht: Es sei über das Aosnchen der Mar garclh Roznmn nnd Georg R^cic. Vor-, lnnnder der minderjäbrigell Aim.i Rnc>c von Vihre. gegen dic Joses Gerer'schc Ver-laßmasse. dnrch den Kurator Herr» Johann Groß. wegen ans dem Vergleiche vom 11. Dezember 1858, schuldiger 483 fi, o. W. <>. 8. c. i» die crckutiuc öffentliche Versleigernng der der lehter» gcdorige». im Gruudbuchc der Stallgilt Gürlsell ,^ul) PuN'Nr. 33 vorkommenden Realiläl sdnul't A»- und Zugehör, im gerichtlich rr> bol'tncu Scdämingswcrlhe uon 40 fi, ö W., gewilliget nnd zur Vornähme, der» selben die Feilbi.tlingslagsal)ungcu a»f den 1. März, 3. April und 4. Mai 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. hier amts mit dem Aichange bestimmt worden, dap die fci!z»biste»dc Realität »nr bei der letzten Fcilbietnng anch n»ler sem Schäz-zungswerlhe an den Mlislbiclcildcn hml angegeben werde. Das Schätzungsprolokoll. der Grund, l'lichsertrakt u»d die ^izitalioiisbedingmsse können bei diesem Gerichte in den gewöh»> Üchcn Amlsstllnl'el! cingescben werde». K. k. Bezirksamt Ourkfeld als Ge-richt, am 31. Dezember 1865_______ (282—2) Nr. 2150. Grekutive Feilbietllllg. Von dem k. k. Bczirksamte Kronan als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Anstichen der HranMa Vcrderber uon Veldes gegen Alois Noc >.'on Birnl'anm Nr. 16 wegen ans dem Zahlungsaufträge uom 9. Mai 1863 schul» oign74ft, 91^ kr. ö. N. c. .<,. c, in die! ereklltioc öffentliche Vcrste'gcrnug der dem j ^eßtern gebörige», im Grnndbuchc der^ Herrschaft WciLcnftls .>-»!> Urb. Nr- 529, vorkommenden Realität, im gerichtlich cr°, hobencn Schäßungswerthe ron 1354 fl < 10 kr. ö. W.. gcwilliget nnd zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs-Tag^ sal)ungsn auf de» 1. März, 5. April und 3. Mai 1866, jedesmal Vormittags lim 10 Uhr. in der Gerichtskanzlei mit dem Aohaugc bestimm! woroe», daß die feilznbictende Realität nnr bei der leßten FcilbicNma. alich unter dcm SebählmgSwerlhe an den Mcistbieten^en hintaiigegcbcn werde. Das SchäMingsprotokoll, der Grn»d' bnchsertrakl n»d die Lizitationsbediügnisse I können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstuildeil eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Krouau als Gerichl. am 29. Novlmber 1865. (299-2) Nr. 29. Grekiltive Feilbietllng. Von dem k. k, Bezirksamte Ralschach als Gericht wird hlemit bekannt gemacht. Es sei über daö Ansnchln des Josef Krajsek uol» Nalschach acgen Josef Otounik !.'on Zabrns wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 22. September 1865. Z. 1997. schl'Idigcr 160 ft. ö. W. ''. ,^, <-. in die creknlioc öffentliche Versteigernng der be>n letzter» gehörigen, im Grnnd» bnche des Marktes Ralschach im Bande l Fol, 785 ^u!» Urb.-Nr. 122 vorkommen, den bebalistcn Hubrealitäl i» Zabnis. im gerichtlich erbobcueu Schäpungswerthc uon 500 fi. ö. W.. gewilliget uud z»r Vor-nähme derselbe» die drei Feilbietnügstag» sal)u»gcn allf dc» 2 2. Februar, 2 2. März >mo 19. April 1866. jedesmal Vormittags um 9 Ul»r, i» dieser Amtska»zlli mil den» Andange bestimmt worden, dap die ftilzubictcndc Realität uur !>ei der lehlen Feilbielnng anch U'^ler dem Schät)nngswerthe a» den Meistbietende» hintangeglben werde. Das Schäßnugsorolokoll. t^er Grund« I'uchöertrakl und die ^izitationsbediiignissc können bl'i Diese», Gelichle ii« den gewöhn^ lichen Amlsstunden cingcsrhen werden K. k, Bezirksamt Natschach als Gerich!, am 8. Jänner 1865. (301—2) Nr. 656. UebertnWmg der Nelizi ta t i on. Voiu gefertigten r. k. stäi'l. dellg. Bezirksgerichte in ^'ail'ach wird im Nackhaüge z»!n diesgevichtlichcn Ediklc vom 29. No< vember 1865). Z. 20237, knno gemacht, es sei lie anf den 13. Jänner 1866 an> geordnete Relizitatiou der im Grnndbüche Münkendorf >u!, Urb.-?ir, 42 vorkom. inenden, anf Namen des ^'orcnz Plehan o.rgewährleu Realiiät anf den 3. März 1866. Vormittags 9 Uhr. Hieramts unlcr dem vorige» Alchange übertrage» worden. K, k. städt, deleg, Bc^irksgnicht Laibach, am 13. Jänner ^866^ (302-2) ......" Nr7'323. Grefutivc Fahrnissell-Verfteigerullg. Voiu k, k. släl't. deleg. Vezirkögcrichte Laibach n'ird bek.nint gemacht: Es sei über Aüsüchrn des Andreas Schreyer. Handelsmannes i» Laibach, die lrekntive Feilbietung t»-r dem Anton Schmidl von Sl. Marein gebörige». «nil gerichtlichem Pfandrechte belegten n»d auf 374 ft. 29 kr. geschätzten Falirnisse. als: 4875 Pfund Eisenbahnschienen. 1 Fubr» waglll, 923 Pfund GuLtheile znm a,nc° rikainsche» Ofen. 1 Veulilalor, 3 Scheibe lruhen. 37 Bleischanfeln. 6 Bleipfaniie», 500 Pfund Rnl'r. und Aufbrechstaugen. 1 gnOeiserncr Ofen. 5 SvitU'ämmer, 3 Stahlbohrcr, 138 Pfund Gruben. u»d Haspelketten. 179 Pfund neues Eise», 2 Dezimalwaagen uud 1 A„sz»gl,sch bo williget u»d hiczu drei Feilbieluiigstagsaz-zuugcn. die erste anf deu 19, Februar, die zweite auf dcu 5. März und die dritte anf den 21. März 1866, jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vor- und nöthigeufalls von 3 bis 6 Uhr Nachmil» l"a.s, in S«. Marein beim Herrn Anton Schmidl mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Pfandstüekc bei der ersten uud zweiten Feilbiclnng „ur um oder über deu Schäynngswcrth, bei der drillen aber auch unter demselben ^egeu sogleiche Bar« zahlung und Wegschaffnng hiiitaugegeben werden. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Lai. bach, am 9. Jänner 1866. (310—2)"" Nr, 10177^ Erekutive Nealitätcuverfteigerung. Vom k. k. städt. beleg. Bezirksgerichte RudolfSwertl) wird bckaunt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herru Karl Germ die erekutive Versteigerung der dem Johann Gorsche gehörigen, gerichtlich auf 332 ft glschätzteu. im Grnlldbuchc Weiu» Hof ,^»I> Rktf. «Nr. 64 zu Gurkoorf lie< gendeu Hudrealität bewilliget nnd hiczn drei Fcilbietungstagsatznugeu. u»b zwar die erste auf deu 21. Februar, die zweilc auf den 21. März und die drille auf deu 2 3. April 1866, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr. in dieser Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfaudrea» litäl bei der ersten und zweiten Feilbic« tnng nnr um oder über den Schätzungö« werth, bei der dritten aber auch unter dem« selben liintangcgebcn werden wird. DieLizitationöbediiiguisse, wornach ins» besondere jeder ^izitanl vor gemachtem An« böte ein 10ocrz. Vadium zu Handeu der Lizi» tations-Kommissio» zn erlege» lmt, so wie das Schätzuugsprolokol! unc» der Grllud-buchsmrakt köuucn i» der diesgcrichtlicheu Registratur eingesehen werden. K. k. stäc>t, dcleg. Bezirksgericht Nndolfö« werth, am 27. Dezember 1865. (311-2) Nr7'i0270." Grekutive Ncalltätenversteigerung. Vom k. k. slädt. deleg. Bezirksgc« richte Rlidolfswerth wird hiemit bekauul gemacht : Es sei über Ansuchen Des Georg Kump vou Ncutabor die ereklltive Versteigerung der dem A»to» Ban gehörigen, gerichllich auf 418 ss, geschätzte» Realität Rklf.'Nr. 272/1 u«I Klingeilfels in Suhadoll be» wilttgct uud biezu drei Feilbietnugs^Tag-satznugen. uud zwar die erste anf deu 21, Februar, die zweite auf den 21. März nnd die drille auf den 2 3. April 1866. jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der GerichtSkanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, dap die Pfaudrea-lilät bei der ersten nnd zweiten Feilbie-tnng nur um oder über den Schätznugs» werth, bei der drillen aber auch unter demselben hinlangcgcben werden wird. Die Lizitationsbedinguisse. wornach insbesondere jeder Lizitant vor gemach-tem Anbote ein lOperz. Vadium z» Hau-» den der Lizitatious Kommission zu erle-geu hat. sowie das Schätznngsprolololl und der Glundbuchöertrall kö»»en in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werde». K. k. stäc>t. beleg. Bezirksgericht Nn» dolfSwerll). am 28. Dezember 1865. (305-3) Nr. 709. Zweite und dritte erekutivl' Feilbietung. Vom gefertigten k. k. städt. deleg. Ve-zirkögcrichtc wird im Nachhange zum dics» gllichilichen Edikte vom 18. November 1865. Nr. 19418, knud gemacht: Es werde bei dcm Umstände, als zu der ersten erckutiuen Rcalfeilbielung kein Kanftusti-ger erschienen ist, zu der zweiten nnd dritten auf den 14. Februar und 17. März 1. I. angeordnete» e-rekuliven Feilbielungcu der dem Anton Schinz uon Iggdorf gehörigen Rcaliläl geschritten werden. K. k, städtisch dclegirles Bezirks^erichl Laibach, am 14. Jänner 1866. 212 Verkaufs - Offert. Ein nengebauteS, elegante?, zwei Stock hohe!< Norstadrliaus in Vaibach, auf belebtem Platze und unfern der iniu'ru Stadt, mit 2<>meisid Brunnen, i'N Zinöerlra,^' run 1000 ft., ist nm 11000 sl. gegen billige Zahlnugöbedingnisse zi, verlansen durch I. A. Tchullev's Vurea», ,;n Vaibach. (337) K. k. auSschl. ftriv. Zahn-Ziaarcltcn, ucucstcs, l'estl>cs!indcus>! und l^^>ic»i!lc« Mitlct ^c^cn >c!>c A>t nt»u Xah nsvhmers* crsliüdci, lw» ^s«»« l V. >«»,«,l^, ^Plithckcr, Äoni^'Msc 11r, 7 in Pc!i, nnpft^cn Nch ohuc .icdr Hil;noij»,!>i durch L)cq»e»>lich!»cit dcr Äuwcndi,»,,, s^chrr,! jcdcr an IahuschüU'r.l Lcidcüdc wird l'ich „ui!nc!it,ul üt'crn'ugcn, da>? er cs mit cincr gcdifc,» Zwecke l>oll-kommrn einspricht. Kinder und Frauen tonne» dieselben sehr bequem anwenden. Nachdem der Zahnschmerz so unangenehm ist nnd sehr osl bei Nacht eintritt, wo ein stillendes Mittel nicht sogleich zur Hand ist, sollten diese Zahn-Zigaretten in jedem Hause als dns beste Hausmittel vorräth>g gehalten werde». Preis einer Tchachtel l fl., einer halben NO kr., mit Post ltt kr. mehr. (330) !I,l.U1»t-l>t'^«»< l»l>! llürin >li>-«L'l»l<«, ^^<»<>!».'!«'l' !I! I.üi!»!!' !>. Realltäteil-Vert'auf. Iu Vidcm nächst ^ustlhal ivcrdcn ans freier Hand eine Nealität mit Waldungen, Banarea nnd Wiesen; dann eine Mühle mit 7 Oängen und stctö genügendem Wasser entweder einzeln oder zusammen gegen sehr günstige Zahlnngtche: dinguissc verlauft. Näheres beim Bürgermeister lt^itll« l»lü l»oux iu ^nsilhal. (344-1) ^251—2) Nr. 3107. Uebertragultss dcr drittelt crek. Feilbictuug. Von dem l. k. Vczirks.imte Sittich als Gericht wird im Nachhange zum Odikle vom 27 MlN 1865. Z. 16Ui. besannt gemacht, daß über Änsnchcn dcs (^rclutionö-führers Hcrru Dr. G. H. Costa uo» ^'aibach, als Gewallträger dcö Anlon Slr,,'chcn-sche» Unil)crsalerl'cn, die mit Vcschcio vom 27, Mai 1865, Nr. 1613, auf dcn 4len Dezember d. I. angeordnete dritte ej'ekn-tivc Fcilbictung der dem Anloit Tomz von Klcingaber gchöiigen, im Grnndbnchc der Pfa>rgilt St. Kanzian «ul> Urb.°^ll. 72, Rklf.-Nr. 851 vorkommende!,, gericht« lich ailf 1400 fi, bewetthcten 3tclilität mit Vcibehaltuitg des Ortes und der Stunde auf veu 8. März I860 übertrafen werde. K. k, Gezirlöamle Sitü'ch als Gericht, am 30. November 1865. (281—2) Nr. 28. Dritte erekutive Feilbietunq. Jin Nachhange zliin hierämtlichen Edikte vom 10. November 1865. Z 3413. wird hicmit bekannt gemacht, daß nbcr 'Ansnchcn beider Theile die mit dcm Pickelichtlicheli Veschcioe vom 1,0. November 1865, Z. 3413. ans den 11. Jänner u»d 12, Felnnar 1866 fcst^>'sr!)ien erskntiven Fcillmtlmgen dcr dili^n Herrschaft ^oitsch ^>l» Urb,»Nr. 260 und 261 vorkommenden Realität als abgethan angesehen nnd znr dritten Fcilbictung am 13. März l. I. mil dcm vorigen Veschcldanhangc gcschrit-ten weroen wiro. K. k. VezirkSamt Iwa alö Gericht, am 11. Jänner 1866. (312-2) N>'. 10305. Erekutive Realitäteuversteigerullg. Vom k. k. ssädt. deleg. Vczirksgesichle Nndolföwcrtl) wild bekmutt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Iellcr von Pollendorf die exellitivc Ver> stcigernüg dcr der )lgncs Ponschc von Rat-tesch gehölige». gcnchtlich anf 680 st. ge-schäplcn Hnloealilät, im Ornndbliche der Pfan^ill Töplil) >>l^' Nklf-Nr. 45. Uru.> Nr. 54 vorlomnicno nn» in R'illcsch liegend, bewillige! nnli l'iezn drei Feilbie» lnngslagsliMliigsii, niit^ zwar die erste ans den 2 1. Februar, die zweile ans den 2 1. März lind die drille ans den 2 3. April 1866, jedesmal Vormilt.igs von 9 bis 12 Uhr, in der Ail!lükan;!ei mit dein Anhange angeordnet words», daß die Pfandrealität bei der ersten nnd zweiten Feilbiclnng nnr um oder über dcn Schäpnngswerth, bei der diillcn aber anch unter demselben hintan» gegeben werden wird, Dic Lizitalion^bedingnissl', wornach ins» besondere jeder l.!iz>!ant vor gemachtem An> böte ein 10pe>z. Vadinnl zn Handen Der Lizi-tations-Kommission zn erlegen h^t, so wie das Schäl)i!ng>?plotoko!l nnD der Grnnd-bnchöcrtrakt können in der diesgerichtlichen 3le^islra!l>r eiitgesrhen werbe», K. k siadt.deleg. Vezilkvgerichl Nndolfs' weltd. am 28, Dezember 1865. (274-3) Nr. 544. Zweite erekutive Feilbietuug. Mt Vezng ans das Cdikl vom 27tcn, Novemblr 1865). Z 6371, wiro erinnert, daß in dcr Elc'kilNo»os<'che dcö Johann Dekleua von Vritof gegen Anlon Se>)mak von Inrsic, pw. 330 fi. e. «. c. am 2 4 Februar 1866, früh !) Uhr, hieramts znr zweiten Neal> Feilbiltnng geschulten wird. K. k. Bezirksamt Fcistcit) als Gelicht, am 25. Jänner 1866. (98-3) Nr. 10328. Cmlllenmg au Mi ch >i c I. N > sn la, Peter, M i> chael, Georg, M l >l a nnd ^ e » a N e n » e v von i)blrmösel u»d l'ere» E^ben. linbellNlnten Anf.nlballcs. Voil d.'m l k. V.zilköamle Gollschee, als Gericht wird den Michael, Ulsnla. Peter, Michael. O,org. Mina und ^'ena Nenner von iDberinösel n»c> dcrrn Erben, nübelanllicü Anfenlballcs. hicrniil erinnert: (is babe ^!ena Nenner von Obeimöscl Nr. 14 widcr riesclben die ^lage al>f ^öschnngi!gl'slaltli!!g von 100 ft. und eines LebcnöNl>ttrh>,Ile6 von der Ncalilät <>ul> !<,»!. 10 Fol. 1360 in Obelinöicl H >Ne. 14 .^ll» l»ur,>,. 4. Dezember 1865, Z. 10328, hier.nnis eingcbriicht. worüber znr müdlichcn Ver-Handlung die Tagsal)li»g auf den 1. März 1866, früh 9 Ul,r, mi! dein Anhange des §. 29 G. O. hierainls angeordnet nnd de» Os. kl.igtcn wegen ihres nubekannttn Anfent-balles Josef Handler von Obermösel als 'l»lm- l»rll<>.^, 8. Dezember l. I., Z. 4115, hieramtö eingebracht, worübcr zum ordentlichen Verfahren oie Tagsa^uitg ans dcn 2 9. Mai 1866, früh 9 Uhr. mit dem Anhange des § 29 a, G- O. angeordnet und dc» Gcklogtcn wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Josef Vazkooic von Groß'Malcncc als l'nrnlol-i,ll llclui» auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben z» dcm Enee verständiget, daß sie allenfalls zn rechter Zeit selbst zn erscheinen, oder sich eine» andcin Sachwaller zu bestellen und an» her namhaft zn machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestelitcn jluralor uerdcnldell werden wird. K. k. Bezirksamt ^andstrai) als Gericht, am 9. Dezember 1865. (267—2) Nv. 5622. Erilmenmg MI den feit dem Iuhrc 1834 vcchhollclic» Knrschncrgescllen I g n a z P ogalnig alls itrainblirg. Vom f. f. Bezirlö^mtc Krainbnrg alö Gcricht wiro dein seil dcm Iahrc 183^ verschollenen Kiirschncrgcsellcn Ignaz Pc>' ga^nik, geboren am 29. Juli 1806 z" Krainbnrg, hiermit crinncrt: Es habe dicses t. l. Vczirlsgcricht nbcc Einschrcitcil dcr Bormnndschnft dcr min-' dcrjährigcn Josef und Alois Pogacnik vo» ^aibach in dic Einleitung scincr Todcscr-klärung gcwilligct und ihm zllr WahrM scincr Ncchtc dcn hicsigcn Aiwolatcn Dl. Johann Pollak als Knrator bcstcllt. Dcm Ignaz Pogacnik liegt nun ob< binnen Jahresfrist entweder sclbst hiel-gcrichts zn crschcincn, oder das Gericht anf nndcrc Art in Kenntniß scincs LclicnS zu setzen, widrigcns nach Verlauf diestt Frist zn seiner Todeserklärung geschüttt» werden würde. K. t. Bczirksan't Krainburg als Gericht am 22. Dezelnder 1865.____ (201-3) Nr. 5201, Erilmenmg an Andrcaö PoIöak rücksichllich desst» unbekannte Erbeil uon Ällklije. Von dem l. l. Bezirksamtc Planiml als Gericht wird dem Andreas Polsal, rncksichllich dessen nnbekannten Erben vo» Bnknje biermil erinnert: Es habe Franz Santel von Ve!sls loider denselben die Klage allf Verjähr!' nnd Erloschlnerklärnng der auf der Re«' lilät >u!> Urb,-Nr. 99 ucl Luegg mit de>« Schnlrschrinc von 5. März 1805 inlabll" liillil Forderung von 59 fi. 30 kr. (5> 5>l> sammt Anhang xuli zn'-u^. 7. Oktober 1865. Z. 5201, hicramts eingebracht, worül'sl znr summarischen Verhandlung die Tag' sahnng anf dcn 10. April 1866. frnh um 9 Uhr. mit dcm Anlmngc d^ §. 18 der allerh. Entschließung vom I8tt» iDkiobcr 1845 angeordnet nnd den G>'' klagte» wegen ibrcs unbekannten Anfe»l' baltes Aildreas Pozlir von Velslo al^ (,'liinloi' lu! nc!m» auf ihre Gefahr n»d Kosten bestellt wnrde. Dessen werden dieselben zu dcm Endc verständiget, daß sie allenfalls z» rcchtcl Zeit sclbst zn erscheine» oder sich eii"» anderen Snchwdllcr zu bestellen nnd a»hc/ nauihafl zn Mlichen h<>ben, widrigens bicsc Nechtssciche mit dem aufgestellten KüllM' verhandelt werden wird. K. k, Vcziiksamt Planina als Gericht, am 27. Dezember 1865. Angekommene Fremde. Am 5. Februar. Stadt 3Uien. Dic Herren : Plan, Kaufmann, Uun Wieil. ^ Hirsch, Kaufmann, von Siss^t. —Hanf, GastwiM' Iallttsch, Kröpf nnd Kitcl, Haudelölcutc, vo» Gottschce. Fran Globotschnig, GcwcrtsbcsitznSssa«i>'l von Eignern. — Frl. u. «Hulpcrgcr, von KlagcuflU'' Glepliant. Dic Hcrrcn : Tomasi, Pricstcr, von Vcro»"' — Brand!, Handclömanu, uon Mattni«dorf. "^ U. Otto, l. prcnß, Kümmcrrath, von Daubach- ^ Barlnlizza, von Dalmalim. — Klciu, Kaufinn""' von Frankfurt a. M. Tanc'ar, Pfarrer, l" Gurt. - Carivey, l. k. Hauptmaim, von VeroN" )5 „ ^ , . . < Wien, 5». Februar. Sä'mmlliche Fonds nnd Atlicn stellten sich liilliaer, namentlich letztere, welche in starte» Posten anf den Markt gebracht nmrdm. Devisen und Val!^ Ml eltlienu)!. teil blieben matter ofserirt. Gcld flüssig. Geschäft ziemlich bclangrcich. __________ Veffentliche Achuld. l In össerr. Wc,l,ru,ni . ,u 5", 5K.70 5« ^) detto rückzahlbar '/. „ 9<».— W.40 detto ritctzahldar von 18L4 56 30 8«.5>» Sill'er-Anl,l,rn v„n 18^4 08.-- 6i^.s»l» Silvcranl. 1805xssv^.) rüchahlli. in:i7 Jahr. zn 5) M. slir 100 fl. 70.25 ?0.77> Nat.-Änl.mit Iän,<8oup. zu.°i" , (i5, 40 0 „ „ „ Apr ^(«°>,v. „ 5» „ L.^.iji'» «5i 40 MctalliqueS . . . . „ 5 „ ^2 li<) «2:^0 detto mlt Mai<5oup. - „ 5 „ «2.2s, ,j^40 detto . . .... 4z „ f.55,0 5)580 Mit V^llis. v. 1.1839 , . .,45.50 14«;- .. „ „ „ 1«li4 . . . 77.^ 77,50 „ „„ 18«) zu 500 st. ^2 52 82.«5 ,. ,. „ „ 1860 „ 100,, W.l,0 l>0.?0 „ „ „ 1^64 „ ., „ 7«),7(. 7»:,W „ „ „ 18«4 „ 50 „ -.- ^.. .. Coulo-Ncntiüjch, ^n 42 I.. .'m«li-, 1«;.— 10.50 ll. der Hionlmldcr lsür l „ —.— —..__ Kärnl.. Kram, il. Kiistul. .. 5) .. ^4.-. 88.- Un^n».......5 .. 69.75 7010 Tc,m'i>>-Banal . . „5 „ 'i? 75 08,25 .ssroali.'» ü»d S!"w!Ml! ,, 5 „ 7<> — 71- (z».!li^icl! ......5 .. 08. — <;«25 Gifl'lnl'ürg»'» ... „ 5 „ 03<>0 64.— Buü'^ina......i> .. «6 — A; 50 llnq. m. d. V.-C. 1807 „ 5 „ «6. - 6650 Tem.B.m. d. V.^5.18C7 „ 5 , <;.-,.-, 65>.50 Ve»ttia»i'ch.s?i"l. 1859 .. 5. .. 8«.-. ^.— AktN'l, (,'l. Stück.) Ncilienalbmis ...--. 751. 752 - Kr.bit'A>,Na!t zu 200 ss. ö. W. 149.'i0 149.70 9t ü Mcom.-Gls.z. 500,1. ö.W.58O,- 582.-K. ss.>rd.-Nc,rdl'. z. 1000 fl. is. M.15M -,5<;.->. .. E.-(^.-G ^ 200,1. (5M. 0. 500 Fr. 1l'.9.50 l<^.?0 Äais. ^lis.- Vah» z» 200 >!. läM. 119.25 119.50 Tl!d.-!lmdd.Vcrl'-Ä.2<»0 ., ., 10'>.50 110,- . Süd.St-.l.-ue» u.e.-it.(s.200fl 105.— 100,-, G^>. Karl^udw.-Ä. 1.200 !!.l5M.100,20 10<: 40 Otst.Doil.-Dainpssch.-Gcs. "^' 458.— 4,00. -Oest»l>eich. Lloyb i» Trich ^I 2l4.— 21'l." Wien. Da»,psm.-?lsl»,.500fl.i)'.W 375,— 385. -Prstn Kcttliibrückf .... . ^ 3l»ft.— Bohm. Wc,ll'ah» zu 200 f!. . 140 50 »47.-Thnsibahn-AkiilU zu 200 si. E. M. m. 140 fl. (70"/.,) Oi»rig. v. 2. banl auf 1857 zu . 5°/« 104.- 104.50 (5. M / v.rlosl'avc 5 „ 91.80 92,-Nnim'.alb.ausö.W ucrlo>)l'.5 „ 87 00 87.80 Una. Aob.-Kn-d.-'.'Iüli. zu 5'/, „ 74— 74.5«) Alla. ost. Voocn-Crcoit-Nnslalt verlosbar z.i 5"/.. in Silber 89.50 i'0,50 itoso (>'r. Stuck.) Kred -Anst. f.H.,!.t».z»100sl.>'.W.1 «4.25 1,4,75 Oon.-DlM'fM-G. z» 100 st. CM. 80.- 81.-Stadt.««,. 0,.n „ 40 „ ö. W. 22.75 23.25 Eft.rl,az') .40,, C.M. 78. - 79- Salm '.^^..^6.'. 2N50 G.4d Wa^ Palffy zn40sl,E.M. . 22.50 2^ Clmy „ 40 .. „ . 21.50 22- Sl. Gcin'is „ 40 , . 22.50 23. Windischgratz ., 20 ,. „ . 15,50 ^'-^ Waldstcin .. 20 „ „ . 19.- 1^ K.i,!.vich „ 10 „ ,, . 12.25 12'/, ! K.s.Hosspitalsl'nd 10 ,. „ . ,2,-1^! W e ch sc l. (3 Mona^ NllqSl'ur., snr 100 fl. südb, W. 8?.— ^ "s, Frankfurta. M. 100fl, dltt» 8?,10 ^'A Hamburg, für l00 Mark 'Üanco 77.50 ?/7s, Luüdo» sin 10 Pf. Sterling . IO'l.40 l^' 100 Fr>ml6 . . . 4l.35 41-(5ouvs der Geldsorlen. „ K. Münz-Dufatc» 4 st. 92 lr. 4 st. ^ Kroncu . . . — ^ —. ^ — „ --. ^ Nat'olcousd'or . 8 „ 35 ., 8 „ 3l! " Nuss. Impend. 8 ,, 59 „ 8 „ <''l' " A.lviu.ithalrr . 1 ., 54 > . 1 „ l" " Eil!'" . , I0'l .. 25 „ 103 „ 40 " Kralnifche Grnndentlastnngö - Obligation"', ^ uatilütirunq: K4 Geld. 80 Waare Drllct und Verlag von Ignaz u. Klcinmny r und Fed 0 r Ba ,nberg in Laibach,